2012 Foto: Thorsten Ruthof Thorsten Foto: Liebe Gangpferdefreunde
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
IGV JAHRBUCH Internationale Gangpferdevereinigung 2012 Foto: Thorsten Ruthof Thorsten Foto: Liebe Gangpferdefreunde, Ihr haltet das neue Jahrbuch der Internationalen in den Turniersport erlauben. Das Hausturnier Gangpferdevereinigung in Händen und ich freue am Rosenhof, welches 2012 zum zweiten Mal mich, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, mein Vorwort ausgetragen wurde, hat hier einen deutlichen zu lesen. Akzent gesetzt. Mit 40 Teilnehmern alleine in der leichten Rittigkeitsprüfung ist das Interesse Die IGV hat sich in den vergangenen Jahren der Reiter an der Dressurarbeit mit Gangpferden kontinuierlich entwickelt. Dies gilt nicht nur für sehr deutlich geworden. Ich freue mich, in den die wachsende Zahl an Mitgliedern, die unse- kommenden Jahren gemeinsam mit unseren en- ren Verein unterstützen, sondern insbesonde- gagierten Mitgliedern weiter an der Entwicklung re auch für unsere Arbeit rund um das Thema der offenen Prüfung zu arbeiten. Für Fragen und Gangpferd. Unser langfristiges Engagement Anregungen steht Ihnen Ihre IGV gerne zur in der Ausarbeitung des neuen Berufbildes Verfügung! Pferdewirt Spezialreitweisen, der die Ausbildung der Western- und Gangreiter zusammenfasst, Ihr trägt erste Früchte. Die IGV wird in Absprache mit den verantwortlichen Stellen noch in die- Dr. Kurt Pfannkuche sem Jahr Prüfungsinhalte für die gerittene 1. Vorsitzender IGV e.V. Prüfung zum Pferdewirt vorlegen, sodass eine drohende, rein Islandpferde-orientierte Prüfung der Pferdewirte abgewendet wird. Nur so wird die Prüfung zum Pferdewirt Gangreiten ihrem Namen gerecht, nämlich eine pferderassenüber- greifende Berufsausbildung mit Gangpferden zu ermöglichen. Die Entwicklung des Breiten- und Gang- pferdesportes sowie die Jugendförderung sind neben der Ausbildung eine weitere tragende Säule der Vereinsarbeit. Das Bundesjugend- training wurde 2012 erneut gemeinsam von den Sportwarten der IGV, Anna Eschner und Anna Krolow, mit besonderer Unterstützung des Gestütes Kreiswald und der Familie von Robert Schmitt durchgeführt. In familiärer Atmosphäre gibt das Bundesjugendtraining engagierten Jugendlichen der IGV die Möglichkeit, sich inten- siv auf die Gangpferdemeisterschaft vorzuberei- ten, die das Highlight des Turnierjahres darstellt. Wir möchten das Turnierangebot in Zukunft ver- mehrt durch kleinere Hausturniere abrunden, die dem Turniereinsteiger einen leichten Start 3 Liebe Gangpferdefreunde, GANGPFERDE VIERHAUS im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit tre- ritten, finden wir hier einen ganz anderen poli- ten wir in Kontakt zu vielen Interessierten, tischen und soziokulturellen Hintergrund: Jeder Journalisten, Reitern anderer Reitweisen, Trai- sollte was werden können und, wer es sich leis- nerkollegen oder den Pressestellen irgendwel- ten kann, reitet! cher Veranstalter. Oft stellen diese die gleiche Frage: Die Funktionalität der Pferde steht im Vor- „Können sie die Gangpferdereitweise definie- dergrund. Mit neuen Einwanderern kommen ren?“ oder „Was charakterisiert die Gangpferde- auch neue Einflüsse und mit der nach der fran- reitweise?“ zösischen Revolution einsetzenden Anglomanie Nur zu gerne beantworte ich diese Frage, die ei- erobern englische Vollblüter und die Wassertren- nen großen Teil der Faszination der Gangpferde se nicht nur Europa, sondern auch, von Osten ausmacht: nach Westen vordringend, Nordamerika. Das Islandpferd, als erste und zahlenstärkste Gangpferderasse Europas, hat viele Jahre lang Vor dieser Kulisse entstanden Rassen wie das Bild geprägt und so kommen Szenenfremde Tennessee Walker, Missouri Foxtrotter, Rocky leicht zu dem Schluss: Gangpferde-Reitweise = Mountain Horses und American Saddlebreds Islandpferde-Reitweise! und eine gemeinsame Reitweise mit rassespe- zifischen Aspekten, die die unterschiedliche We know the difference In Südamerika trifft man Gangpferde iberischen Gangveranlagung berücksichtigte. Zucht - Ausbildung - Verkauf - Reitkurse - Unterricht - Deckstation Ursprungs, z.B. die Paso Peruanos, die heute noch sehr traditionell vorgestellt werden. Die relativ Mir ist es wichtig, die Charakteristik der einzel- kurzen Bügel der Reiter, der Weg der Ausbildung nen Rassen zu respektieren und die Verbände, – erst auf Bosal, später einhändig auf blanker die diese Pferde betreuen, bei der Propagierung Kandare geritten – lassen noch stark den Einfluss ihres Pferdetypus, seiner Gänge und der ihm der Reitweise „a la Gineta“ erkennen, die sich auf eigenen Reitweise zu unterstützen! Auch die der iberischen Halbinsel während der 700-jähri- IGV verfolgt dieses Ziel mit auf Turnieren ange- gen maurischen Besetzung entwickelte. botenen Rasse-Prüfungen, die die Identität der Rassen stärken, neben den offenen Prüfungen, Auch der sich stark versammelte Pferdetyp, die das Gemeinsame unterstreichen. den wir in Süd- und Zentralamerika vorfin- Bei diesen Beispielen möchte ich bleiben, um den, verdankt diese Fähigkeiten seinem mau- den Rahmen dieses Grußwortes nicht zu spren- risch-iberischen Ursprung. Der Zeitpunkt der gen, und Sie auch nicht länger an der Lektüre Kolonialisierung und die zu dieser Zeit im dieses schönen Jahrbuches zu hindern. Mutterland übliche Reitweise prägen auch bis Entdecken Sie mit uns die Vielfalt der heute das Bild dieser Pferde. Gangpferdewelt und ihrer unterschiedlichen Gangpferdezucht und Ausbildungsstall Vierhaus Reitweisen! Coesfelderstr. 69 | 46325 Borken So finden wir in Nordamerika andere Bilder: Tel. 0 28 61/6 42 52 | Mobil 01 70/2 03 90 96 Emigranten aus Nord- und Osteuropa brachten Ihr Pferde (z.T. mit Gangveranlagung) mit und er- www.gangpferde-vierhaus.de oberten den Nordosten des Kontinents. Während Stephan Vierhaus in Südamerika hauptsächlich die Aristokraten 2. Vorsitzender IGV e.V. 4 5 Termine 27. und 28.04.2013 29. und 30.06.2013 Intensivkurs mit Stephan Vierhaus Clinic „One with your gaited horse“ mit Sandra Seminare & Reitkurse D-46325 Borken / NRW van den Hof Infos bei Familie Vierhaus unter +49 (0) 2861 BE-3940 Hechtel-Eksel 64252 oder www.Gangpferde-Vierhaus.de Infos bei Sandra van den Hof unter +32 (0) 11 666158 oder www.PleasureGaits.com 09. bis 12.05.2013 Gang- und Western-Training für Missouri 13. und 14.07.2013 Foxtrotter mit Jürgen Hess Trail- und Working Equitation-Kurs (allgemein) D-56340 Osterspai mit Stephan Vierhaus Infos bei Judith & Karl Schilling unter +49 (0) 160 D-46325 Borken / NRW 7063333 oder www.Liebeneck.com Infos bei Familie Vierhaus unter +49 (0) 2861 64252 oder www.Gangpferde-Vierhaus.de 10. bis 12.05.2013 Clinic mit Diane Sept 24. und 25.08.2013 BE-3940 Hechtel-Eksel Reitkurs „Klassische Dressur“ mit Desmond Infos bei Sandra van den Hof unter +32 (0) 11 O‘Brien 666158 oder www.PleasureGaits.com D-97355 Castell Infos bei Elsa Chang unter +49 (0) 9383 909619 11. und 12.05.2013 oder www.caballo-clasico.de Allgemeiner Reitkurs mit Stephan Vierhaus D-97839 Esselbach 31.08. und 01.09.2013 Infos bei Carolin Jost-Kilbert unter +49 (0) 9394 Clinic „One with your gaited horse“ mit Sandra Foto: Thorsten Ruthof Thorsten Foto: 995428 oder +49 (0) 151 54856468 van den Hof BE-3940 Hechtel-Eksel 26. und 27.01.2013 06. und 07.04.2013 Infos bei Sandra van den Hof unter +32 (0) 11 Gang-Training für Missouri Foxtrotter mit Allgemeiner Missouri Foxtrotter-Kurs mit 25. und 26.05.2013 666158 oder www.PleasureGaits.com Jürgen Hess Jürgen Hess Trailkurs Working Equitation Stil mit Stephan D-76676 Graben-Neudorf D-87452 Altusried Vierhaus 12. und 13.10.2013 Infos bei Jürgen Hess unter +49 (0) 171 3756133 Infos bei Tom Heberle unter +49 (0) 171 3659013 D-46325 Borken / NRW Allgemeiner Reitkurs mit Stephan Vierhaus oder www.Hardt-Ranch.de oder www.ClayPitStables.de Infos bei Familie Vierhaus unter +49 (0) 2861 D-61279 Grävenwiesbach 64252 oder www.Gangpferde-Vierhaus.de Infos bei Sandra Eggert unter +49 (0) 6068 3256 17.03.1213 06. und 07.04.2013 oder www.caballos-peruanos.com Seminar „Das Gangpferd – Eine besondere Reitkurs „Klassische Dressur“ mit Desmond 25. und 26.05.2013 Herausforderung“ mit Andrea Jänisch und O‘Brien Reitkurs „Klassische Dressur“ mit Claudia Dr. Gerd Heuschmann D-97355 Castell Weiser D-97355 Castell Infos bei Elsa Chang unter +49 (0) 9383 909619 D-97355 Castell Infos bei Elsa Chang unter +49 (0) 9383 909619 oder www.caballo-clasico.de Infos bei Elsa Chang unter +49 (0) 9383 909619 oder www.caballo-clasico.de oder www.caballo-clasico.de 08. und 09.04.2013 Ruthof Thorsten Foto: 23. und 24.03.2013 Reitkurs „Klassische Dressur“ mit Desmond 07. bis 09.06.2013 Western-Training für Missouri Foxtrotter mit O‘Brien Clinic mit Larry Whitesell (Gangpferde-Trainer Jürgen Hess D-97355 Castell aus den USA) D-76676 Graben-Neudorf Infos bei Elsa Chang unter +49 (0) 9383 909619 NL-5384 RS Heesch Infos bei Jürgen Hess unter +49 (0) 171 3756133 oder www.caballo-clasico.de Infos bei Petra van den Berg unter +31 (0) 62 oder www.Hardt-Ranch.de 9288192 oder www.flathillrockys.com 13. und 14.04.2013 21. bis 23.10.2013 30. und 31.03.2013 Clinic „One with your gaited horse“ mit Sandra 22. und 23.06.2013 „Iberian Emotions“ Workshop & Prüfungen Reitkurs mit Marie Wendel, IGV Trainer A van den Hof Allgemeiner Reitkurs mit Stephan Vierhaus Working Equitation D-97332 Volkach BE-3940 Hechtel-Eksel D-61279 Grävenwiesbach D-83339 Chieming Infos bei Elsa Chang unter +49 (0) 9383 909619 Infos bei Sandra van den Hof unter +32 (0) 11 Infos bei Sandra Eggert unter +49 (0) 6068 3256 Infos bei Andrea Jänisch unter +49 (0) 172 oder www.caballo-clasico.de 666158 oder www.PleasureGaits.com oder www.caballos-peruanos.com 6110069 oder www.Andrea-Jaenisch.de 6 7 Termine Wettbewerbe & Turniere Ruthof Thorsten