DEUTSCHLAND - TÜRKEI PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45MEZ (20.45 Ortszeit) Spieltag 17 - Halbfinale

Inhalt 1 - Spielvorbericht 7 - Wettbewerbsfakten 2 - Fakten zum Spiel 8 - Fakten zu den Mannschaften 3 - Kader 9 - Informationen zur UEFA 4 - Nationaltrainer 10 - Informationen zum Wettbewerb 5 - Spielverantwortliche 11 - Legende 6 - Aufstellungen im Wettbewerb

Ausgangslage

Die Türkei ist nur noch einen Schritt entfernt vom ersten Einzug in ein Finale der UEFA-Europameisterschaft. Bis dahin ist es jedoch noch ein hartes Stück Arbeit, denn im St. Jakob-Park von Basel wartet die DFB-Auswahl von Joachim Löw. • Für die Türkei ist bereits das Halbfinale absolutes Neuland. Deutschland war dagegen schon dreimal Europameister und konnte bisher vier von fünf Halbfinals für sich entscheiden. Die Türkei ist zwar Außenseiter, doch nach den unglaublichen Aufholjagden in den letzten Partien werden die Deutschen die Elf von Fatih Terim auf keinen Fall unterschätzen. • Nach der 0:2-Auftaktniederlage gegen Portugal schöpfte die Türkei nach dem Sieg gegen Co-Gastgeber Schweiz wieder Hoffnung. Hakan Yakin hatte die Schweizer in der ersten Halbzeit in Führung gebracht, doch Semih Şentürk gelang der Ausgleich. In der 92. Minute war es dann Arda Turan, der den Türken alle drei Punkte sicherte. • Im letzten Spiel der Gruppe A lieferte die Mannschaft von Terim das nächste Kapitel in Sachen Aufholjagd ab. Jan Koller und Jaroslav Plašil hatten die Tschechische Republik bereits mit 2:0 in Führung gebracht, doch dann folgte Dramatik pur. Arda verkürzte in der 75. Minute auf 1:2, ehe Nihat Kahveci mit seinem Doppelschlag in der 87. und 89. Minute für die sensationelle Wende sorgte. • Im Viertelfinale gegen Kroatien erlebten die türkischen Fans zum dritten Mal ein Wechselbad der Gefühle. Kurz vor Ende der Verlängerung waren immer noch keine Tore gefallen, doch in der 119. Minute geriet die Türkei durch einen Kopfball von Ivan Klasnić in Rückstand. Mit dem letzten Angriff der Partie schaffte Semih den Ausgleich, im Elfmeterschießen hatten die Türken dann die besseren Nerven und siegten mit 3:1. Arda, Semih und Hamit Altıntop konnten alle verwandeln, ehe Rüştü Reçber den Schuss von Mladen Petrić parierte und damit den Einzug ins Halbfinale perfekt machte. • Deutschland startete mit einem 2:0-Erfolg über Polen in die Gruppe B, beide Tore gingen auf das Konto von Lukas Podolski. Gegen Kroatien folgte anschließend eine 1:2-Niederlage, nach den Gegentreffern durch Darijo Srna und Ivica Olić konnte Podolski in der 79. Minute nur noch verkürzen. • Die Mannschaft von Löw erholte sich von diesem Rückschlag und gewann das dritte Gruppenspiel mit 1:0 gegen Co-Gastgeber Österreich in Wien, das goldene Tor erzielte Michael Ballack in der zweiten Halbzeit mit einem fantastischen Freistoß. Damit zogen die Deutschen als Gruppenzweiter ins Viertelfinale ein, wo sie dann Portugal aus dem Turnier warfen. Bastian Schweinsteiger und Miroslav Klose hatten die DFB-Auswahl mit 2:0 in Führung gebracht, ehe Nuno Gomes für die Portugiesen verkürzte. Ballack stellte per Kopf auf 3:1, in der Schlussphase machte Hélder Postiga noch den 2:3-Anschlusstreffer für Portugal, zu mehr sollte es jedoch nicht mehr reichen.

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:02MEZ de.euro2008..com Fakten zum Spiel 1 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

• Deutschland steht damit zum ersten Mal seit 1996 im Halbfinale einer Europameisterschaft. Damals wurde auf dem Weg zum Titel in der Vorschlussrunde England im Elfmeterschießen bezwungen. • Die bisherigen Ergebnisse von Deutschland in EM-Halbfinals lauten: 1972 Belgien 2:1-Sieg 1976 Jugoslawien 4:2-Sieg (nach Verlängerung) 1988 Niederlande 1:2-Niederlage 1992 Schweden 3:2-Sieg 1996 England 1:1-Unentschieden (nach Verlängerung, 6:5-Sieg nach Elfmeterschießen) • Seit der EURO '96™ schaffte es Deutschland zweimal ins Halbfinale einer FIFA-Weltmeisterschaft. 2002 erzielte Ballack in Seoul den Siegtreffer gegen Südkorea, vor zwei Jahren erlitten die Deutschen in Dortmund eine 0:2-Niederlage gegen Italien. • Die Türkei steht erst zum zweiten Mal überhaupt im Halbfinale eines großen Turniers. Bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2002 unterlag das Team des damaligen Trainers Şenol Güneş in der Vorschlussrunde mit 0:1 gegen Brasilien. Zwei Akteure aus dem aktuellen Kader standen damals auf dem Platz: Torhüter Rüştü und Mittelfeldspieler Emre Belözoglu. Verteidiger Emre Aşık und der verletzte Angreifer Nihat saßen in Saitama auf der Ersatzbank. • Die Türkei hofft diesmal auf ein besseres Ergebnis als bei der letzten Begegnung mit Deutschland in der Schweiz. Bei der Weltmeisterschaft 1954 kassierten die Türken zwei Niederlagen und insgesamt elf Gegentore. • Die beiden Mannschaften standen sich im ersten Spiel gegenüber, als die Bundesrepublik Deutschland in Bern mit 4:1 gewann. Beide holten einen Sieg und eine Niederlage - Deutschland verlor das zweite Spiel mit 3:8 gegen Ungarn, die Türkei gewann mit 7:0 gegen Südkorea - und standen sich dann in einem Entscheidungsspiel erneut gegenüber. Dabei wurde ermittelt, welche Mannschaft den Ungarn in die nächste Runde folgen durfte. • Die Bundesrepublik Deutschland ließ in dieser Partie in Zürich nichts anbrennen und siegte mit 7:2. Die Torschützen waren Max Morlock (3), Hans Schäfer (2) sowie Fritz und Ottmar Walter. • Über all die Jahre hat Deutschland im direkten Vergleich die bessere Bilanz vorzuweisen. Die DFB-Auswahl konnte elf Begegnungen gewinnen, während die Türkei nur drei Siege feiern durfte. Außerdem gab es noch drei Unentschieden. • Von den letzten drei Duellen konnte die Türkei jedoch zwei gewinnen, dazu gab es noch ein Remis. Zuletzt gab es in einem Freundschaftsspiel im Oktober 2005 in Istanbul einen 2:1-Erfolg der Türken. Halil Altıntop brachte den Gastgeber nach 25 Minuten in Führung, die Debütant Nuri Sahin in der 89. Minute ausbauen konnte. 60 Sekunden später gelang Oliver Neuville der Anschlusstreffer. • Die Aufstellungen damals lauteten: Türkei: Volkan Demirel, Hamit Altıntop, Alpay Özalan, İbrahim Toraman, Ümit Özat (İbrahim Akın 79.), Selçuk Şahin (Nuri Şahin 86.), Hüseyin Çimşir, Yıldıray Baştürk (Ergün Penbe 46.), Tümer Metin (Necati Ateş 67.), Halil Altıntop (Serkan Balcı 46.), Nihat Kahveci (Serhat Akın 84.). Deutschland: Oliver Kahn, Patrick Owomoyela, Per Mertesacker, Lukas Sinkiewicz, Marcell Jansen, Bernd Schneider, Torsten Frings (Sebastian Deisler 46.), Tim Borowski (Mike Hanke 73.), Bastian Schweinsteiger (Thomas Hitzlsperger 82.), Lukas Podolski, Kevin Kuranyi (Oliver Neuville 46.). • In der Qualifikation für die UEFA EURO 2000™ konnte die Türkei vier Punkte gegen Deutschland holen. Im Oktober 1998 bescherte Oliver Kahn mit seinem Eigentor den Türken einen 1:0-Sieg in Bursa. Zwölf Monate später folgte in München ein torloses Remis. • Deutschlands letzter Sieg gegen die Türkei datiert vom Mai 1992, als Rudi Völler in einem Freundschaftsspiel in Gelsenkirchen das einzige Tor der Partie erzielte. • Bundestrainer Löw arbeitete bereits in der Türkei, bei Fenerbahçe SK (1998/99) und Adanaspor AS (2000/01). Bei Fenerbahçe hatte er unter anderem Nationaltorhüter Rüştü unter seinen Fittichen. In Istanbuler Derbys traf er damals auf den aktuellen türkischen Nationaltrainer Terim. Dessen Verein Galatasaray AS hatte dabei die bessere Bilanz, neben einem 2:2-Unentschieden bei Fenerbahçe gab es einen 2:0-Heimsieg. • Auf dem Weg zum UEFA-Pokal-Sieg 1999/2000 - dem ersten europäischen Titel für einen türkischen Klub - holte Terims Galatasaray in der vierten Runde einen 2:0-Gesamtsieg gegen den BV Borussia Dortmund. Emre Belözoglu stand beim 2:0-Sieg in Deutschland auf dem Platz, bei den unterlegenen Gastgebern hütete Jens Lehmann das Tor.

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:02MEZ de.euro2008.uefa.com Fakten zum Spiel 2 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

• Im UEFA-Pokal-Finale 2000 konnte sich Galatasaray im Elfmeterschießen durchsetzen. Die türkische Nationalelf nahm im Viertelfinale am Freitag in Wien zum ersten Mal an einem Elfmeterschießen teil. • Deutschland musste dagegen bereits sechsmal ein Elfmeterschießen bemühen. Bei der UEFA-Europameisterschaft 1976 verlor man gegen die Tschechoslowakei, doch die nächsten fünf Gelegenheiten konnten die Deutschen allesamt gewinnen - gegen Frankreich (bei der WM 1982), Mexiko (bei der WM 1986), England (bei der WM 1990), erneut England (bei der EURO '96™) und Argentinien (bei der WM 2006). • Zwei Spieler im türkischen Kader wurden in Deutschland geboren: Hakan Balta in Berlin und Hamit Altıntop in Gelsenkirchen. • Altıntops Karriere begann bei der SG Wattenscheid 09, ehe er 2003 zum FC Schalke 04 wechselte. Bei den Königsblauen spielte er an der Seite von Nationalstürmer Kevin Kuranyi. Mittlerweile ist Altıntop zu FC Bayern München gewechselt, wo auch die deutschen Nationalspieler Marcell Jansen, Klose, Philipp Lahm, Podolski und Schweinsteiger unter Vertrag stehen. • DFB-Kapitän Ballack traf gegen den türkischen Torhüter Volkan Demirel, als er in der UEFA Champions League 2007/08 mit seinem Klub Chelsea FC gegen Fenerbahçe gewann. Nach der 1:2-Niederlage im Viertelfinal-Hinspiel legte Ballack im Rückspiel mit dem ersten Tor den Grundstein zum 2:0-Sieg. Für Fenerbahçe standen damals die türkischen Nationalspieler Mehmet Aurélio, Kazım Kazım und Semih auf dem Platz. • Die türkischen Nationalspieler Ayhan Akman, Servet Çetin, Emre Güngör, Mehmet Topal und Arda mussten sich in der Saison 2007/08 einer deutschen Mannschaft geschlagen geben. In der UEFA-Pokal-Runde der letzten 32 im Februar unterlagen sie mit Galatasaray gegen Bayer 04 Leverkusen insgesamt mit 1:5. Bei der Werkself kam Deutschlands Mittelfeldspieler Simon Rolfes zum Einsatz. • Piotr Trochowski erzielte kurz vor dem Schlusspfiff den Siegtreffer, als Deutschland in der Vorrunde der UEFA-U19-Europameisterschaft 2001/02 mit 2:1 gegen die Türkei gewann. Lahm stand damals ebenfalls auf dem Platz. Deutschland schaffte es sogar bis ins Finale, wo es dann aber eine 0:1-Niederlage gegen Spanien setzte. • 2004 machte Altıntop beim 1:1-Unentschieden gegen Deutschland im Playoff-Rückspiel für die UEFA-U21-Europameisterschaft das Tor der Türkei - dennoch war seine Mannschaft ausgeschieden, nachdem sie das Hinspiel in Deutschland mit 0:1 verloren hatte. Lahm und Thomas Hitzlsperger spielten damals in der DFB-Auswahl, bei den Türken kamen Volkan Demirel und Servet zum Einsatz. • René Adler, Jansen und Mario Gómez spielten 2004 für die DFB-Junioren, die mit einem 1:1-Unentschieden gegen die Türkei in der Gruppenphase aus der UEFA-U19-Europameisterschaft ausschieden. • Deutschland gewann zuletzt 1996 die Europameisterschaft, nachdem der Bundesrepublik Deutschland dieses Kunststück bereits 1972 und 1980 gelungen war. Seit Einführung der Endrunde im Jahr 1980 war Deutschland bei jeder UEFA-Europameisterschaft vertreten. • Die Türkei ist zum dritten Mal bei einer UEFA-Europameisterschaft dabei. Den größten Erfolg gab es 2000, als die Türken das Viertelfinale erreichten. • Der Sieger dieses Spiels in Basel gilt im Finale der UEFA EURO 2008™ in Wien nominell als Heimmannschaft. Gegner am Sonntag, den 29. Juni, wird entweder Russland oder Spanien sein.

Fakten zum Spiel

DEUTSCHLAND Statistik zur UEFA EURO 2008™ • Fünf Spieler des Kaders haben bisher jede Minute im Turnier gespielt: Jens Lehmann, Philipp Lahm, Per Mertesacker, Christoph Metzelder und Michael Ballack. Dazu standen Miroslav Klose und Lukas Podolski bei allen Partien in der Startelf. • Podolski hat bei der Endrunde bisher drei Tore erzielt und war in der Qualifikation mit acht Treffern Deutschlands bester Torschütze. Miroslav Klose traf fünfmal. Nordirlands David Healy führte diese Wertung mit 13 Toren an. • Deutschland erzielte vier Treffer von außerhalb des Strafraums. Nur Spanien war öfter aus der Distanz erfolgreich.

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:02MEZ de.euro2008.uefa.com Fakten zum Spiel 3 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

• Zusammen mit David Villa hat Ballack die meisten Fouls bei dieser Endrunde begangen. Beide verschuldeten je 14 Freistöße. • Lahm hat mehr Pässe als jeder andere Spieler bei dieser Endrunde gespielt (im Schnitt 63,5 pro Partie). • Deutschland hat mit 35 Toren in der Qualifikation die meisten aller teilnehmenden Nationen erzielt. Dies entspricht einem Schnitt von 2,92 Treffern pro Partie. Der 13:0-Sieg in San Marino bedeutete zugleich einen neuen Rekord bei UEFA-Europameisterschaften. Sperren • Bundestrainer Joachim Löw kehrt nach seiner Sperre aus dem Spiel gegen Österreich wieder auf die Bank zurück. Neueste Informationen • 19. Juni: Portugal - Deutschland 2:3 (Nuno Gomes 40., Hélder Postiga 87.; Schweinsteiger 22., Klose 26., Ballack 61.) Deutschland zog erstmals seit 1996 wieder in ein Halbfinale bei der UEFA-Europameisterschaft ein. Bastian Schweinsteiger erzielte den ersten Treffer selbst und bereitete die anderen beiden Tore von Klose und Ballack vor. • Da Löw aufgrund einer Sperre auf der Tribüne saß, hatte Co-Trainer Hans-Dieter Flick das Sagen: "Wir sind sehr stolz, wie wir von der ersten bis zur letzten Minute gespielt haben. Wir haben gekämpft, haben tolle Angriffe vorgetragen und sollten glücklich mit der Leistung sein. Deutschland ist eine echte Turniermannschaft und wir können uns auf den Punkt konzentrieren." • Schweinsteiger kehrte zurück von einer Sperre, die er sich aufgrund einer Roten Karte gegen Kroatien eingehandelt hatte, und wurde dank seiner starken Leistung zum Carlsberg Mann des Spiels ernannt. Jerzy Engel, Mitglied der technischen Studiengruppe der UEFA, sagte: "Er war an allen drei Toren beteiligt. Er hat heute alles gezeigt, was den Fußball so interessant macht: Leidenschaft, Technik und ein Spiel, das alle Fans begeistert hat." • Deutschland hat noch nie verloren, wenn entweder Schweinsteiger oder Klose getroffen haben. Klose hat mittlerweile 78 Länderspiele absolviert und traf dabei in 25 Begegnungen (insgesamt steht er bei 39 Toren). Davon gewann Deutschland 21 Partien und spielte vier Mal unentschieden. • Am 16. Juni schoss Ballack die DFB-Elf mit einem fulminanten Freistoß in der 49. Minute gegen Österreich ins Viertelfinale. • Vier Tage zuvor hatte Deutschland eine 1:2-Niederlage gegen Kroatien einstecken müssen. Darijo Srna (24. Minute) und Ivica Olić (62.) legten für die Kroaten den Grundstein zum Gruppensieg. Zwar stellte Podolski elf Minuten vor Schluss den Anschluss her, zu einem Punktgewinn reichte es aber nicht mehr. Zu allem Überfluss wurde Schweinsteiger in der Schlussphase auch noch des Feldes verwiesen. • Der in Polen geborene Stürmer Podolski erzielte beim Auftaktspiel in jeder Halbzeit ein Tor und verschaffte Deutschland gegen Debütant Polen am 8. Juni in Klagenfurt einen perfekten Einstand ins Turnier. Verletzungen • Torsten Frings laboriert noch immer an einer gebrochenen Rippe, die er sich in der zweiten Halbzeit beim Spiel gegen Österreich zugezogen hat. Allerdings kehrte er mittlerweile ins Training zurück und trägt dabei einen Schutzpanzer aus Karbon. Bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 verpasste er das Halbfinale aufgrund einer Sperre. • Mertesacker leidet seit dem Sieg gegen Portugal an einer leichten Erkältung, allerdings ist Marcell Jansen wieder voll einsatzfähig, nachdem er eine im Spiel gegen Österreich zugezogene Schulterverletzung auskuriert hat. • Heiko Westermann zog sich am 13. Juni im Training einen Bänderriss und eine Knochenabsplitterung in der rechten Hand zu. Allerdings trägt er nun einen Gips und wäre einsatzfähig. Sonstiges • Wimbledon steht vor der Tür und davon ließen sich Miroslav Klose und Piotr Trochowski inspirieren. Die beiden lieferten sich am Samstag ein kleines Tennis-Match, welches der Stürmer für sich entschied. Ergebnisse der Freundschaftsspiele 31.05.2008 Deutschland - Serbien 2:1 (Neuville, Ballack) 27.05.2008 Deutschland - Belarus 2:2 (Klose, Eigentor) 26.03.2008 Schweiz - Deutschland 0:4 (Klose, Gómez 2, Podolski) 06.02.2008 Österreich - Deutschland 0:3 (Hitzlsperger, Klose, Gómez)

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:02MEZ de.euro2008.uefa.com Fakten zum Spiel 4 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Abgelaufene Saison • Fünf Spieler des deutschen Kaders haben mit dem FC Bayern München das Double aus Meisterschaft und Pokal gewonnen: Jansen, Lahm, Schweinsteiger, Klose und Podolski. Stürmer Neuville hat ebenfalls einen Titel in Deutschland geholt. Mit dem VfL Borussia Mönchengladbach stieg er als Zweitligameister auf, dabei erzielte er 15 Tore. • Wegen eines andauernden Fußproblems kam Christoph Metzelder beim spanischen Meister Real Madrid CF nur zu neun Einsätzen. Nach sechsmonatiger Zwangspause konnte er die beiden letzten Saisonspiele bestreiten. • Michael Ballack erlebte einen frustrierenden Mai bei Chelsea FC, das zweimal gegen Manchester United FC das Nachsehen hatte; zunächst im Kampf um den Titel in der englischen Premier League, dann im UEFA-Champions-League-Finale. Der Kapitän der DFB-Elf traf im Endspiel in Moskau im entscheidenden Elfmeterschießen, verlor dieses mit Chelsea dennoch mit 5:6, nachdem es nach 120 Minuten 1:1 gestanden hatte. • Lehmann wird nach der UEFA EURO 2008™ in die Bundesliga zurückkehren. Der 38-Jährige, der Arsenal FC nach fünf Jahren ablösefrei verlassen kann, unterschrieb beim VfB Stuttgart einen Einjahresvertrag. • Am Samstag hat Mertesacker seinen Vertrag beim SV Werder Bremen um zwei Jahre bis zum Sommer 2012 verlängert. TÜRKEI Statistiken zur UEFA EURO 2008™ • Sieben Spieler haben bei dieser Endrunde jede Partie für die Türken bestritten: Nihat Kahveci, Semih Şentürk, Hakan Balta, Emre Aşık, Hamit Altıntop, Tuncay Şanlı und Kazım Kazım. Hakan, Altıntop und Nihat waren jedes Mal in der Startelf. • Die Türkei hat bei dieser Endrunde 87 Fouls begangen, mehr als jedes andere Team. Spanien erlaubte sich 81 Foulspiele. • Während des Turniers kam die Türkei insgesamt auf lediglich neun Minuten, in denen sie in Führung lag. • Bei der Endrunde ist er zwar nicht dabei, aber Hakan Şükür war in der Qualifikation mit sechs Treffern der beste Torjäger der Türkei. Damit erzielte er drei Tore mehr als Nihat und Tuncay. • Die Türkei brachte es in der Qualifikation auf 25 Tore, zehn weniger als Deutschland. Die DFB-Elf war mit 35 Treffern die erfolgreichste Mannschaft überhaupt. Sperren • Volkan Demirel, Emre Aşık, Tuncay und Arda Turan sind im Spiel gegen Deutschland gesperrt. Dafür kehrt Mehmet Aurélio von einer Sperre zurück. Neueste Informationen • 20. Juni: Kroatien - Türkei 1:1 n.V. (Klasnić 119.; Semih 120.+2), Türkei gewinnt mit 3:1 nach Elfmeterschießen Fatih Terims Mannschaft war eigentlich schon ausgeschieden, als sie das dramatische Spiel in Wien in letzter Sekunde noch drehen konnten. Nach dem Treffer von Ivan Klasnić sah Kroatien wie der sichere Sieger aus, doch im dritten Spiel in Folge kam die Türkei auf sensationelle Art und Weise zurück ins Spiel. Semih traf tief in der Nachspielzeit und ermöglichte so ein Elfmeterschießen. Dort hielt Rüştü Reçber den entscheidenden Schuss von Mladen Petrić, nachdem zuvor Modrić und Ivan Rakitić am Tor vorbei geschossen hatten. Für die Türkei konnten Arda, Semih und Altıntop ihre Elfer verwerten. • "Man sollte bis zum Schlusspfiff niemals aufgeben, das macht den Fußball ja so interessant", so Terim. "Wir haben in den letzten zwei Jahren sehr hart gearbeitet und haben es verdient, im Halbfinale zu stehen. Kroatien hatte den Sieg ebenfalls verdient, aber ich bin sehr froh, dass wir weiter sind. Ich sage meinen Spielern, dass sie niemals aufgeben sollen. Ich setze ihnen Ziele und sage ihnen, dass sie keine Angst vor einer Niederlage haben sollen. Diese Mannschaft ist etwas ganz Besonderes." • Altıntop wurde nach der Partie zum Carlsberg Mann des Spiels ernannt. Roy Hodgson, Mitglied der technischen Studiengruppe der UEFA, sagte: "Ich glaube, dass Altintop über das komplette Spiel gesehen eine starke Leistung abgeliefert hat. Er hat sowohl in der Defensive, als auch im Angriff gut ausgesehen. Neben Tuncay war er im zentralen Mittelfeld die Schlüsselfigur. Ich glaube, je länger das Spiel ging, desto stärker wurde das Mittelfeld der Türken." • Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan gratulierte den Spielern in der Umkleidekabine. Außerdem erhielt Terim einen Anruf vom Präsidenten Abdullah Gül.

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:02MEZ de.euro2008.uefa.com Fakten zum Spiel 5 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

• Bereits vier Tage zuvor hatte sich die Türkei ein hochdramatisches Spiel mit der Tschechischen Republik geliefert und erst kurz vor Schluss durch ein 3:2 den Viertelfinaleinzug perfekt gemacht. 15 Minuten vor Schluss hatten sie noch mit 0:2 hinten gelegen, doch dann stellte Arda den Anschluss her, ehe Nihat in den letzten drei Minuten zwei Tore erzielte. Sekunden vor dem Schlusspfiff sah Torwart Volkan Demirel die Rote Karte. • Am 12. Juni war Arda für den Sieg in letzter Sekunde verantwortlich, als er die türkischen Hoffnungen durch den 2:1-Siegtreffer gegen die Schweiz am Leben hielt. Hakan Yakin hatte die Gastgeber in Führung gebracht, ehe der zur Halbzeit eingewechselte Semih den Ausgleich markierte. • Zum Auftakt erlitt die Türkei am 7. Juni in Genf eine enttäuschende 0:2-Niederlage gegen Portugal. Die Tore dabei schossen Pepe (61. Minute) und der eingewechselte Raul Meireles (90.). Nuno Gomes scheiterte zwei Mal nur am Aluminium. Verletzungen • Nihat ist bereits der zweite Akteur, für den die UEFA EURO 2008™ vorzeitig beendet ist. Er zog sich gegen Kroatien ein Ödem an der Leiste zu. Auch Emre Güngör (Wadenverletzung) wird kein Spiel mehr bestreiten, während Gökhan Gönül vor der Endrunde aufgrund einer Fußverletzung seine Teilnahme absagen musste. • Servet Çetin hat Probleme mit der Hüfte und am Knie, während Tümer Metin und Emre Belözoğlu wegen Leistenbeschwerden nur ein leichtes Training absolvieren konnten. Verschiedenes • Semih erzielte seine letzten neun Tore für Verein und Nationalmannschaft nachdem er eingewechselt wurde. • Der Türkische Fußballverband (TFF) hat ein weitläufiges Scouting-Netzwerk in Deutschland, um talentierte Jugendliche mit türkischen Wurzeln rechtzeitig zu erkennen. Ali Kemal Denizci, Chef der TFF-Jugendabteilung, hat in Deutschland drei Mitarbeiter. • Zwei Spieler aus dem türkischen Kader wurden in Deutschland geboren: Altıntop (Gelsenkirchen) und Hakan (Berlin). Altıntop vom FC Bayern München ist der einzige Akteur, der sein Geld in der Bundesliga verdient. Ergebnisse aus Freundschaftsspielen 29.05.2008: Türkei - Finnland 2:0 (Tuncay, Semih) 25.05.2008: Türkei - Uruguay 2:3 (Arda, Nihat) 20.05.2008: Türkei - Slowakei 1:0 (Hakan) 26.03.2008: Weißrussland - Türkei 2:2 (Tuncay, Tümer Metin) 06.02.2008: Türkei - Schweden 0:0 Abgelaufene Saison • Acht Spieler im türkischen Kader gewannen in der abgelaufenen Saison mit Galatasaray AS die Meisterschaft: Sabri Sarıoğlu, Emre Aşık, Servet, Hakan Balta, Emre Güngör, Mehmet Topal, Ayhan Akman und Arda Turan. • Gökdeniz Karadeniz erzielte in elf Spielen für FC Rubin Kazan fünf Tore und ist mit seiner Mannschaft vor der zweimonatigen Sommerpause überraschend Tabellenführer der russischen Premier-Liga. • Altıntop feierte gleich in seiner ersten Saison beim FC Bayern München den Double-Gewinn. Nihat erzielte für Villarreal CF in der Primera División 18 Tore und verhalf seiner Elf damit zur Vizemeisterschaft.

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:02MEZ de.euro2008.uefa.com Fakten zum Spiel 6 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Kader

Deutschland UEFA EURO 2008™ Gesamt QR Mannschaft Nr. Spieler Geb. Alter Verein BL Sp. T Sp. T Torhüter 1 Jens Lehmann 10.11.1969 38 Arsenal FC - 10 - 4 - 59 - 12 Robert Enke 24.08.1977 30 Hannover 96 - - - - - 1 - 23 René Adler 15.01.1985 23 Bayer 04 Leverkusen ------Verteidiger 2 Marcell Jansen 04.11.1985 22 FC Bayern München - 8 1 3 - 25 1 3 Arne Friedrich 29.05.1979 29 Hertha BSC Berlin - 8 - 2 - 59 - 4 Clemens Fritz 07.12.1980 27 Werder Bremen - 8 2 4 - 18 2 5 Heiko Westermann 14.08.1983 24 FC Schalke 04 - - - - - 3 - 16 Philipp Lahm 11.11.1983 24 FC Bayern München - 9 - 4 - 45 2 17 Per Mertesacker 29.09.1984 23 Werder Bremen - 8 - 4 - 47 1 21 Christoph Metzelder 05.11.1980 27 Real Madrid CF - 8 - 4 - 45 - Mittelfeldspieler 6 Simon Rolfes 21.01.1982 26 Bayer 04 Leverkusen - 4 - 1 - 11 - 7 Bastian Schweinsteiger 01.08.1984 23 FC Bayern München - 8 3 3 1 54 14 8 Torsten Frings 22.11.1976 31 Werder Bremen - 9 1 3 - 75 10 13 Michael Ballack 26.09.1976 31 Chelsea FC - 5 3 4 2 85 38 14 Piotr Trochowski 22.03.1984 24 Hamburger SV - 6 - - - 12 - 15 Thomas Hitzlsperger 05.04.1982 26 VfB Stuttgart - 8 4 3 - 36 5 18 Tim Borowski 02.05.1980 28 Werder Bremen - 3 - 2 - 33 2 Angreifer 9 Mario Gómez 10.07.1985 22 VfB Stuttgart - 6 2 3 - 13 6 10 Oliver Neuville 01.05.1973 35 VfL Borussia - 3 - 1 - 69 10 Mönchengladbach 11 Miroslav Klose 09.06.1978 30 FC Bayern München - 9 5 4 1 79 40 19 David Odonkor 21.02.1984 24 Real Betis Balompié - 4 - 1 - 16 1 20 Lukas Podolski 04.06.1985 23 FC Bayern München - 9 8 4 3 52 28 22 Kevin Kuranyi 02.03.1982 26 FC Schalke 04 - 6 3 2 - 49 19 Trainer - Joachim Löw 03.02.1960 48 GER - 12 - 3 - - -

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:04MEZ de.euro2008.uefa.com Kader 1 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Türkei UEFA EURO 2008™ Gesamt QR Mannschaft Nr. Spieler Geb. Alter Verein BL Sp. T Sp. T Torhüter 1 Rüştü Reçber 10.05.1973 35 Beşiktaş JK - 5 - 1 - 117 - 12 Tolga Zengin 10.10.1983 24 Trabzonspor - - - - - 2 - 23 Volkan Demirel 27.10.1981 26 Fenerbahçe SK S 5 - 3 - 24 - Verteidiger 2 Servet Çetin 17.03.1981 27 Galatasaray AS - 11 1 3 - 32 1 4 Gökhan Zan 07.09.1981 26 Beşiktaş JK - 7 - 2 - 22 - 13 Emre Güngör 01.08.1984 23 Galatasaray AS - - - 1 - 2 - 15 Emre Aşık 13.12.1973 34 Galatasaray AS S 4 - 4 - 31 2 20 Sabri Sarıoğlu 26.07.1984 23 Galatasaray AS - 7 1 3 - 18 1 22 Hamit Altıntop 08.12.1982 25 FC Bayern München - 11 2 4 - 46 2 Mittelfeldspieler 3 Hakan Balta 23.03.1983 25 Galatasaray AS - 2 - 4 - 12 1 5 Emre Belözoğlu 07.09.1980 27 Newcastle United FC - 7 1 1 - 57 4 6 Mehmet Topal 03.03.1986 22 Galatasaray AS - - - 3 - 8 - 7 Mehmet Aurélio 15.12.1977 30 Fenerbahçe SK - 11 - 3 - 22 1 10 Gökdeniz Karadeniz 11.01.1980 28 FC Rubin Kazan - 9 1 2 - 49 6 11 Tümer Metin 14.10.1974 33 Fenerbahçe SK - 6 2 1 - 25 7 14 Arda Turan 30.01.1987 21 Galatasaray AS S 9 - 3 2 22 3 16 Uğur Boral 14.04.1982 26 Fenerbahçe SK - - - 1 - 9 - 17 Tuncay Şanlı 16.01.1982 26 Middlesbrough FC S 11 3 4 - 58 15 19 Ayhan Akman 23.02.1977 31 Galatasaray AS - 2 - - - 11 - Angreifer 8 Nihat Kahveci 23.11.1979 28 Villarreal CF - 5 3 4 2 59 17 9 Semih Şentürk 29.04.1983 25 Fenerbahçe SK - 2 - 4 2 8 3 18 Kazım Kazım 26.08.1986 21 Fenerbahçe SK - - - 4 - 8 - 21 Mevlüt Erdinç 25.02.1987 21 FC Sochaux-Montbéliard - - - 1 - 5 - Trainer - Fatih Terim 14.09.1953 54 TUR - 12 - 4 - - -

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:04MEZ de.euro2008.uefa.com Kader 2 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Trainer Deutschland: Joachim Löw Geburtsdatum: 3. Februar 1960 Nationalität: Deutscher Spielerkarriere: SC Freiburg (drei Mal), VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Karlsruher SC, FC Schaffhausen, FC Winterthur, FC Frauenfeld Trainerkarriere: FC Winterthur (Jugendtrainer), FC Frauenfeld, VfB Stuttgart, Fenerbahçe SK, Karlsruher SC, Adanaspor AS, FC Wacker Tirol, FK Austria Wien, Deutschland (Assistenztrainer), Deutschland Als Joachim Löw nach dem Rücktritt von Jürgen Klinsmann nach der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 vom Assistenztrainer der Nationalmannschaft zum Bundestrainer befördert wurde, hoben nicht wenige die Augenbrauen. Der frühere Mittelfeldspieler hatte bereits vorher starken Einfluss auf Taktiken und Aufstellungen und eine der treibenden Kräfte für die offensive Ausrichtung des deutschen Spiels. Klinsmann sagte: "Er war für mich immer mehr als ein Assistenztrainer." Der in Schonau geborene Löw bewies, dass er der richtige Mann war, um den Job für die Qualifikation zur UEFA EURO 2008™ zu übernehmen. Deutschland war die erste Elf neben den beiden Gastgebern Österreich und Schweiz, die sich für die EURO qualifizierte. Löw bekam prompt eine Vertragsverlängerung bis 2010, die DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger als "klares Signal für das Vertrauen in seine Philosophie Richtung UEFA EURO 2008™ und FIFA-Weltmeisterschaft 2010" wertete. Der Mann mit dem Spitznamen Jogi ist anerkannt für seine innovativen Trainingsmethoden und seine Fähigkeit, aus jungen Spielern das volle Potenzial herauszuholen. Löw spielte in Deutschland für den VfB Stuttgart, den SC Freiburg und Eintracht Frankfurt, in der Bundesliga brachte er es auf 57 Einsätze, in der zweiten Liga auf 181 Spiele. Im Sommer 1995 beendete der Mittelfeldspieler seine aktive Laufbahn, nachdem er zuvor schon als Teilzeittrainer beim FC Winterthur in der Schweiz gearbeitet hatte. Im Juli 1995 übernahm er den VfB Stuttgart und führte die Schwaben 1996/97 zum DFB-Pokalsieg. In der folgenden Saison erreichte er mit Stuttgart das Endspiel im UEFA Europapokal der Pokalsieger, verlor dort aber gegen Chelsea FC mit 0:1. Anschließend holte er sich mit dem FC Wacker Tirol [damals FC Tirol Innsbruck] 2001/02 die österreichische Meisterschaft, ehe er auch FK Austria Wien und, in der Türkei, Fenerbahçe SK und Adanaspor AS trainierte. "Jogi" Löw wurde in Schönau im Schwarzwald geboren und genießt durch seine innovativen Trainingsmethoden sowie seine kollegiale, aber unaufdringliche Art bei Spielern und Trainerkollegen höchsten Respekt. "Wir waren stark und wir waren ein sehr, sehr gutes Team", erklärte Klinsmann nach der triumphalen WM im eigenen Land über ihre Partnerschaft. Bei seinem Amtsantritt versprach Löw, dass die Nationalmannschaft unter ihm auch künftig das Sprungbrett für junge Spieler wie Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger sein werde.

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:06MEZ de.euro2008.uefa.com Nationaltrainer 1 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Türkei: Fatih Terim Geburtsdatum: 4. September 1953 Nationalität: Türke Spielerkarriere: Adana Demirspor, Galatasaray AS Trainerkarriere: MKE Ankaragücü, Göztepe AŞ, Türkei U21, Türkei, Galatasaray AS (zwei Mal), ACF Fiorentina, AC Milan, Türkei Türkeis Nationaltrainer Fatih Terim will nach der erfolgreichen Qualifikation für die UEFA EURO 2008™ mit seinem Team bei der Endrunde für Eindruck sorgen. "Hätten wir die Qualifikation verpasst, hätte ich die Verantwortung übernehmen müssen", so Terim. "Aber jetzt sind wir durch und ich werde mit meinem Team sein. Ich habe versprochen, dass wir uns qualifizieren würden und bei der EURO einen bedeutenden Beitrag leisten werden." Der 2005 erneut zum türkischen Nationaltrainer ernannte Terim wird in seinem Heimatland wegen seiner Führungsstärke "Imparator" ("Der Kaiser") genannt. Bei der Qualifikation zur WM scheiterte er aber mit seinem Team in den Play-off-Spielen gegen die Schweiz. Das Rückspiel in Istanbul endete mit hässlichen Szenen. Terim war bereits schon einmal Nationaltrainer. 1993 wurde er zum ersten Mal Coach der Türkei und erreichte mit der Mannschaft die Endrunde der UEFA EURO '96™. Auch wenn die Türken in England ihre Spiele allesamt verloren, war es doch schon ein großer Erfolg, überhaupt dabei zu sein. Die erfolgreiche Qualifikation damals stärkte Terim in seinem Glauben, dass professionelle Disziplin und pure Leidenschaft jedes große Team auszeichnen. Während seiner aktiven Zeit agierte er mehr als ein Jahrzehnt als Innenverteidiger für Galatasaray SK und absolvierte für die Türkei 51 Länderspiele - 31 davon als Kapitän. Danach trainierte er MKE Ankaragücü und Göztepe, ehe er Assistent von Nationaltrainer Sepp Piontek wurde und 1991 die U21-Auswahl als Cheftrainer übernahm. Nach der EM 96 kehrte er zu Galatasaray zurück und gewann dort vier Meisterschaften und 1999/00 den UEFA-Pokal. Anschließend folgte er dem Ruf der Serie A und trainierte den AC Fiorentina sowie kurzzeitig auch den AC Milan. Nach einer Reihe von schlechten Ergebnissen musste er in Mailand seinen Hut nehmen. Wieder wechselte er zu Galatasaray, doch Unstimmigkeiten hinter den Kulissen sorgten 2004 für seinen vorübergehenden Rücktritt vom Fußball.

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:06MEZ de.euro2008.uefa.com Nationaltrainer 2 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Spielverantwortliche

Schiedsrichter Massimo Busacca (SUI) Schiedsrichter-Assistenten Matthias Arnet (SUI), Stéphane Cuhat (SUI) Vierter Offizieller Peter Fröjdfeldt (SWE) Fünfter Offizieller Henrik Andrén (SWE) UEFA-Delegierter Janis Mežeckis (LVA) Schiedsrichterbeobachter Jaap Uilenberg (NED)

Schiedsrichter

Name Nat. Geburtsdatum Massimo Busacca SUI 06.02.1969

Massimo Busacca hat sich als Nachfolger von Urs Meier als schweizerischer Topschiedsrichter erwiesen, was darin gipfelte, dass er das UEFA-Pokalfinale 2007 leitete und zuvor drei Spiele der FIFA Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland pfiff, darunter auch den 2:1-Achtelfinalsieg von Argentinien über Mexiko. Geboren in Monte Carrasso, das im italienischen Teil der Südschweiz im Kanton Ticino liegt, schaffte es Busacca 1996 in die höchste Spielklasse seines Heimatlandes und pfiff drei Jahre lang in verschiedenen Jugendwettbewerben und UEFA-Qualifikationsrunden. Busacca kommt regelmäßig in der UEFA Champions League zum Einsatz, beim UEFA-Champions-League-Finale von 2002 zwischen Real Madrid CF und Bayer 04 Leverkusen war er als vierter Mann von Urs Meier in Glasgow tätig. Das UEFA-Pokalfinale, das Sevilla FC mit 3:1 nach Elfmeterschießen gegen RSC Espanyol gewann, nachdem es zuvor 2:2 gestanden hatte, war der dritte Besuch des Schweizer Referees im , nachdem er bereits Schottlands 1:0-Sieg über Frankreich im UEFA EURO 2008™-Qualifikationsspiel im Okober 2006 leitete. Zum Ende der Saison 2007/2008 leitete er das Halbfinalhinspiel in der UEFA Champions League zwischen dem FC und dem späteren Sieger Manchester United FC. Ein anderes großes Spiel des reisefreudigen Busacca war das Halbfinale der FIFA-U20-Weltmeisterschaft 2005 zwischen Brasilien und Argentinien in Utrecht. In der Heimat leitete der Firmen-Manager, der in seiner Freizeit sehr gerne Ski fährt, im Mai 2005 sein erstes Schweizer Pokalfinale.

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:06MEZ de.euro2008.uefa.com Spielverantwortliche 1 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Aufstellungen im Wettbewerb

Viertelfinale Deutschland

Datum Spiel ErgebnisStadion, Spielort 19/06/08 Portugal - Deutschland 2-3 St. Jakob-Park, Basel Tore: 0-1 Schweinsteiger 22, 0-2 Klose 26, 1-2 Nuno Gomes 40, 1-3 Ballack 61, 2-3 Hélder Postiga 87 Deutschland: Lehmann, Friedrich, Rolfes, Schweinsteiger (Fritz 83), Klose (Jansen 89), Ballack, Hitzlsperger (Borowski 73), Lahm, Mertesacker, Podolski, Metzelder

Endrunde Gruppe B Deutschland Sp. S U N ET KT Pkt. Kroatien 3 3 0 0 4 1 9 Deutschland 3 2 0 1 4 2 6 Österreich 3 0 1 2 1 3 1 Polen 3 0 1 2 1 4 1

Datum Spiel ErgebnisStadion/Spielort 08.06.2008 Österreich - Kroatien 0-1 Ernst Happel, Wien Tore: 0-1 Modrić 4 (elf)

08.06.2008 Deutschland - Polen 2-0 Wörthersee, Klagenfurt Tore: 1-0 Podolski 20, 2-0 Podolski 72 Deutschland: Lehmann, Jansen, Fritz (Schweinsteiger 56), Frings, Gómez (Hitzlsperger 75), Klose (Kuranyi 90+1), Ballack, Lahm, Mertesacker, Podolski, Metzelder

12.06.2008 Kroatien - Deutschland 2-1 Wörthersee, Klagenfurt Tore: 1-0 Srna 24, 2-0 Olić 62, 2-1 Podolski 79 Deutschland: Lehmann, Jansen (Odonkor 46), Fritz (Kuranyi 82), Frings, Gómez (Schweinsteiger 66), Klose, Ballack, Lahm, Mertesacker, Podolski, Metzelder

12.06.2008 Österreich - Polen 1-1 Ernst Happel, Wien Tore: 0-1 Guerreiro 30, 1-1 Vastic 90+3 (elf)

16.06.2008 Österreich - Deutschland 0-1 Ernst Happel, Wien Tore: 0-1 Ballack 49 Deutschland: Lehmann, Friedrich, Fritz (Borowski 90+3), Frings, Gómez (Hitzlsperger 60), Klose, Ballack, Lahm, Mertesacker, Podolski (Neuville 83), Metzelder

16.06.2008 Polen - Kroatien 0-1 Wörthersee, Klagenfurt Tore: 0-1 Klasnić 53

Qualifikation Deutschland Gruppe D Sp. S U N ET KT Pkt. Tschechische Rep. 12 9 2 1 27 5 29 Deutschland 12 8 3 1 35 7 27 Republik Irland 12 4 5 3 17 14 17 Slowakei 12 5 1 6 33 23 16 Wales 12 4 3 5 18 19 15 Zypern 12 4 2 6 17 24 14 San Marino 12 0 0 12 2 57 0

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:08MEZ de.euro2008.uefa.com Aufstellungen im Wettbewerb 1 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Datum Spiel ErgebnisStadion/Spielort 02.09.2006 Deutschland - Republik Irland 1-0 Gottlieb-Daimler, Stuttgart Tore: 1-0 Podolski 57 Deutschland: Lehmann, Lahm, Friedrich, M. Friedrich, Jansen, Schneider (Borowski 83), Frings, Ballack, Schweinsteiger, Podolski (Neuville 76), Klose

06.09.2006 San Marino - Deutschland 0-13 Olimpico, Serravalle Tore: 0-1 Podolski 11, 0-2 Schweinsteiger 28, 0-3 Klose 30, 0-4 Ballack 35, 0-5 Podolski 43, 0-6 Klose 45+1, 0-7 Schweinsteiger 47, 0-8 Podolski 64, 0-9 Hitzlsperger 66, 0-10 Podolski 72, 0-11 Hitzlsperger 73, 0-12 M. Friedrich 87, 0-13 Schneider 90 (elf) Deutschland: Lehmann, Jansen, Friedrich, Lahm, Schweinsteiger, Frings (Hitzlsperger 62), Ballack (Odonkor 46), Schneider, M. Friedrich, Klose (Asamoah 46), Podolski

11.10.2006 Slowakei - Deutschland 1-4 Tehelné Pole, Bratislava Tore: 0-1 Podolski 13, 0-2 Ballack 25, 0-3 Schweinsteiger 36, 1-3 Varga 58, 1-4 Podolski 72 Deutschland: Lehmann, Friedrich, M. Friedrich, Fritz, Lahm, Ballack, Frings, Schneider (Odonkor 75), Schweinsteiger (Trochowski 77), Klose, Podolski (Hanke 85)

15.11.2006 Zypern - Deutschland 1-1 GSP, Nikosia Tore: 0-1 Ballack 16, 1-1 Okkas 43 Deutschland: Hildebrand, Friedrich, Lahm, Schweinsteiger, Frings, Ballack, Fritz, M. Friedrich, Odonkor (Hitzlsperger 79), Klose, Neuville (Hanke 62)

24.03.2007 Tschechische Rep. - Deutschland 1-2 Sparta , Prag Tore: 0-1 Kuranyi 42, 0-2 Kuranyi 62, 1-2 Baroš 77 Deutschland: Lehmann, Lahm, Mertesacker, Metzelder, Jansen, Schneider, Frings, Ballack, Schweinsteiger, Podolski (Hitzlsperger 89), Kuranyi

02.06.2007 Deutschland - San Marino 6-0 Frankenstadion, Nürnberg Tore: 1-0 Kuranyi 45, 2-0 Jansen 52, 3-0 Frings 56 (elf) , 4-0 Gómez 63, 5-0 Gómez 65, 6-0 Fritz 67 Deutschland: Lehmann, Lahm (Helmes 70), Mertesacker, Metzelder, Jansen, Frings, Hitzlsperger, Schneider, Hilbert (Fritz 59), Klose, Kuranyi (Gómez 59)

06.06.2007 Deutschland - Slowakei 2-1 Arena Hamburg, Hamburg Tore: 1-0 Ďurica 10 (ET) , 1-1 Metzelder 20 (ET) , 2-1 Hitzlsperger 43 Deutschland: Lehmann, Jansen, Lahm, Mertesacker, Metzelder, Fritz, Frings, Hitzlsperger, Schneider (Rolfes 90+2), Klose (Trochowski 74), Kuranyi (Gómez 65)

08.09.2007 Wales - Deutschland 0-2 Millennium, Cardiff Tore: 0-1 Klose 6, 0-2 Klose 60 Deutschland: Lehmann, Friedrich, Mertesacker, Metzelder, Pander (Trochowski 46), Hilbert, Hitzlsperger, Schweinsteiger, Jansen, Kuranyi (Podolski 72), Klose (Helmes 87)

13.10.2007 Republik Irland - Deutschland 0-0 Croke Park, Dublin Tore: - Deutschland: Lehmann, Friedrich, Fritz, Jansen, Mertesacker, Metzelder, Frings, Schweinsteiger (Rolfes 18), Trochowski (Castro 90), Gómez (Podolski 64), Kuranyi

17.10.2007 Deutschland - Tschechische Rep. 0-3 Allianz Arena, München Tore: 0-1 Sionko 2, 0-2 Matějovský 23, 0-3 Plašil 63 Deutschland: Hildebrand, Jansen, Friedrich, Mertesacker, Metzelder (Fritz 46), Schweinsteiger (Gómez 65), Frings, Trochowski (Rolfes 46), Odonkor, Kuranyi, Podolski

17.11.2007 Deutschland - Zypern 4-0 AWD-Arena, Hannover Tore: 1-0 Fritz 2, 2-0 Klose 20, 3-0 Podolski 53, 4-0 Hitzlsperger 82 Deutschland: Lehmann, Lahm, Metzelder, Mertesacker, Friedrich, Trochowski (Borowski 66), Hitzlsperger, Fritz (Hilbert 77), Podolski, Gómez (Hanke 73), Klose

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:08MEZ de.euro2008.uefa.com Aufstellungen im Wettbewerb 2 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

21.11.2007 Deutschland - Wales 0-0 Commerzbank Arena, Frankfurt am Main Tore: - Deutschland: Lehmann, Castro (Hilbert 56), Mertesacker, Metzelder, Lahm, Fritz, Borowski, Hitzlsperger (Rolfes 46), Podolski, Gómez (Neuville 71), Klose Viertelfinale Türkei

Datum Spiel ErgebnisStadion, Spielort 20/06/08 Kroatien - Türkei 1-1 (1-3p)Ernst Happel, Wien Tore: 1-0 Klasnić 29 Ex., 1-1 Semih Şentürk 30+2 Ex. Elfmeterschießen: Modrić missed 0-0, Arda Turan 0-1, Srna 1-1, Semih Şentürk 1-2, Rakitić missed 1-2, Hamit Altıntop 1-3, Petrić missed 1-3 Türkei: Rüştü Reçber, Hakan Balta, Gökhan Zan, Mehmet Topal (Semih Şentürk 76), Nihat Kahveci (Gökdeniz Karadeniz 27 Ex.), Arda Turan, Emre Aşık, Tuncay Şanlı, Kazım Kazım (Uğur Boral 61), Sabri Sarıoğlu, Hamit Altıntop

Endrunde Gruppe A Türkei Sp. S U N ET KT Pkt. Portugal 3 2 0 1 5 3 6 Türkei 3 2 0 1 5 5 6 Tschechische Rep. 3 1 0 2 4 6 3 Schweiz 3 1 0 2 3 3 3

Datum Spiel ErgebnisStadion/Spielort 07.06.2008 Schweiz - Tschechische Rep. 0-1 St. Jakob-Park, Basel Tore: 0-1 Svěrkoš 71

07.06.2008 Portugal - Türkei 2-0 Stade de Genève, Genf Tore: 1-0 Pepe 61, 2-0 Raul Meireles 90+3 Türkei: Volkan Demirel, Servet Çetin, Hakan Balta, Gökhan Zan (Emre Aşık 55), Emre Belözoğlu, Aurélio, Nihat Kahveci, Tuncay Şanlı, Kazım Kazım, Mevlüt Erdinç (Sabri Sarıoğlu 46), Hamit Altıntop (Semih Şentürk 76)

11.06.2008 Tschechische Rep. - Portugal 1-3 Stade de Genève, Genf Tore: 0-1 Deco 8, 1-1 Sionko 17, 1-2 Cristiano Ronaldo 63, 1-3 Quaresma 90+1

11.06.2008 Schweiz - Türkei 1-2 St. Jakob-Park, Basel Tore: 1-0 Hakan Yakin 32, 1-1 Semih Şentürk 57, 1-2 Arda Turan 90+2 Türkei: Volkan Demirel, Servet Çetin, Hakan Balta, Aurélio, Nihat Kahveci (Kazım Kazım 85), Gökdeniz Karadeniz (Semih Şentürk 46), Tümer Metin (Mehmet Topal 46), Arda Turan, Emre Aşık, Tuncay Şanlı, Hamit Altıntop

15.06.2008 Schweiz - Portugal 2-0 St. Jakob-Park, Basel Tore: 1-0 Hakan Yakin 71, 2-0 Hakan Yakin 83 (elf)

15.06.2008 Türkei - Tschechische Rep. 3-2 Stade de Genève, Genf Tore: 0-1 Koller 34, 0-2 Plašil 62, 1-2 Arda Turan 75, 2-2 Nihat Kahveci 87, 3-2 Nihat Kahveci 89 Türkei: Volkan Demirel, Servet Çetin, Hakan Balta, Mehmet Topal (Kazım Kazım 57), Aurélio, Nihat Kahveci, Semih Şentürk (Sabri Sarıoğlu 46), Emre Güngör (Emre Aşık 63), Arda Turan, Tuncay Şanlı, Hamit Altıntop

Qualifikation Türkei Gruppe C

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:08MEZ de.euro2008.uefa.com Aufstellungen im Wettbewerb 3 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Sp. S U N ET KT Pkt. Griechenland 12 10 1 1 25 10 31 Türkei 12 7 3 2 25 11 24 Norwegen 12 7 2 3 27 11 23 Bosnien-Herzegowina 12 4 1 7 16 22 13 Moldawien 12 3 3 6 12 19 12 Ungarn 12 4 0 8 11 22 12 Malta 12 1 2 9 10 31 5

Datum Spiel ErgebnisStadion/Spielort 06.09.2006 Türkei - Malta 2-0 Commerzbank Arena, Frankfurt am Main Tore: 1-0 Nihat Kahveci 56, 2-0 Tümer Metin 77 Türkei: Rüştü Reçber, Mehmet Topuz, Can Arat, Gökhan Zan, Aurélio, Fatih Tekke (Nihat Kahveci 45), Yıldıray Baştürk (Arda Turan 45), Tümer Metin, Ergün, Hakan Şükür (Nuri 85), Hamit Altıntop

07.10.2006 Ungarn - Türkei 0-1 Ferenc Puskás, Budapest Tore: 0-1 Tuncay Şanlı 41 Türkei: Rüştü Reçber, Hamit Altıntop, Servet Çetin, Gökhan Zan, Aurélio, Gökdeniz Karadeniz (Hüseyin Çimşir 63), Arda Turan (Mehmet Topuz 90+1), İbrahim Üzülmez, Sabri Sarıoğlu, Tuncay Şanlı (Can Arat 90+3), Hakan Şükür

11.10.2006 Türkei - Moldawien 5-0 Commerzbank Arena, Frankfurt am Main Tore: 1-0 Hakan Şükür 35, 2-0 Hakan Şükür 37 (elf) , 3-0 Hakan Şükür 43, 4-0 Tuncay Şanlı 68, 5-0 Hakan Şükür 73 Türkei: Rüştü Reçber, Servet Çetin, Hamit Altıntop, Gökhan Zan, Aurélio, Gökdeniz Karadeniz (Tümer Metin 60), Arda Turan (Nihat Kahveci 72), İbrahim Üzülmez, Sabri Sarıoğlu, Tuncay Şanlı, Hakan Şükür (Halil Altıntop 81)

24.03.2007 Griechenland - Türkei 1-4 Stadium, Athen Tore: 1-0 Kyrgiakos 5, 1-1 Tuncay Şanlı 27, 1-2 Gökhan 55, 1-3 Tümer Metin 70, 1-4 Gökdeniz Karadeniz 81 Türkei: Volkan Demirel, Servet Çetin, Hamit Altıntop, Gökhan Zan, İbrahim Üzülmez (Volkan Yaman 19), Aurélio, Tümer Metin (Gökdeniz Karadeniz 80), Sabri Sarıoğlu, Gökhan (Hüseyin Çimşir 57), Hakan Şükür, Tuncay Şanlı

28.03.2007 Türkei - Norwegen 2-2 Commerzbank Arena, Frankfurt am Main Tore: 0-1 Brenne 31, 0-2 Andresen 40, 1-2 Hamit Altıntop 72, 2-2 Hamit Altıntop 90 Türkei: Volkan Demirel, Sabri Sarıoğlu, Servet Çetin, Emre Aşık, Hamit Altıntop, Tümer Metin (Volkan Yaman 45), Emre Belözoğlu, Gökdeniz Karadeniz (Yıldız 79), Aurélio, Hakan Şükür (Hüseyin Çimşir 90+3), Tuncay Şanlı

02.06.2007 Bosnien-Herzegowina - Türkei 3-2 Koševo, Sarajevo Tore: 0-1 Hakan Şükür 13, 1-1 Muslimović 27, 1-2 Sabri Sarıoğlu 39, 2-2 Džeko 45+2, 3-2 Ćustović 90 Türkei: Rüştü Reçber, Hamit Altıntop, Servet Çetin, Gökhan Zan, İbrahim Üzülmez, Aurélio, Sabri Sarıoğlu (Ümit Karan 77), Gökdeniz Karadeniz (Hüseyin Çimşir 46), Arda Turan (Yıldıray Baştürk 64), Tuncay Şanlı, Hakan Şükür

08.09.2007 Malta - Türkei 2-2 Ta' Qali, Ta' Qali Tore: 1-0 Said 41, 1-1 Hakan Şükür 45, 2-1 Schembri 76, 2-2 Servet Çetin 78 Türkei: Hakan Arıkan, Servet Çetin, İbrahim Toraman, Hamit Altıntop, İbrahim Üzülmez, Sabri Sarıoğlu (Gökdeniz Karadeniz 52), Emre Belözoğlu, Arda Turan (Ayhan Akman 30), Tuncay Şanlı (Deniz Barış 66), Halil Altıntop, Hakan Şükür

12.09.2007 Türkei - Ungarn 3-0 Inönü, Istanbul Tore: 1-0 Gökhan 68, 2-0 Aurelio 72, 3-0 Halil Altıntop 90+3 Türkei: Hakan Arıkan, Emre Aşık, Hamit Altıntop, Servet Çetin, İbrahim Üzülmez, Aurélio, Gökdeniz Karadeniz (Halil Altıntop 61), Ayhan Akman (Serdar Özkan 67), Tuncay Şanlı, Gökhan, Nihat Kahveci (Emre Belözoğlu 46)

13.10.2007 Moldawien - Türkei 1-1 Zimbru, Chisinau Tore: 1-0 Frunza 11, 1-1 Ümit Karan 63 Türkei: Hakan Arıkan (Volkan Demirel 17), Servet Çetin, Gökhan Zan, İbrahim Üzülmez, Emre Belözoğlu, Mehmet Topuz, Aurélio, Arda Turan (Tümer Metin 69), İnan (Ümit Karan 46), Tuncay Şanlı, Gökhan

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:08MEZ de.euro2008.uefa.com Aufstellungen im Wettbewerb 4 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

17.10.2007 Türkei - Griechenland 0-1 Ali Sami Yen, Istanbul Tore: 0-1 Amanatidis 79 Türkei: Volkan Demirel, Servet Çetin, Gökhan Zan, Hamit Altıntop, Emre Belözoğlu (Arda Turan 71), İbrahim Üzülmez, Aurélio, Gökdeniz Karadeniz (Hakan Şükür 65), Ümit Karan (Tümer Metin 46), Gökhan, Tuncay Şanlı

17.11.2007 Norwegen - Türkei 1-2 Ullevål, Oslo Tore: 1-0 Hagen 12, 1-1 Emre Belözoğlu 31, 1-2 Nihat Kahveci 59 Türkei: Volkan Demirel, İbrahim Kas (Gökhan Gönül 15), Emre Aşık, Servet Çetin, Hakan Balta, Hamit Altıntop, Aurélio, Emre Belözoğlu, Arda Turan (Tuncay Şanlı 87), Nihat Kahveci, Semih Şentürk (Yusuf 67)

21.11.2007 Türkei - Bosnien-Herzegowina 1-0 Ali Sami Yen, Istanbul Tore: 1-0 Nihat Kahveci 43 Türkei: Rüştü Reçber, Gökhan Gönül, Emre Aşık, Servet Çetin, Hakan Balta, Hamit Altıntop, Aurélio, Emre Belözoğlu, Arda Turan (Tuncay Şanlı 76), Nihat Kahveci (Gökdeniz Karadeniz 90), Semih Şentürk (Sabri Sarıoğlu 61)

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:08MEZ de.euro2008.uefa.com Aufstellungen im Wettbewerb 5 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Wettbewerbsfakten

Endrunde der UEFA-Europameisterschaft™: Hätten Sie es gewusst? • Bisher konnten nur drei Mannschaften die UEFA-Europameisterschaft im eigenen Land gewinnen: Spanien (1964), Italien (1968) und Frankreich (1984). • Bisher konnte noch keine Mannschaft ihren Titel verteidigen. Es gab auch noch keinen Spieler, der zweimal UEFA-Europameister werden konnte. • Ingesamt 26 Spiele bei einer Endrunde - darunter fünf Endspiele - gingen in die Verlängerung, 13 wurden durch Elfmeterschießen entschieden, darunter das Spiel um Platz 3 bei der Europameisterschaft 1980 zwischen der Tschechoslowakei und Italien, als es keine Verlängerung gab. • In der Geschichte der UEFA-Europameisterschaft gab es bisher 22 Halbfinalspiele und nur dreimal gelang es einem Team, nach Rückstand die Partie noch zu gewinnen - Frankreich gegen Portugal (2000), Niederlande gegen West-Deutschland (1988) und West-Deutschland gegen Jugoslawien (1976). West-Deutschland holte gegen Jugoslawien sogar einen 0:2-Rückstand auf, dies gelang bisher keinem anderen Team. Auch gegen England 1996 lagen die Deutschen gegen England im Hintertreffen, ehe der 1:1-Ausgleich gelang und sich das Team im Elfmeterschießen durchsetzte. Spanien gelang dasselbe 1984 gegen Dänemark. • Bis jetzt gelang es 13 Teams in einem EURO-Halbfinale, eine Halbzeitführung zu erzielen, acht von ihnen gewannen die Partie schließlich auch, zwei endeten unentschieden, drei wurden noch verloren. Dänemark hatte gegen die Niederlande 1992 eine 2:1-Pausenführung, gewann dann mit 5:4 nach Elfmeterschießen, nachdem es zuvor 2:2 gestanden hatte. 1984 hatten die Skandinavier eine 1:0-Halbzeitführung gegen Spanien, verloren dann aber im Elfmeterschießen. • In Halbfinalspielen wurden zehn Tore in der Verlängerung erzielt, zwei davon in der ersten Hälfte der Verlängerung, acht in der zweiten Hälfte. Dieter Müller ist der einzige Spieler, der in der Verlängerung eines Halbfinales zwei Mal traf, beim 4:2-Sieg gegen Jugoslawien 1976. • Elf Halbfinalpaarungen gingen in die Verlängerung, fünf wurden durch ein Elfmeterschießen entschieden: Niederlande gegen Italien (2000), England gegen Deutschland und Frankreich gegen Tschechische Republik (beide 1996), Niederlande gegen Dänemark (1992) und Dänemark gegen Spanien (1984). • Das schnellste Tor der EURO-Geschichte in einem Halbfinale gelang Alan Shearer, der nach 2 Minuten und 14 Sekunden die Führung für England gegen Deutschland 1996 erzielte. • Das 3:0 der Sowjetunion gegen die Tschechoslowakei 1960 war bisher das Halbfinale mit der höchsten Torspanne in einem Halbfinale. Dagegen bleiben drei Begegnungen torlos - Italien gegen Sowjetunion (1968), Tschechische Republik gegen Frankreich (1996) und Niederlande gegen Italien (2000). • Das erste Finale der Endrunde einer UEFA Europameisterschaft zwischen der Sowjetunion und Jugoslawien 1960 in Paris wurde erst in der Verlängerung zugunsten der Ersteren entschieden. Dann waren es weitere drei Endspiele, die eine 30-minütige Verlängerung erforderlich machten. Italien besiegte Jugoslawien 1968 erst im Wiederholungsspiel, nachdem das erste Finale in die Verlängerung gegangen war. Deutschland gewann 1996 gegen die Tschechische Republik mit 2:1 durch ein Golden Goal, vier Jahre später gewann Frankreich in Rotterdam gegen Italien mit dem identischen Ergebnis ebenfalls durch ein Golden Goal. Das letzte Mal, dass seitdem ein Finale in die Verlängerung ging. • Das Finale 1976 zwischen der Tschechoslowakei und West-Deutschland ging ebenfalls in die Verlängerung. Nach 120 Minuten stand es 2:2 und so musste das Elfmeterschießen - das erste in der Geschichte der UEFA-Europameisterschaft - die Entscheidung bringen. Der denkwürdige Elfmeter von Antonín Panenka bescherte den Tschechen einen 5:3-Erfolg im bisher einzigen Elfmeterschießen eines Finales in diesem Wettbewerb. • Deutschland ist bei der UEFA EURO 2008™ zum zehnten Mal bei einer EM-Endrunde vertreten und damit unter diesem Gesichtspunkt die erfolgreichste Mannschaft bei UEFA-Europameisterschaften - zuletzt war die frühere Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1968 nicht dabei. Die Niederlande sind zum sechsten Mal in Folge für die Endrunde qualifiziert.

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:10MEZ de.euro2008.uefa.com 1 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

• Durch die Niederlage gegen Spanien im Viertelfinale hat Italien die Chance verpasst, die dritte Mannschaft zu werden, die zur gleichen Zeit UEFA-Europameister und FIFA-Weltmeister ist. Die Bundesrepublik Deutschland gewann 1972 die EM und holte sich zwei Jahre später auch den WM-Titel. Frankreich wurde 1998 Weltmeister und triumphierte dann bei der UEFA EURO 2000™. • Am 21. Mai gewannen in Moskau Cristiano Ronaldo, Nani, Patrice Evra und Edwin van der Sar mit Manchester United FC die UEFA Champions League und hatten die Chance, in einen elitären Kreis von fünf Spielern aufzurücken, die im gleichen Jahr die europäische Königsklasse und die UEFA-Europameisterschaft gewonnen haben, doch keiner von ihnen kam weiter als ins Viertelfinale. Luis Suárez gelang dies im Jahr 1964 mit dem FC Internazionale Milano und Spanien, 1988 waren die vier Niederländer Hans van Breukelen, Ronald Koeman, Barry van Aerle und Gerald Vanenburg vom PSV Eindhoven erfolgreich. • 2004 verhalfen Paulo Ferreira, Ricardo Carvalho, Nuno Valente, Costinha, Maniche und Deco dem FC Porto gegen AS Monaco FC zum Gewinn der UEFA Champions League, im selben Jahr scheiterten die Sechs im Endspiel der UEFA EURO 2004™ aber mit Portugal an Griechenland. Ähnlich erging es schon 1976 den Deutschen Sepp Maier, Hans-Georg Schwarzenbeck, Franz Beckenbauer und Uli Hoeneß, die zunächst mit dem FC Bayern München den dritten Pokal der europäischen Meistervereine in Folge geholt hatten, um dann im Endspiel der UEFA-Europameisterschaft im Elfmeterschießen an der Tschechoslowakei zu scheitern. • Für Chelsea-Spieler Michael Ballack, der dieses Jahr im Finale der UEFA Champions League an ManU scheiterte, könnte es dennoch ein Happyend geben, er hat noch die Chance, Europameister zu werden. Wenn ihm dies gelänge, würde er in die Fußstapfen von vier Spielern treten: 1964 verloren Ignacio Zoro und Amancio Amaro mit Real Madrid, siegten aber mit Spanien. 1980 unterlagen Manfred Kaltz und Horst Hrubesch mit dem Hamburger SV, ehe sie mit der DFB-Elf den EURO-Titel holten. Endrunde der UEFA-Europameisterschaft™: Gesamtbilanz • Beste Torschützen bei Endrunden 1960: 2 François Heutte (FRA), Viktor Ponedelnik (URS), Valentin Ivanov (URS), Drazen Jerković (YUG) 1964: 2 Jesús María Pereda (ESP), Ferenc Bene (HUN), Deszö Novák (HUN) 1968: 2 Dragan Džajić (YUG) 1972: 4 Gerd Müller (FRG) 1976: 4 Dieter Müller (FRG) 1980: 3 Klaus Allofs (FRG) 1984: 9 Michel Platini (FRA) 1988: 5 Marco van Basten (NED) 1992: 3 Henrik Larsen (DEN), Karlheinz Riedle (GER), Dennis Bergkamp (NED), Tomas Brolin (SWE) 1996: 5 Alan Shearer (ENG) 2000: 5 Patrick Kluivert (NED), Savo Miloševic (YUG) 2004: 5 Milan Baroš (CZE) • Ältester Spieler bei einer Endrunde der UEFA-Europameisterschaft™: 39 Jahre, 91 Tage: Lothar Matthäus (Portugal - Deutschland 3:0, 20.06.2000) 38 Jahre, 308 Tage: Morten Olsen (Italien - Dänemark 2:0, 17.06.1988) 38 Jahre, 271 Tage: Peter Shilton (England - Niederlande 1:3, 15.06.1988) • Jüngster Spieler bei einer Endrunde der UEFA-Europameisterschaft™: 18 Jahre, 115 Tage: Enzo Scifo (Belgien - Jugoslawien 2:0, 13.06.1984) 18 Jahre, 128 Tage: Valeri Bozhinov (Schweden - Bulgarien 2:1, 14.06.2004) 18 Jahre, 137 Tage: Johan Vonlanthen* (England - Schweiz 3:0, 17.06.2004) 18 Jahre, 233 Tage: Wayne Rooney (Frankreich - England 2:1, 13.06.2004) • Ältester Torschütze bei einer Endrunde der UEFA-Europameisterschaft™: 38 Jahre 257 Tage: Ivica Vastic (Österreich - Polen 1:1, 12.06.2008) 35 Jahre, 77 Tage: Jan Koller (Türkei - Tschechische Rep. 3:2, 15.06.2008) 35 Jahre, 62 Tage: Christian Panucci (Italien - Rumänien 1:1, 13.06.2008) • Jüngster Torschütze bei einer Endrunde der UEFA-Europameisterschaft™: 18 Jahre, 141 Tage: Johan Vonlanthen (Schweiz - Frankreich 1:3, 21.06.2004) 18 Jahre, 237 Tage: Wayne Rooney (England - Schweiz 3:0, 17.06.2004)

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:10MEZ de.euro2008.uefa.com 2 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

• Meiste Tore in einem Spiel: 9 (4:5): Frankreich - Jugoslawien (06.07.1960) 7 (6:1): Niederlande - Jugoslawien (25.06.2000) 7 (3:4): Jugoslawien - Spanien (21.06.2000) • Höchster Sieg: 6:1: Niederlande - Jugoslawien (25.06.2000) 5:0: Schweden - Bulgarien (14.06.2004) 5:0: Dänemark - Jugoslawien (16.06.1984) 5:0: Frankreich - Belgien (16.06.1984) • Schnellster Hattrick 18 Minuten: Michel Platini (Frankreich - Jugoslawien 3:2, 19.06.1984) • Schnellste Tore 1 Minute, 7 Sekunden: Dmitri Kirichenko (Russland - Griechenland 2:1, 20.06.2004) 2 Minuten, 7 Sekunden: Sergei Aleinikov (England - Sowjetunion 1:3, 18.06.1988) 2 Minuten, 14 Sekunden: Alan Shearer (Deutschland - England 1:1 (6:5 nach Elfmeterschießen), 26.06.1996) 2 Minuten, 25 Sekunden: Michael Owen (Portugal - England 2:2 (6:5 nach Elfmeterschießen), 24.06.2004) 2 Minuten, 27 Sekunden: Hristo Stoichkov (Bulgarien - Rumänien 1:0, 13.06.1996) • Einsätze Spieler Qualifikation und Endrunde 47: Lilian Thuram (FRA) 39: Peter Schmeichel (DEN) 39: Vitalis Astafjevs (LVA) 38: Hakan Sükür (TUR) 37: Sargis Hovsepyan (ARM) 37: Rüstü Reçber (TUR) 37: Edwin van der Sar (NED) 36: Didier Deschamps (FRA) 36: (GRE) Endrunde 16: Lilian Thuram (FRA) 16: Edwin van der Sar (NED) 14: Karel Poborský (CZE) 14: Zinédine Zidane (FRA) 14: Luís Figo (POR) Mannschaften Endrunde 10: Bundesrepublik Deutschland/Deutschland 8: Spanien; Niederlande 7: Dänemark; England; Frankreich; Italien

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:10MEZ de.euro2008.uefa.com 3 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

• Tore Gesamt 22: Jon Dahl Tomasson (DEN) 22: Hakan Sükür (TUR) 21: Jan Koller (CZE) 20: Davor Šuker (YUG/CRO) 19: Raúl González (ESP) 18: Zlatko Zahovic (SLO) 17: Thierry Henry (FRA) 17: Shota Arveladze (GEO) 16: Gerd Müller (FRG) 16: Marco van Basten (NED) 15: Hristo Stoitchkov (BUL) 15: Jürgen Klinsmann (GER) Endrunde 9: Michel Platini (FRA) 7: Alan Shearer (ENG) 6: Thierry Henry (FRA) 6: Patrick Kluivert (NED) 6: Nuno Gomes (POR) 6: Ruud van Nistelrooy (NED) 5: Milan Baroš (CZE) 5: Zinédine Zidane (FRA) 5: Jürgen Klinsmann (GER) 5: Marco Van Basten (NED) 5: Savo Milošević (YUG) Zuletzt aktualisiert: 23.06.2008

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:10MEZ de.euro2008.uefa.com 4 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Fakten zu den Mannschaften

Fakten: Deutschland Bilanz bei UEFA-Europameisterschaften 2004: Gruppenphase, Endrunde 2000: Gruppenphase, Endrunde 1996: Sieger 1992: Finalist 1988: Halbfinalist (als Bundesrepublik Deutschland) 1984: Gruppenphase, Endrunde (als Bundesrepublik Deutschland) 1980: Sieger (als Bundesrepublik Deutschland) 1976: Finalist (als Bundesrepublik Deutschland) 1972: Sieger (als Bundesrepublik Deutschland) 1968: Qualifikation (als Bundesrepublik Deutschland) 1964: keine Teilnahme 1960: keine Teilnahme Fakten Gesamt Spiele: 114 Siege: 70 Unentschieden: 29 Niederlagen: 15 Tore: 231 Gegentore: 81 Endrunden Spiele: 36 Siege: 18 Unentschieden: 10 Niederlagen: 8 Tore: 52 Gegentore: 36 Qualifikation Spiele: 78 Siege: 52 Unentschieden: 19 Niederlagen: 7 Tore: 179 Gegentore: 45 Rekorde Qualifikation Höchster Sieg 13:0: San Marino - Deutschland, 06.09.2006, UEFA EURO 2008™, Qualifikationsgruppe D 8:0: Bundesrepublik Deutschland - Malta, 27.02.1980, UEFA-Europameisterschaft, Qualifikationsgruppe 7 8:0: Bundesrepublik Deutschland - Malta, 28.02.1976, UEFA-Europameisterschaft, Qualifikationsgruppe 8 Höchste Niederlage 0:3: Deutschland - Tschechische Republik, 17.10.2007, UEFA EURO 2008™, Qualifikationsgruppe D Endrunde Höchster Sieg 3:0: Bundesrepublik Deutschland - Sowjetunion, 18.06.1972, UEFA-Europameisterschaft, Finale 3:0: Deutschland - Russland, 16.06.1996, UEFA EURO '96™, Gruppe C Höchste Niederlage 3:0: Portugal - Deutschland, 20.06.2000, UEFA EURO 2000™, Gruppe C EURO-Spiele (Spieler) Gesamt 31: Lothar Matthäus 26: Jürgen Klinsmann 25: Thomas Häßler 23: Sepp Maier 23: Miroslav Klose 22: Markus Babbel 22: Franz Beckenbauer

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:11MEZ de.euro2008.uefa.com Wettbewerbsfakten 1 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Endrunde 13: Jürgen Klinsmann 13: Thomas Häßler 11: Lothar Matthäus 10: Jürgen Kohler Torschützen Gesamt 16: Gerd Müller 15: Jürgen Klinsmann 12: Rudi Völler 11: Lukas Podolski 10: Karl-Heinz Rummenigge 10: Michael Ballack Endrunde 5: Jürgen Klinsmann 4: Gerd Müller 4: Rudi Völler 4: Dieter Müller Zuletzt aktualisiert: 20.06.2008

Fakten: Türkei Bilanz bei UEFA-Europameisterschaften 2004: Playoffs zur Endrunde 2000: Viertelfinalist 1996: Gruppenphase, Endrunde 1992: Qualifikation 1988: Qualifikation 1984: Qualifikation 1980: Qualifikation 1976: Qualifikation 1972: Qualifikation 1968: Qualifikation 1964: Vorrunde 1960: Achtelfinalist Fakten Gesamt Spiele: 99 Siege: 37 Unentschieden: 23 Niederlagen: 39 Tore: 116 Gegentore: 141 Endrunde Spiele: 11 Siege: 3 Unentschieden: 2 Niederlagen: 6 Tore: 9 Gegentore: 15 Qualifikation Spiele: 88 Siege: 34 Unentschieden: 21 Niederlagen: 33 Tore: 107 Gegentore: 126 Rekorde Qualifikation Höchster Sieg 5:0: Türkei - Moldawien, 11.10.2006, UEFA EURO 2008™, Qualifikationsgruppe C 5:0: Türkei - Liechtenstein, 16.10.2002, UEFA EURO 2004™, Qualifikationsgruppe 7 5:0: Türkei - Island, 12.10.1994, UEFA EURO '96™, Qualifikationsgruppe 3 Höchste Niederlage 8:0: England - Türkei, 14.10.1987, UEFA-Europameisterschaft 1988, Qualifikationsgruppe 4 6:0: Italien - Türkei, 02.12.1962, UEFA-Europameisterschaft 1964, Vorrunde

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:11MEZ de.euro2008.uefa.com Wettbewerbsfakten 2 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Endrunde Höchster Sieg 2:0: Türkei - Belgien, 19.06.2000, UEFA EURO 2000™, Gruppe B Höchste Niederlage 0:3: Türkei - Dänemark, 19.06.1996, UEFA EURO '96™, Gruppe D EURO-Spiele (Spieler) Gesamt 38: Hakan Şükür 37: Rüstü Reçber 31: Tugay Kerimoğlu 30: Alpay Özalan 25: Ogün Temizkanoğlu 22: Sergen Yalçin Endrunde 8: Rüstü Reçber 7: Hakan Şükür 7: Ogün Temizkanoğlu 7: Arif Erdem 7: Alpay Özalan 6: Tugay Kerimoğlu Torschützen Gesamt 22: Hakan Şükür 8: Nihat Kahveci Endrunde 2: Hakan Şükür 2: Nihat Kahveci 2: Arda Turan 2: Semih Şentürk 1: Okan Buruk Zuletzt aktualisiert: 21.06.2008

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:11MEZ de.euro2008.uefa.com Wettbewerbsfakten 3 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Informationen zur UEFA

EURO-Dramatik begeistert technische Studiengruppe Die Mitglieder der technischen Studiengruppe der UEFA sind von den bisherigen Vorstellungen bei der UEFA EURO 2008™ in Österreich und der Schweiz beeindruckt. Die technische Studiengruppe besteht aus neun erfahrenen Trainern und Funktionären, die in zwei Gruppen aufgeteilt sind: Jerzy Engel (Polen), György Mezey (Ungarn), Morten Olsen (Dänemark) und Holger Osieck (Deutschland) haben ihren Sitz in der Schweiz, während Jean-Paul Brigger (Schweiz, Technischer Direktor der FIFA), Roy Hodgson (England), Gérard Houllier (Frankreich) und Jozef Vengloš (Slowakei) in Österreich arbeiten. Andy Roxburgh ist technischer Direktor der UEFA und leitet die Gruppe. Die Experten untersuchen die technischen und taktischen Neuheiten des Turniers und haben das bisherige Angebot sehr genossen. Höhepunkte waren zum Beispiel späte Tore, die das Endergebnis entscheidend beeinflusst haben. "Bis jetzt war es ein sehr gutes Turnier", sagte Roxburgh am Montag. "Besonders die Spiele der Türkei waren sehr dramatisch. Die Partien gegen die Schweiz, die Tschechische Republik und Kroatien waren wirklich unglaublich." Die Studiengruppe ist aber nicht nur bei diesem Turnier im Einsatz, auch die Spiele der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 und der UEFA Champions League gehen mit in ihre Beobachtungen ein. Vereint gegen Rassismus Der Kampf gegen den Rassismus im Fußball findet seinen Höhepunkt bei den Halbfinalspielen der UEFA EURO 2008™. Bei den Spielen am Mittwoch in Basel und am Donnerstag in Wien werden die Mannschaftsführer nach den Nationalhymnen vor dem Anpfiff eine Botschaft gegen Rassismus und für Vielfalt verkünden. Die Initiative ist Teil einer Reihe von Botschaften mit einer tollen Choreographie, die jeden Zuschauer im Stadion mit einbezieht, sowie Teil der Turnierkampagne "Unite Against Racism" ("Vereint gegen Rassismus"). Die "Unite Against Racism"-Kampagne bei der UEFA EURO 2008™ wird zusammen vom Netzwerk "Fußball gegen Rassismus in Europa" und der UEFA durchgeführt und von der internationalen Spielergewerkschaft FIFPro unterstützt. Die Kampagne beinhaltet zahlreiche Aktivitäten vor und während der UEFA EURO 2008™. Die Firma Hublot, nationaler Förderer in beiden Gastgeberländern, trägt ebenfalls einen gewichtigen Teil dazu bei und hat seine Werbebanden für die Kampagne reserviert. Das "Unite Against Racism"-Logo ist nicht nur auf der Bandenwerbung in den Stadien zu sehen, sondern auch auf den Armbändern der Mannschaftsführer, auf den Eintrittskarten sowie auf den Leibchen der Balljungen, der Ordner und der Ersatzspieler. Die Kampagne beinhaltet auch einen Werbespot, der vor jedem Spiel in den Stadien gezeigt wird: "Verschiedene Sprachen, ein Ziel: Nein zum Rassismus". Schiedsrichter-Benennungen Roberto Rosetti wird bei der UEFA EURO 2008™ das Endspiel im Wiener Ernst-Happel-Stadion leiten. Der italienische Schiedsrichter hatte bereits das Eröffnungsspiel gepfiffen. Neben der Auftaktniederlage der Schweiz gegen die Tschechische Republik war der 40-Jährige auch mit dem dramatischen Viertelfinale zwischen Kroatien und der Türkei beauftragt. Im Endspiel wird er an der Seitenlinie von seinen Landsmännern Alessandro Griselli und Paolo Calcagno unterstützt, als Vierter Offizieller wird der Schwede Peter Fröjdfelt eingesetzt. Die UEFA gab außerdem bekannt, dass der Schweizer Massimo Busacca am Mittwoch für das Halbfinale zwischen Deutschland und der Türkei in Basel verantwortlich sein wird. Frank de Bleeckere aus Belgien leitet einen Tag später das andere Halbfinale zwischen Russland und Spanien in Wien. Rosetti sagte gegenüber euro2008.com: "Das ist für mich eine große Befriedigung, ich bin überglücklich. Ich möchte diesen Moment mit allen italienischen Schiedsrichtern teilen und allen Menschen, die mir nahe stehen. Das ist aber nicht nur meine Berufung, sondern auch die von meinen Assistenten Alessandro und Paolo. Wir freuen uns alle auf das Endspiel mit all seinen Emotionen und der Atmosphäre." euro2008.com ein großer Erfolg Die UEFA EURO 2008™ hat bereits ihre erste Erfolgsstory geschrieben: Die offizielle EM-Website euro2008.com konnte mit über einer Milliarde aufgerufener Seiten seit Februar 2008 eine Rekordmarke aufstellen. Alleine im Juni besuchten 42 Millionen Gäste aus über 200 verschiedenen Ländern die Homepage, die Text-, Multimedia- und Video-Berichterstattung in sich vereint. Der Rekord für Besucher an einem Tag liegt bei 4,3 Millionen und bis zu einer halben Million Menschen verfolgen die Live-Berichterstattung im Netz pro Stunde. Gegenüber der euro2004.com ist das eine Steigerung von 250 Prozent. "Wir haben extrem gutes Feedback von allen Besuchern bekommen", sagte Alexandre Fourtoy, CEO von UEFA Media Technologies SA, die mit der Produktion der Website beauftragte Tochtergesellschaft der UEFA. "Es gibt auch einen regen Austausch zwischen den Fans und uns. Da wir die Website für Fans von Fans machen haben lassen, ist es ein echtes Vergnügen zu sehen, dass alle den ganzen Tag teilnehmen."

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:11MEZ de.euro2008.uefa.com Informationen zur UEFA 1 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Informationen zum Wettbewerb

• Format: Steht es nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden, wird das Spiel um zwei Mal 15 Minuten verlängert. Sollte es auch nach der Verlängerung noch unentschieden stehen, wird der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt. • Wichtige Termine: Die Viertelfinals wurden am 19., 20., 21. und 22. Juni wie folgt abgehalten: Spiel 1 Sieger der Gruppe A – Zweiter der Gruppe B Spiel 2 Sieger der Gruppe B – Zweiter der Gruppe A Spiel 3 Sieger der Gruppe C – Zweiter der Gruppe D Spiel 4 Sieger der Gruppe D – Zweiter der Gruppe C Die Halbfinals finden am 25. und 26. Juni statt: Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2 Sieger Spiel 3 – Sieger Spiel 4 Das Endspiel findet am 29. Juni im Wiener Ernst-Happel-Stadion statt, wobei der Sieger des Halbfinals 1 aus administrativen Gründen als Heimmannschaft gilt. • Disziplinarische Information: Ein Spieler, der des Feldes verwiesen wird, ist für das nächste Spiel gesperrt. Die Kontroll- und Disziplinarkammer kann diese Sperre noch verlängern. Falls ein Spieler in zwei verschiedenen Spielen je einmal die Gelbe Karte sieht, wird er für ein Spiel gesperrt. Im Mai hat das UEFA-Exekutivkomitee beim Treffen in Moskau beschlossen, nach dem Viertelfinale der UEFA EURO 2008™ alle einzelnen Verwarnungen zu löschen. Das heißt, dass kein Spieler im Endspiel aufgrund einer zweiten Gelben Karte im Halbfinale fehlen wird. • Spielberechtigung: Die 16 Teilnehmer an der Endrunde mussten eine Liste von 23 Spielern – darunter drei Torhüter – spätestens zehn Tage vor dem Eröffnungsspiel der UEFA-Europameisterschaft, also am 7. Juni, abgeben. Falls ein aufgelisteter Spieler sich vor dem ersten Spiel seiner Mannschaft schwer verletzt, kann für den verletzten Spieler ein anderer nachnominiert werden, wenn ein Arzt der medizinischen Abteilung der UEFA und der Mannschaftsarzt bestätigen, dass die Verletzung so schlimm ist, dass der Spieler für den Rest des Turniers ausfällt. • Finanzielle Informationen: Die UEFA stellte für die 16 teilnehmenden Mannschaft 184 Millionen Euro zur Verfügung, während es bei der UEFA EURO 2004™ noch 129 Millionen Euro waren. Die 16 Mannschaften erhalten 7,5 Millionen Euro für ihre Teilnahme plus eine Millionen Euro für jeden Sieg während der Gruppenphase. Für ein Unentschieden gibt es 500.000 Euro. Die acht Mannschaften, die das Viertelfinale erreichen, bekommen weitere zwei Millionen Euro, die Halbfinalisten dazu noch drei zusätzliche Millionen Euro. Die beiden Teams, die es ins Finale am 29. Juni ins Ernst-Happel-Stadion schaffen, werden mit 4,5 Millionen Euro für den Zweiten und 7,5 Millionen Euro für den Europameister belohnt. Wenn der neue UEFA-Europameister alle Gruppenspiele für sich entscheidet, würde er folglich mit insgesamt 23 Millionen Euro entlohnt. • Disclaimer: Auch wenn die UEFA diese Informationen zum Veröffentlichungszeitpunkt mit aller Sorgfalt bereitgestellt hat, werden keine Garantien (darunter auch die Verbindlichkeit gegenüber Dritten) ausgestellt oder impliziert was Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit betrifft. Deshalb übernimmt die UEFA keine Haftung für die Verwendung oder die Interpretation dieser Informationen.

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:12MEZ de.euro2008.uefa.com Informationen zum Wettbewerb 1 DEUTSCHLAND - TÜRKEI Mittwoch 25. Juni 2008 - 20.45 MEZ (20.45 Ortszeit) PRESSEMAPPEN St. Jakob-Park, Basel

Legende

:: Ewige Statistik Die ewige Bilanz der teilnehmenden Mannschaften bei UEFA-Europameisterschaften. Endrunde: Die UEFA-Europameisterschaft war 1960, 1964, 1968, 1972 und 1976 ein Turnier mit nur vier Mannschaften. Ab 1980 wurde es auf acht Nationen erweitert. So blieb es 1984, 1988 und 1992, ehe 1996 das heutige Format mit 16 Teams eingeführt wurde. Tore erzielt/kassiert: Ins Torverhältnis werden disziplinarische Entscheidungen (wie zum Beispiel ein 3:0, das am Grünen Tisch entschieden wurde) eingerechnet. Tore, die im Elfmeterschießen erzielt wurde, zählen allerdings nicht dazu. :: Kader Die Liste der spielberichtigten Akteure, die zuerst nach Position und dann nach der Nummer sortiert ist. Qualifikation zur UEFA EURO 2008™: Die Einsätze/Tore in der Qualifikation zur UEFA EURO 2008™. ER: Einsätze/Tore bei der Endrunde der UEFA EURO 2008™. Insgesamt: Einsätze/Tore bei Länderspielen. Geb.: Geburtsdatum aktuell: abhängig von der letzten Aktualisierung der Pressemappe Verwarnungen: Liste über die Verwarnungen (*: bei der nächsten Verwarnung gesperrt, S: gesperrt) :: Schiedsrichtergespann Das Schiedsrichtergespann des jeweiligen Spiels. Nationalmannschaftswettbewerbe EURO: UEFA-Europameisterschaft • U21: UEFA-U21-Europameisterschaft WM: FIFA-Weltpokal • CONFCUP: Konföderationen-Pokal Freunds: Freundschaftsspiele • : U21-Freundschaftsspiele U21: UEFA-U21-Europameisterschaft U19: U19-Europameisterschaft • U18: U18-Europameisterschaft :: Wettbewerbsphasen :: Weitere Abkürzungen F: Endspiel QR3: Dritte Qualifikationsrunde E: Einsätze Nr.: Nummer GS: Gruppenphase R1: Erste Runde Wettb.: Wettbewerb Sp.: Anzahl Spiele Grp 1: Erste Gruppenphase R2: Zweite Runde U: Unentschieden Pos.: Position Grp 2: Zweite Gruppenphase R3: Dritte Runde Geb.: Geburtsdatum Pkt.: Punkte KO1: Achtelfinals 1/8: Achtelfinale KT: Kassierte Tore R: Platzverweis (Rote Karte) VR: Vorrunde 1/2: Halbfinale ET: Erzielte Tore Erg: Ergebnis 1/4: Viertelfinale 1/8: Achtelfinale N: Niederlagen S: Siege QR: Qualifikationsrunde 1/16: Sechzehntelfinale Nat.: Nationalität G: Verwarnung (Gelbe Karte) QR1: Erste Qualifikationsrunde 1: Hinspiel N/a: Nicht anwendbar G/R: Ampelkarte (Gelb-rote Karte) QR2: Zweite Qualifikationsrunde 2: Rückspiel : Endrunde P-O: Entscheidungsspiel :: Statistiken (-) : Ausgewechselte Spieler (+) : Eingewechselte Spieler (*) : Des Feldes verwiesene Spieler (+/-) : Ein- und ausgewechselte Spieler

Letzter Stand 25.06.2008 19:39:12MEZ de.euro2008.uefa.com Legende 1