Die Paralympische Mannschaft The German Paralympic Team Paralympische Spiele PyeongChang 2018 PyeongChang 2018 Media Guide

powered by

Inhalt Content

2 Grußworte / Greetings 8 Wettkampfstätten / Venues 14 Deutsches Haus Paralympics 20 Services für die Medien / Services for the Media 24 Teamgeist digital / Team Spirit goes digital 26 Delegation, Mannschaftsleitung / Delegation, Team Leadership 28 Team hinter dem Team / Team behind the team 38 Geschichte der Paralympics / History of the Paralympic Games 42 Tutorial Behinderungen / Tutorial Disabilities 48 Tutorial Klassifizierung / Tutorial Classification 59 DBS Partner / DBS Partner 62 Do & Don’t, Wissenswertes / Do & Don’t, Worth Knowing 72 Statistiken / Statistics

Sportler-Biografien /Athlete's Biographies 80 Rollstuhlcurling / Wheelchair Curling 88 Para Ski alpin / Para Alpine 104 Para Ski nordisch / Para Nordic Skiing

126 Ottobock offizieller Partner / Ottobock Official Partner 128 Athletenförderung / Funding Programme 132 Fun Facts 140 Reisetipps / Travel Tips 144 Hält Leib & Seele zusammen / Keeps Body & Soul Together 146 TV-Planer / TV Planner 148 Zeitplan / Schedule 164 Impressum / Imprint

Inhalt l Content l 1 Grußworte / Greetings

Friedhelm Julius Beucher Präsident / President

PyeongChang in Südkorea – für PyeongChang in – die meisten von uns eine un- for most of us an unknown and bekannte und selten besuchte rarely visited place on this earth. Region dieser Erde. Für einige ist For some now, the region in the diese Gegend im fernen Osten Far East has come much closer. nun ganz nah gerückt. Paralympic Games are the Paralympische Spiele sind ein ultimate highlight in the lives unübertreffbarer Höhepunkt im of sportsmen and women. Leben von Sportlerinnen und Belonging to the world’s best Sportlern. Zu den Besten der and competing against them is Welt zu gehören und sich mit one aspect. The other is having ihnen in Wettkämpfen zu the opportunity to meet people messen, ist das eine. Das andere from a multitude of countries, to ist die Gelegenheit, Menschen get to know them and to enjoy aus vielen Ländern der Erde zu their company in peace and begegnen, sie kennenzulernen friendship. sowie freundschaftlich und friedlich miteinander umzugehen. In our present times, an era full of conflicts, of threats and ad- In unserer Gegenwart, einer versity, of wars and catastrophes Zeit voller Widersprüche, mit and in view of the hundreds of Bedrohungen und Nöten, in thousands of refugees – in these Kriegen und Katastrophen und times it is particularly impor- im Angesicht hunderttausender tant that not only young people Flüchtender – in diesen Zeiten seek intercultural exchange and ist es ganz besonders wichtig, foster contacts on the interna- dass nicht nur junge Menschen tional stage. Receiving first-hand den Austausch suchen und information and explaining

2 l Grußworte l Greetings Kontakte pflegen auf internatio- one’s perspective, learning and nalem Parkett. Direkte Informa- passing on one’s experience are tionen zu bekommen und ihnen seldom repeatable experiences. unsere Sichtweisen zu erläutern, In particular from the divided zu lernen und Erfahrungen Korea, currently a hot spot, we weiterzugeben – dies sind selten want to know what is hap- wiederholbare Erlebnisse. pening. Gerade aus dem geteilten Korea, einem aktuellen Unruheherd, We also however do not want to wollen wir informiert sein. forget the sporting importance of these Winter Games. Those Aber wir wollen auch den sport- that have made it to Pyeong- lichen Wert dieser Winterspiele Chang have already produced nicht vergessen! Wer es bis outstanding performances, so- hierher, bis nach PyeongChang mething we hold in high regard. geschafft hat, hat schon eine For those that proceed to finish außergewöhnliche Leistung voll- amongst the very best, they will bracht, die wir hoch achten. Und enjoy our greatest admiration. wem es dann noch gelingt, unter However, we have neither any die Allerbesten zu kommen, expectations nor will we an- denen gilt unsere allergrößte nounce any unreachable targets. Bewunderung. Aber wir werden Our wish is that our athletes weder Vorgaben machen noch can, at the right time, summon unerreichbare Ziele verkünden. everything they have learnt and Wir wünschen, dass unsere everything they have trained Athletinnen und Athleten zum over many years. richtigen Zeitpunkt das abrufen können, was sie gelernt und May the 2018 Paralympic Winter worauf sie seit Jahren hin- Games, for which there are trainiert haben. rightfully concerns, misgivings and criticism, become a sporting Mögen diese Paralympischen festival of peace, joy of life and Winterspiele 2018, zu denen success. May they also continue es auch berechtigte Sorgen, to enhance our disabled sport Bedenken und Kritiken gibt, both nationally and interna- ein Sportfest des Friedens, der tionally. It is something that we, Lebensfreude und der Erfolge the people that have been given

Greetings l Grußworte l 3 Grußworte / Greetings

Friedhelm Julius Beucher Präsident / President

werden. Und unseren the chance of being a part of Behindertensport international everything, all want to happen und national weiter aufwer- and we hope it is something peo- ten. Das wünschen wir allen, ple at the venues and around the die dabei sein dürfen, und das world can enjoy – certainly from gönnen wir dem Publikum vor a sporting point of view. A glim- Ort und in der Welt, jedenfalls mer of hope for us remains the aus rein sportlicher Sicht. Als resolution of the United Nations Hoffnungsschimmer bleibt uns (UN) for the 2018 Olympic and die Resolution der Vereinten Paralympic Games in Pyeong- Nationen (UN) zum Olympischen Chang, a consensus that has also Frieden für die Olympischen und been agreed by North Korea and Paralympischen Winterspiele USA. PyeongChang 2018, den Kon- sensus, der auch von Nordkorea und den USA mitgetragen wird.

4 l Grußworte l Greetings

Grußworte / Greetings

Dr. Karl Quade Chef de Mission / Vizepräsident Leistungssport

Wir fahren mit hochmotivierten We are travelling to Pyeong- Athletinnen und Athleten nach Chang with highly motivated PyeongChang, denn viele Jahre athletes as lying behind us are der Vorbereitung mit beson- many years of preparations derer Fokussierung auf die with a special focus on the Paralympischen Spiele in Süd- Paralympic Games in South Korea. korea liegen hinter ihnen. Nun Everybody is eagerly awaiting fiebern alle der Eröffnungsfei- both the opening ceremony on er am 9. März entgegen und 9 March and the start of their dem Start ihrer Wettkämpfe. competitions. The Alpine and Die alpinen und nordischen Nordic sportsmen and women Sportlerinnen und Sportler tested the venues last year and haben im vergangenen Jahr found them to be challenging. die Wettkampfstätten getestet und empfinden die Areale als Now they have the chance to anspruchsvoll. excel amongst the world’s best. Just like the curlers who will find Nun haben sie die Chance, sich perfect facilities in the brand im Kreis der weltweit Besten new indoor arena to perform at auszuzeichnen, genau wie die their best. Within the team, the Rollstuhlcurler, die in der ganz favourable athlete/coach and neuen Wettkampfhalle optimale team official ratio generates Voraussetzungen finden, um a top backup support for the ihre Top-Leistungen abzurufen. competitors. Innerhalb der Mannschaft zeugt das günstige Zahlenverhältnis von Sportlern und Betreuern für beste Rahmenbedingungen.

6 l Grußworte l Greetings Ich gratuliere allen Athletinnen I congratulate all the athletes, und Athleten sowie allen coaches and team officials Betreuerinnen und Betreu- for being nominated for these ern zu ihrer Nominierung für Paralympic Games. We will send diese Spiele. Wir werden ein a strong and highly motivated schlagkräftiges Team nach team to South Korea. At the Südkorea schicken. Dabei hoffe same time, I personally very ich persönlich sehr auf saubere much hope that the Games Spiele, Vorfälle wie vor vier will be clean, incidents like at Jahren in Sotschi (Russland) (Russia) four years ago dürfen sich nicht wiederholen. cannot be allowed to happen Das Internationale Paralympi- ever again. The International sche Komitee (IPC) und die Welt Paralympic Committee (IPC) and Doping Agentur (WADA), aber the World Anti-Doping Agency auch alle anderen Personen in (WADA), but also all the other den Mannschaften haben eine persons in the teams have a big sehr große Verantwortung für responsibility for the athletes. die Athletinnen und Athleten. Only a fair and manipulation- Nur ein fairer und manipulati- free win is sustainable and onsfreier Sieg ist nachhaltig und gives one a positive, contented gibt ein Leben lang ein positives, feeling for life. glückliches Gefühl. I wish all the athletes a success- Ich wünsche allen Athletinnen ful and, above all, injury-free und Athleten erfolgreiche und Paralympic Games. The whole vor allem verletzungsfreie German Paralympic team will Spiele. Die gesamte Deutsche be an excellent ambassador for Paralympische Mannschaft wird our country and a role model ein hervorragender Botschafter for people with or without a unseres Land sein und Vorbild disability. für Menschen mit und ohne Behinderung.

Greetings l Grußworte l 7 Wettkampfstätten Venues

Bei den Paralympischen Winter- The ten days of competition at spielen in PyeongChang werden the Paralympic Winter Games an zehn Wettkampftagen vom in PyeongChang from 9 to 18 9. bis 18. März 2018 insgesamt March 2018 will see a total of rund 670 Athletinnen und about 670 athletes from 45 Athleten aus 45 Nationen in ins- countries competing for medals gesamt 80 Wettbewerben und in 80 events and six sports. sechs Sportarten antreten. The competitions will be held Die Wettkämpfe werden in in two different venues: at the zwei verschiedenen Bereichen PyeongChang Mountain Cluster ausgetragen: im PyeongChang with the Alpensia Biathlon Mountain Cluster mit dem Centre and the Jeongseon Alpine Alpensia Biathlon Centre und Centre as well as the Gang- dem Jeongseon Alpine Centre neung Coastal Cluster featuring sowie dem Coastal the curling and the Cluster mit dem Curling und centre. dem Eishockey Centre. Both the Opening and Closing Die Eröffnungs- und Abschluss- Ceremonies will be staged in the feier finden im Paralympic Paralympic Stadium in Pyeong- Stadium statt, das in direkter Chang, that is not far away from Nähe zum Alpensia Biathlon the Alpensia Biathlon Centre Centre und zum Paralympischen and the Paralympic Village. An Dorf liegt. Die Sportstätten in overview of the two competition den zwei Wettkampfbereichen venues: in der Übersicht:

8 l Wettkampfstätten l Venues Venues l Wettkampfstätten l 9 PyeongChang Mountain Cluster PyeongChang Mountain Cluster

Im Gebiet um das Herzstück In the region with the “Alpensia” „Alpensia“ im PyeongChang as centerpiece of the Pyeong- Mountain Cluster sind die Sport- Chang Mountain Cluster, the stätten, das Paralympische Dorf competition venues, the und das Paralympic Stadium alle Paralympic Village and the innerhalb von etwa zehn Minu- Paralympic Stadium are all ten Fahrtzeit erreichbar. Bereits within a ten-minute drive. 2013 wurden im „Alpensia Ski Already in 2013, the Special Resort“ die Winterspiele der Olympics Winter Games were Special Olympics ausgetragen. held at the “Alpensia ”. Das Paralympic Stadium ist als The pentagonal Paralympic offene Arena konzipiert, die Stadium has been designed as nach dem Ende der Paralympi- an outdoor arena that will be schen Spiele wieder abgebaut dismantled after the Paralympic wird. Games.

Paralympic Stadium PyeongChang Eröffnungs- und Abschlussfeier/Opening and Closing Ceremonies Fassungsvermögen/Capacity 35.000

Nur ein kleiner Teil des fünfeckigen Stadions wird nach den Spielen bestehen bleiben und später zu einem Museum umfunktioniert / Only a small part of the pentagonal stadium will remain after the Games. Later, it will be converted into a museum

Alpensia Biathlon Centre Para Biathlon und Para Ski nordisch / para biathlon and para cross-country skiing

Fassungsvermögen/Capacity 7.500 (4.500 Sitze/seats / 3.000 Stehplätze/standing)

Jeongseon Alpine Centre Para Ski alpin und Para Snowboard / para Alpine skiing and para snowboard

Fassungsvermögen/Capacity 6.500 (3.600 Sitze/seats / 2.900 Stehplätze/standing)

10 l Wettkampfstätten l Venues Venues l Wettkampfstätten l 11 Gangneung Coastal Cluster Gangneung Coastal Cluster

Gangneung ist die größte Gangneung is the largest coastal Küstenstadt in der Provinz Gang- city in the Gangwon-do prov- won-do, die sich im Osten an ince. It nestles in the east at the das Taebaek Gebirge schmiegt, bottom of South Korea’s longest dem größten Gebirgszug der mountain range, the Taebaek südkoreanischen Halbinsel. Mountains. The entire coastal Die gesamte Küstenregion um region of Gangwon-do is very Gangneung ist bei Südkoreanern popular among South Koreans as als Ausflugsziel im Sommer sehr a summer destination. Addi- beliebt. Darüber hinaus ist die tionally, the Gangwon-do pro- Provinz Gangwon-do im ganzen vince is known throughout Korea Land für das sogenannte Sun- for its so-called “Sundubu”, a dubu bekannt, einem weichen soft tofu made with seawater. Tofu, der mit Meerwasser her- gestellt und in Europa „Seiden- tofu“ genannt wird.

Gangneung Curling Centre Rollstuhlcurling/Wheelchair curling

Fassungsvermögen/Capacity 3.000 Sitze/seats

Für die Winter Asian Games im Jahr 1999 erbaut, wurde es zwischen Dezember 2015 und Dezember 2016 erweitert. 2011 fanden hier die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften statt / Built for the 1999 Winter Asian Games, the arena was extended from December 2015 to December 2016. It hosted the 2011 World Figure Skating Championships

Gangneung Hockey Centre Para Eishockey/Para ice hockey

Fassungsvermögen/Capacity 10.000 Sitze/seats

Nach zweijähriger Bauzeit im Dezember 2016 eröffnet / Opened in December 2016 after taking two years to build.

12 l Wettkampfstätten l Venues Venues l Wettkampfstätten l 13 Deutsches Haus Paralympics PyeongChang 2018 Birch Hill Golf Club: „Näher dran geht kaum“

Bei der Auswahl eines geeig- When choosing the meeting neten Treffpunkts für Athleten place for athletes and guests und Gäste bei den Spielen hat during the Olympics, the right die Lage naturgemäß eine große location is obviously of upmost Bedeutung. So ist die direkte importance. Its proximity to nu- Nachbarschaft zu zahlreichen merous competition venues was Wettkampfstätten der große decisive in selecting the Birch Pluspunkt des Deutschen Hau- Hill Golf Club as the “Deutsches ses Paralympics 2018, das im Haus Paralympics 2018” – in the Birch Hill Golf Club eingerichtet immediate vicinity are the Para- wird – unweit des Paralympi- lympic Village and the “Alpensia schen Dorfes sowie des „Alpen- Resort” whilst the competition sia Resorts“, Austragungsort venues for Biathlon, cross-coun- für die Wettkämpfe im Para Ski try skiing and Para Nordic skiing nordisch. are also nearby.

14 l Deutsches Haus Paralympics Deutsches Haus Paralympics PyeongChang 2018 Birch Hill Golf Club: “Any closer is almost impossible“

Der zentrale Standort war einer The central location was one der Hauptgründe, warum sich of the main reasons why the der Deutsche Olympische Sport- German Olympic Sports Federa- bund (DOSB) und der Deutsche tion (DOSB) and the German Behindertensportverband (DBS) Disabled Sports Association gemeinsam mit der Deutschen (DBS) together with the German Sport Marketing (DSM) als Sports Marketing (DSM) as the exklusiver Vermarktungspartner exclusive marketing agency von DOSB und DBS für den Birch of DOSB and DBS decided to Hill Golf Club als Heimat für die make the Birch Hill Golf Club the deutsche Sport-Familie ent- “home” for the German sports schieden haben – eine Heimat, family – a home that, for the die sie zu den Paralympischen first time, will welcome two Winterspielen 2018 erstmals other nations during the 2018 mit zwei anderen Nationen teilt: Paralympic Games. The delega- Die Delegationen aus Österreich tions of Austria and Switzerland und der Schweiz werden ihren will also entertain their guests at Treffpunkt ebenfalls im Birch the Birch Hill Golf Club. Athletes Hill Golf Club einrichten. Das and guests from three countries Deutsche Haus Paralympics will gather under the roof of the versammelt somit Athleten und “Deutsches Haus Paralympics”, Gäste aus drei Ländern unter giving it a very special inter- seinem Dach und erhält damit national touch. Named “Alpen- einen besonderen internationa- haus” (Alpine House), it conveys len Anstrich. In der Kommuni- a geographical feature linking all kation trägt man mit dem Titel three nations. „Alpenhaus“ dem gemeinsamen geografischen Nenner Rech- “The advantages of the nung. location are obvious - any closer is almost impossible,” explained „Die Vorzüge der Location liegen Claudia Wagner, member auf der Hand: Näher dran geht of the managing board of the es kaum“, sagt Claudia Wagner, Deutsche Sport Marketing Mitglied der Geschäftsleitung before continuing, “The Birch der Deutschen Sport Marketing, Hill Golf Club also features a und ergänzt: „Zudem haben wir flexible large space that gives us

Deutsches Haus Paralympics l 15 Deutsches Haus Paralympics PyeongChang 2018 Birch Hill Golf Club: „Näher dran geht kaum“

im Birch Hill Golf Club eine sehr ample scope to do things. And flexible und großzügige Fläche, why not do it together with our die wir bespielen können. War- neighbours with whom we not um sollten wir dies nicht only share common borders? gemeinsam mit benachbarten We’re convinced that the co- Nationen tun, mit denen uns operation will be of added value nicht nur die Ländergrenze for all participants and what’s verbindet. Wir sind überzeugt, more, the concept reflects the dass diese Kooperation für alle kind of openness that characte- Beteiligten einen Mehrwert rizes both the Paralympic Idea bietet und das Konzept jene and our team.” Offenheit widerspiegelt, für die die paralympische Idee und The President of the German Di- unser Team stehen.“ sabled Sports Association, Fried- helm Julius Beucher, is equally Auch der Präsident des Deut- happy: “It’s the perfect choice schen Behindertensportver- and not only because of the bandes, Friedhelm Julius Beu- excellent location. We’re look- cher, ist begeistert: „Es ist nicht ing forward to what are sure to nur aufgrund der hervorragen- be unforgettable evenings with den Lage eine ausgezeichnete our partners and guests, and Wahl. Wir freuen uns auf sicher hopefully happy athletes who unvergessliche Abende mit will take centre stage. We’re unseren Partner und Gästen especially pleased with the sowie hoffentlich glücklichen première of the Alpenhaus and Athletinnen und Athleten im coming together with our friends Mittelpunkt. Besonders stolz from Austria and Switzerland. sind wir auch auf die Premie- It’s a great opportunity.” re des Alpenhauses und die Zusammenkunft mit unseren During the Paralympic Games, Sportfreunden aus Österreich the “Deutsches Haus Paralym- und der Schweiz. Das ist eine pics” will present itself in all its tolle Geschichte.“ facets on over 1,500 square me- ters. It will feature a party zone, Für die Zeit der Paralympischen information hub, stage, network Spiele zeigt sich das Alpenhaus platform and media panel. The auf 1.500 Quadratmetern in all Birch Hill Golf Club in the Yong-

16 l Deutsches Haus Paralympics Deutsches Haus Paralympics PyeongChang 2018 Birch Hill Golf Club: “Any closer is almost impossible“ seinen Facetten mit Partyzone, Peong Resort was originally built Kommunikationszentrale, in 1975 as a recreation centre Showbühne, Netzwerkplattform with ski lifts, cross-country ski und Medienforum. Der Birch Hill tracks and apartment buildings. Golf Club im YongPeong Resort Situated at 700 metres above wurde 1975 ursprünglich als sea level, South Korea’s capital Freizeitanlage mit Liften, Loipen Seoul is about 200 kilometres und Appartementhäusern away. The competition venues in errichtet. Auf einer Höhe von Gangneung with the arenas for 700 Metern über dem Meeres- Para ice hockey and wheelchair spiegel gelegen, ist die südkore- curling are about 37 kilometres anische Hauptstadt Seoul etwa away. 200 Kilometer entfernt. Die Austragungsorte der Küsten- For the fifth time after 2010 region in Gangneung mit den in , 2012 in London, Stadien für Para Eishockey und 2014 in Sochi and 2016 in Rio, Rollstuhlcurling liegen etwa 37 the German Olympic Team and Kilometer entfernt. the German Paralympic Team will share a common meeting Zum fünften Mal nach Vancou- place. Deutsche Sportmarketing ver 2010, London 2012, Sotschi has designed and organized the 2014 und Rio 2016 nutzen das national Paralympics meeting Olympia Team Deutschland und place in co-operation with the die Deutsche Paralympische DBS and its partners. They were Mannschaft ein gemeinsames supported in the planning and „Domizil“. Die DSM konzipiert execution of the project by und organisiert den nationa- co-sponsor Messe Düsseldorf len Paralympics-Treffpunkt and licensee partner PROPROJEKT gemeinsam mit dem DBS und and AS+P Albert Speer. seinen Wirtschaftspartnern. Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Projekts gab es von Co Förderer Messe Düsseldorf sowie Lizenzpartner PROPROJEKT und AS+P Albert Speer.

Deutsches Haus Paralympics l 17 Deutsches Haus Paralympics PyeongChang 2018 Birch Hill Golf Club: „Näher dran geht kaum“

Auch die vier Nationalen Förde- The four national sponsors of rer des DBS - Allianz Deutsch- the DBS – Allianz Deutschland land AG, Sparkassen-Finanz- AG, Sparkassen-Finanzgruppe, gruppe, Deutsche Telekom AG Deutsche Telekom AG and und Toyota Deutschland GmbH Toyota Deutschland GmbH – are - leisten einen substanziellen making an invaluable contribu- Beitrag, ebenso wie der Inklu- tion as is the inclusion partner sionspartner Aktion Mensch “Aktion Mensch” as well as sowie die Co Förderer Bayer, BP, co-sponsors Bayer, BP, Deutsche Deutsche Bahn, DB Schenker, Bahn, DB Schenker, Deutsche Deutsche Gesetzliche Unfall- Gesetzliche Unfallversicherung versicherung (DGUV), Deutsche (DGUV), Deutsche Lufthansa and Lufthansa sowie Ottobock. Ottobock.

18 l Deutsches Haus Paralympics Deutsches Haus Paralympics PyeongChang 2018

Postadresse Address Birch Hill GC YongPyong Resort Birch Hill GC 715 Olympia-ro Daegwan- 715 Olympia-ro Daegwan- ryeong-myeon Pyeongchang-gu ryeong-myeon Pyeongchang-gu Gangwon-do Korea 25352 Gangwon-do Korea 25352

Navigationssystem / Auto Car / GPS navigation 142-56 Suha-ri, 142-56 Suha-ri, Daegwal- Daegwalnyeong-myeon, nyeong-myeon, Pyeong- Pyeong-chang-gun, chang-gun, Gangwon-do, Gangwon-do, Südkorea South Korea

Eckdaten zum Deutschen Haus Paralympics

Größe rund 1.500 qm Öffnungszeiten 10. – 17. März 2018 täglich von 16.00 bis 24.00 Uhr Barrierefrei Zugänge zu EG und OG (EG ebenerdig, OG über Rampe) Sechs Arbeitsplätze mit Internetzugang (LAN und WLAN) in der Medien-Lounge WLAN im gesamten Haus 1 WC OG

Deutsches Haus Paralympics – Key Details

Size about 1,500 m² Opening times 10 to 17 March 2018 daily from 16:00 to 24:00 hrs Barrier free access to the ground and upper floor (ground floor at ground level, upper floor via ramp) Six work stations with internet access (LAN and Wi-Fi) in the media lounge Wi-Fi in the entire building 1 WC upper level

Deutsches Haus Paralympics l 19 Services für Medien Services for the Media

Pressekonferenzen DBS DBS press conferences 08. März, 14. März, 17. März March 08, March 14, March 17

Übertragung der The press conferences Pressekonferenzen auf will be televised on www.deutsche-paralympische- www.deutsche-paralympische- mannschaft.de mannschaft.de

Weitere Services für Medien Other services for the media • Sechs Arbeitsplätze mit • Six workstations with Internetzugang (LAN und internet access (LAN and WLAN) in der Medien-Lounge, Wi-Fi) in the media lounge, WLAN im gesamten Haus Wi-Fi in the whole building

• Mixed Zone außerhalb des • Mixed Zone outside the Hospitality-Bereiches, für alle hospitality area, open to all Medienvertreter zugänglich media representatives

• 10. bis 18. März – täglicher • March 10-18 – daily Newsletter (Print und Online) newsletter (print and online)

• Umfangreiches Bewegtbild- • Extensive video material material aus dem Deutschen from the Deutsches Haus Haus Paralympics verfügbar Paralympics available at unter www.svdc.de www.svdc.de

• Weitere Infos unter http:// • further information at t1p.de/Paralympische http://t1p.de/Paralympische MannschaftPresse MannschaftPresse

20 l Deutsches Haus Paralympics

Services für Medien Services for the Media

Medienakkreditierungen Deutsches Haus Paralympics Media accreditation - Deutsches Haus Paralympics Die Deutsche Sport Marketing entscheidet täglich über die Zu- Deutsche Sport Marketing will teilung von Akkreditierungen für decide daily as to who will be das Deutsche Haus Paralympics. issued with an accreditation for Bitte beachten Sie in diesem the Deutsches Haus Paralymics. Zusammenhang folgende Rege- Please note the following rules: lungen: Schriftliche Anmeldung Written application via eMail via eMail bei Claudia Wagner to Claudia Wagner (see below) (siehe unten) - gerne im Vorfeld, – gladly in the run-up, but by spätestens aber bis 14.00 14:00 hrs at the latest on the Uhr am Tag des gewünschten day of the requested visit. Besuchs.

Bitte geben Sie zusätzlich folgen- de Kontaktdaten an: Name / Please state the additional Redaktion / eMail-Adresse contact details: name / media / (wichtig für Rückmeldung!) eMail address (important for all replies) Eine persönliche eMail ab 15.00 Uhr informiert nur die Medien- A personal eMail sent at 15:00 vertreter, die am Abend Zugang hrs will only inform the media re- zum Deutschen Haus Paralym- presentatives granted access to pics erhalten. the Deutsches Haus Paralympics in the evening. Die Abwicklung (Aufnahme der Daten / Ausgabe der Karten / On-site processing of the Einlass) vor Ort übernimmt die application (recording details Deutsche Sport Marketing. / issuing tickets / admission) will be done by Deutsche Sport Marketing.

22 l Deutsches Haus Paralympics Ansprechpartner für Medien / Media Contacts Deutsches Haus Paralympics PyeongChang 2018

Deutsche Sport Marketing Claudia Wagner Mitglied der Geschäftsleitung Head of Media & Communication Mobil / mobile +82 10 9662 8035 eMail [email protected]

Beatrice Macek Communications Manager Mobil / mobile +82 10 9702 8035 eMail [email protected]

Deutscher Behindertensportverband German Disabled Sports Association Markéta Marzoli Press Attaché Mobil / mobile +82 10 3092 7944 eMail [email protected]

Deutsches Haus Paralympics l 23 Teamgeist digital Team Spirit goes digital

Das digitale Zuhause der The digital home of the German Deutschen Paralympischen Paralympic team Mannschaft Athletes belonging to the Die Athletinnen und Athleten German Paralympic team have der Deutschen Paralympischen been sharing far more than Mannschaft teilen seit 2013 weit just their passion for sport mehr als die Leidenschaft zum since 2013 as they have found a Sport: Unter www.deutsche- common digital home at www. paralympische-mannschaft.de deutsche-paralympische-mann- haben sie ein gemeinsames digi- schaft.de. The website is full of tales Zuhause gefunden. Die Basis useful facts about the athletes der Webseite bilden viele nützli- as well as interesting back- che Fakten zu den Protagonisten ground information about the sowie spannende Hintergrund- various sports and the clas- informationen zu den Sportarten sification system. One of the und zum Klassifizierungssystem. site’s centrepieces is the online Ein Herzstück der Seite ist das magazine with stories about Online-Magazin mit Geschich- the sportsmen and women on ten rund um die Sportlerinnen the German Paralympic team. und Sportler der Deutschen Another section additionally Paralympischen Mannschaft. Ein bundles all the latest news re- Newsbereich bündelt zudem die lating to elite Paralympic sport, aktuellen Meldungen rund um the media centre has videos of den paralympischen Spitzen- a variety of events and selected sport, die Mediathek zeigt contents can also be accessed on Videomaterial verschiedener a barrier-free subpage. Events, darüber hinaus können ausgewählte Inhalte zusätzlich auf #WirfuerD – team spirit goes einer barrierefreien Unterseite digital abgerufen werden. “Wir für Deutschland” (“We #WirfuerD – Teamgeist digital for ”) was introduced for the 2012 Olympic Games in „Wir für Deutschland“ wurde zu London – the German Paralym- den Olympischen Spielen London pic team adopted the motto

24 l Teamgeist digital l Team Spirit goes digital 2012 eingeführt – die Deutsche for Sochi in 2014. #WirfuerD Paralympische Mannschaft hat das is a sense of togetherness that Motto zu Sotschi 2014 übernom- develops during the Games and men. #WirfuerD ist ein Gemein- lives on afterwards. #WirfuerD schaftsgefühl, das während der transports the team spirit from Spiele entsteht, aber auch nachher the athletes’ village to the digital weiterlebt. #WirfuerD trans- world, shows the sense of belon- portiert den Teamgeist aus dem ging to the Olympic Team Athletendorf ins Digitale, zeigt die Germany and the Paralympic Zugehörigkeit zum Olympia Team team, and gives fans the chance Deutschland und der Paralym- to be a part of the road to the pischen Mannschaft – und lässt next Games. Hundreds of up- Fans an dem Weg zu den nächsten dates on Twitter, Facebook and Spielen teilhaben. Mit hunderten Instagram have filled #WirfuerD Updates auf Twitter, Facebook und with life in London, Sochi and Rio Instagram wurde #WirfuerD in de Janeiro. London, Sotschi und Rio de Janeiro mit Leben gefüllt.

WEB www.deutsche-paralympische-mannschaft.de /deutscheparalympischemannschaft /paralympische_mannschaft @dbs_npc

Team Spirit goes digital l Teamgeist digital l 25 Delegationsleitung Delegation Leadership

Friedhelm Julius Beucher Delegationsleiter / Head of Delegation 21.07.1946

Thomas Urban Generalsekretär / Secretary General 24.05.1963

Dr. Vera Jaron Stellv. Delegationsleiterin / Deputy Head of Delegation 04.02.1953

Lars Pickardt Stellv. Delegationsleiter / Deputy Head of Delegation 28.11.1971

26 l Delegationsleitung l Delegation Leadership Mannschaftsleitung Team Leadership

Dr. Karl Quade Chef de Mission 06.12.1954

Frank-Thomas Hartleb Stellv. Chef de Mission / Deputy Chef de Mission 16.03.1959

Markéta Marzoli Press Attaché TV, Pressekonferenz, Alpenhaus, Rollstuhlcurling TV, press conference, Alpenhaus, wheelchair curling [email protected] 18.09.1974

Dr. Anja Hirschmüller Chief Medical Officer 11.11.1977

Team Leadership l Mannschaftsleitung l 27 Team hinter dem Team Team behind the team

Mannschaftsbüro / Team Office

Marc Möllmann Jens Godlinski 17.04.1977 07.07.1970

Presse / Media

Kevin Müller Stellv. Press Attaché / Deputy Press Attaché Para Ski alpin / para Alpine skiing [email protected] 19.03.1986

Ben Schieler Para Ski nordisch / para Nordic skiing 31.12.1980

Michael Nordhaus Social Media 08.05.1988

Nicolas Feißt Social Media 17.03.1993

28 l Team hinter dem Team l Team behind the team Fotografen / Photographers

Jens Godlinski Ralf Kuckuck 07.07.1970 09.10.1962

Oliver Kremer 10.01.1962

Ärzteteam / Physicians

Dr. Lars Meiworm Orthopäde / Orthopaedist 23.07.1970

Dr. Hartmut Stinus Orthopäde / Orthopaedist 11.04.1959

Team behind the team l Team hinter dem Team l 29 Trainer & Betreuer Coaches & Team Manager

Rollstuhlcurling / Wheelchair Curling

Bernd Weißer Cheftrainer / Head Coach 06.07.1944

Katja Schweizer Co-Trainerin / Assistant Coach 29.03.1978

Petra Schlitt Betreuerin / Trainer 22.03.1965

Christian Heiss Mentaltrainer / Mental Coach 21.09.1978

Tove Guldfeldt Physiotherapeut / Physiotherapist 22.03.1975

30 l Trainer & Betreuer l Coaches & Team Manager

Trainer & Betreuer Coaches & Team Manager

Para Ski alpin / Para Alpine skiing

Justus Wolf Bundestrainer / National Coach 28.10.1983

Philipp Meysel Co-Trainer / Assistant Coach 19.06.1984

Thomas Münch Co-Trainer / Assistant Coach 31.05.1978

Peter Spitzenpfeil Co-Trainer / Assistant Coach 25.04.1966

Thomas Trautner Co-Trainer / Assistant Coach 12.06.1966

32 l Trainer & Betreuer l Coaches & Team Manager

Trainer & Betreuer Coaches & Team Manager

Para Ski alpin / Para Alpine skiing

Magnus Wolf Betreuer / Trainer 24.01.1986

Theobald Dangl Techniker / Technician 03.10.1961

Karl-Heinz Vachenauer Techniker / Technician 23.07.1961

Rainer Schubert Techniker / Technician 23.07.1961

Mario Schulz Physiotherapeut / Physiotherapist 01.09.1970

34 l Trainer & Betreuer l Coaches & Team Manager

Trainer & Betreuer Coaches & Team Manager

Para Ski nordisch / Para Nordic skiing

Ralf Rombach Bundestrainer / National Coach 11.03.1968

Rolf Nuber Biathlon-Trainer / Biathlon Coach 12.08.1967

Michael Huhn Co-Trainer / Assistant Coach 04.07.1988

Martin Haag Team Manager 12.02.1966

Hermann Frey Techniker / Technician 02.04.1954

36 l Trainer & Betreuer l Coaches & Team Manager Walter Kuss Techniker / Technician 07.05.1965

Christian Winker Techniker / Technician 10.10.1996

David Meiworm Physiotherapeut / Physiotherapist 20.10.1978

Alexandra Schade Physiotherapeutin / Physiotherapist 15.09.1965

Coaches & Team Manager l Trainer & Betreuer l 37 Geschichte der Paralympics History of the Paralympic Games

Am Anfang stand Sir Ludwig It all started with Sir Ludwig Guttmann. 1899 in Oberschle- Guttmann. Born in 1899 in Up- sien geboren, flüchtete der jü- per Silesia, the Jewish neurolo- dische Neurologe 1939 vor den gist was forced to flee National Nationalsozialisten nach Eng- Socialist Germany in 1939 after land, nachdem er als Chefarzt having been dismissed as head in Breslau entlassen worden physician in Breslau. On behalf war. Im Auftrag der britischen of the British government, Regierung baute er ab 1943 eine Guttmann founded a special Spezialklinik für Verletzungen clinic for spinal injuries. der Wirbelsäule auf. Guttmann believed in the power Sein Gedanke war es, das Po- of sport for those with a physical tenzial des Sports auch für Men- disability. At first, he concentra- schen mit Behinderung nutzbar ted on war veterans returning zu machen. Dabei dachte er with serious injuries that made zunächst an Kriegsheimkehrer, them wheelchair bound. Even die durch schwere Verletzungen though his focus was on medical auf den Rollstuhl angewiesen rehabilitation, he also believed waren. Im Vordergrund standen in the joy of competition to build die medizinische Rehabilitation, physical strength and self- aber auch die Freude am sport- confidence. lichen Wettkampf und die Stär- kung des Selbstbewusstseins.

38 l Geschichte l History „Stoke Mandeville Games“ “Stoke Mandeville Games” Vorläufer der Paralympischen precursor to the Paralympic Spiele Games

Zeitgleich mit den Olympischen At the same time as the 1948 Spielen in London wurden 1948 Olympic Games in London, the im südenglischen Aylesbury “Stoke Mandeville Games” die „Stoke Mandeville Games“ were organised in Aylesbury in durchgeführt. 16 Rollstuhlfahrer the south of England. On the wetteiferten dabei im Bogen- grounds of the Stoke Mandeville schießen auf dem Außengelände Hospital, 16 wheelchair-bound des Stoke Mandeville Hospitals, sportsmen competed in an das dem Sportfest fortan seinen archery contest. From then on Namen gab. Die Stoke Mande- the competition was known – ville Games wurden damit zum thanks to the location – as the Vorläufer der Paralympics. Ein “Stoke Mandeville Games” and erster Meilenstein erfolgte 1960 became the precursor to the mit der Verlagerung der Spiele Paralympic Games. The first nach Rom und ihrer (späteren) milestone was reached in 1960 Aufwertung als erste „Para- when the Games relocated to lympic Games“. In Rom waren Rome and were – later – upgra- bereits 400 Athletinnen und ded to the first “Paralympic Athleten aus 23 Nationen am Games” which attracted 400 Start. Seitdem finden die Spiele athletes from 23 nations. Since alle vier Jahre statt. Sportler mit then, the Games have been held Amputationen und Sehbehin- every four years. Amputees derungen nahmen erstmals and visually-impaired athletes 1976 in Toronto (Kanada) an competed for the first time in den Wettkämpfen teil, 1980 Toronto (Canada) in 1976 whilst folgten Athleten mit zerebraler athletes suffering from cerebral

History l Geschichte l 39 Bewegungsstörung. Sportler mit palsy followed in 1980. Then in intellektueller Beeinträchtigung 1998, athletes with an intellectu- waren erstmals 1998 in Nagano al impairment competed for the (Japan) am Start. first time in Nagano (Japan).

Erste Paralympische Winter- First Paralympic Winter Games spiele 1976 in Örnsköldsvik Örnsköldsvik in 1976

Die ersten Paralympischen The first Paralympic Winter Winterspiele wurden 1976 Games were organised in 1976 ausgerichtet. 250 Skirennläufer when a total of 250 Alpine skiers aus 14 Nationen kämpften im from 14 nations fought for me- schwedischen Örnsköldsvik um dals in Örnsköldsvik in Sweden. Medaillen. Ein weiterer Meilen- Another milestone was reached stein war erreicht, als 1994 in in 1994, when 469 athletes from Lillehammer (Norwegen) 469 31 countries competed against Athletinnen und Athleten aus 31 each other in Lillehammer (Nor- Ländern gegeneinander antra- way) to win one of a total of 399 ten, um eine der 399 Medaillen medals in 133 different events in 133 Entscheidungen – so – more than ever before or after. viele, wie nie zuvor oder danach Initially there were only Alpine – zu gewinnen. Anfangs standen or Nordic skiing events, Para ice nur alpine und nordische Skidis- hockey followed in 1994, wheel- ziplinen auf dem Programm, chair curling in 2006 and Para 1994 folgte Para Eishockey, snowboard in 2014. 2006 Rollstuhlcurling und 2014 Para Snowboard. On occasion of the 1988 Games in Seoul, the term “Paralympics” Anlässlich der Spiele 1988 in was used for the first time. It is Seoul wurde erstmals der Begriff most likely a combination of the „Paralympics“ verwendet. Ver- words “palsy” (paralysis) and

40 l Geschichte l History mutlich handelt es sich hierbei “Olympics” even though other um eine Zusammensetzung der interpretations also exist. Worte „Paralyse“ (Lähmung) und „Olympics“. Es gibt aber The number of athletes, auch andere Deutungsansätze. participating nations and also Die Anzahl der Athleten, der spectators at Olympic Summer teilnehmenden Nationen und and Winter Games has grown nicht zuletzt das Zuschauerinte- continuously over the years. In resse ist sowohl bei den Spielen the recent past, general awa- im Sommer als auch im Winter reness of the Games has also stetig gestiegen. Auch die increased so that the Para sport Aufmerksamkeit ist gerade in now enjoys far greater recogni- der jüngeren Vergangenheit ge- tion amongst the public. Despite wachsen, so dass der Para-Sport or rather due to the “Olympic” deutlich stärker in der öffentli- connection, the Paralympics chen Wahrnehmung angekom- have long moved out of the men ist. Die Paralympics sind so shadow of the “big brother” and trotz oder gerade wegen ihrer are generally considered to be olympischen Anbindung längst the third-biggest sports event aus dem Schatten des „großen apart from Olympic Games and Bruders“ getreten und haben the FIFA World Cup. sich als drittgrößtes Sportfest der Welt, neben den Olympischen Spielen und der Fußball-Welt- meisterschaft, etabliert.

Jahr Nationen Athleten Year Nations Athletes

1976 Örnsköldsvik (SWE) 16 198 1980 Geilo (NOR) 18 299 1984 Innsbruck (AUT) 21 419 1988 Innsbruck (AUT) 22 377 1992 Albertville-Tignes (FRA) 24 365 1994 Lillehammer (NOR) 31 469 1998 Nagano (JPN) 31 562 2002 (USA) 36 415 2006 /Torino (ITA) 38 474 2010 Vancouver (CAN) 44 502 2014 Sotschi / Sochi (RUS) 45 541 2018 PyeongChang (KOR) *45 *670 * erwartet / expected

History l Geschichte l 41 Tutorial / Behinderungen Tutorial / Disabilities

Allgemeine Behinderungen General Disabilities Zu den allgemeinen klassifizier- Included amongst the general baren Behinderungen gehören disabilities that can be classified unter anderem Sehbehinderun- are, amongst others, visual im- gen, Amputationen, Quer- pairments, amputations, para- schnittlähmungen, Spastiken, plegia, spasticity, short stature, Kleinwuchs, Versteifungen acampsia of joints, neurological von Gelenken, neurologische dysfunctions as well as intellec- Funktionsstörungen sowie intel- tual impairments. Disabilities lektuelle Beeinträchtigungen. are however not to be confused Allerdings sind Behinderungen with illnesses. An impairment nicht zu verwechseln mit Er- that can be classified may also krankungen. Eine Behinderung, be a consequence of an illness die klassifizierbar ist, kann auch (e.g. multiple sclerosis and the Folge einer Erkrankung sein (z.B. resulting movement impair- Multiple Sklerose und dadurch ments). einhergehende Bewegungsein- schränkungen). Arthritis It is a disorder that affects Arthritis the joints. The most common Es handelt sich hierbei um eine types are the bacterial and the Entzündung der Gelenke. Die rheumatoid arthritis. Depen- häufigsten Formen sind die bak- ding on the type and course it terielle sowie die rheumatoide leads more or less rapidly to an Arthritis (Rheuma). Je nach Form acampsia of the joints up to a und Verlauf kommt es mehr permanent misalignment. oder weniger schnell zur Min- derbeweglichkeit des Gelenks Caudal Regression Syndrome bis hin zur Gelenksteife. It is a complex disorder of the lower trunk, especially of the Dysmelie lower spine. Dabei handelt es sich um eine angeborene Fehlbildung ein- zelner Glied maßen, die meist durch einen genetischen Defekt verursacht wird, aber auch Folge einer Ver giftung durch z.B. Medi-

42 l Tutorial kamente in der Schwangerschaft Dysmelia sein kann. Als Amelie bezeichnet It refers to a malformation of man das vollständige Fehlen limbs at birth, often as a result of einer oder mehrerer Glied- a genetic defect but sometimes maßen, bei der Tetraamelie sind due to poisoning caused by, for alle vier Gliedmaßen betroffen. instance, medicaments in preg- nancy. The absence of one or Hemiparese more limbs is called Amelia, the Darunter versteht man eine absence of all four limbs is called vollständige oder unvollständige Tetra-Amelia Syndrome. Lähmung einer Körperhälfte. Bei der spastischen Hemipa- Hemiparesis rese kommt es einseitig zu It refers to a complete or incom- Funktionseinschränkungen und plete paralysis of the entire right Lähmungen. or left side of the body. Spastic Hemiparesis is charac- Hypoplasie terized by motor impairment and Dabei kommt es genetisch be- paralysis of the affected side of dingt zu einer Unterentwicklung the body. eines Organs, Organteils oder des Gewebes und einem daraus Hypoplasia resultierenden Funktionsausfall. It refers to a genetically inher- ited underdevelopment of an Kaudales Regressionssyndrom organ, part of an organ or Dabei handelt es sich um ein tissue which results in functional komplexes Fehlbildungssyndrom deficiencies. des unteren Rumpfes, insbeson- dere der unteren Wirbelsäule. Leber’s congenital amaurosis (LCA) Lebersche Kongenitale It refers to a severe form of Amaurose (LCA) retinal dystrophy that leads Die LCA stellt eine schwere Form to severe loss of vision or even der Netzhauterkrankung dar, die blindness at birth. It is also eine angeborene Sehschwäche known as Leber’s tapetoretinal bis hin zur Blindheit nach sich degeneration. zieht. Auch bekannt als Lebersche Tapetoretinale Dystrophie.

Tutorial l 43 Tutorial / Behinderungen Tutorial / Disabilities

Morbus Stargardt Morbus Stargardt Hierbei handelt es sich um eine It refers to a group of medical Netzhauterkrankung, die zu conditions of the retina, leading einer schnell voranschreitenden to a progressive impairment of Verschlechterung des zentralen vision. It is also known as Sehvermögens führt. Wird auch Stargardt’s macular dystrophy. Stargardtsche Makuladystro- phie genannt. Paraplegia It refers to a combination of Paraplegie symptoms appearing in a dis- Auch Querschnittlähmung ruption of the neural elements genannt; bezeichnet eine of the spinal canal. It leads to a Kombination von Symptomen, partial or complete paralysis of die bei der Unterbrechung der the upper or lower extremities. Nervenleitung im Rückenmark auftritt und zu einer kompletten Paresis oder inkompletten Lähmung der It is synonymous with incom- unteren oder oberen Glied- plete palsy. Generally, however, maßen führt. the term is used in the sense of “incomplete loss of strength”. In Parese an incomplete palsy (Paresis), a Sie ist gleichbedeutend mit certain amount of motor skills inkompletter Lähmung. Im and/or sensibility remains. A pa- Sprachgebrauch wird der Begriff raparesis is an incomplete palsy im Sinne von „inkompletter of the legs. Axillary Nerve Palsy Kraftminderung“ (inkompletter refers to an inherent or acquired Querschnitt) verwendet. Bei injury to the axillary plexus einer inkompletten Lähmung ist in the armpit that leads to a eine Restmotorik und/oder eine disorder and sensory loss of arm Restsensibilität vorhanden. Eine movement. Due to a cerebral or Paraparese ist eine inkomplette spinal cord damage. Lähmung der Beine. Bei der Tetraparesis, also known as Plexusparese handelt es sich um Quadriplegia, refers to the loss eine angeborene oder erworbe- of the use of all four limbs. ne Verletzung des Arm-Nerven- geflechts in der Achsel, die zu

44 l Tutorial

Tutorial / Behinderungen Tutorial / Disabilities

einer Störung der Armbewegung Spasticity und -sensibilität führt. Bei der Spastic Paresis or Spasticity Tetraparese sind alle vier Glied- results in a higher tension of the maßen gelähmt. skeletal muscles and thereby to a loss of voluntary movement. Querschnittlähmung Siehe auch Paraplegie. Sie kann Spina Bifida komplett, inkomplett, trauma- It is a birth defect of the ver- tisch (durch einen Unfall) oder tebral column and spinal cord. angeboren sein. It often leads to a palsy of the lower extremities. Spastik Bei der spastischen Parese, Stargardt’s Macular Dystrophy auch Spastik oder spastische See also Morbus Stargardt. Lähmung genannt, kommt es durch die Schädigung des Gehirns oder Rückenmarks zu höherer Eigenspannung der Skelettmuskulatur und so zu un- kontrollierbaren Bewegungen.

Spina bifida Hierbei handelt es sich um eine angeborene Fehlbildung der knöchernen Wirbelsäule und des Rückenmarks. Dies führt oft zu Lähmungen an den unteren Extremitäten.

Stargardtsche Makuladystrophie Siehe auch Morbus Stargardt.

46 l Tutorial

Tutorial / Klassifizierung Tutorial / Classification

Im Sport für Menschen mit Behinderung, besonders im Leistungs- sport, spielen Klassifizierungen eine bedeutende Rolle, da hier die Unterschiede bei den jeweiligen Voraussetzungen zur Ausübung einer Sportart besonders individuell und vielfältig sind. Für die verschiedenen Sportarten wurde daher ein umfangreiches Klassi- fizierungssystem entwickelt, um einerseits gerechte Wettkämpfe zu ermöglichen und andererseits die Attraktivität des Sports zu gewährleisten.

Das paralympische Klassifizierungssystem wird nach zehn Behinderungsarten eingeteilt, und zwar: (1) Beeinträchtigungen der Muskelkraft (reduzierte Muskelkraft, bspw. Para- und Tetraplegie (Querschnittlähmung)) (2) Beeinträchtigungen der passiven Beweglichkeit (Bewegungs- möglichkeiten eines oder mehrerer Gelenke systematisch einge- schränkt) (3) Amputation oder Fehlbildung von Gliedmaßen (Dysmelien) (4) unterschiedlichen Beinlängen (5) Kleinwuchs (6) Muskelhypertonie (Beeinträchtigung durch erhöhte Spannung der Muskulatur und die reduzierte Fähigkeit, einen Muskel zu strecken) (7) Ataxie (neurologisch bedingte Störungen der muskulären Bewegungskoordination) (8) Athetose (unwillkürliche, unkontrollierte Muskelbewegungen) (9) Beeinträchtigung der Sehfähigkeit (10) intellektuelle Beeinträchtigungen

Jede paralympische Sportart verfügt über ihr eigenes Klassifizie- rungssystem. Die Systeme werden von den jeweiligen internationa- len Sportfachverbänden entwickelt, bei Bedarf aktualisiert und es werden Entscheidungen darüber getroffen, für welche Beeinträch- tigungen die Sportarten angeboten werden sollen und können. Nur die Klassifizierung für AthletInnen mit einer Beeinträchtigung der Sehfähigkeit ist für alle Sportarten gleich.

* Das vorliegende Klassifizierungs-Tutorial ist kein offizielles Schrift- stück des DBS, IPC oder der internationalen Sportfachverbände. Änderungen sind jederzeit vorbehalten.

48 l Tutorial In sport for people with an impairment, especially elite sport, classi- fications play a vital role as the differences in the respective abilities to perform a sport are highly individual and diverse. A comprehen- sive classification system has therefore been devised for the various sports to, on the one hand, ensure fair and equal competition and guarantee the attractiveness of the sport on the other.

The Paralympic classification system has been divided up into ten impairment categories, namely: (1) Impaired muscle power (reduced muscle power, for example paraplegia and tetraplegia (spinal cord injuries)) (2) Impaired passive range of movement (range of movement in one or more joints is permanently reduced) (3) Limb deficiency(total or partial absence of bones and joints) (4) Leg length difference (5) Short stature (6) Hypertonia (impairment due to increased muscle tension and the reduced ability of a muscle to stretch) (7) Ataxia (neurological conditions causing a lack of co-ordination of muscle movements) (8) Athetosis (unbalanced, uncontrolled movements) (9) Visual impairment (10) Intellectual impairments

Each Paralympic sport has its own classification system. The systems are developed by the respective international federation governing the sport. If required, the federations update the classifications and decide which impairment types their sport should and can cater for. Only the classification for athletes with a visual impairment is the same for all sports.

* The classification tutorial at hand is not an official document of the DBS, IPC or the international sports federations. It is subject to alterations.

Tutorial l 49 Tutorial / Klassifizierung Tutorial / Classification

Para Eishockey

Zur Teilnahme berechtigende Beeinträchtigungen: (√ = teilnahmeberechtigt) (p = paralympisch) Beeinträchtigung der √p Athetose √p Muskelkraft Beeinträchtigung der √p Muskelhypertonie √p passiven Beweglichkeit Amputation oder Fehl- √p Ataxie √p bildung von Gliedmaßen Unterschiedliche Kleinwuchs Beinlängen Intellektuelle Beeinträchtigung der Beeinträchtigung Sehfähigkeit

Beim Para Eishockey bewegen sich die AthletInnen auf einer Art Schlitten über das Eis. Sie haben irreparable, offensichtliche Behin- derungen in der unteren Körperhälfte, so dass die Beweglichkeit eingeschränkt ist. Erfüllt werden müssen die Kriterien des minima- len Handicaps, die gewöhnliches Schlittschuhlaufen oder Eishockey spielen unmöglich machen. Spielfeld, Ausrüstung und Spielregeln entsprechen dem Eishockey der Sportler ohne Behinderung. Zur Fortbewegung mit dem angepassten Sitzschlitten und zum Spiel dienen zwei kurze Schläger, an deren Enden Spikes angebracht sind. Die Spielzeit ist etwas kürzer, so dauert ein Drittel 15 Minuten.

50 l Tutorial Para Ice Hockey

Eligible impairment types: (√ =eligible) (p = Paralympic) Impaired muscle power √p Athetosis √p Impaired passive range √p Hypertonia √p of movement Limb deficiency √p Ataxia √p Leg length difference Short stature Intellectual impairment Visual impairment

In Para Ice Hockey, athletes propel themselves over the ice sitting in a kind of sledge. They have irreparable, obvious impairments of the lower part of the body that lead to a limited range of movement of the lower limbs. The criteria of minimum disability making normal ice skating or playing ice hockey impossible has to be fulfilled. Playing area, equipment and rules are the same as those for ice hockey for athletes without an impairment. To propel the adapted seated sledges and to play the game, players use two short sticks with a spike-end. Playing time is a little shorter, each period lasts 15 minutes.

Para Alpine Skiing

Eligible impairment types: (√ =eligible) (p = Paralympic) Impaired muscle power √p Athetosis √p Impaired passive range √p Hypertonia √p of movement Limb deficiency √p Ataxia √p Leg length difference √p Short stature Intellectual impairment Visual impairment √p

Tutorial l 51 Tutorial / Klassifizierung Tutorial / Classification

Para Ski alpin

Zur Teilnahme berechtigende Beeinträchtigungen: (√ = teilnahmeberechtigt) (p = paralympisch) Beeinträchtigung der √p Athetose √p Muskelkraft Beeinträchtigung der √p Muskelhypertonie √p passiven Beweglichkeit Amputation oder Fehl- √p Ataxie √p bildung von Gliedmaßen Unterschiedliche √p Kleinwuchs Beinlängen Intellektuelle Beeinträchtigung der √p Beeinträchtigung Sehfähigkeit

In der Sportart Para Ski alpin gibt es Startklassen für stehende, sitzende und sehbehinderte AthletInnen. Innerhalb dieser drei Kategorien wird ein Faktorsystem angewendet, um die Leistungen so vergleichbar wie möglich zu machen. Dieser Faktor hat Auswir- kungen auf die Zeit, so dass die Uhr bei den AthletInnen mit schwe- reren Beeinträchtigungen entsprechend langsamer läuft. Dadurch wird einer Verteilung auf zu viele verschiedene Startklassen entgegengewirkt. Zusätzlich zu den Kategorien gibt es die Diszipli- nen Abfahrt, Super-G, Super-Kombination, Riesenslalom und Slalom. So werden insgesamt 30 Goldmedaillen vergeben (sechs pro Disziplin bzw. zehn pro Kategorie).

Die Kategorie der Stehenden ist in sieben Klassen aufgeteilt. AthletInnen mit Amputationen an Armen und/oder Beinen fahren entweder auf einem Ski mit zwei Skikrücken (Beinamputation) oder mit einem bzw. ganz ohne Skistock (Armamputation). Möglich ist auch die Verwendung einer Gelenkprothese auf zwei Ski (z.B. für Unterschenkelamputierte). In der Kategorie der Sitzenden fahren die AthletInnen den Hang auf einem gefederten Skisitzgerät mit ei- nem Monoski und zwei kurzen Skikrücken hinab. Die AthletInnen mit

52 l Tutorial In Para Alpine skiing, there are sport classes for standing, sitting and visually impaired athletes. Within the three categories, a factoring system is used to make the performances as comparable as possible. The factor influences the time so that the clock runs correspondingly slower for athletes with severe impairments. A division into too many different sport classes is therefore avoided. In addition to the sport classes, there are also the downhill, super-G, super combined, and slalom disciplines. A total of 30 gold medals will be awarded (six per discipline and ten per category respectively).

The standing category is divided up into seven sport classes. Athletes with arm and/or leg amputations either compete on one ski with two outriggers (leg amputation) or with one or no poles respectively (arm amputation). Also possible is the use of a prosthesis on two skis (e.g. for athletes with below the knee amputations). In the sitting category, athletes ski down the slope on a seat with a suspension system mounted on a mono-ski and two short outriggers. Athletes with a visual impairment are accompanied by a guide who has to ski in front of the skier up to the last gate giving them verbal instructions or signals.

Standing classes Impairments to the legs: LW 1-4 Impairments to the arms: LW 5/7 (LW 5/7-1, LW 5/7-2, LW 5/7-3), LW 6/8 (LW 6/8-1, LW 6/8-2) Impairments to the arms and legs: LW 9 (LW 9-1, LW 9-2)

Sitting classes LW 10 (LW 10-1, LW 10-2), LW 11, LW 12 (LW 12-1, LW 12-2)

Visual impairment B 1-3

Tutorial l 53 Tutorial / Klassifizierung Tutorial / Classification

einer Sehbehinderung werden von einem Guide begleitet, der bis zum letzten Tor vor ihnen fahren muss und sie durch Zurufen oder per Funk durch das Rennen führt.

Stehende Klassen Beeinträchtigungen in den Beinen: LW 1-4 Beeinträchtigungen in den Armen: LW 5/7 (LW 5/7-1, LW 5/7-2, LW 5/7-3), LW 6/8 (LW 6/8-1, LW 6/8-2) Beeinträchtigungen in den Armen und Beinen: LW 9 (LW 9-1, LW 9-2)

Sitzende Klassen: LW 10 (LW 10-1, LW 10-2), LW 11, LW 12 (LW 12-1, LW 12-2)

Beeinträchtigung der Sehfähigkeit B 1-3

Para Ski nordisch

Zur Teilnahme berechtigende Beeinträchtigungen: (√ = teilnahmeberechtigt) (p = paralympisch) Beeinträchtigung der √p Athetose √p Muskelkraft Beeinträchtigung der √p Muskelhypertonie √p passiven Beweglichkeit Amputation oder Fehl- √p Ataxie √p bildung von Gliedmaßen Unterschiedliche √p Kleinwuchs Beinlängen Intellektuelle Beeinträchtigung der √p Beeinträchtigung Sehfähigkeit

In der Sportart Para Ski nordisch gibt es Startklassen für stehende, sitzende und sehbehinderte AthletInnen. Innerhalb dieser drei Kategorien wird ein Prozentsystem angewendet, um die Leistungen

54 l Tutorial Para Nordic Skiing

Eligible impairment types: (√ =eligible) (p = Paralympic) Impaired muscle power √p Athetosis √p Impaired passive range √p Hypertonia √p of movement Limb deficiency √p Ataxia √p Leg length difference √p Short stature Intellectual impairment Visual impairment √p

In Para Nordic skiing, there are sport classes for standing, sitting and visually impaired athletes. Within these three categories, a percentage system is used to make the performances as comparable as possible. The various impairments are therefore converted into time. Consequently, a division into too many different sport classes is avoided. In both biathlon and cross-country skiing, there are three different distances (short, middle and long) so that a total of 36 gold medals are awarded in the individual competitions. There are also two relay events. In the sitting category, athletes with severe impairments to their legs or wheelchair users compete in a special sit-ski. Another special fea- ture is to be found in biathlon for visually impaired athletes as they use rifles equipped with electro-acoustic glasses. Wearing head- phones, the biathletes aim by hearing – the higher the tone, the closer to the centre.

Standing classes Impairments to the legs: LW 1-4 Impairments to the arms: LW 5/7, LW 6, LW 8 Impairments to the arms and legs: LW 9

Sitting classes LW 10-12 (with 0.5 increments)

Visual impairments B 1-3

Tutorial l 55 Tutorial / Klassifizierung Tutorial / Classification

so vergleichbar wie möglich zu machen. Dadurch werden die unter- schiedlichen Beeinträchtigungen in Zeit umgerechnet. Somit wird einer Verteilung auf zu viele verschiedene Startklassen entgegenge- wirkt. Es gibt im Biathlon und im Langlauf jeweils drei verschiedene Strecken (Kurz-, Mittel- und Langdistanz), so dass in den Individual- wettbewerben insgesamt 36 Goldmedaillen vergeben werden. Hinzu kommen zwei Staffel-Medaillenevents.

In der Kategorie der Sitzenden starten stark gehbehinderte Athle- tInnen oder Rollstuhlfahrer in einem speziellen Skischlitten. Eine weitere Besonderheit gibt es im Biathlon der Sehbehinderten: Die AthletInnen benutzen Lasergewehre und orientieren sich an der Höhe des durch einen Kopfhörer übertragenen Tones, der die Nähe zur Scheibenmitte angibt.

Stehende Klassen Beeinträchtigungen in den Beinen: LW 1-4 Beeinträchtigungen in den Armen: LW 5/7, LW 6, LW 8 Beeinträchtigungen in den Armen und Beinen: LW 9

Sitzende Klassen LW 10-12 (mit 0.5 Abstufungen)

Beeinträchtigung der Sehfähigkeit B 1-3

56 l Tutorial Para Snowboarding

Eligible impairment types: (√ =eligible) (p = Paralympic) Impaired muscle power √p Athetosis

Impaired passive range √p Hypertonia of movement Limb deficiency √p Ataxia

Leg length difference √p Short stature Intellectual impairment Visual impairment

Para snowboarding was only introduced into the Paralympic pro- gramme in Sochi in 2014. Accordingly, the classification system is still being developed. Whilst in Sochi there were solely competitions for athletes with impairments to their legs (SB LL) and therefore only two gold medal events, ten will be awarded in PyeongChang. This is down to, on the one hand, the dividing up of the competitions in the SB LL sports class into several classes. On the other, there are also medal events for athletes with impairments to their upper limbs (SB UL).

Two sports classes: SB LL und SB UL SB LL: Snowboarders in this class have impairments to the function- ing of the legs, like amputations above the ankles or spasticity of the ankle and knee joints as well as muscle weakness in the legs. Athletes with amputations compete with a prosthesis. The class is further divided into LL-1 and LL-2 and evaluated separately.

SB UL: Snowboarders in this class have impairments to the upper limbs which influence the ability to keep their balance.

Tutorial l 57 Tutorial / Klassifizierung Tutorial / Classification

Para Snowboard

Zur Teilnahme berechtigende Beeinträchtigungen: (√ = teilnahmeberechtigt) (p = paralympisch) Beeinträchtigung der √p Athetose Muskelkraft Beeinträchtigung der √p Muskelhypertonie passiven Beweglichkeit Amputation oder Fehl- √p Ataxie bildung von Gliedmaßen Unterschiedliche √p Kleinwuchs Beinlängen Intellektuelle Beeinträchtigung der Beeinträchtigung Sehfähigkeit

Para Snowboard ist erst 2014 in Sotschi ins paralympische Pro- gramm aufgenommen worden. Entsprechend befindet sich auch das Klassifizierungssystem noch in der Entwicklung. Während es in Sotschi ausschließlich Wettbewerbe für AthletInnen mit Be- einträchtigungen in den Beinen (SB LL) gab und damit nur zwei Medaillenentscheidungen, werden in PyeongChang zehn Medaillen vergeben. Grund dafür ist einerseits die Aufteilung der Wettbewer- be der Klasse SB LL in mehrere Startklassen. Andererseits gibt es nun auch Medaillenevents für AthletInnen mit Beeinträchtigungen in der Funktion der oberen Gliedmaßen (SB UL).

Zwei Startklassen: SB LL und SB UL SB LL: Snowboarder dieser Klasse haben Beeinträchtigungen in der Funktion der Beine wie Amputationen oberhalb der Fußgelenke oder Versteifungen der Fuß- und Kniegelenke sowie Beeinträchti- gungen der Muskelfunktionen der Beine. AthletInnen mit Amputa- tionen starten mit Prothesen. Die Startklasse wird zusätzlich in LL-1 und LL-2 unterteilt und jeweils getrennt bewertet.

58 l Tutorial

Tutorial / Klassifizierung Tutorial / Classification

SB UL: Snowboarder dieser Klasse haben Beeinträchtigungen in der Funktion der oberen Gliedmaßen, die die Fähigkeit beeinflussen, das Gleichgewicht zu halten.

Rollstuhlcurling

Zur Teilnahme berechtigende Beeinträchtigungen: (√ = teilnahmeberechtigt) (p = paralympisch) Beeinträchtigung der √p Athetose √p Muskelkraft Beeinträchtigung der √p Muskelhypertonie √p passiven Beweglichkeit Amputation oder Fehl- √p Ataxie √p bildung von Gliedmaßen Unterschiedliche √p Kleinwuchs Beinlängen Intellektuelle Beeinträchtigung der Beeinträchtigung Sehfähigkeit

Beim Rollstuhlcurling starten die AthletInnen ausschließlich im Roll- stuhl. Häufige Behinderungen sind Multiple Sklerose, Querschnitt- lähmungen, Zerebralparese oder doppelseitige Beinamputationen. Die AthletInnen mit den geringsten Beeinträchtigungen können bes- tenfalls kurze Strecken gehend zurücklegen. Beim „Schach auf dem Eis“ ist besonders Präzision und Konzentration gefragt. Unterschiede zum Curling gibt es kaum. Einzige Ausnahmen: Der Stein wird nicht direkt mit der Hand gesetzt, sondern wegen der erhöhten Sitzposi- tion über einen Stab, dem sogenannten Extender. Zudem wird nicht gewischt. Weitere Vorgabe: In jedem Team muss mindestens eine Frau und mindestens ein Mann vertreten sein.

60 l Tutorial Wheelchair Curling

Eligible impairment types: (√ =eligible) (p = Paralympic) Impaired muscle power √p Athetosis √p Impaired passive range √p Hypertonia √p of movement Limb deficiency √p Ataxia √p Leg length difference √p Short stature Intellectual impairment Visual impairment

In wheelchair curling, athletes compete solely in a wheelchair. Common impairments are multiple sclerosis, paraplegia, cerebral palsy or amputations to both legs. Athletes with the lowest degree of impairment can at best only walk short distances. In “chess on the ice”, precision and concentration are of utmost importance. There are hardly any differences to curling for people without impairments. The only exception is that the stone is not delivered directly with the hand but, due to the higher sitting position, using a delivery stick with an extender. There is additionally no sweeping. Another regulation: every team has to consist of at least one woman and at least one man.

Tutorial l 61 Do & Don‘t Do & Don‘t

Do Do

Anrede - Es gilt als unhöflich, Addressing people - It is sein Gegenüber nur mit dem considered impolite to only use Vornamen anzusprechen. In the first name when talking to der Geschäftswelt ist es sogar people. In the business world, it üblich, den Geschäftspartner is even usual to address people mit vollem Namen, seinem Titel with their full name, title or his oder seiner Stellung anzureden. or her position.

Begrüßung - Diese ist in Korea Drinks - There is a certain com- sehr wichtig und hat einen eher pulsion to drink in Korea, espe- zeremoniellen Charakter. Statt cially for men. If one is invited die Hand zu schütteln, verbeugt to a drink, then it involves the man sich und sagt „Annyeong ritual of respect and friendship. haseyo“ , guten Refusing an alcoholic drink is Morgen oder guten Tag. Dies 안녕하세요 therefore considered an insult. ist vor allem gegenüber älteren One can however swap the beve- Personen wichtig, die Respekt rage with water or a soft drink. und hohe Achtung genießen.

62 l Do & Don‘t Getränke - Es herrscht ein Greeting people - In Korea, greet- gewisser Trinkzwang in Korea, ing people is very important and besonders für Männer. Wird has a highly ceremonial char- man zu einem Glas eingeladen, acter. Instead of shaking hands, geht es um ein Ritual des Res- one bows and says “Annyeong pekts und der Freundschaft. Das haseyo“ , good 안녕하세요 alkoholische Getränk abzuleh- morning or good afternoon. It nen, gilt daher als Beleidigung. is above all very important to Man kann das Getränk jedoch show respect and esteem when durch Wasser oder Softdrinks greeting older people. ersetzen. Public transport - In most means Öffentliche Verkehrsmittel - In of public transport like busses öffentlichen Verkehrsmitteln or the underground system, wie Bussen oder U-Bahnen ist a certain number of seats are eine bestimmte Anzahl von reserved for older people, people Sitzen für ältere Menschen, with a disability or pregnant Menschen mit Handicap oder women. This aspect of the Schwangere reserviert. Dieses Korean culture has its roots in Element der koreanischen Kultur the teachings of Confucius, who hat seine Wurzeln in den Lehren emphasised the social status of des Konfuzius, die dem Alter age and experience. und der Erfahrung einen hohen Stellenwert einräumen. Right hand - When giving or receiving presents, drinks or also Rechte Hand - Geschenke, business cards, it is always best Getränke oder auch Visitenkar- to do so with the right hand. As ten am besten immer mit der a matter of principle, the use rechten Hand annehmen oder geben. Grundsätzlich gilt die

Do & Don‘t l 63 Do & Don‘t Do & Don‘t

Nutzung der linken Hand als of the left hand is considered unhöflich, im Kontakt mit ande- impolite. In contact with others, ren sogar als „unfein“. it is even seen as being “in bad taste”. Restaurant-Besuch - In Restaurants, in denen man auf Table manners - It is always the dem Boden sitzt, zieht man am oldest or highest-ranking person Eingang seine Schuhe aus. Man- that begins a meal. As the guest, che Restaurants verfügen über one waits until somebody else große Regale für die Schuhe starts eating. It is not common ihrer Gäste. to pour oneself a drink. Filling up the glass of somebody sitting Tischsitten - Es ist immer die next to you is considered very älteste oder ranghöchste polite. Upon being offered a Person, die mit der Mahlzeit drink, one holds the glass to be beginnt. Als Gast wartet man, filled in two hands towards the bis jemand anderes den Anfang person pouring it. macht. Es ist nicht üblich, sich selbst ein Getränk einzu- Visiting restaurants - In restau- schenken. Dem Tischnachbarn rants where one sits on the floor, das Glas aufzufüllen, gilt als one takes one’s shoes off at the aufmerksam. Wird einem ein entrance. Some restaurants have Getränk angeboten, hält man large shelves for their guests’ dem Einschenkenden das Glas shoes. mit zwei Händen entgegen.

64 l Do & Don‘t DON’T DON’T

Lachen - Lautes Lachen wird oft Chopsticks - When eating, one negativ empfunden, daher ist uses flat-shaped metal chop- besser ein freundliches Lächeln sticks. A major faux pas is to angebracht. stick them upright in the rice as it is a reminder of the sacrificial Rote Farbe - Wer in Korea einen ceremony for the deceased. Namen in Rot schreibt, signali- siert damit, dass diese Person Index finger - As a matter of tot ist. Hintergrund: Früher principle, one should not beckon wurden die Namen der Verstor- to people with a raised index benen in den Familienregistern finger as it is seen as a being a und auf Trauerfahnen mit roter mark of disregard in Korea. It is Tinte geschrieben. basically considered to be rude.

Stäbchen - Zum Essen verwen- Laughing - Laughing loudly is det man Metallstäbchen, die often considered to be negative. von der Form her sehr flach At most, a friendly smile is sind. Ein großer Fauxpas ist es, appropriate. diese aufrecht in den Reis zu stecken, denn das erinnert an Saying “no” - The absolute Opferzeremonien für die Ver- and explicit form of “no” is storbenen. considered to be very impolite and should be avoided.

Do & Don‘t l 65 Do & Don‘t Do & Don‘t

Tischmanieren - Es gilt als Table manners - It is considered ungehörig, bei Tisch zu husten rude to cough or sneeze whilst oder zu niesen. Zum Naseputzen dining. When blowing one’s sollte man sich auf die Toilette nose, one should go to the rest begeben. room.

Trinkgeld - Es wird nicht unbe- The colour red - In Korea, writing dingt ein Trinkgeld erwartet, a name in red signalises that the denn eine Art Servicepauschale person is dead. The background: ist im Preis enthalten. Trinkgeld in previous times, the name of kann als Almosen aufgefasst the dead person was written in werden, im Zweifelsfall lässt red ink in the family register and man es bleiben. on mourning flags and ribbons.

Verneinung - Die absolute und Tips - It is not necessarily eindeutige Form des „Nein“ gilt expected to give a tip as a kind als sehr unhöflich und sollte of service charge is included in vermieden werden. the price. Tips can be seen as a hand-out for somebody in need, Zeigefinger - Grundsätzlich soll- if in doubt don’t give one. te man niemanden mit erhobe- nem Zeigefinger heranwinken, da es in Korea eine Missachtung der anderen Person darstellt. Es gilt schlichtweg als Beleidigung.

66 l Do & Don‘t Wichtige Adressen Important Addresses

Botschaft der Bundesrepublik Embassy of the Federal Deutschland in Seoul Republic of Germany in Seoul http://t1p.de/DeutscheBotschaft http://t1p.de/DeutscheBotschaft

Seoul Square, 8. Etage Seoul Square, 8th floor 416, Hangang-daero 416, Hangang-daero Jung-gu, Seoul 04637 Jung-gu, Seoul 04637 Telefon/phone +82 (02) 748 4114 Telefon/phone +82 (02) 748 4114 eMail [email protected] eMail [email protected]

Notfall-Nummer nach 16.30 For emergencies after 16:30 Uhr, auch per SMS, über den hrs, also by SMS, via the deutschsprachigen German-speaking emergency Bereitschaftsdienst services +82 (10) 5240-7124 +82 (10) 5240-7124

Die deutsche Botschaft ist Additionally, the German zudem im Deutschen Haus Para- Embassy is represented at the lympics vertreten und kann vor Deutsches Haus Paralympics Ort direkt weiterhelfen. and can be of assistance directly on site.

Ausführliche Tipps unter Detailed information at german.visitkorea.or.kr/ger/ german.visitkorea.or.kr/ger/ index.kto index.kto kulturkorea.org kulturkorea.org www.prkorea.com/germany www.prkorea.com/germany www.korea4expats.com www.korea4expats.com

Do & Don‘t l 67 Wissenswertes Worth Knowing

Apotheken & Ärzte - Sind Barrier-free - It is often not überall zu finden und auch für easy for wheelchair users to get Koreaner erste Anlaufstelle bei around Korea barrier-free. Cros- kleinen gesundheitlichen Prob- sing roads can be difficult for lemen. Die meisten Apotheken people with a physical disability bieten sowohl koreanische als due to the high kerbs and the auch westliche Medizin. Eine large number of people in the Liste deutsch- oder englisch- cities. Since 2015, approximately sprachiger Ärzte in Korea gibt half the busses in Seoul have es hier: low-level entries without steps http://t1p.de/DeutscheAerzte and almost all underground (Stand Mai 2017) stations – at least in the capital – have a lift. Further informati- on about barrier-free access in Seoul is to be found on the English-language website: http://t1p.de/barrierfree-travel

Be careful (also when traffic lights are green) - It is advisable Barrierefreiheit - Rollstuhlfahrer to be careful especially in view of haben oftmals Schwierigkeiten, the, to a degree, chaotic traffic sich in Korea barrierefrei zu conditions. Even crossing the bewegen. Vor allem die Über- street safely when traffic lights

68 l Wissenswertes l Worth Knowing querung von Straßen kann bei are green cannot always be chaotischen Verkehrsverhältnis- guaranteed. One should also sen, hohen Bordsteinkanten und beware of pickpockets. großen Menschenmengen in den Großstädten für Menschen Bus & taxis - All the country’s mit Behinderung schwierig wer- villages, towns and cities can den. Seit 2015 verfügt etwa die be reached by bus. Regular and Hälfte der in Seoul verkehren- luxury class express busses run den Busse über einen tiefen Ein- between tourist attractions. As stieg ohne Stufen und fast alle for taxis, there are differences U-Bahn-Stationen – zumindest between the ones that can be in der Hauptstadt – über einen hailed on the street and the Aufzug. Mehr Informationen "call taxis" that can be booked über Barrierefreiheit in Seoul by telephone. Fares are calcula- gibt es auf der englisch- ted on the distance, baggage as sprachigen Website: well as time taken and should be http://t1p.de/BarrierefreiesReisen discussed with the driver before the start of the journey. Many Bus & Taxis - Mit dem Bus ist taxi drivers can now speak a jeder Ort des Landes erreichbar, little English. More details at: zwischen Touristenstädten ver- http://t1p.de/Taxis kehren sogenannte Express-Busse in einer regulären sowie einer Internet in Korea - Korea is Luxus-Variante. Auch bei den known as a country that has one Taxis gibt es Unterschiede of the world’s highest internet zwischen jenen, die man auf der usage rates. One can be basical- Straße anhält oder per Telefon ly online at all times and in all bestellt („Call Taxis“). Preise places. Many cafés, hotels, tou- richten sich nach Entfernung, rist centres and post offices offer Gepäck und Zeitaufwand und free internet access. Computers

Wissenswertes l Worth Knowing l 69 Wissenswertes Worth Knowing

sollten mit dem Fahrer vorab are available, mostly at an extra besprochen werden. Viele Taxi- charge, in many hotel rooms for fahrer beherrschen inzwischen internet use. ein wenig Englisch. Details dazu: http://t1p.de/Taxis Karaoke bars - In Korea, it is almost impossible not to visit a Internet in Korea - Korea gilt als karaoke bar. It is one of the main ein Land mit einer der höchsten evening activities and often Internetnutzungsraten weltweit, forms the culmination of a night so dass man praktisch immer und out with friends. überall online sein kann. Viele Cafés, Hotels, Touristenzentren Middle finger - The Koreans like und Postzentralen bieten einen to use the middle finger to show freien Internetzugang. In zahl- something, touch a touchscreen reichen Hotelzimmern stehen or to point to something. It Computer für die Internet- however is not seen as an insult nutzung meist gegen einen – it is simply the hand’s longest Aufpreis zur Verfügung. finger.

Karaoke-Bars - Am Besuch einer No smoking - Like in Germany, Karaoke-Bar kommt man in smoking is not allowed in public Korea kaum vorbei. Es ist eine and in closed rooms. der nächtlichen Hauptaktivitäten und bildet häufig den Abschluss Opening times - Many shops, eines Abends mit Freunden. museums or tourist attractions in Korea are closed on Mondays. Mittelfinger - Die Koreaner nut- On the other weekdays, the zen gerne den Mittelfinger, um majority of the temples, palaces etwas zu zeigen, einen Touch- or museums are open between screen zu berühren oder um auf 9.00 am and 5.00 pm. National etwas hinzuweisen. Es ist aber or provincial parks are usually keine Geste der Beleidigung, open from sunrise to sunset. der Mittelfinger ist einfach der längste Finger der Hand.

70 l Wissenswertes l Worth Knowing Öffnungszeiten - Viele Geschäfte, Pharmacies & doctors - They Museen oder Sehenswürdig- are to be found everywhere keiten in Korea sind montags and, also for Koreans, are the geschlossen. An den anderen first port of call for minor health Wochentagen haben die meis- problems. Most pharmacies ten Tempel, Paläste oder Mu- offer both Korean and western seen zwischen 09.00 und 17.00 medicine. A list of German or Uhr geöffnet. National- oder English-speaking doctors in Provinzparks sind meist von Korea is to be found here Sonnenaufgang bis Sonnenun- (as of May 2017): tergang zugänglich.

Rauchverbot - Wie in Deutsch- land gilt in öffentlichen und geschlossenen Räumen ein absolutes Rauchverbot.

Vorsicht, auch bei grüner Ampel - Vorsicht ist vor allem mit Blick auf die teils chaoti- schen Verkehrsverhältnisse geboten, denn selbst bei einer grünen Ampel ist die gefahren- freie Überquerung der Straße oder des Zebrastreifens nicht immer gewährleistet. Auch vor Taschendieben sollte man sich in Acht nehmen.

Wissenswertes l Worth Knowing l 71 Quoten-Übersicht Athleten und Medaillen pro Event Athlete and Medal Event Quotas

Vom IPC Gremium festgelegte Übersicht der Medaillenevents und Athleten nach Sportarten Number of medal events and athletes by sport as approved by the IPC Governing Board

Medaillenevents / Medal Events Männer Frauen Mixed Total Männer Frauen Total Male Female Mixed Total Male Female Total

Para Ski alpin / Para Alpine skiing 15 15 - 30 Para Ski alpin / Para Alpine skiing 130 60 190 Para Ski nordisch / Para Nordic skiing 18 18 2 38 Para Ski nordisch / Para Nordic skiing 100 70 170 Para Eishockey / Para Ice Hockey - - 1 1 Para Eishockey / Para Ice Hockey 136 8 144 Para Snowboard 6 4 - 10 Para Snowboard 70 36 106 Rollstuhlcurling / Wheelchair Curling - - 1 1 Rollstuhlcurling / Wheelchair Curling * 48 * 12 60 Total 39 37 4 80 Total 484 186 670

* Minimum eines Spielers und einer Spielerin pro Team

72 l Quoten-Übersicht l Medal Event Quotas Athleten / Athletes Männer Frauen Mixed Total Männer Frauen Total Male Female Mixed Total Male Female Total

Para Ski alpin / Para Alpine skiing 15 15 - 30 Para Ski alpin / Para Alpine skiing 130 60 190 Para Ski nordisch / Para Nordic skiing 18 18 2 38 Para Ski nordisch / Para Nordic skiing 100 70 170 Para Eishockey / Para Ice Hockey - - 1 1 Para Eishockey / Para Ice Hockey 136 8 144 Para Snowboard 6 4 - 10 Para Snowboard 70 36 106 Rollstuhlcurling / Wheelchair Curling - - 1 1 Rollstuhlcurling / Wheelchair Curling * 48 * 12 60 Total 39 37 4 80 Total 484 186 670

* minimum of one male and one female player per team

Medal Event Quotas l Quoten-Übersicht l 73 Statistiken Statistics

Austragungsorte Paralympische Winterspiele (1976-2014) Venues Paralympic Winter Games (1976-2014)

Jahr Nationen Medaillen Total Year Nations Medals Total G S B

1976 Örnsköldsvik (SWE) 9 53 46 42 141 1980 Geilo (NOR) 10 63 54 51 168 1984 Innsbruck (AUT) 14 107 106 102 315 1988 Innsbruck (AUT) 15 96 93 90 279 1992 Albertville-Tignes (FRA) 19 79 78 78 235 1994 Lillehammer (NOR) 25 133 134 132 399 1998 Nagano (JPN) 21 122 122 123 367 2002 Salt Lake City (USA) 22 92 92 92 276 2006 Turin / Torino (ITA) 19 58 58 58 174 2010 Vancouver (CAN) 21 64 65 63 192 2014 Sotschi / Sochi (RUS) 19 72 72 72 216

74 l Statistiken l Statistics Deutsche Medaillen bei Paralympischen Winterspielen (1976-2014) * German Medals at Paralympic Winter Games (1976-2014) * * GER / FRG

G S B Total 1976 Örnsköldsvik (SWE) 10 12 6 28 1980 Geilo (NOR) 3 5 9 17 1984 Innsbruck (AUT) 10 14 10 34 1988 Innsbruck (AUT) 9 11 10 30 1992 Albertville-Tignes (FRA) 12 17 9 38 1994 Lillehammer (NOR) 25 21 18 64 1998 Nagano (JPN) 14 17 13 44 2002 Salt Lake City (USA) 17 1 15 33 2006 Turin / Torino (ITA) 8 5 5 18 2010 Vancouver (CAN) 13 5 6 24 2014 Sotschi / Sochi (RUS) 9 5 1 15

Total 130 113 102 345

Statistics l Statistiken l 75 Ewiger Medaillenspiegel der erfolgreichsten Athletinnen und Athleten bei Paralympischen Winterspielen (1976-2014)

Name Nation Jahr(e) G S B Total Name Nation Year(s) G S B Total

1 Gerd Schönfelder GER 1992-2010 16 4 2 22 2 Knut Lundstroem NOR 1988-1998 14 5 2 21 3 Frank Höfle GER 1988-2006 13 5 3 21 4 Rolf Heinzmann SUI 1980-2002 12 2 0 14 5 Jouko Grip FIN 1980-1994 10 5 0 15 6 Terje Loevaas NOR 1980-1994 10 3 0 13 7 Brian McKeever CAN 2002-2014 10 2 1 13 8 GER 1998-2010 10 1 1 12 9 Hans Anton Aalien NOR 1980-1988 7 1 1 9 10 Cato Zahl Pedersen NOR 1980-1994 7 1 0 8 11 Erik Sandbraaten NOR 1980-2002 6 7 5 18 12 Hans Burn SUI 1988-2002 6 5 3 14 13 Pertti Sankilampi FIN 1976-1988 6 4 2 12 Greg Mannino USA 1988-1998 6 4 2 12 15 Bernard Baudean FRA 1976-1994 6 4 1 11 16 AUS 1992-2006 6 3 2 11 17 Tristan Mouric FRA 1984-1994 6 3 1 10 Sergey Shilov RUS 1998-2010 6 3 1 10 19 Valeri Kouptchinski RUS 1994-2002 6 2 2 10 20 Kari Joki-Erkkila FIN 1992-1998 6 2 1 9

76 l Medaillenspiegel l All-time medal table All-time medal table most successful male and female athletes at Paralympic Winter Games (1976-2014)

Name Nation Jahr(e) G S B Total Name Nation Year(s) G S B Total

1 Ragnhild Myklebust NOR 1988-2002 22 3 2 27 2 Reinhild Möller GER 1980-2006 16 2 1 19 3 GER 1998-2010 12 2 2 16 4 Sarah Will USA 1992-2002 12 1 0 13 5 Brit Mjaasund Oejen NOR 1980-1994 10 3 1 14 6 CAN 2002-2010 8 1 1 10 7 Sarah Billmeier USA 1992-2002 7 5 1 13 8 Nancy Gustafson USA 1988-1994 7 1 0 8 9 Tanja Tervonen FIN 1988-1994 6 1 0 7 10 Tanja Kari FIN 1998-2002 6 0 1 7 11 Birgitta Sund SWE 1976-1980 6 0 0 6 12 Olena Iurkovska UKR 2002-2014 5 6 7 18 13 Anna Milenina RUS 2006-2014 5 5 2 12 14 Katerina Tepla CZE/TCH1992-2002 5 4 0 9 15 Annemie Schneider GER 1976-1994 5 1 2 8 16 Henrieta Farkasova SVK 2010-2014 5 1 1 7 17 Danja Haslacher AUT 1998-2006 5 0 1 6 GER 2010-2014 5 0 1 6 19 Mikhalina Lysova RUS 2010-2014 4 5 2 11 20 Oleksandra Kononova UKR 2010-2014 4 2 1 7

Medaillenspiegel l All-time medal table l 77 Ewiger Medaillenspiegel Paralympische Winterspiele 1976-2014

Nation G S B Total

NOR Norwegen / Norway 135 103 81 319 GER* Deutschland / Germany 130 113 102 345 AUT Österreich / Austria 104 113 108 325 USA USA 98 104 77 279 RUS Russland / Russia 84 88 61 233 FIN Finnland / Finland 76 48 59 183 FRA Frankreich / France 52 47 52 151 SUI Schweiz / Switzerland 50 55 48 153 CAN Kanada / Canada 43 43 49 135 SWE Schweden / Sweden 26 32 41 99 UKR Ukraine 20 34 36 90 JPN Japan 20 28 32 80 ESP Spanien / Spain 15 15 11 41 NZL Neuseeland / New Zealand 15 6 7 28 ITA Italien / Italy 12 20 29 61 POL Polen / Poland 11 6 27 44 AUS Australien / Australia 11 6 13 30 EUN* Vereinigte Mannschaft / Unified Team 10 8 3 21 SVK Slowakei / Slovakia 9 17 18 44 CZE Tschechische Republik / Czech Republic 5 5 5 15

78 l Medaillenspiegel l All-time medal table All-time medal table Paralympic Winter Games 1976-2014

Nation G S B Total

BLR Weißrussland / Belarus 4 7 12 23 TCH* Tschechoslowakei / Czechoslovakia 3 5 2 10 NED Niederlande / Netherlands 3 4 4 11 DEN Dänemark / Denmark 2 1 3 6 GBR Großbritannien / Great Britain 1 9 17 27 KOR Südkorea / South Korea 0 2 0 2 KAZ Kasachstan / Kazakhstan 0 1 0 1 URS* UdSSR / USSR 0 0 2 2 BEL Belgien / Belgium 0 0 1 1 EST Estland / Estonia 0 0 1 1 LIE Liechtenstein 0 0 1 1 YUG* Jugoslawien / Yugoslavia 0 0 1 1 Total 939 920 903 2762

* EUN 1992 – 11 Länder der Ex-UdSSR / 11 countries of the former USSR GER inklusive der Bundesrepublik Deutschland / including the Federal Republic of Germany - bis / until 9881 TCH bis / until 1992 URS frühere UdSSR / former USSR - bis / until 1991 YUG bis / until 2003

Medaillenspiegel l All-time medal table l 79 Rollstuhlcurling Wheelchair Curling

80 l Rollstuhlcurling l Wheelchair Curling Deutsche MeMedaillendaillen / German Medals Rollstuhlcurling / Rollstuhlcurling / Wheelchair Curling (seiWheelchair Curling (seit/t/since 2006)since 2006)

G S B Total 2006 Turin / Torino (ITA) keine Teilnahme / no participation 2010 Vancouver (CAN) 0 0 0 0 2014 Sotschi / Sochi (RUS) keine Teilnahme / no participation

Total 0 0 0 0

Deutsche Medaillengewinner / German Medallists

2010 Vancouver (CAN) Vorrunden-Aus / eleminated in preliminaries

Rollstuhlcurling l Wheelchair Curling l 81

Wolf Meißner

Geburtsdatum / Date of Birth * 01.11.1969 in Offenburg

Verein / Club CC Füssen

Beruf / Profession Rehatechniker rehabilitation technician Behinderung / Disability Querschnittlähmung paraplegia *

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 erste Teilnahme 2018 first participation

Weltmeisterschaften World Championships noch keine Teilnahme no participation yet

/wolf.meissner /WheelchairCurling

Rollstuhlcurling l Wheelchair Curling l 83 Heike Melchior

Geburtsdatum / Date of Birth * 18.08.1967 in Frankfurt / Main

Verein / Club Eintracht Frankfurt

Beruf / Profession Heilpädagogin remedial teacher Behinderung / Disability Querschnittlähmung paraplegia *

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 erste Teilnahme 2018 first participation

Weltmeisterschaften World Championships 2017 9. Platz 2017 9th place 2015 7. Platz 2015 7th place 2011 9. Platz 2011 9th place

/WheelchairCurling

84 l Rollstuhlcurling l Wheelchair Curling Harald Pavel

Geburtsdatum / Date of Birth * 06.03.1951 in Fuchsstadt

Verein / Club CC Schwenningen

Beruf / Profession Fotograf photographer Behinderung / Disability inkomplette Querschnitt- lähmung, Infektarthritis Incomplete paraplegia, infectious arthritis *

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 erste Teilnahme 2018 first participation

Weltmeisterschaften World Championships 2017 9. Platz 2017 9th place

/WheelchairCurling

Rollstuhlcurling l Wheelchair Curling l 85 Christiane Putzich

Geburtsdatum / Date of Birth * 20.11.1975 in Hofgeismar

Verein / Club CC Füssen

Beruf / Profession Sekretärin secretary Behinderung / Disability Querschnittlähmung paraplegia *

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 zweite Teilnahme 2018 second participation 2010 8. Platz 2010 8th place

Weltmeisterschaften World Championships 2017 9. Platz 2017 9th place 2016 8. Platz 2016 8th place 2015 7. Platz 2015 7th place 2011 9. Platz 2011 9th place

/WheelchairCurling @naneputzich

86 l Rollstuhlcurling l Wheelchair Curling Martin Schlitt

Geburtsdatum / Date of Birth * 06.09.1966 in Limburg/Lahn

Verein / Club Eintracht Frankfurt

Beruf / Profession Werbefotograf commercial photographer Behinderung / Disability Querschnittlähmung paraplegia *

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 erste Teilnahme 2018 first participation

Weltmeisterschaften World Championships 2017 9. Platz 2017 9th place 2016 8. Platz 2016 8th place 2015 7. Platz 2015 7th place

/WheelchairCurling

Rollstuhlcurling l Wheelchair Curling l 87 Para Ski alpin Para Alpine skiing

88 l Para Ski alpin l Para Alpine skiing Deutsche Medaillen / German Medals Para Ski alpin / Para Ski alpin / Para Alpine skiingPara Alpine skiing

G S B Total 1976 Örnsköldsvik (SWE) 8 7 2 17 1980 Geilo (NOR) 3 2 7 12 1984 Innsbruck (AUT) 7 6 8 21 1988 Innsbruck (AUT) 7 5 5 17 1992 Albertville-Tignes (FRA) 9 7 6 22 1994 Lillehammer (NOR) 11 11 10 32 1998 Nagano (JPN) 5 5 6 16 2002 Salt Lake City (USA) 8 0 6 14 2006 Turin / Torino (ITA) 6 3 2 11 2010 Vancouver (CAN) 7 4 4 15 2014 Sotschi / Sochi (RUS) 6 4 1 11 Total 77 54 57 188

Deutsche Medaillengewinner / German Medallists Sotschi / Sochi 2014

Andrea Rothfuss G Slalom Damen stehend / Women's Slalom Standing Anna Schaffelhuber G Slalom Damen sitzend / Women's Slalom Sitting Anna Schaffelhuber G Riesenslalom Damen sitzend / Women's Giant Slalom Sitting Anna Schaffelhuber G Super-G Damen sitzend / Women's Super-G Sitting Anna Schaffelhuber G Super-Kombination Damen sitzend / Women's Super Combined Sitting Anna Schaffelhuber G Abfahrt Damen sitzend / Women's Downhill Sitting Anna-Lena Forster S Slalom Damen sitzend / Women’s Slalom Sitting Anna-Lena Forster S Super-Kombination Damen sitzend / Women’s Super Combined Sitting Andrea Rothfuss S Riesenslalom Damen stehend / Women’s Giant Slalom Standing Andrea Rothfuss S Super-Kombination Damen stehend / Women's Super Combined Standing Anna-Lena Forster B Riesenslalom Damen sitzend / Women’s Giant Slalom Sitting

Para Ski alpin l Para Alpine skiing l 89 Anna-Lena Forster

Geburtsdatum / Date of Birth * 15.06.1995 in Singen

Verein / Club BRSV Radolfzell

Beruf / Profession Studentin student Klassifizierung / Classification LW 12-1 (sitzend / sitting) * Behinderung / Disability Amelie rechtes Bein, Femurhypoplasie linkes Bein Amelia of the right leg, femoral hypoplasia * Disziplin / Event Riesenslalom, Slalom, Super-Kombination, Abfahrt, Super-G giant slalom, slalom, super combined, downhill, super-G

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 zweite Teilnahme 2018 second participation 2014 2. Platz Slalom 2014 2nd place slalom 2014 2. Platz Super-Kombination 2014 2nd place super combined 2014 3. Platz Riesenslalom 2014 3rd place giant slalom 2014 4. Platz Abfahrt 2014 4th place downhill

/forster.annalena/ @annalena.forster WEB www.anna-lena-forster.de

90 l Para Ski alpin l Para Alpine skiing Weltmeisterschaften World Championships 2017 2. Platz Slalom 2017 2nd place slalom 2017 3. Platz Super-Kombination 2017 3rd place super combined 2015 3. Platz Slalom 2015 3rd place slalom 2015 4. Platz Riesenslalom 2015 4th place giant slalom 2015 5. Platz Super-Kombination 2015 5th place super combined 2013 2. Platz Slalom 2013 2nd place slalom

Weltcup World Cup 2016 Siegerin Gesamt-Weltcup 2016 overall World Cup winner

FUN FACT Skypt auf langen Reisen oder im Trainingslager manchmal mit ihrem Hund / Sometimes, on long journeys or during training camps, she skypes with her dog

Para Ski alpin l Para Alpine skiing l 91 Lucien Gerkau

Geburtsdatum / Date of Birth * 04.01.1978 in Marburg

Verein / Club SSG Blista, Blau Gelb Marburg

Beruf / Profession Sportlehrer (Wakeboarden, Gleitschirmfliegen) sports teacher (wakeboarding, paragliding)

Disziplin / Event Slalom, Riesenslalom, Super-G, Abfahrt, Super-Kombination slalom, giant slalom,super-G, downhill, super combined

Guide von Noemi Ristau guide of Noemi Ristau

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 erste Teilnahme 2018 first participation

Weltmeisterschaften World Championships 2017 3. Platz Slalom 2017 3rd place slalom 2017 5. Platz Riesenslalom 2017 5th place giant slalom

/noemiristau/ blind_skifahren

92 l Para Ski alpin l Para Alpine skiing

Georg Kreiter

Geburtsdatum / Date of Birth * 20.02.1985 in Wolfratshausen

Verein / Club RSV Murnau

Beruf / Profession Mediendesigner media designer Klassifizierung / Classification LW 10-1 (sitzend / sitting) * Behinderung / Disability Querschnittlähmung paraplegia * Disziplin / Event Riesenslalom, Slalom, Super-Kombination, Abfahrt, Super-G giant slalom, slalom, super combined, downhill, super-G

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 zweite Teilnahme 2018 second participation 2014 8. Platz Abfahrt 2014 8th place downhill

Weltmeisterschaften World Championships 2017 7. Platz Abfahrt 2017 7th place downhill 2017 8. Platz Super-G 2017 8th place super-G 2015 1. Platz Super-Kombination 2015 1st place super combined 2015 1. Platz Riesenslalom 2015 1st place giant slalom 2015 6. Platz Super-G 2015 6th place super-G 2015 8. Platz Abfahrt 2015 8th place downhill 2011 6. Platz Riesenslalom 2011 6th place giant slalom

Weltcup World Cup 2015 Sieger Gesamt-Weltcup 2015 winner overall World Cup Riesenslalom giant slalom

/georgkreiter.fanpage/ @georgkreiter WEB www.georgkreiter.de Para Ski alpin l Para Alpine skiing l 95 Thomas Nolte

Geburtsdatum / Date of Birth * 13.06.1984 in Helmstedt

Verein / Club MTV Braunschweig

Beruf / Profession Einkäufer purchaser Klassifizierung /Cl assification LW 11 (sitzend / sitting) * Behinderung / Disability Querschnittlähmung paraplegia * Disziplin / Event Riesenslalom, Slalom, Super-Kombination, Abfahrt, Super-G giant slalom, slalom, super combined, downhill, super-G

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 dritte Teilnahme 2018 third participation 2014 5. Platz Super-Kombination 2014 5th place super combined 2014 8. Platz Riesenslalom 2014 8th place giant slalom 2014 11. Platz Abfahrt 2014 11th place downhill 2010 4. Platz Abfahrt 2010 4th place downhill 2010 12. Platz Slalom 2010 12th place slalom 2010 13. Platz Riesenslalom 2010 13th place giant slalom 2010 14. Platz Super-G 2010 14th place super-G

@thomas_nolte

96 l Para Ski alpin l Para Alpine skiing Weltmeisterschaften World Championships 2015 3. Platz Slalom 2015 3rd place slalom 2011 2. Platz Team 2011 2nd place team 2011 3. Platz Slalom 2011 3rd place slalom 2009 1. Platz Team 2009 1st place team

Weltcup World Cup 2013 3. Platz Gesamt-Weltcup 2013 3rd place overall World Slalom Cup slalom 2012 3. Platz Gesamt-Weltcup 2012 3rd place overall World Slalom Cup slalom 2011 3. Platz Gesamt-Weltcup 2011 3rd place overall World Cup

Para Ski alpin l Para Alpine skiing l 97 Anna-Maria Rieder

Geburtsdatum / Date of Birth * 02.02.2000 in Garmisch-Partenkirchen

Verein / Club RSV Murnau / SC Garmisch

Beruf / Profession Schülerin student Klassifizierung / Classification LW9-1 (stehend / standing) * Behinderung / Disability Hemiparese links Hemiparesis left side * Disziplin / Event Slalom, Riesenslalom slalom, giant slalom

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 erste Teilnahme 2018 first participation

Weltmeisterschaften World Championships 2017 3. Platz Slalom 2017 3rd place slalom

FUN FACT Als extreme Frühgeburt kam sie mit 700 Gramm Ge- burtsgewicht auf die Welt. Ihr Spitzname war vom ersten Lehrgang an „Mary“, um sie im Team nicht mit Anna Schaffelhuber oder Anna-Lena Forster zu verwechseln / With a birth weight of 700 gramm she was an extreme premature infant. Right from the first training course, her nickname was “Mary” to keep her apart from the team’s Anna Schaffelhuber or Anna-Lena Forster.

98 l Para Ski alpin l Para Alpine skiing Noemi Ristau

Geburtsdatum / Date of Birth * 23.09.1991 in Großostheim

Verein / Club SSG Blista, Blau-Gelb Marburg

Beruf / Profession Ergotherapeutin occupational therapist Klassifizierung / Classification B2 * Behinderung / Disability Sehbehinderung (Morbus Stargardt) visual impairment, Morbus Stargardt * Disziplin / Event Slalom, Riesenslalom, Super-G, Abfahrt, Super-Kombination slalom, giant slalom, super-G, downhill, super combined

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 erste Teilnahme 2018 first participation

Weltmeisterschaften World Championships 2017 3. Platz Slalom 2017 3rd place slalom 2017 5. Platz Riesenslalom 2017 5th place giant slalom

/noemiristau/ FUN FACT Startet immer mit einer kalten Dusche in den Tag, @blind_skifahren egal, wie früh es ist / WEB www.blind-skifahren.de/ She always starts her day with a cold shower, no matter how early it is.

Para Ski alpin l Para Alpine skiing l 99 Andrea Rothfuss

Geburtsdatum / Date of Birth * 20.10.1989 in Freudenstadt

Verein / Club VSG Mitteltal

Beruf / Profession Auszubildende Sport- und Fitnesskauffrau trainee sports and fitness manager Klassifizierung / Classification LW6/8-2 (stehend / standing) * Behinderung / Disability Dysmelie linke Hand (seit Geburt) dysmelia left hand (since birth) * Disziplin / Event Riesenslalom, Slalom, Super-Kombination, Abfahrt, Super-G giant slalom, slalom, super combined, downhill, super-G

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 vierte Teilnahme 2018 fourth participation 2014 1. Platz Slalom 2014 1st place slalom 2014 2. Platz Super-Kombination 2014 2nd place super combined 2014 2. Platz Riesenslalom 2014 2nd place giant slalom 2010 2. Platz Slalom 2010 2nd place slalom 2010 2. Platz Riesenslalom 2010 2nd place giant slalom 2010 3. Platz Super-G 2010 3rd place super-G 2010 3. Platz Abfahrt 2010 3rd place downhill 2006 2. Platz Riesenslalom 2006 2nd place giant slalom 2006 4. Platz Slalom 2006 4th place slalom 2006 5. Platz Super-G 2006 5th place super-G

100 l Para Ski alpin l Para Alpine skiing Weltmeisterschaften World Championships 2017 1. Platz Slalom 2017 1st place slalom 2017 1. Platz Riesenslalom 2017 1st place giant slalom 2017 2. Platz Abfahrt 2017 2nd place downhill 2017 2. Platz Super-Kombination 2017 2nd place super combined 2017 3. Platz Super-G 2017 3rd place super-G 2015 2. Platz Abfahrt 2015 2nd place downhill 2015 2. Platz Super-G 2015 2nd place super-G 2015 2. Platz Super-Kombination 2015 2nd place super combined 2015 2. Platz Riesenslalom 2015 2nd place giant slalom 2013 2. Platz Abfahrt 2013 2nd place downhill 2013 2. Platz Slalom 2013 2nd place slalom 2013 2. Platz Super-Kombination 2013 2nd place super combined 2013 2. Platz Riesenslalom 2013 2nd place giant slalom 2011 1. Platz Abfahrt 2011 1st place downhill 2011 1. Platz Slalom 2011 1st place slalom 2011 2. Platz Super-Kombination 2011 2nd place super combined 2011 2. Platz Team 2011 2nd place team 2011 3. Platz Super-G 2011 3rd place super-G 2011 3. Platz Riesenslalom 2011 3rd place giant slalom 2009 1. Platz Team 2009 1st place team 2009 3. Platz Slalom 2009 3rd place slalom 2009 3. Platz Riesenslalom 2009 3rd place giant slalom 2009 3. Platz Super-Kombination 2009 3rd place super combined 2009 3. Platz Abfahrt 2009 3rd place downhill

Weltcup World Cup 2017 Siegerin Gesamt-Weltcup 2017 winner overall World Cup 2013 Siegerin Gesamt-Weltcup 2013 winner overall World Cup

/andrea.rothfuss/ @andrea.rothfuss FUN FACT 2014 war sie deutsche Jugend-Meisterin in drei verschiede- nen Sportarten – Para Schwimmen, Para Leichtathletik und Para Skifahren / In 2014 she was German national youth champion in three different disciplines – para swimming, para athletics and para skiing.

Para Ski alpin l Para Alpine skiing l 101 Anna Schaffelhuber

Geburtsdatum / Date of Birth * 26.01.1993 in Regensburg

Verein / Club TSV Bayerbach

Beruf / Profession Studentin student Klassifizierung / Classification LW10-2 (sitzend / sitting) * Behinderung / Disability Querschnittlähmung paraplegia * Disziplin / Event Riesenslalom, Slalom, Super-Kombination, Abfahrt, Super-G giant slalom, slalom, super combined, downhill, super-G

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 dritte Teilnahme 2018 third participation 2014 1. Platz Riesenslalom 2014 1st place giant slalom 2014 1. Platz Slalom 2014 1st place slalom 2014 1. Platz Super-Kombination 2014 1st place super combined 2014 1. Platz Abfahrt 2014 1st place downhill 2014 1. Platz Super-G 2014 1st place super-G 2010 3. Platz Super-G 2010 3rd place super-G 2010 4. Platz Super-Kombination 2010 4th place super combined 2010 4. Platz Slalom 2010 4th place slalom 2010 7. Platz Riesenslalom 2010 7th place giant slalom

Weltmeisterschaften World Championships 2017 1. Platz Slalom 2017 1st place slalom 2017 1. Platz Super-Kombination 2017 1st place super combined 2017 1. Platz Abfahrt 2017 1st place downhill 2017 2. Platz Riesenslalom 2017 2nd place giant slalom 2017 2. Platz Super-G 2017 2nd place super-G

102 l Para Ski alpin l Para Alpine skiing 2015 1. Platz Super-G 2015 1st place super-G 2015 1. Platz Riesenslalom 2015 1st place giant slalom 2015 2. Platz Super-Kombination 2015 2nd place super combined 2015 2. Platz Slalom 2015 2nd place slalom 2015 3. Platz Abfahrt 2015 3rd place downhill 2013 1. Platz Slalom 2013 1st place slalom 2013 2. Platz Riesenslalom 2013 2nd place giant slalom 2013 2. Platz Super-G 2013 2nd place super-G 2013 3. Platz Abfahrt 2013 3rd place downhill 2013 3. Platz Super-Kombination 2013 3rd place super combined 2011 1. Platz Super-Kombination 2011 1st place super combined 2011 1. Platz Slalom 2011 1st place slalom 2011 1. Platz Riesenslalom 2011 1st place giant slalom 2011 2. Platz Team 2011 2nd place team

Weltcup World Cup 2017 Siegerin Gesamt-Weltcup 2017 winner overall World Cup 2015 Siegerin Gesamt-Weltcup 2015 winner overall World Cup 2014 Siegerin Gesamt-Weltcup 2014 winner overall World Cup 2013 Siegerin Gesamt-Weltcup 2013 winner overall World Cup 2012 Siegerin Gesamt-Weltcup 2012 winner overall World Cup 2011 Siegerin Gesamt-Weltcup 2011 winner overall World Cup

/schaffelhuber/

Para Ski alpin l Para Alpine skiing l 103 Para Ski nordisch Para Nordic Skiing

104 l Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing Deutsche Medaillen / German Medals Para Ski nordisch / Para Ski nordisch / Para NorPara Nordic Skiingdic Skiing * *

G S B Total 1976 Örnsköldsvik (SWE) 2 5 4 11 1980 Geilo (NOR) 0 3 2 5 1984 Innsbruck (AUT) 3 8 2 13 1988 Innsbruck (AUT) 2 6 4 12 1992 Albertville-Tignes (FRA) 3 10 3 16 1994 Lillehammer (NOR) 14 10 8 32 1998 Nagano (JPN) 9 12 7 28 2002 Salt Lake City (USA) 9 1 9 19 2006 Turin / Torino (ITA) 2 2 3 7 2010 Vancouver (CAN) 6 1 2 9 2014 Sotschi / Sochi (RUS) 3 1 0 4 Total 53 59 44 156

Deutsche Medaillengewinner / German Medallists Sotschi / Sochi 2014

Andrea Eskau G 6km Damen sitzend / Women’s 6km Sitting Andrea Eskau G 5km Damen sitzend / Women’s 5km Sitting Anja Wicker G 10km Damen sitzend / Women’s 10km Sitting

Anja Wicker S 12,5km Damen sitzend / Women’s 12.5km Sitting

* (ab/as of 1988 mit/with Biathlon)

Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing l 105 Alexander Ehler

Geburtsdatum / Date of Birth * geb. 26.06.1969 in Leninogorsk (KAZ)

Verein / Club SV Kirchzarten

Beruf / Profession Haustechniker company technician

Klassifizierung / Classification LW4 * Behinderung / Disability Beinlängendifferenz limb length discrepancy *

Disziplin / Event Skilanglauf 1km (Sprint), 10km, Biathlon 7,5km, 12,5km, 15km cross-country 1km (sprint), 10km, biathlon 7,5km, 12,5km, 15km

Paralympische Spiele Paralympic Games erste Teilnahme first participation

Weltmeisterschaften World Championships noch keine Teilnahme no participation yet

FUN FACT War vor seinem Unfall in seiner Heimat Kasachstan als Top-Athlet ohne Behinderung aktiv und in der Vorbereitung für die Olympischen Spiele 1992 in Albertville / Prior to his accident, he was an elite able-bodied athlete at home in Kazakhstan preparing for the 1992 Olympic Games in Albertville.

106 l Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing Andrea Eskau

Geburtsdatum / Date of Birth * 21.03.1971 in Apolda

Verein / Club USC Magdeburg

Beruf / Profession Diplom-Psychologin graduate psychologist Klassifizierung / Classification LW11 * (sitzend / sitting) Behinderung / Disability Querschnittlähmung paraplegia * Disziplin / Event Skilanglauf 1km (Sprint), 5km, 12km, Biathlon 6km, 10km, 12,5km cross-country 1km (sprint), 5km, 12km, biathlon 6km, 10km, 12.5km

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 sechste Teilnahme 2018 sixth participation 2016 1. Platz Straßenrennen 2016 1st place road race 2016 2. Platz Zeitfahren (Straße) 2016 2nd place time trial (road) 2014 1. Platz Langlauf 5km 2014 1st place cross-country 5km 2014 1. Platz Biathlon 6km 2014 1st place biathlon 6km 2014 5. Platz Langlauf 2014 5th place cross-country 4x2,5km Staffel 2014 4x2.5km relay 2014 6. Platz Langlauf 1km 2014 6th place cross-country 1km 2014 7. Platz Biathlon 12,5km 2014 7th place biathlon 12.5km 2012 1. Platz Zeitfahren (Straße) 2012 1st place time trial (road) 2012 1. Platz Straßenrennen 2012 1st place road race 2010 2. Platz Langlauf 5km 2010 2nd place cross-country 5km 2010 3. Platz Biathlon 10km 2010 3rd place biathlon 10km 2010 6. Platz Biathlon 2,5km 2010 6th place biathlon 2.5km Verfolgung pursuit

Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing l 107 Andrea Eskau

2010 6. Platz Langlauf 1km Sprint 2010 6th place cross-country 2010 8. Platz Langlauf 10km 1km sprint 2008 1. Platz Straßenrennen 2010 8th place cross-country 2008 5. Platz Zeitfahren (Straße) 10km 2008 1st place road race 2008 5th place time trial (road)

Weltmeisterschaften World Championships 2017 1. Platz Zeitfahren (Straße) 2017 1st place time trial (road) 2017 1. Platz Straßenrennen 1st place road race 2017 2. Platz Langlauf 5km 2017 2nd place cross-country 5km 2017 2. Platz Langlauf Sprint 2017 2nd place cross-country 2017 3. Platz Langlauf 12km sprint 2017 3. Platz Biathlon 10km 2017 3rd place cross-country 2017 3. Platz Team Relay 12km Radsport 2017 3rd place biathlon 10km 2015 1. Platz Straßenrennen 2017 3rd place team relay 2015 1. Platz Langlauf 12km cycling 2015 1. Platz Langlauf Sprint 2015 1st place road race 2015 1. Platz Langlauf 5km 2015 1st place cross-country 2015 2. Platz Zeitfahren (Straße) 12km 2015 3. Platz Biathlon 6km 2015 1st place cross-country 2014 1. Platz Zeitfahren (Straße) sprint 2014 1. Platz Straßenrennen 2015 1st place cross-country 2013 1. Platz Straßenrennen 5km 2013 1. Platz Zeitfahren (Straße) 2015 2nd place time trial (road) 2013 1. Platz Langlauf 5km 2015 3rd place biathlon 6km 2013 1. Platz Langlauf 10km 2014 1st place time trial (road)

108 l Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing 2013 1. Platz Biathlon 10km 2014 1st place road race 2013 3. Platz Staffel Ski nordisch 2013 1st place road race 2013 4. Platz Biathlon 7,5km 2013 1st place time trial (road) 2011 1. Platz Langlauf Sprint 2013 1st place cross-country 2011 1. Platz Biathlon 10km 5km 2011 2. Platz Straßenrennen 2013 1st place cross-country 2011 3. Platz Zeitfahren (Straße) 10km 2011 3. Platz Biathlon 3km 2013 1st place biathlon 10km Verfolgung 2013 3rd place Nordic 2011 3. Platz Langlauf 10km combined relay 2011 3. Platz Biathlon 7,5km 2013 4th place biathlon 7.5km 2010 1. Platz Zeitfahren (Straße) 2011 1st place cross-country 2010 1. Platz Straßenrennen sprint 2010 1. Platz Team (Straße) 2011 1st place biathlon 10km 2009 1. Platz Straßenrennen 2011 2nd place road race 2009 1. Platz Zeitfahren (Straße) 2011 3rd place time trial (road) 2011 3rd place biathlon 3km pursuit 2011 3rd place cross-country 10km 2011 3rd place biathlon 7.5km 2010 1st place time trial (road) 2010 1st place road race 2010 1st place team (road) 2009 1st place road race 2009 1st place time trial (road)

WEB www.andreaeskau.de

Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing l 109 Martin Fleig

Geburtsdatum / Date of Birth * 15.10.1989 in Freiburg

Verein / Club Ring der Körperbehinderten Freiburg

Beruf / Profession Verwaltungsfachangestellter administrative assistant Klassifizierung / Classification LW11,5 (sitzend / sitting) * Behinderung / Disability Spina bifida Spina Bifida * Disziplin / Event Skilanglauf 10km, Biathlon 7,5km, 12,5km, 15km cross-country 10km, biathlon 7.5km, 12.5km, 15km

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 zweite Teilnahme 2018 second participation 2014 8. Platz Langlauf 10km 2014 8th place cross-country 2014 8. Platz Biathlon 15km 10km 2014 9. Platz Biathlon 12,5km 2014 8th place biathlon 15km 2014 9. Platz Biathlon 7,5km 2014 9th place biathlon 12.5km 2014 9th place biathlon 7.5km

110 l Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing Weltmeisterschaften World Championships 2017 1. Platz Biathlon 12,5km 2017 1st place biathlon 12.5km 2017 1. Platz Biathlon 15km 2017 1st place biathlon 15km 2017 3. Platz Biathlon 7,5km 2017 3rd place biathlon 7.5km 2017 3. Platz Langlauf 15km 2017 3rd place cross-country 2017 5. Platz Langlauf 7,5km 15km 2015 3. Platz Biathlon 12,5km 2017 5th place cross-country 2015 4. Platz Langlauf 10km 7.5km 2015 6. Platz Langlauf 4x2,5km 2015 3rd place biathlon 12.5km Staffel 2015 4th place cross-country 2015 7. Platz Langlauf 1km 10km Sprint 2015 6th place cross-country 2015 8. Platz Biathlon 7,5km 4x2.5km relay 2015 7th place cross-country 1km sprint 2015 8th place biathlon 7.5km

Weltcup World Cup 2017 Sieger Gesamt-Weltcup 2017 winner overall World Cup Biathlon biathlon 2016 2. Platz Gesamt-Weltcup 2016 2nd place overall World Biathlon Cup biathlon 2015 3. Platz Gesamt-Weltcup 2015 3rd place overall World Biathlon Cup biathlon

/Martin-Fleig-231975210170268/ @marty_flieg WEB www.martin-fleig.de

Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing l 111

Martin Härtl

Geburtsdatum / Date of Birth * 04.02.1975 in Erbendorf

Verein / Club SK Nesselwang

Beruf / Profession Zollbeamter customs officer

Disziplin / Event Biathlon 6km, 10km, 12,5km biathlon 6km, 10km, 12.5km

Guide von Clara Klug guide of Clara Klug

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 erste Teilnahme 2018 first participation

Weltmeisterschaften World Championships 2017 2. Platz Biathlon 6km 2017 2nd place biathlon 6km 2017 2. Platz Biathlon 12,5km 2017 2nd place biathlon 2017 3. Platz Biathlon 10km 12.5km 2017 4. Platz Langlauf 4x2,5km 2017 3rd place biathlon 10km Mixed-Staffel 2017 4th place cross-country 2017 5. Platz Langlauf Sprint 4x2.5km mixed relay 2017 5th place cross-country sprint

@haertl_martin

Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing l 113 Vivian Hösch

Geburtsdatum / Date of Birth * 18.03.1991 in Freiburg

Verein / Club Ring der Körperbehinderten Freiburg

Beruf / Profession Verwaltungsfachangestellte administrative assistant Klassifizierung / Classification B1 * Behinderung / Disability Sehbehinderung (Lebersche Tapetoretinale Dystrophie) visual impairment (Leber’s congential tapetoretinal degeneration)* Disziplin / Event Biathlon 6km, 10km 12,5km biathlon 6km, 10km, 12.5km

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 zweite Teilnahme 2018 second participation 2014 5. Platz Biathlon 6km 2014 5th place biathlon 6km 2014 6. Platz Langlauf 5km 2014 6th place cross-country 5km

114 l Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing Weltmeisterschaften World Championships 2015 3. Platz Biathlon 6km 2015 3rd place biathlon 6km 2015 5. Platz Biathlon 10km 2015 5th place biathlon 10km 2015 5. Platz Biathlon 12,5km 2015 5th place biathlon 12.5km

Weltcup World Cup 2016 3. Platz Gesamt-Weltcup 2016 3rd place overall World Biathlon Cup biathlon

/vivian.hoesch WEB www.vivian-hoesch.de

FUN FACT Wollte früher Schauspielerin werden / When she was a kid, she wanted to become an actress

Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing l 115 Lutz Klausmann

Geburtsdatum / Date of Birth * 22.06.1992 in Titisee-Neustadt

Verein / Club SV St. Georgen

Beruf / Profession Student student

Disziplin / Event Skilanglauf 1km (Sprint), Biathlon 7,5km, 12,5km, 15km cross-country 1km (sprint), biathlon 7.5km, 12.5km, 15km

Guide von Nico Messinger guide of Nico Messinger

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 erste Teilnahme 2018 first participation

Weltmeisterschaften World Championships noch keine Teilnahme no participation yet

116 l Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing

Clara Klug

Geburtsdatum / Date of Birth * 16.06.1994 in München

Verein / Club PSV München

Beruf / Profession Studentin student Klassifizierung / Classification B1 * Behinderung / Disability Sehbehinderung (Lebersche Kongenitale Amaurose) visual impairment (Leber’s congenital amaurosis) * Disziplin / Event Biathlon 6km, 10km, 12,5km biathlon 6km, 10km, 12.5km

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 erste Teilnahme 2018 first participation

Weltmeisterschaften World Championships 2017 2. Platz Biathlon 6km 2017 2nd place biathlon 6km 2017 2. Platz Biathlon 12,5km 2017 2nd place biathlon 2017 3. Platz Biathlon 10km 12.5km 2017 4. Platz Langlauf 2017 3rd place biathlon 10km 4x2,5km Mixed-Staffel 2017 4th place cross-country 2017 5. Platz Langlauf Sprint 4x2.5km mixed relay 2015 4. Platz Langlauf 5km 2017 5th place cross-country sprint 2015 4th place cross-country 5km

118 l Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing 2015 5. Platz Langlauf 4x2,5km 2015 5th place cross-country Mixed-Staffel 4x2.5km mixed relay 2015 6. Platz Biathlon 6km 2015 6th place biathlon 6km 2015 6. Platz Langlauf Sprint 2015 6th place cross-country sprint

/cklug/ @haertl_martin WEB www.clara-klug.com

FUN FACT Egal wann und wo – ein Hörbuch von Harry Potter, gelesen von Rufus Beck, und schon geht es ihr besser / No matter when or where – listening to a Harry Potter audio book, read by Rufus Beck, and everything is well for her

Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing l 119 Steffen Lehmker

Geburtsdatum / Date of Birth * 15.01.1989 in Uelzen

Verein / Club WSV Clausthal-Zellerfeld

Beruf / Profession Student student Klassifizierung / Classification LW8 (stehend / standing) * Behinderung / Disability Plexuslähmung Axillary Nerve Palsy * Disziplin / Event Biathlon, 7,5km, 12,5km, 15km biathlon 7.5km, 12.5km, 15km

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 erste Teilnahme 2018 first participation

Weltmeisterschaften World Championships 2017 4. Platz Langlauf 4x2,5km 2017 4th place cross-country Mixed-Staffel 4x2.5km mixed relay 2017 8. Platz Biathlon 12,5km 2017 8th place biathlon 12.5km 2017 10. Platz Biathlon 7,5km 2017 10th place biathlon 7.5km

FUN FACT Wohnt derzeit in Wolfsburg und fährt etwa 200 Kilometer zum Ski-Training. Spielt gerne Schlagzeug. / Lives in Wolfsburg and has to drive about 200 kilometres to his ski training. Likes to play the drums.

120 l Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing Nico Messinger

Geburtsdatum / Date of Birth * 11.12.1994 in Freiburg

Verein / Club Ring der Körperbehinderten Freiburg

Beruf / Profession Automobilkaufmann automobile merchant Klassifizierung / Classification B2 * Behinderung / Disability Sehbehinderung (Lebersche Kongenitale Amaurose) visual impairment (Leber’s congenital amaurosis) * Disziplin / Event Skilanglauf 1km (Sprint), Biathlon 7,5km, 12,5km, 15km cross-country 1km (sprint), biathlon 7.5km, 12.5km, 15km

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 erste Teilnahme 2018 first participation

Weltmeisterschaften World Championships 2017 4. Platz Langlauf 4x2,5km 2017 4th place cross-country Mixed-Staffel 4x2.5km mixed relay 2017 9. Platz Biathlon 7,5km 2017 9th place biathlon 7.5km 2017 10. Platz Langlauf Sprint 2017 10th place cross-country 2015 6. Platz 4x2,5km sprint Mixed-Staffel 2015 6th place 4x2.5km mixed 2015 9. Platz 15km Biathlon relay 2015 9th place 15km biathlon

/messingernico/

Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing l 121

Florian Schillinger

Geburtsdatum / Date of Birth * 31.01.1985 in Freudenstadt

Verein / Club SV Baiersbronn

Beruf / Profession Sportsoldat sports soldier

Disziplin / Event Biathlon 6km, 10km, 12,5km biathlon 6km, 10km, 12.5km

Guide von Vivian Hösch guide of Vivian Hösch

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 erste Teilnahme 2018 first participation

Weltmeisterschaften World Championships noch keine Teilnahme no participation yet

Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing l 123 Anja Wicker

Geburtsdatum / Date of Birth * 22.12.1991 in Stuttgart

Verein / Club MTV Stuttgart 1843 e.V.

Beruf / Profession Studentin student Klassifizierung / Classification LW10,5 (sitzend / sitting) * Behinderung / Disability Kaudales Regressionssyndrom Caudal regression syndrome * Disziplin / Event Skilanglauf 5km, Biathlon 6km, 10km, 12,5km cross-country 5km, biathlon 6km, 10km, 12.5km

Paralympische Spiele Paralympic Games 2018 zweite Teilnahme 2018 second participation 2014 1. Platz Biathlon 10km 2014 1st place biathlon 10km 2014 2. Platz Biathlon 12,5km 2014 2nd place biathlon 12.5km

124 l Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing Weltmeisterschaften World Championships 2017 1. Platz Biathlon 12,5km 2017 1st place biathlon 12.5km 2017 2. Platz Biathlon 6km 2017 2nd place biathlon 6km 2017 2. Platz Biathlon 10km 2017 2nd place biathlon 10km 2013 2. Platz Biathlon Sprint 2013 2nd place biathlon sprint

Weltcup World Cup 2017 Siegerin Gesamt-Weltcup 2017 overall World Cup winner Biathlon biathlon 2017 3. Platz Gesamt-Weltcup 2017 3rd place overall World Langlauf Cup cross-country 2015 Siegerin Gesamt-Weltcup 2015 overall World Cup winner Biathlon biathlon 2012 2. Platz Gesamt-Weltcup 2012 2nd place overall World Langlauf Cup cross-country 2012 3. Platz Gesamt-Weltcup 2012 3rd place overall World Biathlon Cup biathlon

/anja.wicker @anjawicker WEB www.anja-wicker.de

FUN FACT Bevorzugt als Reiseziele warme Länder, mag eigentlich gar keinen Winter / Prefers to travel to warm countries, does not really like winter

Para Ski nordisch l Para Nordic Skiing l 125 Ottobock als Offizieller Partner in PyeongChang Ottobock is Official Partner in PyeongChang

Bereits seit drei Jahrzehnten Med-tech company Ottobock gibt das Medizintechnikunter- has been at the heart of the nehmen Ottobock Impulse für Paralympic Movement for three die Paralympische Bewegung. decades.

Das Engagement bei den Spielen Its on-site involvement in vor Ort begann im Jahr 1988 the Games began in Seoul in in Seoul, als vier Orthopädie- 1988, when four orthotics and techniker aus Australien ein prosthetics professionals (O&P Pavillonzelt zu einer Werk- professionals) from Australia statt umfunktionierten. Der repurposed a pavilion tent, Grundgedanke dahinter war, turning it into a workshop. The einen kostenlosen technischen basic idea was to provide free Wartungs- und Reparaturser- technical maintenance and vice für paralympische Athleten repair services to Paralympic bereitzustellen – unabhängig athletes – regardless of the von der Marke ihrer Prothesen, brand of prosthesis, orthosis or Orthesen oder Rollstühle. wheelchair they used. So konnten sich die Sportler This allowed the athletes to komplett auf ihre Leistung im focus fully on their performance Wettkampf konzentrieren. during the competitions. Seitdem ist Ottobock bei den Ottobock has been at every Paralympischen Spielen im Paralympic Summer and Winter Sommer und Winter dabei. Über Games ever since. Over the die Jahre hat die technische years, the technical support Unterstützung, die im kleinen originally provided on a small Rahmen begann, in der Größe scale has evolved significantly in der Werkstatt und der Zahl der terms of workshop size and the Techniker eine deutliche Ent- number of technicians. wicklung durchlaufen. In PyeongChang, the Paralympic In PyeongChang wird im Para- Village will be home to the main lympischen Dorf die Hauptwerk- workshop, which is equipped statt angesiedelt, die mit allen with all necessary spare parts. notwendigen Ersatzteilen aus- At the workshop, an interna- gestattet ist. Hier repariert ein tional technical team of O&P internationales Technikerteam professionals, welders and aus Orthopädiemechanikern, wheelchair specialists will repair

126 l Ottobock Schweißern und Rollstuhlspezia- equipment that the athletes re- listen Ausrüstungsgegenstände, quire both for the competitions die die Athleten sowohl für den and in everyday life. To provide Wettkampf, als auch im Alltag assistance as quickly as possible benötigen. Um schnellstmögli- should any technical problems che Hilfe anbieten zu können, occur during competitions, falls während des Wettkampfs there will be additional mobile technische Probleme auftreten, workshop units at the sites of stehen zusätzlich mobile Werk- the alpine and nordic competi- statteinheiten an den alpinen tions, as well as at the ice sledge und nordischen Wettkampf- hockey venue. orten sowie der Sledge- Eishockeyhalle zur Verfügung. This year’s technical team con- sists of 23 technicians, who can Das diesjährige Versorgungs- assist athletes in ten languages. team umfasst 23 Techniker, die die Athleten in insgesamt zehn PyeongChang 2018 marks a Sprachen betreuen können. very special year for Ottobock: not only is the technical service Dieses beginnt seine Arbeiten celebrating its 30th anniversary, bereits bevor sich die Athleten but Ottobock is also making a re- in die Medaillenwettkämpfe turn to the country where it first begeben, um die hundertpro- offered this technical service: zentige Funktionsfähigkeit der South Korea. Ausrüstung sicherzustellen. PyeongChang 2018 markiert ein ganz besonderes Jahr für Ottobock: der technische Service feiert nicht nur sein 30-jähriges Jubiläum; Ottobock kehrt dabei auch in das Austragungsland zurück, wo der technische Service erstmals zum Einsatz kam: nach Südkorea.

Ottobock l 127 Athletenförderung ProfessionelleProfessionelle VorbereitungVorbereitung auf die Spiele

Die Professionalisierung im The professionalisation of elite Spitzensport von Menschen sport for people with a disability mit Behinderung schreitet is advancing all over the world weltweit immer weiter voran, and international performance das internationale Niveau steigt levels are improving all the kontinuierlich. Um in diesem time. To remain competitive Kräftemessen konkurrenzfähig in sport, athletes require the zu bleiben, bedarf es der best- best possible preparation for möglichen Vorbereitung der the highlights. Essential here Athletinnen und Athleten. is a multifaceted, individual as Dieses setzt eine vielfältige, indi- well as sport-specific funding viduelle und sportartbezogene and support combined with the Förderung, verbunden mit der reconcilability of performance Vereinbarkeit von Leistungs- sport with studying or pursuing sport und Beruf/Ausbildung, a career respectively. voraus. Neben der individuel- In addition to the individual len Kaderförderung durch die funding of top athletes in the Stiftung Deutsche Sporthilfe elite squads by the “Stiftung steht die Athletenförderung im Deutsche Sporthilfe”, support Para-Sport in Deutschland auf in Paralympic sport is based on drei zentralen Säulen: three central pillars:

• Duale Karriere – • Dual Career – Individualförderung Individual Funding • Top Team • Top Team • Nachwuchselite-Förderung • Elite Junior Funding

Duale Karriere Dual career – Individualförderung – Individual Funding Die bestmögliche Vorbereitung The goal of the “Dual Career auf die Wettkampfhöhepunkte, - Individual Funding” module insbesondere die Paralympi- represents the best-possible schen Spiele, und eine noch preparation for the competitive bessere Vereinbarkeit von highlights, especially for the Spitzensport und Beruf – das upcoming Paralympic Games, ist das Ziel des Fördermoduls and a greater reconcilability

128 l Top Team Funding Programme Professional preparation for the Games

„Duale Karriere – Individualför- between elite performance sport derung“. Das Konzept wurde and the pursuit of a career. The Anfang 2017 vom Bundesmi- concept was developed at the nisterium des Innern sowie den start of 2017 by the Federal Bundesministerien für Finanzen Ministry of the Interior and the und Verteidigung gemeinsam Federal Ministries of Finance mit dem DBS entwickelt. Aktuell and Defence together with the werden drei der erfolgreichsten DBS. Currently, three of the Winter- und 14 Sommersportle- most successful winter sports- rinnen und -sportler von den drei men and women and 14 of the Ministerien gefördert, so dass sich summer athletes are funded by diese bei verbesserter finanzieller three federal ministries so that Absicherung zu großen Teilen they, with improved financial auf den Sport konzentrieren backing, can concentrate to können, ohne dabei die berufli- a large extent on their sport che Perspektive auszublenden. without neglecting their career Ermöglicht wird das mit einer prospects. This is made possible monatlichen Förderung von bis by monthly funding totalling up zu 2500 Euro. to 2500 Euro.

Top Team Top Team Der DBS hat das Top Team erst- The DBS founded the Top Team mals 2004 im Vorfeld der Para- in 2004 ahead of the Paralym- lympics von Athen ins Leben pics in Athens. Its members are gerufen. Die Mitglieder gehö- some of the biggest German ren zu den aussichtsreichsten hopes for a medal at the Para- deutschen Medaillenanwärtern lympics. Over the years, the für die Paralympics. Dabei hat sich Top Team has developed into a das Top Team zu einer Erfolgs- success story. At the last Winter geschichte entwickelt. Zuletzt Games in Sochi, four Top Team errangen bei den Winterspielen in athletes won 12 of a total of 15 Sotschi vier Athletinnen aus dem medals, at the Paralympics in Top Team zwölf von insgesamt 15 Rio they amassed 36 from 57 Medaillen, in Rio waren es 36 von medals. For PyeongChang in 57 Medaillen. Für PyeongChang 2018, seven sportsmen and 2018 gehören dem Top Team women belong to the Top Team. sieben Sportlerinnen und Sportler As for Tokyo 2020, 34 athletes

Top Team l 129 Athletenförderung Professionelle Vorbereitung auf die Spiele

an, im Hinblick auf Tokio 2020 have already been added to wurden bereits 34 Athletinnen the team. Membership of the und Athleten aufgenommen. Die Top Team is linked to funding Mitgliedschaft im Top Team ist totalling 500 Euro plus optional verbunden mit einer monatlichen support of up to 1000 Euro a Förderung von 500 Euro sowie month. The financing of the Top optional einer berufsbezogenen Team is made possible by the Unterstützung von bis zu 1000 national DBS sponsors Allianz Euro im Monat. Möglich wird Deutschland AG, the Sparkas- die Finanzierung des Top Teams sen Finance Group, Deutsche durch die Allianz Deutschland AG, Telekom AG as well as Toyota die Sparkassen-Finanzgruppe, Deutschland GmbH. die Deutsche Telekom AG sowie die Toyota Deutschland GmbH – Elite Junior Funding und somit durch alle Nationalen They are talented and ambitious, Förderer des DBS. and they carry the hopes for the future of the German Paralympic Nachwuchselite-Förderung team: momentarily 22 young Sie sind talentiert und ehrgeizig, DBS athletes belong to the “Elite auf ihnen ruhen die Hoffnungen Junior Funding” programme für die Zukunft der Deutschen of the “Deutsche Sporthilfe” Paralympischen Mannschaft: Der- organisation. It is financed by zeit sind 22 junge Athletinnen und the Sporthilfe premium partner Athleten des DBS Mitglied der “DFL Stiftung”. The Elite Junior Nachwuchselite-Förderung der Funding programme is the ideal Deutschen Sporthilfe. Finanziert springboard for talented young- wird diese durch die DFL Stiftung, sters on their way to becoming dem Premium-Partner der top-class athletes. It includes Sporthilfe. Sie ist ein optimales a long-term career planning. Sprungbrett für aufstrebende Monthly funding totals 200 Euro Talente auf ihrem Weg in Rich- to which an annual 500-Euro tung Weltspitze. Sie umfasst eine bonus is added upon fulfilment mehrjährige Karriereplanung. Die of an individually determined monatliche Förderung beträgt performance target. 200 Euro, hinzu kommt eine jährliche Prämie von 500 Euro bei Erfüllung eines individuell festgelegten Leistungsziels.

130 l Top Team

Fun Facts Fun Facts

Das offizielle Maskottchen der The officialmascot of the Paralympischen Winterspiele Paralympic Winter Games is ist Bandabi, ein asiatischer an Asian black bear named Schwarzbär, der die Entschlos- Bandabi, who represents deter- senheit, Tapferkeit, den Mut und mination, courage, bravery and starken Willen der paralym- the strong will of Paralympic pischen Athletinnen und athletes. The Asian black bear is Athleten verkörpern soll. moreover the regional animal of Darüber hinaus ist der Schwarz- the Gangwon-do province, home bär das Symboltier der Provinz of the host city PyeongChang. Gangwon-do, in der sich Gastge- ber PyeongChang befindet. The torch of the Paralympic Win- ter Games measures exactly 700 Die Fackel der Paralympischen millimetres, thus representing Winterspiele hat eine Länge the altitude of PyeongChang, von genau 700 Millimetern und which is 700 meters above symbolisiert so die geografische sea level. Its shape and colour Höhe von PyeongChang, das 700 reflects Korea’s traditional white Meter über dem Meeresspiegel porcelain. liegt. In Form und Farbe spiegelt sie Koreas traditionelles weißes The four Paralympic values of Porzellan wider. courage, determination, inspira- tion and equality as well as the Die vier Paralympischen Werte slogan “Passion. Connected” are Courage, Entschlossenheit, engraved in Braille on the side of Inspiration und Gleichheit sowie the torch. der Slogan „Passion. Connected“ sind in Brailleschrift auf der Seite der Fackel eingraviert.

132 l Fun Facts Im Slogan der Paralympischen “Passion. Connected“, the slo- Winterspiele „Passion. Connec- gan of the Paralympic Winter ted“ (Leidenschaft. Verbun- Games, combines the initials denheit) sind die Initialen der of host city PyeongChang Gastgeberstadt Pyeong- that consists of the two Chang eingebunden, die aus den Chinese symbols for peace beiden chinesischen Schriftzei- “Pyeong” and prosperity “Chang”. chen für Frieden „Pyeong“ und Wohlstand „Chang“ bestehen. Germany (including the Federal Republic of Germany up until Deutschland (inklusive der 1988) is second in the Para- Bundesrepublik Deutschland bis lympic Winter Games all-time 1988) belegt im ewigen Medail- medal table with a total of 130 lenspiegel bei Paralympischen gold, 113 silver and 102 bronze Winterspielen Platz zwei mit medals. Norway heads the rank- insgesamt 130 Goldmedaillen. ings (135 – 103 – 81), Austria Dazu kommen 113 Silber- und (104 – 113 – 108) is third ahead 102 Bronzemedaillen. Auf dem of the USA (98 – 104 – 77). absoluten Spitzenplatz rangiert Norwegen (135 – 103 – 81). He is the top Paralympic Winter Österreich (104 – 113 – 108) Games medal winner: from 1992 folgt auf Platz drei vor den USA to 2010 Gerd Schönfelder (photo (98 – 104 – 77). above) amassed a total of 22 medals (16 gold – 4 silver – 2 Er hält bei den Herren den bronze). The most decorated absoluten Medaillenrekord bei German woman is Reinhild Paralympischen Winterspielen: Möller who won 19 medals (16 – Gerd Schönfelder (Foto oben) 2 – 1) from 1980 until 2006. She hat von 1992 bis 2010 insgesamt is second in the all-time ranking 22 Medaillen (16 Gold – 4 Silber behind Ragn-hild Myklebust – 2 Bronze) gewonnen. Bei den from Norway (22 – 3 – 2).

Fun Facts l 133 Fun Facts Fun Facts

Damen ist die meistdekorierte Future mathematics teacher: deutsche Athletin Reinhild Anna Schaffelhuber (photo above) Möller, die zwischen 1980 und passed her first state teacher 2006 insgesamt 19 Medaillen training examination in February (16 – 2 – 1) sammelte. Sie belegt 2017, only 12 months ahead of hinter Ragnhild Myklebust aus the Paralympic Winter Games. Norwegen (22 – 3 – 2) Platz zwei der „ewigen Rangliste“. Until his accident, wheelchair curler Martin Schlitt worked Angehende Mathe-Lehrerin: as a photographer – however, Monoskifahrerin Anna Schaf- he rarely took photos of people felhuber (Foto oben) hat im but, using a complex technique, Februar 2017, nur rund zwölf of a variety of products like Monate vor den Paralympischen drink bottles, foodstuffs or other Winterspielen, ihr erstes Staats- objects for catalogues. examen zum Abschluss des Lehramtsstudiums abgelegt. The ski club SC Garmisch is not only the home club of skier Rollstuhlcurler Martin Schlitt Anna-Maria Rieder (photo hat bis zu seinem Unfall als below) but of the Olympic Fotograf gearbeitet – allerdings athletes Fritz Dopfer (Alpine fotografierte er meist keine skiing) and biathlete Miriam Menschen, sondern in einem Neureuther (née Gössner). For aufwendigen Verfahren ver- the past 17 years the parents of schiedene Produkte wie Anna-Maria, Marion and Max

134 l Fun Facts Getränkeflaschen, Lebensmit- Rieder, have worked as sports tel oder andere Objekte für scientists and coaches with Kataloge. young and top international athletes at the Olympic training Der Heimatverein von Skifahrerin centre for Alpine skiing as well Anna-Maria Rieder (Foto unten) as the Garmisch ski club. It is ist der SC Garmisch. In diesem why the now 18-year-old has Verein sind auch die olympischen grown up practically together Athleten Fritz Dopfer (Ski alpin) with Miriam and slalom star und Biathletin Miriam Neu- Felix Neureuther. She also has reuther (ehemals Gössner) groß strong ties to other winter sports geworden. Anna-Marias Eltern, stars such as the biathlete Laura Marion und Max Rieder, betreuen Dahlmeier. als Trainingswissenschaftler und Trainerin am Olympiastützpunkt At university in Innsbruck, skier Ski alpin und beim SC Garmisch Andrea Rothfuss shared an seit nunmehr 17 Jahren die apartment with Austria’s Top- und Nachwuchssportler. So Claudia Lösch, one of Anna kennt die heute 18-Jährige auch Schaffelhuber’s and Annal-Lena Miriam und Felix Neureuther Forster’s biggest rivals. praktisch von Geburt an. Auch zu weiteren Stars des Winter- sports wie Biathletin Laura Dahlmeier besteht eine enge Verbindung.

Fun Facts l 135 Fun Facts Fun Facts

Skifahrerin Andrea Rothfuss Off-piste: skierNoemi Ristau not lebte während ihres Studiums only competes in the Giant sla- in Innsbruck in einer Wohnge- lom and slalom events, she used meinschaft zusammen mit der to play goalball in the past and Österreicherin Claudia Lösch, even competed in an internatio- eine der größten Konkurrentin- nal tournament in Germany. nen von Anna Schaffelhuber und Anna-Lena Forster. Flying high: whether on the trampoline, the climbing wall Abseits der Piste: Skifahrerin or even during a ski-diving Noemi Ristau ist nicht nur im tandem jump in 2017 – mono Riesenslalom und Slalom un- skier Anna-Lena Forster (photo terwegs. Früher spielte sie Blin- above) is definitely not afraid of denfußball und nahm sogar an great heights. It’s why she loves einem internationalen Turnier in the thrill and rush of adrenaline Deutschland teil. away from the slopes.

Hoch hinaus: Ob auf dem Trampo- lin, an der Kletterwand oder sogar bei einem Tandemsprung in 2017 – Monoskifahrerin Anna-Lena Forster (Foto oben) hat definitiv keine Höhenangst. Für reichlich Adrenalin und Nervenkitzel ist da- mit auch abseits der Piste gesorgt.

136 l Fun Facts Bad Bevensen im Landkreis Bad Bevensen high in the Uelzen liegt 36 Meter über dem north of Germany sits a mere Meeresspiegel, von Wintersport 36 metres above sea level, keine Spur. Wäre da nicht without a trace of winter sports Steffen Lehmker. Im norddeut- far and wide – if it wasn’t for schen Flachland schuftet der Steffen Lehmker. In the German Para Ski nordisch-Athlet häufig lowlands, the Para Nordic skier auf seinen Skirollern – und ern- is often seen on his roller skis, tet dafür meist erstaunte Blicke. often getting funny looks too. Sein Frühstück besteht fast His breakfast usually consists täglich aus Obst und Wildkräu- of fruits and wild herbs he picks tern, die er sich beim Joggen while jogging through the forest. im Wald pflückt. Lehmker ist Lehmker is a big fan of ein großer Fan von Smoothies smoothies and has written two und hat dazu zwei Bücher mit books with recipes and informa- Rezepten und Infos geschrieben tion (“Smoothie to go”). („Smoothie to go“). Watch out, earworm: whenever Vorsicht, Ohrwurmgefahr: Wenn Georg Kreiter (photo below) sich Georg Kreiter (Foto unten) picks up his guitar and starts im Skikeller die Gitarre schnappt singing traditional Bavarian und dazu bayerische Klassi- songs, people immediately get ker singt, ist schnell mächtig in the mood. He is not only an Stimmung. So ist er nicht nur exceptionally gifted mono skier ein begnadeter Monoskifahrer, but excels as a performer of sondern präsentiert sich bei den the songs from his home region Liedern aus der Heimat auch – and in the finest Bavarian erstaunlich textsicher – mit dialect. feinstem bayerischem Dialekt.

Fun Facts l 137 Fun Facts Fun Facts

Statt Berg & Schnee: Ein Land- wirt hat Anja Wicker (Foto Mountain & snow ersatz: a unten) erlaubt, eines der Silos farmer has allowed Anja Wicker auf seinem Bauernhof unweit (photo below) to convert one of der bekannten Justizvollzugsan- his silos not far from a well- stalt Stammheim zum Schieß- known prison near Stuttgart stand umzufunktionieren. So into a firing range. It is where arbeitet sie hier akribisch an she works meticulously hard on der Präzision und dreht fleißig honing her precision or doing lap Runden auf den Asphaltwegen after lap on the tarmacked paths zwischen den Feldern. between the fields.

Die Fahnenträger bei den They carried the flags at the vergangenen Paralympischen past Paralympic Winter Games: Winterspielen waren 2006 in Martin Braxenthaler in Torino in Turin Martin Braxenthaler und 2006 and Andrea Rothfuss (both 2014 in Sotschi Andrea Rothfuss Para Alpine skiing) in Sochi in (beide Para Ski alpin). Frank 2014. Frank Höfle (Para Nordic Höfle(Para Ski nordisch) wurde skiing) has twice been given the diese Ehre bereits zwei Mal honour of acting asflag-bearer zuteil – 2002 in Salt Lake City – in Salt Lake City in 2002 and sowie 2010 in Vancouver. Vancouver in 2010.

138 l Fun Facts

Ein paar Reisetipps Some Travel Tips

Eine atemberaubende Land- A breath-taking landscape can schaft bietet sich im über 300 be enjoyed in the 300 square Quadratkilometer großen kilometres Odasean National Odaesan-Nationalpark in der Park. Situated in the province of Provinz Gangwon-do. Zu den Gangwon-do, it was designated Sehenswürdigkeiten des 1975 a national park in 1975. The park als Nationalpark ausgewiese- surrounds the five-peaked moun- nen Gebietes, das sich um den tain – the highest is Birobong höchsten Gipfel des Birobong at 1563 metres – of the same (1563 Meter) schmiegt, gehören name. Among its attractions are der Woljeongsa- und der Sang- the Woljeongsa and Sangwosa wosa-Tempel. temples.

Der Woljeongsa-Tempel ist Enjoying a more than 1000-year mit seiner über 1000-jährigen history, the Woljeongsa Temple Geschichte der Stolz Pyeong- in the east of the Odaesan Changs und liegt im Osten des mountain range is the pride of Odaesan-Gebirges. Die etwa 60 PyeongChang. Located in the Tempelgebäude und acht Ein- valley’s forests, the temple com-

140 l Reisetipps l Travel Tips siedeleien, die zu einem großen plex consists of about 60 temple Tempelkomplex zusammenge- buildings and eight hermitages. fasst sind, befinden sich in den At the entrance to the complex is Wäldern des Tals. Am Eingang the octagonal nine-storey stone zur Anlage entdeckt man die pagoda (photo below) that is one achteckige Stein-Pagode mit of the numerous cultural treasu- neun Stockwerken (Foto unten), res of the Woljeongsa Temple. sie gehört neben vielen wei- teren nationalen Schätzen zu Sangwonsa Temple is located den besonderen Sehenswürdig- eight kilometres to the north keiten der Anlage. of Wonjeongsa Temple. Built by a Buddhist monk in 643, the Der Sangwonsa-Tempel liegt in temple was reconstructed in etwa acht Kilometern Entfernung 705, destroyed by a fire in 1946 zum Wonjeongsa-Tempel. Im and restored one year later. Only Jahr 643 von einem buddhisti- the Jonggak bell pavilion was schen Mönch errichtet, wurde left unscathed by the fire. The er 705 neu aufgebaut, von temple is home to the Donjong einem Feuer 1946 zerstört und bronze bell, a national Korean ein Jahr später wieder restau- treasure and one of the temple’s riert. Nur der Glockenpavillon oldest relics. The bell is not only Jonggak blieb vom Feuer ver- famous for its beautiful and schont. Zu den Nationalschätzen clear ringing tone but also for und ältesten Relikten des Tem- the masterfully carved Juakbi- pels gehört die Bronzeglocke cheon figures (photo above). Dongjong (Foto oben). Sie ist berühmt für ihren reinen Klang Herbnara Farm in the province und die meisterhaft ausgeführte of Gangwon-do is well worth Verzierung mit den sogenannten a visit. It is where more than Juakbicheon-Figuren. a hundred different kinds of

Reisetipps l Travel Tips l 141 Ein paar Reisetipps Some Travel Tips

herbs are showcased in theme E mpfehlenswert ist ein Ausflug gardens. In spring and autumn, zur Kräuterfarm Herbnara in azaleas and the bright fall der Provinz Gangwon-do. Hier foliage immerse the entire valley werden über hundert verschie- in a sea of colours. During the dene Kräuter in Themengärten hot summer months, its cooling angepflanzt. Im Frühjahr und breezes offer a sanctuary from Herbst tauchen Azaleen und the heat. buntes Herbstlaub das gesamte Tal in ein Farbenmeer, in den The Lotus Lantern Festival Sommermonaten ist es ein (photo below) is held every year erfrischender Zufluchtsort vor at the end of April to celebrate der Hitze. Buddha’s birthday. The lantern symbolises wisdom, its light stands for enlightenment while Der Geburtstag von Buddha in Buddhism, the lotus flower is a Ende April wird jedes Jahr mit symbol of the purity of body and dem Lotus-Laternenfestival soul. During the Lotus Lantern gefeiert (Foto unten). Die Festival, Seoul city centre is Laterne symbolisiert Weisheit, turned into an ocean of coloured lanterns.

142 l Reisetipps l Travel Tips ihr Licht steht für die Erleuch- The best place to find souve- tung und die Lotusblüte trägt im nirs and gifts is theSsamziegil Buddhismus die Bedeutung der culture and shopping complex Reinheit von Körper und Geist. in Seoul. Circling around an open Beim Lotus-Laternenfestival inner space, steps take visitors verwandelt sich die Innenstadt up several storeys to the rooftop. Seouls in ein Meer aus bunten There are about 70 shops that Farben. basically sell gifts and memen- toes made by using traditional Für Souvenirs und Geschenke handicrafts. lohnt sich ein Ausflug in den Kultur- und Einkaufskomplex The Bukchon Hanok Village is Ssamziegil in Seoul. Um einen a traditional Korean village in Innenhof herum geht es über Seoul. Its traditional architecture Treppen mehrere Stockwerke offers a pleasant contrast to the, nach oben. Etwa 70 kleine Läden at times, hustle and bustle of bieten hier Erinnerungsstücke urban life in Asia (photo above). aus dem Kunsthandwerk.

Ein Spaziergang durch das alte Stadtviertel Bukchon Hanok Village in Seoul mit seiner noch traditionellen Architektur bietet einen wohltuenden Kontrast zum etwas hektischen asiati- schen Stadtleben (Foto oben).

Reisetipps l Travel Tips l 143 Hält Leib & Seele zusammen Keeps Body & Soul Together

Die Koreanische Küche ist The Korean cuisine is not only schmackhaft und gesund, denn tasty but also very healthy Gemüse und Getreide sind because vegetables and grains häufiger Hauptbestandteil einer are often the main ingredients Mahlzeit. Reis spielt dabei eben- of dishes. Rice also plays an falls eine große Rolle, sehr gerne important role and soups are werden auch Suppen serviert. often served.

Soju ist ein klarer Branntwein Soju is a clear brandy with an mit einem Alkoholgehalt von bis alcohol content of up to 25 zu 25 Prozent. Hauptbestandteil percent. Its main component is ist Reis, oft in Kombination mit rice, often in combination with Zutaten wie Kartoffeln, Weizen potatoes, wheat or barley. In oder Gerste. In der koreanischen Korean society, drinking a glass Gesellschaft gilt das gemeinsame of Soju with friends is considered Trinken von Soju als Tradition. a tradition.

Kkakdugi Rezept für das in der Provinz Gangwon-do typische Kimchi

Zutaten 1 kg Rettich, 8 Knoblauchzehen, Bund Frühlings- zwiebeln, 40 g Koreanisches Chilipulver, 1 TL Ingwer, 50 g Schnittlauch, 50 ml Fisch-Sauce, 200 ml Wasser, 2 EL Reismehl, 1 EL Zucker, 3 EL Salz Zubereitung Rettich schälen, in große Würfel schneiden und fünf Stunden in Salzwasser einlegen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauchzehen und Ingwer fein hacken. Rettichwürfel mit allen Zutaten mischen und in ein Bügelglas geben. Alles gut stopfen, damit keine Luftblasen entstehen. Bei Raumtemperatur fünf Tage abgedunkelt fermentieren lassen, danach in den Kühlschrank. Tipp Kkakdugi wird als Erfrischung geknabbert oder als Suppeneinlage serviert.

144 l Leib & Seele l Body & Soul Zu praktisch jeder Mahlzeit ge- Kimchi is featured prominently hört Kimchi dazu. Damit bezeich- in practically every dish. This net man sowohl die Zubereitung term refers not only to the pre- von Gemüse durch Milchsäure- paration of vegetables by lactic gärung, als auch das auf diese acid-fermentation but also to Art zubereitete und servierte the vegetables prepared in this Gemüse. Verschiedenste Gemü- way. Different kinds of vegeta- sesorten werden durch einen bles are fermented to preserve Gärungsprozess fermentiert, them, their high levels of vitamin dadurch länger haltbar gemacht C make them indispensable in und sind damit im Winter ein winter. großer Vitamin-C- Lieferant.

Kkakdugi Recipe for a Kimchi, typical in the province Gangwon-do

Ingredients 1 kg horseradish, 8 garlic cloves, bunch of spring onions, 40 g Korean chili powder, 1 tsp ginger, 50 g wild chives, 50 ml fish sauce, 200 ml water, 2 tsp rice flour, 1 tsp sugar, 3 tsp salt Preparation Peel the horseradish, dice and place in salt water for five hours. Slice the spring onions into rings, finely cut the garlic cloves and ginger. Mix the diced horseradish with all the ingredients and put it in a glass jar. Press down on the top to remove any air or bubbles. Let the mixture ferment for five days in a cool, dark place before putting it in a refrigerator. Tip Kkakdugi is served as a refreshment or a soup vegetable

Leib & Seele l Body & Soul l 145 TV-Planer TV Planner

Mehr als 65 Stunden werden die The German public TV channels öffentlich-rechtlichen Sender ARD and ZDF will broadcast more ARD und ZDF aus PyeongChang than 65 hours of the Paralympic von den Spielen berichten. Para- Games in PyeongChang. The lympics rund um die Uhr gibt es Paralympic Games is also auch über die Online-Angebote available online around the von ARD und ZDF unter clock via ARD and ZDF www.sportschau.de/paralympics www.sportschau.de/paralympics www.zdfsport.de/paralympics www.zdfsport.de/paralympics

Alle TV-Zeiten nach MEZ All TV times stated are (Mitteleuropäischer Zeit). Central European Time (CET).

Freitag/Friday, 09.03.2018 Dienstag/Tuesday, 13.02.2018 11:50-14:00 Uhr/hrs ZDF 01:55-09:00 Uhr/hrs ZDF Eröffnungsfeier/ Paralympics live Opening Ceremony 15:00-15:50 Uhr/hrs ZDF Paralympics Highlights Samstag/Saturday, 10.03.2018 16:35-16:45 Uhr/hrs ZDF 01:25-07:00* Uhr/hrs ZDF Paralympics Highlights Paralympics live 15:00-16:10 Uhr/hrs ZDF Mittwoch/Wednesday, 14.03.018 Paralympics Highlights 02:05-05:30 Uhr/hrs ARD Paralympics live Sonntag/Sunday, 11.03.2018 09:00-10:15 Uhr/hrs ARD 01:20-06:30* Uhr /hrs ZDF Paralympics live Paralympics live 11:30-11:55 Uhr/hrs ARD 12:30-13:30 Uhr/hrs ZDF Paralympics Highlights Paralympics Highlights 13:00-13:20 Uhr/hrs ARD Paralympics Highlights Montag/Monday, 12.03.2018 16:45-17:00 Uhr/hrs ARD 01:20-08:00* Uhr/hrs ZDF Paralympics Highlights Paralympics live 12:10-13:00 Uhr/hrs ZDF Donnerstag/Thursday, 15.03.2018 Paralympics Highlights 01:50-07:00 Uhr/hrs ARD Paralympics live

146 l TV-Planer l TV Planner 09:55-10:20 Uhr/hrs ARD Sonntag/Sunday, 18.03.2018 Paralympics live 01:30-07:00 Uhr/hrs ARD 11:35-11:50 Uhr/hrs ARD Paralympics live Paralympics Highlights 09:00-09:35 Uhr/hrs ARD 14:05-14:30 Uhr/hrs ARD Paralympics Highlights Paralympics Highlights 11:20-11:40 Uhr/hrs ARD 16:15-16:45 Uhr/hrs ARD Paralympics Highlights Paralympics Highlights 12:00-14:00 Uhr/hrs one.ard.de/TV Freitag/Friday, 16.03.2018 Abschlussfeier/ 02:05-05:30 Uhr/hrs ARD Closing Ceremony live Paralympics live 17:15-17:30 Uhr/hrs ARD 11:15-12:15 Uhr/hrs ARD Paralympics Highlights Paralympics Highlights (*evtl. bis/possibly until 09:00 Samstag/Saturday, 17.03.2018 Uhr/hrs) 02:50-07:00 Uhr/hrs ARD Paralympics live 09:00-09:35 Uhr/hrs ARD Paralympics Highlights 16:00-16:15 Uhr/hrs ARD Paralympics Highlights n-tv zeigt täglich dreimal Every day between 12:00 and zwischen 12.00 und 14.00 Uhr 14:00 hrs, n-tv will televise short Kurzbeiträge; auch in den Nach- reports that will be repeated richten bei RTL aktuell (18.45 three times during the day, Para- Uhr) wird von den Paralympics lympics news will be broadcast berichtet. Im Anschluss an die during the RTL aktuell newscast Spiele strahlt n-tv am 19. März (18:45 hrs). After the end of the (16.10 Uhr) eine Reportage aus. Paralympics n-tv will televise a Alle Beiträge gibt es auch im report on March 19 (16:10 hrs). YouTube-Kanal von HandicapTV Additionally, all reports will be unter: http://t1p.de/ available on the Youtube channel HandicapTV-Paralympics of HandicapTV at http://t1p.de/ HandicapTV-Paralympics

TV Planner l TV-Planer l 147 Zeitplan Schedule

Der komplette und aktuelle Zeitplan steht auch zur Verfügung unter http://t1p.de/ParalympischeMannschaftPresse

The complete and up-to-date schedule is available at http://t1p.de/ParalympischeMannschaftPresse

* Ortszeit PyeongChang / Local Time PyeongChang ** MEZ / CET plus 8 Stunden / hours

09.03.2018

20:00 * / 12:00 ** ERÖFFNUNGSFEIER / OPENING CEREMONY PyeongChang Olympic Stadium

148 l Zeitplan l Schedule 10.03.2018 Tag 1 / Day 1

09:30-12:30 / 01:30-04:30 11:45-14:40 / 03:45-06:40 PARA SKI ALPIN / PARA SKI NORDISCH / PARA ALPINE SKIING PARA NORDIC SKIING M/F Abfahrt / Downhill M 7.5km Biathlon stehend/ Alle Klassen / All Classes sehbehindert / Biathlon Jeongseon Alpine Centre Standing/Visually Impaired W 6km Biathlon stehend/ 10:00-11:10 / 02:00-03:10 sehbehindert / Biathlon PARA SKI NORDISCH / Standing/Visually Impaired PARA NORDIC SKIING Alpensia Biathlon Centre M 7.5km Biathlon sitzend / Biathlon Sitting 12:00-21:00 / 04:00-13:00 W 6km Biathlon sitzend / PARA EISHOCKEY / Biathlon Sitting PARA ICE HOCKEY Alpensia Biathlon Centre Vorrunde / Preliminary Games

14:35-22:00 / 06:35-14:00 ROLLSTUHLCURLING / WHEELCHAIR CURLING Vorrunde / Round Robin Gangneung Curling Centre

Schedule l Zeitplan l 149 Zeitplan Schedule

11.03.2018 Tag 2 / Day 2

09:30-13:00 / 01:30-05:00 10:00-12:25 / 02:00-04:25 PARA SKI ALPIN / PARA SKI NORDISCH / PARA ALPINE SKIING PARA NORDIC SKIING M/F Super-G M 15km Langlauf sitzend / Alle Klassen / All Classes Cross-Country Sitting Jeongseon Alpine Centre W 12km Langlauf sitzend / Cross-Country Sitting 09:35-22:00 / 01:35-14:00 Alpensia Biathlon Centre ROLLSTUHLCURLING / WHEELCHAIR CURLING 12:00-21:00 / 04:00-13:00 Vorrunde / Round Robin PARA EISHOCKEY / Gangneung Curling Centre PARA ICE HOCKEY Vorrunde / Preliminary Games Gangneung Hockey Centre

150 l Zeitplan l Schedule 12.03.2018 Tag 3 / Day 3

09:35-22:00 / 01:35-14:00 10:30-17:00 / 02:30-07:00 ROLLSTUHLCURLING / PARA SNOWBOARD / WHEELCHAIR CURLING PARA SNOWBOARD Vorrunde / Round Robin M/F Cross Gangneung Curling Centre Jeongseon Alpine Centre

10:00-13:30 / 02:00-05:30 12:00-21:00 / 04:00-13:00 PARA SKI NORDISCH / PARA EISHOCKEY / PARA NORDIC SKIING PARA ICE HOCKEY M 20km Langlauf stehend/ Vorrunde / Preliminary Games sehbehindert / Cross-Country Gangneung Hockey Centre Standing/Visually Impaired W 15km Langlauf stehend/ sehbehindert / Cross-Country Standing/Visually Impaired Alpensia Biathlon Centre

Schedule l Zeitplan l 151 Zeitplan Schedule

13.03.2018 Tag 4 / Day 4

09:35-22:00 / 01:35-14:00 12:00-21:00 / 04:00-13:00 ROLLSTUHLCURLING / PARA EISHOCKEY / WHEELCHAIR CURLING PARA ICE HOCKEY Vorrunde / Round Robin Vorrunde / Preliminary Games Gangneung Curling Centre Gangneung Hockey Centre

09:30-13:00 / 01:30-05:00 12:30-15:25 / 04:30-07:25 PARA SKI ALPIN / PARA SKI NORDISCH / PARA ALPINE SKIING PARA NORDIC SKIING M/F Super-Kombination M 12.5km Biathlon stehend/ (Super-G) / sehbehindert / Biathlon Super Combined (super-G) Standing/Visually Impaired Alle Klassen / All Classes 10km Biathlon stehend/ Jeongseon Alpine Centre sehbehindert / Biathlon Standing/Visually Impaired 10:00-11:50 / 02:00-03:50 Alpensia Biathlon Centre PARA SKI NORDISCH / PARA NORDIC SKIING 15:00-17:00 / 07:00-09:00 M 12.5km Biathlon sitzend / PARA SKI ALPIN / Biathlon Sitting PARA ALPINE SKIING W 10km Biathlon sitzend / M/F Super-Kombination (Slalom) / Biathlon Sitting Super Combined (Slalom) Alpensia Biathlon Centre Alle Klassen / All Classes Jeongseon Alpine Centre

152 l Zeitplan l Schedule 14.03.2018 Tag 5 / Day 5

09:30-15:30 / 01:30-07:30 12:00-14:30 / 04:00-06:30 PARA SKI ALPIN / PARA SKI NORDISCH / PARA ALPINE SKIING PARA NORDIC SKIING M Slalom M/F Langlauf Sprint Klassisch / Alle Klassen / All classes Cross-Country Sprint Classic Jeongseon Alpine Centre Alle Klassen / All Classes Halbfinale & Finale / 09:35-22:00 / 01:35-14:00 Semi-Finals & Finals ROLLSTUHLCURLING / Alpensia Biathlon Centre WHEELCHAIR CURLING Vorrunde / Round Robin 16:00-22:00 / 08:00-14:00 Gangneung Curling Centre PARA EISHOCKEY / PARA ICE HOCKEY 10:00-11:25 / 02:00-03:25 Play-offs Platz 5-8 / PARA SKI NORDISCH / place 5th-8th PARA NORDIC SKIING Gangneung Hockey Centre M/F Langlauf Sprint klassisch / Cross-Country Sprint Classic Qualifikation / Qualifications Alle Klassen / All Classes Alpensia Biathlon Centre

Schedule l Zeitplan l 153 Zeitplan Schedule

15.03.2018 Tag 6 / Day 6

09:30-13:30 / 01:30-05:30 12:40-22:00 / 04:00-14:00 PARA SKI ALPIN / PARA EISHOCKEY / PARA ALPINE SKIING PARA ICE HOCKEY W Slalom Halbfinale / Semi-Finals Alle Klassen / All Classes Gangneung Hockey Centre Jeongseon Alpine Centre

09:35-22:00 / 01:35-14:00 ROLLSTUHLCURLING / WHEELCHAIR CURLING Vorrunde / Round Robin Gangneung Curling Centre

154 l Zeitplan l Schedule 16.03.2018 Tag 7 / Day 7

09:35-18:00 / 01:35-10:00 12:00-16:00 / 04:00-08:00 ROLLSTUHLCURLING / PARA SKI NORDISCH / WHEELCHAIR CURLING PARA NORDIC SKIING Platzierungsspiele/ Tie Breakers M 15km Biathlon stehend/ Halbfinale / Semi-Finals sehbehindert / Biathlon Gangneung Curling Centre Standing/Visually Impaired W 12.5km Biathlon stehend/ 10:00-11:30 / 02:00-03:30 sehbehindert / Biathlon PARA SKI NORDISCH / Standing/Visually Impaired PARA NORDIC SKIING Alpensia Biathlon Centre M 15km Biathlon sitzend / Biathlon Sitting 16:00-18:00 / 08:00-10:00 W 12.5km Biathlon sitzend / PARA EISHOCKEY / Biathlon Sitting PARA ICE HOCKEY Alpensia Biathlon Centre Spiel Platz 7-8 / Game for 7-8 Place 12:00-15:00 / 04:00-07:00 Gangneung Hockey Centre PARA SNOWBOARD / PARA SNOWBOARD 20:00-22:00 / 12:00-14:00 M/F Slalom PARA EISHOCKEY / Jeongseon Alpine Centre PARA ICE HOCKEY Spiel Platz 5-6 / Game for 5-6 Place Gangneung Hockey Centre

Schedule l Zeitplan l 155 Zeitplan Schedule

17.03.2018 Tag 8 / Day 8

09:30-15:30 / 01:30-07:30 12:40-13:55 / 04:40-05:55 PARA SKI ALPIN / PARA SKI NORDISCH / PARA ALPINE SKIING PARA NORDIC SKIING M Riesenslalom / Giant Slalom M 7.5km Langlauf sitzend / Alle Klassen / All Classes Cross-Country Sitting Jeongseon Alpine Centre F 5km Langlauf sitzend / Cross-Country Sitting 09:35-12:00 / 01:35-04:00 Alpensia Biathlon Centre ROLLSTUHLCURLING / WHEELCHAIR CURLING 12:00-14:00 / 04:00-06:00 Spiel um Bronze / PARA EISHOCKEY / Bronze Medal Game PARA ICE HOCKEY Gangneung Hockey Centre Spiel um Bronze / Bronze Medal Game 10:00-12:30 / 02:00-04:30 Gangneung Hockey Centre PARA SKI NORDISCH / PARA NORDIC SKIING 14:35-17:25 / 06:35-09:25 M 10km Langlauf stehend/ ROLLSTUHLCURLING / sehbehindert / Cross-Country WHEELCHAIR CURLING Standing/Visually Impaired Finale / Gold Medal Game W 7.5km Langlauf stehend/ Gangneung Curling Centre sehbehindert / Cross-Country Standing/Visually Impaired Alpensia Biathlon Centre

156 l Zeitplan l Schedule 18.03.2018 Tag 9 / Day 9

09:30-13:30 / 01:30-05:30 12:00-14:30/ 04:00-08:30 PARA SKI ALPIN / PARA EISHOCKEY / PARA ALPINE SKIING PARA ICE HOCKEY F Riesenslalom / Giant Slalom Finale / Gold Medal Match Alle Klassen/ All Classes Gangneung Hockey Centre Jeongseon Alpine Centre 20:00-21:20 / 12:00-13:20 10:00-10:40/ 02:00-02:40 ABSCHLUSSFEIER / PARA SKI NORDISCH / CLOSING CEREMONY PARA NORDIC SKIING PyeongChang Olympic Stadium 4x2.5km Langlauf Mixed Staffel / Cross-Country mixed relay Alle Klassen / All Classes Alpensia Biathlon Centre

11:00-12:05 / 03:00-04:05 PARA SKI NORDISCH / PARA NORDIC SKIING 4x2.5km Langlauf Staffel/ Cross-Country Relay Alle Klassen / All Classes Alpensia Biathlon Centre

Schedule l Zeitplan l 157 Notizen Notes

158 l Notizen l Notes Notizen l Notes l 159 Notizen Notes

160 l Notizen l Notes Notizen l Notes l 161 Notizen Notes

162 l Notizen l Notes Notizen l Notes l 163 MobilityForAll.com

Media Guide powered by

Impressum Imprint IʼLL WAIT Herausgeber / Publisher Deutscher Behindertensportverband e.V. National Paralympic Committee Germany - Im Haus der Gold-Kraemer-Stiftung – Tulpenweg 2-4 50226 Frechen Tel 02234 – 6000-0 Fax 02234 – 6000-150 Web www.dbs-npc.de eMail [email protected] FOR YOU AT Realisation und Druck / Realisation & Printing SID Marketing & Communication Services GmbH Ursulaplatz 1 50668 Köln Tel 0221 – 99880 0 Fax 0221 – 99880 310 eMail [email protected]

Redaktion / Editorial Office Deutscher Behindertensportverband THE BOTTOM Deutsche Sport Marketing SID Marketing

Layout und Bildbearbeitung / Photo Editing Deutsche Sport Marketing SID Marketing / Andreas Schumann

Dokumentation / Documentation DBS, SID Marketing

Bildnachweis / Photo Credits Birch Hill Golf Club, DBS, dpa picture alliance, DSM, Getty Images

Redaktionsschluss / Editorial Deadline 02.02.2018

164 l Impressum l Imprint WHEN WE ARE FREE TO MOVE, ANYTHING IS POSSIBLE. ©2017 Toyota Motor Corporation. All rights reserved.

TOY_1712195_DBS_Media_Guide_RZ_115x200mm_V0_.indd 1 12.12.17 15:10