Salzburgerland Card Überblick | Overview 4
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Adventure Excursions
SUMMER EN ADVENTURE EXCURSIONS LETTHEHAPPINESSIN! ZELLAMSEE Schmittenhöhe HOHETAUERNNATIONALPARK Felsentherme SteamTrain-LocalPinzgauTrain AdventureMinigolfWoferlgut IceCave NightbusZellamSee Kaprun ExperienceWorldWood AdventureCastleHohenwerfen BoattripsonlakeZell Mühlauersäge SALZBURGCITY IndoorSwimmingPool-Freizeitzentrum Wildlife-&AdventureParkFerleiten MönchsbergLift Lidos-Freizeitzentrum GrossglocknerHighAlpineRoad HausderNatur CasinoZellamSee NorikerHorseMuseum MuseumderModerne–Mönchsberg WeissseeGlacierWorld KAPRUN Kitzsteinhorn-THEGlacier MuseumderModerne–Rupertinum Nationalparkworlds AlpineCoasterMaisifl itzer DomQuartier-MorethanaMuseum MuseumBramberg WanderErlebnisbus-HikingBusMaiskogel FortressHohensalzburg WorldsofWaterKrimml KaprunMuseum Mozart’sBirthplace KrimmlWaterfalls Vötter’sVehicleMuseum MozartResidence Kitzloch-Gorge CastleKaprun KitzClimbingArena SALZBURGSURROUNDINGS SigmundThunGorge EmbachMountainGolf SalzburgOpen-AirMuseum HighAltitudeReservoirs NationalParkHouse’KönigederLüfte‘ SaltWorldsandCelticVillageHallein TAUERNSPAZellamSee-Kaprun RealTauerngold HellbrunnPalaceandTrickFountains BirdofPreyCenter SalzburgZoo FerdinandPorsche’s GLEMMVALLEY WorldofExperienceFahr(t)raum KartTrackSaalbach FANTASIANAAdventurePark GlemmyO roadPark Strasswalchen Thevalleyendin Schafbergbahn Saalbach-Hinterglemm DIVE Wolfgangseeschi fahrt SAALFELDEN LUNGAU INTO SummerTobogganRun CastleAdventureMauterndorf MuseumRitzenCastle SUMMER CARINTHIA ClimbingGymFelsenfest Heidi-AlmKidsAdventurePark -
23. Juli 2021 - 01
23. Juli 2021 - 01. August 2021 Freitag, 23. Juli 2021 Samstag, 31. Juli 2021 12.00 Uhr Lungau Open 2021 "Österr. Staatsmeisterschaft Paragleiten" 10.30 Uhr Bergmesse der Dorfgemeinschaft Lintsching Treffpunkt: Gipfelkreuz Ersatztermin 29.07.-01.08.2021 - St. Michael, St. Martin - Landeplatz Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung nicht statt! 3-G Regel beachten! 12.30 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten St. Andrä, Schareck Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 15.00 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten Tägliche Veranstaltungen Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 18.00 Uhr Orchesterkonzert der Streicherwoche 09.00 Uhr Liftbetrieb der Grosseckbahn Mauterndorf geöffnet bis 16:30 Uhr Weißpriach - Mariapfarr, Wallfahrtsbasilika Mariapfarr Mauterndorf, Grosseck Speiereck 19.30 Uhr Musiktheater: Schattseitenkinder mit Querschläger & Mokrit 09.30 Uhr Rafting auf der Mur Voranmeldung: T +43 (0)664 4228083 Eintritt € 20,-- - St. Michael, Alte Glashütte Mauterndorf, Flugplatz 10.00-18.00 Uhr Burgerlebnis - Lust auf Mittelalter? - Mauterndorf, Burg Samstag, 24. Juli 2021 10.00-18.00 Uhr Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss Eintritt frei! 12.00 Uhr Lungau Open 2021 "Österr. Staatsmeisterschaft Paragleiten" Muhr, Ortszentrum Ersatztermin 29.07.-01.08.2021 - St. Michael, St. Martin - Landeplatz 12.30 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten Wöchentliche Veranstaltungen Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 15.00 Uhr Volldampfwochenende -
Offizielle Ergebnisliste Alpiner Schilauf - Riesenslalom 27
Offizielle Ergebnisliste Alpiner Schilauf - Riesenslalom 27. Schimeisterschaft der Salzburger Feuerwehrjugend Gen.Nr. Fanningberg Ausschreibung: Rennen für Dritte Ort und Datum: Fanningberg, 20.01.2019 F-Wert: 1010 Veranstalter: USC MARIAPFARR-WEISSPRIACH (4054) Durchführender Verein: USC MARIAPFARR-WEISSPRIACH (4054) Kampfgericht: Wettkampfleiter: Wieland Johannes Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: 10:00 Kurssetzer: Wiesflecker Gerald Strecke: Schmiedabfahrt (RTL) Starthöhe: 1740 m Zielhöhe: 1540 m Höhendifferenz: 200 m Gemeldete Starter: 246 In der Wertung: 158 (64,23%) Klasse 1 (2008) 1 29 PFANNHAUSER Mathias 2008 St. Martin bei Lofer 51,77 0,00 2 13 STEINER Maximilian 2008 Untertauern 53,87 2,10 3 25 LEEB Paulus 2008 Zell am See 55,83 4,06 4 19 EBERHARTER Simon 2008 Stuhlfelden 58,46 6,69 5 6 FINK Daniel 2008 Untertauern 58,73 6,96 6 4 FINK Roman 2008 Untertauern 1:00,21 8,44 7 23 HOHENWARTER Michael 2008 St. Martin bei Lofer 1:00,38 8,61 Sonntag, 20. Januar 2019, 13:51 Auswertung: USC MARIAPFARR-WEISSPRIACH Seite 1 von 11 www.skizeit.at - HATTsolution OnTime 17.7.0 - Lizenz 4054 - Zeitnehmung: Alge TdC 8000 27. Schimeisterschaft der Salzburger Feuerwehrjugend Offizielle Ergebnisliste Fanningberg Alpiner Schilauf - Riesenslalom Fanningberg, 20.01.2019 Rang StNr Name Jahrgang Mannschaft Ges.Zeit Rückst. Klasse 1 (2008) 8 11 HERMANN Lukas 2008 Untertauern 1:00,49 8,72 9 7 SANTNER Florian 2008 Mariapfarr 1:00,80 9,03 10 24 JEßNER Daniel 2008 Mariapfarr 1:01,25 9,48 11 16 DULLER Dominik 2008 Wagrain 1:01,57 9,80 12 28 ZEHENTNER David -
Info Brochure Tennengau Plus Card 2019
Water MuseumslCulture MuseumslCulture MuseumslCulture FOREST SWIMMING LAKE LUNGÖTZ LOCAL HISTORY MUSEUM ARLERHOF ABTENAU SALT MINE HALLEIN & CELTIC VILLAGE SALINA BIBEL WORLD SALZBURG ✆ www.annaberg-lungoetz.com | +43 (0) 64 63/86 90 www.museum-abtenau.at | ✆ + 43 (0) 664/113 60 03 www.salzwelten.at | ✆ +43 (0) 61 32/200 85 11 www.bibelwelt.at | ✆ +43 (0) 676/8746 7080 Reduced admission to the lake (Free admission for guests in Annaberg-Lungötz) *Up to 2 kids Free admission to the museum on presentation of a valid Guest Card 1) Reduced admission to the Salzwelten for adults Reduced admission to the bible adventure house go free! 2) Reduced family ticket for the Salzwelten STANDARD PRICE REDUCED PRICE STANDARD PRICE REDUCED PRICE STANDARD PRICE REDUCED PRICE Tennengau adults: € 3,50 children: € 2,- adults: € 2,50 children: € 1,- adults: € 2,50 – adults: free – STANDARD PRICE REDUCED PRICE adults: € 9,50 children: € 5,- adults: € 8,50 More than 3 kids: € 4,50* 1) adults: € 23,- – 1) adults: € 19,- – Gästekarte | Guest Card AQUA SALZA GOLLING 2) 2 adults + 1 child: € 48,50 2) 2 adults + 1 child: € 46,50 CARD 2) 2 adults + 2 children: € 59,- 2) 2 adults + 2 children: € 57,- SALZBURG OPEN-AIR MUSEUM www.aqua-salza.at | ✆ +43 (0) 62 44/200 40-0 MARBLE MUSEUM IN ADNET www.freilichtmuseum.com | ✆ +43 (0) 662/850 011 1) Reduced admission to the Badelandschaft (dayticket) marmormuseum.adnet.at | ✆ +43 (0) 62 45/840 41 Reduced admission to the Salzburg Open-Air Museum 2) Reduced admission to the Badelandschaft, Sauna & Wellness (dayticket) Reduced admission to the marble museum THE HOFBRÄU BREWERY KALTENHAUSEN STANDARD PRICE REDUCED PRICE STANDARD PRICE (children 3-17 yrs.) REDUCED PRICE (children 3-17 yrs.) STANDARD PRICE REDUCED PRICE www.kaltenhausen.at | ✆ +43 (0) 62 45/795 52 67 adults: € 11,- _ adults: € 9,- 1) adults: € 14,50 1) children: € 11,- 1) adults: € 13,50 1) children: € 10,- adults: € 4,- children: € 2,50 adults: € 3,- children: € 2,- Brewery tours and short beer tasting sessions on Thursdays for 2) adults: € 31,- – 2) adults: € 30,- – free. -
Pdf-61-Gzp-Unternberg-Tb.Pdf
Verfasser: Hydroconsult GmbH 8045 Graz, St. Veiterstraße 11a Tel.: 0316 694777-0 Bearbeitung: Dipl. Ing. Dr. Bernhard J. Sackl Dipl. Ing. Ulrike Savora GZ: 070703 Graz, Dezember 2007 GEFAHRENZONENAUSWEISUNG LUNGAU 1 Hydroconsult GmbH 1. EINLEITUNG................................................................................... 3 1.1. Bezeichnung des Projektes.................................................................. 3 1.2. Ortsangabe ............................................................................................ 3 1.2.1. Untersuchungsbereich Niederschlag-Abfluss-Modell.............................. 3 1.2.2. Untersuchungsbereich 2d-Abflussuntersuchung..................................... 4 1.3. Verwendete Unterlagen ........................................................................ 4 2. RECHTLICHE GRUNDLAGEN....................................................... 5 2.1. Richtlinien zur Gefahrenzonenausweisung........................................ 5 2.1.1. Ausweisungsgrundsätze ......................................................................... 5 2.1.2. Kriterien für die Zonenabgrenzung.......................................................... 6 2.1.3. Prüfung der Gefahrenzonenpläne ........................................................... 7 2.1.4. Revision der Gefahrenzonenpläne.......................................................... 8 2.2. Wasserbautenförderungsgesetz.......................................................... 8 3. ERGEBNISSE AUS GEK MUR UND GEK TAURACH-LONKA.... 8 3.1. Einleitung.............................................................................................. -
Radstadt Bahnhof Winterfahrplan 2020 - Gültig Ab 01.12.2019 Bis 19.04.2020
Radstadt Bahnhof Winterfahrplan 2020 - gültig ab 01.12.2019 bis 19.04.2020 Abfahrten der Linien: Montag - Freitag 511 Radstadt - Altenmarkt - Eben i.P. - Hüttau - Bischofshofen Abfahrt Info Linie Ziel 13:00 280 Untertauern Ortsmitte 13:13 - Obertauern 13:30 - Tweng Ortsmitte 13:42 - Mauterndorf 520 Radstadt - Altenmarkt - Reitdorf - Wagrain Gemeindeamt 13:54 - Mauterndorf Ledermoos 13:56 / Busanschluss in Mauterndorf Ledermoos um 14:05 nach Tamsweg Bahnhof 14:27 nur von 521 Radstadt - Altenmarkt - Eben i.P. - Filzmoos 21.12.2019 bis 13.04.2020 / Busanschluss in Mauterndorf Ledermoos um 14:22 nach Tamsweg Bahnhof 15:02 522 Radstadt - Altenmarkt - Reitdorf - Flachau - Flachauwinkl 13:24 280 Radstadt Postamt 13:29 13:40 F Ski 522 Altenmarkt i.P. Marktplatz 13:50 - Therme Amadé 13:53 - Reitdorf Finger 14:05 - 280 Flachauwinkl Sunshine Shuttle 14:29 Radstadt - Obertauern - Mauterndorf - Tamsweg 13:40 S 511 Altenmarkt i.P. Schulen 13:50 - Eben i.P. Bahnhof 13:58 - Eben i.P. P+R 14:04 - Hüttau Ortsmitte 14:14 - Bischofshofen Bf 14:30 270 Salzburg - Hallein - Eben - Zederhaus - St.Michael - Mariapfarr - Tamsweg 13:40 S 522 Altenmarkt i.P. Marktplatz 13:51 - Therme Amadé 13:53 - Reitdorf Finger 14:05 - Flachauwinkl Sunshine Shuttle 14:29 Montag - Freitag 13:59 03 511 Altenmarkt i.P. Marktplatz 14:10 - Therme Amadé 14:13 - Eben i.P. Bahnhof 14:22 - Eben i.P. P+R 14:25 - Hüttau Ortsmitte 14:36 - Bischofshofen Bf 14:52 Abfahrt Info Linie Ziel 13:59 10 511 Altenmarkt i.P. Marktplatz 14:10 - Therme Amadé 14:13 - Eben i.P. -
Ein Auszug Tipps Für Interessante & Erholsame Zwischens
Kurort Mariapfarr - dem sonnenreichsten Ort Österreichs. Von Mariapfarr gelangt Entlang 01 Mitterbergrunde, 02 Schwarzenbergrunde & 46 Pochwerk & Hochofen Kendlbruck Entlang 10 Route Lessach Genussradeln im Salzburger Lungau man über das Stockerfeld zur Taurach und entlang der Taurachbahn zurück nach Besonderheiten entlang des Murradweges Direkt neben der Bundesstraße ist das „Pochwerk“. Das vorher geröstete Silbererz St. Andrä. 03 Murradweg Der Salzburger Lungau - ein sonnenreiches Höhenbecken auf über 1.000 m Seehöhe - wurde in diesen Anlagen gepocht (zerkleinert) bis auf Haselnussgröße oder sogar noch 59 Burgruine Thurnschall Kulturradweg - Das Brauchtumsjahr in Unternberg ist ein Eldorado für alle Genussradfahrer. 10 feiner. Die Anlage war bis 1782 in Betrieb. Route Lessach UNTERNBERG Etwa um 1200 gegründet - wird die Burg und das gesamte Gebiet Lessach 1242 Auf den Rastplätzen entlang des Murradweges, der Mitterbergrunde und der Die Schwierigkeitsstufen der einzelnen Strecken sind wie folgt markiert: Der Hochofen: Die Schmelzanlage besteht aus einem Floßofen und zwei Feuern in einer ca. 28 km, ca. 250 Hm, max. 7% Steigung, Ausgangspunkt Tamsweg 33 Naherholungsgebiet Unternberg an den Salzburger Erzbischof verkauft. Bei archäologischen Grabungen im Jahr Schwarzenbergroute durch Unternberg hat die Landjugendgruppe mit Skulptu- leicht mittel schwer 19 m hohen, kaminartigen Esse. ren und Figuren aus Holz, Metall und anderen natürlichen Stoffen das örtliche • • • Von Tamsweg geht’s entlang der Mitterbergrunde nach Wölting, weiter entlang des 2001 wurden die ca. 8 m hohen Reste des Wehrturms, sowie bis zu 4 m dicke Direkt am flachen Murufer zwischen den Ortsteilen Illmitzen und Neggerndorf laden Kann jederzeit besichtigt werden, Sonderführungen auf Anfrage. Brauchtum dargestellt. Auf Informationstafeln werden alle dargestellten Bräuche Lessachbaches, vorbei an alten Bauernhäusern erreicht man das schöne Dorf Umfassungsmauern freigelegt. -
René Lévesque's Tall Tales of War 190513
René Lévesque’s Tall Tales of War By William Johnson Final edit 190513 In his memoirs, published in 1986, as well as in many interviews over the decades, René Lévesque loved to evoke his adventures during the final three months of the Second World War when, as a young man in his early twenties, he wore the uniform of the American army and reported on the American forces liberating Western Europe from the Nazis.1 He told of witnessing some of the most dramatic events that occurred in the final phase of that momentous conflict. He had been present in the Austrian Alps, he said, when, before his very eyes, the bushes had parted on the side of the road and out stepped Reichsmarschall Hermann Göring, head of the Luftwaffe and the man whom Adolph Hitler had designated in his 1941 testament to be his successor, should the Fuehrer die or become incapacitated. With Hitler now dead by suicide and the Russian armies penetrating Berlin, Göring chose to surrender to the Americans. Lévesque, as he tells us, happened to be there, at the right place, at the right time. There were other memorable scenes recounted in his recollections. He arrived with the first Americans who liberated Dachau, the concentration camp whose horrors, revealed that day, would stigmatize forever the Nazi regime and – so it would be said repeatedly – forever inure Lévesque against any temptation towards extremism. On another occasion, he tells us, while on duty in the Austrian Alps, he recognized a French sports celebrity who came running on the road, then stopped when he spotted the military unit and forthwith led Lévesque and the American troops to nearby Schloss Itter (Itter Castle) where Lévesque encountered select French prisoners of war, including two former prime ministers of France, two former chiefs of staff of France’s armed forces and other French celebrities. -
Museums[Aus/Neu]Bauten
•Impulse •THEMA: Museums[Aus/Neu]Bauten •Museumsboom in Österreich •Das Belvedere – Treibhaus der Kunstlust Juni •ZU(G)BAU – Zubau für die Eisenbahn / Österreichische Mediathek (TMW) •Projekt „Südflügel“ des Linzer Schlosses 2007 •Das neue SALZBURG MUSEUM •Joanneum Neu •Vorarlberger Landesmuseum Neu •Michelstettner Schule Schauplätze: •Druckgraphik im Joanneum •OÖ. Kategorisierungsprojekt •Schmetterling – ganz schön flatterhaft 07/ 1&2 (TLMF) •Schiele mit SchülerInnen für SchülerInnen (Belvedere) •BENIN – Könige und Rituale (Museum für Völker- kunde (Wien) •Serie Museumsbibliotheken: Die Bibliothek des OÖ. Landesmuseums •Das Gedächtnis des Böhmerwaldes Thema: Museums[Aus/Neu]Bauten Herausgegeben vom Museumsbund Österreich ISSN 1015-6720 14,30 € 19. Österreichischer Museumstag „Sammlungsstrategien der Museen“ 17. bis 20. Oktober 2007 in Salzburg Johann Fischbach (1797–1871) Salzburg, um 1850 (Ausschnitt) Öl auf Holz www.museumstag.at Salzburg Museum, Inv.-Nr. 1038/2003 Museum · Profession · Kommunikation Ausstellungskonzepte Architektur Ausstellungsgestaltung Besucherorientierung Benchmarking Coaching Corporate Identity Design Dialog Didaktik Diskurs Evaluation Ehrenamt Ethik Feinkonzept Führungen Finanzierung Gesprächsführung Handlungs- orientierung Hands-on Inspiration Interkultur International Jugendliche Kreativtechniken Kulturtourismus Kunstvermittlung Konzeptentwicklung Kulturpolitik Lerntheorien Leistungskennziffern Lehrthemen Licht Marketing Museumspädagogik Museumstheater Multimedia Nacht der Museen Natur Normen Organisationsstrategien -
MRK NF Stadt Und Hof 6 (2017)
__________________________________________________ MITTEILUNGEN DER RESIDENZEN-KOMMISSION DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU GÖTTINGEN NEUE FOLGE STADT UND HOF JAHRGANG 6 (2017) MITTEILUNGEN DER RESIDENZEN-KOMMISSION DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU GÖTTINGEN NEUE FOLGE STADT UND HOF JAHRGANG 6 (2017) PROJEKT „RESIDENZSTÄDTE IM ALTEN REICH (1300–1800)“ ARBEITSSTELLE KIEL ISSN 0941-0937 Herstellung: Fotosatz Nord Wittland 8a – D-24109 Kiel Aufl. 850 Titelvignette: Mainz, Vogelschauplan (Ausschnitt), Kupferstich 1572 Georg Braun, Franz Hogenberg, Civitates orbis terrarum, Köln 1572 © 2003 The Yorck Project INHALT Vorwort ............................................................................................................................ 11 Aus der Arbeit der Kommission ..................................................................................... 13 Projektvorstellungen ........................................................................................................ 17 Das Forschungszentrum Höfe und Residenzen im Mittelalter. Ein ‚böhmisches‘ Thema im europäischen Kontext, von Dana Dvořáčková-Malá, Prag .......................................................................... 17 Inschriften in Residenzorten. Einige Schlaglichter aus der Arbeit der Akademie-Kommission ‚Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit‘, von Jörg H. Lampe, Göttingen ................................................................................ 27 Visuelle Kultur der Herrscherrepräsentation in Städten des habsburgischen -
Lungauer Winterbonus Card Damit Ihr Urlaub Garantiert Zu Einem Unvergesslichen Erlebnis Wird
Lungauer Winterbonus Card Damit Ihr Urlaub garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Attraktive Freizeitangebote, Museen, Wellness, Kulinarik, Sportmöglichkeiten und vieles mehr. Für alle Gäste kostenlos in der Urlaubsregion Mauterndorf und Mariapfarr, Tamsweg, St. Andrä, Ramingstein und Lessach! TOURISMUSVERBAND MAUTERNDORF 5570 Mauterndorf, Österreich Tel.: +43 (0)6472 / 7949 E-Mail: [email protected] Lungauer www.mauterndorf.at Winterbonus Card TOURISMUSVERBAND MARIAPFARR 5571 Mariapfarr, Österreich Damit Ihr Urlaub garantiert Tel.: +43 (0)6473 / 8766 zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. E-Mail: [email protected] www.mariapfarr.at www.mauterndorf-mariapfarr.at www.tourismuslungau.at TOURISMUSVERBAND TOURISMUS LUNGAU 5580 Tamsweg, Österreich Tel.: +43 (0)6474 / 2145 E-Mail: [email protected] www.tourismuslungau.at Gratisleistungen Benützung aller Loipen in Weißpriach Benützung der Preber Rodelbahn Benützung aller Loipen in Mauterndorf Benützung der Rodelbahn und Schlitten bei der Wildbachhütte (Lessach) Benützung der Taurachloipe in St. Andrä Benützung des Eislaufplatzes (Kein Schuhverleih) im Sportzentrum Tamsweg Benützung der Loipe Lessach (nur bei entsprechender Witterung) Benützung der Höhenloipe Prebersee (Tamsweg) Benützung des Eislaufplatzes in Ramingstein (Nur Mo. bis Fr. von 11.00 bis Benützung der Loipe Lignitz und der täglich beleuchteten Nacht-Langlaufloipe 16.00 Uhr - nur bei entsprechender Witterung) im Langlaufzentrum Lignitz 1 x Kennenlernen des Eisstocksportes auf der Eisstockbahn mit Leihstock -
Pfadfinderdorf Zellhof – International Scout and Guide Centre
Pfadfinderdorf Zellhof – International Scout and Guide Centre Pfadfinderdorf Zellhof is: • an old church-owned estate which was restored and further developed by scouts under guidance of Monika and Adi Kronberger. • is located in the centre of a nature reserve where scouts and guides live together with the natural world and experience environment in a natural way. A broad range of outdoor activities and open spaces provide opportunities to discover nature. • a 30 000 m² campsite with additional buildings including toilets and showers divided for boys and girls, 300m² wet-weather hall, a small church, football field, volleyball pitch, table tennis tables, and pier for lake swimming. • an international campsite managed by the voluntary, multilingual and international Zellhof Team. - 2 - • a permanent campsite with 4 fully-equipped houses for self-catering groups. Two houses have central heating and can be used throughout the whole year. • a meeting point for Scout and Guides groups from many different countries. • an active campsite where every group organizes its own program, but is also welcome to arrange or join activities together with other groups. • is lying directly on Grabensee lake, one of the warmest bathing lakes in the Salzburg Lake District. Location of Centre: Pfadfinderdorf Zellhof is situated directly on the edge of the Grabensee lake in the Salzburg Lake District, about 1,5 km from the village of Mattsee and 20 km north of the city of Salzburg. Zellhof is easily accessible by car or public transport. The next train station is in the city of Salzburg (about 25km). From there, you can take the public bus, which brings you directly to the scout and guide centre.