Amtsblatt für den Landkreis

Jahrgang 29 10. April 2019 Nummer 12

Inhaltsverzeichnis Seite

1. Landkreis Stendal Grünlandmeisterschaften 2019 / Landkreis Stendal - Wettbewerbsaufruf ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 80 2. Hansestadt Stendal Bekanntmachung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 16.04.2019 ��������������������������������������������������������������������������� 80 Bekanntmachung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am 17.04.2019 ������������������������������������������������� 81 Bekanntmachung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Frauen, Familie und Soziales am 15.04.2019 ����������������� 81 Bekanntmachung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Kultur-, Schul- und Sportausschusses am 16.04.2019 ������������������������������������������� 81 Bekanntmachung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Vergabeausschusses am 18.04.2019 ��������������������������� 82 Bekanntmachung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Liegenschaftsausschusses am 15.04.2019 ��������������������������������������������������������������� 82 Bekanntmachung der Ortschaftsratssitzung in Uenglingen am 12.04.2019 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 82 Hinweis auf die Veröffentlichung der 1. Änderung der Verbandssatzung des kommunalen Zweckverbandes „Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband“ im Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt ����������������������������������������������������������������� 82 3. Hansestadt Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Stadtrat der Hansestadt Havelberg am 26.05.2019 ����������������������������������������� 82 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zu den Ortschaftsräten in Garz, Jederitz, Kuhlhausen, Nitzow, Vehlgast-Kümmernitz und Warnau am 26.05.2019 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 83 Hinweis auf die Veröffentlichung der Änderung der Verbandssatzung des ZV „Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband“ ��������� 85 4. Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte Wahlbekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl (Stadtratswahl) am 26. Mai 2019 ����������������������������������� 85 Wahlbekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Ortschaftsratswahlen am 26. Mai 2019 ����������������������������������������������������������� 86 Inkrafttreten des vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Biogasanlage Lüderitz“ hier: Bekanntmachung der Genehmigung ����������������� 89 Bekanntmachung Bebauungsplan Seniorenwohnzentrum Chausseestraße in der Ortschaft Grieben Bekanntmachung der Satzung über den Bebauungsplan gem. § 10 Abs.3 BauGB ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 90 Bekanntmachung des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt, Dezernat - Besondere Verfahrensarten Erörterungstermin im Rahmen des bergrechtlichen Planfeststellungsverfahrens zum Antrag der K+S KALI GmbH auf Zulassung des Rahmenbetriebsplanes Haldenkapazitätserweiterung II (römisch Zwei) Werk Zielitz ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 90 5. Verbandsgemeinde --Land Öffentliche Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Verbandsgemeinderatswahl und Gemeinderatswahlen am 26.Mai 2019 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 91 6. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Mitteilung der Aktualisierung der tatsächlichen Nutzung des Gebäudebestandes und der Lagebezeichnung Stadt Tangerhütte für die Gemarkung Stegelitz ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 94 7. Unterhaltungsverband „Seege/Aland“ Öffentliche Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes Seege/Aland zur Berufung von Vertretern der Interessenverbände der Eigentümer und Nutzer, der zum Verbandsgebiet gehöhrenden Grundstücke, in die Verbandsversammlung ����������������������������������������������������������������� 94

Land Sachsen-Anhalt Die Bereisung der am Wettbewerb teilnehmenden Flächen durch eine fachkundige Jury er- Ministerium für folgt im Beisein der Teilnehmerin/des Teilnehmers im Zeitraum vom 06. bis 17 Mai 2019 vor Umwelt, Landwirtschaft der ersten Nutzung des Aufwuchses. und Energie Die Preisverleihung fndet am Abend des 26. Juni 2019 statt.

Grünlandmeisterschaften 2019 | Landkreis Stendal Jury-Mitglieder: Wettbewerbsaufruf • Herr Stefan Feder - Landkreis Stendal • Frau Dr. Bärbel Greiner - Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Ziele der Grünlandmeisterschaften 2019: • Herr Urs G. Jäger - Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Die gemeinsame Verantwortung für den Erhalt von artenreichem Grünland in Sachsen-An- • Herr Dr. Heino John - Kreisbauernverband Stendal e. V. halt soll stärker in den Fokus der Öfentlichkeit rücken. Die Landwirtinnen und Landwirte • Frau Sandra Dullau - Hochschule Anhalt erbringen mit der Bewirtschaftung von Wiesen und Weiden wichtige gesellschaftliche Leis- • Herr Hartmut Thiele - Bauernbund tungen. Sie leisten einen großen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in diesen Lebensräu- • Herr Uwe Becherer - Agrarpolitischer Arbeitskreis Ökolandbau Sachsen-Anhalt men. Diese Leistungen sollen gewürdigt werden. • Frau Ine Pentz - BUND Landesverband Sachsen-Anhalt Wozu ein Grünlandwettbewerb? Preise: Mit dem Wettbewerb will das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie gemein- Die Bestplatzierten erhalten ein wetterfestes Schild für den Außenbereich, auf welchem die sam mit den beteiligten Fachbehörden und Partnern aus Wissenschaft und Praxis die Leis- Wettbewerbsfäche und die Teilnahme an den Grünlandmeisterschaften dokumentiert wer- tungen der Landwirtinnen und Landwirte für ihre Verdienste zum Erhalt von natürlichem den. Darüber hinaus erhalten die Erstplatzierten Gutscheine für Futterwertbestimmungen der Grünland würdigen. Grünlanderhalt und Grünlandbewirtschaftung sind aktiver Schutz eines Wettbewerbsfäche. pfanzen- und tierreichen Lebensraums.

Wettbewerbsregion: Stendal - Wer kann mitmachen? Hansestadt Stendal 03.04.2019 Alle Landwirtschaftsunternehmen mit landwirtschaftlich genutztem Grünland im Landkreis Der Vorsitzende Stendal können mit je einer Fläche ab 0,3 ha am Wettbewerb teilnehmen. Bekanntmachung Nach welchen Kriterien werden die Grünlandfächen bewertet? Finanzausschuss Die Bewertung erfolgt anhand von botanischen Kriterien (Kennarten und Lebensraumty- pen) und landwirtschaftlichen Kriterien (Bewirtschaftung, Verwertung des Aufwuchses im Zu der am Dienstag, Betrieb). den 16.04.2019 um 18:00 Uhr im Rathaus, Rolandzimmer, Markt 1, 39576 Hansestadt Wie ist der zeitliche Ablauf? Stendal, Die Anmeldung ist bis Dienstag, den 23. April 2019 bei der Geschäftsstelle Grünlandmeis- terschaft des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie vorzunehmen (Anmel- stattfindenden öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses lade ich Sie debogen). hiermit herzlich ein.

Seite 80 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 10. April 2019, Nr. 12

Tagesordnung: Hansestadt Stendal 03.04.2019 Der Vorsitzende Öffentlicher Teil 1 Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschluss- Bekanntmachung fähigkeit Ausschuss für Jugend, Frauen, Familie und Soziales 2 Feststellung der Tagesordnung 3 Einwohnerfragestunde Zu der am Montag, 4 Beschlussfassung über die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 05.03.2019 den 15.04.2019 um 17:00 Uhr im Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, Markt 1, 39576 Han- 5 Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung sestadt Stendal, 6 Antrag der Fraktion DIE LINKE-Bündnis 90/Die Grünen zur Errichtung A VI/066/1 einer Onlineplattform zur Bürgerbeteiligung bei Projekten/Planungen und stattfindenden öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Frauen, das Aufzeigen von Unzulänglichkeiten auf der Homepage der Familie und Soziales lade ich Sie hiermit herzlich ein. Hansestadt Stendal 7 Antrag der Fraktion CDU/Landgemeinden - Kostenfreies WLAN in A VI/080 Tagesordnung: Dorfgemeinschaftshäusern und städtischen Einrichtungen - Prüfauftrag 8 Antrag der Fraktion CDU/Landgemeinden zum Neubau einer Kindertages- A VI/081 Öffentlicher Teil einrichtung im Ortsteil Dahlen - Prüfauftrag 1 Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und 9 Bericht der Verwaltung der Beschlussfähigkeit 10 Anfragen/Anregungen 2 Einwohnerfragestunde Nicht öffentlicher Teil 3 Feststellung der Tagesordnung 11 Beschlussfassung über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der Sitzung vom 4 Beschlussfassung über die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung 05.03.2019 vom 04.03.2019 12 Bericht der Verwaltung 5 Antrag der Fraktion DIE LINKE-Bündnis 90/Die Grünen zur Errichtung A VI/066/1 13 Anfragen/Anregungen einer Onlineplattform zur Bürgerbeteiligung bei Projekten/Planungen und das Aufzeigen von Unzulänglichkeiten auf der Homepage der Hansestadt Stendal 6 Antrag der Fraktion CDU/Landgemeinden - Kostenfreies WLAN in A VI/080 Lars Schirmer Dorfgemeinschaftshäusern und städtischen Einrichtungen - Prüfauftrag Vorsitzender 7 Antrag der Fraktion CDU/Landgemeinden zum Neubau einer Kindertages- A VI/081 einrichtung im Ortsteil Dahlen - Prüfauftrag Hansestadt Stendal 29.03.2019 8 Antrag zur Förderung der Jugendarbeit laut Richtlinie in der Der Vorsitzende Hansestadt Stendal Bekanntmachung 9 Informationen der Gleichstellungsbeauftragten Ausschuss für Stadtentwicklung 10 Bericht der Verwaltung 11 Anfragen/Anregungen Zu der am Mittwoch, Nicht öffentlicher Teil den 17.04.2019 um 17:30 Uhr im Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, Markt 1, 39576 Han- 12 Beschlussfassung über die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der Sitzung sestadt Stendal, vom 04.03.2019 13 Bericht der Verwaltung stattfindenden öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung 14 Anfragen/Anregungen lade ich Sie hiermit herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Björn Eckhard Dahlke der Beschlussfähigkeit Vorsitzender 2 Feststellung der Tagesordnung 3 Einwohnerfragestunde Hansestadt Stendal 03.04.2019 4 Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der Der Vorsitzende Sitzungen vom 06.03.2019 und 14.03.2019 5 Beschlussfassung über die Niederschrift des öffentlichen Teils der Bekanntmachung Sitzung vom 06.03.2019 Kultur-, Schul- und Sportausschuss 6 Beschlussfassung über die Niederschrift des öffentlichen Teils der außerordentlichen Sitzung vom 14.03.2019 Zu der am Dienstag, 7 Bericht der Verwaltung 8 Antrag der Fraktion DIE LINKE-Bündnis 90/Die Grünen zur Errichtung A VI/066/1 den 16.04.2019 um 17:00 Uhr im Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, Markt 1, 39576 Han- einer Onlineplattform zur Bürgerbeteiligung bei Projekten/Planungen und sestadt Stendal, das Aufzeigen von Unzulänglichkeiten auf der Homepage der Hansestadt Stendal stattfindenden öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Kultur-, Schul- und Sportausschusses 9 Antrag der Fraktion CDU/Landgemeinden - Kostenfreies WLAN in A VI/080 lade ich Sie hiermit herzlich ein. Dorfgemeinschaftshäusern und städtischen Einrichtungen - Prüfauftrag 10 Antrag der Fraktion CDU/Landgemeinden zum Neubau einer Kindertages- A VI/081 Tagesordnung: einrichtung im Ortsteil Dahlen - Prüfauftrag 11 Beschluss über die Durchführung des Einziehungsverfahrens nach VI/994 Öffentlicher Teil § 8 StrG LSA für ein Teilstück der Liselotte-Herrmann-Straße 1 Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der 12 Beschluss über die Widmungsverfügung Mühlenstraße mit Parkplatz VI/996 Beschlussfähigkeit 13 Beschluss über die Widmungsverfügung Parkplatz „Neustraße“ VI/1005 2 Einwohnerfragestunde 14 Beschluss über die Widmungsverfügung Parkplatz „Karnipp“ VI/1006 3 Feststellung der Tagesordnung 15 Herstellung der Straßenbeleuchtung in der Straße „Am Schäferwald“ im VI/999 4 Beschlussfassung über die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung Ortsteil Uchtspringe vom 05.03.2019 16 Bebauungsplan Nr. 41/99 „Albrecht der Bär; 2. Änderung“ - hier: Beschluss VI/998 5 Beschlussfassung über die Niederschrift des öffentlichen Teils der gemeinsamen zur öffentlichen Auslegung außerordentlichen Sitzung am 14.03.2019 17 Bebauungsplan Nr. 14/93 „Dreiecksfläche“ - hier: Beschluss über Befreiung VI/1007 6 Antrag der Fraktion DIE LINKE-Bündnis 90/Die Grünen zur Errichtung A VI/066/1 18 Behindertengerechter Umbau von ÖPNV-Bushaltestellen in 2019 VI/1015 einer Onlineplattform zur Bürgerbeteiligung bei Projekten/Planungen 19 Anfragen/Anregungen und das Aufzeigen von Unzulänglichkeiten auf der Homepage der Nicht öffentlicher Teil Hansestadt Stendal 20 Beschlussfassung über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der 7 Antrag der Fraktion CDU/Landgemeinden - Kostenfreies WLAN in A VI/080 Sitzung vom 06.03.2019 Dorfgemeinschaftshäusern und städtischen Einrichtungen - Prüfauftrag 21 Beschlussfassung über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der 8 Tätigkeitsbericht Tourismusverband außerordentlichen Sitzung vom 14.03.2019 9 Bericht der Verwaltung 22 Bericht der Verwaltung 10 Anfragen/Anregungen 23 Anfragen/Anregungen Nicht öffentlicher Teil 11 Beschlussfassung über die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der Sitzung vom 05.03.2019 12 Beschlussfassung über die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der Wolfgang Eckhardt gemeinsamen außerordentlichen Sitzung am 14.03.2019 Vorsitzender 13 Bericht der Verwaltung

Seite 81 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 10. April 2019, Nr. 12

14 Anfragen/Anregungen 10 Beschlussfassung über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der Sitzung vom 04.03.2019 11 Bericht der Verwaltung 12 Grundstücksverkauf im Ortsteil Staats, Staatser Siedlung VI/1008 13 Grundstücksverkauf im Ortsteil Uenglingen, Am Uenglinger Berg VI/1009 Peter Ludwig 14 Grundstücksverkauf in Stendal, Gardelegener Straße/Lüderitzer Straße VI/1010 Vorsitzende/r 15 Grundstücksverkauf in Stendal, Nachtweide VI/1011 16 Anfragen/Anregungen Hansestadt Stendal 03.04.2019 Der Vorsitzende

Bekanntmachung Wirtschaftsförderungs- und Vergabeausschuss Jörg-Michael Glewwe Zu der am Donnerstag, Vorsitzender den 18.04.2019 um 17:30 Uhr im Rathaus, Rolandzimmer, Markt 1, 39576 Hansestadt Hansestadt Stendal 03.04.2019 Stendal, Der Vorsitzende stattfindenden 29. öffentlichen/nicht öffentlichen ordentlichen Sitzung des Wirtschaftsförde- Bekanntmachung rungs- und Vergabeausschusses (Wahlperiode 2014 - 2019) lade ich Sie hiermit herzlich ein. Ortschaftsrat Uenglingen

Tagesordnung: Zu der am Freitag,

Öffentlicher Teil den 12.04.2019 um 18:00 Uhr im FF-Versammlungsraum, OT Uenglingen, Unter den 1 Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Linden 3, 39576 Hansestadt Stendal, Beschlussfähigkeit 2 Feststellung der Tagesordnung stattfindenden öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Uenglingen lade 3 Einwohnerfragestunde ich Sie hiermit herzlich ein. 4 Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der Sitzung vom 07.03.2019 5 Beschlussfassung über die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung geänderte Tagesordnung: vom 07.03.2019 6 Antrag der Fraktion DIE LINKE-Bündnis 90/Die Grünen zur Errichtung Öffentlicher Teil einer Onlineplattform zur Bürgerbeteiligung bei Projekten/Planungen und das 1 Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Aufzeigen von Unzulänglichkeiten auf der Homepage der Hansestadt Stendal der Beschlussfähigkeit, Festlegung des Protokollanten 7 Bericht der Verwaltung 2 Feststellung der Tagesordnung 8 Anfragen/Anregungen 3 Beschlussfassung über die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 09.01.2019 und 27.02.2019 Nicht öffentlicher Teil 4 Einwohnerfragestunde (ca. 30 Minuten) 9 Beschlussfassung über die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der Sitzung 5 Vorberatung / Beratung Planung 2020 vom 07.03.2019 6 Bekanntgabe der nicht öffentlichen Beschlüsse aus der letzten Sitzung 10 Bericht der Verwaltung 7 Anfragen/Anregungen 10.1 Vergaben unter 100.000 Euro 11 Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 für die VI/1012 Nicht öffentlicher Teil Hansestadt Stendal 8 Beschlussfassung über die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der 12 Neubau Kindertagesstätte in Stendal, OT Uenglingen Los 1: Rohbauarbeiten VI/1013 Sitzung vom 09.01.2019 und 27.02.2019 13 Grundhafter Ausbau Sidenbüdel von der Bismarckstraße bis zum Uppstall VI/1017 9 Neubau Kindertagesstätte in Stendal, OT Uenglingen Los 1: Rohbauarbeiten VI/1013 14 Anfragen/Anregungen 10 Grundstücksverkauf im Ortsteil Uenglingen, Am Uenglinger Berg VI/1009 11 Anfragen/Anregungen - nicht öffentlich

gez. Harriet Tüngler Marcus Schober Vorsitzende Vorsitzender Hansestadt Stendal Hansestadt Stendal 03.04.2019 Der Vorsitzende Bekanntmachung Hinweis auf die Veröffentlichung der 1. Änderung der Bekanntmachung Verbandssatzung des kommunalen Zweckverbandes Liegenschaftsausschuss „Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband“ Zu der am Montag, im Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt den 15.04.2019 um 17:30 Uhr im Rathaus, Rolandzimmer, Markt 1, 39576 Hansestadt Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat die 1. Änderung der Verbandssatzung des Stendal, kommunalen Zweckverbandes „Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband“ mit Bescheid vom 18.02.2019 unter dem Aktenzeichen 206.5.1-10110/SAW/SDL Touris- stattfindenden öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Liegenschaftsausschusses lade ich mus-ZV genehmigt. Sie hiermit herzlich ein. Die 1. Änderung der Verbandssatzung und der Genehmigungsvermerk des Landesverwal- Tagesordnung: tungsamtes Sachsen-Anhalt sind gemäß § 8 Abs. 5 Satz 2 des Gesetzes über Kommunale Gemeinschaftsarbeit des Landes Sachsen-Anhalt (GKG LSA) im Amtsblatt des Landesver- Öffentlicher Teil waltungsamtes Sachsen-Anhalt Nr. 03/2019 vom 15.03.2019 veröffentlicht worden. 1 Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Hansestadt Stendal, den 02.04.2019 2 Feststellung und Bestätigung der Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung 3 Einwohnerfragestunde 4 Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung Klaus Schmotz 5 Beschlussfassung über die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung Oberbürgermeister vom 04.03.2019 6 Bericht der Verwaltung 7 Antrag der Fraktion DIE LINKE-Bündnis 90/Die Grünen zur Errichtung A VI/066/1 Hansestadt Havelberg einer Onlineplattform zur Bürgerbeteiligung bei Projekten/Planungen und das Aufzeigen von Unzulänglichkeiten auf der Homepage der Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Hansestadt Stendal für die Stadtratswahl in der Hansestadt Havelberg am 26.05.2019 8 Anfragen/Anregungen Gemäß § 28 Abs. 7 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) Nicht öffentlicher Teil und § 36 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) wer- 9 Feststellung und Bestätigung der Tagesordnung des nicht öffentlichen Teils den hiermit die für die Stadtratswahl am 26.05.2019 in der Hansestadt Havelberg durch den der Sitzung Stadtwahlausschuss am 26.03.2019 zugelassenen Wahlvorschläge bekannt gemacht.

Seite 82 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 10. April 2019, Nr. 12

D 1 Wahlvorschlag der CDU D 20 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Bündnis Stadt-Land

Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Nr. jahr Nr. jahr 1. Rensmann Ursula Selbst. Kauffrau 39539 Hanse- OT Warnau 1950 1. Kant Gabriele Verwaltungsange- 39539 Hanse- OT 1960 i. R. stadt Havelberg stellte stadt Havelberg Kuhlhausen 2. Schürmann Wolfgang Stabsoffizier Bun- 39539 Hanse- 1955 2. Schulze Sabine Hotelbetriebswirtin 39539 Hanse- OT Warnau 1978 deswehr i. R. stadt Havelberg stadt Havelberg 3. Wolf Manfred Klempner-/ 39539 Hanse- 1954 3. Rose Hans-Gün- Polizeibeamter 39539 Hanse- OT 1950 Installateurmeister stadt Havelberg ther a. D. stadt Havelberg Kümmernitz 4. Lazar Hans-Peter Dipl. Bauingenieur 39539 Hanse- 1958 4. Schröder Martin Verwaltungsange- 39539 Hanse- OT Garz 1982 stadt Havelberg stellter stadt Havelberg 5. Dr. Wierling Roland Forstwirt u. Steuer- 39539 Hanse- OT Waldfrie- 1968 5. Maas Christian Erzieher 39539 Hanse- OT Warnau 1984 berater stadt Havelberg den stadt Havelberg 6. Müller Doreen Sparkassen- 39539 Hanse- 1968 6. Braunsdorf Lars Verwaltungsfach- 39539 Hanse- OT Garz 1991 angestellte stadt Havelberg angestellter stadt Havelberg 7. Rosenburg Tino Berufssoldat 39539 Hanse- 1973 Bundeswehr stadt Havelberg D 21 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Nitzow 8. Liebsch Mandy Berufssoldat 39539 Hanse- OT Dahlen 1988 Bundeswehr stadt Havelberg Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. 9. Zepernick Julian Berufssoldat 39539 Hanse- 1985 Nr. jahr Bundeswehr stadt Havelberg 1. Grey Karsten Angestellt 39539 Hanse- OT Nitzow 1963 10. Imig Gerhard Dipl. Verwaltungs- 39539 Hanse- 1944 stadt Havelberg wirt i. R. stadt Havelberg 2. Neumann Diana Selbst. Kosme- 39539 Hanse- OT Nitzow 1979 tikerin stadt Havelberg D 3 Wahlvorschlag DIE LINKE 3. Vellmer Martin Rentner 39539 Hanse- OT Nitzow 1954 stadt Havelberg Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Nr. jahr D 22 Wahlvorschlag des Einzelbewerbers Lohse 1. Luksch Herbert Vorarbeiter im 39539 Hanse- 1967 Fertigungsbereich stadt Havelberg Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. 2. Dorsch Anke Lehrerin 39539 Hanse- 1965 Nr. jahr stadt Havelberg 1. Dr. Lohse Tillmann Historiker 39539 Hanse- 1975 3. Riek Margit Erzieherin 39539 Hanse- 1960 stadt Havelberg stadt Havelberg D 23 Wahlvorschlag des Einzelbewerbers Zimmermann 4. Skibbe Stefan Rettungsassistent 39539 Hanse- 1974 stadt Havelberg 5. Ermer Frank Wolf Pensionär 39539 Hanse- 1960 Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. stadt Havelberg Nr. jahr 1. Zimmermann Uwe Diplom-Lehrer 39539 Hanse- 1956 D 4 Wahlvorschlag der SPD stadt Havelberg

Erklärungen nach § 21 Abs. 12 KWG LSA wurden nicht abgegeben. Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Nr. jahr Hansestadt Havelberg, 10.04.2019 1. Kerfien Jürgen Rentner 39539 Hanse- 1948 stadt Havelberg 2. Frontzek Lothar Rentner 39539 Hanse- 1953 stadt Havelberg 3. Hasstedt Melanie Podologin/ 39539 Hanse- 1988 Poloski Kosmetikerin stadt Havelberg Stadtwahlleiter 4. Hetke Sven Selbständig 39539 Hanse- 1969 stadt Havelberg Hansestadt Havelberg 5. Sturm Bert Elektroinstallateur- 39539 Hanse- 1966 meister stadt Havelberg Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für 6. Schaper Christian Bereichsmeister 39539 Hanse- OT Nitzow 1988 die Wahl zu den Ortschaftsräten Garz, Jederitz, Kuhlhausen, Nitzow, LHW Havelberg stadt Havelberg Vehlgast-Kümmernitz und Warnau 7. Mintus Udo Staatswissen- 39539 Hanse- OT Vehlgast 1956 Gemäß § 28 Abs. 7 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) schaftler stadt Havelberg und § 36 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) wer- 8. Grunwald Martin Selbständig 39539 Hanse- 1979 den hiermit die für die Wahlen zu den Ortschaftsräten in Garz, Jederitz, Kuhlhausen, Nit- stadt Havelberg zow, Vehlgast-Kümmernitz und Warnau am 26.05.2019 durch den Stadtwahlausschuss am 9. Döring Bernd Rentner 39539 Hanse- 1954 26.03.2019 zugelassenen Wahlvorschläge bekannt gemacht. stadt Havelberg 10. Weiß Andreas Kaufmann 39539 Hanse- 1971 Ortschaftsrat Garz stadt Havelberg D 24 Wahlvorschlag Bündnis der Mitte Garz D 5 Wahlvorschlag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Nr. jahr Nr. jahr 1. Braunsdorf Astrid Managerin 39539 Hanse- OT Garz 1964 1. Glaubitz Wolfgang Offsetdrucker u. In- 39539 Hanse- OT Garz 1952 stadt Havelberg dustriekaufmann stadt Havelberg 2. Dziejak Ronny Baumaschinist 39539 Hanse- OT Garz 1963 stadt Havelberg D 6 Wahlvorschlag der FDP 3. Steitzer Marion Physiotherapeutin 39539 Hanse- OT Garz 1964 stadt Havelberg Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. 4. Köpke Jens Landwirt 39539 Hanse- OT Garz 1970 Nr. jahr stadt Havelberg 1. Hartmann Uwe Gastwirt 39539 Hanse- 1953 5. Bäther Doreen Angestellte 39539 Hanse- OT Garz 1977 stadt Havelberg stadt Havelberg 2. Zeppik Elke Uhrmacher- 39539 Hanse- 1958 meisterin stadt Havelberg

Seite 83 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 10. April 2019, Nr. 12

Ortschaftsrat Jederitz Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Nr. jahr D 24 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Jederitz 2. Westphal Ralf Elektromeister 39539 Hanse- OT Nitzow 1974 stadt Havelberg Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. 3. Vellmer Martin Rentner 39539 Hanse- OT Nitzow 1954 Nr. jahr stadt Havelberg 1. Gebhardt René Berufssoldat 39539 Hanse- OT Jederitz 1976 4. Neumann Diana Selbst. Kosme- 39539 Hanse- OT Nitzow 1979 stadt Havelberg tikerin stadt Havelberg 2. Klahr Angelika Forstwirtin 39539 Hanse- OT Jederitz 1963 5. Heins Kerstin Landwirtin 39539 Hanse- OT Nitzow 1981 stadt Havelberg stadt Havelberg 3. Seyfarth Astrid Bürokauffrau 39539 Hanse- OT Jederitz 1961 6. Heidel Marlene Lehrerin 39539 Hanse- OT Nitzow 1979 stadt Havelberg stadt Havelberg 4. Streuer Beate Staatl. anerkannte 39539 Hanse- OT Jederitz 1957 7. Schaper Caroline Bestatterin 39539 Hanse- OT Nitzow 1990 Erzieherin stadt Havelberg stadt Havelberg 5. Meiser Kathrin Krankenschwester 39539 Hanse- OT Jederitz 1967 8. Michaelis Ute Verkäuferin 39539 Hanse- OT Nitzow 1959 stadt Havelberg stadt Havelberg 6. Kieslich Marco Arbeitnehmer 39539 Hanse- OT Jederitz 1976 BwDLZ Burg stadt Havelberg Ortschaftsrat Vehlgast-Kümmernitz 7. Stieler Maria-The- Examinierte Alten- 39539 Hanse- OT Jederitz 1991 resa pflegerin stadt Havelberg D 1 Wahlvorschlag der CDU 8. Gähme Catrin Friseurin 39539 Hanse- OT Jederitz 1986 stadt Havelberg Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Nr. jahr Ortschaftsrat Kuhlhausen 1. Dr. Wierling Roland Forstwirt u. Steuer- 39539 Hanse- OT 1968 berater stadt Havelberg Waldfrieden D 25 Wahlvorschlag des Einzelbewerbers Dierkes D 24 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Vehlgast-Kümmernitz (WGVK) Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Nr. jahr Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. 1. Dierkes Herbert Diplom-Pädagoge 39539 Hanse- OT 1958 Nr. jahr stadt Havelberg Kuhlhausen 1. Bloch Daniel Bauingenieur 39539 Hanse- OT Vehlgast 1975 stadt Havelberg D 27 Wahlvorschlag der Einzelbewerberin Kant 2. Rose Hans-Günther Pensionär 39539 Hanse- OT Kümmer- 1950 stadt Havelberg nitz Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. 3. Flader Bernd Landwirt 39539 Hanse- OT Vehlgast 1959 Nr. jahr stadt Havelberg 1. Kant Gabriele Verwaltungs- 39539 Hanse- OT 1960 4. Kretschmann Jürgen Polizei a. D. / 39539 Hanse- OT Damerow 1944 angestellte stadt Havelberg Kuhlhausen Rentner stadt Havelberg D 30 Wahlvorschlag des Einzelbewerbers Harzem 5. Stopka Irma Landschafts- 39539 Hanse- OT Vehlgast 1961 planerin stadt Havelberg 6. Endler Christin Friseurin 39539 Hanse- OT Damerow 1984 Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. stadt Havelberg Nr. jahr 7. Theis Heike Betreuerin sozialer 39539 Hanse- OT Vehlgast 1962 1. Harzem Thomas Künstler 39539 Hanse- OT 1973 Dienst stadt Havelberg stadt Havelberg Kuhlhausen Ortschaftsrat Warnau D 31 Wahlvorschlag der Einzelbewerberin Jager, Birgit D 24 Wahlvorschlag der Bürgergemeinschaft Warnau Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Nr. jahr Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. 1. Jager Birgit Bankkauffrau 39539 Hanse- OT 1967 Nr. jahr stadt Havelberg Kuhlhausen 1. Isecke Sonja Rentnerin 39539 Hanse- OT Warnau 1954 stadt Havelberg D 32 Wahlvorschlag des Einzelbewerbers Ramm 2. Maas Heidrun Erzieherin 39539 Hanse- OT Warnau 1961 stadt Havelberg Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Nr. jahr D 25 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft SSV Havelwinkel 1. Ramm Hans-Werner Landwirt 39539 Hanse- OT 1952 stadt Havelberg Kuhlhausen Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Nr. jahr D 33 Wahlvorschlag des Einzelbewerbers Winter 1. Rensmann Ursula Rentnerin 39539 Hanse- OT Warnau 1950 stadt Havelberg Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. 2. Schmidt Angela Rentnerin 39539 Hanse- OT Warnau 1957 Nr. jahr stadt Havelberg 1. Winter Ralf Schlosser 39539 Hanse- OT 1969 stadt Havelberg Kuhlhausen D 26 Wahlvorschlag der Einzelbewerberin Schulze Ortschaftsrat Nitzow Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. D 1 Wahlvorschlag der CDU Nr. jahr 1. Schulze Sabine Hotelbetriebs- 39539 Hanse- OT Warnau 1978 wirtin stadt Havelberg Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Nr. jahr D 27 Wahlvorschlag des Einzelbewerbers Henningsen, Jes 1. Friedl Gerald Apotheker 39539 Hanse- OT Nitzow 1964 stadt Havelberg Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. 2. Kubat Kurt Schlossermeister 39539 Hanse- OT Nitzow 1951 Nr. jahr stadt Havelberg 1. Henningsen Jes Busfahrer 39539 Hanse- OT Warnau 1982 D 21 Wahlvorschlag der Wählergemeinschaft Nitzow (WGN) stadt Havelberg D 29 Wahlvorschlag des Einzelbewerbers Busack Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Nr. jahr Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. 1. Grey Karsten Angestellt 39539 Hanse- OT Nitzow 1963 Nr. jahr stadt Havelberg 1. Busack Jörg Selbständig 39539 Hanse- OT Warnau 1971 stadt Havelberg

Seite 84 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 10. April 2019, Nr. 12

D 30 Wahlvorschlag des Einzelbewerbers Henningsen, Harald 2 Alternative für Deutschland

Lfd. Name Vorname Beruf Wohnort Ortsteil Geb. Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname, Beruf / Stand Wohnort Nr. jahr Geburtsjahr 1. Henningsen Harald Techn. Mitarbeiter 39539 Hanse- OT Warnau 1956 1. Schultz, Dietrich Rentner Tangerhütte OT Jerchel stadt Havelberg geb. 1954 2. Nastke, Uwe Vertriebsleiter Tangerhütte OT Demker Hansestadt Havelberg, 10.04.2019 geb. 1965 3. Steffen, Lutz Rentner Tangerhütte OT Uchtdorf geb. 1953

Poloski 3 DIE LINKE Stadtwahlleiter Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname, Beruf / Stand Wohnort Hansestadt Havelberg Geburtsjahr 1. Strube, Bode Rentner Tangerhütte Bekanntmachung geb. 1949 2. Hain, Anke Beamtin Tangerhütte OT Cobbel Hinweis auf die Veröffentlichung der 1. Änderung der Verbandssatzung des kommunalen geb. 1965 Zweckverbandes „Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband“ im Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt 3. März, Sigrid Rentnerin Tangerhütte OT Uchtdorf geb. 1955 Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat die 1. Änderung der Verbandssatzung des 4. Hain, Manfred Pensionär Tangerhütte OT Cobbel kommunalen Zweckverbandes „Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband“ geb. 1949 mit Bescheid vom 18.02.2019 unter dem Aktenzeichen 206.5.1-10110/SAW/SDL Touris- 5. März, Wolfgang Rentner Tangerhütte OT Uchtdorf mus-ZV genehmigt. geb. 1947 Die 1. Änderung der Verbandssatzung und der Genehmigungsvermerk des Landesverwal- 6. Wegener, Sven Dipl. Lehrer Tangerhütte OT Schernebeck tungsamtes Sachsen-Anhalt sind gemäß § 8 Abs. 5 Satz 2 des Gesetzes über Kommunale geb. 1967 Gemeinschaftsarbeit des Landes Sachsen-Anhalt (GKG LSA) im Amtsblatt des Landesver- waltungsamtes Sachsen-Anhalt Nr. 03/2019 vom 15.03.2019 veröffentlicht worden. 7. Will, Albrecht Rentner Tangerhütte geb. 1947 Hansestadt Havelberg, 10.04.2019 8. Breuer, Ralf Masseur, Tangerhütte geb. 1968 med. Bademeister

4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Poloski Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname, Beruf / Stand Wohnort Bürgermeister Geburtsjahr 1. Kraemer, Steffi geb. 1959 Pädagogische Tangerhütte Gemeindewahlleiterin Mitarbeiterin EG Stadt Tangerhütte 2. Jagolski, Peter Elektroinstallateur Tangerhütte geb. 1968 Wahlbekanntmachung 3. Gruber, Janet Verwaltungsfach- Tangerhütte geb. 1979 angestellte über die Zulassung der Wahlvorschläge für die 4. Müller, Holger Kaufmann für Tangerhütte Gemeinderatswahl (Stadtratswahl) geb. 1963 Wohnungswirtschaft am 26.Mai 2019 in der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte 5. Rentner, Norman Büromitarbeiter Tangerhütte OT Bellingen geb. 1965 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19.03.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates (Stadtrat) der EG Stadt Tangerhütte zuge- 6. Kunde, Marc Informatiker Tangerhütte OT Bittkau lassen: geb. 1978 7. Reddigan, Lukas Selbstständiger Tangerhütte geb. 1995 Versicherungs- Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname, Beruf / Stand Wohnort vermittler Geburtsjahr 8. Bierstedt, Ralf-Peter Lehrer Tangerhütte OT Briest 1. Jacob, Werner Schausteller Tangerhütte geb. 1956 geb. 1955 2. Graubner, Marcus Industriekaufmann Tangerhütte 6. Freie Demokratische Partei geb. 1967 3. Knopp, Rosemarie Rentnerin Tangerhütte OT Lüderitz Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname, Beruf / Stand Wohnort geb. 1948 Geburtsjahr 4. Altenberger, Ina Dipl. Ökonom Tangerhütte OT Schönwalde 1. Allmrodt, Michel Landwirt Tangerhütte OT Schönwalde geb. 1966 geb. 1990 5. Liebisch, Bernd Lehrer Tangerhütte OT Mahlpfuhl geb. 1957 20 Wählergemeinschaft -Elbe 6. Fettback, Torsten KFZ-Meister Tangerhütte OT Mahlpfuhl geb. 1967 Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname, Beruf / Stand Wohnort 7. Hinze, Jörg Fahrtrainer Tangerhütte OT Ringfurth Geburtsjahr geb. 1962 1. Arndt, Jeannette Erzieherin Tangerhütte OT Grieben 8. Urban, Magnus Gastronom Tangerhütte OT Lüderitz geb. 1968 geb. 1978 2. Demolli, Diana Verwaltungswirtin Tangerhütte OT Grieben 9. Bartoschewski, Michael Kfz-Meister Tangerhütte OT Uchtdorf geb. 1982 geb. 1986 3. Hinze, Matthias Mitarbeiter Bauhof Tangerhütte OT Bittkau 10. Radke, Marco M.Sc. Agribusiness Tangerhütte OT Weißewarte geb. 1963 geb. 1983 4. Pasiciel, Dieter Rentner Tangerhütte OT Grieben 11. Plötze, Christoph Selbstständiger Tangerhütte OT Grieben geb. 1951 geb. 1986 Landwirt 5. Paucke, Björn Landwirt Tangerhütte OT Schelldorf 12. Schulle, Cathleen Sachbearbeiterin Tangerhütte geb. 1975 geb. 1981 6. Platte, Rita Dipl. Ing.-Ökonom Tangerhütte OT Grieben geb. 1946

Seite 85 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 10. April 2019, Nr. 12

22 Wählergemeinschaft Lüderitz Wahlvorschläge für die Wahlen zu den Ortschaftsräten in den Ortschaften der EG Stadt Tan- gerhütte zugelassen: Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname, Beruf / Stand Wohnort Geburtsjahr Ortschaft Bellingen 1. Braun, Edith Staats- und Rechts- Tangerhütte OT Lüderitz geb. 1950 wissenschaftler Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr 2. Fischer, Petra Rentnerin Tangerhütte OT Demker Einzelbewerber geb. 1951 25 Freie Wegener, Matthias Elektroingenieur Tangerhütte 3. Fischer, Arne Geschäftsführer Tangerhütte OT Lüderitz Wählergemeinschaft geb. 1967 OT Bellingen geb. 1982 Bellingen 4. Franz, Jörg Dipl. Agrar-Ingenieur Tangerhütte OT Stegelitz Ihloff, Thomas Tischler Tangerhütte geb. 1964 geb. 1964 OT Bellingen 5. Hoffmann, Ramona selbstständig Tangerhütte OT Lüderitz Ihloff, Marlit Lehrerin Tangerhütte geb. 1961 geb. 1986 OT Bellingen 6. Neiß, Jana Augenoptikerin Tangerhütte OT Lüderitz Grahmann, Robin Produktionsleiter Tangerhütte geb. 1974 geb. 1994 OT Bellingen 7. Paproth, Karsten Dipl. Ing.- Tangerhütte OT Lüderitz Meyer, Jana Zahnarzthelferin Tangerhütte geb. 1982 Maschinenbau geb. 1974 OT Bellingen 8. Sprunk, Mathias Elektroinstallateur Tangerhütte OT Lüderitz geb. 1979 Ortschaft Birkholz 9. Steinig, Gernot Revierjäger Tangerhütte OT Brunkau geb. 1955 Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr 21 Unabhängige Wählergruppe „Südliche Altmark“ Einzelbewerber 25 Wählergemeinschaft Volkstedt, Steffen Beamter Tangerhütte Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname, Beruf / Stand Wohnort Birkholz geb. 1969 OT Birkholz Geburtsjahr Langnaese, Henri Angestellter Tangerhütte 1. Dizner, Rosemarie Wirtschaftskauffrau Tangerhütte geb. 1964 OT Sophienhof geb. 1950 Unbereit, Corina selbstständig Tangerhütte 2. Dr. Dreihaupt, Frank Zahnarzt Tangerhütte geb. 1964 OT Scheeren geb. 1946 Traufelder, Reinhard Rentner Tangerhütte 3. Dr. Kalkofen, Bodo Physiker Tangerhütte OT Bittkau geb. 1944 OT Birkholz geb. 1970 4. Kalkofen, Carmen Landwirtin Tangerhütte OT Cobbel Ortschaft Bittkau geb. 1972 5. Lemme, Thomas Müllermeister Tangerhütte OT Bittkau Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort geb. 1968 Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr 6. Maatz, Wilko Prüfingenieur Tangerhütte Einzelbewerber geb. 1975 25 Wählergemeinschaft Stage, Brigitte Rentnerin Tangerhütte 7. Schleef, Alexandra Bereichsleiterin Tangerhütte OT Sandfurth Bittkau geb. 1954 OT Bittkau geb. 1973 Städtler, Karsten Bergmechaniker Tangerhütte 8. Schubert, Volker Elektroingenieur Tangerhütte OT Uetz geb. 1982 OT Bittkau geb. 1961 Lemme, Thomas Müllermeister Tangerhütte 9. Steinig-Pinnecke, Janine Bankkauffrau Tangerhütte geb. 1968 OT Bittkau geb. 1983 Spötter, Klaus Rentner Tangerhütte geb. 1948 OT Bittkau 24 Wählergemeinschaft Zukunft Einheitsgemeinde Tangerhütte Triebe, Astrid Angestellte Tangerhütte geb. 1964 OT Bittkau Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname, Beruf / Stand Wohnort Lemme, Aileen Schulsozialarbeiterin Tangerhütte Geburtsjahr geb. 1978 OT Bittkau 1. Wegener, Daniel Lehrer Tangerhütte OT Mahlpfuhl Wittwer, Alexander Projektkoordinator Tangerhütte geb. 1982 geb. 1991 OT Bittkau 2. Kinszorra, Wolfgang Rechtsanwalt Tangerhütte Kunze, Mario selbstständig Tangerhütte geb. 1953 geb. 1961 OT Bittkau 3. Bruns, Torsten Geschäftsführer Tangerhütte geb. 1979 Ortschaft Cobbel 4. Thyrolf, Markus Stellv. Betriebsratsvor- Tangerhütte OT Uchtdorf geb. 1967 sitzender Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort 5. Nagler, Michael Apotheker Tangerhütte Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr geb. 1977 Einzelbewerber 29 Einzelbewerberin Bodenbinder, Sandra Angestellte Tangerhütte Wahlvorschlagsverbindungen wurden nicht eingereicht. Bodenbinder geb. 1982 OT Cobbel

Erklärungen zur Unvereinbarkeit von Amt und Mandat gem. §21 Abs. 12 KWG LSA wurden Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort nicht eingereicht. Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Einzelbewerber Tangerhütte, 29.03.2019 30 Einzelbewerberin Just, Maria Förderschullehrerin Tangerhütte Just geb. 1984 OT Cobbel

Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort C. Wittke Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Gemeindewahlleiterin Einzelbewerber 28 Einzelbewerberin Schwieger, Heidemarie Hausfrau Tangerhütte Gemeindewahlleiterin Schwieger geb. 1955 OT Cobbel Stadt Tangerhütte

Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Wahlbekanntmachung Einzelbewerber über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Ortschaftsratswahlen am 26.Mai 2019 31 Einzelbewerber Weise, Marvin selbstständig Tangerhütte in den Ortschaften der EG Stadt Tangerhütte Weise geb. 1995 OT Cobbel

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19.03.2019 folgende

Seite 86 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 10. April 2019, Nr. 12

Ortschaft Demker Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Einzelbewerber Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr 25 Freie Tzschoppe, Thomas Rentner Tangerhütte Einzelbewerber Wählergemeinschaft geb. 1953 OT Jerchel 2 AfD Nastke, Uwe Vertriebsleiter Tangerhütte Jerchel geb. 1965 OT Demker Möws, Thekla Kaufm. Angestellte Tangerhütte geb. 1966 OT Jerchel Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Mertynink, Enrico Maurer Tangerhütte Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr geb. 1974 OT Jerchel Einzelbewerber Rein, Ulrich Rentner Tangerhütte 25 Wählergemeinschaft Fischer, Petra Rentnerin Tangerhütte geb. 1952 OT Jerchel Demker geb. 1951 OT Demker Ebert, Bernd Kaufmann Tangerhütte Ortschaft Kehnert geb. 1959 OT Demker Richter, Bernd Dipl. Kaufmann Tangerhütte Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort geb. 1971 OT Demker Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Rungwerth-Zetzsche, Rentnerin Tangerhütte Einzelbewerber Martina OT Demker 25 Wählergemeinschaft Schröder, Jürgen Rentner Tangerhütte geb. 1953 Kehnert geb. 1952 OT Kehnert Schön, Werner Rentner Tangerhütte Ortschaft Grieben geb. 1939 OT Kehnert Sattler, Roland Rentner Tangerhütte Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort geb. 1945 OT Kehnert Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Stolze, Karl-Heinz Rentner Tangerhütte Einzelbewerber geb. 1951 OT Kehnert 1 CDU Plötze, Christoph selbst. Landwirt Tangerhütte geb. 1986 OT Grieben Ortschaft Lüderitz

Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Einzelbewerber Einzelbewerber 25 Wählergemeinschaft Albrecht, Friedrich Landwirt Tangerhütte 1 CDU Knopp, Rosemarie Rentnerin Tangerhütte Grieben geb. 1961 OT Grieben geb. 1948 OT Lüderitz Arndt, Jeannette Erzieherin Tangerhütte geb. 1968 OT Grieben Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Demolli, Diana Verwaltungswirtin Tangerhütte Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr geb. 1982 OT Grieben Einzelbewerber Flissikowski, Christiane Betriebswirtin Tangerhütte 22 Wählergemeinschaft Braun, Edith Staats- und Rechts- Tangerhütte geb. 1959 OT Grieben Lüderitz geb. 1950 wissenschaftlerin OT Lüderitz Hellwig, Annemarie Verwaltungsfachwirtin Tangerhütte Fischer, Arne Geschäftsführer Tangerhütte geb. 1986 OT Grieben geb. 1982 OT Lüderitz Pasiciel, Dieter Rentner Tangerhütte Franz, Jörg Dipl. Agrar-Ingenieur Tangerhütte geb. 1951 OT Grieben geb. 1964 OT Stegelitz Platte, Rita geb. Dipl. Ing.- Ökonom Tangerhütte Hoffmann, Ramona selbstständig Tangerhütte 1946 OT Grieben geb. 1961 OT Lüderitz Schwendtke, Manuel Metallbaumeister Tangerhütte Neiß, Jana Augenoptikerin Tangerhütte geb. 1987 OT Grieben geb. 1974 OT Lüderitz Webel, Hartmut Rentner Tangerhütte Osterwald, Ulf Heizungs- und Lüf- Tangerhütte geb. 1947 OT Grieben geb. 1977 tungsbauer OT Groß Wiegand, Frank technischer Tangerhütte Schwarzlosen geb. 1959 Angestellter OT Grieben Otto, Gerald Leitender Angestellter Tangerhütte Wolf, Klaus Tischler Tangerhütte geb. 1965 OT Kehnert geb. 1956 OT Grieben Pecker, Manfred Dipl. Agrar-Ingenieur Tangerhütte geb. 1956 OT Lüderitz Ortschaft Hüselitz Sprunk, Mathias Elektroinstallateur Tangerhütte geb. 1979 OT Lüderitz Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Stute, Andreas selbstständig Tangerhütte Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr geb. 1962 OT Groß Einzelbewerber Schwarzlosen 25 Wählergemeinschaft Radtke, Hans-Jürgen Funkmechaniker Tangerhütte Hüselitz/ geb. 1957 OT Klein Ortschaft Ringfurth Klein Schwarzlosen Schwarzlosen Damker, Jens-Martin Dipl. Agrar-Ingenieur Tangerhütte Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort geb. 1965 OT Hüselitz Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Borchert, Gerd Forstwirt Tangerhütte Einzelbewerber geb. 1960 OT Klein 25 25 Freie Falk, Carsten Anlagenfahrer Tangerhütte Schwarzlosen Wählergemeinschaft geb. 1970 OT Sandfurth Tüngler, Annegret Verkäuferin Tangerhütte Ringfurth geb. 1962 OT Hüselitz Gürnth, Hans-Peter Rentner Tangerhütte geb. 1948 OT Sandfurth Ortschaft Jerchel Kersten, Friedrich Rentner Tangerhütte geb. 1950 OT Ringfurth Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Römling, Rentner Tangerhütte Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Hans-Joachim OT Ringfurth Einzelbewerber geb. 1952 2 AfD Schultz, Dietrich Rentner Tangerhütte geb. 1954 OT Jerchel

Seite 87 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 10. April 2019, Nr. 12

Ortschaft Schelldorf Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Einzelbewerber Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr 4 SPD Borstell, Gerhard Dipl. Mathematiker Tangerhütte Einzelbewerber geb. 1950 25 Wählergemeinschaft Riebold, Friedrich selbstständig Tangerhütte Jagolski, Peter Elektroinstallateur Tangerhütte Schelldorf geb. 1956 OT Schelldorf geb. 1968 Maibaum, Thilo selbstständig Tangerhütte Müller, Holger Kaufmann für Woh- Tangerhütte geb. 1964 OT Schelldorf geb. 1963 nungswirtschaft Muschak, Norbert Außendienstmitar- Tangerhütte geb. 1955 beiter OT Schelldorf Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Ortschaft Schernebeck Einzelbewerber 24 WG Zukunft Bruns, Torsten Geschäftsführer Tangerhütte Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Einheitsgemeinde geb. 1979 Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Tangerhütte Einzelbewerber Nagler, Michael Apotheker Tangerhütte 29 Einzelbewerber Bollmann, Raik Angestellter Tangerhütte geb. 1977 Bollmann geb. 1975 OT Schernebeck Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Einzelbewerber Einzelbewerber 26 Einzelbewerber Sven Biermann Angestellter Tangerhütte 26 Einzelbewerber Haupt, Wolfgang Messtechniker Tangerhütte Biermann geb. 1971 Haupt geb. 1969 OT Schernebeck Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Einzelbewerber Einzelbewerber 27 Einzelbewerber Maatz, Wilko Prüfingenieur Tangerhütte 28 Einzelbewerber Neske, Robert Geschäftsführer Tangerhütte Maatz geb. 1975 Neske geb. 1972 OT Schernebeck Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Einzelbewerber Einzelbewerber 25 Einzelbewerber Steinig-Pinnecke, Prüfingenieur Tangerhütte 30 Einzelbewerber Schulze, Anke Angestellte Tangerhütte Steinig-Pinnecke Heiko Schulze geb. 1984 OT Schernebeck geb. 1965

Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Ortschaft Uchtdorf Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Einzelbewerber Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort 27 Einzelbewerber Wendorf, Udo Dipl.-Ing. für Hochbau Tangerhütte Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Wendorf geb. 1955 OT Schernebeck Einzelbewerber 2 AfD Steffen, Lutz Rentner Tangerhütte Ortschaft Schönwalde geb. 1953 OT Uchtdorf

Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Einzelbewerber Einzelbewerber 25 Wählergemeinschaft Otto, Bertram geb. Angestellter Tangerhütte 25 Wählergemeinschaft Gürtler, Annett Med. techn. Radiolo- Tangerhütte Aktive Bürger 1971 OT Schönwalde Uchtdorf geb. 1968 gie-assistentin OT Uchtdorf Hentschel, Günter geb. Arbeiter Tangerhütte März, Sigrid Rentnerin Tangerhütte 1964 OT Schönwalde geb. 1955 OT Uchtdorf Braune, Detlef geb. Landwirt Tangerhütte Spanier, Ines Immobilienkauffrau Tangerhütte 1963 OT Schönwalde geb. 1967 OT Uchtdorf Allmrodt, Michel geb. Landwirt Tangerhütte Wolff, Nicole Bürokauffrau Tangerhütte 1990 OT Schönwalde geb. 1972 OT Uchtdorf Ortschaft Tangerhütte Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Einzelbewerber Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr 27 Einzelbewerber Grupe Michael sen. Landwirt Tangerhütte OT Einzelbewerber Grupe geb. 1966 Uchtdorf 1 CDU Jacob, Werner Schausteller Tangerhütte geb. 1955 Ortschaft Uetz Graubner, Marcus Industriekaufmann Tangerhütte geb. 1967 Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Liebisch, Bernd Lehrer Tangerhütte Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr geb. 1957 OT Mahlpfuhl Einzelbewerber Fettback, Torsten KFZ-Meister Tangerhütte 25 Unabhängige Barnick, Wolfgang selbstständig Tangerhütte OT Uetz geb. 1967 OT Mahlpfuhl Wählergruppe Uetz geb. 1953 Dümling, Maria Physiotherapeutin Tangerhütte OT Uetz Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort geb. 1985 Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Johannes, Uta Erzieherin Tangerhütte OT Uetz Einzelbewerber geb.1968 3 DIE LINKE Kraemer, Kathleen Sozialfachangestellte Tangerhütte Mielke, Tobias Angestellter Tangerhütte OT Uetz geb. 1976 geb. 1987 Strube, Bode Rentner Tangerhütte Raebel, Sandra Angestellte Tangerhütte OT Uetz geb. 1949 geb. 1979 Breuer, Ralf Med. Bademeister Tangerhütte Stolpe, Manfred Elektriker Tangerhütte OT Uetz geb. 1968 geb. 1957

Seite 88 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 10. April 2019, Nr. 12

Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde im Rathaus Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte, Bismarckstraße 5 in 39517 Tangerhütte während der Einzelbewerber allgemeinen Öffnungszeiten einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Die Planunterlagen können zusätzlich auf der der Internetseite der Einheitsgemeinde Stadt Tan- Steek, Henrik Leitender Angestellter Tangerhütte OT Uetz gerhütte www.Tangerhuette.de (Punkt Bürgerservice – Bauleitplanung) eingesehen werden. geb. 1983 Hingewiesen wird Ortschaft Weißwarte 1. auf die Vorschriften von § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB in der derzeit gültigen Fassung. Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort Hiernach können Entschädigungsberechtigte Entschädigungen verlangen, wenn die in Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensanteile (Vertrauensschaden, Begrün- Einzelbewerber dung von Geh-, Fahr- und Leitungsrechten, Bedingungen für Bepflanzungen, Änderung 1 CDU Radke, Marco M.Sc. Agribusiness Tangerhütte oder Aufhebung einer zulässigen Nutzung) eingetreten sind. geb. 1983 OT Weißewarte Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen be- Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort antragt. Der Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr Ablauf des Kalenderjahres, in dem die planungsbedingten Vermögensanteile (§ 44 Abs. Einzelbewerber 3 Satz 1 BauGB) eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. 25 Freie Schinz, Ralf KFZ-Meister Tangerhütte 2. auf die Rechtsfolgen des § 214 Abs. 1 BauGB. Wählergemeinschaft geb. 1983 OT Weißewarte Danach ist eine beachtliche Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Ge- Weißewarte setzbuches für die Rechtswirksamkeit der Satzung nach diesem Gesetzbuch nur beacht- Taubenheim, Volker Kaufmann Tangerhütte lich, wenn geb. 1965 OT Weißewarte a) die Vorschriften über die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nach § 3 Abs. 2, Dangler, Jörg Tiefbaufacharbeiter Tangerhütte § 4 Abs. 2, § 4a Abs. 3 und 5 Satz 2 sowie § 22 Abs. 9 Satz 2 BauGB verletzt wor- geb. 1965 OT Weißewarte den sind; dabei ist unbeachtlich, wenn bei der Anwendung der Vorschriften einzelne Wichmann, Rüdiger Elektroinstallateur Tangerhütte Personen, berührte Behörden oder sonstige Träger öffentlicher Belange nicht betei- geb. 1961 OT Weißewarte ligt worden sind, die entsprechenden Belange jedoch unerheblich waren oder in der Entscheidung berücksichtigt worden sind, oder einzelne Angaben dazu, welche Ar- Thiel, Marcus Baumaschinen- Tangerhütte ten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, gefehlt haben oder der Hinweis geb. 1986 mechaniker OT Weißewarte nach § 3 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 gefehlt hat; Nicke, Manja Pharm.-techn. Tangerhütte b) die Vorschriften über die Begründung der Satzung sowie der Entwürfe nach § 2a, § 3 geb. 1974 Assistentin OT Weißewarte Abs. 2; § 5 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 2 und Abs. 5, § 9 Abs. 8 und § 22 Abs. 10 BauGB verletzt worden sind, dabei ist unbeachtlich, wenn die Begründung der Satzung oder Ortschaft Windberge ihrer Entwürfe unvollständig ist; abweichend von Halbsatz 2 ist eine Verletzung der Vorschriften in Bezug auf den Umweltbericht unbeachtlich, wenn die Begründungen Name des Familienname, Beruf/Stand Wohnort hierzu nur in unwesentlichen Punkten unvollständig sind. Wahlvorschlagträgers/ Vorname, Geb. Jahr c) ein Beschluss der Gemeinde über die Satzung, eine Genehmigung nicht erteilt oder der Einzelbewerber mit der Bekanntmachung der Satzung verfolgte Hinweiszweck nicht erreicht worden ist. 25 25 Freie Steinig, Gernot Revierjäger Tangerhütte Wählergemeinschaft geb. 1955 OT Brunkau 3. Gem. § 215 BauGB werden unbeachtlich Windberge 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort Workowski, Dietmar Krankenpfleger Tangerhütte bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, geb. 1960 OT Ottersburg 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vor- schriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und Steier, Bettina Pharmazie-Ingenieur Tangerhütte 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, geb. 1959 OT Schleuß wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung Satzung schriftlich ge- Adler, Burkhard Prüfingenieur Tangerhütte genüber der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte unter der Darlegung des die Verlet- geb. 1964 OT Schleuß zung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Sturm, Kay Erzieher Tangerhütte 4. Nach § 8 Abs.3 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (Kom- geb. 1983 OT Windberge munalverfassungsgesetz – KVG LSA vom 17.Juni 2014 (GVBl.LSA S.288) in der je- Lindenberg, Yvonne Sekretärin Tangerhütte weils zuletzt gültigen Fassung Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens oder geb. 1968 OT Ottersburg Formvorschriften, die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen Wahlvorschlagsverbindungen wurden nicht eingereicht. worden sind, zustande gekommen, so ist diese Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Kom- Erklärungen zur Unvereinbarkeit von Amt und Mandat gem. §21 Abs. 12 KWG LSA wurden mune geltend gemacht worden ist. Dabei sind die verletzte Vorschrift und die Tatsache, nicht eingereicht. die den Mangel ergibt, zu bezeichnen. Satz 1 gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Tangerhütte, 29.03.2019 Genehmigung oder die öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

C. Wittke Gemeindewahlleiterin

Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte Bekanntmachung der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte Inkrafttreten des vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Biogasanlage Lüderitz“ gemäß § 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB hier: Bekanntmachung der Genehmigung Der Stadtrat der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte hat mit Satzungsbeschluss vom 26.09.2018 den vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Biogasanlage Lüderitz“ gemäß § 8 Abs. 4 BauGB in der Fassung vom 21.03.2018 zur Satzung erhoben. Genehmigung des Landkreises Stendal Der Landkreis Stendal hat mit Verfügung vom 07.02.2019, Az.:63/545/2017-01876 den vom Stadtrat der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte am 26.09.2018 beschlossenen vorzeiti- gen vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Biogasanlage Lüderitz“ in der Planfassung vom 21.03.2018 gemäß § 10 Abs. 2 BauGB genehmigt. Die Genehmigung wird hiermit gemäß § 10 Abs.3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der vorzeitige vorhabenbezogene Bebauungsplan „Biogas- anlage Lüderitz“ gemäß § 10 Abs.3 Satz 4 BauGB in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung und Umweltbericht sowie die zu- sammenfassende Erklärung nach § 10a BauGB über die Art und Weise, wie die Umweltbelan- ge und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften,

Seite 89 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 10. April 2019, Nr. 12

Tangerhütte, 10.04.2019 Tangerhütte, 10.04.2019

A.Brohm A.Brohm Bürgermeister Bürgermeister

Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte 10.04.2019

Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Inkrafttreten des Bebauungsplans “Seniorenwohnzentrum Sachsen-Anhalt, Dezernat – 33 Besondere Verfahrensarten Chausseestraße“ in der Ortschaft Grieben Erörterungstermin im Rahmen des bergrechtlichen Planfeststellungsverfahrens zum Antrag der K+S KALI GmbH Bekanntmachung der Satzung über den Bebauungsplan auf Zulassung des Rahmenbetriebsplanes gem. § 10 Abs.3 BauGB Haldenkapazitätserweiterung II (römisch Zwei) Werk Zielitz

Der Stadtrat der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte hat auf seiner Sitzung am 27.03.2019 Die K+S KALI GmbH, Werk Zielitz, gewinnt untertägig am Standort Kalisalze und produ- den Bebauungsplan gemäß § 13b BauGB “Seniorenwohnzentrum Chausseestraße“ in der ziert Kaliumdüngemittel sowie hochreines Kaliumchlorid für industrielle Anwendungen und Ortschaft Grieben – Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte, bestehend aus der Planzeichnung in Lebensmittelqualität. Die hierbei anfallenden Rückstände werden am Standort aufgehal- und dem Text als Satzung beschlossen. Die Begründung wurde gebilligt. det. Die Kapazität der zugelassenen Erweiterung der Rückstandshalde wird voraussichtlich Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich 2020 erschöpft sein. Zur Weiterführung des Betriebes über das Jahr 2020 hinaus bis zur bekanntgemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der o.g. Bebauungsplan in Kraft. Erschöpfung der Lagerstätte ist eine nochmalige Erweiterung der Haldenkapazität mit einer Das Verfahren wurde gemäß §§ 13b i.V.m.13a BauGB im beschleunigten Verfahren durch- Flächeninanspruchnahme von deutlich mehr als 10 ha erforderlich. Insgesamt werden als geführt. Gemäß § 13a Abs.3 BauGB ist der Bebauungsplan ohne Durchführung einer Um- Aufstandsfläche hierfür ca. 200 ha in Anspruch genommen, die vollständig mit Wald bestan- weltprüfung nach § 2 Abs.4 BauGB aufgestellt worden, eine zusammenfassende Erklärung den sind. Hinzukommen ca. weitere 10,8 ha für Infrastrukturmaßnahmen sowie ca. 18,9 ha gemäß § 10a Abs.1 BauGB, in der über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die für eine Stapelbeckenanlage für Haldenabwasser. Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, er- folgt nicht. Die K+S legte dem Landesamt für Geologie und Bergwesen (LAGB) mit Schreiben vom Jedermann kann den Bebauungsplan Seniorenwohnzentrum Chausseestraße in der Ortschaft 29.09.2017 den Rahmenbetriebsplan (vollständig mit Stand vom 16.04.2018) zur Zulassung Grieben – Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte, bestehend aus der Planzeichnung und dem vor. Text nebst Begründung Die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens erfolgt nach Maßgabe § 1 des Verwal- zu den Sprechzeiten in der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte, Bismarckstraße 5, tungsverfahrensgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) i. V. m. §§ 72 bis 78 des 39517 Tangerhütte, Bauamt (Raum 20) Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG). einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Das LAGB ist die zuständige Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde. Die Planunterlagen können zusätzlich auf der der Internetseite der Einheitsgemeinde Stadt Nach Beendigung der Auslegung der Planunterlagen und Ablauf der Einwendungsfrist hat Tangerhütte www.Tangerhuette.de (Punkt Bürgerservice – Bauleitplanung) eingesehen wer- den. die Behörde die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen von Vereinigungen nach § 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) i. V. m. § 73 Ab- Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und satz 4 Satz 5 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) sowie die Stellungnahmen der Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 Behörden sowie denjenigen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach haben, zu erörtern.

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort be-zeich- Der Erörterungstermin beginnt am neten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften 13.05.2019, 10.00 Uhr über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes, im Akademiesaal des Schlosses Hundisburg 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht in Schloss 1, 39343 Hundisburg innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich oder zur Nieder- schrift gegenüber der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte, Bismarckstraße 5, 39517 Der Einlass beginnt am 13.05.2019 ab 9.00 Uhr; an den folgenden Tagen ab 8.00 Uhr. Tangerhütte geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Der Erörterungstermin ist zweigeteilt. Am 13.05.2019 erfolgt die Erörterung der Stellung- nahmen der Behörden und der Einwendungen von Trägern öffentlicher Belange. Soweit wei- Auf die Vorschriften § 44 Abs.3 Sätze 1 und 2 des BauGB über die Geltendmachung von terer Erörterungsbedarf besteht, wird die Erörterung am 14.05.2019 (ab 9.00 Uhr) an gleicher Planungsentschädigungsansprüchen durch Antrag an den Entschädigungsverpflichteten im Stelle fortgesetzt. Falle der in den §§ 39 - 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile und auf das nach § 44 Abs. 4 mögliche Erlöschen der Ansprüche, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Am 15.05.2019 ab 9.00 Uhr erfolgt die Erörterung der Stellungnahmen der nach § 3 Jahren gestellt wird, wird hingewiesen. Umweltrechtsbehelfsgesetz (UmwRG) anerkannten Vereinigungen sowie die Erörte- rung der eingegangenen Einwendungen. Soweit weiterer Erörterungsbedarf besteht, wird Lage des Plangebietes die Erörterung am 16.05.2019 (ab 9.00 Uhr) fortgesetzt. Eine weitere Verlängerung der Er- örterung ist möglich. Die Entscheidung darüber wird durch die Verhandlungsleitung in der jeweiligen Sitzung getroffen.

Kann die Erörterung am 14.05. bzw. 16.05.2019 nicht abgeschlossen werden, so wird sie am 21.05. und ggf. am 22.05.2019 an gleicher Stelle fortgesetzt. Das Ende der Erörterung ist an allen Tagen für ca. 18.00 Uhr vorgesehen.

Die Erörterung kann, wenn kein weiterer Erörterungsbedarf besteht, auch vor Ablauf der genannten weiteren Termine beendet werden.

Die Teilnahme ist jedem, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, und jedem, der Einwendungen erhoben hat, freigestellt. Zur Einlassberechtigung ist der Personalausweis mitzubringen. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Bevollmächtigte haben ihre Bevollmächtigung durch schriftliche Vollmacht nachzuweisen, sofern dies im bisherigen Planfeststellungsverfahren nicht bereits geschehen ist. Die Erörterung ist nicht öffentlich.

Es wird darauf hingewiesen, dass die eingegangenen Stellungnahmen und Einwendungen auch bei Ausbleiben eines Beteiligten erörtert werden können.

Die Erörterung erfolgt themenbezogen. Die Tagesordnung wird zu Beginn des Termins be- kanntgegeben. Änderungen dieser Tagesordnung bleiben vorbehalten.

Informationen zum Stand der Erörterung am Ende eines jeden Verhandlungstages und ggf. zur Weiterführung des Termins am 14.05., am 16.05. und am 21.und 22.05. können zusam- men mit den jeweils ausstehenden Tagesordnungspunkten auf der Homepage des LAGB ein- [TK 10/10/2014] © LVermGeoLSA (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / AZ GO1-5006399/2014 gesehen werden. Eine weitere Bekanntmachung erfolgt nicht.

Seite 90 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 10. April 2019, Nr. 12

Eine Anfahrtsbeschreibung zum Schloss Hundisburg wird rechtzeitig vor Beginn des Erörte- Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname Beruf/Stand Postleizahl rungstermins auf der Homepage des LAGB zur Verfügung gestellt. (Rufname), Wohnort Geburtsjahr Im Zuge des Erörterungstermins werden Daten erhoben. Eine entsprechende Datenschutzer- klärung kann ebenfalls rechtzeitig vor Beginn des Erörterungstermins auf der Homepage des 6 Freie Demokratische Partei – FDP LAGB, bzw. am Verhandlungsort eingesehen werden. 1 Bausemer, Arnold Elektro- und Maurer- 39524 Schönhausen (Elbe) 1953 meister Das LAGB behält sich vor, bei Bedarf Taschenkontrollen durchzuführen. 2 Körtge, Bärbel Verkäuferin 39524 Schönhausen (Elbe) 1962 Sofern Bedarf an einer Kommunikationshilfe gemäß § 14 Behindertengleichstellungsgesetz 3 Köppe, André-Ralph Kraftfahrer 39524 Wust-Fischbeck Sachsen-Anhalt (BGG LSA) i. V. m. § 2 Behindertengleichstellungsverordnung des Landes 1969 Sachsen-Anhalt (BGGVO LSA) besteht, so ist dieser bis zum 30.04.2019 schriftlich beim LAGB anzumelden. 4 Peters, Frank Bäckermeister 39524 Schönhausen (Elbe) 1964 Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch die Vertreterbestellung entstehende 21 JUGEND – JUGEND Kosten werden nicht erstattet. 1 Heinike, Sebastian Mechatroniker 14715 Schollene 1984 Diese Bekanntmachung ist im Internet unter http://lagb.sachsen-anhalt.de/service/bekanntmachungen/ abrufbar. 2 Kirchner, Benjamin Koch 14715 Schollene 1985 3 Kersten, David Erzieher 14715 Schollene 1983 4 Rebinski, Roger Angestellter 14715 Schollene A.Brohm 1967 Bürgermeister 5 Bauz, René Selbstständig 14715 Schollene Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land Die Verbandsgemeindewahlleiterin 25 Alternative Wählerliste Schönhausen – AWS Öffentliche Bekanntmachung 1 Gehrke, Wolfgang Pensionär 39524 Schönhausen (Elbe) Zugelassene Wahlvorschläge zu den Kommunalwahlen 1955 am 26. Mai 2019 2 Hackel, Peter Ruhestand 39524 Schönhausen (Elbe) Der Verbandsgemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. März 2019 die Bewerber/ 1953 innen folgender Parteien und Wählergemeinschaften sowie Einzelbewerber/innen gemäß § 3 Wagener, Hartmut Zimmerermeister 39524 Schönhausen (Elbe) 28 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) in der Fassung der Be- 1964 kanntmachung vom 27. Februar 2004 (GVBl. LSA S. 92), zuletzt geändert durch Artikel 4 4 Meyer, Florian Fachlagerist 39524 Schönhausen (Elbe) des Gesetzes vom 22. Juni 2018 (GVBl. LSA S. 166, 175) in Verbindung mit § 36 Kommu- 1984 nalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) vom 24. Februar 1994 (GVBl. 5 Hoffmann, Andree Maurer 39524 Schönhausen (Elbe) LSA S. 338, 435), zuletzt geändert durch Verordnung vom 21. September 2018 (GVBl. LSA 1964 S. 314) zugelassen: 28 Einzelbewerber Friedebold – EB Friedebold Wahl zum Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land 1 Friedebold, Thea Schüler 14715 Schollene Wahlbereich I – Schönhausen / Wust-Fischbeck / Schollene 2000 Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname Beruf/Stand Postleizahl Wahlbereich II – / / (Rufname), Wohnort Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname Beruf/Stand Postleizahl Geburtsjahr (Rufname), Wohnort 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU Geburtsjahr 1 Bleis, Bernd Landwirt 39524 Schönhausen (Elbe) 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU 1969 1 Hellwig, Wolfgang Dipl. Ing . (FH) 39524 Sandau (Elbe) 2 Mund, Jürgen Polizeibeamter, Pensionär 39524 Schönhausen (Elbe) 1946 1952 2 Alternative für Deutschland – AfD 3 Köhler, René Buchhalter 39524 Schönhausen (Elbe) 1982 1 Zielesniak, Jürgen Selbstständig 39524 Klietz 1959 4 Bauch, Gottfried Rentner 39524 Schönhausen (Elbe) 1948 2 Butzek, Siegfried Dipl.-Agrar.-Ing. 39524 Klietz 1952 5 Braunschweig, Doreen Dipl. Verwaltungswirtin 39524 Schönhausen (Elbe) 1972 3 DIE LINKE – DIE LINKE 6 Briest, Elisabeth Rentnerin 39524 Schönhausen (Elbe) 1 Dr. Paschke, Helga Physiotherapeutin 39524 Klietz 1951 1953 2 Alternative für Deutschland – AfD 2 Paschke, Hermann Einzelhandelskaufmann 39524 Klietz 1951 1 Eisenbart, Lothar Selbstständig 39524 Schönhausen (Elbe) 1960 3 Köhne, Holger Finanzmakler 39524 Sandau (Elbe) 1967 3 DIE LINKE – DIE LINKE 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD 1 Wischer, Berbel Rentnerin 39524 Schönhausen (Elbe) 1949 1 Handrick, Peter Diplom-Verwaltungswirt 39524 Klietz 1965 (FH) 2 Schulze, Heiko IT-System-Elektroniker 39524 Schönhausen (Elbe) 1964 6 Freie Demokratische Partei – FDP 3 Haak, Marie-Luise Industriekauffrau 39524 Schönhausen (Elbe) 1 Liebsch, Klaus-Dieter Rentner 39524 Klietz 1951 1951 4 Ladwig, Bodo Landwirt 39524 Wust-Fischbeck 20 Allgemeine Bürgerbewegung Sandau – AB Sandau 1953 1 Wagner, Henry Lokführer 39524 Sandau (Elbe) 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD 1960 1 Gebhardt, Kerstin Grundschullehrerin 39524 Schönhausen (Elbe) 2 Pooch, Arno Rentner 39524 Sandau (Elbe) 1962 1951 2 Tschentschel, Ralf Gemeindeangestellter 39524 Schönhausen (Elbe) 3 Busse, Peter Tischler 39524 Sandau (Elbe) 1962 1963 3 Hertel, Dieter 1 Rentner 39524 Schönhausen (Elbe) 4 Hinmüller, Rainer Kfz-Mechaniker 39524 Sandau (Elbe) 955 4 Gromeier, Benno Teilrentner 39524 Schönhausen (Elbe) 22 Wählergemeinschaft Klietz – WGK 1959 1 Peters, Torsten Beamter 39524 Klietz 5 Witt, Bernd Dipl. Ing . (FH) 39524 Schönhausen (Elbe) 1968 1956 2 Brendel, Uwe Selbstständig 39524 Klietz 1958

Seite 91 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 10. April 2019, Nr. 12

Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname Beruf/Stand Postleizahl Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Klietz (Rufname), Wohnort Geburtsjahr Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname Beruf/Stand Postleizahl (Rufname), Wohnort 3 Wetter, Marcus Selbstständig 39524 Klietz Geburtsjahr 1975 4 Hoffmann, Dirk Selbstständig 39524 Klietz 2 Alternative für Deutschland – AfD 1957 1 Zielesniak, Jürgen Selbstständig 39524 Klietz 5 Wetter, Lutz Dipl.-Ing. 39524 Klietz 1959 1951 2 Butzek, Siegfried Dipl.-Agrar-Ing. 39524 Klietz 1952 23 Wählergemeinschaft Wulkau – WG Wulkau 1 Pfundt, Caren Lehrerin 39524 Kamern 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD 1960 1 Handrick, Peter Diplom-Verwaltungswirt 39524 Klietz 2 Schulz, Gerd Dipl.-Ing. (FH) 39524 Kamern 1965 (FH) 1952 6 Freie Demokratische Partei – FDP 29 Einzelbewerber Brandt – EB Brandt 1 Liebsch, Klaus-Dieter Rentner 39524 Klietz 1 Brandt, Arno Selbstständig 39524 Kamern 1951 1958 22 Wählergemeinschaft Klietz – WGK 29 Einzelbewerber Brandt – EB Brandt 1 Peters, Torsten Beamter 39524 Klietz 1 Seidel, Jan Lebensmittelkontrolleur 39524 Klietz 1968 1985 2 Pürner, Jörg Selbstständig 39524 Klietz 1969 Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kamern 3 Brendel, Uwe Selbstständig 39524 Klietz 1958 Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname Beruf/Stand Postleizahl 4 Wagner, Frank Selbstständig 39524 Klietz (Rufname), Wohnort 1958 Geburtsjahr 5 Wetter, Marcus Selbstständig 39524 Klietz 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU 1976 1 Engel, Andreas Rentner 39524 Kamern 6 Hoffmann, Angelika Selbstständig 39524 Klietz OT Scharlibbe 1965 1956 2 Ruß, Matthias Baufacharbeiter 39524 Kamern 7 Wetter, Lutz Dipl.-Ing. 39524 Klietz 1965 1951 8 Siegner, Frank Gemeindearbeiter 39524 Klietz 23 Wählergemeinschaft Wulkau – WG Wulkau 1961 1 Pfundt, Caren Lehrerin 39524 Kamern OT Wulkau 30 Einzelbewerber Seidel – EB Seidel 1960 2 Schulz, Gerd Dipl.-Ing. (FH) 39524 Kamern OT Wulkau 1 Seidel, Jan Lebensmittelkontrolleur 39524 Klietz 1952 1985 3 Peters, Harald Polizeibeamter 39524 Kamern OT Wulkau 31 Wählergemeinschaft Neuermark-Lübars – WG N-L 1962 1 Lemme, Helmut Polier 39524 Klietz 4 Hünemörder, Ingo Hufbeschlagslehrmeister 39524 Kamern OT Neuka- 1956 OT Neuermark-Lübars 1971 mern 2 Schulze, Roger Mechatroniker 39524 Klietz 5 Meyer, Chris Kfz-Sachverständiger 39524 Kamern OT Wulkau 1988 OT Neuermark-Lübars 1987 3 Böttcher, Frank Elektriker 39524 Klietz 6 Kahnke, Diana Physiotherapeutin 39524 Kamern OT Wulkau 1976 OT Neuermark-Lübars 1977 4 Ryll, Gordon Soldat 39524 Klietz 31 Wählergemeinschaft Kamern – Schönfeld / WG K-S 1988 OT Neuermark-Lübars 1 Chroust, Sarah Angestellte 39524 Kamern 5 Petersen, Andreas Flugzeugkoordinator 39524 Klietz 1992 1981 OT Neuermark-Lübars 2 Riek, Detlef Elektromonteur 39524 Kamern OT Schönfeld 6 Menz, Gerhard Angestellter 39524 Klietz 1963 1956 OT Neuermark-Lübars 3 Franke, Peter IT-Systemadministrator 39524 Kamern 7 Hopfe, Detlef Selbstständig 39524 Klietz 1966 1965 OT Neuermark-Lübars 8 Schulz, Jana Lehrerin 39524 Klietz 33 Einzelbewerber Leue – EB Leue 1971 OT Neuermark-Lübars 1 Leue, Christian Tierarzt 39524 Kamern 32 Einzelbewerber Meiering – EB Meiering 1971 1 Meiering, Jens Offizier 39524 Klietz 34 Einzelbewerber Aselmeyer – EB Aselmeyer 1974 1 Aselmeyer, Hubert Landwirt 39524 Kamern OT Rehberg 1973 Wahl zum Stadtrat der Stadt Sandau (Elbe) 38 Wählergemeinschaft Kamern – WG Kamern Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname Beruf/Stand Postleizahl 1 Wienecke, Mandy Integrationshelferin 39524 Kamern (Rufname), Wohnort 1980 Geburtsjahr 2 Mangelsdorf, Ingo Landwirt 39524 Kamern 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands– CDU 1968 1 Schulenburg, Chris Mitglied des Landtags 39524 Sandau (Elbe) 3 Matzke, Martin Projekt-Ingenieur 39524 Kamern 1980 1984 2 Hellwig, Wolfgang Dipl.-Ing. (FH) 39524 Sandau (Elbe) 39 Wählergemeinschaft Schönfeld – WGS 1946 1 Motzkus, Denis Tischlermeister 39524 Kamern OT Schönfeld 3 Zepernick, Matthias Kundenberater 39524 Sandau (Elbe) 1982 1980 2 Mahnitz, Sven Lohnunternehmer 39524 Kamern OT Schönfeld 3 DIE LINKE – DIE LINKE 1979 1 Köhne, Holger Finanzmakler 39524 Sandau (Elbe) 3 Bünger, Sven Gärtner 39524 Kamern OT Schönfeld 1967 1983 20 Allgemeine Bürgerbewegung Sandau – AB Sandau 4 Walther, Anja Montagemitarbeiterin 39524 Kamern OT Schönfeld 1983 1 Müller, Jörg Handwerksmeister 39524 Sandau (Elbe) 1965 6 Mohr, Michael Pferdewirt 39524 Kamern OT Schönfeld 1973 2 Bahlke-Frank, Sandra Verwaltungsfachange- 39524 Sandau (Elbe) 1972 stellte 7 Wolf, Danny Prüfingenieur 39524 Kamern OT Schönfeld 1991 3 Busse, Peter Tischler 39524 Sandau (Elbe) 1963

Seite 92 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 10. April 2019, Nr. 12

Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname Beruf/Stand Postleizahl Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname Beruf/Stand Postleizahl (Rufname), Wohnort (Rufname), Wohnort Geburtsjahr Geburtsjahr 4 Pooch, Arno Rentner 39524 Sandau (Elbe) 31 Sandauer Kultur- und Carnevalsverein – SKC 1951 1 Bengsch, Julia Lehrerin 14715 Schollene 5 Radecker, Doreen Friseurin 39524 Sandau (Elbe) 1980 1972 Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Schönhausen (Elbe) 6 Hinmüller, Rainer Kfz-Mechaniker 39524 Sandau (Elbe) 1967 Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname Beruf/Stand Postleizahl 7 Stuhlmacher, Nancy Ergotherapeutin 39524 Sandau (Elbe) (Rufname), Wohnort 1994 Geburtsjahr 31 Sandauer Kultur- und Carnevalsverein – SKC 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU 1 Damker, Claus-Peter Wasserbauer 39524 Sandau (Elbe) 1 Bleis, Bernd Landwirt 39524 Schönhausen (Elbe) 1957 1969 2 Sülter-Damker, Antje Dipl.-Agrar-Ing. 39524 Sandau (Elbe) 2 Mund, Jürgen Pensionär 39524 Schönhausen (Elbe) 1967 1952 3 Völkel, Bärbel Polsterer 39524 Sandau (Elbe) 3 Köhler, René Buchhalter 39524 Schönhausen (Elbe) 1962 1982 4 Ziems, Paul Kfz-Mechatroniker 39524 Sandau (Elbe) 4 Bauch, Gottfried Rentner 39524 Schönhausen (Elbe) 1990 1948 5 Pelzer, Sven Angestellter 39524 Sandau (Elbe) 5 Braunschweig, Doreen Dipl.-Verwaltungswirt 39524 Schönhausen (Elbe) 1985 1972 6 Lindemann, Tina Marketing 39524 Sandau (Elbe) 6 Brey, Mathias Selbstständig 39524 Schönhausen (Elbe) 1982 1964 7 Winkler, Heike Erzieherin 39524 Sandau (Elbe) 7 Briest, Elisabeth Rentnerin 39524 Schönhausen (Elbe) 1959 1951 8 Müller, Birka Restaurantfachfrau 39524 Sandau (Elbe) 8 Dammeyer, Enno Landwirt 39524 Schönhausen (Elbe) 1973 1991 OT Hohengöhren-Damm 9 Ziems, Katharina Hausfrau 39524 Sandau (Elbe) 9 Matzke, Thomas Industriemechaniker 39524 Schönhausen (Elbe) 1985 1988 Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Schollene 3 DIE LINKE – DIE LINKE 1 Wischer, Berbel Rentnerin 39524 Schönhausen (Elbe) Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname Beruf/Stand Postleizahl 1949 (Rufname), Wohnort Geburtsjahr 2 Schulze, Heiko IT-System-Elektroniker 39524 Schönhausen (Elbe) 1964 31 Pro Schollene 3 Haak, Marie-Luise Industriekauffrau 39524 Schönhausen (Elbe) 1 Kersten, David Erzieher 14715 Schollene 1951 1983 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD 2 Bauz, René Selbstständig 14715 Schollene 1970 1 Tschentschel, Ralf Gemeindeangestellter 39524 Schönhausen (Elbe) 1962 3 Koch, Stefan Metallbaumeister 14715 Schollene 1988 2 Hertel, Dieter Rentner 39524 Schönhausen (Elbe) 1955 4 Rebinski, Roger Angestellter 14715 Schollene 1967 3 Gromeier, Benno Teilrentner 39524 Schönhausen (Elbe) 1959 5 Koch, Stefanie Küchenhilfskraft 14715 Schollene 1986 4 Witt, Bernd Dipl.-Ing. (FH) 39524 Schönhausen (Elbe) 1956 32 Initiative Schollene 6 Freie Demokratische Partei – FDP 1 Schöning, Wilfried Dipl.-Agrar-Ing, 14715 Schollene 1951 1 Bausemer, Arnold 1 Elektro- und Maurer- 39524 Schönhausen (Elbe) 953 meister OT Hohengöhren 2 Altmann, Doreen Industriekauffrau 14715 Schollene 1974 OT Neu-Schollene 2 Peters, Frank Bäckermeister 39524 Schönhausen (Elbe) 1964 3 Neumann, Mario Erzieher 14715 Schollene 1973 3 Körtge, Bärbel Verkäuferin 39524 Schönhausen (Elbe) 1962 4 Graff, Marko Anlagenfahrer 14715 Schollene 1973 25 Alternative Wählerliste Schönhausen – AWS 5 Schäfer, Jana Altenpflegerin 14715 Schollene 1 Gehrke, Wolfgang Pensionär 39524 Schönhausen (Elbe) 1973 1955 OT Hohengöhren 6 Engel, Uwe Gemeindearbeiter 14715 Schollene 2 Hackel, Peter Ruhestand 39524 Schönhausen (Elbe) 1964 1953 OT Hohengöhren 7 Balschulat, Stephan Angestellter 14715 Schollene 3 Wagener, Hartmut Zimmerermeister 39524 Schönhausen (Elbe) 1981 1964 OT Hohengöhren 33 Dorfgemeinschaft Schollene – DGS 4 Meyer, Florian Fachlagerist 39524 Schönhausen (Elbe) 1984 OT Hohengöhren 1 Engel, Thomas Soldat 14715 Schollene 1987 5 Hoffmann, Andree Maurer 39524 Schönhausen (Elbe) 1964 OT Hohengöhren 2 Heinike, Sebastian Mechatroniker 14715 Schollene 1984 Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Wust-Fischbeck 3 Kirchner, Benjamin Koch 14715 Schollene Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname Beruf/Stand Postleizahl 1985 (Rufname), Wohnort 4 Nagel, Jesco M.Sc. Landwirt 14715 Schollene Geburtsjahr 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU 5 Moerder, Stefan Dachdeckermeister 14715 Schollene 1 Schrader, Gerd Elektromonteur 39524 Wust-Fischbeck 1976 1957 OT Kabelitz 6 Rohrschneider, Ingo Forstunternehmer 14715 Schollene 2 Hellmuth, Jörg Dipl.-Landwirt 39524 Wust-Fischbeck 1966 OT Ferchels 1957 OT Wust 7 Thamm,Nena Pferdewirtin 14715 Schollene 3 Reich, Wieland Landwirt 39524 Wust-Fischbeck 1993 1964 OT Wust 8 Thieke, Oliver Schrottunternehmer 14715 Schollene 4 Gumtz, Sebastian Landwirt 39524 Wust-Fischbeck 1974 1980 OT Kabelitz

Seite 93 Amtsblatt für den Landkreis Stendal vom 10. April 2019, Nr. 12

Lfd.-Nr.: Familienname, Vorname Beruf/Stand Postleizahl Landesamt für Vermessung und (Rufname), Wohnort Geoinformation Sachsen-Anhalt 01.04.2019 Geburtsjahr Mitteilung der Aktualisierung beschreibender Angaben 5 Gehloff, Dirk Selbstständiger Unter- 39524 Wust-Fischbeck des Liegenschaftskatasters 1964 nehmer OT Wust-Siedlung 6 Bimböse, Martin Diplom-Geograph 39524 Wust-Fischbeck Für die 1981 OT Wust Gemarkung(en) Stegelitz 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD Flur(en) 1 - 3 1 Ziehm, Ringo 1969 Maurermeister 39524 Wust-Fischbeck OT Sydow in der Stadt Tangerhütte 31 Wählergemeinschaft Wust – WG Wust Ortsname 1 Reumann, Torsten Gartenbautechniker 39524 Wust-Fischbeck 1973 OT Wust wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters fortgeführt. Das Landesamt für Vermes- 2 Fabian, Gordon Bankkaufmann 39524 Wust-Fischbeck sung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat 1975 OT Wust das Liegenschaftsbuch und die Liegenschaftskarte hinsichtlich der Angaben zur tatsäch- 32 Einzelbewerber Köppe – EB Köppe lichen Nutzung und der Lagebezeichnung ergänzt und aktualisiert. 1 Köppe, Kathrin Steuerfachangestellte 39524 Wust-Fischbeck 1971 OT Fischbeck (Elbe) Alle beteiligten Eigentümer, Erbbauberechtigten und Nutzungsberechtigten werden hiermit über die erfolgte Aktualisierung beschreibender Angaben des Liegenschaftskatasters infor- 33 Einzelbewerber Ihlau – EB Ihlau miert. 1 Ihlau, Rolf Justizwachtmeister 39524 Wust-Fischbeck 1962 OT Melkow Die Liegenschaftskarte und das Liegenschaftsbuch werden in der Zeit 34 Einzelbewerber Neuer – EB Neuer vom 24.04.2019 bis 24.05.2019 1 Neuer, Guido Landwirt 39524 Wust-Fischbeck 1993 OT Fischbeck (Elbe) in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Schönhausen (Elbe), den 04.04.2019 Scharnhorststraße 89 in 39576 Stendal

während der Besuchszeiten, Mo - Fr 8.00 – 13.00 Uhr zusätzlich für Antragsannahme und Information Friedebold Di 13.00 – 18.00 Uhr Verbandsgemeindewahlleiterin zur Einsicht ausgelegt. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt 01.04.2019 Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Offenlegung der Telefonnummer 03931-2520 gebeten.

gemäß § 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt Im Auftrag Auskunft und Beratung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.09.2004 (GVBl. LSA S. 716) Telefon: 0391 567-8585 zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.10.2012 (GVBl. LSA S. 510) Fax: 0391 567-8686 Für die gez. Dieter Samol E-Mail: [email protected] Gemarkung(en) Stegelitz Internet: www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de Flur(en) 1 - 3 Unterhaltungsverband „Seege/Aland“ in der Stadt Tangerhütte Ortsname Öffentliche Bekanntmachung wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters verändert. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat Zur Erfüllung des § 55 Abs. 2 Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom 16.03.2011 i.d.g.F. gibt der Unterhaltungsverband „Seege/Aland“ hiermit den Aufruf zur Mitarbeit als den Gebäudebestand überprüft und örtlich nicht mehr vorhandene Gebäude aus der Lie- Berufene/r in der Verbandsversammlung bekannt. genschaftskarte entfernt. Es werden in die Verbandsversammlung Eigentümer und Nutzer der zum Verbandsgebiet ge- hörenden Grundstücke berufen. Für jeden vorgeschlagenen Berufenen kann ein persönlicher Allen beteiligten Eigentümern, Erbbauberechtigten und Nutzungsberechtigten werden diese Stellvertreter benannt werden. Veränderungen des Liegenschaftskatasters durch die Offenlegung bekannt gemacht. Hiermit wird öffentlich bekannt gemacht, dass die Interessenverbände der Eigentümer und Die Liegenschaftskarte wird in der Zeit Nutzer der zum Verband gehörenden Grundstücke bis zum 24.05.2019 Vorschläge für die Berufenen und deren Stellvertreter beim Verband abgeben können. Die Vorschläge sind vom 24.04.2019 bis 24.05.2019 schriftlich an den Unterhaltungsverband „Seege/Aland“, Bahnstraße 15, 39615 Hansestadt in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Seehausen zu richten und müssten folgende Angaben enthalten: Scharnhorststraße 89 in 39576 Stendal Interessenverband mit Anschrift, Name der Person, Vorname, Wohnort, Eigentümer während der Besuchszeiten, Mo - Fr 8.00 – 13.00 Uhr oder/und Nutzer, Flächenangabe mit Gemarkung, Flur und Flurstücksnummer sowie zusätzlich für Antragsannahme und Information Einverständniserklärung. Di 13.00 – 18.00 Uhr Seehausen, den 20.03.2019 zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 03931-2520 gebeten. gez. J. Hallmann Rechtsbehelfsbelehrung - Verbandsvorsteher - Gegen die Veränderungen in der Liegenschaftskarte, die durch die Übernahme der für das Liegenschaftskataster relevanten Ergebnisse der Veränderungen im Gebäudebestand entstan- den sind, kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht in Magdeburg, Breiter Weg 203-206, 39104 Magdeburg schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichtes erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeich- nen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Falls die Klage schriftlich oder zur Niederschrift Amtsblatt für den Landkreis Stendal erhoben wird, sollen der Klage nebst Anlagen so viele Abschriften beigefügt werden, dass Herausgeber: Landkreis Stendal, Hospitalstraße 1/2, 39576 Stendal alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten können. Falls die Klage in elektronischer Form Telefon 0 39 31/60 75 28 erhoben wird, sind die elektronischen Dokumente mit einer qualifizierten elektronischen Si- gnatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Sie ist bei der elektronischen Poststelle des Ver- Verantwortlich für die Redaktion: Pressestelle waltungsgerichts Magdeburg über die auf der Internetseite www.justiz.sachsen-anhalt.de/erv Das Amtsblatt erscheint im General-Anzeiger, Ausgabe Altmark-Ost bezeichneten Kommunikationswege einzureichen. Die rechtliche Grundlage hierfür sowie Verteilung: kostenlos an alle frei zugänglichen Haushalte, Betriebe die weiteren technischen Anforderungen sind unter der vorgenannten Internetseite abrufbar. und Institutionen Im Auftrag Auskunft und Beratung Satz: ProMedia Barleben GmbH, Verlagsstraße 1 Telefon: 0391 567-8585 39179 Barleben, Telefon: 03 91/59 99-432 Fax: 0391 567-8686 Bezug: General-Anzeiger Stendal, Hallstraße 51 gez. Dieter Samol E-Mail: [email protected] 39576 Stendal, Telefon: 0 39 31/6 38 99 31 Internet: www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de

Seite 94