Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

International Institute of Social History Cruquiusweg 31 1019 AT Amsterdam The Netherlands

hdl:10622/ARCH00555

© IISH Amsterdam 2021 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

Table of contents

Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam...... 5 Context...... 5 Content and Structure...... 5 Access and Use...... 6 Allied Materials...... 7 INVENTAR...... 7 A. Heines Tätigkeitsbereiche...... 7 I. Sozialdemokratischer Politiker und Reichstagsabgeordneter bis 1918...... 7 1. Sozialdemokratische Parteipolitik...... 7 2. Deutsche Innen- und Außenpolitik 1914-1918...... 10 Materialsammlung zu verschiedenen, vorwiegend im Reichstag behandelten Angelegenheiten...... 11 II. Rechtsanwalt...... 15 III. Ausschußmitglied der Deutschen Liga für Völkerbund...... 16 IV. Vorsitzender des Staatsrates von Anhalt Nov.-Dez. 1918 und Reichstagskandidat in Anhalt 1920...... 16 V. Preußischer Justizminister. (Dez. 1918 - März 1919)...... 17 VI. Preußischer Innenminister (März 1919-März 1920)...... 17 1. Allgemeines...... 17 2. Verfassungs- und Verwaltungsangelegenheiten...... 18 a. Reichsverfassung von 1919...... 18 Reichsverfassung von 1919 im Staatenausschuß...... 18 Reichsverfassung von 1919 im Verfassungsausschuß der Nationalversammlung...... 18 Reichsverfassung von 1919 im Plenum der Nationalversammlung...... 18 Entstehung des Art. 18 der Reichsverfassung von 1919...... 18 Entstehung des Art. 48 der Reichsverfassung von 1919...... 18 Reichsverfassung von 1919...... 18 Reichsverfassung von 1919...... 18 Reichswahlgesetz 1920...... 18 b. Verhältnis Reich - Länder...... 18 Verhältnis Reich - Länder. vgl. Nr. 244...... 19 Verhältnis Preußen - Reich...... 19 Kreisverfassung in Preußen...... 19 Gemeindeverfassung in Preußen...... 19 Bildung der Stadt und des Stadtkreises Groß-...... 19 3. Einzelne Angelegenheiten...... 19 Belagerungszustand...... 19 Betriebsrätegesetz...... 19 Danzig...... 19 Danzig und Westpreußen...... 20 Einheitsanrede "Frau"...... 20 Friedensvertrag von Versailles...... 20 Fürsorgerinnen...... 20 Kapp - Putsch...... 20 Kirchenverfassung...... 20 Landwirte, Bund der...... 20 Notstandsgesetzgebung...... 20 Oberschlesien...... 20 Ostpreußen...... 20 Parteitag der SPD in 1919...... 21

International Institute of Social History 2 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

Polizei...... 21 Sicherheitspolizei...... 21 Polizeistunde...... 21 Pommerscher Landbund...... 21 Reichstagsfraktion der SPD...... 21 Revolutionäre Aktionen in rheinlandwestfälischem und pommerschen Gebiet...... 21 Rheinland...... 21 Rheinlandfrage und USPD...... 22 Sedantag...... 22 Schleswig-Holstein...... 22 Schlichtungswesen...... 22 "Schutzregiment" Groß-Berlin...... 22 Staatshaushalt für Preußen 1919...... 22 Regierungsmaßnahmen gegen Streikbewegung...... 22 Überwachung der öffentlichen Ordnung...... 22 VII. Mitglied des Vereins zur Abwehr des Antisemitismus...... 23 Allgemeines...... 23 Antisemitismus im preußisch-deutschen Heer...... 23 VIII. Mitglied des Staatsgerichtshofs zum Schutze der Republik (1923 - 1925)...... 23 Allgemeines...... 23 Prozeßnotizen Heines...... 23 "Hochverratsprozeß" gegen den Rezitator und Schriftsteller Josef Gärtner aus Stuttgart...... 23 IX. Mitglied des Reichsausschusses des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold (1925 ff.)...... 23 Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold...... 24 X. Mitglied des Deutschen Republikanischen Reichsbundes (1926 ff)...... 24 Deutscher Republikanischer Reichsbund...... 24 XI. Mitglied des Arbeitsausschusses der Deutschen Kunstgemeinschaft (1926 ff)...... 24 Protestversammlung der Verbände schaffender Künstler "Für die Freiheit der Kunst" am 11. Okt. 1925...... 24 Deutsche Kunstgemeinschaft...... 24 Heinrich Schulz , Denkschaft über das Kunstreferat des Reichsministeriums des Innern...... 24 Deutsche Kunstgemeinschaft...... 24 Zitatsammlung über Kunst und Moral...... 25 XII. Mitglied des Sachverständigenausschusses für die Presserechtsreform (1929 ff.)...... 25 Presserechtsreform...... 25 XIII. Schriftwechsel und Materialsammlung 1918 ff...... 25 1.Allgemeines...... 25 Allgemeiner Schriftwechsel...... 25 Publizistische Tätigkeit Heines...... 26 Heines SPD - Beitragszahlung...... 26 2. Einzelnen Angelegenheiten...... 26 Arbeitszeitgesetz...... 26 Film ("Panzerkreuzer Potemkin")...... 26 Filmzensur...... 26 "Freies Wort", Kongreß 1933 in Berlin...... 26 Fürstenenteignung...... 26 Fürstenabfindung...... 26 Jugendschutzgesetz...... 26 Literarischer Hochverrat...... 27

International Institute of Social History 3 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

Musikerlaß vom 2. Mai. 1925...... 27 Polizeiverwaltungsgesetz (Preußen) vom 1. Juni 1931...... 27 Reich-Länder-Verhältnis...... 27 Religionsdelikte...... 27 "Sozialistische Monatshefte"...... 27 Szatmari, Eugen , Was nicht im Baedecker steht. Berlin und München (1927)...... 27 Südekum, Albert , sozialdemokratischer Politiker...... 27 Schmutz- und Schundgesetz...... 27 Theaterverbot...... 28 Verwaltungsverordnungen, preußische...... 28 Zensur...... 28 Verschiedene Zeitungsausschnitte...... 28 B. Aufsätze und Artikel...... 28 I. Aufsätze und Artikel von Heine...... 28 1. Politik...... 28 a. Sozialdemokratie...... 28 b. Parlamente und Wahlrecht...... 30 c. Koalitions-, Streik- und Vereinsrecht...... 31 d. Weimarer Republik...... 31 2. Justiz...... 32 a. Allgemein...... 32 b. Einzelne Prozesse...... 34 3. Kunst...... 34 4. Verschiedenes...... 36 II. Artikel über Heine...... 37 III. Artikel anderer Autoren...... 37

International Institute of Social History 4 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam

Collection ID ARCH00555 Creator Heine, Wolfgang Period 1887-1932 Extent 40 microfilms Language list German Language of Material German

Context

Biographical Note Born in Posen, 1861, died in Ascona, Switzerland 1944; politician, lawyer in Berlin; member of the Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) from 1884; prominent counsel in political trials; contributed to the Sozialistische Monatshefte and the Berliner Tageblatt; member of the Reichstag in 1898-1918 and 1919-1920; Prussian Minister of Justice, December 1918 and of Home Affairs, March 1919-March 1920; removed from his post after the Kapp-Putsch; member of the Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik 1923-1925; contributed to the congress Das Freie Wort in February 1933 which was disbanded by the police; emigrated to Switzerland.

Acquisition Microfilms received by the IISH from the Zentrales Staatsarchiv Potsdam in 1990.

Content and Structure

Content Correspondence with social democrats 1899-1918; press clippings; notes by Heine of meetings of the Reichstagsfraktion of the Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD); draft resolutions and files on subjects under discussion in the Reichstag; files on court cases in which Heine appeared as a lawyer; files compiled as Minister of Justice and as Minister of Home Affairs of Prussia; publications by Heine; documents collected as a member of the Arbeitsausschuss des Deutschen Kunstgemeinschaft, the Deutscher Republikanischer Reichsbund, the Reichsausschuss des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, the Verein zur Abwehr des Antisemitismus and other organizations.

Arrangement Nachlaß Wolfgang Heine Inhaltsverzeichnis A. Heines Tätigkeitsbereiche 1-255 I. Sozialdemokratischer Politiker und Reichstagsabgeordneter bis 1918 1-126 1. Sozialdemokratische Parteipolitik 1- 35 2. Deutsche Innen- und Außenpolitik 1914-1918 36- 56 3. Materialsammlung zu verschiedenen, vorwiegend im Reichstag behandelten Angelegenheiten 57-126 II. Rechtsanwalt 127-143 III. Ausschußmitglied der Deutschen Liga für Völkerbund 144 IV. Vorsitzender des Staatsrates von Anhalt Nov.-Dez. 1918 und Reichstagskandidat in Anhalt 1920 145-148 V. Preußischer Justizminister. (Dez. 1918 - März 1919) 149 VI. Preußischer Innenminister (März 1919-März 1920) 150-209 1. Allgemeines 150-153 2. Verfassungs- und Verwaltungsangelegenheiten 154-175

International Institute of Social History 5 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932 a. Reichsverfassung von 1919 154-161 b. Verhältnis Reich - Länder 162-163 c. Verfassung und Verwaltung Preußens 164-175 3. Einzelne Angelegenheiten 176-209 VII. Mitglied des Vereins zur Abwehr des Antisemitismus 210-212 VIII. Mitglied des Staatsgerichtshofs zum Schutze der Republik (1923 - 1925) 213-217 IX. Mitglied des Reichsausschusses des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold (1925 ff.) 218 X. Mitglied des Deutschen Republikanischen Reichsbunden (1926 ff) 219 XI. Mitglied des Arbeitsausschusses der Deutschen Kunstgemeinschaft (1926 ff) 220-224 XII. Mitglied des Sachverständigenausschusses für die Presserechtsreform (1929 ff.) 225-226 XIII. Schriftwechsel und Materialsammlung 1918 ff 227-255 1. Allgemeines 227-231 2. Einzelnen Angelegenheiten 232-255 B. Aufsätze und Artikel 256-467 I. Aufsätze und Artikel von Heine 256-461 1. Politik 256-338 a. Sozialdemokratie 256-297 b. Parlamente und Wahlrecht 298-310 c. Koalitions-, Streik- und Vereinsrecht 311-326 d. Weimarer Republik 327-338 2. Justiz 339-404 a. Allgemein 339-385 b. Einzelne Prozesse 386-404 3. Kunst (Literatur- und Theaterzensur, Jugendschutz) 405-430 4. Verschiedenes 431-461 II. Artikel über Heine 462 III. Artikel anderer Autoren 463-467

Subjects

Geographic Names

Organizations Reichstag Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Themes Socialist and social democrat parties/Socialist International Fascism and Nazism/ Fascist and Nazist movements and parties/Anti-fascist movements State and administrative activities Access and Use

Access Not restricted

Preferred Citation Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam, inventory number ..., International Institute of Social History, Amsterdam

International Institute of Social History 6 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

Allied Materials

Location of Originals Zentrales Staatsarchiv Potsdam

INVENTAR

A. Heines Tätigkeitsbereiche

I. Sozialdemokratischer Politiker und Reichstagsabgeordneter bis 1918

1. Sozialdemokratische Parteipolitik

1 Sozialdemokratische Parteipolitik vor dem ersten Weltkrieg. Enthält: Schriftwechsel v.a. mit sozialdemokratischen Politikern u.a. Eduard David , Edmund Fischer , Rudolf Hilferding , Martin Hirschfeld , Albert Südekum. - Schriftwechsel mit Redaktionen und Verlagen über Heines publizistische Tätigkeit. Darin: Handschriftlicher Entwurf eines offenen Briefes Heines an August Bebel auf Grund von Äußerungen Bebels gegen Heine in der "Leipziger Volkszeitung". Juni 1899 - Juli 1914. 2 Sozialdemokratie und erster Weltkrieg. Enthält: Schriftwechsel mit sozialdemokratischen Politikern u.a. Eduard Bernstein , Eduard David , Edmund Fischer , Georg Schöpflin , Friedrich Stampfer , Georg von Vollmar , Gustav Wyneken (G.W.). Bd. 1. Aug. 1914 - Nov. 1914. 3 Enthält: Schriftwechsel mit sozialdemokratischen Politikern v.a. über: Stellung der SPD zum Krieg; innerparteiliche Auseinandersetzungen. Darin: Schreiben an Georg von Vollmar vom 10. Dez. 1914 und 5. Febr. 1915 über Vorgänge in der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion. - Zuschrift Heines an Schweizer Zeitungen vom 21. Dez. 1914 über Stellung Karl Liebknechts zu den Kriegskrediten. - Schreiben an Eduard David , und Albert Südekum vom 14. Jan. 1915 und an Gustav Bauer vom 23. Jan. 1915 über Lage in der SPD und Stellungnahme der Arbeiterschaft zu den Parteiauseinandersetzungen und zum Krieg. - Schreiben vom 9. Febr. 1915 an Konrad Haenisch über Revisionismus und "Radikalismus" in der Sozialdemokratie. Bd. 2. Dez. 1914 - Febr. 1915. 4 Enthält: Schriftwechsel mit sozialdemokratischen Politikern. - Briefe von der Front. Darin: Schreiben vom 11. März 1915 über Auftreten Karl Liebknechts am 2. Dez. 1914 in Reichstag (Kriegskredite). - Schreiben an Georg von Vollmar vom 12. und 22. März 1915 über Vorgänge im Reichstag und in der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion. - Schriftwechsel mit Adolf Braun vom 23-24. März 1915 über innerparteiliche Auseinandersetzungen. Bd. 3. März 1915. 5 Enthält: Schriftwechsel u.a. mit sozialdemokratischen Politikern Konrad Haenisch , Gustav Noske und Friedrich Stampfer v.a. über die Stellung der Sozialdemokratie zum Krieg. - Abschriften von im Heer verteilten Flugblättern über die Stellung der Mehrheit und Minderheit in der Sozialdemokratie zur grundsätzlichen Haltung der Partei im Krieg (6. Apr. 1915). Darin: Brief Heines an Albin Gerisch vom 3. März 1919 über die Parteiauseinandersetzung um Karl Liebknecht . Bd. 4. Apr. 1915 - Mai 1915, März 1919. 6 Enthält: Schriftwechsel u.a. mit: Paul Barth , Eduard David , Otto Hue , Gustav Mayer , Heinrich Peus (sozialdemokratischer Redakteur aus Dessau), Prof. Dr. S. Saenger (Redakteur der "Neue Randschau"), Philipp Scheidemann , Walter Schücking (Prof. für Völkerrecht), Albert Südekum , Georg v. Vollmar , Theodor Wolff (Chefredakteur des "Berliner Tageblatts") über: sozialdemokratische Parteipolitik; Stellung der Sozialdemokratie und Heines

International Institute of Social History 7 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

zum Krieg und zu den Annexionswünschen der deutschen Imperialisten. Darin: Schreibmaschinenmanuskript Heines (22.7.1915) "Vom Feinde lernen!" über Stellung der deutschen Sozialdemokratie zum Krieg. Bd. 5. Juni 1915 - Aug. 1915. 7 Enthält: Schriftwechsel mit sozialdemokratischen Politikern u.a. Konrad Haenisch , Prof. Dr. S. Saenger (Redakteur der "Neuen Rundschau", München). - Briefe von der Front. Bd. 6. Sept. 1915 - Dez. 1915. 8 Enthält: Schriftwechsel mit sozialdemokratischen Politikern. - Briefe von der Front. Bd. 7. Jan. 1916 - März 1916. 9 Enthält: Allgemeiner Schriftwechsel. - Eingaben der Wähler. - Briefe von der Front. - Schriftwechsel über Artikel Heines . Darin: Schreiben von Konrad Haenisch , vom 23. Juli 1916 über den Einfluß Friedrich Stampfers auf die SPD -Presse. - Schreiben an Friedrich Ebert vom 14. Sept. 1916 über die parlamentarische Behandlung des Belagerungszustandes und der Zensur durch die SPD - Reichstagsfraktion. - Schriftwechsel mit dem Chefredakteur des Berliner Tageblatts Theodor Wolff vom 17. und 18. Okt. 1916 über Reichstags- und Parteiangelegenheiten. Bd. 8. Apr. 1916 - Okt. 1916. 10 Enthält: Schriftwechsel u.a. mit sozialdemokratischen Politikern. - Stellungnahmen zu Heines Reichstagsreden und Zeitungsartikeln. - Briefe von der Front. Darin: Schreiben vom 10. Nov. 1916 an Philipp Scheidemann über sozialdemokratische Parteipolitik. - Notizen Heines vom 30 Jan. 1917 über eine Unterredung mit den Unterstaatssekretären im Auswärtigen Amt und der Reichskanzlei Zimmermann und Wahnschaffe . - Informationsmaterial der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 9. Febr. 1917 über Behandlung der U-Boot-Frage im Reichshaushaltsausschuß. - Durchschlag eines Schreibens von Max Quarck an Philipp Scheidemann vom 13. Febr. 1917 über Behandlung der U-Boot-Frage in der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion . - Notizen über Unterredung Heines mit dem Reichskanzler Bethmann Hollweg vom 25. Febr. 1917. Bd. 9. Nov. 1916 - März 1917. 11 Enthält: Schriftwechsel mit sozialdemokratischen u.a. Politikern und mit Dr. Gustav Wyneken (G.W.) über: Kriegsverlauf; sozialdemokratische Parteipolitik; innenpolitische Entwicklung. Darin: Eingaben an den Reichskanzler Bethman Hollweg bzw. an den Unterstaatssekretär der Reichskanzlei Wahnschaffe vom 5. Apr. 12. Apr. und 26 Juni 1917 über die politische Lage. - Schreiben an den sozialdemokratischen Parlamentarier Philipp Scheidemann vom 11. Juli über antiannexionistische Propaganda. - Schriftwechsel mit dem sozialdemokratischen Parlamentarier Albert Südekum vom 11.-12. Juli 1917 über Parlamentarisierung der Reichsregierung. - Denkschrift vom 18. Okt. 1917 und Schreiben an Friedrich Ebert vom 21. Okt. 1917 über Parlamentarisierung der Reichsregierung, Bd. 10. Apr. 1917 - Okt. 1917. 12 Enthält: Schriftwechsel über politische Lage in Deutschland und an der Front. Bd. 11. Nov. 1917 - Nov. 1918. 13 Bildung und SPD. Enthält: Schriftwechsel mit dem Sozialdemokraten Hermann Ullrich . - Handschriftliche Notizen Heines über Bildungsaufgaben der SPD Zeitungsausschnitt. Juni 1904 - Okt. 1911. 14 Branting, Hjalmar, Führer der schwedischen Sozialdemokratie. Enthält: Zeitungsausschnitte mit Artikeln über und von Branting - Aufzeichnungen Heines über Branting . Nov. 1914 - Jan. 1918. Helphand: vgl. Parvus, Nr. 21. 15 Jugendwehr und SPD. Enthält: Schriftwechsel u.a. mit Arbeiterturnerbund Leipzig, über: Beteiligung der Arbeiterturnvereine an der militärischen Ausbildung der Jugend; Tätigkeit des Turnvereins Fichte. - Zeitungsausschnitte. Sept. 1914 - Jan. 1915.

International Institute of Social History 8 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

16 Militarismus und SPD. Enthält: Zeitungsausschnitte. 1903-1907. 17 Monarchie und SPD. Enthält: Zeitungsausschnitte v.a. über Nichtbeteiligung der Sozialdemokraten am "Kaiserhoch" bei Schließung der Reichstagssession im Mai 1914. 1898-1917. 18 Parteipolitik der SPD. Enthält: Zeitungsausschnitte v.a. über die Haltung Karl Liebknechts. Nov. 1914 - Dez. 1916. 19 Parteiprogramm der SPD. Enthält: Antworten Heines auf die in der Auseinandersetzung mit der Sozialdemokratie entstandenen Thesen seines Vaters. - 2 Briefe an Heine. Mai 1901 - Okt. 1901. 20 Parteitag der SPD in München 1902. Enthält: Zeitungsausschnitte. - Handschriftliche Notizen Heines. - Programme zu Festveranstaltungen des Parteitages. Juli 1902 - Okt. 1902. 21 Parvus (Alexander Helphand), sozialdemokratischer Publizist. Enthält: Zeitungsausschnitte (Artikel von und über Parvus . - Brief Heines über Parvus . Darin: Nachruf des "Vorwärts" vom 12. Dez. 1924 auf Parvus . Juli 1899 - Jan 1915, Dez. 1924. 22 Polnische Sozialistische Partei-Organisation (PPS). Enthält: Zusammenstellung von Meinungen deutscher Sozialdemokraten über die PPS in Preußen für den SPD-Parteitag 1913 in Jena. 1897-1913. 23 Radeck, Karl, Mitglied der "Sozialdemokratie Russisch-Polens und Litauens". Enthält: Schriftwechsel mit Konrad Haenisch . - Zeitungsausschnitte. - Broschüren. Aug. 1913 - Jan. 1914. 24 Reichstagsfraktion der SPD. Enthält: Handschriftliche Notizen und Berichte Heines von Fraktionssitzungen. - Sozialdemokratische Interpellation über Friedensverhandlungen. - Liste über Materialsammlungen des Fraktionssekretariats aus der Kriegszeit. - Abschriften von Briefen Karl Liebknechts an den Reichstag. - Protokoll der Fraktionssitzung vom 20. und 21. Dez. 1915. - Schreibmaschinenmanuskripte zu Reden Heines auf Fraktionssitzungen. Nov. 1914 - Nov. 1918. 25 Reichstagspräsident. Enthält: Zeitungsausschnitte. Briefentwurf wahrscheinlich an "Vorwärts". 1903. 26 Reichstagswahl 1898. Enthält: Schreiben v.a. von dem sozialdemokratischen Abgeordnete Ignaz Auer über Annahme der Kandidatur Heines . - Handschriftliche Aufzeichnungen Heines zu seiner Rechtfertigung vor der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion wegen Äußerungen auf einer Wahlversammlung. Nov. 1897 - Apr. 1898. 27 Reichstagsnachwahl in "Breslau-West". Enthält: Zeitungsmeldungen über eine Rede Heines . - Wortlauf der Rede. 1902. 28 Reichsverband gegen die Sozialdemokratie. Enthält: Broschüre des Reichsverbandes "Die Kampfesweise des Reichsverbandes im Lichte der Sozialdemokratie und wie sie in Wahrheit ist . - Urteilsabschrift und Drucksachen aus einer Privatklagesache wegen Beleidigung des Reichsverbandes". - Flugblätter des Reichsverbandes. - Broschüre des sozialdemokratischen Parteivorstandes "Sozialdemokratische Antworten auf Flugblätter des Reichsverbandes gegen die Sozialdemokratie". 1908-1912. 29 Sozialistische Monatshefte. Enthält: Schriftwechsel mit dem Herausgeber der Sozialistischen Monatshefte, Dr. J. Bloch , über: Innen- und Parteipolitik; Heines publizistische Tätigkeit. März 1907 - März 1912. 30 Enthält: Zeitungsausschnitte. - Schriftwechsel mit dem Verlag der Sozialistischen Monatshefte über Finanzierung der Monatshefte. Apr. 1909 - Okt. 1909.

International Institute of Social History 9 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

31 Spaltung der SPD. Enthält: Ausschnitte aus ausländischen Zeitungen und Abschriften von Zeitungsmeldungen. März 1916 - Apr. 1916. 32 Schippel, Max, sozialdemokratischer Reichstagsabgeordneter. Enthält: Zeitungsausschnitte. - Handschriftliche Niederschrift der Ausführungen Heines zum Fall Schippel auf einer Sitzung der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion vom 2. März 1904. - Notizen Heines zu einer Rede Schippels . - Reichstagsprotokoll vom 28. Jan. 1904. Darin: Nachruf des "Vorwärts" vom 7. Juni 1928 auf Max Schippel. Juni 1902 - Dez. 1905, Juni 1928. 33 Schöffentätigkeit von Arbeitern. Enthält: Schriftwechsel u.a. mit: Karl Liebknecht , Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands. - Zeitungsausschnitte. - Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der bayerischen Kammer der Abgeordneten vom 26. Jan. 1904. Jan. 1904 - Febr. 1908. 34 Ströbel, Heinrich , sozialdemokratischer Abgeordneter des preußischen Abgeordnetenhauses und Redakteur des "Vorwärts". Enthält: Zeitungsausschnitte und Schreiben über Ströbel . - Handschriftliche Notizen Heines zum Thema "Die Arbeiter und die Nation". (Möglicherweise anläßlich einer Rede Ströbels). Juli 1915 - Okt. 1916. 35 "Vorwärts", Zentralorgan der SPD. Enthält: Schriftwechsel mit der Redaktion über Artikel Heines . Sept. 1902 - Sept. 1909.

2. Deutsche Innen- und Außenpolitik 1914-1918

36 Alldeutsche Propaganda. Enthält: Zeitungsausschnitte. - Flugblätter. März 1917 - Dez. 1917. 37 Annexionspolitik. Enthält: Eingaben. - Denkschriften. - Schriftwechsel. Bd. 1. Apr. 1915 - Jan. 1918. 38 Enthält: Zeitungsausschnitte. - Notiz Heines über die Kaiserrede vom 22.8.1917 über England. Bd. 2. Apr. 1915 - Jan. 1918. Belagerungszustand: vgl. Nr. 51 ff. 39 Beschwerdeführung vom Soldaten und Zivilisten. Enthält: Beschwerdebriefe v.a. über Mißstände beim Militär. - Schriftwechsel Heines mit dem Kriegsministerium über die Beschwerden. Sept. 1915 - Apr. 1918. 40 Friedensbestrebungen. Enthält: Nelson Leonard , "Denkschrift betr. die Einführung eines Staatenbundes und die damit zu verbindenden inneren Reformen zum Behufe der Stabilisierung eines auf der Grundlage eines deutschen Sieges möglichen Friedenszustandes". Okt. 1914. 41 Enthält: Zeitungsausschnitte. - Jocham, "Wir Christen und das päpstliche Friedensprogramm". Darin: Wolfgang Heine , "Auf dem Feld der Ehre"; in: Berliner Tageblatt vom 24. Juli 1917. Apr. 1915 - Dez. 1917. 42 Enthält: Schriftwechsel Heines mit Verbänden und Privatpersonen über eventuelle Schaffung eines Volksbundes für einen Verständigungsfrieden. - Zeitungsausschnitte. - Aufruf zur Gründung des Volksbundes. - Briefe über den Volksbund. Juni 1917 - März 1918. 43 Hilfsdienstgesetz. Enthält: Vorschläge zur Ergänzung und Änderung Gesetzentwurfes über den "vaterländischen Hilfsdienst" von Rechtsanwalt Walter Dünnwald . Nov. 1916 - Dez. 1916. 44 Kriegsbeschädigtenfürsorge. Enthält: Amtliche und nichtamtliche Reichstagsdrucksachen. - Druckschriften. - Zeitungsausschnitte. 1915-1918. 45 Kriegswirtschaft. Enthält: Petitionen an den Reichskanzler, Reichstag und Reichsrat (nichtamtliche Drucksachen des Reichstages). 1917. Kriegszustand: vgl. Nr. 51 ff.

International Institute of Social History 10 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

46 Lebensmittelwucher und -teuerung. Enthält: An Heine gesandtes Material über Maßnahmen der Regierung gegen die Proteste der Bevölkerung. Mai 1915 - Aug. 1916. 47 Parlamentarisierung der deutschen Reichsleitung. Enthält: Entwürfe zu einer Reichstagsresolution. - Friedrich Curtius , die Demokratisierung der auswärtigen Politik, Sonderabdruck aus "Friedenswarte" 17. Jhg. (1915), Nr. 8 (Okt.). 1915- ca.1917/1918. 48 Enthält: Abänderungsanträge (Reichstagsdrucksachen); handschriftliche Notizen Heines ; Zeitungsausschnitt über: Gesetz zur Abänderung der Reichsverfassung. März 1917 - Okt. 1918. 49 Pazifismus. Enthält: Pazifismus und Belagerungszustand. Eine Eingabe an den deutschen Reichstag mit einer Denkschrift: "Die Handhabung des Gesetzes über den Belagerungszustand gegenüber den deutschen Pazifisten". Juli 1917. 50 Schutzhaft. Enthält: Zeitungsausschnitte. - Reichstagsdrucksachen. - Handschriftliche Notizen Heines . - Schriftwechsel. Okt. 1916 - Juni 1918. 51 Zensur und Belagerungszustand. Enthält: Schriftwechsel mit Zeitungen und Privatpersonen über Verbote von Drucksachen und Versammlungen. - Schriftwechsel über Handhabung der Zensur; Belagerungszustand und seine Folgen. Okt. 1914 - Okt. 1918. 52 Enthält: Schriftwechsel mit Zeitungen und Privatpersonen über Verbote von Drucksachen und Versammlungen. - Schriftwechsel über Handhabung der Zensur. Jan. 1916 - Nov. 1918. 53 Enthält: Zeitungsausschnitte. Juli 1914 - Nov. 1918. 54 Enthält: Reichstagsdrucksachen. Aug. 1915 - Febr. 1918. 55 Enthält: Handschriftliche Notizen Heines aus Sitzungen des Reichshaushaltsausschusses (Hauptausschusses) über: Zensur im Kriege, Kriegsziele, Friedensverhandlungen. - Notizen und Manuskripte zu Reden Heines vor dem Hauptausschuß. - Sozialdemokratischer Gesetzentwurf über den Kriegszustand. - Zusammenstellung der Erlasse des Obermilitärbefehlshabers in Zensurfragen. Jan. 1916 - Jan. 1918. 56 "Zukunft" (Zeitschrift). Enthält: Schriftwechsel u.a. mit dem Herausgeber der "Zukunft". Maximilian Harden über Verbot der "Zukunft". Darin: Schreiben an Selma Harden vom Sept. 1932 wegen Übersendung der im Verbotsprozeß entstandenen Akten. Juli 1917 - Jan. 1918, Sept. 1932.

Materialsammlung zu verschiedenen, vorwiegend im Reichstag behandelten Angelegenheiten

57 Angestellte im Warenhaus für deutsche Beamte in Berlin. Enthält: Schreiben von Dr. Felix Behrend ; Zeitungsausschnitte über Gehalts- und Arbeitsverhältnisse. Aug. 1903. 58 Angestellte der Krankenkassen. Enthält: Urteilsabschrift. - Zeitungsausschnitte. Mai 1910 - März 1914. 59 Angestellte der Theater. Enthält: Schriftwechsel, Zeitungsausschnitte u.a. Druckmaterial über: wirtschaftliche und rechtliche Verhältnisse von Theaterangestellten, v.a. Chorsängern. 1894-1916. 60 Arbeitersekretariate als gewerbliche Rechtsauskunfteien. Enthält: Zeitungsausschnitte. - Gerichtsurteil. Juli 1900 - Mai 1909. 61 Ärzte. Enthält: Urteil gegen mehrere nicht approbierte Mediziner . - Zeitungsausschnitte. Juni 1901 - Mai 1904.

International Institute of Social History 11 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

62 Ausländer an deutschen Universitäten. Enthält: Zeitungsausschnitte. - Schriftwechsel. 1907-1917. 63 Bevölkerungspolitik. Enthält: Reichstagsdrucksachen, Denkschriften, Zeitungsausschnitte und Schriftwechsel über: Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten; Geburtenregelung; Impfungen. März 1900 - Juni 1918. 64 Borussia - Prozeß. Enthält: Protokoll der Verhandlungen der Strafkammer Dortmund in den Strafverfahren gegen den Betriebsführer Rüter von Zeche Borussia . 1906. Boykottmaßnahmen gegen arbeiterfeindliche Geschäftsleute: vgl. Nr. 104 ff. 65 Buchdrucker. Enthält: Schriftwechsel mit dem Verein der Berliner Buchdrucker und Schriftgießer. - Handschriftliche Notizen Heines. - Beschlußprotokoll über die Kommissionsverhandlungen des Deutschen Buchdrucker-Vereins und des Verbandes der deutschen Buchdrucker am 7. und 9. Febr. 1906 über Tariffragen. - Zeitungsausschnitte. 1900-1914. 66 Dürerbund. Enthält: Druckschriften des Bundes. - Brief an Heine. Nov. 1902 - Jan. 1905. 67 Erbschaftssteuer. Enthält: Schreiben Heines an den Vorstand der SPD vom 23.8.1909 u.a. über Stellung der SPD zur Erbschaftssteuervorlage. - Zeitungsausschnitte. Mai 1909 - Nov. 1909. 68 Feuerbestattung. Enthält: Gesetzentwürfe. - Umfrage des Verbandes der Feuerbestattungsvereine. - Heines Stellungnahme dazu. - Zeitungsausschnitte. Mai 1908 - Mai 1913. 69 Flugblattverteilung. Enthält: Zeitungsausschnitte und Urteilsabschriften über Vergehen gegen das Verbot der Flugblattverteilung. 1896-1912. 70 Gefängniswesen. Enthält: Zeitungsausschnitte. 1899-1908. 71 Genossenschaftswesen. Enthält: Schriftwechsel u.a. mit J. Bloch (Sozialistische Monatshefte) über Artikel betr. Genossenschaften, besonders Produktionsgenossenschaften. Apr. 1899 - Nov. 1899. Gerichtsverfassungsgesetz: vgl. Nr. 98. 72 Gewerbeordnung. Enthält: Gesetzentwürfe. - Handschriftliche Notizen und Abschriften Heines von Anträgen. 1886-1899. 73 "Lex Heinze". Enthält: Handschriftliche Notizen Heines zum Gesetzentwurf. - Schreiben des Bundes deutscher Frauenvereine mit Tätigkeitsbericht für 1897 und Petition an den Reichstag zu dem Entwurf eines Gesetzes betr. Änderungen und Ergänzungen des Strafgesetzbuches. 1897-1899. 74 Jugendbewegung. Enthält: Schriftsätze und Urteilsabschriften von Prozessen gegen Jugendorganisationen und deren Verbote. - Zeitungsausschnitte. Okt. 1910 - Okt. 1913. 75 Enthält: Zeitungsausschnitte u.a. über: Verfolgungen von Arbeiterjugendorganisationen durch die Polizei. März 1911 - Dez. 1914. 76 Erhält: Schriftwechsel mit Graf Zedtwitz Zeitungsmeldungen über Sparzwang für Jugendliche. März 1916 - März 1917. 77 Klassenjustiz. Enthält: Reichsdrucksachen. - Zwei Artikel im "Kunstwart". - Urteilsabschriften. - Handschriftliche Notizen. 1904-1914. 78 Koalitionsrecht. Enthält: Reichstagsdrucksachen: Gesetzentwürfe zur Abänderung der Gewebeordnung. - Handschriftliche Notizen Heines. 1890-1914. 79 Enthält: Urteilsabschriften über Vergehen gegen die Reichsgewerbeordnung. - Zeitungsausschnitte. - Schriftwechsel. 1891-1914. 80 Konkurrenzklausel. Enthält: Urteilsabschrift in Sachen der Firma Wertheim gegen eine Verkäuferin. - Handschriftliche Notizen Heines zu einem Vortrag "Die

International Institute of Social History 12 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

Konkurrenzklausel und ihre Beschützer". - Schreiben des Verbandes deutscher Kunstgewerbezeichner . - Zeitungsausschnitte. - Denkschriften und Eingaben an den Reichstag . - Gesetzentwurf zur Abänderung des Handelsgesetzbuches. 1907-1914. 81 Konkursordnung. Enthält: Schreiben des Zentralverbandes Deutscher Handelsagenturvereine an Heine mit Bitte um Unterstützung der Interessen der Handelsagenten vor dem Reichstag . (Änderung der Reichskonkursordnung). 1914. 82 Landwerkstätten in Ostdeutschland. Enthält: Denkschrift über die Errichtung der Ostdeutschen Landwerkstätten G.m.b.H. und der Arbeitsgemeinschaft der Ostdeutschen Landwerkstätten e.V. in Seerappen/Ostpreußen. - Gesellschaftsvertrag. - Satzung. o.D. 83 Majestätsbeleidigung. Enthält: Urteilsabschriften, Strafsachen gegen Redakteure. - Zeitungsausschnitte. Darin: Zeitungsausschnitte vom 8.11.1925 über den "Kaiserinselprozeß" von 1903. 1903-1925. 84 Militärische Angelegenheit. Enthält: Schriftwechsel über Qualifikationsberichte für Offiziere. - Abhandlung über die militärischen Ehrengerichte. - Zeitungsausschnitte. - Druckschrift. Juli 1908 - Mai 1913. 85 Enthält: Reichstagsdrucksachen zur Änderung des Militärstrafrechts.- Unterlagen und Zeitungsmeldungen über die Beförderung von Dissidenten zu Offizieren. - Beschwerden von Soldaten über Krankenpflege, Urlaub und Beköstigung. - Schriftwechsel und Unterlagen u.a. über: Ablehnung des Fahneneides durch den Berliner Universitätsprofessor Dr. Georg Friedrich ; Beförderung aktiver Unteroffiziere. - Notizen zur Dienstpflicht von Ausländern und zu ihrer Einstellung in das deutsche Heer. - Zeitungsausschnitte u.a. über: Militärdebatten im Reichstag; Landsturmdienst; Gesundheitszustand des Feldheeres. Juni 1913 - März 1920. 86 Nordschleswig. Enthält: Zeitungsausschnitte über Dänen in Nordschleswig. Darin: J. Smith , Hadersleben, Staatsrechtliche Untersuchungen über die Gültigkeit der Verordnungen vom 28.8.1866, 12.7.1865 und 18.10.1872; Jessen 1906. Aufruf zu der Nordmarkversammlung in Flensburg am 14.12.1913, Resolution der Versammlung in Flensburg am 14.12.1913 über die Stellung der Schleswigholsteiner zur Nordschleswigschen Frage und Berichte über diese Versammlung. 1902-1914. 87 Olympische Spiele 1916 in Berlin. Enthält: Zeitungsausschnitte. - Reichstagsdrucksachen. - Schriftwechsel u.a. mit dem Arbeiter-Turnerbund, Leipzig . Jan. 1914 - Febr. 1914. 88 Polizeistunde. Enthält: Urteilsabschriften in Strafsachen wegen Übertretung der Polizeistunde. - Zeitungsausschnitte. Okt. 1892 - März 1914. 89 Postregal. Enthält: Handschriftliche Notizen Heines ; Zeitungsausschnitt über: Recht der Post zum zwangsweisen Eintreiben der Gebühren. 1913. 90 Presseangelegenheiten. Enthält: Zeitungsausschnitte und Urteilsabschriften über Prozesse gegen Redakteure. - Handschriftliche Notizen Heines über Behandlung von Pressestrafsachen. 1891-1915. 91 Privatbeamte. Enthält: Reichstagsdrucksachen, Zeitungsartikel und Denkschriften über Versicherung der Privatangestellten. März 1907 - Aug. 1916. 92 Reichstag. Enthält: Zeitungsausschnitte über: Fälschung des Reichstagsstenogramms 1899; Geschäftsordnung des Reichstags . 1899-1903. 93 Religionsunterricht der Kinder von Dissidenten. Enthält: Urteilsabschriften und Schriftsätze in Strafsachen gegen Dissidenten wegen Nichtteilnahme ihrer Kinder am Religionsunterricht. - Zeitungsausschnitt. Dez. 1888 - Apr. 1898, Dez. 1912.

International Institute of Social History 13 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

94 Sittensachen. Enthält: Zeitungsausschnitte. Sept. 1903 - Sept. 1915. 95 Schücking, Lothar. Enthält: Zeitungsausschnitte und Urteilsabschrift über Amtsentsetzung des freisinnigen Bürgermeisters von Husum, Dr. jur. Lothar Schücking , wegen Kritik an der preußischen Verwaltung. Juli 1908 - Dez. 1909. 96 Strafgesetzbuch. Enthält: Abänderungsanträge. o.D. 97 Strafprozeßordnung. Enthält: Zwei Briefe an Heine und Materialsammlung über Vergehen gegen die Strafprozeßordnung. Febr. 1905, Febr. 1911 98 Strafprozeßordnung und Gesetz zur Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes. Enthält: Reichstagsprotokolle. - Bericht der 7. Kommission des Reichstags zur Vorberatung der Gesetzentwürfe (Reichstagsdrucksachen). 1902, 1911. 99 Streiks 1897 - 1917. Enthält: Urteilsabschriften (1897-1905). - Briefe Heines über geplante Streiks der Gewerkschaften. Apr. 1917. 100 Tanzveranstaltungen. Enthält: Urteilsabschriften in Strafsachen wegen Verstoß gegen Verfügungen zur Genehmigung öffentlicher Tanzveranstaltungen. - Zeitungsausschnitte. Sept. 1898 - Jan. 1906, 1913. 101 Theaterzensur. Enthält: Reichstagsdrucksachen über Theaterzensur. Urteilsabschrift über Verbot eines Stückes von Emil Rosenow . Jan. 1901 - Febr. 1901, Aug. 1912. 102 Enthält: Schriftwechsel u.a. mit: Verband zur Förderung deutscher Theaterkultur ; Schutzverband Deutscher Schriftsteller . Darin: Handschriftliche Manuskript "Die Freiheit als Voraussetzung der künstlerischen Entwicklung". Juli 1916 - Nov. 1925. 103 Toleranzgesetz. Enthält: Brief von Makower , Rechtsanwalt in Berlin, an Heine mit Antrag an die "Toleranzkommission" des Reichstages . - Zeitungsausschnitte. 1905. 104 "Unfug, grober" (Aufforderung zum Boykott arbeiterfeindlicher Geschäftsleute). Enthält: Zeitungsausschnitte und Urteilsabschriften über Entscheidungen wegen "groben Unfugs". Juni 1888 - Okt. 1899. 105 Enthält: Reichstagsdrucksachen; Schriftwechsel mit Rechtsanwalt Eysolt , Dresden; Brief Heines an Singer ; Eingabe des Reichsverbandes Deutscher Gastwirts-Verbände ; handschriftliche Notizen Heines über Änderung des Strafgesetzparagraphen über "groben Unfug". 1898-1907. 106 Enthält: Zeitungsausschnitte über Verurteilung von Sozialdemokraten wegen "groben Unfugs". - Urteile. März 1890 - Nov. 1899. 107 Enthält: Urteile aus Prozessen wegen sozialdemokratischer Boykottmaßnahmen gegen arbeiterfeindliche Gastwirte und Brauereibesitzer. - Zeitungsausschnitt über Verstoß gegen die strafrechtlichen Vorschriften bei öffentlichen Reden. Aug. 1890 - Jan. 1911. 108 Vereinsrecht. Enthält: Zeitungsausschnitte über das Vereinsrecht verschiedener deutscher Länder. - Handschriftliche Aufzeichnungen Heines. 1899-1909. 109 Vereinsgesetz des Reiches, "Verstöße" dagegen. Enthält: Urteilsabschriften v.a. von Prozessen gegen Arbeiterturnvereine; Schriftwechsel; Zeitungen (Arbeiter- Turn-Zeitung, Leipzig) über "Verstöße" gegen das Reichsvereinsgesetz. Bd. 1. 1906-1910. 110 Enthält: Urteilsabschriften v.a. von Prozessen gegen Arbeiterturnvereine; Schriftwechsel über "Verstöße" gegen das Reichsvereinsgesetz. Bd. 2. 1911-1912. 111 Enthält: Urteilsabschriften v.a. von Prozessen gegen Arbeiterturnvereine; Schriftwechsel über "Verstöße" gegen das Reichsvereinsgesetz. Bd. 3. 1913-1914. 112 Vereinsgesetz des Reiches von 1908, Änderung. Enthält: Schriftwechsel über Änderung des Reichsvereinsgesetzes. Bd. 1. März 1915 - Juni 1916.

International Institute of Social History 14 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

113 Enthält: Zeitungsausschnitte über Änderung des Reichsvereinsgesetzes. Bd. 2. März 1915 - Aug. 1916. 114 Enthält: Reichstagsdrucksachen; handschriftliche Notizen von Reichstags- und Fraktionssitzungen; Eingaben an den Reichstag über Änderung des Reichsvereinsgesetzes. Bd. 3. März 1915 - Juni 1916. 115 Verhaftungen, unbegründete. Enthält: Zeitungsausschnitte. - Reichstagsdrucksachen. 1899-1911. 116 Wahlrechtsreform in Bayern. Enthält: Zeitungsausschnitte. 1902-1906. 117 Verhältniswahlen. Enthält: Zeitungsausschnitte. 1906-1914. 118 Wahlurnenentwürfe. Enthält: Abschriftlichen Schriftwechsel des Königsberger Schriftstellers und Privatgelehrten Prof. Dr. Siegfried über von ihm entworfene Wahlurnenmodelle. - Biographie von Prof. R. Siegfried . Febr. 1908 - Juni 1909. 119 Kommunalwahlen. Enthält: Urteilsabschriften; Zeitungsausschnitte über Anfechtung der Gültigkeit von Kommunalwahlen. 1909-1916. 120 Wahlrecht in Deutschland. Enthält: Handschriftliche Notizen Heines zu einer Rede über die Abänderung des Wahlrechts in Deutschland (wahrscheinlich vor 1918). o.D. 121 Walchenseeprojekt. Enthält: Schriftwechsel mit Georg von Vollmar als Rechtsvertreter Heines bei den Entschädigungsansprüchen an das Walchenseeprojekt. Bd. 1. Apr. 1913 - Juni 1913. 122 Enthält: Zeitungsausschnitte. Bd. 2. 1907-1914. 123 Zeiß, Karl , Firma für optische Geräte in Jena. Enthält: Briefe von Czapski ( Zeiß, Jena ). - Antrag der Arbeiterschaft der Zeißwerke zum Entwurf einer Geschäftsordnung für den Arbeiterausschuß. - Bericht über Sitzung des Ausschusses und der Geschäftsleitung. - Protokoll der Sitzung des Arbeiterausschusses vom 10. Febr. 1902. - Beschluß der Sitzung des Arbeiterausschusses vom 3. Febr. 1902. Bd. 1. Jan. 1902 - Apr. 1902. 124 Enthält: Zeitungsausschnitte. Bd. 2. 1902-1903. 125 Zeugniszwang. Enthält: Reichstagsprotokoll der Debatte am 15. Jan. 1904 über den Zeugniszwang u.a. mit einer Rede von Wolfgang Heine . 126 Verschiedene Zeitungsausschnitte. 1905-1917.

II. Rechtsanwalt 127 Rechtsanwaltsangelegenheiten. Enthält: Schriftwechsel mit Rechtsanwälten. Febr. 1911 - Apr. 1931. 128 Öffentliche Geldsammlungen. Enthält: Zeitungsausschnitte; Urteilsabschriften; Handschriftliche Notizen v.a. über Genehmigungspflicht bei Geldsammlungen. März 1889 - Juni 1912. 129 Rechtsanwalts- und Rechtssprechungsangelegenheiten. Enthält: Zeitungsausschnitte. - Druckschriften. 1897-1922. 130 Verwaltungsstreitsache von Wilhelm Reimes , Crefeld. Enthält: Urteil und Schriftwechsel über Verwaltungsstreitsache gegen den Regierungspräsidenten in Düsseldorf wegen Auflösung einer Versammlung des Zentralverbandes Deutscher Textilarbeiter . Mai 1907 - Sept. 1907. 131 Strafsache gegen einen Redakteur am "Lübecker Volksboten" (Stelling) wegen einer Artikels. Enthält: Zeitungsausschnitte. - Urteilsabschrift. - Beweisanträge. 1908-1909. 132 Prozeß der Kopistin Anna Haake gegen die Firma Franz Schmidt G.m.b.H. , Berlin. Enthält: Urteilsabschriften. Okt. 1912 - März 1913.

International Institute of Social History 15 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

133 Strafsache gegen Schüler der Fortbildungsschule Schkeuditz. Enthält: Urteilsabschriften. - Revisionsrechtfertigung. Apr. 1912 - Febr. 1914. 134 Wahrheitsermittlung im Zivilprozess. Enthält: Gutachten von Justizrat Emil Koffka , Berlin, zu diesem Thema. - Zeitungsausschnitte über den unter diesem Thema stehenden 21. Deutschen Anwaltstag in Breslau. Sept. 1913. 135 Vergnügungssteuer. Enthält: Gesetzentwurf. - Vorlagen und Berichte der Berliner Stadtverordnetenversammlung . - Schriftwechsel u.a. mit: Berliner Theaterdirektionen; Steuerdeputation des Magistrats Berlin ; Stadtverordneten und Verband der Berliner Bühnenleiter . - Statistiken der Theater. - Handschriftlichen Notizen Heines . - Zeitungsausschnitte. Bd. 1. Juni 1919 - Dez. 1920. 136 Enthält: Schriftwechsel u.a. mit: Berliner Theaterdirektionen und Verband der Berliner Bühnenleiter . Handschriftliche Notizen Heines . - Zeitungsausschnitte. Bd. 2 Jan. 1921 - Dez. 1923. 137 Enthält: Schriftwechsel v.a. mit dem Verband der konzertierenden Künstler Deutschlands e.V. Berlin. Bd. 3. Apr. 1922 - Sept. 1922. 138 Vertrauenskrise in der deutschen Justiz. Enthält: Schriftwechsel mit Rechtsanwalt Dr. Alwin Saenger , München, und Zeitungsausschnitte über die Rede des Präsidenten des Reichsgerichts, Dr. Simons , vom 9. Nov. 1926 in München. - Zeitungsausschnitte über die Beratungen des Justizetats im Reichstag und die Rede des Abgeordneten der Deutschen Volkspartei Dr. Dr. Kahl . - Manuskript und Zeitungsartikel Heines "Antwort an Kahl". - Handschriftliche Notizen Heines. 1925-1927. 139 Deutscher Juristentag. Enthält: Schriftwechsel u.a. über Beitritt Heines und Beitragszahlung. Darin: Satzung des Deutschen Juristentages. Mai 1928 - März 1932. 140 Klagesache Rohde gegen Reichsfiskus wegen Denunziation deutscher Beamter. Enthält: Schriftwechsel u.a. mit Auswärtigem Amt und Rechtsanwalt E. Dettman . März 1929 - Apr. 1930. 141 Vorberichterstattung der Presse in Straf- und Zivilsachen. Enthält: Schriftwechsel mit dem Vorstand der Anwaltskammer. - Gutachten Heines über die "Vorkonferenzen". Juni 1929 - Juli 1929. 142 Justiz und Faschismus. Enthält: Zeitungsausschnitte. - Schriftwechsel mit dem Herausgeber der Monatsschrift "Die Justiz", Wilhelm Kroner , Berlin, über zu schreibende Artikel. - Schriftwechsel mit Regierungsrat Deist im Preußischen Ministerium des Innern über Verbot faschistischer Zeitungen. - Korrekturbogen zu Heines Artikel "Staatsgerichtshof und Reichsgericht über das hessische Manifest". Apr. 1931 - März1932. 143 Verschiedene Justizangelegenheiten. Enthält: Zeitungsausschnitte. Mai 1925 - Jan. 1930.

III. Ausschußmitglied der Deutschen Liga für Völkerbund 144 Völkerbund. Enthält: Briefe von Kessler an Heine mit "Plan zu einem Völkerbund auf Grund einer "Organisation der Organisationen" (Zentralorganisation)". - Abschriften von ausländischen Zeitungsmeldungen. - Denkschrift der Deutschen Liga für Völkerbund . - Denkschrift von Heinrich Wollheim , Berlin, über die Begründung der "Vereinigten Staaten von Europa". - Richard Cahén , Berlin: Neue Richtlinien des Völkerrechts, Sonderdruck aus "Blätter für zwischenstaatliche Organisation", in: "Friedensworte", XVII. Jhg. Nr. 7. Jan. 1917 - Okt. 1919.

IV. Vorsitzender des Staatsrates von Anhalt Nov.-Dez. 1918 und Reichstagskandidat in Anhalt 1920

International Institute of Social History 16 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

145 Politische Lage. Enthält: Schriftwechsel u.a. mit Ministerkollegen. - Schriftwechsel mit Dr. Gustav Wyneken u.a. über Zustände im preußischen Kultusministerium . - Zuschriften aus der Bevölkerung. Darin: Denkschrift zur Teilung des preußischen Kultusministeriums (Druck) und Bemerkungen von Valentiner zur Denkschrift (Masch.-schr.). - Vereinbarungen zwischen SPD und Deutscher Demokratischer Partei vom Febr. 1919. Nov. 1918 - Febr. 1919. 146 Reichskonferenz der Volksbeauftragten, Staatssekretäre und Ländervertreter am 25. Nov. 1918 in Berlin. Enthält: Teilnehmerlisten. - Zusammenstellungen von Meldungen über die "Ausbreitung des Bolschewismus in Deutschland". - Sitzungsprotokolle. 147 Reden Heines in Anhalt. Enthält: Handschriftliche Aufzeichnungen Heines zu seinen Reden in: Dessau am 21. Nov. 1918; Bernburg am 27. Nov. 1918; Dessau am 20. Dez. 1918; Dessau in Jan. 1919; Dessau am 1. Mai 1919; Dessau am 9 Nov. 1919. - Schriftwechsel Heines u.a. mit: Sozialdemokratische Parteisekretariat für den Wahlkreis Anhalt; Parteivorstand der SPD Minister Erzberger und Ministerpräsident Hirsch . Zeitungsausschnitte über Heines Rede vom 9. Nov. 1919 in Dessau. Nov. 1918 - Febr. 1919. 148 Heines Reichstagskandidatur in Anhalt. Enthält: Schriftwechsel u.a. mit der Redaktion des "Volksblattes für Anhalt" (Peus). Apr. 1920 - Juni 1920.

V. Preußischer Justizminister. (Dez. 1918 - März 1919) 149 Amtliche Tätigkeit. Enthält: Berichte des 1. Staatsanwalts beim Landgericht II, Berlin, und handschriftliche Notizen über Untersuchungssache Liebknecht - Luxemburg. - Schreiben des preußischen Innenministeriums über Ersatzleistung für Tumultschäden. - Grundsätze über die Zuständigkeit der preußischen Regierung ( Staatsministerium ) und der Ressortminister. - Zeitungsausschnitt aus dem "8 Uhr-Abendblatt" der "National-Zeitung" vom 19.2.1919: "Wo stehen wir? Unterredung mit dem preußischen Justizminister Wolfgang Heine . Febr. 1919 - März 1919.

VI. Preußischer Innenminister (März 1919-März 1920)

1. Allgemeines

150 Allgemeiner Schriftwechsel. Enthält: Eingaben an Heine als Innenminister. - Schriftwechsel über die Eingaben. - Organisatorische Mitteilungen. Darin: Eingabe der Zentralstelle der Arbeiter- und Soldatenräte der Regierungsbezirke in der Provinz Brandenburg vom 28. März 1919 zum Protest gegen die Bildung reaktionärer "Einwohnerwehren". - Schreiben an Mitglied der Preußischen Landesversammlung Paul Runge vom 15. Apr. 1919 über sozialdemokratische Personalpolitik in bezug auf die Staatsbeamten. - Schreiben an Runge vom 10. Mai 1919 über Beibehaltung des alten Staatsapparates nach 1918. - Schriftwechsel mit dem Sozialdemokratischen Parteisekretär Georg Srowig (Breslau) vom 16. - 18. Mai 1919 über Unzufriedenheit der Arbeiterschaft über die sozialdemokratische Regierungspolitik. Bd. 1. März 1919 - Dez. 1919. 151 Preußischer Minister des Innern. Enthält: Eingaben an Heine als Innenminister. Schriftwechsel über die Eingaben. - Schriftwechsel mit sozialdemokratischen und republikanischen Politikern. - Organisatorische Mitteilungen. Darin: Berichte an Innenminister Heine vom 3. Febr. 1920 über die Stellung der Großgrundbesitzer und der SPD in Pommern und von 11. Febr. 1920 über politische Vorkommnisse in Stadt und Kreis Bütow (Pommern). Bd. 2. Jan. 1920 - Juli 1920. Fortsetzung s. Nr. 227.

International Institute of Social History 17 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

152 Preußischer Minister des Innern. Besprechungsnotizen. Mai 1919. 153 Rücktritt Heines vom Posten des preußischen Innenministers. Enthält: Schriftwechsel u.a. mit dem Präsidenten der Verfassungsgebenden Preußischen Nationalversammlung , Leinert ; Zeitungsausschnitte u.a. über Rücktrittgerüchte. Juni 1919 - März 1920.

2. Verfassungs- und Verwaltungsangelegenheiten a. Reichsverfassung von 1919

Reichsverfassung von 1919 im Staatenausschuß

154 Enthält: Entwürfe. - Änderungsanträge. - Drucksachen des Staatenausschusses. - Berichte des für Anhalt bevollmächtigten braunschweigischen Gesandten Boden. - Handschriftliche Notizen Heines . Dez. 1918 - Febr. 1919.

Reichsverfassung von 1919 im Verfassungsausschuß der Nationalversammlung

155 Enthält: Drucksachen (Sitzungsprotokolle und Änderungsanträge) des Verfassungsausschusses (8. Ausschuß). - Brief von Heines Sohn, Volker Heine , an Rechtsanwalt Dr. Karger vom 3.6.1924 über Versand der Verfassungsausschußprotokolle. März 1919 - Juni 1919.

Reichsverfassung von 1919 im Plenum der Nationalversammlung

156 Enthält: Drucksachen der Nationalversammlung. Febr. 1919 - Juli 1919.

Entstehung des Art. 18 der Reichsverfassung von 1919

157 Enthält: Entwürfe. - Anträge. - Handschriftliche Aufzeichnungen Heines . - Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung des Art. 18 RV vom 14. Febr. 1922. Juli 1919 - Febr. 1922.

Entstehung des Art. 48 der Reichsverfassung von 1919

158 Enthält: Verordnungsentwürfe auf Grund Art. 48 RV. - Denkschriften. Juli 1919 - Jan. 1920.

Reichsverfassung von 1919

159 Enthält: Entwürfe. - Denkschriften. - Aufzeichnung über die Besprechungen im RAdJ vom 25.1.1919 über den Verfassungsentwurf. - Notizen Heines für einen Vortrag über die Verfassung. Jan. 1919 - Dez. 1920

Reichsverfassung von 1919

160 Enthält: Zeitungsausschnitte über Entstehung und Beurteilung der Verfassung. Jan. 1919 - Dez. 1919.

Reichswahlgesetz 1920

161 Enthält: Wahlkreiseinleitung 1912 und 1920. - Denkschrift von Dr. A. Dullo "Zur Kritik des Reichstagswahlsystems". b. Verhältnis Reich - Länder

International Institute of Social History 18 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

Verhältnis Reich - Länder. vgl. Nr. 244.

162 Enthält: Zeitungsausschnitte und Zeitschriftenaufsätze über: Deutschland als Einheits- oder Bundesstaat; Stellung Preußens und Bayerns im Reich. Darin: Wolfgang Heine , Bundesstaat und Einheitsstaat, in: "Volksblatt für Anhalt" vom 31.1.1919. Dez. 1918 - Febr. 1920. vgl. Nr. 244.

Verhältnis Preußen - Reich

163 Enthält: Schriftwechsel mit den Zentralstelle für die Gliederung des Deutschen Reiches. - Denkschrift Heines über die Zusammenarbeit der preußischen Regierung mit der Reichsregierung während Heines Tätigkeit als preußischer Innenminister. - Protest der preußischen Regierung gegen die Zergliederung Preußens. - Notizen über Verhältnis Preußen - Reich. März 1919 - Mai 1921.

Kreisverfassung in Preußen

172 Enthält: Zeitungs- bzw. Zeitschriftenartikel über Kommunalisierung des Landrats. - Stellungnahmen dazu. - Denkschrift über die Stellung der Landkreise in der Verwaltungsreform. - Gesetzentwürfe über Zusammensetzung der Kreistage. Jan. 1919 - Dez. 1919.

Gemeindeverfassung in Preußen

173 Enthält: Aufzeichnungen über Kommunalaufsicht und Bürgenmeistersverfassung. - Gesetzentwurf über Gemeindeverfassungsrecht. - Gesetzentwurf über die Kommunalisierung der A.G. Charlottenburger Wasserwerke. - Entwurf und Begründung einer Verordnung über die Weiterführung von Gewerbebetrieben durch Gemeinden oder Gemeindeverbände. Jan. 1919 - Mai 1919.

Bildung der Stadt und des Stadtkreises Groß-Berlin

174 Enthält: Heines Disposition zur Einführung des Gesetzentwurfes in der Preußischen Landesversammlung . - Gesetzentwürfe. Bd. 1. Dez. 1919. 175 Enthält: Zeitungsausschnitte. Bd. 1. Febr. 1919. - Okt. 1920.

3. Einzelne Angelegenheiten

Belagerungszustand

176 Enthält: Zeitungsausschnitte. 1919-1920.

Betriebsrätegesetz

177 Enthält: Augenzeugenberichte über die Massendemonstration am 13. Jan. 1920 vor dem Reichstagsgebäude. Bd. 1. Jan. 1920 - Febr. 1920. 178 Enthält: Zeitungsausschnitte über die Massendemonstration am 13. Jan. 1920. Darin: "Die Wahrheit über das Blutbad vor dem Reichstag am 13. Jan. 1920"; Broschüre; Verlagsgenossenschaft "Freiheit". Bd. 2. Jan. 1920.

Danzig

179 Enthält: Zeitungsausschnitte. - Abbildungsmappe. März 1919 - Jan. 1920.

International Institute of Social History 19 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

Danzig und Westpreußen

180 Enthält: Besprechungsnotizen. ca. 1919.

Einheitsanrede "Frau"

181 Enthält: Schriftwechsel u.a. mit der Vereinigung zur Durchführung der Einheitsanrede "Frau" , Sooden (Werra). - Zeitungsausschnitte. Juni 1919 - Mai 1930.

Friedensvertrag von Versailles

182 Enthält: Denkschrift zu den militärischen Punkten der Friedensbedingungen. - Auszug aus französischer Note vom 16. Juni 1919. - Gutachten über die wirtschaftlichen Friedensbedingungen. - Handschriftliche (nicht von Heine) Notizen aus einer Besprechung mit den Generalen vom 19.6.1919. - Zeitungsartikel vom 27.6.1919 "Vertrauensbeschluß des Preußenparlamentes ". Mai 1919 - Juli 1919.

Fürsorgerinnen

183 Enthält: Schriftwechsel über Änderung der Prüfungsordnung für Fürsorgerinnen. Juni 1919 - Juli 1919.

Kapp - Putsch

184 Enthält: Zeitungsausschnitte. März 1920.

Kirchenverfassung

185 Enthält: Schriftwechsel mit Prof. Dr. G. Leonhardt . - Zwei Aufsätze Leonhardts. - Schreiben über Verhandlung mit kirchlichen Vertretern. - Zeitungsartikel "Die Minister in evangelicis und die neue preußische Verfassung". Dez. 1919 - Febr. 1920. Landbund, Pommerscher: vgl. Nr. 196 f.

Landwirte, Bund der

186 Enthält: Zeitungsausschnitte über die 27. Generalversammlung des Bundes der Landwirte im Febr. 1920. 1920.

Notstandsgesetzgebung

187 Enthält: Entwürfe vermutlich des Reichsjustizministeriums zu einem Gesetz über den Notzustand.

Oberschlesien

188 Enthält: Schriftwechsel. - Berichte. - Notizen. - Drucksachen der Verfassungsgebenden Preußischen Landesversammlung über Gesetzentwurf betr. die Errichtung einer Provinz Oberschlesien. - Handschriftliche Notizen Heines über eine Reise nach Oberschlesien. Bd. 1. Febr. 1919 - Febr. 1920. 189 Enthält: Zeitungsausschnitte. - Denkschriften. Bd. 2. Nov. 1918 - Febr. 1920.

Ostpreußen

International Institute of Social History 20 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

190 Enthält: Schriftwechsel u.a. mit: Feldpolizeikommissar der Geheimen Feldpolizei G.K. Nord in Bartenstein, Seeberg v.d. Floe über Auflösung der Geheimen Feldpolizei. - Schreiben des Referenten für Landarbeiterfragen bei der Reichszentrale für Heimatdienst , Abteilung Ostpreußen, Rudolf Rödder und Denkschrift über den ostpreußischen Heimatbund. - Eingaben der ostpreußischen Bevölkerung, besonders der Beamten, an die Regierung. - Handschriftliche Notizen Heines , auch von seiner Ostpreußenreise 1919. Darin: Nachweisung sämtlicher oberen Beamten, einschließlich Kommissare, der Landesgrenzpolizei - Osten. Bd. 1. Apr. 1919 - Nov. 1920. 191 Enthält: Zeitungsausschnitte. - Nichtamtliche Reichstagsdrucksache über Ausnahme für Ostpreußen von Zoll- und Steuergesetzen. - Broschüre "Die nordöstlichen Grenzkreise der Provinz Ostpreußen gegen den Anschluß an Russisch-Litauen". Bd. 2. Mai 1919 - März 1920.

Parteitag der SPD in Weimar 1919

192 Enthält: Protokoll der gemeinsamen Sitzung von Parteiausschuß und Parteivorstand vom 9.6.1919. - Rede Heines auf dem Parteitag vom 11.6.1919 (Masch.-schr. und handschriftliche Notizen).

Polizei

193 Enthält: Zeitungsausschnitte und Denkschriften über Neugestaltung der Polizei. - Schießerlasse. Juni 1919 - 1921.

Sicherheitspolizei

194 Enthält: Zeitungsausschnitte. - Schriftwechsel u.a. mit Mitglied des Zentralrats der Deutschen Arbeiterräte und Beigeordneten des Landespolizeiamtes Berlin Hermann Waeger , über seine Angriffe gegen die Sicherheitspolizei. Aug. 1919 - Aug. 1920.

Polizeistunde

195 Enthält: Zeitungsausschnitte. Febr. 1920.

Pommerscher Landbund

196 Enthält: Schriftwechsel und Berichte über Waffenfunde auf Rügen und Aufstellung des Landschutzes Rügen. Bd. 1. Juni 1919 - Aug. 1919. 197 Enthält: Zeitungsausschnitte. Bd. 2. Aug. 1919 - März 1920.

Reichstagsfraktion der SPD

198 Enthält: Handschriftliche Notizen Heines über die Fraktionssitzung vom 25. Nov. 1919. Nov. 1919.

Revolutionäre Aktionen in rheinlandwestfälischem und pommerschen Gebiet

199 Enthält: Berichte der Generalkommandos des VII. Armeekorps in Münster und des II. Armeekorps in Stettin an das preußische Innenministerium. Juni 1919 - Aug. 1919.

Rheinland

200 Enthält: Zeitungsausschnitte. Nov. 1918 - März 1920.

International Institute of Social History 21 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

Rheinlandfrage und USPD

201 Enthält: Schriftwechsel. - Berichte. - Zeitungsausschnitte. Juni 1919 - März 1920.

Sedantag

202 Enthält: Zeitungsausschnitte über Flagg-Verbot am Sedantag. Aug. 1919 - Sept. 1919.

Schleswig-Holstein

203 Enthält: Schreiben des Auswärtigen Amts und Erklärung der preußischen Regierung über Autonomiebestrebungen in Schleswig-Holstein. Bd. 1. Febr. 1920 - März 1920. 204 Enthält: Zeitungsausschnitte. - Nichtamtliche Reichstags-Drucksache "Forderungen zum Schutze einer deutschen Minderheit in den etwa abzutretenden eilen Schleswigs". - Drucksache der Verfassungsgebenden Preußischen Landesversammlung "Gesetz über die Sonderrechte der Provinz Schleswig- Holstein". Bd. 2. Nov. 1918 - März 1920.

Schlichtungswesen

205 Enthält: Entwurf einer Schlichtungsordnung. - Begründung dazu. - Übersicht über das ausländische Schlichtungsrecht. - Zusammenstellung der Beschlüsse der zur Beratung des Entwurfs einer Schlichtungsordnung eingesetzten Kommission. - Statistische Angaben über die Tätigkeit der Schlichtungsausschüsse. 1919-1920.

"Schutzregiment" Groß-Berlin

206 Enthält: Vortrag des Kommandeurs des Schutzregiments über die Ziele der Organisation der Schutzkompagnien . - Denkschrift über die Neuorganisation des Schutzregiments auf Grund der Friedensbedingungen. - Aufzeichnung des Kommandeurs des Schutzregiments über seine Besprechung mit Heine . - Etatentwurf für das Schutzregiment. Juni 1919 - Sept. 1919.

Staatshaushalt für Preußen 1919

207 Enthält: Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Staatshaushaltsplanes für das Rechnungsjahr 1919. - Vorbericht zum Staatshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1919. - Drucksachen der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung.

Regierungsmaßnahmen gegen Streikbewegung

208 Enthält: Entwürfe Heines zu einem Gesetz zur "Aufrechterhaltung der Wirtschaft". - Auszug aus Sitzungsprotokoll des Reichskabinetts. - Schriftwechsel. Mai 1919 - Nov. 1919.

Überwachung der öffentlichen Ordnung

209 Enthält: Entwurf eines Erlasses des Innenministers zwecks Unterstützung der Materialverwertungsstelle beim Staatskommissar für die Überwachung

International Institute of Social History 22 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

der öffentlichen Ordnung durch die Oberpräsidenten; (gegen kommunistische Organisationen zu verwertendes Material). Okt. 1919. Versailles vgl. Nr. 182.

VII. Mitglied des Vereins zur Abwehr des Antisemitismus

Allgemeines

210 Enthält: Schreiben des Vereins über Beitragszahlung. - Zeitungsausschnitte über Judenfragen. Nov. 1920 - Jan. 1933.

Antisemitismus im preußisch-deutschen Heer

211 Enthält: Eingaben des Verbandes der deutschen Juden über Ausschließung der Juden von der Beförderung zum Reserveoffizier. - Materialsammlung. Darin: Abschrift des Bataillonsbefehls Magdeburg vom 24. Nov. 1916 über Absetzung aller als Schreiber oder Ordonanzen tätigen Juden. März 1908 - Febr. 1911, 1916/1917. 212 Neue Gutachten über das jüdisch-rituelle Schlachtverfahren (Schächten), hrg. vom Verband der deutschen Juden, Berlin 1908.

VIII. Mitglied des Staatsgerichtshofs zum Schutze der Republik (1923 - 1925)

Allgemeines

213 Enthält: Einladungen zu Sitzungen. - Reisekostenabrechnungen. - Schriftwechsel. - Arbeitsunterlagen. - Zeitungsartikel. Darin: Schreiben Heines an Staatsgerichtshofpräsident Niedner vom 12. Sept. 1925 über den Austritt Heines aus dem Staatsgerichtshof. Jan. 1923 - Juni 1926.

Prozeßnotizen Heines

214 Bd. 1. März 1923 - Juni 1924. 215 Bd. 2. Febr. 1924 - Nov. 1924. 216 Darin: Schriftwechsel Heines mit dem Strafgefangenen Johannes Botzenhardt . - "Vom Bürgerkrieg", Heft 7, hrg. von Anton Mizera, Wien; o.D. Bd. 3. Jan. 1925 - Mai 1925, Febr. 1926 - Mai 1926.

"Hochverratsprozeß" gegen den Rezitator und Schriftsteller Josef Gärtner aus Stuttgart

217 Enthält: Abschrift des Urteils des Staatsgerichtshofs vom 21. Juli 1925. Zeitungsausschnitte. - Schriftwechsel mit Rechtsanwalt A. Hamburger . Juli 1925 - März 1926.

IX. Mitglied des Reichsausschusses des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold (1925 ff.)

International Institute of Social History 23 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

218 Enthält: Schriftwechsel mit: Vorsitzender des Reichsbanners Hörsing ; Redakteur der Zeitung "Reichsbanner" Höltermann . - Satzungen und Flugschriften des Reichsbanners. - Mitgliedsausweis und Bundesabzeichen. Darin: Wolfgang Heine , Der Sinn des Kampfes gegen die Schuldlüge (Masch.-schr.). - Handschriftliche Notizen Heines aus einer Veranstaltung und zu einer Rede, wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Vorbereitung der "Eisernen Front" von 1931. März 1924 - Febr. 1933.

X. Mitglied des Deutschen Republikanischen Reichsbundes (1926 ff)

Deutscher Republikanischer Reichsbund

219 Enthält: Schriftwechsel mit dem Reichsbund über Beitritt, Führertagung und Beitragszahlung. - Zeitungsausschnitte und Druckschriften v.a. über die Führertagung des Reichsbundes im Sept. 1926 in Berlin. - Ausführungen auf der Führertagung. Aug. 1926 - Jan. 1932.

XI. Mitglied des Arbeitsausschusses der Deutschen Kunstgemeinschaft (1926 ff)

Protestversammlung der Verbände schaffender Künstler "Für die Freiheit der Kunst" am 11. Okt. 1925

220 Enthält: Zeitungsausschnitte, Schreiben und die Disposition zu Heines Vortrag auf der Protestversammlung. - Schriftwechsel u.a. mit Neuem Deutschen Verlag. Sept. 1925 - Jan. 1932.

Deutsche Kunstgemeinschaft

221 Enthält: Schriftwechsel u.a. mit dem Vorsitzenden der Kunstgemeinschaft Staatssekretär Heinrich Schulz . - Vertragsentwürfe für die Verkäufe von Kunstwerken durch die Kunstgemeinschaft. Zeitungsausschnitte über Tätigkeit der Kunstgemeinschaft. - Jahresberichte der Kunstgemeinschaft. Jan. 1926 - Okt. 1930.

Heinrich Schulz , Denkschaft über das Kunstreferat des Reichsministeriums des Innern

222 um 1930 .

Deutsche Kunstgemeinschaft

223 Enthält: Schriftwechsel u.a. über Angriffe gegen den Vorsitzenden der Kunstgemeinschaft, Staatssekretär Heinrich Schulz . - Schriftwechsel u.a. mit der Kunstgemeinschaft. - Jahresberichte. Darin: Denkschrift Heines an den Reichsinnenminister Dr. Joseph Wirth über die Kunstgemeinschaft anläßlich der Angriffe gegen den Leiter, Staatssekretär a.D. Heinrich Schulz . März 1928, Febr. 1931 - Febr. 1933.

International Institute of Social History 24 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

Zitatsammlung über Kunst und Moral

224 o.D.

XII. Mitglied des Sachverständigenausschusses für die Presserechtsreform (1929 ff.)

Presserechtsreform

225 Enthält: Schriftwechsel, Sitzungsprotokolle, Entwürfe zum Reichspressegesetz und zu Gutachten über Presserechtsreform. - Zeitungsausschnitte. Darin: Emil Dovifat , Auswüchse der Sensations-Berichterstattung, o.O. 1930. Bd. 1. Apr. 1922 - Dez. 1930. 226 Enthält: Schriftwechsel, Sitzungsprotokolle, Entwürfe zum Reichspressegesetz und zu Gutachten über Presserechtsreform. - Zeitungsausschnitte. Bd. 2. Febr. 1931 - Febr. 1933.

XIII. Schriftwechsel und Materialsammlung 1918 ff

1.Allgemeines

Allgemeiner Schriftwechsel

227 Enthält: Schriftwechsel mit sozial-demokratischen und republikanischen Politikern über: Auseinandersetzung mit der innenpolitischen Entwicklung Deutschlands und der Parteipolitik der SPD . Darin: Schreiben an den Chefredakteur des Berliner Tageblatts, Theodor Wolff , vom 1. Febr. 1920 und 5. und 6. Sept. 1921 über Heines Tätigkeit als preußischer Innenminister. - Schreiben an den Gesandten Herbert von Berger vom 29. Jan. 1921 über innenpolitische Verhältnisse Deutschlands. - Schreiben an Albert Südekum vom 8. Dez. 1921 über den Kapp-Putsch. Bd. 1. Aug. 1920 - Dez. 1923. vgl. Nr. 151. 228 Enthält: Schriftwechsel mit sozial-demokratischen und republikanischen Politikern über: Auseinandersetzung mit der innenpolitischen Entwicklung Deutschlands und der Parteipolitik der SPD . Darin: Schriftwechsel mit dem sozial-demokratischen Oberpräsidenten a.D. August Winnig vom 28. Jan. 1924 - 25. Aug. 1926 über innenpolitische Lage Deutschlands und Parteipolitik der SPD . - Schreiben an den sozial-demokratischen Oberpräsidenten Otto Hörsing vom 7. Apr. 1924 über den "Bund republikanischer Kriegsteilnehmer" und vom 16. Juli 1924 über das "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold". - Schriftwechsel mit Eduard Bernstein vom 23. - 26. Aug. 1926 über sozialdemokratische Parteipolitik 1898/99. - Schreiben an Prof. Dr. Jastrow vom 27. Mai 1927 über sozialdemokratische Parteipolitik, v.a. Vereinigung mit einem Teil der USPD 1922. Bd. 2. Jan. 1924 - Juni 1927. 229 Enthält: Schriftwechsel über: politische, kulturpolitische und rechtliche Angelegenheiten; publizistische Tätigkeit Heines; Artikel in Zeitungen und Zeitschriften. Darin: Schreiben an den sozialdemokratischen Oberpräsidenten a.D. Otto Hörsing vom 25. Juli 1927 über Hörsing . - Schreiben an den sozialdemokratischen Politiker Albert Südekum vom 13. Okt. 1927 über den Kapp- Putsch. - Schriftwechsel mit dem sozialdemokratischen Oberpräsidenten a.D. August Winnig vom 18. - 29. Okt. 1927 über den Kapp-Putsch. - Schreiben an Julie Braun-Vogelstein vom 16. Juli 1928 über Verhältnis Sozialdemokratie-Akademiker. Bd. 3. Juli 1927 - Jan. 1933.

International Institute of Social History 25 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

Publizistische Tätigkeit Heines

230 Enthält: Schriftwechsel mit Redaktionen und Verlagen. - Material zu Artikeln und maschinenschriftliche Manuskript (möglicherweise von Heine). Juni 1925 - Mai 1931.

Heines SPD - Beitragszahlung

231 Enthält: Zahlungsbelege. März 1926 - Febr. 1933.

2. Einzelnen Angelegenheiten

Arbeitszeitgesetz

232 Enthält: Gesetzentwurf über die Arbeitszeit gewerblicher Arbeiter.. - Vorentwurf eines Gesetzes über die Arbeitszeit der Angestellten mit Erläuterungen. - Kundgebung der gewerkschaftlichen Spitzenverbände zur Arbeitszeitfrage mit Entwurf eines Notgesetzes zur Verkürzung der Arbeitszeit. - Entwurf eines Arbeitsschutzgesetzes. - Handschriftliche Notizen Heines. 1920, 1926.

Film ("Panzerkreuzer Potemkin")

233 Enthält: Schriftwechsel, Aufrufe und Zeitungsausschnitte über Verbot des Films "Panzerkreuzer Potemkin". Darin: Schreibmaschinenmanuskript Heines "Historischer Film und Hetzfilm". Juni 1926 - Juli 1927.

Filmzensur

234 Enthält: Schriftwechsel mit Vossischer Zeitung, Berlin, über zu schreibenden Artikel über die Filmzensur. - Manuskript Heines für die Zeitung: Ein Irrweg der Demokratie. - Zeitungsausschnitte. Febr. 1928 - März 1928, Mai 1931.

"Freies Wort", Kongreß 1933 in Berlin

235 Enthält: Schriftwechsel u.a. mit Dr. Rudolf Olden über Vorbereitung und Auflösung des Kongresses. - Aufruf. - Programm. - Manifest. - Protest der Delegierten. - Zeitungsausschnitte. Darin: Handschriftliches Manuskript Heines zu seiner Rede "Die Freiheit der Kunst". Okt. 1932 - Mai 1933.

Fürstenenteignung

236 Enthält: Schriftwechsel u.a. mit dem preußischen Ministerpräsidenten Otto Braun über Antrag des preußischen Justizministers Rosenfeld SPD auf Fürstenenteignung 1919. Okt. 1926 - Nov. 1926.

Fürstenabfindung

237 Enthält: Zeitungsausschnitte. 1926.

Jugendschutzgesetz

238 Enthält: Schriftwechsel u.a. mit Reichstagsfraktion, Verbänden und Reichsausschüssen über Aktionen gegen das "Gesetz zum Schutz der Jugend bei Lustbarkeiten". Bd. 1. Jan. 1927 - Dez. 1927. vgl. Nr. 249 ff.

International Institute of Social History 26 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

239 Enthält: Zeitungsausschnitte. - Reichstagsdrucksachen. - Abschrift einer Reichsratsdrucksache. - Abschrift einer Denkschrift des Reichsausschusses für Geistesfreiheit. Bd. 2. Mai 1924 - Febr. 1928. 240 Enthält: Handschriftliche Aufzeichnungen zu einem Vortrag im Herrenhaus. Bd. 3. 1927.

Literarischer Hochverrat

241 Enthält: Schriftwechsel über: Vorbereitung und Veröffentlichung des Artikels "Die Buchhändler- und Druckerprozesse vor dem Reichsgericht"; Vortrag betr. die Bedeutung der Hochverratsprozesse für den Verlagsbuchhandel. - Zeitungsausschnitte. März 1925 - Nov. 1928.

Musikerlaß vom 2. Mai. 1925

242 Enthält: Schriftwechsel wegen Abänderung des Musikerlasses (Bestimmungen über staatliche Prüfung von Musiklehrern). März 1928 - Mai 1931.

Polizeiverwaltungsgesetz (Preußen) vom 1. Juni 1931

243 Enthält: Handschriftliche Aufzeichnungen Heines zu einem Aufsatz von Dr. Stienen in der Deutschen Justiz-Zeitung Nr. 1299.

Reich-Länder-Verhältnis

244 Enthält: Zeitungsausschnitte über: Deutschland als Einheits- oder Bundesstaat; Reichsreform. Apr. 1927 - Nov. 1929. vgl. Nr. 162.

Religionsdelikte

245 Enthält: Schreiben an Reichstagsabgeordneten Otto Landsberg . - Zeitungsmeldungen über Abschaffung des 180 des Strafgesetzbuches (Beschimpfung einer Religionsgemeinschaft) und Gotteslästerungsprozeß gegen den Kunstmaler George Grosz . Febr. 1928 - März 1930.

"Sozialistische Monatshefte"

246 Enthält: Schriftwechsel u.a. mit Fred Hildebrandt und Dr. Helene Bloch über das Ballfest der Gesellschaft der Freunde der "Sozialistischen Monatshefte" und seine Auswirkung in der Presse. Aug. 1925 - Sept. 1931. (vgl. Szatmari (Nr. 2471) s.179 u.188).

Szatmari, Eugen , Was nicht im Baedecker steht. Berlin und München (1927) vgl. Nr. 246. 247

Südekum, Albert , sozialdemokratischer Politiker

248 Enthält: Schriftwechsel Heines u.a. mit Südekum und Großmann über Verleumdung Südekums durch Dr. Stephan Grossmann vom "Montag Morgen". Juni 1926 - Juli 1926.

Schmutz- und Schundgesetz vgl. Nr. 238 ff.

International Institute of Social History 27 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

249 Enthält: Schriftwechsel u.a. mit dem Reichsministerium des Innern , besonders Staatssekretär Heinrich Schulz SPD . - Auseinandersetzung mit dem Gesetzentwurf des Prof. Karl Brunner . Bd. 1. Okt. 1920 - Apr. 1923. 250 Enthält: Zeitungsausschnitte. - Reichstagsdrucksachen. Bd. 2. Febr. 1921 - Mai 1929. 251 Enthält: Schriftwechsel Heines u.a. mit Zeitungen und Vereinen über Artikel und Veranstaltungen zu den Schutzgesetzen für die Jugend. - Schriftwechsel u.a. mit: "Bund entschiedener Schulreformer"; Prof. Paul Oestreich ; Rezitatorin Eleonore Schramm ; Leipziger Lehrerzeitung; Staatssekretär a.D. Curt Baake. Darin: Dr. jur. Hermann M. Popert , Hamburg, Hamburg und der Schundkampf; Hamburg 1926. Bd. 3. Febr. 1925 - Jan. 1927.

Theaterverbot

252 Enthält: Schriftwechsel Heines mit dem Preußischen des Innern Severing und dem Berliner Polizeipräsidenten Grzesinsky zur Verhinderung des von jüdisch- orthodoxen Kreisen geforderten Aufführungsverbots der Komödie "Jüdische Witwe" von Georg Kaiser . - Ausschnitte aus der "CV-Zeitung". Nov. 1925.

Verwaltungsverordnungen, preußische

253 Enthält: Denkschrift des preußischen Innenministers Severing über die Ausländerfrage vom 27. Dez. 1922. - Ausweisungserlaß des M.d.J. vom 24.8.1923. - Verwaltungsgebührenordnung für Staatsangehörigkeitssachen vom 23.1.1924. 1922-1924.

Zensur

254 Enthält: Niederschrift eines Zwiegespräches mit Prof. Dr. D. Friedrich Brunstäd . - Rostock, vom 5. März 1929. - Handschriftliche Notizen Heines.

Verschiedene Zeitungsausschnitte

255 1919-1931.

B. Aufsätze und Artikel

I. Aufsätze und Artikel von Heine

1. Politik a. Sozialdemokratie

256 Aufforderung zu Verbrechen. Zur Kritik des Umsturzgesetzes. In "Der Sozialdemokrat" vom 10.1.1895. 257 Ausnahmegesetze gegen Arbeiter. In: "Vorwärts" vom 20.1.1898. 258 Politische Aufgabe der studierten Kreise und ihre Stellung zur Sozialdemokratie. (Masch.-schrft. Manuskript zu einer Agitationsbroschüre, März 1898). 259 Die Bernsteinfrage und die politische Praxis der Sozialdemokratie. Sonderdruck aus: "Sozialistische Monatshefte", Berlin 1899, Heft X.

International Institute of Social History 28 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

260 Ein Ketzergericht, Glossen zur Verurteilung des Privatdozenten Dr. Arons . Sonderdruck aus: "Neue Zeit", Nr. 24 vom 10.3.1900. 261 Zur Abänderung des Organisationsstatuts der sozialdemokratischen Partei . In: "Sozialistische Monatshefte" vom Sept. 1900. 262 Wie ist wissenschaftlicher Sozialismus möglich? In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 9 vom Sept. 1901. 263 Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 6 vom Juni 1902. 264 Utopien. In: "Sozialistische Monatshefte", Nr. 9 vom Sept. 1903. 265 Der "Vorwärts" und die Berliner Genossen. In: "Die Neue Gesellschaft", Nr. 32 vom 8.11.1905. 266 Wie bekämpfen wir den Militarismus? Sonderdruck aus: "Sozialistische Monatshefte" 1907, Heft 11. 267 Die Sozialdemokratie und ihre Mitläufer. In: "März", 2. Februarheft, 1. (1907). 268 Sozialdemokratie und Landesverteidigung. In: "März", Heft 11 vom Juni 1907. 269 Terrorismus. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 14 von 1908. 270 Disziplin, Organisation, Einheit. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 20 von 1908. 271 Die Sozialdemokratie in der gegenwärtigen politischen Krisis. In: "März", Heft 15 vom Aug. 1909. 272 Der Magdeburger Parteitag (der SPD ). In: "März", Heft 20 von 1910. 273 Präsidentenwahl, Hofgang, Kaiserhoch. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 6 vom 28.3.1912. 274 Autodafé (Hildebrand). In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 9 von 1912. 275 Die Bedeutung der Ausschließung Hildebrands (aus der SPD ). In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 21 von 1912. 276 Warum ich für Hildebrand eintrete. In: "Volksblatt für Anhalt" vom 4.10.1912. 277 Zum Ausschlusse Radeks. In: "Bremer Bürgerzeitung" vom 30.9.1913. 278 Bürgerliche Sozialreformen (Handschriftliche Aufzeichnungen Heines , wahrscheinlich vor 1914 ). 279 Sozialistische Landesverteidigung. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 18 von 1914. 280 Kaiserhoch. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 11 vom 4.6.1914; "Volksstimme Chemnitz", Nr. 125 vom 4.6.1914; "Vorwärts" Nr. 177vom 2.7.1914. + Handschriftliches Manuskript. 281 Die deutsche Sozialdemokratie und der Krieg. In: "Züricher Post" vom Dez. 1914 und "Heraldo de Madrid" o.D. + Schreibmaschinenmanuskript als Brief vom 25.12.1914 an Dr. Rudolf Lothar , Zürich. 282 Die deutsche Sozialdemokratie im Reichstag. In: "Züricher Post und Handelszeitung" vom 19.3.1915. 283 Die Sozialdemokratie im neuen Deutschland. In: "Volksblatt für Anhalt" vom 29. und 31.3.1915. Sonderdruck aus den "Süddeutschen Monatsheften" vom März 1915. 284 Ein Flugblatt. In: "Internationale Korrespondenz" vom 11.6.1915. 285 Vom Feinde lernen! In: "Internationale Korrespondenz" vom 30.7.1915.

International Institute of Social History 29 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

286 Die Aufgabe des neutralen Sozialisten (Hjalmar Branting). In: "Frankfurter Zeitung" vom 17.5.1916. 287 Klassenkampf und Gemeinschaftsarbeit Vortrag. In der "Gesellschaft für soziale Reform" am 7.12.1916. 288 Zuschrift Heines an die "Berner Tagwacht" und das "Züricher Volksrecht" über die Abstimmung Liebknechts in der Kriegskreditfrage (Maschinenschriftliches Exemplar, Dez. 1916). 289 Hugo Heinemann zum Gedächtnis. In: "Juristische Wochenschrift" vom 1.9.1919. 290 Gedächtnisrede für Leo Arons . (Handschriftliche Aufzeichnungen Heines und Bericht, im "Vorwärts" vom 15.10.1919). 291 Max Silberstein . Ein Nachruf. In: "Vossische Zeitung" vom 12.2.1925. + Gedächtnisschrift (Druck). + Schreibmaschinenmanuskript. 292 Der erste Präsident ( Ebert ). In: "Vossische Zeitung" vom 28.2.1925. 293 Überfall (Skandal um Schlichting und Severing). In: "Vossische Zeitung" vom 27.8.1926. 294 Leo Arons zum Gedächtnis. In: "Sozialistische Monatshefte", 69. Band vom Okt.1929. 295 Student und Politik. In: "Wiecker Bote", 10. Heft o.D. 296 Begriff des Klassenkampfes. (Schreibmaschinenmanuskript. - Handschriftliche Notizen o.D.). 297 Historischer Materialismus. (Handschriftliche Aufzeichnungen Heines o.D.). b. Parlamente und Wahlrecht

298 Obstruktion. In: "Sozialistische Monatshefte", Nr. 4 vom Apr. 1900. 299 Eine Frage der parlamentarischen Arbeitsweise. In: "Sozialistische Monatshefte", Nr. 10 vom Okt. 1902. 300 Der 16. Juni (Reichstagswahl 1903). In: "Sozialistische Monatshefte", Nr. 7 von 1903. 301 Das gerächte Abgeordnetenhaus. In: "Die neue Gesellschaft" vom 12.12.1906. 302 Konzentration der Reichstagsarbeit. In: "Sozialistische Monatshefte" vom Dez. 1907. 303 Der Kampf um die preußische Wahlrechtsreform. In: "Sozialistische Monatshefte" vom 23.1.1908. 304 Zur Frage der Machtmittel im Kampf ums Wahlrecht. In: "Sozialistische Monatshefte" vom Apr. 1908 305 Der Erste Schritt zur Stärkung des Reichstages . In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 1 von 1909. 306 Das Wahlgesetz des Philosophen ( Bethmann Hollweg ). In: "März", Heft 5 von 1910. 307 Parlamentarische Selbsterniedrigung. In: "März", Heft 13 vom Mai (1910). 308 Keine Ruhe im Wahlrechtskampf. In: "März", Heft 13 von 1910. 309 Wahlfragen. In: "Sozialistische Monatshefte" vom 20.4.1911. 310 Der Landesverratsschwindel. Eine Aufklärung zur Reichstagswahl. In: "Berliner Tageblatt" vom 4.11.1924; nochmals der Landesverratsschwindel. In: "Berliner Tageblatt" vom 11.11.1924; "Das Reichsbanner", Nr. 14 vom 1.12.1924.

International Institute of Social History 30 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932 c. Koalitions-, Streik- und Vereinsrecht

311 Staatliche Unterstützung von Unternehmerkämpfen gegen Arbeiter. In: "Soziale Praxis", Nr. 39 vom 24.6.1897. 312 Unternehmerschutz auf Umwegen. In: "Vorwärts" vom 1.2.1898. 313 Der Unternehmerkampf für Freiheit und Moral. In: "Vorwärts" vom 3.2.1898. 314 Neustes von unserem Vereins- und Versammlungsrecht. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 4 vom Apr. 1902. 315 Koalitionsrecht und Erpressung. In: "Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik" XVII. Jg. vom Aug. 1902. 316 Politischer Massenstreik in gegenwärtigen Deutschland? In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 9 vom Sept. 1905. 317 Das Reichsvereinsgesetz. In: "Die Neue Gesellschaft" vom 25.9.1905. 318 Der Gesetzentwurf über die Berufsvereine. In: "Die Neue Gesellschaft" vom 21.11.1906. 319 Die Aufgaben des neuen Reichsvereinsrechts. In: "März", 1. Dez.-Heft 1907. 320 Die Bedeutung des Reichsvereinsgesetzes. In: "Sozialistische Monatshefte" vom 30.4.1908. 321 Das Verhältnis der Strafgesetznovelle zum gewerblichen Koalitionswesen. Sonderdruck aus: "Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft" 29. Bd. 1908/1909. 322 Der Kampf um das Koalitionsrecht! Rede in der Sitzung des Reichstages am 22.1.1914. 323 Das Koalitionsrecht am Galgen. In: "Bergarbeiter-Zeitung" vom 18.4.1914; "Volksblatt für Anhalt" vom 7.4.1914. 324 Versammlungszensur. In: "Berliner Tageblatt" vom 29.5.1914; "Volksblatt für Anhalt" vom 5.6.1914. 325 Schutz dem Koalitionsrecht. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 12/13 von 1914. 326 Streikrecht. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 5 vom 20.2.1922. d. Weimarer Republik

327 Deutsche innere Politik seit der Revolution. In: "Züricher Post" vom 31.12.1919. 328 Rechtsstaat (Stellung der reaktionären Beamten und Juristen im Weimarer Staat). In: "Illustrierte Reichsbannerzeitung", 2.(1925) Nr. 21 vom 23.5. + Schreibmaschinenmanuskript. + Handschriftliches Konzept des 1. Aufsatzteiles. 329 Die geistigen Arbeiter in der Republik. Vortrag Heines vom 18.6.1926. (Handschriftliche Notizen). 330 Der Rechtsstaat in Gefahr. In: "Vorwärts" vom 29.11.1926 + Schreibmaschinenmanuskript. 331 Abbau oder Ausbau das Rechtsstaates. In: "Frankfurter Zeitung" vom 1.3.1927. 332 Republik und Rechtsstaat. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 5 vom 9.5.1927. 333 Gefährdung der Weimarer Republik durch die Rechtsparteien. Mai/[Juni] 1927. (Handschriftliches Manuskript Heines für eine Rede - möglicherweise auf einer Veranstaltung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold und Protokoll der Reichstagssitzung vom 16.5.1927 als Material dazu).

International Institute of Social History 31 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

334 Sind Dienstangebote von Akademikern in Inseraten nicht standesgemäß? In: "Vossische Zeitung" vom 27.5.1928. 335 Damals in Weimar 1919. In: "C.V. -Zeitung" vom 9.8.1929. 336 Von damals und heute. Von der deutschen Einheit. In: "Das Reichsbanner" vom 10.8.1929. 337 In Weimar am Werk. In: "Vorwärts" vom 11.8.1929. 338 Der Geist von Weimar. In: "Die Justiz", Heft 7 vom Apr. 1932.

2. Justiz a. Allgemein

339 Reaktionäre Tendenzen in der Kriminalpolitik. In: "Sozialistische Monatshefte" vom Mai 1899. 340 Die Berufung in Strafsachen und die lex Rintelen. In: "Sozialistische Monatshefte" vom Juli 1899. 341 Die Klagbarkeit der Trinkgeldforderung. In: "Der Gastwirtsgehilfe" vom 1.11.1900. 342 Zur Reform des Strafrechts. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 1 vom Jan. 1903. 343 Zur Reform des Strafprozesses. In: "Die Neue Gesellschaft", Nr. 6 vom 10.5.1905. 344 Für die Schwurgerichte. Sonderdruck aus: "Sozialistische Monatshefte", Heft 11 von 1905. 345 Zur Kritik der Justiz. In: "Die Neue Gesellschaft", 2. (1906), Heft 15 vom 11.4. 346 Strafrecht, Strafprozeß und Strafvollzug. In: "Sozialistische Monatshefte" vom Sept. 1906. 347 Zweierlei Rechtsprechung. In: "Die Neue Gesellschaft" 2. (1907), Heft 24 vom 13.3. 348 Schneckengang und Krebsgang der Strafprozeßreform. In: "Die Neue Gesellschaft" vom 17.7.1907. 349 Bureaukratenjustiz und Volksgerichte. In: "März", Heft 23 von 1908. 350 Schöffengericht und Schwurgericht in Preßprozessen. In: "Arbeiter-Zeitung", Zentralorgan der österreichischen Sozialdemokratie vom 10.5.1908. 351 Politik und Anwaltslehre. In: "März" 2. (1908) Nov. 352 Lex Eulenburg . In: "März" 3. (1909), 1. April-Heft. 353 Strafrechtsreform und politische Reaktion. In: "März", Heft 23 von 1909. 354 Arbeiter Hermann (Ermordung durch Polizeibeamte). In: "März", Heft 14 vom 4.4.1911. 355 Der eifrige Staatsanwalt. In: "März", Heft 15 von 1911. 356 Die freie Advokatur in Gefahr. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 18-20 von 1911. 357 Incubus. Der Geist der Karlsbader Beschlüsse im Reichsgericht. In: "Berliner Tageblatt" vom 2.3.1913; "Volksblatt für Anhalt" vom 18.3.1913. 358 Die Frauen im Jugendgericht. In: "Vossische Zeitung" vom 13.4.1913. 359 Zum XXI. Anwaltstage. In: "Volkswacht" vom 12.9.1913.

International Institute of Social History 32 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

360 Richter und Rechtsanwälte. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 10 von 1914. 361 Neue Angriffe gegen die Schwurgerichte. In: "Leitartikel-Korrespondenz" vom 29.6.1914. 362 Grober Unfug. In: "Vossische Zeitung" vom 21.12.1924. 363 Scheußliche Ereignisse, beschämende Zustände! Erklärung Heines zur Reform der Untersuchungshaft. In: "8 Uhr Abendblatt" vom 19.5.1925. 364 Oberverwaltungsgericht und Borkumlied. In: "C.V.-Zeitung" vom 22.5.1925. 365 Wie manche Richter denken. Beiträge zum Höfle-Skandal. In: "BZ am Mittag" vom 26.5.1925. 366 Der Verteidiger eines Schuldigen. In: "BZ am Mittag" vom 13.10.1925 + Schreibmaschinenmanuskript. 367 Vom Wesen der Verteidigung. In: "Die Justiz", Heft 1 I. Band vom Okt. 1925 + Fahnenabzug mit Korrekturzeichen. 368 Spezialisierung einzelner Strafgerichte auf bestimmte Materien. (Schreibmaschinenmanuskript einer Denkschrift Heines zu diesem Thema, nach 1925). 369 Keine Todesstrafe mehr für junge Menschen! Sie spricht gegen Erfahrung und Vernunft. In: "Berliner Tageblatt" vom 18.2.1926. 370 Zur Aufhebung des Staatsgerichtshofes zum Schutze der Republik. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 4 vom 18.2.1926. + Maschinenschriftliches Manuskript. 371 Justizverwirrung. In: "Vossische Zeitung" vom 6.8.1926. 372 Verteidigung und Begünstigung. In: "Vossische Zeitung" vom 25.11.1926. 373 Antwort an Kahl (Vertrauenskrise in der Justiz). In: "Vossische Zeitung" vom 1.3.1927. 374 Kann ein wegen Geisteskrankheit Entmündigter gültig eine Unterwerfung unter eine Steuerstrafe (410 A.O.) erklären? In: "Zeitschrift für Zölle und Verbrauchssteuern", 7. (1927) Nr. 12 vom 15.6. + Maschinenschriftliches Manuskript. 375 Justizmord (an Sacco und Vanzetti ). In: " Berliner Tageblatt" vom 10.8.1927. Unbekannter Verfasser: Der Justizmord von 1887. In: "Vorwärts" vom 9.8.1927. 376 Gegen die Vereidigung von Jugendlichen. In: "Berliner Tageblatt" vom 16.2.1928. 377 Hört auf mit vermeidbaren Strafanträgen! Überjustiz. In: "Berliner Tageblatt" vom 7.3.1928. + "Lokal-Anzeiger" vom 25.3.1928, mit sich auf Heines Artikel beziehende Notiz. 378 Zum Kapitel der politischen Justiz. (Maschinenschriftliches Manuskript und Schreiben des "Berliner Tageblattes" vom 30.3.1928.). 379 Abbau des Zivilprozesses? In: "Vossische Zeitung" vom 26.4.1928. 380 Amnestie für Verbrecher aus Not? Es genügen einsichtige Richter. In: "Berliner Tageblatt" vom 10.1.1929. 381 Widerstand gegen die Staatsgewalt. In: "Vossische Zeitung" vom 17.1.1929. 382 Gegen die Mechanisierung der Strafjustiz. In: "Vossische Zeitung" vom 14.2.1929. 383 Man darf nicht schweigen! Ein Appell an die Reichsjustizverwaltung. In: "Vorwärts" vom 29.11.1931. 384 Staatsgerichtshof und Reichsgericht über das hessische Manifest. In: "Die Justiz", Heft 4 vom Jan. 1932.

International Institute of Social History 33 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

385 Die Abänderung des Gesetzes betr. die Beschlagnahme des Arbeits- oder Dienstlohnes und der Zivilprozeßordnung. Sonderdruck aus "Archiv für Soziale Gesetzgebung und Statistik", o.D. b. Einzelne Prozesse

386 Ziethen und Landauer (Mordprozeß). In: "Sozialistische Monatshefte" vom Juni 1899. 387 Die Lehren des Gumbinner Militärstrafprozesses. In: "Sozialistische Monatshefte" vom Okt. 1901. 388 Das Bromberger Urteil. In: "Vorwärts" vom 12.7.1903. 389 Demokratische Randbemerkungen zum Fall Göhre. Sonderdruck aus: "Sozialistische Monatshefte", Nr. 4 von 1904. 390 Ein Sensationsprozeß. In: "Die Neue Gesellschaft" vom 14.6.1905. 391 Majestätsprozesse. In: "Die Neue Gesellschaft" vom 8.5.1907. 392 Der Hochverratsprozeß (gegen Karl Liebknecht). In: "Die Neue Gesellschaft" vom 17.10.1907. 393 Die Verurteilung Dr. Schückings . In: "Fränkische Tagespost" vom 25.9.1909. 394 Ein politischer Prozeß (Disziplinarprozeß gegen den Bürgermeister von Husum, Dr. Schücking ). In: "Vorwärts" vom 26.9.1909. 395 Ein Skandal (Prozeß gegen den Grafen Wolff-Metternich). In: "März", Heft 43 vom 24.10.1911. 396 Der Prozeß gegen der Polizeiassistentin. In: "Vossische Zeitung" von 21.7.1912. 397 In den Fesseln Roms. Rede im Kölner Gewerkschaftsprozeß (19.12. - 21.12. 1913), Düsseldorf 1913. 398 Backschisch. In: "Die Neue Zeit" vom 23.1.1914 + Backschisch. Der Kölner Polizei- Prozeß vom 7.-17.Jan. 1914. 399 Politische Prozesse. In: "Leitartikel-Korrespondenz" vom 3.6.1914; "Volksblatt für Anhalt" vom 4.6.1924. 400 Die Blamierten. Ein Reigenspiel. (Prozeß gegen die Alldeutschen Thormann und Grandel). In: "Vossische Zeitung" vom 5.6.1924. 401 Die Buchhändler und Druckerprozesse vor dem Reichsgericht Sonderdruck aus: "Die Justiz", Heft 4 vom Apr. 1927 + Manuskripte und Korrekturdrucke. 402 Fehlgriffe der Kriminalpolizei. Zum Fall Hußmann. In: "Vossische Zeitung" vom 1.11.1928. 403 Schluß mit dem Hußmann-Prozeß! Die Staatsanwaltschaft darf nicht noch weiteren Schaden anrichten! In: "8 Uhr-Abendblatt" der National-Zeitung vom 1.11.1928. 404 Die Bedeutung des Jornsprozesses. In: "Sozialistische Monatshefte", 68. Band vom Mai 1929.

3. Kunst

405 Das Leipziger Autodafé. Unjuristische Glossen eines Juristen (Literaturzensur). In: "Moderne Dichtung", Sept. 1890. 406 Die Lex Heinze. Ein Attentat auf Wissenschaft und Kunst. Rede in Dresden am 23.3.1900; Dresden, (1900).

International Institute of Social History 34 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

407 Ein Alarmruf. Die Gefährdung der deutschen Bühnenkunst durch die Theaterbilletsteuer.(Zeitungsausschnitt o.D. ca. 1919/1923). 408 Eine neue Bedrohung der Kunst. In: "Berliner Tageblatt" vom 15.2.1921. 409 Literatur und Schund. Eine Entgegnung. In: "Berliner Tageblatt" vom 25.2.1921. 410 Die unsterbliche lex Heinze. In: "Berliner Tageblatt" vom 1.1.1922. 411 Gefährliche Jugendfreunde (Schundliteratur). In: "Arbeiter-Bildung", Nr. 1. o.D. 412 Rede auf einer Versammlung von Vertretern der geistigen Arbeit vom 11.10.1925. gegen die Eingriffe von Verwaltung und Justiz auf die Kultur. (Maschinenschriftliches Manuskript der Rede. - Disposition. - Resolution der Versammlung). 413 Die Sozialdemokratie für die Freiheit der Kunst. In: "Sozialistische Monatshefte" vom 9.11.1925. + Maschinenschriftliche Manuskripte. 414 Zurück zur Zensur, (Kunst- und Literaturzensur). In: "Vossische Zeitung" vom 11.11.1925. + Maschinenschriftliches Manuskript. 415 Das literarische Jugendschutzgesetz. In: "Leipziger Lehrerzeitung" vom 3.31926. + Handschriftliches Manuskript und maschinenschriftliches Manuskript + Fahnenabzug. 416 Staatsanwalt und künstlerische Freiheit. In: "Berliner Tageblatt" vom 24.8.1926. + Schreibmaschinenmanuskript und handschriftliches Konzept unter dem Titel: Gibt es Hilfe gegen den kunstfeindlichen Unfug? 417 Schützt die Theaterfreiheit! In: "Der neue Weg" vom 16.10.1926. 418 Historischer Film und Hetzfilm. In: "Illustrierte Filmzeitung", Wochenschrift des "Berliner Tageblatts" vom 2.12.1926. 419 Die Jugendschutzgesetze. In: "Zentralblatt für Jugendrecht und Jugendwohlfahrt", Nr.9, Ausgabe A vom Dez. 1926. 420 Nach der Buchzensur die Theaterzensur. In: "Vossische Zeitung" vom 22.1.1927; "Der neue Weg" Nr. 3 vom 1.21927 + Maschinenschriftliches Manuskript. 421 Schwarzblaue Kulturpolitik. Die kommende Theaterzensur. In: "Vorwärts" vom 1.2.1927; "Der Schriftsteller" Heft 2 vom Febr. 1927. + Maschinenschriftliches Manuskript. 422 Die Theaterzensur. In: ... o.D. 423 Brauchen wir ein Jugendschutzgesetz? der vorliegende Entwurf - ein staatsrechtliches Monstrum! Lustbarkeitsgesetz und Republik. In: "Berliner Tageblatt" vom 20.4.1927. 424 Zum Kampf und geistige Freiheit (Theater und Filmzensur). In: "Berliner Tageblatt" vom 30.1.1929. 425 Kampf gegen jede Zensur! In: "8 Uhr-Abendblatt" der National-Zeitung vom 5.3.1929. 426 Thesen zur "Zensur". In: ... vom 9.5.1929. Prof. Dr. Brunstädt , Thesen zur "Zensur". In: ? vom 8.5.1929. 427 Polizei und Theater. Die Fälle Lampel und Asta Nielsen . In: "Berliner Tageblatt" vom 12.12.1929. 428 Der Christus mit der Gasmaske. Zum Fall George Grosz . In: "Berliner Tageblatt" vom 13.3.1930. 429 Soll es weiter Filmzensur geben? Sie muß fort! (Irrwege der Demokratie). In: "Vossische Zeitung" vom 24.5.1931.

International Institute of Social History 35 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

430 Brauchen wir eine Filmzensur? Die Gefahren. In: "Die Brücke des Berliner Tageblatts vom 31.5.1931.

4. Verschiedenes

431 Ideale der Sozialpolitik. In: "Die Neue Zeit" vom 1.5.1897. 432 Notwendige Reformen im Presserecht. In: "Sozialistische Monatshefte", Nr. 4 vom Apr. 1901. 433 Vom neuen Mittelstand. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 15 von 1908. 434 Die Beamtenrepublik. In: "März", Heft 21 von 1909. 435 Bethmann Suppenkasper. In: "März", Heft 8 von 1912. 436 Geistige Arbeit, Beamtenschaft, Heer aus einer Versammlungsrede (1912). 437 Das Jubiläumsgeschenk der anhaltischen Regierung zur Hundertjahrfeier (der Befreiungskriege 1813). In: 'Volksblatt für Anhalt" vom 12.3.1913. 438 Drangsalierung der Presse. In: "Berliner Tageblatt" vom 25. und 26.4.1913. 439 Zum 18. Okt. 1913 (Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig). In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 21 von 1913. 440 Zum Streik der Ärzte. In: "Sozialistische Monatshefte", Heft 26 von 1913. 441 Die Beschränkung der Ankündigung von Heilmitteln. Sonderdruck aus der Klinisch- Therapeutischen Wochenschrift, XX. Jg. Nr. 45, (nach 1913). 442 Die Angriffe gegen die Freideutsche Jugendbewegung. In: "Mitteilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus" vom 25.2.1914.a 443 Sammlung (aller freiheitsfreundlichen Elemente gegen den reaktionären Umsturz). In: "Volksblatt für Anhalt" vom 11.7.1914. 444 Für den Frieden. Abschrift aus dem "Volksblatt für Anhalt" vom 29.7.1914 + Begleitschreiben. 445 Friedensstimmung. In: "Internationale Korrespondenz" vom 23.4.1915. 446 Volkspolitik. (Maschinenschriftliches Manuskript. - 2 Briefe von der Redaktion der Frankfurter Zeitung über diesen Artikel vom Okt. 1916). 447 Wer ist schuld am Bürgerkriege? Rede in der Landesversammlung am 14.3.1919. 448 Die Regierung und Oberschlesien. In: "Berliner Tageblatt" vom 31.7.1919. 449 Arbeit, darum Ordnung. In: "Züricher Post" vom 17.8.1919. 450 Die grüne Polizei. In: "Berliner Tageblatt" vom 30.6.1920. 451 Kampf gegen die Schuldlüge. In: "Das Reichsbanner" vom 1.11.1924. 452 Politik statt Judikatur! Ein Wort zu den Fürstenprozessen. In: "Vossische Zeitung" vom 17.2.1926. 453 Fürstenrecht gegen Staatsnotwendigkeit. In: "Illustrierte Reichsbanner-Zeitung" vom 6.3.1926 + Schreibmaschinenmanuskript. 454 Um die Rückwirkung des Fürstenabfindungsgesetzes. In: "Berliner Tageblatt" vom 9.4.1926. 455 Schwarze Reichswehr und Putschpläne. In: "Vossische Zeitung" vom 14.11.1926. 456 Persönlichkeit und Schule. In: "Berliner Tageblatt" vom 20.4.1930. 457 Die thüringischen Haßgebete vor dem Staatsgerichtshof. Wirth ruft dessen Entscheidung an. In: "C.V.-Zeitung" vom 30.5.1930.

International Institute of Social History 36 Wolfgang Heine Papers from Zentrales Staatsarchiv Potsdam 1887-1932

458 Man darf nicht dazu schweigen (Bocksheimer Beschlüsse der Faschisten). In: "Vorwärts" vom 29.11.1931. + Maschinenschriftlichesmanuskript. 459 Zentralgewalt und lokale Selbständigkeit (Handschriftliches Manuskript, o.D.). 460 Die Unabhängigkeit der Presse von der Verwaltung oder Sicherung der Pressefreiheit gegenüber den Organen der Verwaltung. Handschriftliches- und Schreibmaschinenmanuskript. - Handschriftliche Notizen. - o.D.). 461 Die Sozialpolitik des Handelsstandes und das deutsche Handelsgesetzbuch. Sonderdruck aus? "Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik", Band 11, Heft 3/4, o.D. Artikel von Heine vgl. auch unter Nr. 162, 218, 230 f.

II. Artikel über Heine 462 Zeitungsausschnitte. Jan. 1907 - Mai 1931.

III. Artikel anderer Autoren 463 Um des teueren deutschen Bluts und Vaterlandes willen (Schreibmaschinenmanuskript o.V. Nov./Dez. 1915 .) 464 Alfred Karger (Sozius von Heine) Von den Ursachen des Verfalls der Rechtsachtung und wegen ihrer Stärkung. (Schreibmaschinenmanuskript, nach Aug. 1926). 465 Dr. J. Jastrow Prof. der Staatswissenschaft an der Universität Berlin, Der angeklagte Staatsanwalt. Geschichte der Verurteilung eines Unschuldigen (Fall Frieders) (Schreibmaschinenmanuskript, Juni 1930). 466 Lindenau , Neuorganisation der Polizeiverwaltung (Schreibmaschinenmanuskript, o.D.). 467 "Fort mit England vom Kontinent!" "Europa nur den Europäern!" - Mahnruf an Europas Völker (o.V.; o.D.).

International Institute of Social History 37