Gottfried Seltmann - Dürerstraße 3 - 08485 Lengenfeld - 037606 /35266 – [email protected]

Kulturbund Ortsverein Lengenfeld e.V.

Der Kulturbund im Überblick:

1947: - Gründung und ehrenamtliche Leitung

Heute: - eingetragener gemeinnütziger Verein (Stand Mai 2013) (Mitglied im Kulturbund Landesverband Sachsen) - 170 Mitglieder - Vorstand: Susanne Voigt Ralf Seidel Uta Holtkötter Dr. Friedhelm Wappler Katrin Böttiger Elisabeth Fischer - Vorsitzender: Gottfried Seltmann Dürerstraße 3 08485 Lengenfeld Tel./Fax: 037606 / 35266 E-Mail: [email protected]

Was bietet der Kulturbund?

Arbeitsgemeinschaften (für Mitglieder)

Name der Arbeitsgemeinschaft Leitung Klöppeln und andere Handarbeiten Margarete Schneider Malzirkel Horst Eczko Klub „Gesünder Leben“ mit Kräutergruppe Heike Behrens, Ute Oeser, Erika Seltmann Patchwork-Gruppe Margarete Schneider Wandergruppe Hannelore Preßler, Ute Sönnichsen Keramik-Werkstatt Gisela Marckhoff Gedächtnistraining Ruth Czekalla Laufgruppe Karla Regner

Gesellige Zusammenkünfte

- jährlicher „Stollenanschnitt" - monatliche Kegelabende - heitere Mitgliedertreffs

1

Gottfried Seltmann - Dürerstraße 3 - 08485 Lengenfeld - 037606 /35266 – [email protected]

Kulturbundgespräche (mittlerweile 132 – hier ein paar Beispiele)

Raumfahrt - Erster deutscher Kosmonaut Sigmund Jähn (bisher zweimal) - Dr. Klose, NASA (USA): „Mein Leben mit dem Mars“

Politik - Landrat Dr. Lenk: „5 Jahre Vogtlandkreis“ - Gerhard Schulz, CDU, Mitglied des Bundestages - Sarah Wagenknecht, Linke, Mitglied des Europ. Parlaments - Dr. Gisela Schwarz, SPD, Mitglied des Sächsischen Landtages

Sport - Thomas Weiß, Paralympics-Silbermedaille 1994 im Slalom - Gert-Dietmar Klause; Olympiazweiter im 50-Kilometer - Skilang- lauf; 1976, Staffelweltmeister 1974 und Wasa-Laufsieger1975 - 3-facher Boxweltmeister Markus Beyer - Bergsteiger Ivo Meier- Lengenfelder Kilimandscharo- Bezwinger Lengenfelder Wasa-Läufer;

Rechtsprechung - „Wirtschaftskriminalität im Vogtland“, - „Rechtsprechung – manchmal unverständlich?“

Finanzen - Bänker zur Euro-Einführung

Medizin - Dr. Dietrich Heckel: „Ist Herzinfarkt vermeidbar?“, „Krebs – Gesichter einer Krankheit“, „Organ- spenden- Pro und Contra“, „Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – Bertreuungsverfügung“

Stadtplanung - Architekt Dipl.-Ing. Ingolf Heinemann, München; Lengenfeld - Ortschronist Friedrich Machold, - Dr. Wolfgang Viebahn über Stadtökologie - neues Feuerwehrdepot / Klopfermühle

Automobilbau - Dr. Bernd Czekalla, VW-Werk Mosel, über Geschichte der sächsischen Autoindustrie: „Vom Horch zum Trabant“ und „Vom Trabant zum Passat“, - Familie Kupke: „Trabi – Legende auf Rädern“

Erfolgreiche - Filztuchfabrik – Unternehmer aus USA; Unternehmen - KOBRA Lengenfeld mit Niederlassungen in China und USA; der Region (mit - Transformatorenbau Neumark Betriebsbe- - Sächsische Kammgarnspinnerei sichtigungen) - Prof. Dr.-Ing. Hilmar Fuchs, / über Chancen der Textilindustrie - Hans-Joachim Wunderlich, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Südwestsachen Chemnitz, Zwickau, Plauen - über fehlende Arbeitsplätze und Fachkräftemangel in Sachsen - Metallbau Heckel, Lengenfeld - Stangengründer Mühlenbäckerei, Lengenfeld

2

Gottfried Seltmann - Dürerstraße 3 - 08485 Lengenfeld - 037606 /35266 – [email protected]

Öffentliche Veranstaltungen

Ausstellungen, Kunstgespräche

Galeriegespräche mit: Vorträge: Klavierkonzerte: Dr. Magerkord / Plauen

Gerhard Vontra /Prerow -Altenburg - Prof. Dr. Uwe Ulrich Prof. Berge und Frau Josef Wetzel / Mylau Jäschke, Dresden und Susanne / Dresden Marion und Horst Eczko, Willy Jacob, Namibia, Prof. Siegfried Stöckigt, Stephan Höpner / Lengenfeld - Hans-Jürgen Flachmann: Straußberg (1997) und Stefan Fraas über die Vogtland „Mexiko und Guatemala“ dessen Sohn Michael Philharmonie „Reise durch Kalifornien, Stöckigt (2013) Nevada und Arizona“, Ausstellungen: „Lengenfeld“, „Feuerland diverser Ergebnisse aus den Sonstige Konzerte: und Südpatagonien“, einzelnen Arbeitsgemeinschaften „Indien“, „Syrien, - jährlich zwei Jordanien, Libanon“, Musikschulkonzerte - Försterin Jane Klaus - Chorkonzerte „Aus dem Tagebuch - mehrmals Streichquartett der einer Ameise“ und Vogtland Philharmonie „Flotte Biene“ - Dr. Karl-Heinz Klimt: - Sabine Lutkat, : “Klassische Ohrwürmer auf

Mechanischen Musik- Märchen für Erwachsene

instrumenten“

- Barbara Kellerbauer und

Tochter Johanna: „Was ist Kabarett:

mit den zärtlichen Gesten

geschehen?“ - Gruppe MTS - Günter Saalmann / Chemnitz - Dr. Bernhard Röhrig Lesungen mit folgenden Autoren: - Bernd-Lutz Lange und Monty Gräßler 1) Hartmut Grossmann 1) Gunter Böhnke / : Ralf Grüneberger Dr. Uwe Grüning „So sinn mir Saggsn“ Bea Hellmann Wolfgang Hilbig - Bernd-Lutz Lange, Jörg Hildebrand Renate Holland-Moritz 1) Katrin Weber, Vothel- Rainer Klis Margarete Koch Trio: „Das wird nie was“ Ruth Kraft Stephan Krawczyk Reiner Kunze Bernd-Lutz Lange 1) Irina Liebmann Steffen Mensching Wanderungen: Erika Riemann Regina Röhner 1) Landolf Scherzer 1) Andreas Schorlemmer - zur Stadtgeschichte 1 1 Friedrich Schorlemmer ) Maren Schwarz ) - Pilzwanderungen Hansgeorg Stengel Franziska Troegner - Kräuterwanderungen, Elfriede Wagner 1) Dr. Klaus Walther 1) - jährlich eine Vogel- stimmenwanderung die mit 1) versehenen Autoren hielten mehrere Lesungen

3

Gottfried Seltmann - Dürerstraße 3 - 08485 Lengenfeld - 037606 /35266 – [email protected]

Bildungsausfahrten:

Jedes Jahr finden eine Fahrt ins Planetarium Rodewisch, eine Tagesfahrt und eine Mehrtagesfahrt statt. Orte und Programmpunkte werden vom Kulturbundvorstand festgelegt und geplant.

Bisherige Tagesfahrten:

Vierzehnheiligen, Schloss Banz, Korbmuseum Michelau Westliches Vogtland, ehemaliges deutsch-deutsches Grenzgebiet Altenburg, Kohren-Salis Fichtelgebierge, Ochsenkopf; Marienbad, Soos Muldental, Rochlitz, Colditz, Grimma; Neschwitz Seiffen, Lengefeld, Kalkwerk Lichtenstein (Daez-Zentrum, Mini-Welt, Puppenmuseum) Thüringer Vogtland, Greiz, Hohenleuben, Nitschareuth Oberes Vogtland, Adorf, Wohlhausen, Grünheide Oberhof, Rennsteiggarten: KZ Flossenbürg, Franzensbad/ Schloss Schönberg Zwönitz, Raritätensammlung, Knochenstampfe, Papiermühle Schloss Blankenhain, Burg Posterstein, Kloster Mildenfurth Hof, Theresienstein, Untreusee Kloster Chlum, Habartov, Sokolov, Loket Leipzig Tischendorf-Ausstellung , Weida Staucha (Peter-Sodann-Bibliothek, Riesa

Bisherige Mehrtagesfahrten:

Schwäbisch-Hall /Rothenburg ob der Tauber Prag / Praha, Franzensbad / Frantiskovy Lazne Regensburg, Walhalla, Kehlheim, Weltenburg Heidelberg, Schriesheim, Marktbreit Würzburg, Thüngersheim, Wonsees Kyffhäuser, Bad Frankenhausen, Kelbra, Tilleda Coburg, Kronach Berlin, Charlottenburg, Nikolaiviertel, Reichstag Rüdesheim, Niederwald-denkmal, Bubenheim, Loreley Quedlinburg, Harzrundfahrt Görlitz, Tagebau Berzdorf, Kloster Marienthal Meißen, Sora, Nossen, Altzella Bamberg, Schifffahrt, Giechburg Potsdam, Cecilienhof, Bornstedt, Babelsberg Weißwasser, Findlingspark Nochten, Rhododendronpark, Bad Muskau, Kromlau, Rietschen Erfurt, Leuchtenburg Nürnberg Nördlingen, Riesenkrater-Museum, Ries Dresden, Weiße Flotte, Pillnitz, Wackerbarth, Moritzburg, Fasanenschlößchen Weimar, Buchenwald

4

Gottfried Seltmann - Dürerstraße 3 - 08485 Lengenfeld - 037606 /35266 – [email protected]

Neugierig geworden?

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sie können ganz einfach Mitglied werden ☺

~~~~~

Melden Sie sich einfach per Brief, Telefon oder E-Mail bei dem Vorstandsvorsitzenden Gottfried Seltmann.

Noch ein kleiner Hinweis:

Als Mitglied des Kulturbundes Ortsverein Lengenfeld e.V. gibt es für jegliche Veranstaltungen sowie Ausfahrten verbilligte Tickets.

Über aktuelle Ereignisse / Veranstaltungen und das Stattfinden der Arbeitsgemeinschaften werden Sie im Lengenfelder Anzeiger bzw. in der Freien Presse benachrichtigt.

5