Beiträge von 1950 bis 2005 Übersicht der Titel und Autoren

Aufstellung: Alfred Kunz, Weiden, Urheberrecht beim Verfasser

Jahr Monat Tag Art. Ort Titel benannte Autoren 1950 März 28 1 An unsere Leser 1950 März 28 2 Weiden Berühmte Oberpfälzer - Prof. Ulrich Schönberger (1601 - 1649) Hans Schlemmer 1950 März 28 3 Der Landkreis NEW - mit seinen Burgen, Burgruinen und Edelsitzen Michael Hardt 1950 März 28 4 Dem Kreisschulrat sei Putzer - eine wahre Schulbegebenheit 1950 März 28 5 Vohenstrauß Ein Meister der Landschaft - Ludwig Steininger - Mensch und Werk Richard Bauer 1950 April 4 1 Der Stand der geschichtlichen Forschung in unserer Heimat Gottfried Glockner 1950 April 4 2 Ein verdienter Haberländer Heimatforscher - Oberlehrer Joh. Bauer (* 07.04.1876) re 1950 April 4 3 Oberpfälzer Gschichtl - O, diese Bayern! re 1950 April 4 4 Berühmte Oberpfälzer - Kunstmaler Prof. Karl Fleischmann (1853 - 1935) Hans Schlemmer 1950 April 4 5 Der Landkreis NEW - mit seinen Burgen, Burgruinen und Edelsitzen Michael Hardt 1950 April 18 1 Nächtlicher Spuk in Ran 1950 April 18 2 Von heimatlicher Art - Spinn- u. Rockenstuben in Oberpfälzer Mühlen 1950 April 18 3 Der Stand der geschichtlichen Forschung in unserer Heimat Gottfried Glockner 1950 April 18 4 Berühmte Oberpfälzer - Tobias Christoph Feilner (1773 - 1836) Hans Schlemmer 1950 April 18 5 Der Landkreis NEW - mit seinen Burgen, Burgruinen und Edelsitzen Michael Hardt 1950 April 25 1 Weiden Aus der Geschichte der Alt-Weidener Mühlen Karl Dreyer 1950 April 25 2 "`s Galgenkatherl" bei J. L. 1950 April 25 3 Berühmte Oberpfälzer - Wolfgang Kaspar Prinz - Kirchemusiker Hans Schlemmer 1950 April 25 4 Heimatkundliches aus Schirmitz mi 1950 April 25 5 Der Landkreis NEW - mit seinen Burgen, Burgruinen und Edelsitzen Michael Hardt 1950 Mai 3 1 Aus der Pressather Heimatgeschichte Josef Schiffmann 1950 Mai 3 2 Schützt die Natur OWV 1950 Mai 3 3 Der Landkreis NEW - mit seinen Burgen, Burgruinen und Edelsitzen Michael Hardt 1950 Mai 3 4 Prof. Dr. Joh. Engelmann - Lorenz Engelmann - Pater Erasmus Höring Hans Schlemmer 1950 Mai 3 5 Tännesberg Tännesberg rüstet zum St.-Jodok-Ritt M. 1950 Mai 9 1 Christoph Willibald Ritter von Gluck - Dr. Franz Volkmar Reinhard Hans Schlemmer 1950 Mai 9 2 Schirmitz Heimatkundliches aus Schirmitz mi 1950 Mai 9 3 Eslarns Gründung u. Entwicklung ho 1950 Mai 9 4 Der Landkreis NEW - mit seinen Burgen, Burgruinen und Edelsitzen Michael Hardt 1950 Mai 9 5 Neustadt/WN 25 Jahre Minoritenkloster St. Felix tf 1950 Mai 9 6 Eslarn Der große Brand 1567 in Eslarn Martin Hofmann 1950 Mai 9 7 Oberpfälzer Gschichtl af 1950 Mai 9 8 Das historische Bergfest in Parkstein G.H. 1950 Mai 9 9 Parkstein Wann wurde Burg Parkstein erbaut? Josef Bauer 1950 Mai 9 10 Der Landkreis NEW - mit seinen Burgen, Burgruinen und Edelsitzen Michael Hardt 1950 Mai 9 11 Berühmte Oberpfälzer - Dr. Christoph Mendel von Steinfels (1440 - 1508) Hans Schlemmer 1950 Mai 23 1 Ein Flurplan im Haberland Josef Bauer 1950 Mai 23 2 Neustadt/WN Das alte Kapuzinerkloster in Neustadt a.d. WN tf 1950 Mai 23 3 Die Richter-Eiche (an der Straße Neuhaus nach Schönficht) af 1950 Mai 23 4 Geheimrat Dr. Josef Ritter von Bauer (1843-1912) - Anton Beer-Walbrunn Hans Schlemmer 1950 Mai 23 5 Der Landkreis NEW - mit seinen Burgen, Burgruinen und Edelsitzen Michael Hardt 1950 Mai 31 1 Böhmischbruck 700 Jahre Böhmischbruck an 1950 Mai 31 2 Eslarn Eslarn im Dreißigjährigen Krieg Martin Hofmann 1950 Mai 31 3 Ritter Georg von Hayder (* 1754) - Johann Michael Fischer (1692-1776) Hans Schlemmer 1950 Mai 31 4 Alte Hammerwerke in der Oberpfalz K.W. 1950 Mai 31 5 Oberpfälzer Gschichtl 1950 Mai 31 6 Der Landkreis NEW - mit seinen Burgen, Burgruinen und Edelsitzen Michael Hardt 1950 Juni 6 1 Adam Oswald Hafner (1806-1882) - Janus Gebhard (1592-1632) Hans Schlemmer 1950 Juni 6 2 Was liest man auf dem Bauerndorf? 1950 Juni 6 3 Schirmitz Heimatkundliches aus Schirmitz mi 1950 Juni 6 4 Der Landkreis NEW - mit seinen Burgen, Burgruinen und Edelsitzen Michael Hardt 1950 Juni 13 1 Weiden Weidens erste Industrie Michael Rath 1950 Juni 13 2 A gwunnane Oia-Wett - ein wahres Erlebnis aus der Heimat Karl Gries 1950 Juni 13 3 Oberpfälzer Gschichtln - Eha`l ringt mit dem Bären af 1950 Juni 13 4 Der Landkreis NEW - mit seinen Burgen, Burgruinen und Edelsitzen Michael Hardt 1950 Juni 13 5 Ein pfarrherrliches Vermächtnis M.H. 1950 Juni 13 6 Ein Weidauer erzählt aus seiner Jugendzeit - die Rache der Bräuburschen L.H. 1950 Juni 20 1 Vohenstrauß Die Geschichte des Vohenstraußer Volksfestes ae 1950 Juni 20 2 Hoaß is - In Haberländer Mundart re 1950 Juni 20 3 Der Brand des Marktes Neuhaus im Jahre 1887 Ferdinand Windschiegl 1950 Juni 20 4 Dr. Johann Nepomuk von Hortig (1774-1847) - Karl Friedrich Aichinger (1717-1782) Hans Schlemmer 1950 Juni 20 5 Weiden Das kleine Schanzl am Schwedentisch Michael Hardt 1950 Juni 27 1 Eslarn Das Gerichtsdienerhaus in Eslarn Hans Schlemmer 1950 Juni 27 2 Siedlung im Landkreis Neustadt L.H. 1950 Juni 27 3 Vom Oberpfälzer Waldverein - Entwicklung u. Aufgaben Mühlhofer 1950 Juni 27 4 Weiden Alte Braurechte in Weiden L.H. 1950 Juni 27 5 Berühmte Oberpfälzer - Seifried Schweppermann Hans Schlemmer 1950 Juli 4 1 Ein Vorläufer der staatlichen Brandversicherung in der Oberpfalz Hans Schlemmer 1950 Juli 4 2 Simon Mayr, Komponist (1761-1845) Hans Schlemmer 1950 Juli 4 3 D` Nanni - Gedicht G.K. 1950 Juli 4 4 Weiden "Beim Xanderwastl" L.H. 1950 Juli 4 5 Polizeiverordnung Anno 1560 lw 1950 Juli 4 6 Der Markt Floß u. seine Geschichte Ludwig Lindner 1950 Juli 11 1 Peter Wartha, der "Seidenweber" L.H. 1950 Juli 11 2 Hussitennot lw 1950 Juli 11 3 Der Burgstall Mallersricht Michael Hardt 1950 Juli 11 4 Butta G.K. 1950 Juli 11 5 Oberpfälzer G`schichtl hat 1950 Juli 11 6 Dr. Georg Anton Däzel (1752-1847) - Dr. Georg Friedrich Wiedemann (1787-1864) Hans Schlemmer 1950 Juli 11 6 Hofkaplan Sebastian Job (1767-1834) 1950 Juli 18 1 Weiden D` Schnurrnwabl L.H. 1950 Juli 18 2 Eslarn Die Heimat erwartet ihre Söhne - zum großen Heimatfest in Eslarn am 24. Juli Hans Schlemmer 1950 Juli 18 3 Die Kroua - Gedicht re 1950 Juli 18 4 Spaß und Prahlerei in der Sippen(Ahnen)geschichte J.B. 1950 Juli 18 5 Erasmus Grasser (+ 1518) - Geheim. Admiralitätsrat Ex. Franz Hildebrand (*1846) Hans Schlemmer 1950 Juli 18 6 Weiden Am Schlößl im Weidnerholz Michael Hardt 1950 Juli 18 7 Name Oberpfalz - der Teufel war schuld 1950 Juli 25 1 Flurpläne als Geschichtsquellen Johann Bauer 1950 Juli 25 2 D` Sau - Gedicht G. K. 1950 Juli 25 3 Ehemalige Eisenhämmer im Landkreis Vohenstrauß Michael Hardt 1950 Juli 25 4 Joh. Baptist von Anzer (1851-1903) - Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz (* 1596) Hans Schlemmer 1950 Juli 25 5 Denkenreuth Das "Dorf-Vaterunser" von Denkenreuth Hans Schlemmer 1950 Juli 25 6 Eslarn Der Riss im Kirchegewölbe - eine alte Eslarner Volkssage Hans Schlemmer 1950 August 1 1 Ehemalige Eisenhämmer im Landkreis Vohenstrauß Michael Hardt 1950 August 1 2 Z` schwaa - Mundartgedicht G.K. 1950 August 1 3 Nabburg Berühmte Oberpfälzer - Der Heilige Burchard von Nabburg (1000-1059) Hans Schlemmer 1950 August 1 4 Neunkirchen Die Räuberburg bei Neunkirchen Michael Hardt 1950 August 1 5 Wie St. Quirin zu einer Wallfahrt wurde - Streifzug durch Sage u. Geschichte L.H. 1950 August 8 1 Weiden Weidener Kuriosa 1950 August 8 2 Heimatkundliches - 500 Jahr Feiern - Bauerngeschlechter jb 1950 August 8 3 Altenparkstein Die Schanze bei Altenparkstein 1950 August 8 4 Die drei Hüter - Mundartgedicht re 1950 August 8 5 Joh. Joachim Rußdorf (1589-1640) - Prof. Jakob Eckert (1782-1854) Hans Schlemmer 1950 August 8 6 Parkstein Die Schlauheit siegte - wie die Burg Parkstein im 30-jährigen Krieg gerettet wurde Georg Hausner 1950 August 15 1 August - Erntemonat L.H. 1950 August 15 2 Berühmte Oberpfälzer - Uni. Prof. Dr. Johann Andreas Schmeller (1785-1852) Hans Schlemmer 1950 August 15 3 Der alte Knöll - Porträt eines Oberpfälzers re 1950 August 15 4 Schanze am Gagenkatherl bei Neuhaus Michael Hardt 1950 August 15 5 Neustadt/WN 1584 kam die Pest nach Neustadt Hans Schlemmer 1950 August 15 6 Fensterln - Gedicht G.K. 1950 August 15 7 Maibaum mit Hindernissen 1950 August 21 1 Treue zur eigenen Heimat L.H. 1950 August 21 2 Der Girgl - Mundartgedicht re 1950 August 21 3 Die Oberpfalz - Gedicht Max Hösl 1950 August 21 4 Eine rechtliche Beziehung zwischen Weiden u. Neustadt im Mittelalter (1396) Dr. Sch. 1950 August 21 5 Oberpfälzer G`schichtl ler 1950 August 21 6 Stand auf dem Haselstein eine Burg? Michael Hardt 1950 August 21 7 Berühmte Oberpfälzer - Dr. Georg Forster (1500-1568) Hans Schlemmer 1950 September 26 1 Weiden Als in Weiden noch der Hopfen blühte … L.H. 1950 September 26 2 Berühmte Oberpfälzer - Frater Max Schmalzl (1850 - 1930) Hans Schlemmer 1950 September 26 3 Eslarn Seit wann hat Eslarn Hausnummern? Hans Schlemmer 1950 September 26 4 Der Gschiamichl Richard Bauer 1950 September 26 5 Von den "Zwergen" im Waldnaabtal af 1950 September 26 6 Der Wurzer Budl 1950 Oktober 3 1 Tröglersricht Zur Geschichte von Tröglersricht Josef Kick 1950 Oktober 3 2 Weiden Die Schanze bei den drei Eichen Michael Hardt 1950 Oktober 3 3 Uni. Prof. Dr. Dr. Lorenz Zierl (1797-1844) - Dr. Heinrich Auerbach (Stromer) Hans Schlemmer 1950 Oktober 3 4 Napfelbinder - ein ausgestorbenes Handwerk Hans Schlemmer 1950 Oktober 10 1 Weiden Der große Brand in Weiden 1536 1950 Oktober 10 2 Kirwa - Mundartgedicht re 1950 Oktober 10 3 Mein Heimatland - Mundartgedicht Max Hösl 1950 Oktober 10 4 Dr. Georg Agricola (1530-1575) - Kaiserin Irene von Byzanz (1120-1163) Hans Schlemmer 1950 Oktober 10 5 Die kleine Schanze bei Michael Hardt 1950 Oktober 17 1 Die Kirchenburg von Etzenricht Michael Hardt 1950 Oktober 17 2 Berühmte Oberpfälzer - Die Deutsche Kaiserin Gertaud, Gemahling Konrad III. Hans Schlemmer 1950 Oktober 17 3 Da Nepomuck - Mundartgedicht G.K. 1950 Oktober 17 4 Naturschutz im allgemeinen und im Landkreis Neustadt I.M. 1950 Oktober 17 1 Leuchtenberg Die Landgrafen von Leuchtenberg u. ihre Geschichtsschreiber des 19. Jahrhund. Michael Hardt 1950 Oktober 17 2 Bäuerliche Spruchweisheit re 1950 Oktober 17 3 Ein Erlebnis Georg Kraus 1950 Oktober 17 4 Berühmte Oberpfälzer - Prof. Dr. August Eman. Fürnrohr (1804 - 1861) Hans Schlemmer 1950 November 7 1 Weiden in der Postgeschichte Dr. Peter Punt 1950 November 7 2 Der Pfrentschweiher in Geschichte u. Sage, in.. Richard Bauer 1950 November 7 3 Berühmte Oberpfälzer - Geschichtsforscher Joseph Plaß (1821-1898) Hans Schlemmer 1950 November 14 1 Der Pfrentschweiher in Geschichte u. Sage, in.. Richard Bauer 1950 November 14 2 Berühmte Oberpfälzer - Georg von Behaim (+ 1549) Hans Schlemmer 1950 November 14 3 Heitere Erinnerungen Georg Kraus 1950 November 14 4 Weiden - Rom im Jahre 1500 - Pilgerreise - Karte hg 1950 November 21 1 Weiden Die Max-Reger-Stadt Weiden Städt. Verkehrsamt 1950 November 21 2 Der Oberpfälzer Wald Ignatz Mühlhofer 1950 November 21 3 Wanderwege im Oberpfälzer Wald Moosbacher 1950 November 28 1 Um den Andreastag Ludwig Hecht 1950 November 28 2 Berühmte Oberpfälzer - Abt Benedikt Werner (1748-1830) Hans Schlemmer 1950 November 28 3 `s Aungglos - Mundartgedicht Georg Kraus 1950 November 28 4 Da Gowa - Mundartgedicht Georg Kraus 1950 November 28 5 Weiden Flurdenkmäler im Stadtkreis Weiden Michael Hardt 1950 Dezember 5 1 Neustadt/WN Gemeine Stadt war unvermögend - kurzes Kapitel aus der Geschichte L.H. 1950 Dezember 5 2 Nikolausabend - Gedicht re 1950 Dezember 5 3 Flurdenkmäler im Stadtkreis Weiden Michael Hardt 1950 Dezember 12 1 Getränkesteuer vor 400 Jahren L.H. 1950 Dezember 12 2 Daham is daham! - Mundartgedicht Georg Eschenbacher 1950 Dezember 12 3 Berühmte Oberpfälzer - Abt Diepold Ziegler (1728-1772) Hans Schlemmer 1950 Dezember 12 4 Der Thammertoni re 1950 Dezember 12 5 Flurdenkmäler im Stadtkreis Weiden Michael Hardt 1950 Dezember 19 1 Weiden Weidener Bilderbogen einst u. jetzt - Die "Lederervorstadt" gf 1950 Dezember 19 2 Sitzweil im Advent - Heimatliches Brauchtum in der Vorweihnachtszeit Quirin Beer 1950 Dezember 19 3 Sagen von der Grenze Eugen Sperl 1951 Januar 9 1 Oberpfälzer Kalender - Gedicht Georg Eschenbacher 1951 Januar 9 2 Weiden Der Burgstall und das "Alte Dorf" - Grundlage für Entstehung der Stadt Dr. Adolf Schuster 1951 Januar 9 3 Der Binner Lenz Georg Kraus 1951 Januar 9 4 Die Besiedlung des oberen Naabgaues - in vor- u. frühgeschichtlicher Zeit Michael Hardt 1951 Januar 16 1 Die Naabmühle bei Luhe - die Siegert - ein altes Luher Geschlecht gw 1951 Januar 16 2 D` Hausaufgab - Mundartgedicht Georg Kraus 1951 Januar 16 3 Die Besiedlung des oberen Naabgaues - in vor- u. frühgeschichtlicher Zeit Michael Hardt 1951 Januar 23 1 Des Winters Lied - Blick von der Burgruine Flossenbürg (Bild) Georg Trautmann 1951 Januar 23 2 Weiden Der Feuerbröl bei Weiden - schaurige Schatzgräbergeschichte L.H. 1951 Januar 23 3 Die Pleysteiner - Gedicht Max Hösl 1951 Januar 23 4 Die Besiedlung des oberen Naabgaues - in vor- u. frühgeschichtlicher Zeit Michael Hardt 1951 Januar 30 1 Weiden Weidener Bilderbogen einst u. jetzt - Fasching in früheren Jahren gf 1951 Januar 30 2 Weiden Das Alte Rathaus um 1890 - Federzeichnung von Georg Freytag 1951 Januar 30 3 A Irrtum - Mundartgedicht Georg Kraus 1951 Januar 30 4 Die Besiedlung des oberen Naabgaues - in vor- u. frühgeschichtlicher Zeit Michael Hardt 1951 Februar 6 1 Weiden Weidener Bilderbogen einst u. jetzt - Fasching in früheren Jahren gf 1951 Februar 6 2 Tännesberg Am Reakastn in Tännesberg - mit Bild von Georg Knorr ag 1951 Februar 6 3 Spootzn - Mundartgedicht Georg Kraus 1951 Februar 6 4 Geschichten aus der guten alten Zeit - Schmied Balzer - Schneider Wastl re 1951 Februar 6 5 Weiden Die alte Stadtmühle in Weiden - Federzeichnung von Hans Linhardt 1951 Februar 20 1 Weiden Die Schweden in Weiden - Einnahme der Stadt im Jahre 1634 tt 1951 Februar 20 2 Weiden Blick vom Turm der Michaelskirche - Bild von Ernst Binapfl 1951 Februar 20 3 Naturschutz im Oberpfälzer Wald J.M. 1951 Februar 20 4 Höiast, ich lou` as! - der alte K. von Wildenau tf 1951 Februar 27 1 Schirmitz Schirmitz - das große Dorf vor den Toren Weidens Josef Schmidt 1951 Februar 27 2 Da Heina - Mundartgedicht Georg Kraus 1951 Februar 27 3 Altenstadt/WN Schöne Oberpfälzische Kunst - Taufstein in der Pfarrkirche zu Altenstadt a.d. WN Georg Trautmann 1951 März 6 1 Bäuerliche Dorfheimat Georg Zenger 1951 März 13 1 Seit 1000 Jahren grünt der "Kalte Baum" - mit Bild von Georg Trautmann 1951 März 13 2 Das Fahrenberg-Schutzhaus 1951 März 13 3 Sei Wunsch - Mundartgedicht Georg Kraus 1951 März 13 4 Die Burgen, Edelsitze u. Schanzen im Landkreis Vohenstrauß Michael Hardt 1951 April 3 1 Weiden Die Schweden in Weiden - Wiedereinnahme der Stadt durch General v.d. Wahl tt 1951 April 3 2 Bärnlux - Mundartgedicht Georg Kraus 1951 April 3 3 Gustav Waldau und die Oberpfalz Johann Bauer 1951 April 3 4 Die Burgen, Edelsitze u. Schanzen im Landkreis Vohenstrauß Michael Hardt 1951 April 10 1 Weiden Ein Blick in die Vergangenheit Weidens Josef Kick 1951 April 10 2 Die Burgen, Edelsitze u. Schanzen im Landkreis Vohenstrauß Michael Hardt 1951 April 17 1 Die Wallfahrtskirche auf dem Fahrenberg ob 1951 April 17 2 Der alte Knöll spielt Schafkopf re 1951 April 17 3 Jubiläum des Heimatforschers Johann Bauer - 75 Jahre alt re 1951 April 17 4 Die Burgen, Edelsitze u. Schanzen im Landkreis Vohenstrauß Michael Hardt 1951 April 24 1 Weiden Der ehemalige Friedhof u. die Kirche zum Hl. Geist in Weiden Josef Kick 1951 April 24 2 Die Burgen, Edelsitze u. Schanzen im Landkreis Vohenstrauß Michael Hardt 1951 April 24 3 Die Frühlingsküchenschelle mit Foto von Georg Trautmann 1951 Mai 8 1 Weiden Der ehemalige Friedhof u. die Kirche zum Hl. Geist in Weiden Josef Kick 1951 Mai 8 2 Die Burgen, Edelsitze u. Schanzen im Landkreis Vohenstrauß Michael Hardt 1951 Mai 16 1 Pleystein in Geschiche u. Sage ao 1951 Mai 16 2 Die Schusterbartl-Buben Georg Kraus 1951 Mai 16 3 As Löicht - Mundartgedicht Georg Kraus 1951 Mai 16 4 Die Burgen, Edelsitze u. Schanzen im Landkreis Vohenstrauß Michael Hardt 1951 Mai 22 1 Weiden Aus der Geschichte des Weidener Kommunbieres Georg Freytag 1951 Mai 22 2 Da Strick - Mundartgedicht Georg Kraus 1951 Mai 22 3 Bayerisches Worträtsel - Erdäpfelknödel 1951 Mai 22 4 Die Burgen, Edelsitze u. Schanzen im Landkreis Vohenstrauß Michael Hardt 1951 Mai 29 1 Weiden Aus der Geschichte des Weidener Kommunbieres Georg Freytag 1951 Mai 29 2 Die Burgen, Edelsitze u. Schanzen im Landkreis Vohenstrauß Michael Hardt 1951 Juni 5 1 Unsere Bauernhäuser zu Urgroßvaters Zeiten Karl Gries 1951 Juni 5 2 Wilchenreuth Zeugnisse mittelalterlicher Kunst - romanische Wandmalerein - St. Ulrich Georg Trautmann 1951 Juni 5 3 Waldthurn Alte Waldthurner Trachten wm 1951 Juni 5 4 Niederngreuth Der Riesenhannes von Niederngreuth re 1951 Juni 12 1 Gleißenthal Die Herren von Gleißenthal - nordoberpfälzisches Uradelsgeschlecht Johann Bauer 1951 Juni 12 2 Da Handscha - Mundartgedicht Georg Kraus 1951 Juni 12 3 Der "Tischstein" im Waldnaabtal Weiß 1951 Juni 12 4 Wie die Kührieder an Spion derwischt ham 1951 Juni 12 5 Weiden Ein sonniger Platz am Fischerberg, mit Foto von Georg Trautmann 1951 Juli 3 1 Bauernhochzeiten in der Oberpfalz nd 1951 Juli 3 2 Weiden Das Obere Tor - Federzeichnung von Josef Linhardt 1951 Juli 3 3 Der Rosserer Markt Georg Kraus 1951 Juli 3 4 Einige schöne Pflanzen des Moores - mit drei Fotos von Georg Trautmann 1951 Juli 17 1 Die Heimat - durch ein Fenster gesehen - Busfahrt von WEN nach OVI mh 1951 Juli 17 2 Da Vadda - Mundartgedicht Georg Kraus 1951 Juli 17 3 Nun geht der Sommer durch den Wald - mit Foto von Georg Trautmann 1951 Juli 17 4 Alte Flurnamen der Gemeinde Neuhaus Quirin Beer 1951 Juli 17 5 Oberpfälzer Sprichwörter u. Redensarten Max Hösl 1951 Juli 24 1 Das Salbuch des Herzogtums Niederbayern Gottfried Glockner 1951 Juli 24 2 Lennersrieth Die Kirche zu Lennersrieth - ein Schatzkästlein unserer Heimat ma 1951 Juli 24 3 Aus Vasehng - Mundartgedicht Georg Kraus 1951 Juli 31 1 Floß Der Markt Floß in Vergangenheit und Gegenwart ar 1951 Juli 31 2 Floß Flosser Festmarsch Hans Reichenberger 1951 August 7 1 Weiden Plauderei um das Weidener Volksfest gf 1951 August 7 2 Parkstein D` Leichenbitter-Rettl - Margarete Bruckner Georg Kraus 1951 August 21 1 Eslarn Von Land u. Leuten auf dem "Deckel von der Höll" Hans Schlemmer 1951 August 21 2 Der schlaue Michel - Mundartgedicht re 1951 August 21 3 Pleystein Stadtweiher - Aufnahme von Schreyer 1951 August 21 4 D` Bärbl - Mundartgedicht M.H. 1951 August 21 5 Neustadt/WN Musikpflege in früheren Jahrhunderten - aus dem Musikleben der Stadt NEW R.B. 1951 August 21 6 In da Fröih - Mundartgedicht Georg Kraus 1951 August 28 1 Altstraßen in der Oberpfalz - Nürnberg - Prag über Wernberg, VOH, Michael Hardt 1951 August 28 2 Weiden Aussichtsturm auf dem Fischerberg - Federzeichnung von Josef Linhardt 1951 August 28 3 Wandere in der Heimat! mh 1951 August 28 4 Kleine Wanderung im Tal der Schlattein - mit Foto der Kronmühle Georg Trautmann 1951 September 4 1 Altstraßen in der Oberpfalz - Nürnberg - Prag über Wernberg, VOH, Waidhaus Michael Hardt 1951 September 4 2 Pleystein Im Zottbachtal bei Pleystein wm 1951 September 4 3 Weiden Aus Alt-Weiden: Rathaus u. Hotel Post - Foto Archiv Buchhandlung Gollwitzer 1951 September 4 4 Weiden Partie hinter der Mauer in Weiden - Federzeichnung von Josef Linhardt 1951 September 14 1 Roggenstein Die Josefs-Bruderschaft in Roggenstein ei 1951 September 14 2 Nacht - Mundartgedicht Georg Kraus 1951 September 14 3 Weiden Der alte Flurerturm in Weiden - Federzeichnung von Josef Linhardt 1951 September 14 4 Oberpfälzer Gschichtl Johann Bauer 1951 September 14 5 D` Häxn va Raat - Die Hexen von Reuth Johann Bauer 1951 September 18 1 Wandere in der Heimat! mh 1951 September 18 2 Kohlberg Der Markt Kohlberg Georg Trautmann 1951 September 18 3 Neustadt/WN Trennung u. Wiedervereinigung Neustadts mit Bayern Hans Schlemmer 1951 Oktober 9 1 Hopfenbau in der Oberpfalz 1951 Oktober 9 2 Die kleinen Bettler in der Natur - Pilze hw 1951 Oktober 9 3 Wandere in der Heimat! mh 1951 Oktober 9 4 Wirtshausgespräch - Mundartgedicht Georg Eschenbacher 1951 Oktober 9 5 Der Giach Georg Kraus 1951 Oktober 16 1 Die Herren von Ehrenstein - altes oberpfälzisches Adelsgeschlecht Johann Bauer 1951 Oktober 16 2 Kirwa is - Mundartgedicht Georg Eschenbacher 1951 Oktober 16 3 Parkstein Die Schwedeneiche bei Parkstein mit Aufnahme von Georg Trautmann 1951 Oktober 16 4 Der Päita Georg Kraus 1951 Oktober 16 5 So hout eas g`fangt Adam Lindner 1951 Oktober 16 6 Herbstabend im Dorf - Mundartgedicht re 1951 Oktober 16 7 Neuer Speinsharter Führer aa 1951 Oktober 23 1 Rothenstadt Aus der Geschichte Rothenstadts - Schloss u. Ortschaft gehören schon immer .. Franz Valta 1951 Oktober 23 2 Rothenstadt Die von Sazenhofen - Adelsgeschlecht Franz Valta 1951 Oktober 23 3 Tröglersricht Der Steinbauern-Hof in Tröglersricht - 400-jährige Geschichte von … Josef Kick 1951 Oktober 30 1 Weiden Der derzeitige Friedhof in Weiden Josef Kick 1951 Oktober 30 2 Totenbretter ar 1951 Oktober 30 3 Pleystein Vorbildliche Kriegsgräberfürsorge in Pleystein mit Foto Wolf 1951 November 6 1 Kaltenbrunn Die Kaltenbrunner Martinskirchweih - St. Martin verdrängte St. Ulrich Gottfried Glockner 1951 November 6 2 Wandere in der Heimat! mh 1951 November 6 3 Oberpfälzer Lausbubengeschichte 1951 November 13 1 Eslarn Die "Höfer Gmoi" Hans Schlemmer 1951 November 13 2 Waldthurn Die Waldthurner Dreifaltigkeitssäule mit Foto von Männer 1951 November 13 3 Oberpfälzer Gschichtl Georg Kraus 1951 November 13 4 Was is Hoimat? - Mundartgedicht Adam Lindner 1952 Januar 15 1 Püchersreuth Religiöse Kunst in St. Quirin - alte Wallfahrtskirche auf dem Kronsberg Trautmann 1952 Januar 15 2 Benediktinerklöster in der Oberpfalz - Schriftenreihe "Bayer. Heimatforschung" Dr. Josef Hemmerle 1952 Januar 15 3 Die Herren von Ehrenstein - Hinweis auf Abstammung Schillers in Erbendorf Johann Bauer 1952 Januar 15 4 Rothenstadt Zur Geschichte Rothenstadts - Hinweise zum Artikel vom 23. Oktober 1951 1952 Januar 22 1 Unser Heimatfluß - die Naab - eine Wanderung von der Quelle bis zur Mündung Michael Hardt 1952 Januar 22 2 D` Suppen M.H. 1952 Januar 22 3 D` Fimferln - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 Januar 29 1 Unser Heimatfluß - die Naab - eine Wanderung von der Quelle bis zur Mündung Michael Hardt 1952 Januar 29 2 Da Wölt-Untergang - Mundartgedicht Adam Lindner 1952 Januar 29 3 Die Heimat im Winter - Granitblücke auf dem Schellenberg, Aufnahme von Trautmann 1952 Januar 29 4 Oberpfälzer Gschichtl Georg Kraus 1952 Februar 5 1 Unser Heimatfluß - die Naab - eine Wanderung von der Quelle bis zur Mündung Michael Hardt 1952 Februar 5 2 Lichtmeßtag re 1952 Februar 5 3 Der Doost bei Wilchenreuth im Winter, Aufnahme von Trautmann 1952 Februar 5 4 Mit Skiern von der Silberhütte zur Platte, Plattenalm bei Braunetsrieth mh 1952 Februar 5 5 Geduld hom Georg Kraus 1952 Februar 5 6 A g`lungna Prozeßvogleich Adam Lindner 1952 Februar 12 1 Unser Heimatfluß - die Naab - eine Wanderung von der Quelle bis zur Mündung Michael Hardt 1952 Februar 12 2 Oberpfälzer Schlachttag u. Wurstsuppenfahrt re 1952 Februar 12 3 Weiden Winternacht in Weiden, zwei Aufnahme (Straßenzug, Josefskirche) von Schaller 1952 Februar 12 4 Ja, das Sauerkraut! re 1952 Februar 19 1 W-eschenbach Das tausendjährige Windischeschenbach 1952 Februar 26 1 Trockener März erfreut des Bauern Herz - Bauern- u. Wetterregeln ey 1952 Februar 26 2 Oberpfälzer Gschichtl 1952 Februar 26 3 Oberpfälzerland - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 Februar 26 4 Da Kurpfuscha Adam Lindner 1952 Februar 26 5 Weils so kalt ist Fred Rödel 1952 Februar 26 6 Wurz Der Kircheneinsturz in Wurz 1933 1952 März 4 1 Das Nürnberger Salbüchlein von 1303 bis 1305 1952 März 4 2 Schneeglöckchen läuten wieder hw 1952 März 4 3 W-eschenbach Ein Sühnekreuz u. seine alte Sage af 1952 März 4 4 Der Simma Georg Kraus 1952 März 4 5 Weiden Zwei alte Straßenansichten von Weiden Archiv Gollwitzer 1952 März 18 1 Plößberg Aus der Geschichte des Marktes Plößberg - Wappenverleihung ob 1952 März 18 2 Da Wäihding - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 März 27 1 Eslarn Eslarn - vergessener Winkel an der Grenze? 1952 April 8 1 Osterfest u. Osterbauch in alter u. neuer Zeit Georg Zenger 1952 April 8 2 Schnadahüpfeln 1952 April 8 3 Aus is da Winta - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 April 16 1 Weiden Hans Mulzer, der Wiedererbauer der Almesbacher Mühle Josef Kick 1952 April 22 1 Weiden Die "Lindenallee auf der Schanz" in Weiden gf 1952 April 22 2 Varitekünstla Adam Lindner 1952 April 29 1 Weiden Die "Lindenallee auf der Schanz" in Weiden gf 1952 April 29 2 Der Malefiz-Boda Georg Kraus 1952 Mai 6 1 Spruchweisheit ums liebe Essen re 1952 Mai 6 2 Der Buckerer Christian Keil 1952 Mai 15 1 Floß Floß - bewegte Vergangenheit u. harte Gegenwart aa 1952 Mai 20 1 Weiden Die Verfassungsgeschichte der Stadt Weiden - 92. Band VHO Gottfried Glockner 1952 Mai 20 2 Am Fischerberg - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 Mai 20 3 Die Kraxen-Nandl 1952 Mai 20 4 D` Manchesterhof u. die Preißn Christian Keil 1952 Mai 27 1 Plößberg Das 900-jährige Plößberg aa 1952 Juni 10 1 Weiden Die Gaststätte Zollhäusl am Fischerberg Josef Kick 1952 Juni 10 2 Der Hehnerfisch Mundartgedicht re 1952 Juni 10 3 Die oberpfälzische Berg- u. Hügellandschaft Michael Hardt 1952 Juni 10 4 Schöne Bauernhöfe im Oberpfälzer Wald Georg Trautmann 1952 Juni 17 1 Die oberpfälzische Berg- u. Hügellandschaft Michael Hardt 1952 Juni 17 2 Da Siebnstern - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 Juni 17 3 Der Kaltenbauernveitl re 1952 Juli 3 1 Pleystein Pleystein, eine der landschaftlichen Perlen der Oberpfalz aa 1952 Juli 8 1 Die oberpfälzische Berg- u. Hügellandschaft Michael Hardt 1952 Juli 8 2 Leuchtenberg Der Unglückstag von Leuchtenberg - Brand von 5. Juli 1842 rk 1952 Juli 15 1 Die oberpfälzische Berg- u. Hügellandschaft Michael Hardt 1952 Juli 15 2 Märchenzauber einer alten Waldmühle - Mohrenstein am Floßbach Georg Trautmann 1952 Juli 24 1 Die oberpfälzische Berg- u. Hügellandschaft Michael Hardt 1952 Juli 24 2 Leuchtenberg Burg Leuchtenberg - Gedicht Georg Kraus 1952 Juli 24 3 Der Holunder blüht Georg Trautmann 1952 Juli 24 4 Haischö(b)wala Adam Lindner 1952 August 12 1 Weiden Die Fiedler, Vorbesitzer des heutigen Staatsgutes Almesbach Josef Kick 1952 August 12 2 Ruhebände laden dich ein Georg Trautmann 1952 August 12 3 Am Goasweiha - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 August 12 4 Hundstag - Mundartgedicht re 1952 August 19 1 Weiden Die Fiedler, Vorbesitzer des heutigen Staatsgutes Almesbach Josef Kick 1952 August 19 2 Pfreimd Ein Gang zur Wallfahrtskirche St. Barbara auf dem Eixelberg bei Pfreimd Georg Trautmann 1952 August 19 3 Voam Zahnwöiting Christian Keil 1952 August 19 4 Af Bsouch - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 August 19 5 Steinreuth Schweinernes u. Spoutzn auf dem Grabe - Erinnerung an Dr. Hans Reichl + 1944 Johann Bauer 1952 August 26 1 Die Giftmischerin von Mantel Christian Keil 1952 August 26 2 Parkstein Die Namens-Sphinx Parkstein - Herkunft verschiederner Ortsnamen nördlich WEN Johann Bauer 1952 August 26 3 Daham - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 September 2 1 Trausnitz Das Pump-Speicherwerk Reisach-Rabenleite, ein 50-Millionen-Projekt aa 1952 September 9 1 Haberland - Gschichtn re 1952 September 9 2 Die Siedlungen am Weiherhammer - aus der Entstehungsgeschichte der Orte … 1952 September 9 3 Schwammazeit re 1952 September 9 4 Weiden Alt-Weiden, am oberen Tor im Stadtgraben, mit Zeichnung von Prof. Krauß 1952 September 16 1 Weiden Der Hirschen-Heiner von Latsch - Bauer Heinrich Riebl Gg. Kl. 1952 September 16 2 "D` Schwammagosa" - Mundart Josef Schwarz 1952 September 16 3 Durchs romantische Tal der Zott bn 1952 September 16 4 Da Gloser Stulpes Christian Keil 1952 September 16 5 D` Gloshüttn - Mundartgedicht Josef Schwarz 1952 September 16 6 Weiden Da Peter Warda - Landstreicher aus Weiden 1952 September 23 1 Luhe St. Nikolaus auf dem Koppelberg bei Luhe Gottfried Weiß 1952 September 23 2 Beim "Kaltn Bam" - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 September 23 3 Morgen überm Nabtal - Gedicht Heinz Schauwecker 1952 Oktober 9 1 Neues vom alten Knöll - Porträt eines Oberpfälzers re 1952 Oktober 9 2 Schwamma - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 Oktober 9 3 Sprache u. Sitten der Oberpfälzer Holzhauer nb 1952 Oktober 9 4 As Basl - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 Oktober 23 1 Die oberpfälzische Berg- u. Hügellandschaft Michael Hardt 1952 Oktober 23 2 Unsa Wold - Mundartgedicht Adam Lindner 1952 Oktober 23 3 Schoufkopf - Mundartgedicht Seppl Schwarz 1952 Oktober 23 4 Zu neuer Saat - "Der Ackermann" mit Aufnahme von Kurt Richter Josef Landgraf 1952 Oktober 30 1 Die oberpfälzische Berg- u. Hügellandschaft Michael Hardt 1952 Oktober 30 2 Zeit laou-a - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 Oktober 30 3 Glosmacha Soang - Mundartgedicht Seppl Schwarz 1952 November 6 1 Die oberpfälzische Berg- u. Hügellandschaft Michael Hardt 1952 November 6 2 D` Voglfanga - Mundartgedicht Seppl Schwarz 1952 November 6 3 Totenbretter Georg Trautmann 1952 November 6 4 Da Grenzstaa - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 November 20 1 Schirmitz Die alte Schirmitzer Mühle - einiges aus der Geschichte der Gollwitzer Georg Trautmann 1952 November 20 2 Novemba - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 November 20 3 Peter Wartha, genannt Seidenweber - Lebenslauf eines Landstreichers Josef Kick 1952 November 20 4 Ein wahres Gschichtl af 1952 November 20 5 As Hengstl! - Mundartgedicht re 1952 November 27 1 Erbendorf Reges wirtschaftliches Leben in der alten Bergwerkstadt Erbendorf aa 1952 Dezember 18 1 Vorweihnachtszeit auf dem Dorfe re 1952 Dezember 18 2 De arma Leit - Mundartgedicht Georg Kraus 1952 Dezember 18 3 Peter Wartha, genannt Seidenweber - Lebenslauf eines Landstreichers Josef Kick 1952 Dezember 18 4 D` Eisstockschöissa - Mundartgedicht Seppl Schwarz 1953 Januar 15 1 Wurz Die Fütterer - zweitälteste Bauernsippe der Wurzer Pfarrei Wendelin Keck 1953 Januar 15 2 Fasching - Mundartgedicht Georg Kraus 1953 Januar 15 3 Grod desweng - Mundartgedicht Georg Kraus 1953 Januar 15 4 Die Ortsnamen im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Michael Hardt 1953 Januar 15 5 Gereimtes Bauernbarometer 1953 Januar 22 1 Die Ortsnamen im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Michael Hardt 1953 Januar 22 2 Waldwinta - Mundartgedicht Georg Kraus 1953 Februar 5 1 Die Ortsnamen im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Michael Hardt 1953 Februar 5 2 D` Raucharei - Mundartgedicht Seppl Schwarz 1953 Februar 5 3 Tippn - Mundartgedicht Georg Kraus 1953 Februar 12 1 Weiden "Unser tägliches Brot" - Plaudereien um den Weidener "Brotladen" Georg Freytag 1953 Februar 12 2 Da Vadda - Mundartgedicht Georg Kraus 1953 Februar 19 1 Weiden "Unser tägliches Brot" - Plaudereien um den Weidener "Brotladen" Georg Freytag 1953 Februar 19 2 `s Ahnl - Mundartgedicht Georg Kraus 1953 Februar 26 1 Weiden "Unser tägliches Brot" - Plaudereien um den Weidener "Brotladen" Georg Freytag 1953 Februar 26 2 Moosbiach - Mundartgedicht Seppl Schwarz 1953 Februar 26 3 Luhe Luhe um das Jahr 1885 - Bild von Johann Götz 1953 März 12 1 Weiden Unser Weiden vor hundert Jahren aa 1953 März 12 2 Goasg`schicht Christian Keil 1953 April 9 1 Knedln - Mundartgedicht Georg Kraus 1953 April 9 2 Oberpfälzer Gschichtln Karl Gries 1953 April 9 3 Weiden Unser Weiden vor hundert Jahren aa 1953 April 9 4 An da Wöing - Mundartgedicht Georg Kraus 1953 April 23 1 Wernberg Ein uraltes Straßenwirtshaus (Zur Post) mußte der modernen Zeit weichen Michael Hardt 1953 April 23 2 Oberpfälzer Gschichtln Heiner Prega 1953 Juni 11 1 Das Standardwerk der Heimatforschung - 93. Band VHVO Gottfried Glockner 1953 Juni 11 2 Zeit zum Wandern Georg Kraus 1953 Juni 11 3 Neustadt/WN Das Alte und das Neue Schloss in Neustadt - mit Zeichnung von Dr. Hans Rügemer 1953 Juni 25 1 Er sammelte 15.000 Volkslieder - Lebenswerkdes Egerländer Albert L. Brosch Franz Heidler 1953 Juni 25 2 D` Ledahosn - Mundartgedicht Georg Kraus 1953 Juni 25 3 Weiden Aus der Geschichte des Schmiedehandwerks zu Weiden A.F. 1953 Juni 25 4 "Wöi ich auslaß, fallns ei!" - Mundart Karl Gries 1953 Juni 25 5 Aus dem Naabtale - Gedicht Anton Wurzer 1953 Juli 2 1 Der Haselstein in Sage u. Geschichte Karl Gries 1953 Juli 2 2 Bildhafte Erinnerung - Mundart Otto Zerlik 1953 Juli 2 3 Steinpfälzer Schelmenspiegel - Kurzweiliges u. Ergötzliches Anton Wurzer 1953 Juli 9 1 W-eschenbach Der Brotladen in Windischeschenbach Karl Böllert 1953 Juli 9 2 Sei Kumma - Mundartgedicht Georg Kraus 1953 Juli 9 3 Der Bienenvater - Mundart re 1953 Juli 9 4 Da Jackl heiert - Mundart re 1953 Juli 9 5 Kälberjagd von Tröglersricht bu 1953 Juli 9 6 "Ich glaub, ich rinn aus!" Karl Gries 1953 Juli 16 1 Im Wappenzeichen der Gollwitzer - viertes Familientreffen Fritz Gollwitzer 1953 Juli 16 2 Am Mühlrad - Mundartgedicht Georg Kraus 1953 Juli 23 1 Kreuz am Weg - Mundartgedicht Georg Kraus 1953 Juli 23 2 Unterköblitz Der Riesenhof von Unterköblitz dn 1953 Juli 23 3 Heimatforscher Michl Hardt u. sein Lebenswerk - zum heutigen 75. Geburtstag 1953 Juli 23 4 Sankt Nepomuk auf der Noobruck - Gedicht re 1953 Juli 23 5 Ein Haberländer gründete im Norden Kanadas ein Kloster - P. Peter Windschiegl Johann Bauer 1953 Juli 23 6 Der Jager - Gedicht re 1953 Juli 23 7 Wöi ma a Freid hoat! - Mundartgedicht Christian Keil 1953 Juli 23 8 Aussterbende Handwerksberufe H.B. 1953 August 13 1 Waidhaus Die Grenze ist das Schicksal des Marktes Waidhaus aa 1953 August 20 1 Weiden Ein altes Bürgerhaus - aus der Chronik des Hauses Türlgasse 1 in Weiden Josef Kick 1953 November 26 1 Neustadt/WN Von der Ordinaripost zum Eilpaket - 300 Jahre Neustädter Postgeschichte Dr. Hans Rügemer 1953 Dezember 10 1 Weiden Alt-Weidener Bilderbogen - mit Zeichnung des "Türlturms" Georg Freytag 1953 Dezember 17 1 Weiden Alt-Weidener Bilderbogen - mit Zeichnungen von Georg Freytag 1954 Januar 28 1 Aus der Geschichte des Burgstalls u. der Mühle Mohrenstein Fritz Gollwitzer 1954 Januar 28 2 Knödlzeit - Mundartgedicht re 1954 September 2 1 Weiden Alt-Weidens Stadtbefestigung, Zeichnung vom Türturm Georg Freytag 1954 September 9 1 Weiden Ein Bürgerhaus u. seine Besitzer, Geschichte des Hauses Unterer Markt 31 Josef Kick 1954 September 9 2 Enzenrieth Enzenrieth u. sein Schlößl, aus der Geschichte eines kleinen Dorfes Gottfried Weiß 1954 September 16 1 Weiden 30 Jahre Vierlingsturm - Einzelheiten aus der Baugeschichte Josef Linhardt 1954 September 16 2 Weiden Ein altes Weidener Kirchlein - St. Sebastian besteht seit etwa 1480 1954 September 23 1 Weiden Trotz der modernen Entwicklung finden wir noch genügend Spuren früherer Zeiten rt 1954 September 23 2 Vawaht - Mundartgedicht Georg Kraus 1954 Oktober 7 1 Weiden Der Hammerweg - der große Stadtteil im Norden 1954 Oktober 7 2 Ohne Widerred - Mundartgedicht Georg Kraus 1954 Oktober 7 3 Neustadt/WN Aus der Chronik der Neustädter Kirche Piehler 1954 Oktober 14 1 Weiden Der Hammerweg - der große Stadtteil im Norden 1954 November 4 1 Leuchtenberg Wie kam der Name Leuchtenberg in das Licht der Geschichte? Michael Hardt 1954 November 4 2 Schläia - Mundartgedicht Georg Kraus 1954 November 4 3 Dotsch-Kirwah - Mundartgedicht M.G. 1954 November 11 1 Leuchtenberg Wie kam der Name Leuchtenberg in das Licht der Geschichte? Michael Hardt 1954 November 11 2 Der Schnitzkopf Christian Keil 1954 November 11 3 Im Friedhof - Mundartgedicht Georg Kraus 1954 November 18 1 Leuchtenberg Wie kam der Name Leuchtenberg in das Licht der Geschichte? Michael Hardt 1955 Februar 17 1 Weiden Die Statue des hl. Johannes von Nepomuk in der Johannisstraße u. Kapelle Josef Kick 1955 März 17 1 Leuchtenberg Wir schauen zurück ins 14. Jahrhundert - Besuch beim letzen Landgrafen Georg Freytag 1955 März 17 2 D` Brotzeit - Mundartgedicht Georg Kraus 1955 Juli 26 1 Weiden Es geschah in Alt-Weiden - ernste u. heitere Begebenheiten Georg Freytag 1955 Juli 26 2 Drei Heisa - Mundartgedicht Georg Kraus 1955 August 2 1 Weiden Von den Zünften u. ihren Niedergang Josef Kick 1955 August 9 1 Des Wassermanns Töchter - mythische Märe aus dem nördl. Böhmerwald Anton Wurzer 1955 August 9 2 Aus dem Böhmerwald - Gedicht Anton Wurzer 1955 August 9 3 Waldthurn Waldthurn u. Schellenberg Karl Männer 1955 August 9 4 Eslarn Das Russengrab zu Eslarn - eine alte Volkssage Hans Schlemmer 1956 Januar 1 1 Weiden Sagen um stumme Zeuten aus Weidens Vergangenheit Georg Freytag 1956 Januar 1 2 Naout - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 Januar 1 3 Eslarn Die Religion als Lebensmacht im Grenzland - wir blättern im Sippenbüchlein 1956 Januar 1 4 Waldthurn Wolfgang Caspar Printz aus Waldthurn - Musiker u. Romanschriftsteller - 17. Jh. Gustav Motyka 1956 Januar 1 5 Der nei` Kalender - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 Januar 1 6 Oberpfälzer Gschicht`l sm 1956 Januar 15 1 Weiden Zur Geschichte des Metzgerhandwerks in Weiden Josef Kick 1956 Januar 15 2 Speinshart Der Barbaraberg bei Speinshart - ehemalige Sommerresidenz der Speinsh. Äbte Gustav Motyka 1956 Januar 15 3 Alte Hauszeichen u. Wappen 1956 Januar 15 4 Die Eisen- u. Glasindustrie von ehemals im Grenzwald Franz Voit 1956 Januar 15 5 Unsa Katz - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 Januar 15 6 Vom Andresl seina Pfeifa Christian Keil 1956 Januar 15 7 Guter Rat Anton Wurzer 1956 Januar 29 1 Weiden Letzte Zeugen des alten Weidener Friedhofes - alte Grabsteine in den Arkaden .. Josef Kick 1956 Januar 29 2 Aus da Jugendzeit - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 Januar 29 3 Oberpfälzer G`schichtl Sepp Müller 1956 Januar 29 4 Pleystein Zur Geschichte der kurfürstlichen Pfleger von Pleystein Karl Lindner 1956 Januar 29 5 Das Bildl - Mundartgedicht Martin Sommer 1956 Januar 29 6 Lob des Haberlandes - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 Januar 29 7 Waidhaus Auch Waidhaus hat einen berühmten Sohn - Bildhauer Leonhard Gollwitzer Franz Voit 1956 Februar 12 1 Parkstein Burgschreiberhaus - Holzschnitt von Hauptlehrer Gustav Weigend 1956 Februar 12 2 W-eschenbach Alte Haus- u. Familiennamen in Windischeschenbach Karl Böllert 1956 Februar 12 3 Schwoazoawat - Mundartgedicht Seppl Schwarz 1956 Februar 12 4 Oberpfälzer Gschichtl Sepp Müller 1956 Februar 12 5 Schnurren Christian Keil 1956 Februar 12 6 Fuchsmühl Die Siebmacher von Fuchsmühl - ein aussterbendes Gewerbe im Stiftland Josef Herrmann 1956 Februar 12 7 Da Xava - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 Februar 12 8 "Der kluge Mann baut vor" Josef Herrmann 1956 Februar 12 9 Der Pfleger auf Burg Treswitz Gustav Motyka 1956 Februar 12 10 Die Kirche in Tröbes - die Wieskirche bei Moosbach - Aufnahmen von Männer 1956 Februar 26 1 Luhe Luhe ist einer der ältesten Orte im oberen Naabtal Michael Hardt 1956 Februar 26 2 Elf Joah - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 Februar 26 3 Die Rotzenmühle im Tale der Schlattein Wendelin Keck 1956 Februar 26 4 Johann Nepomuk von Fuchs - zum 100. Todestag eines berühmten Oberpfälzers H.K. 1956 Februar 26 5 "Benedicte tenpum" 1956 Februar 26 6 Oberpfälzer Gschichtl Heiner Press 1956 März 11 1 Waidhaus Als der 30-jährige Krieg über unser Land hinweg zog - Mansfeld gegen Tilly Franz Voit 1956 März 11 2 Kohlberg Evangelische Kirche - Holzschnitt von Gustav Weigend 1956 März 11 3 Wie der Name "Oberpfalz" entstand Dr. Hermann Schreibmüller 1956 März 11 4 Der Saustich - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 März 11 5 Krankheiten u. Sterben im Volksglauben Gustav Motyka 1956 März 11 6 Der Entenbühl Fr. J. 1956 März 11 7 Neustadt/WN Das Rathaus in Neustadt a.d. Waldnaab - Holzschnitt von Gustav Weigend 1956 März 25 1 Kaltenbrunn Hausnamen sind heimatliches Volks- u. Kulturgut - Betrachtung über Ursprung .. Gottfried Glockner 1956 März 25 2 Da Vorsatz - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 März 25 3 Weiden Beziehungen zwischen Weiden u. Tachau - bestanden schon in alten Zeiten Karl Dreyer 1956 März 25 4 Sage vom Schellenberg Fritz Jahreis 1956 März 25 5 Da Muckl - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 April 8 1 Weiden Zur Geschichte des Metzgerhandwerks in Weiden Josef Kick 1956 April 8 2 Oberpfälzer Gschichtl Sepp Müller 1956 April 8 3 De alt Zenz - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 April 8 4 Weiden Ratswahl in Weiden in alter Zeit Annemarie Krauß-Fröhlich 1956 April 8 5 Parkstein Burg Parkstein - Holzschnitt von Gustav Weigend 1956 April 22 1 Ein Oberpfälzer führte die Pfalz heim - Josef von Stichaner Robert Kuhnle 1956 April 22 2 Altenparkstein Woher stammt der Name der Einöde Kriegshut? W. Schwertner 1956 April 22 3 Hofmark u. Hofmarksrichter - das Amt gab es noch im 19. Jahrhundert Karl Lindner 1956 April 22 4 Waldmünchen "Stiefkind Gottes" aus Waldmünchen - der Dichter Franz Xaver Bacherl Dr. H. K. 1956 April 22 5 Der Dorfbrunnen - Gedicht Gustav Motyka 1956 April 22 6 Speinshart Kloster Speinshart, das Werk Wolfgang Dientzenhofers Gustav Motyka 1956 April 22 7 Guate, alte Zeit! - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 April 22 8 Oberpfälzer Gschichtl Sepp Müller 1956 April 22 9 Waidhaus Grenzleut u. Grenzleid Franz Voit 1956 April 22 10 Wold-Gang - Mundartgedicht Seppl Schwarz 1956 April 22 11 Parkstein Das Musikergeschlecht der Walter - mit Holzschnitt des "Steiner-Hauses" Gustav Weigend 1956 Mai 6 1 Weiden Max Regers Leben u. Wirken in Weiden Josef Kick 1956 Mai 6 2 Weiden Max Reger u. die letzten Dinge - zum 40. Todestag des großen Komponisten Eberhard Otto 1956 Mai 6 3 Weiden Erster Schritt zur "Zentralwerkstätte" - Gesuch vom 4. Mai 1891 Robert Kuhnle 1956 Mai 6 4 Das Meisterstück Christian Keil 1956 Mai 20 1 Pfingsten, das liebliche Fest - ein Kranz von Brauchtum rankt sich um dieses F. Georg Zenger 1956 Mai 20 2 Pfreimd Seltsames Schicksal des Pfreimder Schatzfundes Jos. M. Herrmann 1956 Mai 20 3 Feda-Ball - Mundartgedicht Seppl Schwarz 1956 Mai 20 4 Die oberpfälzische Heimatbewegung Robert Kuhnle 1956 Mai 20 5 Waidhaus Grenzleut u. Grenzleid Franz Voit 1956 Mai 20 6 Das romantische Waldnaabtal 1956 Mai 20 7 Der Pfingstschwanz - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 Juni 3 1 Weiden Vor 100 Jahren schlug Weidens große Stunde - Gustav Schlör - Eisenbahnbau Robert Kuhnle 1956 Juni 3 2 Weiden Zur Geschichte des Metzgerhandwerks in Weiden Josef Kick 1956 Juni 3 3 `s Lob Gottes - Mundartgedicht Seppl Schwarz 1956 Juni 3 4 Hannerls Taut` - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 Juni 3 5 Mantel Als der "Windbruch" wütete - 31. Mai 1856 - schwarzer Tag für M. u. Etzenricht bs 1956 Juni 3 6 Der Knecht - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 Juni 3 7 Weiden Altes Rathaus - Originalaufnahme von 1900 - vor dem Umbau 1956 Juni 17 1 Erbendorf Sankt Faustinus in Erbendorf - Reliquien des Heiligen in der Lorettokapelle Annemarie Krauß-Fröhlich 1956 Juni 17 2 W-eschenbach Das Weiherschloss zu Windischeschenbach Karl Böllert 1956 Juni 17 3 Tachau Von Weidens Patenstadt Tachau Franz Präger 1956 Juni 17 4 Da Freitag hots in sich - Mundartgedicht Seppl Schwarz 1956 Juni 17 5 Am Johannisbrünnerl - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 Juni 17 6 Waldthurn Flurnamen um Waldthurn u. ihre Erklärung Gustav Motyka 1956 Juni 17 7 Zwiebln - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 Juni 17 8 Oberpfälzer Gschichtl Karl Gries 1956 Juli 1 1 Weiden Aus der Geschichte des Krankenhauses in Weiden Josef Kick 1956 Juli 1 2 Der Bien - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 Juli 1 3 Weiden Der Faulturm in Weiden, Zeichnung von 1869 Prof. Krauß 1956 Juli 1 4 Sagengestalten aus der Oberpfälzer Heimat - von Hexen, Klaemuttern, Druden .. Gustav Motyka 1956 Juli 1 5 Schwarzbeerzeit - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 Juli 1 6 Weiden Das obere Tor - Bild von 1911 1956 Juli 15 1 Tachau Tachau als Industriestadt Franz Präger 1956 Juli 15 2 Speinshart Abt Dominikus von Lieblein - der größte Abt des Klosters Speinshart Gustav Motyka 1956 Juli 15 3 Sunntogsfröih - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 Juli 15 4 Waidhaus Der Pfrentschweiher Franz Voit 1956 Juli 15 5 Oberpfälzer Gschichtl 1956 Juli 15 6 Waldeck Waldeck u. seine 800-jährige Geschichte Fritz Jahreis 1956 Juli 15 7 Schmeckablaadla - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 Juli 15 8 Täler der Oberpfalz haben ungleiche Seiten Robert Kuhnle 1956 Juli 29 1 W-eschenbach Die Grundherrschaften von Windischeschenbach Karl Böllert 1956 Juli 29 2 Sei Pfeifl - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 Juli 29 3 D` Moad - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 Juli 29 4 Weiden Ein Weidner reformierte die Landwirtschaft - Bürgermeister Johann Stöckel Robert Kuhnle 1956 Juli 29 5 Waldthurn Waldthurn u. die Fürsten von Lobkowitz Gustav Motyka 1956 Juli 29 6 Weiden Kunst schlägt Brücken zwischen Städten - Patenschaftstag Weiden - Tachau Gustav Weigend 1956 Juli 29 7 Hochzeitszug - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 Juli 29 8 Zwei Grenzwahrzeichen bei der Silberhütte - Kreuzstein u. Kreuzbrunnen Franz Jahreis 1956 Juli 29 9 Oberpfälzer Gschichtln - drei Beiträge - Sepp Müller und Christian Keil 1956 Juli 29 10 Ein schöner, alter Brauch Karl Gries 1956 Juli 29 11 S` Fettnbrout Rosl Schwarz 1956 September 9 1 Weiden Sagen um stumme Zeuten aus Weidens Vergangenheit Georg Freytag 1956 September 9 2 Heimat - Gedicht Hans Hackl 1956 September 9 3 Entwicklungsgeschichte der Landwirtschaft im Waldnaabgau Annemarie Krauß-Fröhlich 1956 September 9 4 Burg Hausmurach - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 September 9 5 W-eschenbach Beitrag zur Ortschronik von Windischeschenbach - Einteilung der Höfe um 1800 Karl Böllert 1956 September 9 6 Gschichtl von der Grenze Franz Voit 1956 September 30 1 Weiden Alt-Weidner Bilderbogen - heimatgeschichtliche Skizzen von Georg Freytag 1956 September 30 2 Oktoba - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 September 30 3 Die Besiedlung der nördlichen Oberpfalz - erste geschichtliche Aufzeichnungen W. Schwertner 1956 September 30 4 Konradsruh! - Mundartgedicht Seppl Schwarz 1956 September 30 5 Aufstieg u. Untergang der Herren von Waldow Gustav Motyka 1956 September 30 6 Der alte Knöll - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 September 30 7 Hüttnmoidla - Mundartgedicht Seppl Schwarz 1956 Oktober 13 1 Geschichte des Gnadenbildes auf dem Fahrenberg Gustav Motyka 1956 Oktober 13 2 A Marterl - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 Oktober 13 3 Nordgauisches Grenzland Franz Voit 1956 Oktober 13 4 Friedenfels Der Friedenfelser Waldfriedhof - Friedhof der Nothaft Josef Herrmann 1956 Oktober 13 5 Oberpfälzer Gschichtl Sepp Müller 1956 Oktober 13 6 Goaß - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 Oktober 13 7 Oberpfalz - Land der tausend Weiher Robert Kuhnle 1956 Oktober 27 1 Neustadt/WN 300 Jahre böhmisches Reichspfand - Herrschaft der Lobkowitzer Dr. Brenner-Schäffer 1956 Oktober 27 2 Neustadt/WN Holzschnitt von Gustav Weigend 1956 Oktober 27 3 Nordgauisches Grenzland Franz Voit 1956 Oktober 27 4 Waldthurn Geschlecht der Wirsperger in Waldthurn Gustav Motyka 1956 Oktober 27 5 `s Ackerbüibl - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 Oktober 27 6 Heimatsehnsucht - Gedicht Gustav Motyka 1956 Oktober 27 7 Mei Rolla - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 Oktober 27 8 Aus dem Sagenschatz der Oberpfalz Josef Herrmann 1956 Oktober 27 9 Neustadt/WN Holzschnitt von Gustav Weigend 1956 November 10 1 Leuchtenberg Die Landgrafen von Leuchtenberg u. ihre mutmaßlichen Vorfahren Michael Hardt 1956 November 10 2 Die Loni - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 November 10 3 Wieda kröigt - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 November 10 4 Nordgauisches Grenzland Franz Voit 1956 November 10 5 Die orme Katz - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 November 10 6 Gstanzl Christian Keil 1956 November 24 1 Weiden Das Reger-Archiv Adalbert Lindners Eberhard Otto 1956 November 24 2 Der Heimatdichter Oswald Adam Hafner (1802 - 1882) Annemarie Krauß-Fröhlich 1956 November 24 3 Zwoa Weiba - Mundartgedicht Georg Kraus 1956 November 24 4 Mei Häusl - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 November 24 5 Moderne Völkerwanderung in Bayern 1956 November 24 6 Wildenreuth Wildenreuther Meistertrunk J.M. H. 1956 November 24 7 Nordgauisches Grenzland Franz Voit 1956 Dezember 8 1 Vor 30 Jahren gab es noch kein "Stiftland" 1956 Dezember 8 2 Sagen aus dem Fahrenberg-Gebiet Gustav Motyka 1956 Dezember 8 3 Wochenspeisezettel - Mundartgedicht Georg Zenger 1956 Dezember 8 4 Geheimnisvoller Vorweihnachtszauber J.M. H. 1956 Dezember 8 5 Der "Gutza" Franz Voit 1956 Dezember 8 6 Einiges vom alten Köhlergewerbe Franz Voit 1956 Dezember 8 7 Marienkapelle auf St. Felix Hans Hackl 1957 Januar 26 1 Hammerles Das ehemalige Landsassengut Hammerles bei Parkstein - mit Holzschnitt Gustav Weigend 1957 Januar 26 2 Neustadt/WN Johann Baptist Dietl - der abenteuerliche Lebensweg eines Neustädters Annemarie Krauß-Fröhlich 1957 Januar 26 3 A uralte Lindn - Mundartgedicht Georg Zenger 1957 Januar 26 4 Da Hosnträga - Mundartgedicht Georg Kraus 1957 Januar 26 5 Weiden Das schlaue Schneiderlein - Sage vom Teufelskopf - in Verse gekleidet Hans Schmidt 1957 Januar 26 6 Speinshart Oberpfälzer als Äbte des Kloster Speinshart Gustav Motyka 1957 Januar 26 7 Das verflixte Geld - Mundartgedicht Georg Zenger 1957 Januar 26 8 Neustadt/WN Das älteste Stadtwappen - Holzschnitt von Gustav Weigend 1957 Februar 23 1 Beidl Beidl gehört zu den ältesten Orten des früheren Nordgaues Adolf Stahlberg 1957 Februar 23 2 Der letzte Teichelberger Schloßherr - Sage aus dem Steinwald Josef Herrmann 1957 Februar 23 3 Aaf da Boua - auf der Empore der Kirche - Mundartgedicht Georg Zenger 1957 Februar 23 4 St. Eligius, der Patron der Schmiede Annemarie Krauß-Fröhlich 1957 Februar 23 5 Da Dritte - Mundartgedicht Georg Kraus 1957 Februar 23 6 Die Bayerische Heimatforschung K.R. 1957 Februar 23 7 Waidhaus Die kurfürstlichen Richter von Waidhaus Franz Voit 1957 April 6 1 Trausnitz Burg Trausnitz im Tal - als Friedrich der Schöne der Versuchung widerstand A.K. 1957 April 6 2 Oberpfälzer Gschichtl ms 1957 April 6 3 Hirschau Vom Ursprung der "Hirschauer Stückln" 1957 April 6 4 Neustadt/WN Weiß-blauer Zoiglstern wird immer seltender 1957 April 6 5 Unsere Moila - Mundartgedicht Georg Kraus 1957 April 6 6 Die alte Herrgottskapelle - bekanntes Wallfahrts- u. Ausflugsziel im Stiftland Franz Busl 1957 April 6 7 Neualbenreuth Der Kalenderstreit vor 350 Jahren - Episode aus der Geschichte Neualtenreuths xa 1957 April 6 8 `s Pfeiferlmachen Gustav Motyka 1957 April 6 9 Waidhaus Die Pfarrherren der Pfarrei Waidhaus - Urkunden reichen bis 1481 zurück Franz Voit 1957 April 6 10 Mein Stiftland - Gedicht Anton Felbinger 1957 April 27 1 Weiden Der Mooshof der Stadt Weiden u. seine letzten Bewohner Georg Freytag 1957 April 27 2 Vergangene Zeit, vergangene Welt Georg Zenger 1957 April 27 3 Beidl Die Pfarrei Beidl - Ergänzung zum Beitrag vom 23. Februar 1957 Franz Busl 1957 April 27 4 Auch der Ströbl war einmal bayerisch - die letzten Mauerreste wurden dem Erdb.. Franz Voit 1957 April 27 5 Waldthurn Waldthurner Gschichtln - Da Schnai-Rächn - Raimatische Vaichkur - Da Segn Karl Männer 1957 April 27 6 Der Hätscherer - Mundartgedicht Georg Zenger 1957 Mai 25 1 W-eschenbach Einiges über die Deutung von Ortsnamen - Neuansiedlung der Wenden Karl Böllert 1957 Mai 25 2 Weiherhammer Der Dumlerjackl verzaubert eine Goaß G.Z. 1957 Mai 25 3 Meinetweng - Mundartgedicht Georg Kraus 1957 Mai 25 4 Mitterteich Siedlung mitten zwischen den Teichen - einer der ältesten Orte des Stiftlandes J.M. H. 1957 Mai 25 5 Vata`s Goatn - Mundartgedicht Georg Kraus 1957 Mai 25 6 Dahaam - Mundartgedicht Georg Zenger 1957 Mai 25 7 Wondreb Die Totentanzkapelle in Wondreb - kulturhistorisches Kleinod im Stiftland Franz Busl 1957 Mai 25 8 `s Marterl - Mundartgedicht Georg Zenger 1957 Mai 25 9 Tirschenreuth Die Zeidelweid - ein alter Bauernhof bei Tirschenreuth Franz Busl 1957 Mai 25 10 Auf zum Elbertrischerl fangen Sepp Müller 1957 Juni 15 1 Die Slawen in der Oberpfalz - Umfang u. Bedeutung ihrer Siedlungen … Herbert Zimmermann 1957 Juni 15 2 Die Eisenwirtschaft der Nordoberpfalz - 97. Band der VHVO Robert Kuhnle 1957 Juni 15 3 Waidhaus Von Fuhrmännern, Zöllnern u. Paschern - Geschichte der Zollstätte Franz Voit 1957 Juli 13 1 Weiden Besinnlicher Rundgang vor den Toren der Stadt - Weidener Bilderbogen Georg Freytag 1957 Juli 13 2 Im Lerautal - Mundartgedicht Georg Kraus 1957 Juli 13 3 Auf, ihr Wanderer - Gedicht Otto Nicolai 1957 Juli 13 4 Aus dem Leben eines Dorfhirten - Hirten waren früher die gesuchtesten Leute … Gustav Motyka 1957 Juli 13 5 Rötz Der Raubritter Heinrich von Guttenstein - Abhandlung Schwarzenburg bei Rötz Johann Paulus 1957 August 17 1 Waldthurn Die Herren von Waldaw u. Waldthurn - Genealogie der Besitzer des Fahrenberges Gustav Motyka 1957 August 17 2 Markgrafschaft auf dem Nordgau? Herbert Zimmermann 1957 August 17 3 Tante Kathrin - Mundartgedicht Georg Kraus 1957 August 17 4 Rötz Der Raubritter Heinrich von Guttenstein - Abhandlung Schwarzenburg bei Rötz Johann Paulus 1957 August 17 5 Da Sepp und sei Wei - Gedicht Hans Hackl 1957 September 28 1 Waidhaus Die älteste Glashütte im Oberpfälzer Wald - Schedelhütte bei Waidhaus Franz Voit 1957 September 28 2 Alter Reim - Mundart Christian Keil 1957 September 28 3 Die alte Burgruine - Gedicht Gustav Motyka 1957 September 28 4 Kein Platz mehr für "wilde" Tiere - Perlmuscheln werden rücksichtslos ausgerottet Josef Vielhauer 1957 September 28 5 Hinterm Wall - Mundartgedicht Georg Kraus 1957 September 28 6 Falkenberg Die Burg Falkenberg u. ihre Geschichte J.M. Herrmann 1957 September 28 7 Über Sitten u. Gebräuche der Menschen Adolf Stahlberg 1957 Oktober 26 1 Die erste Hochstraße der Oberpfalz Robert Kuhnle 1957 Oktober 26 2 Der Nordgau auf dem Höhepunkt der Macht - Diepold III. (1078 - 1146) Herbert Zimmermann 1957 Oktober 26 3 Da Pudl - Gedicht Georg Kraus 1957 Oktober 26 4 Ein vergessener Handwerkszweig - der Strickerberuf Gustav Motyka 1957 Oktober 26 5 Neunkirchen In der Unterwelt von Neunkirchen - unterirdische Gänge u. ihre Erforschung Dr. Ernst Gagel 1957 November 23 1 Weiden Seit 100 Jahren besteht das Landgericht - 01.10.1857 - Bezirksgericht Weiden Robert Kuhnle 1957 November 23 2 Neunkirchen In der Unterwelt von Neunkirchen - unterirdische Gänge u. ihre Erforschung Dr. Ernst Gagel 1957 November 23 3 Da Säpp - Mundartgedicht Georg Kraus 1957 Dezember 21 1 Weiden Weidens Sternstunde vor 100 Jahren - Bild der wirtschaftlichen Lage der .. Robert Kuhnle 1957 Dezember 21 2 Dezember - Mundartgedicht Georg Zenger 1957 Dezember 21 3 `s Gschläcka - Mundartgedicht Georg Kraus 1957 Dezember 21 4 Stiftländer Trachten auf Votivtafeln - volkskundliche Betrachtung Franz Busl 1957 Dezember 21 5 Neuhaus Einiges aus der Geschichte von Neuhaus bei Windischeschenbach Karl Böllert 1957 Dezember 21 6 D` Straouß - Gedicht Georg Kraus 1957 Dezember 21 7 Der Zauber alten u. neuen Zinns Eberhard Pampel 1957 Dezember 21 8 Weihnachtsgeschenke Georg Zenger 1957 Dezember 21 9 Auch ein Christkindl Christian Keil 1958 Februar 1 1 Im weißen Winterkleid prangt nun der Oberpfälzer Wald - Foto Munzert 1958 Februar 1 2 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1958 Februar 1 3 Beim Woldhansel - Gedicht Georg Kraus 1958 Februar 1 4 Dö drei Glockn - Gedicht Hans Hackl 1958 Februar 1 5 Weiden 50 Jahre oberpfälzische Stromversorgung - Weiden besaß die erste Kraftanlage Robert Kuhnle 1958 Februar 1 6 Mantel Das ehemalige Distriktsspital in Mantel Christian Keil 1958 Februar 1 7 Winterwald - Gedicht Gustav Motyka 1958 Februar 1 8 Speinshart Landwirtschaft auf den Klostergütern - Kloster Speinshart 1691 - 1803 Gustav Motyka 1958 März 2 1 Weiden "Sigillum Civium Salice" - zur Entwicklung des Stadtwappens von Weiden Eberhard Pampel 1958 März 2 2 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1958 März 2 3 Von Weiden ging die Stromerzeugung aus - ein Weidner baute die Bahnlinie … Robert Kuhnle 1958 März 2 4 Warma Lebakass - Gedicht Georg Kraus 1958 März 2 5 Seltsame Anglerpartie 1958 März 3 1 Die magische Kraft des Namens - Parallelen und Hinweise zu nordoberpfl. Sage Anton Mayer-Pfannholz 1958 März 3 2 Uialaa - Gedicht Georg Kraus 1958 März 3 3 Da Dokta - Gedicht Georg Kraus 1958 März 3 4 Weiden Ein Brauch, der längst vergessen ist - Fastnachtsmahlzeit im Rathaus - 1565 Josef Kick 1958 März 3 5 Frühlingseinzug - Gedicht Gustav Motyka 1958 März 3 6 Weiden Nachrichten aus Alt-Weyden Josef Kick 1958 März 3 7 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1958 März 3 8 D` Genoveva im Hemd Hans Hackl 1958 Mai 4 1 Weiden Alt- Weiden und die Zeidlerei - Plauderei über die Bedeutung der Bienennutzung Georg Freytag 1958 Mai 4 2 Heide in der Oberpfalz - Gedicht Hans Hackl 1958 Mai 4 3 Waidhaus Reichenau entstand als Glashüttensiedlung - Nachkommen des Gründers .. Franz Voit 1958 Mai 4 4 Wind überm Feld - Gedicht Georg Kraus 1958 Mai 4 5 Weiden Nachrichten aus Alt-Weyden Josef Kick 1958 Juni 5 1 Vohenstrauß Vohenstrauß und seine Umgebung - Geschichte von der ältesten Zeit bis .. Michl Hardt 1958 Juni 5 2 Pfeffa - Nüssln - Gedicht Georg Kraus 1958 Juni 5 3 Waidhaus Reichenau entstand als Glashüttensiedlung - Landerer - Reichenberger Franz Voit 1958 Juni 5 4 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1958 Juni 5 5 "Die kloin Leut siaht ma niat!" Sprichwörter und Redewendungen aus der Nordopf. Annemarie Krauß-Fröhlich 1958 Juni 5 6 Hoa wasse - Gedicht Georg Kraus 1958 Juni 5 7 Weiden Nachrichten aus Alt-Weyden Josef Kick 1958 Juli 6 1 Kaltenbrunn Das Pachstall von Kaltenbrunn - eine siedlungsgeschichtliche Untersuchung Gottfried Glockner 1958 Juli 6 2 Nacht am Fischerberg - Gedicht Georg Kraus 1958 Juli 6 3 Vohenstrauß Vohenstrauß und seine Umgebung - Geschichte von der ältesten Zeit bis .. Michl Hardt 1958 Juli 6 4 Vohenstrauß Das Schlosswirtshaus von Altenstadt bei Vohenstrauß Dr. Helene Hoffmann 1958 September 7 1 Weiden Oft erprobte Mildtätigkeit der Weidener - … Hilfe bei auswärtigen Bränden Josef Kick 1958 September 7 2 So gröi is mei Tal - Gedicht Georg Kraus 1958 September 7 3 Vohenstrauß Vohenstrauß und seine Umgebung - Geschichte von der ältesten Zeit bis .. Michl Hardt 1958 September 7 4 Weiden Nachrichten aus Alt-Weyden Josef Kick 1958 Oktober 8 1 Das Pferd in oberpfälzischen Sagen - grundlegende wissenschaftliche Unters. Dr. Anton Mayer-Pfannholz 1958 Oktober 8 2 Sei Angst - Gedicht Georg Kraus 1958 Oktober 8 3 Der Kaaspeter Georg Zenger 1958 Oktober 8 4 Vohenstrauß Das Schlosswirtshaus von Altenstadt bei Vohenstrauß Dr. Helene Hoffmann 1958 Oktober 8 5 Vohenstrauß Vohenstrauß und seine Umgebung - Geschichte von der ältesten Zeit bis .. Michl Hardt 1958 November 9 1 Die Glasmacher in der Nordoberpfalz - haben ihre Heimat in der ganzen .. Annemarie Krauß-Fröhlich 1958 November 9 2 Weiden Nachrichten aus Alt-Weyden Josef Kick 1958 November 9 3 Dischkurs Georg Kraus 1958 November 9 4 Oberpfälzer Schimpfwortregister - der Oberpfälzer ist schweigsam, doch … Georg Zenger 1958 November 9 5 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1958 November 9 6 Vohenstrauß Vohenstrauß und seine Umgebung - Geschichte von der ältesten Zeit bis .. Michl Hardt 1958 Dezember 10 1 Der Himmel hängt voll weißer Federn - Volksglauben und Brauchtum Robert Kuhnle 1958 Dezember 10 2 Brauchtum zur Weihnachtszeit Gustav Motyka 1958 Dezember 10 3 Weiden Nachrichten aus Alt-Weyden Josef Kick 1958 Dezember 10 4 Moogntratzerla - Gedicht Zenger 1958 Dezember 10 5 Vohenstrauß Vohenstrauß und seine Umgebung - Geschichte von der ältesten Zeit bis .. Michl Hardt 1958 Dezember 10 6 Der Spiegelglasmacher vor 30 Jahren Franz Hauser 1958 Dezember 10 7 Der Springinggas - Gedicht Zenger 1958 Dezember 10 8 Waidhaus Bäuerlicher Altbesitz in Waidhaus - älteste Besitztum bis 1630 nachweisbar Dr. Franz Schuster-Steinheim 1959 Januar 1 1 Ein Franz-Schönwerth-Jahr in der Oberpfalz - geboren am 10. Juli 1809 in Amberg Robert Kuhnle 1959 Januar 1 2 Winta in da Louh - Gedicht Georg Kraus 1959 Januar 1 3 Waidhaus Bäuerlicher Altbesitz in Waidhaus - älteste Besitztum bis 1630 nachweisbar Dr. Franz Schuster-Steinheim 1959 Januar 1 4 Da Adam - Gedicht Georg Kraus 1959 Januar 1 5 Vohenstrauß Vohenstrauß und seine Umgebung - Geschichte von der ältesten Zeit bis .. Michl Hardt 1959 Januar 1 6 Weiden Von Weidens Anfängen Dr. Ernst Gagel 1959 Februar 2 1 Das große Werk des Oberpfälzers Franz von Schönwerth Robert Kuhnle 1959 Februar 2 2 Da Jungsell - Gedicht Georg Kraus 1959 Februar 2 3 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1959 Februar 2 4 Vohenstrauß Vohenstrauß und seine Umgebung - Geschichte von der ältesten Zeit bis .. Michl Hardt 1959 Februar 2 5 Weiden Von Weidens Anfängen Dr. Ernst Gagel 1959 Februar 2 6 Lichtmeßtage - Einst Georg Zenger 1959 April 3 1 Weiden Von Weidens Anfängen Dr. Ernst Gagel 1959 April 3 2 Seine Bie - Gedicht Georg Kraus 1959 April 3 3 Die Weissagungen des Waldhirten - Prophezeihungen aus der Zeit um 1800 Franz Voit 1959 April 3 4 Der Entschluss des Hans Georg Portner - bittersüße Liebesgeschichte aus … Dr. Helene Hoffmann 1959 April 4 1 Weiden Drei Weidener Brunnen erzählen Georg Freytag 1959 Mai 5 1 Kaltenbrunn Das Stipendium von Kaltenbrunn (1510) Gottfried Glockner 1959 Mai 5 2 Birn - Gedicht Georg Kraus 1959 Mai 5 3 Mitteldorf Die Geschichte des Baues eines Hauses anno 1872 (Johann Bäuml) Hans Dietl 1959 Mai 5 4 Krummau eine alte deutsche Herzogstadt an der Moldau Dr. Helene Hoffmann 1959 Juni 6 1 Weiden Drei Weidener Brunnen erzählen Georg Freytag 1959 Juni 6 2 Velburg St. Wolfgang bei Velburg - erbaut von Peter Maurer von der Weiden Annemarie Krauß-Fröhlich 1959 Juli 7 1 Weiden Feuerlöschgerät in Alt-Weiden - wie die Brandbekämpfung in früherer Zeit vor … Josef Kick 1959 Juli 7 2 Heimat! - Gedicht Hans Hackl 1959 Juli 7 3 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1959 Juli 7 4 Vom Hasardspiel Christian Keil 1959 Juli 7 5 Die Grenzstreitigkeiten im Oberpfälzer Wald Franz Voit 1959 Juli 7 6 Teifls Buttafooß - Gedicht Georg Kraus 1959 Juli 7 7 Die Matere-Sage Max Sel.. 1959 August 8 1 Weiden Vom Wald und von der Jagd in Alt-Weiden - aus Akten, Urkunden, Aufzeichn. Josef Kick 1959 August 8 2 A guate Heirat - Gedicht Hans Hackl 1959 August 8 3 Schau umi! - Gedicht Hans Zenger 1959 August 8 4 Grundlagen moderner Mundartforschung Dr. Roth 1959 August 8 5 Sunntagang - Gedicht Seppl Schwarz 1959 August 8 6 Speinshart Die Musikschule im Kloster Speinshart - berühmte Schüler sind einst aus … Gustav Motyka 1959 August 8 7 Die Grenzstreitigkeiten im Oberpfälzer Wald Franz Voit 1959 August 8 8 Wieda daham - Gedicht Georg Kraus 1959 August 8 9 Geng ma haam … - Gedicht Georg Zenger 1959 August 8 10 Oberpfälzer Geschichtl Sepp Müller 1959 August 8 11 D` Bleamlstöck - Gedicht Hans Hackl 1959 September 9 1 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1959 September 9 2 `s Blatt - Gedicht Georg Kraus 1959 September 9 3 Auf der Hausbank - Gedicht Georg Zenger 1959 September 9 4 Schafkopfspieler 1959 September 9 5 "Wer das Rauchen im Hause gestattet.." vom Tabak in Alt-Weiden Josef Kick 1959 September 9 6 Nesterl im Bam - Gedicht Georg Kraus 1959 September 9 7 Die Grenzstreitigkeiten im Oberpfälzer Wald Franz Voit 1959 September 9 8 Da Teifl - Gedicht Georg Kraus 1959 September 9 9 Der Backofenherr Christian Keil 1959 Oktober 10 1 Waidhaus Orte und Einschichten der Gemeinde Waidhaus Dr. Franz Schuster-Steinheim 1959 Oktober 10 2 Waldau Andreas Adam Stubenrauch - der erste Schlossbenefiziat in Waldau Michael Wurdack 1959 Oktober 10 3 Da Sigl - Gedicht Georg Kraus 1959 Oktober 10 4 Ein oberpfälzischer Grießbauer Sepp Müller 1959 Oktober 10 5 Vohenstrauß August Sperl und Vohenstrauß - viel gelesener Schriftsteller ist leider vergessen Dr. Helene Hoffmann 1959 Oktober 10 6 Da Hammamüllner - Gedicht Hans Hackl 1959 November 11 1 Versteinerte Zeugen des Jurameeres - Urkunden vom Entstehen unser Heimatla.. Fred Elstner 1959 November 11 2 Krautsprüchl Georg Zenger 1959 November 11 3 W-eschenbach Der Kartoffelkrieg in Neuhaus - was ein Schriftstück von 1744 zu berichten weiß 1959 November 11 4 Weiden Weidens großes Problem - um die Erforschung der Anfänge unserer Stadt Dr. Ernst Gagel 1959 November 11 5 Da Steffl vom Fischerberg - Gedicht Georg Kraus 1959 November 11 6 Kloine Leit - Gedicht Georg Zenger 1959 Dezember 12 1 Weiden Die geschichtliche Entwicklung der Stadt Weiden - was Urkunden, Akten … Josef Kick 1959 Dezember 12 2 D` Stern - Gedicht Hans Hackl 1959 Dezember 12 3 Bleib drauß - Gedicht Georg Kraus 1959 Dezember 12 4 Spuk Anton Wurzer 1960 Januar 1 1 Weiden Tobias Clausnitzer - ein schwedischer Feldprediger aus dem 30-jährigen Krieg Dr. Helene Hoffmann 1960 Januar 1 2 Hinterm Gaal - Gedicht Georg Kraus 1960 Februar 2 1 Waidhaus Waidhaus und der böhmische Grenzwald - Grenzzwischenfälle, Streitigkeiten Franz Voit 1960 Februar 2 2 In Heina sei Knedln - Gedicht Georg Kraus 1960 April 3 1 Der Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg - 100. Band Dr. Georg Völkl 1960 April 3 2 Land-Leit - Gedicht Georg Kraus 1960 April 3 3 Waidhaus Die Orte Reinhardsrieth und Hagendorf - was die Akten über die Entstehung .. Karl Lindner 1960 April 3 4 Vom Viehhandel 1960 April 3 5 Im Fuchsloch - Gedicht Georg Kraus 1960 April 3 6 Weiden "Die Rezepte fleißig praeparieren" Apotheker-Ordnung für Weiden, Mitte 17. Jh. Karl Georg Them 1960 April 3 7 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1960 April 3 8 Der Rindler - ein Beruf im Grenzwald - Weißgeschält muss das Holz sein, wenn .. 1960 April 3 9 Mit Wegweisern hat es seine Bewandtnis - In der Umgebung der Silberhütte .. 1960 April 4 1 Weiden Die Michaelskirche in Weiden Dr. Helene Hoffmann 1960 April 4 2 Heimat - Gedicht Gustav Motyka 1960 April 4 3 Goethe in Weiden Karl Georg Them 1960 April 4 4 Durch`n Wold - Gedicht Georg Kraus 1960 April 4 5 Die Arnika - große Helferin der Natur 1960 Mai 5 1 Weiden Die Michaelskirche in Weiden Dr. Helene Hoffmann 1960 Mai 5 2 Hinta da Stoodt - Gedicht Georg Kraus 1960 Mai 5 3 Vielgestalt´ge Nepomuke 1960 Mai 5 4 Meine Clausnitzerstudien - manches nette Erlebnis bei der Suche nach alten Ur.. Dr. Helene Hoffmann 1960 Mai 5 5 Luhe Bilder der Heimat - der Marktplatz in Luhe Georg Freytag 1960 Juni 6 1 Weiden Allerlei Kinder- und Neckreime aus Weidens Umgebung 1960 Juni 6 2 Weiden Bilder aus Alt- Weiden - vom "Waldsassener Kastenbau" und anderen Getreide.. Georg Freytag 1960 Juni 6 3 Da Straoußnkiahra - Gedicht Georg Kraus 1960 Juni 6 4 Nun lasst die "Kannesfeuer" wieder lodern! 1960 Juni 6 5 Die Zukunft der Besenbinder 1960 Juni 6 6 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1960 Juni 6 7 Prinz und Mohr im Oberpfälzer Wald 1960 Juli 7 1 Kaltenbrunn Das Stipendium von Kaltenbrunn (1510) - 2. Teil Gottfried Glockner 1960 Juli 7 2 Im Moor - Gedicht Georg Kraus 1960 Juli 7 3 Kemnath Das Passionsspiel zu Kemnath 1960 Juli 7 4 Weiden Die Stadtmusik im alten Weiden - als noch der Stadttürmer mit seinen Gesellen .. Karl Georg Them 1960 Juli 7 5 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1960 Juli 7 6 Weiden Ein berühmter Weidener: Erhard Weigel (1625 - 1699) Annemarie Krauß 1960 August 8 1 "Von Neustadt oder Weiden schien`s zu kommen .." - Bühnenwerke Schillers Dr. Karl Schindler 1960 August 8 2 Oberpfälza Jux - Gedicht Georg Kraus 1960 August 8 3 Weiden Das Burgstall zu der Weiden - Beiträge zur Siedlungsgeschichte der Stadt WEN Gottfried Glockner 1960 September 9 1 Wann sind die Tachau-Pfraumberger Grenzorte entstanden? Dr. Franz Schuster-Steinheim 1960 September 9 2 Weidaua Allaloi - Gedicht Georg Kraus 1960 September 9 3 D` Obapfalz - Gedicht Hans Hackl 1960 September 9 4 Parkstein Die Schwedeneiche bei Parkstein Karl Georg Them 1960 Oktober 10 1 Herbst im Waldnaabtal Willy Schrem 1960 Oktober 10 2 Oberpfälzisch - Gedicht Georg Kraus 1960 Oktober 10 3 Speinshart Die Entwicklung des Klosters Speinshart - Schutz und Lehensbriefe der Kaiser .. Gustav Motyka 1960 Oktober 10 4 Waldsassen Der schwarze Mönch von Waldsassen - Versuch zur Klärung der Legenden-Ent. Robert Kuhnle 1960 Oktober 10 5 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1960 November 11 1 Stätten mittelalterlichen Strafvollzugs in Weiden Georg Freytag 1960 November 11 2 Sabinerl - Gedicht Georg Kraus 1960 November 11 3 Darum erhaltet die Rätsel am Leben! - Anzahl schöner Volksrätsel aus dem … Georg Zenger 1960 November 11 4 Die Ärmsten sind die Tapfersten 1960 Dezember 12 1 Thumsenreuth Die Weihnachtskrippe von Waffenhammer - Großvater Schrödel hat die Figuren . 1960 Dezember 12 2 Weiden Das Spital zu Weiden im 14. und 15. Jahrhundert - die Stiftungen für die Bürger.. Karl Georg Them 1960 Dezember 12 3 Vorweihnacht H. Stolz.. 1960 Dezember 12 4 De andern Leit - Gedicht Georg Kraus 1960 Dezember 12 5 Das Jahr hat zehn Jahreszeiten - der phänologische Ablauf des Jahres 1960 Wilhelm Vielhauer 1960 Dezember 12 6 Bauernweisheit auf dem Lande 1960 Dezember 12 7 Der Teufel in der Heiligen Nacht 1961 Januar 1 1 Die Landschaft als Erlebnis der Heimat Robert Kuhnle 1961 Januar 1 2 In der Nacht - Gedicht Georg Zenger 1961 Januar 1 3 Genealogie über Waldau und Waldthurn Gustav Motyka 1961 Januar 1 4 Kaltenbrunn Martins-Patrozinium von Kaltenbrunn Michael Hardt 1961 Januar 1 5 Altes Brauchtum um Mariä Lichtmeß J. Herrmann 1961 Februar 2 1 Was ist uns die Heimat noch wert? Die Heimat muss erlebt, erwandert und .. Robert Kuhnle 1961 Februar 2 2 Die Königsmär vom Fahrenberge - Gedicht Anton Wurzer 1961 Februar 2 3 Altenstadt/WN Die Gottesburg über der Waldnaab - Die Kirche in Altenstadt, ein Denkmal … Gustav Weigend 1961 Februar 2 4 Mitteldorf Bauerngeschlecht mit 300-jähriger Erbfolge - Bäuml Gustav Motyka 1961 Februar 2 5 Kaltenbrunn Kaltenbrunn und sein Martins-Patrozinium Michael Hardt 1961 Februar 2 6 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1961 März 3 1 Weiden Die Bestallung des Landschreibers zu der Weiden Gottfried Glockner 1961 März 3 2 Weiden Weiden vergaß einen großen Sohn - Alois Ritter von Frank (* 1859 in Weiden) 1961 März 3 3 Weiden Max Reger liebte den sanften Paukenschlag 1961 März 3 4 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1961 März 3 5 Weiden Das große Weidener Spital früherer Zeiten 1961 April 4 1 Landnahme zwischen den drei Naabflüssen - aus Heimatbuch Landkreis NEW R. K. 1961 April 4 2 Vamasslt - Gedicht Georg Kraus 1961 April 4 3 Von Burgtreswitz nach Böhmischbruck - Wanderung Fritz Jahreiß 1961 April 4 4 Die Hexen ritten über die Fluren 1961 April 4 5 Weiden Burgställe um die Weidener Bucht Michl Hardt 1961 April 4 6 Mein Sagenbuch H. Leiderer 1961 April 4 7 Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1961 Mai 5 1 Verzögerte Besiedlung der Nordoberpfalz Robert Kuhnle 1961 Mai 5 2 Wurz Vom Fischerhof in Wurz - Geschichte eines Hausnamens Annemarie Krauß-Fröhlich 1961 Mai 5 3 "Wenn Manner ihre Weiber schlagen" - aus der Pfannenstiel-Bibliothek 1961 Mai 5 4 Burgställe um die Weidener Bucht Michl Hardt 1961 Mai 5 5 Der "gestrenge" Herr Landrichter Annemarie Krauß-Fröhlich 1961 Mai 5 6 Aus Schulstatistiken Robert Kuhnle 1961 Mai 5 7 Frühlingstag - Gedicht Hans Zenger 1961 Juni 6 1 Stätten mittelalterlichen Strafvollzugs in Weiden Georg Freytag 1961 Juni 6 2 Moosbach Die Wieskirche bei Moosbach 1961 Juni 6 3 Burgställe um die Weidener Bucht Michl Hardt 1961 Juni 6 4 Weiden Das Handwerik im alten Weiden Karl Them 1961 Juni 6 5 Weiden So begann Weidens Industrie - Schauwecker 1961 Juni 6 6 Rast auf`m Elm - Gedicht Georg Kraus 1961 Juni 6 7 Aus Schulstatistiken 1961 Juli 7 1 Weiden Kritischer Auftakt zum Eisenbahnbau - Auswahl des Bahnhofplatzes 1861 Robert Kuhnle 1961 Juli 7 2 Weiden Es war im Jahre 1861 - Kleinigkeiten aus dem damaligen "Amtsblatt" 1961 Juli 7 3 Ein Bierstreit 1961 Juli 7 4 Die Altenstädter Sage: Der Tod im Kittel Paul Singer 1961 Juli 7 5 Da Schnai-Rechn Karl Männer 1961 August 8 1 Weiden Idylle der Stadt Weiden sind Kostbarkeiten Georg Freytag 1961 August 8 2 "Ihre Mauern sind zerfallen.." Raubritterromantik im Steinwald und Fichtelgebirge 1961 August 8 3 Vohenstrauß Märkte und Marktrechte um Vohenstrauß 1961 August 8 4 D` Stoipfalz - Gedicht Sepp Fanderl 1961 August 8 5 Das gab es vor 100 Jahren 1961 August 8 6 Die Altenstädter Sage: Der Tod im Kittel Robert Kuhnle 1961 August 8 7 Heimatpflege 1961 September 9 1 Weiden Das Kommunbraurecht der Stadt Weiden - erste urkundliche Nennung Dr. Helmut Leupold 1961 September 9 2 Großer Trubel am Michaeli-Markt - Erinnerungen an längst vergangene Zeiten 1961 September 9 3 Die Altenstädter Sage: Der Tod im Kittel 1961 September 9 4 Mantel Die Giftmischerin von Mantel 1961 September 9 5 Engleshof Schöne Landschaft um Engleshof 1961 September 9 6 Weiden Das Ende der Schießanlagen 1961 September 9 7 Burgen und Schlösser der Oberpfalz 1961 Oktober 10 1 Weiden Die Stadt wollte den Bahnhof in die Scheibe - Dokument von 1861 1961 Oktober 10 2 Weiden Das Kommunbraurecht der Stadt Weiden - Kreis der Brauberechtigten .. Dr. Helmut Leupold 1961 Oktober 10 3 Waldthurn Zwei Sagen aus Waldthurn Gustav Motyka 1961 Oktober 10 4 Zechfrei - Gedicht Georg Zenger 1961 Oktober 10 5 Weiden Von alten Weidener Hausnamen 1961 Oktober 10 6 Der Flußname Naab von den Illyrern Dr. Ernst Schwarz 1961 Oktober 10 7 Ein altbayerisches Liederbuch 1961 November 11 1 Vom Adventskranz bis zum Sternsingen - Brauch und Volksglaube vor 100 Jahren 1961 November 11 2 Der heilige Berg - Fahrenberg - Gedicht Anton Wurzer 1961 November 11 3 Franz Xaver von Schönwerth - Sohn der Oberpfalz Dr. Adolf Schuster 1961 Dezember 12 1 Weiden Das Kommunbraurecht der Stadt Dr. Helmut Leupold 1961 Dezember 12 2 Die Jahreszeiten sind durcheinander geraten - Weihnachtsverlauf 1961 Wilhelm Vielhauer 1961 Dezember 12 3 Weiden Der Weidener Stadtschreiber Jakob Ayrer (1569 - 1625) Hans Wagner 1961 Dezember 12 4 Weiden Die Leimberger in Weiden Annemarie Krauß 1961 Dezember 12 5 Obepfälzer Heimat - 5. Band 1962 Januar 1 1 Der "Turm" zu Dießfurt gtb 1962 Januar 1 2 Weiden Das Kommunbraurecht der Stadt Weiden Dr. Helmut Leupold 1962 Januar 1 3 Franz Xaver von Schönwerth - Sohn der Oberpfalz Dr. Adolf Schuster 1962 Januar 1 4 Jahreszeiten gerieten durcheinander - Witterungsverlauf 1961 Wilhelm Vielhauer 1962 Februar 2 1 Weiden Kunsthandwerk Weidener Geschlechter - das Stadtmuseum besitzt Möbel… Annemarie Krauß 1962 Februar 2 2 Waldkirch Was uns Waldkirch erzählt Fritz Jahreiß 1962 Februar 2 3 Die "Mirga" bei Eschenbach 1962 Februar 2 4 Weiden Weiß- und Starkbier in der Stadt Weiden - Kommunbraurecht Dr. Helmut Leupold 1962 Februar 2 5 Franz Xaver von Schönwerth - Sohn der Oberpfalz Dr. Adolf Schuster 1962 Februar 2 6 Eine fürstliche Hochzeitsgabe - was die oberpfälzischen Städte dafür ausgaben 1962 Februar 2 7 A G`heimnis - Gedicht Georg Zenger 1962 Februar 2 8 "Unserer Heimat" - Lesebogen für Schule und Haus Eugen Fischer 1962 März 3 1 Der Landkreis Neustadt/WN feiert Jubiläum Willy Schrem 1962 März 3 2 Weiden Weiß- und Starkbier in der Stadt Weiden - Kommunbraurecht Dr. Helmut Leupold 1962 März 3 3 Aus der Karolinger-Zeit zur Gegenwart - eine Altstraße durch die Nordoberpfalz Michl Hardt 1962 März 3 4 Weiden Schutzmittel gegen Pest - die Stadt Weiden erließ besondere Anordnungen ? 1962 März 3 5 Weiden Der Mooslohhannes Paul Singer 1962 April 4 1 Der Landkreis Neustadt/WN feiert Jubiläum Willy Schrem 1962 April 4 2 Weiden Weiß- und Starkbier in der Stadt Weiden - Kommunbraurecht Dr. Helmut Leupold 1962 April 4 3 Blumenstöckl - Gedicht Georg Zenger 1962 April 4 4 Durch elf Jahrhunderte zur Gegenwart - eine Altstraße durch die Nordoberpfalz .. Michl Hardt 1962 April 4 5 Weiden Der Mooslohhannes Paul Singer 1962 Juni 5 1 Weiden Weiden und die Hussitenstürme Prof. Karl Them 1962 Juni 5 2 Weiden Der Kampf Weidens um den Bierhandel - das Kommunbraurecht der Stadt WEN Dr. Helmut Leupold 1962 Juni 5 3 Neustadt/WN Kaiser Karl IV. hat Neustadt/WN gefördert - Freibrief und Waldverleihung 1356 A. Kraus 1962 Juni 5 4 Die gute alte Zeit - wie steht es im 18. Jh. Mit der guten alten Zeit Johann Paulus 1962 Juni 5 5 Vom grünen Kranz zum goldenen Schwan - Wirtshausschilder und Namen rk 1962 Juni 5 6 Weiden Der Mooslohhannes Paul Singer 1962 Juni 6 1 Weiden Idylle der Stadt Weiden sind Kostbarkeiten - Rundgang "Am Schanzl" Georg Freytag 1962 Juni 6 2 Weiden 700 Jahre Stadt Weiden - 1269 1962 Juni 6 3 Auf dem Fahrenberg zur Reformationszeit - Wallfahrtskirche 1615 Gustav Motyka 1962 Juni 6 4 Der Wetta-Fiesch Georg Kraus 1962 Juni 6 5 Weiden Wirtschaftsordnung im Mittelalter - das Kommunbraurecht der Stadt Weiden Dr. Helmut Leupold 1962 Juni 6 6 Weiden Weiden und die Hussitenstürme Prof. Karl Them 1962 Juli 7 1 Leuchtenberg Schalensteine in der Umgebung von Leuchenberg Sepp Kraus 1962 Juli 7 2 Weiden Der Kampf Weidens um den Bierhandel - das Kommunbraurecht der Stadt WEN Dr. Helmut Leupold 1962 Juli 7 3 Weiden Weiden und die Hussitenstürme Prof. Karl Them 1962 Juli 7 4 Da Ratz - Gedicht Georg Kraus 1962 Juli 7 5 Leuchtenberg Geschichte Burg und Markt Leuchtenberg - Pfarrer Georg Brunner Michl Hardt 1962 August 8 1 Weiden Am "Flurerturm" Georg Freytag 1962 August 8 2 Lauf Der Wappensaal in Lauf J. Baptist Fröhlich 1962 August 8 3 Schalensteine finden sich im Fichtelgebirge R.K. 1962 August 8 4 Weiden Weidener Bier im Spiegel der Vorschriften Dr. Helmut Leupold 1962 August 8 5 Das Stiftland - einst Klosterland von Waldsassen - heute Landkreis TIR Robert Kuhnle 1962 August 9 1 Das Stiftland - einst Klosterland von Waldsassen - heute Landkreis TIR Robert Kuhnle 1962 August 9 2 Weiden Weiden und die Hussitenstürme Prof. Karl Them 1962 August 9 3 Verdiente Männer der oberpfälzischen Heimat (Johann Bauer +, Illum. Wagner +) 1962 August 9 4 Wirtschaftsordnung im Mittelalter - das Mälzereiwesen war in WEN genau gereg. Dr. Helmut Leupold 1962 August 9 5 Speinshart Kloster Speinshart unter den Pröpsten - wirtschaftliche Bedeutung von Gründ. .. Gustav Motyka 1962 November 10 1 Michael Hardt + 1962 November 10 2 Altes fällt und Neues blüht aus den Ruinen - Straßen-Kulturdenkmal NEW - Ros. Michl Hardt 1962 November 10 3 Daß i von Wie(d)n bin - Gedicht 1962 November 10 4 Weiden Als Stadtobrigkeit den Bierpreis bestimmte - Kommunbraurecht der Stadt WEM Dr. Helmut Leupold 1962 November 10 5 Speinshart Kloster Speinshart unter den Pröpsten - wirtschaftliche Bedeutung von Gründ. .. Gustav Motyka 1962 November 10 6 August Sperls "Fahrt nach alter Urkunde" - Gedenkblatt zum 100. Geburtstag Dr. Helene Hoffmann 1962 November 11 1 Heimatpflege in der Nordoberpfalz 1962 November 11 2 Söhne der Oberpfalz - Elite in Bayern - im 19. Jh. gingen zahlreiche Persönlichk. 1962 November 11 3 Da Schnupf`m - Gedicht Helene Angerer 1962 November 11 4 Herkunft und Alter der Steinkreuzsitte - den Zeugen der Ahnen gebührt Ehrfurch u. Sepp Kraus 1962 November 11 5 Weiden Das saure Spitalbier 1962 November 11 6 Weiden Grenzbegehung in alter Zeit 1962 November 11 7 Weiden Stadtschreiber Dr. Leonhard Ering (+ 1634) J. Baptist Fröhlich 1962 Dezember 12 1 Heimat und Weihnacht R.K. 1962 Dezember 12 2 Vorm Heili Omd - Lied 1962 Dezember 12 3 Söhne der Oberpfalz - Elite in Bayern - im 19. Jh. gingen zahlreiche Persönlichk. 1962 Dezember 12 4 Weiden Aus dem Bier floß Steuer für die Stadt - die öffentlichen Abgaben - Kommunbraur. 1962 Dezember 12 5 Wintersonne über dem Steinwald - Skiwanderrer bevorzugt das Schneeparadies .. 1962 Dezember 12 6 Witterung macht manchen Sprung - die Witterung im Jahreslauf 1962 Wilhelm Vielhauer 1963 Januar 1 1 Über 1000 Jahre führen zur "Oberpfalz" - 125 Jahre Regierungsbezirk Oberpfalz E.G. 1963 Januar 1 2 Öitz san ma endle Bröida woarn - Gedicht 1963 Januar 1 3 Fahrtkosten 1600 nach Regensburg J. Baptist Fröhlich 1963 Januar 1 4 Witterung machte manchen Sprung - schöner Herbst leitete zum frühen Winter .. Wilhelm Vielhauer 1963 Januar 1 5 Das Schöne der Heimat R.K. 1963 Januar 1 6 Weiden Aus dem Bier floß Steuer für die Stadt - die öffentlichen Abgaben - Kommunbraur. Dr. Helmut Leupold 1963 Januar 1 7 Söhne der Oberpfalz - Elite in Bayern - im 19. Jh. gingen zahlreiche Persönlichk. 1963 Februar 2 1 Leuchtenberg Leuchtenberg sieben Jahrzehnte Wallfahrt - Geschichte der Burgkapelle Sepp Kraus 1963 Februar 2 2 Söhne der Oberpfalz - Elite in Bayern - im 19. Jh. gingen zahlreiche Persönlichk. 1963 Februar 2 3 Ständebrevier nach Christoph Weigls Ständebuch 1963 Februar 2 4 Mehr Oberpfalz-Bewußtsein! 1963 Februar 2 5 Weiden Fürstenhochzeit kostete Weiden viel Geld - Stadtkammerrechung 1573 J. Baptist Fröhlich 1963 Februar 2 6 Rötz Vom Braurecht in Rötz 1963 Februar 2 7 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1963 März 3 1 Die Befreiung der Oberpfalz aus der Not - Gustav Schlör erkämpft … ET 1963 März 3 2 Christoph Weigel 1963 März 3 3 Söhne der Oberpfalz - Elite in Bayern - im 19. Jh. gingen zahlreiche Persönlichk. 1963 März 3 4 Da Bedlgiagl - Gedicht H. St. 1963 März 3 5 s` Alta - Gedicht Helene Angerer 1963 März 3 6 Bräuche bei der Aussaat in der Oberpfalz 1963 März 3 7 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1963 März 3 8 Weiden Weiden als Handelsplatz im 17. Jh. - Fuhrleute aus nah und fern gaben sich … Them 1963 März 3 9 Rötz Einstmals 148 brauende Bürger in Rötz - Brauwese auf dem Land hat seine Beso. Stadtarchiv Rötz 1963 März 3 10 Weiden Kleinigkeiten vor 100 Jahren - aus den Protokollen des Stadtmagistrats Weiden 1963 April 4 1 Michldorf Ein Dorf reicht in keltische Zeit zurück - Michldorf erstmals 1124 genannt Sepp Kraus 1963 April 4 2 Auf allen Straßen verbreitete sich Kultur - keine gemeinsame oberpfälzische Ge.. 1963 April 4 3 Florian Seidls Siebzigster R.K. 1963 April 4 4 125 Jahre Regierungsbezirk Oberpfalz 1963 April 4 5 Kleinigkeiten vor 100 Jahren - aus dem Amtsblatt des Bezirksgerichts Weiden … 1963 April 4 6 Ein Bild der Tachau-Pfraumberger Heimat - Buch der Heimatliebe und Heimat… Franz Schuster 1963 April 4 7 Neustadt/WN Neustädter Vorfahren von Max Reger - Rosner 1963 Mai 5 1 Perschen Perschen - ein kultureler Mittelpunkt - Landschaft Perschen, Nabburg, Pfreimdt .. ET 1963 Mai 5 2 Weiden Der Name Weiden - Versuch einer Klärung über die Bedeutung des Stadtnamens Gottfried Glockner 1963 Mai 5 3 Kleinigkeiten vor 100 Jahren 1963 Juni 6 1 Weiden Der Name Weiden - Weidens erstmalige Erwähnung 1241 Gottfried Glockner 1963 Juni 6 2 Die Oberpfalz in Barock und Romantik - Männer der Kunst u. Wissenschaft wa.. 1963 Juni 6 3 Freundliche Einladung - Gedicht 1963 Juni 6 4 Wanderungen im Oberpfälzer Wald - Der Frauenstein Fritz Jahreiß 1963 Juni 6 5 Kleinigkeiten vor 100 Jahren 1963 Juni 6 6 Neustadt/WN Neustädter Hausnamen aus alter Zeit J. Baptist Fröhlich 1963 Juni 6 7 Sanitätspolizei fordert Leichenwagen - aus Amtsblatt 1862 1963 Juni 6 8 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1963 Juni 6 9 Speinshart Das Kloster Speinshart - Weidner Heimatkundliche Arbeiten Gustav Motyka 1963 Juli 7 1 Weiden Königshöfe in der Oberpfalz? Königshof in Weiden? Dr. Ernst Gagel 1963 Juli 7 2 Burg Zwernitz im Steinwald - die Herrschaft des Löwlerbunden 1963 Juli 7 3 Pleystein Als Pleystein zu Bayern zurückkehrte - Landeshuldigung 1765 1963 Juli 7 4 Floß Flosser Ehehaftsrecht 1963 Juli 7 5 Vohburg Herzogsburg Vohburg - Bild 1963 Juli 7 6 Ausflüge in den Oberpfälzer Wald - der Reichenstein bei Stadlern Fritz Jahreiß 1963 Juli 7 7 Bauernhochzeit und Draufgänger 1963 Juli 7 8 J. S. Mayr - Jean Paul (200. Geburtstag) 1963 Juli 7 9 Der Wert des Geldes .. (1856) 1963 Juli 7 10 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1963 August 8 1 Weiden Königshöfe in der Oberpfalz? Königshof in Weiden? Dr. Ernst Gagel 1963 August 8 2 Weiden Weidner Stadttracht um 1800 - Überlieferung in Schrift und Bild können nicht … 1963 August 8 3 Regers Knoten 1963 August 8 4 Unbekanntes Bayern - kleines Deutschland - … in bayerischen Persönlichkeiten Ernst Guttenberger 1963 August 8 5 Franzosennot überm Steinwald - aus dem Tagebuch eines Gemeindeschullehrers 1963 August 8 6 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1963 August 8 7 Zustände vor 100 Jahren - die bayer. Armee vor 100 Jahren 1963 September 9 1 Das Ende der Hussitenzeit in der Oberpfalz - Schlacht bei Hiltersried Sepp Kraus 1963 September 9 2 Weiden Wie das Hennerloch zu seinem Namen kam - Erinnerungen an die Zeit … 1963 September 9 3 Unbekannte bayerische Geschichte - Staatsfördernde Leistungen für dt. Volk 1963 September 9 4 Pleystein Die erste Urkunde - ein Beitrag zur Geschichte Pleysteins 1963 September 9 5 Des woarn nu Leit! - Gedicht 1963 Oktober 10 1 Weiden Weiden war vor 400 Jahren schon Garnison - 1566 erste Musterungsakten 1963 Oktober 10 2 Weiden Kleine Geschichten aus dem alten Weiden - wie es beim "Wirtsbartl" war 1963 Oktober 10 3 Amtstelegraf als Wirtschaftsdienst 1963 Oktober 10 4 Weidner Kleinigkeiten - Fahnenweihfest 1863 - Auswanderung Johann Nickl 1963 Oktober 10 5 Gott erhalt` düa Sprouch - Gedicht Josef Zintl 1963 Oktober 10 6 Waidhaus Grenzstreitigkeiten um Waidhaus - Viehherden waren oft Ursache von … Franz Voit 1963 Oktober 10 7 Unbekannte bayerische Geschichte - Staatsfördernde Leistungen für dt. Volk 1963 Oktober 10 8 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1963 November 11 1 Weiden Seit 100 Jahren fährt die Bahn von Weiden nach Bayreuth 1963 November 11 2 Mantel Geschichten aus Mantel 1963 November 11 3 Weiden Neustädter wanderten nach Weiden aus - Bürgerbuch gibt Aufschlüsse J. Baptist Fröhlich 1963 November 11 4 Weiden Geschichten um die Weidener Post 1963 November 11 5 Die Kränkung 1963 November 11 6 Das verräterische Hirtenpfeiflein - Sage Paul Singer 1963 Dezember 12 1 Weiden Die Weidener Weihnachtskrippe 1963 Dezember 12 2 Neunkirchen Neunkirchen gibt neues Geschichtsbild - Heft 7 der WEN heimatkundlichen Arb. 1963 Dezember 12 3 Mieterschutz vor 100 Jahren - der Bayer. Landtag befaßte sich damit 1963 Dezember 12 4 Eslarn Eine Eslarner Volkssage Hans Schlemmer 1963 Dezember 12 5 Weiden Der Name Weiden Gottfried Glockner 1963 Dezember 12 6 Einmal beim "Wirtsbartl" - Erinnerungen an die erste Eisenbahnfahrt 1963 Dezember 12 7 Neue Rätsel um Schalensteine - … in der Umgebung von Neuenhammer 1963 Dezember 12 8 Wetter und Wachstum im Jahr 1963 Wilhelm Vielhauer 1964 Januar 1 1 Neustadt/WN Der Neustädter Komponist Franz Gleißner Heinrich Ascherl 1964 Januar 1 2 Das Wasserrad im Waldnaabtal 1964 Januar 1 3 Weiden Ein Bürgerhaus und seine Besitzer - Haus Unterer Markt 31 Josef Kick 1964 Januar 1 4 Muglhof Die Geschichte des Schlosses Muglhof 1964 Januar 1 5 Der Brotpreis vor 100 Jahren 1964 Januar 1 6 100.000 Gulden für Erbendorfer Bergbau - Gustav Schlör setzt sich für … ET 1964 Januar 1 7 Ein derber Fastnachsbrauch Christian Keil 1964 Januar 1 8 Neustadt/WN Neustädter Hausnamen ein Kulturgut 1964 Februar 2 1 Leuchtenberg Prinz Eugen Herzog von Leuchtenberg - zum 140. Todestag Sepp Kraus 1964 Februar 2 2 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1964 Februar 2 3 Die Grenze der Herrschaft Parkstein um 1707 1964 Februar 2 4 Rötz Die drei kleinen Volkserhebungen in Rötz Johann Paulus 1964 Februar 2 5 Weiden Der Sprechersepperl - aus Alt-Weiden 1964 März 3 1 Weiden Zoiglbier leitete früher in den Frühling 1964 März 3 2 St. Quirin bei Neustadt/WN - Text und Holzschnitt L. Weigend 1964 März 3 3 Vohenstrauß Wir blättern in alten Schulstatistiken - Schulverhältnisse vor 70 Jahren 1964 März 3 4 Weiden Vom Wirtschaftsleben im Weidener Raum - Zollregister gibt Auskunft über .. 1964 März 3 5 Pfraumberg im böhmischen Nordwald Franz Voit 1964 März 3 6 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1964 März 3 7 Rötz Die drei kleinen Volkserhebungen in Rötz Johann Paulus 1964 April 4 1 Weiden Ein Gedenken für den Botaniker Paul Schmidt (1859 - 1935) Fritz Jahreiß 1964 April 4 2 Vom Mittelalter zur Neuzeit 1964 April 4 3 Rötz Die drei kleinen Volkserhebungen in Rötz Johann Paulus 1964 April 4 4 Weiden Ein Brief war 413 Jahre unter den Akten - Martin Döberlein in Leipzig schrieb an .. Annemarie Krauß 1964 April 4 5 Weiden Unsichere Zeiten um sicheres Geld - Streitfall um vergrabenes Geld - 1647 J. Baptist Fröhlich 1964 April 4 6 Zollverein bringt Nachteil 1964 April 4 7 Volksgedanken um Felsen 1964 April 4 8 Lennesrieth Lennesrieth - eine der ältesten Kirchen Gustav Motyka 1964 April 4 9 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1964 Mai 5 1 Wirtschaftskräfte der Nordoberpfalz - Wirtschaftsgeschichte über 9 Jahrhunderte Robert Kuhnle 1964 Mai 5 2 Das bayerische Bier 1964 Mai 5 3 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1964 Juni 6 1 Wirtschaftskräfte der Nordoberpfalz - Wirtschaftsgeschichte über 9 Jahrhunderte Robert Kuhnle 1964 Juni 6 2 Ottobeuren Die Seele eine Oberpfälzers in Ottobeuren - Joh. Michael Fischer erbaute .. rk 1964 Juni 6 3 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1964 Juli 7 1 Wirtschaftskräfte der Nordoberpfalz - Wirtschaftsgeschichte über 9 Jahrhunderte Robert Kuhnle 1964 Juli 7 2 Neustadt a. Kulm Markgräfliches Oberamt Neustadt a. Kulm - seit 1803 bei Bayern 1964 Juli 7 3 Volksgedanken um Felsgestalten 1964 Juli 7 4 Oberpfälzer Heimatbund bespricht das Jahresprogramm 1964 Juli 7 5 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1964 August 8 1 Wilchenreuth Andreas Meißner stiftete vor 350 Jahren der Kirche einen Abendmahlskelch H. Meißner 1964 August 8 2 Oberpfälzer Spruch 1964 August 8 3 Altdeutsche Ortsnamen im Landkreis Neustadt J. Baptist Fröhlich 1964 August 8 4 Wirtschaftskräfte der Nordoberpfalz - Wirtschaftsgeschichte über 9 Jahrhunderte Robert Kuhnle 1964 September 9 1 Wöllershof Wöllershof geht auf die 700 Jahre zu - vom Gutshof der Störe zum .. 1964 September 9 2 Wirtschaftskräfte der Nordoberpfalz - Wirtschaftsgeschichte über 9 Jahrhunderte Robert Kuhnle 1964 Oktober 10 1 Wirtschaftskräfte der Nordoberpfalz - Wirtschaftsgeschichte über 9 Jahrhunderte Robert Kuhnle 1964 Oktober 10 2 Wie sparsam war man doch einst in Bayern - Beratungen vor 110 Jahren uk 1964 Oktober 10 3 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1964 Oktober 10 4 So war es einmal bei der Eisenbahn - Erlebnisse im Bummelzug 1964 Oktober 10 5 Perschen Oberpfälzer Bauernmuseum in Perschen - für Besuch der Bevölkerung freigegeben 1964 November 11 1 Ein Oberpfälzer unter den großen Bayern - Prof. Dr. Josef v. Pötzel (1814- 1964 November 11 2 Kein Monat im Jahr 1964 ohne Frost Wilhelm Vielhauer 1964 November 11 3 Vier Wochen ist noch bis Weihnacht - Oberpfälzer Land hatte viele Bräuche, die .. uk 1964 Dezember 12 1 Wurz Der Löiperthof in Wurz - gehört zur ältesten Siedlung der Nordoberpfalz Annemarie Krauß 1964 Dezember 12 2 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1964 Dezember 12 3 1964 bescherte ein sonnenreiches Jahr Wilhelm Vielhauer 1964 Dezember 12 4 Brauch und Symbol der Weihnacht uk 1964 Dezember 12 5 Großer Oberpfälzer unter großen Bayern - Prof. Dr. Josef v. Pötzel (1814- 1964 Dezember 12 6 Die Rockenstuben vor 100 Jahren uk 1964 Dezember 12 7 Oberpfälzer Eisenbahnen im Bayer. Landtag - Abgeord. Wiedenhofer u. Neuffer .. 1965 Januar 1 1 Weiden Weiden und die Berengar-Schenkung 1043 Alois Zrenner 1965 Januar 1 2 Oberpfälzer Eisenbahnen im Bayer. Landtag - Abgeord. Wiedenhofer u. Neuffer .. 1965 Januar 1 3 Der Staat verkaufte auch früher zu billig - Streit im Landtag vor 160 Jahren 1965 Januar 1 4 Pleystein Pleystein und seine Wappen Siegfried Poblotzki 1965 Januar 1 5 Mantel Der Bär - eine Fastnachtsgeschichte aus Mantel Paul Singer 1965 Januar 1 6 Dorfpflege, eine schöne Aufgabe 1965 Januar 1 7 Ein Getreidesilo vor 300 Jahren 1965 Januar 1 8 Wirtschaftskräfte der Nordoberpfalz - Ein Heftchen, das erstmals die Geschichte .. 1965 Februar 2 1 Thansüß Heimat und Herkunft von Dr. Johannes Stark (1874 - 1957) - Nobelpreisträger Gottfried Glockner 1965 Februar 2 2 Weiden Der Ortsname "Weiden" - ein Deutungsversuch mit neuer Begründung Eugen Hierold 1965 Februar 2 3 Pleystein Das Wunschwitz-Haus in Pleystein Siegfried Poblotzki 1965 Februar 2 4 Weckung der Gemütswerte - im Wald ist Erholung u. Gesundung zu finden uk 1965 Februar 2 5 Mantel Der Bär - Schluss der Erzählung aus Mantel Paul Singer 1965 Februar 2 6 Die Hussitennot in der Oberpfalz Johann Paulus 1965 Februar 2 7 Weiden Brechen an der Michaelskirche 1965 Februar 2 8 Waldsassen Die Stiftsbibliothek in Waldsasse J. Baptist Fröhlich 1965 März 3 1 Leuchtenberg Die Herkunft der Leuchtenberger - neue Gesichtspunkte für die Besiedlung der .. Alois Zrenner 1965 März 3 2 Braunetsrieth Der Kampf um einen Ochsen - wie der Wirt von B. im Jahre 1692 von 20 bewaffn. Siegfried Poblotzki 1965 März 3 3 Die Hussitennot in der Oberpfalz Johann Paulus 1965 März 3 4 Mantel Hutza-Häuser von Mantel 1965 März 3 5 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1965 April 4 1 Weiden Naturschutzgebiete im Stadtkreis - Aufzeichnung der Städtischen Forstabteilung 1965 April 4 2 Burgruine Schellenberg bei der Silberhütte 1965 April 4 3 Weiden Weidner Bürgersiegel J. Baptist Fröhlich 1965 April 4 4 Pleystein Vor 200 Jahren wurde Pleystein kurbayerisch - Pleystein huldigt seinem neuen ... Siegfried Poblotzki 1965 April 4 5 Die Hussitennot in der Oberpfalz Johann Paulus 1965 Mai 5 1 Weiden Der Name Weiden Gottfried Glockner 1965 Mai 5 2 Pleystein 350 Jahre Trutzhof bei Pleystein Siegfried Poblotzki 1965 Mai 5 3 Alte Kinderreime - Hoppa, hoppa Reiter 1965 Mai 5 4 Vilseck Ein Blick ins obere Vilstal: die Stadt Vilseck Eugen Hierold 1965 Mai 5 5 Der singende, klingende Rosenstrauch Paul Singer 1965 Mai 5 6 Begegnungen mit der Heimatlandschaft 1965 Juni 6 1 Vohenstrauß Der "Fuchs" im Vohenstraußer Stadtwappen - Gründung durch Vohburger? Robert Kuhnle 1965 Juni 6 2 Vohenstrauß Das Vorbild der Friedrichsburg von Vohenstrauß - Jagdschloss Grünau J. Baptist Fröhlich 1965 Juni 6 3 Oberpfälzer Waldverein im 50. Jahre 1965 Juni 6 4 Der singende, klingende Rosenstrauch Paul Singer 1965 Juni 6 5 Pleystein Bärenjagd in Pleysteiner Forsten Siegfried Poblotzki 1965 Juni 6 6 Alte Kinderreime - Hüita 1965 Juni 6 7 Volksmedizin 1965 Juni 6 8 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1965 Juli 7 1 Nabburg Nikolauskult der Oberpfalz kam von Nabbburg Robert Kuhnle 1965 Juli 7 2 Oberpfälzer Wald-Verein im 50. Jahr Dr. Adolf Schuster 1965 Juli 7 3 Plößberg Plößberger Lehenskonflikte zw. 1783 und 1803 - die Plößberger wollten nach .. J. Baptist Fröhlich 1965 August 8 1 Weiden Sprachliche Aspekte zum Ortsnamen "Weiden" - ….. zu einigen Theorien Heinz Meltzer 1965 August 8 2 Oberpfälzer Wald-Verein im 50. Jahr 1965 August 8 3 Hermannsreuth - Hermannsreith - aus der Vergangenheit eines opf. Grenzdorfes rm 1965 August 8 4 "Heimatbuch Oberpfalz" Gertrud Benker 1965 August 8 5 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1965 September 9 1 Pleystein Das geheimnisvolle "Loch" im Kreuzberg zu Pleystein Siegfried Poblotzki 1965 September 9 2 Bauernaufstand vor 260 Jahren in der Opf. - Pfarrer Miller von Oberviechtach .. Johann Paulus 1965 September 9 3 Oberpfälzer Wald-Verein im 50. Jahr 1965 Oktober 10 1 Leuchtenberg Große Söhne aus dem Geschlecht Leuchtenberg 1965 Oktober 10 2 Oberpfälzer Wald-Verein im 50. Jahr 1965 Oktober 10 3 Abfischen des Pfrenschwehers 1587 - Zeitbild von einem alljährlichen Ereignis Siegfried Poblotzki 1965 Oktober 10 4 Eine Legende um den hl. Nikolaus Paul Singer 1965 November 11 1 Leuchtenberg Große Söhne aus dem Geschlecht Leuchtenberg 1965 November 11 2 Flossenbürg Der Gaisweiher bei Flossenbürg - entstand um 1480 durch Anstau des Gaisba. 1965 November 11 3 Der böhmische Löwe im Weidner Wappen J. Baptist Fröhlich 1965 November 11 4 Weihnachtszeit - Gedicht 1965 November 11 5 Neustadt/WN Nur kurzer Aufenthalt in NEW - von Theresienstadt führt der Weg der Verschleppt. 1965 Dezember 12 1 1965 ein Jahr mit verschobenen Jahreszeiten Wilhelm Vielhauer 1965 Dezember 12 2 Pleystein Die Dorfkapelle zu Spielhof Siegfried Poblotzki 1965 Dezember 12 3 Ratswahlen in oberpfälzer Städten - wahlberechtigt war - nur wer Bürger war 1966 Januar 1 1 Weiden Weiden ist von Parkstein aus gegründet 1966 Januar 1 2 Waffenkunde als Quelle der Familienforschung - bürgerliche Berufe gingen … 1966 Januar 1 3 Arbeiten an Mindestnehmenden 1966 Januar 1 4 Weiden Leere Podeste in Weiden J. Baptist Fröhlich 1966 Januar 1 5 Was man so leichthin sagt 1966 Januar 1 6 Ratswahlen in oberpfälzer Städten - wahlberechtigt war - nur wer Bürger war 1966 Januar 1 7 Bienenstockstuer im Amt Waldeck - Zeidlerwesen stand im Mittelalter … 1966 Februar 2 1 Abgeordneter Wiedenhofer, Neustadt über "Demokratie" - Rede vor 110 Jahren 1966 Februar 2 2 Mockersdorf Schiedtag in Mockersdorf - ein Kulturbild aus dem 15. Jh. nl 1966 Februar 2 3 Vom Himmelreich zum Pfifferlingstiel - drollige Kapitel bayer. Geographie 1966 Februar 2 4 Märzlied 1966 Februar 2 5 Naabdemenreuth Herrschaften über nordoberpfälzer Land - ein Ausschnitt aus der Geschichte … 1966 März 3 1 Weiden Vor 75 Jahren begann der volle Aufstieg Weidens - Adressbuch von 1905 Robert Kuhnle 1966 März 3 2 Geister-Gottesdienst in Sage u. Legende - Sammlung Schönwerth .. Heinz Meltzer 1966 März 3 3 "Schaart Euch um den Thron!" - letzte Proklamation König Ludwig I. von Bayern 1966 März 3 4 Was man so leichthin sagt 1966 März 3 5 Naabdemenreuth Herrschaften über nordoberpfälzer Land - ein Ausschnitt aus der Geschichte … 1966 März 3 6 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1966 April 4 1 Schönwerths Wissenschaftllicher Nachruhm - 80. Male jährt sich der Todestag .. Heinz Meltzer 1966 April 4 2 Pleystein Der Ulrichsberg und seine Einsiedelei 1966 April 4 3 Max Reger - eine Säule der Oberpfalz Robert Kuhnle 1966 April 4 4 Die Heiratsanzeige spiegelt Volkstum 1966 April 4 5 Speinshart Speinsharter Musikkultur Robert Kuhnle 1966 April 4 6 Was man so leichthin sagt 1966 Mai 5 1 Die Beziehungen von Weiden zu Nürnberg J. Baptist Fröhlich 1966 Mai 5 2 Die beständige Erzählertradition - Sammlung oberpfälzischen Erzählgutes HM 1966 Mai 5 3 Bayern im 19. Jahrhundert - Entwicklungshilfe durch Bayern 1966 Mai 5 4 Waidhaus Hagendorf - ein Beitrag zur Geschichte des Ortes Siegfried Poblotzki 1966 Mai 5 5 Der Wolframshof bei Stadt Eschenbach - eine der ältesten Siedlungen der Nord.. Robert Kuhnle 1966 Juni 6 1 Ein Volksbrauch verbindet drei Erdteile - Johannisfeuer, Sonnwendfeuer, Petersf. 1966 Juni 6 2 Weiden Alle Büros im Rathaus - vor 60 Jahren 1966 Juni 6 3 Burglengenfeld Johann Michael Fischer - ein Oberpfälzer - zum 200. Todestag des Barockbaum. 1966 Juni 6 4 Neustadt a. Kulm Der Rauhe Kulm ar 1966 Juni 6 5 Geschichten von Anno Dazumal - der Steig nach Letzau 1966 Juni 6 6 Bischof Johann Baptist Ritter von Anzer - ein großer Sohn der Oberpfalz Siegfried Poblotzki 1966 Juni 6 7 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1966 Juli 7 1 Weiden Weiden zu Beginn des 19. Jh - kleine u. große Vorgänge, die ein Bild auf … 1966 Juli 7 2 Waldkirch Pilger- und Reihengräber bei Waldkirch - romanischer Grabstein aufgefunden Siegfried Poblotzki 1966 Juli 7 3 Sprichwöter der Oberpfalz 1966 Juli 7 4 Kräuterweihe am "großen Frauentag" - ein schöner Brauch gerät in Vergessenh. 1966 Juli 7 5 Labyrinth Luisenburg 1966 Juli 7 7 Bischof Johann Baptist Ritter von Anzer - ein großer Sohn der Oberpfalz Siegfried Poblotzki 1966 August 8 1 Deutscher Wandertag u. Opf. Nordgautag Robert Kuhnle 1966 August 8 2 Kleingewerbe bannte Not 1966 August 8 3 Weiden Weiden zu Beginn des 19. Jh - kleine u. große Vorgänge, die ein Bild auf … 1966 August 8 4 Zweimal: der letzte "bayerische" Krieg - die "Schlacht" bei Sybothenreuth 1966 August 8 5 Strafen in alter Zeit 1966 August 8 6 Waldsassen Stiftlands-Bärbel ist tot - Barbara Kneidl uk 1966 September 9 1 Vohenstrauß Vohenstrauß sollte eine Bergstadt werden - Johann Herrmann Wernick Robert Kuhnle 1966 September 9 2 Pleystein Lohma, das Dorf an der Straße - Kaiser Mathias zog mit seinem Gefolge über .. Siegfried Poblotzki 1966 September 9 3 Die Sulzbacher Lilien im Wappen von Berchtesgaden - über die Güter bei Floß .. J. Baptist Fröhlich 1966 September 9 4 Weiden Vom Armenwesen zur Sozialpolitik - soziale Fragen vor 150 Jahren Robert Kuhnle 1966 Oktober 10 1 Vohenstrauß Bergwerkpläne Wernicks und seine Gegner Robert Kuhnle 1966 Oktober 10 2 Weiden Der Zehent zwischen den Wegen zu der Weiden - Vorläufer Zehnt Altendorf Gottfried Glockner 1966 Oktober 10 3 "Kampf mit dem Drachen" - eine mehr als heitere Geschichte Paul Singer 1966 Oktober 10 4 Weiden Vom Armenwesen zur Sozialpolitik - soziale Fragen vor 150 Jahren Robert Kuhnle 1966 November 11 1 Vohenstrauß Das Ende des Vohenstraußer Bergwerks Robert Kuhnle 1966 November 11 2 Nabburg Wie man in Nabburg Hochzeit hielt - Ratsverordnung von 1587 1966 November 11 3 Ende der Leibeigenschaft 1966 November 11 4 Die Mitgift einer Bauerstochter im Jahre 1604 1966 November 11 5 "Kampf mit dem Drachen" - eine mehr als heitere Geschichte Paul Singer 1966 November 11 6 Das Bier klar und lieblich zu machen - alte Rezepte zur Pflege des Bieres Siegfried Poblotzki 1966 November 11 7 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1966 Dezember 12 1 Weiden Der Weg vom "Waldsassner Kasten" zum "Zentralgebäude" 1966 Dezember 12 2 Vohenstrauß und Dresden - ein unbeweisbarer Zusammenhang ("Dreze") Robert Kuhnle 1966 Dezember 12 3 Nürnberger Patritzierhaus nach Vohenstraußer (Joh. Gg. Fembo) benannt J. Baptist Fröhlich 1966 Dezember 12 4 Neues aus alter Zeit uk 1966 Dezember 12 5 Das Jahr 1966 in Natur und Witterung Wilhelm Vielhauer 1967 Januar 1 1 Weiden 150 Jahre städtische Straßenbeleuchtung in Weiden 1967 Januar 1 2 Vohenstrauß Vohenstrauß? Robert Kuhnle 1967 Januar 1 3 Das Jahr 1966 in Natur und Witterung Wilhelm Vielhauer 1967 Januar 1 4 Vohenstrauß Weißenstein - einst Burg - heute Weiler - Höfe sind fast 300 Jahre im Besitz.. Siegfried Poblotzki 1967 Februar 2 1 Weiden Weiden in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts Robert Kuhnle 1967 Februar 2 2 Einmal Pfarrkirche zu Neulosimthal - nach 150 jährigen Bestehen zerstört Hans Schwab 1967 Februar 2 3 Gedenken an Karl Hocheder (1854 - 1917) J. Baptist Fröhlich 1967 Februar 2 4 Neues aus alter Zeit uk 1967 März 3 1 Weiden Weiden in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts Robert Kuhnle 1967 März 3 2 Pleystein Der "Baumwastl" von Pleystein - dem Chronisten Sebastian Troßner zu Gedächt. Siegfried Poblotzki 1967 März 3 3 Neues aus alter Zeit uk 1967 April 4 1 Weiden Weiden in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts Robert Kuhnle 1967 April 4 2 Vilseck Das Wappen von Vilseck J. Baptist Fröhlich 1967 April 4 3 Ein großer Stern am Heimathimmel erlosch - Bauernpfarrer Josef Weigert uk 1967 April 4 4 Straßensorgen auch vor 100 Jahren - der heutige Landkreis - damals 2 Distrikte 1967 April 4 5 Regensburg Regensburg von Römerzeit bis heute - Grabungsfeld Niedermünster 1967 April 4 6 Pleystein Kreuzbergfest in Pleystein vor 100 Jahren - Bericht eines Zeitgenossen Siegfried Poblotzki 1967 April 4 7 Neues aus alter Zeit uk 1967 April 4 8 Leuchtenberg Leuchtenberger Liebe - Sulzbacher Tod - Sage um ältesten Baum der Nordopf. 1967 April 4 9 Waldthurn Das Gnadenbild auf dem Fahrenberg Gustav Motyka 1967 Mai 5 1 Oberpfälzer Volksbrauch und "Frohe Botschaft" - Johannes Evangelium 1967 Mai 5 2 Lasst die Johannisfeuer wieder lodern! uk 1967 Mai 5 3 Sechs Kreuzer für 100 Gulden Versicherungssumme … (1867) 1967 Mai 5 4 Zeidlerei - mittelalterliche Erwerbsquelle 1967 Mai 5 5 Sprache des Volksmundes MM 1967 Mai 5 6 Neues aus alter Zeit uk 1967 Mai 5 7 Hat der 100-jährige Kalender einen Wert? Dr. F. Witterstein 1967 Mai 5 8 Weiden Vor 100 Jahren ? 1967 Juni 6 1 Waldkirch Klostergut Waldkirch und seine Bedeutung - Landwirtschaft heutigen Lkr. VOH uk 1967 Juni 6 2 "Zoiglbier" in Recht und Streit in 700 Jahren 1967 Juni 6 3 Brauchtum und Volkskundliches - von Regen und Donnerwetter in der Oberpfalz 1967 Juni 6 4 Neues aus alter Zeit uk 1967 Juni 6 5 Pleystein CSR Flugzeug in Pleystein (1927) 1967 Juli 7 1 Perschen Perschen u. seine benediktische Landschaft - Einflußphäre reichte bis … Robert Kuhnle 1967 Juli 7 2 Die aktuelle Heimat 1967 Juli 7 3 Erntezeit und Erntebrauch in der Oberpfalz von einst 1967 Juli 7 4 Stammen die Oberpfälzer aus Schwaben? Robert Kuhnle 1967 Juli 7 5 "Zoiglbier" in Recht und Streit in 700 Jahren 1967 August 8 1 Flossenbürg Ein Dutzend Berge u. viele stille Überraschunen - Erholungsland um Flossenbürg Robert Kuhnle 1967 August 8 2 Schwimmfest am Sperlweiher im Jahr 1875 - Schwimmschule Burkhardsrieth Siegfried Poblotzki 1967 August 8 3 Der Ursprung der Katzenmusik 1967 August 8 4 Oberpfälzer Landregiment als Grenzschutz - österreichischer Erbfolgekrieg … 1967 August 8 5 Eigenarten des oberpfälzer Dialekts - Lautreichtum fällt besonders auf 1967 August 8 6 Neustadt a. Kulm Wie zu Bayern kam - seit 1803 bei Bayern 1967 August 8 7 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1967 September 9 1 München Das Bauerngeschlecht der Landgraf von Ullersricht Georg Landgraf 1967 September 9 2 Von der Post vor 300 Jahren 1967 September 9 3 Erste urkundlichen Nennungen - Zusammenstellung J. Baptist Fröhlich 1967 September 9 4 Neues aus alter Zeit uk 1967 September 9 5 Weiße Frauen in den Oberpfälzer Burgen - aus dem Sagengut unserer Heimat 1967 September 9 6 Pullenreuth Der Bergbau zu Pullenreuth - vor mehr als 100 Jahren das letzt Erz uk 1967 September 9 7 Die aktuelle Heimat 1967 Oktober 10 1 Vilseck Das alte Bauernhaus ist heute schon Geschichte Robert Kuhnle 1967 Oktober 10 2 Wirtschaftskrise Anfang 19. Jh. - den Vergantungen der zwanzige Jahe folgten .. 1967 Oktober 10 3 Die aktuelle Heimat 1967 Oktober 10 4 Neues aus alter Zeit uk 1967 Oktober 10 5 Mantel Das Dorf Rupprechtsreuth 1967 Oktober 10 6 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1967 November 11 1 Veneter und Naristen im Vohenstraußer Land? 1967 November 11 2 Vilseck Das Leben in einer Oberpfälzischen Stadt Eugen Hierold 1967 November 11 3 Neue Heimatbücher für zwei Landkreise - Lkr. Vohenstrauß u. Lkr. Nabburg nl 1967 November 11 4 Nächstes Jahr - 100 Jahre 1967 November 11 5 Was bedeutet "Heuwinkel" Robert Kuhnle 1967 November 11 6 Weiden Ein Stückchen Stadtmauer - Wörthstraße uk 1967 Dezember 12 1 Jubiläen erinnern an schwere Krisenzeiten - Zusammenbruch Eisenwirtschaft 250J Robert Kuhnle 1967 Dezember 12 2 Was die Heimat 1967 erzählte - Zusammenstellung 1967 Dezember 12 3 Stumme Steine 1967 Dezember 12 4 Die Sonne hat es im Jahre 1967 gut mit uns gemeint Wilhelm Vielhauer 1968 Januar 1 1 Oberpfälzer Wald u. Steinwald als Bild der Heimat - Bildband 1968 Januar 1 2 Die aktuelle Heimat 1968 Januar 1 3 Heumaden Seit 125 Jahren Schule in Heumaden 1968 Januar 1 4 Das Schwein in seinen goldenen Tagen - Schweineschlachten in Fastnacht 1968 Januar 1 5 Die Sonne hat es 1967 gut mit uns gemeint Wilhelm Vielhauer 1968 Januar 1 6 Neunkirchen Blick von Neunkirchen aus 1968 Januar 1 7 Luhe Wie Luhe vor 1000 Jahren entstanden ist Michael Hardt 1968 Februar 2 1 Vohenstrauß Wirtschaft im Landkreis Vohenstrauß - Papiermacherfamilie Duscheck betrieb .. Siegfried Poblotzki 1968 Februar 2 2 Spielhof Spielberg bei den Weihern - Betrag zur Geschichte des Dorfes Spielhof Siegfried Poblotzki 1968 Februar 2 3 Städte und Märkte im Landkreis Neustadt - statistische Erhebung vor 160 Jahren 1968 Februar 2 4 Weiden Seit 1876 gibt es Standesämter in Bayern - ein Beitrag zur Auflösung … 1968 Februar 2 5 Amsel fehlt als Gartenvogel im Grenzgebirg Erwin Gebhardt 1968 Februar 2 6 Das Steuerwesen bis ins 19. Jh. - im Mai werden es 100 Jahre seit der großen .. Robert Kuhnle 1968 Februar 2 7 Fastnacht Gustav Motyka 1968 März 3 1 Der Oberpfälzer im Spiegel seiner Mundart - Loblied auf oberpfälzer Dialekt Lina Robl 1968 März 3 2 Kreiz am Weg - Gedicht Georg Kraus 1968 März 3 3 Ein König ist unvergeßlich in Bayern - vor 100 Jahren starb König Ludwig I. 1968 März 3 4 Weiden Weiden und das "Niederbayerische Urbar" - Entstehungszeit 1301 bzw. 1309 1968 März 3 5 Alte Kinderspiele in Oberpfälzer Dörfern 1968 März 3 6 Lohma Ein große Tochter der Gemeinde Lohma - Maria Gallitzendörfer (1878-1967) Siegfried Poblotzki 1968 März 3 7 Die aktuelle Heimat 1968 April 4 1 Landwirtschaft im Landkreis Neustadt vor 100 Jahren 1968 April 4 2 Pleystein Handwerk und Gewerbe in Stadt Pleystein - Rückgang der Wirtschaft brachte … Siegfried Poblotzki 1968 April 4 3 Weiden Ein steuerfreies Jahr - ein seltener Fall (1534) J. Baptist Fröhlich 1968 April 4 4 Der Oberpfälzer im Spiegel seiner Mundart - Loblied auf oberpfälzer Dialekt Lina Robl 1968 April 4 5 De andern Leit - Gedicht Georg Krauß 1968 April 4 6 Perschen Neuer Vorgeschichtsfund bei Perschen - Urne ist 3000 Jahre alt 1968 April 4 7 Die Weidener Spitalkutsche - 1792 J. Baptist Fröhlich 1968 Mai 5 1 Seit 150 Jahren gibt es kleine Gemeinden - königliches Edikt vom 17.05.1818 uk 1968 Mai 5 2 Neuenhammer Die "Mona Lisa" des Zottbachtales - geheim. Bild auf dem Hammerschloss zu ... Siegfried Poblotzki 1968 Mai 5 3 Da Aff - Gedicht Georg Krauß 1968 Mai 5 4 Pleystein Pleystein vom Fahrenberg aus aw 1968 Mai 5 5 Alte Lokalbahn dient als Denkmal - Tenderlok 98 506 Rolf Meier 1968 Mai 5 6 Die Oberpfalz - Gedicht Hans Hackl 1968 Mai 5 7 Mitteldorf Opf. Bauerngeschlecht mit 300-jährer Erbfolge - Bäuml von Mitteldorf Gustav Motyka 1968 Mai 5 8 Das Schafkopfspiel, ein Volksspiel 1968 Juni 6 1 Pleystein Raum Pleystein spricht mit in der Vorgeschichte - Fund aus der Steinzeit … 1968 Juni 6 2 Die aktuelle Heimat 1968 Juni 6 3 Der Kampf um alte Wetterbräuche - im Zeitalter der Aufklärung - Vorboten … 1968 Juni 6 4 Bei Störnstein - Gedicht Anton Wurzer 1968 Juni 6 5 Die Brautführer - Hans Kümel u. Adam Brauneisen - Grafenwerd - 1594 J. Baptist Fröhlich 1968 Juni 6 6 Noch ein bayerisches Jubiläum: 150 Jahre Verfassung BK 1968 Juni 6 7 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1968 Juli 7 1 Kostbarkeiten der Oberpfalz in neuem Glanze - Kulturdenkmäler 1968 Juli 7 2 Der Unfrieden in der Fraisch - eine wichtige Entscheidung in einem Interimsakt 1968 Juli 7 3 "Gußeiserner" Wegweiser um Flossenbürg - alte Ortsschilder im Parksteiner Land Rolf Meier 1968 Juli 7 4 Oberpfälzische Ortsneckereien - die "Aussingerei" war in der Opf. vielfach zu .. 1968 Juli 7 5 Waidhaus Waidhaus wurde durch einen Großbrand zerstört - Katastrophe v. 9./10.08.1868 Siegfried Poblotzki 1968 Juli 7 6 Evangelische Pfarrerbücher der Oberpfalz Gottfried Glockner 1968 August 8 1 Weiherhammer Die Köhlerei in den Wäldern um Weiherhammer - Eisenhämmer brauchten … Hans Zenger 1968 August 8 2 Kondrau Die aktuelle Heimat 1968 August 8 3 W-eschenbach Der Zehent von Windischeschenbach - Gehalt eines Beamten Gottfried Glockner 1968 August 8 4 Speinshart Musikschule im Kloster Speinshart - Mittelpunkt des musischen Lebens im 18.Jh. 1968 August 8 5 Waldkirch Romansiche Grabsteine in Waldkirch - Uni-Prof. Staber hält sie für die ersten … Siegfried Poblotzki 1968 August 8 6 Oberpfälzische Ortsneckereien - die "Aussingerei" war in der Opf. vielfach zu .. 1968 August 8 7 Was die Hirtenbuben sangen 1968 September 9 1 Oberpfalz: Bayrisch - fränkisch - sorbisch? - Verbreitung Opf. Mundart … Robert Kuhnle 1968 September 9 2 Fragen um die Schrazellöcher uk 1968 September 9 3 Pleystein Die Schwarzenbachkapelle bei Pleystein - vor 30-jährigen Krieg ein Bauernhof Siegfried Poblotzki 1968 September 9 4 Strenge Justiz in der "guten, alten Zeit" - Joh. Sebastian Köppler, geb. 1702 Eugen Hierold 1968 September 9 5 W-eschenbach Das Galgenkatherl H. Bauer 1968 September 9 6 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1968 Oktober 10 1 Weiden Michaelskirche und Spital in Weiden - zur Kirchengeschichte der Stadt WEN Gottfried Glockner 1968 Oktober 10 2 Der große Irrtum: 1270 als Erstnennung - Salbuch erst von 1309 Robert Kuhnle 1968 Oktober 10 3 Erinnerungen an die Dünnbierzeit 1968 Oktober 10 4 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1968 November 11 1 Weiden Die Weidner Erbhuldigung 1577 - Stadtkämmerer stellte Kosten von 240 Gulden .. J. Baptist Fröhlich 1968 November 11 2 "Der Paulsdorfer hat einen Zehent zu Eschenbach" Gottfried Glockner 1968 November 11 3 Landwirtschaft vor 125 Jahren - aus amtlicher Darstellung im Originaltext 1968 November 11 4 Sagen der Oberpfalz - Wie der Tabak unter die Leut kam 1968 Dezember 12 1 Weiden Sonnenuhren in und um Weiden - neue Sonnenuhr am alten Rathaus J. Baptist Fröhlich 1968 Dezember 12 2 Weiden Jahr 1968 stand nicht im Zeichen der Sonne - Wetter u. Wachstum in Weiden Wilhelm Vielhauer 1968 Dezember 12 3 Schlicht Geschichte des Dorfes Schlicht - eine Ortsgeschichte, wie sie Nachahmung … Eugen Hierold 1968 Dezember 12 4 Pleystein Die Pingermühle an der Zott - vom Eisenhammer zur Spankorbfabrik Siegfried Poblotzki 1969 Januar 1 1 Schlicht Geschichte des Dorfes Schlicht - die Dorfschaft, ein bäuerlicher Nutzungsverband Eugen Hierold 1969 Januar 1 2 Jahr 1968 stand nicht im Zeichen der Sonne Wilhelm Vielhauer 1969 Januar 1 3 Nabburg Die aktuelle Heimat 1969 Januar 1 4 Weiherhammer Die Avifauna von Weiherhammer - der Beckenweiher ist ein wertvollen Natur.. Hans Zenger 1969 Februar 2 1 Schlicht Geschichte des Dorfes Schlicht - der Einfluß der staatlichen Entwicklung auf .. Eugen Hierold 1969 Februar 2 2 Die aktuelle Heimat 1969 Februar 2 3 Weiherhammer Die Avifauna von Weiherhammer - der Beckenweiher ist die Heimstätte zahlreich.. Hans Zenger 1969 Februar 2 4 Pleystein Franz Lorenz v. Dubsky - der letzte Landsasse auf dem Pleysteiner Burggut Siegfried Poblotzki 1969 März 3 1 Das letzte Treffen opf. Adels - Beisetzung der Herzogin v. Liegnitz J. Baptist Fröhlich 1969 März 3 2 Schlicht Geschichte des Dorfes Schlicht - der Ort im Untertanenverband - Wittelsbacher Eugen Hierold 1969 März 3 3 Weiherhammer Die Avifauna von Weiherhammer - vorkommende Fischarten Hans Zenger 1969 März 3 4 Oberpfälzer-Diogenes Christian Keil 1969 April 4 1 Albersrieth 700 Jahre besteht Albersrieth - die Geschichte eines der schönsten Orte im … Siegfried Poblotzki 1969 April 4 2 Weiherhammer Die Aviauna von Weiherhammer - Episoden um Weiherhammer Hans Zenger 1969 April 4 3 "Drei Weidauer Boba" von Anno dazumal - Blick in das Handwerk vor 100 Jahren L. - h. 1969 April 4 4 Schlicht Geschichte des Dorfes Schlicht - das Dorf zog Nutzen aus seiner Grenzlage Eugen Hierold 1969 Mai 5 1 Wurz Rund 200 Jahre ist die Wurzer Schule alt - altes Schulhaus 1770 erbaut 1969 Mai 5 2 Geige, Dudelsack u. Klarinette - alte Volksinstrumente des Egerlands Otto Zerlik 1969 Mai 5 3 Schlicht Geschichte des Dorfes Schlicht - von der Dorfschaft zur politischen Gemeinde Eugen Hierold 1969 Juni 6 1 Schlicht Geschichte des Dorfes Schlicht - die Fernstraße durch den Ort, ein …. Weg Eugen Hierold 1969 Juni 6 2 Der Philosoph Karl Anton Hortig (geb. 1774) - Johannes Nariscus Siegfried Poblotzki 1969 Juli 7 1 Die Nordoberpfalz in den Parlamenten - Vertreter in rund 150 Jahren J. Baptist Fröhlich 1969 Juli 7 2 Schlicht Geschichte des Dorfes Schlicht - das Dorf sucht noch sein Gesicht Eugen Hierold 1969 August 8 1 Böhmischbruck Vernichtung der Probstei Böhmischbruck - ihre Aufgabe war die Betreuung der .. Siegfried Poblotzki 1969 August 8 2 So war`s vor 200 Jahren - reiches Angebot an Mastochsen uk 1969 August 8 3 Verschollen in Russland - Christoph Zintl, Webersohn von Floß - Erbschaft 1839 1969 August 8 4 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1969 August 8 5 Mantel Der Keil Christl erzählt … Hans Zenger 1969 August 8 6 Parkstein Er gab Parkstein seinen Ruhm - Alexander von Humbolt vor 200 Jahren geboren uk 1969 August 8 7 Die Nordoberpfalz in den Parlamenten - Vertreter in rund 150 Jahren J. Baptist Fröhlich 1969 August 8 8 Der Egerer Stadtwald 1969 August 8 9 Kleine Geschehnisse vor Jahrhunderten uk 1969 September 9 1 Das Eisen spielt durch 600 Jahre seine Rolle - Eisenwirtschaft im Lkr. VOH Robert Kuhnle 1969 September 9 2 Von weißen Hirschen und Rehen - Albinos gibt es bei vielen Tierarten - heute .. r.m. 1969 September 9 3 Lebhafter Schmuggel - Landgericht Vohenstrauß - 1829 1969 September 9 4 Auerbach Die Stadt leiht Geld aus - 1841 1969 September 9 5 Kleine Geschehnisse vor Jahrhunderten 1969 Oktober 10 1 Pirk und Pirkmühle - Geschichte des Dorfes geht auf rund 900 Jahre zurück J. Baptist Fröhlich 1969 Oktober 10 2 Weiherhammer 100-jähriges Dorfkreuz in Weiherhammer - schon vor 175 Jahren stand für … Hans Zenger 1969 Oktober 10 3 Dr. Heinz Schauwecker 75 1969 November 11 1 Tragödien von einst an der Grenze - Wildererdrama im Dianaberger Forst Siegfried Poblotzki 1969 November 11 2 Die Wallfahrt der Choden bei Taus - das Land der Choden u. ihr großen Fest … Dr. Heinrich Rubner 1969 November 11 3 Schlicht Schusterkrieg von Schlicht uk 1969 November 11 4 Preußen in der Nordoberpfalz - eine Demarkationslinie im Waffenstillstand 1866 u. uk 1969 November 11 5 Sagen der Heimat uk 1969 November 11 6 Aus dem Geist der Oberpfalz 1969 Dezember 12 1 Heimatpflege für die ganze Oberpfalz Robert Kuhnle 1969 Dezember 12 2 Die Sonne hat es im Jahre 1969 gut mit uns gemeint Wilhelm Vielhauer 1969 Dezember 12 3 Waldthurn Band in Waldthurn - 05.10.1865 uk 1969 Dezember 12 4 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1970 Januar 1 1 Der Volksmund hat seine eigene Aussprache - Redensarten Hans Zenger 1970 Januar 1 2 Gröbenstädt Briefe zeigen ein Bild vor 100 Jahren - was ein Gutsverwalter geschrieben hat Siegfried Poblotzki 1970 Januar 1 3 Vor mehr als 100 Jahren 1970 Januar 1 4 Oberpfälzer Bezirkstag für Heimatpflege 1970 Januar 1 5 Heimatgeschichte in kurzen Berichten uk 1970 Januar 1 6 Die Sonne hat es im Jahre 1969 gut mit uns gemeint Wilhelm Vielhauer 1970 Februar 2 1 Vor dem Anbau des Ackers - Anbau des Geistes - Anfänge der mod. Landwirtsch. Robert Kuhnle 1970 Februar 2 2 Grenzsteine sind rund 125 Jahre alt - 163 km ist der Anteil der Opf. an der Grenze Rolf Meier 1970 Februar 2 3 Verkehrs vor 100 Jahren - Bequemlichkeit des Verkehrs 1970 Februar 2 4 Eine soziale Seite auf dem Gutshof - Brief eines Gutsverwalters über Einkommen 1970 Februar 2 5 Weiden Zeichen der Zeit - Bekanntmachung über Versteigerung - Joseph Schenkl - 1828 1970 Februar 2 6 Weiden 100 Weidener Familiennamen - Mitgliederliste der Priesterbruderschaft Annemarie Krauß 1970 März 3 1 Die Oberpfälzer "Rockenstube" einst und heute Dr. Adolf Eichenseer 1970 März 3 2 Früher gab es "Dauer-Grenzausweise" - die böhmische Grenzschänke ist unverg. Rolf Meier 1970 März 3 3 Moosbach Der älteste Verein des Marktes Moosbach - Schützengesellschaft - 450 Jahre Siegfried Poblotzki 1970 März 3 4 Kleine Geschichte - Arbeitszeit polizeilich überwacht uk 1970 März 3 5 Amberg Beziehungen zwischen WEN und AM - Weidner Familiennamen in den Bürgerbü. Franz Heidler 1970 April 4 1 Die große Verarmung in der Oberpfalz Dr. Adolf Eichenseer 1970 April 4 2 Albersrieth Der Fortschritt kam mit Albersrieth - Entwässerungsmaßnahme 1970 April 4 3 Dorfgeschichten von eh` - Zeitgeschichte in Briefen um 1865 1970 April 4 4 Kleine Geschichte 1970 April 4 5 Amberg Beziehungen zwischen WEN und AM - Weidner Familiennamen in den Bürgerbü. Franz Heidler 1970 April 4 6 Gröbenstädt Eine Geschäftsreise und ein Unfall - junger Mann lernt vor 100 Jahren Buchführ. 1970 April 4 7 Auswanderung im Jahre 1859 (keine Namen nur Zahlen) 1970 Mai 5 1 Die Oberpfalz und das Burgenland - um Parkstein ranken sich Beziehungen … 1970 Mai 5 2 Zeitgeschichte in Briefen um 1865 1970 Mai 5 3 Das Volkslied in der Oberpfalz Dr. Adolf Eichenseer 1970 Mai 5 4 Ausschnitte aus dem 30-jährigen Krieg 1970 Mai 5 5 Kleine Notizen um 1830 1970 Juni 6 1 Von der "Wässer-" zur Wasserwirtschaft - eine neue Zeit brach vor 100 Jahren an Robert Kuhnle 1970 Juni 6 2 Die Oberpfalz und das Burgenland - um Parkstein ranken sich Beziehungen … 1970 Juni 6 3 Ausschnitte aus dem 30-jährigen Krieg 1970 Juni 6 4 Gesellschaft vor 100 Jahren 1970 Juli 7 1 Neustadt/WN Das Glas im Landkreis Neustadt Robert Kuhnle 1970 Juli 7 2 Frankenreuth Schedel von Greifenstein auf Frankenreuth Siegfried Poblotzki 1970 Juli 7 3 Über das Fleisch der armen Leute von einst - wer kennt die guten Pilze heute? Hans Zenger 1970 August 8 1 Neuenhammer Die Bildbuche bei Neuenhammer - eine Lichterprozessiong löst viele … Franz Bergler 1970 August 8 2 Getreidepreise vor 120 Jahren 1970 August 8 3 Neuenhammer Auf`m Neuenhammer Hans Bäumler 1970 August 8 4 Moosbach Moosbach Bildungszentrum seit 400 Jahren - die Schultradition geht … Siegfried Poblotzki 1970 August 8 5 Über das Fleisch der armen Leute von einst - wer kennt die guten Pilze heute? Hans Zenger 1970 August 8 6 Gröbenstädt Brief aus Gröbenstädt - Unterhaltungen vor 100 Jahren 1970 August 8 7 Vohenstrauß Vohenstraußer Notizen 1970 September 9 1 Moosbürg Moosbürg - vom Dorf zum Industriestandort J. Baptist Fröhlich 1970 September 9 2 Weiden Weiden - ein Furtname uk 1970 September 9 3 Moosbach Moosbach - Schulzentrum Siegfried Poblotzki 1970 Oktober 10 1 Wie wär`s mit einem "Tag der Heimat Oberpfalz" - Oberpfälzer Kulturbund hat .. Robert Kuhnle 1970 Oktober 10 2 Pleystein Der Pleysteiner Pfleger und sein Aufgabenbereich - Bestallungsbrief von 1601 Siegfried Poblotzki 1970 Oktober 10 3 Neuheiten vor 100 Jahren - Blattern und Cholera drohen 1970 Oktober 10 4 Vohenstrauß Vohenstraußer Notizen 1970 November 11 1 Die Entscheidungsschlacht der Oberpfalz vor 300 Jahren - Weißen Berg - Prag 1970 November 11 2 Versicherungen von einst 1970 November 11 3 Vilseck Erinnerungen an das Fürstentum Vilseck J. Baptist Fröhlich 1970 November 11 4 Von Krankheit und Tod vor 50 Jahen - wie unsere Ahnen ihren letzten Weg … Hans Zenger 1970 November 11 5 Wirtschaftliche Nachrichten - Brandentschädigungen 1829/30 1970 November 11 6 Fritz von Vohendraz - zu Januar 1967 1970 Dezember 12 1 Wie St. Ägidius in die Oberpfalz kam - die Landgrafen von Leuchtenberg waren .. J. Baptist Fröhlich 1970 Dezember 12 2 Kaltenbrunn Auswanderer nach Nordamerika - aus der Pfarrei Kaltenbrunn - 1845-1846 Gottfried Glockner 1970 Dezember 12 3 Viel Winter und wenig Sommer - der Jahreslauf in Natur und Witterung Wilhelm Vielhauer 1971 Januar 1 1 Viel Winter und wenig Sommer - der Jahreslauf in Natur und Witterung Wilhelm Vielhauer 1971 Januar 1 2 Kaltenbrunn Auswanderer nach Amerika - aus der Pfarrei Kaltenbrunn - zu allen Jahrzehnten Gottfried Glockner 1971 Januar 1 3 Von Krankheit und Tod vor 50 Jahen - wie unsere Ahnen ihren letzten Weg … Hans Zenger 1971 Januar 1 4 Weiherhammer Totenbretter um Weiherhammer 1971 Januar 1 5 Bahnlinie Weiden - Pilsen 1871 1971 Januar 1 6 Freifahrt in Lazarette - 1871 1971 Januar 1 7 Teilnahme an Katzenmusik 1971 Januar 1 8 Straße Weiden - Vohenstauß neu 1971 Februar 2 1 Vor 100 Jahren erste Reichstagswahlen - das Neue: jeder Mann ab 25 Jahren … 1971 Februar 2 2 Tännesberg Lehrerleben durch sieben Jahrzehnte - Franz Josef Pösl baute das Schulwesen .. 1971 Februar 2 3 Kaltenbrunn Auswanderer nach Osten - aus der Pfarrei Kaltenbrunn - im 18. und 19. Jh. Gottfried Glockner 1971 Februar 2 4 Gröbenstädt Ein Karneval bringt manche Anstrengung - Brief des Julius über Bälle u. die Liebe Siegfried Poblotzki 1971 Februar 2 5 Archivdirektor Johann Baptist Lehner (+ 09.02.1971) Robert Kuhnle 1971 Februar 2 6 Kleine Geschichte - Fürsorge für Kriegsopfer 1971 März 3 1 Röthenbach Schlossgut Röthenbach - ein ehemaliges Landsassengut Hans Zenger 1971 März 3 2 Moosbach Ein Auswandererbrief von 1844 - Andreas Wesnitzer schreibt aus Cincinnati Siegfried Poblotzki 1971 April 4 1 Vom Landrichteramt bis zum Landkreis - der innere Staatsaufbau in BY ab 1803 Robert Kuhnle 1971 April 4 2 Noch ein Brief aus Amerika - das Glück hat über das Los der einzelnen Fam. .. Gottfried Glockner 1971 April 4 3 Alte Spiele der Oberpfälzer Dorfjugend - Unterhaltung und Zeitvertreib - Hütbuben 1971 April 4 4 Die Oberpfalz - eine Frage? Robert Kuhnle 1971 April 4 5 Weiden Weiden und St. Hedwig J. Baptist Fröhlich 1971 April 4 6 Weiden Weidener Kleinigkeiten - vor 100 Jahren - Feuer- u. Straßenpolizei 1971 Mai 5 1 Die Landstände in der Oberpfalz - Landsassen, Prälaten u. Städtevertreter … J. Baptist Fröhlich 1971 Mai 5 2 Wildenreuth Das Geschlecht der Wilde von Wildenreuth - eine kurze Genealogie J. Bauer 1971 Mai 5 3 Praktische Lektion über Oberpfälzer Sprach - "s` Voressen" Hans Zenger 1971 Juni 6 1 Rüstzeit der Heimat von Morgen Dr. Ernst Emmerig 1971 Juni 6 2 Pleystein Martin Beer (1735 - 1801) - der "Kirchenbeer" - hochgeschätzter Baumeister Siegfried Poblotzki 1971 Juni 6 3 Distriktstraße nach Vohenstrauß - was vor 100 Jahren die Gemeinden dazu leist.. 1971 Juni 6 4 Praktische Lektion über Oberpfälzer Sprach - "s` Voressen" Hans Zenger 1971 Juni 6 5 Weiden Weidener Kleinigkeiten - Post fürchtete Konkurrenz - Schulschwänzen 1971 Juli 7 1 Die Schicksale der Burg Schellenberg - wechselvolle Geschichte der Gegend … Dr. Adolf Schuster 1971 Juli 7 2 Leuchtenberg Die Friedensfeier in Leuchtenberg 1871 - solche Feste waren … üblich Siegfried Poblotzki 1971 Juli 7 3 Historische Kleinigkeiten 1971 August 8 1 Not beherrscht das Leben in der Oberpfalz - wirtschaftliche u. soziale Verhält.. 1971 August 8 2 Tännesberg Die Burgherren von Tännesberg - das gleiche Wappen - auf Paulsdorfer schließen Andreas Schaller 1971 August 8 3 Pleystein Mittelalterlicher Eisenfund bei Pleystein 1971 August 8 4 Von Mooren, Sümpfen und Torfstichen 1971 August 8 5 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1971 September 9 1 Das alte und das neue Schloss zu Neustadt a.d. Waldnaab J. Baptist Fröhlich 1971 September 9 2 Von Mooren, Sümpfen und Torfstichen 1971 September 9 3 Das Moorgeigerlein - eine Sage Hans Zenger 1971 September 9 4 Im Stiftland entsteht Sybillenbad - vor kurzem fand die Grundsteinlegung statt 1971 September 9 5 Volksmusik in der Oberpfalz 1971 Oktober 10 1 Rothenstadt Die ehemalige Hofmark Rothestadt - Auszüge aus einer älteren Chronik Hans Zenger 1971 Oktober 10 2 Das Moorgeigerlein - eine Sage Hans Zenger 1971 Oktober 10 3 Don Juan, der Kaisersohn - ein Oberpfälzer - Seeschlacht bei Lepanto 1971 November 11 1 Die Weihnachtswelt des Oberpfälzers - Sitten und Sagen aus alter Zeit 1971 November 11 2 Streifzug durch die Wappen der Heimat - Wappenkunde als Steckenpferd 1971 November 11 3 Rothenstadt Die ehemalige Hofmark Rothestadt - Auszüge aus einer älteren Chronik Hans Zenger 1971 November 11 4 Spinnwirtel, ältestes Spinngerät - aus den Funden eines heimatl. Vorzeitforschers Siegfried Poblotzki 1971 Dezember 12 1 Sonnenschein zeichnet das letzte Jahr aus - 1971 in seinem meteorlogischen … Wilhelm Vielhauer 1971 Dezember 12 2 Die Weihnachtswelt des Oberpfälzers - Sitten und Sagen aus alter Zeit 1971 Dezember 12 3 Das Pech des Fischzüchters 1972 Januar 1 1 Die Sparkasse am Beginn des Industrie-Zeitalters in der Oberpfalz Robert Kuhnle 1972 Januar 1 2 Vilseck Preise und Löhne um das Jahr 1550 - Ausstellung aus dem Städtchen Vilseck 1972 Januar 1 3 Miniaturen als Geschichtsquelle? Pleystein u. Moosbach in den Zeichnungen … Siegfried Poblotzki 1972 Januar 1 4 Steinfels Die Familie Wevel in Steinfels - der Name Schlör leitet sich aus Schlaher ab 1972 Januar 1 5 Sonnenschein zeichnet das letzte Jahr aus - 1971 in seinem meteorlogischen … Wilhelm Vielhauer 1972 Februar 2 1 Die Sparkasse am Beginn des Industrie-Zeitalters in der Oberpfalz Robert Kuhnle 1972 Februar 2 2 s` Gerst`l - etwas Volkstümliches und Kulturelles übers Geld Hans Zenger 1972 Februar 2 3 Sankt Johannes von Nepomuk - Verehrung - im 18. Jh. wurden Kapellen in Opf. .. J. Baptist Fröhlich 1972 März 3 1 Die Sparkasse am Beginn des Industrie-Zeitalters in der Oberpfalz Robert Kuhnle 1972 März 3 2 Pleystein Die Kreuzbergkirche in Pleystein - eine Stiftung der Bevölkerung Siegfried Poblotzki 1972 März 3 3 s` Gerst`l - etwas Volkstümliches und Kulturelles übers Geld Hans Zenger 1972 März 3 4 Hirschau Oberpfälzer Stichelschwänke aus Hirschau - Hirschauer "Stückl" nicht ausgestor. Josef M. Herrmann 1972 April 4 1 Carl Orffs Ahnen stammen aus der Nordoberpfalz Gottfried Glockner 1972 April 4 2 Steinfels Der Hammer in Steinfels - er fehlt bei den ersten Hammer-Erwähnungen um 1310 Gottfried Glockner 1972 April 4 3 Landschaft ohne Landkreis uk 1972 April 4 4 Hirschau Oberpfälzer Stichelschwänke aus Hirschau - Hirschauer "Stückl" nicht ausgestor. Josef M. Herrmann 1972 April 4 5 Wahlen einst in der Nordoberpfalz 1972 April 4 6 Weiden Kleine Ereignisse vor 100 Jahren - aus dem Amtsblatt der Stadt u. des Gerichts 1972 April 4 7 Das Pflugziehen J. Baptist Fröhlich 1972 Mai 5 1 Großmeister der Tonkunst: Willibald v. Gluck - Max Reger - Richard Strauss Robert Kuhnle 1972 Mai 5 2 Weiden Als Weiden den ersten Gemeinderat wählte - 1818 1972 Mai 5 3 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1972 Mai 5 4 Michael Laßleben + 1972 Juni 6 1 Roggenstein 700 Jahre: Rackendorf - Rackenstein - Roggenstein Therese Tonn-Wolf 1972 Juni 6 2 Leuchtenberg Markt Leuchtenberg in seiner Geschichte Sepp Kraus 1972 Juli 7 1 Kaltenbrunn Eine Erbschaftsklage in Kaltenbrunn in den Jahren 1538 bis 1540 Gottfried Glockner 1972 Juli 7 2 Roggenstein 700 Jahre: Rackendorf - Rackenstein - Roggenstein Therese Tonn-Wolf 1972 Juli 7 3 Spielberg Gab es einen Hammer Spielberg? Siegfried Poblotzki 1972 August 8 1 Trippach Trippach, ein ehemaliges Ritterlehen Hans Zenger 1972 August 8 2 Heimatschutz - Vogelschutz - Volkshochschule Wilhelm Vielhauer 1972 September 9 1 Die Schlacht bei Mühldorf u. die Ritter des bayer. Nordgaues - 28.09.1322 Sepp Kraus 1972 September 9 2 Roggenstein Um das "alte Haus" von Roggenstein Therese Tonn-Wolf 1972 September 9 3 "Vom Hausierer zum Fabrikbesitzer" - wie die erste Porzellanfabrik entstand 1972 September 9 4 Trippach Trippach, ein ehemaliges Ritterlehen Hans Zenger 1972 September 9 5 Große Oberpfälzer - Seyfried Schweppermann 1972 September 9 6 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1972 Oktober 10 1 Floß Der Frankenhof in Ritzlersreuth Leonhard Bär 1972 Oktober 10 2 Waldau Ein Blick in die Zeit von einst - aus Waldauer Kirchenrechnungen werden … Siegfried Poblotzki 1972 Oktober 10 3 Anfänge nordoberpfälzischer Volksschule (1) Josef M. Herrmann 1972 Oktober 10 4 Vilseck So lebten die Kinder einst in der Oberpfalz - Auszeichnungen aus der Stadt V. 1972 November 11 1 Der Taufpate in Vergangenheit und Gegenwart ggk 1972 November 11 2 Große Oberpfälzer - Anton von Rieppel uk 1972 November 11 3 Anfänge nordoberpfälzischer Volksschule (2) Josef M. Herrmann 1972 November 11 4 Der Schwammerlboum letzter Gang - Abschied von der Schwammerlzeit Hans Wölfl 1972 November 11 5 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1972 Dezember 12 1 Fast halbierte die Witterung 1972 die Monate - Verlauf des Jahres 1972 Wilhelm Vielhauer 1972 Dezember 12 2 Der Taufpate in Vergangenheit und Gegenwart ggk 1972 Dezember 12 3 Weiden Große Oberpfälzer - Erhard Weigel aus Weiden uk 1972 Dezember 12 4 Vorbildliche Fayence-Fabrik 1973 Januar 1 1 So war es zur Fastnacht in der Oberpfalz - alter Fastnachtsbrauch, erzählt von Hans Zenger 1973 Januar 1 2 Fast halbierte die Witterung 1972 die Monate - Verlauf des Jahres 1972 Wilhelm Vielhauer 1973 Januar 1 3 Der verwunschene Schatz auf dem Kronberg (bei St. Quirin) Josef M. Herrmann 1973 Januar 1 4 Weiden 150 Jahre Stadtsparkasse 1973 Februar 2 1 Vorindustrielle Zeit im Weidener Raum - das 18. Jh. steht im Zeichen der Manuf. 1973 Februar 2 2 Es geht vorwärts mit der Heimatpflege Robert Kuhnle 1973 Februar 2 3 Flur-, Haus- und Hofnamen mit langen Bestand 1973 Februar 2 4 Wirtschaft im Neubereich der Zeit - wie die Baumwolle Flachs u. Schafwolle verdr. J. Baptist Fröhlich 1973 Februar 2 5 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1973 Februar 2 6 Was vor 100 Jahren geschah! 1973 Februar 2 7 Große Oberpfälzer - von der Grün 1973 März 3 1 Max Reger feierte den 100. Geburtstag (Reger - Reichenberger) Hans Schreyer 1973 März 3 2 "Auf die Stör gehen" war eine Notwendigkeit - … wandernde Handwerker 1973 März 3 3 Weiden Grenzen des Stadtgebietes um Weiden - die ältesten Ausmaße im 14. Jh. 1973 März 3 4 "Unser täglich Brot" vor 50 Jahren Hans Zenger 1973 März 3 5 Der Schuster Erwin zog die Notbremse 1973 März 3 6 Was vor 100 Jahren geschah! 1973 April 4 1 Parkstein Aus der Geschichte von Parkstein Bernhard Baron 1973 April 4 2 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1973 April 4 3 "Unser täglich Brot" vor 50 Jahren Hans Zenger 1973 April 4 4 Was vor 100 Jahren geschah! 1973 April 4 5 Große Oberpfälzer - Johann Kaspar Schönberger (1720 - 1792) 1973 Mai 5 1 Stein im Tal Die Ritter Steiner zum Stein im Tal - Leuchtenberger-Ministerialen-Geschlecht Sepp Kraus 1973 Mai 5 2 Vergessener Oberpfälzer Brauch - "den Pfingstschwanz treiben" Hans Zenger 1973 Mai 5 3 Pleystein Die Pleysteiner Frühlingsfeste Siegfried Poblotzki 1973 Mai 5 4 Falkenberg Ein Falkenberger kam zu großem Reichtum - Johann Rath - 1780 nach Wien 1973 Juni 6 1 Hammerles Vor 555 Jahren erstmals genannt - Landsassengut Hammerles u. sein Besitzer Otto Fürnrohr 1973 Juni 6 2 Kaiser Heinricht II. - Ende des Nordgaues 1973 Juni 6 3 Große Oberpfälzer - Franz Honauer (1806 -1871) Siegfried Poblotzki 1973 Juni 6 4 Der Bilmesschneider - Sage Dr. J. C. Mayr 1973 Juli 7 1 Ulrichskirchen in der Nordoberpfalz - Erinnerung an den Augsburger Bischof Ulrich hn 1973 Juli 7 2 Anton Wurzer - 80 Jahre - Gedenken dem oberpfälzischen Dichter u. Erzähler Robert Kuhnle 1973 Juli 7 3 Große Oberpfälzer - Kaspar Bruschius (1518 - 1559) - Geschichtsschreiber 1973 Juli 7 4 Aktuelle Heimat - Max Reger mit Zündstoff 1973 August 8 1 Mantel Mantel - die Siedlung am Föhrenwald - aus Gut und Hammer hat sich Markt Ma.. Robert Kuhnle 1973 August 8 2 Pfreimd Die Stadt Pfreimd begeht ihr Jubiläum - aus der 900-jährige Geschichte Sepp Kraus 1973 August 8 3 Hammerles Vor 555 Jahren erstmals genannt - Landsassengut Hammerles u. sein Besitzer Otto Fürnrohr 1973 August 8 4 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1973 August 8 5 Weiden Hinrichtung vor 40 Jahren - 9. Mai 1933 - Felix Schieder 1973 September 9 1 Gustav Schlör: Eisenbahn u. Wirtschaft - dieser Oberpfälzer verstand Zeichen … Robert Kuhnle 1973 September 9 2 Volksmusik ist Liebe zu Heimat u. Volk - Wastl Fanderl hat auch Verdienste … uk 1973 September 9 3 "s Pasch`n" war an der Grenze Brauch - seit 1939 kein Grenzschmuggel mehr 1973 September 9 4 Waldsassen Waldsassen - ein Spiegelbild seiner Zeit Robert Kuhnle 1973 September 9 5 Kleine Nachrichten - Steuerbelastung der Bevölkerung 1973 Oktober 10 1 Waldsassen Waldsassen - ein Spiegelbild seiner Zeit Robert Kuhnle 1973 Oktober 10 2 Beziehungen der Opf. zu Skandinavien - ein Oberpfälzer war König von Dänemark 1973 Oktober 10 3 Kleine Nachrichten - Kriegsauflage von 15 Kreuzern - ab 1806 1973 Oktober 10 4 Öd-Orte und Ödungen 1973 Oktober 10 5 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1973 Oktober 10 6 Vergessene Berufe aus vergangener Zeit - Faßbinder - Zuber - Wagner Hans Zenger 1973 Oktober 10 7 Der Auftakt des oberpfälzer Porzellans uk 1973 November 11 1 Eschenbach Aus der Vergangenheit Eschenbachs - ein Spaziergang durch frühere Jahrhund. 1973 November 11 2 Kleine Nachrichten - nach der Konstitution (1818) 1973 November 11 3 Vergessene Berufe aus vergangener Zeit - Seifensieder - Kesselflicker … Hans Zenger 1973 November 11 4 Weiden Landgerichtsdirektor a.D. Johann Baptist Fröhlich, verstorben am 19.11.1973 1973 Dezember 12 1 Hinter uns liegt ein kühles doch sonniges Jahr - Rückblick Wettergeschen 1973 Wilhelm Vielhauer 1973 Dezember 12 2 Eschenbach Aus der Vergangenheit Eschenbachs - ein Spaziergang durch frühere Jahrhund. 1973 Dezember 12 3 Vergesseme Berife aus vergangener Zeit - Bürstenbinder .. Hans Zenger 1974 Januar 1 1 Der 25. Jahrgang der "Was die Heimat erzählt" 1974 Januar 1 2 Hinter uns liegt ein kühles doch sonniges Jahr - Rückblick Wettergeschen 1973 Wilhelm Vielhauer 1974 Januar 1 3 Das Leben der Kelten klärt sich - Ende der Keltenbesiedlung in der Opf. um … 1974 Februar 2 1 Kaimling Das Schloss Kaumburg u. das Dorf Kaimling Therese Tonn-Wolf 1974 Februar 2 2 Als die taxische Post bayerisch wurde - 1808 1974 Februar 2 3 Bauen im Oberpfälzer Wald - Landesbausparkasse will einen Denkanstoß geben 1974 Februar 2 4 Wie die Geister in die Flasche kamen - die Schnapsbrennerei war früher… Hans Zenger 1974 Februar 2 5 Weiden Aktuelle Heimat - Bier und Steuern 1974 Februar 2 6 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1974 März 3 1 Vohenstrauß Vohenstraußer Raum einst Eisenlandschaft - bis ins 14. Jh. Reichen Hämmer .. Robert Kuhnle 1974 März 3 2 Handwerk und Handel einst im Egerland - Bericht der Egerer Zeitung von 1934 1974 März 3 3 Leuchtenberg Ein Jubiläum auf der Leuchtenberg - vor 850 Jahren weihte Bischof Otto v. BA .. 1974 März 3 4 Die Landwirtschaft vor 125 Jahen 1974 März 3 5 Amberg Kennen Sie Amberg - Taschenbuchausgbe 1974 März 3 6 Weltuntergang in der Oberpfalz - Komet "Kohoutek" 1974 April 4 1 Weiden Weidener Mosaik 1874 beleuchtet die Zeit - "Amtsblatt" 1974 April 4 2 Vohenstrauß Vohenstraußer Raum einst Eisenlandschaft - bis ins 14. Jh. Reichen Hämmer .. Robert Kuhnle 1974 April 4 3 "Die Oberpfalz" - Vorstellung der neuen Ausgabe 1974 April 4 4 Weiherhammer Die Gichtmännlein von Weiherhammer - Sage, die sich um den Hochofen rankte Hans Zenger 1974 Mai 5 1 Das Ministerialen-Geschlecht der Prandtner Sepp Kraus 1974 Mai 5 2 Weiden Weidener Mosaik 1874 beleuchtet die Zeit - "Amtsblatt" 1974 Mai 5 3 Leuchtenberg Ein Jubiläum auf der Leuchtenberg - vor 850 Jahren weihte Bischof Otto v. BA .. 1974 Mai 5 4 Aktuelle Heimat - Franz Sebastian Job (1767 - 1834) uk 1974 Mai 5 5 Vergessene Volksbräuche zu Pfingsten uk 1974 Mai 5 6 Vom Wandervogel bis zu Ferienwanderer - der Mensch entdeckt die Bewegung .. 1974 Mai 5 7 Große Oberpfälzer - Georg Beringer (1829 - 1919) 1974 Juni 6 1 Dialekt: Kraft des naturhaften Bayern Helmuth Dippner 1974 Juni 6 2 Parkstein Parkstein bietet sich als Fremdenort an - Richard Strauß vor 110 Jahren geboren 1974 Juni 6 3 Kaimling Man schrieb das Jahr 1771 in Kaimling Therese Tonn-Wolf 1974 Juni 6 4 Die Oberpfalz - Heimatkunde in der Grundschule 1974 Juni 6 5 Landwirtschaft auf neuer Steuergrundlage - die Bonitierung u. Kataster 1974 Juni 6 6 Aktuelle Heimat - neuentdeckter Simon Mayr (1763 - 1845) 1974 Juni 6 7 Große Oberpfälzer - Emmanuel Schikaneder (1751 - 1807) uk 1974 Juli 7 1 Röthenbach Die Thannenlohe, ein Waldparadies Hans Zenger 1974 Juli 7 2 Soziale Frangen des 19. Jh. auf dem Lande - amtliche Aufzeichnungen um 1840.. uk 1974 Juli 7 3 Historische Notizen 1974 Juli 7 4 Theuern Ein Industrie-Museum für die Oberpfalz 1974 Juli 7 5 Leuchtenberg Zwei Urkunden über Bischof Otto - Weihe der Kirche um Leuchtenberg - 1124 1974 Juli 7 6 Leuchtenberg Leuchtenbergs großer Sohn - Johann Ritter von Walter (1831 - 1900) Sepp Kraus 1974 Juli 7 7 Alte Namen in einem Akt von 1450 - sehr frühes Einwohnerverzeichnis 1974 August 8 1 Waldthurn Das Gnadenbild auf dem Fahrenberg Gustav Motyka 1974 August 8 2 Füße - mit zweierlei Maß - Meter, Kilo u. Liter als Vorläufer der EWG 1974 August 8 3 Als die Deutschen das Hungern lernten - ab 28. August 1939 Lebensmittelkarten 1974 August 8 4 Der Maler J. Bernhardt 1974 August 8 5 Neustadt/WN Landwirtschaft und Volksbildung - Bericht des Landrichters von 1848 - 1853 1974 August 8 6 Die Schneckenprobe bei den Warzen Hans Zenger 1974 August 8 7 "Z`fried`ne und lustige Leut" - Gstanzln aus der Oberpfalz Walbert 1974 September 9 1 Weiden Weiden im Zeitalter der Manufaktur 1974 September 9 2 Alte Namen in einem Akt von 1450 - sehr frühes Einwohnerverzeichnis 1974 September 9 3 Landwirtschaft vor mehr als 125 Jahren 1974 September 9 4 Große Oberpfälzer - der Bibliothekar Martin Schrettinger (* 1772) rk 1974 September 9 5 Straßenbau in der Oberpfalz vor 170 Jahren 1974 September 9 6 Als mein Großvater noch Leineweber war Hans Zenger 1974 Oktober 10 1 Volksnahe Erziehung vor 300 Jahren - Wolfgang Philipp von Brandt zum Pleystein Siegfried Poblotzki 1974 Oktober 10 2 Aktuelle Heimat - Wissenswertes aus der Oberpfalz 1974 Oktober 10 3 Ein Oberpfälzer Schmankerlbuch kommt 1974 Oktober 10 4 Neuenhammer Neuenhammer oder Hammerödtmühl Dr. J. M. Rat 1974 Oktober 10 5 Als mein Großvater noch Leineweber war Hans Zenger 1974 Oktober 10 6 Große Oberpfälzer 1974 November 11 1 Fünf Jahre Oberpfälzer Heimatpfleger 1974 November 11 2 Ein Teufel wird ausgetrieben - eine lustige, aber wahre Geschichte aus der Opf. 1974 November 11 3 Geringer Gewinn aus der Landwirtschaft 1974 November 11 4 Ein heimatliches Zeitbild vor 70 Jahren - die Kindstauf 1974 November 11 5 Richard Strauß, der Skatspieler 1974 Dezember 12 1 Wetter und Natur im Jahre 1974 - ein feuchtes u. sonnenscheinarmes Jahr Wilhelm Vielhauer 1974 Dezember 12 2 Pleystein Zank um Pleysteiner Lehensrechte Siegfried Poblotzki 1974 Dezember 12 3 Weiden Adalbert Lindner: Wegbereiter Max Regers - am 30. November 1947 + 1975 Januar 1 1 Altes Brauchtum um Mariä Lichtmeß 1975 Januar 1 2 Bräuche im Fasching unserer Ahnen Karl Emmert 1975 Januar 1 3 "Regen an Sankt Valentin…" - Die Wetterheiligen im Februar 1975 Januar 1 4 Wetter und Natur im Jahre 1974 - ein feuchtes u. sonnenscheinarmes Jahr Wilhelm Vielhauer 1975 Februar 2 1 600 Jahre Isgier 1375 - 1975 - ältesten Urkunden nennen 2 Opf. Adelsfamilien .. Siegfried Poblotzki 1975 Februar 2 2 Wetterheilige im März hn 1975 Februar 2 3 Aus der Geschichte des Stiftlandes - um 1100 zählte Waldsassen zu den … 1975 Februar 2 4 Kleine Nachrichten 1975 März 3 1 Brauchtumsarchiv Bayerischer und Oberpfälzer Wald 1975 März 3 2 Kristallfund auf der Brünst 1975 März 3 3 Kleines Kapitel der Aprilscherze 1975 März 3 4 Wetter und Natur im Jahre 1974 - ein feuchtes u. sonnenscheinarmes Jahr Wilhelm Vielhauer 1975 April 4 1 Mit langen Bärten und runzeligen Gesichter - der Teichelberg in Sage u. … hn 1975 April 4 2 Wetter und Natur im Jahre 1974 - ein feuchtes u. sonnenscheinarmes Jahr Wilhelm Vielhauer 1975 April 4 3 Miesbrunn Bewegte Geschichte der Pfarrei Miesbrunn Siegfried Poblotzki 1975 Mai 5 1 Zwischen Freiheit und Diktatur - in Pechtnersreuth steht das nördl. Wirtshaus ... Felix Wanderer 1975 Mai 5 2 Wetterheilige im Juni hn 1975 Mai 5 3 Was der Mensch nicht geben konnte - Impressionen vom Tal der Bussard nz 1975 Mai 5 4 Ein Grabstein erzählt - aus der Familiengeschichte der Rheinfeld und Wolf Siegfried Poblotzki 1975 Mai 5 5 Unsere Bücherschau 1975 Mai 5 6 Vor mehr als 100 Jahren - ein Münchner berichtet über die Oberpfalz Felix Wanderer 1975 Mai 5 7 Architektur und Denkmalpflege nz 1975 Juni 6 1 Pleystein Pleysteiner "Johannes" bekommt neuen Standort - Statue 1731 gestiftet Siegfried Poblotzki 1975 Juni 6 2 Gesundheitsbringender Brunnen auf der Füchs - wie die Sage erzählt, hat … 1975 Juni 6 3 Denkmalpflege - ein wichtiges Anliegen Sigird Patellis 1975 Juni 6 4 Die Wetterheiligen im Juli - viel Regen am Ulrichstag bringt den Birnen … hn 1975 Juni 6 5 W-eschenbach Neues Heimatmuseum für Windischeschenbach - in der Burg Neuhaus … 1975 Juni 6 6 Unsere Bücherschau 1975 Juli 7 1 Ein Tag in Tachau vor 30 Jahren - 9. Heimatkreistreffen in Weiden Stephan Pfrogner 1975 Juli 7 2 Mein Heimatdorf Prof. J.A. Blaha 1975 Juli 7 3 Vom Egerland und seinen Menschen Otto Zerlik 1975 Juli 7 4 Die Wetterheiligen im Monat August hn 1975 Juli 7 5 Mit Schwammerlsuchern unterwegs - Pilze, die man nicht genau kennt, soll … 1975 August 8 1 Flossenbürg Als in Flossenbürg noch die Raubritter hausten - aus Kalender von 1855 1975 August 8 2 Weiden Erstnennung Weidens schon 1174 Eugen Hierold 1975 August 8 3 Der ganze Kerl taugt ja nix … - die alten Erntebräuche sind heute … 1975 August 8 4 Mähring Wohl der idyllischste Wallfahrtsort - "Zum Alten Herrgott" 1975 September 9 1 Waidhaus St. Emmeram - ein Bayer. Heiliger - Waidhauser Kirchenpatron 1975 September 9 2 Zivilisationschaos als "neue Heimat" - wahres Heimatgefühl nur aus Geborgenh.. nz 1975 September 9 3 Unterwildenau Das Landsassengut Unterwildenau Bernhard Baron 1975 September 9 4 Franz Schönwerth der große Volkskundler Robert Kuhnle 1975 September 9 5 Wetterheilige im Oktober - "St. Gallen läßt den Schnee fallen" hn 1975 September 9 6 Weiden Weidens erste Fabrik 1975 Oktober 10 1 Allerheiligen u. Allerseelen im Brauchtum hn 1975 Oktober 10 2 Störnstein Aus der Geschichte von Störnstein Bernhard Baron 1975 Oktober 10 3 Die Wetterheiligen für November - Ist Martin feucht, wird der Winter leicht hn 1975 Oktober 10 4 Volksmusik aus der Oberpfalz auf Platte 1975 Oktober 10 5 Miesbrunn Die Miesbrunner Pfarrherren - der erste Name taucht 1395 auf Siegfried Poblotzki 1975 November 11 1 Vom Brauchtum in der ersten Adventswoche 1975 November 11 2 Seine Liebe galt der zweiten Heimat - Dr. Ernst Gagel am 27.09.1975 verstorben 1975 November 11 3 Burkhardsrieth 375 Jahre Wirtshaus in Burkhardsrieth - eine "Tafern" mit sonderbaren Freiheiten Siegfried Poblotzki 1975 November 11 4 Tirschenreuth Feiertägliches Verbrechen aus dem Jahr 1785 - Hirschenwirt hat Salz gefahren 1975 November 11 5 Die Wetterheiligen im Monat Dezember hn 1975 Dezember 12 1 Wenn das Jahr neigt sich zu Ende …. Altes Brauchtum an der Jahresschwelle hn 1975 Dezember 12 2 Als der Großvater die Großmutter nahm - die Geschichte von der Kaffee-Supp`n Hans Zenger 1975 Dezember 12 3 Pleystein Die "Kromer Kathl" - ein Stück Pleystein - Käufer aus nah u. fern besuchen … Anna Klotz 1975 Dezember 12 4 Rothenstadt Ehemalige Hofmark Rothenstadt Bernhard Baron 1976 Januar 1 1 Unheimlliches und Seltsames vom Wasser Herbert Wolf 1976 Januar 1 2 Wetter und Natur im Jahre 1975 - Warm, doch feucht u. knapp an Sonne Wilhelm Vielhauer 1976 Februar 2 1 Sie prägten das Land am Steinwald - 500 Jahre Nothaft auf Weißenstein … Franz Busl 1976 Februar 2 2 Wetter und Natur im Jahre 1975 - Warm, doch feucht u. knapp an Sonne Wilhelm Vielhauer 1976 Februar 2 3 Wie die Wetter- und Bauernregeln entstanden hn 1976 Februar 2 4 Leuchtenberg Burg Leuchtenberg - Gedicht G. Kraus 1976 März 3 1 Meinungsverschiedenheiten zwischen Pleystein u. Vohenstrauß im Jahre 1527 Siegfried Poblotzki 1976 März 3 2 Sie prägten das Land am Steinwald - 500 Jahre Nothaft auf Weißenstein … Franz Busl 1976 März 3 3 W-eschenbach Aus der Chonik von Burg Neuhaus Bernhard Baron 1976 April 4 1 Als in der Oberpfalz noch die Kohlenmeiler brannten - vor 175 Jahren - 400 Josef Herrmann 1976 April 4 2 Berühmte Oberpfälzer - Christoph Willibald v. Gluck 1976 April 4 3 Sie prägten das Land am Steinwald - 500 Jahre Nothaft auf Weißenstein … Franz Busl 1976 April 4 4 Ein alter Reisepaß aus dem Jahre 1846 - aus dem Pfarrhof Beidl Josef Herrmann 1976 April 4 5 Püchersreuth Püchersreuth ist einen Besuch wert Bernhard Baron 1976 April 4 6 Bärnau Das Jahr 1848 u. die Ereignisse in Bärnau - die Aufgabe der Sicherheitswachen Franz Busl 1976 Mai 5 1 Burkhardsrieth Die Pfarrei Burkhardsrieth - 1326 erstmals als Pfarrei erwähnt Siegfried Poblotzki 1976 Mai 5 2 Herzogin Maria Anna von Sulzbach Annemarie Krauß 1976 Mai 5 3 Weiden Flurdenkmäler mußten weichen - Sühnekreuz und "weiße Marter" stehen jetzt .. 1976 Mai 5 4 Ilsenbach Das "gefreyte Gut" zu Ilsenbach Bernhard Baron 1976 Juni 6 1 Floß Ein Tagebuch über die Flosser Landgemeinden - Aufzeichnungen 1909 - 1915 Dr. Adolf Schuster 1976 Juni 6 2 Bärnau Das Jahr 1848 u. die Ereignisse in Bärnau - die Aufgabe der Sicherheitswachen Franz Busl 1976 Juli 7 1 Floß Ein Tagebuch über die Flosser Landgemeinden - Aufzeichnungen 1909 - 1915 Dr. Adolf Schuster 1976 August 8 1 Verschwundene Siedlungen im Stiftland Josef Herrmann 1976 August 8 2 Mantel Die drei Kirchen u. der Kirchhof des Marktes Mantel Hans Zenger 1976 August 8 3 Enzenrieth Das Landsassengut Enzenrieth Bernhard Baron 1976 September 9 1 Eschenbach 150 Jahre Stadtapotheke Eschenbach Hans Schmid 1976 September 9 2 Mantel Die drei Kirchen u. der Kirchhof des Marktes Mantel Hans Zenger 1976 September 9 3 Schirmitz Schirmitz, eine ehemalige Hofmark Bernhard Baron 1976 September 9 4 Der Krauthobel Hans Zenger 1976 Oktober 10 1 Burkhardsrieth Die Pfarrkirche St.Nikolaus zu Burkhardsrieth Siegfried Poblotzki 1976 Oktober 10 2 Der Krauthobel Hans Zenger 1976 Oktober 10 3 s` Sam - Gartl Hans Zenger 1976 Oktober 10 4 Luhe Die Kirchhof- u. Marktbefestigung von Luhe Bernhard Baron 1976 November 11 1 Der Weißstorch (Ciconia Ciconia) in der Oberpfalz Dr. Wilhelm Weidringer 1976 November 11 2 Oberpfälzische Minnesänger - Wiege des "Tannhäusers" stand in der südl. Opf. Bernhard Baron 1976 November 11 3 s` Sam - Gartl Hans Zenger 1976 Dezember 12 1 D` Eisschuggerer am Hammerweiher Hans Zenger 1976 Dezember 12 2 Wetter u. Natur im Jahre 1976 - ein warmes, sonniges u. zugleich trockenes Jahr Wilhelm Vielhauer 1976 Dezember 12 3 Röthenbach Vom Landsassengut Röthenbach Bernhard Baron 1977 Januar 1 1 Wetter u. Natur im Jahre 1976 - ein warmes, sonniges u. zugleich trockenes Jahr Wilhelm Vielhauer 1977 Januar 1 2 Ein Weidener als Brautwerber - Christoph von Pühel im Dienste der BT Markgraf. Robert Kuhnle 1977 Januar 1 3 Nürnberg u. die Oberpf. Eisenproduktion Robert Kuhnle 1977 Januar 1 4 Altenstadt/WN Das Wappen von Altenstadt/WN Bernhard Baron 1977 Februar 2 1 Stein im Tal Der Ritter Steiner zum Stein Sepp Kraus 1977 Februar 2 2 Vom Brotzeit machen Hans Zenger 1977 Februar 2 3 Ländliche Kost in der nördlichen Oberpfalz Robert Kuhnle 1977 Februar 2 4 Abwanderung aus der Oberpfalz Robert Kuhnle 1977 Februar 2 5 Erinnerung an Hungerjahre Robert Kuhnle 1977 März 3 1 Früher wurde viel u. fleißig gepumpt - Wasserpumpen, Ziehbrunnen u. Schöpfbru. Hans Zenger 1977 März 3 2 Weiden Aufblühendes Weiden im 16. Jahrhundert Robert Kuhnle 1977 März 3 3 Rupprechtsreuth Rupprechtsreuth - ein alter Adelssitz Bernhard Baron 1977 April 4 1 Miesbrunn Der Kramhans von Miesbrunn - Fehde mit Landgrafen u. der Stadt Pleystein Siegfried Poblotzki 1977 April 4 2 Das gabe auch früher - Wege u. Straßenverhältnisse im vorigen Jahrhundert 1977 April 4 3 Galgen u. Pranger Hans Zenger 1977 April 4 4 Kartoffelanbau breitet sich aus uk 1977 April 4 5 Waldau Die Kirchenburg Waldau Bernhard Baron 1977 Mai 5 1 Die Forst- u. Holzwirtschaft einst u. heute Hans Zenger 1977 Mai 5 2 Kleine Notizen uk 1977 Mai 5 3 Vohenstrauß Wappen der Friedrichsburg zu Vohenstrauß Hans Bäumler 1977 Mai 5 4 W-eschenbach Allerlei Kriegsdrangsale - Streifzug durch Windischeschenbachs Geschichte Georg Hauser 1977 Mai 5 5 Burgtreswitz Ein Wappen erzählt aus der Geschichte einer Hofbeamtenfamilie Siegfried Poblotzki 1977 Mai 5 6 Allerlei Interessantes uk 1977 Juni 6 1 Edeldorf Aus der Geschichte der Höfe zu Edeldorf Leonhard Bär 1977 Juni 6 2 Ist das "Fischmodern" ausgestorben? Vom Schwarzfischen mit dem Stecheisen Hans Zenger 1977 Juni 6 3 Kleine Notizen nk 1977 Juli 7 1 Moosbach Moosbach Siegfried Poblotzki 1977 Juli 7 2 Landesübliche Redensarten uk 1977 Juli 7 3 Löhne um 1804 uk 1977 Juli 7 4 Neustadt/WN Neustadt/WN - Residenzstadt 1977 August 8 1 Das Pferde- u. Ochsengespann vor 50 Jahren Hans Zenger 1977 August 8 2 Wegfall der Lasten - 1848 uk 1977 August 8 3 Neustadt/WN Die Entstehung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Bernhard Baron 1977 August 8 4 Allerlei Interessantes uk 1977 September 9 1 Der Sepp u. die Marie woll`n heiraten, wissen aber nicht wie! Hans Zenger 1977 September 9 2 Maria Johanna Cäcilia v. Moser u. Ebereichsdorf - Ahnfrau der Fam. Stefinger Siegfried Poblotzki 1977 September 9 3 Neuenhammer Geschichte der Hammergüter Neuenhammer Bernhard Baron 1977 September 9 4 Kleine Nachrichten uk 1977 Oktober 10 1 s` Dorfwirtshäusl - Gebräuche u. Sitten in einem Bauernwirtshaus 1977 November 11 1 Waltenrieth Ein Kampfschwert vom Hammer Waltenrieth Siegfried Poblotzki 1977 November 11 2 Brot u. Behörden 1977 November 11 3 Die echte bayerische "Blechmusi" von früher Hans Zenger 1977 Dezember 12 1 So war es früher bei der Jagd - beim Jagdessen ging es nicht allein ums … Hans Zenger 1977 Dezember 12 2 Floß Neues über die Geschichte von Floß Dr. Adolf Schuster 1977 Dezember 12 3 Wetter u. Natur im Jahre 1977 - fast ein Normaljahr, nur zu wenig Schnee Wilhelm Vielhauer 1978 Januar 1 1 Ein besonderes Wintervergnügen: Die Maulwurfjagd Hans Zenger 1978 Januar 1 2 Wetter und Natur im Jahre 1977 Wilhelm Vielhauer 1978 Januar 1 3 Alte Fastnachtsaufzüge in der Oberpfalz Georg Bründl 1978 Februar 2 1 Weiden Die Zunft der Weidauer Türmer und Stadtpfeifer Hans Zenger 1978 Februar 2 2 Alte Fastnachtsaufzüge Georg Bründl 1978 Februar 2 3 Wondreb Der Stiftländer Totentanz zu Wondreb Robert Kuhnle 1978 Februar 2 4 Allerlei Interessantes - Zeichen der Not - Vergantungen Nordoberpfalz 1850 uk 1978 März 3 1 Mantel Ehemaliges Landsassengut Rupprechtsreuth Hans Zenger 1978 März 3 2 Mantel Das Brauwesen in Mantel - aus der Kommunbier- und Zoiglzeit Hans Zenger 1978 April 4 1 Pleystein Die Lohmühle in Pleystein - die Gerber - eine wohlhabende Zunft Siegfried Poblotzki 1978 April 4 2 Allerlei Interessanten - Eisen in Gewicht und Preis kk 1978 April 4 3 Kennen Sie "Erbes" und "Arbes"? (Weiden am See) Dr. Adolf Schuster 1978 April 4 4 "Hirschauer Tauben" richten viel Schaden an Hans Zenger 1978 April 4 5 Mantel Das Mantler Brauwesen - Fortsetzung aus Nr. 3/78 Hans Zenger 1978 Mai 5 1 Vohenstrauß Der fürstliche Bau zu Vohenstrauß - vor fast 400 Jahren mit Bau begonnen Therese Weiß 1978 Mai 5 2 Weiden Gastlichkeit schon immer großgeschrieben - die Geschichte Wirtshäuser in WEN Bernhard Baron 1978 Juni 6 1 Das Bienenhäusl früherer Zeiten - Interessantes rund um die Bienenzucht Hans Zenger 1978 Juni 6 2 Neues Leben mit dem Bahnbau - Bevölkerungszuwachs entlang der Bahnlinie uk 1978 Juli 7 1 Vohenstrauß Leopold I. von Österreich auf der Friedrichsburg - 1658 übernachtete der Erzherzog Therese Weiß 1978 Juli 7 2 Vilseck Vilsecks Gemeindeorte teils 350 Jahre, teils 175 Jahre bei Bayern uk 1978 Juli 7 3 Weiden Die Gefallenen der Stadt (1870/71) uk 1978 Juli 7 4 Industrie oder Bauerntum? uk 1978 August 8 1 Erntezeit - in Gegenwart und Vergangenheit Franz Busl 1978 August 8 2 Weiden Der Kampf um die heiligen Stauden - Interessantes vom dem Kirchlein Fl. 1978 August 8 3 Weiden Weidener Kleinigkeiten - Abschiedsanzeige - Christoph Meissner - 1871 uk 1978 August 8 4 Weiden Stadtbach - großer Waschplatz uk 1978 August 8 5 Weiden Reger Durchgangsverkehr - nach Fall der Festung Magdeburg 1806 uk 1978 September 9 1 Die Leibspeise der Oberpfälzer: Schwamma und Spotz`n Hans Zenger 1978 September 9 2 Altenparkstein Eisenvorkommen und dessen Abbau bei Altenparkstein Hans Zenger 1978 Oktober 10 1 Freihung Die Hausnamen von Freihung Gottfried Glockner 1978 Oktober 10 2 Gegen guten alten Brauch (Volkstrachten - Nationaltracht) uk 1978 Oktober 10 3 Weiden Ein Kneipp-Bad am Stadtbach in Weiden uk 1978 November 11 1 Leuchtenberg Die Geschichte der Friedhofskirche in Leuchtenberg Sepp Kraus 1978 November 11 2 Vor 50 Jahren: Das seltsame Geleit Hans Zenger 1978 November 11 3 Da` Strouh - Sock Hans Zenger 1978 November 11 4 Drei Spitzl`a um einen "Nickl" Hans Zenger 1978 Dezember 12 1 Leuchtenberg Vasallen oder Ministerialen der Landgrafen von Leuchtenberg Sepp Kraus 1978 Dezember 12 2 Floß Ein Beitrag zur Familiengeschichte der Flosser Landgemeinden Dr. Adolf Schuster 1978 Dezember 12 3 Bisam, die geheimnisvolle Wühlratte Hans Zenger 1978 Dezember 12 4 Ein Dekret aus dem Jahre 1706 - gegen übermäßiges Zechen und Fenstern Dr. Adolf Schuster 1978 Dezember 12 5 Waldthurn Waldsassener Land bei Waldthurn uk 1979 Januar 1 1 Halali - Blattschuss - Jägerlatein Hans Zenger 1979 Februar 2 1 Der "Büschl" (Wickelkissen) Hans Zenger 1979 Februar 2 2 Um ein Butterbrot … Hans Zenger 1979 Februar 2 3 Die Türkentaube - Fremdling in der Oberpfalz Hans Zenger 1979 Februar 2 4 Die alten Türmer und das Turmblasen - Richard Strauß entstammt .. 1979 Februar 2 5 Fuchsmühl Wie kam die Stadt Augsburg zu Waldbesitz in der Oberpfalz? Herbert Scharf 1979 März 3 1 Die Gichtmännlein von Weiherhammer - Sage, die sich um den Hochofen rankte Hans Zenger 1979 März 3 2 Weiden Weidener Bäcker - Handwerk von 1452 - 1907 Robert Kuhnle 1979 April 4 1 Freihung Gasthaus "Zur Alten Post" in Freihung Gottfried Glockner 1979 Mai 5 1 Weiherhammer "D` Mittoch - Trocha" im Hüttenwerk Weiherhammer (Die Mittagessen-Trägerinnen) Hans Zenger 1979 Mai 5 2 Vohenstrauß Geologisches und Mineralogisches aus dem Raum Vohenstrauß Ernst Eichl 1979 Mai 5 3 Freihung Gasthaus "Zur Alten Post" in Freihung - Fortsetzung aus Nr. 4 Gottfried Glockner 1979 Juni 6 1 Tännesberg Aus der Geschichte des Marktes Tännesberg Erwin Schlott 1979 Juni 6 2 Tännesberg Die Wallfahrtskirche St. Jodok und der Jodok-Ritt Erwin Schlott 1979 Juli 7 1 Pleystein Die Zottbachtalgeologie für jedermann Hans Bäumler 1979 Juli 7 2 Erbendorf Geschichtliches aus dem Steinwalddorf Pfaben S.M. 1979 Juli 7 3 W-eschenbach Schloss Neuhaus (Windischeschenbach) und seine Geschichte 1979 August 8 1 Waidhaus Fuchsloch, Froschfleck und Forellenbach - 640 Jahre Hagendorf Karl Ochantel 1979 August 8 2 Feuer und Aberglaube in der Oberpfalz Erwin Schlott 1979 August 8 3 Wünsche von Pfarrherren um 1800 Eugen Hierold 1979 August 8 4 Oberpfälzische Minnesänger 1979 August 8 5 Bräuche bei der Aussaat in der Oberpfalz 1979 September 9 1 Freihung Siedlungsgeschichte des Marktes Freihung Gottfried Glockner 1979 Oktober 10 1 Haupertsreuth Ich han min lehen! - ein oberpfälzischer Lehenbrief aus dem Jahre 1515 Dr. Adolf Schuster 1979 Oktober 10 2 "Der Dotsch" des Oberpfälzers National - Speise Hans Zenger 1979 November 11 1 Leuchtenberg Leuchtenberg von 1646 bis 1790 - die Erben der Landgrafen Sepp Kraus 1979 November 11 2 Freihung Vergangenheit und Gegenwart von Freihung Gottfried Glockner 1979 November 11 3 Dießfurt, Troschlhammer und Pechhofen zwischen 1571 und 1831 Therese Tonn-Wolf 1979 November 11 4 Roggenstein Jungsteinzeitlicher Fund bei Ödhof Siegfried Poblotzki 1979 Dezember 12 1 Parkstein Seine Gnaden, der Herr Landrichter Hans Zenger 1980 Januar 1 1 Parkstein Seine Gnaden, der Herr Landrichter (2. Teil) Hans Zenger 1980 Februar 2 1 Der Schmied - Schwaggl Hans Zenger 1980 Februar 2 2 Leuchtenberg Ein ausgestorbener Beruf - der Hirte von Döllnitz Sepp Kraus 1980 Februar 2 3 In der Binsenlouh Hans Bäumler 1980 März 3 1 Weiherhammer Ausgebeutete Kies- und Sandvorkommen um Weiherhammer Hans Zenger 1980 März 3 2 Ein seltsamer Beruf aus damaliger Zeit (Max Ruhe, Sattler und Tapezier) Hans Zenger 1980 März 3 3 Österliches Brauchtum in der Oberpfalz H. Breindl 1980 April 4 1 Tännesberg Die Tännesberger Pfarr- und Kirchengeschichte Karl Ecke 1980 April 4 2 Erbendorf Alte und neue Hausnamen von Hauxdorf bei Erbendorf Eugen Hierold 1980 Mai 5 1 Freihung Hämmerleinsmühle und Hämmerleinshof Gottfried Glockner 1980 Mai 5 2 Üble Nachred Leonore Böhm 1980 Juni 6 1 Weiherhammer Werksweiher Weiherhammer steht seit 40 Jahren unter Naturschutz Hans Zenger 1980 Juni 6 2 S` Federn schleiß`n Hans Zenger 1980 Juli 7 1 Leuchtenberg Leuchtenberg von 1796 bis 1976 Sepp Kraus 1980 Juli 7 2 Pleystein Bockjagd und Johannisfeuer im Zottbachtal Hans Bäumler 1980 Juli 7 3 Das Oberpfälzische Theo Herrmann 1980 August 8 1 Roggenstein Die alte, gute Zeit - golden war sie nicht - Bericht über ländl. Schul- u. Lehrerleben Therese Tonn-Wolf 1980 August 8 2 Neues aus alter Zeit uk 1980 September 9 1 Rothenstadt Aus der Geschichte der Gemeinde Rothenstadt Toni Schröpf 1980 September 9 2 Störnstein Das Wahrzeichen von Störnstein - die Kirche St. Salvator auf dem "Schloßberg" 1980 September 9 3 Erinnerungen an das Erdbeben von 1902 1980 September 9 4 Kohlberg Schullehrer-Wohnung in Kohlberg 1980 September 9 5 Püchersreuth Alles kommt wieder - Versteigerung zweier Schulhäuser - 1844 uk 1980 September 9 6 Waschmittel vor 200 Jahren 1980 September 9 7 Schusterkrieg von Schlicht - 1830 uk 1980 September 9 8 Vorwegnahme späterer Kreisbereinigung - 1845 1980 September 9 9 Floß Einkünfte des evangelischen Pfarrer in Floß - 1845 1980 Oktober 10 1 Roggenstein Geschichtliches über eine Burgdorfpfarrei Therese Tonn-Wolf 1980 November 11 1 Der Martinsvogel Hans Zenger 1980 November 11 2 Wie die Kartoffel in Bayern heimisch wurde - aus der Geschichte der Kartoffel J.M. Herrmann 1980 Dezember 12 1 Floß Schwarzenbach am Schwarzenbach Dr. Adolf Schuster 1980 Dezember 12 2 Der Graureiher, auch Fischreiher genannt Hans Zenger 1980 Dezember 12 3 Floß Das Rathaus in Floß 1981 Januar 1 1 Neuenhammer 100 Jahre Hammerwirt im Zottbachtal Hans Bäumler 1981 Januar 1 2 Mantel Romantische Mantler Flurnamen und ihre Bedeutung Hans Zenger 1981 Januar 1 3 Tirschenreuth Ein Gedenkstein aus dem 30-jährigen Krieg in Tirschenreuth Franz Busl 1981 Januar 1 4 Waidhaus Das Goldbergwerk Sulzberg 1567 bis 1586 Fritz Woppmann 1981 Februar 2 1 Kaltenbrunn Dürnast mit reicher Geschichte Hans Zenger 1981 Februar 2 2 Kaltenbrunn Legende und Quellen - "Das Pachstall" und die Neumühle Hans Zenger 1981 März 3 1 Leuchtenberg "Landgrafschaft Leuchtenberg" Sepp Kraus 1981 März 3 2 Allerlei Interessantes 1981 März 3 3 Der frühere Spiegelglasmacher und seine Leute Toni Schröpf 1981 April 4 1 Freihung Vor Freihung: Blauenneuschaft - das Dreiländereck Gottfried Glockner 1981 Mai 5 1 Pleystein 650 Jahre Stadt Pleystein Siegfried Poblotzki 1981 Mai 5 2 Der frühere Spiegelglasmacher und seine Leute Toni Schröpf 1981 Juni 6 1 Pleystein 650 Jahre Stadt Pleystein (Niedergericht, Zehentrechte, etc.) Siegfried Poblotzki 1981 Juni 6 2 Pirk Pirker Abgabenregister aus dem Jahre 1589 Dr. Adolf Schuster 1981 Juli 7 1 Pleystein 650 Jahre Stadt Pleystein (die Burg) Siegfried Poblotzki 1981 August 8 1 Floß Specification Des Vermögens in Marck Floß - 1652 Dr. Adolf Schuster 1981 September 9 1 Pleystein Abt Magnus Singer (* 1733 in Lohma) und seine Stiftung Siegfried Poblotzki 1981 September 9 2 Leuchtenberg Liebe und Tod zu Leuchtenberg Hans Bäumler 1981 September 9 3 Pirk Abgaben an die Kirche in Pirk im Jahre 1437 Dr. Adolf Schuster 1981 September 9 4 Floß Der Haselstein in Sage und Geschichte 1981 September 9 5 Hubertusjagd Hans Bäumler 1981 Oktober 10 1 Allerheiligen und Allerselen im Brauchtum hn 1981 Oktober 10 2 Vohenstrauß Der Elm und seine Sagen Fritz Jahreis 1981 Oktober 10 3 Der Brotpreis um 1843 1981 Oktober 10 4 Roggenstein 200 Jahre daheim in der Oberpfalz - Landsassenfamilie von Eberz (1. Teil) Therese Tonn-Wolf 1981 November 11 1 Kaltenbrunn 225 Jahre St. Martinskirche in Kaltenbrunn Gottfried Glockner 1981 November 11 2 Roggenstein 200 Jahre daheim in der Oberpfalz - Landsassenfamilie von Eberz (2. Teil) Therese Tonn-Wolf 1981 Dezember 12 1 Pleystein Einst im Zottbachtal Hans Bäumler 1981 Dezember 12 2 Begegnung mit Pferden Dr. Adolf Schuster 1981 Dezember 12 3 Kaltenbrunn 225 Jahre St. Martinskirche in Kaltenbrunn (Fortsetzung) Gottfried Glockner 1982 Januar 1 1 Weiden … weil sie das Auge beleidigen (Magistratsitzung 1857) Dr. Adolf Schuster 1982 Januar 1 2 s` Schadenfleisch Hans Zenger 1982 Januar 1 3 Pax Domini Hans Zenger 1982 Januar 1 4 D` Haungdoufa Mül … Therese Tonn-Wolf 1982 Februar 2 1 Thansüß Thansüß - ein typisches Straßendorf - I. Teil Hans Zenger 1982 März 3 1 Thansüß Thansüß - ein typisches Straßendorf - II. Teil, FFW Thansüß, Konradinsgr. Hans Zenger 1982 März 3 2 Thansüß Freiwillige Feuerwehr, Kriegerdenkmal 1932, Konradinsgrund, 30-jähriger Krieg Hans Zenger 1982 März 3 3 Luhe-Wildenau Die Papiermühle von Wildenau 1982 März 3 4 Nachschrift - 1977 -Schlachttiere 1982 April 4 1 Ullersricht Aus der Geschichte von Ullersricht Toni Schröpf 1982 April 4 2 A` Oia-Plotz - Ein Eierplatz Hans Zenger 1982 Mai 5 1 Roggenstein Die Luhmühle in alter Zeit Therese Tonn-Wolf 1982 Mai 5 2 S` Lamentier-Hölzl - tragische Geschichte eines Oberpfälzer Bauern-Musikanten Hans Zenger 1982 Juni 6 1 Das ostbayerische Grenzgebirge - Eisenhämmer und Waldmeere 1982 Juni 6 2 Die Wildsau - Eintragungen in das Gästebuch eines Forstmeister Albert Gollwitzer 1982 Juli 7 1 Neustadt a.d. WN Neustädter Glocken (Glocken aller Kirchen, auch Polizeidienerglocke) Heinrich Ascherl 1982 Juli 7 2 Neustadt a.d. WN Die Bildkapelle am Waldrand Neustadts Oswald Hafner 1982 August 8 1 Pirk Über das Radfahren - Radverein Concordia in Pirk von 1921 Dr. Adolf Schuster 1982 August 8 2 Die Oberpfalz - das Land der Burgen 1982 September 9 1 Guate Nacht raoute Feda, wöi wiad denn moag`n s Weda? - die Hexen-Frage Hans Zenger 1982 Oktober 10 1 Die Totenbretter Karl-Fritz Hubrich 1982 Oktober 10 2 Der Name Silberhütte Leonhard Bär 1982 Oktober 10 3 Guate Nacht raoute Feda, wöi wiad denn moag`n s Weda? - die Hexen-Frage Hans Zenger 1982 November 11 1 Enzenrieth Das Richteramt Enzenrieth - Beschreibung der Stift Kastl`schen Untertanen Dr. Adolf Schuster 1982 November 11 2 Weiden Kennen Sie den Doktor beider Rechte Georg Lengfelder aus Weiden? 1568 1982 November 11 3 Guate Nacht raoute Feda, wöi wiad denn moag`n s Weda? - die Hexen-Frage Hans Zenger 1982 Dezember 12 1 Pleystein Böhmischer Wind im Zottbachtal Hans Bäumler 1983 Januar 1 1 Pleystein Friedrich v. Brand zu Pleystein - Domherr zu Eichstätt u. Speyer Siegfried Poblotzki 1983 Januar 1 2 Waldthurn Sandbachhöf u. der hl. Wendelin Bernhard Strecler 1983 Januar 1 3 Waidhaus "Bader, Friseure u. Barbiere - aus der Pfrentscher Dorfgeschichte Werner Kaschel 1983 Januar 1 4 "Der Tod im Zottbachtal" Hans Bäumler 1983 Februar 2 1 Georgenberg Georgenberg - früher "Feustelbach" Josef Pilfusek 1983 Februar 2 2 Salzheringe statt Karpfen - 1946 Sepp Müller 1983 Februar 2 3 Der Eigenbau - der Tabakmangel nach dem Krieg u. das Gegenmittel Hans Zenger 1983 Februar 2 4 Aufhebung der Marktpflicht - aus einer Aufstellung des Landrichters 1983 Februar 2 5 Der Hexenauspatscher Sepp Müller 1983 März 3 1 Waidhaus Hans Reichenberger - Glasmeister von Reichenau - Wappen von 1594 Siegfried Poblotzki 1983 März 3 1 Floß Auf der Suche nach der Flosser Quelle - Auszug Saalbuch - 1598 Dr. Adolf Schuster 1983 März 3 3 Vohenstrauß Die Glasindustrie im Vohenstraußer Raum ? 1983 April 4 1 Die Glockenreise Karl-Fritz Hubrich 1983 April 4 2 Sagen der Oberpfalz - Wie der Tabak unter die Leut kam 1983 April 4 3 Wildenten - Paradies Hans Zenger 1983 April 4 4 Waidhaus Leonhard Gollwitzer (1682 - 1746) - ein Bildhauer aus Waidhaus 1983 Mai 5 1 Roggenstein Die Hammermühle - Roggenstein in der Geschichte des Ortes Therese Tonn-Wolf 1983 Mai 5 2 Roggenstein 120 Jahre mit drei Generationen von Eberz und vier Familien Therese Tonn-Wolf 1983 Juni 6 1 Waidhaus Kommunbrauerei Waidhaus Siegfried Poblotzki 1983 Juni 6 2 Die Burg Schölenberg auf dem Hundtstein Dr. Adolf Schuster 1983 Juni 6 3 A Raihess`n 1983 Juni 6 4 Die Brautführer 1983 Juni 6 5 Wie entstanden Wege und Straßen? 1983 Juni 6 6 Das Welleneisen - Urform des europäischen Hofeisens 1983 Juni 6 7 Da Wölt - Untergang Ernst Eichl 1983 Juni 6 8 Roggenstein Die Hammermühle in Roggenstein - nach dem Neubeginn die 5. Heroldgeneration Therese Tonn-Wolf 1983 Juli 7 1 Moosbach Haberkäs - Schicksal einer Glasschleife Karl Ochantel 1983 Juli 7 2 Da Michl beim Mausfang `na 1983 Juli 7 3 Der Viadukt von Müngsten - Anton von Rieppels Denkmal steht in Nürnberg Rolf Meier 1983 Juli 7 4 "Gawitzl" - ein seltener Vogel in unserer Oberpfälzer Heimat Hans Zenger 1983 August 8 1 Pirk Der Gesellenhof bei Pirk - oder wie aus einem Ödhof zwei wurden Dr. Adolf Schuster 1983 August 8 2 "Gawitzl" - ein seltener Vogel in unserer Oberpfälzer Heimat Hans Zenger 1983 September 9 1 Pirk Der Gesellenhof bei Pirk - oder wie aus einem Ödhof zwei wurden Dr. Adolf Schuster 1983 September 9 2 1982 - ein Störungsjahr für den Weißstorch 1983 September 9 3 Enzenrieth Steinkohlenbergbau in Enzenrieth Dr. Adolf Schuster 1983 September 9 4 Störnstein Bei Störnstein - Gedicht Anton Wurzer 1983 September 9 5 Am Gricht 1983 September 9 6 Weiden Die Weidner Spitalkutsche 1983 Oktober 10 1 Neustadt/WN Schmunzelgeschichten aus der Neustädter Kirchenchronik Heinrich Ascherl 1983 Oktober 10 2 Die Oberpfalz Hans Hackl 1983 Oktober 10 3 D` Wildsau - Gedicht 1983 Oktober 10 4 Die Kemnather Wetterpropheten Sepp Müller 1983 November 11 1 Waldheim Wo der Bach die Grenze bildet - aus der Geschichte des Ortsteils Waldheim Edeltraud Pilfusek 1983 November 11 2 Wegkreuze Gustav Motyka 1983 November 11 3 Vom alten Handwerk Gustav Motyka 1983 November 11 4 Enzenrieth Ein Schmuckstückt - über die Kirche in Entenriedt bei Pirk im Jahre 1622 Dr. Adolf Schuster 1983 November 11 5 Spielberg Gab es einen Hammer Spielberg? Siegfried Poblotzki 1983 November 11 6 Bärbeles Weihnacht - Märchen Josef Zottmeier 1983 November 11 7 Weihnacht - Gedicht Gustav Motyka 1983 Dezember 12 1 Georgenberg Winterromantik in Georgenberg Hans Bäumler 1983 Dezember 12 2 Naturgschicht Adam Lindner 1983 Dezember 12 3 Pleystein Emanuel Gryl v. Altdorf - Pleysteiner Pfleger im österreichischen Erbfolgekrieg Siegfried Poblotzki 1983 Dezember 12 4 Zum Krippenbrauchtum früher u. heute Lore Böhm 1983 Dezember 12 5 Herbergsuche Josef Zottmeier 1984 Januar 1 1 Ein oberpfälzischer Stoihauer Martin Burger 1984 Januar 1 2 Waldthurn Das Waldthurner Bruderschaftswesen - spätmittelalterliche Institution Georg Schmidbauer 1984 Januar 1 3 Alte Wörter u. ihre Bedeutung Gustav Motyka 1984 Januar 1 4 Burgtreswitz Der ungerechte Pfleger auf Burg Treswitz Gustl Motyka 1984 Januar 1 5 So haut ea`s niat g`moint Adam Lindner 1984 Januar 1 6 Bloas zwoamal - Gedicht Adam Lindner 1984 Januar 1 7 Bleib wo der Pfeffer wächst Gustav Motyka 1984 Januar 1 8 Die Dorfschmiede - eine öffentlich rechtliche Einrichtung Gustl Motyka 1984 Januar 1 9 A a Musikant Adam Lindner 1984 Februar 2 1 Weiherhammer Weihersdorf - Beckendorf - Weiherhammer - die ersten Siedler westlich des … Lothar Kraus 1984 Februar 2 2 Auf großen und auf kleine Brucken …. Von Nepomukstatuen in unserer Gegend Gustav Motyka 1984 Februar 2 3 Das Kloster Waldsassen und der Fahrenberg Gustl Motyka 1984 Februar 2 4 Unschuldigh! Adam Lindner 1984 März 3 1 Vom Wandern der Handwerksgesellen - Wanderbuch des Johann Kammerer Siegfried Poblotzki 1984 März 3 2 Eine Ratschn konnte nicht mehr reden Martin Burger 1984 März 3 3 Hunger in der Oberpfalz Martin Burger 1984 März 3 4 O` Poarkstoi - Gedicht Manfred Wilhelm 1984 März 3 5 D` Muttasprauch Adam Lindner 1984 April 4 1 Moosbach Die Wieskirche bei Moosbach Gustl Motyka 1984 April 4 2 Dann is wos andas Adam Lindner 1984 April 4 3 Kleine Oberpfälzer Kartoffelkunde Martin Burger 1984 April 4 4 Alle Menschen brauchen Liebe…. - Gedicht Josef Zottmeier 1984 April 4 5 Denkmal von Hiltersried - 50 Jahre alt 1984 April 4 6 Der Ostersonntag im Brauchtum Leonore Böhm 1984 April 4 7 Das Neueste von den drei Eisheiligen Leonore Böhm 1984 April 4 8 Wo stammen die Leuchtenberger ab? Alois Zrenner 1984 Mai 5 1 Kohlberg Der schwärzeste Tag in Kohlbergs Geschichte - Kroaten zündeten 1634 den Ort.. Karl Prösl 1984 Mai 5 2 Fronleichnamstag - Prangertag Gustl Motyka 1984 Mai 5 3 Der Pfingstschwanz von Lennesrieth - ein verkappter Wasservogel Leonore Böhm 1984 Mai 5 4 Pfingstumgang Hans Bäumler 1984 Mai 5 5 Blühende Lilie - Gedicht Gustl Motyka 1984 Mai 5 6 Moosbach Der Ahnherr - Sage aus Grub bei Moosbach Siegfried Poblotzki 1984 Mai 5 7 A richtigha Jagha Adam Lindner 1984 Juni 6 1 Das Bayerische Wappen Hanns B. Siegert 1984 Juni 6 2 Erheblicher Ausfall von Altstörchen - schlechtestes Brutergebnis seit Jahren Dr. Wilhelm Weidringer 1984 Juni 6 3 Fremdwörter in der Mundart Gustl Motyka 1984 Juni 6 4 Bier- oder Zechbrot Gustl Motyka 1984 Juli 7 1 Rund ums Sonnwendfeuer Leonore Böhm 1984 Juli 7 2 Kriegsgefangenschaft in Rußland - nach dem 1. Weltkrieg Dr. Adolf Schuster 1984 Juli 7 3 Sankt Anna-Tag Leonore Böhm 1984 August 8 1 In einer oberpfälzischen Burg - Trausnitz im Tal Martin Burger 1984 August 8 2 Die Geschichte des Gnadenbildes auf dem Fahrenberg Gustl Motyka 1984 August 8 3 Blumen, ein Geschenk der Liebe Gustl Motyka 1984 August 8 4 Dös is schlechta Adam Lindner 1984 August 8 5 Die Vorfahren von Ludwig Thoma in Grafenwöhr Leonore Böhm 1984 August 8 6 Huldmond - Gedicht Gustl Motyka 1984 August 8 7 Grafenwöhr Aus einem Grafenwöhrer Schultagebuch Leonore Böhm 1984 September 9 1 Lennesrieth Die Kirche von Lennesrieth Gustl Motyka 1984 September 9 2 Aberglaubn - Gedicht Josef Fendl 1984 September 9 3 Aaf`n Schei` g`lod`n Hans Zenger 1984 September 9 4 Kennen Sie den Hofagoard? Leonore Böhm 1984 September 9 5 Kuttlfläck Adam Lindner 1984 September 9 6 Zeitgeschichtliches - die depotierten Juden aus dem Bezirksamt Neustadt/WN Dr. Adolf Schuster 1984 Oktober 10 1 Im Reich der Zwerge auf dem Teichelberg Josef Zottmeier 1984 Oktober 10 2 Herbst Gustl Motyka 1984 Oktober 10 3 Bewußtseinsbildung Josef Fendl 1984 Oktober 10 4 Die letzten Raubtiere in der Oberpfalz Martin Burger 1984 Oktober 10 5 Strafbare Handlung Josef Fendl 1984 Oktober 10 6 Der Wurzelwicht Josef Zottmeier 1984 Oktober 10 7 Dö Kulturbremser Josef Fendl 1984 Oktober 10 8 In einer alten Spinnstube Gustav Motyka 1984 Oktober 10 9 Göldpreß Adam Lindner 1984 Oktober 10 10 Ewige Anbetung Gustav Motyka 1984 Oktober 10 11 St. Martin u. die Martinsgans Leonore Böhm 1984 November 11 1 Zum Kathreintag Leonore Böhm 1984 November 11 2 Brudersdorf Der Zehent zu Brudersdorf (bei Nabburg) Siegfried Poblotzki 1984 November 11 3 Tirschenreuth Vor 620 Jahren Stadterhebung - Tirschenreuth wurde mit verschied. Rechten … Franz Busl 1984 November 11 4 Vertauschte Rolln Josef Fendl 1984 November 11 5 Wallfahrt 1984 Josef Fendl 1984 November 11 6 Marchaney Die Marchaneyer Jakobs-Kirche Franz Busl 1984 November 11 7 Ein Oberpfälzischer Fenstersturz Martin Burger 1984 November 11 8 A Mißverständnis Adam Lindner 1984 Dezember 12 1 Ein alter Brauch ist neu erwacht - zur Geschichte des Dreikönigssingens 1984 Dezember 12 2 Tirschenreuth Vor 850 Jahren wurde Tirschenreuth erstmals in einer Urkunde erwähnt Karl Reger 1984 Dezember 12 3 Weihnacht in der Bins`nlouh Hans Bäumler 1984 Dezember 12 4 Stiller Denker und großer Forscher - Johann Andreas Schmeller Franz Busl 1984 Dezember 12 5 Weihnachten Gustl Motyka 1984 Dezember 12 6 "Obere Pfalz" oder "Oberpfalz" Ernst Eichl 1984 Dezember 12 7 As`n Pirka Jachtzirkl Adam Lindner 1985 Januar 1 1 Marchaney Praedium und Dorf Marchaney Franz Busl 1985 Januar 1 2 Ein notwendiger Totschlag Martin Burger 1985 Januar 1 3 Lebensweise u. gesellige Verhältnisse der Tischenreuther Karl Reger 1985 Januar 1 4 Der Waldprophet Josef Fendl 1985 Januar 1 5 Pleystein Das Armenhaus in Pleystein Siegfried Poblotzki 1985 Januar 1 6 Der Rosenkranz Josef Fendl 1985 Februar 2 1 Weiden Das Veste Haus in Weiden - u. der Stefansdom in Wien Dr. Adolf Schuster 1985 Februar 2 2 Die Burg Schellenberg Gustl Motyka 1985 Februar 2 3 No a Fortschritt Josef Fendl 1985 Februar 2 4 Sollen wir den Baum vor dem Fällen um Verzeihung bitte? - Holzfäller Dr. Adolf Schuster 1985 Februar 2 5 Eine Versuchung Martin Burger 1985 Februar 2 6 Fortschritt Josef Fendl 1985 Februar 2 7 Erga beim Schifoahrn! 1985 Februar 2 8 Vowandtschaftligh Adam Lindner 1985 Februar 2 9 Georgenberg Die letzten Zeugen des Waffenhammers verschwanden nach dem 2. Weltkrieg Josef Pilfusek 1985 März 3 1 Palmsonntagsbrauchtum Leonore Böhm 1985 März 3 2 Die Glockenreise - eine bayerische Ostergeschichte Karl Hubrich 1985 März 3 3 Die Kartage im Brauchtum Leonore Böhm 1985 März 3 4 Georgitag Leonore Böhm 1985 März 3 5 Die Sage vom Schellenberg Gustl Motyka 1985 März 3 6 35 - Stunden - Woche Josef Fendl 1985 März 3 7 A guats Graighats Adam Lindner 1985 März 3 8 Grafenwöhr Auf den Spuren der Vergangenheit - Fahrt durch den Truppenübungsplatz Grafenw. Leonore Böhm 1985 März 3 9 Frühling Gustl Motyka 1985 April 4 1 Walpurgisnacht in der Oberpfalz Martin Burger 1985 April 4 2 Frühlingseinzug Gustl Motyka 1985 April 4 3 Von obn owa Josef Fendl 1985 April 4 4 Pfreimd St. Barbara auf dem Eixlberg - … Wallfahrtskirche bei Pfreimd Josef Lautenschlager 1985 April 4 5 Scho wieder a Fortschritt! Josef Fendl 1985 April 4 6 As da Schöll Adam Lindner 1985 Mai 5 1 Pleystein Krieg, Hunger u. Pest - vor 350 Jahren wurde die Stadt Pleystein zerstört u. … Siegfried Poblotzki 1985 Mai 5 2 Zwoarerloa Uhrn Josef Fendl 1985 Mai 5 3 Schwammerlsuacha - freiers und heut Josef Fendl 1985 Mai 5 4 Panduren in der Oberpfalz Martin Burger 1985 Mai 5 5 Kouh kalbt Adam Lindner 1985 Mai 5 6 Weiherhammer Der Machinhammer zu Weiherhammer Lothar Kraus 1985 Juni 6 1 Pleystein Pleysteiner Nebenkirchen in der Reformationszeit Siegfried Poblotzki 1985 Juni 6 2 Über das deutsche Lehensrecht Dr. Adolf Schuster 1985 Juni 6 3 Wos von Daamalutschl`n Adam Lindner 1985 Juli 7 1 Rund um die Heidelbeere Leonore Böhm 1985 Juli 7 2 Der Weißstorch in der Oberpfalz - seine Verbreitung im Jahre 1984 Dr. Wilhelm Weidringer 1985 Juli 7 3 Die Schweden in der Oberpfalz Martin Burger 1985 August 8 1 Eine Mühle des Teufels Martin Burger 1985 August 8 2 Von klingenden Münzen Gustl Motyka 1985 August 8 3 Die Bahnlinie Bärnau - Tachau - sie wurde nie gebaut Franz Busl 1985 August 8 4 Gott Janus Josef Fendl 1985 August 8 5 Aufgehende Sonne Gustl Motyka 1985 September 9 1 Kinder einst u. jetzt Martin Burger 1985 September 9 2 A teuerner Spaß Josef Fendl 1985 September 9 3 Das erste Fahrrad Martin Burger 1985 September 9 4 Waldthurn Waldthurner Herrschaftsgebäude Georg Schmidbauer 1985 September 9 5 Leuchtenberg Ein Leuchtenberger Weingarten an der Donau - Der Muthmacher zu Gruckenberg Dr. Adolf Schuster 1985 September 9 6 Von Votivtafeln u. Votivbildern Gustl Motyka 1985 September 9 7 Vom Holunder Leonore Böhm 1985 September 9 8 Weiterentwicklung Josef Fendl 1985 Oktober 10 1 Jedermann in der Oberpfalz Martin Burger 1985 Oktober 10 2 Weiherhammer Ein Weiherhammerer Missionar in Schweden - Monsignore Joh. Georg Huber Lothar Kraus 1985 Oktober 10 3 Wacholder Leonore Böhm 1985 Oktober 10 4 Bärnau Seit 90 Jahren Knöpfe aus Bärnau - Knopfmacher Johann Müller begründete die .. Franz Busl 1985 November 11 1 Zum Barbaratag Leonore Böhm 1985 November 11 2 Weihnacht Gustl Motyka 1985 November 11 3 Tassilo - ein Heiliger Bayerns? Hanns B. Siegert 1985 November 11 4 Nikolaus einst u. jetzt Martin Burger 1985 November 11 5 Lichtspender in alter Zeit Gustl Motyka 1985 November 11 6 Weihnachten Gustl Motyka 1985 Dezember 12 1 27. Dezember - Tag des Johannisweines Leonore Böhm 1985 Dezember 12 2 Versteckspui mit m Toud Josef Fendl 1985 Dezember 12 3 Brunnengeplätscher im Zottbachtal Hans Bäumler 1985 Dezember 12 4 Hände Gustl Motyka 1985 Dezember 12 5 St. Wolfgang u. der Bauer Gustl Motyka 1986 Januar 1 1 Weiden Das historische Notgeld der Stadt Weiden Dirk Martin Dorn 1986 Januar 1 2 A schöina Faßnachtschwank Adam Lindner 1986 Januar 1 3 Die Dreizehn u. der Freitag Gustl Motyka 1986 Januar 1 4 Zum Lichtmeßtag Leonore Böhm 1986 Januar 1 5 Der Stein aus dem Dreikönigsalz Leonore Böhm 1986 Januar 1 6 Ein notwendiger Totschlag Martin Burger 1986 Januar 1 7 Net nachlassen Gustl Motyka 1986 Februar 2 1 Ein schlauer Oberpfälzer Martin Burger 1986 Februar 2 2 Generationsunterschied Josef Fendl 1986 Februar 2 3 Neustadt/WN "Die Fröschau" - einst u. jetzt! Josef Zoglmeier 1986 Februar 2 4 Alte Maße, Gewichte, Mengenbezeichnungen u. Münzen Lothar Kraus 1986 Februar 2 5 Altbayerische Sprüch` Martin Burger 1986 Februar 2 6 Eiben in unserer Gegend Gustl Motyka 1986 Februar 2 7 Gerechtigkeit Gustl Motyka 1986 März 3 1 Kristos woskress Martin Burger 1986 März 3 2 Zum Josefitag Leonore Böhm 1986 März 3 3 Waldthurn Wolfgang Caspar Printz - Musiker u. Romanschriftsteller aus Waldthurn Gustl Motyka 1986 März 3 4 Buchvorstellung - "Die Zenger von Nappurg u. Trausnitz" Christoph Zenger 1986 März 3 5 Frühling Gustl Motyka 1986 März 3 6 Sankt Georgstag (23. April) Gustl Motyka 1986 März 3 7 Die Leiden eines Verliebten Martin Burger 1986 März 3 8 Unterschriften müssen lesbar sein - Reichskanzler v. Bismarck kümmerte sich … Dr. Adolf Schuster 1986 April 4 1 "Patrona Bavariae" Hanns B. Siegert 1986 April 4 2 Zum Pfingstfest Leonore Böhm 1986 April 4 3 Da Pfingstlimml 1986 April 4 4 D` Wärm Gustl Motyka 1986 April 4 5 Gerechtigkeit Gustl Motyka 1986 April 4 6 30. April - Walburgisnacht Leonore Böhm 1986 April 4 7 Zum Fronleichnamstag 1986 April 4 8 Der Ehrenbürger Josef Fendl 1986 April 4 9 Zwei Brüder Martin Burger 1986 April 4 10 Zwoarerloa Gwicht Josef Fendl 1986 April 4 11 Verkehrserziehung Josef Fendl 1986 April 4 12 Blühende Lilie - Gedicht Gustl Motyka 1986 Mai 5 1 Die Oberpfälzische Eisenindustrie in vergangener Zeit Hans Zenger 1986 Mai 5 2 Das Neueste von den drei Eisheiligen Eleonore Böhm 1986 Mai 5 3 Sinnern Gustl Motyka 1986 Mai 5 4 Wandertag Josef Fendl 1986 Mai 5 5 Waldmünchener Stutzbockerl u. was dahinter steckt Leonore Böhm 1986 Juni 6 1 Leuchtenberg Die Leuchtenberger zur Zeit der Gründung Grafenwöhrs Leonore Böhm 1986 Juni 6 2 Die Oberpfälzische Eisenindustrie in vergangener Zeit Hans Zenger 1986 Juni 6 3 Ein Oberpfälzer Backofen Martin Burger 1986 Juli 7 1 Grafenwöhr Wolf-Dietrich Mayr (1665 - 1733) - ein Sohn der Stadt Grafenwöhr 1986 Juli 7 2 Die Oberpfälzische Eisenindustrie in vergangener Zeit Hans Zenger 1986 Juli 7 3 Aus alten Schulordnungen Gustl Motyka 1986 Juli 7 4 Kaltenbrunn Lange Tradition der Post in Kaltenbrunn 1986 August 8 1 Burkhardsrieth Die ehemalige Schule zu Burkhardsrieth Siegfried Poblotzki 1986 August 8 2 St. Wendelin zu Ehren Leonore Böhm 1986 August 8 3 Prügel brachten Glück Martin Burger 1986 August 8 4 Das Osserbrett Karl Hubrich 1986 August 8 5 50 Jahre Bunkerlinie im nördlichen Oberpfälzer Wald Rolf Meier 1986 August 8 6 Der böhmische Wind Erna Stich 1986 September 9 1 An einem Herbsttag Martin Burger 1986 September 9 2 Weiherhammer Notizen aus der Kirchengeschichte von Weiherhammer Hans Zenger 1986 September 9 3 Grafenwöhr Eine alte Tradition - Theaterspielen auf dem Grafenwöhrer Schönberg Leonore Böhm 1986 Oktober 10 1 Der Spitzwecken - ein Gebildbrot Leonore Böhm 1986 Oktober 10 2 "Hus, Hus" - Schlachtenruf vor 555 Jahren Karl Ochantel 1986 Oktober 10 3 Weiherhammer Notizen aus der Kirchengeschichte von Weiherhammer Hans Zenger 1986 November 11 1 Vom Apfelbaum 1986 November 11 2 Das Apfeljahr - Gedicht Hermann Claudius 1986 November 11 3 N` Girgl sa Weltkenntnis Karl Werner 1986 November 11 4 Barbara ( = die Fremde) 1986 November 11 5 Schreck in einer Christnacht Martin Burger 1986 November 11 6 Seine erste Beichte Hans Bäumler 1986 November 11 7 Vom Christbaum Leonore Böhm 1986 Dezember 12 1 Der Klosternachtwächter - historische Erzählung - österreich. Erbfolgekrieg Otmar Dirrigl 1986 Dezember 12 2 Weihnachtssorgen Gustl Motyka 1986 Dezember 12 3 Neuschnee - "Aus der Bins`nlouh" Hans Bäumler 1986 Dezember 12 4 14 Grenzbereinigungen in der Oberpfalz - vor 50 Jahren Vertrag mit CSSR Rolf Meier 1986 Dezember 12 5 Unheilige drei Könige Martin Burger 1986 Dezember 12 6 Königskerze Gustl Motyka 1987 Januar 1 1 Ein schmerzhafter Namenstag Martin Burger 1987 Januar 1 2 Der kleine Grenzverkehr - eine Episode aus den Jahren 1935/36 Franz Busl 1987 Januar 1 3 Huldmond - Gedicht Gustl Motyka 1987 Januar 1 4 A wenig wos üba d` Rosswurscht Karl Werner 1987 Februar 2 1 So hat jeder seine Sorgen! Dr. Adolf Schuster 1987 Februar 2 2 Vom Oarschboußn - ein alter Fastnachtsbrauch Leonore Böhm 1987 Februar 2 3 Wenn der Lenz erst landet Gustl Motyka 1987 Februar 2 4 Der Klosternachtwächter - historische Erzählung - österreich. Erbfolgekrieg Otmar Dirrigl 1987 Februar 2 5 Josefstag (19. März) Gustl Motyka 1987 März 3 1 Moosbach Moosbacher Marktsgerichtsbarkeit Siegfried Poblotzki 1987 März 3 2 Ein unterbrochenes Fasten Martin Burger 1987 März 3 3 Um und um Gesund Martin Burger 1987 März 3 4 Zwei Oberpfälzer Begründer des Salvatorbieres Hubert Teplitzky 1987 März 3 5 Das Herz eines Volkes schlägt an der Grenze 1987 März 3 6 Verwandlung Gustl Motyka 1987 April 4 1 Pleystein Pleystein, zwei Jahrzehnte nach der Zerstörung 1634 Siegfried Poblotzki 1987 April 4 2 Brauchtum zur österlichen Zeit in der Oberpfalz Hubert Teplitzky 1987 April 4 3 Die Sage vom Teufel als Helfer Gustl Motyka 1987 April 4 4 Ein Sonntag ohne Semmel Martin Burger 1987 Mai 5 1 Lennesrieth Der Pfingstschwanz von Lennesrieth - ein verkappter Wasservogel Leonore Böhm 1987 Mai 5 2 Pleystein Ein Feuerlösch-Requisitenhaus für Pleystein - Überlegungen - 1882-1885 Siegfried Poblotzki 1987 Mai 5 3 Oberpfälzische Vergangenheit Martin Burger 1987 Mai 5 4 Aus der guten alten Zeit - Bräuche bei der Aussaat in der alten Oberpfalz Hubert Teplitzky 1987 Mai 5 5 An die Dämmerung Gustl Motyka 1987 Juni 6 1 Das Kellerhäusl bei Mantel Lothar Kraus 1987 Juni 6 2 Moosbach Moosbacher Preise im 18. Jahrhundert Eugen Hierold 1987 Juni 6 3 Als ich einmal - zu Recht - eine Watsch`n bekam Dr. Adolf Schuster 1987 Juni 6 4 150 Jahre Böhmerwaldlied Hubert Teplitzky 1987 Juni 6 5 Die Nacht der Einöde Otmar Dirrigl 1987 Juli 7 1 Grafenwöhr Zur Grafenwöhrer Flurprozession nach Gössenreuth Leonore Böhm 1987 Juli 7 2 Hildweinsreuth Nabel der Welt - Mittelpunkt Rolf Meier 1987 Juli 7 3 A biß`l wos zum Denka für de Junga und de Alten Karl-Fritz Aubrich 1987 Juli 7 4 Radioaktive Strahlen Hans Bäumler 1987 August 8 1 Freitagsopfer u. Fasten - im Pflegeamt Treswitz vor 300 Jahren Eugen Hierold 1987 August 8 2 Die Rheumakur Karl-Fritz Hubrich 1987 August 8 3 Kirchenzucht vor 400 Jahren - aus einem Visitationsbericht Karl Ochantel 1987 August 8 4 Musikanten im Zottbachtal Hans Bäumler 1987 August 8 5 Waldthurn Bedeutender Aderlaß für Waldthurn - Auswanderung - 1840 - 1870 Georg Schmidbauer 1987 September 9 1 Waidhaus Der Pfrentschweiher wird abgefischt - eine Rechnung von 1587 berichtet Siegfried Poblotzki 1987 September 9 2 Die Silberhütte - vor 55 Jahren suchte der OWV Geldgeber, zum Bau der Hütte Franz Busl 1987 September 9 3 Es kam ganz anders Martin Burger 1987 September 9 4 Mein teuerster Löffel (Confessiones) a.s. 1987 Oktober 10 1 Eine gestohlene Kirchweihgans Martin Burger 1987 Oktober 10 2 Karl Anton Hortig (Johannes Nariscus) Siegfried Poblotzki 1987 Oktober 10 3 Der Dorfbader Otmar Dirrigl 1987 Oktober 10 4 Atasfeld - ein untergegangener Ort Gustl Motyka 1987 Oktober 10 5 S` Raucherl Otmar Dirrigl 1987 November 11 1 Neustadt/WN Neustadt`s Beziehungen zu Gluck Heinrich Ascherl 1987 November 11 2 Unduldsam - Rechnung des Pflegamts Treswitz von 1696 1987 November 11 3 Waidhaus Ende des Pfrentschweihers - Bildung des Staatsgutes Pfrentsch Siegfried Poblotzki 1987 November 11 4 Ein Märchen von Hans Bäumler 1987 Dezember 12 1 Schreck in einer Christnacht Martin Burger 1987 Dezember 12 2 Der Schneesepp Karl-Fritz Hubrich 1987 Dezember 12 3 Ein Bub ohne Mutter Martin Burger 1987 Dezember 12 4 `s Christkindl im Wald Karl-Fritz Hubrich 1987 Dezember 12 5 Das Heilsberger Brünnl Otmar Dirrigl 1988 Januar 1 1 Die Speisekarte eines Oberpfälzers in früherer Zeit Karl-Heinz Preißer 1988 Januar 1 2 Mantel Anno 1503 - Die Fastnacht in Mantel, sie endete mit Schrecken Hans Zenger 1988 Januar 1 3 Ich glaube an den Storch Dr. Walther Schmied-Kowarzik 1988 Februar 2 1 Sonn- u. Feiertagsarbeit vor 300 Jahren Eugen Hierold 1988 Februar 2 2 Waidhaus Die Grundler von Waidhaus Siegfried Poblotzki 1988 Februar 2 3 Hausmittel in früheren Zeiten Martin Burger 1988 Februar 2 4 Der Dorfbader Otmar Dirrigl 1988 Februar 2 5 D` Reis` in d` Weid`n anno 1900 Robert E. Schuster 1988 März 3 1 Am Schmiedrangen oder "Neustadl von hint" Josef Zoglmeier 1988 März 3 2 Ein dichtender Nachtwächter Martin Burger 1988 März 3 3 Die Brünnlmaid - eine Sage von Heilsberg Otmar Dirrigl 1988 März 3 4 Mein Freund "Winnetou" Otmar Dirrigl 1988 April 4 1 Weiherhammer Die Jurisdiction des Hüttenamtes Weiherhammer Lothar Kraus 1988 April 4 2 Aus der guten alten Zeit - Die Weide im oberpfälzischen Volkstum Hubert Teplitzky 1988 Mai 5 1 Der "Khannestag" in der Oberpfalz Hubert Teplitzky 1988 Mai 5 2 Wie die Taxische Post bayerisch wurde Horst Weinzierl 1988 Mai 5 3 Plato Karl-Fritz Hubrich 1988 Mai 5 4 Früheres Reisen u. Wandern Martin Burger 1988 Juni 6 1 Waidhaus Waidhauser Forstverhältnisse Siegfried Poblotzki 1988 Juni 6 2 Weiden Seit 125 Jahren führt die Bahn nach Weiden Hans Kundmann 1988 Juni 6 3 Streik an einer Orgel Martin Burger 1988 Juni 6 4 Pirk Die Treue der oberpfälzer Bauern zu ihrem u. unserem Land - ein Hof in Au Dr. Adolf Schuster 1988 Juli 7 1 Waidhaus Waidhauser Forstverhältnisse Siegfried Poblotzki 1988 Juli 7 2 Der kleine Grenzverkehr - eine Episode aus den Jahren 1935/36 Franz Busl 1988 Juli 7 3 Kreislauf der Natur Hans Bäumler 1988 August 8 1 Die Oberpfalz, Wiege der deutschen Fahrradindustrie Karl-Heinz Preißer 1988 September 9 1 Das Dreschen - einst u. jetzt Hubert Teplitzky 1988 September 9 2 Pleystein Das kostbare Wasser - Wasserversorgung u. Wässerungsanlagne in Pleystein Siegfried Poblotzki 1988 September 9 3 Oberpfälzer Knödelkunde Martin Burger 1988 September 9 4 Wie weit geht die Welt? Dr. Adolf Schuster 1988 Oktober 10 1 "Totenbretter in der nördlichen Oberpfalz" - Buch über die Landkreise NEW u. TIR Harald Fähnrich 1988 Oktober 10 2 Was früher ein Zehnerl wert war Martin Burger 1988 November 11 1 Die Arbeiter, Bauern- u. Soldatenräte nach dem 1. Weltkrieg Dr. Adolf Schuster 1988 Dezember 12 1 Viele hundert Jahre alt: Die Pulver-Erzeugung - "Die Saliterer san da!" Rolf Meier 1988 Dezember 12 2 "Man nehme …" - Streifzug durch ein altes Kochbuch Siegfried Poblotzki 1989 Januar 1 1 "Wenn`s an Lichtmeß stürmt u. schneit…" Hubert Teplitzky 1989 Januar 1 2 Pleystein Georg Adam Feiler - Bäckermeister u. Landwehrhauptmann in Pleystein Siegfried Poblotzki 1989 Januar 1 3 Streit auf einem Ball Martin Burger 1989 Januar 1 4 Nero ging mit der Prozessione Martin Burger 1989 Februar 2 1 Eine zu schwer Buße Martin Burger 1989 Februar 2 2 Die Choden oder Kotten in der Oberpfalz u. der Kampf um den Grenzwald Siegfried Poblotzki 1989 Februar 2 3 Rauhnacht Otto Rud. Braun 1989 Februar 2 4 Arische Abstammung Hubert Teplitzky 1989 März 3 1 Legenden rund ums Osterfest Leonore Böhm 1989 März 3 2 Ein Dorf in den April geschickt Martin Burger 1989 März 3 3 Eine Ratschn konnte nicht mehr reden Martin Burger 1989 März 3 4 Geisling Der Hexenprozeß zu Geisling (1689 - 1691) Gustl Motyka 1989 April 4 1 Die Lex Bajuvariorum - Bayern ältestes Gesetzbuch Rolf Meier 1989 April 4 2 Mit Ochsen unterwegs Martin Burger 1989 April 4 3 Eine genaue Rechnung Hubert Teplitzky 1989 Mai 5 1 Pirk Markstein auf dem Weg zur Errichtung der Pfarrei Pirk Rosa/Karl Prell 1989 Mai 5 2 Strafe u. Vergeltung für einen Mord vor 300 Jahren Eugen Hierold 1989 Mai 5 3 Eine gestörte Brautnacht Martin Burger 1989 Juni 6 1 Schuld u. Sühne zum Ausgang des Mittelalters Karl-Heinz Preißer 1989 Juni 6 2 Das Dorfwirtshaus im deutschen Mittelalter Hubert Teplitzky 1989 Juni 6 3 Papst u. Kaiser Martin Burger 1989 Juni 6 4 Das alte Dorfhandwerk Hubert Teplitzky 1989 Juni 6 5 29. Juni - das Fest Peter u. Paul Hubert Teplitzky 1989 Juli 7 1 Hungersnot in der Oberpfalz Martin Burger 1989 Juli 7 2 Weiden Kayserliche Salvaguardia für die Stath Weyden Dr. Adolf Schuster 1989 Juli 7 3 Der Leichenlader Hans Bäumler 1989 Juli 7 4 Ein Tag mit großem Risiko Greteö Daubinger 1989 Juli 7 5 Schlachtschüsselfest u. Wurstsuppenfahren Hubert Teplitzky 1989 Juli 7 6 "Kartoffelkäferabwehrdienst" Hubert Teplitzky 1989 August 8 1 Der Klosternachtwächter - historische Erzählung - österreich. Erbfolgekrieg Otmar Dirrigl 1989 September 9 1 Der Feierabendziegel - die Volkskunst dr Ziegelbrenner Werner Strehl 1989 September 9 2 Vom Brotbacken Hubert Teplitzky 1989 September 9 3 Altweibersommer Hubert Teplitzky 1989 Oktober 10 1 Alte u. nee Stickmustertücher Hela Strehl 1989 November 11 1 "G` storbn muß sein" Franz Busl 1989 November 11 2 Der Kripperlschnitzer - Weihnachtslegende Andreas Staimer 1989 November 11 3 Ein nächtlicher Quälgeist Martin Burger 1989 November 11 4 Ein verschwundenes Kind Martin Burger 1989 November 11 5 Martinstag Hubert Teplitzky 1989 November 11 6 Winter im Bayerwald Andreas Staimer 1989 Dezember 12 1 Engelämter oder Rorateämter Hubert Teplitzky 1989 Dezember 12 2 Die erste Heilige Nacht Andreas Staimer 1989 Dezember 12 3 Miesbrunn Johann Georg Vitus Giehrl wird in den Adelsstand erhoben (1792) Siegfried Poblotzki 1989 Dezember 12 4 Ein strahlender Christbaum Martin Burger 1990 Januar 1 1 Lichtmeß - Ein- u. Ausstand der "Ehhalten" Hubert Teplitzky 1990 Januar 1 2 Pleystein Die beabsichtigte Vereinigung der Pfarreien Pleystein u. Miesbrunn 1816 Siegfried Poblotzki 1990 Januar 1 3 Viel Kraft in einer Kutte Martin Burger 1990 Januar 1 4 Die Schlenklweil Hubert Teplitzky 1990 Januar 1 5 Bäuerliche Spruchweisheiten Hubert Teplitzky 1990 Februar 2 1 Auf der Suche nach den "Wilden Männern" - viele Gasthöfe nennen sich danach Rolf Meier 1990 Februar 2 2 Der Waldmeister Otmar Dirrigl 1990 Februar 2 3 Pleystein Irrungen um die Ausübung des Braurechts in Pleystein 1765 Siegfried Poblotzki 1990 Februar 2 4 Die Kienleuchten Hubert Teplitzky 1990 März 3 1 Moosbach Die Erbholz-Rechtler von Moosbach u. Burgtreswitz - vor 400 Jahren wurde … Siegfried Poblotzki 1990 März 3 2 St. Josef - Helfer bei schweren Krankheiten Hubert Teplitzky 1990 März 3 3 Waidhaus Der Pfrentschweiher - vor 150 Jahren war das Ende eines …. Weihers der Opf. Hubert Teplitzky 1990 März 3 4 Lebendig in einem Grab Martin Burger 1990 April 4 1 Waldsassen Auf der Suche nach Gerwich Franz Busl 1990 April 4 2 Der Hammel auf der Gred Otmar Dirrigl 1990 April 4 3 Von der guten, alten Zeit Martin Burger 1990 April 4 4 Der Laternenanzünder Hubert Teplitzky 1990 Mai 5 1 Der Maibaum Hubert Teplitzky 1990 Mai 5 2 Annaberg Aus der Patenstadt von Weiden - 500 Jahre Bergbaugeschichte Dr. Wolfg. Piersig 1990 Mai 5 3 Waldthurn "Zu Bernrieth ist ein schöner Meierhof" Georg Schmidbauer 1990 Mai 5 4 Die "liebe" Konkurrenz Dr. Adolf Schuster 1990 Juni 6 1 Pleystein Ein Übergabe- u. Ausnahmebrief von 1774 (Schafbruckmühle, Fam. Badhorn) Siegfried Poblotzki 1990 Juni 6 2 Siebenschläfertag Leonore Böhm 1990 Juni 6 3 Holunderwein Hubert Teplitzky 1990 Juni 6 4 Merksätze für den Verkauf von Lebensmitteln aus dem Jahre 1930 Hubert Teplitzky 1990 Juni 6 5 Dem Gleitsbach entlang Dr. Adolf Schuster 1990 Juni 6 6 Wespenschwarm Otmar Dirrigl 1990 Juli 7 1 "Eine köstliche Medizin zur Erhaltung eines langen Lebens" Siegfried Poblotzki 1990 Juli 7 2 Jakobustag (25. Juli) Hubert Teplitzky 1990 Juli 7 3 Vom Bilmesschneier aus früherer Zeit Hubert Teplitzky 1990 Juli 7 4 Der am Ohr gezogene Zeuge Dr. Adolf Schuster 1990 Juli 7 5 Waldthurn Waldthurner schon immer prozessionsfreudig - … religiöse Leben vor 200 Jahren Georg Schmidbauer 1990 August 8 1 "Siehdichum" als "Tusculum" - alten Fuhrmanns-Sprachbegriffen auf den Zahn … Rolf Meier 1990 August 8 2 Bayerns letzte Briefmarke Hubert Teplitzky 1990 August 8 3 Ein würziger Duft durchzieht das Land - vom Kräuterbüschel Leonore Böhm 1990 August 8 4 Oberpfälzer Dorfhirt Hubert Teplitzky 1990 August 8 5 Die Hundstage Hubert Teplitzky 1990 September 9 1 Das Dreschen in alter Zeit (Drischldreschn) Hubert Teplitzky 1990 September 9 2 Pleystein Übergabebrief Pielmühle 1679 (Familie Widmann) Siegfried Poblotzki 1990 September 9 3 Unterirdische Gänge in der Oberpfalz Hubert Teplitzky 1990 September 9 4 Ein nützlicher Nudelwalker Martin Burger 1990 September 9 5 Jubiläum des Briefumschlags Hubert Teplitzky 1990 Oktober 10 1 Torfwirtschaft in Bayern vor 70 Jahren - von Mooren aus Oberbayern u. der Opf. Claus-Diet. Hotz 1990 Oktober 10 2 Allerseelenzeit Andreas Staimer 1990 Oktober 10 3 Martini Andreas Staimer 1990 November 11 1 Advent Hubert Teplitzky 1990 November 11 2 Wunsch eines Bauern an seinen Sohn - von unbekannten Verfasser - 1930 Hubert Teplitzky 1990 November 11 3 Pleystein Das Wunschwitz-Haus in Pleystein Siegfried Poblotzki 1990 November 11 4 Ein kopfloser Engel Martin Burger 1990 November 11 5 Von Schussern u. einer Schulmesse Josef Zoglmeier 1990 Dezember 12 1 Wie alt ist unser Weihnachtsfest? Hubert Teplitzky 1990 Dezember 12 2 Weihnachtskrippen Hubert Teplitzky 1990 Dezember 12 3 A Briaf an`s Christkindl Andreas Staimer 1990 Dezember 12 4 Erbendorf Steinkohlen- u. Erzbergbau bei Erbendorf Franz Busl 1990 Dezember 12 5 Bestrafte Fleischeslust Martin Burger 1990 Dezember 12 6 Der Besenbinder - ein Weihnachtsmärchen Andreas Staimer 1990 Dezember 12 7 D` Stoapfalz unbekannt 1991 Januar 1 1 Streit u. Zank mi dem Duell ausgetragen - Kultur-Geschichte des Zweikampfes Rolf Meier 1991 Januar 1 2 5. Februar - Sankt Agatha Leonore Böhm 1991 Januar 1 3 Perlenfischerei in der Oberpfalz Hubert Teplitzky 1991 Februar 2 1 Zeitungsberichte im 30-jährigen Krieg - Nennung oberpfälzischer Ortschaften 1621 Siegfried Poblotzki 1991 Februar 2 2 Rund um die Butter Leonore Böhm 1991 Februar 2 3 Die letzten Raubtiere in der Oberpfalz Martin Burger 1991 Februar 2 4 Das Schwitzbad im Backofen Hubert Teplitzky 1991 März 3 1 Vom Palmeselbrauchtum Leonore Böhm 1991 März 3 2 Bärnau Ein Wiedersehen mit Bärnau Johannes Stockhaus 1991 März 3 3 Vergessene Eisenhämmer an Pfreimd u. Zott Siegfried Poblotzki 1991 März 3 4 Die Fleischmarken seligen Angedenkens Hubert Teplitzky 1991 März 3 5 Ratschen vertreten die Kircheglocken - von Gründonnerstag bis Karsamstag Leonore Böhm 1991 März 3 6 Glück beim Gottesurteil Helmut Schmidt 1991 April 4 1 Burgtreswitz Der Pfleger von Burgtreswitz im österreichischen Erbfolgekrieg Hubert Teplitzky 1991 April 4 2 Das Unglück im Sprichwort Hubert Teplitzky 1991 April 4 3 Da Wolperl Karl-Fritz Hubrich 1991 April 4 4 Vom Teufel gebissen Martin Burger 1991 April 4 5 Der kalte Baum Hubert Teplitzky 1991 April 4 6 Es war einmal Martin Burger 1991 April 4 7 Bewährte alte Rezepte u. originelle Hausmittel Hubert Teplitzky 1991 Mai 5 1 Oberndorf Die Treue der oberpfälzer Bauern zu ihrem u. unserem Land - Scharnaglhof Dr. Adolf Schuster 1991 Mai 5 2 Feldmarschall u. Babuschka Martin Burger 1991 Mai 5 3 Der gefürchtete Siebenschläfertag Hubert Teplitzky 1991 Mai 5 4 Das Übergeben oder "in d` Ausnahm göih" Hubert Teplitzky 1991 Juni 6 1 Eslarn Pleysteinische Amts-Untertanen in Eslarn Siegfried Poblotzki 1991 Juni 6 2 Tiere als Wetterpropheten 1991 Juni 6 3 Der "Schwarze Zigeuner" oder die Hausmusik Josef Zoglmeier 1991 Juni 6 4 Angst vor dem Holzschuh Hubert Teplitzky 1991 Juni 6 5 Aus dem Sagenkranz der Oberpfalz Hubert Teplitzky 1991 Juli 7 1 Burgtreswitz Auszüge aus den Jahres-Rechnungen des Pflegamts Tännesberg - Treswitz Siegfried Poblotzki 1991 Juli 7 2 Burgenländischer Brauch - andrere Länder, andere Sitten Dr. Adolf Schuster 1991 Juli 7 3 Die Wirtshauspredigt Karl-Fritz Hubrich 1991 Juli 7 4 Heuernte - anno dazumal Hubert Teplitzky 1991 August 8 1 Weiden Weid`ner Schmankerln 1759 (Kochbuch) Siegfried Poblotzki 1991 August 8 2 Die Herbstzeitlose Leonore Böhm 1991 August 8 3 Der Wildenstein Hubert Teplitzky 1991 August 8 4 Maria Himmelfahrt Hubert Teplitzky 1991 September 9 1 Schon im Altertum verstand man zu färben Rolf Meier 1991 September 9 2 Zum Freitag - 11 Uhr - Leuten Leonore Böhm 1991 September 9 3 Das erste Heiratsinserat Hubert Teplitzky 1991 Oktober 10 1 Pleystein Die "Grafschaft Pleystein" Siegfried Poblotzki 1991 Oktober 10 2 Friedhofskultur: Was man aus unserem Tod macht … Franz Busl 1991 Oktober 10 3 Kirchweihfeier in früheren Zeiten Hubert Teplitzky 1991 Oktober 10 4 Eine genaue Rechnung Hubert Teplitzky 1991 November 11 1 Waldthurn Ein vergessemer Waldthurner - Wolfgang Caspar Printz - Barockmusiker Georg Schmidbauer 1991 November 11 2 D` Winterfenstergschicht Leonore Böhm 1991 November 11 3 Rauhnacht Andreas Staimer 1991 November 11 4 Die heiligen zwölf Nächte Hubert Teplitzky 1991 November 11 5 "Das Pfeffern" - Pfefferkuchen hat nichts mit Pfeffer zu tun! Hubert Teplitzky 1991 Dezember 12 1 Waidhaus Waidhauser Kirchenrechnungen Siegfried Poblotzki 1991 Dezember 12 2 Heilig Dreikönig - Epiphaniefest Hubert Teplitzky 1991 Dezember 12 3 Das "Husausläuten" Hubert Teplitzky 1991 Dezember 12 4 Frierende Kinder Martin Burger 1991 Dezember 12 5 Der Tag wächst Hubert Teplitzky 1991 Dezember 12 6 Winterromantik Hans Bäumler 1991 Dezember 12 7 Meiner Kindheit Weihnacht Andreas Staimer 1992 Januar 1 1 Gustav von Schlör Dr. Karl-H. Preißer 1992 Februar 2 1 Pleystein Hofübergabe im Jahre 1750 - Spielhof (Familie Hartung) Siegfried Poblotzki 1992 Februar 2 2 Die Eberraute Leonore Böhm 1992 Februar 2 3 Weiden Es geht um den Namen "Weiden" - neuer Deutungsversuch des Ortsnamens Eugen Hierold 1992 Februar 2 4 Aschermittwoch Hubert Teplitzky 1992 Februar 2 5 Der Schalttag in früherer Zeit Hubert Teplitzky 1992 Februar 2 6 Der heilige Blasius (2. Februar) Hubert Teplitzky 1992 Februar 2 7 Eishauen Josef Zoglmeier 1992 März 3 1 Floß Aus dem alten Floßer Amt: Neuorganisation im Jahre 1806 Dr. Adolf Schuster 1992 März 3 2 Hoffnung Georg Meier 1992 April 4 1 Waidhaus Mühlbeschau in Reichenau 1607 Siegfried Poblotzki 1992 April 4 2 Wie der Hahn zum Osterhan wurde Leonore Böhm 1992 April 4 3 Jagd auf Kreuzottern Hubert Teplitzky 1992 April 4 4 Johann Andreas Schmeller Max Lachner 1992 Mai 5 1 Amberg Meisterprüfungen im mittelalterlichen Amberg Hubert Teplitzky 1992 Mai 5 2 Der Wonnemonat Hubert Teplitzky 1992 Mai 5 3 Die Fronleichnamsbirken Leonore Böhm 1992 Mai 5 4 Deutsche Familiennamen Hubert Teplitzky 1992 Mai 5 5 Bittage Leonore Böhm 1992 Mai 5 6 D` Schlößl-Schousta-Bawett u. das Gewitter Josef Zoglmeier 1992 Juni 6 1 Neunkirchen Aus der Geschichte der Neunkirchner Schulen Georg Dantl 1992 Juli 7 1 Elbogen Elbogen - glanzlose Perle im nordböhmischen Bäderdreieck Dr. Karl-H. Preißer 1992 Juli 7 2 Floß Aus dem Flosser Amt: Die Feyer der Königswürde bey der Judenschaft zu Floß Dr. Adolf Schuster 1992 Juli 7 3 Pleystein Das Gedenkbot` für Pleystein - Gedicht unbekannt 1992 August 8 1 Pleystein Differenzen wegen des Niedergerichts der Stadt Pleystein 1715 Siegfried Poblotzki 1992 August 8 2 Bauernregeln vom August Hubert Teplitzky 1992 August 8 3 Die Schlacht bei Hiltersried am 21. September 1433 Gustl Motyka 1992 August 8 4 Welkender Sommer Hubert Teplitzky 1992 August 8 5 Alte Kinderspiele im Freien Josef Zoglmeier 1992 August 8 6 Gerechtigkeit Gustl Motyka 1992 August 8 7 Der Baldrianstag Hubert Teplitzky 1992 August 8 8 "Wennst`d nix lenrst, wirst a Höida!" - Der oberpfälzische Dorfhirt Hubert Teplitzky 1992 September 9 1 Waldthurn Der Akanthusaltar in der Schlosskapelle Waldthurn Josef Gg. Ziegler 1992 September 9 2 Vohenstrauß Das Weiderecht der Tripfhäusler - soziale Probleme 1773 Heiner Aichinger 1992 September 9 3 Im 18. Jahrhundert - die Drescherzunft Hubert Teplitzky 1992 September 9 4 Waldthurn Wolfgang Caspar Printz - Musiker u. Romanschriftsteller aus Waldthurn Gustl Motyka 1992 September 9 5 Heilende Wildfrüchte Hubert Teplitzky 1992 Oktober 10 1 Neustadt/WN Der Felixberg Josef Zoglmeier 1992 Oktober 10 2 Die Dreizehn u. der Freitag Gustl Motyka 1992 Oktober 10 3 Der Kirchweihbraten der Simweber-Burgl - eine tragikomische Geschichte Andreas Staimer 1992 Oktober 10 4 Das Fingerbier Karl-Fritz Hubrich 1992 Oktober 10 5 Alte Hausinschriften Hubert Teplitzky 1992 November 11 1 Oberviechtach Der Marktschreiber von Oberviechtach Hubert Teplitzky 1992 November 11 2 Waldweihnacht - Gedicht Andreas Staimer 1992 November 11 3 Der sanfte Nikolaus Karl-Fritz Hubrich 1992 November 11 4 Martini Hubert Teplitzky 1992 November 11 5 Bauernregeln im Dezember Hubert Teplitzky 1992 November 11 6 Das blau-weiße Fähnlein Dr. Adolf Schuster 1992 November 11 7 Vom Silbernen zum Goldenen Sonntag Hubert Teplitzky 1992 November 11 8 Der Waldler im Himmel Andreas Staimer 1992 Dezember 12 1 Des Jahres letzte Zeit Hubert Teplitzky 1992 Dezember 12 2 Oberviechtach Was man alten Rechnungen entnehmen kann Hubert Teplitzky 1992 Dezember 12 3 Die drei Medaillons Gustl Motyka 1992 Dezember 12 4 "Wöi i mein Großvater af d`Leich g`foahrn bin" Josef Zoglmeier 1992 Dezember 12 5 Gedanken zum Weihnachtsfest Andreas Staimer 1992 Dezember 12 6 Die mystische Neunzahl bei den alten Deutschen Hubert Teplitzky 1992 Dezember 12 7 "In da Binsnlouh" Hans Bäumler 1993 Januar 1 1 Pleystein Das Pleysteiner Gerichtswesen Siegfried Poblotzki 1993 Januar 1 2 Das Narrenhäusl Dr. Adolf Schuster 1993 Januar 1 3 Der Kalender - seit über 2000 Jahren gibt es ihn Hubert Teplitzky 1993 Januar 1 4 Bauernregeln für den Januar Hubert Teplitzky 1993 Februar 2 1 Lichtmeß - ein alter Bauernfeiertag Leonore Böhm 1993 Februar 2 2 Tarifverträge für Knechte u. Hütbuben Hubert Teplitzky 1993 Februar 2 3 Waldthurn Auseinandersetzungen Georg Christophs von Wirsberg mit dem Pfleger von Pley. Georg Schmidbauer 1993 Februar 2 4 Vom Hutzagöih Josef Zoglmeier 1993 Februar 2 5 Bogenberger Gleichberechtigung Karl-Fritz Hubrich 1993 Februar 2 6 Volkstümliche Redensart: "Bei ihm ist Matthäi am letzten" Hubert Teplitzky 1993 Februar 2 7 Aschermittwoch u. die Fastenzeit Hubert Teplitzky 1993 Februar 2 8 Eine neue Erscheinung - schon vor 60 Jahren war die Bahn unrentabel Hubert Teplitzky 1993 März 3 1 Gründonnerstag - Tag der Ölweihe Leonore Böhm 1993 März 3 2 Ein mißlungener Einbruch Martin Burger 1993 März 3 3 Hostau Handelsstadt u. Hochburg der Pferdezucht - Hostau - Waldthurns Partnerstadt Georg Schmidbauer 1993 März 3 4 Mit der alten Stoppuhr Hubert Teplitzky 1993 März 3 5 Niederbayern brauten das erste "Pilsner Bier" - Braumeister als Vilshofen u. .. Hubert Teplitzky 1993 März 3 6 Der Holunder: Medizin u. süße Speise zugleich Hubert Teplitzky 1993 April 4 1 Oberbernrieth "Schwarzer Tag" für Oberbernrieth - am 09.04.1911 brannte die Hälfte des Dorfes Georg Schmidbauer 1993 April 4 2 Der Bilmesschneider Hubert Teplitzky 1993 April 4 3 Ein heilsames Getränk? - Der Teepilz Hubert Teplitzky 1993 April 4 4 Die Ente Frieda Karl-Fritz Hubrich 1993 Mai 5 1 Luhe Wie lebten Luher Bauernkinder vor 60 Jahren Josef Eimer 1993 Mai 5 2 Neustadt/WN Neustädter Originale Josef Zoglmeier 1993 Mai 5 3 Siebenschläfertag (27. Juni) Hubert Teplitzky 1993 Mai 5 4 Wie es die Hausgeister einstmals trieben - Bayernwaldsage Andreas Staimer 1993 Mai 5 5 Im Mai Karl-Fritz Hubrich 1993 Mai 5 6 Drei Ansichten Hans Zenger 1993 Mai 5 7 As Kammerfensterlngöih! GZ. 1993 Juni 6 1 Waldthurn Waldthurner Handwerk in früherer Zeit Georg Schmidbauer 1993 Juni 6 2 s` Fensterln in der Oberpfalz Hans Zenger 1993 Juni 6 3 Da Höida kumt Hubert Teplitzky 1993 Juni 6 4 In da Binslouh Hans Bäumler 1993 Juni 6 5 Von Fliehburgen Gustl Motyka 1993 Juli 7 1 Tännesberg In Geschichte u. Gegenwart: St. Jodokkirche u. St. Jodokritt Simon Wittmann 1993 Juli 7 2 Grafenwöhr Der Husaus in Grafenwöhr Leonore Böhm 1993 August 8 1 Waldthurn Das Observatorium auf dem Fahrenberg Georg Schmidbauer 1993 August 8 2 Der Apfel ist nicht gleich am Baum Leonore Böhm 1993 August 8 3 Der "Drischelkönig" Hubert Teplitzky 1993 August 8 4 Das Apfeljahr - Gedicht Hermann Claudius 1993 August 8 5 Bärnau Streiflichter aus 650 Jahren Bärnauer Stadtgeschichte ? 1993 September 9 1 Altpocher Jenseits der Grenze zur CZ - Erinnerungen an die alte Heimat um Altpocher Josef Hoch 1993 September 9 2 Die Geschichte der Kartoffel in der Oberpfalz Gustl Motyka 1993 September 9 3 Eine Pflanze des Kräuterbüschels: Die Königskerze Leonore Böhm 1993 September 9 4 Herbst Gustl Motyka 1993 September 9 5 Von Hausierern, Scherenschleifern u. anderen Josef Zoglmeier 1993 September 9 6 Burgtreswitz Der ungerechte Pfleger auf Burg Treswitz Gustl Motyka 1993 Oktober 10 1 Die Allerweltskirchweih Andreas Staimer 1993 Oktober 10 2 Flossenbürg Flossenbürg will Bahnlinie nach Mies in Böhmen! Dr. Adolf Schuster 1993 Oktober 10 3 Weiden Verkehrsfragen im Böhmer-Wald-Gebiet - Eisenbahnlinie von Weiden nach Mies .. ? 1993 Oktober 10 4 Spätes Glück am Abend - Bayerwaldlegende Andreas Staimer 1993 Oktober 10 5 Schullehrer-Pflichten - aus einer lobkowitzischen Schulordnung von 1796 Georg Schmidbauer 1993 Oktober 10 6 Richtspruch für den Stall- u. Stadelneubau des Lösselmühlwirts Hans Bäumler 1993 Oktober 10 7 Rotkäppchen u. der böse Wolf Hubert Teplitzky 1993 November 11 1 Kathrein (25. November) stellt Fiedel, Baß u. Tanz ein Hubert Teplitzky 1993 November 11 2 Die Weihnachtswoche Hubert Teplitzky 1993 November 11 3 Sankt Nikolaus u. die Schüler im Faß Josef Eimer 1993 November 11 4 Woher kommt der Weihnachtsmann? Leonore Böhm 1993 November 11 5 Kinderbescherung in der Kriegs- u. Nachkriegszeit Hubert Teplitzky 1993 November 11 6 Harte Strafen für Holzfrevler Georg Schmidbauer 1993 Dezember 12 1 "Sie fuhren voll Schreien u. Schrecken ins Freie" - Böhmerwald-Erdbeben 1902 Wilhelm Mages 1993 Dezember 12 2 Grafenwöhr Pfarrer Josef Hofmann (1860 - 1924), Ehrenbürger von Grafenwöhr Leonore Böhm 1993 Dezember 12 3 Geisling Hexenprozeß zwischen 1689 u. 1691 Gustl Motyka 1993 Dezember 12 4 Weihnachtsferien Hubert Teplitzky 1993 Dezember 12 5 Der Pumpernickel Hubert Teplitzky 1994 Januar 1 1 Luhe Johann Ruf, der letzte Bader in Luhe Josef Eimer 1994 Januar 1 2 D` Millisuppn Andreas Staimer 1994 Januar 1 3 Regensburg Wie Regensburg früher Fasching feierte Gustl Motyka 1994 Februar 2 1 Wolfsegg Burg Wolfsegg Gustl Motyka 1994 Februar 2 2 Waldthurn Waldthurn u. seine Dreifaltigkeitssäule Josef Führnrohr 1994 Februar 2 3 Blasiustag Hubert Teplitzky 1994 Februar 2 4 Klingende Münzen Gustl Motyka 1994 Februar 2 5 Pfefferminzkugeln, mmh! Leonore Böhm 1994 Februar 2 6 Mattheis, bricht`s Eis Hubert Teplitzky 1994 März 3 1 Rechberg Wallfahrtskirche Rechberg Gustl Motyka 1994 März 3 2 Waldthurn Der Braubursch zu Waldthurn - Sagen aus Waldthurn Gustl Motyka 1994 März 3 3 Laetare (4. Fastensonntag) Hubert Teplitzky 1994 März 3 4 Der unbußfertige Ritter - Sage aus dem Bayerwald Andreas Staimer 1994 März 3 5 Fastenzeit Hubert Teplitzky 1994 März 3 6 505 Jahre Speisekarte Hubert Teplitzky 1994 März 3 7 Uropa Osterhas Karl-Fritz Hubrich 1994 April 4 1 Sitten u. Gebräuche der Menschen Hubert Teplitzky 1994 April 4 2 Gockel Einfluß Karl-Fritz Hubrich 1994 April 4 3 Das Hühnerauge Hubert Teplitzky 1994 April 4 4 Unsere Schutzheiligen Hubert Teplitzky 1994 April 4 5 "Hus, Hus" - Schlachtenruf vor 555 Jahren ? 1994 April 4 6 Dienstbotenverordnung in alter Zeit Georg Hauser 1994 Mai 5 1 Bier als altbewährtes Hausmittel Hubert Teplitzky 1994 Mai 5 2 Betrachtung u. Meinung Hans Bäumler 1994 Mai 5 3 Mies Mies Dr. Karl-H. Preißer 1994 Mai 5 4 Alle heilige Zeit einmal Hubert Teplitzky 1994 Mai 5 5 Waldnaabtal - Gedicht Georg Hauser 1994 Juni 6 1 Waldthurn Der fromme Einsiedler vom Fahrenberg Gerlinde Wüst 1994 Juni 6 2 Eggmühl Die Engel von Eggmühl Gustl Motyka 1994 Juni 6 3 An die Heimat - Gedicht Georg Hauser 1994 Juni 6 4 Wetterpropheten Hubert Teplitzky 1994 Juni 6 5 Hemau Die Wallfahrtskirche auf dem Eichlberg Gustl Motyka 1994 Juni 6 6 Alteglofsheim Napoleons Hauptquartier: Schloss Alteglofsheim Gustl Motyka 1994 Juli 7 1 Die Waldeslust im Verlauf der Geschichte Hans Bäumler 1994 Juli 7 2 Maria, die gute Hirtin Gustl Motyka 1994 Juli 7 3 Undank ist der Welt Lohn - eine Fabel Andreas Staimer 1994 Juli 7 4 Bauernregeln Hubert Teplitzky 1994 August 8 1 Weiden In alten Zeitungen gelesen: Eine Hinrichtung vor 60 Jahren in der Oberpfalz Hubert Teplitzky 1994 August 8 2 Gefängnisse in alter Zeit Hubert Teplitzky 1994 August 8 3 Vom Altvater oder dem Kleinen Leinkraut Leonore Böhm 1994 August 8 4 Naturschutzgebiet Waldnaabtal Georg Hauser 1994 August 8 5 Neuenhammer Das kleine "Bummerl" von Neuenhammer Gerlinde Wüst 1994 August 8 6 An die Dämmerung Gustl Motyka 1994 September 9 1 Waldthurn Die Geschichte des Gnadenbildes auf dem Fahrenberg Gustl Motyka 1994 September 9 2 Herbstzeitlose Hubert Teplitzky 1994 September 9 3 Unsere Familiennamen Hubert Teplitzky 1994 September 9 4 Der Weinanbau im Donautal Gustl Motyka 1994 September 9 5 Die Schlacht bei Hiltersried am 21. September 1433 Gustl Motyka 1994 September 9 6 Unsere Haustiere im Aberglauben Hubert Teplitzky 1994 Oktober 10 1 Der Tod gehört zum Leben Hubert Teplitzky 1994 Oktober 10 2 Bauernregeln im November Hubert Teplitzky 1994 Oktober 10 3 Friedhöfe im Mittelalter Hubert Teplitzky 1994 Oktober 10 4 Tauben - eine kleine Kulturgeschichte ? 1994 Oktober 10 5 Straubing Als ich im Zuchthaus in Straubing war Dr. Adolf Schuster 1994 November 11 1 Georgenberg Die Spreißelhansenkapelle in Georgenberg Hans Bäumler 1994 November 11 2 Unsere Kirchenbücher Hubert Teplitzky 1994 November 11 3 "Hausschur" - ein städtisches Wort Harald Fähnrich 1994 November 11 4 Der Tod des Teufels - eine Sage aufgezeichnet von Gustl Motyka 1994 November 11 5 Koa Platz - Gedicht Gustl Motyka 1994 November 11 6 Advent Andreas Staimer 1994 November 11 7 Net schief - Gedicht Gustl Motyka 1994 November 11 8 Weihnachtssorgen - Gedicht Gustl Motyka 1994 November 11 9 Vorweihnachtliche Heimlichkeiten Hubert Teplitzky 1994 Dezember 12 1 Bad Abbach Mutterhaus der bayer. Eremiten: Das Frauenbrünnl Gustl Motyka 1994 Dezember 12 2 Hl. Dreikönig Hubert Teplitzky 1994 Dezember 12 3 Der "Hundertjährige Kalender" Hubert Teplitzky 1994 Dezember 12 4 Tännesberg 70 Jahre Pfreimdtalsperre Hubert Teplitzky 1994 Dezember 12 5 Graßlfing Sagen u. Erzählungen aus Graßlfing u. Umgebung Gustl Motyka 1994 Dezember 12 6 Verwandlung - Gedicht Gustl Motyka 1994 Dezember 12 7 Neustadt a. Kulm Der Rauhe Kulm u. seine Geschichte Gustl Motyka 1994 Dezember 12 8 Honig ein Volksheilmittel im Winter Hubert Teplitzky 1995 Januar 1 1 Regensburg Wie Regensburg Fasching feierte Gustl Motyka 1995 Januar 1 2 Die Dreizehn u. der Freitag Gustl Motyka 1995 Januar 1 3 Lichtmeß Hubert Teplitzky 1995 Januar 1 4 Bräuche beim Hausbau Gustl Motyka 1995 Januar 1 5 Vergessene Wörter u. ihre Bedeutung Gustl Motyka 1995 Januar 1 6 Moosbach Die Wieskirche bei Moosbach Gustl Motyka 1995 Januar 1 7 Der heilige Sebastian (20. Januar) - Patron der Soldaten Hubert Teplitzky 1995 Februar 2 1 Die närrischen Tage Hubert Teplitzky 1995 Februar 2 2 Aschermittwoch - Fastenzeit Hubert Teplitzky 1995 Februar 2 3 Braumeister aus Vilshofen u. Wolfstein brauten das erste Pilsener Bier Hubert Teplitzky 1995 Februar 2 4 Der Tag wächst Hubert Teplitzky 1995 Februar 2 5 St. Valentin (14. Februar) Hubert Teplitzky 1995 Februar 2 6 Aus der Schule geplaudert: Winterschule - Sommerschule - Ferien Georg Dantl 1995 Februar 2 7 Wenn der Lenz erst landet Gustl Motyka 1995 März 3 1 Löhne u. Preise im Mittelalter Gustl Motyka 1995 März 3 2 Palmsonntag Hubert Teplitzky 1995 März 3 3 Regensburg Von den Regensburger Bierkostern Gustl Motyka 1995 März 3 4 Dankeschön - Gedicht Hans Meier 1995 März 3 5 Josefitag (19. März) Hubert Teplitzky 1995 März 3 6 Erst verbindlicher Lehrplan vor 190 Jahren Georg Dantl 1995 April 4 1 Luhe Gendarmen in Luhe Josef Eimer 1995 April 4 2 Öffentliche Schulprüfungen im 19. Jahrhundert Georg Dantl 1995 Mai 5 1 Klingende Münzen Gustl Motyka 1995 Mai 5 2 Dieterskirchen Der Spuk auf Sattelstein Gustl Motyka 1995 Mai 5 3 Wie es dem ewig Bösen bei den Waldlern erging Andreas Staimer 1995 Mai 5 4 "Von der Bestraffung der Jugent" Georg Dantl 1995 Juni 6 1 Marienbad Schönthal in Böhmen Dora Müller 1995 Juni 6 2 Oberpfälzer Wald - Gedicht Hans Meier 1995 Juni 6 3 Neuenhammer Die "Blutbuche" bei Neuenhammer Gerlinde Wüst 1995 Juni 6 4 Was uns die Heimat erzählt Hans Meier 1995 Juni 6 5 Waldthurn Die Entwicklung des Postwesens in Waldthurn Gustl Motyka 1995 Juni 6 6 Unser täglich Brot Hubert Teplitzky 1995 Juni 6 7 Lehrer-Ehe erst nach Bewilligung der Regierung Georg Dantl 1995 Juli 7 1 Luhe Der letzte Kramerladen in Luhe Josef Eimer 1995 Juli 7 2 Amberg Die Hollerwiese bei Amberg Gustl Motyka 1995 Juli 7 3 A kloins Kapellerl! Hans Meier 1995 Juli 7 4 Vom Schulentlaß-Schein zum Computer-Zeugnis Georg Dantl 1995 Juli 7 5 Flossenbürg Das graue Männlein vom Schellenberg Gustl Motyka 1995 August 8 1 Speinshart Plünderung des Klosters Speinshart im spanischen Erbfolgekrieg Gustl Motyka 1995 August 8 2 Pettendorf Das alte Schloss in Pettendorf Gustl Motyka 1995 August 8 3 Des Sommers Neige Hubert Teplitzky 1995 August 8 4 Laurentius (10. August) Hubert Teplitzky 1995 August 8 5 Waldthurn Flurnamen um Waldthurn u. ihre Erklärung Gustav Motyka 1995 August 8 6 Blaue Uniform mit goldenen Knöpfen für die Schulinspektoren Georg Dantl 1995 September 9 1 Rechberg Die Wallfahrtskirche Rechberg Gustl Motyka 1995 September 9 2 Unser täglich Brot Hubert Teplitzky 1995 September 9 3 Schulanfang früher und heute Georg Dantl 1995 September 9 4 Wo der Pfeffer wächst … Gustl Motyka 1995 Oktober 10 1 Speinshart Musikschule im Kloster Speinshart Gustl Motyka 1995 Oktober 10 2 Die Dorfschmiede - eine öffentlich rechtliche Einrichtung Gustl Motyka 1995 Oktober 10 3 Der Graf von Leuchtenberg Gustl Motyka 1995 Oktober 10 4 Was uns die Heimat erzählt Hans Meier 1995 Oktober 10 5 Lehrerbildung in Bayern im 18. u. 19. Jahrhundert Georg Dantl 1995 Oktober 10 6 Herbst im Walde - Gedicht Gustl Motyka 1995 November 11 1 Grafenwöhr Wie Grafenwöhr zu einem neuen Stadtknecht kam Olaf Meiler 1995 November 11 2 Bergbau u. Hüttenwesen im 17. Jahrhundert Walter Grossmann 1995 November 11 3 Das Burgfräulein auf Rosenberg Gustl Motyka 1995 November 11 4 Der Andreastag Hubert Teplitzky 1995 November 11 5 Der Dorfbrunnen - Gedicht Gustl Motyka 1995 November 11 6 Von der Schulstube im Mesnerhaus zum Bildungszentrum Georg Dantl 1995 Dezember 12 1 Die Goffine - Urgroßmutters Erbauungsbuch Georg Dantl 1995 Dezember 12 2 Schnee in Brauchtum u. Sage Gustl Motyka 1995 Dezember 12 3 Erinnerung! - Gedicht Hans Meier 1995 Dezember 12 4 Barbarafest (4. Dezember) im Dezember Hubert Teplitzky 1995 Dezember 12 5 Die erste Heilige Nacht Andreas Staimer 1995 Dezember 12 6 Dezemberheilige im Volksmund Hubert Teplitzky 1995 Dezember 12 7 Advent Hubert Teplitzky 1995 Dezember 12 8 Floß Mein lieben Floß - Gedicht Hans Meier 1995 Dezember 12 9 Mödlareuth Deutsch - Deutsches Museum Mödlareuth Josef Eimer 1996 Januar 1 1 Neudorf Ein Neudorfer Holzstadtel für das Oberpfälzer Freilandmuseum Josef Eimer 1996 Januar 1 2 Vom "Handwerkszeug" der Schulkinder Georg Dantl 1996 Februar 2 1 Auf der Stör Hubert Teplitzky 1996 Februar 2 2 Vom Ausbuttern Gustl Motyka 1996 Februar 2 3 Flossenbürg Die Diensthütte im oberen Flossenbürger Wald Wilhelm Bieber 1996 Februar 2 4 Frauen im Lehrberuf - unerwünscht? Georg Dantl 1996 März 3 1 Der Königsmörder Gustl Motyka 1996 März 3 2 Erinnerung! - Gedicht Hans Meier 1996 März 3 3 Amberg Opf. Archivalien aus dem Bayer. Hauptstaatsarchiv jetzt im Staatsarchiv Amberg Franz Busl 1996 März 3 4 A Bitt - Gedicht Erna Stich 1996 März 3 5 Vergessene Wörter u. ihre Bedeutung Gustl Motyka 1996 März 3 6 Wöi d` Goaß um ihran langa Stutzn und in unsa Hoamat kömma ist - Legende Andreas Staimer 1996 März 3 7 An der Frühling Erna Stich 1996 April 4 1 Sagengestalten aus der Oberpfälzer Heimat Gustl Motyka 1996 April 4 2 Oberpfälzer Wald - Gedicht Hans Meier 1996 April 4 3 Hessenreuth Kindheit in Hessenreuth (1900 - 1911) - Frau Olga Zintl Georg Dantl 1996 Mai 5 1 Regensburg Die Pest in Regensburg - 1714 Gustl Motyka 1996 Mai 5 2 Milde Winter Hubert Teplitzky 1996 Mai 5 3 Oberpfälzer Besonderheit - altüberlieferte Schmuckpflanzen für den Palmstrauß Harald Fähnrich 1996 Mai 5 4 Gemeindeschreiber ja - Leichenbitter nein - Nebentätigkeit der Beamten Georg Dantl 1996 Mai 5 5 Frühlingserwachen - Gedicht Erna Stich 1996 Mai 5 6 Waldfrühling u. Waldjugend Andreas Staimer 1996 Juni 6 1 Die Tage der Woche Gustl Motyka 1996 Juni 6 2 Die alte Mühle im Oberpfälzer Wald - Gedicht Hans Meier 1996 Juni 6 3 Mit List u. Tücke fängt man nicht nur eine Mücke Josefine Landgraf 1996 Juni 6 4 Guter Rat ist teuer - Tierfabel Andreas Staimer 1996 Juni 6 5 Einsicht - Votraua - Lebensspruch - Sinnspruch Erna Stich 1996 Juni 6 6 Die Ostmark - Grenzsicherungsgebiet - Gau der NSDAP, Teil Großdeutschlands Georg Dantl 1996 Juli 7 1 Rosenbuddler Karl-Fritz Hubrich 1996 Juli 7 2 Speinshart Schutz- u. Lehensbriefe deutscher Kaiser u. Pfalzgrafen an das Kloster Speinshart Gustl Motyka 1996 August 8 1 "O heilig Notburga, Du Dirn aus Tirol …" Leonore Böhm 1996 August 8 2 Die Geschichte der Kartoffel in der Oberpfalz Gustl Motyka 1996 August 8 3 Ein Oberpfälzer schuf die Bayernhyme - Konrad Max Kunz (1812 - 1875) Georg Dantl 1996 August 8 4 Marterl am Wegrand - Gedicht Hans Meier 1996 August 8 5 Ein sonderliches Kurerlebnis Otmar Dirrigl 1996 September 9 1 Luhe Das mittelalterliche Richtschwert von Luhe Georg Dantl 1996 September 9 2 Liebe Mutter - Oberpfalz Heimatland - Gedichte Hans Meier 1996 September 9 3 Wir gedenken der Armen Seelen … Der Hexenwahn als Paradox des Christentu. Gerhard Reiß 1996 September 9 4 Das Himmelszeichen des Mühlhiasl Otmar Dirrigl 1996 September 9 5 Wenn Worte flügig werden Otmar Dirrigl 1996 September 9 6 Alte Münzstätten Gustl Motyka 1996 September 9 7 Der Kammmacher, ein ausgestorbener Handwerkszweig Gustl Motyka 1996 September 9 8 Der "Kodlschneider" Hans Bäumler 1996 September 9 9 Der Graf von Leuchtenberg Gustl Motyka 1996 Oktober 10 1 Die Dientzenhofer u. ihre Bauwerke in Bayern Gustl Motyka 1996 Oktober 10 2 Sagengestalten aus der Oberpfalz Gustl Motyka 1996 Oktober 10 3 Der Hahnenkampf Otmar Dirrigl 1996 Oktober 10 4 Mutterliebe - Gedicht Hans Meier 1996 Oktober 10 5 Herbst - Gedicht Gustl Motyka 1996 Oktober 10 6 Waldthurn Der rote Hahn über Waldthurn Georg Schmidbauer 1996 Oktober 10 7 Aus alten Schulordnungen Gustl Motyka 1996 Oktober 10 8 Der neie Beruf - Gedicht Erna Stich 1996 November 11 1 Drei Hektar u. ein Bündel - Genügsamkeit - Teil 1 Otto Walbrunn 1996 November 11 2 Luhe Joseph Strasser - Gemeindediener von Luhe Josef Eimer 1996 November 11 3 Speinshart Kloster Speinshart: Trennung, Vertreibung u. Wiedererblühen Gerhard Reiß 1996 November 11 4 Hände weg von "Stille Nacht" …! Eberhard Otto 1996 November 11 5 Die Hausiererin Otmar Dirrigl 1996 November 11 6 Wald - Gedicht Otmar Dirrigl 1996 Dezember 12 1 Hiltersried Die Hussitenschlacht bei Hiltersried - 1433 Georg Dantl 1996 Dezember 12 2 Drei Hektar u. ein Bündel - Genügsamkeit - Teil 2 Otto Walbrunn 1996 Dezember 12 3 Des Alters stille Lust Otmar Dirrigl 1996 Dezember 12 4 Kinderbescherung früher Hubert Teplitzky 1996 Dezember 12 5 Speinshart Kloster Speinshart in der Zeit vom 2. Weltkrieg bis heute Gustl Motyka 1996 Dezember 12 6 Winter - Sonnenwende Hubert Teplitzky 1997 Januar 1 1 Regensburg 850 Jahre - das achte Weltwunder - die Steinerne Brücke zu Regensburg Gustl Motyka 1997 Januar 1 2 Drei Hektar u. ein Büschel Genügsamkeit - 3 Teil/Waschtag Otto Walbrunn 1997 Januar 1 3 Fabian u. Sebastian Hubert Teplitzky 1997 Januar 1 4 Dem Februar zu Hubert Teplitzky 1997 Januar 1 5 Die Zecherrunde u. der Schrecken um Mitternacht Otmar Dirrigl 1997 Januar 1 6 Mariä Lichtmeß in alten Bauernsprüchen Hubert Teplitzky 1997 Februar 2 1 Drei Hektar u. ein Bündel Genügsamkeit - Teil 4 - Der "Bockl" Otto Walbrunn 1997 Februar 2 2 Rhythmus - Gedicht Erna Stich 1997 Februar 2 3 Wilchenreuth Asylkapelle in Wilchenreuth Georg Dantl 1997 Februar 2 4 Gedanken über ein Stück Heimat - der Wald im Bedeutungswandel Gustl Motyka 1997 Februar 2 5 Wildenreuth Die Königssäule bei Wildenreuth Georg Dantl 1997 März 3 1 Drei Hektar u. ein Bündel Genügsamkeit - Teil 5 - Da Dampfa Otto Walbrunn 1997 März 3 2 Geweihte Ostereier Eleonore Böhm 1997 März 3 3 Palmkätzchen - ein altes Fruchtbarkeitssymbol Eleonore Böhm 1997 März 3 4 Maria Verkündigung (25. März) Hubert Teplitzky 1997 März 3 5 Zum Nachdenken - Endlos - Erkenntnis - Gedichte Erna Stich 1997 März 3 6 "Ist der Schulverweser zu verweisen" - eine Kriminalgeschichte aus der guten … Georg Schmidbauer 1997 März 3 7 Wenn die Glocken schweigen Eleonore Böhm 1997 April 4 1 Drei Hektar u. ein Bündel Genügsamkeit - Teil 6 - "Wolfoarer" Otto Walbrunn 1997 April 4 2 Löhne u. Preise in der alten Zeit Gustl Motyka 1997 April 4 3 Der Böse aus Böhmen - Gedicht Otmar Dirrigl 1997 April 4 4 Luhe Nachtwächter in Luhe Josef Eimer 1997 April 4 5 Waldsassen Die Kappl bei Waldsassen Gustl Motyka 1997 April 4 6 Der Stricker - ein vergessenes Handwerk Gustl Motyka 1997 Mai 5 1 Drei Hektar u. ein Bündel Genügsamkeit - Teil 7 - Kraut und Roubn Otto Walbrunn 1997 Mai 5 2 D` Liab inna und aßn - Gedicht Erna Stich 1997 Mai 5 3 Siebmacher - ein ausgestorbenes Handwerk Gustl Motyka 1997 Mai 5 4 Der Nagelschmied Gustl Motyka 1997 Mai 5 5 An die Dämmerung Gustl Motyka 1997 Mai 5 6 "Die Oberpfalz" ist 90 Jahre alt - (Johann Baptist Laßleben) Georg Dantl 1997 Juni 6 1 Drei Hektar u. ein Bündel Genügsamkeit - Teil 8 - Die Hauskrippe Otto Walbrunn 1997 Juni 6 2 Die Brille - Gedicht Andreas Staimer 1997 Juni 6 3 A Bitt - Gedicht Erna Stich 1997 Juni 6 4 Johannes der Täufer (24. Juni) Hubert Teplitzky 1997 Juni 6 5 Die drei Medaillons Gustl Motyka 1997 Juni 6 6 Weiden 1241 - ein bedeutsames Jahr: Weidens erste urkundliche Erwähnung … Georg Dantl 1997 Juni 6 7 Frühling - Gedicht Rudolf Groth 1997 Juni 6 8 Sagen aus der Oberpfalz - der Gefangene auf Haselstein Gustl Motyka 1997 Juli 7 1 Neudorf Johann Hero - der letzte Bürgermeister von Neudorf Josef Eimer 1997 Juli 7 2 Da-Sein - Denk nach - Die Schmiede - Gedichte Gustl Motyka 1997 Juli 7 3 Neustadt a. Kulm Der Rauhe Kulm u. seine Geschichte Gustl Motyka 1997 Juli 7 4 Sagen aus der Oberpfalz - der Pestvogel Gustl Motyka 1997 Juli 7 5 Weiden 1618/19: der große Krieg beginnt - Weiden erwarten den Königszug Friedrichs V. Georg Dantl 1997 Juli 7 6 Vor 151 Jahren - Naturkatastrophe in der Oberpfalz - 1846 - Orkan über Süddeut. Harald Fähnrich 1997 August 8 1 Waldthurn Die Wiederherstellung der Waldthurner Pfarrkirche nach dem Großbrand - 1865 Georg Schmidbauer 1997 August 8 2 Erlösung - Gedicht Jutta Weig 1997 August 8 3 Waldarbeit früher Wilhelm Hartung 1997 August 8 4 Hemau Die Entstehung von Hemau Gustl Motyka 1997 August 8 5 Weiden Deutsches Kaiserreich ausgerufen (1871) - sieben Weidener im Krieg gefallen Georg Dantl 1997 August 8 6 Hitzetage - Gedicht Erna Stich 1997 August 8 7 Schifffahrt auf Vils u. Naab Gustl Motyka 1997 August 8 8 Sankt Florian, Helfer in der Not Gustl Motyka 1997 August 8 9 Harmonie Erna Stich 1997 September 9 1 Waldthurn Die Wiederherstellung der Waldthurner Pfarrkirche nach dem Großbrand - 1865 Georg Schmidbauer 1997 September 9 2 Sagen aus der Oberpfalz - der hämmernde Stein bei Eich Gustl Motyka 1997 September 9 3 Was ein Kaufmann früher zu beachten hatte Gustl Motyka 1997 September 9 4 A Wunsch im Summa - Gedicht Erna Stich 1997 September 9 5 Gefahr Jutta Weig 1997 September 9 6 Oberpfälzer Notgeld 1914 bis 1924 Georg Dantl 1997 Oktober 10 1 Waldthurn Die Wiederherstellung der Waldthurner Pfarrkirche nach dem Großbrand - 1865 Georg Schmidbauer 1997 Oktober 10 2 Die Salzheringe Gustl Motyka 1997 Oktober 10 3 Mantel Als der Markt Mantel abbrannte - 1699 Bernhard Weigl 1997 Oktober 10 4 Die Mittagsruh! - Gedicht Hans Meier 1997 Oktober 10 5 Sagen aus der Oberpfalz - die guten Männlein Gustl Motyka 1997 November 11 1 Mantel Die Moritz-Kirche von Mantel Hans Zeger 1997 November 11 2 Das grüne Haus Karlheinz Müller 1997 November 11 3 Schwüler Tag Karlheinz Müller 1997 Dezember 12 1 Der Reger-Schüler Joseph Haas (1879 - 1960) Wolfgang Haas 1997 Dezember 12 2 Weihnachten - Gedicht Georg Hauser 1997 Dezember 12 3 Warum`s net richtig schneit Ernst Bock 1997 Dezember 12 4 Anekdoten zu Joseph Haas Wolfgang Haas 1997 Dezember 12 5 Der tapfere Ritter auf Habsberg Gustl Motyka 1997 Dezember 12 6 Wiegenlied Andreas Staimer 1997 Dezember 12 7 Wintazauwa - Gedicht Erna Stich 1997 Dezember 12 8 Nach dem Gewitter - Gedicht Karlheinz Müller 1997 Dezember 12 9 Speinshart Musikschule im Kloster Speinshart Gustl Motyka 1998 Januar 1 1 Die Heimat nicht vergessen Edeltraud Pilfusek 1998 Januar 1 2 Aus der Traum - Gedicht Ernst Bock 1998 Januar 1 3 "Zwei Säu hot a, da Voda" - Schulprobleme anno dazumal Georg Dantl 1998 Januar 1 4 Der Dorfbrunnen - Gedicht Gustl Motyka 1998 Januar 1 5 Ohnmacht - Gedicht Erna Stich 1998 Januar 1 6 Schnee in Brauchtum u. Sage Gustl Motyka 1998 Januar 1 7 Goethe in der Oberpfalz Georg Hauser 1998 Januar 1 8 Vom Spinnen u. Weben Gustl Motyka 1998 Januar 1 9 Die Pest in Regensburg - 1714 Gustl Motyka 1998 Januar 1 10 Winterzauber - Gedicht Erna Stich 1998 Februar 2 1 Tännesberg Wochemärkte in Tännesberg Dr. Erich Wolf 1998 Februar 2 2 Die Dreizehn u. der Freitag Gustl Motyka 1998 Februar 2 3 Oberpfälzer Schulen im Krieg Georg Dantl 1998 Februar 2 4 Aschermittwoch Hubert Teplitzky 1998 Februar 2 5 Vertrauen - Gedicht Erna Stich 1998 Februar 2 6 Die Formen des Kreuzes Gustl Motyka 1998 März 3 1 Tännesberg Wochemärkte in Tännesberg Dr. Erich Wolf 1998 März 3 2 Für Körper u. Geist - Gedicht Erna Stich 1998 März 3 3 Neunkirchen Die neue katholische Pfarrkirche St. Dionysius zu Neunkirchen Dorothea Deubzer 1998 März 3 4 Oberviechtach Oarschboußen oder Sammlungsverbot - Aschermittwoch - 1929 Hubert Teplitzky 1998 März 3 5 Leidensbilder des Herrn Gustl Motyka 1998 März 3 6 Harmonie Erna Stich 1998 April 4 1 Neunkirchen Die neue katholische Pfarrkirche St. Dionysius zu Neunkirchen Dorothea Deubzer 1998 April 4 2 Neunkirchen Kirchenordnung von 1911 Dorothea Deubzer 1998 April 4 3 Kochrezäpt für a goute Ehe Erna Stich 1998 April 4 4 Frühlingsbote Kuckuck Gustl Motyka 1998 April 4 5 Speinshart Abtwahl im Kloster Speinshart Gustl Motyka 1998 Mai 5 1 Neunkirchen Die neue katholische Pfarrkirche St. Dionysius zu Neunkirchen Dorothea Deubzer 1998 Mai 5 2 An der Scheune - Gedicht Karlheinz Müller 1998 Mai 5 3 Fronleichnam, ein Fest des Volkes Gustl Motyka 1998 Mai 5 4 Zu den "heiligen Stätten" ziehen - Wallfahrten in Bayern u. Böhmen Klaus Irler 1998 Juni 6 1 … und gerbet manchmal den Rücken wund - die Rotgerber Otto Walbrunn 1998 Juni 6 2 Ein Polierwerk im kleinen Wilhelm Hartung 1998 Juni 6 3 Frühlingsblumen im Jura Gustl Motyka 1998 Juli 7 1 Tännesberg Vor 600 Jahren kam Tännesberg an die Wittelsbacher Dr. Erich Wolf 1998 Juli 7 2 Nacht - Gedicht Betti Fichtl 1998 August 8 1 Die Schultüte als Schuleingangsgeschenk Heinrich Lippert 1998 August 8 2 Es muss im Leben mehr als Alles geben Gerhard Reiß 1998 August 8 3 Heimat - Gedicht Betti Fichtl 1998 August 8 4 Ausflug in die Vergangenheit Josef Eimer 1998 September 9 1 Zur Geschichte der Volksschulzeugnisse in Bayern Heinrich Lippert 1998 September 9 2 Fleischbeschau im 19. Jahrhundert Gustl Motyka 1998 September 9 3 Der hl. Nepomut Gustl Motyka 1998 September 9 4 Ein Gedicht Kurt F. Stangl 1998 September 9 5 Tännesberg Monatsmärkte in Tännesberg Dr. Erich Wolf 1998 Oktober 10 1 Luhe Die vier Altarwächter in der Luher Martinskirche Josef Eimer 1998 Oktober 10 2 Tännesberg Monatsmärkte in Tännesberg Dr. Erich Wolf 1998 Oktober 10 3 Wortüberführung Kurt F. Stangl 1998 Oktober 10 4 Heimat - Gedicht Betti Fichtl 1998 Oktober 10 5 Gedichte aus der Oberpfalz - Buchvorstellung Ruth Würner 1998 Oktober 10 6 Sagen aus der Oberpfalz - die Wolfgangseiche Gustl Motyka 1998 Oktober 10 7 Das Drachenloch zu Münchshofen Gustl Motyka 1998 Oktober 10 8 Wie St. Quirin entstand Gustl Motyka 1998 Oktober 10 9 Schusser - Gedicht Kurt F. Stangl 1998 November 11 1 Aus dem 30-jährigen Krieg Dr. Erich Wolf 1998 November 11 2 Das Kirchweihfest Gustl Motyka 1998 November 11 3 Vom Spatz u.der Taube Kurt F. Stangl 1998 November 11 4 Der Christbaum Karlheinz Müller 1998 November 11 5 An die Heimat - Gedicht Georg Hauser 1998 Dezember 12 1 Aus dem 30-jährigen Krieg Dr. Erich Wolf 1998 Dezember 12 2 Am See - Gedicht Betti Fichtl 1998 Dezember 12 3 Enzenrieth Die Schule in der Einöde Josef Eimer 1998 Dezember 12 4 Heiliger Abend Gustl Motyka 1998 Dezember 12 5 Reisegedichte Kurt F. Stangl 1999 Januar 1 1 Tännesberg Die "Schwab-Marter" bei Tännesberg Harald Fähnrich 1999 Januar 1 2 Pauli Bekehrung Hubert Teplitzky 1999 Januar 1 3 Das Reich der Kinder Karlheinz Müller 1999 Januar 1 4 Tännesberg Der 30-jährige Krieg fügte Tännesberg schwere Schäden zu Dr. Erich Wolf 1999 Januar 1 5 Glück - Gedicht Betti Fichtl 1999 Januar 1 6 Warum trauert die Weide? Josef Eimer 1999 Februar 2 1 Kohlberg Der Professor aus Kohlberg Eberhard Otto 1999 Februar 2 2 Sagen aus der Oberpfalz Gustl Motyka 1999 Februar 2 3 Luhe Der Kammmacher Josef Eimer 1999 Februar 2 4 Luhe Der Wiesheilang in der Martinkirche Josef Eimer 1999 Februar 2 5 Das Schreinerhandwerk Gustl Motyka 1999 März 1 1 Die bayerischen Trivialschulen im 17. u. 18. Jahrhundert Heinrich Lippert 1999 März 1 2 Tännesberg Die Verpfändung des Marktes Tännesberg im 15. Jahrhundert Dr. Erich Wolf 1999 März 1 3 Der Baum - Friedhofgang - Spaziergang - Gedichte Betti Fichtl 1999 April 4 1 Tännesberg Bandkatastrophen in Tännesberg Dr. Erich Wolf 1999 April 4 2 Morgen - Gedicht Betti Fichtl 1999 April 4 3 Leßbüchlein für die angehenden Schulknaben Georg Dantl 1999 April 4 4 Ruhelos - Gedicht Kurt F. Stangl 1999 April 4 5 Grünau Ein Flurdenkmal in Grünau Josef Eimer 1999 April 4 6 Oberpfälzer Sagen: Die Zuslmarter bei Schierling Gustl Motyka 1999 Mai 5 1 Martin Vogt (1781 - 1854) - ein vergessener oberpfälzischer Musiker? Eberhard Otto 1999 Mai 5 2 Ein guter Anfang Hans-Gg. Schulze 1999 Mai 5 3 Inspiration - Gedicht Kurt F. Stangl 1999 Mai 5 4 Der Butterzauber Gustl Motyka 1999 Mai 5 5 Grünau Zwei Priesterbrüder aus Grünau (Anton u. Josef Schlosser) Josef Eimer 1999 Mai 5 6 Die Dientzenhofer in Bayern Gustl Motyka 1999 Juni 6 1 Frauenricht Die Marienkapelle in Frauenricht Dorothea Deubzer 1999 Juni 6 2 Eschenbach Die Unterhammermühl Gerhard Reiß 1999 Juni 6 3 Im Sommer - Gedicht Hans-Gg. Schulze 1999 Juli 7 1 Auf Nepomuks Spuren im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab - Prolog Hans-Gg. Schulze 1999 Juli 7 2 Mantel Mantler Geschichten - Weltuntergang Karlheinz Müller 1999 Juli 7 3 Regensburg Bischof Georg Michael Wittmann - Porträt eines großen Oberpfälzers Eberhard Otto 1999 Juli 7 4 Die Johannisnacht Gustl Motyka 1999 Juli 7 5 Der Baum - Gedicht Betti Fichtl 1999 August 8 1 Auf Nepomuks Spuren im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab - Tour 2 Hans-Gg. Schulze 1999 August 8 2 Tännesberg Zum Gesundheitswesen des Marktes Tännesberg im 19. Jahrhundert Dr. Erich Wolf 1999 September 9 1 Auf Nepomuks Spuren im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab - Tour 3 Hans-Gg. Schulze 1999 September 9 2 Tännesberg Zum Gesundheitswesen des Marktes Tännesberg im 19. Jahrhundert Dr. Erich Wolf 1999 September 9 3 Mantel Manteler Geschichten - Der Fluss Karlheinz Müller 1999 September 9 4 Herbst - Gedicht Hans-Gg. Schulze 1999 September 9 5 Kohlberg "Binder-Nane" von der Schlemm Johann Müller 1999 September 9 6 Die Kreuz-Schau - Gedicht Anna Binder 1999 Oktober 10 1 Auf Nepomuks Spuren im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab - Tour 4 Hans-Gg. Schulze 1999 Oktober 10 2 Das Ende des Regenbogens: Vor 50 Jahren starb Richard Strauss Eberhard Otto 1999 Oktober 10 3 Luhe "Geschichtsbuch" Luher Friedhof Josef Eimer 1999 Oktober 10 4 Dachtel u. Malter …. - Altes Getreidemaß Hans-Gg. Schulze 1999 November 11 1 Auf Nepomuks Spuren im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab - Epilog Hans-Gg. Schulze 1999 November 11 2 Die letzten Präparandenschulen Heinrich Lippert 1999 Dezember 12 1 Das "Prager Jesulein" - ein Kleinod Josef Eimer 1999 Dezember 12 2 Der Luziertag Gustl Motyka 1999 Dezember 12 3 Schnee in Brauchtum u. Sage Gustl Motyka 1999 Dezember 12 4 Oberviechtach Georg Dorrer (1854 - 1933) - ein Künstler - Bild der Burg Leuchtenberg von 1903 Josef Eimer 1999 Dezember 12 5 "Da Thama mit dem Hamma" Gustl Motyka 1999 Dezember 12 6 Oberpfälzer Musikanten in Ungarn Eberhard Otto 1999 Dezember 12 7 Die heilige Nacht - Gedicht Elfriede Süß 2000 Januar 1 1 Oberwildenau Heiliges Jahr 1950: Kirchenbau in Oberwildenau geht über die Bühne Josef Eimer 2000 Januar 1 2 Mantel Mantler Geschichten: Der Bäcker Karlheinz Müller 2000 Januar 1 3 Der heilige Tag: Mariä Lichtmess Gustl Motyka 2000 Januar 1 4 Oberpfälzer besonderer Art - Dietrich Eckart (1868 - 1923) Eberhard Otto 2000 Februar 2 1 Herzog, Pfalzgraf u. Landgraf (Maximilian Philipp von Bayern - 1638 - 1705) Josef Eimer 2000 Februar 2 2 Oberpfälzer Sage: Der starke Hans Gustl Motyka 2000 Februar 2 3 Luhe Die erste Erstkommunion nach dem 2. Weltkrieg Josef Eimer 2000 Februar 2 4 Geschichte von den Vogelnestern Hans-Gg. Schulze 2000 Februar 2 5 Das Brauchtum von der Jagd Gustl Motyka 2000 Februar 2 6 Spruchweisheit aus dem Jahr 1830 Hans-Gg. Schulze 2000 März 3 1 Luhe Neuer Glockenturm in Glaubenwies Josef Eimer 2000 März 3 2 Osterfest naht: Eine aufregende Zeit Karlheinz Müller 2000 März 3 3 Neu zugezogen! - Gedicht Karl-Ludw. Fink 2000 März 3 4 Luhe Weiße Frau im Richterhaus Josef Eimer 2000 März 3 5 Wer waren die "Drei Eisheiligen"? Gustl Motyka 2000 März 3 6 Tännesberg Fleischbanken in Tännesberg, Teil 1 Dr. Erich Wolf 2000 März 3 7 Sommerwünsche - Gedicht Hans-Gg. Schulze 2000 April 4 1 Luhe Die erste Erstkommunion nach dem 2. Weltkrieg Josef Eimer 2000 April 4 2 Luhe Kreuzschwestern aus Eger in Luhe, Teil 1 und 2 Josef Eimer 2000 April 4 3 Wörth Kreuzigungsbild in der Wörther Kirche Gustl Motyka 2000 April 4 4 Das Pfingstfest Gustl Motyka 2000 April 4 5 Tännesberg Fleischbanken in Tännesberg, Teil 2 Dr. Erich Wolf 2000 April 4 6 Brauchtum von der Jagd Gustl Motyka 2000 April 4 7 Sagen aus der Oberpfalz: Eine versunkene Stadt Gustl Motyka 2000 April 4 8 Der Muttertag Gustl Motyka 2000 Mai 5 1 Rückblick: Vor 50 Jahren starb Weihbischof Johann Baptist Höcht (1870 - 1950) Josef Eimer 2000 Mai 5 2 Waldthurn Verschwundene Tätigkeit (Calcant) Georg Schmidbauer 2000 Mai 5 3 Im Sommer - Gedicht Hans-Gg. Schulze 2000 Mai 5 4 Morgen im Mai - Gedicht Karlheinz Müller 2000 Mai 5 5 Der Hund beim Wenedikten Gustl Motyka 2000 Mai 5 6 Wolfsegg Weiße Frau von Wolfsegg Gustl Motyka 2000 Mai 5 7 Verfluchtes Hammerwerk Gustl Motyka 2000 Mai 5 8 Tännesberg Fleischbanken in Tännesberg, Teil 3 Dr. Erich Wolf 2000 Mai 5 9 Die Geschichte vom Wachdienst Gustl Motyka 2000 Mai 5 10 Wiederbelegung - Gedicht Kurt F. Stangl 2000 Juni 6 1 Luhe Zurückversetzt in das antike Hellas (Kapelle zur Schmerzhaften Mutter Gottes) Josef Eimer 2000 Juni 6 2 Die Gesundheitspflege in den Schulen vor 150 Jahren Georg Dantl 2000 Juni 6 3 Mantel Manteler Geschichten: Die neue Ortskirche Karlheinz Müller 2000 Juni 6 4 Bürgerfest - Gedicht Hans-Gg. Schulze 2000 Juni 6 5 Tännesberg Fleischbanken in Tännesberg, Teil 4 Dr. Erich Wolf 2000 Juli 7 1 Als das Schmuggelhandwerk blühte Karl Ziegler 2000 Juli 7 2 Der Regen - Gedicht Hans-Gg. Schulze 2000 Juli 7 3 Luhe Auf Erkundungstour: Schulkinder entdecken die Reliquienmonstranz Josef Eimer 2000 Juli 7 4 Tännesberg Fleischbanken in Tännesberg, Teil 5 Dr. Erich Wolf 2000 Juli 7 5 Mantel Mantler Geschichten: Der Umgang mit den Tieren Karlheinz Müller 2000 August 8 1 Luhe Die drei Heiligen Madln von Neudorf (Barbarakirche) Josef Eimer 2000 August 8 2 Pleystein Aus Burgsteinen wurden Häuser Wilhelm Hartung 2000 August 8 3 Sagen aus der Oberpfalz Gustl Motyka 2000 August 8 4 Tännesberg Fleischbanken in Tännesberg, Teil 6 Dr. Erich Wolf 2000 September 9 1 Stationen eines 90-jährigen Lebens (Freiherr Karl Franz Reisner v. Lichtenstern) Josef Eimer 2000 September 9 2 Herbstvers Hans-Gg. Schulze 2000 September 9 3 Sagen aus der Heimat: Der Kohlenschatz Gustl Motyka 2000 September 9 4 Pleystein Die Pleysteiner "Pulverstoffel" Wilhelm Hartung 2000 September 9 5 Luhe Sage aus Luhe: Irrlichter in der Hammerleite Gustl Motyka 2000 September 9 6 Oktober - Gedicht Hans-Gg. Schulze 2000 September 9 7 Tännesberg Fleischbanken in Tännesberg, Teil 7 Dr. Erich Wolf 2000 Oktober 10 1 Luhe Die Spiegelschleif in Sperlhammer Josef Eimer 2000 Oktober 10 2 Der Vogelbeerbaum als Heilmittel Josef Eimer 2000 Oktober 10 3 Schlimme Wörter kommen näher Marianne Ach 2000 Oktober 10 4 Pleystein Früchte bis unter die Dachrinne Wilhelm Hartung 2000 Oktober 10 5 Mantel Manteler Geschichten: Die Schule Karlheinz Müller 2000 Oktober 10 6 Tännesberg Fleischbanken in Tännesberg, Ende Dr. Erich Wolf 2000 November 11 1 Floß Jahrhunderte in Gemeinsamkeit - Juden in Floß Eberhard Otto 2000 November 11 2 1947: An Flüchtlingskinder denken Josef Eimer 2000 November 11 3 Wörth Das Kreuzigungsbild zu Wörth Gustl Motyka 2000 November 11 4 Brauchtum von der Jagd Gustl Motyka 2000 November 11 5 Herbst-Vers Hans-Gg. Schulze 2000 Dezember 12 1 Luhe Heilige Familie statt Silvester geehrt (Martinskirche in Luhe) Josef Eimer 2000 Dezember 12 2 Jahresbeginn - Gedicht Hans-Gg. Schulze 2000 Dezember 12 3 Regensburg Legende zur Klostergründung Gustl Motyka 2000 Dezember 12 4 Tännesberg War der Markt Tännesberg früher einmal eine Stadt? Dr. Erich Wolf 2000 Dezember 12 5 Der Christbaum vom Hanne Karlheinz Müller 2000 Dezember 12 6 Die Rauhnacht im Walddörfel Andreas Staimer 2000 Dezember 12 7 Das schwarze Kind kehr zurück Marianne Ach 2001 Januar 1 1 Kohlberg Der Kohlberger Schwammerl Buschn-Hans 2001 Januar 1 2 Pleystein Spuk am Kaplanstein bei Pleystein Wilhelm Hartung 2001 Januar 1 3 Luhe Neue Glocken für die Martinskirche (1947) Josef Eimer 2001 Januar 1 4 Waldthurn Waldthurn hatte eigene Gewichte Georg Schmidbauer 2001 Januar 1 5 Tod hat ein glattes Gesicht Marianne Ach 2001 Januar 1 6 Sprichwörter u. Redensarten Gustl Motyka 2001 März 2 1 Luhe Kleine Kapelle für 17 Einwohner (in Gelpertsricht) Josef Eimer 2001 März 2 2 Feuermagie: Der unauffällige Held Marianne Ach 2001 März 2 3 Tännesberg Der Hopfenanbau in Tännesberg Dr. Erich Wolf 2001 März 2 4 Vom Gsölcht`n wird ma wampert Gustl Motyka 2001 März 3 1 Luhe Pranger wird Touristenattraktion Josef Eimer 2001 März 3 2 Mantel Manteler Geschichten: Sport Karlheinz Müller 2001 März 3 3 Legende vom Schneeglöckchen Josef Eimer 2001 März 3 4 Der 30-jährige Krieg in der Oberpfalz Dr. Erich Wolf 2001 April 4 1 Kohlberg Die zwölf Aposten vom Hainbachtal Johann Müller 2001 April 4 2 Der 30-jährige Krieg in der Oberpfalz (Teil 2) Dr. Erich Wolf 2001 April 4 3 Waldthurn Gnadenbild auf dem Fahrenberg Gustl Motyka 2001 April 4 4 Luhe 1757: Preußen ziehen durch Luhe Josef Eimer 2001 Mai 5 1 Mantel Moritzkirche älter als 500 Jahre Hans Kneißl 2001 Mai 5 2 Sprüche u. alte Weisheiten Gustl Motyka 2001 Mai 5 3 Miesbrunn Erinnerung an Pfarrer Josef Losch - ein Opfer des Nazi-Regimes Josef Eimer 2001 Mai 5 4 Mantel Manteler Geschichten: Fahrschüler 2001 Juni 6 1 Adalbert Lindner: Lehrer des Meisters Eberhard Otto 2001 Juni 6 2 Luhe Das Leben auf dem Ödhof Josef Eimer 2001 Juni 6 3 Erinnerungen an Belzenbrück Silvia Nowakowski-Patzig 2001 Juli 7 1 Pleystein Über 400 Jahre Pflasterzoll erhoben Wilhelm Hartung 2001 Juli 7 2 Der 30-jährige Krieg in der Oberpfalz, Abschluss der Serie Dr. Erich Wolf 2001 Juli 7 3 Weiden Serenaden im Park haben Tradition Jürgen Wilke 2001 Juli 7 4 Seltsame Gebete Gustl Motyka 2001 Juli 7 5 Taufnamen im Wandel Gustl Motyka 2001 Juli 7 6 Georgenberg Die Wirsberger erbauten die Kirche (in Neukirchen zu St. Christoph) Josef Pilfusek 2001 Juli 7 7 Pleystein Pleystein, wie`s früher war Wilhelm Hartung 2001 Juli 7 8 Die Unterhaltung der Geister Georg Schmidbauer 2001 August 8 1 Wurz Zwei Flurdenkmäler bei Wurz Hans-Gg. Schulze 2001 August 8 2 Trostspender u. Glücksbringer Gustl Motyka 2001 August 8 3 Ein Oberpfälzer namens Gluck Eberhard Otto 2001 August 8 4 Rothenstadt Geschichten einer Ansichtskarte Josef Eimer 2001 September 9 1 Luhe Ehrendomherr Johann Baptist Lehner - Sohn eines Luher Lehrers Josef Eimer 2001 September 9 2 Franz Strauß: Oberpfälzer Ursprung Eberhard Otto 2001 September 9 3 Trostspender u. Glücksbringer Gustl Motyka 2001 September 9 4 Kohlberg Das Lied des Großvaters, die "Schwanenwirtschaft" u. das Bier Buschn-Hans 2001 Oktober 10 1 Kohlberg Per Fass in Kohlberger Unterwelt Buschn-Hans 2001 Oktober 10 2 Luhe Der letzte Einsiedler auf dem Koppelberg (Frater Arsenius Graf) Josef Eimer 2001 Oktober 10 3 Alter Weinbau an der Donau Gustl Motyka 2001 Oktober 10 4 Von Knackwurst u. Rettich Gustl Motyka 2001 Dezember 11 1 Luhe Vor 50 Jahren: Mord am Silberbach Josef Eimer 2001 Dezember 11 2 Massenhochzeit beim Königspaar (1842) Georg Dantl 2001 Dezember 11 3 Kohlberg "Faßlbiener" seine Säu in der Selch Buschn-Hans 2001 Dezember 11 4 Tännesberg Die Entstehung des Einstandsrechts im Markt Tännesberg (Teil 1) Dr. Erich Wolf 2001 Dezember 12 1 Parkstein Johann Eduard von Grafenstein: vorletzter Landrichter von Parkstein Josef Eimer 2001 Dezember 12 2 Tännesberg Die Entstehung des Einstandsrechts im Markt Tännesberg (Teil 2) Dr. Erich Wolf 2001 Dezember 12 3 Kohlberg "Grohmzeisnchristus" u. andere Verständigungsprobleme Buschn-Hans 2001 Dezember 12 4 Auf der Fensterbank eingebürgert (der Weihnachtsstern) Hans-Gg. Schulze 2001 Dezember 12 5 Parkstein Johann Eduard von Grafenstein (II) Josef Eimer 2002 Januar 1 1 Luhe Die "Fosnacht" in Luhe um 1930 Josef Eimer 2002 Januar 1 2 Pleystein 1902 erhielt Pleystein ein Trottoir Wilhelm Hartung 2002 Januar 1 3 Tännesberg Die Entstehung des Einstandsrechts im Markt Tännesberg (Ende) Dr. Erich Wolf 2002 Februar 2 1 Luhe Die ersten Wahlen nach dem Krieg Josef Eimer 2002 Februar 2 2 Tiere als Symbole im Volksglauben Gustl Motyka 2002 Februar 2 3 Moosbach Sprunggeld für eine Kuh: eine Mark Ottilie Garreis 2002 Februar 2 4 Waldthurn Pfarrer lobt Bauzustand der Kirchen Georg Schmidbauer 2002 Februar 2 5 Wie die Birke erschaffen wurde Josef Eimer 2002 März 3 1 Luhe Ein außergewöhnliches Kruzifix Josef Eimer 2002 März 3 2 Friedrich Melchior Grimm: Oberpfälzer Literat von Rang Eberhard Otto 2002 März 3 3 Waldthurn Herrschaftliches Aussehen verloren (Schloss Waldthurn) hdt 2002 März 3 4 Pleystein Viele Fund in Pleysteiner Erde Wilhelm Hartung 2002 März 3 5 Unser tägliches Brot Gustl Motyka 2002 März 3 6 Hirschau Von Hirschauer Stückeln Gustl Motyka 2002 April 4 1 Neustadt/WN Auszeichnungen des Landrichters Karl Franz Reisner Freiherr von Lichtenstern Josef Eimer 2002 April 4 2 Wetterzeichen im Volksglauben Gustl Motyka 2002 April 4 3 Das Doppelkreuz des Kardinals (Kardinal Michael Faulhaber) Eberhard Otto 2002 April 4 4 Kohlberg Vom "Wischbaam": Bürgermeister zu sein, war auch früher nicht leicht Buschn-Hans 2002 April 4 5 Pleystein Kreuzberg ruft zur frommen Einkehr Wilhelm Hartung 2002 April 4 6 Kemnath Die Mönche gingen, das Bier blieb Karl Ochantel 2002 Mai 5 1 Weiden Vom Fröschelberg zum Fischerberg Jürgen Wilke 2002 Mai 5 2 Oberbernrieth Sage: Siedlungspolitik mit St. Petrus Georg Schmidbauer 2002 Mai 5 3 Von Handwerksgesellen Gustl Motyka 2002 Mai 5 4 Leserbrief Siegfried Lemm 2002 Mai 5 5 Luhe Bistumspatrone auf Wanderschaft Josef Eimer 2002 Juni 6 1 Trausnitz Der Gefangene von Trausnitz (Friedrich der Schöne von Habsburg) Josef Eimer 2002 Juni 6 2 Waldthurn Alle wichtigen Behörden verloren Georg Schmidbauer 2002 Juni 6 3 Die Bedeutung der Dorfschmiede Gustl Motyka 2002 Juni 6 4 Ausgestorbene Handwerksberufe - Stricker - Kerrnzäuner - Korbmacher Gustl Motyka 2002 Juli 7 1 Meisthof Maria half beim Kapellenbau Josef Eimer 2002 Juli 7 2 Moosbach Wallfahrt zum Moosbacher "Wies" Gustl Motyka 2002 Juli 7 3 Moosbach Die Kössinger Glocke kehrt zurück Ottilie Garreis 2002 Juli 7 4 Hohe Steuer für alle Tänzer Gustl Motyka 2002 Juli 7 5 Aufnahme bei den Hutmachern Gustl Motyka 2002 Juli 7 6 Waldthurn Das erste Telefon kam 1920 Gustl Motyka 2002 Juli 7 7 Die Maß Bier gab es für zwei Pfennig Gustl Motyka 2002 August 8 1 Heimatpflege durch Vertriebene Dr. Wolf-D. Hamperl 2002 August 8 2 Weiden Was Tachau u. Weiden verbindet Petra Vorsatz 2002 August 8 3 Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875): Verkannt u. bei Zeitgenossen umstritten Eberhard Otto 2002 September 9 1 Kohlberg Stollen bewahrt sein Geheimnis Buschn-Hans 2002 September 9 2 Luhe Dreschen mit der Dampfmaschine Josef Eimer 2002 September 9 3 Luhe Bucheckern als Ersatznahrung Josef Eimer 2002 Oktober 10 1 Luhe Pflasterzoll keine neue Erfindung Josef Eimer 2002 Oktober 10 2 Waldthurn "Verderbte Demokratie" Georg Schmidbauer 2002 Oktober 10 3 Ein Fluch der schlimmsten Art Gustl Motyka 2002 Oktober 10 4 Luhe Pockenimpfung für Schüler Pflicht Josef Eimer 2002 Oktober 10 5 Geld als Zahl- u. Zählmittel Gustl Motyka 2002 Oktober 10 6 Pleystein Die Mineralogie des Kreuzberges Wilhelm Hartung 2002 November 11 1 Luhe Der letzte Bindermeister in Luhe (Johann Frimberger) Josef Eimer 2002 November 11 2 Die Landfrauen-Ausstellung - Kurzgeschichte Silvia Nowakowski-Patzig 2002 November 11 3 Mit neun Jahren "Fabrikarbeiter" Georg Dantl 2002 November 11 4 Pleystein "Pleysteiner Pulverstoffel" hwh 2002 November 11 5 Kohlberg Im Nußgraben steht das Gras schon bis zum A. Buschn-Hans 2002 Dezember 12 1 Kohlberg Die große Sau vom Faßlbiener Buschn-Hans 2002 Dezember 12 2 Pleystein Massiver Bau für das Galgengerüst hwh 2003 Februar 1 1 Eiserne Hände und Stundensteine (Wegweiser) Georg Dantl 2003 Februar 1 2 "Vermächtnis" eines Luher Lehrers (Hauptlehrer Michael Lehner, + 1930) Josef Eimer 2003 Februar 1 3 Pleystein Die Burg auf dem Schlossberg hwh 2003 Februar 1 4 Napoleon in Regensburg - nacherzählt von Gustl Motyka 2003 Februar 1 5 Weiden Zwei alte Gebete hlg 2003 März 2 1 Luhe Zwei Benzinzapfstellen in Luhe Josef Eimer 2003 März 2 2 Luhe Ziegengespanne waren alltäglich Josef Eimer 2003 März 2 3 Kohlberg "Deer Dootsch hout à Rààferl!" Buschn-Hans 2003 April 3 1 Gegen einen "Sie" geht nichts - Der Preisschafkopf Hans-Georg Schulze 2003 April 3 2 Schülerzeitschriften im NS - Regime Josef Eimer 2003 April 3 3 Kohlberg 300 Jahre Hammer und Amboss Buschn-Hans 2003 April 4 1 Historische Binderwerkstatt in Luhe Josef Eimer 2003 April 4 2 Muttertag gibt es seit 1644 Gustl Motyka 2003 April 4 3 Wie die Oberpfalz zu Bayern kam Gustl Motyka 2003 April 4 4 Kohlberg Der Herrgot vom Kaupl - Haus Buschn-Hans 2003 April 4 5 Neunburg Schneiderhannes und der Teufel Gustl Motyka 2003 April 4 6 Die Märkte im Mittelalter Gustl Motyka 2003 Juni 5 1 Europäische Mittelpunktsfragen Hans-Georg Schulze 2003 Juni 5 2 Pleystein Rias - Kinder brachten die Berliner Wilhelm Hartung 2003 Juni 5 3 Luhe Figuren in der Nikolauskirche oder vom guten Hirten auf der Kanzel Josef Eimer 2003 Juni 5 4 Waldkirch Schwieriger Weg zu St. Josef hpi 2003 Juni 5 5 Pleystein Eine Anekdote vom Kreuzwirt -Fredl hwh 2003 Juni 6 1 Luhe Vor 75 Jahren: Feuer wütet in Luhe Josef Eimer 2003 Juni 6 2 Püchersreuth Ein Kranich gab der Groumühle im Schlatteintal den Namen Christoph Schulze 2003 August 7 1 Püchersreuth Der Regenzauber von Botzersreuth Christoph Schulze 2003 August 7 2 Waldthurn Niedergang der "Grötschenmühle" Georg Schmidbauer 2003 August 7 3 Luhe Der Diakon von Unterwildenau Josef Eimer 2003 September 8 1 Luhe Die alte Naabbrücke in Luhe Josef Eimer 2003 September 8 2 Alte Sprüche der Gesellen Gustl Motyka 2003 September 8 3 Erinnerung ans Jahr 1939 Rudi Habla 2003 September 8 4 Kohlberg Lehrer Anton Meindl in Röthenbach Buschn-Hans 2003 September 8 5 Moosbach Kurze Geschichte von Moosbach Gustl Motyka 2003 September 9 1 Kartoffelernte zu Großelterns Zeiten Josef Eimer 2003 September 9 2 Kohlberg Schule in Röthenbach - 1910 bis 1945 Buschn-Hans 2003 Oktober 10 1 Kohlberg Die Röthenbacher Schule um 1946 Buschn-Hans 2003 Oktober 10 2 Oberbernrieth Dorfschullehrer bettelt um Unterhalt Georg Schmidbauer 2003 Oktober 10 3 Die Herz-Jesu-Kapelle Neuersdorf Josef Eimer 2003 Oktober 10 4 Oberbernrieth Mesnerhaus sollte Schule werden Georg Schmidbauer 2003 Dezember 11 1 Vor 140 Jahren kam die Eisenbahn Josef Eimer 2003 Dezember 11 2 Kohlberg Die "alte Dame" vom Kohlbühl Buschn-Hans 2003 Dezember 12 1 Oberwildenau Die Notschule in Oberwildenau Josef Eimer 2003 Dezember 12 2 Röthenbach Schule in Röthenbach - 50 er Jahre Buschn-Hans 2003 Dezember 12 3 Kohlberg Dà Schtorkn - Gustl foahrt à Leich Buschn-Hans 2004 Februar 1 1 Luhe 1912 kam erstes Telefon nach Luhe Josef Eimer 2004 Februar 1 2 Kohlberg Über die Schnellerbatzensage - vom Buschn Hans und Burkhard von Grafenstein 2004 Februar 2 1 Luhe Die letzten Bahnwärter von Luhe Josef Eimer 2004 Februar 2 2 Kohlberg Die Schule in Röthenbach ab 1960 Buschn-Hans 2004 Februar 2 3 Kohlberg Das Malheur mit der Spendenliste Buschn-Hans 2004 März 3 1 Der Weiler Au - letztes Überbleibsel der einstigen Großpfarrei Luhe Josef Eimer 2004 März 3 2 Röthenbach Röthenbach in den Weltkriegen Buschn-Hans 2004 Mai 4 1 Röthenbach Der Ahnherr der Röthenbacher Josef Eimer 2004 Mai 4 2 Kohlberg Bürstenbinder und Musikanten Buschn-Hans 2004 Mai 5 1 Neudorf Die Marienkapelle in Neudorf (Gemeinde Luhe-Wildenau) Josef Eimer 2004 Mai 5 2 Kohlberg Von Röthenbacher "Gloserern" - vom Busch Hans und Burkhard von Grafenstein 2004 Juli 6 1 Kohlberg Ein Salut mit ungeahnter Wirkung Buschn-Hans 2004 Juli 6 2 Luhe Rätsel "Bonifatius" in Luhe? Josef Eimer 2004 August 7 1 Grünau Josef Kick fiel im Ersten Weltkrieg Josef Eimer 2004 September 8 1 Der Hopfenanbau in der Oberpfalz Josef Eimer 2004 September 8 2 Fuchsmühl Die Notthaffts von Weissenstein C. Ulrich 2004 September 8 3 Kohlberg Der Schneiderpeter - Förster Buschn-Hans 2004 September 8 4 Waldeck Belagerung der Festung Waldeck Karl Ochantel 2004 September 9 1 Vom Siebenergeheimnis Josef Eimer 2004 September 9 2 Waldthurn Entwicklung der Post in Waldthurn Gustl Motyka 2004 November 10 1 Einführung der Lernmittelfreiheit Josef Eimer 2004 November 10 2 Kurzes, aber segensreiches Leben - Pfarrer Joh. Baptist Kick (1884 - 1931) Josef Eimer 2004 Dezember 11 1 Weiden Die Zunft der Schmiede in Weiden Jürgen Wilke 2004 Dezember 11 2 Luhe Die Sankt - Nikolaus - Kirche in Luhe Josef Eimer 2005 Januar 1 1 Luhe "Loua" ist älter als 1100 Jahre Josef Eimer 2005 Januar 1 2 Speinshart Seelsorger, Politiker und Wirtschaftler - Prälat Gereon Rudolf Motyka (1892 - 1969) Gustl Motyka 2005 Januar 1 3 Weiden Odyssee des Volksschullehrers Josef Zintl (1835 - 1909) Georg Dantl 2005 Januar 2 1 Luhe Die Schulspeisung nach 1945 Josef Eimer 2005 Januar 2 2 Vohenstrauß Wer weiß etwas über "Amesrieth"? - Heimatkundlicher Arbeitskreis Vohenstrauß on 2005 Januar 2 3 Pleystein Volkskunst und Restaurierungen jwh 2005 Januar 2 4 Kohlberg Die historische Wasserversorgung Buschn-Hans

Aufstellung: Alfred Kunz, Weiden, Urheberrecht beim Verfasser

Originale der Zeitungsartikel befinden sich im Stadtarchiv Weiden

Kopien wurden von Jochen Lobenhofer gefertigt und mir für diese Aufstellung zur Verfügung gestellt