Anfrage des Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag Klubobmann Johannes Rauch, Die Grünen

29.01.294

Herrn Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Landhaus 6900

Ist eine gemeindeübergreifende Nutzung von Gebäuden und Geräten durch die Feuerwehren möglich? Anfrage gem. §54 GO

Bregenz, 15. Februar 2012

Sehr geehrter Herr Landeshauptmann!

Der Bürgermeister von hat jüngst darauf hingewiesen, dass auch im Bereich der Feuerwehren intensiver über gemeindeübergreifende Kooperationen nachgedacht werden müsse. Dies hat in der Folge zur altbekannten Frontstellung der Argumente geführt: die einen sehen die Sicherheitsstrukturen vor Ort gefährdet, wenn zusammengearbeitet oder gar zusammengelegt wird, die anderen warnen davor, dass der Ausstattungsstandard der Ortsfeuerwehren auf dem derzeitigen Niveau auf längere Sicht nicht von jeder Einzelgemeinde zu finanzieren sein wird.

Was in der Diskussion bisher immer gefehlt hat, sind die tatsächlichen Fakten über Ausstattungsgrad, Anschaffungskosten, Dichte der Feuerwehrinfrastruktur und Wegstrecken zu möglichen Einsatzorten. Was weiters fehlt, ist eine Unterscheidung zwischen Ballungsraum Rheintal/Walgau und den Talschaften samt ihren Berggemeinden, wo sich die Situation völlig anders darstellt.

Um überhaupt eine sinnvolle Debatte führen zu können, ist es daher aus meiner Sicht notwendig, die Fakten, die sicherlich vorliegen, zusammenzutragen. Ich erlaube mir daher, gemäß § 54 der Geschäftsordnung des Vorarlberger Landtages folgende

Anfrage an Sie zu richten:

1. Wie viele Feuerwehren – aufgeschlüsselt nach Orts- und Betriebsfeuerwehren – sind in aktiv? Bitte um Auflistung nach Gemeinden. 2. Welche Feuerwehrgerätehäuser wurden in den letzten zehn Jahren neu gebaut, umgebaut oder saniert? Mit welchem Gesamtaufwand? Mit welchen Zuschüssen seitens des Landes und der Gemeinden? Bitte um Auflistung der letzten zehn Jahre nach Gemeinden. 3. Wie stellt sich der Ausstattungsgrad der einzelnen Ortsfeuerwehren dar, aufgeschlüsselt nach den Kategorien Tanklöschfahrzeug, Kleinlöschfahrzeug, Löschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug, Kommandofahrzeug, Rüstfahrzeug? Bitte um Angabe von Anzahl, Anschaffungsjahr und Anschaffungskosten aufgeschlüsselt nach Gemeinden. 4. Wie hoch waren die Zuschüsse von Land und Gemeinden für Löschfahrzeuge der oben genannten Kategorien in den letzten zehn Jahren? Bitte um Auflistung nach Gemeinden. 5. Wie hoch sind die durchschnittlichen Anschaffungskosten pro Schutzausrüstung, Schnittschutzausrüstung, Atemschutzausrüstung, Hitzeschutzausrüstung und Vollschutzanzug? 6. Wie hoch waren die Zuschüsse von Land und Gemeinden für die Anschaffung von Schutzausrüstungen in den letzten zehn Jahren? Bitte um Auflistung nach Gemeinden. 7. In welchen Intervallen müssen die Einsatzfahrzeuge im Schnitt erneuert werden? 8. In welchen Intervallen müssen im Schnitt die Schutzausrüstungen erneuert werden? 9. Wie hat sich das Verhältnis zwischen so genannten technischen Einsätzen und Brandeinsätzen in den letzten zehn Jahren dargestellt? 10. Wie hoch waren die Aufwendungen des Landes Vorarlberg für die Landesfeuerwehrzentrale in den letzten zehn Jahren? 11. Gibt es Berechnungen über den volkswirtschaftlichen Nutzen der freiwilligen Feuerwehren bzw. Berechnungen darüber, welcher Mehraufwand für die öffentliche Hand entstehen würde, wenn freiwillige Feuerwehren wegfallen würden? 12. Welche Erfahrungen wurden andernorts – z.B. in Oberösterreich – mit der Zusammenlegung von Feuerwehren oder intensiven gemeindeübergreifenden Kooperationen gemacht? 13. Teilen Sie meine Einschätzung, dass in Zeiten massiver Sparbudgets allerorts es auch im Bereich der Feuerwehren erlaubt sein muss, über mögliche Synergien und Einsparungsmöglichkeiten nachzudenken, ohne dafür sofort mit dem Generalverdacht belegt zu werden, man wolle „die Feuerwehren abschaffen“? 14. Sind Sie bereit, auf Grundlage der mit der Anfragebeantwortung erhobenen Fakten eine grundsätzliche Diskussion über allenfalls mögliche gemeindeübergreifende Feuerwehrkooperationen in Vorarlberg – gemeinsam mit allen Beteiligten – zu führen?

Für die fristgerechte Beantwortung bedanke ich mich im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen

LAbg. KO Johannes Rauch BEANTWORTUNG DURCH LANDESHAUPTMANN MAG. MARKUS WALLNER

Bregenz, am 07.03.2012

Herrn Klubobmann LAbg. Johannes Rauch Grüner Landtagsklub im Wege der Landtagsdirektion 6900 Bregenz

Betreff: Anfrage vom 15.02.2012

Sehr geehrter Herr Klubobmann,

Ihre Anfrage gemäß § 54 der Geschäftsordnung für den Vorarlberger Landtag beant- worte wie folgt:

1. Wie viele Feuerwehren – aufgeschlüsselt nach Orts- und Betriebsfeuerwehren – sind in Vorarlberg aktiv? Bitte um Auflistung nach Gemeinden.

In Vorarlberg sind 120 Ortsfeuerwehren und 24 Betriebsfeuerwehren aktiv. Die detaillierten Aufstellungen entnehmen sie bitte den Anlagen 1 und 2:

2. Welche Feuerwehrgerätehäuser wurden in den letzten zehn Jahren neu gebaut, umgebaut oder saniert? Mit welchem Gesamtaufwand? Mit welchen Zuschüssen seitens des Landes und der Gemeinden? Bitte um Auflistung der letzen zehn Jahre nach Gemeinden.

In den letzten 10 Jahren (1.1.2002 – 31.12.2011) konnten in Vorarlberg 47 Projekte realisiert werden. Diese gliedern sich wie folgt:

Neubauten 23 Maßgebliche Umbauten bzw. Erweiterungen 17 Geringfügige Sanierungen 7

Details können Sie der Anlage 3 (Gerätehäuser 2002-2011) entnehmen. Bei 32 Objekten besteht eine Mehrfachnutzung durch Einrichtungen der Gemeinden, durch andere Hilfsorganisationen und Vereine.

- 2 -

Die Daten zu den Strukturförderungen sind in der beigeschlossenen Anlage 4 im Datenblatt „Strukturförd2002bis2011FWHäuser“ enthalten.

Angeführt sind die im Zeitraum 2002 bis einschließlich 2011 für Feuerwehrgebäude tatsächlich ausbezahlten Strukturförderungsmittel. Einzelne der angeführten und geförderten Projekte betreffen nicht nur reine Feuerwehrgebäude, sondern Objekte, die neben der Nutzung durch die Feuerwehr auch anderweitige Nutzungen beinhalten.

Die Projekte sind gemeindeweise aufgelistet. Beim Projekt „Garage für die Feuer- wehrdrehleiter in “ sind die an alle an der Investitionsfinanzierung betei- ligten Gemeinden ausbezahlten Strukturförderungen angeführt. Die Liste beinhaltet bei den einzelnen Projekten auch die insgesamt anerkannten Investitionskosten, die für die Auszahlung der Strukturförderungen maßgebend waren.

3. Wie stellt sich der Ausstattungsgrad der einzelnen Ortsfeuerwehren dar, aufgeschlüsselt nach den Kategorien Tanklöschfahrzeug, Kleinlöschfahrzeug, Löschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug, Kommandofahrzeug, Rüstfahr- zeug? Bitte um Angabe von Anzahl, Anschaffungsjahr und Anschaffungskoten aufgeschlüsselt nach Gemeinden.

In der Anlage 5 sind die Fahrzeuge entsprechend Ihrer Anfrage aufgelistet.

4. Wie hoch waren die Zuschüsse von Land und Gemeinden für Löschfahrzeuge der oben genannten Kategorien in den letzten zehn Jahren? Bitte um Auflistung nach Gemeinden.

Siehe Frage 3.

Die Daten zu den Strukturförderungen für die Fahrzeuge für Feuerwehren sind in der beigeschlossenen Anlage 4 Excel-Dokument im Datenblatt „Struktur- förd2002bis2011FWAuto“ enthalten. Auch hier handelt es sich um die im Zeitraum 2002 bis einschließlich 2011 tatsächlich ausbezahlten Strukturförderungsmittel.

Eine genauere Kategorisierung der geförderten Fahrzeuge nach Fahrzeugtypen als in der Liste angeführt liegt der Finanzabteilung nicht vor.

Bezüglich der „Feuerwehrdrehleiter für das Montafon“ sind die an alle an der Investi- tionsfinanzierung beteiligten Gemeinden ausbezahlten Strukturförderungen angeführt. Die Liste beinhaltet bei den einzelnen geförderten Feuerwehrfahrzeugen auch die ins- gesamt anerkannten Investitionskosten, die für die Auszahlung der Strukturförderun- gen maßgebend waren.

- 3 -

5. Wie hoch sind die durchschnittlichen Anschaffungskosten pro Schutzaus- rüstung, Schnittschutzausrüstung, Atemschutzausrüstung, Hitzeschutzaus- rüstung und Vollschutzanzug?

Neupreis inkl. Gesamtstück- Schutzaus- Bezeichnung MwSt. (Stand Nutzungsdauer zahl in rüstungen 2012) Vorarlberg

Persönliche Helm 181,00 20 Jahre 6.836 Schutzausrüstung Einsatzjacke 387,00 20 Jahre 6.836 Einsatzhose 265,00 20 Jahre 6.836 Stiefel 176,00 20 Jahre 6.836 Handschuhe 15,00 10 Jahre 6.836 Schnittschutz- Schnittschutzhose 137,00 15 Jahre 143 ausrüstung

Schnittschutzhelm 67,00 6 Jahre 47

Armschnittschutz 23,00 15 Jahre 177

Atemschutz- Atemschutzgerät 1.884,24 18 Jahre 1.152 ausrüstung

Hitzeschutz- Hitzeschutzhaube 134,00 20 Jahre 360 ausrüstung

Hitzeschutzhand- 46,00 20 Jahre 360 schuhe Paar

Vollschutzaus- Vollschutzanzug 3.640,00 15 Jahre 32 rüstung

6. Wie hoch waren die Zuschüsse von Land und Gemeinden für die Anschaffung von Schutzausrüstungen in den letzten zehn Jahren? Bitte um Auflistung nach Gemeinden.

In der Anlage 6 sind die Förderungen gemäß den nach der Landesfeuerwehrfonds- richtlinie anerkannten feuerpolizeilichen Aufwendungen für Ausrüstungsgegenstände und Einsatzbekleidung dargestellt. Nach den Richtlinien erhalten Gemeinden für Ihre feuerpolizeilichen Aufwendungen Beiträge je nach Finanzkraft.

7. In welchen Intervallen müssen die Einsatzfahrzeuge im Schnitt erneuert werden?

Die Nutzungsdauer von Einsatzfahrzeugen ist in Vorarlberg nicht in einer Richtlinie festgelegt. Der Landesfeuerwehrverband verweist auf Anfrage der Gemeinden auf nachstehend angeführte Nutzungszeiträume:

- 4 -

Mindestens 20 Jahre für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht; Mindestens 25 Jahre für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.

Die tatsächliche Verwendungsdauer bis zur Ersatzbeschaffung der Fahrzeuge in Vorarlberg beträgt laut statistischer Auswertung des Landesfeuerwehrverbandes bei 27,1 Jahre für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und 33,2 Jahre für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht.

Die längere Nutzungsdauer ist aus Sicht des Landesfeuerwehrverbandes auf zwei wesentliche Punkte zurückzuführen: Einerseits kann die Nutzungsdauer durch gute Pflege verlängert werden und andererseits legt die Gemeinde beim Kauf von Einsatz- fahrzeugen auch Wert auf Qualität.

Zum Vergleich: Nutzungsdauer von Einsatzfahrzeugen in Niederösterreich gemäß Richtlinien: Mindestens 25 Jahre für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht; mindestens 15 Jahren für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht;

Nutzungsdauer von Einsatzfahrzeugen in der Steiermark gemäß Richtlinien: Mindestens 20 Jahre und maximal 30 Jahren für alle Fahrzeuge;

Nutzungsdauer von Einsatzfahrzeugen in Oberösterreich gemäß Richtlinien: Mindestens 15 Jahre für alle Fahrzeuge.

8. In welchen Intervallen müssen im Schnitt die Schutzausrüstungen erneuert werden?

Siehe Frage 5.

9. Wie hat sich das Verhältnis zwischen so genannten technischen Einsätzen und Brandeinsätzen in den letzten zehn Jahren dargestellt?

Brandein- Technische Nachbarliche Gesamtein- Jahr sätze Einsätze Hilfe sätze 2011 1.527 2.191 395 4.113 2010 1.473 2.257 439 4.169 2009 1.583 2.152 484 4.219 2008 1.538 1.576 311 3.425 2007 1.234 1.330 220 2.784 2006 1.324 1.612 224 3.160 2005 1.216 1.544 413 3.173 2004 1.166 1.223 304 2.693 2003 1.210 1.758 322 3.290 2002 1.235 1.495 347 3.077

- 5 -

10. Wie hoch waren die Aufwendungen des Landes Vorarlberg für die Landes- feuerwehrzentrale in den letzten zehn Jahren?

Bedarfszuweisung aus Jahr dem Landesfeuerwehrf. in € 2011 1.710.000,00 2010 1.750.000,00 2009 1.795.000,00 2008 1.545.500,00 2007 1.330.000,00 2006 1.289.690,81 2005 1.245.000,00 2004 1.192.990,39 2003 1.138.029,75 2002 1.068.503,17

11. Gibt es Berechnungen über den volkswirtschaftlichen Nutzen der freiwilli- gen Feuerwehren bzw. Berechnungen darüber, welcher Mehraufwand für die öffentliche Hand entstehen würde, wenn freiwillige Feuerwehren wegfallen wür- den?

Nach Auskunft des Landesfeuerwehrverbands leisteten 6.843 aktive freiwillige Feuerwehrmitglieder (Stand 1.1.2012) im Jahr 2011 62.753 Einsatzstunden und 291.371 Ausbildungsstunden (Personalaufwand p.a. nur auf Einsatz und Ausbildung bezogen - nicht enthalten ist der gesamte gesellschaftliche und soziale Aufwand, den die Feuerwehren in ihren Gemeinden erbringen, wie z. B. Maßnahmen zur Integration, Jugendarbeit, div. Unterstützungen von Vereinen sowie der Gemeinden). Würden die Feuerwehrleute pro Stunde 20 Euro bekommen ergäbe sich ein Gesamtaufwand von ca. 7.000.000 Euro (siehe Tabelle).

Kosten pro Kosten in Stunden Stunde in € EURO Einsatzstunden p.a. 2011 62.753 20 1.255.060,00 Ausbildungsstunden p.a. 2011 291.371 20 5.827.420,00 7.082.480,00

12. Welche Erfahrungen wurden andernorts – z.B. in Oberösterreich – mit der Zusammenlegung von Feuerwehren oder intensiven gemeindeübergreifenden Kooperationen gemacht?

13. Teilen Sie meine Einschätzung, dass in Zeiten massiver Sparbudgets aller- orts es auch im Bereich der Feuerwehren erlaubt sein muss, über mögliche Synergien und Einsparungsmöglichkeiten nachzudenken, ohne dafür sofort mit dem Generalverdacht belegt zu werden, man wolle „die Feuerwehren abschaf- fen“?

- 6 -

14. Sind Sie bereit, auf Grundlage der mit der Anfragebeantwortung erhobenen Fakten eine grundsätzliche Diskussion über allenfalls mögliche gemeinde- übergreifende Feuerwehrkooperationen in Vorarlberg – gemeinsam mit allen Beteiligten – zu führen?

Der Bundesfeuerwehrverband ist in enger Zusammenarbeit mit den Landesverbänden bemüht, durch die Ausarbeitung optimierter Standards für die Beschaffung von Fahr- zeugen und Bau von Feuerwehrhäusern (z. B. Planung der Feuerwehrhäuser zentral in Modulen) die Gemeinden bzw. Feuerwehrverbände zu unterstützen. Ein ständiger Dialog mit dem Landesfeuerwehrverband ist gewährleistet.

Nach Informationen von Ing. Franz Humer, Landesfeuerwehrverband OÖ und Vize- präsident des ÖBFV erfolgten Zusammenlegungen von Feuerwehren in Oberösterreich ausschließlich auf Betreiben der jeweiligen Organisationseinheiten.

In Vorarlberg gibt es unterschiedliche Kooperationen zwischen den einzelnen Feuer- wehren. Daher ist es nicht notwendig, dass jede Feuerwehr über sämtliche Geräte für Brandeinsätze bzw. für technische oder sonstige Einsätze verfügt. Aus diesem Grund wurden Stützpunktfeuerwehren eingerichtet, welche über besonderen Ausrüstungen disponieren können und andere Feuerwehren im Rahmen der Nachbarschaftshilfe bei deren Einsätzen kooperieren.

Auch im Bereich Infrastruktur wird insofern kooperiert, als Feuerwehrhäuser gemein- sam genutzt werden. So sind beispielsweise 13 Atemluftfüllstellen in verschiedenen Vorarlberger Gemeinden stationiert. Sowie in einzelnen Gemeinden Katastrophenlager eingerichtet (bspw. Fußach - Gebiet Rheindelta, – Leiblachtal).

Mit freundlichen Grüßen Landeshauptmann Mag. Markus Wallner

Anlage 1 Feuerwehren in Vorarlberg

Anzahl. lfd. Nr. Gemeinde Feuerw. 1 2 Alberschwende-Müselbach 2 1 3 Andelsbuch 1 4Au 1 5 Bartholomäberg 3 Bartholomäberg-Gantschier Bartholomäberg-Innerberg 6 1 7 1 8 1 9 Blons 1 10 1 11 1 12 Brand 1 13 Bregenz-Stadt 4 Bregenz-Vorkloster Bregenz-Rieden Bregenz-Fluh 14 Buch 1 15 Bürs 1 16 Bürserberg 1 17 2 Dalaas-Wald 18 Damüls 1 19 1 20 1 21 Düns 1 22 Dünserberg 1 23 Egg 2 Egg-Großdorf 24 Eichenberg 1 25 Feldkirch-Stadt 6 Feldkirch-Altenstadt Feldkirch-Gisingen Feldkirch-Tosters Feldkirch-Nofels Feldkirch-Tisis 26 Fontanella 1 27 1 28 1 29 Fußach 1 30 Gaißau 1 31 Gaschurn 2 Gschurn-Partenen 32 Göfis 1 33 Götzis 1 34 Hard 1 35 1 36 Höchst 1 37 Hörbranz 1 38 1 39 Hohenweiler 1 40 1 41 1

Anfrage-29-01-294-Anlage 1 Feuerwehren in Vorarlberg.xls 42 Klaus 1 Anlage 1 43 Klösterle 2 Klösterle-Stuben 44 1 45 Krumbach 1 46 Langen b. Br. 1 47 1 48 1 49 1 50 2 Lech-Zug 51 1 52 1 53 Lorüns 1 54 1 55 1 56 Mäder 1 57 Meiningen 1 58 1 59 3 Mittelberg-Riezlern Mittelberg-Hirschegg 60 Möggers 1 61 3 Nenzig-Gurtis Nenzing-Motten-Mariex 62 Nüziders 1 63 1 64 1 65 1 66 1 67 Röns 1 68 Röthis 1 69 St. Anton 1 70 St. Gallenkirch 3 St.Gallenkirch-Gortiphol St. Gallenkirch-Gargellen 71 St. Gerold 1 72 1 73 1 74 1 75 1 76 1 77 Schröcken 1 78 1 79 Schwarzach 1 80 Schwarzenberg 1 81 Sibratsgfäll 1 82 1 83 Sonntag 1 84 1 85 Sulz 1 86 Sulzberg 2 Sulzberg Thal 87 Thüringen 1 88 Thüringerberg 1 89 2 Tschagguns-Latschau 90 Übersaxen 1

Anfrage-29-01-294-Anlage 1 Feuerwehren in Vorarlberg.xls 91 1 Anlage 1 92 1 93 Warth 1 94 Weiler 1 95 1 96 Zwischenwasser 1 Summe 120

Anfrage-29-01-294-Anlage 1 Feuerwehren in Vorarlberg.xls Anlage 2

Betriebsfeuerwehren in Vorarlberg lfd.Bezeichnung Gemeinde 1Betriebsfeuerwehr Fussenegger Textil Veredelung Dornbirn 2Betriebsfeuerwehr Getzner Textil AG Bludenz 3Betriebsfeuerwehr Giko Verpackungen GmbH Weiler 4Betriebsfeuerwehr Grass GmbH Höchst 5Betriebsfeuerwehr Hilti AG Thüringen Thüringen 6Betriebsfeuerwehr Hirschmann Automotive Rankweil 7Betriebsfeuerwehr Huber Tricot Mäder Mäder 8Betriebsfeuerwehr Julius Blum GmbH Höchst 9Betriebsfeuerwehr Kraft Foods Bludenz 10Betriebsfeuerwehr Landeskrankenhaus Feldkirch Feldkirch 11Betriebsfeuerwehr Landeskrankenhaus Rankweil Rankweil 12Betriebsfeuerwehr Liebherr Nenzing GmbH Nenzing 13Betriebsfeuerwehr Lotteraner-Wüstner GmbH & Mellau 14Betriebsfeuerwehr Mahle König KG Rankweil 15Betriebsfeuerwehr Mayr-Melnhof Kaufmann Holz Reuthe 16Betriebsfeuerwehr ÖBB Infrastruktur AG Wolfurt 17Betriebsfeuerwehr Rondo Ganahl AG Frastanz 18Betriebsfeuerwehr Schoeller Hard GmbH&CoKG Hard 19Betriebsfeuerwehr Spinnerei Feldkirch GmbH Feldkirch 20Betriebsfeuerwehr Theodor Fries GmbH & Co Sulz 21Betriebsfeuerwehr Vorarlberger Illwerke AG Vandans 22Betriebsfeuerwehr Vorarlberger Kraftwerke AG Bregenz 23Betriebsfeuerwehr Wolford AG Bregenz 24Betriebsfeuerwehr Zumtobel Lighting GmbH Dornbirn

Anfrage-29-01-294-Anlage 2 Betriebsfeuerwehren.xls Anlage 3

FW-Häuser 2002-2011, Förder. Landesfeuerwehrfonds

maßgebl. Geringfüg. anerkannter Zuschuss Land Jahr Gemeinde bzw. FW Neubau Umbau und Sanierung Gesamtaufwand LFF gesamt Erweiterug

2002 Bregenz Rieden X 20.132,00 3.020,00 Egg* X 470.104,76 117.526,00 Tschagguns-Latschau* X 11.477,00 2.869,00 Vandans X 39.113,00 9.778,00 2003 Andelsbuch* X 1.503.480,00 375.852,00 Bildstein* X 386.522,52 172.950,00 Bregenz Vorkloster X 135.797,00 20.369,00 Egg Großdorf X 444.249,76 106.422,00 Fraxern* X 768.089,93 344.397,00 Koblach X 2.014.044,00 503.511,00 Zwischenwasser Dafins* X 141.278,33 56.511,00 2004 Bartholomäberg Gantschier X 76.756,41 22.558,00 Buch* X 1.269.112,18 623.889,00 Dalaas Wald* X 193.772,77 57.062,00 Dornbirn Ebnit* X 432.579,93 64.887,00 Fußach* X 2.299.468,00 574.867,00 Weiler* X 1.688.941,64 422.236,00 2005 Altach* X 2.788.888,70 697.222,00 Bürs* X 812.737,92 203.140,00 Hohenems Reute X 65.207,42 16.302,00 Mellau* X 1.207.728,00 301.932,00 Rankweil* X 3.841.308,03 576.196,00 Schoppernau* X 1.118.039,28 330.690,00 Sulzberg X 284.398,31 85.319,00 2006 Alberschwende* X 1.731.627,90 432.908,00 Blons X 317.061,17 156.526,00 Innerbraz* X 1.074.780,42 246.467,00 Dünserberg* X 666.603,25 332.818,00 Gaschurn Partenen X 609.027,44 118.701,00 Satteins X 2.023.962,34 809.585,00 Schröcken* X 369.329,33 126.852,00 Sulz* X 1.816.882,10 492.168,71 Tschagguns* X 529.040,40 132.259,00 Viktorsberg X 220.066,50 105.544,00 2007 Sonntag* X 905.891,69 267.309,00 2008 Feldkirch Stadt* X 2.465.272,01 369.791,00 2009 Bartholomäberg* X 2.002.244,57 634.230,88 Raggal* X 93.143,19 27.943,00 Warth* X 960.074,42 235.540,78 Wolfurt* X 3.892.605,32 583.891,00

Anfrage-29-01-294-Anlage 3 FW-Häuser 2002-2011.xls Anlage 3

2010 Feldkirch Tosters X 1.166.061,65 174.909,25 Thüringerberg* Xnoch nicht endabgerechnet 980.000,00 291.025,00 2011 Röns* Xnoch nicht endabgerechnet 778.612,75 382.171,00 Sulzberg Thal* Xnoch nicht endabgerechnet 1.512.561,73 450.597,00 Reuthe Xnoch nicht endabgerechnet 1.611.000,00 316.800,00 Lorüns* Xnoch nicht endabgerechnet 1.496.895,00 516.600,00 Meiningen Xnoch nicht endabgerechnet 1.560.000,00 * Objekte mit Mehrfachnutzung

Anfrage-29-01-294-Anlage 3 FW-Häuser 2002-2011.xls Anlage 4

Abteilung Finanzangelegenheiten (IIIa) Bregenz, am 22.2.2012

Auflistung der im Zeitraum 2002 bis inkl. 2011 gewährten Strukturförderungen für Feuerwehrfahrzeuge lfd. Periode Bel.Datum Gemeinde Buchungstext FW Strukturf. Strukturförderung Geförderte Anmerkung Ausbezahlte gesamt je Fahrzeug Investitionkosten Einzelbeträge 1 200911 2009-11-05 Alberschwende Gemeindeamt 439.04.01; Strukturf. f. Mannschaftstransportfahrzeug EUR 4.856,00 4.856,00 48.559,93 2 200309 2003-09-12 Alberschwende Gemeindeamt 439.04.01; Strukturförd. (2. Rate) f. Kleinlöschfahrzeug f. FW Müselbach EUR 376,04 3 200305 2003-05-21 Alberschwende Gemeindeamt 439.04.01; Strukturförd. f. Kleinlöschfahrzeug f. FW Müselbach EUR 12.158,61 12.534,65 83.564,32 4 200309 2003-09-12 Alberschwende Gemeindeamt 439.04.01; Strukturförd. (2. Rate) f. Kleinlöschfahrzeug f. Alberschwende EUR 10.049,35 5 200305 2003-05-21 Alberschwende Gemeindeamt 439.04.01; Strukturförd. f. Kleinlöschfahrzeug f. FW Alberschwende EUR 7.443,72 17.493,07 116.620,44 6 200903 2009-03-17 Bartholomaeberg Gemeindeamt 439.04.05; Strukturf. f. Ankauf Berglandfahrzeug (Landrover) EUR 5.250,00 7 200911 2009-11-09 Bartholomaeberg Gemeindeamt 439.04.05; Strukturf. f. Ankauf Berglandlöschfahrzeug EUR 11.423,00 16.673,00 111.150,00 8 200903 2009-03-25 Bartholomaeberg Gemeindeamt 439.04.05; Strukturf. f. Mannschaftstransportfahrzeug (VW) EUR 5.059,00 5.059,00 33.727,64 9 201103 2011-03-17 Bartholomaeberg Gemeindeamt 439.04.05; Strukturf.. f. Löschnutzfahrzeug f. FW Gantschier EUR 10.118,00 10.118,00 67.452,14 10 201010 2010-10-18 Bildstein Gemeindeamt 439.04.07; Strukturf. f. Mannschaftstransportfahrzeug f. FW EUR 14.493,00 14.493,00 72.463,92 11 200209 2002-09-26 Bildstein Gemeindeamt 439.04.07; Strukturförd. (1. Rate) f. Feuerwehrauto EUR 8.560,87 12 200212 2002-12-31 Bildstein Gemeindeamt 439.04.07; Strukturförd. (Rest) f. Ankauf eines Feuerwehrfahrzeug EUR 11.553,51 20.114,38 134.095,92 13 200812 2008-12-31 Blons Gemeindeamt 439.04.09; Strukturf. (1. Rate) für Ankauf Löschfahrzeug EUR 10.000,00 14 200902 2009-02-23 Blons Gemeindeamt 439.04.09; Strukturförd. (2. Rate) f. Ankauf Löschfahrzeug EUR 10.000,00 15 201006 2010-06-14 Blons Gemeindeamt 439.04.09; Strukturförd. (Rest) f. Löschfahrzeug EUR 9.063,00 29.063,00 145.315,20 16 200610 2006-10-02 Blons Gemeindeamt 439.04.09; Strukturf. (Rest) f. Ankauf Tanklöschfahrzeug EUR 1.324,99 17 200604 2006-04-13 Blons Gemeindeamt 439.04.09; Strukturförd. (1.Rate) f. Tanklöschfahrzeug EUR 32.000,00 18 200608 2006-08-23 Blons Gemeindeamt 439.04.09; Strukturförderung (2. Rate) f. Tanklöschfahrzeug EUR 22.885,86 56.210,85 281.054,21 19 200604 2006-04-27 Brand Gemeindeamt 439.04.12; Strukturf. f. Feuerwehrauto EUR 11.071,26 11.071,26 55.356,29 20 200409 2004-09-16 Buch Gemeindeamt 439.04.14; Strukturförd. f. Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges EUR 51.875,85 51.875,85 259.379,24 21 201012 2010-12-21 Buerserberg Gemeindeamt 439.04.16; Strukturf. f. FW-Mannschaftstransportfahrzeug EUR 12.453,00 12.453,00 62.266,63 22 200405 2004-05-25 Buerserberg Gemeindeamt 439.04.16; Strukturförd. f. Ankauf Tanklöschfahrzeug EUR 51.001,84 51.001,84 255.009,18 23 200409 2004-09-07 Doren Gemeindeamt 439.04.19; Strukturf. f. Ankauf Feuerwehrtanklöschfahrzeug EUR 22.492,80 24 200706 2007-06-29 Doren Gemeindeamt 439.04.19; Strukturförd. (1. Rate) für Tanklöschfahrzeug EUR 30.000,00 25 201006 2010-06-02 Doren Gemeindeamt 439.04.19; Strukturförd. (Rest) für Ankauf Tanklöschfahrzeug EUR 25.089,00 77.581,80 275.444,55 26 200807 2008-07-01 Duens Gemeindeamt 439.04.21; Strukturförd. f. Ankauf Löschfahrzeug EUR 27.264,00 27.264,00 136.320,00 27 201102 2011-02-08 Egg Gemeindeamt 439.04.23; Strukturförd. f. Löschfahrzeug für die OF Egg EUR 9.198,00 9.198,00 183.957,87 28 200805 2008-05-13 Egg Gemeindeamt 439.04.23; Strukturförd. f. MTF für die Feuerwehr Egg EUR 14.291,42 14.291,42 95.276,16 29 201111 2011-11-30 Egg Gemeindeamt 439.04.23; Strukturf. f. Ankauf Löschfahrzeug f. FW Großdorf EUR 15.787,00 15.787,00 315.733,20 30 201103 2011-03-21 Eichenberg Gemeindeamt 439.04.24; Strukturf. f. FW-Mannschaftstransportfahrzeug EUR 11.895,00 11.895,00 59.475,96 31 200412 2004-12-13 Eichenberg Gemeindeamt 439.04.24; Strukturförd. f. Ankauf Tanklöschfahrzeug EUR 51.957,26 51.957,26 259.957,26 32 201001 2010-01-21 Fontanella Gemeindeamt 439.04.26; Strukturförd. f. FW-Mannschaftstransportfahrzeug EUR 10.292,00 10.292,00 51.458,99 33 200610 2006-10-09 Gaissau Gemeindeamt 439.04.30; Strukturförd. f. Ankauf eines Löschfahrzeuges EUR 37.956,33 37.956,33 253.042,19 34 200207 2002-07-10 Goefis Gemeindeamt 439.04.32; Strukturförd. (Rest) f. Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung EUR 12.103,76 35 200206 2002-06-05 Goefis Gemeindeamt 439.04.32; Strukturförd. f. Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung EUR 24.207,00 36.310,76 242.072,76 36 200606 2006-06-09 Gemeindeamt 439.04.46; Strukturförd für Ankauf eines Löschfahrzeuges EUR 38.674,38 38.674,38 257.829,17 37 201001 2010-01-18 Langen bei Bregenz Gemeindeamt 439.04.46; Strukturförd. f. FW-Mannschaftstransportfahrzeug EUR 18.464,00 18.464,00 123.091,13 38 200912 2009-12-23 Langenegg Gemeindeamt 439.04.47; Strukturförd. f. FW-Mannschaftstransportfahrzeug EUR 11.045,00 11.045,00 55.226,06 39 200306 2003-06-24 Langenegg Gemeindeamt 439.04.47; Strukturförd. für Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges EUR 54.136,25 54.136,25 270.681,26 40 200409 2004-09-03 St. Anton i. M. Gemeindeamt 439.04.60; Strukturf. (1. Rate) f. Ankauf Tanklöschfahrhzeug EUR 12.000,00 41 200412 2004-12-07 St. Anton i. M. Gemeindeamt 439.04.69; Strukturförd. (Rest) für Ankauf Tanklöschfahrzeug EUR 33.545,43 45.545,43 227.727,13 42 200506 2005-06-14 Moeggers Gemeindeamt 439.04.60; Strukturförd. f. Feuerwehrfahrzeug EUR 19.649,98 19.649,98 98.249,92 43 200310 2003-10-09 Raggal Gemeindeamt 439.04.63; Strukturförd. für Ankauf eines Kleinlöschfahrzeug EUR 11.985,27 11.985,27 79.901,82 44 200901 2009-01-26 Raggal Gemeindeamt 439.04.63;Strukturf. f. Mannschaftstransportfahrz. f. Feuerwehr EUR 7.420,00 7.420,00 37.100,25 45 200311 2003-11-12 Roens Gemeindeamt 439.04.67; Strukturförd. (1. Rate) f. Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges EUR 14.880,00 46 200405 2004-05-07 Roens Gemeindeamt 439.04.67; Strukturförd. (Rest) f. Ankauf Kleinlöschfahrzeug EUR 17.392,21 32.272,21 161.361,04 47 201110 2011-10-17 St. Anton i. M. Gemeindeamt 439.04.70; Strukturförderung f. Ankauf Feuerwehrdrehleiter f. Montafon EUR 6.591,00 48 201110 2011-10-17 Silbertal Gemeindeamt 439.04.70; Strukturförderung f. Ankauf Feuerwehrdrehleiter f. Montafon EUR 12.665,00 49 201110 2011-10-17 Gaschurn Gemeindeamt 439.04.70; Strukturförderung f. Ankauf Feuerwehrdrehleiter f. Montafon EUR 14.156,00

Anfrage-29-01-294-Anlage 4 Aufstellung Förderung der Gemeinden aus dem Strukturfonds.xls Seite 1 Anlage 4 lfd. Periode Bel.Datum Gemeinde Buchungstext FW Strukturf. Strukturförderung Geförderte Anmerkung Ausbezahlte gesamt je Fahrzeug Investitionkosten Einzelbeträge 50 201110 2011-10-17 Vandans Gemeindeamt 439.04.70; Strukturförderung f. Ankauf Feuerwehrdrehleiter f. Montafon EUR 15.560,00 51 201110 2011-10-17 Schruns Marktgemeindeamt 439.04.70; Strukturförderung f. Ankauf Feuerwehrdrehleiter f. Montafon EUR 17.309,00 52 201110 2011-10-17 St. Gallenkirch Gemeindeamt 439.04.70; Strukturförderung f. Ankauf Feuerwehrdrehleiter f. Montafon EUR 18.447,00 53 201110 2011-10-17 Bartholomaeberg Gemeindeamt 439.04.70; Strukturförderung f. Ankauf Feuerwehrdrehleiter f. Montafon EUR 21.971,00 54 201110 2011-10-17 Tschagguns Gemeindeamt 439.04.70; Strukturförderung f. Ankauf Feuerwehrdrehleiter f. Montafon EUR 30.371,00 137.070,00 861.597,43 55 200702 2007-02-01 St. Gerold Gemeindeamt 439.04.71; Strukturf. f. Ankauf eines Kleinlöschfahrzeuges EUR 20.466,00 20.466,00 102.330,87 56 200512 2005-12-23 Schlins Gemeindeamt 439.04.73; Strukturförd. f. Mannschaftstransportfahrzeug EUR 13.690,23 13.690,23 91.268,20 57 200310 2003-10-31 Schnifis Gemeindeamt 439.04.75; Strukturförd. (1. Rate) f. Ankauf Tanklöschfahrzeuges EUR 18.936,00 58 200401 2004-01-26 Schnifis Gemeindeamt 439.04.75; Strukturförd. (Rest) f. Ankauf Tanklöschfahrzeug EUR 35.317,29 54.253,29 271.266,43 59 200807 2008-07-30 Schoppernau Gemeindeamt 439.04.76; Strukturf. f. Mannschaftstransportfahrz. (Feuerw.) EUR 2.829,46 60 200804 2008-04-09 Schoppernau Gemeindeamt 439.04.76; Strukturf. f. Mannschaftstransportfahrz. (Feuerw.) EUR 6.737,09 9.566,55 47.832,77 61 200608 2006-08-23 Schwarzenberg Gemeindeamt 439.04.80; Strukturf. f. Tanklöschfahrzeug + Tragkraftspritze EUR 1.656,00 62 200604 2006-04-20 Schwarzenberg Gemeindeamt 439.04.80; Strukturförd. f. Tanklöschfahrzeug + Tragkraftspritze EUR 45.041,83 46.697,83 311.318,87 63 200204 2002-04-15 Sibratsgfaell Gemeindeamt 439.04.81; Ankauf Tanklöschfahrzeug (1. Rate) EUR 13.906,50 64 200207 2002-07-04 Sibratsgfaell Gemeindeamt 439.04.81; Strukturförd. (2. Rate) für Tanklöschfahrzeug; g EUR 23.819,53 37.726,03 251.506,89 65 200205 2002-05-31 Silbertal Gemeindeamt 439.04.82; Strukturförd. (Rest) f. Tanklöschfahrzeug EUR 12.316,01 12.316,01 253.244,54 Gesamtstrukturf. = 25.324,45 € 66 200205 2002-05-03 Stallehr Gemeindeamt 439.04.84; Strukturförd. f. Tanklöschfahrzeug EUR 6.722,09 6.722,09 48.014,90 67 201005 2010-05-14 Sulzberg Gemeindeamt 439.04.86; Strukturförd. f. FW-Mannschaftstransportfahrzeug EUR 10.025,00 10.025,00 66.832,33 68 200412 2004-12-09 Tschagguns Gemeindeamt 439.04.89; Strukturförd. f. Löschfahrzeug für FW Latschau EUR 20.892,72 20.892,72 139.284,80 69 201110 2011-10-10 Uebersaxen Gemeindeamt 439.04.90; Strukturf. f. Ankauf Löschfahrzeug samt Zubehör EUR 41.615,00 41.615,00 208.077,04 70 200201 2002-01-30 Viktorsberg Gemeindeamt 439.04.92; Strukturförd. (Rest) f. Feuerwehrauto EUR 8.501,76 8.501,76 117.288,96 Gesamtstrukturf. = 14.089,21 € 71 200606 2006-06-27 Zwischenwasser Gemeindeamt 439.04.96; Strukturf. f. Kleinrüstfahrzeug f. FW (OG Dafins) EUR 10.635,48 10.635,48 72 200311 2003-11-05 Zwischenwasser Gemeindeamt 439.04.96; Strukturförd (Rest) f. Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung EUR 263,23 73 200308 2003-08-19 Zwischenwasser Gemeindeamt 439.04.96; Strukturförd. (2. Rate) f. Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung EUR 9.837,91 74 200304 2003-04-11 Zwischenwasser Gemeindeamt 439.04.96; Strukturförd. (1. Rate) f. Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung EUR 13.242,22 23.343,36 233.433,64 1.298.264,34 1.298.264,34

Anfrage-29-01-294-Anlage 4 Aufstellung Förderung der Gemeinden aus dem Strukturfonds.xls Seite 2 Anlage 4

Bregenz, am 22.2.2012

Auflistung der im Zeitraum 2002 bis inkl. 2011 gewährten Strukturförderungen für Feuerwehrgebäude

Hinweis: Einzelne der angeführten Projekte betreffen Gebäude, die neben der Nutzung als Feuerwehrgebäude ausch ander Nutzungen beinhalten. lfd. Periode Bel.Datum Gemeinde Buchungstext FW Strukturf.; Strukturförderung Geförderte Anmerkungen Ausbezahlte gesamt je Projekt Investitionkosten Einzelbeträge 1 200406 2004-06-21 Blons Gemeindeamt 430.04.09; Strukturförd. f. Err. Mehrzweckgebäude EUR 8.981,41 8.981,41 2 200705 2007-05-11 Alberschwende Gemeindeamt 439.04.01; Strukturf. (Rest) f. Feuerwehrgerätehaus EUR 26.432,24 3 200412 2004-12-07 Alberschwende Gemeindeamt 439.04.01; Strukturf.(1. Rate) f. Neubau Feuerwehrgerätehaus EUR 83.427,00 4 200701 2007-01-19 Alberschwende Gemeindeamt 439.04.01; Strukturförd (2. Rate) f. Err. Feuerwehrhaus EUR 87.257,36 197.116,60 1.971.166,01 5 200304 2003-04-29 Andelsbuch Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. f. Neubau Feuerwehr- u. Vereinshaus EUR 25.352,31 6 200506 2005-06-27 Andelsbuch Gemeindeamt 439.04.03; Strukturf. (Übergenuss) f. Feuerwehr- und Vereinshaus EUR -8.795,23 7 200207 2002-07-11 Andelsbuch Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. f. Neubau Feuerwehr- und Vereinshaus EUR 81.080,00 8 200301 2003-01-28 Andelsbuch Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. f. Neubau Feuerwehr- und Vereinshaus EUR 13.193,12 9 200308 2003-08-05 Andelsbuch Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. f. Neubau Feuerwehr- und Vereinshaus EUR 11.255,31 10 200310 2003-10-10 Andelsbuch Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. f. Neubau Feuerwehr- und Vereinshaus EUR 16.236,04 11 200312 2003-12-30 Andelsbuch Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. f. Neubau Feuerwehr- und Vereinshaus EUR 17.696,53 12 200404 2004-04-19 Andelsbuch Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. f. Neubau Feuerwehr- und Vereinshaus EUR 3.525,97 159.544,05 2.338.601,16 13 200207 2002-07-11 Sibratsgfaell Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 100,72 14 200207 2002-07-11 Riefensberg Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 113,15 15 200207 2002-07-11 Schnepfau Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 127,28 16 200207 2002-07-11 Doren Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 128,19 17 200311 2003-11-21 Warth Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 144,11 18 200311 2003-11-21 Damuels Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 145,29 19 200311 2003-11-21 Sulzberg Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 145,29 20 200207 2002-07-11 Krumbach Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 170,05 21 200311 2003-11-21 Riefensberg Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 180,98 22 200311 2003-11-21 Doren Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 186,02 23 200311 2003-11-21 Krumbach Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 198,50 24 200207 2002-07-11 Langenegg Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 209,95 25 200311 2003-11-21 Langenegg Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 211,76 26 200311 2003-11-21 Schroecken Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 213,10 27 200311 2003-11-21 Reuthe Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 216,79 28 200311 2003-11-21 Bizau Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 220,78 29 200207 2002-07-11 Reuthe Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 225,00 30 200207 2002-07-11 Bizau Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 238,73 31 200311 2003-11-21 Schnepfau Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 243,16 32 200311 2003-11-21 Sibratsgfaell Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 245,78 33 200311 2003-11-21 Lingenau Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 267,86 34 200311 2003-11-21 Hittisau Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 287,37 35 200311 2003-11-21 Bezau Marktgemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 314,69 36 200311 2003-11-21 Alberschwende Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 359,39 37 200207 2002-07-11 Lingenau Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 386,55 38 200207 2002-07-11 Hittisau Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 447,37 39 200311 2003-11-21 Egg Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 499,86 40 200207 2002-07-11 Bezau Marktgemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 531,09 41 200207 2002-07-11 Alberschwende Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 673,02 42 200207 2002-07-11 Andelsbuch Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 777,67 43 200207 2002-07-11 Egg Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 1.112,55

Anfrage-29-01-294-Anlage 4 Aufstellung Förderung der Gemeinden aus dem Strukturfonds.xls Anlage 4

lfd. Periode Bel.Datum Gemeinde Buchungstext FW Strukturf.; Strukturförderung Geförderte Anmerkungen Ausbezahlte gesamt je Projekt Investitionkosten Einzelbeträge 44 200311 2003-11-21 Andelsbuch Gemeindeamt 439.04.03; Strukturförd. (1. Rate) f. Garage für Feuerwehrdrehleiter in Andelsb. EUR 4.329,27 13.651,32 105.000,00 45 201007 2010-07-26 Bartholomaeberg Gemeindeamt 439.04.05; Strukturförderung f. Anschl. FW-Geräteh. Gant. an Biomasse-Heiz. EUR 11.421,00 11.421,00 76.140,38 46 200501 2005-01-21 Bartholomaeberg Gemeindeamt 439.04.05; Strukturförd. f. Erw. Feuerwehrgerätehaus Gantschier EUR 5.023,33 47 200312 2003-12-30 Bartholomaeberg Gemeindeamt 439.04.05; Strukturförd. f. Erw. des Feuerwehrgerätehauses Gantschier EUR 6.490,13 11.513,46 76.756,41 48 200405 2004-05-06 Bildstein Gemeindeamt 439.04.07; Strukturförd. f. Erw./San. Feuerwehr- u. Vereinshaus EUR 75.051,20 75.051,20 500.341,32 49 200812 2008-12-17 Blons Gemeindeamt 439.04.09; Strukturf. f. Umbau/San. Feuerwehrgerätehau EUR 33.182,00 50 200804 2008-04-24 Blons Gemeindeamt 439.04.09; Strukturf. f. Erw./Adapt. Feuerwehrgerätehaus EUR -12.116,00 51 200804 2008-04-25 Blons Gemeindeamt 439.04.09; Strukturf. f. Erw./Adapt. Feuerwehrgerätehaus EUR 11.680,00 52 200804 2008-04-24 Blons Gemeindeamt 439.04.09; Strukturf. f. Erw./Adapt. Feuerwehrgerätehaus EUR 12.116,00 44.862,00 317.061,17 53 200212 2002-12-02 Dalaas Gemeindeamt 439.04.17; Strukturförd. (1. Rate) f. San./Erw. des Feuerwehrhauses EUR 12.750,00 54 200309 2003-09-05 Dalaas Gemeindeamt 439.04.17; Strukturförd. (2. Rate) f. San./Erw. des Feuerwehrhauses EUR 17.204,48 29.954,48 199.696,53 55 200207 2002-07-09 Doren Gemeindeamt 439.04.19; Strukturförd. (Restf für Errichtung des Feuerwehrgerätehauses EUR 3.170,86 3.170,86 1.159.447,24 Gesamtstrukturf. = 98.602,79 € 56 200607 2006-07-11 Duenserberg Gemeindeamt 439.04.21; Strukturf. f. Feuerwehrgerätehaus/Kultursaal EUR 20.012,39 57 200509 2005-09-20 Duenserberg Gemeindeamt 439.04.22; 2. Strukturf. f. Feuerwehrgerätehaus/Kultursaal EUR 100.000,00 58 200610 2006-10-24 Duenserberg Gemeindeamt 439.04.22; Strukturf. f. Feuerwehrgerätehaus/Kultursaal EUR 76.742,45 59 200701 2007-01-25 Duenserberg Gemeindeamt 439.04.22; Strukturförd. (Rest) f. Umbau/Erw. Kultursaal EUR 3.245,16 200.000,00 1.230.613,48 60 200209 2002-09-24 Egg Gemeindeamt 439.04.23; Strukturförd. (1. Rate) f. Umbau Feuerwehrhaus Egg EUR 32.175,00 61 200212 2002-12-31 Egg Gemeindeamt 439.04.23; Strukturförd. (2. Rate) f. Umbau Feuerwehrhaus Egg EUR 28.113,71 62 200309 2003-09-04 Egg Gemeindeamt 439.04.23; Strukturförd. (3. Rate) f. Umbau des Feuerwehrhaus Egg EUR 5.255,19 65.543,90 436.959,33 63 200209 2002-09-24 Egg Gemeindeamt 439.04.23; Strukturförd. (1. Rate) f.Neubau Feuerwehrhaus Großdorf EUR 55.480,00 64 200212 2002-12-31 Egg Gemeindeamt 439.04.23; Strukturförd. (2. Rate) f. Neubau Feuerwehrhaus Großdorf EUR 13.993,83 65 200309 2003-09-04 Egg Gemeindeamt 439.04.23; Strukturförd. (3. Rate) f. Neubau des Feuerwehrhaus Großdorf EUR 32.018,22 66 200404 2004-04-26 Egg Gemeindeamt 439.04.23; Strukturförd. (Rest) f. Neubau Feuerwehrhaus Großdorf EUR 4.600,20 106.092,25 1.002.306,35 67 200307 2003-07-09 Fraxern Gemeindeamt 439.04.28; Strukturf. f. Neubau FW-Haus + Bauhof + Nahversorgungsgeschäft EUR 34.333,01 68 200308 2003-08-14 Fraxern Gemeindeamt 439.04.28; Strukturf. f. Neubau FW-Haus + Bauhof + Nahversorgungsgeschäft EUR 14.592,50 69 200312 2003-12-23 Fraxern Gemeindeamt 439.04.28; Strukturf. f. Neubau FW-Haus + Bauhof + Nahversorgungsgeschäft EUR 22.774,40 70 200406 2004-06-21 Fraxern Gemeindeamt 439.04.28; Strukturf. f. Neubau FW-Haus + Bauhof + Nahversorgungsgeschäft EUR 28.300,09 71 200209 2002-09-24 Fraxern Gemeindeamt 439.04.28; Strukturf. f. Neubau FW-Haus + Bauhof + Nahversorgungsgeschäft EUR 100.000,00 200.000,00 1.487.232,86 72 200509 2005-09-20 Innerbraz Gemeindeamt 439.04.40; 2. Strukturf. f. Feuerwehrgerätehaus + Bauhof EUR 10.595,00 73 200612 2006-12-07 Innerbraz Gemeindeamt 439.04.40; Strukturf. f. Feuerwehrgerätehaus u. Bauhof EUR 69.183,87 74 200506 2005-06-14 Innerbraz Gemeindeamt 439.04.40; Strukturförd. für Feuerwehrgerätehaus und Bauhof EUR 89.405,00 169.183,87 845.919,34 75 200211 2002-11-25 Lingenau Gemeindeamt 439.04.51; Strukturförd. (Rest) f. Feuerwehrhausneubau EUR 42.486,50 42.486,50 1.360.121,52 Gesamtstrukturf. = 89.287,81€ 76 201112 2011-12-22 Loruens Gemeindeamt 439.04.53; Strukturförd. f. Neubau des Feuerwehrgebäudes EUR 5.452,00 77 201110 2011-10-21 Loruens Gemeindeamt 439.04.53; Strukturförderung für Feuerwehrgebäude EUR 14.863,00 20.315,00 Projekt in Bau 78 200911 2009-11-24 Ludesch Gemeindeamt 439.04.54; Strukturförd. für Zubau zum Feuerwehrhaus EUR 1.999,00 1.999,00 19.987,48 79 200406 2004-06-07 Mellau Gemeindeamt 439.04.58; Strukturf (1. Rate) f. Err. Feuerwehr- u. Bergrettung EUR 100.000,00 80 200503 2005-03-25 Mellau Gemeindeamt 439.04.58; Strukturförd. f. Feuerwehr-u. Bergrettungshaus EUR 100.000,00 200.000,00 1.029.095,12 81 201110 2011-10-06 Reuthe Gemeindeamt 439.04.65; Strukturförd. f. Neubau Feuerwehrhaus Reuthe EUR 91.183,00 91.183,00 Projekt in Bau 82 201009 2010-09-15 Roens Gemeindeamt 439.04.67; Strukturf. f. MZG (FW, Gemeindeamt, Saal, VS, Kinderg., Chorprobe- + Agrarraum) EUR 2.261,00 83 201005 2010-05-03 Roens Gemeindeamt 439.04.67; Strukturf. f. MZG (FW, Gemeindeamt, Saal, VS, Kinderg., Chorprobe- + Agrarraum) EUR 68.179,00 84 200912 2009-12-21 Roens Gemeindeamt 439.04.67; Strukturf. f. MZG (FW, Gemeindeamt, Saal, VS, Kinderg., Chorprobe- + Agrarraum) EUR 58.231,00 85 200908 2009-08-12 Roens Gemeindeamt 439.04.67; Strukturf. f. MZG (FW, Gemeindeamt, Saal, VS, Kinderg., Chorprobe- + Agrarraum) EUR 71.329,00 200.000,00 1.432.260,41 86 200604 2006-04-18 St. Anton i. M. Gemeindeamt 439.04.69; Strukturförd. f. Adapt. des Feuerwehrgerätehauses EUR 3.228,83 3.228,83 16.144,13 87 200411 2004-11-09 Satteins Gemeindeamt 439.04.72; Strukturf. (1. Rate) f. Neubau Feuerwehrgerätehaus EUR 100.000,00 88 200512 2005-12-30 Satteins Gemeindeamt 439.04.72; Strukturförd. (2. Rate) f. Neubau Feuerwehrhaus EUR 85.033,56 89 200712 2007-12-31 Satteins Gemeindeamt 439.04.72; Strukturförd. f. Neubau Feuerwehrgerätehaus EUR 473,36 90 200801 2008-01-04 Satteins Gemeindeamt 439.04.72; Strukturförd. f. Neubau Feuerwehrgerätehaus EUR 12.819,55 198.326,47 1.322.176,47 91 200303 2003-03-20 Duens Gemeindeamt 439.04.21; Strukturförderung (Rest) f. Feuerwehrhaus EUR 34.757,27 34.757,27 1.056.051,81 Gesamtstrukturf. = 168.968,29 € 92 200506 2005-06-21 Schoppernau Gemeindeamt 439.04.76; Strukturf (Rest). f. Feuerwehr- +Bergrettungsgebäude EUR 100.000,00

Anfrage-29-01-294-Anlage 4 Aufstellung Förderung der Gemeinden aus dem Strukturfonds.xls Anlage 4

lfd. Periode Bel.Datum Gemeinde Buchungstext FW Strukturf.; Strukturförderung Geförderte Anmerkungen Ausbezahlte gesamt je Projekt Investitionkosten Einzelbeträge 93 200409 2004-09-21 Schoppernau Gemeindeamt 439.04.76; Strukturf. f. Neubau Feuerwehr- + Bergrettungshaus EUR 100.000,00 200.000,00 1.416.813,00 94 200806 2008-06-18 Sonntag Gemeindeamt 439.04.83; Strukturf. (Rest) f. Um- u. Zubau Feuerwehrgarage EUR 4.519,00 95 200609 2006-09-12 Sonntag Gemeindeamt 439.04.83; Strukturf. f. Um- u. Zubau Feuerwehrgarage EUR 76.800,00 96 200708 2007-08-10 Sonntag Gemeindeamt 439.04.83; Strukturförd. f. Um- und Zubau Feuerwehrgarage EUR 101.049,23 182.368,23 911.838,77 97 201112 2011-12-20 Sulzberg Gemeindeamt 439.04.86; Strukturf. f. Neubau Feuerwehrhaus Sulzberg-Thal EUR 23.221,00 98 201109 2011-09-12 Sulzberg Gemeindeamt 439.04.86; Strukturf. f. Neubau Feuerwehrhaus Sulzberg-Thal EUR 39.642,00 99 200910 2009-10-13 Sulzberg Gemeindeamt 439.04.86; Strukturf. f. Neubau Feuerwehrhaus Sulzberg-Thal EUR 46.781,00 100 201010 2010-10-21 Sulzberg Gemeindeamt 439.04.86; Strukturf. f. Neubau Feuerwehrhaus Sulzberg-Thal EUR 66.646,00 101 201107 2011-07-05 Sulzberg Gemeindeamt 439.04.86; Strukturf. f. Neubau Feuerwehrhaus Sulzberg-Thal EUR 69.769,00 246.059,00 1.640.392,91 Gesamtstrukturf. = 250.000,00 € 102 200806 2008-06-26 Sulzberg Gemeindeamt 439.04.86; Strukturförd. (Rest) f. San. Feuerwehrgerätehaus Sulzberg EUR 13.642,36 103 200712 2007-12-31 Sulzberg Gemeindeamt 439.04.86; Strukturförd. f. San. Feuerwehrgerätehaus Sulzberg (mit Postgarage) EUR 17.614,44 31.256,80 284.398,31 104 201002 2010-02-11 Thueringerberg Gemeindeamt 439.04.88; Strukturförderung (Rest) f. Neubau MZG (inkl. Räume f. Feuerwehr) EUR 91.875,00 105 200910 2009-10-28 Thueringerberg Gemeindeamt 439.04.88; Strukturförderung f. Neubau MZG (inkl Räume für Feuerwehr) EUR 158.125,00 250.000,00 2.011.920,92 106 200604 2006-04-18 Tschagguns Gemeindeamt 439.04.89; Strukturf. (2. Rate) f. Erw. Feuerwehrgerätehaus EUR 30.818,72 107 200611 2006-11-22 Tschagguns Gemeindeamt 439.04.89; Strukturförd. (Rest) f. Erw. Feuerwehrgerätehaus EUR 13.979,71 108 200506 2005-06-14 Tschagguns Gemeindeamt 439.04.89; Strukturförd. für Erw. Feuerwehrgerätehaus EUR 34.725,00 79.523,43 530.156,21 109 200607 2006-07-13 Viktorsberg Gemeindeamt 439.04.92; Strukturförd. f. Adapt. Feuerwehrräumlichkeiten EUR 44.210,72 44.210,72 221.053,59 110 200912 2009-12-14 Warth Gemeindeamt 439.04.93 Strukturförderung (Rest) f. Err. Feuerwehrgebäude EUR 392,00 111 200902 2009-02-04 Warth Gemeindeamt 439.04.93. Strukturf für Errichtung Feuerwehrgebäude EUR 199.608,00 200.000,00 1.517.152,12 112 200511 2005-11-23 Weiler Gemeindeamt 439.04.94, Strukturförd. (Rest) für Feuerwehrgerätehaus EUR 88.172,71 113 200305 2003-05-30 Weiler Gemeindeamt 439.04.94; Strukturförd. (1. Rate) f. Feuerwehrgerätehaus EUR 57.273,00 145.445,71 1.986.142,78 3.467.246,36 3.467.246,36

Anfrage-29-01-294-Anlage 4 Aufstellung Förderung der Gemeinden aus dem Strukturfonds.xls Anlage 5

Fahrzeugliste

Förderung LFF- Gemeinde Ortsfeuerwehr Kategorie Baujahr Anschaffungs-preis bzw. Kat-Fonds Förd. in % (+Asfinag) Alberschwende Alberschwende Mannschaftstransportfahrzeug 2009 49.334,94 14.800,00 30 Alberschwende Alberschwende Löschfahrzeug 2003 116.620,44 34.986,00 30 Alberschwende Müselbach Kleinlöschfahrzeug 2003 83.564,32 25.069,00 30 Alberschwende Müselbach Tanklöschfahrzeug 1996 Alberschwende Alberschwende Kommandofunkfahrzeug 1987 Alberschwende Alberschwende Tanklöschfahrzeug 1985 Altach Altach Kommandofunkfahrzeug 2010 112.047,41 33.614,00 30 Altach Altach Mannschaftstransportfahrzeug 2008 32.985,20 9.895,00 30 Altach Altach Tanklöschfahrzeug 2007 344.884,44 104.014,00 30/40 Altach Altach Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1996 Altach Altach Tanklöschfahrzeug 1983 Andelsbuch Andelsbuch Mannschaftstransportfahrzeug 2008 58.837,83 17.870,00 30/40 Andelsbuch Andelsbuch Tanklöschfahrzeug 2007 325.188,29 97.972,00 30/40 Andelsbuch Andelsbuch Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2000 Andelsbuch Andelsbuch Mannschaftstransportfahrzeug 1989 Au Au Mannschaftstransportfahrzeug 2002 73.432,26 22.030,00 30 Au Au Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1994 Au Au Tanklöschfahrzeug 1987 Bartholomäberg Gantschier Mannschaftstransportfahrzeug 2011 67.452,74 23.622,00 35/30/40 Bartholomäberg Bartholomäberg Berglandlöschfahrzeug 2009 111.156,00 38.088,00 35/30/40 Bartholomäberg Bartholomäberg Mannschaftstransportfahrzeug 2009 33.727,64 11.805,00 35 Bartholomäberg Bartholomäberg Löschfahrzeug 2000 Bartholomäberg Gantschier Tanklöschfahrzeug 2000 Bartholomäberg Innerberg Kleinlöschfahrzeug 1996 Bartholomäberg Bartholomäberg Tanklöschfahrzeug 1992 Bartholomäberg Gantschier Kleinlöschfahrzeug 1978 Bartholomäberg Innerberg Kleinlöschfahrzeug 1974 Bezau Bezau Tanklöschfahrzeug 2008 354.000,00 106.620,00 30/40 Bezau Bezau Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2000 Bezau Bezau Kommandofunkfahrzeug 1988 Bildstein Bildstein Mannschaftstransportfahrzeug 2010 70.137,59 24.524,00 40/35/30

Xl0000075.xls Anlage 5

Bildstein Bildstein Löschfahrzeug 2002 134.095,92 62.676,00 45/50 Bildstein Bildstein Tanklöschfahrzeug 1992 Bings-Stallehr Bings-Stallehr Mannschaftstransportfahrzeug 2004 Bings-Stallehr Bings-Stallehr Tanklöschfahrzeug 2001 Bings-Stallehr Bings-Stallehr Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1990 Bizau Bizau Tanklöschfahrzeug 2007 357.618,92 107.903,00 30/40 Bizau Bizau Kleinlöschfahrzeug 1994 Bizau Bizau Kleinlöschfahrzeug 1977 Blons Blons Löschfahrzeug 2009 145.315,20 77.384,00 45/55 Blons Blons Tanklöschfahrzeug 2006 274.429,28 147.817,00 45/55 Bludenz Bludenz Mannschaftstransportfahrzeug 2009 55.214,85 13.803,00 25 Bludenz Bludenz Einsatzleitfahrzeug 2002 135.054,49 101.291,00 75 Bludenz Bludenz Universallöschfahrzeug 1999 Bludenz Bludenz Tanklöschfahrzeug 1986 Bludenz Bludenz Vorausrüstfahrzeug 1984 Bludenz Bludenz Schweres Rüstfahrzeug 1981 Bludenz Bludenz Löschfahrzeug 1975 Bludesch Bludesch Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2009 386.920,00 116.631,00 30/40 Bludesch Bludesch Mannschaftstransportfahrzeug 2008 51.773,08 15.532,00 30 Bludesch Bludesch Kleinlöschfahrzeug 1996 Bludesch Bludesch Tanklöschfahrzeug 1987 Brand Brand Mannschaftstransportfahrzeug 2005 45.239,48 13.572,00 30 Brand Brand Tanklöschfahrzeug 1992 Brand Brand Kleinlöschfahrzeug 1970 Braz Braz Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1996 Braz Braz Tanklöschfahrzeug 1985 Bregenz-Fluh Bregenz-Fluh Tanklöschfahrzeug 1995 Bregenz-Fluh Bregenz-Fluh Löschfahrzeug 1978 Bregenz-Rieden Bregenz-Rieden Mannschaftstransportfahrzeug 2009 92.061,99 23.015,00 25 Bregenz-Rieden Bregenz-Rieden Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2004 357.968,05 143.187,00 40 Bregenz-Rieden Bregenz-Rieden Tanklöschfahrzeug 1999 Bregenz-Rieden Bregenz-Rieden Rüstlöschfahrzeug 1992 Bregenz-Stadt Bregenz-Stadt Mannschaftstransportfahrzeug 2008 54.046,09 13.512,00 25 Bregenz-Stadt Bregenz-Stadt Tanklöschfahrzeug 2005 322.130,30 80.533,00 25 Bregenz-Stadt Bregenz-Stadt Einsatzleitfahrzeug 2002 82.948,80 62.212,00 75 Bregenz-Stadt Bregenz-Stadt Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1998

Xl0000075.xls Anlage 5

Bregenz-Stadt Bregenz-Stadt Tanklöschfahrzeug 1996 Bregenz-Vorkloster Bregenz-Vorkloster Schweres Rüstfahrzeug 2012 552.914,97 414.686,00 75 Bregenz-Vorkloster Bregenz-Vorkloster Vorrüstfahrzeug 2007 152.283,21 89.015,00 40/100 Bregenz-Vorkloster Bregenz-Vorkloster Mannschaftstransportfahrzeug 2002 61.123,65 15.281,00 25 Bregenz-Vorkloster Bregenz-Vorkloster Löschfahrzeug 1995 Bregenz-Vorkloster Bregenz-Vorkloster Tanklöschfahrzeug 1991 Bregenz-Vorkloster Bregenz-Vorkloster Kommandofunkfahrzeug 1986 Buch Buch Tanklöschfahrzeug 2004 259.379,24 139.144,00 45/55 Buch Buch Löschfahrzeug 1977 Buch Buch Mannschaftstransportfahrzeug 1975 Bürs Bürs Tanklöschfahrzeug 2007 251.675,11 63.031,00 25/30 Bürs Bürs Tanklöschfahrzeug 1999 Bürs Bürs Mannschaftstransportfahrzeug 1992 Bürs Bürs Löschfahrzeug 1983 Bürserberg Bürserberg Mannschaftstransportfahrzeug 2010 65.266,63 26.106,00 40 Bürserberg Bürserberg Tanklöschfahrzeug 2003 255.009,18 102.004,00 40 Bürserberg Bürserberg Kleinlöschfahrzeug 1974 Dalaas Wald Kommandofunkfahrzeug 1998 Dalaas Dalaas Mannschaftstransportfahrzeug 2003 100% ÖBB Dalaas Dalaas Rüstlöschfahrzeug 2002 100% ÖBB Dalaas Dalaas Kleinlöschfahrzeug 1998 Dalaas Wald Tanklöschfahrzeug 1987 Damüls Damüls Tanklöschfahrzeug 2000 Damüls Damüls Löschfahrzeug 1973 Doren Doren Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2007 275.444,55 123.950,00 45 Doren Doren Löschfahrzeug 2004 112.464,00 33.739,00 30 Doren Doren Tanklöschfahrzeug 1970 Dornbirn Dornbirn Löschfahrzeug 2011 225.510,00 56.378,00 25 Dornbirn Dornbirn Rüstlöschfahrzeug 2008 637.293,00 408.470,00 40/100 Dornbirn Dornbirn Mannschaftstransportfahrzeug 2007 63.575,31 15.894,00 25 Dornbirn Dornbirn Berglandlöschfahrzeug 2006 217.244,65 54.311,00 25 Dornbirn Dornbirn Kommandofahrzeug 2004 26.435,81 6.609,00 25 Dornbirn Dornbirn Vorausrüstfahrzeug 2004 129.244,31 51.698,00 40 Dornbirn Dornbirn Kommandofunkfahrzeug 2001 Dornbirn Dornbirn Mannschaftstransportfahrzeug 1994 Dornbirn Dornbirn Tanklöschfahrzeug 1994

Xl0000075.xls Anlage 5

Dornbirn Dornbirn Universallöschfahrzeug 1994 Dornbirn Dornbirn Kleinlöschfahrzeug 1991 Dornbirn Dornbirn Kleinlöschfahrzeug 1991 Dornbirn Dornbirn Kleinlöschfahrzeug 1990 Dornbirn Dornbirn Tanklöschfahrzeug 1988 Dornbirn Dornbirn Mannschaftstransportfahrzeug 1987 Dornbirn Dornbirn Schweres Rüstfahrzeug 1982 Dornbirn Dornbirn Mannschaftstransportfahrzeug 1981 Dornbirn Dornbirn Kleinlöschfahrzeug 1974 Düns Düns Löschfahrzeug 2007 136.320,00 74.976,00 55 Düns Düns Tanklöschfahrzeug 1998 Dünserberg Dünserberg Tanklöschfahrzeug 2001 Dünserberg Dünserberg Kleinlöschfahrzeug 1978 Egg Großdorf Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2011 315.733,20 95.051,00 30/40 Egg Egg Löschfahrzeug 2010 183.957,87 55.187,00 30 Egg Großdorf Mannschaftstransportfahrzeug 2008 46.378,13 13.913,00 30 Egg Egg Mannschaftstransportfahrzeug 2003 95.276,16 28.583,00 30 Egg Großdorf Tanklöschfahrzeug 1995 Egg Egg Tanklöschfahrzeug 1993 Egg Egg Rüstfahrzeug 1987 Eichenberg Eichenberg Mannschaftstransportfahrzeug 2011 59.475,96 23.790,00 40 Eichenberg Eichenberg Tanklöschfahrzeug 2004 228.141,29 121.142,00 48/38 Eichenberg Eichenberg Kleinlöschfahrzeug 1982 Feldkirch Feldkirch-Stadt Kommandofunkfahrzeug 2011 91.505,19 23.257,00 25/30 Feldkirch Feldkirch-Nofels Kleinlöschfahrzeug 2009 157.109,93 39.277,00 25 Feldkirch Feldkirch-Gisingen Tanklöschfahrzeug 2006 306.186,00 76.644,00 25/30 Feldkirch Feldkirch-Tisis Löschfahrzeug 2004 121.450,90 30.363,00 25 Feldkirch Feldkirch-Altenstadt Tanklöschfahrzeug 2003 280.925,04 70.231,00 25 Feldkirch Feldkirch-Tisis Mannschaftstransportfahrzeug 2003 53.484,19 13.371,00 25 Feldkirch Feldkirch-Stadt Tanklöschfahrzeug 2002 284.865,46 71.216,00 25 Feldkirch Feldkirch-Gisingen Kleinlöschfahrzeug 1999 Feldkirch Feldkirch-Tosters Kleinlöschfahrzeug 1999 Feldkirch Feldkirch-Gisingen Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1998 Feldkirch Feldkirch-Stadt Rüstfahrzeug 1992 Feldkirch Feldkirch-Tisis Tanklöschfahrzeug 1991 Feldkirch Feldkirch-Altenstadt Mannschaftstransportfahrzeug 1990

Xl0000075.xls Anlage 5

Feldkirch Feldkirch-Tosters Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1989 Feldkirch Feldkirch-Altenstadt Kleinlöschfahrzeug 1986 Feldkirch Feldkirch-Nofels Kommandofunkfahrzeug 1985 Feldkirch Feldkirch-Nofels Mannschaftstransportfahrzeug 1985 Feldkirch Feldkirch-Gisingen Mannschaftstransportfahrzeug 1984 Feldkirch Feldkirch-Tosters Tanklöschfahrzeug 1984 Feldkirch Feldkirch-Nofels Tanklöschfahrzeug 1981 Feldkirch Feldkirch-Stadt Löschfahrzeug 1981 Fontanella Fontanella Mannschaftstransportfahrzeug 2009 51.458,99 20.584,00 40 Fontanella Fontanella Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1987 Frastanz Frastanz Löschfahrzeug 2009 137.344,80 41.203,00 30 Frastanz Frastanz Rüstlöschfahrzeug 2007 518.975,00 480.939,00 45/100 Frastanz Frastanz Kommandofunkfahrzeug 2006 134.695,00 41.321,00 30/40 Frastanz Frastanz Mannschaftstransportfahrzeug 2003 40.696,78 12.209,00 30 Frastanz Frastanz Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2001 Frastanz Frastanz Tanklöschfahrzeug 1985 Fraxern Fraxern Tanklöschfahrzeug 1997 Fraxern Fraxern Mannschaftstransportfahrzeug 1988 Fußach Fußach Tanklöschfahrzeug 2008 401.389,82 120.930,00 30/40 Fußach Fußach Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2000 Fußach Fußach Mannschaftstransportfahrzeug 1990 Fußach Fußach Kleinlöschfahrzeug 1983 Fußach Fußach Tanklöschfahrzeug 1975 Gaißau Gaißau Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2006 253.042,19 75.913,00 30 Gaißau Gaißau Kleinlöschfahrzeug 1996 Gaißau Gaißau Tanklöschfahrzeug 1991 Gaschurn Gaschurn Tanklöschfahrzeug 2006 334.689,32 100.680,00 30/40 Gaschurn Gaschurn Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1994 Gaschurn Gaschurn Mannschaftstransportfahrzeug 1990 Göfis Göfis Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2001 Göfis Göfis Tanklöschfahrzeug 1994 Göfis Göfis Mannschaftstransportfahrzeug 1987 Götzis Götzis Mannschaftstransportfahrzeug 2008 44.354,00 11.089,00 25 Götzis Götzis Kommandofunkfahrzeug 2005 118.928,00 30.349,00 25/30 Götzis Götzis Tanklöschfahrzeug 2002 303.755,42 75.939,00 25 Götzis Götzis Löschfahrzeug 1999

Xl0000075.xls Anlage 5

Götzis Götzis Rüstfahrzeug 1991 Götzis Götzis Tanklöschfahrzeug 1990 Götzis Götzis Kleinlöschfahrzeug 1983 Hard Hard Rüstlöschfahrzeug 2010 483.953,11 224.216,00 45/50 Hard Hard Versorgungsfahrzeug 2009 268.480,62 125.227,00 45/50 Hard Hard Kleinlöschfahrzeug 2000 Hard Hard Universallöschfahrzeug 1994 Hard Hard Kommandofunkfahrzeug 1990 Hard Hard Tanklöschfahrzeug 1977 Hittisau Hittisau Kleinlöschfahrzeug 2009 100.749,74 30.225,00 30 Hittisau Hittisau Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1994 Hittisau Hittisau Tanklöschfahrzeug 1980 Höchst Höchst Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2010 393.442,80 98.630,00 25/30 Höchst Höchst Kommandofunkfahrzeug 2007 104.756,10 26.189,00 25 Höchst Höchst Löschfahrzeug 2001 Höchst Höchst Tanklöschfahrzeug 1996 Höchst Höchst Mannschaftstransportfahrzeug 1993 Höchst Höchst Tanklöschfahrzeug 1982 Hohenems Hohenems Tanklöschfahrzeug 2007 362.573,00 109.232,00 30/40 Hohenems Hohenems Mannschaftstransportfahrzeug 2011 34.362,47 10.309,00 30 Hohenems Hohenems Löschfahrzeug 2005 253.309,07 75.993,00 30 Hohenems Hohenems Mannschaftstransportfahrzeug 2003 68.845,86 17.211,00 25 Hohenems Hohenems Löschfahrzeug 1999 Hohenems Hohenems Tanklöschfahrzeug 1995 Hohenems Hohenems Rüstfahrzeug 1992 Hohenems Hohenems Kommandofunkfahrzeug 1988 Hohenweiler Hohenweiler Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1996 Hohenweiler Hohenweiler Tanklöschfahrzeug 1986 Hörbranz Hörbranz Großtanklöschfahrzeug 2010 481.868,63 240.819,00 45/100 Hörbranz Hörbranz Mannschaftstransportfahrzeug 2004 69.329,80 20.799,00 Hörbranz Hörbranz Tanklöschfahrzeug 1993 Hörbranz Hörbranz Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1988 Hörbranz Hörbranz Kommandofunkfahrzeug 1987 Kennelbach Kennelbach Löschfahrzeug 2007 184.227,67 46.057,00 25 Kennelbach Kennelbach Mannschaftstransportfahrzeug 2006 61.893,04 15.473,00 25 Kennelbach Kennelbach Tanklöschfahrzeug 1997

Xl0000075.xls Anlage 5

Klaus Klaus Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2004 260.663,38 78.199,00 30 Klaus Klaus Kommandofunkfahrzeug 1999 Klaus Klaus Kleinlöschfahrzeug 1992 Klaus Klaus Tanklöschfahrzeug 1986 Klösterle Stuben Tanklöschfahrzeug 1999 Klösterle Klösterle Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1994 Klösterle Klösterle Rüstlöschfahrzeug 1984 Koblach Koblach Löschfahrzeug 2006 139.788,00 41.936,00 30 Koblach Koblach Mannschaftstransportfahrzeug 2003 64.005,29 19.202,00 30 Koblach Koblach Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1992 Koblach Koblach Tanklöschfahrzeug 1985 Krumbach Krumbach Mannschaftstransportfahrzeug 2000 Krumbach Krumbach Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1995 Krumbach Krumbach Tanklöschfahrzeug 1991 Langen Langen Mannschaftstransportfahrzeug 2009 119.365,13 35.810,00 30 Langen Langen Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2006 247.255,25 111.265,00 45 Langen Langen Tanklöschfahrzeug 1991 Langenegg Langenegg Mannschaftstransportfahrzeug 2009 62.054,59 Langenegg Langenegg Tanklöschfahrzeug 2003 272.487,50 122.619,00 45 Langenegg Langenegg Löschfahrzeug 1975 Laterns Laterns Löschfahrzeug 2008 186.942,51 63.429,00 30/35/40 Laterns Laterns Tanklöschfahrzeug 1985 Laterns Laterns Kleinlöschfahrzeug 1982 Laterns Laterns Mannschaftstransportfahrzeug 1974 Latschau Latschau Mannschaftstransportfahrzeug 2009 59.513,45 17.854,00 30 Latschau Latschau Löschfahrzeug 2004 139.248,80 41.785,00 30 Latschau Latschau Tanklöschfahrzeug 1994 Lauterach Lauterach Kommandofunkfahrzeug 2009 124.500,00 Lauterach Lauterach Tanklöschfahrzeug 2005 287.540,78 86.262,00 30 Lauterach Lauterach Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2003 253.126,66 75.938,00 30 Lauterach Lauterach Tanklöschfahrzeug 1990 Lauterach Lauterach Mannschaftstransportfahrzeug 1989 Lauterach Lauterach Löschfahrzeug 1978 Lech Lech Mannschaftstransportfahrzeug 2010 54.213,28 13.625,00 25/30 Lech Zürs Mannschaftstransportfahrzeug 2001 Lech Lech Kleinlöschfahrzeug 1998

Xl0000075.xls Anlage 5

Lech Lech Tanklöschfahrzeug 1994 Lech Lech Mannschaftstransportfahrzeug 1991 Lech Lech Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1987 Lech Zürs Tanklöschfahrzeug 1974 Lingenau Lingenau Kommandofunkfahrzeug 1997 Lingenau Lingenau Rüstlöschfahrzeug 1992 Lingenau Lingenau Kleinlöschfahrzeug 1981 Lochau Lochau Mannschaftstransportfahrzeug 2008 49.289,03 14.787,00 30 Lochau Lochau Kommandofunkfahrzeug 2005 94.294,80 28.288,00 30 Lochau Lochau Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2001 Lochau Lochau Rüstlöschfahrzeug 1989 Lochau Lochau Tanklöschfahrzeug 1959 Lorüns Lorüns Tanklöschfahrzeug 1996 Ludesch Ludesch Mannschaftstransportfahrzeug 2008 103.241,12 30.972,00 30 Ludesch Ludesch Löschfahrzeug 2002 146.797,38 44.040,00 30 Ludesch Ludesch Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1999 Ludesch Ludesch Tanklöschfahrzeug 1988 Lustenau Lustenau Mannschaftstransportfahrzeug 2011 73.057,13 18.264,00 25 Lustenau Lustenau Rüstlöschfahrzeug 2008 418.902,32 168.776,00 40/45 Lustenau Lustenau Kleinrüstfahrzeug 2005 120.796,00 30.199,00 25 Lustenau Lustenau Löschfahrzeug 2003 123.684,16 30.921,00 25 Lustenau Lustenau Einsatzleitfahrzeug 2002 135.234,67 101.426,00 75 Lustenau Lustenau Universallöschfahrzeug 1998 Lustenau Lustenau Löschfahrzeug 1994 Lustenau Lustenau Mannschaftstransportfahrzeug 1992 Lustenau Lustenau Schweres Rüstfahrzeug 1992 Mäder Mäder Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2007 258.691,62 78.007,00 30/40 Mäder Mäder Tanklöschfahrzeug 1992 Mäder Mäder Mannschaftstransportfahrzeug 1988 Meiningen Meiningen Mannschaftstransportfahrzeug 2006 103.330,58 31.387,00 30/40 Meiningen Meiningen Tanklöschfahrzeug 1995 Mellau Mellau Mannschaftstransportfahrzeug 2002 44.512,87 31.387,00 30/40 Mellau Mellau Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2000 Mellau Mellau Tanklöschfahrzeug 1987 Mittelberg Riezlern Schweres Rüstfahrzeug 2010 562.271,59 421.704,00 75 Mittelberg Riezlern Kommandofunkfahrzeug 2008 101.725,99 50.863,00 50

Xl0000075.xls Anlage 5

Mittelberg Mittelberg Tanklöschfahrzeug 2007 387.271,20 116.632,00 30/40 Mittelberg Hirschegg Löschfahrzeug 2005 131.099,62 39.330,00 30 Mittelberg Riezlern Tanklöschfahrzeug 2001 Mittelberg Hirschegg Tanklöschfahrzeug 1995 Mittelberg Mittelberg Mannschaftstransportfahrzeug 1992 Mittelberg Mittelberg Löschfahrzeug 1988 Mittelberg Riezlern Schweres Rüstfahrzeug 1984 Mittelberg Riezlern Löschfahrzeug 1980 Möggers Möggers Mannschaftstransportfahrzeug 2005 86.981,44 46.484,00 55/45 Möggers Möggers Tanklöschfahrzeug 1993 Möggers Möggers Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1983 Nenzing Gurtis Mannschaftstransportfahrzeug 2010 89.516,83 22.379,00 25 Nenzing Nenzing Rüstlöschfahrzeug 2010 534.252,00 213.701,00 40 Nenzing Motten-Mariex Kleinlöschfahrzeug 2006 84.391,02 21.185,00 25/30 Nenzing Nenzing Kommandofunkfahrzeug 2005 104.246,00 26.526,00 25/30 Nenzing Nenzing Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1997 Nenzing Motten-Mariex Tanklöschfahrzeug 1994 Nenzing Nenzing Kleinlöschfahrzeug 1991 Nenzing Gurtis Tanklöschfahrzeug 1981 Nenzing Nenzing Tanklöschfahrzeug 1981 Nüziders Nüziders Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2002 296.083,66 88.825,00 30 Nüziders Nüziders Kommandofunkfahrzeug 1992 Nüziders Nüziders Tanklöschfahrzeug 1992 Nüziders Nüziders Tanklöschfahrzeug 1969 Partenen Partenen Mannschaftstransportfahrzeug 1999 Partenen Partenen Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1995 Partenen Partenen Tanklöschfahrzeug 1989 Raggal Raggal Mannschaftstransportfahrzeug 2008 37.100,25 12.985,00 35 Raggal Raggal Kleinlöschfahrzeug 2003 79.445.82 39.286,00 50/45 Raggal Raggal Tanklöschfahrzeug 1995 Rankweil Rankweil Kommandofunkfahrzeug 2011 49.525,29 12.381,00 25 Rankweil Rankweil Tanklöschfahrzeug 2009 452.076,13 255.589,00 40/100 Rankweil Rankweil Schweres Rüstfahrzeug 2004 440.348,00 330.261,00 75 Rankweil Rankweil Einsatzleitfahrzeug 2002 52.105,69 39.079,00 75 Rankweil Rankweil Vorausrüstfahrzeug 2000 Rankweil Rankweil Mannschaftstransportfahrzeug 1998

Xl0000075.xls Anlage 5

Rankweil Rankweil Löschfahrzeug 1993 Rankweil Rankweil Tanklöschfahrzeug 1990 Reuthe Reuthe Tanklöschfahrzeug 1995 Reuthe Reuthe Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1985 Reuthe Reuthe Kleinlöschfahrzeug 1972 Riefensberg Riefensberg Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1994 Riefensberg Riefensberg Mannschaftstransportfahrzeug 1992 Riefensberg Riefensberg Tanklöschfahrzeug 1988 Röns Röns Kleinrüstfahrzeug 2004 161.361,00 86.004,00 55/45 Röns Röns Kleinlöschfahrzeug 1997 Röthis Röthis Mannschaftstransportfahrzeug 2004 75.133,52 22.540,00 30 Röthis Röthis Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2000 Röthis Röthis Tanklöschfahrzeug 1995 Satteins Satteins Kleinlöschfahrzeug 1997 Satteins Satteins Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1991 Satteins Satteins Tanklöschfahrzeug 1981 Schlins Schlins Mannschaftstransportfahrzeug 2005 87.937,60 26.811,00 30/40 Schlins Schlins Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1999 Schlins Schlins Tanklöschfahrzeug 1991 Schnepfau Schnepfau Tanklöschfahrzeug 1998 Schnepfau Schnepfau Kleinlöschfahrzeug 1976 Schnifis Schnifis Tanklöschfahrzeug 2003 271.269,43 130.874,00 30/40 Schnifis Schnifis Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1985 Schoppernau Schoppernau Mannschaftstransportfahrzeug 2008 47.832,77 16.833,00 35/40 Schoppernau Schoppernau Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2002 244.954,21 83.652,00 50/45 Schoppernau Schoppernau Tanklöschfahrzeug 1985 Schröcken Schröcken Kleinlöschfahrzeug 2005 148.732,00 69.558,00 40/30/100 Schröcken Schröcken Tanklöschfahrzeug 1990 Schruns Schruns Kommandofunkfahrzeug 1999 Schruns Schruns Rüstfahrzeug 1996 Schruns Schruns Tanklöschfahrzeug 1990 Schruns Schruns Löschfahrzeug 1982 Schwarzach Schwarzach Tanklöschfahrzeug 2008 425.677,59 106.593,00 25/30 Schwarzach Schwarzach Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2004 253.226,14 63.307,00 25 Schwarzach Schwarzach Mannschaftstransportfahrzeug 1998 Schwarzach Schwarzach Kleinlöschfahrzeug 1993

Xl0000075.xls Anlage 5

Schwarzenberg Schwarzenberg Tanklöschfahrzeug 2006 300.278,87 90.367,00 30/40 Schwarzenberg Schwarzenberg Mannschaftstransportfahrzeug 2000 Schwarzenberg Schwarzenberg Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1994 Sibratsgfäll Sibratsgfäll Tanklöschfahrzeug 2002 248.562,89 94.779,00 40/30 Sibratsgfäll Sibratsgfäll Kleinlöschfahrzeug 1978 Silbertal Silbertal Mannschaftstransportfahrzeug 2007 21.228,00 7.430,00 35 Silbertal Silbertal Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2002 247.917,58 84.793,00 35/30 Silbertal Silbertal Tanklöschfahrzeug 1987 Silbertal Silbertal Berglandlöschfahrzeug 1975 Sonntag Sonntag Kleinrüstfahrzeug 1996 Sonntag Sonntag Kleinlöschfahrzeug 1990 Sonntag Sonntag Tanklöschfahrzeug 1985 St. Anton im Montafon St. Anton im Montafon Tanklöschfahrzeug 2004 227.727,13 96.261,00 43/38 St. Anton im Montafon St. Anton im Montafon Kleinlöschfahrzeug 1987 St. Gallenkirch St. Gallenkirch Mannschaftstransportfahrzeug 2004 94.820,10 28.257,00 30/25 St. Gallenkirch Gortipohl Tanklöschfahrzeug 1995 St. Gallenkirch Gargellen Tanklöschfahrzeug 1994 St. Gallenkirch Gortipohl Löschfahrzeug 1989 St. Gallenkirch St. Gallenkirch Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1988 St. Gallenkirch St. Gallenkirch Tanklöschfahrzeug 1984 St. Gerold St. Gerold Kleinlöschfahrzeug 2006 102.330,87 55.048,00 55/45 St. Gerold St. Gerold Tanklöschfahrzeug 1995 Sulz Sulz Mannschaftstransportfahrzeug 2008 75.977,37 22.793,00 30 Sulz Sulz Universallöschfahrzeug 1996 Sulz Sulz Löschfahrzeug 1973 Sulzberg Sulzberg Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1994 Sulzberg Sulzberg Tanklöschfahrzeug 1984 Sulzberg Thal Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1983 Thüringen Thüringen Mannschaftstransportfahrzeug 2006 95.830,85 29.267,00 30/40 Thüringen Thüringen Kleinlöschfahrzeug 1994 Thüringen Thüringen Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1994 Thüringen Thüringen Tanklöschfahrzeug 1984 Thüringerberg Thüringerberg Tanklöschfahrzeug 1999 Thüringerberg Thüringerberg Kleinlöschfahrzeug 1988 Tschagguns Tschagguns Mannschaftstransportfahrzeug 1999 Tschagguns Tschagguns Tanklöschfahrzeug 1999

Xl0000075.xls Anlage 5

Tschagguns Tschagguns Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1991 Übersaxen Übersaxen Löschfahrzeug 2011 208.077,04 100.817,00 50/45 Übersaxen Übersaxen Tanklöschfahrzeug 2001 Vandans Vandans Mannschaftstransportfahrzeug 2000 Vandans Vandans Kleinlöschfahrzeug 1995 Vandans Vandans Tanklöschfahrzeug 1990 Viktorsberg Viktorsberg Löschfahrzeug 2002 112.944,62 62.119,00 55 Viktorsberg Viktorsberg Tanklöschfahrzeug 1996 Warth Warth Kleinrüstfahrzeug 2008 gebr. Fahrz. ? Warth Warth Tanklöschfahrzeug 1985 Weiler Weiler Mannschaftstransportfahrzeug 2007 74.409,60 22.768,00 30/40 Weiler Weiler Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2002 259.307,23 77.792,00 30 Weiler Weiler Tanklöschfahrzeug 1988 Wolfurt Wolfurt Kommandofunkfahrzeug 2003 83.306,57 20.827,00 25 Wolfurt Wolfurt Tanklöschfahrzeug 2001 Wolfurt Wolfurt Löschfahrzeug 1998 Wolfurt Wolfurt Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 1985 Wolfurt Wolfurt Tanklöschfahrzeug 1977 Zwischenwasser Zwischenwasser Kleinrüstfahrzeug 2006 99.875,76 44.944,00 45 Zwischenwasser Zwischenwasser Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung 2003 234.433,64 105.495,00 45 Zwischenwasser Zwischenwasser Mannschaftstransportfahrzeug 2000 Zwischenwasser Zwischenwasser Kleinlöschfahrzeug 2000 Zwischenwasser Zwischenwasser Tanklöschfahrzeug 1988

Xl0000075.xls Anlage 6

Beiträge an Gemeinde für Feuerwehren (Ausrüstung und Bekleidung) 2010 FW- Einsatzbekl. Ausrüstung AST Bezeichnung 4 7 101 Alberschwende Gemeindeam 1.767,00 1.204,00 102 Altach Gemeindeamt 4.067,00 2.248,00 103 Andelsbuch Gemeindeamt 1.406,00 1.099,00 104 Au Gemeindeamt 0,00 0,00 105 Bartholomaeberg Gemeinde 3.794,00 4.606,00 106 Bezau Marktgemeindeamt 158,00 0,00 107 Bildstein Gemeindeamt 4.463,00 1.648,00 108 Bizau Gemeindeamt 238,00 132,00 109 Blons Gemeindeamt 0,00 0,00 110 Bludenz Amt der Stadt 3.304,00 499,00 111 Bludesch Gemeindeamt 2.867,00 676,00 112 Brand Gemeindeamt 2.818,00 560,00 113 Bregenz Amt d. Landeshaup 4.299,00 2.513,00 114 Buch Gemeindeamt 0,00 0,00 115 Buers Gemeindeamt 476,00 208,00 116 Buerserberg Gemeindeamt 5.234,00 669,00 117 Dalaas Gemeindeamt 4.238,00 3.764,00 118 Damuels Gemeindeamt 58,00 40,00 119 Doren Gemeindeamt 368,00 731,00 120 Dornbirn Amt der Stadt 8.842,00 11.541,00 121 Duens Gemeindeamt 595,00 385,00 122 Duenserberg Gemeindeamt 0,00 0,00 123 Egg Gemeindeamt 598,00 3.309,00 124 Eichenberg Gemeindeamt 181,00 329,00 125 Feldkirch Amt der Stadt 0,00 0,00 126 Fontanella Gemeindeamt 2.414,00 95,00 127 Frastanz Marktgemeindeamt 4.285,00 308,00 128 Fraxern Gemeindeamt 0,00 0,00 129 Fussach Gemeindeamt 711,00 1.252,00 130 Gaissau Gemeindeamt 2.411,00 155,00 131 Gaschurn Gemeindeamt 4.059,00 1.117,00 132 Goefis Gemeindeamt 7.157,00 5.418,00 133 Goetzis Marktgemeindeamt 0,00 885,00 134 Hard Marktgemeindeamt 781,00 1.863,00 135 Hittisau Gemeindeamt 0,00 0,00 136 Hoechst Gemeindeamt 1.978,00 1.624,00 137 Hoerbranz Gemeindeamt 0,00 0,00 138 Hohenems Amt der Stadt 3.198,00 1.988,00 139 Hohenweiler Gemeindeamt 7.891,00 873,00 140 Innerbraz Gemeindeamt 316,00 2.464,00 141 Kennelbach Gemeindeamt 1.377,00 2.397,00 142 Klaus Gemeindeamt 2.349,00 338,00 143 Kloesterle Gemeindeamt 2.847,00 210,00 144 Koblach Gemeindeamt 12.538,00 3.984,00 145 Krumbach Gemeindeamt 1.085,00 315,00 146 Langen bei Bregenz Gemein 935,00 540,00 147 Langenegg Gemeindeamt 1.474,00 271,00 148 Laterns Gemeindeamt 86,00 1.966,00 149 Lauterach Marktgemeindeam 890,00 2.538,00 150 Lech Gemeindeamt 1.247,00 97,00 151 Lingenau Gemeindeamt 1.085,00 672,00

Anfrage-29-01-294-Anlage 6 LFF-KF Förder .xls Anlage 6

Beiträge an Gemeinde für Feuerwehren (Ausrüstung und Bekleidung) 2010 FW- Einsatzbekl. Ausrüstung AST Bezeichnung 4 7 152 Lochau Gemeindeamt 0,00 0,00 153 Loruens Gemeindeamt 141,00 182,00 154 Ludesch Gemeindeamt 2.038,00 821,00 155 Lustenau Marktgemeindeam 30.387,00 17.220,00 156 Maeder Gemeindeamt 5.577,00 2.909,00 157 Meiningen Gemeindeamt 422,00 2.703,00 158 Mellau Gemeindeamt 2.003,00 22,00 159 Mittelberg Gemeindeamt 3.741,00 2.298,00 160 Moeggers Gemeindeamt 48,00 1.042,00 161 Nenzing Marktgemeindeamt 4.445,00 1.359,00 162 Nueziders Gemeindeamt 14.820,00 3.279,00 163 Raggal Gemeindeamt 792,00 226,00 164 Rankweil Marktgemeindeam 1.064,00 479,00 165 Reuthe Gemeindeamt 2.209,00 285,00 166 Riefensberg Gemeindeamt 0,00 726,00 167 Roens Gemeindeamt 2,00 2.926,00 168 Roethis Gemeindeamt 2.447,00 599,00 169 St. Anton i.M. Gemeindeam 0,00 0,00 170 St. Gallenkirch Gemeindeam 5.100,00 616,00 171 St. Gerold Gemeindeamt 1.618,00 813,00 172 Satteins Gemeindeamt 2.351,00 2.950,00 173 Schlins Gemeindeamt 1.304,00 1.917,00 174 Schnepfau Gemeindeamt 0,00 0,00 175 Schnifis Gemeindeamt 917,00 293,00 176 Schoppernau Gemeindeamt 4.328,00 1.156,00 177 Schroecken Gemeindeamt 554,00 513,00 178 Schruns Marktgemeindeamt 13.283,00 1.929,00 179 Schwarzach Gemeindeamt 2.611,00 2.133,00 180 Schwarzenberg Gemeindeam 611,00 1.471,00 181 Sibratsgfaell Gemeindeamt 36,00 419,00 182 Silbertal Gemeindeamt 800,00 305,00 183 Sonntag Gemeindeamt 271,00 1.060,00 184 Stallehr Gemeindeamt 0,00 0,00 185 Sulz Gemeindeamt 909,00 197,00 186 Sulzberg Gemeindeamt 0,00 0,00 187 Thueringen Gemeindeamt 7.572,00 3.064,00 188 Thueringerberg Gemeindeam 381,00 498,00 189 Tschagguns Gemeindeamt 5.593,00 314,00 190 Uebersaxen Gemeindeamt 0,00 0,00 191 Vandans Gemeindeamt 1.573,00 747,00 192 Viktorsberg Gemeindeamt 295,00 178,00 193 Warth Gemeindeamt 33,00 27,00 194 Weiler Gemeindeamt 0,00 0,00 195 Wolfurt Marktgemeindeamt 8.474,00 694,00 196 Zwischenwasser Gemeindea 3.918,00 564,00 200 Sonstige Lieferanten 00 243557 126472

Anfrage-29-01-294-Anlage 6 LFF-KF Förder .xls