AUSGABE NR. 7 AUGUST/ SEPTEMBER 2010 Bischofsmaiser Gmoabladl WAS SICH IN UND UM BISCHOFSMAIS TUT WAS IN DER GEMEINDE GEBOTEN IST ABWECHSLUNGREICHES/ NEUES/ INTERESSANTES AUS KULTUR/ NATUR/ BRAUCHTUM/ VEREINSLEBEN Wissenswertes rund ums Gmoabladl Wissenswertes rund ums Gmoabladl Das Gmoabladl ist eine Zeitung von den Bischofsmaisern für die Bischofsmaiser. Drum laden wir Sie wie immer herzlich ein: Geben Sie uns Anregungen für Themen, schreiben Sie Texte, machen Sie Fotos, sagen Sie uns, was Ihnen unter den Nägeln brennt. Antworten auf Fragen rund ums Ge- meindeblatt und mehr gibt´s beim Bürgermeister unter Tel. 9404-13 oder bei Susanne Kargus unter Tel. 0171/194 125 5. Inseratvorlagen, Text- und Fotovorschläge und mehr schicken Sie am besten per Mail an die Adresse
[email protected]. Außerdem können Sie Ihre Dateien auf CD im Rat- haus abgeben. Damit Sie das Gmoabladl auch künftig zeitig auf dem Tisch haben, möchten wir alle bitten, ihre Texte, Fotos und Anzeigen bis zum Redaktions- und Anzeigenschluss zu liefern. Später abgegebene Dateien können künftig nicht, bzw. erst in der Folgeausgabe, veröffentlicht werden. Danke für Ihr Verständnis und für Ihre Mitarbeit! Die Ausgabe Inhaltsverzeichnis Oktober/ November Wissenswertes rund ums Gmoabladl................................ Seite 2 erscheint Grußwort des Bürgermeisters............................................Seite 3 Anfang Oktober. Infos der Gemeindeverwaltung.......................................... Seite 4 Redaktions- und Wichtige Entscheidungen im Gemeinderat....................Seite 6/ 7 Anzeigenschluss Neues von den Senioren ...............................................Seite 8/ 9 ist am Zum Gedenken an die Verstorbenen ...............................Seite 10 Kunst und Kultur ........................................................Seite 12/ 13 FREITAG, Entdecken und erleben in Kindergarten u. Schule ....S. 14 bis 17 17. SEPTEMBER. Größere Veranstaltungen der Vereine .......................Seite 18/ 19 Neues aus dem Gemeindeleben ...............................S.