In bester Gesellschaft Die Organe, Gremien und Förderer der gemeinnützigen Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH (DKJS)

Die DKJS und ihre Geschäftsführung werden begleitet von der Schirmherrin, dem Stiftungsrat, den Gesellschaftern und der Botschafterin. Gemeinsam mit den an 12 Standorten angestellten über 300 Mitarbeitenden der DKJS stehen sie für unsere Mission und Vision sowie für unser Versprechen, wirksam nah dran zu sein an dem, was Kinder und Jugendliche und ihre erwachsenen Begleiter betrifft und herausfordert. Dabei arbeiten wir eng mit Bildungsmachern aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zusammen.

Unsere Mission Wir erhöhen im Bildungssystem die Akzeptanz für Veränderungen und die Kompetenz, diese zu gestalten. Wir beschränken uns jedoch nicht nur auf Appelle, dass sich etwas verändern muss. Innerhalb von konkreten Programmen befördern wir dialogische Prozesse zwischen der Praxis- und der Steuerungsebene sowie zwischen Staat und Zivilgesellschaft und verbessern die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Unterstützung.

Unsere Vision Jeder junge Mensch in Deutschland wächst geliebt und geschützt, gefordert und gefördert auf. Mit unserer Arbeit verbessern wir die Chancen aller in Deutschland lebenden und sich aufhaltenden Kinder und Jugendlichen auf Bildungserfolg und Teilhabe – besonders derer in Risikolagen. Die DKJS lässt sich daran messen, Bildungsgerechtigkeit zu erhöhen und den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Erfolg zu verringern.

Schirmherrin • Elke Büdenbender, Juristin und Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier

Stiftungsrat Aufgabe Der Stiftungsrat der DKJS ist ein beratendes und begleitendes Gremium. Er besteht aus herausragenden Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur oder Medien, die von der Gesellschafterversammlung bestellt werden. Sie sind ehrenamtlich tätig. Der Stiftungsrat berät und begleitet die DKJS und ihre Gesellschafter in Bezug auf die inhaltliche Arbeit, relevante bildungspolitische Handlungsfelder, Fragen von Forschung und Entwicklung oder Fragen des Transfers. Der Stiftungsrat tagt in der Regel jährlich.

1

Im Stiftungsrat vertreten sind: • Prof. Jutta Allmendinger – Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung • – Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz • Daniel Günther – Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein • Dr. Reiner Haseloff – Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt • Annegret Kramp-Karrenbauer • – Ministerpräsident des Freistaates Sachsen • – Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen • Michael Müller – Regierender Bürgermeister von Berlin • Aydan Özoguz – MdB • – Ministerpräsident a.D. des Landes , Vorsitzender • – Ministerpräsident des Freistaates Thüringen • – Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern • Markus Söder – Ministerpräsident des Freistaates Bayern • – Ministerpräsident des Landes Niedersachsen • Annette Widmann-Mauz – Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

Gesellschafter Aufgabe Die Gesellschafter begleiten und überwachen die Geschäftsführung bei allen wichtigen unternehmerischen und strategischen Entscheidungen, die Renommee und Wirksamkeit, Compliance und Transparenz sowie die finanzielle Stabilität der DKJS tangieren. In der Gesellschafterversammlung vertreten sind: • Robert-Bosch-Stiftung GmbH • Körber Stiftung • Freudenberg Stiftung GmbH • Jacobs Foundation • , Vorsitzender • Dr. Josef Joffe • Werner Gegenbauer • Dr. Florian Langenscheidt • Dr. Hans Cornehl • Heiko Kretschmer

Botschafterin • Barbara Schöneberger

Geschäftsführung • Dr. Heike Kahl (Vorsitz) • Frank Hinte

2

Förderer Im Jahr 2019 waren folgende Ministerien, Stiftungen und Unternehmen die größten Zuwendungsgeber der DKJS:

• Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin • Stiftung Mercator • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) • Kommunaler Sozialverband Sachsen • Foundation Telefónica • Jacobs Foundation • Hessisches Kultusministerium • Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt • Wübben Stiftung • Heinz Nixdorf Stiftung • DFL Stiftung • ARAG SE • Investitionsbank Sachsen-Anhalt • Sächsisches Staatsministerium für Kultus • MUTIK gGmbH • GFAW Thüringen • Telefónica GmbH & Co. KG • Bertelsmann Stiftung

3