2. Liga, 29. Spieltag Sonntag, 16. Mai 2021 SK BMD Vorwärts Steyr – FC Wacker Innsbruck KADER SK BMD VORWÄRTS STEYR KADER WACKER INNSBRUCK Meisterschaftsspiele/Tore 1 1 Bernhard Staudinger 51/0 13 Alexander Eckmayr 13 Benedikt Tober 1/0 80 Marco Knaller 30 Valerian Hüttner 0/0 2 Felix Köchl 4 Mathias Spath 0/0 3 Markus Wosty 6 Alem Pasic 50/1 4 Sefik Abali 11 Sascha Fahrngruber 47/1 5 Darijo Grujcic 16 Paul Sahanek 17/1 14 Lukas Hupfauf 17 Alberto Prada 55/7 16 Alexander Joppich 20 Felix Seiwald 14/0 18 31 Michael Halbartschlager 158/20 19 Thomas Kofler 33 Aleksandar Maric 7/0 22 Florian Kopp 77 Michael Martic 9/0 26 Merchas Doski 8 Rahman Jawadi 10/0 46 Stefan Pribanovic 10 David Gonzalez Paz 26/1 52 Clirim Recica 12 Patrick Bilic 29/1 6 Robert Martic 14 Bojan Mustecic 77/12 9 Okan Aydin 22 Kevin Brandstätter 52/4 11 Markus Wallner 23 Thomas Himmelfreundpointner 150/11 17 Raphael Gallé 26 Pascal Hofstätter 51/2 20 Fabio Viteritti 27 Pascal Fischer 18/0 23 Rami Tekir 28 Edin Abazovic 0/0 24 Atsushi Zaizen 34 Dragoslav Burkic 0/0 28 Clemens Hubmann 47 Philipp Ablinger 20/2 29 Tizian Valentino Scharmer 66 Jonas Broser 4/0 31 Marco Holz 7 Michael Drga 21/3 35 Anel Hadzic 9 Marcel Monsberger 14/2 77 Joao Luiz 19 Josip Martinovic 154/34 7 Florian Jamnig 21 Robin Mayr-Fälten 10/0 10 Alexander Gründler 29 Daniel Bilic 12/2 27 Felix Mandl Trainer: Andreas Milot 37 Lukas Fridrikas 99 Ronivaldo Trainer:

facebook.com/vorwaerts.steyr @skvorwaerts Youtube-Videokanal News

 Alem Pasic absolvierte in Dornbirn sein 50. Ligaspiel für den SKV. Er erhielt allerdings in Vorarlberg die fünfte gelbe Karte und ist damit heute gesperrt.

 Dauerkartenbesitzer haben die Möglichkeit, aliquot ihr Geld zurückzubekommen bzw. bei einem Verzicht an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Ein entsprechendes Formular ist auf der Homepage (www.vorwaerts-steyr.at) zu finden bzw. kann per E- Mail angefordert werden ([email protected]).

 Am letzten Spieltag gastiert der SKV am kommenden Sonntag in Wien-Favoriten bei den Young Violets. Durch die ab 19. Mai gültigen neuen Verordnungen der Bundesregierung sind dort bis zu 3.000 Zuschauer erlaubt.

 Trainingsstart für die neue Saison beim SKV ist am 14. Juni. Das erste Pflichtspiel wird die erste Runde im Uniqa-ÖFB-Cup sein, die für das Wochenende des 14. Bis 16. Juli angesetzt ist. Eine Woche später ist der Start der 2. Liga geplant.

 Der Nachwuchs des SK BMD Vorwärts Steyr hat im Rahmen der Initiative „Beweg dich“ eine Unterstützung von 1.000 Euro von Servus TV erhalten. „Wir werden das Geld für Trainingsgeräte und die Videoanalyse verwenden. Herzlichen Dank an Servus TV“, sagt Nachwuchs-Sportchef Mario Pecile.

 Im Vorwärts-Fanshop sind wieder neue Artikel eingetroffen. Etwa eine SKV-Gürtel- tasche oder ein edles Polo im 1919-Design. Bequem online einkaufen unter https://shop.skv-steyr.at

 Die Stadionzeitung erscheint bei den Geister-Heimspielen im digitalen Format – abrufbar auf der Homepage und der Vorwärts-App. Für Sammler wird eine kleine Auflage gedruckt. Infos: [email protected]; Tel. 0650/7261080

Spielplan Frühjahr 2021

SO, 23. Mai Young Violets – Vorwärts Generali Arena Wien 17.00 Uhr

Impressum: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: SK Vorwärts Steyr; Redakteure: Martin Burgsteiner, Robert Hofer; Grafik: Martin Höhn; Fotos: Josef Moser, Sabrina Waldbauer

Spielvorschau

Nur zwei Tage Zeit blieben nach der 1:3- Niederlage in Dornbirn für die Vorbereitung auf das heutige Match gegen Wacker Innsbruck. „Wir haben die Partie in Dornbirn analysiert. Die Fehler die wir gemacht haben, müssen wir heute vermeiden“, sagt Trainer Andreas Milot. Für die Tiroler geht es um enorm viel, liegen sie doch zwei Runden vor Schluss einen Punkt vor Aufstiegskonkurrent Austria Klagenfurt. „Wir werden es ihnen so schwer wie möglich machen“, sagt Coach Milot, dessen Elf das Hinspiel in Innsbruck mit 0:2 verloren hatte. An das Heimspiel in der letzten Saison gibt es für die Rot-Weißen gute Erinnerungen, damals schlug Vorwärts zum Saisonauftakt Wacker mit 2:0.

12.02.2021 Wacker – Vorwärts 2:0 (1:0) 23.02.2020 Wacker – Vorwärts 1:1 (1:0) Keine Zuschauer; Tore: Halbartschlager (7./ET), 2.300 Zuschauer; Tore: Meusburger (18.); Zaizen (49.) Mustecic (53.) 26.07.2019 Vorwärts – Wacker 2:0 (0:0) 14.07.2017 Vorwärts – Wacker 1:4 n.V. 1.600 Zuschauer; Tore: Bibaku (72.), ÖFB-Cup; 3.300; Tore: Himmelfreundpointner (26.); Martinovic (76.) Yilmaz (70.), Rieder (96.), Kerschbaum (110.), Jamnig (116.) 24.04.1999 Wacker – Vorwärts 4:0 (0:0) 02.03.1999 Vorwärts – Wacker 0:1 (0:0) 2.000 Zuschauer; Tore: Barisic (50.), 2.000 Zuschauer; Tor: Gilewicz (28.) Gilewicz (61., 80., 89.) Rot: Metlitski (10.) 14.11.1998 Wacker – Vorwärts 3:2 (1:2) 09.09.1998 Vorwärts – Wacker 2:1 (0:1) 1.500 Zuschauer; Tore: Sabry (11.), Hörtnagl (65.), 2.500 Zuschauer; Tore: Bradaric (62.), Jezek (89.); M. Hubich (16.), Bradaric (45.) Schrammel (90.); Vacha (45.) Gelb-Rot: Hörtnagl (69.); Datoru (90.)

Sujet Gemeinsam Vorwärts schauen Tabelle 2. Liga

Pl. Verein Sp. S-U-N Tore Pkt. Heim Auswärts 1. Liefering 28 18-5-5 64:28 59 8-3-3 33:16 27 10-2-2 31:12 32 2. BW Linz 28 19-2-7 65:30 59 11-1-2 34:9 34 8-1-5 31:21 25 3. W. Innsbruck 28 16-6-6 47:31 54 8-3-3 23:15 27 8-3-3 24:16 27 4. A. Klagenfurt 28 15-8-5 58:31 53 10-2-2 37:16 32 5-6-3 21:15 21 5. Lafnitz 28 16-3-9 49:30 51 7-1-6 25:17 22 9-2-3 24:13 29 6. Grazer AK 28 12-6-10 43:40 42 7-4-3 23:9 25 5-2-7 20:31 17 7. Dornbirn 28 10-5-13 39:49 35 3-3-8 13:22 12 7-2-5 26:27 23 8. Juniors OÖ 28 9-7-12 36:46 34 5-3-6 17:24 18 4-4-6 19:22 16 9. KSV 1919 28 9-6-13 34:49 33 5-4-5 15:9 19 4-2-8 19:30 14 10. FAC Wien 28 9-5-14 33:39 32 6-2-6 19:16 20 3-3-8 14:23 12 11. Amstetten 28 8-7-13 36:55 31 4-4-6 21:32 16 4-3-7 15:23 15 12. SK Vorwärts 28 7-9-12 29:48 30 2-7-5 18:24 13 5-2-7 11:24 17 13. A. Lustenau 28 8-5-15 38:47 29 5-2-7 21:22 17 3-3-8 17:25 12 14. Young Violets 28 7-8-13 37:48 29 2-3-9 19:30 9 5-5-4 18:18 20 15. Rapid II 28 7-6-15 33:49 27 4-2-8 16:25 14 3-4-7 17:24 13 16. Horn 26 7-6-15 37:58 27 5-3-6 22:26 18 2-3-9 15:32 9

Torschützenliste Aktuelle Runde

Spieler Verein Tore So. 16. Mai, 14:30 Uhr Fabian Schubert BW Linz 31 Juniors OÖ – Lafnitz

Benjamin Sesko Liefering 18 So. 16. Mai, 14:30 Uhr David Peham Amstetten 17 KSV 1919 – Dornbirn Markus Pink A. Klagenfurt 17 So. 16. Mai, 14:30 Uhr Haris Tabakovic A. Lustenau 14 FAC Wien – Grazer AK Marco Sahanek FAC 13 Lukas Fridrikas Dornbirn/Innsbruck 12 So. 16. Mai, 14:30 Uhr Mario Kröpfl Lafnitz 12 A. Klagenfurt – Horn

Ronivaldo W. Innsbruck 12 So. 16. Mai, 14:30 Uhr Marco Siverio Horn 10 BW Linz – Young Violets Martin Harrer Grazer AK 9 Lukas Katnik Dornbirn 9 So. 16. Mai, 14:30 Uhr Amstetten – Rapid II Anouar El Moukhantir Young Violets 8

Patrick Greil Klagenfurt 8 So. 16. Mai, 14:30 Uhr Dominik Hackinger GAK 8 A. Lustenau – Liefering

Dominik Hackinger Grazer AK 8

Spielbericht 2. Liga

27. Spieltag: FC Dornbirn – SK BMD Vorwärts Steyr 3:1 (1:0)

Weil neben Stammtorhüter kBernhard Staudinger (Schulter) auch Valerian Hüttner (Oberschenkel) verletzt fehlt, kommt in Dornbirn Benedikt Tober zu seinem Debüt in der 2. Liga. Und das ausgerechnet an seinem 19. Geburtstag. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit gibt es Chancen auf beiden Seiten, in der 9. Minute fahren die Rot-Weißen einen nahezu perfekten Konter, der Abschluss von Marcel Monsberger landet aber an der Stange. Auf der Gegenseite ist Deniz Mujic der gefährlichste Mann. Der Routinier kommt mehrmals zum Abschluss und sorgt in der 35. Minute auch für das 1:0. Vorwärts hat vor dem Pausenpfiff zwei gute Möglichkeiten auf den Ausgleich, Dornbirn-Goalie Lang kann gegen Monsberger jeweils klären (38., 42.). In den zweiten 45 Minuten machen die Dornbirner rasch alles klar. Zimmerschied erhöht auf 2:0 (54.), ein abgefälschter Schuss von Shabani rutscht zum 3:0 über die Linie (64.). Damit ist die Partie entschieden, dem SK BMD Vorwärts Steyr gelingt aber immerhin noch der Ehrentreffer. Nach Vorarbeit von Pascal Hofstätter schiebt Daniel Bilic zum 3:1 ein (88.).

Trainer Andreas Milot: Wir hatten in der Vorwärts-Bewegung zu viele Ballverluste, das darf nicht passieren. Insgesamt haben wir zu viele Fehler gemacht, die Dornbirn clever ausgenützt hat. Benedikt Tober muss man nicht nur zum Geburtstag, sondern auch zur Leistung gratulieren, er hat seine Aufgabe gut gelöst.

Dornbirn (4-4-2): Lang; Friedrich, Gurschler (81. Krinjic), Jokic, Prirsch; Wächter, Joppi (75. Krizic), Zimmerschied (81. Bicki), Shabani (75. Saleh); Katnik, Mujic (58. Mathis). Ersatz: Bundschuh; Draganovic. Trainer: Markus Mader.

Vorwärts (3-4-1-2): Tober; Pasic, Martic, Prada; Sahanek, Brandstätter (69. P. Bilic), Himmelfreundpointner, Seiwald (69. Fischer); Paz (78. Hofstätter); Monsberger (46. D Bilic), Mustecic (63. Mayr-Fälten). Ersatz: Bogenreiter; Broser. Trainer: Andreas Milot.

Torfolge: 1:0 (35.) Mujic, 2:0 (54.) Zimmerschied, 3:0 (64,) Shabani, 3:1 (88.) D. Bilic (Hofstätter).

Gelbe Karten: Pasic (27. Foul), Sahanek (84. Foul), Fischer (86. Unsportlichkeit).

Donnerstag, 13. Mai 2021; Stadion Birkenwiese, 100 Zuschauer SR Daniel Pfister; Markus Gutschi, Anel Beganovic

Spielbericht 2. Liga

26. Spieltag: SK BMD Vorwärts Steyr – FC Liefering 1:4 (0:3)

Das Vorwärts-Trainer-Team versucht mit einem 3-3-3-1-System das Zentrum gegen die spielstarken Lieferinger dicht zu machen. Doch schon in der 3. Minute gibt es für den Matchplan der Steyrer einen großen Dämpfer. Alberto Prada befördert bei einem Rettungsversuch gegen den einschussbereiten Sesko den Ball zum 0:1 ins eigene Tor. Danach sind die Gäste spielerisch überlegen, ohne daraus Kapital zu schlagen. In den Minuten vor der Pause wird die Partie zu Gunsten des neuen Tabellenführers entschieden. Affengruber staubt zum 0:2 ab (41.), Havel trifft aus kurzer Distanz zum 0:3 (45.+1). In der zweiten Halbzeit stellt Vorwärts auf ein 4-4-2-System um und kommt vor allem in den letzten 20 Minuten gut in Fahrt. Zuvor stellt Sesko noch auf 0:4 (57.). In der Schlussphase häufen sich die Möglichkeiten für die Steyrer, die dann zum verdienten Ehrentreffer kommen. Daniel Bilic trifft von der Strafraumgrenze zum 1:4-Endstand (90.) - das erste Tor in der 2. Liga für den 20-jährigen Eigenbauspieler.

Trainer Andreas Milot: Dass wir nach drei Minuten mit 1:0 in Rückstand geraten, war mit Sicherheit nicht unser Plan. Da muss man einfach cleverer und abgebrühter sein. Wir haben es einfach nicht geschafft, die schnellen Angriffe des Gegners zu unterbinden. Der Gegner hat einfach nur auf unsere Fehler gewartet und diesen Gefallen haben wir ihnen getan und so geht man mit 0:3 in die Kabine. In der zweiten Hälfte war noch die eine oder andere Gelegenheit vorhanden, aber der Sieg der Lieferinger geht absolut in Ordnung, wenn er vielleicht auch etwas zu hoch ausgefallen ist.

Vorwärts (3-3-3-1): Staudinger; Martic, Prada (68. Fischer), Fahrngruber; Sahanek, Brandstätter (53. Hofstätter), Seiwald (46. Himmelfreundpointner); Paz, Martinovic (68. D. Bilic), Mustecic; Ablinger (46. Monsberger). Ersatz: Hüttner; Mayr-Fälten. Trainer: Andreas Milot.

Liefering (4-3-1-2): Stejskal; Dedic, Affengruber, Okoh, Guindo (63. Böckle); Kjaergaard (63. Diambou), Aigner, Prass (82. Wallner); Forson; Havel (63. Nene), Sesko (72. Svoboda). Ersatz: Krumrey; Reischl. Trainer: Matthias Jaissle.

Torfolge: 0:1 (3./Eigentor) Prada, 0:2 (41.) Affengruber, 0:3 (45.+1) Havel, 0:4 (57.) Sesko, 1:4 (90.) D. Bilic (-).

Gelbe Karten: Prada (39. Foul), Martinovic (42. Foul), Brandstätter (45. Foul).

Freitag, 7. Mai 2021; EK Kammerhofer Arena, keine Zuschauer SR Oliver Fluch; Michael Obritzberger, Alexander Borucki Jubiläum

Kapitän Thomas Himmelfreundpointner absol- vierte in Dornbirn sein 150. Ligaspiel für den SK BMD Vorwärts Steyr bestritten. Von der Tribüne aus wurde der Spieler aus der Vorwärts- Jahrhundertelf von unserem Jahrhundertspieler Daniel Madlener beobachtet. „In Kindheitstagen war ich als Fan im Stadion und jetzt habe ich selbst 150 Spiele für den Verein gemacht, das ist schon eine tolle Geschichte. Mittlerweile ist Vorwärts für mich zu einer Familie geworden“, sagt Himmelfreundpointner. Seit sechs Jahren ist der 33-Jährige nun bereits beim SK BMD Vorwärts Steyr. Das erste Spiel nach dem Aufstieg in die 2. Liga ist Himmelfreundpointner noch besonders in Erinnerung „Wir haben vor einer tollen Kulisse den vermeintlichen Riesen SV Ried ärgern können und einen Punkt geholt.“ Doch neben den vielen Hochs gibt es auch Tiefs „Das Bitterste ist, dass wir seit geraumer Zeit nicht vor unseren Fans spielen können. Das tut sehr weh“, sagt „Hümmi“, der die die lautstarke Unterstützung der Fans vermisst. Legendär war für ihn die Aufstiegsfeier vor drei Jahren. „Wir haben zwei Tage durchgefeiert. Es war unsere Reise ins Glück. Details bleiben aber unter Verschluss,“ lacht der Kapitän.

Vertragsverlängerung

Im Auswärtsspiel gegen Rapid II schoss David Gonzalez Paz sein erstes Tor für den SK Vorwärts und war damit maßgeblich am wichtigen „Dreier“ beteiligt. Generell zeigte sich der 24-jährige Spanier in den letzten Wochen in guter Form. Deshalb hat der Verein den Vertrag mit dem kreativen Mittelfeldspieler um ein Jahr verlängert. „David hat gezeigt, dass er eine unheimliche Qualität mitbringt. Wir wussten, dass er Anpassungszeit benötigt. Wobei man ihn hier auch loben muss, da er sehr eifrig daran gearbeitet hat, sich rasch zu integrieren und die Sprache zu erlernen. Wir sind überzeugt, dass er sich im zweiten Jahr nochmals steigern wird“, sagt der sportliche Leiter Jürgen Tröscher. Paz zeigt sich für die kommende Saison motiviert. „Ich mich auf jeden Fall weiter steigern und richtig angreifen. Ich muss einige Dinge verbessern und möchte meinem Team helfen wo ich nur kann.“ Rasensanierung

Bereits morgen Montag startet die geplante Rasensanierung in der EK Kammerhofer Arena. Rund 30 Zentimeter werden vom Spielfeld abgegraben und neu aufgebaut. Darauf wird ein Rollrasen verlegt, rund um das Spielfeld kommt Kunstrasen. Der Stadionparkplatz wird als Baustelleneinrichtungs- und Lagerplatz benötigt und wird für einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen gesperrt. Der neue Rasen soll uns natürlich möglichst lange eine Freude bereiten. Dafür ist eine entsprechende Pflege notwendig. Nach den Spielen sollen größere Rasenfetzen, die herausgerissen werden, direkt wieder hineingetreten werden. Für diese Tätigkeit suchen wir freiwillige Helfer. Den Aufwand schätzen wir dabei auf maximal 30 Minuten abhängig von der Anzahl der Helfer. Die 90 Minuten vor deinem Einsatz kannst du ganz entspannt, von der Tribüne aus, das Spielfeld beobachten. Bei Interesse wende dich bitte an unseren Leiter für Infrastruktur und Sicherheit Rainer Mursch ([email protected]).

Fanshop-Inserat