Union-Yacht-Club Wolfgangsee NEWS 444 Ausgabe Sommer 2014 Das Magazin für Mitglieder des UYC – Wolfgangsee Red Bull • Speedsailing am Wolfgangsee • Alle Regatten 2014 Regatten am Wolfgangsee 2014 REGATTEN AM W

Eine äußerst umfangreiche Regattasaison – mit te – neigt sich dem Ende zu. Lassen wir auf den fol- den Staatsmeisterschaften im Finn-Dinghy und der genden Seiten diese Regattatätigkeit mit Fotos, Be- Solingklasse sowie der BMW Auto Frey Austrian richten und Ergebnissen Revue passieren. Youth Sailing Week in vier Klassen als Höhepunk- Int. Österreichische Staatsmeisterschaften – Denzelcup 7.–9. Juni 2014 18 Soling-Mannschaften aus fünf Nationen kämpf- ten zu Pfingsten um den Titel, wobei mit dem Ameri- kaner Stuart Walker eine absolute Segellegende am Start war. Eine weitere Legende aus Bayern, Karl Haist vom Bayrischen YC (mit Martin Zeileis und Irene Haist) segelte am konstantesten, holte drei Tagessiege und sicherte sich den internationalen Titel vor den Ungarn Sandor Varjas/Laslo Kovacsi/Gabor Meretei. Der na- tionale Titel ging an den Attersee, wobei mit Florian Felzmann (mit Margund Schuh und Michael Felz- mann) ein sehr junger Segler zu Titelehren kam. Die Wolfgangsee- konnten sich nicht in den Me- daillenrängen platzieren. Der neu geschaffene Wan- derpreis in memoriam Uli Strohschneider (eine Wettfahrt im klassischen olympischen Kurs mit Dwar- stonne) ging an die Haist-Crew. Ergebnis 1. Haist/Zeileis/Haist GER 22 Pkte 2. Varjas/Kovacsi/Meretei HUN 24 3. Felzmann/Schuh/Felzmann AUT 32

9. Blaschke A./Risch/Blaschke H. UYC Wg 10. Stadler G./Kloiber O./Zopf UYC Wg 12. Moosgassner/Schöfegger/Boustani UYC Wg 16. Schaup/Haschka/Friemel UYC Wg 18. Musey/Kaltenbrunner/Dietzel UYC Wg

2 Regatten am Wolfgangsee 2014 OLFGANGSEE 2014 Int. Österreichische Staatsmeister- schaften Finn-Dinghy 26.–29. Juni 2014

Ein sensationell großes Feld (72 Boote aus sechs Nationen [GER, SUI, ITA, CZE, RSA, AUT]) sorgte für eine richtiges Finn-Spektakel und viel Betrieb an Land und Wasser. Bei sehr schwierigen Wetterbedingungen (ständiger Wetter- wechsel von Schönwetter mit durchziehenden Regenfron- ten) konnten sechs Wettfahrten absolviert werden und die Serie mit Streichresultat und einer sehr schönen Sieger- ehrung abgeschlossen werden. Sportlich war diese Mei- sterschaft mit einem nationalen Dreifacherfolg unserer Finn-Segler durch Florian Raudaschl, Michael Luschan und Bernd Moser äußerst erfolgreich.

Florian Raudaschl Ergebnis 1. Florian Raudaschl (ÖSTM-Gold) UYC Wg 13 Pkte 2. Jürgen Eiermann GER 17 3. Michael Luschan (ÖSTM-Silber) UYC Wg 33 4. Ivan Rames CZE 34 5. Bernd Moser (ÖSTM-Bronze) UYC Wg 35

12. Gerd Wayrethmayr UYC Wg 18. Lukas Höllwerth UYC Wg 24. Hannes Blaschke UYC Wg 35. Georg Schöfegger UYC Wg 45. Andreas Mossgassner UYC Wg 46. Gerald Raschke UYC Wg Bernd Moser Michael Luschan 56. Erich Scherzer UYC Wg 61. Toni Steinberger UYC Wg 68. Bernard Embacher UYC Wg

3 Regatten am Wolfgangsee 2014 REGATTEN AM W 35. Internationaler Laser Grand Prix 15.–17. August 2014

66 Laser-Segler(innen) hatten Pech mit den Windbedingungen und brachten viel Zeit an Land zu. Nach vier Wettfahrten im Laser- Standard holten unsere Segler Lukas Höllwerth (verteidigte somit den Vorjahrserfolg) und Florian Heitzenberger bei Punk- tegleichheit einen Doppelsieg nach vier Wettfahrten. Im Laser- Radial wurde Jakob Flachberger Dritter, während Anna Boustani als Fünfte die Damenwertung für sich entschied. Ergebnis Laser Standard 1. Lukas Höllwerth UYC Wg 4 Pkte 2. Florian Heitzenberger UYC Wg 4 3. Martin Lehner UYC Wg 8

5. Jaun Wickl UYC Wg 10. Philipp Schineis UYC Wg Ergebnis Laser Radial 1. Matthäus Hofer UYC As 6 Pkte 2. Herwig Bäumel NCA 7 3. Jakob Flachberger UYC Wg 14

5. Anna Boustani UYC Wg 10. Tina Moser UYC Wg 13. Katharina Luschan UYC Wg Lukas Höllwerth 27. Julia Moser UYC Wg

4 Regatten am Wolfgangsee 2014 OLFGANGSEE 2014 Laser Masters Europacup 20.–22. Juni 2014 Die „Laser-Oldies“ machten Station am Wolfgangsee. Der Masters-Europacup entwickelte sich zu einer frostigen Angele- genheit und zum Härtetest für so manchen Teilnehmer. Die Serie wird in beiden Riggs (Standard und Radial) in vier Al- tersklassen (35–45 Jahre, 45–55 Jahre, 55–65 Jahre und über 65 Jahre) gesegelt. Bekanntester Starter war der frühere Finn- Weltmeister Wolfgang Gerz.

Martin Lehner Jaun Wickl Ergebnis Laser Standard 1. Martin Lehner UYC Ns 2. Wolfgang Gerz GER 3. Jaun Wickl UYC Wg Ergebnis Laser Radial 1. Dietrich Schilling GER 2. Wolf-Peter Niessen GER 3. Josef Maurer GER

5 Regatten am Wolfgangsee 2014 REGATTEN AM W SP A-Cat + Flying Dutchman 3.–4. Mai 2014 Ergebnis

Der Saisonauftakt mutierte in- A-Cat Ergebnis folge der kalten Witterungsbe- 1. Marco Götz GER dingungen zu einer Härteschlacht 2. Helmut Stumhofer GER Flying Dutchman für Mensch und Material. 3. Rainer Bohrer GER 1. Holzinger/Srienz UYC Ts 2. Aichholzer/Zingerle SCTWV 11. Burkhard Brandstätter UYC Wg 3. Krohmer/Elliot GER Salzkammergut- preis Yngling 17.–18. Juni 2014

Leider nur eine Wettfahrt, die mit einem Sieg von Wolfgang Buchinger/Uwe Graf vor Rudi Mayr/ Vinzenz Piso und Jörg Moser/Julia Moser ende- te. Es waren 11 Ynglings unseres Vereins am Start.

6 Regatten am Wolfgangsee 2014 OLFGANGSEE 2014

Eine sehr gelungene und von guten Wind- und Wetterbedin- gungen geleitete Veranstaltung waren die diesjährigen Traditions- tage, die mit dem „Cima-Pokal“ für Sonderklassen/35qm Renn- klassen, dem „Drachenkristall“ und dem „Cold Duck Pokal“ für 20qm Rennjollen als Klassenregatten ge- segelt wurden. Den „Cima-Pokal“ holte sich die Yacht S 118 „Cima“ vor S 125 „Bi- bilot“ und S 41 „Jugend“. „Cima“ (UYC Wolfgangsee) wurde von Wolfgangsee Rikolt von Gagern/Georg Stein- metzer/Max Malin/Robert Huf- Traditionstage 18.–20. Juli 2014 nagel gesegelt, „Bibilot“ (UYC At- tersee) von Albert Sturm/Karl chens RUS 77 mit Inna Shtern- Den „Cold Duck Pokal“ der Grigkar/Hans Gebetsroither/ berg/Valeriy Ushkov/Aleksandr 20qm-Rennjollen holten sich Thomas Richter und die „Jugend“ Meninkov vor dem besten „histo- Wolfgang Püschl/Helmuth Gubi/ (SC Kammersee) von der Familie rischen“ Drachen mit Wolfgang Christian Bosecker (UYC Mond- Beurle (Hermann/Veronika/Lud- Buchinger/Uwe Graf/Jörg Moser, see) vor unseren Clubmitgliedern wig/Stephan). die mit dem „Neptunpokal“ (Sieg Hansi Bayer/August Schram/ Der „Drachenkristall“ wurde eine bei den historischen Holzdrachen) Sophie Bayer. souveräne Beute des modernen Dra- geehrt wurden.

7 Regatten am Wolfgangsee 2014 JUGENDREGATTEN AM W Melges Edelweißtrophy + SP Esse850 12.–13. Juli 2014

An diesem Wochenende spielte der Wind nicht mit, es konnte nur eine Wettfahrt gesegelt werden, die folgende Mannschaft siegreich beendeten: Melges24 Philipp Schineis/Simona Höllermann/Jaun Wickl/Carina Klimitsch Esse850 Norbert Fürst/Gert Lemach/Manfred Magnus

Ladies Sail 26. Juli 2014

Zwölf Ladies an der Pinne, zwei Wettfahrten und Seemann/Bernhard Kurzweil auf OD30 und der 11- am Ende eine erfolgreiche Titelverteidigung: Clau- jährigen Filippa Gagern, die mit kräftiger Famili- dia Graber/Sabine Winkler/Helmut Winkler auf enunterstützung (mit Papa Rikolt an der Spitze) die GOD siegten vor Valentina Strohschneider/Cary Sonderklasse CIMA auf Rang drei steuerte.

8 Regatten am Wolfgangsee 2014 OLFGANGSEE 2014

Starboot Falkensteintrophy 2.–3. August 2014

Eine enge Kiste war die Entschei- dung um die traditionsreiche Fal- kensteintrophy, die in vier Wett- fahrten entschieden wurde und für Franz Kloiber/Michael Müller mit Rang 2 sehr erfolgreich endeten. Ergebnis 1. Söllner/Steffens GER 5/2/2/1 5 Pkte 2. Kloiber/Müller UYC Wg 1/3/4/5 8 3. Urban/Urban UYC Ts 9/1/1/7 9

Ergebnis Austrian Open 1. Eberhard Bieberitz GER 1/1/1/2/4 5 Pkte 2. Steffen Bock GER 4/2/4/dns/1 11 D-One 5.–7. Sept. 2014 3. Fritz Heigerer SCM 2/4/3/3/3 11 6. August Schram UYC Wg Die Serie endete nach 5 Wettfahrten mit einem 9. Florian Raudaschl UYC Wg deutschen Doppelsieg. Österreichischer Meister wurde Fritz Heigerer vom SC Mattsee. 10. Toni Eigenstuhler UYC Wg 11. Georg Schöfegger UYC Wg

9 Jugendregatta am Wolfgangsee JUGEND Popeye-Race Optimist + Zoom8 5.–6. Juli 2014

Der Sieg bei den Optimisten ging durch Niclas Lehmann an einen Segler des UYC Attersee, der damit auch den wertvollen Wanderpreis, die „Rau- daschl Nautic Trophy“ (WM-Pokal von Hubert Rau- daschl), gewinnen konnte. Die Zoom8-Klasse wurde eine Beute von Keanu Prettner, der damit eine gelungene Generalprobe für die ÖJM am Wolfgangsee hinlegte. Ergebnisse Optimist 1. Niclas Lehmann UYC As 2. Luca Lippert UYC Wg 3. Johannes Lässer YCB

13. Johanna Böckl UYC Wg 18. Emil Kogler UYC Wg 21. Balbina Kloiber UYC Wg 26. Lukas Eigenstuhler UYC Wg 27. Matteo Feichtenschlager UYC Wg 28. Tobias Grasmann UYC Wg Keanu Prettner Ergebnisse Zoom8 1. Keanu Prettner UYC Wg 2. Damian Jäger SC AMS 3. Jakob Flachberger UYC Wg

6. Mattias Schoiber UYC Wg 7. Amelie Schöchl UYC Wg 8. Felicitas Brandstätter UYC Wg

10 Red Bull am Wolfgangsee

RED BULL EXTREME SAILING

Die mehrwöchige Pause zwischen den Stationen Qingdao (China – Crash mit Alinghi) und St. Peters- burg (Russland) nutzten Roman Hagara und Hans- Peter Steinacher zu einem dreiwöchigen Trainings- und Promotionaufenthalt am Wolfgangsee. An meh- reren Tagen konnten Clubmitglieder an Bord des gigantischen Katamarans, übereinstimmend berichte- ten alle von den giganti- schen Kräften und dem enormen Geschwindigkeits- potential des Bootes. Es war schon von besonderem Reiz, wenn der 14 Meter lange Kat im Bojenfeld segelte oder am Clubsteg anlegte. Bei einem „olympischen Treffen der Ge- nerationen“ luden die beiden „Goldenen“ unseren „silber- nen“ Karl Ferstl zu einem be- sonderen Segelerlebnis ein.

11 Jugend JUGEND

BMW(powered by AutoFrey) Austrian Youth Sailing Week Spänglercup 2014 Internationale Österreichische Jugendmeisterschaften 2014

25.–30. Aug. 2014 420, Zoom8, LaserR, Optimist

Der nationale Saisonhöhepunkt messung, technisches Equipe- ausgenommen positiver „Spirit“, der österreichischen Segeljugend ment, Sponsoring, das Filmteam daran konnte auch das sehr wurde Ende August zu einem tol- mit Direktübertragung der Segel- wechselhafte Wetter – und die len Erfolg unseres Club: Aus bewerbe im Internet oder die Ge- damit verbundenen Windkaprio- sportlicher Sicht durfte sich unser staltung des Rahmenprogramms len – nicht rütteln. Verein über zwei Gewinner freu- Ein großer Dank ge- en. Keanu Prettner wurde in der bührt der Gemeinde Zoom8-Klasse seiner Favoriten- St. Gilgen und Herrn rolle ganz klar gerecht und auch Peter Hoffmann, die Anna Luschan im 420er (mit durch die kostenfreie ihrer Partnerin Angelika Kohlen- Bereitstellung von dorfer) konnte die letzte Regatta Flächen für Boote, in dieser Klasse erfolgreich ge- Autos und Bootshän- stalten. Dazu kommen noch die ger diese Meister- Ränge 5 und 6 durch Jakob schaft möglich mach- Flachberger und Katharina ten sowie allen Team Luschan im LaserRadial. Sponsoren und frei- Als Veranstalter gebührt dem (Eröffnung, LiveKonzert, Disco- willigen Helfern. gesamten Club ein Pauschallob, abend, Ehrung der Tagessieger) Ein detaillierter Bericht er- alle Bereiche wie Organisation an wurden ausgezeichnet organi- scheint in der nächsten Zeitung. Wasser und Land, Verköstigung siert. Es herrschte unter den mehr der Segler, Registrierung und Ver- als 200 jugendlichen Segler ein

12 Jugend JUGEND

13 Regattabahnen

Blickregattabahnen auf die eine Zwischenbilanz „Der UYC Wolfgangsee hat ein klares Selbstver- ständnis, und das wird von Vorstand und Volk glei- chermaßen geteilt. Der Sport steht im Mittelpunkt.“ (Zitat aus der Yachtrevue 9/2014) Dieses Leitbild unseres Vereins führte unsere Segler auch heuer wieder auf diverse Regattabahnen im In- und Ausland. Laura Schöfegger/Elsa Lovrek erleben im Zuge der Olympiakampagne 2016 rege Reisetätig-

Titel (Klassen- und Jugendmeister), segelte bei den Europameisterschaften (Rumänien) zu Bronze und wurde in Dänemark WM-Elfter. Die Finn-ÖSTM wurde durch den Tripple-Erfolg von Florian Raudaschl, Michael Luschan und Bernd Moser zu einem „besser-geht’s-nicht“-Erleb- keit und reisten u. a. nach Miami, Mallorca, Hyeres nis, die Melges-Crews von (jeweils Weltcup), zur Kieler Woche und EM in Hel- Franz Urlesberger und sinki und zuletzt nach Rio de Janeiro zum olympi- Michael Schineis holten bei schen Testevent, ehe es heuer noch zur WM nach San- den österreichischen Mei- tander (Spanien) geht. Die „Pre-Olympics“ beendeten sterschaften einen Doppel- die beiden als Elfte, bei der Kieler Woche wurde Rang sieg und bei den ÖSTM in 21 eingefahren. Leider gibt es in den olympischen der Drachenklasse wurde Skiff-Klassen (sowohl bei Damen wie Herren) keine Dominik Würfl (Crew bei nationale Szene, sodass österreichische Meisterehren Christian Scheinecker) mit dem Staatsmeistertitel mangels Konkurrenz gar nicht möglich sind. belohnt. Silber und Bronze holten Lukas Höllwerth Diese Meisterehren hat Anna Luschan (mit Ange- und Tina Moser bei den ÖSTM im Laser. lika Kohlendorfer) heuer im 420er erreicht. Der erste Staatsmeistertitel und der Jugend- meistertitel (daheim am Wolfgangs- ee) sind eine wunderbare Ausbeute 2014. International belegten die bei- den bei der ISAF-Youth-WM in Por- tugal den 14. Endrang und Rang 30 bei den Weltmeisterschaften vor Tra- vemünde. Keanu Prettner in der Zoom8-Klas- se holte ebenfalls beide nationalen

14 Splitter SPLITTER Generalversammlung 2014 Kommunikation im UYC Wg

Achtung: die GV findet heuer bereits am 25. Oktober Clubrestaurant 2014 um 15.00 Uhr im Clublokal statt. Termin bitte Frau Susanna Sigmond Tel: 06664/ 169 27 38 vormerken. Clubwart Karl Stöllinger Tel: 0 676 / 70 32 996 Büro UYC Wolfgangsee Tel: 0 62 27 / 25 42 Fax 06227/8356 Runder Geburtstag E-mail UYC Wolfgangsee [email protected] Homepage UYC Wolfgangsee www.uyc-wolfgangsee.at Heinz Moche, Vize-Präsident und unermüdlicher Club- Verwalter, feierte im August 2014 seinen 70er! Der Vorstand sagt im Namen aller Mitglieder DANKE für Deinen unermüdlichen Einsatz für den UYC Wolf- gangsee. Vorstand UYC Wg

Präsident Großveranstaltungen Vizepräsident, Clubverwaltung Heinz-Dieter Moche Unser Verein wurde neuerlich mit der Organisation von Finanzreferent Bertram Fischer Großveranstaltungen betraut. So werden im kommen- den Jahr 2015 die Zoom8-Segler die Weltmeister- Schriftführer Annelies Mantler schaften austragen, im Jahr 2016 wird der Yngling- Oberbootsmann Georg Schöfegger Weltmeistertitel – wie bereits 1998 – am Wolfgangsee Jugendreferent Michael Luschan vergeben. Beisitzer Technik und Baulichkeiten Gerald Raschke Beisitzer EDV Jaun Wickl Beisitzer Traditionsklassen Rikolt Gagern Beisitzer Philipp Schineis

IMPRESSUM

Herausgeber: UYC Wolfgangsee www.uyc-wolfgangsee.at Text: Jörg Moser

Gestaltung: Mag. Konstanze Kitt, St. Gilgen Tel. 06227/21035, eMail: [email protected] Einwintern www.grafik-studio-kitt.at Bis 20. Oktober 2014 soll das Einwintern im Club abge- Digitaldruck: EISL&FRIENDS, St. Gilgen, schlossen sein. Aus diesem Grund werden die Wochenen- Tel. 06227/7419, eMail: [email protected] den 11./12. 10. Und 18./19. 10. zum Einlagern der Boote in www.eisl.co.at den Gebäuden des Clubs genützt. 15