Chronik des USVG Großrußbach zurück zur Einstiegseite

1979 1. Juni: Gründerversammlung im Gasthaus Schwarz Vereinsfarbe "gelb schwarz" 3. Juni: 1. Pfingstturnier in Hüttendorf = 1. öffentliche Auftritt des USVG in der UNION-Gruppe

vorne: Sekt.Ltr. Paul Gepp, Schneider Richard, Rötzer Richard, Luef Hermann, Flandorfer Anton, Steinhauer Adolf, Eitermoser Erwin, Weigrill Karl hinten: Trainer Benold Georg, Grabler Emmerich jun., Obm. Grabler Emmerich sen., Schwarz, Karl, Riepl Franz, Idinger Josef, Gepp Erhard, Kurz Johannes, Jani Johann, Berthold Johann, Obm.Stv. Gepp Johann, Bgm. Mantler Johann 19. Aug.: Sportplatzeröffnung mit Wortgottesdienst Turniermannschaften: Würnitz, Niederleis, Großrußbach Spieljahr 1979/80: Teilnahme einer Mannschaft bei der UNION-Gruppe Mistelbach 1. in der Gruppe 2 (in diesem Spieljahr Gruppensieger mit 5 Punkten Vorsprung und einem Torverhältnis von 61 : 14) 15. Dez.: 1. Weihnachtsfeier des USVG (Gasthaus Schwarz) 16. Dez.: 1. Hallenturnier in Mistelbach mit Hüttendorf, Kleinharras, Michelstetten, Altrupersdorf und USVG Großrußbach (Turniersieger USVG Großrußbach vor Hüttendorf (TSK des Turniers Josef Idinger 5)

1980 30. Jän.: 1. Vollversammlung 15. Feb.: 1. Spielerversammlung 28. Mrz.: 1. Generalversammlung Frühjahr: Beginn des Kabinenbaues in Hipples 26. Mai.: Pfingsturnier (Montag), Teilnehmer: Paasdorf, Niederleis, Hüttendorf, Großrußbach (Turniersieger Niederleis)

vorne v.l.nr.: Emmerich Grabler jun., Anton Rötzer, Erwin Eitermoser, Friedrich Fürst, Adolf Steinhauer, Richard Schneider, Johannes Kurz, Sekt. Ltr. Paul Gepp hinten v.l.n.r.: Obmann Emmerich Grabler sen., Karl Schwarz, Franz Riepl, Josef Hofer, Josef Idinger sen., Ernst Gepp, Anton Flandorfer, Johann Jani, Trainer Georg Benold

13. Juli: Turnier in Niederleis mit Niederleis, Buschberg, Hüttendorf und USVG Großrußbach (Turniersieger USVG Großrußbach) Spieljahr 1980/81: Teilnahme einer Mannschaft bei der Union-Gruppe Mistelbach: USVG Großrußbach wurde 2. hinter Niederleis Beitritt zum NÖFV mit den JUNIOREN in der Gruppe Zayatal, es wurde der 6. Platz erreicht 21. Dez.: Hallenturnier in Mistelbach mit Hüttendorf, Niederleis, Altruppersdorf und USVG Großrußbach (Turniersieger USVG Großrußbach) 1981 14. Feb.: 1. Sportlerball des USVG Großrußbach Spielj. 1981/82: Erstmals Teilnahme an der Meisterschaft des NÖFV (2. Kl. Donau) mit insgesamt 3 Mannschaften: Erste Platz 6, Reserve Platz 8, Jugendgruppe Donau Platz 4,

Spielertrainer: Leopold Grabler

vorne v.l.n.r.: Kreiner, Anton Flandorfer, Friedrich Fürst, Josef Idinger, Adolf Steinhauer hinten v.l.n.r.: Leopold Neubrand, Erhard Gepp, Emmerich Grabler jun., Josef Hofer, Johann Mantler, Erwin Eitermoser, Johann Jani

Erste Sieg im Fairness-Wettbewerb 1982 10. u. 17. Jan.: 1. Hallenturnier in : Der USVG Großrußbach belegte unter 8 teilnehmenden Mannschaften den 2. Platz hinter Union Korneuburg 6. Feb.: 2. Sportlerball des USVG (Höhepunkt: Versteigerung eines Fußballs, welcher von Spielern des "Inter Mailand" signiert wurde (darunter auch Herbert Prohaska). 31. Mai: Pfingstturnier mit u. Holz-Steiner Kreutal, 1. Platz USVG Großrußbach Spielj. 1982/83: Teilnahme von insgesamt 4 Mannschaften im NÖFV: Jugengruppe 1. Platz, Erste 8. Platz, Spielertrainer: Leopold Grabler Sieger im Fairness-Wettbewerb 1983 30. Jän./6. Feb. 83: Hallenturnier in Korneuburg im Rahmen der Gruppe Donau mit insgesamt 9 Teilnehmern, wobei USVG Großrußbach den 4. Platz belegte. Meister der JUGENDGRUPPE DONAU im Spieljahr 1982/1983 (18 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen, Torverhältnis 90 : 12 u.a. Kantersieg gegen Stetteldorf am 5. Juni 1983 mit 24 : 0, Torschützenkönig: Andreas Weinberger mit 24 Toren.

Spieljahr 1983/1984: Teilnahme mit insgesamt 5 Mannschaften beim NÖFV, Erste erreichte den 4. Platz (Torschützenkönig mit 47 Toren: Leopold Grabler), Juniorengruppe Schmidatal: 3. Platz.

Spielertrainer der Ersten: Johann Haller, Trainer der Jugenmannschaften: Leopold Grabler.

3. Sieg in Folge beim Fairness-Wettbewerb im 3. Jahr beim NÖFV 1984 8. Jan.: 2. Platz des USVG bem 4. Manfred Felberbauer Gedenktturnier in der Halle in Korneuburg hinter Gaswerk Erdbau (weitere Mannschaften: Union Korneuburg, , Marathon Korneuburg, . Bester Torschütze des Turniers Leopold Grabler mit 6 Treffern).

29. Jan./5. Feb.: Hallenturnier der 2. Klasse Donau Großrußbach im Siebenmeterschießen gegen Union Korneuburg im Finale wieder erfolgreich. Leopold Grabler wiederum Torschützenkönig.Teilnehmer: Union Korneuburg, St. Andrä/Wördern, Würnitz, , Stetten, Gugging, Langenlebarn.

Frühjahr: Fertgistellung des Kabinenbaues in Hipples Gründung der Damenmannschaft (ab 1984 wurden diverse Freundschaftsspiele ausgetragen)

9. - 11. Juni: 1. Pfingssportfest anl. "5 Jahre USVG" (siehe Plakat) Spielj. 1984/85: Teilnahme von 4 Mannschaften beim NÖFV, Erste 9. Platz, Trainer: Hermann Widowitz. Juniorengruppe Schmidatal 1. Platz 1985 Spieljahr 1985/86: Teilnahme von insgesamt 4 Mannschaften im NÖFV: Erste, Reserve, Juniorengruppe Donau und Schülergruppe Donau 1991 Herbstmeister der 2. Klasse Donau mit 3 Punkten Vorsprung, jedoch Rückfall im Frühjahr auf den 4. Platz 1992 Spieljahr 1992/1993: Einfürhung eines Play-Off-Systems 1993 Neuerlich Herbstmeister der 2. Klasse Donau - Teilnahme am Mittleren Play-Off im Frühjahr 1994(besten 4 der 2. Klasse und schlechtesten 4 der 1. Klasse spielten um den Aufstieg): 2. Platz hinter Mauerbach und damit erstmals Aufstieg in die 1. Klasse Nordwest im Frühjahr 1994. 1994 4. Platz in der 1. Klasse Nordwest und dadurch Qualifikation für das Obere-Play- Off (vier besten aus der 1. Klasse und 4 schlechtesten aus der Unterliga) für das Frühjahr 95 - 6. Platz und Verbleib in der 1. Klasse 1995 Im Sommer wird Lubomir Senkerik aus der Tschechischen Republik verpflichtet Spieljahr 1995/96 Abschaffung des Play-Off Systems und dadurch Abstieg in die 2. Klasse Donau. Im Herbst 1995 nur 7. Platz und Qualifikation für das Mittlere- Play-Off. Durch Abschaffung des Play-Offs waren nur die 2 besten Mannschaften des Frühjahrs für die 1. Klasse qualifiziert (4. Platz des USVG) 1997 Spieljahr 1997/1998: Erstmals Verpflichtung von mehreren guten Spielern (Andreas Mechtler, Paternoster, Kellner), trotzdem wurde "nur" der 3. Platz erreicht. 1998 Spieljahr 1998/99: Senkerik Lubomir wurde zum Spielertrainer bestellt, in der Winterpause wurde der Tscheche Zabojnik verpflichtet - im Frühjahr 9 Siege und nur 2 Niederlagen. 1999 Spieljahr 1999/2000: Überlegener Herbstmeister mit 11 Siegen aus 11 Spielen und einem Torverhältnis von 49 : 11 2000 Spatenstich zur neuen Sportanlage in Großrußbach - Oktober 1999

April - Beginn der Bauarbeiten an der Sportanlage Großrußbach

Meister der 2. Klasse Niederleis mit 19 Siegen, 3 Unentschieden, keine Niederlage und einem Torverhältnis von 79 : 19 und 60 Punkten. Im Sommer als Meister im NÖ-Cup vertreten - Erreichen der 3. Cup-Runde

AUFSTIEG in die 1. Klasse Nordwest im 22. Spieljahr

vorne: Neubrand Georg, Steno Zabojnik, Schimlinger Christian, Losek Kurt, Senkerik Lubomir, Mechtler Erwin, Schneider Dietmar, Engl Roland hinten: Masseur Pavel, Kaiser Franz, Jenewein Stefan, Rosifka Rainer, Dersch Gerhard, Saloukeh Alex, Zawinul Franz, Schrammel Alexander, Trebla Rudolph, Hochmeister Christian 2001 Dachziegel-Aktion zur Errichtung des Sportzentrums Großrußbach - Spendensammlung in der ganzen Großgemeinde durch die Spieler/Funktionäre des USVG und durch die Gemeindevertreter 3. Juni: Letztes Sportfest am Sportplatz Hipples Abschluss der 1. Saison in der 1. Klasse Nordwest 2000/2001 vorletzter Tabellenplatz (knapp nicht abgestiegen) Herbst 2001 schlechteste Saison seit Vereinsgründung - 12 Niederlagen, Sieg gegen Ernstbrunn in der letzten Runde (13 Spiele, 3 Punkte)

2002 8. März: Gründung der Sektion Beachvolleyball Unglaubliche Aufholjagd der Ersten im Frühjahr - 10 Siege und nur 3 Niederlagen 15. Juni: Entscheidungsspiel um Abstieg oder Verbleib in der 1. Kl. Nordwest gegen Ernstbrunn mit 5 : 2 gewonnen, Großrußbach belegt den 10. Tabellenplatz und bleibt dadurch oben. Dieses Spiel war gleichzeitig das "Abschiedsspiel" von der Sportanlage Hipples

26. - 28. Juli - Eröffnungsfeierlichkeiten Sportzentrum Großrußbach

25. Aug.: 1. Meisterschaftsspiel auf der neuen Sportanlage Großrußbach gegen

Herbst: Gründung der Senioren-Fußballmeisterschaft

2004 Spielsaison 2003/2004: Bisher beste Platzierung unserer Ersten seit dem Aufstieg in die 1. Klasse Nordwest - 5. Platz 12. - 13. Juni - Die Feierlichkeiten "25 Jahre USVG Großrußbach" waren ein voller Erfolg 15. Aug.: Eröffnung des Musikerheims im Sportzentrum Großrußbach (Ausbau des Dachbodens der Kabinenanlage des USVG als Musikerheim durch Musikverein und Chöre Großrußbach) 18. Aug.2004: Errichtung der Homepage www.usvg.info ab der Saison 2004/2005 2005 Spielsaison 2004/2005: Beste Platzierung unserer Kampfmannschaften seit dem Aufstieg in die 1. Kl. Nordwest: Erste Platz 4 und Reserve Platz 2. Weiters auch gute Platzierungen unserer Nachwuchsmannschaften (jede Tabelle enthielt jeweils 5 Mannschaften): U 14 - 1. Platz, U 12 - Letzter Platz, U 10 - 2. Platz, U 9 - 2. Platz und gute Leistungen unserer U 7 / U 8 - Mannschaften. Die Senioren belegten seit der Gründung im Jahr 2002 erstmals den hervorragenden 1. Platz in der Gruppe Union Weinviertel (von insgesamt 7 teilnehmenden Mannschaften). 2006 Spielsaison 2005/2006: Erste Platz 8 und Reserve Platz 12 von je 14 Mannschaften in der 1. Klasse Nordwest. Sehr gute Platzierungen unserer Nachwuchsmannschaften: U 15 1. von 5 Mannschaften. U 13 2. von 4 Mannschaften. U 11 2. von 6 Mannschaften. U 10 1. von 6 Mannschaften. U 9 2. von 5 Mannschaften. Die Senioren belegten den 3. Platz in der Gruppe Union Weinviertel (von insgesamt 8 teilnehmenden Mannschaften). Am 20.04.2006 wurde von allen Mannschaften ein Foto gemacht, nachstehend ein Gesamtfoto (156 Personen !).

2007 Spielsaison 2006/2007:

Herbstsaison 2006: Erste Platz 14 und Reserve Platz 12 von je 14 Mannschaften in der 1. Klasse Nordwest. Sehr gute Platzierungen unserer Nachwuchsmannschaften: U 16 1. von 7 Mannschaften. U 14 4. von 9 Mannschaften. U 12 2. von 6 Mannschaften. U 11 5. von 6 Mannschaften. U 9 2. von 5 Mannschaften. Die Senioren belegten den 3. Platz in der Gruppe Union Weinviertel (von insgesamt 9 teilnehmenden Mannschaften). Frühjahrssaison 2007: "Mit Vollgas von 14 auf 7", so kann man in Kurzform die Leistung der Kampfmannschaft in der Saison 2006/07 beschreiben. Nach einer total verkorksten Herbstsaison mit dem 14. und letzten Tabellenplatz gab es im Frühjahr die "große Auferstehung" und letztendlich den ausgezeichneten 7. Endrang, nachdem man im Frühjahr hinter dem Aufsteiger Mauerbach den 2. Rang erreichte (Auszug aus der Mitgliederzeitung 2006/07). Die Jugend konnte leider nicht die Ergebnisse der Herbstsaison erreichen und somit wurden folgende Tabellenplätze errreicht: U 16 6. von 6 Mannschaften, U 14 5. von 5 Mannschaften, U 12 2. von 6 Mannschaften hinter den hervorragend spielenden Bisambergern, U 11 4. von 6 Mannschaften und die U 9 4. von 5 Mannschaften. Die U 8 bestritt in der Frühjahrssaison 2007 diverse Turniere. Die USVG-Damen nahmen im Frühjahr 2007 erstmals am German-Cup teil und erreichten den hervorragenden 3. Platz von 5 Mannschaften. Bei einem Hobbyturnier in Werfenweng erreichten sie den 7. Platz von insgesamt 12 teilnehmenden Mannschaften.

Die ehemalige Damenmannschaft des USV spielte ab dem Frühjahr 2007 alle Heimspiele am Sportplatz des USVG Großrußbach. Ab der Saison 2007/2008 sind sie ein Bestandteil des USVG-Großrußbach.

2008 Spielsaison 2007/2008

Frühjahr 2008: Die Kampfmannschaft des USVG Großrußbach beendete mit einem guten 7. Platz die Saison 2007/2008 in der 1. Klasse Nordwest. Wie bereits die Jahre zuvor gab es nach einer eher schwachen Herbstsaison im Frühjahr wieder eine erfolgreiche Vorstellung, die sich vor allem in der wiedererlangten Heimstärke (2. Platz hinter Ernstbrunn widerspiegelt. Die Reservemannschaft war leider nicht so erfolgreich und erreicht den 13. Platz. Die Seniorenmannschaft war in dieser Saison nicht so erfolgreich, es reichte lediglich für den 7. Platz von insgesamt 10 teilnehmenden Mannschaften. Bei den Nachwuchsmannschaften erreichte man in der Frühjahrssaison folgende Tabellenplätze: U 15 4. von 5. Mannschaften, U 13 4. von 7 Mannschaften, U 12 2. von 5. Mannschaften, U 10 2. von 6. Mannschaften. Die U 8 nahm im Frühjahr an diversen Turnieren teil.

Die USVG-Damen 1 B erreichten den 4. Platz von insgesamt 6. teilnehmenden Mannschaften. Leider nicht so erfolgreich war unsere Damenmannschaft in der NÖN-Frauenliga, sie erreichte nur den letzten Platz und steigt damit in die Weinviertel Gebietsliga ab.

Herbst 2008: Schlechte Nachrichten über das Abschneiden der Kampfmannschaft des USVG in der jeweiligen Herbstsaison haben beinahe schon Tradition. Ein Sieg und 3 Unentschieden bedeuten 6 bescheidene Punkte und den letzten Tabellenplatz in der 1. Klasse Nordwest. Es gibt jedoch noch einige Mannschaften, die nur wenige Punkte vor uns liegen. Das bedeutet für uns, dass wir mit einer gewohnt starken Frühjahrssaison auch heuer wieder den Klassenerhalt schaffen können, um nicht nur würdig, sondern auch freudig unser 30jähriges Bestandsjubiläum feiern zu können.

Es gibt aber auch heuer wieder sehr viel Erfreuliches zu berichten.Unsere Frauenmannschaft 1a ist überlegen und ohne Punkteverlust Herbstmeister geworden. Wir gratulieren dazu sehr herzlich und hoffen, im Sommer den Meistertitel samt Aufstieg feiern zu können. Auch unsere Reservemannschaft hat heuer nach einer längeren Durststrecke mit dem 2. Tabellenplatz ein nicht ganz erwartetes Topergebnis erbracht. Auf das große Potential in dieser Mannschaft wurde bereits mehrmals verwiesen, heuer haben sie es endlich auch in zählbaren Ergebnissen umgesetzt. Die Senioren belegten den 4. Platz von insgesamt 9 teilnehmenden Mannschaften in der Seniorenmeisterschaft Weinviertel.Besonders erfreulich sind auch heuer wieder die Leistungen und Ergebnisse unserer Nachwuchsmannschaften. Zwei Mannschaften haben zwar im letzten Spiel den Herbstmeistertitel knapp vergeben, trotzdem waren die gezeigten Leistungen insgesamt äußerst erfreulich und viel versprechend für das kommende Frühjahr. Die Nachwuchsmannschaften erreichten folgende Plätze: U 10 3. Platz von 5 Mannschaften, U 11 2. Platz von 6 Mannschaften, U 12 SG mit Ernstbrunn 3. von 6 Mannschaften, U 13 SG mit Ernstbrunn 4. von 6 Mannschaften, U14 SG mit Würnitz 2. von 6 Mannschaften, U16 SG mit Würnitz 3. von 6 Mannschaften.

2009 Frühjahr 2009

Die Kampfmannschaft des USVG Großrußbach hat es heuer in punkto Abstieg besonders spannend gemacht. Bis zum letzten Spiel wurde gegen den Abstieg gekämpft und letztendlich auch gewonnen. Der vorvorletzte Platz (12. Rang) reichte erfreulicherweise wieder einmal für den Klassenerhalt. Der Mannschaft, den Funktionären und Fans ist nach dieser aufregenden Saison ein großer Stein vom Herzen gefallen. Gleichzeitig erreichte unsere Reservemannschaft den hervorragenden 3. Tabellenplatz, wobei heuer konstant gute Leistungen gebracht und diese endlich auch belohnt wurden.

Unsere Frauenmannschaft 1a hat nach dem Abstieg aus der Landesliga sofort den Meistertitel in der Gebietsliga erreicht und auch die beiden Qualifikationsspiele gewonnen und wird im Herbst wieder in der Landesliga spielen. Wir gratulieren unserer einzigen Meistermannschaft sehr herzlich. Unsere 2. Frauenmannschaft spielt im Germann-Cup und belegte den guten 4. Tabellenplatz. Nachdem der Nachwuchs ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit ist, haben auch wieder zahlreiche Nachwuchsmannschaften erfolgreich an der Meisterschaft der Jugendhauptgruppe Nordwest teilgenommen und folgende Plätze belegt:

5. Platz der U-16 Mannschaft im Oberen Play-Off 4. Platz der U-14 Mannschaft im Oberen Play-Off 3. Platz der U-13 Mannschaft im Oberen Play-Off 4. Platz der U-12 Mannschaft im Mittleren Play-Off 4. Platz der U-11 Mannschaft im Mittleren Play-Of 7. Platz der U-10 Mannschaft im Mittleren Play-Off U-8 und Bambinis spielen Turniere und Freundschaftsspiele

Unsere USVG-Oldies haben den guten 4. Gesamtplatz in der Seniorenmeisterschaft Weinviertel erreicht

Herbst 2009

Die Herbstmeisterschaft 2009 ist zu Ende und wir möchten wieder die Gelegenheit nutzen Ihnen eine kurze Info über das Abschneiden aller Mannschaften des USVG Großrußbach zu geben und allen Akteuren für ihren Einsatz, ihre Fairness und Begeisterung zu danken. Die Kampfmannschaft des USVG hat zwar heuer 14 Punkte erreicht (gegenüber 6 Punkten aus dem Herbst 2008), aber auch das reichte nur zum vorletzten Tabellenplatz. Da jedoch viele Mannschaften punktemäßig sehr knapp beisammen liegen (der Sechsplatzierte hat 21 Pkt.), ist mit einer gewohnt starken Frühjahrssaison wieder vieles möglich. Nach dem 3. Platz aus der Vorsaison blieb auch unsere Reservemannschaft, wie die Kampfmannschaft, unter ihren hohen Erwartungen und belegte nur den 11. Platz. Unsere Frauenmannschaft 1a ist nach einer tollen Saison 2008/09 im Sommer in die Landesliga aufgestiegen. Ein 6. Platz, mit nur 4 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer, ist äußerst beachtlich, wobei die tolle Heimbilanz (alle Spiele gewonnen!) besonders nennenswert ist. Die Frauenmannschaft 1b spielt Germann-Cup und belegte den sehr guten 2. Platz mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer.

Die Nachwuchsarbeit hat beim USVG einen sehr hohen Stellenwert. Dieser spiegelt sich in der Teilnahme von 6 Nachwuchsmannschaften an der Meisterschaft der Jugendhauptgruppe Nordwest wieder. Hier die teilweise hervorragenden Ergebnisse aller Teams:

2. Platz der U-16 SG Großrußbach-Würnitz, JHG Nordwest, Gr.A 5. Platz der U-14 SG Großrußbach-Ernstbrunn, Nachwuchslandesliga Nord 2. Platz der U-13 SG Ernstbrunn-Großrußbach, JHG NW, Gr.Donau 4. Platz der U-12 Mannschaft des USVG Großrußbach, JHG Nordwest, Gr.C 5. Platz der U-11 des USVG Großrußbach, JHG Nordwest, Gr.Pulkautal 4. Platz der U-9 des USVG Großrußbach, JHG Nordwest, Gr.Wagram

Unsere Seniorenmannschaft USVG-Oldies belegte in der Seniorenmeisterschaft Weinviertel den guten 3. Platz in der Herbstmeisterschaft 2009.

2010 Frühjahr 2010

Tabellenplätze im Frühjahr 2010 von all unseren Mannschaften: Kampfmannschaft Platz 13 von 16 Vereinen Reservemannschaft Platz 10 von 16 Vereinen Damenmannschaft Platz 3 von 10 Vereinen U 16 - Spielgemeinschaft mit Würnitz Platz 6 von 7 Vereinen U 14 - Spielgemeinschaft mit Ernstbrunn Platz 2 von 6 Vereinen U 13 - Spielgemeinschaft mit Ernstbrunn Platz 4 von 6 Vereinen U 12 - MPO Platz 1 von 7 Vereinen U 11 - MPO B Platz 6 von 6 Vereinen U 09 - MPO B Platz 6 von 6 Vereinen Senioren Platz 4 von 5 Vereinen

Herbst 2010 Und wieder neigt sich ein erfolgreiches Sportjahr für den USVG Großrußbach seinem Ende zu. Es gab auch heuer wieder sehr viele Spieler/Innen, die mit viel Freude und Begeisterung diesem tollen Sport (Hobby) nachgegangen sind. In der abgelaufenen Herbstsaison waren das 8 Nachwuchs-, 2 Frauen-, 2 Herren und 1 Seniorenmannschaft. Aus Platzgründen können wir Ihnen hier nur eine kurze Zusammenfassung über das durchwegs sehr erfolgreiche Abschneiden unserer Mannschaften geben.

Die Kampfmannschaft des USVG hat mit 18 Punkten und Platz 8 nach langer Zeit wieder eine sehr erfolgreiche Herbstsaison gespielt. Da es aber in der 1. Klasse Nordwest heuer extrem spannend und sehr eng zugeht (uns trennen nur 5 Punkte vom 3. als auch vom vorletzten Platz!), ist die Mannschaft auch im Frühjahr gefordert weiterhin gute Leistungen zu erbringen, damit die Abstiegsplätze weit entfernt bleiben.

Unsere Reservemannschaft ist nach sehr starkem Beginn zwar etwas zurückgefallen, hat jedoch mit dem 7. Tabellenplatz und 21 Punkten ebenfalls ein gutes Ergebnis geschafft.

Nach einigen personellen Abgängen hat unsere Frauenmannschaft 1a eine schwere Herbstsaison in der Landesliga hinter sich und belegt den 7. Platz. Wie in den letzten Jahren bei den Herren ist diesmal das Abstiegsgespenst bei den Frauen ein großes Thema. Wir hoffen jedoch mit einer erfolgreichen Frühjahrssaison auf ein verdientes Happy-End.

Die Frauenmannschaft 1b spielt Germann-Cup (Oberes Play-Off) und erreichte den guten 3. Tabellenplatz. Auch unsere Nachwuchsmannschaften haben sich in der Meisterschaft der Jugendhauptgruppe Nordwest wieder sehr erfolgreich geschlagen. Hier die teilweise hervorragenden Platzierungen unserer Teams: 8. Platz der U-17 Spielgemeinschaft Großrußbach-Ernstbrunn 1. Platz der U-16 Spielgemeinschaft Ernstbrunn-Großrußbach 3. Platz der U-14 Spielgemeinschaft Ernstbrunn-Großrußbach, Oberes Play-Off 1. Platz der U-13 Spielgemeinschaft Obergänserndorf-Großrußbach, Mittlers Play-Off 1. Platz der U-12 Mannschaft des USVG Großrußbach, Unteres Play-Off 3. Platz der U-10 Mannschaft des USVG Großrußbach, Unteres Play-Off-A Unsere U-7 und U-8 Mannschaft wird über Turniere für die Meisterschaft (ab U-9) aufgebaut. Es wurden 2 Turniere im Sportzentrum abgehalten und an zahlreichen teilgenommen, wobei die Kids mit riesiger Begeisterung Fußball spielen und sich dabei auch sehr erfolgreich geschlagen haben. Unsere Seniorenmannschaft USVG-Oldies liegt in der Seniorenmeisterschaft Weinviertel, punktegleich mit dem Herbstmeister, auf dem sehr guten 2. Tabellenplatz.

2011

Frühjahr 2011

Auszug aus der Gemeindezeitung Großrußbach (83. Gemeindezeitung im Juli 2011)

Der USVG Großrußbach hat im Frühjahr 2011 insgesamt 14 Mannschaften betreut. Da bei Redaktionsschluss dieser Gemeindezeitung alle Mannschaften noch im Meisterschaftseinsatz waren, können wir hier keine Platzierungen unserer Mannschaften bekannt geben. Detailinfos erhalten Sie natürlich auf unsere Homepage www.usvg.info und alle Mitglieder in gewohnter Form über die Mitgliederzeitung. Wir möchten aber trotzdem alle Mannschaften vor den Vorhang bitten und inkl. Trainerteam hier vorstellen:

Kampf- und Reservemannschaft des USVG Großrußbach, 1. Klasse Nordwest, Trainer Schaden Martin Frauenmannschaft des USVG Großrußbach, NÖN Frauenliga, Trainer Göstl Hans/Graninger Herbert Frauenmannschaft 1b des USVG Großrußbach, Germann Cup, Trainer Graninger Herbert Seniorenmannschaft des USVG Großrußbach, Seniorenliga Weinviertel U-17 Spielgemeinschaft Großrußbach-Ernstbrunn-Würnitz, JHG Nordwest, Trainer Trebla Rudi/Kirchmeier G. U-16 Spielgemeinschaft Ernstbrunn-Großrußbach, JHG NW, Oberes Play-Off, Trainer Rebler Roman/Falb M. U-14 Spielgemeinschaft Ernstbrunn-Großrußbach, JHG NW, Oberes Play-Off´, Trainer Wittmann G./Nentwig J. U-13 Spielgemeinschaft Obergänserndorf-Großrußbach, JHG NW, Ob. Play- Off, Trainer Flandorfer E./Scheffl J. U-12 Mannschaft des USVG, JHG Nordwest, Mittleres Play-Off, Trainer Milanovich Peter U-10 Mannschaft des USVG Großrußbach, JHG NW, Unteres-Play-Off, Trainer Jani Hans/Kaiser Leopold U-8 Mannschaft des USVG Großrußbach, JHG NW, Turniermodus, Trainerteam U7/U8 Popp Michael U-7 Mannschaft des USVG Großrußbach, JHG NW, Turniermodus, Stockreiter Hermann, Rötzer Helmut Darüber hinaus gibt es noch die USVG-Bambinis, die von Gregor Berthold vorbildlich betreut werden, bei dem ich mich für seine Arbeit ebenfalls sehr herzlich bedanken möchte. Ein großes Dankeschön allen Betreuern unserer zahlreichen Mannschaften für ihre großartige Arbeit und ihre Energie und Zeit, die sie für die Mannschaft und damit für den Verein zur Verfügung stellen. Bedanken möchten wir uns ganz besonders bei der Familie Trettenhahn in Karnabrunn für die kostenlose Benützung ihrer Halle für unsere USVG-Discos. Erlauben Sie mir am Schluss einige Worte in eigener Sache. Nach 20 Jahren Funktionärstätigkeit (Obmann und Kassier) für den USVG Großrußbach habe ich mich entschlossen bei der nächsten Generalversammlung am 30.6.2011 meine Funktion als Obmann zurückzulegen und in den „sportlichen Ruhestand“ zu gehen. Ich möchte mich für die vielen schönen Stunden und Erfolgserlebnisse, die äußerst gute und konstruktive Zusammenarbeit, die vielen erfolgreichen Projekte und gemeinsam erreichten Ziele, bei allen Funktionärskollegen, Spielern, Trainern, aber auch bei den vielen Freunden, Förderern und Fans des Vereins, ganz besonders herzlich bedanken. Ich freue mich, auf eine insgesamt äußerst positive und lehrreiche Zeit zurückblicken zu können und wünsche dem USVG und dem neuen Vorstandsteam alles nur erdenklich Gute für die Zukunft. Halten Sie, liebe Sportfreunde, diesem tollen Verein weiterhin die Treue. Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen Spielern, Trainern und Fans des USVG Großrußbach einen schönen und erholsamen Urlaub und allen Mannschaften eine erfolgreiche neue Fußballsaison. Leopold Neubrand, Obmann des USVG Großrußbach Am 30. Juni 2011 ging eine Ära zu Ende: Leopold Neubrand war ab 22. März 1996 als Obmann des USVG Großrußbach tätig (davor ab 5. Juli 1991 Kassier in der Sektion Fußball). Im Übrigen war er bereits auch im Gründungsjahr 1979 als Jugendspieler und ab dem Spieljahr 1981/1982 im 1. Kader der Kampfmannschaft tätig . Herzlichen Dank für die langjährige Mitarbeit im Verein.

Verleihung von Medaillen an NÖ Sportler und Funktionäre im November 2011 Im feierlichen Rahmen des Festspielhauses St. Pölten fand heuer die Verleihung der Medaillen für die NÖ Sportlerehrung statt. U. a. fand hier die Verleihung von 300 Medaillen und Urkunden an verdiente Funktionäre und aktive Sportler durch Sportlandesrätin Dr. Petra Bohuslav statt. Von unserem Verein wurden folgende Personen ausgezeichnet: Sportehrenzeichen in Gold an Helmut Rötzer für 27 Jahre Jugendbetreuer, Kassaprüfer und Finanzreferent; Sportehrenzeichen in Silber an Anton Rötzer und Sportehrenzeichen in Bronze an Leopold Neubrand.

Ergebnisse unserer Mannschaften im Herbst 2011

Kampfmannschaften Im Herbst 2011 belegte die Kampfmannschaft leider nur Rang 12 von 14 Mannschaften. Die Reservemannschaft erreichte Rang 11 von 14 Mannschaften. Nach einer eher mäßigen Leistung im Herbst, werden wir uns im Frühjahr wohl wieder steigern müssen.

U13 Wenn man einen Blick auf unsere Tabelle wirft, sieht man gleich, dass die Herbstsaison nicht optimal gelaufen ist. Nach einer ganz guten Frühjahrssaison (Platz 4, punktgleich mit dem Drittplatzierten) sind wir auf den letzten Platz zurückgefallen, leider punktelos. Doch wir befinden uns in einer Umbauphase (einige Zu- und Abgänge) und wir hatten einiges Pech mit Verletzungen. Ein Aufwärtstrend konnte zu Ende der Saison jedoch bereits festgestellt werden. Diesen wollen wir im Frühjahr weiterführen.

U15 Auf und ab ging es im Jahr 2011 im wahrsten Sinne des Wortes – mit einer erfolgreichen Frühjahrssaison mit sieben Siegen auch gegen den späteren Meister und Aufsteiger in die Landesliga. Leider schafften es die Kicker nicht, eine ähnlich erfolgreiche weitere Herbstsaison zu spielen. Disziplin und Eifer legten die Jungs beim Trainingslager im August an den Tag. Perfekte Bedingungen fanden die 17 Spieler und das Trainerteam im Salzburger Land Wagrain vor. Eine Woche lang wurde intensiv trainiert und bei Aufbauspielen Spielpraxis für die bevorstehende Herbstsaison gesammelt. Erfolge waren in der Herbstsaison leider nur spärlich gesät. Zwei Siege und zwei Unentschieden waren die einzigen sportlichen Lichtblicke. Mit nur acht Punkten konnte die Mannschaft nicht mehr vom Tabellenkeller klettern. Herbstsaison abhaken heißt es nun und über die Winterpause Motivation und Kraft für die neue Herausforderung tanken. Ich bin mir aber sicher, dass der ruhige und disziplinierte Charakter der Mannschaft daran keinen Schaden genommen hat. Die Mannschaft ist zuversichtlich, im Frühjahr wieder mehr Siege feiern zu können.

U14 SG Obergänserndorf/Großrußbach 3. Platz OPO

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit im Sommer starteten wir mit einem 10:1 gegen perfekt in die Herbstsaison. Wir konnten den großen Favoriten (Punktemaximum) zweimal gehörig fordern, und holten gegen Langenzersdorf und Maissau 10 von 12 möglichen Punkten. Die Krönung folgte im letzten Spiel. Hollabrunn, der direkte Gegner um Platz 2 im Oberen Play Off, wurde auswärts mit 5:0 vom Platz gefegt. Als Trainer blicken wir zufrieden auf die Herbstsaison. Viele Spieler haben sich läuferisch, technisch und vom Spielverständnis weiterentwickelt. Phasenweise spielt das Team schon einen sehr gepflegten Fußball

Frauen Die Frauen erreichten Platz 7 von insgesamt 11 teilnehmenden Mannschaften. 2012 Frühjahr - Sommer 2012 - Neuanfang beim USVG!

Mit dem Abstieg der Kampfmannschaft und den Veränderungen im Vorstand, ist die Zeit für einen Neubeginn gekommen. Durch das Ausscheiden des Obmanns und des sportlichen Leiters wird eine außerordentliche Generalversammlung notwendig. Diese wird spätestens im Frühjahr 2013 stattfinden. Alle Mitglieder werden dazu gesondert eingeladen.

Ab kommendem Jahr spielt die Kampfmannschaft in der 2. Klasse Donau. Neben dem sportlichen Ziel, in den nächsten 1-2 Jahren wieder in die nächsthöhere Klasse aufzusteigen, wird ab sofort wieder größtenteils mit einheimischen und Spielern aus der nächsten Umgebung gearbeitet. Maximal 1-2 wichtige Positionen werden durch fremde Spieler besetzt. Wir wollen damit wieder zu einem "Wohlfühlclub" werden, wo bekannte Gesichter spielen und damit wieder mehr Gemeindebürger als Zuschauer gewinnen.

Mit dem Neubeginn werden wir auch eine Mitgliederwerbeaktion starten. Zu diesem Zweck wird Ende Juli die Mitgliederzeitung an alle Haushalte der Gemeinde geschickt. Damit hat jeder Gemeindebürger die Chance Informationen über die Leistungen des USVG, die Möglichkeiten der Mitgliedschaft und Details über das Vereinsleben zu erhalten.

Unsere Sportanlage: Eine der schönsten Sportanlagen des Bezirkes (wenn nicht die Schönste) gilt es immer zu betreuen und zu erweitern. An dieser Stelle besten Dank an unsere Platzwarte Herbert Graninger und Peter Schmutzer. Aktuell wird auf beiden Plätzen eine vollautomatische Beregnungsanlage installiert, welche die finanziellen Möglichkeiten des Vereines beansprucht. Detaillierte Informationen dazu in unserer Mitgliederzeitung im Juli.

Die sportliche Bilanz des abgelaufenen Jahres 2011/2012: Neben 4 Erwachsenenmannschaften widmet sich der USVG speziell auch unseren jungen Gemeindebürgern. Der Verein stellt für über 60 Jugendliche die notwendigen Ressourcen zur Verfügung, damit Kinder unserer Gemeinde die Möglichkeiten haben ihrem Hobby nachzugehen. Unsere Kleinsten (Bambinis) (Jahrgang 2007 und jünger) haben ihre ersten Freundschaftsspiele absolviert und werden nächstes Jahr in Turnierform an der Meisterschaft des Nö Fußballverbandes teilnehmen. Vielen Dank an den Trainer Gregor Berthold. Die U8-Mannschaft (Jahrgang 2005-06) hat sehr erfolgreich an der Meisterschaft in Turnierform teilgenommen. Sie werden kommendes Jahr an der U10- Meisterschaft teilnehmen. Ein Danke hier den Trainern Michael Popp und William Trébla. Unsere U11 (Jahrgang 2003-04) wurde im unteren Playoff 2. von 6 Mannschaften. Sie werden kommende Meisterschaft in der U12 spielen. Hier gilt der Dank den Trainern Kaiser Leopold und Hans Jani. Die U13 (Jahrgang 2001-2002) wurde im unteren Playoff 3. von 5 Mannschaften und spielt kommendes Jahr in der U14. Ein Danke schön an Trainer Michael Horn. Die U14 eine Spielgemeinschaft mit Obergänserndorf (Jahrgang 2000-01) wurde im oberen Playoff 2. von 5 Mannschaften. Hier gilt der Dank Erwin Flandorfer. Die U15 eine Spielgemeinschaft mit Ernstbrunn (Jahrgang 1999-2000) wurde 4. von 6 Mannschaften. Sie werden kommendes Jahr an der U17-Meisterschaft teilnehmen. Ein Dank an die Trainer Georg Wittmann und Jürgen Nentwig aus Ernstbrunn. Unsere Frauenmannschaft spielt in der höchsten Liga in Nö und belegte dort den ausgezeichneten 6. Platz von 11 Mannschaften. Intensives Training und entsprechender Einsatz sollte sich im nächsten Jahr mit einer Rangverbesserung nieder schlagen. Ein besonderer Dank an die Trainer Herbert Graninger und Hans Göstl. Die Kampfmannschaft wurde 12. von 14 Mannschaften und muss damit den Weg in die 2. Klasse antreten.Die Reservemannschaft wurde ausgezeichneter 7. von 14 Mannschaften. Dafür einen großen Dank an die Trainer Rudolph Trébla und Norbert Riepl! Unsere sonst erfolgreichen Senioren wurden diesmal nur 5. von 5 Mannschaften. Fußball interessierte Männer ab 36 Jahren sind herzlich willkommen!

Beendigung der Betreuung der Homepage http://usvg-grossrussbach.info ab Herbst 2014 (Löschung per 25. Februar 2015) durch Paul Gepp. Diese wird nun über den Österreichischen Fußballverband http://vereine.fussballoesterreich.at/noe/UsvgGrossrussbach/838690375670157 541_838690377817641344~838690377817641350_838690377817641350,de.h tml durch Hr. Michael Schneider betreut.