SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

5.03 ARD-Nachtkonzert Yojo Christen: Pfingstmontag, 21. Mai Leopold Godowsky: ”Engelsflügel”, Präludium Sinfonische Metamorphosen über Yojo Christen (Klavier) 0.05 ARD-Nachtkonzert “Schatz-Walzer”-Themen aus dem Georg Friedrich Händel: : “Zigeunerbaron” von Johann Strauß ”Feuerwerks”-Musik Ouvertüre G-Dur FWV K:G21 Konstantin Scherbakov (Klavier) L’Arte dell’Arco Les Amis de Philippe : Leitung: Federico Guglielmo Leitung: Ludger Rémy Konzert G-Dur TWV 51:G9 Wolfgang Amadeus Mozart: Norbert Burgmüller: Florian Deuter (Viola) Gloria aus der Missa solemnis C-Dur Klavierkonzert fis-Moll op. 1 Musica Antiqua Köln KV 317 Nikolaus Lahusen (Klavier) Leitung: Emma Kirkby (Sopran) Philharmonisches Staatsorchester Manuel de Falla: Catherine Robbin (Alt) Halle ”Danza del molinero” aus John Mark Ainsley (Tenor) Leitung: Heribert Beissel ”El sombrero de tres Picos” Michael George (Bass) Heinrich Schütz: Milos Karadaglic (Gitarre) Winchester Cathedral Choir ”Ich hab mein Sach Gott heimgestellt” John Field: Academy of Ancient Music op. 8 Nr. 24 Rondeau A-Dur H 28F Leitung: Christopher Hogwood , Ulrike Hofbauer Miceál O’Rourke (Klavier) : (Sopran) London Mozart Players Violinkonzert C-Dur op. 8 Nr. 6 David Erler (Countertenor) Leitung: Matthias Bamert Fabio Biondi (Barockvioline) Georg Poplutz (Tenor) Engelbert Humperdinck: Europa Galante Andreas Wolf (Bass) ”Die Heirat wider Willen”, Ouvertüre Leitung: Fabio Biondi Matthias Müller (Violone) Bamberger Symphoniker Stefan Maass (Theorbe) Leitung: Karl Anton Rickenbacher 7.50 Zum Pfingstmontag Cappellchor Karl Julewitsch Dawidow: Orgel und Leitung: Ludger Rémy ”At the fountain” op. 20 Nr. 2 8.00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: Jan Vogler (Violoncello) Streichquartett B-Dur op. 64 Nr. 3 Dresdner Kapellsolisten 8.03 SWR2 Kantate Leipziger Streichquartett Leitung: Helmut Branny : Max Butting: Sinfonia aus der Kantate ”Heitere Musik” op. 38 6.00 Nachrichten, Wetter ”Ich liebe den Höchsten von ganzem Orchester der Staatsoperette Dresden Gemüte” BWV 174 Leitung: Ernst Theis 6.03 SWR2 Musik am Morgen The English Concert

Marc-Antoine Charpentier: Leitung: Trevor Pinnock 2.00 Nachrichten, Wetter Prélude aus dem “Te Deum” D-Dur : Orchestra dell’Accademia di Santa ”Ist Gott für uns”, Kantate zum 2. 2.03 ARD-Nachtkonzert Cecilia Pfingsttag Franz Schubert: Leitung: Myung-Whun Chung Til Krupop, Daniel Merkt Sonate A-Dur D 959 Bernd Alois Zimmermann: (Knabensopran) Alfred Brendel (Klavier) ”Giostra Genovese”, Alte Tänze Philipp Franke (Bass) : verschiedener Meister Capella Vocalis Reutlingen ”Fest- und Gedenksprüche” op. 109 WDR Sinfonieorchester Köln Barockorchester Pulchra Musica Rundfunkchor Stockholm Leitung: Peter Hirsch Leitung: Christian Bonath Leitung: Eric Ericson Heinrich Ignaz Franz von Biber: Johann Ludwig Krebs: Christoph Graupner: ”Das Kommen des Heiligen Geistes”, ”Herzlich lieb hab ich dich, o Herr” Konzert e-Moll GWV 321 “Rosenkranz”-Sonate Hauke Ramm (Orgel) Verena Guido, Ildikó Kertész (Flöte) Daniel Sepec (Violine) Nova Stravaganza Hille Perl (Viola da gamba) 8.30 SWR2 Wissen: Aula Leitung: Siegbert Rampe Lee Santana (Erzlaute) Vergangenheit, die nicht vergehen Béla Bartók: Michael Behringer (Orgel) will Sonate Nr. 1 Georg Philipp Telemann: Sklaverei und Sklavenhandel Gidon Kremer (Violine) Konzert für 2 Flöten, Oboe, Violine, Gespräch mit Andreas Eckert Martha Argerich (Klavier) Streicher und Basso continuo B-Dur Joseph Haydn: TWV 54:B1 Vor 40 Jahren wurde die Fernsehreihe Sinfonie Nr. 22 Es-Dur “Der Philosoph” Ensemble Amarillis “Roots” im Deutschen Fernsehen City of Birmingham Symphony Frédéric Chopin: ausgestrahlt und erstmals das Orchestra Fantaisie-Impromptu cis-Moll op. 66 deutsche Fernsehpublikum zur besten Leitung: Simon Rattle Anatol Ugorski (Klavier) Sendezeit mit dem Thema Sklaverei Alexander Borodin: und Sklavenhandel konfrontiert. Ein 4.00 Nachrichten, Wetter Scherzo für Streichquartett vertieftes Interesse hat das nicht Szymanowski Quartet ausgelöst, und in Deutschland ist das 4.03 ARD-Nachtkonzert Thema weiterhin sehr marginal, auch Wolfgang Amadeus Mozart: 6.58 SWR2 Programmtipps in der historischen Forschung. Aber Streichquartett C-Dur KV 465 anderswo in der Welt ist es sehr Belcea Quartet 7.00 Nachrichten, Wetter präsent. Das gilt nicht zuletzt für die George Gershwin: Vereinigten Staaten, wo fortdauernder ”Rhapsody in Blue” 7.03 SWR2 Musik am Morgen Rassismus sehr eng mit der Simone Dinnerstein (Klavier) Domenico Cimarosa: Geschichte der Sklaverei verbunden MDR Sinfonieorchester Sinfonia zum Intermezzo La bella ist. Der Afrikanist Professor Andreas Leitung: Kristjan Järvi Greca Eckert erläutert im Aula-Interview diese Philharmonisches Kammerorchester Aspekte. 5.00 Nachrichten, Wetter Pardubice Leitung: Patrick Gallois 9.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

9.03 SWR2 Kammermusik denen sie Bekanntes mit hilfsbereiten Waisenjungen Ben. Sie Jean-Joseph Cassanéa de (Wieder-)Entdeckungen sind auf der Suche nach einem Mondonville: beziehungsreich mischen. In Zoltán sicheren Ort für Lungs Artgenossen, Violinsonate g-Moll op. 3 Nr. 1 Kodálys Schaffen steht das frühe für die es in der Menschenwelt keinen Johannes Pramsohler (Violine) Trio-Intermezzo am Übergang Platz mehr gibt. Die Freunde setzen Philippe Grisvard (Cembalo) zwischen der Brahmstradition, in der er ihre ganze Hoffnung auf den : ausgebildet wurde, und der sagenumwobenen “Saum des Sonate für Flöte, Viola und Harfe F-Dur Orientierung an alter ungarischer Himmels”. Dort, versteckt zwischen Gaby Pas-Van Riet (Flöte) Volksmusik und ihrer Idiomatik. Im den Gipfeln des Himalaya, soll die Gunter Teuffel (Viola) Horntrio, einem bedeutenden Werk in ursprüngliche Heimat der Drachen Xavier de Maistre (Harfe) Brahms’ kompositorischer Entwicklung, liegen. Auf ihrer langen Reise Félicien David: fand nicht nur die Liedkunst, sondern begegnen sie seltsamen Fabelwesen Streichquartett Nr. 2 A-Dur auch Autobiografisches Eingang in die wie dem Homunkulus Fliegenbein oder Quatuor Cambini-Paris Kammermusik. In der äußerlichen dem Dschinn Asif und müssen viele Käthe Volkart-Schlager: Unbeschwertheit und formalen Klarheit kleine und große Gefahren meistern. ”Maurische Suite” von Schuberts “Forellenquintett” Philippe Tondre (Oboe) verbirgt sich ein kühner 15.00 Nachrichten, Wetter Danae Dörken (Klavier) Experimentiergeist. : 15.05 SWR2 Wissen: Klassiker der Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80 13.30 SWR2 Glauben Schullektüre Isabelle Faust (Violine) Zwischen Trost und Heilung Franz Kafka: “Die Verwandlung” Jean-Guihen Queyras (Violoncello) Spiritual Care als Seelsorge ohne Ein Gespräch mit Ulrike Draesner und Alexander Melnikov (Klavier) Religion? John von Düffel Von Irene Dänzer-Vanotti 10.28 SWR2 Programmtipps ”Als Gregor Samsa eines Morgens aus Eine schwere, gar lebensbedrohliche unruhigen Träumen erwachte, fand er 10.30 SWR2 Erzählung Krankheit, stellt Menschen immer vor sich in seinem Bett zu einem Kein Kraut die großen Lebensfragen: Worum geht ungeheuren Ungeziefer verwandelt.” Von Inga Brock es jetzt im Leben? Was ist mein So beginnt eine der berühmtesten und Schicksal? Woher kommt es? verstörendsten Erzählungen der Eine Frau tut sich schwer mit der Liebe Patienten und Angehörige, die nur deutschen Literatur. “Die Verwandlung” und dem Leben – und andere, an die selten an Gott zweifeln, finden in ihrem ist ein Text voller Abgründe, ein sie sich wider besseren Wissens hält, Glauben dann vielleicht Antworten. Albtraum, ein Horrortrip. Er nimmt uns vereinnahmen sie. “Kein Kraut” heißt Wer es aber ablehnt oder nicht mit in die Gefühlswelt von Gregor die Kurzgeschichte der Karlsruherin gewohnt ist, sein eigenes Leben im Samsa, dessen mysteriöse Inga Brock, die im vergangenen Jahr Zusammenhang eines Größeren Verwandlung in einen Käfer eine mit “Unklare Verhältnisse” ihr erstes Ganzen oder eines Jenseits zu sehen, unerbittliche Plausibilität entwickelt. In Buch veröffentlicht hat. hat es schwerer, in dieser Krise das glasklaren Sätzen zeichnet Kafka eine Leben zu deuten, Leid auszuhalten verstörte Welt – und stellt Fragen an 11.00 Nachrichten, Wetter und notwendige Entscheidungen zu die Moderne, die bis heute aktuell sind. treffen. Um diesen Bedürfnisse von Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Patienten gerecht zu werden, wurde 16.00 Nachrichten, Wetter “Spiritual Care” entwickelt. Der 11.03 SWR2 Musik – LIVE evangelische Theologe Traugott Roser ”Einstand I – Preisträger des 16.05 SWR2 Impuls Musik ist einer der Vorreiter in Deutschland ARD-Musikwettbewerbs” Mit einer Auswahl der schönsten Pop-, und er beschreibt seine Unterstützung Katerina Javurkova (Horn) Welt und Jazz-CDs so: Dasein für Patienten, zuhören, Andrea Obiso (Violine) Von Bettina Stender berühren, wenn nötig beraten und Katarzyna Budnik-Galazka (Viola) wenn gewünscht, sie in Rituale Bruno Philippe (Violoncello) einbinden. “Spiritual Care” hat vor 17.00 Nachrichten, Wetter Wies de Boevé (Kontrabass) allem auf Palliativstationen die Wataru Hisasue (Klavier) Möglichkeiten einer ganzheitlichen 17.05 SWR2 Zeitgenossen Zoltán Kodály: Begleitung erweitert. Anne Weber, Schriftstellerin und Intermezzo für Streichtrio Übersetzerin Johannes Brahms: 13.58 SWR2 Programmtipps Im Gespräch mit Kathrin Hondl Trio Es-Dur für Horn, Violine und Klavier op. 40 14.00 Nachrichten, Wetter Deutsch und Französisch sind die Franz Schubert: beiden Sprachen, in denen Anne

Klavierquintett A-Dur D 667 Weber zu Hause ist. Geboren 1964 in “Forellenquintett” 14.05 SWR2 Spielraum – Hörspiel Offenbach, lebt sie seit 35 Jahren in (Liveübertragung aus dem Mozartsaal) Drachenreiter (3/3) Paris. Ihre ersten Romane schrieb sie Nach dem gleichnamigen Roman von auf Französisch und übersetzte sie Sie haben die Zukunft für sich: die Cornelia Funke danach ins Deutsche. Seit einigen Preisträger des Mit: Gerd Wameling, David Weyl, Jahren macht sie es umgekehrt. Auch ARD-Musikwettbewerbs, der sich in Sascha Icks, Jens Wawrczeck, Michael als literarische Übersetzerin arbeitet den 67 Jahren seines Bestehens als Tregor, Ernst Konarek u. v. a. Anne Weber in beide Richtungen. Sie eine der entscheidenden und höchst Musik: b.deutung übersetzte Sybille Lewitscharoff und angesehenen Talentbörsen weltweit Hörspielbearbeitung und Regie: Robert Wilhelm Genazino ins Französische, bewährte. 2016 wurde er in den Schoen Marguerite Duras und Pierre Michon Fächern Kontrabass, Horn, Harfe und (Produktion: SWR/NDR 2013) ins Deutsche. Anne Weber wurde für Streichquartett ausgetragen. Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel ihre Romane und Übersetzungen Diejenigen, die von der Jury als die vielfach ausgezeichnet. Als sie 2016 Besten in einem dichten und Eine abenteuerliche Reise liegt vor mit dem Johann-Heinrich-Voss-Preis leistungsstarken Bewerberfeld dem jungen Silberdrachen Lung und für Übersetzung geehrt wurde, sagte gesehen wurden, gestalten nun in seinen Begleitern, dem schlagfertigen sie in ihrer Preisrede: “Was mich am Schwetzingen zwei Programme, in Koboldmädchen Schwefelfell und dem Übersetzen lockt und aus mir mitunter SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

eine leidenschaftliche Übersetzerin Eindringlich geschilderte Gleitgel zur Lubrikation ungelenker macht, ist (...) die Vertiefung in die Halluzinationen und religiöse Darstellungskunst, rumpelnder Dialoge Rätsel eines Wortes, eines Syntagmas, Erweckungserlebnisse machen die und allgemeinen schlechten Timings, eines Satzes, seiner Verknüpfung mit Zerrissenheit der Figuren erfahrbar. sieht sich plötzlich vom schnöden den ihn umgebenden Sätzen und Stimmungskleister zum seines Eingebettetseins in die 20.00 Nachrichten, Wetter Lebens-Enhancement befördert. sinnhafte Musik eines Buches. Statt mit Wahrscheinlich ist das gar kein einem großen Rätsel habe ich es mit Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Widerspruch, denn “im sehr vielen kleinen zu tun, für die es 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE spätindustriellen Zeitalter bleibt den aber eine Lösung gibt. Ich muss sie nur ”Einstand II – Preisträger des Massen nichts als der Zwang, sich zu finden.” Ein SWR2 ARD-Musikwettbewerbs” zerstreuen und zu erholen, als ein Teil Zeitgenossen-Gespräch über Andrea Obiso (Violine) der Notwendigkeit, die Arbeitskraft deutsch-französische Rätsel, über Katarzyna Budnik-Galazka (Viola) wiederherzustellen, die sie in dem Sprache und Literatur, über Bruno Philippe (Violoncello) entfremdeten Arbeitsprozess Deutschland und Frankreich. Wies de Boevé (Kontrabass) verausgabten” (Theodor W. Adorno). Wataru Hisasue (Klavier) Und so kippen die Werktätigen mehr 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Katerina Javurkova (Horn) von der süßen Soße über den bitteren Cole Porter: Friedrich Witt: Alltag. Ulrich Bassenge, der selbst Love for sale, Aus: The New Yorkers Quartett für Horn und Streichtrio Jahre seiner Jugend als Filmkomponist (Musical) Es-Dur in den Fertigungsstraßen der Lionel Hampton and his Orchestra: Ernst von Dohnanyi: cineastischen Lionel Hampton, Vibraphon, Klavier, Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10 Geschmacksverstärker-Industrie Schlagzeug (vib,p,dr) : vergeudete, denkt noch einmal Billy Brooks, Trompete Sonate für Horn und Klavier F-Dur op. gründlich über die Sucht nach dem Wallace Davenport, Trompete 17 Soundtrack nach. Ed Mullens, Trompete Hermann Goetz: Roy Slaughter, Trompete Klavierquintett c-Moll op. 16 23.00 Nachrichten, Wetter George Cooper, Posaune (Zeitversetzte Übertragung aus dem Al Hayse, Posaune Mozartsaal) 23.03 SWR2 JetztMusik Harold Roberts, Posaune Zimmer 205 – Jahr 2018 Jay Dennis, Altsaxofon Der Beethoven-Zeitgenosse Friedrich Studierende der Kompositionsklassen Bobby Plater , Altsaxofon, Flöte Witt war zu seiner Zeit im von Markus Hechtle und Wolfgang Edwin Frazier, Tenorsaxofon süddeutschen Raum ein hoch Rihm stellen sich vor Jay Peters, Tenorsaxofon geachteter Komponist, stilistisch stand Oscar Estell, Saxofon er Haydn nahe. Sein Werk für Horn Komponieren scheint nach wie vor Dwike Mitchell, Klavier und Streichtrio folgt der Tradition des attraktiv zu sein. Zumindest wenn der Billy Mackel, Gitarre “Quatuor concertant”, das sich vor Blick auf den komponierenden Peter Bradie, Bass allem in Frankreich großer Beliebtheit Nachwuchs an den deutschen Bill Eddleton (dr) erfreute – auch an den deutschen Musikhochschulen fällt. Ein Leitung: Lionel Hampton Fürstenhöfen, die sich kulturell am Kompositionsstudium ist immer noch westlichen Nachbarn orientierten. gefragt. Natürlich mag das Handwerk 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Hermann Goetz gehört zu den bei einem solchen Studiengang immer tragischen Künstlern des 19. noch wichtig zu sein, allein die 18.20 SWR2 Hörspiel am Feiertag Jahrhunderts, denen in ihrer kurzen Diversität der Neuen Musik-Szene, in November 1918 (5/5) Schaffenszeit neben den Größen der der sich der Nachwuchs schließlich zu Eine deutsche Revolution Epoche kein nachhaltiger Durchbruch behaupten hat, bringt auch eine Mehrteiliges Hörspiel nach dem gelang. Bedauerlich. Wenn man seine gewisse Orientierungslosigkeit mit sich. Erzählwerk von Alfred Döblin Kammermusik richtig beurteilen wolle, An der Musikhochschule in Karlsruhe Karl und Rosa (2) müsse man Mozarts beste Quartette wird im schönen Schloss Gottesaue Mit: Judith Hofmann, Wolf-Dietrich und Quintette zum Vergleich die nächste Generation auf das Sprenger, Jens Harzer, Werner heranziehen, meinte George Bernard kompositorische Überleben in den Wölbern, Wolfgang Pregler, Christian Shaw. Für sein Klavierquintett op. 16 Klassen von Markus Hechtle und Redl, Sebastian Rudolph u. v. a. wählte er dieselbe Besetzung wie Wolfgang Rihm vorbereitet. Musik: Martina Eisenreich Schubert in seinem “Forellenquintett”. In einem kollektiven Selbstporträt Hörspielbearbeitung: Norbert Schaeffer stellen sich Haosi Howard Chen, Moritz Regie: Iris Drögekamp 22.00 Nachrichten, Wetter Laßmann, Esther Lee, Elina (Produktion: SWR/NDR 2015) Lukijanova, Jakob Raab, Hovik 22.03 SWR2 Essay Sardaryan und Guang Yang aus den Mit multiperspektivischem Erzählen, Emotion Lotion Kompositionsklassen von Markus filmischen Schnitten und opulenten Leben auf der Soundtrack-Wolke Hechtle und Wolfgang Rihm an der inneren Monologen, stilsicher zwischen Von Ulrich Bassenge Musikhochschule in Karlsruhe vor und Tragödie, Farce und schwarzem geben einen ästhetischen Einblick, wie Humor changierend und basierend auf Woher kommt die überraschende sie sich ihre Zukunft vorstellen. einem akribischen Studium der Beliebtheit der Filmmusik? Eigentlich zeitgenössischen Quellen, setzte als funktionaler Firnis konzipiert, in den Dienstag, 22. Mai Döblins Erzählwerk Maßstäbe für die frühen Tagen des Kintopp sogar nur,

Prosa eines ganzen Jahrhunderts. um das Rattern des Projektors zu Er beginnt im November 1918 und übertönen, schmücken Soundtracks 0.00 Nachrichten, Wetter endet mit der Ermordung Rosa heute als Wellness-Spender CD- und Luxemburgs und Karl Liebknechts im Downloadsammlungen nicht nur der 0.05 ARD-Nachtkonzert Januar 1919. Döblin zeigt geradezu digitalen Boheme. Höhere Töchter und : unbarmherzig den Siegeszug der von mancher Sohn spielen “Piraten der Sinfonische Suite op. 25 Friedrich Ebert und Gustav Noske Karibik” und “Die fabelhafte Welt der Radio-Symphonie-Orchester Berlin betriebenen Konterrevolution, und Amélie” auf dem Digitalpiano. Die Leitung: Arturo Tamayo empathisch die Kraftlosigkeit Rosa emotion lotion (Quincy Jones), das Luxemburgs und Karl Liebknechts. SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

César Franck: Ronald Binge: 9.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie d-Moll FWV 48 ”Elizabethan Serenade” Deutsches Symphonie-Orchester Studio Two Concert Orchestra 9.05 SWR2 Musikstunde Berlin Leitung: Reginald Kilbey Viva la Malibran! Porträt einer Diva Leitung: Tugan Sokhiev (1) Igor Strawinsky: 6.00 SWR2 am Morgen Mit Sylvia Roth ”Ebony Konzert” darin bis 8.00 Uhr: Dimitrij Ashkenazy (Klarinette) u. a. Globales Tagebuch, Maria Malibran gilt als eine der ersten Deutsches Symphonie-Orchester Pressestimmen, Meinung, Heute in Operndiven der Musikgeschichte, als Berlin den Feuilletons und Kulturgespräch Ikone der Romantik, als Callas des 19. Leitung: Vladimir Ashkenazy Jahrhunderts. Geboren 1808 in Paris Karl Amadeus Hartmann: 6.00 SWR2 Aktuell führte sie ein mehr als spektakuläres Konzert Leben. Bar jeder Konventionalität Tatjana Masurenko (Viola) 6.20 SWR2 Zeitwort spazierte sie gerne in Männerkleidern Frank-Immo Zichner (Klavier) 22.05.1966: Das Motodrom in umher, lebte in wilder Ehe, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Hockenheim wird eröffnet komponierte, provozierte, galoppierte Leitung: Marek Janowski Von Eberhard Reuß wild zu Pferd. Nicht nur ihre stimmliche Virtuosität verblüffte die Zeitgenossen 2.00 Nachrichten, Wetter 6.30 Nachrichten von Neapel bis New York, sondern auch ihre darstellerische Intensität – 2.03 ARD-Nachtkonzert 7.00 SWR2 Aktuell zahlreiche Komponisten schneiderten Johann Peter Pixis: ihr Rollen auf den Leib. “Eines Tages Klavierkonzert C-Dur op. 100 7.07 SWR2 Tagesgespräch wird man vom Leben der Malibran Tasmanian Symphony Orchestra hören und denken, es müsse sich um

Klavier und Leitung: Howard Shelley eine Legende handeln”, wusste schon Richard Strauss: 7.30 Nachrichten der Schriftsteller Blaze de Bury: “So Klavierquartett c-Moll op. 13 vieles, was bei Tageslicht passierte, Wolf Harden (Klavier) 7.57 Wort zum Tag klingt so außergewöhnlich, als könne Michael Mücke (Violine) es nur im Rampenlicht geschehen Hartmut Rohde (Viola) 8.00 SWR2 Aktuell sein.” – Porträt einer schillernden Jens Peter Maintz (Violoncello) Bühnengestalt. Sergej Rachmaninow: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 13 Das Magazin für Kultur und 10.00 Nachrichten, Wetter London Symphony Orchestra Gesellschaft Leitung: André Previn 10.05 SWR2 Leben 8.29 SWR2 Programmtipps Zum Leben braucht es Mut 4.00 Nachrichten, Wetter Die Chinesin Yasha Wang als Tänzerin 8.30 SWR2 Wissen in Deutschland 4.03 ARD-Nachtkonzert Bedrohter Edelfisch Von Achim Nuhr Joseph Jongen: Wie Frankreich den Aal retten will Symphonie concertante Von Bettina Kaps Mit elf Jahren allein zur Tanzschule Michael Murray (Orgel) nach Shanghai, mit 14 nach Hongkong San Francisco Symponie Orchestra In einem japanischen Restaurant in der und mit 17 nach Deutschland: Macht Leitung: Edo de Waart feinsten Ecke von Paris werden Aale das Mut, oder macht das Angst? Die George Onslow: als teure Leckerbissen gereicht. Doch Chinesin Yasha Wang ist heute 34 Streichquartett B-Dur op. 4 Nr. 1 der Europäische Aal ist vom Jahre alt, wohnt in Köln und arbeitet Mandelring Quartett Aussterben bedroht, überall auf dem als Tänzerin bei Opern sowie als Kontinent. Verkauf und Verzehr sind Tanzlehrerin in Schulen und beim 5.00 Nachrichten, Wetter erlaubt, werden aber streng kontrolliert. Klavier-Festival Ruhr. Um zu laichen ziehen Aale aus Laufen ihre Projekte gut, geht es ihr 5.03 ARD-Nachtkonzert europäischen Flüssen in die Karibik, gut. Hat sie keine, geht es ihr schlecht. Heinz Röttger: rund 6000 Kilometer weit. Ihr Sie erzählt offen, und das ist neu für Humoreske Nachwuchs kehrt in die sie. Denn viele Chinesen sprechen Anhaltische Philharmonie Dessau Heimatgewässer zwischen Marokko kaum über heikle Dinge und halten die Leitung: Markus L. Frank und dem Baltikum zurück. An der deutsche Offenheit für simpel. Yasha Mieczyslaw Karlowicz: französischen Atlantikküste kommen Wang ist zur deutschen Chinesin Serenade G-Dur op. 10 besonders viele Jungfische, geworden, oder zur chinesischen Reiner Faupel (Violoncello) sogenannte Glasaale, an. Um den Deutschen. Über ein Leben im Shoshana Rudiakow (Klavier) bedrohten Edelfisch zu retten, setzt Spannungsfeld zwischen den Kulturen. Nikolaj Rimskij-Korsakow: Frankreich auf Wiederansiedlung: Fantasie über serbische Themen op. 6 Jungaale werden gefangen und in 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Flüssen mit besonders günstigen Am Mikrofon: Wolfgang Scherer Leitung: Michail Jurowski Lebensbedingungen ausgesetzt. Baldassatre Galuppi: Carl Nielsen: Frankreich ist auch der größte a Quattro Nr. 1 g-Moll ”Helios”, Ouvertüre op. 17 Lieferant von Glasaalen in der Concerto Köln Sinfonieorchester des Dänischen Europäischen Union. (Produktion Antonio Vivaldi: Rundfunks Kopenhagen 2017) Concerto G-Dur RV 308 per Anna Leitung: Herbert Blomstedt Die geplante Sendung “Alexandria – Maria Antonio Vivaldi: Suche nach der verlorenen Weltstadt” Midori Seiler (Violine) Violinkonzert E-Dur RV 265 von Anna Osius wird auf, Dienstag, Concerto Köln Georg Kallweit (Violine) den 29. Mai 2018, 8.30 Uhr Daniel Steibelt: Akademie für Alte Musik Berlin verschoben! Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 64 ”A la chasse” 8.58 SWR2 Programmtipps Howard Shelley (Klavier und Leitung) Ulster Orchestra SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

Ludwig van Beethoven: Karriere als Radiojournalist. Die 20.03 SWR2 Musik aus unseren Klaviertrio Nr. 4 B-Dur op. 11 meisten Übersetzungen seiner Bücher Archiven Trio Wanderer ins Deutsche wurden erst lang nach Schwetzingen 1979 – Der Geiger Antonio Vivaldi: seinem Tod 1971 vorgelegt. Jetzt Henryk Szeryng Concerto d-Moll RV 248 per Anna erschien der Roman “Nächtliche Henryk Szeryng (Violine) Maria Wege”, hören Sie dazu Clemens James Tocco (Klavier) Midori Seiler (Violine) Hoffmann. Wolfgang Amadeus Mozart: Concerto Köln Violinsonate B-Dur KV 454 15.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: 11.57 SWR2 Kulturservice Violinsonate Nr. 7 c-Moll op. 30 Nr. 2 15.05 SWR2 Cluster (Konzert vom 23. Mai 1979 im 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Das Musikmagazin Schwetzinger Schloss) anschließend: ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel SWR2 Programmtipps Johann Sebastian Bach: Musikthema des Tages – Berichte 1. Satz: Preludio aus Partita für Violine 12.30 Kurznachrichten und Reportagen aus dem Musikleben solo Nr. 3 E-Dur BWV 1006 Musikgespräch – SWR-Künstler Henryk Szeryng (Violine) 12.33 SWR2 Journal am Mittag hautnah (Konzert von 7. Dezember 1969 in der Das Magazin für Kultur und Musikmarkt – CD-Tipp Liederhalle, Stuttgart) Gesellschaft 15.58 SWR2 Programmtipps In den Wirren des Zweiten Weltkriegs 13.00 Nachrichten, Wetter verschlug es den polnischen Geiger 16.00 Nachrichten, Wetter Henryk Szeryng nach Südamerika, wo er in diplomatischer Mission die 13.05 SWR2 Mittagskonzert Aufnahme von jüdischen Flüchtlingen Emmanuel Chabrier: 16.05 SWR2 Impuls mit organisierte. Außerhalb Festpolonaise und Slawischer Tanz Das Wissensmagazin Südamerikas ließ Szeryngs aus der Oper “Der König wider Willen” Durchbruch lange auf sich warten. Orchestre de la Suisse Romande 17.00 Nachrichten, Wetter 1950, mit 32 Jahren, spielt er in einem Leitung: Neeme Järvi mexikanischen Hotelzimmer dem von Bohuslav Martinu: 17.05 SWR2 Forum einem Konzert ermüdeten Pianisten ”Lieder für eine Freundin meines Artur Rubinstein vor. Der war Landes” 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs elektrisiert und sorgte dafür, dass Magdalena Kozená (Mezzosopran) Irving Berlin: Szeryng die internationalen Podien Graham Johnson (Klavier) Anything you can do eroberte und förderte so die Karriere Fanny Hensel: Cats vs. Chicks des Geigers, der kurz darauf zur Streichquartett Es-Dur Clark Terry, Trompete Handvoll größter Violinvirtuosen des Cavaleri Quartet Norma Carson, Trompete 20. Jahrhunderts gezählt wurde. Antonín Dvořák: Urbie Green, Posaune SWR2 präsentiert Aufnahmen aus dem Sinfonie Nr. 3 Es-dur op. 10 Horace Silver, Klavier Archiv, die auf dem Höhepunkt von Deutsche Radio Philharmonie Beryl Booker, Klavier Szeryngs Berühmtheit bei den Saarbrücken Kaiserslautern Corky Hale, Harfe Schwetzinger SWR Festspielen und in Leitung: Karel Mark Chichon Terry Pollard, Vibraphon der Stuttgarter Liederhalle entstanden Béla Bartók: Tal Farlow, Gitarre sind. Rumänische Volkstänze Mary Osborne, Gitarre Daniel Hope (Violine) Percy Heath, Bass Sebastian Knauer (Luthéal) 21.00 Nachrichten, Wetter Bonnie Wetzel, Bass Kenny Clark, Schlagzeug 21.03 SWR2 Jazz Session 14.28 SWR2 Programmtipps Elaine Leighton, Schlagzeug Mississippi Blues

Ambrose Akinmusires Suite “MaeMae” 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt N. N.: beim Jazzfest Berlin 2017 Das Attentat (3/14) Cat meets chick Am Mikrofon: Harry Lachner Roman von Harry Mulisch Cats vs. Chicks

Aus dem Niederländischen von Norma Carson , Trompete Die sogenannte “Parchman Farm” ist Annelen Habers Corry Hale, Harfe eines der ältesten Gefängnisse im Gelesen von Burghart Klaußner Elaine Leighton, Schlagzeug Staate Mississippi – und auf makabre Bonnie Wetzel, Bass Weise legendär. Hier waren einige der Terry Pollard, Vibraphon 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik berühmtesten Bluesmusiker inhaftiert. Mary Osborne, Gitarre Gaito Gasdanow: Nächtliche Wege Hier entstanden Ende der Beryl Booker, Klavier Roman 1930er-Jahre die berühmten,

Hanser Verlag Berlin dokumentarischen Aufnahmen der 288 Seiten 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Work Songs, jene Gesänge der 23 Euro schwarzen Gefangenen bei der 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Zwangsarbeit auf den Feldern. Gaito Gasdanow, 1903 in St. Zusammen mit den Gospel- und Petersburg geboren, gelangte als 18.40 SWR2 Kultur aktuell Blues-Songs beschreiben diese ehemaliger Soldat der “Weißen Armee” Aufnahmen von Alan Lomax jene nach langer Odyssee in den zwanziger 19.00 Nachrichten, Wetter Wurzeln, aus denen sich Jazz und Jahren nach Paris. Er arbeitete in andere Spielarten afro-amerikanischer verschiedenen Berufen, war 19.05 SWR2 Tandem Musik entwickelt haben. Der Trompeter journalistisch und zunehmend als Was Menschen bewegt Ambrose Akinmusires bezog sich bei Schriftsteller tätig. Er engagierte sich Gespräch und Musik seinem Auftritt beim Jazzfest Berlin auf im Zweiten Weltkrieg in der dieses kulturelle Fundament, “Resistance” und machte danach überführte einige dieser Songs in eine 20.00 Nachrichten, Wetter musikalische, der Sprache des Jazz SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

verpflichteten Auseinandersetzung mit Guitar Festival in Ungarn zu einem der Wolfgang Amadeus Mozart: der Vergangenheit. Eine Art außergewöhnlichsten Gitarristen der Trio-Satz D-Dur KV 442 Nr. 3 Selbstvergewisserung, die sich nicht Welt ausgezeichnet. Sistermanns Abegg Trio mit dem Verweis auf die Historie besuchte ihn in seiner Werkstatt im Ferdinand Ries: begnügt, sondern zugleich die aktuelle, Odenwald und spricht mit ihm über ”Die Braut von Messina”, Ouvertüre op. soziale und politische Problematik seine künstlerischen Impulse. 162 mitdenkt. WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Howard Griffiths Mattie May Thomas: Mittwoch, 23. Mai Nikolai Kapustin: Workhouse Blues/CD: American ”Meditation” Primitive Vol. II: Pre-War Revenants 0.00 Nachrichten, Wetter Nikolai Kapustin (Klavier) Mattie May Thomas 0.05 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 am Morgen Ambrose Akinmusire: Alfred Uhl: darin bis 8.00 Uhr: MaeMae ”Wer einsam ist, der hat es gut” u. a. Globales Tagebuch, Ambrose Akinmusire, Trompete Gabriele Fontana (Sopran) Pressestimmen, Meinung, Heute in Dean Bowman, Vocals Jörg Dürmüller (Tenor) den Feuilletons und Kulturgespräch Gerald Clayton, Piano Andreas Scheibner (Bariton) Marvin Sewell, Gitarre WDR Rundfunkchor und Orchester 6.00 SWR2 Aktuell Joe Sanders, Double Bass Leitung: Anton Marik Kendrick Scott, Schlagzeug Erich Wolfgang Korngold: 6.20 SWR2 Zeitwort Sinfonietta op. 5 23.05.1789: Von seinem einzigen Mattie May Thomas: Nordwestdeutsche Philharmonie Besuch in Berlin schreibt Mozart an MaeMae Leitung: Werner Andreas Albert Constanze Ambrose Akinmusire, Trompete Von Reinhard Hübsch Dean Bowman, Vocals 2.00 Nachrichten, Wetter Gerald Clayton, Piano 6.30 Nachrichten Marvin Sewell, Gitarre 2.03 ARD-Nachtkonzert Joe Sanders, Double Bass Gioacchino Rossini: 7.00 SWR2 Aktuell Kendrick Scott, Schlagzeug ”Ricciardo e Zoraide”, Ouvertüre

Prague Sinfonia Orchestra 7.07 SWR2 Tagesgespräch 22.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christian Benda

Camille Saint-Saëns: Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Violinkonzert Nr. 2 C-Dur op. 58 7.30 Nachrichten 22.03 SWR2 Lesenswert Gespräch Ruggiero Ricci (Violine) ”Wir müssen uns endlich: Sinfonieorchster Radio Luxemburg 7.57 Wort zum Tag ent/scheitern” Leitung: Pierre Cao Gerwig Epkes im Gespräch mit Georg Philipp Telemann: 8.00 SWR2 Aktuell Gerhard Falkner Suite g-Moll TWV 55:g3 (Aufzeichnung vom 28. April im La Stagione Frankfurt 8.10 SWR2 Journal am Morgen Kammermusiksaal) Leitung: Michael Schneider Das Magazin für Kultur und Joachim Raff: Gesellschaft Der Lyriker, Romancier, Dramatiker, Sinfonie Nr. 5 E-Dur “Lenore” Essayist und literarische Übersetzer Philharmonia Orchestra 8.29 SWR2 Programmtipps Gerhard Falkner, Jahrgang 1951, Leitung: Yondani Butt gehört zu den profilierten deutschen 8.30 SWR2 Wissen Schriftstellern. Nun hat er in einem 4.00 Nachrichten, Wetter Zahnpflege neuem Genre geschrieben: das Was nützen Putzen und Prophylaxe? Libretto für die Oper ARGO, ein 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Jochen Paulus Auftragswerk der diesjährigen William Byrd: Schwetzinger Festspiele. Über diese ”The battle” BK 94 und BK 95 Fast alle Deutschen putzen täglich die Arbeit und seine Theaterstücke, seine Bob van Asperen (Cembalo) Zähne, trotzdem hat die Mehrheit Lyrik, Romane und Thesen zu Christian Sinding: entzündetes Zahnfleisch. Die meisten Literaturentwicklungen in Deutschland Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 121 schrubben allerdings planlos und zu spricht Gerwig Epkes mit Gerhard Norwegisches fest. Deutsche Forscher entwickeln Falkner. Rundfunk-Sinfonieorchester Oslo daher die sogenannte iBrush, eine mit Leitung: Ari Rasilainen Sensoren vollgepackte Zahnbürste, die 23.00 Nachrichten, Wetter mit einem Tablet-Computer verbunden 5.00 Nachrichten, Wetter werden kann. Sie soll das Putzen 23.03 SWR2 MusikGlobal verbessern helfen. Allerdings streiten Heiko Plank 5.03 ARD-Nachtkonzert die Gelehrten, was die allerbeste Musik zwischen Bühne und Werkstatt Maurice Ravel: Putztechnik ist. Umstritten sind auch Von Johannes S. Sistermanns ”La valse” die Wirksamkeit von Zahnseide, WDR Sinfonieorchester Köln professioneller Zahnreinigung und der In seiner von ihm als “intuitive Musik” Leitung: Gary Bertini regelmäßige Besuch beim Zahnarzt. bezeichneten künstlerischen Praxisist Michel-Richard Delalande: (Produktion 2017) Heiko Plank Komponist und Interpret Cinquième Suite pour les Soupers du zu gleichen Teilen. In Personalunion ist Roy 8.58 SWR2 Programmtipps er Instrumentenerfinder, Hersteller, Elbipolis Barockorchester Hamburg Erbauer und Spieler des von ihm Leitung: Jürgen Groß 9.00 Nachrichten, Wetter entwickelten 8-saitigen Max Bruch: elektro-akustischen Instruments Romanze F-Dur op. 85 9.05 SWR2 Musikstunde “plank”. 2014 für den “Pfalzpreis Joachim Krist (Viola) Viva la Malibran! Porträt einer Diva Kunsthandwerk” nominiert, wird er WDR Rundfunkorchester Köln (2) 2016 auf dem International Acoustic Leitung: Helmuth Froschauer Mit Sylvia Roth SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

10.00 Nachrichten, Wetter Maurice Ravel: 20.00 Nachrichten, Wetter Introduktion und Allegro für Harfe, 10.05 SWR2 Leben Flöte, Klarinette und Streichquartett Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Auszeit in einer anderen Welt Charlotte Balzereit (Harfe) 20.03 SWR2 Abendkonzert Wie sich die Urlauber in einem Anne-Cathérine Heinzmann (Flöte) Tetzlaff Quartett Schweizer Gästehaus selbst Laura Ruiz Ferreres (Klarinette) Christian Tetzlaff, Elisabeth Kufferath organisieren Mandelring Quartett (Violine) Von Maike Hildebrand Hanna Weinmeister (Viola) 14.28 SWR2 Programmtipps Tanja Tetzlaff (Violoncello) In einem alten Bauerngehöft auf 1800 Wolfgang Amadeus Mozart: Metern Höhe bilden Urlauber eine 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Streichquartett Es-Dur KV 428 Wohngemeinschaft auf Zeit. Seit 1972 Das Attentat (4/14) Felix Mendelssohn Bartholdy: wird im linken Bildungs- und Roman von Harry Mulisch Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 13 Ferienzentrum Salecina die Aus dem Niederländischen von Ludwig van Beethoven: Gästeselbstverwaltung praktiziert. Annelen Habers Streichquartett a-Moll op. 132 Täglich leisten die Besucher einen Gelesen von Burghart Klaußner (Konzert vom 18. Mai im Mozartsaal) Beitrag für die Gemeinschaft, kochen, spülen oder putzen und schlafen in 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Mit drei Geniestreichen machte der Gemeinschaftsräumen. Warum tun sie 18-jährige Mendelssohn von sich sich das an? Und wie funktioniert die 15.00 Nachrichten, Wetter reden: der Gemeinschaft? Denn in dem stillen Sommernachtstraum-Ouvertüre, dem Seitental des Oberengadins treffen 15.05 SWR2 Cluster Oktett und dem Streichquartett a-Moll. nicht nur alte Protestler, sondern auch Das Musikmagazin Er, den Schumann den Mozart seiner junge Familien und gut betuchte ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Epoche nannte, setzte sich darin mit Bergtouristen aufeinander, die Beethovens spätem a-Moll-Quartett genauso gut Urlaub in den Musikthema des Tages – Berichte auseinander, diesem radikalen Stück, benachbarten Hotels machen könnten. und Reportagen aus dem Musikleben das Themen- zu Tempogegensätzen Musikmarkt – Buch-Tipp ausbaut, aufs Prinzip geht, mit Choral, 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Marsch und Tanz drei Grundfiguren Wünsche 15.58 SWR2 Programmtipps der Musik in eine überwältigende Komplexität lenkt. Mit zahlreichen

Anspielungen schrieb der junge 11.57 SWR2 Kulturservice 16.00 Nachrichten, Wetter Künstler einen Nachruf und suchte zugleich die Anknüpfung als Ansatz 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 16.05 SWR2 Impuls seiner Perspektive. anschließend: Das Wissensmagazin Vielleicht ist das der interessanteste SWR2 Programmtipps und aufschlussreichste Blick auf den

17.00 Nachrichten, Wetter Übergang von der klassischen in die 12.30 Kurznachrichten romantische Epoche: wie das Portal, 17.05 SWR2 Forum das sich zwischen Mozart und 12.33 SWR2 Journal am Mittag Beethoven spannt, ins Neuland des Das Magazin für Kultur und 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs künstlerisch Eigenen führt. Gesellschaft Richard Rodgers: Bewitched, bothered and 22.00 Nachrichten, Wetter 13.00 Nachrichten, Wetter bewildered, Aus: Pal Joey (Musical, 1940) das ARD radiofeature 13.05 SWR2 Mittagskonzert Rosemary Clooney, Gesang 22.03 SWR2 Feature Maurice Ravel: Ed Bickert, Gitarre Spekulation mit Bauland Rapsodie espagnole für Orchester Scott Hamilton, Tenorsaxofon Feature über ein lukratives Geschäft Junge Deutsche Philharmonie Jake Hanna, Schlagzeug Von Rainer Schwochow Leitung: Kyrill Kondrashin Charles H. “Chuck” Israels, Bass (Produktion: HR 2018) Claude Debussy: John Oddo, Klavier Trois Chansons de Charles d’Orléans Warren Vaché, Kornett In deutschen Großstädten fehlen für 4-stimmigen gemischten Chor Wohnungen. Die Preise für SWR Vokalensemble Stuttgart Duke Ellington: Eigentumswohnungen steigen genau Leitung: Marcus Creed Sophisticated lady wie die Mieten, ein Ende ist nicht in Maurice Ravel: Nat Pierce, Klavier Sicht. Wohin führt das? Zwar werden Violinsonate a-Moll Scott Hamilton, Tenorsaxofon die letzten Baulücken geschlossen, Alina Ibragimova (Violine) Bill Berry, Trompete Quartiere nachverdichtet. Doch das Cédric Tiberghien (Klavier) Monty Budwig, Bass innerstädtische Bauland reicht nicht Paul Hindemith: Jake Hanna, Schlagzeug aus, um den Bedarf zu decken. Umso Six Chansons für gemischten Chor a Rosemary Clooney, Gesang ärgerlicher, wenn es Baugrundstücke cappella Nat Pierce Quintet: gibt, die brach liegen und die Besitzer SWR Vokalensemble Stuttgart gut daran verdienen. Sie brauchen Leitung: Marcus Creed 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten nichts zu tun als abzuwarten. Innerhalb Maurice Ravel: weniger Jahre lassen sich Gewinne Trois poèmes de Stéphane Mallarmé 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft von mehr als 100 Prozent erzielen. Stella Doufexis (Mezzosopran) Fast ohne Risiko, dazu völlig legal. Mit SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 18.40 SWR2 Kultur aktuell dramatischen sozialen Folgen. Schon und Freiburg heute sind die Innenlagen der Leitung: Stefan Asbury Großstädte für Normalverdiener kaum Francis Poulenc: 19.00 Nachrichten, Wetter noch bezahlbar. Wer sind diese Sept chansons für gemischten Chor a Spekulanten und was unternimmt die 19.05 SWR2 Tandem cappella FP 81 Politik gegen sie? Was Menschen bewegt SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Marcus Creed Gespräch und Musik SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

23.00 Nachrichten, Wetter Anton Diabelli: 7.00 SWR2 Aktuell Serenade F-Dur op. 63 23.03 SWR2 JetztMusik Joachim Schreader, Jan Erler (Gitarre) 7.07 SWR2 Tagesgespräch ECLAT 2018 Ludwig van Beethoven: Rebecca Saunders: 33 Variationen C-Dur über einen 7.30 Nachrichten Unbreathed für Streichquartett (2017) Walzer von Anton Diabelli op. 120 (Deutsche Erstaufführung) Jewgenij Koroliow (Klavier) 7.57 Wort zum Tag André-Ernest-Modeste Grétry: Joanna Bailie: Radio-Kaleidoscope für Streichquartett, Streichquartett c-Moll op. 3 Nr. 6 Haydn Quartett 8.00 SWR2 Aktuell Video and prerecorded sound (2017) (Deutsche Erstaufführung) 8.10 SWR2 Journal am Morgen Quatuor Diotima 4.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und (Konzert vom 2. Februar 2018 im Gesellschaft Theaterhaus Stuttgart) 4.03 ARD-Nachtkonzert

Rebecca Clarke: François Sarhan: Klaviertrio 8.29 SWR2 Programmtipps Potence a paratonnerre (flipbook) für 8 Mirjam Tschopp (Violine) Musiker, einen optionalen Sprecher Claude Hauri (Violoncello) 8.30 SWR2 Wissen und Dirigent (2017) Corrado Greco (Klavier) Selbstwirksamkeit (Uraufführung) Georg Philipp Telemann: Wie man lernt, sich etwas zuzutrauen Ensemble Mosaik Pariser Quartett Nr. 4 Von Ingrid Strobl Leitung: Enno Poppe Nevermind (Konzert vom 31. Januar 2018 im Cesar Cui: Mitte der 1970er-Jahre definierte der Theaterhaus Stuttgart) Deux morceaux op. 36 kanadische Psychologe Albert Bandura Steven Isserlis (Violoncello) eine psychische Fähigkeit, die er Drei Werke, die im Rahmen des Eclat Chamber Orchestra of Europe Selbstwirksamkeit nannte: Die Festivals 2018 erklangen, sind auf ihre Leitung: John Eliot Gardiner subjektive Gewissheit, neue oder Weise mit der Frage beschäftigt, wie schwierige Anforderungen souverän und was Musik erzählen kann. Bei 5.00 Nachrichten, Wetter bewältigen zu können. Diese Fähigkeit Rebecca Saunders steht eine beruht auf bereits durchlebten Erfahrungen, und jede gemeisterte entwickelnde Form im Mittelpunkt, bei 5.03 ARD-Nachtkonzert Anforderung verstärkt sie erneut. Joanna Bailie sind es Klänge aus dem Benjamin Bilse: Heute üben Sozialpädagogen wirklichen Leben, bei François Sarhan ”Victoria Walzer” Selbstwirksamkeit mit Jugendlichen ein hingegen tritt der Komponist persönlich WDR Rundfunkorchester Köln und Psychotherapeuten leiten auf die Bühne, um eine Geschichte zu Leitung: Christian Simonis Patienten dazu an. Sie soll bei erzählen. Carl Maria von Weber: Depressionen, Ängsten und Rondo aus dem Klarinettenquintett Magersucht ebenso helfen wie bei der B-Dur op. 34 Donnerstag, 24. Mai Schmerzbewältigung. Kritische Sebastian Manz (Klarinette) Stimmen jedoch warnen vor einer Lars Olaf Schaper (Kontrabass) neuen “Zauberformel zur 0.00 Nachrichten, Wetter Casal Quartett Selbstoptimierung”. Wird das Konzept Nicola Fiorenza: der Selbstwirksamkeit überschätzt – 0.05 ARD-Nachtkonzert Sinfonia c-Moll oder kann es die Seele wirklich Louis Spohr: Accademia per Musica stärken? (Produktion 2015) ”Der Matrose”, Ouvertüre WoO 7 Leitung: Christoph Timpe

NDR Radiophilharmonie Leopold Hofmann: Leitung: Howard Griffiths Allegro moderato aus dem 8.58 SWR2 Programmtipps Antonín Dvorák: Violoncellokonzert D-Dur Badley D 3 4 romantische Stücke op. 75 Sol Gabetta (Violoncello) 9.00 Nachrichten, Wetter Daniel Müller-Schott (Violoncello) Kammerorchester Basel Robert Kulek (Klavier) Leitung: Sergio Ciomei 9.05 SWR2 Musikstunde Peter Tschaikowsky: Agustín Barrios Mangoré: Viva la Malibran! Porträt einer Diva Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 ”Un sueno en la floresta” (3) NDR Elbphilharmonie Orchester Milos Karadaglic (Gitarre) Mit Sylvia Roth Leitung: Hans Schmidt-Isserstedt Ludwig Minkus: Domenico Scarlatti: ”Paquita”, Pas de deux 10.00 Nachrichten, Wetter ”Stabat Mater” London Symphony Orchestra Quirine Viersen (Violoncello) Leitung: Richard Bonynge 10.05 SWR2 Leben Dirk Lujimes (Orgel) Autofahren ohne Arme NDR Chor 6.00 SWR2 am Morgen Wie Eberhard Franz das Unmögliche Leitung: Simon Schouten darin bis 8.00 Uhr: möglich gemacht hat Sergej Rachmaninow: u. a. Globales Tagebuch, Von Lothar Nickels Rhapsodie über ein Thema von Pressestimmen, Meinung, Heute in Paganini op. 43 den Feuilletons und Kulturgespräch Bei einem Unfall verliert Eberhard Anna Vinnitskaya (Klavier) Franz, damals zwanzigjährig, beide NDR Elbphilharmonie Orchester 6.00 SWR2 Aktuell Arme. Noch im Krankenhaus überlegt Leitung: Krzysztof Urbanski er, wie er möglichst bald wieder

6.20 SWR2 Zeitwort Autofahren kann. Viele halten ihn 2.00 Nachrichten, Wetter 24.05.1803: Der Geiger Bridgetower deshalb für verrückt: Autofahren ohne

spielt Beethovens “Sonata mulattica” Arme – wie soll das gehen? Das weiß 2.03 ARD-Nachtkonzert Von Norbert Meurs Eberhard Franz anfangs auch nicht. Er Franz Schubert: weiß nur: Das wird gehen! Drei Jahre Sinfonie Nr. 1 D-Dur D 82 6.30 Nachrichten lang tüftelt und bastelt Franz mit Kollegen nach Feierabend an einem Leitung: Marc Minkowski Renault R8, der mit den Füßen gelenkt SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

werden kann. Das war 1965. Lothar 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Puppenspiel Nickels kommt 1972 ohne Arme zur ”Doch ich bin nirgend, ach! zu Welt. Bis heute lenkt auch er sein Auto 15.00 Nachrichten, Wetter Haus” mit dem System, das Eberhard Franz Kompositionen nach Franz Schubert, vor einem halben Jahrhundert 15.05 SWR2 Cluster Robert Schumann, Johannes Brahms entwickelt hat. (Produktion 2015) Das Musikmagazin und Gustav Mahler von Markus Kraler ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel und Andreas Schett 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik (Lied-)Texte von Robert Walser und Am Mikrofon: Martin Falk Musikthema des Tages – Berichte Jürg Amann und Reportagen aus dem Musikleben (Konzert vom 13. Mai im 11.57 SWR2 Kulturservice Musikgespräch – SWR-Künstler Rokokotheater) hautnah 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Musikmarkt – Medien-Tipp Der meisterhafte Puppenspieler anschließend: Nikolaus Habjan und die gefeierte SWR2 Programmtipps 15.58 SWR2 Programmtipps Musicbanda mit Osttiroler Wurzeln benötigen wenig, um einen

12.30 Kurznachrichten besonderen Musiktheater-Abend auf 16.00 Nachrichten, Wetter die Bühne zu bringen: ein Tisch, ein

Koffer, zwei Puppen, sechs 12.33 SWR2 Journal am Mittag 16.05 SWR2 Impuls Blasinstrumente, sowie Geige, Das Magazin für Kultur und Das Wissensmagazin Kontrabass, Hackbrett und Harfe. Gesellschaft Daraus entsteht ein Programm mit 17.00 Nachrichten, Wetter musikalischer Tiefe und theatralischer 13.00 Nachrichten, Wetter Wucht. Im Zusammenspiel von Musik, 17.05 SWR2 Forum Wort und Puppenspiel wird dem Motiv Schwetzinger SWR Festspiele 2018 des Wanderers nachgespürt, das sich 13.05 SWR2 Mittagskonzert 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs als Topos durch die europäische Dezső Ránki (Klavier) Scott Joplin: Kulturgeschichte zieht: Der Wanderer Joseph Haydn: Maple Leaf Rag als ein Sinnsuchender, der alles hinter Sonate B-Dur Hob. XVI Nr. 41 Geraldine Laurent, Saxofon sich lässt, den Mut hat, sich auf die Johannes Brahms: Mauro Negri, Klarinette Suche zu begeben, ohne das Ziel der Variationen und Fuge über ein Thema Henri Texier, Bass Wanderung auch nur zu erahnen. Die von Georg Friedrich Händel op. 24 Aldo Romano, Schlagzeug eingeschlagene Reise ist lang, beginnt Franz Schubert: leichtfüßig im Frühling und versinkt voll Sonate B-Dur D 960 Aldo Romano: Schwermut im winterlichen Schnee. Es (Konzert vom 17. Mai im Mozartsaal) Handle with care ist eine Wanderung, die als Metapher Geraldine Laurent, Saxofon fur das Leben zu lesen ist, in dem alles Mit der Wahl der Tonart trafen Mauro Negri, Klarinette seine Zeit hat: der fröhliche Aufbruch Komponisten eine wichtige Henri Texier, Bass ebenso wie die tieftraurige Vorentscheidung. Sie umriss – wie Aldo Romano, Schlagzeug Resignation. Und natürlich die Liebe, ungefähr und widerspruchsvoll auch die bei Schubert genauso wie bei immer – einen emotionalen Raum, in Aldo Romano: Walser bittersüß, meist aber dem sich das Werk entfalten, den es Chick Webb hoffnungslos ist. Ein großer verlassen und in den es wieder Geraldine Laurent, Saxofon Theaterabend, heiter und zugleich von zurückkehren konnte. Dezső Ránki Mauro Negri, Klarinette dunkler Melancholie. erkundet B-Dur, über das Johann Henri Texier, Bass Mattheson 1713 meinte: “sehr Aldo Romano, Schlagzeug 22.00 Nachrichten, Wetter unterhaltend und prächtig, wahrt es gerne etwas Bescheidenes und kann 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten SWR2 Serie zugleich Großartiges und Kleinigkeiten 70 Jahre Staat Israel durchgehen; es erhebt die Seele zu 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio schweren Sachen”. Ránki zieht We love Israel (5 bis 7/7) klassische Hauptformen heran: Sonate Ein Hörspiel-Serial von Noam und Variation, dialektisch die eine, 18.40 SWR2 Kultur aktuell Brusilovsky und Ofer Waldman linear die andere. Beide Prinzipien Folge 5: Aussteiger gehen in den drei Werken beständig 19.00 Nachrichten, Wetter Folge 6: Kabarett ineinander über und verschmelzen: Folge 7: Am Flughafen Ben Gurion 19.05 SWR2 Tandem Brahms lässt von Anfang an keinen Mit Stephan Wolf-Schoenburg, Orit Was Menschen bewegt Zweifel daran, dass er den Weg vom Nahimas, Jerry Hoffman, Anna Gespräch und Musik ariosen Thema zur grandiosen Fuge Stieblich, Aviva Joel, Dor Aloni, Tobias

durch starke Gegensätze gehen wird. Herzberg, Jeff Willbusch, u.a. Für Schubert wird die Idee der 20.00 Nachrichten, Wetter Sowie Martin Niemöller, Marlene Variation zur Geste des Verweilens Dietrich und weiteren nicht nur im langsamen Satz, und Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Originaltonstimmen aus Deutschland Haydns Finale ist Variation und Rondo 20.03 SWR2 Abendkonzert und Israel in einem. Musicbanda Franui Komposition: Tobias Purfürst / Yair Nikolaus Habjan (Puppenspiel und Elazar Glotman 14.28 SWR2 Programmtipps Rezitation) Regie: Noam Brusilovsky Nikolaus Habjan, Markus Kraler, Dramaturgie: Manfred Hess 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Andareas Schett (Konzept, (Produktion: SWR 2018 mit Das Attentat (5/14) Dramaturgie) freundlicher Unterstützung des Roman von Harry Mulisch ARD-Büros Tel Aviv und in Aus dem Niederländischen von Kooperation mit Deutschlandradio) Annelen Habers Gelesen von Burghart Klaußner

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

Am 14. Mai 1948 endete das britische Frédéric Chopin: Mandat über Palästina. Am gleichen Freitag, 25. Mai Fantasie A-Dur über polnische Themen Nachmittag proklamierte Ben Gurion op. 13 den Staat Israel. 0.00 Nachrichten, Wetter Jan Lisiecki (Klavier) ”Im Jahr 2017/18 gehen zwei Israelis NDR Elbphilharmonie Orchester im Auftrag des SWR auf eine Reise, 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Krzysztof Urbanski um nach der Liebe zu Israel zu suchen. Gioacchino Rossini: Wolfgang Amadeus Mozart: Über ein Serial in sieben Stationen: ”La gazza ladra”, Sinfonia Marsch D-Dur KV 445 von Berlin, wo die größte israelische Münchner Philharmoniker Stockholm Chamber Orchestra Gemeinde außerhalb Israels lebt, von Leitung: James Gaffigan Leitung: Franz Welser-Möst deutsch-christlichen Touristen in Israel, Jan Václav Vorisek: Antonín Dvorák: deutschen Schwulen in Tel Aviv, von Sinfonie D-Dur op. 24 ”Mein Heim”, Ouvertüre op. 62 Israel unterstützenden Organisationen Bamberger Symphoniker Tschechische Philharmonie Prag wie Pegida und ‘Antifapro-Israel’, aber Leitung: Jakub Hrusa Leitung: Václav Neumann auch von muslimisch-deutschen wie Maurice Duruflé: Oliver Wallace: israelisch-jüdischen BDS Aktivisten. Requiem op. 9 ”Entanglements” und “Dress building” Deutsche und israelische Okka von der Damerau (Mezzosopran) aus “Cinderella” Gesprächspartner im On-Interview Ljubomir Puskaric(Bariton) Ein Ensemble legen das Stimmenfundament, das Uladzimir Sinkevich (Violoncello) sich zwischen angebrachter Seriosität Max Hanft (Orgel) 6.00 SWR2 am Morgen und exponierter Absurdität bewegt. Chor des BR darin bis 8.00 Uhr: Erweitert werden sie durch ‘scripted Münchner Rundfunkorchester u. a. Globales Tagebuch, reality’, in der fiktive deutsche und Leitung: Ivan Repusic Pressestimmen, Meinung, Heute in israelische Figuren mit Schauspielern Sergej Rachmaninow: den Feuilletons und Kulturgespräch besetzt werden. Vor allem diese ”Sinfonische Tänze” op. 45 ‘Rollen’ äußern all das, was man Symphonieorchester des BR 6.00 SWR2 Aktuell eigentlich nicht über die Leitung: Mariss Jansons deutsch-israelische Beziehung sagen 6.20 SWR2 Zeitwort darf.” Brusilovsky, Waldman 2.00 Nachrichten, Wetter 25.05.1728: Ludwig XV. erlaubt den Transport von Wein in Flaschen 23.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert Von Wolfgang Grossmann Paul Hindemith: 23.03 SWR2 NOWJazz Session Sinfonische Metamorphosen nach 6.30 Nachrichten Schillernde Fusionen Themen von Carl Maria von Weber Das 50. SWR NEWJazz Meeting mit hr-Sinfonieorchester 7.00 SWR2 Aktuell dem Sextett Spider’s Egg – Leitung: Paavo Järvi Höhepunkte der Konzerte in Franz Schmidt: 7.07 SWR2 Tagesgespräch Mannheim, Tübingen und Karlsruhe (1) Sinfonie Nr. 4 C-Dur “Requiem für

Am Mikrofon: Günther Huesmann meine Tochter” Netherlands Philharmonic Orchestra 7.30 Nachrichten Mit dem jungen virtuosen Amsterdam brasilianischen Gitarristen Pedro Leitung: Yakov Kreizberg 7.57 Wort zum Tag Martins hat zum ersten Mal ein Musiker Wilhelm Stenhammar: aus Südamerika das legendäre SWR Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll 8.00 SWR2 Aktuell NEWJazz Meeting kuratiert. Zum Mats Widlund (Klavier) Jubiläums-Jahrgang trafen sich auf Stockholm Philharmonic Orchestra 8.10 SWR2 Journal am Morgen seinen Wunsch hin sechs Musiker im Leitung: Gennadij Roschdestwenskij Das Magazin für Kultur und Baden-Badener Rundfunkstudio, die in Gesellschaft dieser Besetzung zuvor noch nie 4.00 Nachrichten, Wetter zusammen gespielt haben: die durch 8.29 SWR2 Programmtipps das Hyper-Funk-Duo Knower berühmt 4.03 ARD-Nachtkonzert gewordene amerikanische Sängerin Wolfgang Amadeus Mozart: 8.30 SWR2 Wissen Genevieve Artadi, der New Yorker Serenade G-Dur KV 525 “Eine kleine Idol rechter US-Republikaner Altsaxofonist David Binney, der Kölner Nachtmusik” Ayn Rand und der entfesselte Tenorsaxofonist Sebastian Gille sowie Camerata Nordica Kapitalismus zwei weitere Shooting Stars des Violine und Leitung: Terje Tønnesen Von Stefan Fuchs jungen Brasil-Jazz: der Elektro-Bassist Ferdinand Ries: Frederico Heliodoro und der Septett op. 25 Nach dem Willen führender Schlagzeuger Antonio Loureiro. Linos-Ensemble Unternehmer in Silicon Valley müsste Jeder von ihnen steuerte eigene Ludwig van Beethoven: in den USA am 6. November – bei den Kompositionen bei. Nach der ”Die Ruinen von Athen”, Ouvertüre midterm elections – gar nicht gewählt Studiophase gingen sie als Sextett Wiener Philharmoniker werden. Internet-Milliardäre wie der Spider’s Egg auf Tour durchs Leitung: Claudio Abbado PayPal-Mitbegründer Peter Thiel und Sendegebiet. Das Ergebnis: eine Google-Chef Eric Schmidt sind vielfarbige, pop-affine und 5.00 Nachrichten, Wetter überzeugt, dass die meisten der kosmopolitisch weit aufgespannte Ministerien in Washington geschlossen Jazzmusik, in der genauso viel Raum 5.03 ARD-Nachtkonzert werden sollten. Sie finanzieren den für große Melodien wie für filigrane Julius Röntgen: Bau einer künstlichen Insel in Rhythmen ist. ”Altniederländische Tänze” op. 46 internationalen Gewässern, auf der (Teil 2, Donnerstag, 31. Mai, 23.03 NDR Radiophilharmonie keine Regierung die Freiheit des Uhr) Leitung: David Porcelijn Einzelnen mehr einschränken soll.

Antonio Bertali: Eine utopische Gemeinschaft smarter Sonata Kapitalisten, nach dem Vorbild Ayn Capricornus Consort Basel Rands. 1957 hat die russische Emigrantin mit dem Bestseller “Atlas SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

wirft die Welt ab” den Schlüsseltext des ”Erhellend und tiefsinnig” 15.05 SWR2 Cluster US-Libertarismus geschrieben. Ihr Liszt:Années de Pèlerinage, Première Das Musikmagazin Held John Galt revoltiert gegen das Année – Suisse; Légende No. 2 ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel christliche Ideal aufopfernder Francesco Piemontesi (Klavier) Nächstenliebe und feiert einen Orfeo C 944 1821 Musikthema des Tages – Berichte “rationalen” Egoismus als neue Ethik und Reportagen aus dem Musikleben des 20. Jahrhunderts. (Produktion ”Mit der Wucht einer antiken 2016) Tragödie” 15.58 SWR2 Programmtipps Gluck: “Orfeo ed Euridice” 8.58 SWR2 Programmtipps Fassung Neapel 1774, 16.00 Nachrichten, Wetter Weltersteinspielung Philippe Jaroussky (Orfeo), Amanda 9.00 Nachrichten, Wetter 16.05 SWR2 Impuls Forsythe (Euridice), Das Wissensmagazin Coro della Radiotelevisione Svizzera, 9.05 SWR2 Musikstunde Viva la Malibran! Porträt einer Diva Diego Fasolis (Leitung) Erato 0190295707941 17.00 Nachrichten, Wetter (4) Mit Sylvia Roth 11.57 SWR2 Kulturservice 17.05 SWR2 Forum

10.00 Nachrichten, Wetter 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs John Zorn: 10.05 SWR2 Leben anschließend: SWR2 Programmtipps Akialoa Sohn zweier Mütter Marc Ribot, Gitarre Malte und seine Regenbogenfamilie 12.30 Kurznachrichten Jamie Saft, Klavier, Orgel Von Tim Wiese Kenny Wollesen, Vibraphon

Trevor Dunn, Bass Wenn Malte Czarnetzki von seinen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Joey Baron, Schlagzeug Eltern spricht, meint er seine Mütter. Das Magazin für Kultur und Cyro Baptista, Perkussion Der 21-Jährige ist der Sohn zweier Gesellschaft Biologinnen und war eines der ersten John Zorn: Kinder in Deutschland, die durch 13.00 Nachrichten, Wetter Laughing owl Insemination gezeugt wurden. Mit Marc Ribot, Gitarre seinem Zwillingsbruder und seinem 13.05 SWR2 Mittagskonzert Jamie Saft, Klavier, Orgel jüngeren Bruder wächst er in einer Wolfgang Amadeus Mozart: Kenny Wollesen, Vibraphon kleinen Gemeinde bei Stuttgart auf. Konzert für Flöte und Harfe C-Dur KV Trevor Dunn, Bass Seinen genetischen Vater wollte Malte 299 Joey Baron, Schlagzeug nie kennenlernen. An den Orten seiner Julien Beaudiment (Flöte) Cyro Baptista, Perkussion Kindheit erzählt Malte von den ersten Marie-Pierre Langlamet (Harfe) Jahren seines Lebens und seinen Deutsche Staatsphilharmonie 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Erfahrungen als Sohn aus einer Rheinland-Pfalz ungewöhnlichen Familie. Und er Leitung: Karl-Heinz Steffens 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft diskutiert mit Menschen, die das Franz Liszt: Familienmodell seiner Eltern angreifen. Grand duo concertant sur la romance 18.40 SWR2 Kultur aktuell (Produktion 2015) de M. Lafont “Le Marin”

Viviane Hagner (Violine) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Nicole Hagner (Klavier) 19.00 Nachrichten, Wetter

CDs Antonín Dvořák: Am Mikrofon: Susanne Stähr ”In der Natur”, Konzertouvertüre für 19.05 SWR2 Tandem Orchester op. 91 Nr. 1 Musik Vorgestellte CDs: Deutsche Radio Philharmonie Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt ”Mehr als ein klingendes Saarbrücken Kaiserslautern Instrumentenmuseum” Leitung: Karel Mark Chichon Hier stellen wir aktuelle CDs von Four Pieces – Four Pianos Johannes Brahms: Singer-Songwritern, Jazz- und Alexander Melnikov an vier Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 Weltmusikern mit verschiedenen Klavieren e-Moll op. 38 Hintergrundinformationen vor. Harmonia mundi HMM 902299 Julian Steckel (Violoncello) Paul Rivinius (Klavier) 20.00 Nachrichten, Wetter ”Verwandlungskünstlerin zwischen Wahn und Wirklichkeit” 14.28 SWR2 Programmtipps Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Chimère 20.03 SWR2 Abendkonzert Lieder von Loewe, Schumann, 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Lamentationes Debussy u.a. Das Attentat (6/14) Tenebrae Choir Sandrine Piau (Sopran), Susan Manoff Roman von Harry Mulisch Leitung: Nigel Short (Klavier) Aus dem Niederländischen von Alonso Lobo: Alpha 397 Annelen Habers ”Versa est in luctum” Gelesen von Burghart Klaußner Tomás Luis de Victoria: ”Ungeschönte Wahrheitsliebe” ”Tenebrae factae sunt” Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3, 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Responsoria und Lamentationen für Klavierquartett den Karsamstag Belcea Quartet, Piotr Anderszewski 15.00 Nachrichten, Wetter Officium defunctorum Missa pro defunctis (Klavier) Alpha 360 (Konzert vom 20. Mai in der Kirche St. Josephs, Speyer)

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

Alonso Lobo und Tomás Luis de faszinierend facettenreich in Franz Schubert: Victoria wirkten am spanischen Hof; verschiedenen Konstellationen: mit Messe G-Dur D 167 Lobo als Kapellmeister Philipps II., seinem eigenen Trio, als Schlagzeuger Luba Orgonásová (Sopran) Victoria als geistlicher Beistand und des Angelika Niescier Trios, als Christian Elsner (Tenor) Musiker bei dessen Schwester, Duopartner von Gebhard Ullmann und Gustáv Belácek (Bass) Kaiserin Maria. “Versa in luctum” gilt als Leiter eines 20-köpfigen Chor des BR als Lobos, die Motetten für die Improvisationsensembles. Symphonieorchester des BR Karwoche gelten als Victorias (Teil 2, Freitag, 1. Juni, 23.03 Uhr) Leitung: Mariss Jansons Hauptwerk. Dessen Requiem, auf den Tod seiner Dienstherrin geschrieben, 5.00 Nachrichten, Wetter war zugleich die letzte Komposition, Samstag, 26. Mai

die er selbst an die Öffentlichkeit gab. 5.03 ARD-Nachtkonzert 0.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: 22.00 Nachrichten, Wetter ”Coriolan”, Ouvertüre op. 62 0.05 ARD-Nachtkonzert Radio-Symphonieorchester Wien 22.03 SWR2 Krimi Mario Castelnuovo-Tedesco: Leitung: Bertrand de Billy Auf die sanfte Tour ”Concerto italiano” op. 31 Franz Anton Hoffmeister: Nach dem gleichnamigen Roman von Tianwa Yang (Violine) Quintett Nr. 1 B-Dur Castle Freeman SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Simon Fuchs (Oboe) Mit: Thomas Krümmel, Thomas und Freiburg Manfred Sax (Fagott) Niehaus, Claude de Demo, Stefan Leitung: Pieter-Jelle de Boer Primoz Novsak (Violine) Haschke, Markus Scheumann, Antonia Robert Schumann: Michel Rouilly, Katja Fuchs (Viola) Mohr u. a. ”Kreisleriana” op. 16 Johann Christian Schieferdecker: Hörspielbearbeitung und Regie: Silke Michail Lifits (Klavier) Concert Nr. 13 c-Moll Hildebrandt Ralph Vaughan Williams: Elbipolis Barockorchester Hamburg (Produktion: SWR 2018) ”Silence and music” Cécile Chaminade: Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel SWR Vokalensemble Stuttgart Concertino op. 107 Leitung: Marcus Creed Magali Mosnier (Flöte) ”Deputy? // Sheriff? // Ich höre Sie gut, Claude Debussy: Münchner Rundfunkorchester Deputy. // Können Sie mal ”Images” Leitung: Marco Armiliato raufkommen? // Was ist denn los? // Radio-Sinfonieorcheter Stuttgart des Benjamin Britten: Einbruch. Das sollten Sie sich SWR 5 Walzer ansehen. // Wozu? // Können Sie Leitung: Heinz Holliger Stephen Hough (Klavier) kommen? // Warum? // Ihr Junge war mal wieder tätig. // Mein Junge? // Ich 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 Nachrichten, Wetter zeig’s Ihnen. Mal sehen, was Sie davon halten.” 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.03 SWR2 Musik am Morgen Nach “Männer mit Erfahrung” ist dies Louise Farrenc: Alessandro Scarlatti: die zweite Vermont-Geschichte von Quintett a-Moll op. 30 Sinfonia zur Oper “Scipione nelle Castle Freeman: Aus einer Alessandro Cervo (Violine) Spagne” abgelegenen Villa wird ein Safe Federico Stassi (Viola) Concerto de’ Cavalieri gestohlen, der dummerweise der Amedeo Cicchese (Violoncello) Leitung: Marcello Di Lisa Russenmafia gehört. Sheriff Wing will Roberto della Vecchia (Kontrabass) Markus Kraler, Andreas Schett: das Verbrechen aufklären, bevor die Linda di Carlo (Klavier) ”Im Frühling” aus den Schubertliedern, Russen den Dieb selbst stellen und zur Alma Maria Mahler-Werfel: für Musicbanda und einen Strecke bringen. Das bedeutet Tempo, 7 Lieder verschwundenen Sänger und damit bricht er seine oberste Ruth Ziesak (Sopran) Franui Musicbanda Regel: Im Wettlauf mit der Zeit ist die Gerold Huber (Klavier) Johann Nepomuk Hummel: wichtigste Fähigkeit Geduld. Deputy Wilhelmine von Bayreuth: ”Oberons Zauberhorn”, Fantasie op. Keen, der an Wings Stelle Sheriff Cembalokonzert g-Moll 116 werden will, sieht das völlig anders und Irene Hegen (Cembalo) Alexander Krichel (Klavier) verspricht, hart durchzugreifen. Bayreuther Hof Musique Bande Polnische Kammerphilharmonie Sopot Leitung: Irene Hegen Leitung: Wojciech Rajski 23.00 Nachrichten, Wetter Ethel Smyth: Christian Sinding: Sonate a-Moll op. 7 ”Frühlingsrauschen”, Bearbeitung 23.03 SWR2 NOWJazz Session Thomas Albertus Irnberger (Violine) Salonorchester Cölln Musicus Universale Barbara Moser (Klavier) Antonio Vivaldi: Tyshawn Sorey als Artist in Residence Mélanie Bonis: Violinkonzert E-Dur op. 8 Nr. 1, beim Jazzfest Berlin 2017 (1) ”Les femmes de légende” Bearbeitung Am Mikrofon: Julia Neupert Bukarest Symphonieorchester Red Priest Leitung: Benot Fromanger In seiner letzten Amtszeit als Maria Theresia von Paradis: Nach den Zeitwort: künstlerischer Leiter beim Jazzfest Sicilienne Jean-Philippe Rameau: Berlin, hatte Richard Williams im Itzhak Perlman (Violine) 3 Sätze aus der Suite “Les Indes vergangenen Jahr zum ersten Mal Samuel Sanders (Klavier) Galantes” überhaupt in der Geschichte des Orchestra of the 18th Century traditionsreichen Festivals einen Artist 4.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Frans Brüggen in Residence eingeladen – und mit Tyshawn Sorey einen Glücksgriff 4.03 ARD-Nachtkonzert 6.45 SWR2 Zeitwort getan. Der in New York lebende Wolfgang Amadeus Mozart: 26.05.1744: Ostfriesland fällt an 37-jährige Multiinstrumentalist und Klavierkonzert C-Cur KV 503 Preußen Komponist präsentierte sich in Berlin Martha Argerich (Klavier) Von Pit Klein Orchestra Mozart Leitung: Claudio Abbado 6.58 SWR2 Programmtipps

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

7.00 SWR2 Aktuell Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Stephen Storace: mit Pressestimmen 9.05 SWR2 Musikstunde – LIVE ”Gli equivoci”, Rezitativ und Rondò der Die musikalische Monatsrevue Sofronia 7.15 SWR2 Musik am Morgen Mit Lars Reichow Katharina Ruckgaber (Sopran) Traditional: (Liveübertragung aus dem Mozartsaal) Accademia di Monaco ”Mai”, Bearbeitung Leitung: Joachim Tschiedel Papirossa Was ist passiert im Musikleben der Antonio Salieri: Wolfgang Amadeus Mozart: vergangenen Wochen? Was hat die Ausschnitt aus dem Ballett “Pafio e 3. Satz aus dem Klavierkonzert Nr. 27 Menschen, was hat das Feuilleton Mirra ossia I prigionieri di Cipro” B-Dur KV 595 bewegt? Immer am letzten Samstag im Mannheimer Mozartorchester Orchestre de Chambre de Lausanne Monat stellt sich der Spezialist des Leitung: Thomas Fey Klavier und Leitung: Christian musikalischen Humors diesen und Vincenzo Bellini: Zacharias anderen Fragen. Diesmal ist Lars ”La sonnambula”, Duett Amina – Elvino Joseph Bodin de Boismortier: Reichow wieder live zu Gast bei den (2. Akt) Sonate für Flöte und obligates Schwetzinger SWR Festspielen. Der Juan Diego Flórez (Tenor)” Cembalo A-Dur op. 91 Nr. 5 Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Ermonela Jaho (Sopran) Wilibert Hazelzet (Flöte) Nach der Aufzeichnung besteht die Coro di Milano Giuseppe Verdi Gerard de Wit (Cembalo) Gelegenheit, mit Lars Reichow ins Orchestra Sinfonica di Milano Ottorino Respighi: Gespräch zu kommen. Wir freuen uns Giuseppe Verdi ”La Primavera” aus der Suite “Trittico über Ihr Kommen! Leitung: Riccardo Frizza botticelliano” Orpheus Chamber Orchestra 10.00 Nachrichten, Wetter 13.58 SWR2 Programmtipps Lili Boulanger: ”D’un matin de printemps” 10.05 SWR2 Musikstück der Woche 14.00 Nachrichten, Wetter Atos Trio Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Johann Strauß: Édouard Lalo: 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag ”Im Krapfenwaldl” op. 336 Symphonie espagnole für Violine und Kultur und Lebensart SWR Rundfunkorchester Orchester d-Moll op. 21 Moderation: Sonja Striegl Kaiserslautern Tianwa Yang (Violine) Leitung: Klaus Arp Staatsorchester Rheinische ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Georg Kreisler: Philharmonie ca. 16.48 Uhr Wort der Woche ”Frühlingslied” Leitung: Rubén Gimeno Georg Kreisler (Gesang, Klavier) Zum kostenlosen Download unter 15.00 Nachrichten, Wetter SWR2.de 7.57 Wort zum Tag 16.00 Nachrichten, Wetter 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra 8.00 SWR2 Aktuell Musik, Gespräche, Gäste 17.00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Katharina Eickhoff 8.10 SWR2 Journal am Morgen 17.05 SWR2 Zeitgenossen Das Magazin für Kultur und 12.00 Aktuell mit Nachrichten Albrecht Mahr, Psychiater Gesellschaft Im Gespräch mit Doris Maull 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung 8.30 SWR2 Wissen: Spezial Der Arzt und Psychotherapeut Albrecht Die Psychologie der Ernährung 12.40 SWR2 Journal am Mittag Mahr ist davon überzeugt, dass Aus der 10-teiligen Reihe: “Unser Das Magazin für Kultur und Traumata und psychische künftig Brot” (2) Gesellschaft Verletzungen von Generation zu Von Silvia Plahl Generation weitergegeben werden. 12.59 SWR2 Programmtipps Der Leiter des Instituts für Der Griff zur Schokolade, die Systemaufstellungen und Integrative Entscheidung für veganes Essen oder 13.00 Nachrichten, Wetter Lösungen Würzburg gilt als einer der die Freude am Grillen: Unsere Psyche führenden Familien-Aufsteller weit über beeinflusst unser Ernährungsverhalten 13.05 SWR2 Mittagskonzert die Grenzen Deutschlands hinaus. und umgekehrt. Es herrscht eine Jean-Philippe Rameau: Albrecht Mahr nutzt die dauerhafte Wechselwirkung zwischen Ouvertüre zur Oper “Zaïs” Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger Essen und Emotionen. Stress, Angst, Les Talens Lyriques zur Bearbeitung von Konflikten Lust und Freude spielen eine starke Leitung: Christophe Rousset innerhalb der Familie oder zwischen Rolle. Nur wer die eigenen Jean-Baptiste Lully Vater: Paaren. Darüber hinaus ist er auch im Veranlagungen und Prägungen ”Armide”, 4. Akt Internationalen Kontext tätig – so hat er erkennt, kann sich sinnvoll und Guillemette Laurens (Armide) etwa Systemaufstellungen als Methode kompetent ernähren – mit Genuss und Howard Crook (Renaud) zur Konflikttransformation im gesundheitlichem Gewinn für sich Véronique Gens (Phénice) “Unesco-Peace-Studies-Programm” selbst. Einige setzen Verboten und u. a. organisiert und geleitet. „Mehr als in Lifestyle-Bewegungen daher Collegium Vocale allen anderen Therapieverfahren, die inzwischen andere Appelle entgegen: ich kenne, wird im Kraftfeld von “Einfach mal lecker machen” – Leitung: Aufstellungen erfahrbar, dass alle “Gemüse schmecken lernen” – “Food Giovanni Paisiello: Beteiligten geführt werden von einer literacy: achtsam essen, Genuss ”Il re Teodoro in Venezia”, Arie der geistigen Kraft, die durch uns trainieren” – “Iss mit Gefühl”. Lisetta (2. Akt) Lösungen findet, viel mehr als dass wir

Marie-Sophie Pollak (Sopran) selbst sie finden“, so Albrecht Mahr. 8.58 SWR2 Programmtipps Accademia di Monaco Sein neuestes Buch handelt vom Leitung: Joachim Tschiedel Glück, erwachsen zu sein. 9.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

17.50 SWR2 Lesezeichen heißt übersetzt “lebendige Seele” und Anton Bruckner: Menschen und Bücher aus der Region charakterisiert auf ideale Weise das Sinfonie Nr. 6 A-Dur WAB 106 leidenschaftliche, kluge und kraftvolle hr-Sinfonieorchester 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Spiel dieser Musiker. Leitung: Paavo Järvi

18.30 SWR2 Interview der Woche 22.00 Nachrichten, Wetter 2.00 Nachrichten, Wetter

18.40 SWR2 Kultur Weltweit 22.03 SWR2 Jazztime 2.03 ARD-Nachtkonzert Meine erste Jazzplatte (2) Frédéric Chopin: 19.00 Nachrichten, Wetter Von Michael Rüsenberg Variationen B-Dur über “Là ci darem la mano” op. 2 Die erste Jazzplatte, sie kann einen Alexis Weissenberg (Klavier) 19.05 SWR2 Geistliche Musik faszinieren, ohne dass man weiß: Orchestre de la Société des Concerts Virgilio Mazzocchi: warum? Mehr noch: “Ich habe nix du Conservatoire ”Magnificat” aus “Vespro della beata verstanden”, sagt SWR-Jazzpreistäger Leitung: Stanislaw Skrowaczewski Vergine” 2017 Christian Lillinger über sein Nikolaj Rimskij-Korsakow: Cantus Cölln Schlüsselerlebnis. Es lieferte ihm ein ”Scheherazade” op. 35 Concerto Palatino Modell, dem er heute noch folgt. Sergei Levitin (Violine) Leitung: Konrad Junghänel Ähnlich ging es dem belgischen Kirow-Orchester Gioacchino Rossini: E-Piano-Revolutionär Joseph Leitung: Valery Gergiev ”Ave Maria” Dumoulin. Wolfgang Amadeus Mozart: Thomas Hampson (Bariton) Der Pianist Benoit Delbecq (Paris) Serenade Es-Dur KV 375 Geoffrey Parsons (Klavier) machte die verblüffende Entdeckung, Scottish Chamber Orchestra Wind Claudio Monteverdi: dass die erste Jazzplatte, die er kaufte, Soloists ”Hymnus: Ave maris stella” aus vom Vater eines Klassenkameraden Georg Friedrich Händel: “Vespro della Beata Vergine” produziert worden war. Desweiteren in Suite g-Moll HWV 432 Concerto Palatino Bologna dieser Folge: der Pianist Kit Downes Ragna Schirmer (Klavier) Leitung: Konrad Junghänel aus London, der sein Trio in der Ronald Binge: Giuseppe Verdi: gleichen Art auf der Bühne aufstellt wie Scherzo ”Laudi alla Vergine Maria” der Held aus seiner ersten Jazzplatte. Slowakisches Radio-Sinfonieorchester SWR Vokalensemble Stuttgart Den Bassisten Steve Swallow erinnert Bratislava Leitung: Marcus Creed seine erste Jazzplatte immer wieder an Leitung: Ernest Tomlinson Giacomo Puccini: seinen Vater – er hat sie ihm ”Salve Regina” vorgespielt. Elīna Garanča (Mezzosopran) 4.00 Nachrichten, Wetter Und die beiden Philosophen Georg Gunther Rost (Orgel) Bertram (Berlin) und Alessandro Alessandro Scarlatti: 4.03 ARD-Nachtkonzert Bertinetto (Turin), die über die ”Salve Regina” Johannes Brahms: bestausgearbeitete Theorie der Odhecaton Sonate F-Dur op. 99 Improvisation verfügen, sind nicht Leitung: Paolo Da Col Jean-Guihen Queyras (Violoncello) überrascht, durch den Interviewer Max Reger: Alexandre Tharaud (Klavier) (Michael Rüsenberg) zu erfahren, dass ”Ave Maria” op. 63 Nr. 7 Joseph Haydn: sie einst unabhängig voneinander Rosalinde Haas (Orgel) Symphonie Nr. 84 Es-Dur “Pariser genau dieselbe erste Jazzplatte gehört Sinfonie Nr. 3” haben. Zürcher Kammerorchester 20.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Robert Norrington 23.00 Nachrichten, Wetter 20.03 SWR2 Abendkonzert Ettlinger Schlosskonzerte 5.00 Nachrichten, Wetter 23.03 SWR2 Spätvorstellung Almaviva Quartett Die musikalische Monatsrevue Joseph Martin Kraus: 5.03 ARD-Nachtkonzert Mit Lars Reichow Steichquartett c-Moll Richard Rodgers: (Wiederholung von 9.05 Uhr) Franz Krommer: ”Oklahoma Musical”, Ouvertüre

Streichquartett e-Moll op. 7 Nr. 2 Hollywood Bowl Orchestra Wolfgang Amadeus Mozart: Sonntag, 27. Mai Leitung: John Mauceri Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur KV 387 (Konzert vom 15. April im Asamsaal Divertimento F-Dur Hob. II/15 0.00 Nachrichten, Wetter Consortium Classicum des Ettlinger Schlosses) Antonín Dvorák: 0.05 ARD-Nachtkonzert Mozart ist natürlich ein Liebling aller ”Waldesruhe” op. 68 Nr. 5 Johann Strauß: Streichquartette, dient aber Heinrich Schiff (Violoncello) ”Der Zigeunerbaron”, Ouvertüre erstaunlicher Weise immer wieder zum André Previn (Klavier) HR-Brass “Warmspielen”. Ganz anders beim Johann Jakob Froberger: Leitung: Steven Verhaert Almaviva Quartett! Hier steht Mozart im Suite Nr. 4 Franz Danzi: Zentrum, seine Musik wird umrundet Ludger Rémy (Cembalo) Sinfonia concertante Es-Dur von hörenswerten Werken seiner Ernst Fischer: Mitglieder des Aulos-Quintett Zeitgenossen – u. a. von dem ”Kleinigkeiten”, Suite hr-Sinfonieorchester “badischen Mozart” Joseph Martin Rundfunkorchester Berlin Leitung: Jun Märkl Kraus, dessen Lebensdaten Leitung: Hans-Dieter Baum Sergej Rachmaninow: denjenigen des “echten” Mozart fast Wilhelm Friedemann Bach: Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll op. 1 genau gleichen. Das Quartett spielt auf Sinfonie D-Dur Fk 64 Vardan Mamikonian (Klavier) Originalinstrumenten der Mozart-Zeit Ensemble Tafelmusik hr-Sinfonieorchester und hat sich nach dem Grafen aus Leitung: Jeanne Lamon Leitung: David Stahl Mozarts “Figaro” benannt – der Name

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

Ástor Piazzolla: Giovanni Antonio Guido: Jedes Jahr, wenn die neue Statistik ”Fuga y misterio” ”Le Printemps”, Violinkonzert veröffentlicht wird, schlagen Giora Feidman (Klarinette) L’Arte dell’Arco Transplantationsmediziner Alarm. Die Klaus Stoll (Kontrabass) Violine und Leitung: Federico Zahl der gespendeten Organe geht in Avi Avital (Mandoline) Guglielmo Deutschland immer weiter zurück. Die Richard Galliano (Akkordeon) Entscheidung, wer eine neue Niere, ein Itamar Doari (Perkussion) 7.55 Lied zum Sonntag neues Herz oder eine Leber bekommt, trifft die Stiftung Eurotransplant. Doch 6.00 Nachrichten, Wetter 8.00 Nachrichten, Wetter wer darf leben und wer nicht? Offiziell heißt es, dass die Organe nach 6.03 SWR2 Musik am Morgen 8.03 SWR2 Kantate Dringlichkeit und Erfolgsaussicht Jean-Philippe Rameau: Johann Sebastian Bach: vergeben werden. Doch diese Kriterien ”Castor et Pollux”, Ballett-Suite ”O heilges Geist- und Wasserbad” widersprechen sich in vielen Fällen. SWR Sinfonieorchester Baden-Baden BWV 165 Ein Patient, der dringend auf die und Freiburg Aki Yanagisawa (Sopran) lebensrettende Transplantation Leitung: Sylvain Cambreling Akira Tachikawa (Countertenor ) angewiesen ist, ist häufig schon so Edvard Grieg: Makoto Sakurada (Tenor) schwach, dass er die belastende ”An den Frühling” op. 43 Nr. 6 Stephan Schreckenberger (Bass) Operation nicht überstehen würde. Mikhail Pletnev (Klavier) Bach Collegium Japan Andererseits bekommen Alkoholiker, Peter Tschaikowsky: Leitung: Masaaki Suzuki die nicht mindestens sechs Monate 2 Sätze aus dem Ballett Michael Praetorius: trocken sind, prinzipiell keine neue “Schwanensee” ”Te mane laudum carmine” Leber – auch wenn der Eingriff absolut SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Jean-Charles Ablitzer (Orgel) dringend und die Erfolgsaussichten gut und Freiburg Johann Sebastian Bach: wären. Wird der Mangel gerecht Leitung: Yuri Ahronovitch ”Es ist ein trotzig und verzagt Ding” verwaltet? Ástor Piazzolla: BWV 176 ”Loving” aus den “Five Tango Johannette Zomer (Sopran) Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Sensations”, Bearbeitung Ingeborg Danz (Alt) 12.30 SWR2 Mittagskonzert Quatuor Ebène Peter Kooy (Bass) „Streichquartett mal zwei“ Jacques Offenbach: Chor und Orchester Collegium Vocale Armida Quartett ”Les oiseaux dans la charmille” aus der Gent Quatuor Modigliani Oper “Hoffmanns Erzählungen” Leitung: Philippe Herreweghe Wolfgang Amadeus Mozart: Olga Peretyatko (Sopran) Streichquintett g-Moll KV 516 Münchner Rundfunkorchester 8.30 SWR2 Wissen: Aula Johannes Brahms: Leitung: Miguel Gómez-Martínez Faszination der Regeln und Rituale Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18 Ludovico Einaudi: Eine Soziologie des Alltags (Konzert vom 24. Mai im Mozartsaal) Passaggio Von Tilman Allert Daniel Hope (Violine) Zwei junge, gefeierte Jacques Ammon (Klavier) Was hält eine Gesellschaft Nachwuchsensembles, das Armida Max Reger: zusammen? Diese Frage betrifft die Quartett und das Quatuor Modigliani Scherzo aus “Eine romantische Suite” elementaren Formen und Regeln haben sich zusammen getan und op. 125 sozialen Lebens. Dazu zählen etwa gestalten den Übergang aus ihrem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden das Grüßen, der Dank, die Bitte, das angestammten Gebiet hin zur größeren und Freiburg Drohen ebenso wie das Verzeihen. Sie Besetzung, zum Quintett und Sextett. Leitung: Hans Zender zu bestimmen, ist die Aufgabe einer Für Brahms war das Sextett eine Soziologie des Alltags, eine wesentliche Station vom Denken in der 6.58 SWR2 Programmtipps Perspektive, die deutlich macht, wie Klangfülle, die seine Klaviersonaten zu sich bei aller Komplexität des “verschleierten Symphonien” (Robert 7.00 Nachrichten, Wetter modernen Lebens soziale Ordnungen Schumann) machte, hin zur pointierten immer wieder erneuern und wie sich Konzentration seines Quartettstils. Das Genre, dessen Tradition er 7.03 SWR2 Musik am Morgen Menschen mit dem Ordnungsgefüge begründete, umfasst das Joseph Joachim Raff: von Regeln auseinandersetzen. Tilman Streichquartett von zwei Seiten: von ”Wanderlust” aus der Sinfonie Nr. 8 Allert, Professor für Soziologie an der der Expansion und Reduktion her, A-Dur op. 205 Goethe-Universität in Frankfurt am denn vom Trio aus gedacht und Philharmonia Hungarica Main, skizziert diese Perspektive. doppelt dessen Stimmen – Weite und Leitung: Werner Andreas Albert Verdichtung sind in eins gebracht. Ignacy Jan Paderewski: 9.00 Nachrichten, Wetter Ähnliches gilt für Mozarts Quintette, in ”Mai-Album”, Romantische Szenen op. denen wie in Brahms’ Sextetten ein 10 9.03 SWR2 Matinee persönliches Bekenntnis mitschwingt. Karol Radziwonowicz (Klavier) Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler Francesco Bartolomeo Conti: (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per 13.58 SWR2 Programmtipps Ballo de “Pagarellieri” Mail: [email protected])

Elbipolis Barockorchester Hamburg 14.00 Nachrichten, Wetter Jean Xavier Lefèvre: 10.00 Nachrichten, Wetter

”Aria con variazioni” aus dem 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Klarinettenquartett Nr. 3 C-Dur 11.00 Nachrichten, Wetter Quatsch est min Castello Eduard Brunner (Klarinette) Der Allesnichtkönner Dieter Roth Ana Chumachenco, Hariolf Schlichtig 12.00 Nachrichten, Wetter (Violine) Von Dietrich Brants

Wen-Sinn Yang (Violoncello) Franz Lehár: 12.05 SWR2 Glauben Ausstellungsmacher stellen ihn als ”Elfentanz”, Konzertwalzer Wer darf leben? Universalkünstler vor: Dieter Roth, Deutsche Kammerakademie Neuss Ethische Probleme bei der gestorben 1998, war Dichter konkreter Leitung: Johannes Goritzki Organtransplantation Poesie, Komponist einer Von Petra Pfeiffer Langstreckensonate, Filmemacher von

SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 21 / 21. - 27.05.2018

Endlosmaterial, Herausgeber einer Nina Lykke: Aufruhr in mittleren Sprache zu bringen und ihn zur “Zeitschrift für Alles”, Bildhauer, Maler, Jahren Rechenschaft zu ziehen. Designer und Künstlerbuchgestalter. Er aus dem Norwegischen von Ina ”... glänzende rhetorische Attacken und entwarf raumgreifende Installationen Kronenberger und Sylvia Kall eine Beweisführung gegen die marode aus Alltagsgegenständen, Kabelsalat Verlag Nagel & Kimche und einäugige Justiz, die noch im und “flachem Abfall”, darunter mehrere 270 Seiten Rückblick das Schaudern lehrt.” Bars sowie eine “große Tischruine”, 20 Euro (Christian Hörburger, und wurde weltberühmt durch (Gespräch mit Ursula März) Medienkorrespondenz) Assemblagen aus Schokolade und anderen organischen Karl Ove Knausgard: Im Frühling 20.00 Nachrichten, Wetter Zerfallsprodukten. Bis heute ist er ein (Die Jahreszeiten-Bände 3) Kunstweltstar. Statements von aus dem Norwegischen von Paul Berf, Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Weggefährten, Kunsthistorikern und mit Bildern von Anna Bjerger 20.03 SWR2 Oper seinem Sohn Björn Roth werden in Luchterhand Verlag Antonio Salieri: “La Fiera di diesem Feature collagiert, 256 Seiten Venezia” entsprechend der Selbstaussage von 22 Euro Dramma giocoso Dieter Roth: “Technische Mittel (Rezension von Gerrit Bartels) Libretto: Giovanni Gastone Boccherini täuschen Harmonie und Korrektheit Falsirena: Francesca Lombardi vor. Ich habe mir vorgenommen, das Elisabeth Borchers: Nicht zur Mazzulli ‘Nicht Können’ darzustellen”. Veröffentlichung bestimmt Ostrogoto: Krystian Adam (Produktion 2015) Weissbooks Verlag Christalina: Natalia Rubiś 167 Seiten Calloandra: Dilyara Idrisova 15.00 Nachrichten, Wetter 22 Euro Grifagno: Furio Zanasi (Rezension von Alexander Wasner) Belfusto: Giorgio Coaduro 15.05 SWR2 Zur Person Rasoio: Emanuele d’Aguanno Der Dirigent, Cellist und Pädagoge Moishe Kulbak: Der Messias vom Chor und Orchester L’Arte del Mondo Michael Sanderling Stamme Efraim Leitung: Werner Ehrhardt Von Antonia Ronnewinkel aus dem Jiddischen von Niki Graca (Aufführung der Premiere vom 19. Mai und Esther Alexander-Ihme im Rokokotheater) Als Chefdirigent der Dresdner Klaus Wagenbach Verlag Philharmonie ist Michael Sanderling 144 Seiten Die Skyline von Venedig im bekannt für seine kompromisslosen 18 Euro Hintergrund und der Blick auf die und geradlinigen Interpretationen. (Rezension von Frank Hertweck) Rialtobrücke, maskierte, Seine 25-jährige Karriere als Solocellist herausgeputzte Herrschaften und und Orchestermusiker hat der Sohn 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Gondolieri, reges Treiben auf dem des legendären Dirigenten Kurt Marktplatz und im Ballsaal, Tanzen, Sanderling damit nicht ganz hinter sich 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Kartenspielen, Essen und Trinken. gelassen. Aus seiner Celloklasse an ”... mit dem Siegel der Justiz” – Der Was könnte bunter sein als eine Oper, der Musikhochschule in Frankfurt Jorns-Prozess die uns mitten hinein in das Herz der gehen immer wieder erfolgreiche junge Hörspiel nach der Rede des Lagunenstadt katapultiert? Mit der Musiker hervor, und Sol Gabetta hat Verteidigers Paul Levi Opera buffa “La Fiera di Venezia”, den 51-Jährigen sogar zu einem Mit: Wolfram Koch diesem höchst unterhaltsamen Cello-Duo als Konzert-Zugabe Funkeinrichtung: Norbert Schaeffer musikalischen Genrebild über die überredet. Auf CD präsentiert Musik: Jannik Giger traditionsreiche Himmelfahrtsmesse, Sanderling die Sinfonien von Regie: Claude Pierre Salmony die schon in früheren Jahrhunderten Beethoven und Schostakowitsch in (Produktion: SWR 2015) Heerscharen von Touristen nach jeweils interessanten Venedig lockte, empfahl sich der junge Gegenüberstellungen. Auf dem Das Plädoyer des Verteidigers Paul Antonio Salieri Anfang 1772 dem Programm der aktuellen Tournee mit Levi im sogenannten “Jorns-Prozess” Wiener Publikum. Noch im selben Jahr den Dresdner Philharmonikern stehen von 1929 machte die Schäbigkeit der wurde “La Fiera di Venezia” in Schumann, Beethoven und Bruckner. politischen Morde an Rosa Luxemburg Mannheim gespielt und später in ganz Antonia Ronnewinkel hat den und Karl Liebknecht am 15. Januar Europa. 51-Jährigen zum Gespräch getroffen. 1919 und ihre Vertuschung durch die Justiz offenkundig. In der Zeitschrift 23.00 Nachrichten, Wetter 17.00 Nachrichten, Wetter “Das Tage-Buch” war 1928 der Artikel “Kollege Jorns” erschienen, der auf die 23.03 SWR2 Musikpassagen 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin juristische Inkompetenz von Paul Jorns Einfach göttlich Redaktion und Moderation: Anja Höfer zielte, der als Kriegsgerichtsrat die Von Gesine Heinrich Ermittlungen gegen die Mörder von Mit neuen Büchern von: Lars Lenth, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht Udo telefoniert mit Gott, eine seit zehn Nina Lykke, Karl Ove Knausgard, geleitet hatte. Daraufhin stellte Jahren Liebeskranke wendet sich an Elisabeth Borchers, Moishe Kulbak Reichsanwalt Jorns Strafantrag wegen Allegria, die Göttin der Fröhlichkeit Beleidigung und übler Nachrede. Der “Wann kann ich wieder lachen?” und Lars Lenth: Der Lärm der Fische Anwalt und Reichstagsabgeordnete Patricia Barber macht sich jazzige beim Fliegen Paul Levi, der Rosa Luxemburg bereits Gedanken über den Hochmut des aus dem Norwegischen von Frank in verschiedenen Gerichtsverfahren Ikarus, den die Götter zu Fall brachten. Zuber verteidigt hatte, übernahm die Van Morrison vertraut auf Gott, wenn LimesVerlag Verteidigung des angeklagten er Schwierigkeiten hat oder verzweifelt 288 Seiten verantwortlichen Redakteurs Bornstein. ist. Edith Piaf bittet Gott um Gnade und 18 Euro Der sogenannte “Jorns-Prozess” war Aufschub in Liebesdingen. Und Johnny (Rezension von Ulrich Rüdenauer) die letzte Möglichkeit, die gezielten Cash weiß “God’s gonna cut you Schlampereien und Vertuschungen down”. des ermittelnden Juristen Jorns zur 0.00 Nachrichten, Wetter