Ausgabe Juli/August 2021 Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Wir informieren

Umweltthemen Miteinander durch Terminvorschau im Biodiversität, Saatkrähen, MVG Rad, Taufkirchen Kulturzentrum Stadtradeln, Ramadama Lieblingsorte durch Kinderaugen Peppa Pig, Golden Girls, Wolfgang Krebs, Claudia Pichler, Peter Maffay

© Klima-Bündnis New Africa – stock.adobe.com © Rathaus & Bürgerservice Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Das Rathaus Hausanschrift Öffnungszeiten Öffnungszeiten Wertstoffhof Gemeinde Taufkirchen Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Karwendelstraße 5 Köglweg 3, 82024 Taufkirchen Donnerstag 14.30 bis 17.30 Uhr Montag, Mittwoch Telefon 0 89 / 66 67 22 - 0 (Information) Sozialstelle: Do.vormittag nur n. Vereinbarung und Freitag 16.00 – 18.30 Uhr Telefax 0 89 / 6 12 74 93 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbeamt Samstag 9.30 – 13.00 Uhr [email protected] Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr www.taufkirchen-mucl.de Dienstag und Donnerstag 14.00 bis 17.30 Uhr Über die aktuellen Öffnungs- und Schließzeiten informieren Sie sich bitte auf der Homepage der Gemeindeverwaltung unter www.taufkirchen-mucl.de. Zutritt nur mit FFP2-Maske! Von einem persönlichen Erscheinen ohne vorherige Terminabstimmung mit dem zuständigen Fachamt wird abgeraten. Die Telefonnummern der einzelnen Bereiche finden Sie hier: Durchwahlnummern im Überblick: Bürgermeister Bücherei -171 Umweltamt/Abfall- Wasserwerk Vorzimmer -501/-503 Bauamt wirtschaft -250/-251/-252 Kaufmännische Leitung -340 Persönlicher Referent -502 Amtsleitung -200 Klimaschutzmanagerin -255 Buchhaltung -341 Herstellungsbeiträge -342 Hauptamt Sekretariat -201 Amt für Finanzen Wassermeister -351 Amtsleitung -100 Bauleitplanung -211 Amtsleitung und Zweck- Sekretariat -101 Straßenverkehr -212 Ordnungsamt/Wahlen verband Realschule -300 Sitzungsdienst -102 Baugesuche -213 Amtsleitung -400 Kämmerei/Haushalt -301 Personalstelle -110/-112 Liegenschaften -214 Melde- u. Gewerbeamt/Pässe/ Grundsteuer/Hundesteuer/ Kindertagesstätten Soziale Stadt -216 Fundbüro -401/-402/-403/-404 Abfall -302 u. soziale Einrichtungen -130 Sekretariat Bautechnik -202 Sozialverwaltung -410/-411 Zuschusswesen -303 Taufkirchen Mobil -131 Hochbau -230/-231/-232/-237 Standesamt/Friedhofs- Gewerbesteuer -304 Seniorenbeauftragter -132 Tiefbau -233 verwaltung -420/-421/-422 Kassenleitung -320 Kulturzentrum (KUZ) Verkehrsüberwachung Kasse -321/-322 Bauhof 0 89 / 6 12 51 67 Leitung -150 08121/418-168 oder -187 TWG 0 89 / 6 24 22 41-0 Vorverkauf -151/-152/-153 [email protected] Marketing/PR -155

Sprechstunden des Bürgermeisters Wenn Sie ein Anliegen persönlich mit dem Bürgermeister besprechen möchten, vereinbaren Sie gerne mit dem Vorzimmer des Bürger- meisters unter 089/666 722-501 einen Telefontermin.

Rathaus – Sitzungstermine für Juli/August 2021 Die öffentlichen Sitzungen finden imRathaus/Sitzungssaal, 1. Obergeschoss (Zugang rechts neben dem Haupteingang) statt. Um die Corona bedingte Abstandsregelung einhalten zu können, können allerdings nur eingeschränkt Besucherplätze zur Verfügung gestellt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage, ob even- tuell ein negativer Corona-Test oder gleichbedeutender Nachweis für die Teilnahme erforderlich ist. Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen sind folgende Gemeinderats- bzw. Ausschuss-Sitzungen im Juli 2021 geplant: Dienstag, 6. Juli 2021 19.00 Uhr Sozial- und Kulturausschuss Dienstag, 13. Juli 2021 19.00 Uhr Werk- und Finanzausschuss Dienstag, 20. Juli 2021 19.00 Uhr Bau- und Umweltausschuss Donnerstag, 22. Juli 2021 19.30 Uhr Gemeinderat Im August 2021 sind aktuell keine Sitzungen geplant. Änderungen können Sie in den Tagen vor den o. g. Terminen an unseren Gemeindetafeln oder unserer Gemeinde-Homepage unter www.taufkirchen-mucl.de Rathaus & Bürgerservice Politik & Gemeinderat Rats- und Bürgerinformationssystem entnehmen.

Gender-Hinweis Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in die- sem Bürgerjournal die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grund- pixabay sätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. ©

NOTRUFNUMMERN Polizei 110 Gehörlosentelefon (Schreibtel.) 0 89 / 1 92 94 Störungsnummer Strom, Polizeidienststelle 0 89 / 61 56 20 Elterntelefon 0 800 / 111 0 550 Bayernwerk AG 09 41 / 28 00 33 66 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt 112 Kinder- und Jugendtelefon 0 800 / 111 0 333 Technischer Kundenservice für Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 ADAC Festnetz 0 180 / 2 22 22 22 Strom, Bayernwerk AG 09 41 / 28 00 33 11 Giftnotrufzentrale für Bayern 0 89 / 1 92 40 Sperr-Notruf EC- und Bankkarten 116 116 Notdienst Wasserwerk Taufk. 01 70 / 5 64 28 33 Frauennotruf (tgl. bis 24.00 Uhr) 0 89 / 76 37 37 (zentrale Notrufnummer zur Sperrung von EC- und Kreditkarten Auskunft 11 8 33 sowie elektronischen Berechtigungen)

2 Rathaus & Bürgerservice Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Liebe Taufkirchnerinnen und Taufkirchner, neuen Situationen stehen wir oftmals mit ei- im Rathaus musste ebenfalls neu überdacht Information und in meinem Vorzimmer, die als nem leichten Unbehagen gegenüber. Dies und das Rathaus letztlich sogar für den Partei- erste Ansprechpartnerinnen im Rathaus zur kann daraus resultieren, dass wir uns überfor- verkehr geschlossen werden. Eine solch unge- Stelle sind, für die Geduld über die vielen Mo- dert und den Dingen nicht gewachsen fühlen wöhnliche Situation gab es bislang nicht. nate hinweg danken. Es ist nicht immer leicht, und manchmal urteilen wir Menschen unbe- Das Thema „HomeOffice“ wurde aktuell, freundlich und hilfsbereit zu bleiben, wenn wusst, ohne eine Situation richtig einschätzen denn eine Erkrankung unter den Mitarbei- man tagtäglich Situationen ausgesetzt ist, in zu können. Die Verwaltung sieht sich in der ter*innen wäre einer Lahmlegung aller Tätig- denen man teils unflätig beschimpft wird. Es öffentlichen Meinung häufiger dem Vorwurf keiten gleichgekommen. Nicht auszudenken, mag sein, dass ein Zustand mal nicht ganz op- ausgesetzt, unflexibel und umständlich zu wenn erst einmal alle für viele Tage in Qua- timal und man selbst vielleicht aufgrund der agieren. In einigen Bereichen wirkt oder ist das rantäne geschickt würden. Ich freue mich, Umstände auch nicht bester Laune ist. Das wohl auch so, denn die Strukturen sind in der dass wir alle an einem Strang gezogen haben, sollte aber niemandem das Recht geben, je- Verwaltung anders aufgebaut als in der freien denn bislang sind wir glücklicherweise im Rat- manden zu beschimpfen und ausfällig zu wer- Wirtschaft; manches dauert ein wenig länger haus von Infektionen verschont geblieben. Un- den. Es freut mich aber, dass der Großteil der und erscheint etwas komplizierter, weil be- ser EDV-Team hat tatkräftige Unterstützung Menschen ihre gute Kinderstube nicht verges- stimmte Wege und Verfahren schlichtweg ein- geleistet und auf die Schnelle die technischen sen haben. gehalten werden müssen. Voraussetzungen für die Einrichtung von HomeOffice-Arbeitsplätzen geschaffen. Es Abschließend möchte ich mich bei meinem Als die Corona-Pandemie im vergangenen war eine besondere Aufgabe für uns alle. gesamten Rathaus-Team ganz herzlich bedan- Jahr auf den Plan trat, galt es zu beweisen, Letztlich geben uns die Lösungen auch positi- ken. Sie alle haben gezeigt, dass sie bereit dass auch wir flexibel reagieren können, wenn ve Erfahrungen, die wir aus dieser Situation sind, über den Tellerrand hinaus zu blicken. es die Situation erfordert. Den aufmerksamen mitnehmen. So hat sich u.a. gezeigt, dass Be- Auch bei Ihnen, liebe Taufkirchner*innen be- Leser*innen ist nicht entgangen, dass wir in sprechungen nicht immer in Präsenz abgehal- danke ich mich für Ihre Geduld, denn auch Sie den vergangenen Monaten im Bürgerjournal ten werden müssen, vielmehr nutzen nicht nur mussten sich erst einmal an die Umstellungen einige Einblicke in Neuerungen und Vorge- wir nun die Möglichkeit der Videokonferenz. gewöhnen. Mit gegenseitigem Verständnis hensweisen im Rathaus im Rahmen der Pan- Sicherlich hat dies nicht viel Charme und der kann man solche Situationen gemeinsam demie gegeben haben. Von der spontanen persönliche Kontakt ist je nach Gesprächsthe- meistern. Ich wünsche und hoffe, dass wir Bildung eines Teams, was sich speziell um die matik wünschenswerter und auch wichtig, bald wieder in eine gewisse Normalität zurück- Telefonate mit positiv getesteten Personen aber diese Art der Kommunikation erfüllt ihren finden und dann auch persönliche Gespräche und um die Umsetzung aller von der Regie- Zweck. Das gilt auch für die Fortbildungen, die miteinander wieder möglich sein werden. Ge- rung vorgegebenen Maßnahmen kümmert, nun als Online-Seminare wahrgenommen nießen Sie die bevorstehende Urlaubszeit und bis hin zur Organisation neuer Abläufe und werden. Generell entfällt für Mitarbeiter*in- erfreuen Sie sich an den Dingen, die Sie nun Strukturen im Rathaus – es war alles dabei, nen im HomeOffice die Wegstrecke und das wieder entdecken und erleben dürfen! was man sich vorstellen kann, um den Verwal- bringt nicht nur einen Gewinn an Zeit und Le- tungsapparat mal gehörig auf den Kopf zu bensqualität mit sich, sondern auch einen Ge- stellen. Diese Herausforderung haben wir an- winn für die Umwelt. genommen. Diese Pandemie wird uns vielleicht noch weiter Plötzlich stellte sich die Frage, wie man weiter- begleiten, doch wir haben gelernt, mit einer hin für die Bürger*innen da sein und gleichzei- solchen Situation umzugehen. Dieser Lernpro- tig die Gefahr einer Ansteckung vermeiden zess endet nicht, er geht weiter, denn die Digi- kann. Es galt, die laufend aktualisierten Vorga- talisierung ist in dieser Zeit auch in der Verwal- ben der oberen Behörden umzusetzen und da- tung vorangeschritten. Alle haben verstanden, bei den Ablauf im Rathaus möglichst wenig zu dass sie uns einen großen Nutzen bringen stören. Zunächst war guter Rat teuer. Anfangs kann. In unserem Einwohnermeldeamt haben waren Hygienespender, Plexiglasabtrennungen wir beispielsweise nun einen weiteren Schritt © Monika Wrba und Masken anzuschaffen und damit waren umsetzen können: dort können Sie Termine Herzlichst wir natürlich nicht allein; der Markt hatte eine jetzt online buchen. Ihr große Nachfrage zu bedienen. Es galt neue Re- An dieser Stelle möchte ich meinen Mitarbei- gelungen für den Sitzungsdienst und die Büro- terinnen des Einwohnermeldeamtes und ih- Ullrich Sander benutzungen umzusetzen. Die Organisation rem Leiter und auch den Damen an unserer Erster Bürgermeister

Nachruf Die Gemeinde Taufkirchen trauert um Hans Orth der am 06.05.2021 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Herr Orth war vom 01.04.1971 bis 30.04.1996 als Personal- und Ausbildungsleiter bei der Gemeinde Taufkirchen tätig. Wir danken ihm für sein langjähriges Wirken und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Gemeinde Taufkirchen Ullrich Sander, Erster Bürgermeister Der Personalrat

3 Rathaus & Bürgerservice Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Gemeinderat gibt Startschuss für die Diskussion über die Ortsentwicklung Beauftragt ist mit dem Verfahren der Pla- Einwohnerentwicklung Taufkirchen 1975 – 2019 nungsverband Äußerer Wirtschaftsraum 25.000 München.In einem ersten Schritt wurde ana- 20.000 17.408 17.630 17.868 17.947 18.001 16.191 lysiert, welche Einwohnerentwicklung es in 14.675 15.481 15.668 13.157 den letzten Jahrzehnten gegeben hat. Dabei 15.000 wurde klar, dass es für Taufkirchen den be- 10.000 kannten Einwohnerschub zwischen 1970 Einwohner und 1987 gab, als die Einwohnerzahl von 5.000 unter 2.000 auf über 15.500 anstieg, in 17 - Jahren sich also etwa verachtfachte. Ab dem 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2019 Jahr 2000 (Einwohnerzahl ~17.400) bis Der Flächennutzungsplan ist das Instrument und Umwelt untersucht, z.B. deren Erweite- 2019 (18.000) gab es dann nur noch ein un- mit dem Gemeinden festlegen, wie ihre Ent- rungsmöglichkeiten aufgezeigt. merkliches Wachstum von weit weniger als wicklung in den nächsten 15-20 Jahren aus- einem halben Prozent, so wenig wie in kaum sehen soll. Dabei ist dies nur ein Rahmen- Das Verfahren zur Aufstellung des Flächen- einer anderen Gemeinde im Landkreis. plan, denn um wirklich Baurecht zu nutzungsplans wird unter breiter Beteili- Die im Gemeinderat vorgestellte Präsentati- schaffen, braucht es weiterer Verfahren gung der Öffentlichkeit und transparent on zur Einwohnerentwicklung finden Sie (einzelne Bebauungspläne). durchgeführt. Dabei gibt es mehrere Schrit- auch auf unserer Homepage Rathaus & Bür- Der Flächennutzungsplan unserer Gemein- te über den bereits beschriebenen längeren gerservice Ortsrecht Gemeindedaten de ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Zeitraum des Verfahrens, in denen sich die oder über den Link https://www.taufkir- Außerdem wird über viele mögliche Bauflä- Bürgerinnen und Bürger mit den Überlegun- chen-mucl.de/gemeindedaten. chen gesprochen und diskutiert, nicht nur gen auseinander setzen können und ihre im Gemeinderat, sondern auch – berechtig- Meinung und Stellungnahme abgeben Lassen Sie uns gemeinsam die Entwicklung terweise – in der Bürgerschaft. können. für unsere Gemeinde planen! Darum hat der Gemeinderat im September 2020 entschieden, das Verfahren für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans Sperrung Kreisverkehr zu starten. In der Zeit von 28. Juni bis voraussichtlich Mit diesem Verfahren, das auf die Dauer 9. Juli lässt die Gemeinde Unterhaching von ca. 2 Jahren ausgelegt ist, werden viele am Kreisverkehr Taufkirchner Straße/ Aspekte der gemeindlichen Entwicklung un- Waldstraße (Kreisverkehr Richtung A 995) tersucht. Dazu gehört nicht nur, wo einmal Sanierungsarbeiten ausführen. © Pixabay Bebauungen wie Wohnungen oder gewerb- liche Entwicklung stattfinden können. Auch Die Arbeiten finden unter Vollsperrung die Folgewirkungen werden untersucht – statt. z.B. die Auswirkungen auf den Verkehr (Kfz, Fahrrad, Fußgänger, Busse, Bahnen) oder Die Umleitung erfolgt unter Rückführung auf den Bedarf an Kita- und Schulplätzen, entlang der Waldstraße über den Kreisver- auf Einzelhandel oder Freizeiteinrichtungen. kehr beim Lindenring in Richtung Grim- Nicht zuletzt werden Chancen und Risiken merweg (Unterhaching). für die Lebensverhältnisse sowie für Natur

IMPRESSUM: Herausgeber und V.i.s.d.P.: REBA-VERLAG, Obere Hauptstr. 36, 85354 , Die Verwendung der Anzeigen zur Veröffentlichung außerhalb dieser Publikation ist Tel. 08161 / 787 14 22, Fax -23, [email protected], www.reba-verlag.de ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Redaktion: REBA-VERLAG, die erwähnten Einrichtungen und die Gemeinde Taufkir- Druckauflage: 10.000 Stück chen. Informationen zur Herstellung: Der Herausgeber (für den amtlichen und nichtamtlichen Teil) behält sich das Recht vor, Papier chlor- und säurefrei, aus Leserbriefe und gelieferte Textbeiträge (und Bilder) nicht, gekürzt oder nur in Auszü- nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC) gen zu veröffentlichen. Anonyme Zuschriften werden nicht berücksichtigt. Alle gelie- Mineralölfreie Bio-Farben, CO2-neutral ferten Artikel erscheinen unter der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, sie produziert stellen keine Meinungsäußerung der Redaktion bzw. des Herausgebers dar. Verteilung: Das Bürgerjournal Wir in- © Fotos: Gemeinde Taufkirchen und bei den jeweiligen Einrichtungen, Institutionen, formieren erscheint 10 Mal jährlich (im Einzelpersonen, Verbänden – bei allen Lieferanten. Für Urheber- und Bildrechte sowie Jahr 2020 und 2021 11 Mal), wird Datenschutzansprüche Dritter sind ausschließlich die Text- und Bildlieferanten verant- kostenlos an alle Haushalte im Ge- wortlich. Bei sämtlichem zugesandten Material (Texte, Bilder, Logos etc.) gehen wir meindegebiet verteilt und liegt im Rat- von der Einwilligung zur Veröffentlichung und der Richtigkeit als auch Korrektheit haus aus. genannter Ansprüche aus. Druck: FIBO Druck und Verlags GmbH, 82061 Neuried Für Druckfehler, falsche oder unterlassene Eintragungen wird keine Haftung über- nommen. Nachdruck – auch auszugsweise – sowie die fotomechanische Wiedergabe Layoutkonzept: und Speicherung ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. IT´S LIVE! Advertising GmbH

4 Allgemeines Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Miteinander durch Taufkirchen Die Schüler*innen der Grundschule Am Wald begeben sich auf Entdeckungsreise, um ihre persönlichen Lieblingsorte in der Gemeinde ausfindig zu machen. Was ver- birgt sich hinter dem Spielplatz, dem Bach oder der Bücherei? Wie erleben Kinder diese Orte? Welche wei- terführenden Fragestellungen, Denkanstö- ße, Gestaltungsmöglichkeiten oder Anlie- gen ergeben sich aus der intensiven den Raum und die Möglichkeiten geben, zu begrüßen wir Frau Margret Rasfeld, Mitbe- Auseinandersetzung mit diesen außerschuli- erleben und erfahren, dass sie durch ihr ak- gründerin der Bildungsinitiative „Schu- schen Lernorten? tives Tun in der Gesellschaft etwas bewirken le-im-Aufbruch“, und Herrn Dirk Uhlemann, Im Rahmen des Pilotprojekts „Schu- und bewegen können (z. B. im Rahmen ei- Netzwerkkoordinator der Initiative. Den Link le-im-Aufbruch“, an dem die Grundschule ner Müllsammelaktion einen Beitrag zum für den Online-Vortrag und weitere Infor- Am Wald seit einem Jahr teilnimmt, werden Umweltschutz leisten). mationen können Sie ab Freitag, den solche Aktionen abseits des reinen Lernens 09.07.21 auf der Homepage der Schule im Klassenzimmer gewinnbringend und Am Samstag, den 10. Juli 2021 laden wir (www.gstaufkirchen-aw.de) abrufen. wertschöpfend in den Schulalltag integriert. Sie um 10 Uhr recht herzlich via Microsoft Die Initiative „Schule-im-Aufbruch“ unter- TEAMS dazu ein, mehr über das Konzept Hat unsere Aktion Ihr Interesse geweckt? stützt uns dabei, Schule „neu zu denken“. und die Ziele der bundesweiten Initiative Dann machen Sie sich mit uns gemeinsam Die Schule der Zukunft muss den Kindern „Schule-im-Aufbruch“ zu erfahren. Hierzu auf den Weg!

GESUNDES WOHNENGESUNDES WOHNEN schadstoff- & schimmelfrei schadstoff- & schimmelfrei √ Gebäude- & Wandentfeuchtung √ Oberflächentechnik GESUNDES WOHNEN √ Schadstoffbeseitigung √ Kalziumsilikat-Platten √ √ schadstoff-GESUNDES√ Gebäude- & schimmelfrei & Wandentfeuchtung WOHNEN√ Schimmelschutz OberflächentechnikGebäude- & Wandentfeuchtung Raumklimaberatung √ Gebäude-schadstoff-√ Schadstoffbeseitigung & Wandentfeuchtung & schimmelfrei√ Oberflächentechnik √ Kalziumsilikat-Platten089Schadstoffbeseitigung / 612 00 00 www.bieblsoehne.de √ Schadstoffbeseitigung √ Kalziumsilikat-Platten √ Schimmelschutz√ Schimmelschutz √ Raumklimaberatung √ RaumklimaberatungSchimmelschutz GESUNDESGESUNDESGESUNDES WOHNEN WOHNEN WOHNEN √ √ Oberflächentechnik 089 Gebäude- / 612 00 00 & Wandentfeuchtung www.bieblsoehne.deschadstoff- schadstoff-& schimmelfreischadstoff- Oberflächentechnik & schimmelfrei & schimmelfrei √ Schadstoffbeseitigung √ Kalziumsilikat-PlattenKalziumsilikat-Platten 089 / 612 00 00 √ Gebäude- & √ Wandentfeuchtung Gebäude-√www.bieblsoehne.de Gebäude- & Wandentfeuchtung & Wandentfeuchtung√ Oberflächentechnik√ Oberflächentechnik√ Oberflächentechnik √ Schimmelschutz √ Schadstoffbeseitigung√ Schadstoffbeseitigung√√ SchadstoffbeseitigungRaumklimaberatungRaumklimaberatung√ Kalziumsilikat-Platten√ Kalziumsilikat-Platten√ Kalziumsilikat-Platten √ Schimmelschutz√ Schimmelschutz√ Schimmelschutz √ Raumklimaberatung√ Raumklimaberatung√ Raumklimaberatung

089 / 612 00 00 089 / 612 00 00www.bieblsoehne.de089 089 / 612 / 612 00 00 00 00 www.bieblsoehne.de www.bieblsoehne.de www.bieblsoehne.de 5 Allgemeines Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Bald geht’s wieder los! Eine Kampagne des STADTRADELN 2021 – Machen Sie mit! Die weltgrößte Radkampagne bietet ein le Kilometer und tragen Sie diese in Ihren Stück Normalität in Krisenzeiten. Die Online-Radlkalender unter www.stadtra deutschlandweite Aktion STADTRADELN deln.de/taufkirchen ein. Egal ob beruflich des Klima-Bündnisses findet dieses Jahr vom oder privat – jeder geradelte Kilometer zählt! Alle wichtigen Infos über Anmeldung, On- 27. Juni bis 17. Juli 2021 im Landkreis Mitradeln lohnt sich! Der Landkreis Mün- line-Radlkalender, Ergebnisse, STADTRAD- München statt. Zum siebten Mal wird sich chen wird die Kommune im Landkreis aus- LER-STARS und vieles mehr erfahren Sie im die Gemeinde Taufkirchen wieder zusam- zeichnen, die die meisten Kilometer pro Ein- Internet unter www.stadtradeln.de. Weitere men mit etlichen weiteren Landkreisge- wohner gesammelt hat. Informationen erhalten Sie auch unter Tele- meinden beteiligen. Ziel der Kampagne ist fon 089/666722-252 oder stolz@taufkir es, den Radverkehr in unserer Region voran- Alle, die mitmachen, erhalten ein kleines chen-mucl.de. zubringen und viele Bürgerinnen und Bür- Geschenk. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! ger für die Benutzung des Fahrrads im All- tag zu sensibilisieren. Alle, die in Taufkirchen wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören, sind herzlich ein- geladen, drei Wochen lang kräftig in die Pe- dale zu treten und möglichst viele Fahrradki- lometer für ihr Team und für Taufkirchen zu sammeln. Jeder Radlkilometer zählt! Wie kann ich teilnehmen? Bilden Sie mit Freunden, Bekannten, Kolle- gen, Vereinsmitgliedern oder Klassenkamera- den ein STADTRADELN-Team, fahren Sie allein oder im offenen Team und registrieren Sie sich unter www.stadtradeln.de/taufkirchen. Radeln Sie innerhalb des Aktionszeitraums vom 27. Juni bis 17. Juli 2021 möglichst vie- © Klima-Bündnis

Ausstellung „KLIMA FAKTOR MENSCH“ im Kultur & Kongress Zentrum Das Umweltamt zeigt in Zusammen- Bitte bei Frau Friedlmeier unter Tele- arbeit mit dem Kultur & Kongress fon 089/666722-255 anmelden. Zentrum die Wanderausstellung des Die Ausstellung zeigt an 21 Holzti- Bayerischen Landesamtes für Um- schen mittels interaktiven Elemen- welt zum Klimawandel und Nachhal- ten, illustrativen Bildcollagen und di- tigkeit „KLIMA FAKTOR MENSCH“ daktisch aufbereiteten Erläuterungen in der Zeit vom 20.07. – 05.08.2021. die Grundlagen zum Treibhauseffekt Eröffnet wird die Ausstellung durch und die Folgen des Klimawandels den Ersten Bürgermeister Ullrich auf. Ein Kurzfilm über Nachhaltigkeit Sander am 20. Juli um 17 Uhr. An- führt in den inhaltlichen Schwer- schließend wird ein Vertreter des punkt der Ausstellung ein, dem Zu- Landesamtes für Umwelt die Aus- sammenhang von Handeln und Kli- stellung erläutern. Bei der Eröffnung mawandel. Die Besucher können bei wird die Energieagentur Ebersberg den Themen Ernährung, Konsum, vor Ort sein und für eine Ener- Mobilität und Energie spielerisch er- gie-Blitz-Beratung zur Verfügung kunden, welchen Einfluss ihr Verhal- stehen. Begleitend zur Ausstellung ten auf den Klimawandel hat. So wird von der Volkhochschule Taufkir- können sie z.B. mit Hilfe eines

chen am 21.07. 2021 von 15.30 bis CO2-Rechners ein klimafreundliches 17.00 Uhr ein lyrischer Vortrag von Frühstück zusammenstellen. WO ? Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen Frau Röck über Naturbilder der Klas- Wichtig: Bitte informieren Sie sich sik und Romantik angeboten. Bei In- vor dem Besuch der Ausstellung auf WANN ? 20.07.2021 - 05.08.2021

teresse können auch Führungen für unserer Homepage www.taufkir Eröffnung am 20.07.2021 um 17:00 Schulklassen, bevorzugt 8. bis 10. chen-mucl.de unter welchen Coro-

Klasse, durch die gemeindliche Kli- na-Auflagen die Ausstellung be- Kultur & Kongress Zentrum Köglweg 5 Taufkirchen mamanagerin angeboten werden. sucht werden kann. www.taufkirchen-mucl.de

6 Allgemeines Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Bekanntmachung über Laserscanningvermessungen

© Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, 2021 Das Bayerische Landesamt für Digitalisie- Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Da- Wir bitten Sie, den Arbeiten Verständnis rung, Breitband und Vermessung (LDBV) lässt ten müssen Dachflächen und ebene Gelän- entgegenzubringen und den Mitarbeitern von Juli 2021 bis Juni 2022 im Landkreis­ deflächen (z. B. Straßenabschnitte, Flächen der Messtrupps den Zutritt zu Ihrem Grund- gebiet Laserscanningbefliegungen durch­ auf Sportplätzen usw.) vor der Befliegung stück zu gewähren. Bei Rückfragen können führen, um die Geländeformen vom Flug- durch Mitarbeiter des LDBV oder Mitarbei- Sie am LDBV, Referat 84 weitere Informatio- zeug aus zu erfassen. Als Ergebnis entsteht ter der beauftragten Befliegungsfirmen ein- nen erhalten. ein Digitales Geländemodell, das die Gelän- gemessen werden. Die Mitarbeiter können deform in höchster Genauigkeit wiedergibt. sich durch Bestätigungsschreiben des LDBV Informationen zu Laserscanning und dem Das Digitale Geländemodell ist insbesonde- ausweisen. Die Vermessungsarbeiten sollten Digitalen Geländemodell finden Sie im Inter- re für den Hochwasserschutz von großer überwiegend auf öffentlichen Grundstü- net unter https://www.ldbv.bayern.de/ Bedeutung und zur Minderung der Erosi- cken vorgenommen werden. In Ausnahme- produkte/3dprodukte/laser.html oder onsgefährdung in der Landwirtschaft. Zu- fällen könnten die Mitarbeiter der Mess­ https://www.ldbv.bayern.de/produkte/ sätzlich dient es als Nachweis von Maßnah- trupps um das Betreten privater Grundstücke 3dprodukte/gelaende.html. men in der Forstwirtschaft. nachfragen.

Der Klimathon kommt Marktkalender Zum ersten Mal nimmt die Gemeinde In Taufkirchen finden wöchentlich (nicht an Feiertagen) Taufkirchen gemeinsam mit 11 anderen folgende Wochenmärkte statt: Kommunen im Landkreis am Klimathon ❚ Dienstag Wochenmarkt auf dem Marktplatz teil. Der Klimathon ist eine tolle Mitmach- beim Rathaus aktion zum Klimaschutz, bei der jeder ❚ Freitag Wochenmarkt auf dem Marktplatz ganz einfach per App CO sparen kann 2 an der Eschenstraße (S-Bahn) und wir gemeinsam etwas fürs Klima tun. Der Klimathon ist eine Aktion, bei der Ein- Öffnungszeiten von 13.00 bis 18.00 Uhr zelpersonen oder auch Teams sechs Wo- © pixabay chen lang mit Hilfe einer App an verschie- denen Aufgaben teilnehmen, um so den Klimaschutz zu unterstützen. Dadurch soll ERFAHRUNG – KOMPETENZ – INDIVIDUELLE BERATUNG uns bewusst werden, wie einfach wir mit Seit über 10 Jahren Ihr kleinen Handlungen Großes zum Klima- Immobilienpartner in Taufkirchen schutz beitragen können. Die Aktion soll im Herbst stattfinden. Weitere Infos kom- men im nächsten „Wir informieren“. Ger-  Wir werden regelmäßig für ne begrüßen wir Unternehmen, Schulen unsere Qualität und unsere oder Verbände als Teams. Leistungen ausgezeichnet

VERKAUF VERMIETUNG VERWALTUNG

Köglweg 30 (am Rathausplatz), 82024 Taufkirchen pixabay

© Tel.: 089 66 066 810, www.immobilien-t-raum.de

7 Allgemeines Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

MVG-Leihrad im Landkreis München – Auswertung Nutzungszahlen Die Corona-Pandemie hat sich auch stark tung der Station „Wettersteinstraße“ das Alternative zum Auto dar. Bitte beachten auf die Nutzung des MVG-Rads ausgewirkt. Gewerbegebiet Potzham an das MVG-Sys- Sie: Im Landkreis München dürfen die Die Nutzungszahlen im Landkreis München tem anschließen. MVG-Räder nur an einer Station zurückge- sind im Vergleich zu 2019 zurückgegangen Die Zielorte der Fahrten mit Ausleihe in Tauf- geben werden, im Gegensatz zum „Ge- (mehr Home-Office, weniger Pendler-Fahr- kirchen lagen 2020 bei 63 %, im Vorjahr bei schäftsgebiet“ eines bestimmten Bereichs ten etc.). Die MVG-Stationen an der S-Bahn 73 %, d. h. das MVG-Rad wird vermehrt für der LH München. Bisher wurde die „stati- werden am besten genutzt, so auch in unse- Fahrten in die Nachbarkommunen des Ha- onsungebundene Nutzung“ kulant gehand- rer Gemeinde. Aber auch für Wege zur Orts- chinger Tals und nach München genutzt. habt. Aus Kostengründen ist dies nicht mitte und allgemein zu Gewerbezentren Das MVG-Rad stellt somit eine gute Ergän- mehr möglich. Für „wild“ abgestellte Räder gibt es gute Nutzungszahlen. Die Gemeinde zung zum öffentlichen Nahverkehr und wird seit März eine Servicegebühr in Höhe wird deshalb noch dieses Jahr mit der Errich- möglicherweise eine umweltfreundliche von 20 € erhoben.

Nutzung in der Gemeinde Taufkirchen

Zielorte der Fahrt Standorte der Fahrten mit Ausleihe in Taufkirchen mit Rückgabe in Taufkirchen

2 % 3 % 3 % 3 % 8 % 11 % Erkenntnisse: ❚ MVG Rad wird überwiegend innerhalb der Kommune genutzt, wobei der Anteil gegenüber 2019 15 % 12 % zurückgegangen ist ❚ Es bestehen aber auch intensive Fahrtbeziehungen innerhalb der Kommunen des Hachinger Tals ❚ Ähnliche Anteile der Start- und 60 % 6 % Zielorte sprechen dafür, dass MVG 66 % 11 % Rad für Routinen auf dem Hin- und Rückweg benutzt wird

innerhalb Kommune München Unterhaching sonstige Kommunen

MVG Radstation Größe Ausleihen Rückgaben Summe Erkenntnisse: Bahnhof (Taufkirchen) 12 238 174 412 ❚ MVG Rad wird in Taufkirchen gut Rathaus (Taufkirchen) 10 248 227 475 genutzt Riegerweg (Taufkirchen) 10 31 55 86 ❚ Die meistgenutzten MVG Haus des Sports (Taufkirchen) 6 60 55 115 Radstationen sind am Bahnhof Eschenstraße (Taufkirchen) 6 353 161 514 und am Rathaus Ahornring (Taufkirchen) 10 117 103 220 ❚ Der Einbruch der Nutzungszahlen Stationsungebundene Nutzung 279 443 722 ab März ist der Corona-Pandemie Summe 1326 1218 zuzuordnen.

Anzahl Ausleihen im Jahresgang 160 140 Bleiben Sie 120 im Gespräch – 100 deshalb 80 60 40 20 0 Wir informieren Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

8 Allgemeines Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Ramadama mal anders Die für das Frühjahr angesetzte Aktion „Ra- trag für die Umwelt zu leisten. Spontan ha- Es wäre schön, wenn sich mehr Bürger*in- madama, Saubere Landschaft“ musste lei- ben sich noch zwei Freunde der Jungs ange- nen zu solch einer Aktion entschließen der aufgrund von Corona abgesagt werden. schlossen und die Säuberungsaktion konnte könnten und vielleicht einen kleinen Spa- Für einige fleißige große und kleine Helfer mit großer und offensichtlicher Freude erle- ziergang nutzen, um ebenfalls der Umwelt war das kein Hindernis. Mit Handschuhen, digt werden. „Allein in der Zeit unseres Ein- zu helfen. Dass nicht jeder seinen Müll ord- Tüten und Hilfsgeräten ausgestattet, wurde sammelns von Müll haben uns vorbeiradeln- nungsgemäß in eine der vielen bereitste- der Abfall, der nicht in die Natur gehört, ein- de und spazierengehende Menschen henden Abfallbehälter wirft, ist bedauerlich gesammelt und entsorgt. Jede Menge leere angesprochen, dass wir einen wertvollen und zeigt, wie sorglos doch so einige Mit- Flaschen, Plastiktüten, Zigarettenkippen Beitrag leisten und sich bedankt, dass wir menschen mit der Natur umgehen. Das Ver- u.v.m. waren einfach achtlos weggeworfen dies offensichtlich auch noch mit großer halten der Kids ist nicht nur vorbildlich, son- worden. Die Familie Brinkmann hat sich ge- Freude tun. Es wird wahrgenommen und dern auch geprägt von der Sorge der Kinder meinsam mit ihren drei Buben auf den Weg regt vielleicht den einen oder anderen an, um ihre Zukunft. Sie wollen nicht im Müll durch Taufkirchen gemacht, um einen Bei- Gleiches zu tun“ (Frau Brinkmann). leben, sie möchten eine schöne und saubere Heimat haben. Das sollte jedem zu denken geben.

Die Gemeinde wird nach der Vogelbrutzeit im Oktober und sofern es Corona bedingt möglich ist, anstreben, die Aktion Ramada- ma nachzuholen. Wenn Sie nicht so lange warten und sich ebenfalls für die Umwelt engagieren möch- ten, gibt das Umweltamt gerne nach telefo- nischer Rücksprache Sammelsäcke und Handschuhe aus (und einen Ablageplatz für den gesammelten Müll).

Fünf fleißige Helfer mit Spaß bei der Arbeit Ein herzliches Dankeschön an die Helfer!

So lane kämpft der Wald mit dem Müll.

BATTERIE KERNGEHÄUSE 100 Jahre + Vergif- KERAMIK APFEL KAUGUMMI LEDER tung des Grund- 5000 Jahre 2 Monate 5 Jahre 50 Jahre wassers

TASCHENTUCH AUS PAPIER BLUMENTOPF BONBONPAPIER EISEN MASSIV 6 Wochen bis AUS PLASTIK BESCHICHTET 300 Jahre 5 Jahre 20 Jahre 80 Jahre

ORANGEN- BAUMWOLL- SCHALE GEWEBE TO GO BECHER WINDEL STYROPOR 2 Jahre 5 Jahre 50 Jahre 450 Jahre 6000 Jahre

SPERRHOLZ PLASTIKTÜTE CHIPSTÜTE GETRÄNKEDOSE 3 Jahre 20 Jahre 80 Jahre 500 Jahre

BANANENSCHALE ZIGARETTEN- KIPPEN NYLONGEWEBE PET-FLASCHE GLAS 3 Jahre 50000 Jahre 10 Jahre 50 Jahre 450 Jahre

WOLLSOCKEN ALUFOLIE FEUERZEUG AUTOREIFEN 5 Jahre 25 Jahre 100 Jahre 2000 Jahre Grafik © hilt-design.de (Anmerkung: Die Zeit, die der Abbau von Abfällen in der Natur benötigt, kann je nach Niederschlag, Temperatur, Bodenbeschaff enheit, Bakterien… schwanken. Die Angaben sind Durchschnittswerte). © SaarForst Landesbetrieb

9 Allgemeines Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Aktuelles zu den Saatkrähen Seit 2016 finden in der Gemeinde, nach An- zu begrenzen, das nicht unmittelbar vor der 2020 hatten sich alle brütenden Saatkrähen trag bei der Regierung von Oberbayern, Ver- Wohnbebauung liegt (Nordseite der Wald- im Prinzip auf 10 nebeneinander liegende grämungsmaßnahmen statt. Auch dieses straße). Die Bemühungen haben sich wieder Bäume konzentriert. Jahr hat die Gemeinde vor Brutbeginn Nes- gelohnt. Von ehemals 196 Brutpaaren 2017 2021 wurden wieder vereinzelte Bäume ter an der Südseite der Waldstraße entfer- haben sich die Brutpaare 2021 auf 62 redu- südlich der Waldstraße, am Lindenring und nen lassen, um die Saatkrähen auf ein Areal ziert (siehe Grafik). an der Eichenstraße besetzt. Ursache für diese „Splitternester“ könnten in einer star- ken Vergrämung in der Nachbargemeinde liegen. Im Jahr 2020 konnten dort über 260 Brutpaare verzeichnet werden. Leider führte die Vergrämungsaktion zu einer starken Aufsplitterung der gesamten Kolonie. Mög- licherweise sind auch einige Saatkrähen nach Taufkirchen „abgewandert“. Insge- samt ist die Größe der Taufkirchner Kolonie BP hinter Kirschenstraße, aber relativ gleich geblieben. Oberhachinger Weg

BP südliche Waldstraße Damit der Brutbestand nicht weiter an- wächst, werden in Taufkirchen weitere Ver- grämungsaktionen in Form von Nestentnah- BP nördliche Waldstraße men und Rückschnitt der Astgabeln auch in den nächsten Jahren durchgeführt.

• Orthopädische Maßschuhe Pater-Rupert-Mayer-Weg 3 • Fußeinlagen nach Maß 82024 Taufkirchen • Kompressionsstrümpfe Telefon 089/61 46 74 19 • Bandagen & Orthesen www.orthopaedie-kurt.com • Fußdruckmessung • 3-D Fußscan Schräg gegenüber der Gemeinde Taufkirchen • Dia betikerschuhebetikerschuhe undund Am ehemaligen Diabetikereinlagen Öffnungszeiten: Standort von • Laufanalysen-Zentrum ProMobil! • Schuhzurichtung Mo. – Fr. 08.30 – 12.30 • Finn Comfortort undund und 13.00 – 18.00 Waldläufer Schuhe Sa. 09.00 – 13.00

Erd-, Feuer-, Naturbestattung, Überführungen, Vorsorge

Qualifizierter Familienbetrieb seit 1938 82008 Unterhaching, Hofmarkweg 10 81737 München, Pfanzeltplatz 17

Ursula Schwarz Telefon: 611 00 560 Geschäftsstellenleiterin www.schwarz-bestattungsdienst.de

10 Allgemeines Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Telekom eigeninvestiver Glasfaserausbau – offizieller Spatenstich Anzeige 268 Kilometer Glasfaser und 34 neue Verteiler 7.000 Haushalte profitieren nach Projekt­ realisierung von neuer Technik Mbit/s Bandbreiten stehen anschließend zur Verfügung Jetzt geht es los: Die Telekom hat mit dem ers- ten Abschnitt zum Ausbau von Internetan- schlüssen der Zukunft in der Gemeinde Taufkir- chen begonnen. Die Telekom wird über 268 Kilometer Glasfaser verlegen und 34 Verteiler neu aufstellen. Das neue Netz wird so leis- tungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen nicht nur gleichzeitig möglich sind Anzeige sondern auch das Streamen von Musik und Vi- Glasfaserausbau läuft auf Hochtouren deos oder das Speichern in der Cloud um ein Vielfaches schneller wird. Die Planungen, Vorbereitungen, Vorregis­ Die konkreten Termine hängen von vielen „Ich freue mich, dass die Arbeiten in Taufkir- trierungen sind abgeschlossen. Seit Kurzem Faktoren ab. Um die bauliche Belastung in chen nun starten“, sagt der Erste Bürgermeis- wird in Taufkirchen gebaut. Der offizielle Taufkirchen so gering als möglich zu halten, ter Ullrich Sander. „Superschnelle Internetver- Spatenstichtermin fand am 31.05.2021 werden die Glasfaserkabel in der Regel Stra- bindungen sind aus dem Leben unserer statt. Wer sich bis zu diesem Tag für einen ßenzug für Straßenzug gelegt. Zusätzlich Bürgerinnen und Bürger nicht mehr wegzu- Glasfasertarif oder für die Gebäudeanbin- sind gegebenenfalls bauliche Besonderhei- denken – privat und geschäftlich. Sie sind ein dung registriert hat, bekommt seinen Glas- ten zu berücksichtigen, wie z. B. die Größe wichtiger digitaler Standortvorteil.“ faseranschluss noch in diesem Jahr. der Immobilie oder notwendige Genehmi- „Die Planungen sind abgeschlossen, jetzt wird Alle Interessenten*Innen, die sich ab dem 1. gungen. An dieser Stelle ist die kooperative gegraben“, sagt Bernhard Multerer vom Infra- Juni für einen schnelleren Internetanschluss Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde strukturvertrieb Region Süd-Ost der Deutschen entscheiden, erhalten den Glasfaserhausan- Taufkirchen und der Telekom besonders zu Telekom „Wir werden die Beeinträchtigungen schluss bis 31.12.2021 kostenfrei. Die erwähnen. Jedoch kann es passieren, dass für die Anwohnerinnen und Anwohner so ge- Realisierung findet voraussichtlich ab dem manche Kunden früher und manche später ring wie möglich halten und gehen immer in II. Quartal 2022 statt. angeschlossen werden. Den aktuellen Stand überschaubaren Bauabschnitten voran.“ Während der Baumaßnahmen wird der Zu- über den Ausbauzeitraum, den Auftrag und Um einen strukturierten Ausbau zu gewähr- gang zum Grundstück, zum Keller, sowie zu der entsprechenden Terminplanung, kann leisten, hat die Telekom sehr viel Wert auf die den relevanten Wohnungen benötigt. Der jederzeit über das Kundencenter der Tele- Ausbauplanungen und die damit verbundenen Termin wird in der Regel mit zwei Wochen kom unter www.telekom.de/kundencenter baulichen Maßnahmen gelegt. Jeder einzelne, Vorlauf vereinbart. Hierfür erhalten die Kun- eingesehen werden. registrierte Glasfaserhausanschluss, wurde und den die Terminanfragen per E-Mail. Für die Alle Informationen sind auch auf der wird individuell geplant und vor Ort abge- ausführenden Arbeiten wird ein Datum und Internetseite www.telekom.de/jetzt-glasfaser stimmt, bevor die Anbindung und Verlegung ein Zeitfenster geplant. hinterlegt. Deutsche Telekom der Glasfaser zu und im Gebäude stattfindet.

So kommt das schnelle Netz ins Haus Ihre wertvolle Immobilie in erfahrenen Händen: Auf der Strecke zwischen der örtlichen Ver- mittlungsstelle zum Verteiler sowie dem Ver- HTG Immobilien seit 1982 teiler bis ins Gebäude und im *Gebäude (*bei Produktbeauftragung), wird die Glasfaserin­ u Bei uns profitieren Sie von der Erfahrung eines familien- geführten Maklerunternehmens in zweiter Generation. frastruktur durchgängig ausgebracht. u Bestens in Unterhaching verwurzelt sind wir Ihr Makler vor Ort. u Regional und überregional bündeln wir unsere Netzwerke, um Ihr Glasfaserexperte vor Ort Ihre Immobilie optimal zu präsentieren. Für alle Fragen rund um den Glasfaserausbau u Bei Verkauf und Vermietung: wir stehen an Ihrer Seite – von der Erstberatung bis zur Schlüsselübergabe. freut sich der Telekom Partner Bräu Kommu- u Unsere Spezialität: Die Bewertung Ihres Grundstückes mit nikations Technik GmbH in Unterhaching auf Altbestand auch unter Berücksichtigung einer möglichen Ihren Anruf und ein persönliches Gespräch Neubebauung. unter Telefon 089/89 11 40 0 oder glasfaser@ Vereinbaren auch Sie mit uns einen Termin zur Marktein- Ihr professioneller braeu.de. Makler des schätzung Ihrer Immobilie.

Interessentinnen und Interessenten können sich bereits über die Internetseite www.tele kom.de/jetzt-glaserfaser informieren oder sich sofort für einen Tarif oder die kostenfreie www.htg-immobilien.de · Tel 089/615 007 90 Ihr Makler vor Ort! Bahnhofsweg 10 · 82008 Unterhaching Im Hachinger Tal und in München. Hausanbindung registrieren. Deutsche Telekom 11 Allgemeines Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Energiespartipp

LANDKREIS EBERSBERG JULI 2021 KLIMANEUTRAL2030

Die Stromzukunft ist erneuerbar Immer noch entsteht ein Großteil des Stroms, den wir so bequem aus unse- ren Steckdosen beziehen, durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe. Ob- wohl DieStrom nur einStromzukunft Fünftel des gesamten Energieverbrauchs ausmacht, ist erneuerbar

verursachen die Emissionen der Kraftwerke fast die Hälfte der energiebe- Energieagentur

Immer noch entsteht ein Großteil des Stroms, den wir © dingten Treibhausgasemissionen. Der Ausbau der erneuerbaren Stromer- so bequem aus unseren Steckdosen beziehen, durch die zeuger – klimafreundlich, wirtschaftlich und technisch ausgereift – schreitet viel zuVerbrennung langsam voran. fossiler Brennstoffe. Obwohl Strom nur ein Fünftel des gesamten Energieverbrauchs ausmacht, ⬛ Dieverursachen umweltfreundlichste die Emissionen Energie ist der die, Kraftwerke die erst gar nichtfast dieprodu - ziertHälfte werden der muss. energiebedingten Energiesparen ist damit Treibhausgasemissionen. der erste große Schritt für eineDer erfolgreiche Ausbau Energiewende.der erneuerbaren Es gibt Stromerzeugerunendlich viele Möglichkei – klima­- ten freundlich,und Anregungen wirtschaftlich zum Stromsparen, und technisch z. B. unter ausgereift utopia.de/ratge – ber/energie-sparen-energiespartipps-haushalt/schreitet viel zu langsam voran. ⬛ Energiesparen als Ganzes sehen: Der Ersatz fossiler Energieträger Bild: Energieagentur für unsere Wärmeerzeugung und unsere Mobilität führt zu einer Ver- ⬛ Die Energieeffizienz Die umweltfreundlichste steigern und Energieverluste Energie ist die,minimieren die erst garschiebung nicht produziert in den Sektoren werden und muss. damit Energiespazu steigendemren Strombedarf. ist – das ist derdamit zweite der wesentliche erste große Schritt Schritt für fürdie Energiewende.eine erfolgreiche Die EnergiewendDas ist gut füre. dieEs Umwelt,gibt unendlich wenn z. B.viele effiziente Möglichkeiten Wärmepumpen und und gleiche LeistungAnregungen mit einem zum Bruchteil Stromsparen, der eingesetzten z. B. Energieunter utopia.de/ratgeber/energie-sparen-energiespartipps-haushalt/ erbrin- Elektrofahrzeuge zum einen den Gesamtenergiebedarf senken und gen zum Beispiel LED-Lampen: Sie leuchten mit einem Zehntel des zum anderenEnergiespartippEnergiespartipp Energiespartippmit Ökostrom betrieben werden. Diese sogenannte Stroms genausoDie Energieeffizienz hell wie Glühlampen. steigern Viele weitere und ErfolgeEnergieverluste von Effi- Sektorenkopplung,minimieren – das d. isth. derdie zweiteAbhängigkeit wesentliche der Sektoren Schritt Wärme, LANDKREISLANDKREIS EBERSBERGLANDKREIS EBERSBERG EBERSBERGJULIJULI 2021JULI 2021 2021 zienzsteigerungenfür die Energiewende.werden durch die Die Ökodesign-Richtlinie gleiche Leistung vorange mitKLIMA einem-KLIMANEUTRALNEUTRAL2030KLIMA StromBruchteil2030NEUTRAL 2030und Mobilität, der eingesetzten hat großen Energie Einfluss erbringenauf die Ausbauziele zum für er- trieben. DasBeispiel Energielabel LED-Lampen: hilft bei einem Sie Neukaufleuchten besonders mit einem energie Zehntel- neuerbare des Stroms Energie genauso und die hell zu schließende wie Glühlampen. „Ökostromlücke“. Viele wei­ effiziente tereGeräte Erfolge zu finden. von Effizienz steigerungen werden durch die Ökodesign-Richtlinie vorangetrieben. Das Energie­ label hilft bei einem Neukauf besonders energieeffizienteDieDie StromzukunftDie⬛ EinStromzukunft BlickStromzukunft Geräte in den zu finden. Stromspiegel ist ist erneuerbar ist zeigt,erneuerbar erneuerbar wie hoch oder niedrig Ihr Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Haushalten mit vergleichba- Energiesparen als Ganzes sehen: Der ErsatzImmer fossilerImmer nochImmer noch entsteht Energieträger entsteht noch ein entsteht Großteil ein Großteil ein des Großteil Stroms, desfür Stroms, desunsere den Stroms, wirden wir denWärmeerzeugung wir und unsereZahlen Mobilität Daten führt zu einerFakten Verschiebung so in bequem soden bequemso ausSektoren bequemrer unseren aus Situation unseren aus Steckdosen unseren un Steckdosen liegt.d Steckdosendamit beziehen, Unter beziehen, zudurch beziehen,www.stromspiegel.de steigendemdurch die durchdie die Strombedarf. finden Sie eineDas aktuel- VerbrennungVerbrennungVerbrennung fossiler fossiler Brennstoffe. fossiler Brennstoffe. Brennstoffe. Obwohl Obwohl Strom Obwohl Strom nur Stromnur nur ist gut für die Umwelt, wenn z. B. effizienteein Wärmepumpen Fünftelein Fünftel deseinle Fünftelgesamten des Übersicht gesamten des Energieverbrauchs gesamten und Energieverbrauchs von Ele Energieverbrauchs ktrofahrzeugeVerbrauchswerten ausmacht, ausmacht, ausmacht, zum sowie einen Erklärungen den Gesamt dazu in­ einer LANDKREIS EBERSBERG JULI 2021 – Die Ökostromlücke stopfen KLIMANEUTRAL2030 verursachenverursachenverursachen dieBroschüre. Emissionen die Emissionen die Emissionen der Kraftwerke der Kraftwerke der Kraftwerkefast die fast die fast die energiebedarf senken und zum anderen mit HälfteÖkostromHälfte der energiebedingten Hälfteder energiebedingten derbetrieben energiebedingten Treibhausgasemissionen. Treibhausgasemissionen. wer Treibhausgasemissionen.den. Diese sogenannte Sektoren­ kopplung, d. h. die Abhängigkeit der SektorenDer Wärme, AusbauDer AusbauDer der Ausbau erneuerbarenStrom der erneuerbaren der erneuerbarenund Stromerzeuger Mobilität,Stromerzeuger Stromerzeuger – klima – hat klima­ – ­ großenklima­ Einfluss auf die Weil der Ausbau der Windenergie an Land aktuell kollabiert, freundlich, freundlich, freundlich,wirtschaftlichMit wirtschaftlich echtem wirtschaftlich und technischund Ökostrom technisch und ausgereift technisch ausgereift die – ausgereift Energiewende – – anschieben: Ein echtes Ausbauziele für erneuerbare Energie und dieschreitet zuschreitet schließende vielschreitet⬛ zu viel langsam zu viellangsam zu voran. langsam„Ök voran.ostromlücke“. voran. droht in Deutschland eine große Ökostromlücke: Bild: EnergieagenturBild: EnergieagenturBild: Energieagentur Ökostromprodukt trägt mittels eines klar definierten, transparenten Erneuerbare Energien decken 2030 bei Fortschreibung Ein Blick in den Stromspiegel zeigt, wie hoch oder Die umweltfreundlichsteDie niedrig Preisanteilsumweltfreundlichste Die umweltfreundlichste Ihr –Stromverbrauch Energieaußerhalb Energie ist Energiedie, ist der die die, erstist Finanzierungsinstrumentedie die, garerst imdie nicht gar erst Vergleich nicht produziert gar produziert nicht werdenproduziert zu werden muss.anderen werden muss.des Energiespa EEG muss.Energiespa – renEnergiespa zum istren ist ren ist der aktuellen Trends nur etwa 55 % des Strombedarfs. damitdamit der erste damitder erste große der große erste Schritt großeSchritt für eine Schritt für erfolgreicheeine für erfolgreiche eine erfolgreiche Energiewend Energiewend Energiewende. Es e.gibt Es unendlichgibte. Es unendlich gibt viele unendlich vieleMöglichkeiten Möglichkeiten viele Möglichkeiten und und und Haushalten mit vergleichbarer Situation liegt. UnterAnregungenAnregungen www.stromspiegel.dezusätzlichenAnregungen zum Stromsparen,zum Stromsparen, zum Ausbau Stromsparen, z. B. unterz. der B. unter utopia.de/ratgeber/energie-sparen-energiespartipps-haushalt/ z. erneuerbarenfinden B. utopia.de/ratgeber/energie-sparen-energiespartipps-haushalt/unter utopia.de/ratgeber/energie-sparen-energiespartipps-haushalt/ Sie Energieneine aktuelle bei. Tarife, Über die­ allein sichtUm von die ÖkostromlückeVerbrauchswerten zu schließen, sowie Erklärungen dazuDie EnergieeffizienzDie in aufEnergieeffizienz Die einer Zertifikatehandel Energieeffizienz steigernBroschüre steigern und steigern Energieverlusteund . Energieverlustemit und Altanlagen Energieverluste minimieren minimieren beruhen, minimieren – das – ist das sindder ist – zweitedas der nicht istzweite wesentlicheder eingeschloszweite wesentliche wesentliche Schritt Schritt- Schritt für diefür Energiewende. diefür Energiewende. die Energiewende. Die gleiche Die gleiche DieLeistung gleiche Leistung mit Leistung einem mit einem Bruchteilmit einemBruchteil der Bruchteil eingesetzten der eingesetzten der eingesetzten Energie Energie erbringen Energie erbringen zum erbringen zum zum muss bis 2030 die Offshore-Windkraftleistung auf mindestens Mit echtem Ökostrom die Energiewende anschieben:BeispielBeispiel LED-Lampen:sen,Beispiel LED-Lampen: Strom Ein LED-Lampen: Sieechtes aus leuchten Sie leuchtenPost-EEG-Anlagen, Sie Ökostromproduktmit leuchten einem mit einem Zehntelmit einemZehntel des Zehntel Stroms derendes Stroms des genausoträgt Vergütung Stroms genauso hellmittels genauso wie hell Glühlampen. wieausgelaufen hell einesGlühlampen. wie Glühlampen. Viele Vieleweiist­ wei Viele­ wei­ steigen, Onshore-Windkraft wieder um tere Erfolgetereund Erfolgetere von deren Erfolge Effizienz von Effizienz vonWeiterbetrieb steigerungen Effizienz steigerungen steigerungen werden so werden gesichert durch werden durch die Ökodesign-Richtliniedie durchwird, Ökodesign-Richtlinie die dagegen Ökodesign-Richtlinie vorangetrieben. schon. vorangetrieben. vorangetrieben.Im JanuarDas EnergieDas Energie­ Das ­ Energie­ 25 Gigawattklar definierten, transparenten Preisanteils – außerhalblabel labelhilft beihilftlabel einem beider hilft einem Neukauf beiFin einemanzierungsinstrumenteNeukauf besonders Neukauf besonders energieeffizientebesonders energieeffiziente energieeffiziente Geräte zudesGeräte finden. zu GeräteEEG finden. zu finden.– zum zu­ Energiesparen Energiesparen2021 Energiesparen als hat Ganzes als die Ganzes als Zeitschriftsehen: Ganzes sehen: Der sehen: Ersatz Der Ökotest Ersatz fossilerDer Ersatzfossiler Energieträgerden fossiler Energieträger Ökostrommarkt Energieträger für unsere für unsere Wärmeerzeugungfür unserebeleuchtet. Wärmeerzeugung Wärmeerzeugung und Da und- und mindestenssätzlichen 4 Gigawatt Ausbau der pro erneuerbaren Jahr zugebaut und Energien eine bei. Tarife, die allein auf Zertifikatehandel mit Altanlagen unsereunsere Mobilitätrüberunsere Mobilität führthinaus Mobilität führt zu einer fördernzu führt einer Verschiebung zu Verschiebung einer auch Verschiebung in regionale den in Sektorenden inSektoren den Anbieter un Sektorend damitund damit zuundie steigendemd damitzu Energiewende steigendem zu steigendem Strombedarf. Strombedarf. Strombedarf.und Das Das Das Solaroffensiveberuhen, auf sind10 Gigawattnicht eingeschlossen, pro Jahr gestartet Strom aus Post-EEG-Anlagen,ist gutist für gut die istfür Umwelt,gut die für Umwelt, die wenn Umwelt, wenn z. B. deren effizientez. B.wenn effiziente z. B. Vergütung effiziente Wärmepumpen Wärmepumpen Wärmepumpen ausgelaufen und Elektrofahrzeugeund Elektrofahrzeuge und Elektrofahrzeuge istzum undeinenzum einen denzum Gesamtdeneinen Gesamt den­ Gesamt­ ­ werden – wegen zunehmender Elektromobilität, mehr energiebedarfenergiebedarfdieenergiebedarf Wertschöpfung senken senken und senken zumund anderenzum und vor anderen zum mitOrt. anderen Ökostrom mit Besser Ökostrom mit betrieben Ökostrom ist betriebendann wer betrieben nurden. wer den.Diesenoch wer Diese sogenannteden. selbst sogenannteDiese produzier sogenannte Sektoren Sektoren­ -Sektoren­ ­ Wärmepumpen,deren Weiterbetrieb Wasserstoffgewinnung so gesichert und zusätzlichemwird, dagegen kopplung,schon.kopplung, d.kopplung, Im h. died. Januarh. Abhängigkeit die d. Abhängigkeith. die 2021 Abhängigkeit der Sektoren der hat Sektoren der die Wärme, Sektoren Wärme,Zeitschrift Strom Wärme, Strom und Mobilität,Stromund Ökotest Mobilität, und hat Mobilität, großen hat den großen hatEinfluss Ökogroßen Einfluss auf­ Einfluss dieauf die auf die AusbauzieleAusbauzieleterAusbauziele fürStrom erneuerbare für erneuerbare aus für erneuerbare der Energie eigenenEnergie und Energie dieund zuSolaranlage. die schließendeund zu dieschließende zu schließende „Ökostromlücke“. „Ökostromlücke“. „Ökostromlücke“. Ökostrombedarfstrommarkt in beleuchtet. der energieintensiven Darüber Industrie. hinaus fördern auch regionale Anbieter die Energiewende und die Wert­ Ein Blick Ein Blick in Ein den inBlick Stromspiegelden in Stromspiegel den Stromspiegel zeigt, zeigt, wie hoch wiezeigt, hoch oder wie oder niedrighoch niedrig oder Ihr Stromverbrauchniedrig Ihr Stromverbrauch Ihr Stromverbrauch im Vergleich im Vergleich im zu Vergleich anderen zu anderen zu anderen schöpfung vor Ort. Besser ist dann nur noch selbstHaushalten HaushaltenproduzierterHaushalten mit vergleichbarer mit vergleichbarer mit vergleichbarerStrom Situation Situation aus liegt. Situation liegt.Unterder Unter liegt.www.stromspiegel.deeigenen www.stromspiegel.deUnter www.stromspiegel.de Solaranlage. finden finden Sie findeneine Sie aktuelleeine Sie aktuelle eine Über aktuelle ­ Über­ Über­ Die Zubaukrise der Windenergie muss rasch politisch gelöst sicht sichtvonBei Verbrauchswerten von sichtallen Verbrauchswerten von Fragen Verbrauchswerten sowie zum sowie Erklärungen Thema sowieErklärungen Erklärungen dazuEnergie dazuin einer in dazusteht einer Broschüre in Broschüre einerIhnen. Broschüre .unser . unabhängiges werden,Bei allen andernfalls Fragen droht zum auch Thema der Energiewende Energie steht insgesamt Ihnen unser Mit echtemMit Expertenteamunabhängiges echtemMit Ökostrom echtem Ökostrom Ökostromdie mit Energiewende die vielen, ExpertenteamEnergiewende die Energiewende zum anschieben: anschieben:Großteil anschieben: Einmit echtes kostenlosen Ein vielen, echtes ÖkostromproduktEin echtes Ökostromprodukt zum BeratungsangeboÖkostromprodukt Großteil trägt trägtmittels mittels trägt eines mittels- eines eines schwererkostenlosen Schaden. Beratungsangeboten Hierzu gehört ein Maßnahmenpaket, gerne ratgebend zurklar Seite: definierten,klarten definierten, klargerne Telefon definierten, transparenten ratgebend transparenten 08092 transparenten Preisanteils zurPreisanteils / 330Seite: Preisanteils– außerhalb 90 – Telefonaußerhalb 30 – deraußerhalb oder Fin08092deranzierungsinstrumente Fin 089anzierungsinstrumenteder /Fin 330anzierungsinstrumente/ 277 90 80 30 des 89oder EEG des 00, –EEG zum 089des – zuzumEEG /­ –zu zum­ zu­ das durch geeignete und einheitliche Planungsverfahren für sätzlichensätzlichen Ausbausätzlichen Ausbau der Ausbau erneuerbaren der erneuerbaren der erneuerbaren Energien Energien bei. Energien Tarife, bei. Tarife, diebei. al Tarife,dielein al auflein die Zertifikatehandel aufallein Zertifikatehandel auf Zertifikatehandel mit Altanlagenmit Altanlagen mit Altanlagen E-Mail an [email protected], alle Infos unter www.energieagentur-ebe-m.de/Privatpersonen/Energieberatungberuhen,beruhen,277 sindberuhen, 80 nichtsind 89 nicht eingeschlossen, sind00, eingeschlossen, nicht E-Mail eingeschlossen, Stroman [email protected],Strom aus Post-EEG-Anlagen, Stromaus Post-EEG-Anlagen, aus Post-EEG-Anlagen, deren alle deren Vergütung Infos derenVergütung unter ausgelaufenVergütung ausgelaufen www.ener ausgelaufen ist und ist und ist und ausreichend Flächen zur Errichtung von Windenergie an Land derenderen Weiterbetrieb derenWeiterbetrieb Weiterbetrieb so gesichert so gesichert so wird, gesichert wird, dagegen dagegen wird, schon. dagegen schon. Im Januar schon. Im Januar 2021 Im Januar 2021 hat die hat 2021 Zeitschrift die hat Zeitschrift die Ökotest Zeitschrift Ökotest den Ökotest Ökoden­ Öko den­ Öko­ sorgt und Genehmigungsverfahren beschleunigt. strommarktstrommarktgieagentur-ebe-m.de/Privatpersonen/Energieberatungstrommarkt beleuchtet. beleuchtet. beleuchtet. Darüber Darüber hinaus Darüber hinaus fördern hinaus fördern auch fördern auchregionale regionale auch An regionalebieter Anbieter die An Energiewende bieterdie Energiewende die Energiewende und dieund Wert die und ­Wert die­ Wert­ schöpfungschöpfung vorschöpfung Ort. vor BesserOrt. vor Besser Ort.ist dann Besser ist dann nur ist noch nur dann noch selbst nur selbst noch produzierter selbstproduzierter produzierter Strom Strom aus der Stromaus eigenen der aus eigenen der Solaranlage. eigenen Solaranlage. Solaranlage. Was tun? Empfehlungen im EnergiespartippEnergieagentur Juli: Bei allenBei allenFragenBei Fragenallen zum Fragen zumThema Thema zum Energie Thema Energie steht Energie steht Ihnen Ihnensteht unserAnsprechpartnerin: Ihnenunser unabhängiges unserunabhängiges unabhängiges Expertenteam Expertenteam Bärbel Expertenteam mit vielen, mitZankl vielen, mitzum vielen, zumGroßteil Großteil zum Großteil Ebersberg-Münchenkostenlosenkostenlosenkostenlosen gGmbH Beratungsangeboten Beratungsangeboten Beratungsangeboten gerne gerne ratgebend gerneratgebend zurratgebendTel. Seite: zur 08092 Seite: Telefon zur TelefonSeite: / 08092330 Telefon 08092 /90 330 08092/44 90 330 30 90 /oder 330 30 oder90089 30 / 089 277oder / 80 277 089 89 80 /00, 277 89 00,80 89 00, Die Stromzukunft ist erneuerbarEichthalstraßeE-Mail 10,E-Mail an 85560 info E-Mailan@ infoea-ebe-m.de anEbersberg@ [email protected], alle ,Infos alle Infos unter, alle unter Infoswww.energieagentur-ebe-m.de/Privatpersonen/Energieberatung www.energieagentur-ebe-m.de/Privatpersonen/[email protected] www.energieagentur-ebe-m.de/Privatpersonen/Energieberatung www.energieagentur-ebe-m.de/News/2378/StromzukunftBahnhofsweg 8, 82008 Unterhaching www.energieagentur-ebe-m.de EnergieagenturEnergieagenturEnergieagentur Ansprechpartnerin:Ansprechpartnerin:Ansprechpartnerin: Bärbel Bärbel Zankl Bärbel Zankl Zankl Quelle: Ebersberg-MünchenEbersberg-MünchenEbersberg-München gGmbH gGmbH gGmbH Tel. 08092Tel. 08092 / 330Tel. /9008092 330 44 90 / 33044 90 44 Agora Energiewende und Wattsight (2020) EichthalstraßeEichthalstraßeEichthalstraße 10, 85560 10, 85560 Ebersberg 10, Ebersberg85560 [email protected]@[email protected] Die Ökostromlücke, ihre Strommarkteffekte und wie sie gestopft werden kann. BahnhofswegBahnhofswegBahnhofsweg 8, 82008 8, 82008 Unterhaching 8, Unterhaching82008 Unterhaching www.energieagentur-ebe-m.de www.energieagentur-ebe-m.dewww.energieagentur-ebe-m.de

Energieagentur Ansprechpartnerin: Bärbel Zankl 12 ENERGIE Ebersberg-München gGmbH Tel. 08092 / 33 090 44 AGENTUR Eichthalstraße 10, 85560 Ebersberg [email protected] EBERSBERG − MÜNCHEN Bahnhofsweg 8, 82008 Unterhaching www.energieagentur-ebe-m.de Allgemeines Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Mehr Biodiversität – ein Bisserl was geht immer! Bald werden die Balkone des Rathauses mit bensräume und Nahrung für Insekten und gelt und nachhaltig bepflanzt. Der Gemeinde Eröffnung der neuen Bepflanzung wieder ein attraktives Vögel geschaffen. Bei Bäumen, die gefällt ist es ein besonderes Anliegen, mit den be- Januar 2020 Ziel für Bienen und andere Insekten. Auch bei werden müssen, bleiben nach Möglichkeit schriebenen Maßnahmen dem Verlust der den Wechsel-Rabatten wird auf eine insek- Reststämme oder Totholzhaufen stehen, die Biodiversität entgegenzuwirken. Für nähere Eröffnung tenfreundliche Bepflanzung geachtet. von Insekten besiedelt werden können. Ver- Informationen steht Ihnen das Umweltamt Januar 2020 Überall in ganz Taufkirchen verstreut werden kehrsinseln werden bereits teilweise entsie- gerne zur Verfügung. Januar 2020 derzeit wieder einjährige und vor allem mehr- jährige Blumenwiesen angelegt. Jede „eh da Eröffnung Fläche“ wird genutzt, um mehr Biodiversität Januar 2020 zu erreichen. Die großen wertvollen Wiesen im Sport- und Freizeitpark werden nach ei- Eröffnung nem bestimmten Konzept gemäht. Wiesen in Januar 2020 Grünzügen oder an Straßenrändern werden Eröffnung Eröffnung – auch in Zusammenarbeit mit dem Straßen- Januar 2020 Januar 2020 bauamt und dem gemeindlichen Bauhof – wo es die Verkehrssicherheit zulässt weniger häufig gemäht als früher. So können sich Langgraswiesen und artenreiche Blumenwie-

sen langsam entwickeln und es werden Le- © Pixabay Bis 31.01.2020 ERÖFFNUNGS- Ihr neues Büro. EröffnungANGEBOTE! Januar 2020 Kontaktieren Sie uns! Mit allem ausgestattet. Bis Auch mit einem attraktiven Steuersatz. 31.01.2020Bis 31.01.2020 Eröffnung Januar 2020 ERÖFFNUNGS- Ihr neues Büro. ERÖFFNUNGS-ANGEBOTE! CoOfficeIhr neues Büro. ANGEBOTE! Mit allem ausgestattet.Bis Kontaktieren Sie uns! Mit allem ausgestattet.31.01.2020 Bis Kontaktieren Sie uns! Auch mit einem attraktiven Steuersatz.31.01.2020 Auch mit einem attraktivenERÖFFNUNGS- Steuersatz. Ihr neuesVorankündigung Büro. ERÖFFNUNGS- FamilienfreundlicheIhr neues DHH Büro. BisANGEBOTE! Bis Die gute Adresse für Die gute AdresseANGEBOTE! für Attraktive Mit allemin Bestlageausgestattet. zu verkaufen... 31.01.2020Kontaktieren Sie uns! 31.01.2020 Bis UnsereUnsere aktuellen aktuellen CoOffice MunichKontaktieren Sie uns! 31.01.2020 lassen Sie sichMit vormerken allem ausgestattet.IhrCoOffice reales Büro MunichIhr virtuelles Büro Coworking-Flächen ERÖFFNUNGS- ERÖFFNUNGS- ERÖFFNUNGS- AngeboteAngebote für fürMiet- Miet- Auch mit einem attraktiven Steuersatz. Ihr neues Büro. Nikolaus Gschlößl (ImmobilienmaklerIhr neues und geprüfterBüro.IhrAuch Immobilienbewerter) neues mit Büro.einem attraktiven Steuersatz.ANGEBOTE! ANGEBOTE! ANGEBOTE! und Kaufimmobilien Unsere aktuellen Mit allem ausgestattet. Kontaktieren Sie uns! und Kaufimmobilien und Elvira Gschlößl (geprüfte Immobilienmanagerin) stehen Ihnen mit Angebote für Miet- Mit allem ausgestattet.Mit allem ausgestattet. Was wir sind. Und Kontaktierenwas wirAuch Sie Ihnen mituns! einem bieten.Kontaktieren attraktiven Sie Steuersatz. uns! findenfinden Sie Sieunter: unter: Sachverstand und Erfahrung zur Verfügung. und Kaufimmobilien Auch mit einemAuch attraktiven mit einem Steuersatz. attraktiven Steuersatz. www.ng-immobilien.com Unsere aktuellenCoOfficeCoOffice Munich Munich Repräsentativ – unser Gebäude undCoOffice Empfang Munich PraktischBis – unser Post- und Telefonservice www.ng-immobilien.com finden Sie unter: Die gute Adresse für Die gute Adresse31.01.2020 für Attraktive AngeboteUnsere aktuellen für Miet- Die Leistungsstark gute Adresse und sicher für – die IT InfrastrukturDie gute Adresse Gemütlich für – Lounges undAttraktive Italien Café Bar undAngeboteUnsere Kaufimmobilien füraktuellen Miet- ERÖFFNUNGS- Ihr Attraktiv neuesreales –Büro. Gewerbesteuer Büro und Lage Ihr virtuelles GutANGEBOTE! Büro ausgestattet – mit unsererCoworking-Flächen Büroinfrastruktur www.ng-immobilien.comUnsere aktuellen undAngebotefinden Kaufimmobilien Sie für unter: Miet- Ihr reales Büro Ihr virtuelles Büro Coworking-Flächen CoOfficeCoOffice Munich MunichMit allem ausgestattet. Die gute Adresse für KontaktierenDie gute Sie uns!Adresse für Attraktive undfinden Kaufimmobilien Sie unter: Für jeden Bedarf – Büro- und Konferenzräume Vorhanden – ausreichend Parkplätze Angebote für Miet- www.ng-immobilien.com Auch mit einem attraktiven Steuersatz.Ihr reales Büro Ihr virtuelles Büro Coworking-Flächen und Kaufimmobilien www.ng-immobilien.comfinden Sie unter: Die gute Adresse für WasDie wir gute sind. Adresse Und für was wirAttraktive Ihnen bieten. finden Sie unter: www.ng-immobilien.comDie gute Adresse für Die gute AdresseWasCoOffice für wir sind. MunichAttraktive Und was Was wir wir sind. Ihnen Und was bieten. wir Ihnen bieten. Ihr reales Büro Ihr virtuelles Büro CoOffice-Munich RepräsentativCoworking-Flächen – unser GebäudeGmbH und Empfang Praktisch – unser Post- und Telefonservice www.ng-immobilien.com Ihr reales Büro Ihr virtuelles Büro Coworking-Flächen Leistungsstark und sicher – die IT Infrastruktur Gemütlich – Lounges und Italien Café Bar Repräsentativ – unser GebäudeGrünwalder und Empfang Weg 32 Praktisch – unser Post- und Telefonservice Repräsentativ – unser Gebäude und Attraktiv Empfang – Gewerbesteuer und Lage Praktisch Gut ausgestattet – unser – mit Post- unserer Büroinfrastrukturund Telefonservice Die gute Adresse fürDie gute AdresseDie gute für Adresse für LeistungsstarkDie gute AdresseAttraktive und sicher für – 82041die IT Für Oberhaching InfrastrukturjedenAttraktive Bedarf – Büro- und Konferenzräume Gemütlich Vorhanden – Lounges– ausreichend Parkplätze und Italien Café Bar SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE Leistungsstark und sicher – die IT Infrastruktur Gemütlich – Lounges und Italien Café Bar Ihr reales Büro IhrWas reales wir IhrBüro sind. virtuelles Und Bürowas Die Attraktiv gute Ihrwir Adressevirtuelles Ihnen – Gewerbesteuer fürCoworking-Flächen bieten.BüroDie gute Adresse undwww.cooffice-munich.de Lage fürCoworking-Flächen Attraktive Gut+49 ausgestattet 89 24414560 – [email protected] unserer Büroinfrastruktur Was wir sind. Und was wir Ihnen bieten. Ihr Attraktiv reales Büro – GewerbesteuerIhr virtuelles und Büro Lage Coworking-FlächenCoOffice-Munich Gut ausgestattetGmbH – mit unserer Büroinfrastruktur VERKAUFEN ODER VERMIETEN Für jeden Bedarf – Büro- und Konferenzräume Grünwalder Vorhanden Weg 32 – ausreichend Parkplätze Repräsentativ – unser Gebäude Fürund jedenEmpfang Bedarf – Büro- Praktisch und Konferenzräume– unser Post- und Telefonservice82041 Oberhaching Vorhanden – ausreichend Parkplätze Wir sind Ihre Immobilienprofis Was Repräsentativ wir sind. – unser –Und regionalWas Gebäude Leistungsstark was wir undwirund sind. Empfang Ihnen digitalund Und sicher bieten. was – die Was PraktischITwir Infrastrukturwir sind.Ihnen – Und unser wasbieten. Post- wir Gemütlich Ihnen und Telefonservicebieten. – Lounges und Italienwww.cooffice-munich.de Café Bar +49 89 24414560 [email protected] Leistungsstark und sicher Attraktiv – die IT – Infrastruktur Gewerbesteuer und RepräsentativLage Gemütlich – unser – GebäudeLounges und GutEmpfang und ausgestattet Italien Praktisch Café – – unserBarmit Post-unserer und Telefonservice Büroinfrastruktur Attraktiv Repräsentativ – Gewerbesteuer – unser Gebäude Repräsentativ und undLage Empfang – unser Gebäude Praktisch und LeistungsstarkGut Empfang ausgestattet – undunser sicher Post- – die – IT mit PraktischInfrastrukturund unsererTelefonservice – unser CoOffice-Munich GemütlichBüroinfrastruktur Post- – Lounges und und Telefonservice Italien GmbH Café Bar Für jeden Bedarf – Büro- und Konferenzräume Attraktiv – Gewerbesteuer und Lage Vorhanden CoOffice-Munich Gut– ausreichend ausgestattet – mit unsererParkplätze GmbH Büroinfrastruktur Für Leistungsstark jeden Bedarf und – Büro-sicher Leistungsstark und – die Konferenzräume IT Infrastruktur und sicher – die Gemütlich IT Für Vorhanden Infrastrukturjeden Bedarf – Lounges– Büro- – ausreichend und Konferenzräume und Gemütlich Italien Parkplätze Café – Grünwalder VorhandenLounges Bar – ausreichendund Weg Italien Parkplätze 32 Café Bar Grünwalder82041 Oberhaching Weg 32 RUFEN SIESIE ANAN ODER AttraktivODER –SCHREIBEN GewerbesteuerSCHREIBEN Attraktiv und SIELage –SIE Gewerbesteuer UNS! UNS! und Gut Lage ausgestattet – mit unserer Gut ausgestattet Büroinfrastruktur82041 – mitOberhaching unserer Büroinfrastruktur TELEFON 089 46098405 TELEFON 089 46098405 Für jeden Bedarf – Büro- Für und jeden Konferenzräume Bedarf – Büro- und Konferenzräume VorhandenCoOffice-Munich – ausreichend GmbHCoOffice-Munich Vorhanden Parkplätze GmbH –www.cooffice-munich.de ausreichend Parkplätze +49 89 24414560 [email protected] RUFEN SIE AN ODER SCHREIBEN SIE UNS! Grünwalder Weg 32 www.cooffice-munich.de +49 89 24414560 [email protected] RUFENRUFEN SIE SIE AN AN ODER ODER SCHREIBEN SCHREIBEN SIE SIE UNS! UNS!Nikolaus Gschlößl Immobilien GmbH Grünwalder Weg 32 82041 Oberhaching NikolausTELEFON Gschlößl Immobilien 089 46098405 GmbH CoOffice-Munich GmbH RUFEN SIE AN ODER SCHREIBENBüroadresse: CoOfficeCoOffice SIE Munich,Munich, UNS! GrünwalderGrünwalder WegWeg 32, 32, 82041 82041 Oberhaching Oberhaching [email protected]@ng-immobilien.com82041 Oberhaching www.cooffice-munich.de +49 89 24414560 [email protected] TELEFONTELEFON 089 089 46098405 46098405 MitgliedNikolaus IVD, GschlößlGewerbeverbandGewerbeverband Immobilien OHG, OHG, Haus- GmbHHaus- und und Grundbesitzerverein Grundbesitzerverein München MünchenGrünwalderwww.ng-immobilien.comwww.ng-immobilien.com Weg 32 TELEFON 089 46098405 Büroadresse: CoOffice Munich, Grünwalder Weg 32, 82041 OberhachingCoOffice-Munich82041 [email protected] GmbH CoOffice-Munichwww.cooffice-munich.de GmbH +49 89 24414560 [email protected] NikolausNikolaus Gschlößl Gschlößl Immobilien Immobilien GmbH GmbH RUFEN SIE AN ODER SCHREIBENMitglied IVD, Gewerbeverband SIE OHG, UNS! Haus- und Grundbesitzerverein MünchenGrünwalder Wegwww.ng-immobilien.com 32 Grünwalder Weg 32 82041www.cooffice-munich.de Oberhaching 82041 Oberhaching+49 89 24414560 [email protected] Büroadresse:Büroadresse: CoOffice CoOffice Munich, Munich,Nikolaus Grünwalder Grünwalder Gschlößl TELEFONWeg Immobilien Weg32, 32,82041 82041 089 GmbHOberhaching Oberhaching [email protected]@ng-immobilien.com www.ng-immobilien.com info@ng-immobilien.comwww.cooffice-munich.dewww.cooffice-munich.de+49 89 24414560 [email protected]+49 89 24414560 [email protected] MitgliedMitglied IVD, IVD, Gewerbeverband Gewerbeverband OHG,Büroadresse: OHG, Haus- Haus- und undCoOfficeGrundbesitzerverein Grundbesitzerverein Munich, MünchenGrünwalder München Weg 32,www.ng-immobilien.com 82041 Oberhaching Nikolaus Gschlößl Immobilien GmbH www.ng-immobilien.com Mitglied IVD, GewerbeverbandBüroadresse: CoOfficeOHG, Haus- Munich, und GrundbesitzervereinGrünwalder Weg 32, München82041 Oberhaching [email protected] Mitglied IVD, Gewerbeverband OHG, Haus- und Grundbesitzerverein München www.ng-immobilien.com 13 Helferkreis Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Was tut sich in der Begegnungsstätte? Ausgemacht war der Termin mit Joseph M. Ein Blick in sein Arbeitsheft genügte mir: Eine Nach seiner Berufsschule in wollte Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für er in der Begegnungsstätte des Helferkreises Kunststoff- und Kautschuktechnik – da kann noch eine Stunde lernen, weil die Zwischen- ich nicht mal die Kennziffern der mathemati- prüfung für seine Ausbildung als Fachkraft schen Formeln entziffern, geschweige denn Logistik näher kommt und er zu Hause in Feel- verstehen, worum es geht. Er erklärte mir, dass Home keine Ruhe hat. Drei Türen musste ich zu den Aufgaben dieses Berufs vor allem die bis zum 1. Stock in der Wildapfelstraße 4 auf- Steuerung großer Produktionsmaschinen ge- sperren, dies kam mir vor, als würde ich mir hört. In FeelHome leben 7 Ugander in 2 klei- Zugang zu einem Tresorraum verschaffen, nen Schlafzimmern und einer Wohnküche, da schrieb meinen Namen auf die obligatorische ist nie Ruhe – manche kochen, unterhalten machen, in seiner Berufsschule die Regel. Seit „Corona-Nachverfolgungs-Liste“ und ging sich oder hören Musik. der Corona-Pandemie hat sich die Begeg- Richtung Computerzimmer. Bei Joseph M. findet die Zwischenprüfung nungsstätte zu einem Lernort entwickelt, Da saß schon einer: Kenneth S. aus Uganda, Mitte Juni statt. Er schätzt das Lernen in der ohne den eine Reihe von Ausbildungen ver- über seine Hefte und Bücher gebeugt. „Ich bin Wildapfelstraße weil er dort einen Computer mutlich nicht abgeschlossen worden wären. froh, dass ich hier lernen kann...“ Morgen fin- mit Internetanschluss und Drucker zur Verfü- Gleichzeitig bot sie auch den Caritas-Migra- det die Prüfung in Mathe, Physik und Werk- gung hat und wenn etwas besonders schwie- tions-Berater*innen eine Arbeitsmöglichkeit, stoffkunde statt, besonders Mathematik sei rig ist, auch Hilfe vom Helferkreis möglich ist. als der Zugang zu ihrem Büro in den Unter- schwer und da brauche er volle Konzentration. So kann er auch untertags „Homeschooling“ künften nicht möglich war. Michael Schanz

Wir bitten um Beachtung: Redaktionsschluß für die September-Ausgabe: Mittwoch, 11. August 2021, 12.00 Uhr, Anzeigenschluß für die September-Ausgabe: Freitag,Anzeige 13. im August Format 2021, ¼ 12.00hoch Uhr.

Stellenanzeige des Abwasserzweckverbandes

Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Hachinger Tal mit Sitz in der Gemeinde Inh. Gerhard Meier Taufkirchen, Landkreis München, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Kanalprüftechniker*in (m/w/d) Reparatur und Unfallinstandsetzung Wir suchen einen Meister oder Techniker mit einschlägiger Berufserfahrung, dessen Aufgabe es ist, den Zustand des öffentlichen Kanalnetzes zu untersuchen und Dichtheitsprüfungen durchzuführen. TÜV und AU Vorbereitung

Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie auf und Abnahme der Homepage der Gemeinde Taufkirchen unter „Rathaus & Bürger-service“ in der Rubrik „Zweckverband Abwasserbeseitigung im Hachinger Tal“. Alle Fabrikate Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis 13. August 2021 an den Zweckverband, Rotwandweg 16, 82024 Taufkirchen oder elektronisch an [email protected]. Am Bahnsteig 7 • 82024 Taufkirchen Bei Fragen steht Ihnen Herr Korell unter der 089/61559040 zur Tel. (089) 62 00 11 23 Verfügung. Bitte verwenden Sie nur Kopien, da die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht Fax (089) 62 00 11 25 zurückgereicht werden.

14 Soziales & Kirchliches Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Integra e. V., Geschäftsführung: Brigitte Haas, Köglweg 100, Taufkirchen, Telefon 089/44999137- 0, [email protected], www.integra-hachinger-tal.de

INTEGRAHaus  der Krippenkinder: Integrative Krippe, Uhg.,  der Familie: Familienzentrum, barrierefrei Tel. 089/85634500 Postweg 8a, Tel. 089/67971158-0  der Kinder: Krippe und Integrativer Kindergarten,  der Beratung: für Menschen mit Behinderung und Krankheit, Köglweg 100, Tel. 089/44999137-0 Köglweg 100, Tel. 089/23043144  der Schulkinder: Mittags- und Ferienbetreuung,  Familienstützpunkt Taufkirchen: Stark für Familien, Postweg 8a, Tel. 089/67971158-10 Postweg 8a, Tel. 089/6797115824

Offene Treffs mit Kinderkrankenschwester Sabrina Hennhöfer Aus den Häusern unter 089/62211155. Kaffee Kunterbunt** - für (Groß-)Eltern mit Haus der Familie: Ferien** - wir haben teilwei- Kindern, Mo. - Fr., 08.30 - 10.30 Uhr, Haus der Aktionen, Kurse und Workshops se geöffnet – nähere Infos unter www.integ Familie. ra-hachinger-tal.de. Erste Hilfe für Eltern** - Baby- und Kindernot- Stilltreff* ** - für Mamas und werdende Ma- Haus der Kinder: Ab sofort Pädagoge (Teil-/ fälle, Mo., 19.07., 19.00 - 22.00 Uhr, 45 €/Person mas, telefonisch mit Hebamme Christina Göld- Vollzeit) für den INTEGRATIVEN Kindergarten ge- oder 80 € für Paare. Anmeldung unter www.ers ner unter 089/69304800. sucht. Interessiert? Beatrix Bossek freut sich über te-hilfe-fuer-kinder.de, Haus der Familie. einen Anruf. Papa-Kind-Treff** - für Papas mit Kindern (0 - 3 Jahre), jeden 1. + 3. Samstag, 5 €/Papa-Kind- Haus der Krippenkinder: Ab September freie Paar mit Frühstück, Haus der Familie. Förderplätze in der Kinderkrippe. Kinder aus der Stadt und dem Umland München sind ebenso Beratungen und Sprechstunden willkommen. Interessiert? Petra Band freut sich über einen Anruf. „Hören, Helfen, Handeln“** - Beratung für Menschen mit Handicap oder deren Angehörige, Haus des Waldes: Welcher Heil-/Pädagoge VZ telefonisch unter 089/23043144. Termine ggf. oder Erzieher im Anerkennungsjahr würde uns nach telefonischer Vereinbarung möglich. gerne unterstützen? Bewerbungen bitte an ver [email protected]. Stillberatung und Geburts- und Wochen- bettbegleitung* - telefonisch mit Hebamme Sanfte Bewegung nach der Geburt** - für *Außer in den Ferien, **Coronabedingte Änderungen möglich Christina Göldner unter 089/69304800. Mamas mit Baby, 7 x, Start am 01.07., 10.30 - Kostenlose Babysprechstunde** - telefonisch 11.30 Uhr, 50 €, Haus der Familie.

Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern · Individuelle Bestattungsformen Bestattungs- vorsorge Taufkirchen Münchener Straße 8 für die Stadt und 0 89 / 62 17 15 50 Lkr. München Höhenkirchen/Siegertsbrunn 0 81 02 / 9 98 68 77 0 80 95 / 87 59 08 Wir beraten Sie in unseren Ebersberg 0 80 92 / 8 84 03 Geschäftsräumen oder auch Wasserburg am Inn 0 80 71 / 9 20 46 40 gerne bei Ihnen zu Hause! Edling 0 80 71 / 5 26 44 40 Tag und Nacht erreichbar! www.bestattungshilfe-riedl.de

60 1961 2021 Jahre GOJCZYK HEIZUNGSBAU GMBH MEISTERBETRIEB IN OBERHACHING Heizung • Solar • Sanitär • Geothermie • Wartung • Planung Pfarrer-Socher-Straße 30, 82041 Oberhaching, Tel. 089 6131866 E-Mail [email protected] Wir stellen ein: eine/n Anlagenmechaniker/in und eine/n Kundendienstmonteur/in

15 Soziales & Kirchliches Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Terminvorschau der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e.V. www.nachbarschaftshilfe-taufkirchen.de, [email protected], Tel. 089/66 60 91 80

Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen Tel. 089 / 66 60 91 80 der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen, Mittagstisch - Speisen für Abholer Eschenstraße 40 (1. OG), Tel. 089 / 666 10 03 90 Mo. – Do., 12 - 13 Uhr, Treff (EG). Anmeldung bis zum Vortag unter Tel. Sie haben Fragen zum Wohnen im Alter, zu Hilfen oder zur Pflege zu 089/66609180. w/Urlaub vom 16.08. bis 28.08. geschlossen. Hause? Sie suchen Rat als pflegende Angehörige? Dann rufen Sie uns an. Geselliges Treffen mit Grillen der Kochfreunde der türkischen Küche Wegen Urlaub vom 16.08. bis 31.08. geschlossen. € Mi., 14.07.*, ab 18 Uhr im Garten. Anm. unter Tel. 089/66609180, Kosten 6 . Die Schnupfenfeen und Hustenzaube- „Waffeln to go“ für Kinder und Erwachsene rer der NBH – weitere Engagierte ge- So., 25.07., 15 - 16 Uhr, vor dem Haus der NBH. sucht! Es gibt sie noch – die normalen Kin- derkrankheiten wie Husten, Schnupfen, Lachyoga im Garten mit Ute Liebhard etwas Fieber usw. Aber was tun, wenn ge- Mi., 28.07.*, 18 - ca.19.30 Uhr. Bequeme Kleidung, rade jetzt wichtige berufliche Termine an- Isomatte und Getränk mitbringen. Kosten 10 €, An- stehen? Dafür gibt es ein Angebot der NBH: meldung unter Tel. 089/66609180. Die Schnupfenfee oder der Hustenzauberer. Britta von Baer koordiniert das Angebot Frühes Forschen für Grundschulkinder: Raketen, Autos und Schiffe und weiß, wie sehr die Familien dieses An- selber bauen – Do., 29.07.*, 16 - 17.30 Uhr, im Garten. Brotzeit u. Ge- gebot schätzen und wie wichtig es ist. „Gerade jetzt, wo durch das Fortschreiten tränk mitnehmen. Kosten pro Kind incl. Material 21 €, Anmeldung unter der Impfungen und durch die Testmöglichkeiten mehr Sicherheit gewährleistet Tel. 089/66 60 91 80. werden kann, wird das Angebot wieder mehr nachgefragt“, erzählt von Baer. Frühes Forschen für Grundschulkinder: Best of …. aus dem Frühen Dafür benötigt die NBH noch mehr ehrenamtlich Engagierte, die für ihren Einsatz Forschen! Do., 05.08.*, 13 - 15 Uhr, im Garten. Wie bewegt sich die Fla- eine Aufwandsentschädigung erhalten. Weitere Infos bei Britta von Baer unter sche von Geisterhand? Werden die Raketen in den Himmel steigen? Brot- Tel. 089/666091838 oder [email protected]. zeit und Getränk mitnehmen. Kosten pro Kind incl. Material 27,50 €, An- meldung unter Tel. 089/66609180. Weitere Veranstaltungen und Angebote im Juli und August sind auf Für Grundschulkinder: Kids im Wolfschneiderhof Taufkirchen - Orts- der Homepage oder im Schaukasten (Ahornring119) ersichtlich. Die Einhal- geschichte erleben – Di., 10.08.*, 15 - 17 Uhr. Kinder erfahren spannende tung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln ist Voraussetzung an der Details über die Lebensverhältnisse der früheren Bewohner und lernen die Teilnahme aller Veranstaltungen. Bei allen Veranstaltungen ist die Teilneh- alten Geräte und Einrichtungsgegenstände kennen. Eintritt 6 €, Anmel- meranzahl begrenzt. dung unter Tel. 089/66609180. Getränk mitnehmen. *abhängig von den gültigen Corona-Regeln.

Bewerbe dich jetzt

Die Isarland Ökokiste ist der Bio- Deine Aufgaben Wir bieten dir einen sicheren Arbeits- Lieferservice für München und das • Qualitätskontrolle platz in einer dynamischen und zukunfts- südöstliche Umland, von Erding • Kommissionieren der Produkte fähigen Branche, mit den besten Bio- Produkte aus der Region – mit mehreren über , bis nach Lenggries • Nutzung einer intelligenten Branchen-Software attraktiven Mitarbeitervergünstigungen. und Garmisch-Partenkirchen. Zum Voraussetzungen nächstmöglichen Zeitpunkt suchen Wenn du gerne Teil eines netten, mo- • Grundlegende PC-Kenntnisse tivierten und familiären Teams werden wir in Taufkirchen einen flexiblen • Freude an körperlicher und möchtest, das für gute und nachhaltige und engagierten praktischer Arbeit Lebensmittel brennt, freuen wir uns auf • In kühleren Temperaturen fühlst deine Bewerbung per E-Mail an Stephanie (m/w/d) du dich wohl vom Isarland-Team unter: Kommissionierer • Genauigkeit und Gespür für für Kühlwaren und/oder Zusatzsortiment Produktqualität [email protected] Minijob, Teilzeit oder Vollzeit • Interesse an guten und nachhaltigen Lebensmitteln

Bequem bestellen in unserem Onlineshop unter isarland.de DE-ÖKO-006

16 Soziales & Kirchliches Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Familienstützpunkt in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e.V. im Kinderhaus Am Wald, Pappelstraße 2, 82024 Taufkirchen, Lydia-Maria Schulz, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Individual-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Mediatorin (SE), Telefon 089 / 67 97 35 412, [email protected] Familienstützpunkt im INTEGRAHaus der Familie Postweg 8 a, 82024 Taufkirchen, Petra Esch, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Telefon 0 89 / 67 97 11 58-24, [email protected], www.familienstuetzpunkt-taufkirchen.de 5- Jahre Familienstützpunkt werden gefeiert Wir möchten uns bei allen bedanken und laden herzlich ein: Am Dienstag, den 20.07., von 14.30 bis 17.30 Uhr, sind wir zusammen mit den bei- Jahre den Trägern INTEGRA e.V. und der Nachbar- t schaftshilfe mit einem Espressomobil und ei- Familienstützpunk ner Popcorn-Maschine für Kinder auf dem Rathausplatz. Die Caritas, die am selben Abend einen Vortrag zum Thema „Sozial- kompetenz“ hält, ist auch dabei. Als Ehren- gast begrüßen wir unseren Bürgermeister, Herrn Ullrich Sander. Seien auch Sie herzlich altanaka – stock.adobe.com

willkommen. Wir freuen uns auf ein nettes, © kurzweiliges Zusammensein mit Ihnen. Auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen: Ende Juli organisieren wir eine tolle Familien- rallye in Taufkirchen. Helft den kleinen Piraten Rico Augenklappe und Emma Säbel bei der Suche nach dem Schatz. Damit möglichst vie- le Kinder teilnehmen können, ist die Rallye an 4 Tagen für euch da. Auf alle teilnehmenden Kinder wartet im IN- TEGRAHaus der Familie am Postweg 8 a/OG von 29.07. bis 01.08. zwischen 16.00 und 18.00 Uhr eine schöne Piratenüberraschung!

Frag nach heiten zu Ihnen. 1 Termin = 60 Min./50 € inkl. der teilnehmen können, findet die Rallye an Fahrtkosten, Anmeldung unter 0151 / 70 82 84 4 Tagen statt. 29.07. - 01.08., am ersten Tag ab Offene ElternSprechStunde in Taufkirchen* 90 oder [email protected]. 14 Uhr, Startpunkt Pappelstraße 2, Endpunkt derzeit telefonisch INTEGRAHaus der Familie. Infos auf der Website. ❚ Mo. u. Mi. 9 - 12 Uhr mit Lydia-Maria Schulz Onlinevortrag: Der Übergang zum Familien­ und nach Vereinbarung essen – Für Eltern mit Kindern von 8 Mon. bis ❚ Do., 9 - 12 Uhr mit Petra Esch und nach Verein- 3 Jahren. Mi., 07.07., 19 - 20 Uhr mit Corinna Komm vorbei barung Schmalz, 5 €, Anmeldung unter info@corinna- Espressomobil – Wir wollen mit Ihnen zu Ehren un- schmalz.de. seres Geburtstags einen Kaffee trinken. Für die Kin- Sprechstunde „Unerfüllter Kinderwunsch“* der gibt es Popcorn. Am 20.07., 14.30 - 17.30 Uhr, Individuell mit Lydia-Maria Schulz. Onlinevortrag: Sozialkompetenz – Welche kostenlos am Rathausplatz Taufkirchen. Fähigkeiten brauchen unsere Kinder und Jugend- Kostenlose Babysprechstunde* – von A wie Abstil- lichen heute? 20.07., 19 Uhr mit Maria Haas, BabyBox – Erstausstattung für Babys, kostenlos len bis Z wie Zahnen. Telefonisch mit Sabrina Henn- kostenlos, Anmeldung unter kontakt@familien und unbürokratisch, Kontakt Petra Esch. höfer unter 089/62 21 11 55. Mo. - Fr., 9 - 16 Uhr. stuetzpunkt-taufkirchen.de. Offener Stilltreff* – für Mamas und werdende Mach mit Familienrallye in Taufkirchen – Helft den klei- Mamas, telefonisch mit Christina Göldner unter 089/69304800 1:1 Babymassage* – Liebevolle Momente mit nen Piraten Rico Augenklappe und Emma Säbel Ihrem Kind. Die Referentin kommt für 2 - 3 Ein- bei der Suche nach dem Schatz. Damit viele Kin- *Außer in den Ferien, bzw. nach Bekanntgabe

17 Soziales & Kirchliches Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Ein historischer Fronleichnamsgottesdienst Einen besonderen Gottesdienst organisier- teil. Die Blaskapelle aus Taufkirchen gestal- gemeinsam so feiern zu können. Bei den ten der Pfarrverband Taufkirchen St. Johan- tete den musikalischen Rahmen. Einen Fahnenträgern der Schützengesellschaft ist nes und St. Georg gemeinsam anlässlich des Wunsch äußerte Herr Pfarrer Kratochvil, es die Integration von Neutaufkirchnern be- 50jährigen Bestehens von „Taufkirchen am mögen doch die beiden Ortsteile künftig reits erfolgt, alle drei Repräsentanten leben Wald“. auch weiter zusammenwachsen, um dies oder waren in Taufkirchen am Wald schon Erstmalig in der Gemeindegeschichte feier- dann auch in den kommenden Prozessionen ansässig. Michael Müller ten beide Ortsteile gemeinsam, unter der Leitung von Herrn Pfarrer Thomas Kratoch- vil, Herrn Pfarrvikar Ulrich Bensch sowie dem evangelischen Herrn Pfarrer Joachim Rohrbach, diesen Fronleichnamsgottes- dienst. Das schöne sonnige Wetter und die nun geringeren Corona-Auflagen erlaubten diese Zeremonie - wenn auch ohne Prozessi- on - unter freiem Himmel in der Grünanlage zwischen den Wohnhäusern am Wald. Die vier Ortsvereine die Feuerwehr, die Freunde des Wolfschneiderhofes, die Krieger- und Soldatenkameradschaft und die Schützen- gesellschaft umrahmten mit Fahnenabord- nungen den Altarbereich. Ungefähr 200 Gläubige nahmen an der heiligen Messe

Fahnenabordnung der Freunde des Wolfschneider- hofes, der Schützen (Willi Vogele, Fahnenträger Wolfgang Herrmann und Martin Hartl) am Rednerpult Herr Pfarrer Thomas Kratochvil

HAUS INNOVATIONS ZENTRUM BAUEN • WOHNEN • LEBEN

EINLADUNG Wir feiern mit Ihnen unsere Neueröffnung: Bis zum 31.8.2021 freuen wir uns, Sie bei Ihrem Besuch auf ein Glas Prosecco einzuladen! Sprechen Sie uns einfach an.

ECOLINE Holzsystembau GmbH & Co. KG Kontakt Geöffnet Haus Innovations Zentrum im Hofquartier [email protected] Di - Fr 10 - 18 Uhr Hochstr. 21 • 82024 Taufkirchen 089 62 27 18 00 Sa 10 - 16 Uhr www.haus-innovations-zentrum.de www.ecoline-holzsystembau.de im Hofquartier

18 Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen WICK Am Anger 3-5, 82024 Taufkirchen

Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Wir freuen uns darauf, Sie mit attraktiven Angeboten be- Wichtig waren Inhaber grüßen zu dürfen. Alexander Wick eine at- traktive moderne Gestal- Als Vollsortimenter bieten wir Ihnen eine Auswahl tung des Marktes mit von mehr als 33.000 Artikeln auf großzügigen breiten Gängen und kun- 1.400 Quadratmetern. denfreundlicher Auftei- lung und Regalstruktur.

Lassen Sie sich begeistern von einer Wochen-Markt-At- mosphäre mit zahlreichen Produkten der Region: mit best-sortierter Frisch-Fleisch-Theke und exklusivem Premiumfleisch, einladende Käse-Theke mit riesi- gem Käseangebot und auch Bio-Käse von Lieferan- ten aus der Region.

Obst und Gemüse finden Sie in großer Auswahl – immer frisch – auch unverpackt, in unserer Obst- und Gemüse-Abteilung.

Besonders stolz sind wir auf unser Regal mit unverpackter Ware von Nüssen – über Reis, Nudeln, Süßwaren und vieles mehr als unseren Beitrag zur Vermei- dung von Verpackungsmaterial.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Grundwert und ein wichtiger Punkt in unserer Marktphilo- sophie.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr. Eine ausreichende Anzahl von Parkplätzen ist vorhanden und auch genügend Tiefgaragenplätze. Zu unserem Kundenservice gehört natürlich eine gewohnt freundliche Beratung, auch telefonisch – jederzeit bereit, Bestellungen aufzunehmen. Alexander Wick und seine Mitarbeiter sind gerne für Sie da. Am Anger 3-5, 82024 Taufkirchen

Telefon 0 89 / 48 05 83 00 Wir lieben Lebensmittel.

19 Kultur & Termine Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Kultur & Kongress Zentrum

Taufkirchen Freunde des Wolfschneiderhofes & in Taufkirchen e.V.

Den Nachholtermin der diesjährigen Ausgabe der Tanzbodenlust haben wir vom Kultur & Kongress Zentrum in den Garten des Wolfschneiderhofes ver- legt. Katharina Mayer hat „Musik im Blut“ und gibt diese Leidenschaft in ansteckender und mitreißender Weise an Tanzbegeisterte weiter.

Viele kennen sie als Tanzmeisterin beim traditionellen Kocherlball. Aber auch in Taufkirchen hat sie 2019 schon zum Tanz angesagt. Hier war das Publikum ebenfalls begeistert. Vom Zwiefachen bis zur Polka erklärt die ausgebildete Tanzpädagogin Katharina Mayer auch Neueinsteigern gekonnt die richtigen Schrittfolgen. Die Tanzbodenlust bietet Volkstanz mit viel Spaß für Jung und Alt, für Anfänger wie für erfahrene Tänzer.

Mehr Informationen finden Sie unter www.tanzart.eu

Am Wolfschneider- hof gibt es keine Parkplätze. Bitte Ausweich- nutzen Sie das na- hegelegene Park- Termin bei haus des Kulturzen- Schlechtwetter trums. OPEN-AIR So 25.JUL21 DRAUSSEN IM GARTEN

Münchener Str. 12 // Taufkirchen 21 So 04.JUL 15.00 Uhr Einlass ab 14.00 Uhr Vorverkauf 089 666 722 152 | Tageskasse 1 Stunde vor Beginn Tickets auch bei allen MünchenTicket VVK Stellen | 089 54 81 81 81 | www.MuenchenTicket.de

20 Kultur & Termine Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Golden Girls – Komödie von Kristof Stößel Freitag, 30. Juli 2021, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr Bestuhlung an runden Tischen, Tickets 25 , Rentner 21,30

Wer erinnert sich noch an die TV-Kultserie der frühen Neunziger Jahre? Die „goldenen Mädchen“ Rose, Blanche, Dorothy und deren bissige Mut- ter Sophia haben Fernseh-Geschichte geschrieben. 180 Folgen wurden damals in Deutschland ausgestrahlt und noch heute wird die amüsante Sitcom gerne wiederholt. Damals wie heute begeistern uns die vier rüsti- gen Damen mit herzerfrischendem Humor. Lassen Sie sich auch von der Theaterinszenierung der Golden Girls begeistern. Von der männerbeses- senen Südstaatlerin Blanche, der gutmütigen, etwas naiven Rose, der sar- kastischen, burschikosen Dorothy und der resoluten, nie um einen Spruch verlegenen Sophia. Die Golden Girls lieben, streiten, weinen und lachen in ihrer herzerwärmenden Art und Weise: Ob Liebeseskapaden, chaotische Hochzeitsplanungen, schlaflose Nächte, ein Liedermacher-Wettbewerb oder Werbefilmaufnahmen im Schlafzimmer.

Ausblick auf die neue Spielzeit ab September 2021

Mit dem bekannten bayrischen Kabarettisten Wolfgang Krebs und Ganz dem Schaffen des deutschen Rockstars Peter Maffay ist der seinem neuen Programm „Vergelt’s Gott“ starten wir am 9. Sep- Abend am 18. September gewidmet. Die Cover-Band Maffay Pur tember in die neue Spielzeit. bringt dessen Hits, darunter „Josie Josie“, „Über sieben Brücken Wieder schlüpft er in seine Paraderollen, von Stoiber und Seehofer musst Du geh’n“ und „Und es war Sommer“ leidenschaftlich und bis Söder und Aiwanger. originalgetreu zu uns.

Am 19. September gibt es endlich auch wieder mal eine Kinder- „Eine Frau sieht weißblau“ heißt das zweite Programm von Claudia veranstaltung (für Kinder ab 3) bei uns zu sehen. Wobei Taufkir- Pichler. Die Münchner Kabarettistin, kennen wir nicht zuletzt aus chen sogar der Tourstart für „Peppa Pig – die Überraschungsparty“ „Grünwald-TV“. ist! Bei zwei Vorstellungen (um 13.30 Uhr und um 16.00 Uhr) sind Am 25. September ist sie live bei uns zu sehen. Deutschlands süßestes Schwein und seine Freunde zu erleben.

21 Kultur & Termine Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Besondere Bücher aus der Gemeindebücherei

Miyashita, Natsu: Der Klang der Wälder Als der junge Tomura einem Klavierstimmer bei der Arbeit lauscht, fühlt er sich durch den Klang in die hohen, rauschenden Wälder Ovaldé, Véronique: seiner Kindheit zurückversetzt, und fortan prägt die Leidenschaft für Niemand hat Angst vor Leuten, die lächeln Musik sein Leben. Er lernt das Handwerk des Klavierstimmens, doch An einem Junitag packt Gloria eilig die Koffer, dazu ein paar Plüschtiere bei aller Hingabe ist da doch stets die Angst vor dem Scheitern auf und die Beretta ihrer großen Liebe, holt ihre Töchter, die fünfzehnjährige der Suche nach dem perfekten Klang. Als er das Klavier der beiden Stella und die sechsjährige Loulou, von der Schule ab und verlässt das Schwestern Kazune und Yuni stimmen soll, muss er erkennen, dass sonnige Städtchen an der Côte d’Azur. Der überstürzte Aufbruch – ge- es dabei um mehr geht als um technische Versiertheit – und es „den tarnt als Reise zum Ferienhaus der Familie im Elsass, ein einsames Idyll einen“ perfekten Klang nicht gibt. Und als er Kazune, die angehen- inmitten von Wäldern und Seen – ist nichts anderes als eine lang vorbe- de Konzertpianistin, dann spielen hört, spürt er die Bestimmung reitete Flucht. Gloria ist überzeugt: Um sich und ihre Töchter zu schützen, seines Lebens. Ihr Spiel zum Leuchten zu bringen… muss sie jede Verbindung zu ihrer Vergangenheit kappen. Wie weit wird Natsu Miyashita wurde 1967 in der japanischen Präfektur Fukui ge- sie gehen, um ihre Töchter vor der Bedrohung zu retten? Véronique boren. Sie liest für ihr Leben gern und spielt Klavier, seit sie klein war. Ovaldé, geboren 1972, hat seit ihrem Debüt 2000 weitere neun Romane Für Der Klang der Wälder erhielt sie den renommierten japanischen und Kinderbücher veröffentlicht. Ihre Bücher wurden vielfach mit Preisen Buchhändlerpreis. Der Klang der Wälder war in Japan ein Millionen- ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Ovaldé arbeitet als bestseller und wurde 2018 von Kojiro Hashimoto verfilmt. Lektorin und lebt mit ihren drei Kindern in Paris. Natsu Miyashita Ella Cara Deloria: Waterlily Ella Cara Deloria (1889-1971) war eine Dakota-Indianerin, die als Ethno- login Feldforschung in ihrem eigenen Stamm betrieb. Sie hatte somit die DER Möglichkeit, Indianer, die das freie Leben auf der Prärie noch kannten, in ihrer Muttersprache zu befragen und sich detailliert aus erster Hand Auskunft über sämtliche Aspekte des Lebens der Dakota/Lakota in der KLANG Zeit um die Mitte des 19. Jahrhunderts geben zu lassen. Die Quintessenz ihrer Forschungen hat sie in ihrem Roman „Waterlily“ einfließen lassen, der auf lebendige und fesselnde Weise das Leben von Waterlily, einer DER jungen Dakota, und deren Familie, schildert. „Waterlily ist eine einzigar- tige Darstellung des Lebens der Sioux-Indianer des 19. Jahrhunderts, die WÄLDER in ihrer Interpretation der Kultur der Prärieindianer aus der Perspektive der Frauen ihresgleichen sucht.“ - Raymond J. DeMallie INSEL

Kulin, Katja: Der andere Mann Die große Liebe der Simone de Beauvoir In ihrem biografischen Roman „Der andere Mann“ beleuchtet Katja Kulin die vielleicht widersprüchlichsten Jahre im Leben der französi- schen Ausnahmeautorin Simone de Beauvoir. Ihr berühmtestes Werk „Das andere Geschlecht“ entsteht Ende der 1940er-Jahre, während sie gleichzeitig erstmals eine Beziehung mit beinahe klassi- scher Rollenverteilung lebt. Es ist die Liebesgeschichte mit dem ame- rikanischen Schriftsteller Nelson Algren, dem anderen Mann im Le- ben der Simone de Beauvoir neben Jean-Paul Sartre. Als er sich wünscht, dass Beauvoir zu ihm nach Chicago zieht und ihn heiratet, weist sie dies zurück. Nicht nur wegen Sartre will sie Paris nicht ver- lassen, sondern auch um ihrer Arbeit willen, in der sie den Sinn ihres Lebens und die Chance sieht, gesellschaftliche Veränderungen auf den Weg zu bringen. Ihre Liebe muss letztlich scheitern, doch Alg- rens Ring wird Simone de Beauvoir bis zu ihrem Tod nicht mehr ab- legen. Katja Kulin wurde 1974 in Bochum geboren. Sie studierte Germa- nistik und Erziehungswissenschaften. Sie schreibt Romane, Roman- biografien und Sachbücher und ist als Lektorin tätig.

22 Kultur & Termine Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Der Sommerferien-Leseclub in der Gemeindebücherei Wer? Als besonderes Schmankerl gibt es auch in Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren, diesem Jahr einen ganz besonderen Preis, von der 1. bis zur 7. Klasse. der unter allen Teilnehmern verlost wird. Ein 2-tägiger Familienausflug in den LEGOLAND Wann? Freizeitpark, inkl. Anfahrt mit der Bahn und Die ganzen Sommerferien vom 23. Juli bis Übernachtung! 18. September.

Wie? Melde dich in der Gemeindebücherei kos- tenlos an. Dann bekommst du das „Som- mer-Journal“ und kannst damit die exklusiv für Clubmitglieder reservierten neuen tollen Sommerferien-Leseclub-Bücher ausleihen. Wenn du ein Buch gelesen hast, füllst du die Bewertungskarte in der Mitte des Journals aus und lässt sie in der Bücherei abstem- peln. Wer in den Ferien mindestens 3 Bü- cher liest, bekommt eine Urkunde und ein kleines Geschenk! Ganz neu ist in diesem Jahr, dass du mit Freundinnen und Freunden oder mit deiner Familie ein Team bilden kannst. Oder du kannst bei einer der Lese-Challen- ges mitmachen und dafür einen zusätzli- chen Stempel bekommen. © Pixabay

Füreinander da sein. Jetzt und in Zukunft. Sie haben Ihr Leben im Griff und möchten, dass das so bleibt. Jeder 2. wird pflegebedürftig. Im Fall der Fälle sind Sie mit den starken Allianz Pflegeleistungen und umfangreichen Assistance-Services für sich und Ihre Angehörigen auf der sicheren Seite. Damit Pflegezeit auch Lebenszeit bleibt.

Allianz Generalvertretung Christoph Pauli e.K. Ritter-Hilprand-Str. 1 82024 Taufkirchen

[email protected] http://www.allianz-pauli.de Tel. 0 89.6 12 10 79 Fax 0 89.6 12 24 15

23 Vereine, Sport & Freizeit Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Die Funkys vom Tanzsportverein Taufkirchen starten wieder voll durch So lange haben wir darauf gewartet – so viel ke, ohne Abstand. Nun heißt es für alle wie- habt, meldet Euch bei uns und macht einen Geduld mussten wir haben, so viele Video­ der so richtig durchstarten. Und das ist der Termin für ein Probetraining aus. trainings haben wir gemacht – bis es nun perfekte Zeitpunkt um unsere Einsteiger- endlich wieder in Präsenz losgehen darf. gruppen um viele tanzbegeisterte Mädels Unsere engagierten und einfühlsamen Trai- Das bedeutet, dass alle Gruppen, auch und Jungs zu erweitern. nerinnen freuen sich sehr auf Euch! Wir alle wenn noch nicht in voller Stärke, in der Hal- Wenn Ihr bzw. Eure Kids also Lust auf Tan- freuen uns auf Euch! le trainieren dürfen – ohne Test, ohne Mas- zen, Bewegung zur Musik und viel Spaß Marianne Jahn

Lokal kaufen! Was anderes kommt mir nicht in die Tüte! Kaufkraft am Ort erhalten: Liebe Taufkirchnerinnen und Taufkirchner, sehr verehrte Leserinnen und Leser, bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen und Auf- trägen an das vielfältige Angebot der hier werbenden Betriebe und Gewerbetreibenden. Zusammenkommen und Genießen. Zeigen Sie Treue und Solidarität, damit auch in Zukunft auf das vielfältige Angebot in der Mit unserem Catering-Service können Gemeinde zurückgegriffen werden kann. Die Nähe zum Betrieb und der persönliche Kon- Sie sich ganz auf Ihre Gäste konzentrieren. takt sichert termingerec­ hte Ausführung, Qua- lität und Service. Sie bilden aus und schaffen Arbeitsplätze vor Ort. IHRE Kaufentscheidung Taufkirchen, Münchner Str. 1, Tel. 6 12 13 23, Di. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr, Sa. 7.00 – 12.00 Uhr hat Gewicht und direkten Einfluss.

24 Vereine, Sport & Freizeit Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

VdK – Ortsverband Taufkirchen www.vdk.de/ov-taufkirchen-muenchen, [email protected] 1. Vorsitzende Eva Blust, Tel.: 089 / 6121978 Doppelbesteuerung Entscheidung des Bundesfinanzhof über ganz deutlich. Deshalb ist nun die Politik den Blick nimmt. Deren kleine Renten dür- Doppelbesteuerung der Renten: „Bentele: gefordert schnellstmöglich eine Neurege- fen nicht auch noch besteuert werden. Au- das Urteil ist eine Ohrfeige für die Politik.“ lung zu beschließen, die eine Doppelbe- ßerdem sei es notwendig, die Steuererklä- Die verhandelten Klagen von 2 Rentnern steuerung ausschließt. Positiv ist zu bewer- rung für Rentner und Rentnerinnen zu hatten zwar keinen Erfolg. Allerdings wies ten, das der Bundesfinanzhof klar vereinfachen. Es kann nicht sein, das von das Gericht daraufhin, das künftige Ren- festgelegt hat was bei der Berechnung des hochbetagten Rentnern und Rentnerinnen tenjahrgänge von einer doppelten Besteu- steuerfreien Rentenbezugs berücksichtigt verlangt wird die komplizierten Steuerer- erung ihrer Renten betroffen sein dürften. werden darf und was nicht. Wir brauchen klärungen auszufüllen. VdK Präsidentin Verena Bentele kritisierte eine Reform, die vor allem arme Rentner in Christian Malik

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern einen schönen und erholsamen Sommer! Ihr Team vom RE BA-Verlag Pasko Maksim – stock.adobe.com © Autoservice Oberhaching GmbH



25 Vereine, Sport & Freizeit Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Neue Leitung der Musikschule Taufkirchen e.V. Manche Dinge erscheinen einem wie selbst- nen. Mit ihm wird ein sehr vielseitiger, re- verständlich, weil sie schon immer so waren. nommierter Künstler und erfahrener Musik- So verbinden wohl alle Taufkirchnerinnen pädagoge das Steuer der Musikschule und Taufkirchner die hiesige Musikschule übernehmen und die wichtige Rolle dieser untrennbar mit dem Namen Claus Blank. Traditionseinrichtung im kulturellen Ge- Beinahe genauso lange wie es die Musik- meindeleben von Taufkirchen für die nächs- je nach Corona-bedingten Möglichkeiten, schule gibt, heuer nämlich seit 45 Jahren, ten Jahre sichern und weiterentwickeln. Die verschiedene Instrumente ausprobieren. prägt Claus Blank das Wirken und das Er- Musikschule Taufkirchen sieht sich also gut scheinungsbild dieser Institution in Taufkir- aufgestellt für die Zukunft und freut sich auf Nähere Informationen zu diesem Instrumen- chen. Viele Jahrzehnte war er bereits als eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit tentag, sowie zum Hygienekonzept der Ver- stellvertretender Musikschulleiter tätig, be- den anderen Vereinen und Einrichtungen in anstaltung sind ab 7. Juli im Musikschulbüro vor er im Schuljahr 2012/13 die Leitung Taufkirchen. und auf der Internetseite der Musikschule übernahm. Taufkirchen e. V. zu erfahren. Instrumententag am 17. Juli 2021 Kurz vor Ende dieses Schuljahres geht diese Alle Interessierten können den neuen Mu- Das gesamte Team der Musikschule Tauf­ Ära nun zu Ende. Am 30.06.21 verabschie- sikschulleiter am öffentlichen „Instrumen- kirchen freut sich, dass – niedrige Corona det sich Claus Blank nun in den mehr als tentag“ am 17. Juli zwischen 14 und 17 Uhr Inzidenzwerte vorausgesetzt – zum Schul- wohlverdienten Ruhestand. Der Trägerverein kennenlernen. Dort werden die Unterrichts- jahresende hin die meisten Unterrichts­ der Musikschule Taufkirchen e. V. mit seinem angebote der Musikschule für das Schuljahr angebote wieder in Präsenzform stattfin- Vorstand, die Verwaltung, das Lehrerkollegi- 2021/22 vorgestellt. den können. um und die Schülerinnen und Schüler hoffen Kinder, Jugendliche und Erwachsene kön- sehr darauf, dass es die unsicheren Coro- nen sich beim anwesenden Lehrerkollegium Claus Blank na-Zeiten erlauben werden, die Verabschie- über die vielseitigen dung von Herrn Blank in der zweiten Jahres- im Unterrichtsspek­ hälfte gebührend feiern zu können. trum enthaltenen Ins- trumental-, Gesangs- Als Nachfolger konnte die Musikschule und Gruppenange- Taufkirchen Herrn Michael Suttner gewin- bote informieren und, Daisy – stock.adobe.com ©

Kompetente Entsorgung SCHALLMOSER

Entsorgungsfachbetrieb

A Müllabfuhr und Recycling z k Abfallsammelbehälter t t Containerdienst u i h v e c r t s U m w e l

Biberger Straße 89 · 82008 Unterhaching TelefonBiberger 089 611Straße 42 7489 · Telefax82008 Unterhaching 089 611 42 91 [email protected] 089 611 42 74 · Telefax 089 611 42 91 [email protected] www.schallmoser-entsorgung.de

26 werbung JB Gymnasium Unterhaching_2 Versioen.indd 1 27.04.2017 14:54:33 Vereine, Sport & Freizeit Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

100-jähriges Schützenjubiläum vor 40 Jahren aus der Luft gesehen

10 Jahren bestehenden „Am Wald“. 9 Jahre zuvor, im Jahr 1972 trafen sich zum Wieder- beleben der Schützengesellschaft Alt- und Neutaufkirchner im damaligen Spatenquick (im alten Einkaufszentrum Lindenring/Ei- chenstraße). Über die Schützengesellschaft fanden somit viele Neubürger Anschluss zu den „Hiesi- Festplatz am Bahnhof östlich der S-Bahnlinie gen“ (Einheimischen) und konnten in ihrem neuen Heimatort Wurzeln ausbilden. Wie schnell die Zeit vergeht, sieht man an diesen Zweck und dem Jahrhundertjubiläum Ortsvereine können für Neubürger eine Jubiläen. Die Schützengesellschaft feierte im stellten die Schützen ein großes Festzelt auf. wichtige Brücke bilden, um sich in ihrem Mai 1981 unter dem damaligen 1. Schüt- Auf dem Luftbild erkennt man unten mittig neuen Heimatort einzufinden und sich wohl zenmeister Herbert Böhm sein 100-jähriges das Bahnhofsgebäude und den von der zu fühlen. Bestehen. S-Bahnlinie östlich gelegenen Parkplatz mit In 2022 jährt es sich zum 50. Mal, dass die Zu diesem Anlass wurde im Vorfeld ein 16-tä- angrenzendem Festplatz. Der Festplatz wur- Schützengesellschaft eine zweite Wiederge- giges Sektionsschießen für alle Schützenver- de eigens für den Zweck hergerichtet. Die burt erleben durfte. Leute, wie die Zeit ver- eine der Sektion München Ost-Land (heute Lage war ideal für beide Taufkirchner Ortstei- geht. Gau München Ost-Land) durchgeführt. Für le – den Alttaufkirchner und den neuen seit Michael Müller

Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie Technische Universität München

Mit einer tiefgreifenden Strukturreform transformiert die Technische Universität München (TUM) das traditionelle Fakultätssystem. Dafür werden u.a. ingenieurwissenschaftliche und gestalterische Raus aus dem Versteck, Kompetenzen der TUM unter einem gemeinsamen organisatori- schen Dach als School of Engineering and Design (ED) neu aufge- RausRausrein in ausaus die dem demAltersvorsorge! Versteck,Versteck, stellt. Die Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie wird als Department of Aerospace and Geodesy Teil der ED und sucht reinrein inin diedie Altersvorsorge!Altersvorsorge! für den Standortaufbau in Taufkirchen/ zum nächstmög- lichen Zeitpunkt einen Die neue Generation der Alters- Kundendienstbüro vorsorge: unsere Premium Rente Isabella Amiri DieAuchDie neue neue im Alter Generation Generation möchte mander der Alters sichAlters etwas-- Kundendienstbüro VersicherungsfachfrauKundendienstbüro vorsorge: unsere Premium Rente Isabella Amiri vorsorge:leisten und unsere den Ruhestand Premium entspannt Rente IsabellaTel. 089 Amiri 60824930 Auch im Alter möchte man sich etwas Versicherungsfachfrau Bauingenieur/Architekt (m/w/d) Auchund finanziellim Alter möchte unbeschwert man sich genießen. etwas [email protected] leisten und den Ruhestand entspannt leistenMit der und gesetz den lichenRuhestand Rente entspannt werden Tel.NaupliaalleeTel. 089 089 60824930 60824930 4 und finanziell unbeschwert genießen. in Voll- oder Teilzeit undSie finanzielldieses Ziel unbeschwert nicht erreichen. genießen. [email protected]@HUKvm.de Ottobrunn Mit der gesetz lichen Rente werden Mit der gesetz lichen Rente werden NaupliaalleeÖffnungszeitenNaupliaallee 4 4 finden Sie unter SieDafür dieses haben Ziel wir nicht für Sieerreichen. ein neues Sie dieses Ziel nicht erreichen. 85521 HUK.de/vm/isabella.amiri85521 Ottobrunn Ottobrunn Altersvorsorge-Produkt entwickelt. ÖffnungszeitenÖffnungszeiten finden finden SieSie unterunter Detaillierte Informationen zu den Stellen finden Sie unter: DafürMitDafür der haben haben neuen wir wir Premium für für Sie Sie ein Renteein neues neues sorgen HUK.de/vm/isabella.amiri HUK.de/vm/isabella.amiri Altersvorsorge-ProduktSieAltersvorsorge-Produkt einfach, sicher und entwickelt.flexibel entwickelt. vor. www.lrg.tum.de/flr/karriere/ MitMit der der neuen neuen Premium Premium Rente Rente sorgen sorgen Ihre Vorteile mit der neuen SieSie einfach, einfach, sicher sicher und und flexibel flexibel vor.vor. Premium Rente: Der Bewerbungsschluss ist der Ihre Vorteile mit der neuen Ihre BeitragVorteile flexibelmit der neuenanpassen Premium Rente: Premium Geldentnahme Rente: jederzeit möglich Beitrag flexibel anpassen 25.07.2021 Beitrag Einstieg flexibel ab 25 Euroanpassen Geldentnahme jederzeit möglich Geldentnahme jederzeit möglich Wir freuen uns über Bewerbungen von aufgeschlossenen Vereinbaren Einstieg ab Sie 25 gleich Euro einen Termin. Einstieg ab 25 Euro Persönlichkeiten, die Freude am Aufbau neuer Strukturen und an der Gestaltung von Zukunft haben. VereinbarenVereinbaren Sie Sie gleich gleich einen einen Termin. Termin.

27 Vereine, Sport & Freizeit Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Der Wolfschneiderhof wartet auf Sie Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen Freunde des & Wolfschneiderhofes Tanzbodenlust in Taufkirchen e.V. Die überregional bekannte Tanzmeisterin Kat- Sollte das Wetter nicht harina Mayer, die auch schon beim traditionel- mitspielen, gibt es ei- len Kocherlball im Englischen Garten den Takt nen Ersatztermin am

angab, lädt am 4. Juli, ab 15 Uhr im Wolf- 25. Juli, ebenfalls ab 15 Volkstanz mit viel Spaß für Jung und Alt MiT KAThArinA MAyer (KocherlBAll) schneiderhof zum Volkstanz ein. Die Dellnhau- Uhr. Die Veranstaltung & den dellnhAuSer MuSiKAnTen ser Musikanten spielen dazu zünftig auf. Katha- wird vom Kulturamt rina Mayer leitet erfahrene Volkstanzbegeis­ terte­ der Gemeinde gemein- ebenso wie Neueinsteiger einfühlsam und mit sam mit den Freunden Museumsöffnungen viel Rhythmusgefühl an. Ihre eigene Begeiste- des Wolfschneiderho- Am Sonntag, 11. Juli, und am 8. August, rung springt erfahrungsgemäß flugs auf die fes ausgerichtet (siehe öffnet das Museum im Wolfschneiderhof in Tänzer über. Für Speis und Trank ist gesorgt. auch Seite 20). der Zeit von 13 bis 17 Uhr wieder seine Tü-

Münchener Str. 12 // Taufkirchen einlass ab 14.00 uhr ren. Bei den Führungen durch das über 200 So 04.JUL21 15.00 Uhr Vorverkauf 089 666 722 153 | Abendkasse 1 Stunde vor Beginn Lampionfest Tickets auch bei allen MünchenTicket VVK Stellen | 089 54 81 81 81 | www.MuenchenTicket.de Jahre alte Bauernanwesen erfahren Interes- Am 6. August, wird der Garten des Wolf- gemütlichen Sommerabend. Nach der pande- sierte vieles über das Leben früherer Bewoh- schneiderhofs von 19 bis 23 Uhr wieder zur miebedingten Zwangspause im vergangenen ner. Anhand der vielfältigen haus- und land- stimmungsvollen Bühne. Die Siegertsbrunner Jahr freuen sich die Freunde des Wolfschnei- wirtschaftlichen Ausstellungsobjekte können Dorfmusikanten füllen den musikalischen Rah- derhofes heuer wieder auf zahlreiche Gäste. die kargen Lebensverhältnisse der ehemali- men mit original bayerischer Blasmusik. Die gen so genannten „Kleinhäusler“ authen- Gäste sind eingeladen, dazu das Tanzbein zu tisch nachvollzogen werden. Nach der Füh- schwingen. Die fleißigen Helfer der Freunde rung warten auf die Besucher frischer Kaffee des Wolfschneiderhofs bieten Schmankerl und und selbst gebackener Kuchen. Süffiges für durstige Kehlen an. Sollten die Texte: Michael Müller Witterungsverhältnisse das Fest im Freien Hinweis für alle o.a. Veranstaltungen

nicht zulassen, findet es im rustikalen Ambien- © Förderverein Sollten sich die pandemiebedingten Rahmenbedingun- te des Stadels statt. Seit vielen Jahren ist das gen zum jeweiligen Zeitpunkt nochmals ändern, erfolgt Die Siegertsbrunner Dorfmusikanten beim in der Tagespresse und unter www.wolfschneiderhof.de Lampionfest beliebter Treffpunkt für einen ur- Lampionfest 2014 eine entsprechende Information.

DAV-Touren im Juli und August 2021 Mi., 07.07.2021 Wanderung L Mi., 04.08.2021 Bergwanderung M Fentberg (Taubenberg), Rundtour ab Mitterdarching Torjoch, 1815 m, Karwendelgebirge 3,5 h, 180 Hm, 13 km 5 h, 850 Hm GB Erwin Heider / Telefon 08102/3332 GB Günter Bäumer / Telefon 089/6122659

Sa., 10.7.2021 Bergwanderung M Sa., 07.08.2021 Bergwanderung L Schartenköpfl (1370 m), Rosengarten (1423 m), Haindorfer Berg (1123 m), Chiemgauer Alpen Ammergauer Alpen 5 h, 500 Hm 5 h, 650 Hm GB Sepp Schweiger / Telefon 089/6148162 GB Sepp Schweiger / Telefon 089/6148162 Mi., 18.08.2021 Wanderung L Do., 15.07.2021 Gruppentreffen Harmatinger Weiher, Rundtour ab Ascholding Gasthaus Trenner, Münchner Straße 1, 19.30 Uhr 4 h, 160 Hm, 14 km GB Klaus Warsitz / Telefon 089/6121583 GB Erwin Heider / Telefon 08102/3332

Sa., 17.07.2021 Bergwanderung L Do., 19.08.2021 Gruppentreffen Heißenplatte, 1593 m, Mangfallgebirge Gasthaus Trenner, Münchner Straße 1, 19.30 Uhr 4-5 h, 800 Hm GB Klaus Warsitz / Telefon 089/6121583 GB Günter Bäumer / Telefon 089 6122659 Mi., 25.08.2021 Wanderung L-M Mi., 21.07.2021 Wanderung L Dandlberg (910 m), Chiemgau nördl. Hardtlandschaft , Bayerisches Voralpenland 5 h, 450 Hm, 15 km 5 h, 150 Hm, 15 km GB Sepp Schweiger / GB Sepp Schweiger / Telefon 089/6148162 Telefon 089/6148162

Sa., 24.07.2021 Bergwanderung L Bodenalm, ca. 1400 m, Rundtour im Suttengebiet Mangfallgebirge 3,5 h, 500 Hm 10 km GB Erwin Heider / Telefon 08102/3332

28 Vereine, Sport & Freizeit Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Veranstaltungen der Volkshochschule Taufkirchen Allgemeine Informationen und Anmeldungen unter Telefon 0 89 / 61 45 14-0, Telefax 0 89 / 6 14 04 50 [email protected] oder www.vhs-taufkirchen.de

❚ Schnitzen für Kinder ab 8 Jahren ❚ Klimaschutz mit Messer und Gabel Donnerstag, 01. - 15.07.21, 17.00 - 19.00 Uhr, 3 x, 58 e Mittwoch, 21.07.21, 18.00 - 19.00 Uhr ❚ Gold- und Silberschmieden ❚ Vortrag. Das Klima ändert sich- was können wir tun Samstag, 03. - 04.07.21, 10.00 - 16.30 Uhr, 2 x, 107 e Donnerstag, 22.07.21, 19.00 - 21.30 Uhr, 6 e Samstag, 31.07. - 01.08.21, 10.00 - 16.30 Uhr, 2 x, 107 e ❚ Sommer vhs. Ein Spaziergang auf den Spuren von Samstag, 21. - 24.08.21, 10.00 - 16.30 Uhr, 4 x, 207 e Richard Wagner ❚ Führung. „Ein Garten von Duft und Pracht“ Chinesische Garten- Freitag, 23.07.21, 10.30 - 12.00 Uhr, 15 e kunst im Westpark ❚ El parque del Palacio de Nymphenburg y sus banderas de Samstag, 03.07.21, 11.00 - 12.30 Uhr, 12 e conveniencia e ❚ Zweite Schritte mit dem Smartphone (Android) Samstag, 24.07.21, 13.30 - 15.00 Uhr, 14 Samstag, 03. - 04.07.21, 9.00 - 12.00 Uhr, 2 x, 69 e ❚ Le parc du château de Nymphenbourg et ses pavillons de ❚ Töpfern am Vormittag - Kleingruppe complaisance e Dienstag, 06. - 27.07.21, 09.00 - 12.00 Uhr, 4 x, 85 e Samstag, 24.07.21, 15.30 - 17.00 Uhr, 14 ❚ ❚ Führung. Münchener Kaufhäuser in jüdischem Besitz Führung. Artenvielfalt vor der Haustüre Donnerstag, 29.07.21, 16.00 - 17.30 Uhr, 4 e Mittwoch, 07.07.21, 10.00 - 12.00 Uhr, 10 e ❚ Yoga am Abend ❚ Online. Der Deutsche Wetterdienst Montag, 02. - 30.08.21, 18.30 - 20.00 Uhr, 5 x, 38 e Mittwoch, 07.07.21, 18.30 - 20.00 Uhr, 6 e Montag, 02. - 30.08.21, 20.15 - 21.45 Uhr, 5 x, 38 e ❚ Sommer vhs. Bogenhausen und der Jugendstil ❚ Das Olympiagelände - Von Dörfern, Dackeln und Dächern Donnerstag, 08.07.21, 10.00 - 12.00 Uhr, 12 e Dienstag, 03.08.21, 10.00 - 12.00 Uhr, 12 e ❚ Sommer vhs. Ein Nachmittag im Schloss Schleißheim ❚ Sommer vhs. Komponistendenkmäler in München Freitag, 09.07.21, 14.30 - 16.00 Uhr, 15 e Mittwoch, 04.08.21, 10.30 - 12.00 Uhr, 15 e ❚ Conversazione in Italiano B1/B2 Thema. l´ambiente ❚ Cartoons zeichnen (für Kinder 8-12 Jahre) e Samstag, 10.07.21, 14.00 - 17.00 Uhr, 27 Donnerstag, 05.08.21, 10.00 - 16.30 Uhr, 39 e ❚ Griechisch. Sprache und Kultur zum Kennenlernen ❚ Sommer vhs. Haidhausen entdecken e Montag, 12.07.21, 18.30 - 20.30 Uhr, 16 Dienstag, 10.08.21, 14.00 - 16.00 Uhr, 10 e ❚ Windows 10 Grundlagen ❚ Sommer vhs. Der Hofgarten der Münchner Residenz Freitag, 16. - 23.07.21, 14.00 - 17.00 Uhr, 2 x, 40,50 Freitag, 13.08.21, 11.00 - 13.00 Uhr, 15 e ❚ Sommer vhs. Der Hofgarten und Finanzgarten ❚ Sommer vhs. Rund um den Nikolai-Platz Freitag, 16.07.21, 14.00 - 16.00 Uhr, 10 e Freitag, 13.08.21, 16.15 - 17.45 Uhr, 12 e ❚ Vortrag. Klima und Wirtschaft geht nicht zusammen? ❚ Sommer vhs. Der Englische Garten Dienstag, 20.07.21, 18.00 - 21.30 Uhr Dienstag, 17.08.21, 10.00 - 12.00 Uhr, 10 e ❚ Vortrag. Wasser, Wind und Wolkenbilder ❚ Sommer vhs. Bummeln und Geschichte erleben. Untergiesing Mittwoch, 21.07.21, 15.30 - 17.00 Uhr, 6 e Dienstag, 31.08.21, 18.00 - 20.15 Uhr, 15 e

Sie suchen nach einem Malermeisterfachbetrieb

aus der Region, der hochqualifiziert, Ballettunterricht kompetent in der Beratung, freundlich nach dem System der Royal Academy of Dance® und zuverlässig ist? Dann sind Sie bei für Kinder ab 5 Jahren uns genau richtig! Rufen Sie uns an…

Tänzerische Spielstunde + Kreativtanz für Kinder ab 2 3/4 Jahren Ballett + Workout Ihr Malermeisterfachbetrieb vor Ort für Damen Inhaber: Marcel Meyer Kostenlose Probestunde vereinbaren unter: Bussardstraße 22 Tel.: 089/62 42 34 17 oder [email protected] 82008 Unterhaching Tel. 089 66561648 Ballettzentrum Taufkirchen [email protected] Wallbergstr. 3, 82024 Taufkirchen-Potzham www.meycolor.de www.ballettzentrum.de

29 Vereine, Sport & Freizeit Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

SV-DJK Taufkirchen Infos & Anmeldungen unter SV-DJK Taufkirchen e.V., Köglweg 99, Telefon 0 89 / 612 30 72, Telefax 0 89 / 66 60 70 11, [email protected] oder www.svdjktaufkirchen.de Verschiebung des Vereinsjubiläum 2021 Re-Start 2.0. – Herzlich Nach vielen Gesprächen im Verein, mit der Ge- mern auszurichten. Wir wollten ein Fest zum Willkommen zurück liebe meinde und einer Umfrage in den Abteilungen Mitmachen und Feiern. Es ist aber zu erwarten, Sportsfreunde ist das Präsidium nun zu dem Schluss gekom- dass die Auflagen für die Durchführung so Die Covid-19 Pandemie beschäftigt uns men, dass Jubiläumsfest um ein Jahr auf den hoch werden würden und wir als Verein diese schon über ein Jahr. Von Schließungen, Öff- 16. Juli 2022 zu verschieben. Die Entscheidung nicht erfüllen könnten. Save the Date – 16. Juli nungen, Aussetzen des Sportbetriebs, Ein- ist keinem leicht gefallen aber durch die aktu- 2022. Der vollständige offene Brief von Micha- zeltraining, bis hin zu 5 er Gruppentraining ellen Einschränkungen wäre es nicht möglich el Schaub (1. Präsident des SV-DJK Taufkirchen) war in den letzten 12 Monate alles dabei. gewesen, das Fest mit bis zu 1.500 Teilneh- unter http://bit.ly/absage2021. Aber seit dem 07.06. können wir endlich geMEINsamfürdenVEREIN – Unterstütze jetzt den SV-DJK wieder unseren „normalen“ Sportbetrieb, bis auf ein paar Einschränkungen anbieten. Unser größtes Ziel ist es, euch zu lebenslan- nahmen aus dem Sportbetrieb angewiesen Unsere Fitness- und Gesundheitskurse sind gem Sporttreiben zu motivieren und euch sind. Nur mit eurer Hilfe können wir euch in bereits gestartet. das passende Angebot dafür zu machen. Zukunft weiterhin ein buntes und breites Ebenfalls bietet die Tennisabteilung interes- Wir wollen, dass ihr gesund und vital bleibt Sportangebot unterbreiten! Wir garantieren sante und abwechslungsreiche Gruppen- und euch den Spaß am Sport und an der euch, eure Spenden fließen zu 100 % in ein kurse an. Auch für die Kinder haben wir Bewegung geben. Nur leider wurden wir attraktives, sicheres und vielfältiges Sport- genug Sportangebote. durch die Covid-19 Pandemie vor große He- angebot. Mehr Infos unter http://bit.ly/ Mehr Infos unter www.svdjktaufkirchen.de. rausforderungen gestellt. Da wir auf Ein- gemeinsamfürdenverein. KiBA-Kurse mit unserem KiBAlein

Summercamp

Die Sommerferien sind in greifbarer Nähe Seit 07.06.2021 läuft unser KiBA-Programm und wir bereits mitten in der Planung für wieder regulär und wir können gemeinsam unser legendäres Summercamp. die Kinder ganzheitlich und altersgerecht trainieren. Denn Bewegung ist in der Kind- Summercamp, das sind 4 x 1 Woche Sport, heit und Jugend so wichtig wie in keiner Spiel und Spaß für Kinder von 6 bis 11 Jah- anderen Lebensphase. Mit dabei ist immer ren, jeweils von Montag bis Freitag, 9 - 16 unser KiBAlein, das kunterbunte Zebra, un- Uhr und optional ab 8 Uhr Frühstücksbe- ser Maskottchen. Mehr Infos unter https:// treuung. www.instagram.com/kibalein/ vorbei.

Infos und Anmeldung unter https://www.

svdjktaufkirchen.de/ferienprogramme/. pixabay © 1. Woche: 02. - 06.08. 2. Woche: 09. - 13.08. 3. Woche: 16. - 20.08. 4. Woche: 23. - 27.08.

30 Apothekennotdienst Ausgabe Juli/August 2021 | Bürgerjournal für die Gemeinde Taufkirchen

Datum Notdienst-Apotheke Adresse Telefon 26.06.2021 23.07.2021 19.08.2021 Gleißental-Apotheke Bahnhofstraße 37, Oberhaching Tel. 6 13 17 36 27.06.2021 24.07.2021 20.08.2021 Tannen Apotheke Ottostraße 80, Ottobrunn Tel. 6 09 96 44 28.06.2021 25.07.2021 21.08.2021 Eschen-Apotheke Eschenstraße 6, Taufkirchen Tel. 6 12 68 65 29.06.2021 26.07.2021 22.08.2021 Rathaus-Apotheke Köglweg 2, Taufkirchen Tel. 6 12 46 46 30.06.2021 27.07.2021 23.08.2021 Apotheke Am Bahnhof Roseggerstraße 34, Ottobrunn Tel. 6 01 59 23 01.07.2021 28.07.2021 24.08.2021 Pfauen-Apotheke Parkstraße 27, Unterhaching Tel. 61 64 56 02.07.2021 29.07.2021 25.08.2021 Apotheke Am Kirchplatz Kirchplatz 8 b, Oberhaching Tel. 6 13 58 38 03.07.2021 30.07.2021 26.08.2021 St. Alto-Apotheke Münchner Straße 109, Unterhaching Tel. 6 11 57 82 04.07.2021 31.07.2021 27.08.2021 Turm-Apotheke Bahnhofstraße 5, Oberhaching Tel. 6 13 27 14 05.07.2021 01.08.2021 Rathaus-Apotheke Rathausplatz 1, Grünwald Tel. 6 41 35 73 06.07.2021 02.08.2021 Apotheke Am Rathaus Nauplia-Allee 8, Ottobrunn Tel. 62 98 71 40 07.07.2021 03.08.2021 Domos Apotheke am Bahnhof Hauptstraße 14, Unterhaching Tel. 6 11 66 11 08.07.2021 04.08.2021 Humboldt-Apotheke Humboldtstraße 21, München Tel. 65 05 78 09.07.2021 05.08.2021 Katharinen-Apotheke Hauptstraße 27, Unterhaching Tel. 61 78 07 10.07.2021 06.08.2021 Schloß-Apotheke Rosenheimer Straße 11 b, Höhenkirchen Tel. 0 81 02/13 79 11.07.2021 07.08.2021 St. Leonards-Apotheke Bahnhofstraße 25, Höhenkirchen Tel. 0 81 02/81 62 12.07.2021 08.08.2021 Luna Apotheke Rosenheimer-Landstraße 107, Ottobrunn Tel. 66 59 22 60

13.07.2021 09.08.2021 Brunnen-Apotheke Ottostraße 5, Ottobrunn Tel. 6 09 12 80 sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Daten Diese Gewähr. Ohne 14.07.2021 10.08.2021 SaniPep Apotheke Ollenhauer Straße 6, München Tel. 6 70 09 60 15.07.2021 11.08.2021 Palmen-Apotheke Ottostraße 47, Ottobrunn Tel. 6 09 02 20 16.07.2021 12.08.2021 Linden-Apotheke Eichenstraße 36, Taufkirchen Tel. 6 12 95 90 17.07.2021 13.08.2021 Rat-Apotheke Berg-am-Laim-Str. 73, München Tel. 4 31 12 65 18.07.2021 14.08.2021 Bienen-Apotheke Grimmerweg 4, Unterhaching Tel. 61 20 91 61 19.07.2021 15.08.2021 Urban-Apotheke Ottobrunner Straße 24, München Tel. 6 80 65 45 20.07.2021 16.08.2021 Arnika-Apotheke Am Sportpark 5, Unterhaching Tel. 4 52 46 84 00 21.07.2021 17.08.2021 St.-Otto-Apotheke Rosenheimer Landstraße 53, Ottobrunn Tel. 62 99 88 88 22.07.2021 18.08.2021 Sonnen-Apotheke Hauptstraße 63 a, Neubiberg Tel. 60 56 30

Bäckerei Konditorei Café KOSTENLOSE RATGEBER! Informieren Sie sich über Themen rund

Tradition seit 1896 i iMt L ebe um die Immobilie – Insiderwissen gratis als vo n Hand cgemaht Download, z. B. Privater Immobilienverkauf, der richtige Immobilienpreis, Wohnen im Alter, Immobilie in der Scheidung, Immobilie geerbt uvw.

“Zum Barbecue ein Muss” - unsere Baguette-Specials Rufen Sie mich gerne auch persönlich an! Mo. - Fr. 6.15 - 18 Uhr - Sa. 6.15 - 13 Uhr Ihr Thomas Müller-Groscurth 82024 Taufkirchen - Tölzer Straße 6 - Tel. 612 13 69 www.baeckerei-goetz.de Münchner Straße 42 • 82008 Unterhaching

31 BIO-HANDWERKSBÄCKEREI SUCHT DICH IN OBERHACHING LOKALBÄCKEREI –

Wir backen täglich frisch, bio & regional nach alter Handwerkstradition. Jedes Produkt ist ein handgefertigtes Einzelstück, mit viel Erfahrung und Liebe gebacken. Mit selbstentwickelten Rezepten, hauseigenem Natursauerteig und langen Ruhezeiten - für besten Geschmack. Für unsere neue Filiale ab August 2021 in Oberhaching suchen wir nun tatkräftige Unterstützung in folgenden Bereichen:

VERKÄUFER/-IN KÜCHENKRAFT (m/w/d) in VZ / TZ oder Minijob (m/w/d) in VZ / TZ oder Minijob

√ Flexible Arbeitszeiten √ Familiäres, offenes Betriebsklima √ Krisensicherer Job √ QuereinsteigerInnen willkommen

√ Unbefristeter Vertrag √ Aus- & Weiterbildungsmöglichkeiten BROT

BROTBACKSTUBE SÜSSBACKSTUBE SEMMELBACKSTUBE Marktplatz 1 Bodenschneidstraße 1 Kirchplatz 2 82031 Grünwald 82031 Grünwald 82049 NEU- ZEIT.DE ERÖFFNUNG OBERHACHING + Bahnhofstr. 6, 82041 Oberhaching

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung (gerne mit Foto) an: bewerbung@lokalbäckerei-brotzeit.de

KOMM ZU UNS:

DE-ÖKO-006 EU-/Nicht-EU- Landwirtschaft