3.K

ANTONIN DVORˇÁK (1841–1904)

Produzent / Producer: Karen Wilson Toningenieur / Sound engineer: Don Harder, Steve Hangebrauk (Assistenz / Assistant) Aufnahme / Recording: 8.–11. Juli 1995; Silva Concert Hall in the Hult Center for the Performing Arts, Eugene, Oregon, USA Art Director: Lutz Seifert op. 58 Redaktion / Editing: Katharina Fritz Einführungstext / Programme notes: Nick Strimple Marina Shaguch, Sopran Deutsche Übersetzung: Almut Laing , Alt Höhe: 120 mm Design: Zeichen D, Ann-Marie Falk , Cover: Flämische Schule (15. Jahrhundert), Mater Dolorosa Groeningemuseum, , Bruges, Belgium / Bridgeman Orchestra und Chorus Eine große Auswahl von über 800 Klassik-CDs und DVDs finden Sie bei hänssler CLASSIC unter www.haenssler-classic.de, auch mit Hörbeispielen, Download-Möglichkeiten und Künstlerinformationen. E-Mail-Kontakt: [email protected]

Enjoy a huge selection of more than 800 classical CDs and DVDs from hänssler CLASSIC at www.haenssler-classic.com, including listening samples, download and artist related information. E-mail contact: [email protected]

98.006_Vokal|Booklet_© 3.indd 2-3 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 03.12.12 15:54 CD 1 Stabat Mater op. 58 CD 2 Stabat Mater op. 58

Solisten, Chor Chor Andante con moto: Stabat mater dolorosa 11 20:46 Andante con moto quasi allegretto: Tui nati vulnerati 11 4:33

Solisten Tenor, Chor Andante sostenuto: Quis est homo qui non fleret 12 11:23 Andante con moto: Fac me vere tecum flere 12 8:08

Chor Chor Andante con moto: Eia mater fons amoris 13 6:59 Largo: Virgo virginum praeclara 13 5:48

Bass, Chor Sopran, Tenor Largo: Fac, ut ardeat cor meum 14 8:33 Larghetto: Fac, ut portem Christi mortem 14 5:22

Alt Total Time CD 1: 47:57 Andante maestoso: Inflammatus et accensus 15 6:52

Solisten, Chor Höhe: 120 mm Andante con moto: Quando corpus morietur 16 8:31

Total Time CD 2: 39:28

4 5

98.006_Vokal|Booklet_© 3.indd 4-5 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 03.12.12 15:54 CD 1 Libretto

1 Andante con moto Andante con moto 3 Stabat Mater dolorosa Christi Mutter stand mit Schmerzen At the cross her station keeping, Eia Mater, fons amoris! Gib, o Mutter, Born der Liebe, In the Passion of my Maker Juxta Crucem lacrimosa Bei dem Kreuz und weint’ von Stood the mournful Mother, Me sentire vim doloris Dass ich mich mit dir betrübe, Be my sinful soul partaker, Dum pendebat Filius. Herzen, weeping, Fac, ut tecum lugeam. Dass ich fühl die Schmerzen dein. May I bear with her my part. Als ihr lieber Sohn da hing. Close to Jesus at the last. Largo 4 Cujus animam gementem, Durch die Seele voller Trauer, Through her soul, of joy bereaved, Fac, ut ardeat cor meum Dass mein Herz von Lieb entbrenne, Of his Passion bear the token, Contristatam et dolentem, Seufzend unter Todesschauer Bowed with anguish, deeply grieved, In amando Christum Deum, Dass ich nur noch Jesus kenne, In a spirit bowed and broken. Pertransivit gladius. Jetzt das Schwert des Leidens ging. Now at length the sword hath Ut sibi complaceam. Dass ich liebe Gott allein. Bear His death within my heart. passed. Sancta Mater, istud agas, Heil‘ge Mutter, drück die Wunden, Thou, who on the Cross art bearing O quam tristis et afflicta Welch ein Weh der Auserkornen, O, that blessed one, grief-laden, Crucifixi fige plagas Die dein Sohn am Kreuz empfunden, All the pains I would be sharing, Fuit illa benedicta Da sie sah den Eingebornen, Blessed Mother, blessed Maiden, Cordi meo valide. Tief in meine Seele ein. Glows my heart with love for Thee. Mater Unigeniti! Wie er mit dem Tode rang! Mother of the all-holy One. CD 2 Quae moerebat et dolebat, Angst und Trauer, Qual und Bangen, O that silent, ceaseless mourning, Pia Mater cum videbat Alles Leid hielt sie umfangen, O those dim eyes, never turning Nati poenas incliti. Das nur je ein Herz durchdrang. From that wondrous, suffering Son. Andante con moto quasi 1 allegretto 2 Andante sostenuto Tui nati vulnerati, Ach, das Blut, das er vergossen, By Thy glorious Death and Passion, Quis est homo, qui non fleret, Wer könnt’ ohne Tränen sehen Who on Christ’s dear Mother gazing, Tam dignati pro me pati Ist für mich dahingeflossen; Saving me in wondrous fashion, Höhe: 120 mm Matrem Christi si videret Christi Mutter also stehen In her trouble so amazing, Poenas mecum divide. Lass mich teilen seine Pein. Saviour, turn my heart to Thee. In tanto supplicio? In so tiefen Jammers Not? Born of woman, would not weep? Andante con moto 2 Quis non posset contristari, Wer nicht mit der Mutter weinen, Who on Christ’s dear Mother thinking, Fac me tecum pie flere, Lass mit dir mich herzlich weinen, At Thy feet in adoration, Piam Matrem contemplari Seinen Schmerz mit ihrem einen, Such a cup of sorrow drinking, Crucifixo condolere, Ganz mit Jesu Leid vereinen, Wrapt in earnest contemplation Dolentem cum Filio? Leidend bei des Sohnes Tod? Would not share her sorrow deep? Donec ego vixero. Solang hier mein Leben währt. Se, beneath Thy Cross I lie.

Pro peccatis suae gentis Ach, für seiner Brüder Schulden For his people’s sins, in anguish, Iuxta crucem tecum stare Unterm Kreuz mit dir zu stehen, There, where all our sins Thou bearest Vidit Jesum in tormentis Sah sie Jesus Marter dulden, there she saw the Victim languish, In libenter sociare Dort zu teilen deine Wehen, In compassion fullest, rarest, Et flagellis subditum. Geißeln, Dornen, Spott und Hohn. Bleed in torments, bleed and die. In planctu desidero. Ist es, was mein Herz begehrt. Hanging on the bitter tree.

Vidit suum dulcem Natum Sah ihn trostlos und verlassen Saw the Lord’s Anointed taken; Largo 3 Moriendo desolatum An dem blut’gen Kreuz erblassen, Saw her Child in death forsaken, Virgo virginum praeclara, O du Jungfrau der Jungfrauen, Thou who art for ever blessed, Dum emisit spiritum. Ihren lieben einz‘gen Sohn. Heard His last expiring cry. Mihi iam non sis amara: Wollst in Gnaden mich anschauen, Thou who art by all confessed, Fac me tecum plangere. Lass mich teilen deinen Schmerz. Now I lift my soul to Thee.

6 7

98.006_Vokal|Booklet_© 3.indd 6-7 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 03.12.12 15:54 CD 2 Libretto Antonin Dvorˇák: Stabat Mater Deutsch

4 Larghetto Am 19. September 1875 starb Antonin Barnby war so enthusiastisch, dass Dvorˇák Fac, ut portem Christi mortem, Lass mich Christi Tod und Leiden, Make me of Thy death the bearer, Dvorˇáks Töchterchen Josefa. Er bewältigte eingeladen wurde, das Werk in der folgen- Passionis fac consortem Marter, Angst und bittres Scheiden In Thy Passion be a sharer, seine Trauer in der Arbeit: er vollendete sei- den Saison selbst in zu dirigieren, Et plagas recolere. Fühlen wie dein Mutterherz. Taking to myself Thy pain. ne Oper Vanda, komponierte nach Beginn eine Einladung, der er gern nachkam. Fac me plagis vulnerari, Mach, am Kreuze hingesunken, Let me with Thy stripes be stricken! des neuen Jahres das Klaviertrio in g-Moll Fac me cruce hac inebriari Mich von Christi Blute trunken Let Thy Cross with hope me quicken, op. 26, das Streichquartett in E-Dur op. 27 Er reiste Anfang März 1884 nach London. Et cruore Filii. Und von seinen Wunden wund. That I thus Thy love may gain. (heute bekannt als op. 80) und skizzierte Nach der ersten Probe schrieb er an ei- das Stabat Mater op. 28 (herausgegeben nen Freund: „Ich wurde mit einem solch 5 Andante maestoso Inflammatus et accensus, Dass nicht zu der ew’gen Flamme All my heart, inflamed and burning, als op. 58). Diesen Entwurf, den er am donnernden Applaus empfangen, dass es Per te, Virgo, sim defensus Der Gerichtstag mich verdamme, Saviour, now to Thee is turning; 7. Mai 1876 fertigstellte, legte er vorerst beträchtliche Zeit dauerte, bis es wieder In die iudicii. Sprech für mich dein reiner Mund. Shield me in the Judgement Day. beiseite. Am 13. August des darauffolgen- ruhig war. Ich war so tief gerührt von der den Jahres starb Dvorˇáks elf Monate alte Wärme dieser Ovation, dass ich kein Wort Fac me cruce custodiri Gib mir dieses Kreuz zum Schutze, By Thy cross may I be guarded, Tochter Ru˚žena auf schreckliche Weise in sagen konnte, was auch sowieso unsinnig Morte Christi praemuniri, Christi Tod sei mir zunutze, Meritless – yet be rewarded Confoveri gratia. Seine Gnade mir Geleit. Through Thy grace, O living way. Folge eines häuslichen Unfalls. Während gewesen wäre, da niemand mich verstan- des darauffolgenden Monats steckte sich den hätte.“ Im Anschluss an die Aufführung 6 Andante con moto sein Sohn Otakar mit Pocken an und starb berichtete er: „Der Beifall war so groß, dass Quando corpus morietur, Jesus, wann mein Leib wird sterben, While my body here is lying am 8. September, dem 36. Geburtstag des ich dem Publikum wieder und wieder dan- Fac, ut animae donetur Lass dann meine Seele erben Let my soul be swiftly flying Höhe: 120 mm Komponisten. Bald darauf nahm Dvorˇák ken musste. Gleichzeitig überwältigte mich Paradisi gloria. Deines Himmels Seligkeit! To Thy glorious Paradise. Amen. Amen. Amen. sein Stabat Mater wieder vor und vollen- das Orchester und der Chor ... mit den dete die Partitur am 13. November 1877. herzlichsten Ovationen. Kurz gesagt, es lief besser, als ich mir je hätte träumen lassen.“ Das Stabat Mater wurde erst am 23. De- zember 1880 uraufgeführt, in der Folge- Dvorˇák kehrte im folgenden September zeit aber häufig in Europa, Großbritannien nach zurück, um das Stabat Mater und den Vereinigten Staaten gespielt und noch einmal zu dirigieren. Danach schrieb erwies sich als ausschlaggebend für die er an seine Frau: „Wo immer ich auftau- Verbreitung von Dvorˇáks Reputation im che, ob auf der Straße oder zu Hause, ja Ausland. Die Reaktion des Publikums an- sogar wenn ich in einen Laden gehe, um lässlich der englischen Premiere am 10. etwas zu kaufen, drängen sich die Leute März 1883 unter der Leitung von Joseph um mich und bitten mich um Autogramme.

8 9

98.006_Vokal|Booklet_© 3.indd 8-9 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 03.12.12 15:54 Deutsch Deutsch

Es gibt Bilder von mir bei jedem Buchhänd- Dvorˇák nutzt diesen erzählerischen Wech- teilen gemeinsames thematisches Mate- ge unser Auge aufwärts, zur Figur Christi ler, und die Leute kaufen sie, nur um eine sel als Punkt der Verschmelzung, an dem rial). Darüber hinaus scheint Dvorˇák mit am Kreuz zu ziehen scheint. Mindestens Erinnerung zu haben.“ In der Tat wurde das sein Schmerz sich läutert zu Kraft spenden- der natürlichen Aufteilung des Textes recht ebenso bedeutungsvoll ist jedoch das Stabat Mater in Großbritannien so populär, dem Glauben. In der Tat wird es schwierig unbekümmert umzugehen. Eine eingehen- Gefühl unendlicher Leere, das die Musik dass Novello (und später G. Schirmer in sein, eine gleichwertige Stelle zu finden, die dere Betrachtung beweist jedoch einen vermittelt, sogar dann noch, wenn die Ok- den Vereinigten Staaten) eine Ausgabe mit eine so eindringlich persönliche Identifika- sorgfältigen Plan subtiler Rhythmik, me- tave durch eine absteigende chromatische englischem Text, der der protestantischen tion mit dem Text beweist. Das soll nicht lodischer und harmonischer Transformati- Figur ausgefüllt wird. Dvorˇák skizziert das Konfession angepasst war, auflegte. Bis heißen, dass Dvorˇák sich in Textmalerei im onen, die alle in eine Struktur trügerischer emotionale und kompositorische Problem, heute ist es das bekannteste von Dvorˇáks großen Stil ergeht, obgleich musikalische Einfachheit und einzigartiger Kultiviertheit das er zu lösen sucht, indem er die Musik zahlreichen Chorwerken geblieben und übt Ideen zu finden sind, die sich offensicht- eingebettet sind. Der Wechsel zwischen mehrfach zu einem Höhepunkt in unaufge- wie ein Großteil seiner Musik eine Faszina- lich auf das Kreuzsymbol beziehen. Dvorˇák Chorsätzen, Soli und Ensemblestücken lösten verminderten Akkorden treibt. Eine tion auf mehreren Ebenen aus. geht vielmehr mit der Wirkung des Textes ist bestimmt von einem bogenförmigen einem Klagegesang ähnliche rhythmische als Ganzem um und beschreibt mit breiten, Muster. Dvorˇák setzt sich über die dichte- Figur beherrscht allmählich diesen Satz, Der bekannte Text aus dem 13. Jahrhun- aber lebhaften Mitteln einen Weg aus der rische Struktur des Textes – in Form von und ebenso den zweiten und, in veränder- dert – möglicherweise von Jacopone da Dunkelheit ins Licht, von der Angst zum zehn sechsversigen Strophen – hinweg, um ter Form, auch den dritten. Sowohl diese Todi (1228–1306) – beschreibt die Wache Frieden. Es ist von besonderem Interesse, seinen eigenen Mittelpunkt zu wählen, der, rhythmische Veränderung als auch ein jä- der Jungfrau Maria bei der Kreuzigung ihres in Anbetracht der Entstehungsgeschichte wie wir sehen werden, mit einem wichtigen her Tonartwechsel von e-Moll nach c-Moll Höhe: 120 mm Sohnes Jesus Christus. Im 19. Jahrhundert der Inspiration Dvorˇáks festzustellen, dass erzähltechnischen Punkt auf der Hälfte der fällt mit dem erzählerischen Wechsel in die war dieses Thema nicht mehr sehr beliebt das Stabat Mater frei ist von jeder Bitter- fünften Strophe übereinstimmt. Dies er- erste Person zusammen. bei den Komponisten, vielleicht aufgrund keit. Die vorherrschende Wirkung ist die laubt ihm außerdem, das „Inflammatus et seines extrem frommen, undramatischen der Heiterkeit – vollständig verinnerlicht accensus“ als separaten Satz zu schreiben; Der vierte Satz bildet den Höhepunkt des Charakters. Für Dvorˇák jedoch, der darum und doch zu einem teuren Preis erworben. er folgt damit dem Beispiel Haydns und nach draußen gerichteten Weges des Kom- kämpfte, den Tod seiner Kinder zu bewäl- Rossinis (dieser Satz wurde bezeichnen- ponisten, denn genau hier, auf der Hälfte tigen, war es perfekt: Der Text beginnt als Der oberflächliche Hörer nimmt das Sta- derweise sehr rasch ein Lieblingsstück der der fünften Textstrophe, wechselt der Er- Erzählung in der dritten Person und wech- bat Mater wahr als eine Reihe von zehn Altistinnen und taucht noch heute regelmä- zähler („Fac, ut ardeat cor meum“ – „Gib, selt dann in die erste Person, indem der Er- unabhängigen Stücken mit „zufällig“ ab- ßig in Vortragsprogrammen auf). dass mein Herz in Liebe zu Christo, mei- zähler, überwältigt von der Würde in Marias wechselnden Chorsätzen, Soli und En- nem Herrn erbrenne“). Dieses Konzept Haltung beim Kreuz, nicht nur mit Maria in semblestücken, die, außer dem ersten und Das Werk beginnt mit einer Serie ruhig verwirklicht sich nicht durch die vorange- ihrem Schmerz, sondern auch mit Christus dem letzten Satz, nichts miteinander zu wiederholter, aufsteigender Oktaven. John gangene rhythmische Idee (die noch im im Paradies vereint sein möchte. tun haben (der erste und der letzte Satz Clapham merkt dazu an, dass diese Passa- Raume hängt), nicht durch das aus dem

10 11

98.006_Vokal|Booklet_© 3.indd 10-11 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 03.12.12 15:54 Deutsch Biografien Deutsch

zweiten Satz abgeleitete thematische Mate- nach und nach erstirbt, setzt sich diese Marina Shaguch rühmten Dirigenten wie Neville Marriner rial, sondern durch die weit entfernte Ton- Figur ein letztes Mal in Form eines Chorals und Helmuth Rilling sowie eine umfang- art b-Moll: Wenn die Wandlung geschieht, durch: groß, warm, lebensbejahend. Es ist In St. Petersburg geboren, absolvierte reiche Diskographie zeugen von Ingeborg ist Dvorˇák so weit „von zu Hause weg“ wie nun beinahe unmöglich, sich an die spiri- Marina Shaguch als Schülerin von Tama- Danz’ künstlerischer Vielfalt. nur möglich. tuelle Leere zu erinnern, die dieselbe mu- ra Novichenko das Rimsky-Korssakoff- sikalische Idee zu Beginn vermittelt hatte. Konservatorium. Wettbewerbserfolge, die James Taylor Von diesem Punkt an wendet sich Dvorˇák 1992 mit der Goldmedaille des Interna- zurück „nach Hause“, Dur-Tonarten do- Mit den Worten von Milan Kuna steht das tionalen Rosa-Ponselle-Gesangswettbe- James Taylor erhielt seinen ersten Un- minieren. Die vorherrschende Stimmung Stabat Mater für „etwas, das auf künstleri- werbs gekrönt wurden, eröffneten der terricht in seiner Heimatstadt . Ab verlagert sich unmittelbar von ängstlicher sche Weise jene allumfassenden mensch- Künstlerin eine internationale Karriere. Mit 1991 studierte er als Fullbright-Stipendiat Suche hin zu hoffnungsvoller Bitte, wo- lichen Werte verkörpert und sie immer russischem, italienischem, französischem an der Musikhochschule München. Er war bei jeder Satz durch eine überaus subtile wieder in den Seelen der Zuhörer weckt; und deutschem Konzert- und Opernreper- Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Verarbeitung von verwandten melodischen etwas, das von der ganzen Welt verstan- toire hat sich Marina Shaguch eine breite Staatsoper und trat dann u.a. am Brüsseler und harmonischen Ideen direkt mit seinen den wird, von Ost und West, Katholik und künstlerische Grundlage geschaffen; heute Théâtre de la Monnaie, am Staatstheater Nachbarsätzen in Verbindung steht. Protestant, von jedem aufrichtigen und gehört sie zu den führenden Sopranistin- und bei den Schwetzinger Fest- moralischen Menschen, für den spirituelle nen des Mariinsky-Theaters in ihrer Hei- spielen auf. Als Konzertsänger verbindet Der letzte Satz beginnt mit einer verkürzten Werte und der Glaube an eine höhere Ord- matstadt. den Tenor eine langjährige Zusammenar- Höhe: 120 mm Fassung des Eingangssatzes. Anstelle von nung mehr darstellen als bloßes kulturelles beit mit Helmuth Rilling und der Gächinger Leere strahlen die aufsteigenden Oktaven Vergnügen.“ Ingeborg Danz Kantorei. James Taylor ist seit 2005 Pro- nun jedoch Ruhe aus. Dieses Mal führt fessor an der Universität Yale. Dvorˇák die Musik nicht zu einem vermin- So beschließt Dvorˇák still und heiter seine Nach ihrem Staatsexamen als Schulmusi- derten Akkord, sondern er verwirklicht ei- Suche nach Frieden. Auf diesem Weg hat er kerin an der Musikhochschule in Detmold Thomas Quasthoff nen der großartigsten und überzeugendsten sich mit jedermann identifiziert. Die Reise studierte Ingeborg Danz Gesang bei Hei- Höhepunkte im gesamten Repertoire. Im hat ihn – und den Hörer – weit von zu Hau- ner Eckels. Bereits während des Studiums Der Gewinn des ersten Preises beim Inter- folgenden Allegro – dem einzigen schnellen se weggeführt, aber er hat die Hoffnung gewann sie zahlreiche Wettbewerbe. Seit nationalen ARD-Wettbewerb 1988 war für Abschnitt des Werks – stehen die gleichen wiedergefunden und ist erfüllt zurückge- 1987 Gast an verschiedenen Opernhäu- Thomas Quasthoff der Beginn einer bei- abfallenden chromatischen Figuren, die im kehrt. Den Hörer hat er dadurch bereichert. sern, liegt ihr künstlerischer Schwerpunkt spiellosen Laufbahn, die ihn zu einem der ersten Satz das endlose Fallen von Tränen Nick Strimple im Bereich des Konzert- und Liedgesangs. führenden Konzert- und Liedsänger seiner abgebildet hatten, nun für überwältigende Ein breites Repertoire, internationale Kon- Generation machte. Eng verbunden mit Kaskaden der Freude. Wenn die Musik zerttätigkeit und Zusammenarbeit mit be- den Dirigenten Enoch zu Guttenberg, Karl-

12 13

98.006_Vokal|Booklet_© 3.indd 12-13 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 03.12.12 15:54 Deutsch Deutsch

Friedrich Beringer und Helmuth Rilling, hat sämtliche Chorwerke von Bach sowie die Gastdirigent bei führenden Orchestern in und dem JSB-Ensemble, dem „Jungen Quasthoff eine umfangreiche Diskographie Oratorien aus dem 19. und 20. Jahrhun- aller Welt – darunter die Wiener Philhar- Stuttgarter Bach-Ensemble“ (2011–2013). eingespielt. Im Januar 2012 nahm der dert. Für die Aufführung größer besetzter moniker, das New Philharmonic, das Sänger aus gesundheitlichen Gründen Ab- Werke wird das Ensemble durch weitere japanische NHK Symphony Orchestra und Schallplatten-, Hörfunk- und Fernsehpro- schied vom Konzertpodium, wird sich aber Sängerinnen und Sänger verstärkt. das Israel Philharmonic Orchestra, das er duktionen dokumentieren das Schaffen weiterhin intensiv der Arbeit mit dem sän- zusammen mit der Gächinger Kantorei in Helmuth Rillings und wurden vielfach gerischen Nachwuchs widmen. Helmuth Rilling über 100 Konzerten dirigierte. preisgekrönt. Als erster Dirigent spielte er 1970 gründete er das Oregon Bach Fes- sämtliche Kantaten J. S. Bachs ein; zum Oregon Bach Festival Orchestra „Musik darf nie bequem sein, nicht muse- tival, 1981 die Internationale Bachaka- Bach-Jahr 2000 erschien unter seiner al, nicht beschwichtigend. Sie muss aufrüt- demie Stuttgart. Zentraler Impetus beider künstlerischen Gesamtleitung mit der EDI- 1970 rief Helmuth Rilling das Oregon teln, die Menschen persönlich erreichen, Aktivitäten war für Rilling die Gestaltung TION BACHAKADEMIE die Gesamtaufnah- Bach Festival ins Leben, das alljährlich sie zum Nachdenken bringen.“ Dies ist erstklassiger Fortbildungsmöglichkeiten für me des Bach’schen Werkes auf 172 CDs. im Frühsommer eine zahlreiche Bach-Ge- das persönliche Leitbild Helmuth Rillings, junge Menschen mit Meisterkursen, Work- meinde zu Konzerten und Meisterkursen in des Dirigenten, Lehrers und Botschafters shops und Symposien zur Musik. Für sein vielfältiges Engagement wurde den Nordwesten der USA führt. Das Oregon Bachs in der ganzen Welt. Helmuth Rilling u.a. mit dem Internatio- Bach Festival Orchestra vereint Instrumen- Weltweit hat seine künstlerisch-pädago- nalen UNESCO Musikpreis und dem Theo- talisten amerikanischer und europäischer 1954 gründete Helmuth Rilling die Gächin- gische Arbeit insbesondere zur Verbrei- dor-Heuss-Preis „Taten der Versöhnung“ Höhe: 120 mm Orchester und Mitglieder der Musikfakultät ger Kantorei, 1965 kam das Bach-Colle- tung des Werkes von Johann Sebastian ausgezeichnet und 2003 zum Ehrenmit- der Universität von Oregon. Im Kern ein auf gium Stuttgart als instrumentaler Partner Bach Spuren hinterlassen. An Universitä- glied der American Academy of Arts and Barockrepertoire spezialisiertes Kammeror- dazu. Ab dieser Zeit datiert die intensive ten und Hochschulen leitete er unzählige Sciences gewählt. 2011 wurde er mit dem chester spielt es in verstärkter Besetzung Beschäftigung Helmuth Rillings mit dem Arbeitsphasen und gründete zahlreiche renommierten Herbert-von-Karajan-Musik- bei größeren sinfonischen Werken und sol- Werk Johann Sebastian Bachs. Er hat au- „Bachakademien“ u.a. in Krakau, Caracas, preis des Festspielhauses Baden-Baden chen für Chor und Orchester. ßerdem zur Wiederentdeckung der roman- Hong-Kong. Jüngste Neugründung ist die ausgezeichnet, 2012 mit der Luther-Me- tischen Chormusik beigetragen und durch Bachakademie Chile am Teatro del Lago in daille der Stadt Leipzig. Oregon Bach Festival Chorus viele Kompositionsaufträge die zeitgenössi- Frutillar, die 2013 unter seiner Leitung zum sche Musik gefördert. Mit seinen Ensemb- zweiten Male stattfinden wird. Anlässlich seines 80. Geburtstages im Der Oregon Bach Festival Chorus besteht les gibt Rilling international Konzerte (2010 Helmuth Rillings Arbeit mit jungen Men- Mai 2013 gibt Helmuth Rilling alle insti- aus 54 Berufssängern, viele von ihnen sind z.B. mit Präsenzen unter anderem in Korea, schen manifestiert sich auch in den vom tutionellen Leitungsfunktionen ab, bleibt Chordirigenten aus den gesamten USA und 2011 in China, 2012 in Frankreich, Italien ihm initiierten Jugendensembles, dem „Fes- jedoch als Dirigent und Dozent weiterhin anderen Ländern. Sein Repertoire umfasst und ganz Südamerika) und ist gefragter tivalensemble Stuttgart“ (2001 bis 2009) international tätig.

14 15

98.006_Vokal|Booklet_© 3.indd 14-15 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 03.12.12 15:54 English Antonin Dvorˇák: Stabat Mater English

On 19 September 1875, Antonin Dvorˇák’s invitation which he readily accepted. Britain that Novello (and later G. Schirmer Dvorˇák deals with the emotional impact of infant daughter Josefa died. He assuaged in the United States) released an edition the text as a whole, describing in broad but his grief through work, finishing his He traveled to London at the beginning of with a protestantized English text. Today, it vivid terms a journey from darkness to light; Vanda and, after the first of the year, com- March, 1884. After the first rehearsal, he remains the best known of Dvorˇák’s numer- from anguish to peace. It is especially in- posing the Piano Trio in G Minor, Op.26, wrote to a friend that he “was welcomed ous choral works and, like most of his music, teresting to note – considering the genesis the String Quartet in E Major, Op.27 (now with such a thunder of applause that it continues to fascinate on several levels. of Dvorˇák’s inspiration – that Stabat Mater known as Op.80), and sketching the Sta- took some considerable time before it was is devoid of bitterness. The overall effect is bat Mater, Op.28 (published as Op.58). quiet again. I was so deeply touched with The well-known 13th Century text – pos- one of serenity, completely achieved, but The sketch, completed on 7 May 1876, the warmth of the ovation that I could not sibly by Jacopone da Todi (c. 1228–1306) purchased at great price. was then laid aside. The following year, speak a word, and, in any case, it would – describes the Virgin Mary’s vigil at the on 13 August, Dvorˇák’s eleven month old not have been any use as nobody would crucifixion of her son Jesus. By the 19th The casual listener may hear Stabat Mater daughter Ru˚žena died horribly, the result of have understood me.” Following the per- Century, it was no longer very popular as a series of ten independent set-pieces a household accident. Within a month his formance, he reported that “the applause with composers, perhaps because of its which alternate choruses, solos and en- son Otakar contracted smallpox and died was so great that I had to thank the audi- extremely devotional, nondramatic na- sembles at random, and which are unre- on 8 September, the composer’s thirty- ence again and again. At the same time, ture. But for Dvorˇák, struggling to come to lated to each other except for the first and sixth birthday. Soon thereafter, Dvorˇák the orchestra and overwhelmed me grips with the death of his children, it was last movements (which share common the- once again took up his Stabat Mater, com- ... with the heartiest ovations. In short, it perfect: it begins as a third person narra- matic material). Further, Dvorˇák seems to Höhe: 120 mm pleting the score on 13 November 1877. turned out better than I could ever have tive, shifting to the first person as the nar- be unconcerned with the natural divisions hoped for.” rator, overcome by the nobility of Mary’s of the text. Closer examination, however, re- Stabat Mater did not receive its first per- demeanor at the cross, seeks not only to veals a careful scheme of subtle rhythmic, formance until 23 December 1880, but He returned to England the following Sep- become one with her in grief, but also one melodic and harmonic transformations, all subsequently it received numerous per- tember to conduct Stabat Mater again. with Jesus in Paradise. Dvorˇák uses this functioning within a structure of deceptive formances throughout Europe, Great Brit- Afterwards, he wrote his wife that “every- narrative shift as the crucible in which his simplicity and unique sophistication. The ain and the USA, and was instrumental in where I appear, whether in the street or at grief is refined into sustaining faith. In fact, alternation of choruses, solos and ensem- establishing Dvorˇák’s reputation abroad. home or even when I go into a shop to buy one is hard pressed to find another setting bles is determined by a pattern which re- The audience’s response at the English something, people crowd around me and which provides so intensely personal an sembles an arch. Dvorˇák ignores the text’s premiere on 10 March 1883 (conducted ask for my autograph. There are pictures identification with the text. This is not to poetic structure of ten six-line stanzas in by Joseph Barnby) was so enthusiastic that of me at all the booksellers and people buy say that Dvorˇák engages in wholesale text- order to create his own mid-point follow- Dvorˇák was invited to conduct the work them only to have some momento.” In fact, painting, although there are musical ideas ing a crucial spot, as we shall see, halfway himself in London the following season, an Stabat Mater became so popular in Great which obviously refer to the cross. Rather, through the fifth stanza. It also allows him

16 17

98.006_Vokal|Booklet_© 3.indd 16-17 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 03.12.12 15:54 English Biographies English

to set “Inflammatus et accensus” as a separ- (“Fac, ut ardeat cor meum” – “Grant that scending chromatic figure that depicted, in Marina Shaguch ate movement, following the lead of Haydn my heart may burn in love of Christ my the first movement, the interminable falling and Rossini (this movement, incidentally, God”). This concept is driven home, not of tears. As the music gradually dies away, Born in St Petersburg, Marina Shaguch became an overnight hit with alto soloists by the previously pervasive rhythmic idea this figure asserts itself one last time, as a graduated from the Rimsky-Korsakov Con- and still appears with regularity on recital (which still lingers), nor by the thematic chorale: big, warm, life-affirming. It is now servatory as a pupil of Tamara Novichenko. programs). material (which derives from the second almost impossible to remember the spir- Competition successes, crowned with the movement), but by the far distant tonal- itual emptiness that the same musical idea gold medal of the Rosa Ponselle Interna- The work opens with a series of quietly re- ity of B-Flat Minor: when conversion takes conveyed at the beginning. tional Competition for the Vocal Arts in peated ascending octaves. John Clapham place, Dvorˇák is almost as far from home 1992, opened the door to her international has commented that this passage seems to as possible. In the words of Milan Kuna, Stabat Mater career. Russian, Italian, French and Ger- draw our eyes upward towards the figure of represents “something that in an artistic way man concert and opera repertoire provides Christ on the cross. At least as significant, From now on, as Dvorˇák is homeward- materializes those all-comprising human Marina Shaguch with a broad artistic base; though, is the sense of immense emptiness bound, major tonalities dominate. The values and awakes them again and again she is today one of the leading which the music conveys, even after the prevailing mood changes immediately from in the souls of listeners, something under- at the Mariinsky Theatre in her native city. octave is filled in by a descending chro- anguished searching to hopeful supplica- stood by the whole world, East and West, matic figure. Dvorˇák delineates the emo- tion, each movement being directly con- Catholic and Protestant, by all honest and Ingeborg Danz tional and compositional problem he seeks nected to its neighbors through very subtle moral people to whom the spiritual values Höhe: 120 mm to resolve by driving the music, several manipulation of related melodic and har- and faith in the transcendental order con- After qualifying as a music teacher at the times, to an unresolved diminished-chord monic ideas. stitute something greater than a mere cul- Detmold Academy of Music, Ingeborg Danz climax. A dirge-like rhythmic figure comes tural amusement.” So Dvorˇák quietly and studied singing with Heiner Eckels. She to dominate this movement, as well as the The last movement begins with an abbrevi- serenely concludes his search for peace. won numerous competitions whilst study- second and, in modified form, the third. ated version of the opening. Instead of bar- In his quest, he has identified himself with ing. Though she has sung at various opera This rhythmic modification, as well as a renness, however, the ascending octaves every man. The journey has taken him – houses since 1987, her main interest lies in sudden tonal shift from E-Minor to C-Minor, now project tranquility. This time, Dvorˇák and the listener – far from home, but he has concert work and lieder-singing. Ingeborg coincides with the narrative’s change to does not drive the music to a diminished regained hope and returned fulfilled. And Danz’s versatility is evident in her wide- first person. chord, but rather realizes one of the most the listener has been enriched. ranging repertoire, international concert The fourth movement is the culmination sublime and satisfying climaxes in the en- Nick Strimple activities, work with famous conductors of the composer’s outward-bound jour- tire repertoire. In the ensuing Allegro – the like Neville Marriner and Helmuth Rilling ney, for it is here, halfway through the fifth work’s only fast section – the incredible cas- and an extensive discography. stanza of text, that the narrator is converted cades of joy are created from the same de-

18 19

98.006_Vokal|Booklet_© 3.indd 18-19 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 03.12.12 15:54 English English

James Taylor Oregon Bach Festival Orchestra Helmuth Rilling ducted along with the Gächinger Kantorei in more than one hundred concerts. James Taylor received initial instruction in Formed by Helmuth Rilling in 1970, the “Music must never be comfortable or an his native city of Dallas. He took up studies annual Oregon Bach Festival assembles object in a museum, it should not placate. In 1970 he founded the Oregon Bach Fes- at the Munich College of Music on a Ful- a large community of Bach admirers at It must startle, reach people on a personal tival, and in 1981 the International Bach- bright Scholarship in 1991. He was a concerts and master classes in the north- level, get them thinking.” This is the per- akademie Stuttgart. For Rilling, the main member of the opera studio of the Bavar- west of the USA in the early summer. The sonal guiding principle of Helmuth Rilling, incentive of both activities was to give ian State Opera and went on to perform at Oregon Bach Festival Orchestra combines the conductor, teacher and ambassador of young people opportunities for first-class venues like the Théâtre Royal de la Mon- instrumentalists from American and Euro- Bach all over the world. advanced education in the form of mas- naie in Brussels, the Stuttgart Opera and pean orchestras as well as members of the ter courses, workshops and symposia on the Schwetzingen Festival. As a concert music faculty of the . In 1954, Helmuth Rilling founded the music. singer, the tenor has collaborated for Basically a chamber orchestra that special- Gächinger Kantorei, in 1965 adding the many years with Helmuth Rilling and the izes in the Baroque repertoire, it also re- Bach-Collegium Stuttgart as an instrumen- All over the world, his artistic-educational Gächinger Kantorei. James Taylor has been inforces its instrumental forces to perform tal partner. This was when Helmuth Rilling work has left traces especially on the professor at since 2005. larger symphonic compositions and works began to take a deep interest in the work propagation of the works of Johann Se- for choir and orchestra. of . What is more, bastian Bach. He has helmed innumerable Thomas Quasthoff he has made major contributions to the work phases at universities and colleges Oregon Bach Festival Chorus Höhe: 120 mm Being awarded first prize at the Internation- rediscovery of Romantic choral music and and founded a large number of “Bach Acad- al ARD Competition in 1988 marked the The Oregon Bach Festival Chorus is made promoted contemporary music by commis- emies” in Krakow, Caracas, Hong Kong and beginning of Thomas Quasthoff’s unpre- up of fifty-four professional singers, many sioning many compositions. Rilling holds elsewhere. Most recently, he founded the cedented career, one which made him one of them choir conductors, from all over the international concerts with his ensembles Bachakademie Chile at the Teatro del Lago of the leading concert and lieder singers USA and other countries. Its repertoire (in 2010, for instance, they were present in Frutillar, which will be held under his di- of his generation. In close association includes all Bach’s choral works and the in Korea, in 2011 in China, and in 2012 rection for the second time in 2013. with the conductors Enoch zu Guttenberg, oratorios from the nineteenth and twentieth in France, Italy and the whole of South Karl-Friedrich Beringer and Helmuth Ril- centuries. The ensemble is reinforced with America) and is a sought-after guest con- Helmuth Rilling’s work with young people ling, Quasthoff has recorded an extensive extra singers for the performance of works ductor with leading orchestras across the is also manifested in the youth ensembles discography. The singer took leave of the demanding larger forces. globe – including the , he has initiated, the “Festival Ensemble concert podium in January 2012 for health the , the NHK Sym- Stuttgart” (2001 to 2009) and the JSB reasons, but will continue working inten- phony Orchestra in Japan and the Israel Ensemble, the “Young Stuttgart Bach En- sively with the young generation of singers. Philharmonic Orchestra, which he con- semble” (2011–2013).

20 21

98.006_Vokal|Booklet_© 3.indd 20-21 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 03.12.12 15:54 Oregon Bach Festival Chorus Oregon Bach Festival Orchestra

Recordings, radio and television produc- Sopran / Violine / Violin Oboe tions document Helmuth Rilling’s work, Carol Allred, Mary Ann Bisio, Stephanie Kathleen Lenski, Steve Scharf, Kathryn Ingo Goritzki, Kimaree Gilad and often won awards. He was the first Dreisbach, Marni Enns, Melinda Enns, Lucktenberg, Connie Kupka, Rebecca conductor to record all the cantatas of Cassandra Ewer, Christina Fairweather, Cole, Stephen Redfield, Christine Klarinette / Clarinet Johann Sebastian Bach; during the Bach Jean Gothold, Laura Heimes, Mary Eychmüller, Leslie Sawyer, Florence Michael Anderson, Todd Kuhns anniversary year of 2000, the EDITION Heston, Therees Hibbard, Glenda Titmus, Angela Byers, Anne Chalex, Ann BACHAKADEMIE was released, the record- McKibben, Elizabeth Pauly, Suzanne Christensen, Elizabeth Baker, Kenneth Fagott / Bassoon ing of Bach’s complete works on 172 CDs Shapiro, Sarona Sowa Barnd, Holly Stern, Jeffrey Gauthier, Kenneth Munday, John Steinmetz under his overall artistic direction. Ginette Reitz, Rachel Hurwitz, Nancy Alt / Alto Peyton, Jonathan Dubay, Michael Horn For his wide-ranging engagement, Hel- Susan Hale, Linda Hammontree, Lynda Grossman, Alice Blankenship Richard Todd, Edward McManus, Andreas muth Rilling was awarded the International Hasseler, Robbin Heggen, Solveig Holm- Lang, David Kruse UNESCO Music Prize and the Theodor quist, Beverly Johnson, Karen Linford, Viola Heuss Prize “Deeds of Reconciliation”, and Svetlana Melkostupova, Amy Osajima, Michael Nowak, Kazi Pitelka, Carrie Trompete / Trumpet in 2003 he was chosen to be an honorary Linda Scheuffele, Pamela Stevens, Helen Holzman, Dorothy Zeavin, Abigail George Recker, Richard Berg member of the American Academy of Arts Van Wyck, JoAnne Warburton Stoughton, Sharon Gordon, Jane Levy, and Sciences. In 2011 he was honored Lenore Gilbert Posaune / Trombone Höhe: 120 mm with the famed Herbert von Karajan Music Tenor / Tenor John Hollenbeck, Jeffrey Williams, Prize of the Festival House of Baden- Thomas Cooley, Jeff Douma, Peter Violoncello / Cello Frank Brown Baden, and in 2012 with the Luther Medal Hopkins, Dale Kruse, James Miller, Douglas Davis, Susan Bowles, Dane Little, of the City of Leipzig. Jonathan Osbrink, Clayton Parr, Patrick Sylvie Spengler, Carole Stipelman, John Tuba Romey, David Stevens, Martin Tobias, Hubbard Richard Frazier For his eightieth birthday in May 2013, David Vanderwal, Corby Welch Helmuth Rilling will be retiring from all Kontrabass/ Double Bass Pauken / Timpani institutional directorial functions, yet will Bass Susan Ranney, Bruce Morgenthaler, Peter Charles Dowd remain active internationally as a conduc- Brady Allred, Karl Blume, Stephen Coker, Doubrovsky, Forrest Moyer tor and teacher. Angelo Dias, Thomas Foreman, Harry Orgel / Organ Johansen, Paul Klemme, Harris Loewen, Flöte / Flute Boris Kleiner William Nichols, Kenny Potter, Bruce Gary Woodward, Janice Tipton Tammen, Dwight Uphaus

22 23

98.006_Vokal|Booklet_© 3.indd 22-23 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 03.12.12 15:54