ISSN 1610-2606 ISSN 1610-2606 newsletter 06/13 DIGITAL EDITION Nr. 329 - Juni 2013 Michael J. Fox Christopher Lloyd LASER HOTLINE - Inh. Dipl.-Ing. (FH) Wolfram Hannemann, MBKS - Talstr. 11 - 70825 K o r n t a l Fon: 0711-832188 - Fax: 0711-8380518 - E-Mail:
[email protected] - Web: www.laserhotline.de Newsletter 06/13 (Nr. 329) Juni 2013 Internet Killed the Videostar? Vor einigen Tagen sah ich auf arte Be Kind lich Video-on-Demand bei Amazon oder Netflix. Rewind. In dem Film müssen Mos Def und Jack Viele meiner Freunde und Bekannten, und ich Black populäre Filme auf Videokassette neu fil- selbst ganz besonders, kaufen auch gerne ihre men, weil sie aus Versehen den Bestand der ih- Lieblingsserien und Filme auf DVD bzw. Blu-ray. nen anvertrauten Videothek gelöscht haben. Ganz Wir sparen uns Werbung, können so viel gucken, unerwartet haben sie im Wohnviertel mit ihren wie wir wollen und Wolfram Hannemann hat wei- “geschwedeten” Filmen – so nennen sie ihre Bil- terhin Arbeit. Das ist auch wichtig! lig-Remakes, um sie exotischer und wertvoller klingen zu lassen – enormen Erfolg. Die 20-Minu- Der Generation YouTube geht es nämlich nicht ten-Versionen der Filme kommen bei den Leuten darum, alles umsonst zu bekommen. Es geht uns besser an als die Originale. Plötzlich existiert ein vielmehr um komplette Autonomie in unserer neues Medium, das dem Altehrwürdigen in Win- Unterhaltungskultur. Wir wollen nicht bevormundet deseile den Rang abläuft. werden, uns an ein Programm halten müssen und Werbung dulden, um die Sendung zu verdienen. Tatsächlich ist es so, dass wir genau dieses Phä- Wieso sonst ist TiVo so beliebt? Außerdem ist nomen seit der Eröffnung YouTube am eigenen spürbar, dass die User selbst bestimmen wollen, Leibe erfahren.