Horizonte Bremgarten-Mutschellen 2. Januar 2021

Horizonte Bremgarten-Mutschellen 2. Januar 2021 7

Pastoralraum Bremgarten-Reusstal

Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter Leitungsassistenz Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 MAIL [email protected] Franz Xaver Leitender Priester Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 Fachverantwortliche Katechese St. Martin Weitere Seelsorgende Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Pfarreiseelsorger Georg Umbricht | TEL 056 634 11 47 TEL 056 631 02 81 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58

Segnung mit Weihwasser Der Mensch ist empfänglich für Segnungen. Sie bewälti- gen damit die Unwägbarkei- ten ihres Alltags positiv, in- dem sie sich Gott und den guten Mächten der Engel

und Heiligen anvertrauen. Segnungen gehören zum missionarischen Auftrag der LEBENSEREIGNISSE Kirche. Im Leben der Chris- ten gibt es keine Gott–freien Räume. So werden häufig Wohnungen und Häuser, Unsere Taufen Autos und christliche Gegenstände wie Kreuze oder Rosenkränze gesegnet. Im Julia Enya Honegger, Hermet- Weiteren kennen wir die Kerzensegnung zu Mariä Lichtmess, die Brotsegnung schwil-Staffeln am Fest der Hl. Agatha und die Halssegnung zum Hl. Blasius. In Bremgarten wird am Synesiusfest der Augensegen erteilt. Die Vielfalt der Segnungen will die Unsere Verstorbenen Menschen im Alltag geistlich begleiten. Wir kennen das bekreuzigen mit Weih- Fritz Knöpfel, Bremgarten, 1932, † wasser, wenn wir in die Kirche eintreten. 16. Dezember; Alfred Stutz, Islis- Segnungen gehören zu den Zeichenhandlungen jedes Christen, jeder Christin. berg, 1932, † 16. Dezember Viele Menschen haben zu Hause ein Weihwassergefäss, um sich und andere zu segnen, bevor sie das Haus verlassen. In einigen Familien ist es Usus, die Kin- der zu segnen, z.B. vor einer schwierigen Aufgabe oder einer längeren Reise. VERANSTALTUNGEN In den Kirchen des Pastoralraumes stehen mit Weihwasser gefüllte Fläschchen zum Mitnehmen. Wir laden ein, damit sich selber und seine Liebsten zu segnen. RR Donnerstag, 7. Januar 11.30 Jonen, Restaurant La Rotonda Gebet am Donnerstag Senioren Mittagstisch Schritt für Schritt sind wir auch im neuen Jahr gemeinsam mit vielen Gebets- gruppen auf dem Weg. Wir kommen jeweils am letzten Donnerstag des Monats zusammen um für eine Veränderung in der Kirche zu beten. Mit diesem Gebet GOTTESDIENSTE sind wir im ganzen Pastoralraum unterwegs. Die nächsten drei Termine sind am Donnerstag, 28. Januar, 19 Uhr, Kapelle ; 25. Februar, 19 Uhr, Pfarr- RR Samstag, 2. Januar kirche Jonen; 25. März, 19 Uhr, Kapelle Rottenschwil. 15.00 Hermetschwil-Staffeln Vesper Bibelabende 17.15 Bremgarten Der Bibel begegnen — wir laden ein zum gemeinsamen Lesen, Hinhören, Aus- Wortgottesfeier mit Kommunion (Georg tauschen und Verstehen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, das Interesse, mehr Umbricht), Epiphanieopfer für Kirchen- vom Buch der Bücher — der Bibel — zu erfahren reicht. Der nächste Bibelabend restaurationen findet statt am Mittwoch, 20. Januar, im Pfarreizentrum Zufikon. Eine Bibel kann mitgebracht oder zur Verfügung gestellt werden. 8 Horizonte Bremgarten-Mutschellen  2. Januar 2021

GOTTESDIENSTE Bremgarten St. Nikolaus

18.00 Jonen, Pfarrkirche Ansprechperson / Pastoralraumleiter Gedenkgottesdienst - Eucharistiefeier Diakon Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 MAIL [email protected] (Franz Xaver Amrein) Jahrzeitgedenken für Rosa und August Sekretariat Widler-Stadler, Flora Fröhli-Stutz, Elise Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten | TEL 056 631 88 39 Huber-Rütimann, Berta Stumpf- Montag bis Mittwoch und Freitag ganzer Tag Wächter; Kollekte: Epiphanieopfer für Donnerstagnachmittag Kirchenrestaurationen MAIL [email protected] WEB www.kath-bremgarten.ch RR Sonntag, 3. Januar 08.15 Lunkhofen, Kapelle Islisberg D Wortgottesfeier mit Kommunion (Georg Umbricht) Segen bringen - Segen sein JZ für Margrith und Walter Stutz-Hun- Wir Christinnen und Christen sind aufgerufen, für die Mitmenschen immer wie- ziker und Sohn Walter Stutz der zum Segen zu werden. Das Segnen der Häuser zum Jahresbeginn ist eine alte Opfer: Aktion Sternsingen Tradition. An einigen Orten bringen Sternsinger diesen Segen. 20*C+M+B+21 10.00 Zufikon, Pfarrkirche — dabei schreiben Sie diese oder ähnliche Zeichen und Zahlen an die Haustüre. Wortgottesfeier mit Kommunion Der Stern symbolisiert die Menschwerdung Gottes, die drei Kreuze stehen für (Sandra Ruppli) die Dreifaltigkeit, 20 und 21 stehen für das Jahr, C,M,B bedeuten «Christus Kollekte: Epiphanieopfer Mansionem Benedicat» (Christus segne dieses Haus). 10.30 Bremgarten, Stadtkirche In Bremgarten werden die gesegneten Dreikönigskleber in den Gottesdiensten Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein), vom 6. und 9. Januar ausgeteilt. Die Kleber können mit folgendem Segensspruch Epiphanieopfer der Inl. Mission an die Haustüre angebracht werden: Und möge Gott seine schützende Hand 11.00 Lunkhofen, Ökum. Kirche Arni* über unser Haus halten, und alle, die bei uns ein- und ausgehen, das ganze Jahr Ökum. Neujahrsgottesdienst (Georg hindurch segnen und begleiten. Amen Umbricht und Reto Studer) Opfer: Die Alternative Kollekteneinnahmen 15.00 Hermetschwil-Staffeln 01. 11. Diözesanes Kirchenopfer 134.40 14.11. Diözeanes Kirchenopfer 159.60 Eucharistiefeier der Pilgergruppe (Ri- 01.11. Indienhilfe Bischof Jacob 149.15 22.11. Ministrantenarbeit 193.30 chard Strassmann) 08.11. Kirchenbauhilfe Bistums 207.10 16.00 Hermetschwil-Staffeln Gesungene Vesper Das alte Jahr vergangen ist… RR Montag, 4. Januar «Gott sei Dank!» werden ei- 07.30 Hermetschwil-Staffeln nige sagen! Was für ein Jahr! Konventmesse Zum Jahresanfang eine et- was ungewohnte Darstel- RR Dienstag, 5. Januar lung: Das Jesuskind, nicht 09.00 Hermetschwil-Staffeln auf Heu und auf Stroh, son- Konventmesse dern mit dem Hammer in 09.00 Lunkhofen, Pfarrkirche der Hand: «Ich steh und Wortgottesfeier mit Kommunion (Georg klopfe». Da ist jemand der Umbricht) weiss, was die Stunde ge- 09.00 Zufikon, Pfarrkirche schlagen hat. «If I had a hammer …» Jemand der das Jahr einläutet. Was wird das Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) neue Jahr bringen? Schlägt nun endgültig unser letztes Stündlein, oder erschallt ein Weckruf? Mehr denn je gehen wir nachdenklich und mit vielen Fragen in ein RR Mittwoch, 6. Januar Neues Jahr. Keiner kann absehen, was kommen wird. Und wenn ich mich noch 07.30 Hermetschwil-Staffeln so sehr festmache im Glauben: Auch dann weiss ich nicht, was kommen wird – Konventmesse wohl aber wer kommen wird! Zum Neuen Jahr klopft nicht ein namenloses 09.00 Bremgarten, Stadtkirche Schicksal an, sondern der in Jesus menschgewordene Gottessohn. Seine Einla- Wortgottesfeier mit Kommion (Andreas dung steht auch für das kommende Jahr 2021: «Siehe, ich stehe vor der Tür und Bossmeyer), Segnung des Dreikönigs- klopfe an. Wenn einer meine Stimme hört und die Tür öffnet, bei dem werde ich wassers und austeilen der Segenskleber eintreten und Mahl mit ihm halten und er mit mir.» Off 3,20.

RR Donnerstag, 7. Januar 07.30 Hermetschwil-Staffeln Konventmesse Horizonte Bremgarten-Mutschellen 2. Januar 2021 9

Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus GOTTESDIENSTE

Ansprechperson 09.00 Zufikon, Pfarrkirche Pater Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) MAIL [email protected] Sekretariat RR Freitag, 8. Januar Käsereistrasse 5, 5626 Hermetschwil-Staffeln 09.00 Hermetschwil-Staffeln Montag ganzer Tag | TEL 056 631 13 63 Konventmesse MAIL [email protected] 09.30 Bremgarten, Alterszentrum Bären- WEB www.kirche-hermetschwil.ch matt (nur für Bewohner*innen) Wortgottesfeier mit Kommunion (Georg D Umbricht) 10.15 Bremgarten, Alterszentrum Bären- Elternabend Erstkommunion wird verschoben matt (nur für Bewohner*innen) Die Erstkommunionfeier in unserer Pfarrei ist geplant auf Sonntag, 11. April, Wortgottesfeier mit Kommunion (Georg 10 Uhr, dem eigentlichen Weissen Sonntag. Der geplante Elternabend vom 12. Umbricht Januar wird verschoben auf Dienstag, 23. Februar, 20 bis 21 Uhr, wenn möglich in der Dorfstube Hermetschwil. RR Samstag, 9. Januar 09.00 Jonen, Kapelle Jonental Neuer Hauswart Wortgottesfeier mit Kommunion Am 1. Dezember wurde Christian Weber als Hauswart für die Umgebung Pfarr- (Claudio Gabriel) haus und Kirche, die Raumpflege der Dorfstube und den Winterdienst einge- 15.00 Hermetschwil-Staffeln stellt. Er wohnt im Emaus in Zufikon und ist bereits bekannt durch seine Tätig- Vesper keit beim KRSD. Wir heissen ihn herzlich willkommen und wünschen ihm viel 17.15 Bremgarten Freude bei seiner weiteren Tätigkeit. Gedenkgottesdienst - Eucharistiefeier (Fanz Xaver Amrein), Kollekte für den Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 1. Jahrzeitgedenken für Hilda Gerwer-Höllwarth, Hans Müller Jahrzeitgedenken für Anna Amsler-Bächli, Margrit Birch­meier- Jonen Franz Xaver Schmid, Josef Fischer-Kaufmann, Albert und Paula Hafner-Fuchs, Ansprechperson Elisabeth und Johann Keller-Hinnen, Pfarreiseelsorger Georg Umbricht | TEL 056 634 11 47 Heinrich Lifart, Werner und Cäzilia MAIL [email protected] Lifart-Jochum , Ernst Meier, Kap- Sekretariat lan Marius Meier, Maria und Bruno TEL 056 634 33 04, Weingasse 4, 8916 Jonen Roccinotti, Rosa Schmid-Wenzinger, Dienstag, 8.00 – 11.00, 14.00 – 18.30 Uhr Bernadette Stieber-Hartmann, Hedi Donnerstag, 8.00 – 11.00 Uhr Stöckli-Baumgartner, Willy und Monika MAIL [email protected] Unternährer-Müller, Hans Ferdinand WEB www.pfarrei-jonen.ch Weissenbach-Stutz, Hans und Jutta Konrad-Weissenbach Ferdinand und D Josefine Weissenbach-Villiger 18.00 Lunkhofen, Pfarrkirche Sternsingen 2021 Sternsinger-Familiengottesdienst (Clau- Das Sternsingen ist ein alter Brauch, der in über hundert christlichen Ländern dio Gabriel) praktiziert und vom international tätigen Hilfswerk «Missio» betreut wird. Am 19.00 Hermetschwil-Staffeln Samstag, 9. Januar 2021 bringen die Sternsingerinnen und Sternsinger unter Ein- Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein), haltung des Schutzkonzeptes auf Wunsch das Segenszeichen «20*C+M+B+21» Segnung und Abgabe der Dreikönigskle- an den Haustüren an. Gleichzeitig sammeln sie zugunsten hilfsbedürftiger Kin- ber; Kollekte für den Solidaritätsfonds der unter dem Motto «Kindern Halt geben * in der Ukraine und weltweit». für Mutter und Kind Vielen Dank für Ihre Spenden RR Sonntag, 10. Januar Senioren Mittagstisch 10.00 Hermetschwil-Staffeln Donnerstag, 7. Januar um 11.30 Uhr im Restaurant La Rotonda. Taufe von Julia Enya Honegger (Ueli Alle Jonerinnen und Joner ab 60 Jahren sind herzlich willkommen. Hess) 10 Horizonte Bremgarten-Mutschellen  2. Januar 2021

GOTTESDIENSTE Lunkhofen St. Leodegar

10.00 Jonen, Pfarrkirche Ansprechperson Wortgottesfeier mit Kommunion Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel TEL 056 634 11 39 (Claudio Gabriel), Kollekte: Solidaritäts- MAIL [email protected] fonds für Mutter und Kind 10.00 Zufikon, Pfarrkirche Sekretariat Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) Chileweg 3, 8917 Dreissigster für Ottilia Wolf-Bütler Dienstag bis Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Jahrzeit für Alois Wolf-Bütler und Alois TEL 056 634 11 38 Wolf-Moos MAIL [email protected] WEB www.pfarreilunkhofen.ch Gest. Jahrzeit für Walter u. Anna Len- zin-Frei; Luzia Lorenzi-Wehrle; Alfred D u. Flora Wernle-Zeller und Sohn Willy; Robert und Maria Brunner-Schüepp Kollekte: Solidaritätsfonds Mutter und +Pater Pius Bättig Kind Der Gott des Lebens hat Pater Pius Bättig, Bethlehem-Missionar (22.12.1935 - 11.15 Lunkhofen, Kapelle Rottenschwil 5.12.2020) zu sich heimgerufen. Die Auferstehungsfeier fand in Immensee statt. Wortgottesfeier mit Kommunion (Clau- Ein Gedenkgottesdienst für ihn in unserer Pfarrkirche findet zu gegebener Zeit dio Gabriel) statt. Wir werden wieder informieren. Opfer: Epiphanieopfer (Inl. Mission) 16.00 Hermetschwil-Staffeln Alles Gute und Gottes Segen fürs neue Jahr Gesungene Vesper Mit einem Bild von unserem RR Montag, 11. Januar «Advents-Wunschbaum» 07.30 Hermetschwil-Staffeln wünschen wir Ihnen nur das Konventmesse Beste fürs neue Jahr!

RR Dienstag, 12. Januar Dass Gottes Licht alle Ihre 09.00 Hermetschwil-Staffeln Wege im neuen Jahr erhellen Konventmesse möge! 09.00 Lunkhofen, Pfarrkirche Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) *Neujahrsgottesdienst 09.00 Zufikon, Pfarrkirche Beim ökumenischen Neujahrsgottesdienst vom 3. Januar in Arni* ist eine An- Wortgottesfeier mit Kommunion meldung erforderlich via 056 634 11 39. Die übrigen Gottesdienste sind ohne (Claudio Gabriel) Anmeldung, aber mit max. Personenzahl (50 Besucher/innen). 19.30 Bremgarten Eucharistiefeier im ausserordentlichen Sternsinger *20+C+M+B+21 Ritus (Martin Ramm) Vom 6. - 13. Januar sind die Sternsinger in unserer Pfarrei unterwegs. Die Schutzkonzepte werden eingehalten. Bitte melden Sie sich auf dem Pfarramt, RR Mittwoch, 13. Januar wenn Sie sich über einen Besuch der Sternsinger freuen würden. 07.30 Hermetschwil-Staffeln Konventmesse Rückblicke auf den Advent 09.00 Bremgarten Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) Rorate in Islisberg 09.00 Jonen, Pfarrkirche Wortgottesfeier mit Kommunion (Claudio Gabriel)

RR Donnerstag, 14. Januar 07.30 Hermetschwil-Staffeln Konventmesse 09.00 Zufikon, Pfarrkirche Eucharistiefeier (Uche Iheke) Adventsbesinnung in der Kapelle RR Freitag, 15. Januar 09.00 Hermetschwil-Staffeln Konventmesse Horizonte Bremgarten-Mutschellen 2. Januar 2021 11

Zufikon St. Martin GOTTESDIENSTE

Ansprechperson RR Samstag, 16. Januar Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 15.00 Hermetschwil-Staffeln MAIL [email protected] Vesper Jugend- und Familienseelsorge 17.00 Zufikon, Pfarrkirche Sandra Ruppli | TEL 056 536 98 30 Wortgottesfeier mit Kommunion MAIL [email protected] (Bernhard Hausherr) Sekretariat Kollekte: Caritas Bachstrasse 20, 5621 Zufikon | TEL 056 633 14 85 18.00 Jonen, Pfarrkirche Montag, Mittwoch, Donnerstag, 8.30 – 11.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion MAIL [email protected] (Andreas Bossmeyer), Kollekte: Hilfs- WEB www.pfarreizufikon.ch werk «Missio» D RR Sonntag, 17. Januar 09.00 Hermetschwil-Staffeln Wortgottesfeier mit Kommunion (An- Neujahrswunsch dreas Bossmeyer), Epiphanieopfer für «Ich habe mal Gott gefragt, was er mit mir vorhat. Er hat es mir aber nicht gesagt, Kirchenrestaurationen sonst wäre ich nämlich nicht mehr da. Er hat mir überhaupt nichts gesagt. Er hat 09.30 Lunkhofen, Pfarrkirche mich überraschen wollen.» Ödön von Horvath Eucharistiefeier (Uche Iheke) JZ für Rosmarie Heimgartner-Lüthi Liebe Pfarreiangehörige Opfer: Solidaritätsfonds Mutter & Kind Dass Gott für jede und jeden von uns im neuen Jahr 2021 Überraschungen – 10.30 Bremgarten viele Überraschungen – parat hat, steht wohl ausser Zweifel. Dass diese Über- Wortgottesfeier mit Kommunion raschungen gute Überraschungen sind, wenn sie von Gott kommen, dürfen wir (Andreas Bossmeyer), Kollekte für die auch getrost annehmen. Pfarreicaritas Wir wünschen einander und beten füreinander, dass wir mit grösstmöglicher 10.30 Bremgarten Offenheit diese Überraschungen annehmen können. Die Chinderchile in der Klarakapelle F.X. Amrein, Kaplan fällt aus. 16.00 Hermetschwil-Staffeln Sternsingen Gesungene Vesper Dieses Jahr werden die Sternsinger in unserer Pfarrei nicht unterwegs sein. Die 17.00 Hermetschwil-Staffeln Aufkleber mit dem Segenszeichen zum Anbringen an der Haustür werden am Konventmesse Sonntag, 3. Januar im Gottesdienst um 10 Uhr gesegnet. Danach liegen sie in der Kirche auf und können mitgenommen werden.

Antoniuswoche PROPSTEI WISLIKOFEN Nach wie vor dürfen in der Emauskapelle keine Gottesdienste gefeiert werden. Die Antoniuswoche findet vom Sonntag, 17. Januar bis Samstag, 23. Januar 2021 RR Der Schatten in uns. in der Pfarrkirche statt. Nähere Angaben dazu finden Sie im nächsten Pfarrblatt. Weiterbildung Kontemplation via integralis. Wir gratulieren So 17. bis Mi 20.1., 18 bis 13 Uhr. Propstei Wislikofen. Kosten Fr. 200.00 plus Pensi- Am 10. Januar darf Stepha- on Fr. 375.00 EZ/VP oder Fr. 330.00 DZ/ nie Benz ihren 95. Geburts- VP pro Person. Weiterbildungstage für tag feiern. Wir gratulieren Lehrer*innen der Lassalle-Kontemplati- der Jubilarin ganz herzlich onsschule via integralis und Erfahrene in und wünschen ihr gute Ge- der Kontemplation. Leitung: Gabriele Gei- sundheit, viel Freude und ger-Stappel, Margrit Wenk-Schlegel. An- Gottes Segen. meldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch

News aus Ihrer Pfarrei immer aktuell: www.horizonte-aargau.ch 12 Horizonte Bremgarten-Mutschellen  2. Januar 2021

Pastoralraum am Mutschellen

Berikon-Friedlisberg St. Mauritius Oberwil-Lieli St. Michael Eggenwil- St. Laurentius Rudolfstetten-Bergdietikon Christkönig Mo 13.30 – 17.00 | Fr 8.30 – 12.00 Uhr Di, Do 8.30 – 12.00, 13.30 – 17.00 Uhr Mo – Fr 7.30 – 11.30 Uhr TEL 056 633 14 61 Fr 13.30 – 17.00 Uhr TEL 056 633 88 64 MAIL [email protected] TEL 056 633 19 92 MAIL pfarramt.@kathmutschellen.ch MAIL [email protected] Leitung Robert Weinbuch P. Martin K. Igboko WEB www.kathmutschellen.ch

Unsere Seelsorgenden P. Martin K. Igboko Leitender Priester, Seelsorger Berikon-Friedlisberg 079 699 28 36 [email protected] Robert Weinbuch Pastoralraum- und Gemeindeleiter, Seelsorger Rudolfstetten VERANSTALTUNGEN 056 536 59 90 [email protected] Michael Jablonowski Seelsorger Bergdietikon RR Dienstag, 5. Januar 044 740 33 16 [email protected] 13.00 Pfarreizentrum Rudolfstetten Barbara Weinbuch Seelsorgerin Oberwil-Lieli KRSD geöffnet 079 602 93 81 [email protected] Für die Menschen da: Unkompliziert – Jessica Zemp Seelsorgerin Eggenwil-Widen kostenlos – vertraulich. Zusammen mit 076 588 08 87 [email protected] dem Pastoralraum Bremgarten-- tal betreibt unser Pastoralraum einen Präsidenten der Kirchgemeinden und des Verbandes Sozialdienst. Werner Weibel Berikon-Friedlisberg-Rudolfstetten-Bergdietikon Der KRSD 079 425 88 82 [email protected] – klärt Sozialversicherungsansprüche Georges Rey Oberwil-Lieli und Kirchgemeindeverband und Rechtsfragen, 076 383 29 91 [email protected] – hilft bei Fragen zu finanziellen Angele- Franz Rutzer Eggenwil-Widen genheiten, Budget und Schulden, 079 292 82 38 [email protected] – verweist an die richtigen Stellen und vermittelt bei Schwierigkeiten, Liebe Christinnen und Christen auf dem Mutschellen – unterstützt in Krisen- und Notsitua- Viele Lieder machen mir Mut. Mein Mutmachlied zum Jahreswechsel ist «Lob- tionen. preiset all zu dieser Zeit» (KG 356). Im Refrain heisst es: Neben dem Standort im Bahnhof Bremgarten betreibt der KRSD ein Dem Schöpfer, der die Zeit uns schenkt, der unser Leben trägt und lenkt, sei Beratungsangebot im Pfarreizentrum Dank und Lob gesungen. Christkönig, Rudolfstetten. Geöffnet jeweils Dienstag von 13 – 17 Uhr. Be- Auf Gott und die Zukunft vertrauen, weil mein Leben gehalten ist und getragen, ratung auch nach Vereinbarung: weil ich nicht nur glaube, sondern ganz sicher weiss: T 056 631 02 81 Email: krsd.mutschel- Alles wird gut! – das macht mir Mut. [email protected] Jesus Christus hat das Jahr durch seine Menschwerdung erneuert, wir feiern Online-Beratung der Caritas: Weihnachten bis zum Sonntag nach Dreikönig. Er ist der Grund meines Ver- www.online-hilfe.caritas-aargau.ch zu trauens in die Zukunft: den Themen Corona-Virus, Soziale Sicherheit, Aufenthalt in der Schweiz, Er ist der Weg, auf dem wir gehn, die Wahrheit, der wir trauen. Er will als Bru- Geld & Schulden, Arbeit, Wohnen, der bei uns stehn, bis wir im Glanz ihn schauen. Sprache & Integration, Partnerschaft & Niemals bin ich allein, da ist einer, der mit mir geht, der mir Kraft und Orien- Kinder, Schule & Bildung, Hilfe in der tierung schenkt, der meinem Leben einen Sinn und ein Ziel gibt. Not. Ich wünsche Ihnen für Ihre Zukunft 15.15 Kath. Kirche Rudolfstetten viele Mutmach-Lieder, Mutmach-Worte und Mutmach-Begegnungen und wün- ReliUntiFeier sche Ihnen, auch im Namen des Seelsorgeteams, ein gesegnetes Neues Jahr voller Religionsunterricht 5. Klasse Hoffnung, Zuversicht und Mut! Robert Weinbuch Horizonte Bremgarten-Mutschellen 2. Januar 2021 13

Verschärfung der Corona-Massnahmen Bis zum 22. Januar 2021 hat der Bundesrat alle Veranstaltungen verboten, mit VERANSTALTUNGEN Ausnahme von religiösen Feiern und Beerdigungen. Wir können also weiterhin unter den bekannten Schutzmassnahmen Gottesdienste in unseren Kirchen fei- RR Donnerstag, 7. Januar ern, die auch weiterhin für das persönliche Gebet geöffnet sind. 13.30 Pfarreizentrum Bergdietikon In unseren Pfarreizentren finden keine Anlässe mehr statt; sie bleiben bis zum Hol- und Bringbibliothek 22. Januar geschlossen. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen, z.B. Beratungs- Gelesene Bücher können ins Foyer des und Seelsorge-Gespräche, die Tätigkeit von KRSD und Mütter-Väterberatung. Pfarreizentrums gebracht und spannen- Ihre Seelsorgerinnen und Seelsorger sind weiterhin für Sie da. de Bücher geholt werden. Bitte bringen Sie nur Bücher, welche in gutem Zustand Kollekten sind und eine gewisse Aktualität auf- 2./3. Jan: Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen weisen, damit sie auch wieder zum Lesen 9./10. Jan: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind geholt werden.

Freiwillige für die Wegbegleitung RR Dienstag, 12. Januar Im ökumenischen Projekt «Wegbegleitung» des Kirchlich Regionalen Sozial- 13.00 Pfarreizentrum Rudolfstetten dienstes begleiten und unterstützen engagierte Freiwillige für eine Zeit lang KRSD geöffnet Menschen in schwierigen Lebenslagen. 15.15 Kath. Kirche Rudolfstetten Ein Freiwilliger berichtet: «Eine junge Flüchtlingsfrau aus Syrien wollte unsere ReliUntiFeier Kultur, unsere Verhaltensweisen im Verhältnis Angestellte-Vorgesetzte, unse- Religionsunterricht 5. Klasse re Arbeitswelt generell, unsere Kommunikations-Regeln und unser politisches System kennenlernen. Die Klientin war sich bewusst, dass diese Aspekte eine RR Donnerstag, 14. Januar Grundlage bilden für eine erfolgreiche Integration und ihr ermöglichen, in der 13.30 Pfarreizentrum Bergdietikon Schweiz eine Berufslehre zu absolvieren. Die Ziele wurden insofern erreicht, dass Hol- und Bringbibliothek die Flüchtlingsfrau bereits das zweite Lehrjahr absolviert und sich am Arbeits- Gelesene Bücher können ins Foyer des platz erfolgreich behauptet. Die sehr guten Zeugnisse belegen diese Aussage». Pfarreizentrums gebracht und spannen- Viele Menschen möchten sich freiwillig engagieren, um andere in einer schwie- de Bücher geholt werden. Bitte bringen rigen Lebenssituation zu begleiten und dadurch auch selber eine neue Lebens- Sie nur Bücher, welche in gutem Zustand erfahrung zu machen. Falls Sie Freiwilligenarbeit leisten möchten, melden sie sind und eine gewisse Aktualität auf- sich gerne bei der weisen, damit sie auch wieder zum Lesen Vermittlungsstelle Wegbegleitung geholt werden. Susanne Siebenhaar, Kirchlich Regionaler Sozialdienst Mutschellen Reusstal, Tel 079 881 52,17, E-Mail [email protected] RR Freitag, 15. Januar Manuel Keller, Reformierte Kirche Bremgarten-Mutschellen, Tel 076 558 42 71, 13.30 Schulhaus Birke Berikon E-Mail [email protected] Religionsunterricht 2. Klasse Der Religionsunterricht für die Schüler- BERIKON-FRIEDLISBERG Innen der 2. Klasse findet im Schul- haus Birke statt. Die Kinder werden von Dankbar trotz all der Herausforderungen Brigitte Kaufmann vor dem Schulhaus der Covid19-Pandemie abgeholt.

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir danken Gott für seine vielen Seg- nungen die wir im Jahr 2020 erfahren durften. Trotz all der Herausforderungen GOTTESDIENSTE der Covid19-Pandemie. Auch wenn viele in Angst vor dem Unbekannten leben, es zu einem weiteren Lockdown kommen sollte und die wirtschaftliche Lage im RR Samstag, 2. Januar Moment etwas schwieriger ist. Oder auch, wenn wir weiterhin Masken tragen 17.00 Kath. Kirche Rudolfstetten müssen und viele ihren Urlaub zu Hause verbringen müssen. Wort- und Kommunionfeier Manchmal muss man gar nicht so weit schauen, um einen Grund zu finden, da- zweisprachiger Gottesdienst. Robert mit wir Gott danken können. Suchen wir doch dieses Jahr mal die Dankbarkeit Weinbuch, Sr. Cristina in Augenblicken, manchmal lassen uns kleine aber schöne Momente den Him- mel berühren. Sind wir dieses Jahr einfach dankbar dafür, dass wir alle immer RR Sonntag, 3. Januar noch hier sind. Dass wir atmen einatmen und ausatmen dürfen. Gott sorgt sich 09.30 Pfarreizentrum Bergdietikon noch immer um seine Kinder. Möge sein Name gepriesen sein. Wort- und Kommunionfeier Ich wünsche euch ein frohes und gesegnetes Jahr 2021 und Gottes reichen Segen! Robert Weinbuch 09.30 Kath. Kirche Berikon Vom 29. Dezember 2020 - 27. Januar 2021 bin in der Heimat im Urlaub in Ni- Eucharistiefeier geria. Richard Bartholet Pater Martin Kelechi Igboko, SMMM 14 Horizonte Bremgarten-Mutschellen  2. Januar 2021

Voranzeige GOTTESDIENSTE Jassturnier der Jubla Leider kann das Jassturnier vom 17. Januar nicht stattfinden, dies aufgrund der 11.00 Kath. Kirche Widen momentanen Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Die Jubla ökum. Sternsingergottesdienst freut sich, Sie 2022 wieder am Jassturnier begrüssen zu dürfen. Jessica Zemp, Christian Scharpf, ref. Pfarrer RUDOLFSTETTEN 11.00 Kath. Kirche Oberwil-Lieli Eucharistiefeier Der Tod in unserer Mitte Hans-Peter Schmidt Aus unserer Pfarrei verstorben ist Urs Germann am 9. Dezember. Gott, der Herr über Leben und Tod, lasse ihm das Licht des Lebens leuchten und tröste alle, die RR Montag, 4. Januar mit ihm verbunden waren und Abschied nehmen müssen. 10.00 Kath. Kirche Widen Rosenkranzgebet 60 Jahre Frauengemeinschaft Rudolfstetten 17.00 Kath. Kirche Berikon Am 29. Januar 1961 fand die Rosenkranzgebet Gründungs-Generalver- Kath. Pfarramt Berikon-Friedlisberg sammlung unserer Frauen- 19.00 Kath. Kirche Widen gemeinschaft statt. Seitdem Kontemplation haben sich unzählige Frauen aus unserer Pfarrei für die RR Dienstag, 5. Januar Menschen, für unser Dorf 08.30 Kath. Kirche Oberwil-Lieli und für die Kirche einge- Wort- und Kommunionfeier setzt – ein ganz herzliches Barbara Weinbuch Copyright: Frauengemeinschaft Rudolfstetten Dankeschön sei ihnen allen gewidmet! 60 Jahre später RR Mittwoch, 6. Januar lädt die Frauengemeinschaft vom 29. Januar bis zum 3. Februar 2021 ganz herz- 08.30 Kath. Kirche Berikon lich zu Impulstagen ein. Am 10. März ist die Jubiläums-GV terminiert, und am Eucharistiefeier 6. Juni feiern wir das Jubiläum mit einem Familientag. Hans-Peter Schmidt Zum 60Jährigen ist auch ein Jubiläums-Logo entstanden. 14.00 Kath. Kirche Rudolfstetten Aussendung Sternsinger Die Sternsinger kommen Michael Jablonowski Am 6. Januar feiert die Kirche das Fest der «Erscheinung des Herrn» (Epipha- nie), im Volksmund: «Dreikönig». An diesem Tag besuchen die Sternsinger die RR Donnerstag, 7. Januar Haushalte, die sich für die Aktion angemeldet haben. Auf dem Gebetstisch in der 09.30 Kapelle Hasenberg Kirche liegen Segenskleber, Kreide und ein Gebetsblatt zum Mitnehmen auf. Wort- und Kommunionfeier Robert Weinbuch BERGDIETIKON 19.00 Pfarreizentrum Bergdietikon Vesper Gott – Gipfeli – Gemeinschaft Michael Jablonowski Die ökumenische Morgenandacht Am Freitag, 8.Januar, laden wir zu «Gott – Gipfeli – Gemeinschaft» um 9 Uhr in RR Freitag, 8. Januar die Kapelle des Pfarreizentrums ein. Das Beisammensein im Anschluss an die 08.30 Kath. Kirche Rudolfstetten Andacht wird aufgrund der noch bestehenden Schutzmassnahmen leider nicht Eucharistiefeier stattfinden können. Hans-Peter Schmidt 09.00 Pfarreizentrum Bergdietikon Pfarreiforum mitreden – mitmachen Gott - Gipfeli - Gemeinschaft Das für Donnerstag, 14. Januar geplante Pfarreiforum muss leider auf einen spä- Michael Jablonowski, Emanuel Mem- teren Zeitpunkt verschoben werden. minger, Ute Memminger-Hartmann Gerne können Ideen, wie das Pfarreileben noch lebendiger gestaltet werden 17.00 Kath. Kirche Oberwil-Lieli könnte, jederzeit an Michael Jablonowski (michael.jablonowski@kathmutschel- Rosenkranzgebet len.ch) gesandt werden. 19.00 Kapelle Friedlisberg Eucharistiefeier Spielnachmittag Hans-Peter Schmidt Leider müssen unsere Spielnachmittage auch im neuen Jahr bis auf weiteres aus- fallen. RR Samstag, 9. Januar 17.00 Kath. Kirche Rudolfstetten Eucharistiefeier Italiener Gottesdienst. Don Luigi Tala- rico Horizonte Bremgarten-Mutschellen 2. Januar 2021 15

OBERWIL-LIELI GOTTESDIENSTE Jahreswechsel Der du die Zeit in Händen 18.30 Pfarreizentrum Bergdietikon hast, Herr nimm auch dieses Eucharistiefeier Jahres Last und wandle sie in Hans-Peter Schmidt Segen. Was Jochen Klepper 1938 RR Sonntag, 10. Januar dichtete, mag auch als Bitte 09.30 Kath. Kirche Rudolfstetten über diesem Jahreswechsel Eucharistiefeier stehen. Richard Bartholet Es wird wohl eines der Jahre 09.30 Kath. Kirche Berikon pixabay.com sein, dass sich im Gedächtnis Wort- und Kommunionfeier aller Menschen eingebrannt Barbara Weinbuch hat und von dem wir einander auch noch in 20 oder 50 Jahren erzählen werden. 11.00 Kath. Kirche Widen Was das neue Jahr uns bringen mag, ist ungewiss. Ich versuche es mit Humor und Eucharistiefeier Zuversicht anzugehen und hoffe auf ein nachgeholtes Weihnachtspicknick in einem Hans-Peter Schmidt Wildpark im April oder ein Namenstagsfest im Juni. Ob es möglich sein wird? 11.00 Kath. Kirche Oberwil-Lieli Die letzte Liedstrophe des Liedes geht so: Wort- und Kommunionfeier Barbara Weinbuch Der du allein der Ewige heisst und Anfang, Ziel und Mitte weißt RR Montag, 11. Januar im Fluge unsrer Zeiten: 10.00 Kath. Kirche Eggenwil bleib du uns gnädig zugewandt Rosenkranzgebet und führe uns an deiner Hand, 17.00 Kath. Kirche Berikon damit wir sicher schreiten. Rosenkranzgebet Barbara Weinbuch Kath. Pfarramt Berikon-Friedlisberg

Frauengemeinschaft Oberwil-Lieli RR Dienstag, 12. Januar Der beliebte Spielnachmittag, welcher für den 14. Januar vorgesehen war, wird 08.30 Kath. Kirche Oberwil-Lieli verschoben. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit. Wort- und Kommunionfeier Barbara Weinbuch EGGENWIL-WIDEN RR Mittwoch, 13. Januar Sternsingen 2021 08.30 Kath. Kirche Berikon Dieses Jahr gehen die Sternsinger in unserer Pfarrei nicht von Tür zu Tür mit Wort- und Kommunionfeier Sprüchlein und Gesang. Sie werden aber im Gottesdienst vom 3. Januar um 11 Michael Jablonowski Uhr in Widen ihr Sprüchlein aufsagen und mit uns feiern. In diesem Gottes- dienst werden die Segenskleber gesegnet und danach im Schriftenstand für Sie RR Donnerstag, 14. Januar bereitgelegt. An die Haushalte, die bisher Besuch von den Sternsingern erhalten 09.00 Kath. Kirche Eggenwil haben, werden Segenskleber und Einzahlungsscheine verteilt. Eucharistiefeier Viele Hilfsorganisationen konnten dieses Jahr weit weniger einnehmen als in an- Hans-Peter Schmidt deren Jahren und sind dringend auf Hilfe angewiesen. Daher lege ich Ihnen ans 19.00 Pfarreizentrum Bergdietikon Herz, für die Sternsingeraktion zu spenden, auch wenn sie nicht bei Ihnen vor- Vesper beikommen. www.missio.ch/spenden und dort «Aktion Sternsingen» auswählen. Michael Jablonowski Herzlichen Dank! Jessica Zemp und das Sternsingerteam RR Freitag, 15. Januar Kapelle Hasenberg 08.30 Kath. Kirche Rudolfstetten Den Werktagsgottesdienst vom 7. Januar halten wir um 9.30 Uhr in der Kapelle Wort- und Kommunionfeier Hasenberg. In diesem Gottesdienst gedenken wir dem Hl. Antonius, Patron der Barbara Weinbuch Kapelle. 17.00 Kath. Kirche Oberwil-Lieli Rosenkranzgebet Der Tod in unserer Mitte Gestorben ist am 10. Dezember Paula Mollenkopf geb. Studer. Die Beisetzung hat im engsten Familienkreis in Basel stattgefunden. News aus Ihrer Pfarrei Der gütige Gott schenke ihr das ewige Leben und den Angehörigen Trost. immer aktuell: www.horizonte-aargau.ch