Sondermüll-Faltblatt 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sondermüll-Faltblatt 2021 Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land WIR SIND FÜR SIE DA Sondermüll-Beratung 09421 / 9902-17 Sondermüll Für gewerblichen Sondermüll: Kundenberatung, Äußerer Ring 50, 85107 Baar-Ebenhausen, Tel. 08453 / 91241, Fax 08453 / 91230, www.gsb-mbh.de Sammeltermine 2021 Entsorgungszentrum 09421 / 61970 Kundenservice 09421 / 9902-44 Sperrmüll-Anmeldung 09421 / 9902-33 Bauschutt 09421 / 9902-19 Wertstoffhöfe, Containerstandplätze 09421 / 9902-19 Öffentlichkeitsarbeit 09421 / 9902-28 Schulen 09121 / 9902-28 Kompostwerk Aiterhofen 09421 / 52742 Unser Service für Sie: Abfall-Abc Im Internet finden Sie unter www.zaw-sr.de unser Abfall-Abc mit Hinweisen zu den Entsorgungsmöglichkeiten. ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) Äußere Passauer Str. 75 94315 Straubing Tel. 09421 / 9902-0 Fax 09421 / 9902-22 [email protected] www.zaw-sr.de Stand: 01/2021 WAS IST SONDERMÜLL BEISPIELE FÜR SONDERMÜLL Als Sondermüll werden schadstoffhaltige, giftige und/oder Folgende Liste enthält Beispiele für Sondermüll. Mengen bis umweltgefährdende Abfälle bezeichnet. Sie sind auch in klei- zu 10 kg bzw. 10 Liter pro Monat nimmt der ZAW-SR kostenlos nen Mengen für Menschen, Tiere und die Umwelt schädlich an. Für größere Mengen werden die entsprechenden Entsor- und müssen deshalb getrennt entsorgt werden. Einen Teil der gungskosten in Rechnung gestellt. Diese Anlieferungen sind schadstoffhaltigen Produkte erkennen Sie an speziellen Gefah- nur am Entsorgungszentrum Sachsenring möglich. Grund- rensymbolen. Die Gefahrensymbole wurden europaweit überar- sätzlich kostenpflichtig ist die Abgabe von Altöl, Ölfiltern und beitet und sind seit 2016 verbindlich. Feuerlöschern. > Reinigungsmittel Putzmittel, Flecklöser, Pinselreiniger, Desinfektionsmittel BEISPIELE DER NEUEN GEFAHRENSYMBOLE > Farben, Lacke > Lösungsmittel, Spezialflüssigkeiten Terpentin, Kühlflüssigkeit, Abbeizmittel explosiv entzündbar ätzend giftig > Pflegemittel für Möbel oder KFZ Polituren Zum Vergleich die alten Symbole: > Spraydosen mit Füllresten > Spritzmittel Schädlingsbekämpfungsmittel, Unkrautvernichtungsmittel > Kosmetikartikel Nagellack, Nagellackentferner > Klebstoffe > Batterien Knopfzellen, Akkus Annahme von Haushaltsbatterien an allen Wertstoffhöfen > Mineralöle Benzin, Heizöl, Altöl ANNAHME VON SONDERMÜLL SONDERMÜLL RICHTIG ENTSORGEN Altmedikamente Zurück in die Apotheke oder zum Entsorgungszentrum am Sachsenring 31 in Straubing. Altöl Zurück zum Fachhandel – gegen Vorlage der Einkaufsquittung ist die kostenlose Annahme gesetzlich vorgeschrieben. Motoröl darf auf keinen Fall mit anderen Ölen vermischt werden. Im Ent- sorgungszentrum, Sachsenring 31 in Straubing wird Altöl gegen Bezahlung angenommen. Sondermüllabgabe Asbest (Nachtspeicheröfen, asbesthaltige Baustoffe) Asbesthaltige Nachtspeicheröfen oder asbesthaltige Baustoffe Sondermüll kann im Entsorgungszentrum sowie bei der mobilen müssen aus Sicherheitsgründen vom Fachbetrieb ausgebaut Sammlung abgegeben werden. werden. Bei unsachgemäßem Umgang werden gefährliche, krebserregende Asbestfasern freigesetzt. Im Entsorgungsfall Annahmehinweise: bitte Rücksprache mit unserem Kundenservice unter 09421 9902-44. > Kosten: 10 kg pro Monat und Anlieferer sind kostenfrei, aus- genommen Ölfilter, Altöl, Feuerlöscher und Gasdruckbehäl- Autobatterien ter. Diese sind generell kostenpflichtig. Im Entsorgungszen- trum können größere Mengen angeliefert werden. Ab 10 kg Die kostenlose Rücknahme durch den Fachhandel ist gesetzlich pro Anlieferer und Monat ist die Entsorgung kostenpflichtig. vorgeschrieben (Pfandsystem). Die Abgabe ist auch in Straubing im Entsorgungszentrum am Sachsenring 31 und dem Wertstoff- > Bei der mobilen Sammlung können pro Anlieferer nur Men- hof am Alfred-Dick-Ring 6 möglich. gen bis 10 kg angenommen werden. Ölfilter, Altöl, Feuerlö- scher und Gasdruckbehälter sind hier von der Anlieferung Feuerwerkskörper, Munition ausgeschlossen. Feuerwerkskörper, Sprengkörper und Munition werden bei der > Bitte liefern Sie Sondermüll möglichst im Originalbehälter an. Sondermüllsammlung nicht angenommen. Bitte fragen Sie bei Schütten Sie keine Flüssigkeiten und Substanzen zusammen, der Polizei oder dem ZAW-SR nach. um gefährliche Reaktionen zu vermeiden. Kühlschränke, Gefrierschränke Kostenlose Annahme im Entsorgungszentrum am Sachsenring 31 und am Alfred-Dick-Ring 6 in Straubing sowie an den Wert- stoffhöfen in Ascha, Bogen, Geiselhöring und Mallersdorf-Pfaf- fenberg. Stationäre Sondermüllannahme Annahme im Entsorgungszentrum Montag bis Mittwoch 8.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 16.30 Uhr Samstag 8.00 – 12.00 Uhr Sachsenring 31 94315 Straubing [email protected] Telefon 09421 / 61970 www.zaw-sr.de Mobile Sondermüllannahme ACHTUNG: Bei mobiler Sammlung werden nur Kleinmengen um die 10 kg angenommen. Kostenpflichtige Abfälle wie Altöl Die mobile Sondermüllsammlung findet an verschiedenen oder Ölfilter sowie Großmengen sind im Entsorgungszentrum Terminen an ausgewählten Wertstoffhöfen statt. Straubing anzuliefern. 1. HALBJAHR 2021 2. HALBJAHR 2021 17.04. Mallersdorf- Wertstoffhof 9.00 - 12.00 Uhr 26.06. Laberweinting Wertstoffhof 9.00 - 10.00 Uhr Pfaffenberg 26.06. Perkam Wertstoffhof 10.30 - 12.00 Uhr 24.04. Aholfing Wertstoffhof 8.30 - 10.00 Uhr 28.08. Mallersdorf- Wertstoffhof 9.00 - 12.00 Uhr 24.04. Leiblfing Wertstoffhof 10.30 - 12.00 Uhr Pfaffenberg 08.05. St. Englmar Wertstoffhof 8.00 - 10.00 Uhr 04.09. Geiselhöring Wertstoffhof 8.00 - 10.30 Uhr 08.05. Bogen Wertstoffhof 10.30 - 12.00 Uhr 04.09. Aiterhofen Wertstoffhof 11.00 - 12.00 Uhr 22.05. Geiselhöring Wertstoffhof 8.00 - 10.30 Uhr 11.09. Straßkirchen Wertstoffhof 9.00 - 10.00 Uhr 22.05. Salching Wertstoffhof 11.00 - 12.00 Uhr 11.09. Bogen Wertstoffhof 10.30 - 12.00 Uhr 29.05. Oberschneiding Wertstoffhof 9.00 - 10.30 Uhr 18.09. Wiesenfelden Wertstoffhof 8.00 - 10.00 Uhr 29.05. Parkstetten Wertstoffhof 11.00 - 12.00 Uhr 18.09. Haibach Wertstoffhof 10.30 - 12.00 Uhr 12.06. Kirchroth Wertstoffhof 9.00 - 10.30 Uhr 25.09. Stallwang Wertstoffhof 9.00 - 10.00 Uhr 12.06. Ascha Wertstoffhof 11.00 - 12.00 Uhr 25.09. Mitterfels Wertstoffhof 10.30 - 12.00 Uhr 19.06. Hunderdorf Wertstoffhof 8.00 - 10.00 Uhr 02.10. Rattenberg Wertstoffhof 8.30 - 10.00 Uhr 19.06. Niederwinkling Wertstoffhof 10.30 - 12.30 Uhr 02.10. Schwarzach Wertstoffhof 10.30 - 12.00 Uhr.
Recommended publications
  • Straubing Land
    Staatliche Schulämter im Landkreis Straubing-Bogen in der Stadt Straubing Preisträger im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN im Landkreis Straubing-Bogen Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing Tel: 09421/973165 Fax: 09421/973163 email: [email protected] Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. Schulleiter Fax-Nr. Stellvertreter Verwaltungsangestellte 1 Herzog-Tassilo-Grundschule 3896 Schulgasse 7 Tel: 09421/33575 Aiterhofen 94330 Aiterhofen Fax: 09421/961812 R Welz Jana E-Mail: [email protected] StRGS Loibl Petra Internetadresse: www.aiterhofen.de/grundschule-aiterhofen-1 VA 2 Freiherr-von-Weichs- 3897 Falkenfelser Straße 4 Tel: 09961/596 Grundschule Ascha 94347 Ascha Fax: 09961/6182 R Weikelsdorfer Ute E-Mail: [email protected] L Klug Sandra Internetadresse: www.ascha.de VA Wurm Brigitte 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule 3931 Pestalozzistraße 15 Tel: 09422/805426 Bogen 94327 Bogen Fax: 09422/805427 R Nagl Stefan E-Mail: [email protected] KR Spagert Jürgen Internetadresse: www.mittelschule-bogen.de VA Häusler Elke 4 Grundschule Bogen 3898 Pilgerweg 2 Tel: 09422/85400 94327 Bogen Fax: 09422/3747 R Albrecht Claudia E-Mail: [email protected] KR1 Gürster Veronika Internetadresse: www.grundschule-bogen.de VA Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen 3899 Hierlbacher Straße 2 Tel: 09420/353 94351 Feldkirchen Fax: 09420/801460 StRGS Wimmer Jutta E-Mail: [email protected] L Stahl Simone Elisabeth Internetadresse:
    [Show full text]
  • Staatliches Schulamt Im Landkreis Straubing-Bogen 14.09.2018 Leutnerstr
    Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen 14.09.2018 Leutnerstr. 15 94315 Straubing Tel.Nr. 09421/973160 Fax: 09421/973163 E-Mail: [email protected] GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. / Fax-Nr. Schulleitung E-Mail Internetadresse Verwaltungsangestellte Einsatz an weiteren Schulen 1 Herzog-Tassilo-Grundschule Tel.: 09421/33575; Fax: 09421/961812 Aiterhofen (3896) E-Mail: [email protected] Schulgasse 7, 94330 Aiterhofen Internet: R Welz Jana L Loibl Petra Bachmeier Iris 2 Freiherr-von-Weichs-Grundschule Tel.: 09961/596; Fax: 09961/6182 Ascha (3897) E-Mail: [email protected] Falkenfelser Straße 4, 94347 Ascha Internet: www.ascha.de R Weikelsdorfer Ute L Seign Edith Wurm Brigitte 3581 GS_Kirchroth 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule Tel.: 09422/805426; Fax: 09422/805427 Bogen (3931) E-Mail: [email protected] Pestalozzistraße 15, 94327 Bogen Internet: www.mittelschule-bogen.de R Nagl Stefan L Spagert Jürgen Häusler Elke 4 Grundschule Bogen (3898) Tel.: 09422/85400; Fax: 09422/3747 Pilgerweg 2, 94327 Bogen E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-bogen.de KR1/SLei Brielbeck Claudia 3915 GS Oberalteich KR1 Gürster Veronika Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen (3899) Tel.: 09420/353; Fax: 09420/801460 Hierlbacher Straße 2, 94351 Feldkirchen E-Mail: [email protected] Internet: www.feldkirchen-gemeinde.de R Wendl Claudia L Zeller Anna Wieser Gerda 6 Grundschule Geiselhöring (3567) Tel.: 09423/94200-0; Fax: 09423/9420030 Wittelsbacherstraße 1, 94333 E-Mail: [email protected] Geiselhöring Internet: www.gms-geiselhoering.de R Lindinger Andreas KR1 Bachmaier Gottfried Schaarschmidt Doris 3919 GS Perkam Nr.
    [Show full text]
  • Alle Entsorgungsstationen in Deutschland Und Europa
    GRATIS-BROSCHÜRE ZUM MITNEHMEN DEUTSCHLAND Von den Experten der Redaktion Stellplatz- Gutscheine im Wert von STELLPLATZFÜHRER 2021 1.000 Euro inklusive WOHNMOBIL 6.800 STELLPLÄTZE Übernachten in DeutschlandAlle Entsorgungsstationen in und EuropaDeutschland und Europa BESSERBrandaktuell PLANENentnommen aus BORDATLAS• von A-Z sortiert 2021 • Übersichtskarten • Ausflugstipps– dem großen Stellplatzführer 50% GEPRÜFTE STELLPLÄTZE Rabatt-Coupon mit GPS-Koordinaten für die Stellplatz-App ALLE ENTSORGUNGSSTATIONEN nach Postleitzahl sortiert www.bordatlas.de BA21_DE_Umschlag.indd 1 22.10.20 14:09 Sie halten einen besonderen Service des Stellplatzführers Bordatlas in den Händen: eine aktuelle Übersicht aller Entsorgungs- stationen in Deutschland und Europa. Heiko Paul Komfortabel sortiert nach PLZ, damit Sie Chefredakteur schnell zu Ihrem Ziel finden. Zur besseren Orientierung haben wir außerdem eine Außerdem finden Sie im vorderen Teil des LESESPASS PLZ-Karte (siehe Seite 5) beigefügt. Bordatlas eine Auflistung aller Stellplätze sowie Diese Broschüre können Sie jederzeit als aller Entsorgungsstationen in Deutschland, sortiert regelmäßig lesen und als Dankeschön nach PLZ. Somit können Sie Ihren Wunschplatz PDF-Dokument downloaden unter: IM ABO ein Geschenk Ihrer Wahl erhalten. nicht nur alphabetisch, sondern parallel auch www.bordatlas.de/entsorgungsstationen nach PLZ suchen. Im hinteren Teil helfen Gut- Hier wird sie wöchentlich aktualisiert! scheine im Gesamtwert von 1.000 Euro auf Ihren Reisen zu sparen. 24 Jahre Topqualität Der Bordatlas Stellplatzführer 2021 ist in Jetzt bestellen + Vorteile sichern: Entnommen haben wir diese Entsorgungsstati- einen Deutschland- und Europa-Band unterteilt onen aus dem Premium-Stellplatzführer und kostet 27,90 Euro. ➜ 10 % Preis-Ersparnis Bordatlas, der mit der 2021er-Ausgabe 24 Jahre Viel Spaß bei Ihren ➜ pünktlich und portofrei nach Hause alt wird, und von der Redaktion von Reisemobil Reisemobiltouren ➜ Keine Ausgabe verpassen International komplett überarbeitet wurde.
    [Show full text]
  • Phytophthora Infestans
    Special Report No.15 Editor H.T.A.M. Schepers Special Report No.15 Proceedings of the Thirteenth EuroBlight Workshop St. Petersburg, Russia 9 - 12 October 2011 PPO 498 PPO 498 AARHUS AU UNIVERSITY PPO-Special Report no. 15 July 2012 H.T.A.M. Schepers (editor) PPO-Special Report from no. 8 onwards: ISSN 1569 - 321X PPO-Special Report from no’s. 1,2,3,4,5,6,7: ISSN 1386 - 3126 Applied Plant Research (Praktijkonderzoek Plant & Omgeving, PPO) part of Wageningen UR, is the ultimate knowledge institute for arable Farming, Multifunctional Agriculture and Field Production of Vegatables. July 2012 PPO no. 498 AARHUS AU UNIVERSITY Colofon © 2012 Wageningen, DLO Foundation All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise, without the prior written permission of the DLO Foundation, Praktijkonderzoek Plant & Omgeving (Applied Plant Research), Business Unit Arable Farming, Multifunctional Agriculture and Field Production of Vegatables. The Foundation DLO is not responsible for any damage caused by using the content of this report. PPO Publication no. 498; at € 30,- The thirteenth workshop and proceedings were sponsored by the companies: BASF, Bayer CropScience, Belchim, Gowan, Nufarm, Dow AgrosSciences, DuPont, Germicopa, Syngenta, HZPC and ISK Bioscience. Growing with our potatoes Applied Plant Research (Praktijkonderzoek Plant & Omgeving, PPO) part of Wageningen UR, is the ultimate knowledge institute for arable Farming, Multifunctional Agriculture and Field Production of Vegatables. Address: P.O. Box 430, NL-8200 AK Lelystad, The Netherlands Tel. +31 320 291 111 Fax +31 320 230 479 Email: [email protected] Internet: www.ppo.wur.nl Preface EuroBlight Workshop St Petersburg, Russia 9-12 October 2011 A European network of scientists and other specialists working on potato early and late blight meet every 18 months.
    [Show full text]
  • Set up a Word Document to Provide the Following
    Scheupel Family History 1700 – 1900 1 Scheupel Family History 1700 - 1900 Thomas and Kelly Shiple Copyright © 2009 Preface Growing up, about all we knew of our ancestry is that we were 7/8 German and 1/8 English, that our German ancestors immigrated to Perrysburg, Ohio, and that at some point the spelling of our name had evolved to Shiple, perhaps due to anti-German sentiment or due to a hurried immigration officer at Ellis Island. Grandpa Leo Shiple died before we were born and Grandma Helen Shiple died while we were still young, so we never heard stories about the older generations. We grew up not knowing any Shiples beyond our first cousins, and we weren’t sure there even were any other Shiples. This seemed plausible given that Grandpa's only brother Chester never had children, and further back there were reported to have been several priests in the family. This view of our world started to change in the mid-1980s when our Dad made contact with Rita Mae Klar [S164.386].1 She produced a family tree showing all the descendents of a certain Sebastian Shiple. The document also mentions that Sebastian had two brothers, George and Andrew, and that they immigrated to Wood County, Ohio, from Bavaria. Perrysburg is in Wood County, so we were probably related, but there was no sign of anybody we knew in this tree. Rita wrote, "Who knows, we might be very distant cousins. Anything is possible." The big breakthrough came in January 1989 when our brother David stumbled upon another David Shiple while working at the Cleveland Clinic hospital.
    [Show full text]
  • Die Gemeinden Bayerbach B
    - 1 - Die Gemeinden Bayerbach b. Ergoldsbach, Ergoldsbach, Essenbach, Neufahrn i. NB, Postau, Weng, Geiselhöring, Laberweinting, Mallersdorf-Pfaffenberg, Mengkofen, Moosthenning und Schierling bilden gem. Art. 17 Abs. 1 des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit (KommZG) einen Zweckverband mit folgender Betriebssatzung: Die rechtsaufsichtliche Genehmigung, gem. Art. 20 KommZG wurde mit Schreiben vom 03.08.2009, AZ: 21 – 050-2 durch das Landratsamt Straubing-Bogen erteilt. Verbands- und Betriebssatzung (1. Änderungssatzung vom 14.12.2012 eingearbeitet) (2. Änderungssatzung vom 06.02.2015 eingearbeitet) (3. Änderungssatzung vom 26.07.2016 eingearbeitet) (4. Änderungssatzung vom 04.07.2017 eingearbeitet) (5. Änderungssatzung vom 03.12.2019 eingearbeitet) Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Vorschriften §§ 1 - 5 II. Verfassung und Verwaltung §§ 6 - 22 III. Wirtschaftsführung §§ 23 - 28 IV. Schlussbestimmungen §§ 29 - 34 I. Allgemeine Vorschriften § 1 Rechtsstellung (1) Der Zweckverband führt den Namen "Wasserzweckverband Mallersdorf". Er ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. (2) Der Wasserzweckverband Mallersdorf hat seinen Sitz in Mallersdorf-Pfaffenberg. (3) Das Stammkapital des Wasserzweckverband Mallersdorf beträgt 5.000.000 EURO. § 2 Verbandsmitglieder (1) Verbandsmitglieder sind die Gemeinden 1. Bayerbach b. Ergoldsbach Lkrs. Landshut 2. Ergoldsbach Lkrs. Landshut 3. Essenbach Lkrs. Landshut 4. Neufahrn i. NB Lkrs. Landshut 5. Postau Lkrs. Landshut 6. Weng Lkrs. Landshut 7. Geiselhöring Lkrs. Straubing-Bogen 8. Laberweinting Lkrs. Straubing-Bogen 9. Mallersdorf-Pfaffenberg Lkrs. Straubing-Bogen 10. Mengkofen Lkrs. Dingolfing-Landau 11. Moosthenning Lkrs. Dingolfing-Landau 12. Mamming Lkrs. Dingolfing-Landau 13. Pilsting Lkrs. Dingolfing-Landau 14. Schierling Lkrs. Regensburg - 2 - (2) Andere Gemeinden und Zweckverbände bzw. Wasserversorgungsunternehmen können dem Wasserzweckverband Mallersdorf beitreten. Der Beitritt bedarf einer Änderung der Betriebssatzung und der Genehmigung der Aufsichtsbehörde.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Erscheint Als Nachrichtenblatt Des Landkreises Und Aller Anderen Behörden Zweimal Monat- Lich Bzw
    A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen – Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle: Mittwoch nachmittags geschlossen, übrige Zeit nach Vereinbarung (bitte nutzen Sie auch diese Möglichkeit), Schalterschluss in der Zulassungsstelle jeweils ½ Stunde vor Ende der Sprechzeiten: Sie erreichen uns mit dem Stadtverkehr SR, Linie 3, mit der Bahn, Haltestelle Straubing-Ost Nr. 2 27. Januar 2016 45. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG ) 5 Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 18.12.2015 zum Ver- bot der Durchführung von Märkten 2. Bevölkerungsstand der Gemeinden des Landkreises 6/7 Straubing-Bogen nach dem Stand 30.06.2015 3. Aufgebot 7 4. Gemeinsame Verordnung des Landratsamtes Straubing- 8-12 Bogen und der Stadt Straubing über die Abgrenzung der räumlichen Wirkungsbe-reiche der Hegegemeinschaften im Landkreis Straubing-Bogen und in der kreisfreien Stadt Straubing 5. Manövermeldung 13 6. Einladung zur 1. Sitzung der Verbandsversammlung des 14 Zweckverbandes Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) Das Amtsblatt erscheint als Nachrichtenblatt des Landkreises und aller anderen Behörden zweimal monat- lich bzw. nach Bedarf. Herausgabe, Druck und Vertrieb: Landratsamt Straubing-Bogen, Leutnerstr. 15, 94315 Straubing Tel.: 09421/973-0 Fax: 09421/973-230 Internet: www.landkreis-straubing-bogen.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner der betreffenden Bekanntmachungen Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) und der Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV); Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 18.12.2015 zum Verbot der Durchführung von Märkten, Ausstellungen und Börsen und Veranstaltungen ähnlicher Art für Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasanen, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänsen so- wie weiteren empfänglichen Tieren (z.B.
    [Show full text]
  • Download/Link
    1 1 Autobahn, Anschlussstelle mit Nummer Kirche, Wallfahrtskirche Staatsgrenze GASTSTÄTTEN UND ÜBERNACHTUNG RADTOUREN IM LANDKREIS STRAUBING-BOGEN International border Anschluss- 1 Highway, junction with number Church, pilgrimage church stelle Rund um die Hankofener Wälder · 37,7 km Landesgrenze Übernachtungsmöglichkeit 1 1 Schnellstraße Kloster 1 Leiblfi ng – Oberpiebing – Oberschneiding – Reißing – Hailing – Obersunzing – Expressway Convent/monastery State border Leiblfi ng 10 10 Hauptstraße/ Bundesstraße Kapelle Kraftwerk, Wassermühle Campingplatz Main road, federal highway Chapel Power station, watermill Rund um Leiblfi ng · 53,8 km 2 Leiblfi ng – Eschlbach – Schwimmbach – Hainsbach – Feldkirchen – Oberwalting – Nebenstraße, schmale Nebenstraße Burg/ Schloss, Ruine Windmühle, Windkraftanlage Jugendherberge Secondary road, narrow secondary road Castle/ palace, ruin Windmill, wind turbine Oberpiebing – Hankofen – Puchhausen – Leiblfi ng Fahrweg, Forstweg/ Güterweg 85 Höhenpunkt Bergwerk, stillgelegtes Bergwerk Gaststätte / Imbiss Feldkirchener Eck · 32,4 km Mine, abandoned mine DR (teilweise für Kfz gesperrt) Elevation mark 3 Metting – Hainsbach – Haindling – Perkam – Feldkirchen – Opperkofen – Road, forest road/ farm road (partially Quelle, Brunnen closed for automobiles) Forsthaus Metting Spring, well Foresters house Karrenweg, Fußweg 53 j KOMMUNALE UND SONSTIGE EINRICHTUNG Kleine Gäubodentour · 26 km Kläranlage, Leuchtturm Cart track, footpath Denkmal, Ausgrabungen 4 Clarification plant, lighthouse Salching – Oberschneiding – Aiterhofen
    [Show full text]
  • Landkreis Straubing-Bogen
    Landkreis Straubing-Bogen Der Landkreis Straubing-Bogen bietet alles, um eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung zu garantieren: Hervorragende Lage im Zentrum des zusammenwachsenden Europas, sofort bebaubare und gut erschlossene Ansiedlungsflächen, hoch motivierte, bestens ausgebildete Arbeitskräfte, eine serviceorientierte Verwaltung. Hinzu kommt die reizvolle Schönheit unserer Land- schaft und unsere kulturelle Vielfalt. Alles Gründe, die für einen Standortentscheid in den Raum Straubing-Bogen sprechen. Ich bin sicher, dass die Vorzüge des Landkreises Straubing-Bogen auch Sie überzeugen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie bei uns begrüßen zu können! Ihr Alfred Reisinger, Landrat Straubing-Bogen District The Straubing-Bogen District offers everything to guarantee successful company development: an outstanding position in the centre of Europe as it grows together, well developed areas for settlement able to be developed immediately, highly motivated, extremely well trained workers and service-oriented administration. There is also the charming beauty of our landscape and our cultural diversity. These are all reasons that support a decision to locate in the Straubing-Bogen Region. I am sure that the advantages of the Straubing-Bogen Region will also convince you. We are already looking forward to welcoming you here! Alfred Reisinger, Chief Administrative Officer of the Region OFFENHEIT als Raumfaktor Seit Jahrhunderten schon wird im Raum Straubing-Bogen reger Handel, insbesondere mit Mittel- und Südosteuropa, getrieben. Zwar haben sich im Lauf der Zeit die Waren verändert – vom „weißen Gold“ hin zu Handelsgütern aller Kategorien – die Donau aber als einer der wichtigsten Verbindungswege blieb… ■ Perfekt ein- & angebunden Den natürlichen Wasserweg Donau begleiten und kreuzen Eisenbahnhauptstrecken, internationale Fernstraßen und leistungsstarke Luftlinien: Wasser, Straße, Schiene und Luft bilden hier ein „Transport-Wege-Quartett“, das seinesgleichen sucht… und dem Landkreis Straubing-Bogen einen großen Vorsprung vor anderen Regionen verschafft.
    [Show full text]
  • Wertnummer Bodenrichtwert
    Landkreis Straubing-Bogen Der Gutachterausschuss für den Landkreis Straubing-Bogen Bodenrichtwerte Leutnerstraße 15 gem. § 196 Baugesetzbuch (BauGB) 94315 Straubing Stichtag 31.12.2018 [email protected] Bodenricht- Bodenrichtwert Gemeinde Ortsteil Art der Nutzung wertnummer (€/m2) Aholfing Aholfing 101101 75 gemischte Baufläche Aholfing Niedermotzing 101102 75 gemischte Baufläche Aholfing Obermotzing 101103 95 gemischte Baufläche Aholfing Aholfing - Baugebiet Wirtsfeld IV 101104 90 Wohnbaufläche Aholfing Obermotzing 101301 40 gewerbliche Baufläche Aholfing Aholfing 101601 10 Acker Aholfing Aholfing 101602 4 Grünland Aholfing Niedermotzing 101603 10 Acker Aholfing Niedermotzing 101604 4 Grünland Aholfing Obermotzing 101605 10 Acker Aholfing Obermotzing 101606 4 Grünland Aiterhofen Aiterhofen - Baugebiet Kirchfeld 102101 155 Wohnbaufläche Aiterhofen Aiterhofen 102102 140 gemischte Baufläche Aiterhofen Ainbrach 102103 45 gemischte Baufläche Aiterhofen Amselfing 102104 60 gemischte Baufläche Aiterhofen Asham 102105 45 gemischte Baufläche Aiterhofen Geltolfing 102106 110 gemischte Baufläche Aiterhofen Hermannsdorf 102107 45 gemischte Baufläche Aiterhofen Hunderdorf 102108 45 gemischte Baufläche Aiterhofen Niederharthausen 102109 45 gemischte Baufläche Aiterhofen Sand 102110 70 gemischte Baufläche Aiterhofen Aiterhofen 102301 50 gewerbliche Baufläche Aiterhofen Sand - Ost 102302 45 gewerbliche Baufläche Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2018 1 Aiterhofen Aiterhofen 102601 17 Acker Aiterhofen Aiterhofen 102602 5
    [Show full text]
  • Bayerisches Gesetz- Und Verordnungsblatt Nr. 8-2021
    B 1612 Bayerisches 193 Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 8 München, den 30. April 2021 Datum Inhalt Seite 23.4.2021 Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Transplantationsgesetzes 194 212-2-G, 212-2-1-G 23.4.2021 Gesetz zur Änderung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes und des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze 196 2231-1-A, 86-7-A/G 23.4.2021 Gesetz zur Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes 199 2242-1-WK 1.4.2021 Bekanntmachung des Staatsvertrags über die Planfeststellungen für die L 2310 neu / St 2315 Verlegung bei Collenberg (Ortsteil Kirschfurt) mit Neubau einer Mainbrücke im Zuge der Landesstraße L 2310 neu auf baden-württembergischer und der Staatsstraße St 2315 auf bayerischer Seite (Landesstraße 2310 neu / VNK 6221 004 neu NNK 6621 005 neu Station 0+000 bis 0+156, St 2315 / Abschnitt 100 / Station 0,0 bis 1,0) und für den Ersatzneubau der Brücke über den Main bei Wertheim – Kreuzwertheim im Zuge der Kreisstraße MSP 32 auf bayerischer und der L 2310 auf baden-württembergischer Seite (ASB-Nr. 6223 910/521) (MSP 32 / Abschnitt 100 / Station 152 bis Station 0 (Netzknoten 6223039 (Landesgrenze)), Landesstraße L 2310 von Station 0 bis Station 320) 200 01-1-22-B 13.4.2021 Verordnung zur Änderung der Delegationsverordnung 204 103-2-V 13.4.2021 Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Ausführung energiewirtschaftlicher Vorschriften und weiterer Rechtsvorschriften 205 754-4-1-W, 2020-1-1-3-I, 2015-1-1-V, 805-2-A/U 1.4.2021 Verordnung zur Änderung der Ausführungsverordnung Gemeindefnanzreformgesetz
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2004
    JAHRESBERICHT 2004 der Generaldirektion der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns Herausgegeben von Prof. Dr. Reinhold Leinfelder Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns Menzinger Straße 71, 80638 München München, Dezember 2005 Zusammenstellung und Endredaktion: Dr. Andreas Kunkel (Generaldirektion) Sekretariatsarbeiten und Mithilfe beim Lektorat: Susanne Legat (Generaldirektion) Weitere Mithilfe: Maria-Luise Kaim (Generaldirektion) Marion Teubler (Generaldirektion) DTP: Jennifer Muck (Generaldirektion) Druck: Digitaldruckzentrum München GmbH, Filiale Schellingfoto Inhaltsverzeichnis 1_______ Allgemeines Bericht aus der Generaldirektion/Zentralverwaltung Seite 4 - 7 Wissenschaftliche Publikationen Seite 8 - 32 Statistiken Drittmittelübersicht Seite 33 - 42 Organigramm der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns Seite 43 Generaldirektion der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns Seite 44 - 45 Personalräte der Staatlichen Naturwissen- schaftlichen Sammlungen Bayerns Seite 46 GeoBio-CenterLMU Seite 47 2_______ Botanischer Garten und Museen Botanischer Garten München-Nymphenburg Seite 48 - 61 Geologisches Museum München Seite 62 - 63 Museum Mensch und Natur Seite 64 - 65 Museum Reich der Kristalle Seite 66 - 67 Paläontologisches Museum München Seite 68 - 70 Jura-Museum Eichstätt Seite 71 - 75 Naturkunde-Museum Bamberg Seite 76 - 78 Rieskrater-Museum Nördlingen Seite 79 - 82 Urwelt-Museum Oberfranken Seite 83 - 85 Allgemeine Museumswerkstätten Seite 86 - 87
    [Show full text]