Tätigkeitsbericht 2020 Trotz Pandemie – die Themen Energieeffi zienz und erneuerbare Energiequellen interessieren

Es war auch für die Öff entliche Baselbieter Energieberatung und die von ihr beauft ragten Energieberatungen ein spezielles Jahr. Persönliche Kontakte mit den Interessierten bei ihnen vor Ort oder in den Energieberatungen waren stark eingeschränkt bis gar nicht möglich. Ein Teil von ihnen hat deshalb neben dem Kontakt per Telefon und E-Mail neu auch die Möglichkeit von Videokonferenzen angeboten. Das hat gut funktioniert. Die Zahlen der Anfragen sind zwar im Vergleich zum Vorjahr gesunken, aber das Interesse am Angebot der Öff entlichen Basel- bieter Energieberatung, respektive an der Beratung rund um die Themen Energie sparen und erneuerbare Energiequellen, war auch 2020 ungebrochen vorhanden. Motivierend war dabei sicherlich, dass das Baselbieter Energie- paket für die Jahre 2020 bis 2025 weitergeführt wird, mit einem neuen Schwerpunkt im Bereich Ersatz fossile Heizungen und mit einer deutlichen Erhöhung der Förderbeiträge.

In Zusammenarbeit mit

Eine Dienstleistung von Kanton und Gemeinden Auswertung der Anzahl Anzahl Angesprochene Aufwand Gemeinde Einwohner Kontakte Themen Erstberatung ÖBE-Beratungskontakte Stand Total Telefon Per- Gebäu- Haus- Photo- Andere kostenlos 30.6.2020 E-Mail sönlich de- technik voltaik Energie- der Primeo Energie Brief hülle fragen Anzahl im Jahr 2020 ÖBE Mitglied Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stunden Bezirk Bereits die kostenlosen Erstbe- Aesch 10 400 94 81 13 21 13 15 45 51 ratungen gestalten sich vermehrt 21 306 186 159 27 104 27 34 21 117 anspruchsvoll, da die Kund- Arlesheim 9 165 83 70 13 35 16 18 14 50 schaft das Thema Energie ver- Biel-Benken 3 510 33 29 4 4 15 3 11 21 netzter angeht. Binningen 15 925 137 119 18 34 23 66 14 81 10 499 90 74 16 17 18 14 41 56 So dachten Kundinnen und 6 906 65 56 9 23 5 19 18 38 Kunden zum Beispiel beim Ersatz Bretzwil 749 9 8 1 2 0 3 4 7 einer Ölheizung durch eine 1 693 13 11 2 4 4 1 4 5 Wärmepumpe gleichzeitig an 271 3 3 0 1 1 0 1 4 die Nutzung einer Photovoltaik- 1 547 16 15 1 3 2 7 4 18 Anlage als Stromlieferant, 5 395 49 44 5 24 3 13 9 33 an die Energiespeicherung für die 1 856 18 17 1 11 1 4 2 13 Abendstunden und auch an 312 4 3 1 1 0 2 1 2 Elektromobilität. Liegenschaft s- 1 134 13 10 3 4 4 0 5 6 besitzende lassen sich umfas- Lupsingen 1 452 12 8 4 2 2 5 3 4 send beraten, wie sie ihr beste- Münchenstein 12 129 102 90 12 18 31 48 5 52 hendes Gebäude energetisch und 18 086 155 130 25 86 21 45 3 98 wirtschaft lich richtig sanieren. Oberwil 11 164 101 92 9 35 5 32 29 63 Pfeffi ngen 2 376 19 18 1 5 1 11 2 9 Viele Hausbesitzer haben Reinach 19 196 173 150 23 105 8 47 13 102 dabei alle einfach umsetzbaren Schönenbuch 1 432 7 5 2 5 1 1 0 6 Massnahmen zur Energieein- 9 936 93 75 18 44 38 2 9 63 sparung bereits ergriff en; sie ha- 166 439 1 467 1 267 208 588 239 390 258 899 ben zum Beispiel die Beleuchtung Total auf LED umgestellt oder Storen- kästen abgedichtet. Die Haupt- aufgabe der Energieberatung ist es hier, die grossen, eff ektivs- ten Investitionen zu themati- sieren, deren Nutzen auf- zuzeigen und auf die erhöhten Förderbeiträge hinzuweisen.

Anzahl Anzahl Aufwand Auswertung der Gemeinde Einwohner Kontakte Erstberatung Stand Persönlich kostenlos ÖBE-Beratungskontakte 30.6.2020 Telefon E-Mail der BKW im Jahr 2020 Anzahl ÖBE Mitglied Stück Stück Stunden Blauen 698 1 1 Für Laufen und sieben weitere Gemein- Dittingen 719 0 0 den übernimmt die BKW die Beratung im Rahmen der ÖBE. Zum einen durch Laufen 5 689 13 13 einen Mitarbeitenden im Sales Büro der 444 1 1 Nenzlingen BKW im Gemeindehaus Laufen, zum Roggenburg 271 0 0 anderen durch die Energieberatung in Röschenz 1 914 5 5 der Zentrale der BKW. Die angesproche- Wahlen 1 482 0 0 nen Themen im 2020 waren sehr viel- Zwingen 2 443 6 6 fältig. Sie reichten vom Vorgehen bei einem Heizungsersatz, über Beratungen 13 660 26 26 Total für die Optimierung des Eigenver- brauchs oder des Energieverbrauchs bis hin zu Fragen zu Ladestationen für die Elektromobilität. Anzahl Anzahl Angesprochene Aufwand Gemeinde Einwohner Kontakte Themen Erstberatung Stand Total Telefon Per- Gebäu- Haus- Photo- Andere kostenlos 31.12.2020 E-Mail sönlich de- technik voltaik Energie- Brief hülle fragen Anzahl ÖBE Mitglied Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stück Stunden Anwil 548 3 2 1 1 3 3 2 2.6 Arboldswil 571 4 4 0 1 1 2 1 1.6 Arisdorf 1 635 21 21 0 4 9 6 4 8.0 Augst 1 038 0 0 0 0 0 0 0 0.0 Bennwil 683 12 11 1 1 6 3 3 7.7 Böckten 818 5 4 1 0 3 3 3 3.6 Bubendorf 4 403 56 50 6 7 30 16 16 30.6 Buckten 693 11 10 1 4 6 2 4 6.1 Buus 1 094 1 1 0 0 1 1 1 1.0 Diepflingen 774 0 0 0 0 0 0 0 0.0 Eptingen 530 1 1 0 1 1 1 1 4.1 Frenkendorf 6 522 25 22 3 4 13 9 7 13.0 Füllinsdorf 4 625 30 26 4 4 17 6 9 17.9 Gelterkinden 6 287 38 32 6 15 27 15 21 28.4 Giebenach 1 053 10 9 1 2 5 2 3 4.7 244 2 2 0 0 1 0 1 1.5 H ä f e l fi n g e n Auswertung der Hemmiken 267 0 0 0 0 0 0 0 0.0 Hersberg 350 2 2 0 1 2 2 2 2.0 ÖBE-Beratungskontakte Itingen 2 167 16 14 2 2 10 9 8 13.6 der EBL im Jahr 2020 Känerkinden 537 7 7 0 1 5 3 4 5.1 Kilchberg 161 0 0 0 0 0 0 0 0.0 Im vergangenen Jahr vermehrten 515 4 4 0 0 2 2 2 2.0 Lampenberg sich die Anfragen in den Be- 958 5 4 1 1 4 1 1 2.8 Langenbruck reichen Heizungsersatz und den 1 286 3 3 0 1 3 3 3 3.6 Läufelfi ngen Einsatz von erneuerbarer Energie 5 325 31 27 4 7 17 12 11 19.4 Lausen – angeregt durch die nationale Liedertswil 154 2 2 0 1 1 1 1 1.8 Kampagne «erneuerbar heizen» Liestal 14 500 82 68 14 20 46 24 22 52.2 von EnergieSchweiz. Mehr- Maisprach 930 0 0 0 0 0 0 0 0.0 heitlich betrafen die Fragen Un- Oltingen 498 1 1 0 1 1 0 0 0.6 klarheiten in Bezug auf Wärme- Ormalingen 2 262 11 10 1 2 4 5 4 4.9 pumpen. So konnten Hemm- Pratteln 16 716 79 68 11 13 40 24 26 45.5 schwellen abgebaut werden. Auch Reigoldswil 1 580 4 4 0 2 2 0 2 2.0 der Boilerersatz war ein Thema, Rickenbach 589 0 0 0 0 0 0 0 0.0 da seit 2017 mindestens 50% Rothenfluh 766 11 11 0 1 6 4 5 6.1 des Warmwassers durch erneuer- Rünenberg 740 7 6 1 1 3 2 1 2.5 bare Energien aufb ereitet werden Seltisberg 6 702 6 5 1 1 4 1 4 5.1 muss. Sissach 6 688 10 9 1 3 6 2 3 5.3 Tecknau 838 3 3 0 0 2 2 1 2.4 Die Beratungen im Bereich Photo- Tenniken 911 1 1 0 0 0 1 0 0.5 voltaik werden immer umfas- Thürnen 1 358 14 11 3 6 10 5 8 10.7 sender. Neben der eigentlichen Titterten 425 0 0 0 0 0 0 0 0.0 Photovoltaikanlage interessieren Waldenburg 1 135 2 1 1 0 2 2 2 2.0 auch die Eigenverbrauchs- Wenslingen 701 3 2 1 0 2 3 2 3.3 optimierungen, Speichermöglich- Wintersingen 616 2 2 0 0 1 1 0 0.6 keiten und Elektromobilität. Wittinsburg 432 0 0 0 0 0 0 0 0.0 Zeglingen 490 4 4 0 1 2 1 1 1.6 Fragen zu Sanierungen von Ziefen 1 592 14 14 0 1 6 3 6 5.3 Gebäudehüllen und die damit ver- Zunzgen 2 645 17 17 0 2 9 8 6 9.4 bundenen Fördergelder durch das Baselbieter Energiepaket war Total 106 352 560 495 65 112 313 190 201 340.9 nicht ÖBE Mitglied der dritte grosse Themenbereich. Diegten 1 623 8 5 3 1 6 4 3 4.8 Hölstein 2 569 20 18 2 3 11 6 5 11.8 Andere Anfragen wie zu Eigen- Niederdorf 1 850 2 2 0 1 2 1 2 1.5 verbrauchsgemeinschaft en sind Oberdorf 2 460 16 14 2 4 11 6 8 10.4 in der Auswertung nicht erfasst, Nusshof 257 0 0 0 0 0 0 0 0.0 da sie innerhalb der EBL durch Ramlinsburg 705 8 8 0 0 4 3 2 4.6 andere Abteilungen bearbeitet Rümlingen 442 0 0 0 0 0 0 0 0.0 werden. Total 9 906 54 47 7 9 34 20 20 33.1 Nicht zuweisbar Diverse Orte 50 47 3 15 23 9 10

Gesamttotal 116 258 664 589 75 136 370 219 231 407.8 Professionelle Beratung durch private Unternehmen

Sie wollen Strom sparen? Weg von fossiler Energie? Wissen, wie Sie Ihre ökologische Bilanz verbessern können? Die Öff entliche Baselbieter Energieberatung (ÖBE) berät und unterstützt Gemein- den, Privathaushalte und Unternehmen in allen Energiefragen. Die Beratung im Rahmen der ÖBE übernehmen die Expertinnen und Experten der regionalen Energieversorger BKW, EBL und Primeo Energie. Sie bieten eine professionelle und neutrale Energieberatung für Private, Institutionen und Unternehmen. Die Ingenieurinnen und Techniker der drei Unternehmen sind bestens qualifi ziert und beachten bei der Beratung neben der Effi zienz auch die Wirtschaft - lichkeit sowie die Bedürfnisse und fi nanziellen Möglichkeiten der Kundschaft . Sie präsentieren mögliche Optionen und informieren über Fördermassnahmen, damit die Kundinnen und Kunden eine gute Entscheidungsgrundlage für ihr Projekt haben. Das Ziel der ÖBE ist, dass im Kanton Basel-Landschaft Energie effi zient und sparsam genutzt und nicht erneuerbare Energie mög- lichst durch erneuerbare ersetzt wird. Der Fokus der ÖBE liegt auf der Erst- und Vorgehensberatung. Getragen wird die Beratung grösstenteils vom Kanton Basel-Landschaft und den Baselbieter Gemeinden. Sie bezahlen pro Jahr je 25 Rappen pro Einwohner/in an Aufsichtsgremium der ÖBE diese Dienstleistung. Damit ist die professionelle Beratung der Die Geschäft e der Öff entlichen ÖBE für Private bis zu einer Stunde, für Gewerbe, Gemeinden und Baselbieter Energieberatung werden von einem Aufsichts- Industrie bis zu zwei Stunden kostenlos. gremium gelenkt.

Vorsitz Doris Vögeli, Delegierte des Ver- Energieberatung der BKW Energieberatung bands Basellandschaft licher der Primeo Energie Gemeinden, Reinach BKW Energieberatung Vorstadtplatz 2, 4242 Laufen Primeo Energie, Energieberatung Mitglieder 058 477 32 30, bkw.ch, Weidenstrasse 27, 4142 Münchenstein 1 Marc Bayard, Leiter Umwelt [email protected] 061 415 45 47, primeo-energie.ch, und Energie in Reinach, [email protected] Delegierter des Verbands Basel- Mitarbeitende: landschaft licher Gemeinden Leiterin Andrea Erzer Mitarbeitende: Vor Ort in Laufen: Marco Karrer Tobias Meier, Fachexperte, Leiter Peter Räber, Rolf Kern, EnergiePlan Laufen AG, Laufen Stefanie Maier, Petra Tanner Sabine Stöcklin, Delegierte des Amtes für Umweltschutz und Energieberatung der EBL Energie Baselland, Liestal EBL Energieberatung Sekretariat des Mühlemattstrasse 6, 4410 Liestal Aufsichtsgremiums 0800 325 000, ebl.ch, Amt für Umweltschutz [email protected] und Energie Rheinstrasse 29 Mitarbeitende: 4410 Liestal Leiter Thomas Bachofner, Dorothea energieberatung.bl.ch Böhringer, Claudio Dallabetta, Daniel Good, [email protected] David Hollenstein, Bruno Vogt