HARZ-BERLIN-EXPRESS- EXPRESS Und Gotische Elemente
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Romanik Am Grünen Band“ ROM
Themenroute „Romanik am Grünen Band“ ROM Ausgangsort: Ilsenburg, Vienenburg, Osterwieck Länge: 80 km Schwierigkeitsgrad: 2‐Tagestour, mittelschwer Charakter: Viel Sehenswertes zum Thema Romanik, dazwischen gut ausgebaute Radwege in abwechslungsreichen, reizvollen Landschaften. Wertvolle Naturräume werden durchquert. Auf dieser Tour kann man auf 200 m Höhenunterschied die Vielfalt des nördlichen Harzvorlandes kennen lernen. Gastronomie: Gaststätten und Hotels in Ilsenburg, Vienenburg, Schladen, Hornburg und Osterwieck Klostergut Wöltingerode, Caféteria am See Sehenswertes: Stadt Ilsenburg Der Nationalparkort unmittelbar am Fuße des Brockens hat eine über 1000jährige Geschichte. Die Stadt bietet sowohl Landschafts‐ und Naturerlebnis in einem ausgebauten Wandernetz (auch Harzer Grenzweg – Wandern am grünen Band) als auch Kultur und Geschichtserlebnis (Straße der Romanik) auf den Spuren des Mittelalters und der Ottonen‐Kaiser. Hervorzuheben ist die romanische Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters Ilsenburg Zeitzeuge des frühen deutschen Königtums. Bereits im 11. Jahrhundert als kreuzförmige Basilika erbaut, gehört sie zu den ersten Bauwerken der „Hirsauer Bauschule“ in Deutschland. Heute birgt sie einmalige Reste eines romanischen Gipsfußbodens mit reichhaltigen Verzierungen. Kloster Drübeck Das Benediktiner‐Nonnenkloster St. Vitus (gegründet 877) ist eines der wichtigsten romanischen Bauwerke am nördlichen Harzrand. Heute als Evangelisch‐Theologisches Institut ausgebaut, bietet es neben Kultur‐ und Bildungsveranstaltungen und -
MDM Online: Quedlinburg/Harz
PR O D U K TIO N SZEN TR U M Q U ED LIN BU R G /H A R Z IN H A LT Produktionszentrum Quedlinburg/Harz 2 Lage in Mitteldeutschland 3 Übersicht 4 Antragstellung 5 Adressen Locations und Dienstleister 6 Immobilien, Hallen und Produktionsbüros 6 Unterkünfte und Hotels 6 Gastroverzeichnis 7 Notdienste und Gesundheitsversorgung 7 Energie, Wasser, Abwasser und Abfall 7 Verkehrsinformationen 7 Kinos und Theater 8 Regionale Pressekontakte 9 Referenzprojekte 10 Kontakt & Impressum 11 Seite 1 von 11 PR O D U K TIO N SZEN TR U M Q U ED LIN BU R G /H A R Z OBERBÜRGERMEISTER Frank Ruch Das Produktionszentrum Quedlinburg liegt im nordöstlichen Harzvorland GEOGRAFISCHE LAGE 10° 09` östliche Länge im geschichtsträchtigen Harzer Städtedreieck Wernigerode-Halberstadt- 51° 48` nördliche Breite Quedlinburg. In einer Reichweite von einer Stunde Fahrtzeit sind der FLÄCHE DES STADTGEBIETES 102 km2 Harz, das Harzvorland sowie Magdeburg und Halle gut erreichbar. Das nördliche Harzvorland zeigt sich als sanft gewellte Landschaft mit EINWOHNER 23.800 weitläufigen Ackerflächen, Höhenzügen und Flussniederungen, die von ENTFERNUNGEN Hannover 135 km (01:40 h) der Landwirtschaft bestimmt wird. Niederungs-und Wiesenlandschaften Magdeburg 59 km (00:50 h) mit schilf- und weidengesäumten Gräben, alte Buchenwälder und die Halle 83 km (01:10 h) bizarren Felsformationen der Teufelsmauer sind Teil der Leipzig 122 km (01:30 h) wildromantischen Harzer Natur. Dresden 146 km (01:30 h) Besonderes Merkmal ländlicher und städtischer Baukultur ist das vielfältig Erfurt 130 km (02:00 h) genutzte Fachwerk, welches den Großteil der Region bestimmt. Die historischen Zentren weltlicher und sakraler Macht stellen sich als bedeutende Sandsteinbauwerke dar. -
11701-19-A0558 RVH Landmarke 4 Engl
Landmark 4 Brocken ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. As early as 2004, 25 European and Chinese Geoparks had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOsterodee a.H.a.Ha H.. 9 11 5 13 15 161 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which geosites and landscapes of international geological importance are found. The purpose of every UNESCO-Geopark is to protect the geological heritage and to promote environmental education and sustainable regional development. Actions which can infl ict considerable damage on geosites are forbidden by law. A Highlight of a Harz Visit 1 The Brocken A walk up the Brocken can begin at many of the Landmark’s Geopoints, or one can take the Brockenbahn from Wernigerode or Drei Annen-Hohne via Schierke up to the highest mountain of the Geopark (1,141 meters a.s.l.). -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Ausführlicher Reiseverlauf Harz 2021
Harzer- Hexen -Stieg – Teuflisch schön & höllisch spannend Wanderung auf den Spuren der Hexen und Kiepenfrauen 1. – 8. Mai 2021 Auf mystisch sagenumwobener Wegstrecke, auf alten Handelswegen und über den Brocken führt der „Harzer- Hexen-Stieg“ knapp 100 km von West nach Ost durch das Mittelgebirge Harz. Vorbei an wunderschönen Ausblicken durchqueren Sie das Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserregal“. Teiche, Bäche und zahlreiche Gräben begleiten Sie auf Ihrem Weg und laden zum Picknick ein. Durch das Hochmoor erreichen Sie den Brocken und können hoch oben den einzigartigen Blick auf die Umgebung genießen. Wandern Sie ohne Gepäck durch die magische Gebirgswelt von Unterkunft zu Unterkunft. Die täglichen, bergigen Wanderungen von 14 bis max. 23 km sind mit entsprechender gesundheitlicher Konstitution, etwas Training und eingelaufenen“ Wanderschuhen gut zu bewältigen. Reiseverlauf 1. Tag, Anreise Samstag, 1. Mai Voraussichtliche Treffpunktzeit um 9.15 Uhr morgens am Hamburger Hbf mit der Gruppe (siehe Bahnzeiten) Mit der Bahn geht es dann von Hamburg nach Osterode am Harz. Zu Fuß mit Gepäck zum Hotel. Begrüßungsrunde bei Kaffee/ Tee und Kuchen. Ihre Reiseleiterin bespricht mit Ihnen den Ablauf der nächsten Tage und es gibt eine erste Kennenlernen-Runde. Als Einstimmung auf Ihre Wanderreise am Harzer-Hexen-Stieg unternehmen wir einen gemeinsamen Bummel durch die Fachwerkstadt im Südwesten des Harzes und sehen das am Anfang des 18. Jahrhunderts entstandene Kornmagazin oder die Eulenburg. • Abendessen als 2-Gang-Menü in Osterode am Harz • Hotel-Restaurant "Zum Röddenberg" *** • Übernachtung mit Frühstück 2. Tag, Wandertour von Osterode am Harz nach Clausthal-Zellerfeld (ca. 16 km, Gehzeit: ca. 4 h) Sonntag, 2. Mai Bergauf über alte Handelswege wandern Sie am Harzer-Hexen-Stieg zum Oberharzer Wasserregal. -
Anmeldung.Pdf
Entsorgungswirtschaft Eingangsvermerk enwi: des Landkreises Harz AöR Braunschweiger Straße 87/ 88 38820 Halberstadt Formular zum Anschluss an die öffentliche Abfallentsorgung / Anmeldung Neueigentümer Bereitstellung von Abfallbehältern gemäß der Abfallentsorgungs- und der Abfallgebührensatzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR □ Zutreffendes bitte ankreuzen! (*) Pflichtfelder Als □ Grundstückseigentümer □ Wohnungseigentümer □ - melde ich nachfolgend genannte(s) Grundstück/Wohneinheit zur öffentlichen Abfallentsorgung an. □ – melde ich den/die neuen Eigentümer des Grundstückes/der Wohneinheit an. □ - erteile Ihnen den Auftrag zur Veränderung des Abfallbehälter-Bestandes. Kassenzeichen: wird von der enwi ausgefüllt (*) Grundstücksanschrift/Wohnungslage: Grundbuch (Gemarkung, Blatt-Nr.): Eintragung Eigentümer/Auflassung am: (*) Eigentümer: Name(n), Vorname(n) / Firma: geboren/gegründet am: (*) Aktuelle Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: Verwalter (Angabe nur, wenn dieser Bescheidempfänger werden soll. Dann Nachweis durch Vorlage des Vertrages bzw. der Vollmacht notwendig!): Name, Vorname / Firma: Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: (*) Nutzung des Grundstückes (auch mehrere möglich) □ Wohnnutzung □ selbst genutzt □ vermietet □ Sonstige Nutzung (z. B. Gewerbe, Landwirtschaft, Freiberufler, öffentliche Einrichtung, Campingplatz, Ferienunterkunft, Verein o. a. wirtschaftliches Unternehmen) □ Wochenendnutzung (z. B. selbst genutzter Bungalow) □ keine, weil ................................................................................................................................................ -
Vereinsangebote KSB Harz
www.ksb-harz.de Vereinsangebote Nach der erfolgreichen Teilnahme am EMOTIKON Motorik-Test im Sportunterricht möchten wir dich gerne zu einem Sportverein in deiner Nähe einladen. Folgende Sportvereine sind in deiner Nähe: Kegeln Tanzen SG Hydraulik Ballenstedt e.V. Tanzsportclub Rieder e.V. Herr Wolfgang Drüen Frau Anja Kirchner 0176 60845599 039485 62400 Karate Fußball Yamakawa Karate-Do Ballenstedt e.V. FSV Askania Ballenstedt e.V. Herr Alexander Löwe Herr Karsten Knauth 0151 41938837 039485 80431 Fußball SV Grün-Weiß 47 Rieder e.V. Herr Jens Gerhardt 0151 15306694 Ist noch nicht das Richtige für dich dabei? Der KreisSportBund Harz e.V. hat viele weitere Vereinsangebote für dich bereitgestellt. Informationen bekommst du beim: KreisSportBund Harz Bahnhofstraße 39 38855 Wernigerode Tel.: 03943 557110 Gutschein für ein kostenloses Probetraining Bei Vorlage dieses Abschnittes kannst du an einem kostenlosen Probetraining im Verein teilnehmen. Versicherungsschutz besteht während dieser Zeit über den KSB www.ksb-harz.de Vereinsangebote Nach der erfolgreichen Teilnahme am EMOTIKON Motorik-Test im Sportunterricht möchten wir dich gerne zu einem Sportverein in deiner Nähe einladen. Folgende Sportvereine sind in deiner Nähe: Fußball Luftgewehrschießen SV "Meteor" Wegeleben e.V. Schützenverein Wegeleben von 1697 e.V. Herr Heimo-Jens Roop Herr Ulrich Strümpel 039423 6286 039423 6781 Schach, Kegeln, Tischtennis Handball, Cheerleading SV Einheit Halberstadt e.V. Handball-u. Turnverein 1861 Halberstadt e.V. Herr Hartmut Schieler Frau Daniela Wäser 03941 26893 03941 443153 Leichtathletik, Fußball, Turnen, Bogenschießen, Tischtennis, Judo VfB Germania Halberstadt e.V. Herr Thomas Waldow 03941 614945 Ist noch nicht das Richtige für dich dabei? Der KreisSportBund Harz e.V. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Korrekturbericht Zur Mietwert- Erhebung Zur Ermittlung Von Kdu-Richtwerten Im Landkreis Harz 2012 Sowie Deren Fort- Schreibung 2014
Landkreis Harz Korrekturbericht zur Mietwert- erhebung zur Ermittlung von KdU-Richtwerten im Landkreis Harz 2012 sowie deren Fort- schreibung 2014 Bericht Februar 2020 - i - Inhalt 1 Hintergrund .................................................................................................................... 1 2 Vergleichsraumbildung ..................................................................................................... 2 2.1 Mietwohnungsbestand in den Vergleichsräumen ................................................................ 3 2.2 Infrastrukturelle Versorgung durch Mittelzentren und Mittelbereiche ................................... 4 2.3 Homogener Lebens- und Wohnbereich ........................................................................... 10 3 Ergebnisse der Neuberechnung ...................................................................................... 12 3.1 Datengrundlage ............................................................................................................. 12 3.2 Herleitung der Angemessenheitsrichtwerte ...................................................................... 15 4 Auswertung zu den Kosten für Heizung und Warmwasser ................................................ 19 5 Fortschreibung der Angemessenheitsgrenzen .................................................................. 21 5.1 Anwendung der indexbasierten Fortschreibung ............................................................... 21 6 Fortschreibung der Heizkosten durch den Verbraucherpreisindex ..................................... -
Spendenerlöse Übergeben Und Feuerwehren Gedankt
Wernigerode, 30.01.2020 Pressemitteilung der Harzsparkasse Ansprechpartnerin für Presseanfragen: Annett Röseler, Telefon: 03941/ 43-470201 Spendenerlöse übergeben und Feuerwehren gedankt Den Spendenerlös in Höhe von insgesamt 4.706,56 Euro, der aus der Kunden-Kalender- Aktion der Harzsparkasse stammt, übergaben am 30. Januar 2020 Claus-Peter Pinkernelle und Juliane Ziem in der Sparkassenhauptstelle Wernigerode. Das Motto des Familienplaners 2020 lautete: "Danke, dass es euch gibt!" – Die Feuerwehren im Landkreis Harz. Die ehrenamtliche und wichtige Aufgabe der regionalen Feuerwehren wurde bildhaft hervorgehoben. Zwölf Kalenderblätter schmücken nun die Wände vieler Kunden der Harzsparkasse. Die Idee Feuerwehren auszuwählen wurde auch aus der Kampagne "Voller Einsatz" des Landes Sachsen-Anhalt aufgegriffen, die wiederum das Ziel verfolgte, neue Mitglieder für die Feuerwehren zu werben. Die Kunden-Kalender wurden seit dem Weltspartag am 30. Oktober 2019 gegen freiwillige Spenden ausgegeben. Dazu wurden in allen Geschäftsstellen der Harzsparkasse Spendenbüchsen aufgestellt. Es wurde, wie in vielen Jahren zuvor, regional bezogen um Spenden gebeten. Alle Spendenbüchsen waren mit Aufkleber versehen, wer von den Spenden profitieren wird. Die Spenden gingen an: Wärmestube Halberstadt - 1.068,62 € Harzer Tafel e.V. Quedlinburg - 523,17 € AWO-Kreisverband Quedlinburg - 523,17 € Freundeskreis des Kinderheimes Kreuzberg e.V. in Wernigerode - 1.295,80 Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. - 1.295,80 €. Die zwölf am Kalender beteiligten Feuerwehren (FFW) erhielten als Dank für ihr ehrenamtliches Engagement jeweils eine Spende in Höhe von 100 Euro von der Harzsparkasse. Dies sind: FFW Quedlinburg, Hauptberufliche Wachbereitschaft Halberstadt, FFW Blankenburg, Wienrode, Elbingerode, Thale, Halberstadt, Abbenrode, Darlingerode, Klein Quenstedt, Wernigerode und die FFW Gernrode. Große Freude herrschte beim Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. -
HARZER-HEXEN-STIEG MIT BROCKEN 8 Tage | Ca
HARZER-HEXEN-STIEG MIT BROCKEN 8 Tage | ca. 105 km Ausblick vom Brocken NIEDERSACHSEN SACHSEN-ANHALT Clausthal- Zellerfeld Altenau BROCKEN Quedlinburg Thale Schierke Rübeland Osterode Treseburg THÜRINGEN AugustusTours Original-Reise 1. Tag: Individuelle Anreise nach Osterode 4. Tag: Altenau – Brocken (ca. 20 km, Erkunden Sie die Fachwerkstadt Osterode Gehzeit: ca. 6 h) Heute erwartet Sie der am Harz bei einem Bummel durch die Höhepunkt Ihrer Wanderreise: der Aufstieg Fußgängerzone und sehen Sie das am auf den Brocken mitten im Kerngebiet des Anfang des 18. Jahrhunderts entstandene Nationalparks Harz. Auf gut ausgebauten Kornmagazin oder die Eulenburg. Wegen erklimmen Sie den Gipfel. Die atemberaubende Aussicht über den Harz, 2. Tag: Osterode – Clausthal-Zellerfeld wenn das Wetter mitspielt, entschädigt für (ca. 16 km, Gehzeit: ca. 4 h) Es geht zunächst den Aufstieg. Hinab nach Schierke geht es bergauf entlang alter Handelswege. Sie mit der Harzer Schmalspurbahn (Kosten erleben die ersten Vorboten des Oberharzer nicht im Reisepreis inbegriffen). Wasserregals, bevor Sie die Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld erreichen. Bestaunen Sie 5. Tag: Schierke – Rübeland (ca. 21 km, Nationalpark Harz kurz nach Altenau hier die größte Holzkirche Deutschlands – Gehzeit: ca. 6 h) Auf dem Pfarrsteig erreichen die Marktkirche zum Heiligen Geist. Sie wieder den Wanderweg. Vorbei am 7. Tag: Treseburg – Thale (ca. 10 km, Trudenstein mit weiter Fernsicht, laufen Sie Gehzeit: ca. 3 h) Am letzten Tag wandern 3. Tag: Clausthal-Zellerfeld – Altenau immer bergab zum Königshütter Wasserfall. Sie durch das mythen- und sagenumwobene (ca. 17 km, Gehzeit: ca. 5 h) Aus der Bergstadt Nun begegnen Sie dem Flüsschen Bode Bodetal. Zwischen hoch aufragenden hinaus wandern Sie nun auf gleicher Höhe und ein neues Landschaftsbild kommt zum Granitfelsen führt der schmale Weg immer bleibend vorrangig auf Waldwegen und Vorschein – der Kalksteinabbau über Tage entlang des Flusses. -
HARZER KREISBLATT Amtsblatt Des Landkreises Harz Auch Im Internet Unter
HARZER KREISBLATT Amtsblatt des Landkreises Harz auch im Internet unter www.kreis-hz.de 20. Dezember 2008 | Nummer 12/2008 kostenlos an die Haushalte Auflage 125.000 Exemplare Brockenimpressionen Foto: Karin Brandt SIE WOLLEN HOCH HINAUS? DER NEUE SEAT IBIZA. GEWINNER DES GOLDENEN LENKRADS 2008.* MACHT ES MÖGLICH von 8 – 68 Meter Der vielseitige Fachbetrieb an Ihrer Seite Design, Präzision und Leidenschaft zahlen sich aus. Wir danken der Jury und freuen uns über diese Elektroinstallation besondere Auszeichnung. Metallbau/ Bei uns ab 11.490,- EUR Bauschlosserei Übrigens: Wenn Sie wissen wollen, wie sich ein goldenes Lenkrad Dacheindeckungen anfühlt, empfehlen wir Ihnen eine Probefahrt. Wir freuen uns auf Sie! Balkonsanierung * in der Kategorie „Kleinwagen“ (AUTO BILD Nr. 45 vom 07.11.2008) Dachklempnerarbeiten Bergmann & Söhne Automobile GmbH Bergmann & Söhne GmbH NEBE GmbH Stadtweg 1 Filiale Blankenburg Hinterhof 186 A · 06493 Ballenstedt/OT Badeborn 182 38855 Reddeber Neue Halberstädter Straße 67 Telefon (03 94 83) 8 20 20, Telefax (03 94 83) 8 20 21 IXA Tel.: (0 39 43) 26 62 20 38855 Blankenburg ISDN (03 94 83) 93 10, www.nebegmbh.de http://bergmann.seat.de Tel.: (0 39 44) 35 46 02 Harzer Kreisblatt 12/08 3 Grußwort des Landrates zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel: „Wir bauen auch 2009 auf bürgerschaftliches Engagement und aktive Mitwirkung“ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das zeigt, dass wir uns auch 2008 auf die Initiative und Kreativität der Men- schen, die hier wohnen, verlassen konnten. Deshalb ist es mir besonders wieder einmal nähert sich ein Jahr dem Ende und wir freuen uns auf ein paar wichtig, mich an dieser Stelle bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu entspannte Tage im Familien- und Freundeskreis.