Vagabond Und Kaze Hikaru.“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
MAGISTERARBEIT Titel der Magisterarbeit „Die genderspezifische Darstellung historischer Schwertkämpfer im Medium Manga. Eine Analyse anhand der Gegenüberstellung der Werke Vagabond und Kaze hikaru.“ Verfasserin Bakk.phil. Claudia Schmidt Angestrebter akademischer Grad "Magistra der Philosophie (Mag.phil.)“ Wien, 2009 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066 843 Studienrichtung lt. Studienblatt: Japanologie Betreuerin: Dr. Ingrid Getreuer-Kargl, Ao. Prof. Vorwort Die Themen Samurai und Manga faszinieren mich seit ich vor Jahren die deutsche Übersetzung von Watsuki Nobuhirōs Manga Rurōni Kenshin gelesen habe. Seitdem wollte ich stets wissen, was es mit Samurai tatsächlich auf sich hat und wieso das Thema im Manga derart beliebt ist. So habe ich begonnen zu recherchieren, und mich zudem mit weiteren Werken der Populärkultur dieses Genres, allen voran aber mit Manga, beschäftigt und selbst mit kendō, der japanischen Schwertkampfkunst begonnen. Aus diesem Grund habe ich mir die Frage gestellt, weshalb gerade heute das Thema Samurai so derart gegenwärtig ist. Nachdem ich aus diesem Grund im Jahr 2007 meine Bakkalaureatsarbeit zum Thema Shinsengumi-Boom in Japan verfasst hatte, beschloss ich, mich weiterhin in Richtung Samurai in der japanischen Populärkultur zu vertiefen, und so entstand die vorliegende Arbeit. Vorwort An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an meine Betreuerin Dr. Ingrid Getreuer- Kargl, an meine Eltern, die auch in stressigen Zeiten stets Verständnis für meine Arbeit gezeigt haben und durch deren finanzielle Unterstützung meine Recherchereise im Februar 2009 möglich wurde, aussprechen. Außerdem möchte ich mich bei meinen Betaleserinnen MMag. Joanna und MMMag. Monika Potkanski, sowie Mag. Dr. Aryane Ekssir-Monfared, aber auch bei Dipl. Soz. Päd. Stefanie Fettig für das Lesen der Analyse über Okita Sōji und BEd. Markus Dujmovic für das Korrekturlesen des Abschnitts über Miyamoto Musashi bedanken. Mein Dank gilt auch der Momoyama Gakuin Daigaku (St. Andrews University), da ich ohne mein Austauschjahr an dieser Universität und die dadurch entstandenen Kontakte weder auf das Kyōto International Manga Museum aufmerksam geworden wäre, noch während meiner Reise im Februar die Möglichkeit gehabt hätte, in der Universitätsbücherei Recherche zu betreiben. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis....................................................................................................................... 7 Abbildungsverzeichnis............................................................................................................... 9 1. Einleitung ............................................................................................................................. 11 1.1. Fragestellung und Hypothese.................................................................................... 11 1.2. Forschungsstand........................................................................................................ 13 1.3. Methode..................................................................................................................... 15 2. Zielgruppen- und genrebezogene Einteilung ....................................................................... 24 2.1. Definition zielgruppenspezifischer Manga ............................................................... 24 2.2. Überblick über jidaigeki-manga................................................................................ 25 3. Auswahl und strukturelle Analyse ....................................................................................... 30 3.1. Auswahl der Manga .................................................................................................. 30 3.2. Erzählstrukturen ........................................................................................................ 32 3.2.1. Einführung in Kaze hikaru .............................................................................. 32 3.2.2. Einführung in Vagabond ................................................................................. 34 3.3. Strukturelle und zeichnerische Gestaltung................................................................ 37 3.3.1. Der erste Eindruck........................................................................................... 38 3.3.2. Zeichenstrukturen............................................................................................ 42 3.4. Ergebnisse der strukturellen Analyse........................................................................ 45 4. Okita Sōji als Vertreter eines Charakters für eine weibliche Zielgruppe............................. 47 4.1. Der geschichtliche Okita Sōji.................................................................................... 47 4.2. Charakter-Analyse Okitas in Kaze hikaru................................................................. 51 4.2.1. Okitas Charakter-Code.................................................................................... 51 4.2.2. Okita in seinem sozialen Umfeld .................................................................... 53 4.2.3. Kriegerdasein - Okitas bushidō....................................................................... 58 4.2.4. Liebe – Okitas Beschützerrolle ....................................................................... 62 4.2.5. Liebe – Kaze ni naritai („Ich möchte zum Wind werden“) ............................ 72 4.3. Gegenüberstellung der historischen Person und der Manga-Adaption I................... 73 8 5. Miyamoto Musashi als Vertreter eines Charakters für eine männliche Zielgruppe............. 76 5.1. Der geschichtliche Miyamoto Musashi und Legenden............................................. 76 5.2. Charakter-Analyse Miyamotos in Vagabond............................................................ 82 5.2.1 Charakter-Code ................................................................................................ 82 5.2.2. Miyamotos soziales Umfeld............................................................................ 84 5.2.3. Kriegerdasein – Auf Kriegerwallfahrt............................................................. 89 5.2.4. Kriegerdasein – Der innere Kampf ................................................................. 96 5.2.5. Liebe – Miyamotos Beziehung zur Liebe ..................................................... 101 5.2.6. Kriegerdasein – Die Rolle des Gegners ........................................................ 104 5.3. Gegenüberstellung der historischen Person und der Manga-Adaption II ............... 105 6. Gegenüberstellung der beiden Darstellungen .................................................................... 108 6.1. Allgemeine Darstellung........................................................................................... 109 6.2. Vergleich der Charaktere im sozialen Kontext ....................................................... 110 6.3. Problembewältigung und innere Konflikte im Vergleich ....................................... 116 6.4. Vergleich der Rollen als Schwertkämpfer .............................................................. 119 6.5. Sexualität und Liebe................................................................................................ 123 6.6. Gegenüberstellung im geschichtlichen Kontext...................................................... 125 7. Zielgruppenbedingte und gesellschaftliche Hintergründe für Abweichungen oder Überzeichnungen von geschichtlichen Fakten................................................................... 128 7.1. Identifikationsebenen .............................................................................................. 128 7.2. Körperliche Stärke und Schönheit........................................................................... 132 7.3. Moral und Ethik ...................................................................................................... 134 7.4. Das Paradox der Beschützerrolle ............................................................................ 136 7.5. Auswege aus der Gesellschaft................................................................................. 139 7.6. Zusammenfassende Betrachtung............................................................................. 141 8. Schlussbetrachtung............................................................................................................. 143 Literaturverzeichnis................................................................................................................ 149 Verzeichnis der Primärliteratur für die Analyse .................................................................... 157 9 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Wesentliche Elemente der Symbolik im Panel ................................................... 16 Abbildung 2 Aufbau von Charakteren im Manga.................................................................... 19 Abbildung 3 Schlagworte und Gesichtspunkte bei der Charakter-Analyse............................. 21 Abbildung 4 Unterteilungen der jidaigeki-manga) .................................................................. 27 Abbildung 5 Handlungsstränge in Vagabond .......................................................................... 35 Abbildung 6 Gegenüberstellung der Coverbilder .................................................................... 39 Abbildung 7 Zusatzinformationen zu Kaze hikaru .................................................................. 39 Abbildung 8 Ergebnisse der strukturellen Analyse.................................................................