BITKOM Forum Marketing, Messen, Vertrieb am 5. November 2008 in Stuttgart

„Web 2.0 – Mythos, Realität und Zukunft“

„ Jörg Peters Vice President of Marketing IBM Deutschland GmbH

Jörg Peters, 51, ist seit 2005 Vice President of Marketing IBM Deutschland GmbH. Als Werbefachmann für die Markteinführung der IBM Personal Computer Produktlinie startete er seine Karriere bei IBM Deutschland im Jahre 1984. Neun Jahre später ging Peters nach Paris und arbeitete dort innerhalb des europäischen Teams für Produktankündigungen. 1998 kehrte Jörg Peters wieder in die deutsche Hauptverwaltung nach Stuttgart zurück, wo er fortan als Director of Integrated Marketing Communications arbeitete. In dieser Funktion war er verantwortlich für Werbung, Förderung, Sponsoring, Design und Corporate Social Responsibility Projekte. Bald darauf übernahm er diese Aufgaben für die IBM Europa in Paris, die er bis 2005 behielt.

Moderation und Einleitung zum Thema

„ Dr. Peter Schütt Sales Leader for Enterprise 2.0 & Knowledge Management IBM Deutschland GmbH

Dr. Peter Schütt ist Sales Leader für Enterprise 2.0 & Knowledge Management in Mittel-, Nord- und Osteuropa und berät IBM-Kunden aus allen Branchen zu den Themen Unternehmen 2.0, Web 2.0 und Social Networking, IT-Arbeitsplatz, Collaboration, Mitarbeiter-Portale und Wissensmanagement mit innovativen Lösungen. Er ist ein gefragter Keynote Speaker und Autor mit Fachbeiträgen u.a. im Führungskräftemagazin „Wissensmanagement“, der „Computerwoche“, der FAZ usw. Zurzeit arbeitet er an einem zweiten Buch zum Thema Wissensmanagement 2.0. Dr. Schütt wurde 1955 in geboren und hat dort an der Universität im Fachbereich Physik nach einem Forschungsaufenthalt am CERN in Genf promoviert.

Key Note: Innovation der Medien

1

„ Nicole Simon New Media Specialist Cruel to be kind

Nicole Simon ist europäische Web 2.0 Spezialistin und wohl am besten bekannt für ihr "cruel to be kind" Feedback und ihre Podcast- Interview-Serien. Dank ihrer langjährigen Erfahrungen in Wirtschaft und Netz sowie ihrer breitgefächerten Kenntnisse und Engagements ist die 37-jährige Lübeckerin eine feste Größe nicht nur in der deutschen Netzwelt. Sie begleitet Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg in die Web 2.0 Welt und ist gesuchte Ansprechpartnerin für ausländische Unternehmen und Startups, die den deutschen Markt betreten wollen. Sie spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen, fungiert u.a. als Beirat für internationale Konferenzen wie die next09 und Web 2.0 Expo Europe und moderiert das 'Global Business Women'-Forum auf Xing.

Was man heute zum Thema Web 2.0 wissen muss – Chancen und Risiken jenseits des Buzz

„ Sandra Griffel Leiterin Kreation Denkwerk GmbH

Sandra Griffel ist Leiterin Kreation bei denkwerk. Seit über zehn Jahren ist sie in der Internet-Branche in den Bereichen Konzeption, Kreation und Ideenentwicklung tätig. Die studierte Germanistin ist Dozentin an der Deutschen Dialogmarketing Akademie (DDA) sowie am mibeg-Institut für Medien. Bei denkwerk etablierte sie den Bereich Konzeption, ist seit 2004 verantwortlich für den Bereich Kreation und betreut Websites, E- Commerce-Plattformen, Web 2.0-Portale und Online-Kampagnen internationaler Kunden wie BMW, Handelsblatt, Pfeifer & Langen, Thomas Cook und OBI. Ausgezeichnet wurde Sandra Griffel als Creative Director unter anderem mit dem Deutschen Multimedia Award (DMMA), iF gold award, Megaphon (Jahrbuch der Werbung), Epica Award, Golden Award of Montreux und dem AME Award der New York Festivals.

Marketing-Revolution im Internet – Die Macht der Nutzer im Web 2.0

2

„ Marius Felzmann Director Sales CeBIT Deutsche Messe AG

Marius Felzmann ist Vertriebsleiter der CeBIT für die Themenschwerpunkte Future Parc, TeleHealth und Internet & Mobile Solutions. In seinen Verantwortungsbereich für die CeBIT 2009 liegen auch die Sonderveranstaltungen zu den Topthemen Green IT und Webciety. Vor dieser Aufgabe war er als Produktentwickler der CeBIT zuständig für die Entwicklung neuer Themen und die strategische Weiterentwicklung des CeBIT- Konzeptes und hat als Projektleiter den zweiten nationalen IT-Gipfel in Hannover betreut. Durch seine beruflichen Stationen nach dem Studium bringt er neben Kreativität und Messeerfahrung auch Fachkompetenz im ITK-Sektor in die Weiterentwicklung der CeBIT ein.

Webciety: Die Internetgesellschaft – Das Topthema der CeBIT 2009

„ Dr. Kai Thierhoff Gründer und Inhaber Thierhoff Consulting

Dr. Kai Thierhoff ist Unternehmensberater in Köln. Er begleitet mit einem kleinen spezialisierten Team Internet- und andere Medien- Start-Ups sowie Technologiegründungen. Als Unternehmer und Berater verfügt er über einen breiten Erfahrungsschatz sowohl durch eigene Gründungsaktivitäten als auch durch die langjährige Betreuung dutzender Start-Ups. Er hat Lehraufträge an mehreren Hochschulen zum Thema Gründungsmanagement. Nach dem Studium zum Diplom-Kaufmann an der Universität zu Köln folgte die Promotion an der European Business School (ebs) am ersten Deutschen Lehrstuhl für Entrepreneurship und Gründungsmanagement.

Gründung 2.0: Geschäftsmodelle und Märkte im Web 2.0 und danach

3

„ Dr. Willms Buhse Executive Director Client Services CoreMedia AG

Dr. Willms Buhse leitet gemeinsam mit Lars Ferner den Bereich Client Services. Seit November 2003 ist er für die Bereiche Products & Marketing zuständig und Mitglied der Geschäftsleitung der CoreMedia AG. Er war zuvor über fünf Jahre bei der AG in Gütersloh, Hamburg und New York im Bereich Technologiestrategie tätig und dort Mitgründer von Digital World Services. In mehreren Positionen als Marketingleiter, Head of Consulting und Produktmanagement hat er mit und für Kunden wie AOL, AT&T, BMG, HP, Lycos, Matsushita, Napster, Orange und Universal gearbeitet. Zuvor war Dr. Willms Buhse Berater in den Bereichen Technologie und Strategie bei & Partner.

Dr. Buhse ist Autor und Herausgeber zweier Bücher und referierte auf über 80 Konferenzen Vorträge zum Thema Digitaler Vertrieb in der Medienindustrie. Als Diplomingenieur (Dipl.-Ing) und Wirtschaftswissenschaftler (Dipl.-Oec) der Universitäten Hannover und (ICADE) beendete Dr. Buhse Ende 2003 seine Promotion zum Thema Digital Rights Management an der TU München. Er ist weiterhin Vice Chair der Open Mobile Alliance (OMA) und Mitglied der Recording Academy (Grammy).

Schönheit kommt von innen. Aus dem Leben eines Marketeers in einem Enterprise 2.0

„ Daniel Bischoff Senior Trend Analyst TrendONE

Daniel Bischoff kam nach seinem Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften sowie Medienconsulting im Jahr 2005 zu TrendONE. Nach mehreren Stationen im Unternehmen besetzt er heute die Position des Senior Trend Analyst und Office Directors von TrendONE in Berlin. Sein Hintergrund in Medien- und Sozialwissenschaften gibt ihm eine exklusive Perspektive auf die Welt der Trends und Innovationen. Seine außergewöhnlichen Präsentationskenntnisse haben viele Kunden beeindruckt und aus ihm einen sehr guten Sprecher gemacht. Momentan fokussiert er sich auf die Themen Media 3.0, die Zukunft des Verlagswesens und Web 2.0.

Zukunftsreise in das Web 3.0 – SmartWeb: The Digital Intelligence Expansion

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.200 Unternehmen, davon 900 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.

4