www.karrierefuehrer.de Auch als iOS- und Android-App Das Jobmagazin für Hochschulabsolventen # 05.2018 – 04.2019 Besuchen Sie uns in den Social Media

Emotionale Intelligenz

Blockchain

Künstliche Intelligenz

Maschinelles Lernen

Big Data

Führen 4.0

Strategieberatung

Partizipation

Achtsamkeit Working Out Loud Transformation Hightouch Kollaboration Agilität Innovation Wie die Generation Z das Consulting prägen wird Gespräche mit: Dr. Willms Buhse Geschäftsführer doubleYUU Nicole Brandes Zukunftsdenkerin Henrike von Platen FPI Fair Pay Innovation Lab

QR-Code mit dem Handy scannen und Firmenprofi le direkt mobil lesen Partner: Jetzt bewerben: Aktuelle Firmenporträts Bewerbungsschluss Erfolgsbalance 25.06.2018 2018

Das McKinsey-Event für Studentinnen, Absolventinnen und weibliche Young Professionals aller Fachrichtungen.

Begleite uns vom 2. bis 5. August auf einen abwechslungsreichen Kurztrip nach Stockholm. Dort entwickelst Du zusammen mit erfahrenen Beraterinnen eine Strategie für ein agiles Organisationsmodell. Kannst in entspanntem Setting wertvolle Kontakte knüpfen. Und entdeckst in inspirierenden Workshops neue Perspektiven für Deine persönliche Erfolgsbalance. Klingt gut? Dann pack Deine Tasche und låt oss gå!

Bewirb Dich jetzt: erfolgsbalance.mckinsey.de Digitorial

Willkommen zur neuesten Ausgabe des karriereführer consulting, in der Sie spannende Themen rund um Ihren Einstieg ins Berufsleben finden, z. B. #Generation Z, #Blockchain, #Leadership 4.0, #Achtsamkeit, #Strategieberatung u.v.m. Nur das Beste wünscht Ihnen: Ihr karriereführer-Team

Web: News, Themen wie Frauen in Führungs- positionen, CSR, Work-Life, MINT u. v. m., Bewerbungsratgeber, Coaching, Top-Manager-Interviews, Erfahrungsberichte, Blog auf www.karrierefuehrer.de

Mobil: Sie möchten unsere Magazine Teilen! Folgen Sie uns in den jeweiligen auf dem Tablet oder Smartphone lesen? Social-Media-Kanälen. Kostenfreie Apps für iOS und Android gibt es im Google Play Store und im Apple iTunes Store. Mehr: www.karrierefuehrer.de

Impressum: karriereführer consulting 13. Jahrgang, 05.2018-04.2019 Das Jobmagazin für Hochschulabsolventen ISSN: 1864-6298 Herausgeber: Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Haus an der Eisernen Brücke, 93042 Regensburg, Fon: 0941 5684-0 Fax: 0941 5684-111 E-Mail: [email protected] Web: www.walhalla.de Verlagsleitung karriereführer und Redaktionskonzept: Viola Strüder (verantw.), Redaktionsanschrift: Verlagsbereich karriereführer in der Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Weyertal 59, 50937 Köln, Fon: 0221/4722-300 Redaktion dieser Ausgabe: Christoph Berger (verantw.), Prießnitzstraße 41, 01099 Dresden Freie Mitarbeit: André Boße, Stefan Trees Anzeigen: Britta Meyer (kommissarisch verantw.) Anzeigendisposition und -technik: Verlag Loss Jonn Meike Goldmann, Neufelder Straße 18, 51067 Köln, Fon: 0221 6161-267 Online- auftritt: www.karrierefuehrer.de Grafi k: Olaf Meyer Gestaltung, Köln DTP/Lithografi e: Köllen Druck+Verlag GmbH, Bonn+Berlin Druck: Westermann Druck GmbH, Georg-Wester- mann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Fon: 0531 708-501, Fax: 0531 708-599 Fotos: Cover: FotolEdhar Verlag: Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Haus an der Eisernen Brücke, 93042 Regensburg, Fon: 0941 5684-0 Fax: 0941 5684-111 E-Mail: [email protected] Web: www.walhalla.de Geschäftsführer: Johannes Höfer (V.i.S.d.P.). Der karriere- führer consulting wird auf 100 % chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Copyright: © Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Regensburg. Alle Rechte vorbehalten. Auszüge dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden. Dies gilt auch für die Vervielfältigung per Kopie oder auf CD-ROM sowie die Aufnahme in elektronische Datenbanken. Bilder: Smartphone: Fotolia/handy © vege, Laptop: Fotolia/Sven Bähren, iPad: Fotolia/simo988 iPad: Bähren, Fotolia/Sven Laptop: © vege, Fotolia/handy Smartphone: Bilder: 1 karriereführer consulting 2018.2019

Inhalt : Foto: Fotolia/ chombosan Fotolia/ Foto: doubleYUU Foto: chombosan Fotolia/ Foto:

Top-Thema Top-Interview Special IT-Consulting 8 16 20 Herausforderung digitale Generation Z wie Dr. Willms Buhse Transformation Der Digital-Experte, Trainer, Autor Zukunft Viele Branchen und Unternehmen und Geschäftsführer des Beratungs- Die Generation Z trifft auf eine sich blicken Veränderungen in einem nie unternehmen doubleYUU im Interview. in der Transformation befindende dagewesenen Ausmaß entgegen. Consulting-Branche. Was passiert, wenn die Neuen aufs Neue treffen? 22 Die Beratung mit Daten Für den Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz braucht es Berater, die auf Über- raschungs momente vorbereiten können. 24 Blockchain – Eine Chance für junge Berater Einsteiger haben die Chance, hautnah Redaktionstipp die Einführung eine der neuesten Technologien mitzuerleben. # Digitalisieren mit Hirn Sebastian Purps-Pardigol und Henrik Kehren kommen in ihrem Buch „Digitalisieren mit Hirn“ zu dem Schluss: Je größer das Maß der Digitalisierung in einer Organisation, desto mehr Aufmerksamkeit braucht das Thema Menschlichkeit. Sebastian Purps-Pardigol, Henrik Kehren: Digitalisieren mit Hirn – Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen. Campus 2018, 34 Euro. 2 untrennbar zusammen. Organisationskultur gehören Agiles Arbeitenundeineachtsame agiles Arbeiten Achtsamkeit alsKatalysator für 34 steht. Mensch inZeiten der Transformation Zukunftsdenkerin, erklärt, wo der Coach,Management Autorin und Nicole Brandes, internationaler Hightouch“ „Je mehrHightech, desto mehr 32 Kulturwandel formations prozess drei Rollen. Berater übernehmenim Trans- Operations Transformation 30 und diedazugehörigen Berater. Strategienbenötigt fürdieZukunft – Eine Welt inder Transformation Königsdisziplin Strategieberatung 26 Insight

Foto: Fotolia/ra2 studio Kultur-, Buch-undLink-Tipps. Scanner-Blick! 42 Inspiration voranbringen. Unternehmen beraten und so Wie Mitarbeiterihre eigenen WOL: Working Loud Out 40 erfolgreiche Beratung. Frameworks Basisfüreine ist Methodenwissen zuagilen Flexibel durch Agilität 38 Consulting+ Automobilindustrie. ZifflingRobert berät Unternehmen der industrie Die DigitalisierungderAutomobil- 36 Einsteigen

u. a. zu den Themen Frauen in

gibt es kostenfrei unter dem

Führung, Recht, Ingenieure

karriereführer-Titel

QR-Code:

Foto: Fotolia/New Africa Mehr dazu: www.karrierefuehrer.de – – – Hinweise darauf findenSieu.a. auch – – – Diese Ausgabe als: erscheint karriereführer crossmedial Bookmarks/Firmenporträts ChecklisteBewerbung 45 44 Kurz +knapp Service Inserenten 06 Inhalt Impressum 04 02 01 01 Standard Unternehmen zurLohngerechtigkeit. Die Expertin fürEntgeltstrategien berät Das letzte Wort hat: Henrike von Platen 48 Aufbruch Henrike von Platen > in unserem Youtube-Channel > auf unserem Twitter-Kanal > auf unserer Facebook-Fanpage > E-Paper > iOS- undAndroid-App > Printmedium Editorial 3

Foto: Oliver Betke Inserenten 4 2018.2019 karriereführer consulting WiSo-Führungskräfte-Akademie (WFA) &Co.Stern Stewart QS Quacquarelli Symonds Ltd Platinion GmbH MSW &Partner Personalberatung fürFührungsnachwuchs GmbH Metropolitan Verlag messe.rocks GmbH McKinsey &Company Karrieretag Familienunternehmen IQB Career GmbH Services der Institut Wirtschaftsprüfer inDeutschlande.V. Hauptverband derdeutschenBauindustriee.V. German Graduate andLaw Management gGmbH Schoolof Ebner Stolz Consultants Management GmbH ConsultingDB Management CTcon GmbH c/o Bergische Universität Wuppertal Weiterbildung Wissenschaft Wuppertal gGmbH

Foto: FotolEdhar IT CONSULTANTS WACHSEN NICHT AUF BÄUMEN. SONDERN AN IHREN AUFGABEN.

BCG Platinion sucht IT Consultants.

Bei BCG Platinion fragen wir uns nicht, wie die digitale Welt ist – sondern wie sie sein sollte. Bei uns arbeiten kleine, hochmotivierte Teams an der Umsetzung geschäftskritischer IT-Themen renommierter Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Dabei ist uns eine enge Zusammen- arbeit mit dem Kunden genauso wichtig wie die persönlichen Aufstiegs- und Entwicklungschancen unserer Mitarbeiter. Sie haben Interesse an einer führenden IT-Beratung und wollen von den Chancen des globalen BCG-Netzwerks profitieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Mehr Infos auf karriere.bcgplatinion.de karriereführer finanzdienstleistungen Kurz2007/2008 +

Service knappvon Christoph Berger Ausgezeichnete Jobaussichten Aussichten Im Jahr 2017 ist der Umsatz der Consultingbranche auf insgesamt 31,5 Milliarden Euro gestiegen. Das entspricht einem Plus von 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies geht aus der vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) erstellten Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2018“ hervor. Demnach sind auch die Prognosen für das laufende Jahr 2018 rosig: Erwartet wird ein weiteres Umsatzwachstum von 8,4 Prozent. Einziges Manko: Ein noch stärkeres Wachstum werde zurzeit nur durch den Mangel an qualifizierten Beratertalenten begrenzt, wie BDU-Präsident Ralf Strehlau anmerkte. Um diesem Mangel entgegenzuwirken planen etwa 80 Prozent der größeren Unternehmensberatungen für 2018 sowohl zusätzlich Juniorberater direkt von den Hochschulen als auch Seniorberater mit Berufserfahrung einzustellen. Bei den mittelgroßen Marktteilnehmern wollen Zweidrittel neue Jobs für Senior- und Juniorberater schaffen. Weitere Infos unter: www.bdu.de

Quereinsteiger sind willkommen Quereinsteiger Die Beschäftigten der Unternehmensberatungen kommen aus 248 unterschiedlichen Studienfachrichtungen. Dazu zählen unter anderem die Bereiche Medizin, Lehramt, Mathematik und Psychologie. Aber auch Exoten wie Agrar- und Forstwissenschaften sind uter ihnen vertreten. Damit bietet die Consulting-Branche Quereinsteigern die besten Einstiegschancen, so das Ergebnis einer aktuellen Auswertung von Gehalt. de. Beschäftigte mit akademischen Abschluss erhalten in diesem Beruf zudem ein Jahresgehalt von 60.500 Euro. Die Studienautoren ziehen aus den Ergebnissen den Schluss, dass die Vielfalt der Studiengänge die teilweise branchenübergreifenden Fähigkeiten, die von Unternehmensberatern gefordert werden, verdeutlicht. Darüber hinaus würden neben dem Fachverständnis für das zu beratende Unternehmen aber auch ein gutes Sprachgefühl und gute Kontaktfähigkeiten zählen. Weitere Informationen unter: www.gehalt.de

Wunsch nach mehr Mitsprache Mitsprache Neun von zehn Angestellten in Deutschland sind mit der Arbeitsatmosphäre in ihrem Unternehmen grundsätzlich zufrieden und gehen gerne ins Büro. Trotzdem würden 93 Prozent der Arbeitnehmer in Büroberufen auch mehr eigene Ideen einbringen wollen – wenn ihre Chefs dafür offen wären. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage der Managementberatung Porsche Consulting bei 1011 Angestellten in Deutschland im Alter von 25 bis 65 Jahren. Würde diesem Wunsch entsprochen, könnten Unternehmen die Kompetenz ihrer Mitarbeiter noch besser nutzen, schreiben die Studienautoren. Doch dafür müssten sie ausreichend Freiraum und Anreize zur Verfügung stellen. Das Festlegen klarer Verantwortlichkeiten, mehr Möglichkeiten der Mitsprache bei der Aufgabengestaltung und Investitionen in die Arbeitsplätze könnten dazu unetrstützende Maßnahmen sein. Weitere Informationen unter: www.porsche-consulting.com Foto: Olaf Meyer Foto: 6 knapp

Du willst die Zukunft mitgestalten. Und zwar heute - nicht morgen.

Willkommen, Du passt zu uns. Als Inhouse Consultant (w/m).

Du willst die Mobilität von morgen gestalten? Als Inhouse Consultant bei DB Management Consulting schaffst Du Großes und bekommst nicht weniger zurück. Treibe den fundamentalen Wandel der DB voran und erwecke Strategien zum Leben! DBKarriere

Jetzt bewerben: deutschebahn.com/karriere karriereführer consulting 2018.2019

Neue treffen auf Neues.

8 Neue Leute aus der Generation Z, neue Techniken wie Big Data und Künstliche Intelligenz: Das Consulting stellt sich neu auf. Gefragt sind einerseits operative IT-Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz. Doch danach kommt es mehr denn je auf die persönliche Beraterleistung an. Übrigens gerade bei den Führungskräften der Zukunft, die auf Gespräche großen Wert legen. Von André Boße Top-Thema

Generation Z wie Zukunft

Die Generation Z kommt! Dazu zählen Absolventen und Ein- steiger, die ab Ende der Mitte der 1990er-Jahre geboren wurden. Nun sind die ersten Mitglieder dieser Generation Mitte 20, haben ihre akademischen Abschlüsse in der Tasche oder sind kurz davor und starten ihre Berufskarrieren. Wie jede andere Generation zuvor bringt die Generation Z Eigenarten und Merk- male mit. Diese werden die Unternehmen verändern, in denen sie tätig sein werden – was wiederum auch den Anspruch an die Beratung der nahen Zukunft beeinflusst: Consultants müssen schon jetzt die Besonderheiten der Generation Z mitdenken.

9 Foto: Fotolia/ chombosan Fotolia/ Foto: karriereführer consulting 2018.2019

Top-Thema Foto:s Fotolia/ chombosan Fotolia/ Foto:s

Buchtipp X bis Z: So unterscheiden sich die rung und Digitalisierung.“ Nun rückt Leben 3.0 Generationen die Generation Z nach – „eine Gene- Aber was genau steht hinter der Z – und ration, die erkennt, dass der Plan der Es ist ein Charakteristikum der Zukunft, wie unterscheidet sie sich von ihren Generation Y nach Sinnhaftigkeit und dass sie ungewiss ist. So wundert es Vorgänger-Generationen X und Y? persönlicher Entfaltung nicht immer auch nicht, dass Physikprofessor Max Der Ökonom Prof. Dr. Christian Scholz aufgegangen ist“, so Scholz. Daher Tegmark in seinem Buch „Leben 3.0“ hat die verschiedenen Generatio- trenne die Generation Z wieder klar unterschiedlichste Szenarien über das nen analysiert, angefangen bei den zwischen Arbeits- und Privatleben, lege aufzeigt, was die Menschheit erwartet – Baby-Boomern, also den Menschen Wert auf Harmonie. Wandel hingegen obwohl er mit den weltweit führenden aus den besonders geburtenstarken wolle sie nur begrenzt, weshalb er eher Entwicklern künstlicher Intelligenz Jahrgängen zwischen 1955 und 1969. mit einer „Optimierung von Strukturen zusammenarbeitet, die ihm exklusive Diese Generation sitzt heute vielfach und Sicherheit“ begründet werden soll- Einblicke in ihre Labors gewähren. in den Chefetagen. Doch ihr Ruhestand te, um die Generation Z zu motivieren, Max Tegmark: Leben 3.0. Ullstein 2017, rückt näher. „Die Baby-Boomer waren wie Christian Scholz sagt. E-Book 19,99 Euro. in mancher Hinsicht idealistisch und wollten eine bessere Welt, sie agierten Lust auf Menschen und große Unter- aber zunehmend opportunistisch und nehmen Generation Z: nutzten ihre Karrierechancen“, formu- Doch was heißt das konkret für die Kar- Bloss nicht unterfordern liert Scholz. Auf sie folgte die pragma- riereplanung der Generation Z? Welche tische Generation X: „Anders als ihre Typen von Einsteigern gehen nun in Häufig stellt sich in den Unternehmen Vorgängergeneration machte sie sich die Unternehmen – und wie muss die die Frage, wie sehr man die Einsteiger keine Illusionen über die Gesellschaft Consultingbranche darauf reagieren? in die Arbeit einbeziehen darf, wie viel oder die eigene Zukunft. Visionen und Die Unternehmensberatung Accenture Verantwortung man ihnen gibt. Auch Utopien spielten keine Rolle, es gab hat mit der Studie „Gen Z Rising“ ein für Consultants ist das ein Thema. Die auch kaum eigene Aufstiegserwartun- umfassendes Profil der neuen Kräfte Accenture-Studie „Gen Z Rising“ zeigt gen.“ Die Generation Y – geboren in vorgelegt. Für Unternehmensbera- nun, dass für die Einsteiger selbst nicht den 1980er- und bis Mitte der 1990er- ter sind die Erkenntnisse besonders die Über-, sondern die Unterforderung Jahre – bestimmte zuletzt den Wandel wertvoll, denn sie zeigen auf, worauf das größte Problem darstellt: Mehr als in vielen Unternehmen. Scholz: „Sie es dem Nachwuchs im Unterneh- zwei Drittel aller Berufseinsteiger fühlen besinnt sich auf Begriffe wie Sinn und men ankommt – und wie es gelingen sich im Job nicht genügend ausgelastet. Werte, strebt auch in der Arbeitswelt kann, sein beträchtliches Potenzial in Hier gibt es also noch Potenzial, die persönliche Weiterentwicklung und den Unternehmen zur Entfaltung zu das es zu nutzen gilt. Selbstentfaltung an, wird geprägt von bringen. Eine Kernaussage der Stu- Chancen und Gefahren, von Globalisie- die lautet: „Obwohl die diesjährigen

10 Hochschulabsolventen in Deutschland gen gesammelt, steige der Wunsch, mit digitaler Kommunikation groß bei einem großen Unternehmen tätig geworden sind, halten sie die zwi- zu sein, sogar noch, so die Studie. schenmenschliche Interaktion im Beruf „Berufseinsteiger kehren damit zu den für besonders wichtig.“ Die Digital traditionellen Werten des Berufslebens Natives der Generation Z stehen also zurück: ein klarer Karriereweg, Stabi- keineswegs aufs Dauer-Display, persön- lität, Weiterbildungen und Mentoring liche Kontakte bleiben bedeutsam: „30 sowie ein angemessenes Gehalt.“ Prozent der befragten Berufseinsteiger Also genauso, wie es Christian Scholz präferieren persönliche Meetings, wäh- in seinem 2014 veröffetlichten Buch Emotionale Intelligenz rend Tools zur Online-Kommunikation „Generation Z: Wie sie tickt, was sie mit 20 Prozent deutlich dahinter an verändert und warum sie uns alle zweiter Stelle rangieren“, heißt es in ansteckt“ prognostizierte. Seit Daniel Golemans Bestseller der Studie. Besonderen Wert legten „Emotionale Intelligenz“ vor 20 Jahren Absolventen auf eine gute Beziehung Digital Natives an der Seite sind Emotionen in aller Munde. Trotzdem zu ihren Führungskräften: „Ein poten- der Top-Berater scheint es, dass wir keinesfalls emotional ziell schlechtes Verhältnis zum Chef Die Frage ist nur, ob es diese Klarheit intelligenter geworden sind – obwohl es ergab sich bei unserer Umfrage als eine und Stabilität heute überhaupt noch gerade jetzt, in Zeiten der Transformation, ihrer größten Sorgen.“ geben kann. Beinahe alle großen so dringend notwendig wäre, wie Dr. Unternehmen­ stehen weiterhin vor der Willms Buhse (Seite 16) und Nicole Interessant in dieser Hinsicht ist der immensen Aufgabe, sich der digitalen Brandes (Seite 32) erklären. Hang der neuen Absolventen und Ein- Transformation zu stellen und die Digi- Buchtipps zum Thema steiger zu größeren Arbeitgebern: „Der talisierung umzusetzen – Veränderun- Emotionale Intelligenz Wunsch, für ein Großunternehmen gen in der Art der Arbeit und der Unter- zu arbeiten, nimmt immer mehr zu“, nehmenskultur inklusive. Entwick- Daniel Goleman: EQ. Emotionale heißt es in der Accenture-Studie. „25 lungen wie künstliche Intelligenz und Intelligenz. dtv 27. Auflage 2017, 9,90 Euro. Prozent der Absolventen, die dieses Deep Learning, 3-D-Druck und Big Data Jahr den Abschluss machten, möchten stehen für grundlegende Veränderun- Markus Hornung: Der Abschied von der demnach für ein großes Unternehmen gen der gesamten Arbeitsprozesse, und Sachlichkeit. BusinessVillage 2018, arbeiten. 23 Prozent bevorzugen dage- zwar über alle Abteilungen hinweg. 24,80 Euro. gen eine mittelständische Firma, und Gerade bei diesen Transformationen ist 15 Prozent könnten sich vorstellen, bei die gegenwärtige Absolventen-Gene- einem Start-up anzufangen.“ Haben ration besonders gefragt: Schließlich die Einsteiger erste Berufserfahrun- ist sie es gewohnt, digitale Tools sowie

11 karriereführer consulting 2018.2019

Top-Thema Foto: Fotolia/ chombosan Fotolia/ Foto:

KI, erweiterte Realität, Vertrauen vor allem digitale Denkmuster in ihre genüber gebe es Unternehmen, die sich Lebenswelt zu integrieren. „Für digitale mit konkreten Projekten beschäftigen. Im Research-Report „Eng verbunden mit Exzellenz benötigen Unternehmen „Diese Kunden wollen Antworten, wie dem Kunden“ hat die Beratung Accenture Menschen mit digitaler, fachlicher sie mit der Blockchain-Technologie ihr große Technikthemen identifiziert, die auf und persönlicher Kompetenz“, bringt Geschäft sicherer und komfortabler für alle Branchen große Auswirkungen haben es Hanna Kranz, Human Resources ihre Kunden abwickeln. Oder sie arbei- werden. Zum einen ist das die künstliche Recruit ing & Development bei Sopra ten an praktischen Anwendungsfällen Intelligenz mit ihrer Auswirkung auf alle Steria Consulting, auf den Punkt. Die für Automatisierungen und künstlicher Teile von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sichtweise und Denke der Digital Nati- Intelligenz, damit ihre Mitarbeiter erweiterte Realität,versetzt die Menschen ves sei daher für das Top-Management mehr wertschöpfende Aufgaben über- an andere Orte und minimiert Distanz eine wertvolle Quelle. Um beides zu nehmen können.“ An der Vielfalt der nicht nur, sondern schafft sie ganz ab. nutzen, hat das Beratungsunterneh- Themen zeigt sich, worauf es in der Große Bedeutung besitzen auch die men ein „Consultant Advisory Council Beratung heute ankommt: Einerseits Datenkorrektheit, also das Vertrauen in eingerichtet“: „Zehn Mitarbeiter aus muss der digitale Wandel gestaltet und die Sicherheit, sowie die Grenzenlosigkeit allen Unternehmensbereichen, alle mit Inhalt gefüllt werden, andererseits des Geschäfts, denn die Digitalisierung jünger als 30 Jahre, diskutieren hier gilt es, die Mitarbeiter mitzunehmen, befähige die Unternehmen, „schneller und mit der Unternehmensführung über sie zu motivieren. Und das gelingt mit in mehr Ökosysteme zu expandieren als je Zukunftsthemen und Bedürfnisse der Blick auf die Generation Z eben am zuvor“, heißt es in der Studie. Da die alten jungen Generation.“ besten, wenn der Wandel nicht als Geschäftssysteme für diese Grenzenlosig- Abenteuer bezeichnet wird, sondern als keit nicht gemacht seien, komme es darauf Sopra Steria hat sich auf Consultant- notwenige Veränderung, die Struktu- an, neue Partnerschaften zu schließen. Projekte zum Thema Digitale Transfor- ren stärkt und Sicherheit gibt. mation spezialisiert, zu tun haben es die Consultants dabei zum Beispiel mit KI ersetzt Beratung nicht Kunden, die auf oberster Ebene an der Dies gelingt zum Beispiel durch eine Das Buch zur Generation Z richtigen Strategie feilen. „Die Unter- höhere Transparenz. Und genau hier nehmen wollen Entscheidungshilfen, setzen Projekte von Beratungsunter- Früh erforschte Prof. Dr. wie sie den Umbau in Richtung eines nehmen an, die ihren Kunden dabei hel- Christian Scholz die digitalen Unternehmens stemmen fen, mit Hilfe von Big Data-Analysen ihr Gen Z. Christian Scholz: sollen, beispielsweise wer im Manage- eigenes Unternehmen ganz neu ken- Generation Z: Wie sie tickt, ment die Digitalisierung vorantreibt, nenzulernen. „Das Entscheidende ist, in was sie verändert und welche kulturellen und organisatori- der Unmenge an Daten jene zu finden, warum sie uns alle ansteckt. schen Veränderungen nötig sind und auf die es tatsächlich ankommt“, sagt Wiley 2014, 19,99 Euro. wie ein funktionierender Fahrplan für Bastian Nominacher, Co-CEO und Mit- die Transformation aussieht.“ Demge- gründer des Beratungsunternehmens

12 AHA! Effekt, der entsteht, wenn man als Top-Absolvent in einer kleinen, aber feinen Unternehmensberatung anfängt und gleich DAX-30-Projekte betreut.

Weitere Aha-Effekte unter: + 49 211 577 903-75 karriereführer consulting 2018.2019

Top-Thema Foto: Fotolia/ chombosan Fotolia/ Foto:

Celonis, das eine eigene Methode für grundlage für die spätere persönliche diese Arbeit anbietet: Das Tool „Process Beratung. „Die Software ersetzt keine Buchtipp: Mining“ legt den Fokus der Analyse auf Berater, sie hilft Consultants, ihren Job d.quarksX transaktionale Prozessdaten, die sowie- schneller und effizienter zu machen. so schon in den IT-Systemen vorhanden Sie gibt ihnen somit den Freiraum, ihre Digitalisierung ist für Unternehmen und sind. „Für einen frei auswählbaren Kompetenz einzusetzen, und befreit Manager eine zentrale Herausforderung. Unternehmensbereich zeigt die Soft- sie von der aufwändigen Spuren- und Aber wie können kleine und mittlere ware in Echtzeit auf, welche Prozesse Ursachensuche. Damit hat der Berater Unternehmen (KMU) digital werden? wie ablaufen und eröffnet damit einen die Zeit, das zu tun, was seine Kern- Mit den d.quarks, die die Digitalexperten Röntgenblick auf alle Unternehmens- kompetenz ist: beraten.“ Und genau Carsten Hentrich und Michael Pachmajer aktivitäten – beispielsweise auf einen hier treffen neue Consulting-Methoden von PwC entwickelt haben; sie sind Einkaufsprozess von der Vorarbeit über den Nerv der Generation Z, die eben Bausteine für den digitalen Wandel. Ein die Bestellung bis hin zur Zahlung“, besonders großen Wert auf persönliche d.quark beschreibt eine Fähigkeit, die so Nominacher. Dabei begreiffen die Kontakte legt. Digitale Berateransät- ein Unternehmen bei der Realisierung Machine-Learning-Algorithmen hinter ze sind mit Blick auf den Nachwuchs digitaler Geschäftsmodelle organisieren, der künstlichen Intelligenz auch, wie in den Unternehmen also vor allem beschaffen und entwickeln muss. Es dieser Prozess idealerweise ablaufen dann Erfolg versprechend, wenn die sind Teilchen, die jedes für sich dazu sollte – und warum Abweichungen von Software technische Leistungen auto- beitragen, die digitale Transformation diesem Idealzustand auftreten. „Die matisiert und Raum gibt für Berater- in Unternehmen zu beschleunigen. Software kann so direkte Handlungs- gespräche. Klar ist aber auch, dass in Michael Pachmajer, Carsten Hentrich: empfehlungen geben: Welche Maßnah- auf Software-Lösungen spezialisierten d.quarksX – Auf den Punkt zum digitalen men hätten bei ähnlichen Problemen Unternehmensberatungen wie Celonis Unternehmen. Murmann 2017, 10 Euro. welchen Effekt? Und was verspricht die Kompetenzen von IT-Kräften und heute Erfolg?“ Hier gibt die Software Consultants miteinander verschmel- also Impulse für den Berater. zen: Die Berater benötigen Einblicke in die digitalen IT-Operationen und Da stellt sich natürlich die Frage: Security-Architekturen, müssen aber Übernimmt hier die künstliche Intelli- auch strategische Anwendungsszena- genz irgendwann ganz die Arbeit des rien aufstellen und Erfolge beziffern. Consultants, weil sie Ist-Zustände ana- „Dann sind sie in der Lage, die Vorteile lysiert, Soll-Zustände entwickelt und der Technologie in Pilotprojekten auf- dabei genau die notwendigen Arbeits- zuzeigen und Empfehlungen für weite- schritte vorgibt? Nein, sagt Nomi- re Optimierungen zu geben“, sagt der nacher, zwar werde der Beratungs- CEO Bastian Nominacher. Und genau prozess mit Hilfe solcher Digital-Tools diese Optimierungen sind es eben, die beschleunigt, doch verbessere sich der Generation Z ein besonders gutes damit vor allem die Entscheidungs- Gefühl geben.

14 TERMIN GGS LEADERSHIP 22.-26.10.2018 jeweils 09 - 17 Uhr CERTIFICATE GGS, Heilbronn Der Lehrgang für neue Führungskräfte

Werde Platzhirsch in deinem Revier!

Modul 1 Agile Leadership – Führung im digitalen Wandel

Modul 2 Arbeitsrechtliche Grundlagen

Modul 3 Führung und Fokus

Modul 4 Effektive Kommunikation in der Führung (zwei Tage)

Sind Sie neu in Ihrer Aufgabe als Führungskraft? Dann bereitet Sie unser Zertifikatslehrgang sorgfältig auf die unterschiedlichen Herausforderungen vor.

Jetzt informieren unter www.ggs.de/leadership-certificate karriereführer consulting 2018.2019

Der Transformationsberater. Wie bringt man die Innovationskraft des Silicon Valley in das deutsche Top-Management? Dieser Frage widmet sich Dr. Willms Buhse in seinen Vorträgen, Büchern und Coachings zum Thema Digitale Transformation. Im Interview erklärt er, warum das Veränderungstempo gefährlich langsam ist und wie es Consultants gelingen kann, es zu verschärfen. Nicht, um Kasse zu machen. Sondern um den Unternehmen wirklich zu helfen. Die Fragen stellte André Boße.

Dr. Willms Buhse

16 Foto: doubleYUU karriereführer consulting 2018.2019

Natürlich muss der Unternehmensberater wissen, wovon er redet. Aber vorrangig muss er Lust auf Veränderung machen.“ Top-Manager

Herr Dr. Buhse, Themen wie 3-D-Druck einem Bus an Leuten vorfahren, einen ohne dieses ist Führung nicht mehr oder Künstliche Intelligenz führen Konferenzraum besetzen und am denkbar. Dieses Prinzip bedeutet nicht, dazu, dass die Dynamik der digitalen Ende mit einem Fertigrezept für den dass klassische, hierarchische, lang- Transformation weiter steigen wird. Wandel des Unternehmens wieder fristige und auf Kontrolle basierende Sind die deutschen Unternehmen in herauskommen. Prozesse grundsätzlich unbrauchbar der Mehrzahl darauf vorbereitet? sind. Aber es erfordert, dass jede Füh- Stimmt, diese Themen sind Verstärker. Es ist viel über Digital Leadership rungskraft auswählen können muss Die digitale Transformation von Unter- geschrieben worden, jedoch verän- zwischen „alter“ und „neuer“ Führung. nehmen ist aber mehr eine ganzheit- dern sich die Voraussetzungen dafür Das ist Digital Leadership. liche Geisteshaltung. Und genau hier ja auch mit jeder Innovation und jeder sehe ich den größten Nachholbe- Zukunftsvision. Wie definieren Sie Denken Sie, dass die Consultants darf für Unternehmen. Erst kürzlich Digital Leadership heute? heute mehrheitlich fit genug sind für veröffentlichte die Gesellschaft für Was mir an den meisten Definitionen bahnbrechende und hochinnovative Konsumforschung eine Studie unter fehlt, die man aus dem Markt so hört, Themen wie Künstliche Intelligenz deutschen Großunternehmen. Darin ist die Einbettung in das große Ganze: oder Big Data? sagt jeder zweite Unternehmer, dass in die digitale Transformation. Diese Manche ja, viele nein. Aus meiner die eigene Branche massiv transfor- besitzt nämlich in jedem Unterneh- Sicht jedoch ein wesentlich größeres miert werde. Beim jeweils eigenen men viele Dimensionen. Wir haben Problem ist, dass die meisten Bera- Geschäftsmodell hingegen sehen nur dafür das „Rad der Transformation“ tungen sich nur allzu bereitwillig auf 21 Prozent einen solchen starken Wan- entwickelt, das die acht typischen diese Hype-Themen stürzen. Weil sie del. Hier spiegelt sich eine bedenkli- Dimensionen dieses Wandels beinhal- aufgrund ihrer Komplexität prädesti- che Diskrepanz zwischen Selbst- und tet: Digital Strategy, Digital Customer niert für den großen Beraterbus und Fremdwahrnehmung wider, die wir Relationships, Digital Products & den extragroßen Retainer sind. auch selbst vor zwei Jahren in einer Services, Digitale Prozesse, Social Col- Studie erhoben haben. Und die Her- laboration, das Digitale Mindset, das Sprich: Sie sind gut fürs ausforderungen an das eigene Unter- Digital-Transformationsmanagement Beratergeschäft? nehmen so zu unterschätzen, ist öko- sowie – im Kern des Ganzen, alles Ja, aber die oben skizzierten Themen, nomisch hochgradig gefährlich. zusammenhaltend – Digital Leader- die sie zuerst angehen müssten, weil ship. Es handelt sich hier also um eine in ihnen ein echtes Potenzial für die Welche Rolle spielen hier die Unter- neue Führungskultur, in der Führungs- Weiterentwicklung eines Geschäfts nehmensberater? Sollten sie aufs kräfte von heute sich die Erfolgsmo- steckt, treten in den Hintergrund. Ein- Tempo drücken, weil der Wandel jetzt delle der Digitalisierung in ihrer tägli- fach, weil sie weniger attraktiv für die vorangetrieben werden muss? chen Führung zu Eigen machen. Beratungen sind. Unternehmensberater werden jetzt und in Zukunft hauptsächlich für Was erfordert dieses Führungsmodell? Wie kann es den Consultants gelin- zwei Dinge gebraucht: Zum einen Maximale Transparenz sowie Führen gen, die Themen der digitalen Trans- für ihr Expertenwissen, zum anderen unter Unsicherheit, die sich durch die formation in die Unternehmen zu als Lotse und Begleiter im Transfor- Vernetzung digital gesteuerter Ent- tragen? mationsprozess. Natürlich muss der wicklungen ergibt. Dann: Offenheit für Indem sie sich in die Rolle des Lotsen Unternehmensberater wissen, wovon neue Produkte, Herangehensweisen, begeben statt in die des allwissenden er redet. Aber vorrangig muss er Lust Werkzeuge und Werthaltungen sowie Optimierers. Mit dem Klemmbrett auf Veränderung machen. Er muss die- Partizipation der Mitarbeiter an rele- durch den Laden zu gehen und zu sen Wandel moderieren und das dafür vanten Entscheidungsprozessen. Und schauen, wer wie noch effizienter notwendige Handwerk vermitteln. Zur Agilität in der Planung ihrer Prozesse. werden und mit Technologie noch Not kann er auch mal als verlängerte Zusammengefasst also: Vernetzung, ein wenig mehr aus sich herausholen Werkbank herhalten, klar. Aber ich Offenheit, Partizipation und Agilität kann – ein solches Vorgehen holt die halte nichts davon, wenn Berater mit – ich nenne es das VOPA-Prinzip. Und Leute nicht ab. Mir geht es immer

18 Foto: Fotolia/ pictworks Fotolia/ Foto:

darum, die Unternehmen zu inspi- rieren, ihnen Lust zu machen auf die Veränderung sowie die Partizipation der Mitarbeiter. Und diese Energie im Unternehmen, diese Aufbruch- stimmung dann zu nutzen, um sie bei der Veränderung zu begleiten. Dafür braucht es Berater und auch Trainer, die Lust haben, neue Metho- den anhand individueller Beispiele zu vermitteln.

Welchen Stellenwert werden neue Foto Methoden wie Künstliche Intelligenz oder Big Data in der Beratung selbst haben, wird die digitale Technik dafür sorgen, dass Beratung nicht nur effizi- enter, sondern auch zielgenauer und doubleYUU Foto: qualitativ besser wird? Diese Technologien werden hier und da sicher auch zum Tragen kommen. Zur Person Zum Unternehmen Für uns Berater ist es ein Muss, mit modernen Werkzeugen und Metho- Dr. Willms Buhse, 1970 in Langenha- Willms Buhses Beratungsunternehmen den den angestrebten Wandel vorzu- gen geboren, besitzt ein Diplom in Doubleyuu mit Sitz in wurde leben. Viel wichtiger als die künstliche Maschinenbau sowie in Wirtschafts- 2009 gegründet und sieht sich als Intelligenz wird aber die emotionale wissenschaften. 1994 wird er an der Begleiter von Unternehmen in allen Intelligenz sein, also die Fähigkeit, die Uni Hannover Leiter eines der ersten Phasen der digitalen Transformation. Menschen im Wandel mitzunehmen. internationalen Internetprojekte. Ziel ist dabei ein Wandel in der Für alles andere wird es Tools geben. Seine Doktorarbeit verfasste er über Unternehmenskultur, der sich nur Diese emotionale Intelligenz fördern das Musikgeschäft im digitalen bewerkstelligen lässt, wenn alle wir bei den Consultants in unserem Zeitalter. Für den - Bereiche vom digitalen Wandel Unternehmen. Wir setzen bei „Dou- Konzern gründete er in New York ein erfasst werden. Die rund 20 festen bleYUU“ auf ein selbstorganisiertes Tochter-Start-up. Und er war an der und freien Consultants arbeiten für Beraternetzwerk mit festen und freien Entwicklung und Vermarktung von viele große DAX-Unternehmen, geben Beratern, in dem jeder selbstbestimmt, globalen Standards für Mobiltelefo- Leadership-Impulse oder bringen flexibel und eigenverantwortlich ne beteiligt. Als Autor bloggt er für Digital-Leadership in die verschiedenen arbeitet. Denn von Hierarchien und die Wirtschaftswoche und schreibt Managementebenen. Berater-Sidekicks, die nur zusätzliche Bücher. Als Trainer coachte er nicht Stühle füllen, halte ich nichts. Viel coo- nur Top-Manager, sondern auch ein ler ist es doch, wenn ein Berater mit Basketballteam in Deutschland und seiner Begeisterung für einen Kunden ein Soccer-Team in New York. Willms so einsteigt, dass er diesen auch über- Buhse lebt in Hamburg. zeugen kann. Da kann es schon passie- ren, dass der Juniorberater dann auch im Vorstandstermin landet. „Viel wichtiger als die künstliche Intelligenz wird aber die emotionale Intelligenz sein, also die Fähigkeit, die Menschen im Wandel mitzunehmen.“

19 karriereführer consulting 2018.2019

Special Digitalisierung

Herausforderung chombosan Fotolia/ Foto: digitale Transformation

Es ist fast schon egal, welche Internet- virtuelle Realität, Blockchain, Reaktions- seite von welcher Unternehmensbera- schnelligkeit sowie ein anpassungsfä- tung man derzeit aufruft: Fast immer higes Risiko- und Vertrauensmanage- springt einem das Thema Digitalisie- ment. rung entgegen. „Die ‚Digitale Transfor- Die Umsätze der mation‘ ist das Buzzword der Stunde“, Das Besondere bei alldem, auch dies Consultingbranche heißt es dann auch auf einer der Seiten. wurde über die McKinsey-Studie noch Allerdings hat diese Fokussierung auch einmal bestätigt: Fast jeder Zweite hält wachsen – inzwischen eine ihre Gründe: Laut der aktuellen McKin- das Ausmaß der Veränderung für noch Erfolgsgeschichte im achten Jahr. sey-Studie „Disruptive forces in the nie dagewesen. Gleichzeitig fühlen sich Und sie könnten noch höher industrial sector – a global executive die traditionellen Unternehmen schlecht survey“ erwarten Vorstände und Unter- auf den Wandel vorbereitet. Vor allem ausfallen. Allein der Mangel an nehmensentscheider aus der Industrie, gehe es darum, neue digitale Geschäfts- qualifizierten Beratertalenten dass sich ihre Branchen in den nächs- modelle aufzubauen und die dafür not- ten fünf Jahren stärker verändern als wendigen Talente zu gewinnen. begrenzt einen noch stärken in allen vergangenen Jahrzehnten. Kurvenverlauf nach oben. 85 Prozent der Verantwortlichen aus Und: „Natürlich gab es auch früher Haupttreiber der Entwicklung ist der Automobilindustrie, dem Maschi- Entwicklungssprünge in der Industrie. nenbau sowie der Luftfahrt- und Ver- Doch diesmal verändert sich nicht die Digitalisierung. teidigungsbranche gehen davon aus, nur die Technologie, sondern für alle dass technologische Durchbrüche wie Unternehmen auch das fundamen- Von Christoph Berger künstliche Intelligenz, das Internet der tale Geschäftsmodell“, sagt Thomas Dinge und datenbasierte Geschäftsmo- Baumgartner, Leiter der europäischen delle ihr Unternehmen komplett verän- Beratung für Industrieunternehmen dern werden. bei McKinsey.

Auch das Marktforschungsunterneh- Da wundert es nicht, dass sowohl men Gartner hat sich auf die Suche die deutsche Wirtschaft als auch der nach technologischen Trends für 2018 Öffentliche Sektor vermehrt nach Con- gemacht. Folgende zehn, strategisch sultingleistungen fragen. Taktgeber bedeutsamen Technologie-Trends ist, so die BDU-Studie „Facts & Figures wurden dabei von den Analysten zum Beratermarkt 2018“, die laufende identifiziert – unter Berücksichtigung digitale Transformation. In der gaben der bereits erwähnten: intelligente 93 Prozent der Befragten auch an, Apps und Analytik, digitale Zwillinge, dass Beratungsprojekte mit Digitali- EDGE-Computing aus der Cloud, Kon- sierungshintergrund ein wesentlicher versations-Plattformen, erweiterte und Wachstumstreiber bleiben werden.

20 Ich werde oft gefragt, warum unsere Wirtschaft nicht auf das Potenzial von Frauen verzichten kann. Es ist mir zwar unbegreifl ich, wie man diese Frage heute überhaupt noch ernsthaft stellen kann – aber es ist gut, dass es Netzwerke wie die herCAREER gibt, wo sie eindeutig beantwortet wird! Daniela Mündler Member of the Management Board, Bahlsen GmbH & Co. KG, Speaker und Table Captain der herCAREER

11. - 12. Oktober 2018, MTC, München Die Karrieremesse für Absolventinnen, Frauen in Fach- und Führungspositionen und Existenzgründerinnen www.her-career.com

über 60 rund 200 über 180 bundesweites 99% Vorträge & Diskussionen MeetUps & Talks mit Aussteller & Partner Einzugsgebiet Weiterempfehlungsrate im Auditorium Role Models & Insidern

50 % Preisnachlass* © Franz Pfl uegl Pfl © Franz beim Messe-Ticket-Kauf unter SPEAKER & SPEAKER & TABLE CAPTAIN TABLE CAPTAIN TABLE CAPTAIN TABLE CAPTAIN her-career.com/ticketshop Kai Anderson Lea-Sophie Cramer Rosheen Dries Gisela Maria Vorstandsvorsitzender, Gründerin und Partnerin bei EY (Ernst Freisinger * Studenten/-innen erhalten kostenlosen Promerit AG, gehört Geschäftsführerin & Young) und Leiterin Autorin, manager zu den gefragtesten der Sonoma Internet der Steuerabteilung magazin Verlagsgesell- Eintritt nach Online-Registrierung und Veränderungsexperten GmbH, Betreiberin der Financial Services schaft mbH Deutschlands des Online-Shops für Organisation, Deutsch- Vorlage ihres gültigen, personalisierten Erotik-Lifestyle-Artikel land Amorelie Studentenausweises vor Ort.

#herCAREER

© Franz Pfl uegl Pfl © Franz Ausstellerspektrum: SPEAKER & KEYNOTE & TABLE CAPTAIN TABLE CAPTAIN TABLE CAPTAIN TABLE CAPTAIN Arbeitgeber // Vereinbarkeit // Geld & Dr. Carolin Gabor Dr. med. Dilek Gürsoy Franziska von Karin Nordmeyer Finanzen // Weiterbildungsangebote // Managing Partner, Fin- Herzchirurgin, Klini- Lewinski Vorsitzende UN Leap GmbH, ein in der kum Links der Weser. Vorständin, Women Nationales Netzwerke // Existenzgründung Finanzdienstleistungs- Sie war die erste Frau in fi scherAppelt AG, steht Komitee Deutschland branche spezialisierter Europa, die einem Pa- dem Ressort Digital e. V. Company Builder tienten ein komplettes und Innovationen vor Kunstherz einsetzte. Sponsor Präsentiert von Emotion

11. Okt. 2018 Hauptmedienpartner

Der Netzwerkevent mit über 40 Table Captains! Anmeldung unter her-career.com/atNight karriereführer consulting 2018.2019

Special Digitalisierung

Die Beratung mit Daten everythingpossible Fotolia/ Foto:

Die Themen Maschinelles Lernen und um die gewünschten Ergebnisse zu Künstliche Intelligenz (KI) beschäfti- generieren. Unter Umständen werden gen zurzeit viele Unternehmen. Eine neue und interessante Dinge herausge- der größten Herausforderung besteht funden, die viele andere Möglichkeiten darin, ein Verständnis dafür zu ent- eröffnen. wickeln, was maschinelles Lernen ist und welche Probleme dadurch gelöst Maschinelles Lernen entwickelt sich werden können. Oftmals sind auch ständig durch innovative Ideen und

Business Intelligence, irrationale Ängste in Bezug auf dieses Plattformen weiter. Schon alleine aus Advanced Analytics und Big Data – Thema abzubauen und ein Verständnis diesem Grund sind Fortbildungen der Umgang mit Daten ist zu einem dafür zu schaffen, dass maschinelles unerlässlich: Umzusetzende Projekte Lernen als ein unterstützender Prozess mit Googles Cloud Machine Learning wesentlichen Erfolgsfaktor für die zu verstehen ist. Platform, Microsofts Azure Machine Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit Learning Studio und Amazon Machine vieler Unternehmen geworden. In Unternehmen müssen sich bewusst Learning sind da nur drei Beispiele, die werden, dass es nicht ausreicht, einen eine intensive Beschäftigung mit der Beratungs-Projekten geht es für KI-Spezialisten einzustellen, der aus- Thematik erfordern. Auch die Anwen- Consulting-Unternehmen darum, nahmslos Algorithmen entwickelt, die dung immer wieder neuer Lernstrate- zusammen mit den Kunden dabei helfen sollen, die gewünschten gien und -ansätze versetzt einen in die Antworten zu finden. Lernsysteme ste- Lage, leistungsstarke und skalierbare individuelle Lösungen zu finden und hen und fallen mit den Daten, die das Lernsysteme auf jedes Kundenproblem diese zu operationalisieren. Unternehmen dem Spezialisten zur individuell zuschneiden zu können. Verfügung stellen kann. Was gebraucht Falls die cloudbasierten Systeme nicht Von Astrid Muhs, wird, sind Datenexperten und Data sämtliche Anforderungswünsche Senior Personalreferentin Scientists. Diese entscheiden, welche erfüllen, sind wir darüber hinaus in der der Sieger Consulting GmbH Datensätze dabei helfen, die Unterneh- Lage, unseren Kunden selbstentwickel- mensziele zu erreichen und wie diese te und leistungsstarke Lernsysteme Daten aufzubereiten sind, um die best- anzubieten. Je nach Anwendungsfall möglichen Ergebnisse zu erzielen. kann flexibel zwischen diversen Pro- grammiersprachen wie zum Beispiel Ein Teil der Herausforderung der Bera- Java, Python oder R gewählt werden. tung ist es dabei, die Unternehmen Auf jeden Fall helfen Einsteigern, die auch auf Unvorbereitetes einzustellen. sich für die Beratung in den Berei- Denn: Nicht immer erhält man die chen KI und Maschinellem Lernen erwarteten Ergebnisse. Lernsysteme interessieren neben einem Studien- können mitunter ganz andere und abschluss in den Fächern Informatik, völlig neue Erkenntnisse generieren, Betriebswirtschaftslehre oder Natur- die von den bereitgestellten Daten wissenschaften erste Kenntnisse in nicht erwartet wurden. Daher können der Analyse von Daten und im Bereich Unternehmen nicht mit einem vorge- Datenbanken – beispielsweise erwor- fassten Begriff die Selektion beginnen, ben durch ein Praktikum.

22 MITWIRKEN wo Großes entsteht Unser Land wächst. Menschen brauchen Wohnungen und die Wirtschaft ein gut ausgebautes Netz an Straßen, Schienen und Wasserwegen. Große Aufgaben für die Bauindustrie. Dafür suchen wir Menschen mit Ideen, die unsere Zukunft gestalten.

Informiere Dich unter www.werde-bauingenieur.de construktiv, Bremen · Bilder: Composing – pixabay.com/efes, fotolia.com/Jürgen Fälchle, istock.com/Sneksy · Bildleiste – links unten und Mitte: Dirk Heckmann, rechts unten: shutterstock.com/LianeM karriereführer consulting 2018.2019

Special Digitalisierung

Blockchain – Fotolia/elenabsl Foto: Eine Chance auch für junge Berater Die Blockchain hat viele Akteure dem benötigen wir jede Menge techni- bewegt im letzten Jahr: Entwickler in sches Verständnis und Know-how, um Hunderten von Start-ups rund um den unsere Visionen auch konkret umzuset- eine der großen Sie war gesamten Globus basteln motiviert zen. Unsere Teams sind folglich oft ein Überraschungen der letzten Jahre vom disruptiven Potenzial an neuen, gesunder Mix aus Strategieberatern, und doch steht sie mit ihrer Karriere immer besseren Blockchain-Lösungen. Architekten und Entwicklern. Regulatoren erarbeiten Richtlinien für noch ganz am Anfang. Die Rede ist den rechtmäßigen Umgang und die Gerade Berufseinsteiger oder Young von der Blockchain, einer der öffentliche Verwaltung sowie etablier- Professionals fühlen sich vom Thema spannendsten technologischen te Unternehmen quer über alle Bran- Blockchain angezogen. Es ist eine chen folgen dem Ruf der Visionäre und vergleichsweise junge Technologie, Entwicklungen unserer Zeit. Auf prüfen Chancen und Risiken des neuen die sich fortlaufend weiterentwickelt. Einsteiger übt die Technologie ihren Sterns am Firmament. Welche Auswirkungen sie tatsäch- ganz eigenen Reiz aus und bietet lich auf unser gesellschaftliches und Wir als Beratungsunternehmen sind wirtschaftliches Verständnis haben vielfache Chancen. bei dieser Entwicklung von der Pike wird, lässt sich bislang nur erahnen. auf dabei und unterstützen Organi- Nicht wenige ziehen die Vergleiche Von Christian Drevenstedt, sationen, sich mit der neuen Tech- zum Durchbruch des Internets in den Senior Business Analyst bei Capgemini nologie zurechtzufinden. Ging es in 1990er-Jahren. Wiederum andere den Anfangsjahren noch primär um reden sie runter. Dieses Spannungsfeld Wissensvermittlung und die richtige und die Möglichkeit, die Zukunft der Einordnung der Thematik, drehen sich Blockchain-Technologie aktiv mitzuge- unsere heutigen Leistungen bereits stalten, hat für viele Nachwuchsberater um die Ausarbeitung der richtigen ihren Reiz. Eine Karriere in dem Bereich Strategie, um die Identifizierung von erfordert vor allem Folgendes: besonders geeigneten Use Cases, die Erstellung von Proof-of-Concepts und • ein hohes technisches Verständnis, letztlich auch um die Produktivsetzung • die Fähigkeit, Potenziale zu erkennen, von Piloten. • Spaß an der permanenten Verände- rung sowie Dabei ist die gesamte Bandbreite unse- • Kreativität in der Umgestaltung. rer Expertise gefragt. Als Berater müs- sen wir das Geschäft und die Prozesse Im Gegenzug bietet die Technologie unserer Kunden kennen und in der die Chance, hautnah an einer der auf- Lage sein, ausgearbeitete Strategien regendsten Entwicklungen des 21sten in agile Projekte zu überführen. Außer- Jahrhunderts mitzuwirken.

24 ANZEIGE

Raus aus dem Hörsaal. Rein in die Wirtschaft. TAGESEXPEDITIONEN INS BERUFSLEBEN

Im Dschungel der schier unbegrenzten Studien- und Berufsmöglichkeiten fällt die Wahl oft schwer. Welcher Studienschwerpunkt ist der richtige und welcher Beruf passt zu mir? Die Initiative „Expedition Wirtschaft“ bietet Gelegenheiten, genau dies auszuprobieren.

KONTAKT MIT DER BERUFSWELT Die Expedition Wirtschaft ermöglicht es Studierenden, einen Tag lang einen Be- ruf kennenzulernen. So sammeln Studierende Praxiserfahrungen und knüpfen nebenbei Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern. Wirtschaftsprüfer in ganz Deutschland sind die Gastgeber und Mentoren dieser Tagespraktika. Denn ZWEI JOBS AN EINEM TAG niemand hat einen tieferen Einblick in das Innere von vielen Unternehmen. Interview mit Jannike Stöhr, Job-Testerin, Buchautorin, Coach WAS NICHT IM KARRIERE-RATGEBER STEHT Studierende erwerben Erfahrungen, beispielsweise indem sie ein Prüfungsteam Wie fi nde ich einen Job, der zu mir auf Mandantenbesuch begleiten und Einblick in die Arbeitswelt der Unter- passt? nehmen erhalten, oder beim Hintergrundgespräch mit dem Senior oder in der Seine Talente einbringen zu Mittagspause mit den Young Professionals. können, ist eine wesentliche Voraussetzung dafür. Aber dazu WER DARF MITMACHEN? muss man erst einmal wissen, Mitmachen dürfen Studierende wirtschaftsnaher Fächer bereits ab dem was man gut kann! Ausprobie- ersten Semester. Die Online-Anmeldung ist kostenlos und dauert nur wenige ren ist eine gute Methode, um Minuten. Anschließend erhalten sie die PraktiCard, mit der sie deutschland- es herauszufi nden. Daher gefällt weit Tagesexpeditionen unternehmen können. Per Mausklick wählen sie eine mir die Expedition Wirtschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in ihrer Nähe und vereinbaren einen Termin weil sie genau dies ermöglicht. für das Tagespraktikum. Du hast selbst einen Tag mit Im Blog auf www.expedition-wirtschaft.de und auf www.facebook.com/expedition- Wirtschaftsprüfern verbracht. wirtschaft gibt es außerdem nützliche Tipps rund um Wirtschaft, Studium und Wie war das für dich? Berufsorientierung. Ich habe ein Wirtschaftsprü- fer-Team begleitet, das beim Mandanten – einem Strom- kabel-Hersteller – vor Ort war, und dort das interne Kontroll- system geprüft hat. So bekam ich zwei Jobs an einem Tag erklärt, das fand ich ganz schön interessant.

Was hattest du dir vor deiner Expedition anders vorgestellt? Überrascht hat mich, dass die Wirtschaftsprüfer viel mit Mit- arbeitern des Mandanten-Un- ternehmens sprechen, um an Informationen zu kommen. Alle Informationen unter www.expedition-wirtschaft.de Wirtschaftsprüfer müssen ------deswegen wirklich kommuni- Die Expedition Wirtschaft ist eine Initiative des Instituts der kativ und teamfähig sein, sonst Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) und seiner Mitglieder. funktioniert das nicht. karriereführer consulting 2018.2019

Insight

Königsdisziplin Strategieberatung

Die deutsche Spezialchemiebranche Management sind in den letzten Die schnelllebige und von steht vor vielfältigen Herausforderun- Jahren deutlich gestiegen. Wir leben Veränderungen geprägte Zeit stellt gen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer Welt, die von Volatilität und zu erhalten. Ein vom Bundesverband großen Umwälzungen geprägt ist. viele Unternehmer und Manager vor Deutscher Unternehmensberater ins Da brauchen Manager guten Rat von die Frage: Welche Strategie brauchen Leben gerufener Thinktank erstell- Partnern. Von Partnern, auf die sie sich te ein Themendossier, in dem der verlassen können“, sagt Kathrin Kam- wir, um auf Dauer zukunfts- und Branche eine Verringerung des tech- mer, Head of Global HR Marketing wettbewerbsfähig zu bleiben? nologischen Vorsprungs, schrump- & Recruiting bei der Unternehmens- Strategieberater sehen sich hier als fende Marktanteile, eine fehlende beratung . Und genau internationale Ausrichtung sowie solche Partner seien die Strategiebe- Partner, neue Wege zu entwickeln ein Kosten- und Optimierungsdruck rater, Partner, die Kunden in einem und beim Gehen auf diesen, zur am Standort Deutschland attestiert komplexen Umfeld Orientierung und Seite zu stehen. wird. Um die Zukunftsfähigkeit der neue Impulse geben. Nicht umsonst Branche zu erhalten, formulierten die kommunizieren Strategieberater oft- am Thinktank teilnehmenden Berater mals mit den oberen Führungsebenen Von Christoph Berger aus vier Unternehmensberatungen der Unternehmen. Die Wettbewerbs- neben vielen weiteren Maßnahmen fähigkeit sowie die Ausrichtung auf zwei entscheidende Schwerpunkte: die Zukunft sind dabei Kerninhalte die Verteidigung der Position in den einer Strategie, dass es sich aber nicht angestammten Heimatmärkten immer um Internationalisierungsthe- sowie die Teilnahme am Wachstum men wie in der Spezialchemie han- der Schwellenländer. Beides eindeutig delt, ist auch klar. „In der Strategiebe- strategische Schwerpunkte, die es ratung dreht sich vieles um die Trends nun gilt, umzusetzen. der Digitalisierung: von künstlicher Intelligenz und Machine Learning Berater als Partner über neue Arten von Mobilität bis hin Vor Herausforderungen steht zu Workforce for the Future“, nennt natürlich nicht nur die Spezialche- Dr. Michael Lierow, Partner bei der miebranche. Prinzipiell kann gesagt Beratungsgesellschaft Oliver Wyman, werden: „Die Anforderungen an die die derzeitigen Haupttrends. Und Unternehmensführungen und das diese Themen ziehen sich durch sämt-

26 Königsdisziplin studio Fotolia/ra2 Foto: Strategieberatung

liche Unternehmen und Branchen, zu holen, die den Kunden helfen, neue Buchtipp: Future Room egal ob Konzern, Mittelstand oder Wege zu gehen.“ Ob jemand dieses öffentliche Hand. Wobei der Begriff Mindset mitbringt, ob jemand offen Die Welt, in der Unternehmen operieren, der Digitalisierung natürlich äußerst für Innovationen, flexibel und kreativ ändert sich ständig. Das ist die zentrale weit gefasst ist. „Die Digitalisierung in seinem Denken ist, stellt man bei Herausforderung für jede erfolgreiche betrifft zum einen sämtliche Berei- Roland Berger über strukturierte Rec- Unternehmensstrategie. Somit muss che der Wertschöpfungskette, zum ruiting-Prozesse fest, in denen ein fes- sich jedes Unternehmen mit Fragen zur anderen aber auch die Themen agile tes Set an Fähigkeiten abgeprüft wird. eigenen Zukunft auseinandersetzen. Arbeitsprozesse und -methoden, die Empathie hat ebenfalls einen hohen Doch oft bleibt ein banges Gefühl zurück, den Kunden in punkto Zusammenar- Stellenwert. Denn nur ein Berater, der weil keine befriedigenden Antworten auf beit weiterbringen“, erklärt Kathrin sich in den Kunden hineinversetzen diese entscheidenden Fragen gefunden Kammer. und gut zuhören kann, wird auch werden. Der Future Room, entwickelt von dessen Probleme erfassen – egal ob Zukunftsinstitut-Geschäftsführer Harry Doch was sind das für Menschen, die Generalist oder Spezialist. Und: Das Gatterer, will dieses Problem lösen. Harry bei der beschrieben Vielseitigkeit und Arbeiten in Teams darf dabei natürlich Gatterer: Future Room. Murmann 2018, Komplexität den Überblick behalten keineswegs vergessen werden. 39,90 Euro. und gleichzeitig die Fähigkeit mit- bringen, eine auf den Kunden und Bringen Einsteiger all diese Skills mit seine Bedürfnisse zugeschnittene und ist der Einstieg einmal geschafft, Strategie nicht nur zu entwickeln, nimmt die Weiterbildung in Bera- sondern auch zu implementieren? tungsunternehmen einen besonders „Neben herausragenden analytischen hohen Stellenwert ein. Laut einer und persönlichen Fähigkeiten ist auch Anfang 2018 veröffentlichten BDU- der Umgang mit innovativen Tech- Studie investieren erfolgreiche Unter- nologien, wie zum Beispiel Python, nehmen der Consultingwirtschaft pro sinnvoll“, nennt Michael Lierow einige Jahr durchschnittlich 5400 Euro pro Must-haves, die Einsteiger mitbringen Berater. Die höchsten Investitionen in sollten. Und immer wieder fallen die die Weiterbildung der eigenen Mit- Begriffe kluge Köpfe, Innovatoren oder arbeiter tätigen Strategieberater mit Vordenker. Ein Aspekt, auf den auch einem durchschnittlichen Wert von Kathrin Kammer großen Wert legt: 5900 Euro. „Ziel ist es, kreative Vordenker an Bord

27 karriereführer consulting 2018.2019

Insight Foto: Fotolia/ra2 studio Fotolia/ra2 Foto:

Plattformen: Neue Wege der Galt die Strategieberatung immer als Zusammenarbeit Königsdisziplin des Consulting, so wird Apropos Teamarbeit: „Wir haben ein sie diesen Titel wohl auch in Zukunft Netzwerk gegründet, in dem wir starke behalten. Die Themen der Zeit, allen Experten aus dem Digitalisierungs- voran die Digitalisierung, bringen umfeld zusammenbringen. Denn: Wir das einfach mit sich. Zumal, wie Dr. als Unternehmensberatung halten ja Michael Lierow von Oliver Wyman Buchtipp nicht jedes Spezialwissen, jede Pro- betont, die Transformation in vielen grammierungsdienstleistung bei uns Industrien noch in den Kinderschu- Freek Vermeulen, Professor für Strategie selber parat, sondern wir kooperieren hen steckt. Auch Kathrin Kammer von und Unternehmertum an der London mit Partnern“, erklärt Kathrin Kammer Roland Berger prognostiziert dem Business School, empfiehlt den Mut zum Auswirkungen der schnellen Verän- Bereich weiteres Wachstum, „die Stra- Anderssein – so entstünden Innovation derungen auf die sich verändernde tegieberatung ist definitiv noch die und Erfolg. Freek Vermeulen: Breaking Beraterarbeit. Unter dem Mantel „Terra Königsdisziplin im Consulting“, sagt Bad Habits: Defy Industry Norms and Numerata“ kooperieren unterschied- sie. Daher bewertet sie, genauso wie Reinvigorate Your Business. Harvard lichste Expertenunternehmen, die sich Lierow, den Bereich auch als äußerst Business Review Press 2017. 23,25 Euro. je nach Kundenanforderung, Bedarf attraktiv für Einsteiger: Man wird mit und Projekt in immer wieder neuen den unterschiedlichsten Themen und Konstellationen zusammentun. In eine Fragestellungen konfrontiert, arbeitet ähnliche Richtung geht auch das von an Lösungen unserer Zeit, die Wirt- Roland Berger mit dem Kreditkarten- schaft und Gesellschaft bewegen, lernt unternehmen Visa initiierte „Spielfeld“ unterschiedlichste Unternehmen von in Berlin. Der Digital Hub liefert eine innen kennen, hat mit Projektbeginn physische Infrastruktur, in der Kun- Kontakt zur Managementebene mit den gemeinsam mit Beratern und vielschichtigen und unterschiedlichs- Masterstudiengang Start-ups neue Digitalisierungskon- ten Persönlichkeiten. Und das alles „Strategy and Digital Business“ zepte entwickeln können. Gemeinsam meist in internationalem Umfeld, da werden dort Ideen ausprobiert, neue die meisten Projekte grenzüberschrei- An der ESCP Europe Business School Geschäftsmodelle erprobt und Proto- tend sind. Eine überdurchschnittlich in Berlin startet im September 2018 typen programmiert. „Das ‚Spielfeld‘ ansteigende Lernkurve ist damit der Masterstudiengang „Strategy and bietet den Raum, um mit Kunden eng garantiert. Und dafür spielt das Studi- Digital Business“. Er richtet sich an zusammenzuarbeiten und Innovatio- enfach noch nicht einmal die entschei- Bachelorabsolventen der Wirtschafts-, nen zuzulassen“, so Kammer. „Natür- dende Rolle. Gefragt sind Leidenschaft Sozial- und Naturwissenschaften, lich gibt es noch das klassische Projekt, und Exzellenz. die sich intensiv mit der Welt der nicht alles ist im agilen Working-Flow. digitalen Unternehmensstrategien Aber es ist so, dass wir in vielerlei befassen möchten. Strategischer Aspekten Leute an einen Tisch bringen Partner des Studiengangs ist die und den gegenseitigen Austausch för- Managementberatung Bain & Company. dern. Das ist mit Sicherheit ein wich- Weitere Infos unter: https://goo.gl/6Ejkyd tiger Aspekt, der bei unserer Arbeit hinzugekommen ist.“

28 Bewerbungs- gespräch und Mama ruft an #immererreichbar #bewerbenkannich

Vincent G. A. Zeylmans van Emmichoven Bewerben 4.0 Dein Traumjob in der digitalen Arbeitswelt 29,95 EUR

Find Us On Facebook Badge Facebook Asset Usage Guidelines

Clear Space To preserve the integrity of the Find Us On Facebook 1/2 1/2 Badge, always maintain a minimum clear space around

the logo. This clear space insulates our Find Us On 1/2 Facebook Badge from distracting visual elements, such as other logos, copy, illustrations or photography. 1/2

metropolitan Verlag metropolitan Verlag Maintaining@met_verlag Shape and Proportions www.metropolitan.de To ensure accurate and consistent use, never alter, rotate, embellish or attempt to recreate the Find us on Facebook Badge. Never alter the proportions

assets. Because it has a clear call to action built in, your audience knows exactly what you are directing them to do. Size Be sure the Find Us On Facebook Badge is repro - duced in a legible size and that it does not appear Using the Find Us On Facebook Badge subordinate to any other partner logos included on The primary use of the Find Us On Facebook Badge Logo the creative executions. Similarly, do not present the is to promote your organization’s presence on Find Us On Facebook Badge in a way that makes Facebook. When using the Find Us On Facebook it the most distinctive or prominent feature of what Badge online, link directly to your presence on you’re creating. Facebook, such as your profile or group page.

Color Do not modify the lockup in any way, such as changing the design or color. If you are unable to use the cor- rect color due to technical limitations, you may revert to black and white.

2016 ® All Rights Reserved 1 Insight müssen. Es einhoherDruck besteht M&A-Aktivitäten führen dazu, dass Die Digitalisierung, und Unternehmen neuausrichten 30 aber auchFührungswechsel oder sich ganze Industrienverändern technologische Entwicklungen, 2018.2019 karriereführer consulting Deloitte Consulting Deutschland Partnerin undMitglieddes Executive Committee von zur Transformation! Von ChristineRupp,

schnelle

Transformation zu kommunizieren. involvierten Mitarbeiternumfassend derFührungsebene mit undallen tion unterstützen undinsbesondere zung einzuführen, die Transforma es Prozesse und Tools beiderUmset und dieseaktivzusteuern. Ferner gilt Transformationsinitiativen zubehalten Aufgabe es, ist über die denÜberblick Ziele erreicht werden. Einezweite lich auszuwerten, obdiestrategischen Wertschaffung zuprüfen undschließ Blick zubetrachten, dieRelevanz und es,ist einemkritischen mit dasProjekt unterstützen zukönnen. EineAufgabe seiner Transformation begleitenund ein, umunseren Kunden optimalbei sem Hintergrund verschiedene Rollen Konkret nehmenwiralsBerater vor die eine Vielschichtigkeit anAufgaben. geschlossen sind. Dadurch sich ergibt Tätigkeiten inanderen Ländernmitein betroffen oder undoft auchStandorte werden,siert mehrere Abteilungen „Veränderungsbedürfnissen“ adres sich dadurch aus, dasseine Vielzahl von voranzutreiben. DieProjekte zeichnen beschleunigen unddieDigitalisierung enz zuoptimieren, das Wachstum zu esdarum,Aber immergeht dieEffizi dabeije nachUnternehmen.variiert das heißt „End-to-End“. DieZielsetzung einzelnen Initiativen. ImBerater-Sprech Konzepts biszurImplementierung der projekte von derEntwicklung eines begleiten große Transformations Wir, alsBeratungsunternehmen, Operations ------Benötigt werden ExpertenBenötigt fürStee aufgezählten Berater-Rollen anführen: lassen sichwiederdiedrei bereits und kommunikativ sind. Auch hier setzen undgleichzeitig empathisch xen Zusammenhängen auseinander Menschen, komple diesichgerne mit undpragmatischlytisch arbeitende tung erbringen. wirfürunseredamit Kunden Bestleis uns auchpersönlichweiterentwickeln, stellt, dasswirbeständiglernenund Counseling Programm, wird sicherge terbildungsmöglichkeiten undein begegnen. Auch durch Trainings, Wei denen wirdenHerausforderungen nur die Vielfalt inunseren Teams, mit begegnen zukönnen. nicht Aberesist tigen Anforderungen entsprechend eingestellt,vermehrt umdenvielfäl Studienrichtungen werden inzwischen studiert, aberauchKollegen anderer an einer UniversitätIngenieurwesen lehre, Wirtschaftsingenieurwesen oder meisten Kollegen Betriebswirtschafts im Team gearbeitet. Zwar habendie anfallen, undeng angepackt wird mit Je nachdem, welche Aufgaben gerade „Hands-on Mentalität“ unverzichtbar: ren, außerdem einesogenannte ist bei der Transformation imBesonde lich. AlsBerater imAllgemeinen und und emotionaleIntelligenz unerläss Fähigkeitensind starke analytische dem Wandel –füralledrei Bereiche Führen, derAuseinandersetzung und ring, SparringundChange, alsodem Für solcheAufgaben braucht esana ------

Foto: Fotolia/ Olivier Le Moal

Kulturwandel zwanzig Jahren mit Top-Führungskräften. 32 Management Coach,Management Autorin, Partnerin Vortragsrednerin. fast seit Siearbeitet vergessen: Wo eigentlich bleibt Entwicklung wird oft dieFrage analyse ab und erklärt, worauf 2018.2019 karriereführer consulting des Zukunftsinstituts und gefragte Bei aller Nicole Brandes internationaler ist Brandes eineStandort gibt der Menschdabei?Nicole Weitere Informationen unter: https://nicolebrandes.com es nunankommt. technologischen Die Fragen stellte Christoph Berger Zur Person „Je mehrHightech, ­

und wollen bestimmen, wann undwo ter derZukunft sindhochspezialisiert neue Verhaltensweisen –dieMitarbei neue Arbeitskultur schaffen sowie Technologie, dieMillennials, dieeine fünfwesentlicheEs gibt Treiber: die Veränderungen? Was sinddieHaupttreiber der internen Projekten mitwirken. Experten,lisierten diezeitbegrenzt an Netzwerken von externen hochspezia immer mehringroßen, hyperdiversen mehr. Führungskräfte bewegen sich vermischtGeführtwerden sichimmer Auch dieGrenze von Führen und nen MitarbeiternundMitbewerbern. Kunden, Partnern, internen undexter weitverzweigtenmus mit Ästenzu einem lebendigen, offenen Organis entwickeln sichalsozunehmendzu so zu ‚Prosumenten‘. Unternehmen stellung miteinbezogen undwerden von Organisationen indieProdukther Gesamtprodukt. Konsumenten werden leistungen fusionieren zu einem neuen aus radikal anderen Disziplinen. Einzel ren. Odersiekooperieren Partnern mit nehmen kollaborieren Kompetito mit Ob groß oderklein, immermehrUnter mehreren Dimensionengleichzeitig. Sie verändert sichvielseitigunddasin derzeit?Zusammenarbeit Frau Brandes, wieverändert sichdie

------wie fühlensie sich indieserZeit? reagieren sie aufdiese Veränderungen, Bleiben wirbeidenMenschen: Wie Erfolgsfaktor einesUnternehmens. hungsweise zumentscheidenden schaft wird zumHerzschlag bezie als Identifikation einerGemein mit einer Organisation. Aberder ‚Purpose‘ inden vor das Blut der Profit ist Venen der Organisation verstehen. Nach wie sie sichalseinenbedeutungsvollen Teil beiter identifizieren können undinder Kultur zuschaffen, dersichMitar mit eine wichtige Führungsaufgabe, eine Kulturwertezentrierte zentral. Es ist bewerbsfähigkeit, wird einesinn-und und demgnadenlosenDruckder Wett Unter diesenRahmenbedingungen und Sinnimmerlauterdringlicher. nis nachOrientierung, Zugehörigkeit zung undSkalierung wird dasBedürf hält. Ineiner Welttotalen Entgren der Kultur derKitt, ist dersiezusammen nehmen bestehenausMenschen. Und Unternehmen mitverändern. Unter erfolgreich zusein, müssensichdie Um indieserepochalen Veränderung Unternehmenskulturen? Welchen dasaufdie Einflusshat die Globalisierung. soziodemografische Entwicklung und sie arbeiten. Dazukommen noch die ------

Foto: Eric Schmid Foto: Fotolia/ nd3000 Fotolia/ Foto: desto mehr Hightouch“

Der Wandel bringt uns viele Vorteile, verstand, viel Kreativität und vor allem rasanten technologischen Entwick- von denen wir profitieren: sicherere hohen sozialen Fähigkeiten – unsere lung, bleiben die elementaren Bedürf- Autos, leistungsfähigere Computer, moderne Gesellschaft ist eine bunt nisse der Menschen nach wie vor medizinischer Fortschritt. Das finden schillernde Vielfalt. Wir müssen uns bestehen. Und dabei geht es um sozia- wir super. Gleichzeitig fühlen sich viele gegenseitig besser verstehen. Nur wer le Aspekte. Und schließlich sind da von den unendlichen Weiten der heuti- weiß, was Menschen bewegt, kann sie noch die eigenen treibenden Kräfte für gen Möglichkeiten überwältigt, haben stark führen, gut zusammenarbeiten innere Stärke und Flexibilität. Je mehr das Gefühl, der Dynamik ständig hin- und bedürfnisorientierte Produkte und Volatilität im Außen, desto mehr Stabi- terherzuhinken und wissen bei diesen Services schaffen. Diese Fähigkeit ist lität braucht es im Inneren. großen und komplexen Umwälzungen das, was ich die Wir-Intelligenz nenne. nicht mehr, was sie denken oder wo sie Sind die jungen Generationen über- ansetzen sollen. Vor allem Führungs- Leadership 4.0 hat also weniger etwas haupt von den angesprochenen Verän- kräfte müssen diesem inneren Stress mit den technologischen Kommunika- derungen betroffen oder sind es eher etwas entgegensetzen. Das gelingt tionsmöglichkeiten zu tun? die „Älteren“, die sich den Herausfor- nur, wenn nicht die äußeren Kräfte Genau. Man kann Menschen nicht mit derungen stellen müssen? über sie bestimmen, sondern sie selbst Technologie führen. Maschinen führen Wir sind alle betroffen. Technologie die Kontrolle haben. Der Ansatz in mei- aus. Menschen kann man nur mit verändert unser Leben rasant. Aber die ner Arbeit mit Führungskräften ist, die Begeisterung, Sinn und sozialer Kom- Bedürfnisse sind dieselben wie vor inneren Kräfte zu mobilisieren und zu petenz führen. Führungskräfte müssen tausenden von Jahren: Wir brauchen stärken, sodass sie vom Gefühl von vier Kräfte verstehen: die Megatrends Gemeinschaft, Beziehung, Zugehörig- Stress und dem Getrieben sein viel mit ihren spezifischen Auswirkungen keit und Identität. Der berühmte mehr in die Kraft, Kontrolle und Leben- auf ihre Industrie und Organisation. Zukunftsforscher John Naisbitt hat digkeit kommen. Zweitens: die treibenden Kräfte einer schon gesagt: Je mehr Hightech, desto Organisation. Ebenso die treibenden mehr Hightouch brauchen wir. Das klingt gut. Kräfte von Menschen – denn trotz der Ja, aber die Anforderungen, die an die Führungskräfte und Mitarbeiter gestellt werden, hängen natürlich vom jeweiligen Unternehmen und seiner Man kann Menschen nicht mit Technologie Führungskultur ab. Was man schon jetzt sieht: Die Skills der Zukunft liegen führen. Maschinen führen aus. Menschen kann im komplexem, lösungsorientierten ” man nur mit Begeisterung, Sinn und sozialer Denken und Handeln. Wir brauchen Menschen mit gesundem Menschen- Kompetenz führen.“

33 karriereführer consulting 2018.2019

Kulturwandel Foto: Fotolia/jackfrog Foto: Achtsamkeit als Katalysator für agiles Arbeiten Achtsamkeit bedeutet, die Aufmerk- stärkt die innere Klarheit, unterstützt samkeit bewusst auf den gegenwär- in Entscheidungsprozessen und hat tigen Moment zu lenken – möglichst, Einfluss auf die emotionale Kompetenz Die positiven Wirkungen ohne ihn dabei zu bewerten. Den und damit auf eine positive Gestal- Großteil unserer Zeit verbringen wir tung von Beziehungen. Qualitäten, die von Achtsamkeit auf die psychische Menschen allerdings unbewusst. heutzutage für eine Unternehmens- und physische Gesundheit sind Meist sind wir mit Gedanken an Ver- kultur erfolgsentscheidend sind. mittlerweile bekannt. Doch dass gangenes beschäftigt, oder auch mit Zukunftsplanungen, mit Sorgen, Ärger, In Zeiten zunehmender Komplexität agiles Arbeiten und eine achtsame mit Vorfreude oder mit Tagträumen. und Dynamik zeigt sich, wie wich- Organisationskultur untrennbar Der Geist wandert umher und wir tig Achtsamkeit als innere Haltung zusammengehören, ist vielen neu. sind uns nicht wirklich bewusst, was in agilen Organisationen ist. Ohne wir gerade tun. Jon Kabat-Zinn, einer Achtsamkeit entsteht häufig eine Was hat es mit diesen Begriffen auf der Pioniere für Achtsamkeitstraining, Ich-Zentrierung, fehlende Loyalität, sich? Und wie wirkt sich Achtsamkeit nennt dies den Autopiloten. Stress, Widerstand gegen Veränderun- auf unser Verhalten aus – gerade gen und Werteverfall. Wie soll unter Mithilfe von Achtsamkeit schalten diesen Bedingungen agil, flexibel auch im Arbeitsleben? wir diesen Autopiloten aus und die und kooperativ gearbeitet werden? Wahrnehmung des Augenblicks an. Die Arbeitswelt braucht geschärftes Von Sabine Fries, Trainerin im Netzwerk Uns wird klar, was in uns und um uns Bewusstsein und Sinnzentrierung, um „Kölner Institut für Achtsamkeit“ und passiert, welche Gedanken wir gerade mit Geschwindigkeit, Veränderung und Co-Autorin des Buches „Achtsamkeit im haben, was wir fühlen und wie wir Instabilität klarzukommen. Mit einer Job“. Zusammen mit dem „Unternehmen handeln. Wir registrieren aufmerksa- achtsamen Haltung lernen wir flexibel Achtsamkeit“ begleitet und berät sie mer unsere Impulse, Bewertungen und und agil, auf die Realität einzugehen. Unternehmen auf dem Weg zu einer Handlungsmuster, ohne in sofortige achtsamen Organisation. Reiz-Reaktions-Schemata zu verfallen. Wenn Menschen achtsam sind, kön- Eine trainierte Wahrnehmung eröffnet nen sie intuitiv und authentisch sein. uns größere Freiheiten, unsere Ent- Sobald wir frei sind von dysfunktiona- scheidungen und Handlungsweisen len Mustern wie Druck, Stress, Ärger tatsächlich bewusst zu wählen, statt oder negativen Prägungen, steht uns wie eine Marionette zu agieren, deren unser innerer Sensor zu Verfügung, Fäden von inneren und äußeren Ein- um in schwierigen Situationen best- flüssen beliebig gezogen werden. möglich und zielführend zu agieren. Und nur dann. Sobald wir fähig sind, Somit kann Achtsamkeit auch ent- auf Instinkt und Menschenverstand scheidend die Produktivität, die Kom- zuzugreifen, reagieren wir automa- munikation und das soziale Miteinan- tisch angemessen, handeln stimmig der in Unternehmen und Organisatio- und können intuitiv entscheiden. Dies nen beeinflussen und den Ablauf von ist die Basis von Agilität, achtsamem Arbeitsprozessen verbessern. Gerade Umgang mit sich, anderen und Res- auch für Führungskräfte. Achtsamkeit sourcen.

34 INDE PEN DENT MINDS WANT ED

Contact: Iman Dridi [email protected] +49 89 242017 490

career.sternstewart.com karriereführer consulting 2018.2019 Robert Ziffling, 29 Jahre 25 Jahre Recruiting ® studierte International Management an der ESB Business MSW & PARTNER School in Reutlingen und schloss sein Studium dort 2013 mit einem Doppeldiplom (deutscher Bachelor und französisches Diplom) ab, Associate bei Berylls in München. Einsteigen Foto: Berylls Strategy Advisors Berylls Strategy Foto: Bereit für consulting? Exklusiver Recruiting-Event für High Potentials in Einzelinterviews Die Digitalisierung der Automobilindustrie Studiengänge - Wirtschaftswissenschaften Vor nunmehr fast fünf Jahren - direkt hat und die Unternehmen derzeit von - Wirtschaftsingenieur und -mathematik nach meinem Abschluss - bewarb ich einem Erfolg zum nächsten eilen. Berylls ist eine auf die mich bei Berylls für einen Direktein- - Physik stieg. Damals stellt die Firma jedoch Dennoch bietet Digitalisierung auch Automobilindustrie spezialisierte - Mathematik nur Berater mit mehrjähriger Berufser- globalen Champions noch großes Top-Management-Beratung, fahrung ein, sodass ich zwar ein Prak- Potenzial. Mit einem unserer Kunden - MINT mit Wiwi-Affinität die vor allem auf Erfahrung tikum hätte absolvieren können, nicht haben wir beispielsweise das Thema aber fest einsteigen konnte. Daher star- Endkundenbindung in die digitale und Branchen-Knowhow ihrer tete ich zunächst in der Inhouse-Bera- Welt gehoben und lassen dessen Kun- Berater setzt. Inzwischen hat tung eines großen Nutzfahrzeugher- den nun am Entstehungsprozess des Einstiegspositionen sie sich jedoch auch selektiv für stellers. Nach zwei lehrreichen Jahren bestellten Autos aktiv teilhaben. So - Strategie-Berater dort, in denen ich den Kontakt zu den kann nicht nur der Spannungsbogen Absolventen geöffnet, wie Robert „Strategen“ stets halten konnte, wech- für den Kunden bis zur Auslieferung - Projekt-Berater Ziffling erklärt. selte ich dann als Berater zu Berylls. gehalten werden, es kann auch soge- Zwischenzeitlich wurde die dortige nanntes „Cross-, Up- und Onselling“ - Consultant Aufgezeichnet von Christoph Berger Recruiting-Strategie angepasst – von während des Produktionsprozesses - Projektmanager Fall zu Fall werden auch Hochschulab- betrieben werden, indem der Kunde solventen eingestellt. Der Grund hierfür sich sozusagen noch in letzter Minute - Trainee ist, dass es immer wieder Aufgabenstel- für eine weitere Sonderausstattung lungen auf den Projekten gibt, für die entscheiden kann. nicht zwangsläufig Berater mit vielen Jahren Erfahrung benötigt werden. Zu meinen Aufgaben zählt es auf den Projekten, Business Cases zu berechnen, business & consulting Als Strategieberatung arbeiten wir Marktmodelle zu erstellen, passende an innovativen Konzepten für die Produkte und Services zu den jeweiligen Mobilität der Zukunft. Hierbei geht es Strategien zu definieren, die Kosten- 24. September 2018 in Frankfurt nicht nur um rein technische Frage- struktur im Auge zu haben oder auch stellungen wie den Wandel vom Ver- passende externe Partner für hochspe- Bewerbungsschluss: 26.08.2018 brennungsmotor hin zur E-Mobilität, zifische Fragestellungen zu finden – sondern beispielsweise auch um neue Aufgaben, die im Grunde jeder Gründer Teilnehmende Unternehmen: Mobilitätskonzepte. Die Entwicklung zur Umsetzung seiner Geschäftsideen digitaler Geschäftsmodelle ist in die- abzuarbeiten hat. Von Vorteil ist für sem Zusammenhang ein weiterer mich dabei stets das immense Bera- Schwerpunkt – vor allem im Hinblick tungs- und Branchenwissen meiner auf Unternehmen, die heute oftmals Kollegen, auf das ich jederzeit zugreifen führend in ihrem jeweiligen Segment kann. Und bei meinem eigenen Wissen sind. Gerade bei ihnen ist häufig große will ich auch noch einmal nachlegen: Im Überzeugungsarbeit notwendig, da September 2018 werde ich einen Mas- sich das bisherige Geschäftsmodell ja terstudiengang Computer Science in meist schon seit Jahrzehnten bewährt Schottland starten. facebook.com/CAREERVenture google.com/+Career-VentureDe twitter.com/CAREERVenture 36 www.career-venture.de 25 Jahre Recruiting ® MSW & PARTNER

Bereit für consulting? Exklusiver Recruiting-Event für High Potentials in Einzelinterviews

Studiengänge - Wirtschaftswissenschaften - Wirtschaftsingenieur und -mathematik - Physik - Mathematik - MINT mit Wiwi-Affinität

Einstiegspositionen - Strategie-Berater - Projekt-Berater - Consultant - Projektmanager - Trainee

business & consulting 24. September 2018 in Frankfurt Bewerbungsschluss: 26.08.2018

Teilnehmende Unternehmen:

facebook.com/CAREERVenture google.com/+Career-VentureDe twitter.com/CAREERVenture www.career-venture.de karriereführer consulting 2018.2019

Consulting + Foto: Fotolia/photoschmidt Foto: Flexibel durch Agilität Agilität ist längst keine Domäne der aufgebaut beziehungsweise neue Mit- Softwareentwicklung mehr. Die agilen arbeiter eingestellt wurden. Eine wei- Prinzipien lassen sich in allen Bereichen tere Option ist das Coaching: Interne der Organisationskultur anwenden. (Schlüssel-)Mitarbeiter werden dabei Der Wettbewerb und Agile HR, Management 4.0 und auch durch erfahrene Agilisten begleitet und Holokratie sind Schlagwörter, die den in ihrer jeweiligen Rolle weiterentwi- die Digitalisierung verlangen Trend von einer prozesszentrierten und ckelt, sodass sie die Herausforderungen von Unternehmen immer starren Organisationskultur zu einem des Wandels erfolgreich begleiten kürzere Innovationszyklen und partizipativen Modell unterstreichen. können. Im dritten Szenario begleitet die Beratung das Unternehmen von der schnellere Prozesse. Hier bietet Unternehmen werden dadurch in die ersten Idee über die Implementierung Agilität eine Lösung: Sie versetzt Lage versetzt, sich in einer sich stetig bis hin zur agilen Weiterentwicklung Unternehmen in die Lage, und kurzfristig verändernden Umwelt des ausgewählten Frameworks, um es immer neu auf Kundenbedürfnisse auf Erfahrungswerte zu stützen und flexibel, aktiv, anpassungsfähig auszurichten. Das Ziel ist es, bestmög- stetig den Unternehmensbedürfnissen und mit Initiative in Zeiten des liche (Teil-) Antworten auf notwendige anzupassen. Veränderungen zu finden und diese Wandels und der Unsicherheit zu iterativ und basierend auf empirischen Die agile Transformation hat einen agieren. Der Erfolg einer agilen Erfahrungswerten weiterzuentwickeln. wesentlichen Fokus: den Menschen Transformation hängt vor allem Eine Anpassung wird dabei nicht als – sei es nun im Management oder Störung eines Plans wahrgenommen, auf operativer Ebene. Mit ihm steht von der Unternehmenskultur sondern als (positives) Korrektiv auf und fällt, wie in jedem Change- ab und verlangt einen Basis eines kontinuierlichen Erkennt- Management, der Erfolg ebendieser gesamtunternehmerischen nisgewinns. Veränderung. In der Beratung ist daher nicht so sehr das Expertenwissen zu Wandel – einen Wandel, der oft Da dies oftmals eine signifikante Fachbereichen wichtig, der Fokus liegt von externen Experten Ver­änderung der Arbeitsweise von klar auf dem Methodenwissen zu den begleitet wird. Unternehmen ist, wird weitreichendes Frameworks sowie ihren Einsatzmög- Methodenwissen und vor allem auch lichkeiten und Grenzen. Offenheit für Erfahrungswerte aus vergleichbaren neue Themen und geistige Flexibilität Von Miriam Berghaus, Unternehmen benötigt, um den Unter- sind weitere wichtige Merkmale. Über Senior Consultant bei nehmenswandel zum Erfolg zu führen. allem steht aber die Fähigkeit, eine Ver- Cassini Consulting Dieses Wissen wird, wenn nicht bereits änderung der Einstellung des Einzelnen im Unternehmen vorhanden, von Unter- zu bewirken und eine Unternehmens- nehmensberatungen hinzugeholt. kultur nachhaltig zu gestalten.

Dabei können Unternehmensberatun- Der Start in die Agilität sollte in einer gen auf verschiedene Arten unterstüt- Beratung erfolgen, die eine breite zen. Sie können Ressourcen im Rahmen Kunden­basis hat und wo Neueinsteiger eines Interimmanagements stellen, zusammen mit erfahrenen Beratern bei um neue Rollen zu besetzen, bis das Kunden vor Ort erste Erfahrungen sam- Wissen innerhalb des Unternehmens meln können.

38 Nimm deine Karriere in die Hand! Bist du auf der Suche nach einem Nebenjob, einem Praktikum, einer Abschlussarbeit oder deinem ersten Job ? Dann besuche die Karrieremessen auf dem Campus. Ziel der hochschuleigenen Messen ist es, Studierende und Absolventen mit interessanten Arbeitgebern ins Gespräch zu bringen. Nutze die Chance, dich vor Ort zu informieren und Unternehmen persönlich kennenzulernen.

Die nächsten Karriere-Events auf einen Blick meet@fh-aachen meet@campus-mainz meet@h_da Fachhochschule Aachen Hochschule Mainz Hochschule Darmstadt 25.+26. April 2018 29. Mai 2018 20.+21. November 2018

JURAcon Frankfurt meet@uni-frankfurt [SoSe] JOBcon Mittelhessen Karrieremesse für Juristen Goethe-Universität Frankfurt Karrieremesse für Berufseinsteiger, Kap Europa, Messe Frankfurt 5. Juni 2018 Professionals und Absolventen 8. Mai 2018 Kongresshalle Gießen meet@thm-campus- 22. November 2018 meet@hochschule- friedberg hannover Technische Hochschule JURAcon München Hochschule Hannover Mittelhessen Karrieremesse für Juristen 15. Mai 2018 Campus Friedberg BWW Welt, München 6.+7. Juni 2018 28. November 2018 meet@frankfurt- university meet@uni-trier meet@campus-mainz Frankfurt University of Universität Trier Johannes Gutenberg-Universität Applied Sciences 14. Juni 2018 5. Dezember 2018 16.+17. Mai 2018 meet@hochschule- meet@uni-frankfurt [WiSe] meet@uni-kassel rheinmain Goethe-Universität Frankfurt Universität Kassel Hochschule Rhein Main 6. Dezember 2018 17. Mai 2018 Campus Wiesbaden 7.+8. November 2018 JOBcon Finance meet@th-koeln Karrieremesse für die Finanzbranche TH Köln | Campus Deutz Kap Europa, Messe Frankfurt 23.+24. Mai 2018 29. Januar 2019

Ausführliche Infos unter: Medienpartner: Veranstalter: www.iqb.de karriereführer consulting 2018.2019

Consulting + Foto: Fotolia/New Africa Fotolia/New Foto:

WOL: Working Out Loud

Der Name Working Out Loud bedeutet kultureller Wandel. Mit Working Beratung einmal so viel wie „sei sichtbar mit deiner Out Loud fördern wir die digitale anders: Als eines der ersten Arbeit und teile dein Wissen und Zusammenarbeit, entwickeln unsere Großunternehmen nutzt Bosch deine Erfahrungen“. Prinzipiell also Lern- und Arbeitskultur weiter und nichts Neues. Und doch bekommt stärken so unsere Innovationskraft.“ das Working Out Loud (WOL) die Methode vor dem Hintergrund Programm. Ziel ist es, die Mitarbeiter der digitalen Transformation eine Auch die Deutsche Social Collaboration zu vernetzen und ihre Fähigkeiten neue Bedeutung. So verbringen Studie 2018, herausgegeben vom Arbeitnehmer in Deutschland laut Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der zur digitalen Zusammenarbeit einer Trendstudie rund ein Drittel Technischen Universität Darmstadt weiterzuentwickeln, um so Produkte ihrer Arbeitszeit mit Austausch und unter der Leitung von Prof. Dr. Peter und Dienstleistungen für die Zusammenarbeit, zunehmend in Buxmann, kommt unter anderem zu virtuellen Netzwerken. Um in die dem Schluss, dass Enterprise Social vernetzte Welt zu entwickeln. Zur Zusammenarbeit Effizienz zu bringen, Networks ein besonderes Potenzial Beratung wird das im Konzern müssen technische, organisatorische bei der Entwicklung von Innovationen vorhandene Wissen genutzt. und kulturelle Rahmenbedingungen bieten. Sie würden die Entwicklung stimmen. von Metawissen – „Was wissen meine Kollegen?“ – fördern und damit neue Von Christoph Berger Bei Bosch hat man sich für Kombinationen bestehender Ideen folgenden Weg entschieden: Um den und einen effektiven Wissenstransfer gewünschten Output zu erhalten, ist ermöglichen, lautet eine der die Zusammenarbeit über Bereichs- Kernaussagen. Die sogenannten ESNs und Unternehmensgrenzen, der würden außerdem die persönlichen Deutsche Social Austausch von Wissen sowie Zugang Netzwerke der Mitarbeiter stärken, Collaboration Studie zu Institutionen und Personen, zu insbesondere im Hinblick auf die denen man bisher keinen Kontakt Vielfalt verfügbarer Ideen und des Die Deutsche Social Collaboration Studie hatte, erforderlich – also: eine agile zugänglichen Wissens. Also genau das, liefert einen Gesamtüberblick über die Arbeitsorganisation mit aktiven was mit WOL angestrebt wird. Doch Nutzung von modernen Technologien Expertennetzwerken. Über ein anders als bei vielen anderen Ansätzen, zur Förderung der vernetzten sogenanntes Peer Coaching beraten etablierte sich WOL bei Bosch nicht Zusammenarbeit in deutschen und unterstützen sich die Mitarbeiter nach dem Bottom-down-Prinzip, Unternehmen. untereinander – in Circlen. So sagt sondern nach dem Bottom-up-Ansatz. www.collaboration-studie.de Christoph Kübel, Geschäftsführer und Also auch hier: Beratung von Seiten der Arbeitsdirektor des Unternehmens: Mitarbeiter. „Der digitale Wandel ist auch ein

40 21. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte

Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen

Sprechen Sie direkt mit den Inhabern und Top-Entscheidern

¡ Konkrete Stellenangebote ¡ Internationale Einsatzmöglichkeiten ¡ Zukünftige Karriereperspektiven

Ausrichter

29.06.2018 Ludwigsburg

www.Karrieretag-Familienunternehmen.de

Lead-Medienpartner Schirmherrschaft

Medienpartner

DER ENTREPRENEURS CLUB karriereführer consulting 2018.2019

Inspiration Scanner-Blick! Kultur-, Buch- und Linktipps

FRANK SCHÄTZINGS NEUER THRILLER ÜBER KÜNSTLICHE INTELLIGENZ Im gerade erschienen Buch des Bestsellerautors Franz Schätzing „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gerät ein Sheriff in der verschlafenen Goldgräberregion Sierra in Kaliforniens Bergwelt bei der Untersuchung eines rätselhaften Todesfalls in den Sog aberwitziger Ereignisse. Schon bald beginnt er an seinem Verstand zu zweifeln und die Zeit selbst scheint aus den Fugen zu geraten. Das Geheimnis im Berg, wo auch die Forschungsanlage eines Hightech-Konzern betrieben wird, führt ihn an die Grenzen des Vorstellbaren – und darüber hinaus. Franz Schätzing: Die Tyrannei des Schmetterlings. Kiepenheuer&Witsch 2018, 26 Euro.

EIN UNTERNEHMENSBERATER UND DAS „CALIFORNIA SOUL KITCHEN“ „The Sunshine State of Mind – From Ocean Drive // To Karl-Marx-Allee“. So heißt es auf der Internetseite des California Soul Kitchen. Gegründet wurde das Restaurant unter anderem vom früheren Unternehmensberater Dr. Benjamin Brudler. Obwohl: Restaurant stimmt nicht! Beim Konzept der Soul Kitchens handelt es sich um reine Bringdienste – mit schmackhaftem Essen aus der Großküche. Gasträume entfallen. Das senkt die Kosten, auch wegen der Lage. Die von Brudler mitgegründete Küche in Berlin ist dabei die erste dieser Art in Deutschland. Weitere Informationen unter: www.californiasoul.kitchen

STORYTELLING-CONSULTANT: MIT GESCHICHTEN BEGEISTERN Wer lebendige Geschichten erzählt, erzeugt Spannung. Und die Geschichte bleibt im Gedächtnis, vor allem dann, wenn die Zuhörer auch noch in die Geschichten eingebunden werden. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen auf das sogenannte Storytelling setzen, um Probleme zu lösen, Unternehmenskultur aufzubauen oder es als Marketing-Instrument zu nutzen. So ist ein ganz eigener Beruf entstanden: der des Storytelling-Consultant. Dazu auch Matthias Horx in www.zukunftsinstitut.de/artikel/adieu-marketing seinem Beitrag „Adieu, Marketing!“:

JUPP HEYNCKES – DIE BIOGRAFIE Josef „Jupp“ Heynckes ist einer der besten deutschen Trainer. Autor Christoph Spöcker hat aber noch ganz andere Geschichten gefunden, die weit über seine sportlichen Leistungen hinausgehen: Zum Beispiel dass der gebürtige Gladbacher neun Geschwister hat und seine Frau während einer Krebserkrankung lange selbst gepflegt hat. Christoph Spöcker: Jupp Heynckes – Die Biografie. Riva 2017, 17,99 Euro.

42 HAMBACHER FRÜHLING „Freuen Sie sich doch, Palzki“, schnauzte ihn sein Chef Diefenbach, kurz KPD genannt, an. „Nicht jeder bekommt in seinem Leben die Gelegenheit, mit hochrangiger Prominenz in Kontakt treten zu dürfen. Dies ist eine einmalige Gelegenheit für Sie“. In KPDs Universum gibt es nur Eigenlob, Einbildung, Arroganz und Ignoranz gegenüber dem realen Rest der Welt…Entsprechend gelaunt nimmt Kommissar Palzki an einer Wochenendtagung auf dem Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße teil – dort, wo einst die Demokratie ausgerufen wurde. Während der Tagung kommt es immer wieder zu unerklärlichen Unfällen und Todesopfern. Palzki ist ermittlungs- technisch auf sich allein gestellt und macht sich auf die gefährliche Suche nach dem Mörder. Zu den realen und fiktiven Charakteren zählt diesmal auch „Palzki“-Verfasser Harald Schneider selbst. Er arbeitet als Betriebswirt in einem Medienkonzern und beschäftigt sich mit Strategieplanung im Verlagswesen. Seine Schriftstellerkarriere begann er während des Studiums mit Kurzkrimis in Studentenmagazinen. „Hambacher Frühling“ ist bereits sein 15. Roman. Schneider gehört zu den meist gelesenen regionalen Krimiautoren Deutschlands und ist derzeit auf Lesereise – Termine: www.palzki.de. Harald Schneider: Hambacher Frühling, 2018, Gmeiner Verlag, 14 Euro.

Überall wird Vielfalt reduziert, Unerwartetes und UnangepasstesDIE zurückgedrängt.VEREINDEUTIGUNG An die DER Stelle WELT des eigentümlichen Inhalts rückt vermeintliche Authentizität: Nicht mehr das „was“ zählt, sondern nur noch das „wie“. Thomas Bauer zeigt die Konsequenzen auf, sollten wir diesen fatalen Weg des Verlustes von Vielfalt weiter beschreiten. Thomas Bauer: Die Vereindeutigung der Welt. Reclam 2018, 6 Euro

GET YOUR SHIT TOGETHER: WIE MAN IM LEBEN GEWINNT In diesem Buch erklärt Bestsellerautorin Sarah Knight, wie sich all die Dinge wegorganisieren beziehungsweise wegrationalisieren lassen, die tagtäglich nerven und Sie davon abhalten, das zu erreichen, was Sie möchten: im Job erfolgreicher sein, kreativ sein, die Finanzen aufstocken, gesünder leben oder eine Beziehung endlich neu gestalten. Sarah Knight: Get your shit together. Ullstein 2018, 10 Euro. Erscheinungstermin: 8. Juni 2018.

ÜBERNACHTEN IN EINER BOING 747 Nördlich von Schwedens Hauptstadt Stockholm – genauer gesagt: beim dortigen Flughafen Arlanda, öffnete bereits 2009 das Hotel Jumbo Stay. Dabei handelt es sich um einen tatsächlich 1976 gebauten und später umfunktionierten Jumbo Jet 747-212B, der nun für Übernachtungen und

Foto: JumboFoto: Stay Konferenzen genutzt werden kann. 33 Räume mit insgesamt 76 Betten sind in dem Flugzeug untergebracht. Im oberen Flugdeck können zudem kleinere Konferenzen abgehalten werden. Ein Muss für jeden Flugzeug-Fan und viel reisenden Vollblut-Berater. Weitere Infos unter: www.jumbostay.com

43 karriereführer consulting 2018.2019

Checkliste Bewerbung

Bevor Sie unsere Firmenporträts für Ihre Bewerbungen nutzen, Service lesen Sie die Checkliste zur Erstellung einer E-Mail-Bewerbung.

Allgemeines • Bewerben Sie sich entweder auf dem Postweg oder über E-Mail/Onlineformular – nicht auf mehreren Wegen. Internet-Bewerbungen • Senden Sie nur eine E-Mail-Bewerbung, wenn Sie die Adresse der Personalabteilung setzen sich durch oder einer konkreten Person kennen. Keine Mails an allgemeine Adressen wie info@ 58 % der Unternehmen in Deutschland wollen Bewerbungen per Internet unternehmen.de. (38 % per E-Mail, 20 % über Online- • Achten Sie auf eine eigene seriöse Mailadresse (z. B. [email protected]) und Formulare auf ihren Webseiten). vollständige Kontaktdaten in der Signatur. 27 % der befragten Personalchefs • Nutzen Sie für die Bewerbung Ihre private, keine geschäftliche E-Mail-Adresse. bevorzugen eine Bewerbung auf Papier. 15 % haben keine Präferenz. • Verwenden Sie keine Emoticons, Sonderzeichen oder Abkürzungen wie MFG. Quelle: Bitkom-Umfrage 2015 • Senden Sie die E-Mail zur Überprüfung erst einmal an sich selbst.

Anschreiben Das Anschreiben wird als Text in der Mail sowie zusätzlich als Anhang gesendet. • Stellen Sie sicher, dass der Vor- und Nachname Ihres Ansprechpartners richtig geschrieben sind. • Haben Sie die Quelle der Stellenausschreibung in der Betreffzeile genannt? Lesen Sie auch unseren Kompaktkurs Bewerbung auf • Ist Ihr Anschreiben lesefreundlich aufbereitet (Absätze)? www.karrierefuehrer.de. • Sind Sie auf das Anforderungsprofil der Stelle eingegangen? • Falls verlangt, haben Sie Angaben zu Eintrittstermin und Gehaltswünschen gemacht? • Haben Sie Soft Skills mit aussagekräftigen Praxisbeispielen belegt? • Entspricht das Anschreiben trotz aller formalen Empfehlungen Ihrem Stil? • Haben Sie eine Endkontrolle durchführen lassen?

Lebenslauf Der Lebenslauf wird als Anhang in der Mail mitgesendet. • Integrieren Sie Ihr Bild in den Lebenslauf, statt es als Anhang mitzusenden. • Ist die Reihenfolge des Lebenslaufes korrekt? Tipps zu Bewerbungen auf dem Postweg • Sind die Zeiträume mit Monat und Jahr aufgeführt? finden Sie hier: • Ist der Schwerpunkt des Studiums herausgearbeitet, und passt er zur Stellenausschreibung? • Sind Unternehmen korrekt mit ihrer Firmierung benannt? • Sind zu Praktika und anderen Tätigkeiten erklärende Unterpunkte eingebaut? • Außeruniversitäres Engagement: Sind die Tätigkeiten schlüssig und gut beschrieben? • Weiterbildungen: Passen sie zur ausgeschriebenen Stelle? • Wurden Fachkenntnisse und Soft Skills herausgearbeitet? • Haben Sie Sprach- und EDV-Kenntnisse bewertet? • Ist das aktuelle Datum angegeben, und haben Sie den Lebenslauf unterschrieben?

Anhänge • Versenden Sie Anhänge als PDF oder JPG – alles andere kann die Formatierung verlieren. Die Dateien sollten zusammen eine Größe von 3 MB nicht überschreiten. • Soweit möglich fassen Sie die Anhänge in einer PDF-Datei zusammen. Aktuelle Bewerbungsthemen auch auf der • Benennen Sie Anhänge eindeutig. Facebookseite des karriereführer. • Schicken Sie Ihr Anschreiben aus der Mail auch als Anhang – dann kann es besser verarbeitet werden. • Senden Sie zunächst nur Anschreiben, Lebenslauf und wichtige Unterlagen wie Hochschulzeugnis, Praktikumsbescheinigungen und Ausbildungszeugnis als Anhang und bieten Sie an, weitere Informationen auf Wunsch nachzuliefern.

44 Frankfurt, München, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Wien, Zürich MBA Karriere-Messe

Aktuelle Termine und Anmeldung: TopMBA.com/karrierefuehrer

 Alle Informationen zum MBA- & Executive MBA-Studium  Treff en Sie die top Business Schools  Exklusive MBA-Stipendien  GMAT-Info und Vorträge  Gratis MBA Career Guide

Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Wien, Zürich Internationale Master-Messe

Eintritt frei - Aktuelle Termine: TopUniversities.com/karrierefuehrer

 Finde dein Masterstudium  $7.0 Mio. Stipendien  Gratis CV-Check  Beratung zur Studienwahl  Gratis Studienführer

Deutsche Bildung Firmenporträts Bookmarks

Ebner Stolz Management Consultants GmbH

Holzmarkt 1 Platinion GmbH 50676 Köln

Karriere-Website: Im Mediapark 5c www.ebnerstolz.de/de/ 50670 Köln karriere-bei-ebner-stolz Internet: www.ebnerstolz.de Karriere-Website: karriere.bcgplatinion.de Kontakt Internet: www.bcgplatinion.de Dr. Jens Petersen Management Consultants Kontakt Fon: 0221 20643-965 Mike Stertz E-Mail: [email protected] DB Management Consulting Recruiting Fon: 0221 5895 8324 Ausführliches Firmenprofi l unter E-Mail: [email protected] Gallusanlage 8 www.karrierefuehrer.de/Firmenprofi l 60329 Frankfurt am Main Ausführliches Firmenprofi l unter www.karrierefuehrer.de/Firmenprofi l Karriere-Website: www.deutschebahn.com/ managementconsulting

Kontakt Katja Döhne E-Mail: managementconsulting@ deutschebahn.com

Ausführliches Firmenprofi l unter www.karrierefuehrer.de/Firmenprofi l

karriereführer-Service:

Checkliste Bewerbung: http://bit.ly/2oRpOAN

Kompaktkurs Bewerbung – von Online- bis Video-Bewerbung: www.karrierefuehrer.de/ bewerben/kompaktkurs

46 karriereführer consulting 2018.2019

E-Paper, App, Podcasts, Videos? Alles rund um die Bewerbung? Schauen Sie bei German Graduate School of www.karrierefuehrer.de Management and Law gGmbH

Bildungscampus 2 74076 Heilbronn

Bergische Universität Karriere-Website: Wuppertal www.ggs.de/ueber-uns/ Bau- und Immobilien- stellenangebote/ Internet: www.ggs.de management Kontakt Pauluskirchstraße 7 [email protected] 42285 Wuppertal Abteilung: Personal Fon: 07131 64 56 36 -0 Stern Stewart & Co. Karriere-Website: www.rem-cpm.de E-Mail: [email protected] Internet: www.uni-wuppertal.de Ausführliches Firmenprofi l unter Salvatorplatz 4 www.karrierefuehrer.de/Firmenprofi l Kontakt 80333, München Katja Indorf Studienberatung Karriere-Website: Fon: 0202 439 4192 www.karriere.sternstewart.de E-Mail: [email protected] Internet: www.sternstewart.com

Ausführliches Firmenprofi l unter Kontakt www.karrierefuehrer.de/Firmenprofi l Iman Dridi Recruiting Fon: +4989242071490 E-Mail: [email protected]

Ausführliches Firmenprofi l unter www.karrierefuehrer.de/Firmenprofi l

47 karriereführer consulting 2018.2019 Foto: Fotolia/Rawpixel.com Fotolia/Rawpixel.com Foto:

Aufbruch

Frau von Platen, Sie unterstützen Unter- rechtigkeit. Und zwar nicht, weil sie die Henrike von Platen nehmen und Organisationen bei der prak- Welt verbessern wollen, das vielleicht auch, Finanzexpertin, Wirtschafts- tischen Umsetzung von Lohngerechtigkeit. aber in erster Linie, weil sie wirtschaftlich Mal naiv nachgefragt: Welche Unterstüt- erfolgreich sein wollen. Und die Ergebnisse informatikerin, Hochschul- zung benötigen Unternehmen diesbezüg- geben ihnen Recht – unabhängig von der rätin und Kämpferin für lich – entweder sie wollen Lohngerechtig- Unternehmensgröße: Best Practice Bei- keit oder eben keine? spiele gibt es vom globalen Konzern bis Lohngerechtigkeit Ja, das könnte man denken. Aber das zum hippen Start-up. Der Fachkräfteman- Erstaunliche ist: Viele Unternehmen gehen gel und die Digitalisierung sind dabei die davon aus, fair zu bezahlen, ohne ihre Ent- besten Komplizinnen für Lohngerechtig- geltstrukturen jemals überprüft zu haben. keit, die man sich denken kann. Wer um die Sie sind dann oft sehr überrascht, wenn sie besten Kräfte kämpft, kann es sich schlicht die Zahlen Schwarz auf Weiß sehen. Die nicht mehr leisten, das Thema zu ignorie- gefühlte Lohngerechtigkeit entspricht sel- ren, und die Digitalisierung schafft ganz ten der tatsächlichen. Andere Unterneh- neue technische Möglichkeiten der men wissen um den Missstand, aber nicht, Arbeitsorganisation. Diverse Teams erzie- wie sie ihn beseitigen können. Und noch len erwiesenermaßen bessere Ergebnisse. andere ignorieren das Thema ganz. Wer die besten Köpfe binden und auch langfristig halten will, braucht faire Struk- Warum ist eine Strategie bei der Einfüh- turen und eine passende Unternehmens- rung von Lohngerechtigkeit sinnvoll und kultur. Das wirkt sich auf die Mitarbeiterzu- Foto: Oliver Betke Oliver Foto: auf was kommt es dabei an? friedenheit ebenso aus wie auf das Arbeit- Zuallererst ist es natürlich wichtig, die geberimage oder die Attraktivität für Zahlen zu kennen und zu analysieren, um Zur Person Stakeholder und Investorinnen. Lohnge- zu wissen, ob und wo Handlungsbedarf rechtigkeit ist ein Wirtschaftsfaktor. Henrike von Platen gründete 2017 das FPI besteht. Ungleiche Bezahlung hat kom- Fair Pay Innovation Lab, das Unternehmen plexe Ursachen, und Lohngerechtigkeit ist Was können vor allem Absolventinnen bei der praktischen Umsetzung die Folge einer Vielzahl von Transparenz- tun, die vor ihrem Berufseinstieg stehen, nachhaltiger Entgeltstrategien und Gleichstellungsmaßnahmen. Wer in um eine gleichwertige Bezahlung zu unterstützt. Die Finanzexpertin war von einem hierarchischen Unternehmen erlangen? 2010 bis 2016 Präsidentin der Business plötzlich sämtliche Gehälter offenlegt, hat Das allerwichtigste: Über Geld reden! So oft and Professional Women , noch lange keine Transparenzkultur, son- wie möglich und bei jeder Gelegenheit. dern wird aller Wahrscheinlichkeit auf Üben lässt sich das in der Familie oder im gründete einen Fraueninvestmentclub, großen Widerstand und Unmut stoßen. Freundes- und Bekanntenkreis. Eventuell ist Hochschulrätin an der Hochschule Transparenz und Fair Pay lassen sich nicht ergibt sich auch die Gelegenheit, bei poten- München und engagiert sich im per Knopfdruck bewerkstelligen. In aller tiellen Kollegen und Kolleginnen einfach Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat Regel ist das ein umfassender Changepro- mal konkret nachzufragen: Was verdienst e.V. sowie bei FidAR, der Initiative für zess, der der Steuerung bedarf. Zum einen du eigentlich? Und dann ermutigen wir die Frauen in die Aufsichtsräte. Ihr Ziel: braucht es dafür Kriterien, die für alle Studierenden sich zuallererst über die eige- Lohngerechtigkeit für alle. gleich und nachvollziehbar sind. Zum nen Wünsche und Ziele klarzuwerden: Was anderen braucht es eine klischeefreie möchte ich erreichen? Was ist mir wichtig? Zone, in der wir frei von Stereotypen und Wie viel Geld brauche ich? Bei einer Bewer- Die Fragen stellte Christoph Berger unbewussten Vorurteilen Entscheidungen bung ist es extrem wichtig, sich vorab über fällen. die Höhe der Gehälter im Unternehmen zu informieren und herauszufinden, welche Gibt es Vorteile, die Unternehmen aus der sonstigen Gehaltsbestandteile es gibt. Einführung von Lohngerechtigkeit ziehen können? Kamen Sie schon einmal persönlich in Sagen wir einmal so: Die Gesetze brauchen einem Job in die Situation, für Weitere Infos unter: www.fpi-lab.org wir eigentlich nur, weil noch nicht alle Lohngerechtigkeit zu kämpfen? Unternehmen verstanden haben, wie Ich war als Unternehmerin immer in der Lesern Sie das vollständige Interview wichtig gerechte Bezahlung für ihren wirt- komfortablen Situation, die Regeln selbst unter www.karrierefuehrer.de schaftlichen Erfolg ist. Viele setzen schon zu machen – und habe von Anfang an für seit Jahren auf Transparenz und Lohnge- faire Strukturen gesorgt.

48 MASTER OF SCIENCE REAL ESTATE MANAGEMENT + CONSTRUCTION PROJECT MANAGEMENT PROJEKTENTWICKLUNG | PROJEKTMANAGEMENT | REAL ESTATE MANAGEMENT

INTERDISZIPLINÄRES BAU- UND IMMOBILIENMANAGEMENT ÜBER DEN GESAMTEN LEBENSZYKLUS

Der Masterstudiengang Real Estate Management + Construc- In 12 Modulen lernen die Studierenden von mehr als 80 re- tion Project Management (REM + CPM) ist ein berufsbeglei- nommierten Dozenten. Sie erwerben sowohl technische als tender Studiengang, also für alle interessant, die sich neben auch kaufmännische Kompetenzen. Immobilienmanagement ihrer beruflichen Tätigkeit interdisziplinäres Wissen über den und Unternehmensführung gehören ebenso zu den Inhalten, gesamten Lebenszyklus von Immobilien aneignen wollen. wie die Stärkung der Methoden- und Sozialkompetenz, um Mitarbeiter oder Teams besser führen zu können. Mit zwei Von der Projektentwicklung über das Projektmanagement bis Auslandsmodulen sind die Studierenden auch international hin zum Real Estate- und Facility Management stattet REM + gut gerüstet. Mehr als 200 Absolventen stehen dafür, dass der CPM die Teilnehmer mit einem disziplinübergreifenden Wis- Masterstudiengang REM + CPM entscheidende Karrierevortei- sensspektrum aus, das es ihnen erlaubt, über alle Lebenszyk- le verschafft. lusphasen hinweg tätig zu werden.

Immobilienwirtschaftliche Kenntnisse werden ebenso vermit- BERUFSBEGLEITEND STUDIEREN. telt, wie juristische und technische Kenntnisse, die helfen Ge- KOMPETENZEN FÜR DIE ZUKUNFT ERWERBEN. samtzusammenhänge besser zu beurteilen und richtige Ent- scheidungen zu treffen. www.rem-cpm.de KARRIERE GEHT AUCH OHNE HAIFISCHBECKEN.

Ebner Stolz Management Consultants sucht Mitarbeiter mit Ecken und Kanten. Wir suchen qualifizierte und motivierte Kollegen, die ihr Fachwissen und ihre Per- sönlichkeit in die Arbeit mit einbringen und sich ständig weiterentwickeln wollen.

Ellbogenmentalität ist uns fremd. Der Teamgedanke sowie der permanente Austausch unter einander nehmen bei uns einen hohen Stellenwert ein. Dafür bieten wir attraktive Karriereperspektiven in einem hochinteressanten, abwechslungsreichen beruf ichen Umfeld.

www.ebnerstolz.de WIRTSCHAFTSPRÜFER | STEUERBERATER | RECHTSANWÄLTE | UNTERNEHMENSBERATER