Union-Yacht-Club Wolfgangsee NEWS 444 Ausgabe Frühling 2014 Das Magazin für Mitglieder des UYC – Wolfgangsee

Anna Luschan und Laura Schöfegger Girl Power vom Wolfgangsee Vorstand

Zum Geleit von

St. Gilgen, im Mai 2014

Liebe Seglerinnen und Segler, liebe Mitglieder!

Endlich ist es so weit: Die Segel- werden im Juni zwei Staatsmeister- Ich bin mir sicher, dass für jeden saison hat auch am Wolfgangsee schaften in den Klassen und von uns eine Aufgabe dabei ist, bei wieder begonnen und wir freuen Finn bzw. im August als besonderer der er oder sie sich einbringen und uns, dass Leben in unseren Yacht- Höhepunkt die BMW-Jugendmei- verwirklichen kann. Also gehen wir club einkehrt! sterschaft ausgetragen. Die Termi- es an, helfen zusammen und er- ne für die Wolfgangsee Traditions- freuen uns gemeinsam über das Ge- Mit Ausnahme unserer erfolgrei- tage, die Regatten unseres beliebten lingen aller Vorhaben. chen Jugend, die das ganze Jahr Brunnwindcups sowie sämtliche trainiert und segelt, werden auch anderen Segelveranstaltungen ent- Ich wünsche Euch allen eine er- wir wieder aktiv – auf den Booten, nehmen Sie bitte dem beiliegenden folgreiche Segelsaison, schöne und dem See, unserer neuen Terrasse Regattaplan bzw. unserer homepa- interessante Veranstaltungen, gute oder beim Stammtisch! ge www.uyc-wolfgangsee.at. Erholung sowie viel Vergnügen bei uns im UYC Wolfgangsee! Oberbootsmann Georg Schöfeg- Zur erfolgreichen Durchführung ger hat so wie in den vergangenen aller Veranstaltungen benötigen wir Jahren einen anspruchsvollen Re- jede freie Hand! gattaplan zusammengestellt – u. a.

Georg Stadler Präsident

2 Regattaplan 2014

Termine Brunnwindcup 2014 1. Juni 14./15. Juni 20. Juli Blaues/Weißes Band 27. Juli 9./10. August (So Rösslpreis) 13. September Finale

Regattaplan 2014

Mai Juni Juli August September 1 Do 18 1 So Brunnwindcup alle Klassen22 1 Di 27 1 Fr 31 1 Mo 36

2 Fr 2 Mo 23 2 Mi 2 Sa 2 Di Falkensteintrophy Star 3 Sa Schwerpunktregatta A-Cat 3 Di 3 Do 3 So 3 Mi

4 So FD 4 Mi 4 Fr 4 Mo 32 4 Do

5 Mo 19 5 Do 5 Sa Popey Race Optimist 5 Di 5 Fr

6 Di 6 Fr 6 So Schwerpunktregatta Zoom8 6 Mi 6 Sa Austrian Open D-One 7 Mi 7 Sa Int. Denzelcup 7 Mo 28 7 Do 7 So 8 Do 8 So Österreichische Soling 8 Di 8 Fr 8 Mo 37 9 Fr 9 Mo Staatsmeisterschaften 24 9 Mi 9 Sa Brunnwindcup, Clubfest alle Klassen 9 Di 10 Sa Ansegeln alle Klassen 10 Di 10 Do 10 So Rösslpreis alle Klassen 10 Mi

11 So 11 Mi 11 Fr 11 Mo 33 11 Do

12 Mo 20 12 Do 12 Sa Edelweißtrophy Melges 24 12 Di 12 Fr

13 Di 13 Fr 13 So Schwerpunktregatta Esse 850 13 Mi 13 Sa Brunnwindcup Finale alle Klassen

14 Mi 14 Sa 14 Mo 14 Do 14 So Brunnwindcup alle Klassen 15 Do 15 So 15 Di 29 15 Fr 15 Mo 38 35. Int. Laser 16 Fr 16 Mo 25 16 Mi 16 Sa Laser R 16 Di Laser Grand Prix Laser 4.7 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So 17 Mi Salzkammergutpreis Yngling 18 So 18 Mi 18 Fr Wg-Traditionstage Sonderklasse 18 Mo 34 18 Do CIMA-Sonder- 35m2, Drachen 19 Mo 21 19 Do 19 Sa klassenpokal 20m2 Rennjolle 19 Di 19 Fr Weißes und alle Klassen 20 Di 20 Fr 20 So Band 20 Mi 20 Sa Blaues Goldenes-O O-Jolle 21 Mi 21 Sa Europacup Laser Masters 21 Mo 30 21 Do 21 So

22 Do 22 So 22 Di 22 Fr 22 Mo 39

23 Fr 23 Mo 26 23 Mi 23 Sa 23 Di

24 Sa 24 Di 24 Do 24 So 24 Mi

25 So 25 Mi 25 Fr 25 Mo 35 25 Do BMW Frey Optimist 26 Mo 22 26 Do Österreichische 26 Sa Ladies Sail alle Klassen 26 Di 26 Fr Youth Sailing Week Zoom8 27 Di 27 Fr Staatsmeisterschaften 27 So Brunnwindcup alle Klassen 27 Mi 27 Sa Absegeln alle Klassen Finn Österreichische Laser R 28 Mi 28 Sa Finn Duell 28 Mo 31 28 Do 28 So Jugendmeister- 420er, 470er 29 Do 29 So Powered by Doyle Raudaschl 29 Di 29 Fr 29 Mo 40 schaft 49erFX 30 Fr 30 Mo 30 Mi 30 Sa 30

31 Sa 31 Do 31 So

3 Sportliche Saisonvorschau 2014 Sportliche Saisonvorschau 2014

Schwerpunktregatten wie der Laser-Grand-Prix, Falkensteintrophy im Starboot oder der Salzkam- mergutpreis im Yngling runden das Sportjahr 2014 ab. Der Union Yachtclub wird in der kommenden Sai- son eine Vielzahl an Meisterschaftsregatten veran- stalten. Die BMW Austrian Youth Sailing Week – powered by AutoFrey – erfordern mit mehr als 200 Booten in allen Jugendklassen perfekte Organisati- on und stellen den Höhepunkt eines umfangreichen Sportjahres am Wolfgangsee dar.

Weitere Österreichische Meistertitel werden in den Klassen Soling, Finn-Dinghy und D-One ver- geben.

Für Freunde der Ästhetik sollten die Traditions- Segeltage mit CIMA-Sonderklassenpokal und Blau- em Band ein wichtiger Termin sein.

4 Sportliche Saisonvorschau 2014 Sportliche Saisonvorschau 2014

LAURA SCHÖFEGGER|ELSA LOVREK Angelika Kohlendorfer/Anna Luschan

23. Endrang. Noch besser lief es zu Ostern beim Springcup in Izola/Slowenien – mit dem Gesamt- Laura Schöfegger/Elsa Lovrek sieg wurde erste Früchte der Trainingsarbeit im Win- ter geerntet, ehe am Balaton/Ungarn der nächste Unsere Regattasegler haben so wie jedes Jahr im Start geplant ist. Als Saisonziel haben die beiden die Winter eifrig trainiert. Weitgereist ist unsere 49er ISAF Youth WM in Portugal sowie die Jugend-EM FX-Crew Laura Schöfegger/Elsa Lovrek mit bereits in Gdynia/Polen im Fokus. drei Starts bei Weltcup-Regatten. Im Jänner er- reichte das junge Team der olympischen Skiff-Klas- Florian Raudaschl schaute im Februar bei der „In- se bei den Nordamerikanischen Meisterschaften den ternat. Semaine de Cannes“ im Finn-Dinghy vorbei 13. und beim Weltcup in Miami den 18. Gesamtrang. und zeigte in einem großen, internationalen Feld In beiden Serien konnten sie sich in vier Wettfahr- sehr gute Performance. ten unter den Top Ten platzieren und mit der Welt- spitze mithalten. Die Vorbereitung auf den Weltcup JAKOB FLACHBERGER im Rahmen der Princess Sofia Regatta auf Mallorca wurde von Krankheit (Grippe) beider Sportlerinnen Im Laser wird die Schlagkraft unseres Clubs nach beeinträchtigt und der 32. Endrang war nicht zu- den Rücktritten von Matthias Sailer und Lukas Höll- friedenstellend. Den WC in Hyères/Frankreich been- werth geringer ausfallen. Diese Lücke könnte in Zu- dete das Team auf dem 24. Gesamtrang. kunft Jakob Flachberger schließen, der heuer seine

ANGELIKA KOHLENDORFER |ANNA LUSCHAN Anna Luschan – an der Vorschot ihrer Partnerin Angelika Kohlendorfer vom YC Podersdorf – reis- te mehrmals zum Training nach Spanien und hat nach insgesamt sechs Wochen Training gute Fort- schritte in Bootshandling, Starkwindtechnik und Speed erreicht. Bei einer italienischen Ranglisten- regatta in der Nähe von Rom mit 130 Startern er- reichten Kohlendorfer/Luschan den sehr guten Jakob Flachberger

5 Sportliche Saisonvorschau 2014 Sportliche Saisonvorschau 2014

erste Saison im LaserR bestreitet. Je nach Leis- In den Kielbootklassen eröffnen die Ynglings mit tungsfortschritt sollte die Qualifikation für die Ju- den Frühjahrs-Europameisterschaften am Gardasee. gend-EM möglich sein. Umso erfreulicher ist daher, Unser Club wird durch Rudi Mayr, Walter Eisl und Martin Lutz mit ihren Crews vertreten sein. Staats- TINA MOSER meister Manfred Gebhard (im Boot von Klaus Diem) musste verletzungsbedingt absagen.

Die Melges24-Klasse startet mit den Europameis- terschaften am Balaton/Ungarn in die Regattasai- son. Franz Urlesberger, Michael Schineis und Norbert Voith werden mit ihren Mannschaften an den Start gehen und den UYC Wolfgangsee reprä- sentieren.

Angelika Kohlendorfer/Anna Luschan/Tina Moser

dass Tina Moser beim Springcup in Izola/Slowenien den fünften Endrang erreichte und die Damenwer- tung gewinnen konnte. HELMUT SCHULZ

Im 470 startet Helmut Schulz (mit Steuermann Stefan Scharnagl vom SC Mattsee) aus schulischen Gründen verspätet in die Saison. Dennoch sind Starts bei EM, WM und Jugend-WM geplant. KEANU PRETTNER

Auch in den Jugendklassen konnten heuer bereits starke Leistungen erzielt werden: Keanu Prettner wurde bei der Europameisterschaft der Zoom8 (Bur- schen) in Constantia/Rumänien sensationell Dritter LUCA LIPPERT

und Luca Lippert schlug sich zum Jahreswechsel in Hvar/Kroatien und zu Ostern in Portoroz/Slowenien hervorragend. Genauere Informationen auf der Ju- Keanu Prettner gendseite.

6 Ergebnisse unserer Segler

Ergebnisse unserer Segler Ergebnisse Frühjahrs-EM Yngling Gardasee 3. Rudi Mayr/Andreas Knittel/Michael Spängler 9. Walter Eisl/Ilse Pessl/Andreas Schobesberger 16. Martin Lutz/Wolfgang Janusch/Philippe Boustani

Ergebnisse Laser SP Rust/Neusiedlersee Standard 1. Lukas Höllwerth Radial 2. Tina Moser 7. Jakob Flachberger 15. Katharina Luschan Ergebnisse Europameisterschaft Melges24 Balaton 15. Franz Urlesberger/Udo Moser/Hansi Bayer/Christoph Tittes/Willibald Hauer 26. Michael Schineis/Francesco Lagirti/Philipp Schineis/Simone Höllermann/Jaun Wickl 60. Norbert Voith/Herbert Orasche/Sophie Bayer/Volker Moser

Ergebnisse 420 SP Wörthersee 1. Angelika Kohlendorfer/Anna Luschan

7 Jugend JUGEND Österreichische Jugend- meisterschaften 2014

Die BMW Austrian Unser Club organisiert diese Großveranstaltung nach Youth Sailing Week – 1991, 1997 und 2006 zum vierten Mal. Erwartet wer- powered by AutoFrey – den mehr als 200 Booten in den Klassen Optimist, stellen den absoluten Zoom8, LaserR und 420. Jede freie Hand ist äußerst Höhepunkt für die österreichische Segeljugend auf willkommen (40 bis 50 Helfer sind notwendig), Or- nationalen Gewässern dar. Konkurrenten aus dem ganisationsleiter ist Jugendwart Michael Luschan. Ausland sowie aus allen Bundesländern werden un- Auf der Startseite der Homepage des UYC Wolf- sere Jugendseglern fordern und gleichzeitig auch gangsee ist ein Link zu allen Informationen der BMW Gelegenheit für Freundschaften und Kontakte bie- Austrian Youth Sailing Week – powered by AutoFrey ten. „…über den Tellerrand blicken“ also. – eingerichtet.

Unsere Jugendsegler haben in der noch jungen Sai- son einige ausgezeichnete Regattaergebnisse einge- fahren. Luca Lippert holte zum Jahreswechsel auf der Insel Hvar/Kroatien einen 3. und 10. Platz (bei 120 Booten) und belegte zu Ostern beim Springcup in Portoroz/Slowenien im Riesenfeld von 450 Boo- ten einen hervorragenden 22. Endrang. Als Saison- ziel nennt er neben der ÖJM die Qualifikation für die WM (Argentinien) oder EM (Irland) und einen Top5- wird am Wolfgangsee nicht vorkommen: U-Boot im Opti-Feld Platz in der österreichischen Bestenliste.

8 Jugend JUGEND

Zoom8-Segler Keanu Prettner kehrte mit der Anna Luschan mit ihrer Partnerin Angelika Koh- Bronzemedaille von der EM in Rumänien heim und lendorfer (YC Podersdorf) hat im 420 neben inter- peilt die WM in Dänemark sowie die ÖJM am Hei- nationalen Meisterschaften natürlich die BMW Aus- matrevier an. Mathias Schoiber (Platz 10 bei EM!) trian Youth Sailing Week – powered by AutoFrey – und Felicitas Brandstätter trainieren ebenfalls für im Visier. diese beiden Meisterschaften. Im LaserR steht der Jugendmeister (Zoom8) des Vorjahres, Jakob Flachberger, nach dem Klassen- wechsel vor einer Saison, die nicht ergebnisorien- tiert, sondern vielmehr durch Training und das Ge- Lukas Höllwerth wöhnen an die Laserklasse gekennzeichnet sein wird. Bis zur ÖJM sollte bereits eine gute Basis gelegt sein.

Keanu Prettner wird Dritter der Zoom8-Europameisterschaft

Anna Luschan/ Angelika Kohlendorfer

Förderkomitee Trainingsplanung

Um unsere jungen Segler bei den kostenintensiven Alle Termine sind auf der Förderkomitee Jugend Auslandsreisen bestmöglich zu unterstützen, ersucht 2014 Homepage unter „Jugend“ der Vorstand, dem „Förderkomitee Jugend“ beizu- und im Schaukasten nach- treten. Die Fördermittel werden ausschließlich an in- zulesen. ternational agierende junge Segler vergeben. Der Jugendbetrieb im Club wird aus dem ordentli- chenAngelika Budget Stark des UYC Wolfgangsee bestritten. Tina Moser WOLFGANGSEE UYC

9 Jugend JUGEND

Johanna Böckl Ostertraining Slowenien

In Portoroz segelten Luca Lippert, Balbina Balbina Kloiber Kloiber, Johanna Böckl, Leo Lippert (alle im Op- timist) sowie Laura Lippert und Felicitas Brand- stätter (Zoom8).

In Izola wurde unser Club durch Anna Luschan im 420er sowie Katharina Luschan und Tina Moser im LaserR vertreten. Lukas Höllwerth, Mat- thias Sailer und Peter Krimbacher waren als Trainer engagiert.

Tina Moser, Lukas Höllwerth, Angelika Kohlendorfer, Anna Luschan, Matthias Sailer, Katharina Luschan, Peter Krimbacher

Tina Moser / Anna Luschan

10 Finnflotte im UYC Wolfgangsee

Finn Flotte im UYC Wolfgangsee

Die Finnflotte in unserem Club erfährt regen Zulauf und ist aktuell die aktivste Klasse im Club. Folgende Segler nehmen aktiv an Regatten teil:

Blaschke Hannes Moosgassner Andreas Raudaschl Florian Steinberger Anton Embacher Bernard Moser Bernd Scherzer Erich Wayrethmayr Gerd Kloiber Franz Raschke Gerald Scherzer Gerhard Luschan Michael Raschke Thomas Schöfegger Georg

Hannes Blaschke Franz Kloiber Andreas Mossgassner Bernd Moser

Florian Raudaschl

Gerald Raschke Thomas Raschke Erich Scherzer

Georg Schöfegger Toni Steinberger Gerd Wayrethmayr

11 Terrasse neu gestaltet | Red Bull im UYC Wolfgangsee

Einweihung der neuen Terrasse im UYC Wolfgangsee

Wir bedanken uns bei der Firma Würth-Hochenburger für die schönen Bodenplat- ten

DIE ROTEN BULLEN SIND AM WOLFGANGSEE GELANDET

Die Doppelolympiasieger von 2000 (Sydney) und 2004 (Athen) Steinacher/Hagara haben ihren Katamaran für mehrere Wochen zu Trainings- und Promotionzwecken in unseren Club gebracht. Es ist natürlich von ganz besonderem Reiz, dieses extre- me Segelboot live am Wolfgangsee in Aktion zu sehen!

12 Brunnwindcup 2014 brunnwindcup

2014 Vereinswettfahrten

Brunnwindcup Brunnwindcup Reglement Yardstickzahlen

Die Wertung der BWC Gruppe 1 (schnelle Klassen) Ab heuer werden einige Yardstickzahlen (YST) geän- soll spannender gestaltet werden. dert. Diese YST gelten nur für den BWC am Wolf- gangsee. Die Klassen „Drachen“ und „H-Boot“ sind bei Der Vorjahressieger wird um 1 Yardstickpunkt (pro den üblicherweise herrschenden Windverhältnissen Gesamtsieg, d.h. 2 x gewonnen, um 2 Punkte herab- benachteiligt und daher werden die YST wie folgt gesetzt usw.) herabgesetzt. modifiziert: Pro Saison, in der die Gesamtwertung danach nicht gewonnen wird, werden Drachen Klassik (Holzrumpf/Alumast): YST 108 (statt 107) wieder 0,5 Punkte dazugezählt, bis die Drachen Regatta (Kunststoff): YST 107 (statt 106) ÖSV Yardstickzahl wieder erreicht ist. H-Boot MTK: YST 103 (statt 102) Die genaue Brunnwindcupausschrei- Magic: YST 106 (statt 105) bung ist auf der Homepage zu finden.

13 Clubordnung und Clubverwaltung

Clubordnung und Clubverwaltung Die aktualisierte Clubordnung ist dieser Zeitung beigefügt

Der Vorstand ersucht um Beachtung wie folgt: Fahrzeuge haben im rückwärtigen Clubgelände (zwischen den bei- Batterien den Gebäuden) keinen Parkplatz (außer zum Be- und dürfen nur im Batterieladekasten und nicht in den Entladen). Clubgebäuden geladen werden. Beiboote Auswintern Hartschalenboote bitte im linken (vom See kommend) der Boote sollte bis 15. Mai beendet sein, da nach dieser und Gummiboote im rechten Boxenbereich abstellen. Zeit der Platz in den Boxen für die Beiboote benötigt wird. Kleinkinder Boxentore dürfen sich nur in Begleitung von Erziehungsberech- sollten über Nacht verschlossen sein, daher werden alle tigten im Clubgelände aufhalten. Im Kranbereich dürfen Mitglieder ersucht, die Boxen nach Benützung ab sich im Umkreis von 5 Metern keine Kinder aufhalten. 18.00 Uhr zu verschließen. Parkplatzordnung Clubwart so wie im Vorjahr – Boote (klassenweise) im rückwär- Karl Stöllinger wird vom Club für Arbeiten im Club- tigen Bereich abstellen und im vorderen Bereich für die gelände beschäftigt und bezahlt. Für private Arbeiten PKW. Bitte benützen Sie auch die zwei neuen Müll- (Bootstransport, Kranen, Mast stellen, Bootsreinigung eimer am Parkplatz. o. ä.) steht er Ihnen gerne nach Terminabsprache und gegen Bezahlung zur Verfügung. Restaurant ist außer an den Ruhetagen immer ab 10.00 Uhr geöffnet. Fahrräder bitte in die Fahrradständer und nicht im Gelände ab- Segellager stellen. darf nur von den jeweiligen Mietern benützt werden.

14 Splitter SPLITTER 50 Jahre Mitgliedschaft Kommunikation im UYC Wg

Präsident Georg Stadler gratuliert Dkfm. Ing. Franz Clubrestaurant „Moni“ Eisl, Olympiastarter 1972 im Drachen, zu Frau Susanna Sigmond Tel: 06664/ 169 27 38 50 Jahren Mitgliedschaft im UYC Wolfgangsee. Clubwart Karl Stöllinger Tel: 0 676 / 70 32 996 Büro UYC Wolfgangsee Tel: 0 62 27 / 25 42 Fax 06227/8356 E-mail UYC Wolfgangsee [email protected] Homepage UYC Wolfgangsee www.uyc-wolfgangsee.at

Vorstand UYC Wg

Präsident Georg Stadler Das Weinetikett Union Yacht Club von 2014 für den Vizepräsident, Wolfgangsee Club-Wein Clubverwaltung Heinz-Dieter Moche Finanzreferent Bertram Fischer Schriftführer Annelies Mantler Oberbootsmann Georg Schöfegger Jugendreferent Michael Luschan Beisitzer Technik und Baulichkeiten Gerald Raschke Beisitzer EDV Jaun Wickl Beisitzer Traditionsklassen Rikolt Gagern Beisitzer Philipp Schineis

Uwe Dallmann 1970

2014 St. Gilgen IMPRESSUM Herausgeber: UYC Wolfgangsee Förderrichtlinien 2014 www.uyc-wolfgangsee.at sind auf unserer Homepage www.uyc-wolfgangsee.at Text: Jörg Moser, Heinz Moche, Georg Stadler unter „Leistungssport“ zu finden Fotos: Heinz Moche, Georg Schöfegger, Michael Luschan, Dominic Marsano, Alexander Kohlendorfer Gestaltung: Mag. Konstanze Kitt, St. Gilgen Versicherung Boote Tel. 06227/21035, eMail: [email protected] www.grafik-studio-kitt.at Der Vorstand weist neuerlich darauf hin, dass alle Boote Digitaldruck: EISL&FRIENDS, St. Gilgen, durch den Eigentümer zu versichern sind. Eine Haftpflicht- Tel. 06227/7419, eMail: [email protected] versicherung ist für jedes im UYC Wolfgangsee gemeldete www.eisl.co.at Boot verpflichtend. 15 ie Rechtsanwaltsgemeinschaft D Hitzenberger – Urban – Meissner – Laherstorfer & Fischer, ist seit nunmehr 5 Jahren mit der von RA Mag. Bertram Fischer geführten Kanzleiniederlassung in Mondsee auch im Flachgau und bis in die Stadt erfolgreich tätig.

Mit einem Team aus gesamt 8 Juristen steht die Kanzlei für eine umfassende, professionelle und lösungsorientierte recht- liche Betreuung ihrer Klienten.

Wir bieten Ihnen dabei effiziente und maß- geschneiderte Lösungen in allen rechtlichen Fragen wie zum Beispiel:

Das ist der Grund, warum Sie Vertrags- & Liegenschaftsrecht Mag. Bertram Fischer Rechtsanwalt in Rechtsfragen lieber einem Wirtschafts- & Gesellschaftsrecht Konkursrecht & Sanierung Rechtsanwalt vertrauen sollten. Medizin- & Ärzterecht 5310 Mondsee Franz-Kreutzbergerstr. 2 Schadenersatz- & Verkehrsrecht Unqualifizierte Beratung kann Ihr Leben Tel.: 06232 - 367 05 drastisch verändern. Sprechen Sie besser Strafrecht [email protected] gleich mit Ihrem Rechtsanwalt. Ehe- & Familienrecht www.hitzenberger.at

BOOTSWERFT GRAF Bootsbau und Bootsrestauration Holz braucht Zeit

Restaurierung von historischen Riva- und Boesch-Motorbooten sowie Holzsegelbooten, Reparatur von Motoren, GFK-Reparaturen an Booten.

SERVICE · RESTAURIERUNG · ÜBERHOLUNG · UMBAUTEN · WINTERLAGERUNG

[email protected] · www.meisterstrasse.eu/graf

Vertretung von: 5360 St. Wolfgang Schwarzenbach 60 Telefon: 0 61 38/2897 Fax: 061 38/28 97-4 Mobil: 0664/4324230 E-mail: [email protected] Kräutler Elektro- Motoren www.bootswerftgraf.at