DFG

SCHAUFENSTER 1·2006 der Deutsch-Finnischen Gesellschaft IKKUNA Baden-Württemberg e.V. Gastgeber für 25 Jugendliche gesucht

In Fellbach, Kernen, Waiblingen, Remseck, Stuttgart-Untertürkheim und Stutt- gart-Bad Cannstatt, werden gastfreundliche Familien gesucht, die bereit sind, vom 23. bis 25.06.2006 eine/n oder mehrere Jugendliche/n bei sich zu beher- bergen und ggfs. den Transport nach Fellbach zu organisieren. Bei den jungen Leuten handelt sich um 16-17jährige deutsche Schüler, die in Vorbereitung ihres anstehenden Gastaufenthalts in Finnland zum Vorbereitungsseminar nach Fellbach kommen. Sie reisen aus ganz Deutschland an. Das Seminar findet am 24.06.2006 in den Räumen der Bundesgeschäftsstelle in Fellbach- Schmiden statt.

Freundliche Angebote bitte an Maria Bürkle, Tel. 0711-5181165 oder E-Mail: [email protected]

IKKUNA 1/2006 2 DFG-Bundesgeschäftsstelle in Fellbach erweitert Am 19.11.2005 wurden die erweiterten Räume der DFG-Bundesgeschäftsstelle in Anwesenheit von Fellbachs Oberbürgermeister Christoph Palm und vielen DFG-Mitgliedern und Gästen eingeweiht. OB Palm freute sich über das reprä- sentative Fenster nach Finnland in seiner Stadt. In seinem Grußwort betonte er die Internationa- lität der 43000 Einwohner zählenden Stadt. Für den jährlich veranstalteten Europäischen Kul- tursommer regte er an, künftig auch finnische Kultur einzuplanen. Fellbach sei zwar (noch) nicht mit einer finnischen Stadt verschwistert, habe aber immerhin eine „Cousinenstad“t in Finnland, meinte er. Denn Fellbach hat eine Städtepartnerschaft mit Pécs/Fünfkirchen – das finnische Lahti wiederum ist Partnerstadt die- Die Büromöbel von Martela setzen fi nnisch-freundliche ser ungarischen Stadt. Akzente. Dazu passte es bestens, dass die finnisch-ungari- Fellbachs Oberbürger- sche Geigerin Katariina Záborszky, Studentin meister Palmer wünscht an der Musikhochschule Karlsruhe die Einwei- der DFG viel Erfolg. hungsfeier musikalisch umrahmte. In ihrer Begrüßungsrede gab Marjaana Staack, stellvertretende DFG-Bundesvorsitzende, einen Überblick über die Aktivitäten und Projekte. Marjaana dankte auch den Kooperationspart- nern der DFG, der baden-württembergischen Vertretung der Fa. Martela, des größten finni- Maria Bürkle, Leiterin der Bun- schen Büromöbelherstellers, und der Reederei desgeschäftsstelle, (re.) freut sich Superfast-Ferries Deutschland, ohne deren En- über den Besuch, darunter der frühere DFG-Bundesvorsitzende gagement die Erweiterung der Geschäftsräume Wolfgang Funk (2. v. r.) mit seiner nicht möglich gewesen wäre. Frau Anneli (li.) aus Leonberg Die Bundesgeschäftsstelle der DFG, die von Maria Bürkle geleitet wird, befindet sich seit 1.9.1997 in der Fellbacher Straße 52 – zunächst in zwei zur Hofseite gelegenen Räumen. Nun wurden die Räume auf das ganze Erdgeschoss ausgedehnt und verfügen über einladende Schaufenster zur Straßenseite, die die Fußgän- ger schon oft zum Stehenbleiben und Hineingu- cken veranlasst haben. Anlässlich der Einweihungsfeier übergab Maria Bürkle ein Büchergeschenk an Heike Krocken- berger-Mauel und Sigrun Nökel von der Stadt- Urkunde – überreicht bücherei Fellbach. (sib) vom Landesverein DFG Baden-Württemberg.

Volles Haus

3 IKKUNA 1/2006 Einladung zur Landeshauptversammlung 2006

Die öffentliche Versammlung, zu der gemäß §§ 7 und 8 der Satzung bereits in IKKUNA 4/2005 eingeladen wurde, findet wie angekündigt am 2. April 2006 statt.

Beginn: 10.30 Uhr Tagungsort: Gasthaus Mohren, Marktstraße 61, Ravensburg

Tagesordnung

1. Begrüßung durch Hans-Jürgen Titze, Vor- sitzender der BG Oberschwaben 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Feststellung der Stimmberechtigten 4. Berichte der Vorstandsmitglieder 5. Berichte der Revisoren 6. Aussprache und Entlastung 7. Bericht der IKKUNA-Redaktion 8. Wahl eines Wahlleiters Liebe Mitglieder, 9. Wahl der/des 1. Vorsitzenden und der/des herzlich willkommen zur LHV 2006 ins ober- stellvertretenden Vorsitzenden (Kulturre- schwäbische Ravensburg. Der Landesvorstand ferent) der DFG Baden-Württemberg und die Bezirks- 10. Ehrungen gruppe Oberschwaben freuen sich auf zahlrei- 11. Wahl des Ortes der nächsten Hauptver- chen Besuch! sammlung

* siehe Detailanfahrt- skizze Der erweiterte Landes- vorstand trifft sich am 1. April 2006 zu einer Arbeitssitzung im Gast- haus Mohren, Beginn: 13 Uhr

IKKUNA 1/2006 4 Ravensburg – Humpis-Stadt

Wenn das nicht finnisch klingt: Humpis! Der Name ist allgegenwärtig in Ravensburg: Hum- pisstraße, Humpis-Schule, Humpis-Museum! Nur vom Humpis-Tanz ist noch nichts bekannt. Aber das kann sich ja ändern. Denn am Vora- bend der Landeshauptversammlung ist ein ge- mütliches Beisammensein angesagt. Natürlich in der urigen Humpis-Stube, Marktstraße 47 nahe dem Obertorturm, ab 19 Uhr. Tervetuloa Humppikseen!

Humpis hieß übrigens eine bedeutende Ra- vensburger Kaufmannsfamilie, die um 1380 die Große Ravensburger Handelsgesellschaft gründete. Diese wurde durch die Errichtung von Niederlassungen in Spanien, Frankreich, Italien und Osteuropa eines der bedeutendsten europäischen Handelsunternehmen des Spät- mittelalters, das mit Gewürzen aus dem Orient, Wein und Öl aus dem Mittelmeerraum, Erzen aus Osteuropa und anderem mehr handelte. Als 1402 in Ravensburg eine der ersten Papiermüh- len nördlich der Alpen errichtet wurde, kam ein weiteres Eigenprodukt hinzu.

Heute ist die ehemals Freie Reichsstadt Ravens- burg mit ihren 50.000 Einwohnern die wirt- schaftliche Mitte der Region Allgäu-Bodensee. Die architektonisch reizvolle Stadt der Tore und Türme lädt zu einer Entdeckung ein! Humpis-Stuben und Obertorturm

5 IKKUNA 1/2006 Zum Tode Prof. Antero Markelin, DFG-Mitglied Nr.1

Als sich im März 1952 in München eine gesuchter Juror für neue Bauvorhaben. engagierte Gruppe zur Gründungsver- Anerkennung für seine Arbeit erhielt er sammlung der Deutsch- durch die Ehrenmitglied- Finnischen Gesellschaft schaft der Europäischen zusammenfand, war auch Gesellschaft für Endos- ein junger Finne dabei. kopie in der Architektur Der 1931 in gebo- und des Institutes für rene Architekturstudent Räumliche Interaktion der Technischen Hoch- und Simulation Wien. Be- schulen München und sondere Ehrung erfuhr Helsinki unterschrieb die er durch die Verleihung Gründungsurkunde als des „Ritterkreuzes 1.Klas- Mitglied Nr.1. se der Weißen Rose Finn- lands“ und des Bundes- Mit seiner Frau Ulla Leh- verdienstkreuzes. tonen gründete er 1961 in Finnland sein erstes Archi- Es verband sich bei ihm tekturbüro, war 1963 für 3 Jahre Chef- immer der Architekt mit dem Finnen, redakteur einer finnischen Bauzeitschrift der dem selbst gestellten Auftrag aus der und zugleich Assistent für Städtebau an Gründung der DFG gerecht wurde. Wer der TH Helsinki, bevor er 1966 als ordent- erinnert sich nicht an die kurzweiligen licher Professor für Städte- und Siedlungs- Vorträge über wegweisende finnische bau an die TH Stuttgart berufen wurde. Architektur oder Alvar Aalto. Er schuf in In den folgenden 30 Jahren Lehr- und einmaliger Form die Brücke zwischen Forschungsarbeit erwarb er sich welt- den Architekten und der Architektur bei- weit hohes Ansehen durch die Entwick- der Länder. So folgte dann auch beinahe lung visueller Darstellungsmöglichkeiten zwangsläufig 1994 die Gründung der Al- städtebaulicher Veränderungen. Dadurch var Aalto Gesellschaft, deren Vorsitzen- können computergestützt schon vor Pla- der er bis zuletzt war. nungs- oder Baumaßnahmen Eindrücke, Szenarien oder Beleuchtungsmöglichkei- Die DFG verliert mit ihm nicht nur ihr ten einer künftigen Situation realitätsnah Ehrenmitglied das sich immer selbstlos simuliert werden. einbrachte, sondern auch den Menschen Antero Markelin, der auf seine warmher- Prof. Antero Markelin war unter ande- zige Art viel Sympathie und Freundschaft rem Mitglied des Finnischen Architek- gewonnen hatte. tenverbandes, der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, der Peter Staudacher, Mitglied Nr. 46790 International Society of City and Regi- onal Planers, Sachverständiger des Städ- tebauausschusses der Stadt Stuttgart und

IKKUNA 1/2006 6 Finnlands Botschafter Renè Nyberg in Berlin: „Finnlands guter Ruf in Deutschland muss gewahrt werden“

René Nyberg, Botschafter von Finnland in Deutschland, hört nicht auf, über den guten Ruf zu staunen, den Finnland in Deutschland genießt. „Finnlands guter Ruf hier beruht insbesondere auf drei Faktoren: auf dem Er- folg unseres Landes als EU-Mitgliedstaat, auf dem Wachstum und der sichtbaren Präsenz von Nokia sowie auf den ausgezeichneten Ergebnissen der finnischen Schüler bei den PISA-Studien und auf dem Interesse, das die- se Studien in Deutschland finden“, resümiert René Nyberg. „Gleichzeitig ist das Finnland- Bild hier aber sehr dünn und unhistorisch. Nur wenige Deutsche wissen beispielsweise, dass Deutschland schon immer große Bedeu- tung für Finnland hatte. Als ein bezeichnen- des Beispiel dafür sei erwähnt, dass das ehe- malige finnische Volksschulsystem zu seiner Zeit aus Deutschland übernommen wurde.“ Im Bereich von Wissenschaft und Kultur ist Deutschland auch heute noch attraktiv für die Finnen, nicht zu vergessen die Reformati- Bonn war jedoch überraschend kurz. Ich war on und Martin Luther. gerade mal ein und ein halbes Jahr dort, als ich 1992 meine erste Berufung als Botschaf- Guter Ruf heißt gleichzeitig Herausforde- ter nach Wien erhielt“, stellt Nyberg fest. rung. Nach den Worten des Botschafters kann dieser Ruf am besten gewahrt werden, Deutschland-Kenner seit langem wenn weiter in die Entwicklung Finnlands investiert wird. Hohes Bildungsniveau oder René Nyberg kommt aus Helsinki, wo er die kaum auftretende Korruption sind keine Deutsche Schule besuchte. Daher stammen Selbstverständlichkeiten. auch seine ausgezeichneten Deutschkennt- nisse. „Das erste Mal war ich allerdings erst René Nyberg beobachtet die Entwicklung des 1967 in Deutschland, als ich an einem Som- Finnland-Bildes seit Sommer 2004 sozusagen merkurs der Universität Freiburg teilnahm“. vom Logenplatz aus. Damals siedelte er von Mit diesen Worten erinnert sich der Bot- Moskau nach Berlin um. Die Stelle als Bot- schafter an seine frühen Kontakte zu seinem schafter in Berlin war jedoch nicht Nybergs derzeitigen Akkreditierungsland. „Botschaf- erste Bekanntschaft mit Deutschland in be- ter war überhaupt nicht mein Traumberuf, ruflicher Hinsicht: Schon in den Jahren 1991- aber ich hatte schon in jungen Jahren großes 1992 wirkte er als Gesandter in der Botschaft Interesse an Geschichte, internationaler Po- von Finnland in Bonn. An diese Zeit erinnert litik und insbesondere an den finnisch-rus- er sich immer noch sehr gern. „Meine Zeit in sischen Beziehungen. Ich habe Internationa-

7 IKKUNA 1/2006 le Politik und Politische Geschichte an der ist, ob nun in dienstlichen Angelegenheiten Universität Helsinki studiert und in meiner oder in der Freizeit. Diplomarbeit die Aufrüstung der Bundesre- publik Deutschland in der deutschen und in In diesem Jahr, das gerade begonnen hat, wird der französischen Politik untersucht“, erläu- ein Großteil der Zeit des Botschafters wie tert Nyberg. auch der übrigen Mitarbeiter der Botschaft Als René Nyberg als Botschafter nach Berlin für die Vorbereitungen der finnischen EU- kam, war ihm die Stadt nicht unbekannt. Er Ratspräsidentschaft genutzt werden, die im war schon vorher oft auf der westlichen wie Juli beginnt und für ein Land von der Größe auf der östlichen Seite der Mauer unterwegs. Finnlands eine außerordentliche Herausfor- Zu den früheren Berliner Erinnerungen des derung darstellt. Während der kommenden Diplomaten gehören die Stücke von Bertolt Präsidentschaft wird in Finnland beispiels- Brecht, die er sich im „Berliner Ensemble“ weise der größte internationale Kongress im Osten anschaute, und dann nach dem stattfinden, der je im Land ausgerichtet wor- Mauerfall die Touren mit Fahrrad und S-Bahn den ist: das Asien-Europa-Gipfeltreffen ASEM. entlang der Grenze zwischen Ost und West. Auch die gegenwärtige Debatte über die Zu- „Das Wunder des Mauerfalls setzt einen auch kunft der EU muss ernst genommen werden. heute noch in Erstaunen. Das Auge sucht Finnlands Ziel besteht unter anderem in ei- ständig noch nach Spuren der Mauer“, stellt ner größeren Offenheit der Union und darin, Nyberg fest. dass die Bürger mehr über deren Leistungen erfahren. Finnlands EU-Ratspräsidentschaft be- deutet Arbeit für die ganze Botschaft Finnland wird sich nach den Worten von Botschafter Nyberg während seiner Ratsprä- Das Wesentliche der Aufgaben eines Bot- sidentschaft vorrangig darum bemühen, die schafters sieht René Nyberg darin, sich ein mit der Präsidentschaft verbundenen Aufga- Gesamtbild vom modernen Deutschland und ben mustergültig zu erledigen. „Finnland be- seiner Entwicklung zu verschaffen. Ebenso reitet sich sehr gut vor. Wir arbeiten viel mit wichtig ist, Finnlands Interessen und Ange- Österreich zusammen, das vor uns die Rats- legenheiten darzulegen und zu verteidigen. präsidentschaft hat, und auch mit Deutsch- „Deutschland ist ein großes Land. Der Ver- land, das nach uns an die Reihe kommt. Aus such, das Land als Ganzes zu erfassen und Erfahrung gestatte ich mir allerdings die die Dinge aus dem Blickwinkel der einzelnen Feststellung, dass es immer Überraschun- Bundesländer zu sehen, ist schon eine He- gen gibt, auf die man sich nicht vorbereiten rausforderung.“ Deshalb ist der Botschafter kann“, meint Nyberg und fährt dann fort: auch viel in seinem Akkreditierungsland un- „Finnlands eigene Angelegenheiten werden terwegs. in den Hintergrund treten, wenn wir uns auf die EU-Agenda sowie auf die laufenden orga- Nyberg, der sich als Bücherwurm zu erken- nisatorischen Fragen und eine umfangreiche nen gibt, schätzt insbesondere die anspruchs- Information konzentrieren. Was mich selbst volle deutsche Presse, die ihm dabei hilft, betrifft, so unterscheidet sich die bevorste- den Puls der Zeit zu fühlen. In Berlin und in hende EU-Ratspräsidentschaft Finnlands Deutschland überhaupt besteht die einzigar- ganz und gar von der ersten, die Finnland tige Möglichkeit, interessante Menschen aus innehatte. Damals arbeitete ich in Helsinki den unterschiedlichsten Bereichen zu tref- und war im Außenministerium als Leiter der fen. Der Botschafter erwähnt auch lobend, Ostabteilung für die finnische Russland-Poli- wie einfach der Umgang mit den Deutschen tik zuständig.“

IKKUNA 1/2006 8 Nordic und PISA-Ergebnisse auf auch hier zahlreiche Anhänger gefunden“, einer Stufe begeistert sich Nyberg. Er würde das Nordic Walking gern als neue finnische Erfolgsstory Botschafter Nyberg fühlt sich in Berlin sehr neben das Schulsystem und die Handys von wohl. „Berlin ist eine Millionenstadt, aber an- Nokia stellen. Der neue Sendbote des finni- ders als in anderen Städten dieser Größe ist schen Ruhmes hat auch bei einem Karika- der Verkehr hier gelassener und Staus lassen turisten einer deutschen Zeitung Beachtung sich umfahren. Außerdem gibt es von hier gefunden, dessen Humor Botschafter Nyberg aus gute Verbindungen nach Finnland und besonders anspricht. in die anderen Regionen der Welt“, freut sich Nyberg, der auch die Offenheit der Stadt und Dass René Nyberg sportlich ist, bezeugen ihr vieles Grün lobend hervorhebt. auch seine Kollegen. Sie wissen zu berichten, dass der Botschafter auch die Möglichkeiten Trotz der anstrengenden Arbeit bleibt dem zur sportlichen Betätigung nutzt, die ihm das Botschafter noch Zeit für seine wichtigen mit zahlreichen internationalen Architektur- Hobbys – Schwimmen, Skilaufen und Nordic preisen ausgezeichnete Botschaftsgebäude Walking. Schwimmen geht er an jedem Wo- bietet: In der Dienstzeit achtet er auf seine chenende. Im Sommer erfrischt er sich beim Kondition, indem er die Treppen bis in die morgendlichen Schwimmen in der Nähe sei- vierte Etage forsch zu Fuß hinaufsteigt. Ne- ner Residenz in Schlachtensee. Im Spätwinter ben dem Sport hat Botschafter Nyberg noch sucht er dann beim Skilaufen in Lappland die eine andere Leidenschaft – das Lesen histori- notwendige Erholung vom hektischen Alltag scher Literatur. des Botschafters.

„Noch vor einem Jahr erregten meine Frau Text: und ich, wenn wir mit unseren Stöcken beim Johanna Snellman Nordic Walking unterwegs waren, bei den Botschaft von Finnland Berlinern Heiterkeit und erstaunte Blicke. In- www.finnland.de zwischen hat diese finnische Innovation aber

Suomalaiset kielikoulut - Finnische Sprachschulen

Karlsruhe Rhein-Neckar Liisa Heinze, Tel./Fax 07203 - 60 64 Raija Langer, Tel. 0 63 53-98 96 76 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Stuttgart Konstanz Riikka Tarkka, Tel. 0 70 71-65 03 63 Pirjo Werkle e-mail: [email protected] Tel. 07739-9266 54 Ulm e-mail: [email protected] Päivi Sachs, Tel. 07346-92 1102 e-mail: [email protected]

9 IKKUNA 1/2006 Finnland im Michel-Briefmarken-Katalog Nordeuropa neu aufgelegt

Briefmarkensammeln ist nicht nur ein schö- sondere Rolle. Die im Schwaneberger Verlag nes Hobby, sondern es kann auch bilden. Wer herausgegebenen Michel-Kataloge sind da- finnische Briefmarken sammelt weiß z. B., bei eine besonders effektive Hilfe. dass der Saimaa-Kanal erst sehr spät nach Finnland ist im 1900 Seiten umfassenden dem zweiten Weltkrieg wieder eröffnet (Aus- Michel-Europa Katalog Band 3 (Foto) aufge- gabe: 5.8.1968) werden konnte. Oder dass am nommen. 154 Seiten befassen sich mit den 17.9.1930 eine Zeppelinfahrt von Helsinki finnischen Briefmarken von seinen Anfän- nach Friedrichshafen stattfand (Michel - Nr. gen 1856 bis zu den neuesten Marken und 161) und dass es seit 1862 finnische Staatsei- Markenheftchen. Die gerade erschienene senbahnen gibt. Dem Sammler fällt auch auf, Ausgabe 2005/2006 erscheint zum zweiten dass das Motiv der Olavinlinna nicht nur ein Mal durchgehend in Farbe, was die Benut- touristisches ist, sondern ihm die finnische zung des Katalogs entscheiden erleichtert. Post auch schon mehrere Ausgaben gewid- Der Katalog kostet rund 50 Euro und umfasst met hat. Natürlich wurde (z. B. Pavo Nurmi) neben den finnischen Marken noch weitere und wird der erfolgreiche finnische Hoch- 15 Länder, darunter alle skandinavischen leistungssport von der kreativen finnischen und baltischen Staaten, die BeNeLux-Länder Postverwaltung immer wieder gewürdigt, so und Großbritannien. der Eishockeyspieler Jari Kuri, Fußballer Jari Neben diesem Nordeuropakatalog ist gera- Littmanen, Rallyweltmeister Tommy Mäkinen de der „Deutschland Junior-Katalog 2006“ (Foto) oder Formel-1-Weltmeister Mika Häk- und das Standardwerk für jeden Deutsch- kinen. land-Sammler, der Deutschland Katalog Wer Briefmarken sammelt, dem geht es aber 2005/2006 inkl. CD-ROM, erschienen. Mehr um mehr. Da spielen Auflagenhöhe, Zähnung, Informationen gibt es im Internet unter Druckverfahren, Wasserzeichen, Gültigkeits- www.michel.de oder beim Briefmarken- zeitraum und nicht zuletzt der Wert eine be- händler.

IKKUNA 1/2006 10 Briefmarkenmesse in Sindelfingen

Briefmarkenfreunde treffen sich alljährlich im Herbst in Sindelfingen. Mit der Internationalen Briefmarkenbörse vom 28. bis 10. Oktober 2005 zeigten sich die Veranstalter sehr zufrieden. Zu- frieden war auch Eero Hiekkavuo von Suomen Posti, der den finnischen Messestand betreute. Der Umsatz war auf Vorjahresniveau und wie je- des Jahr war Weihnachten ein wichtiges Thema, insbesondere sprach der Weihnachtsmann-Brief die Besucher an. Auch der Block mit der Kir- che von Petäjävesi verkaufte sich gut. Und wie üblich waren die Europa-Marken sehr gefragt. Ein Hit war der neue Fabergé-Block, der das so genannte Winter-Ei aus dem Hause Fabergé in kostbarer Ausstattung abbildet. Dieser Block erschien am 28.10. als Auftakt des Jubiläumsjah- res 2006, in dem die finnische Briefmarke ihren 150. Geburtstag feiert. Die ersten Briefmarken des Festjahres erschie- nen am 11. Januar 2006 und zeigen unter ande- rem die Bibliothek der Universität Helsinki. Mit einem Block wird an Johan Vilhelm Snellman (1806 – 1881), den finnischen Nationalphiloso- phen, erinnert. (sib) Eero Hiekkavuo (2. v. r.) freut sich über das Besucher- interesse am Stand der Finnischen Post.

Der Snellman-Block, herausgegeben an- lässlich des 200. Ge- burtstags des Philo- sophen, Ökonomen und Staatsmannes, weist auf dessen viele Reisen – Snellman war oft in Stockholm und St. Petersburg, reiste aber auch in Mitteleuropa. Gestaltung: Päivi Vai- nionpää

11 IKKUNA 1/2006 Mordmotiv: Unsterblichkeit

Die engen Klappstuhlreihen waren bis auf den Szenenwechsel: Mittsommer – Finnland feiert. letzten Platz besetzt – unter den Gästen viele Die Sonnwendfeuer lodern hoch, eines davon Finnen, genauer gesagt Finninnen. Schon zum auf einem schwimmenden Ponton im See. Ein zweiten Mal im vergangenen Jahr war ein fin- Ruderboot nähert sich, mühsam halten einige nischer Autor zu Gast in der Stuttgarter Krimi- nicht mehr ganz nüchterne Männer Kurs in buchhandlung UnderCover. Taavi Soininvaara Richtung Plattform. Sie rudern hierher in der las am 19. November 2005 aus seinem Buch- Absicht, das Feuer zu stehlen. erfolg „Ikuisesti paha“, zu Deutsch „Finnisches An dieser Stelle konnte auch Profisprecher Jo Roulette“. Jung, der die deutschen Passagen gekonnt vor- trug, ein Lachen nicht mehr unterdrücken. Mit „Ich muss mich zunächst dafür entschuldigen, einem Kompliment wandte er sich an den Autor dass ich einen Deutschen umgebracht habe“, für dessen Verdienst, auch in einem Thriller den leitete Taavi Soininvaara die Lesung ein. Dann Humor nicht zu kurz kommen zu lassen. ging es zur Sache: Der deutsche Diplomat Ber- Wie Taavi Soininvaara zwischen den einzelnen ninger erleidet einen Schwächeanfall in einem Textpassagen erläuterte, hat er bewusst einige Aufzug in Helsinki. Er möchte jegliches Aufse- leichtere Kapitel in die Story eingebaut. Denn hen vermeiden und vertraut einem finnischen eigentlich geht es um ein düsteres Thema. Die Mann seinen Aktenkoffer mit 50.000 EUR an. Idee zu diesem Krimi entstand bei seiner Be- Die Hälfte des Betrags könne dieser behalten, gegnung mit einem Gentechnologen von der wenn er den Aktenkoffer sicher verwahre. Der Harvard University. Dieser hatte erklärt, dass in Mann geht auf den Deal ein, verlässt mit dem etwa 30 Jahren die Forschung so weit sei, den Koffer das Gebäude und verständigt den Not- Menschen unsterblich zu machen, rein körper- arzt. lich gesehen. Was fantastisch klingt, ist jedoch Währenddessen streift sich ein Unbekannter nicht fernab von allem Möglichen. Soininvaara, eine Gummimaske mit dem Konterfei von G. W. der sich mit der Thematik und den dadurch auf- Bush über und betritt den Aufzug. Der Notarzt geworfenen Fragen und Abgründen beschäftigt wird später den Tod des Diplomaten feststellen. und gründlich recherchiert hat, fand darin jede Keine natürliche Todesursache. Zwar ist der Menge Stoff für einen modernen Krimi. Aufzug kameraüberwacht, doch auf Geheiß des Es sei immer schwierig, so der Autor, die Teile Mörders vernichtet der Portier die entsprechen- für eine Lesung auszuwählen. Denn einerseits den Aufzeichnungen. sollen die Zuhörer entscheidende Passagen kennen lernen, andererseits darf aber auch nichts vorweggenommen werden. Die Auswahl gelang. Die wenigen Seiten, die vorgetragen wurden, machten neugierig. Und wer die an- dere Seite einer Lesung schätzt, nämlich vom Autor etwas über die Entstehung eines Textes zu erfahren, kam auch nicht zu kurz: Finnisch- prägnant ließ Taavi Soininvaara die Zuhörer am Schaffensprozess teilhaben. Der Applaus für ihn wie auch für Jo Jung war wohlverdient. (sib)

IKKUNA 1/2006 12 Orgelkonzert und Überraschung zum Unabhängigkeitstag

In feierlichem Rahmen haben DFG’ler und Gäs- te aus dem Stuttgarter und Schwäbisch Gmün- der Raum den finnischen Unabhängigkeitstag in der Stadtkirche von Lorch begangen. Orgel- virtuose Kalevi Kiviniemi zeigte zum Erstau- nen und Entzücken so mancher Lorcher, was alles in ihrer kleinen, feinen Orgel steckt. Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus erwartete die Gäste ein überraschendes Pro- gramm, das die Bezirksgruppe Stuttgart unter Leitung von Claus Rickert und Marja Gülch auf die Beine gestellt hatte. Unüberhörbar war der Bezug des Konzertpro- gramms zum Unabhängigkeitstag: In seiner Improvisation „Die Schlacht von Jericho“ ent- lockte Kalevi Kiviniemi der Orgel Töne und Ge- „Finlandia“ war an diesem Abend ein weiteres räusche, die in Mal zu hören: Nach Kiviniemis Konzert trug einem Kirchen- „’s Popchörle“ Finnlands zweite Nationalhymne schiff sonst nicht in bestens artikuliertem Finnisch zu Ehren des zu hören sind: Unabhängigkeitstages vor. Und noch mehr in- wie Geschütze ternationales Liedgut hatte der Lorcher Chor aus der Ferne im Repertoire, den an diesem Abend Rosema- klingt es, man rie Weber dirigierte: Auf die Finlandia-Hymne meint Pferde zu folgte passend zur Adventszeit ein ukrainisches hören, Kanonen, Weihnachtslied. Diesen Teil des Programms Gewehrsalven hatte Tuulikki Schöberl mit kurzen Ausführun- – immer bedroh- gen zur finnischen Geschichte eingeleitet, was licher wird das für viele der Gäste eine hilfreiche Information akustische Sze- bedeutete. Denn längst nicht alle waren ausge- narium, bis es wiesene Finnland-Kenner. Für viele von ihnen langsam abebbt war es auch das erste Mal, von der Deutsch-Fin- und klaren Tö- nischen Gesellschaft zu hören. Bei Roggenbrot nen weicht. Eine und karelischen Piroggen konnte die Finnland- Melodie wird kenntnis weiter vertieft werden und auch Kale- hörbar und geht kraftvoll-gelöst über in Jean vi Kiviniemi beantwortete bereitwillig Fragen Sibelius’ Finlandia-Hymne. zu seiner Orgelspielkunst. In dem provençalischen Weihnachtslied „Nach- Sehr beeindruckt von der Art, wie bei der DFG tigall“ zauberte Kiviniemi feinste Vogel stimmen der finnische Unabhängigkeitstag gefeiert wird, aus den Orgelpfeifen hervor – der Kuckuck rief zeigten sich auch die vier Schülerinnen Hanna und, wie es der Name des Stücks von Michel Hietanen, Sini Jysmä, Kaisa Lötjönen und Hilda Corrette sagt, schlug die Nachtigall. Das Publi- Ruokolainen, die seit Herbst 2005 im Rahmen kum war angetan und durfte sich nochmals an des Ganzjahresaustausches Schulen im Raum der feinen Nachtigallmelodie sowie dem Lied Baden-Baden besuchen und zur Unabhängig- „I wish you a merry Christmas“ als Zugabe er- keitsfeier extra nach Lorch angereist waren. freuen. (sib)

13 IKKUNA 1/2006 25 Jahre Goldschmiedeausbildung – Jubiläumsfeier des Berufsförderungswerks Bad Wildbad mit finnischer Beteiligung

Die jüngste deutsch-finnische Begegnung stand unter dem Thema „Natur“ unter Verwendung von Silber und Spektrolith, dem finnischen Na- tionalstein. Herausgekommen sind beeindru- ckende Exponate, die bei der Jubiläumsfeier ne- ben den Arbeiten aus der aktuellen Ausbildung, Meisterstücken und Werken früherer Absolven- ten gezeigt wurden. (sib)

Marjaana und weitere Redner

Seit 25 Jahren bildet das Berufsförderungswerk Bad Wildbad Goldschmiede aus. In dieser Zeit haben mehr als 350 Teilnehmer dieses Kunst- handwerk erlernt – für viele ist es eine Rück- kehr ins Arbeits- und Erwerbsleben, aus dem sie ein Unfall abrupt herausgerissen hat. Zur Jubiläumsfeier lud das BFW Bad Wildbad am 8. Dezember in die Gläserne Manufaktur der Schmuckwelten in Pforzheim ein. Die Stellvertretende DFG-Bundesvorsitzende Marjaana Staack wies in ihrem Grußwort auf den aktuellen Bezug zwischen der Stadt Pforz- heim und der DFG hin: Im Jahr 2008 wird die Fischanhänger von Sami Rikkonen DFG-Bundeshauptversammlung in der Gold- Wurzelcollier von Alexander Jantzen stadt abgehalten. Und so sei es das Ziel, meinte Marjaana Staack lächelnd, dass jeder Pforzhei- mer mindestens einmal zu einer Reise nach Finnland aufbreche. Mitarbeiter und Auszubildende des BFW Bad Wildbad haben diese Reise bereits unternom- men. Denn seit 2002 besteht eine Kooperation mit dem Invalidenverband im finnischen Jär- venpää, wo ebenfalls Goldschmiede mit gro- ßem Erfolg ausgebildet werden. Die dort gefer- tigten Stücke haben schon viel Beachtung auf der Schmuckmesse in Helsinki gefunden.

IKKUNA 1/2006 14 Treffen der Jahresschüler in Stuttgart

Im November trafen sich sechs finnische Gymnasiasten, die ein Schuljahr in Baden- Württemberg verbringen, in Stuttgart. Nach dem Startseminar in Calw war dies die erste gemeinsame Veranstaltung, bei der die Erleb- nisse ausgetauscht werden konnten. Da auch Gasteltern und Gastgeschwister dabei waren, ergab sich ein vielfältiges Bild. Im Beisein von Frau Bagel vom Regierungspräsidium Stuttgart berichteten die Schüler über ihre Erfahrungen in deutschen Gymnasien und der Unterschied zu finnischen Schulen. In Finnland ist in der Re- gel das Schüler-Lehrer-Verhältnis entkrampfter und kameradschaftlicher. Hinzu kommt, dass land mehr Freunde in Finnland gewinnt. Viel- finnische Schüler normalerweise ehrgeiziger leicht könnten Sie einen Gastschüler oder eine sind und die Schule ernster nehmen. Gastschülerin aufnehmen. Machen Sie bitte Natürlich hat das Eintauchen in das „Sprach- auch Freunde und Bekannte auf unser Projekt bad“ Probleme bereitet und war hier und da aufmerksam. Für Familien mit Kindern oder Ju- auch Quelle zu Missverständnissen. Die Schüler gendlichen ist die Aufnahme eines Gastschülers haben sich aber sehr rasch sprachlich eingelebt eine wertvolle Erfahrung, gleichaltrige Kinder und erzählten, dass sie sogar in zunehmendem sind aber keine Voraussetzung. Maße Dialekt verstehen. jh Nun freuen sich die Schüler auf das Treffen am 9. März. Dank einer Initiative des Regierungs- präsidiums steht u. a. eine Landtagsbesichti- Tervetuloa seuraan! gung auf dem Programm. Auch im Fahr 2006 werden Jahresschüler aus Wir begrüßen unsere neuen Finnland erwartet und benötigen aufgeschlos- Mitglieder und heißen sie sene Gastfamilien. Im Rahmen des zusammen- wachsenden Europas, ist es notwendig, dass bei unseren Veranstaltungen Jugendliche andere Länder kennen lernen. Posi- herzlich willkommen! tive Eindrücke im Gastland wirken in vielfacher Bezirksgruppe Stuttgart Weise zurück. Helfen Sie bitte mit, dass Deutsch- Dorothee Setzer Matthias Thiele Mirja und Stefan Leihenseder Hans-Georg und Renate Eistert Elke Dietrich

Bezirksgruppe Freiburg Kaisu Kuronen

Bezirksgruppe Nordschwarzwald Tanja und Till Ebinger

15 IKKUNA 1/2006 Anfang Oktober, etwas später als andere Jahre, fand unsere Kanutour statt. Obwohl es schon recht spät im Jahr war, hatte der Wettergott ein Einsehen und bescherte uns einen sehr schö- nen, sonnigen Herbsttag. Das Interesse an unserer Tour war groß. Erst- malig waren in diesem Jahr fast alle Boote mit drei Erwachsenen oder zwei Erwachsenen und zwei Kindern besetzt. Auch ein paar „Neulinge“ zert mit dem Duo Valve – Ahonen. Timo- nahmen teil und waren genau so begeistert, wie Veikko Valve, Cello, begann sein Musikstudium die langjährigen „Wiederholungstäter“. an der Musikschule von Helsinki-West und be- Allerdings ist auch in diesem Jahr wieder ein suchte zahlreiche Meisterkurse. Joonas Ahonen Boot gekentert. Passiert ist weiter nichts, au- hat schon im Alter von 5 Jahren das Klavier- ßer, dass eine Brille verloren ging. Ärgerlich spielen gelernt und an der Sibelius-Akademie genug. Ziemlich „cool“ haben Ida und Svenja, studiert. Beide Musiker haben bereits umfang- zwei unserer jüngsten Teilnehmer, auf das uner- reiche Konzerterfahrung gesammelt und sind wartete Bad reagiert. Nachdem sie die Kleidung mit Preisen ausgezeichnet worden. Das Duo gewechselt hatten und ihnen am Lagerfreuer präsentierte Werke von Ludwig van Beethoven, wieder warm wurde, war auch der Schreck Sergej Prokovjew und Joonas Kokkonen. Am schnell vergessen. Ende des Konzertes überraschte das Duo unse- Ausklingen ließen wir den Tag dann bei einem re Kulturreferentin Anne Reichle anlässlich ih- gemütlichen Abendessen. Unser herzlicher Dank gilt auch in diesem Jahr wieder Outi und Siegfried Engemann, die die Organisation der Boote und des Fahrdienstes sowie die Bewir- tung am Grillplatz übernommen haben.

Am 5. November 2005 veranstaltete die Deutsch- Finnischen Gesellschaft im Gemeindesaal der Lukaskirche, in Karlsruhe, ein Kammerkon-

IKKUNA 1/2006 16 res Geburtstages mit einem Ständchen „Paljon Termine: onnea vaan – Zum Geburtstag viel Glück“. 23.03. (4. Do), 27.04. (4. Do), 18.05. (3. Do), Große Resonanz fand auch in 2005 Pikkujou- 22.06. (4. Do) jeweils 20.15 Uhr Lauluilta lu im Gemeindesaal der Lukaskirche. Es fanden im Gemeindesaal der Lukaskirche, Hagenstraße sich wieder mehr als 90 (neunzig) große und 7, Karlsruhe. kleine Teilnehmer ein, worüber wir alle uns Wir singen mit fachkundiger Unterstützung sehr gefreut haben. Die Jüngeren unter uns traditionelle wie moderne finnische Lieder. vertrieben sich die Zeit mit einer spannenden Mitmachen kann jeder, der Spaß am gemein- Geschichte über den Joulupukki, die ihnen die samen Singen hat. Wir freuen uns über jede Joulumuori Leena Andreller erzählte, die Gro- Verstärkung! ßen stärkten sich bei einem Gläschen Glöggi. 17.03., 19.00 Uhr, Mitgliederversammlung Dann erschien der Joulupukki selbst und brach- im Vereinsheim des TSV-Rintheim, Mannheimer te allen Kindern Geschenke mit. Auch einige Str. 2, Karlsruhe der Erwachsenen müssen wohl sehr brav gewe- Die Einladung und die Tagesordnung lagen dem sen sein, denn auch sie erhielten ein Geschenk. letzten Rundschreiben bei. Wie Ihr der Tages- Leider konnte oder wollte dieses Jahr keines ordnung entnehmen könnt, stehen keine Vor- der Kinder ein Gedicht oder ein Lied vortragen. standswahlen an. Schade... 06.05. Wandern und Grillen Mit einer musikalischen Einlage von Susanna im Kraichgau, Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Hauki und Mikko Järviluoto, die ein paar Weih- Bahnhof Bad Schönborn-Süd. nachtslieder sangen, vertrieben wir uns dann Wir wandern von Bad Schönborn – Langen- die Zeit bis das Büffet mit dem köstlichen tradi- brücken nach Stettfeld. Dort besuchen wir das tionellen finnischen Weihnachtsessen eröffnet Römermuseum. Im Römermuseum werden wir wurde. An dieser Stelle noch mal ein großes bei einer Führung alles über die regionalen Spu- Kompliment und unseren herzlichen Dank an ren der Römer rund um Stettfeld erfahren. alle, die zu Hause und/oder in der Gemeinde- Von Stettfeld aus wandern wir weiter über Zeu- küche geschält, geschnipselt, gerührt, gekocht tern und von dort durch die Weinberge zurück und gebacken oder sonst wie mitgearbeitet nach Langenbrücken. Am Nachmittag werden haben, um so das Fest zu ermöglichen und zu wir den Grillplatz erreichen. Dort können wir einem solch großen Erfolg werden zu lassen. ein Feuerchen machen und grillen. Der größte Dank aber gebührt Arja Kugele und Den Proviant, das Grillgut und die Getränke, Pirjo Polletin, die alles perfekt vorbereitet und könnt Ihr bei Uwe und Uschi deponieren. Die organisiert haben und das in der sowieso sehr beiden werden die Sachen dann später mit dem umtriebigen Vorweihnachtszeit. Auto zum Grillplatz transportieren. 23.05., 20 Uhr Dia-Vortrag im IBZ Karlsruhe, Kaiserallee 12d. Anlässlich der Europa-Woche in Karlsruhe fin- det ein Dia-Vortrag über Finnland von und mit Uwe Tomaszewski statt. 24.06., ab 16.30 Uhr Juhannus Die Juhannus-Feier wird voraussichtlich am 24.06. auf dem Platz der Hundefreunde in Le- opoldshafen stattfinden. Wir werden grillen, es gibt Spiele für die Kinder und für die Erwachse- nen, ein großes Feuer .... Die Verpflegung ist mitzubringen, Getränke gibt es vor Ort zu kaufen.

17 IKKUNA 1/2006 Finnische Kirchengemeinde, Lukaskirche, Hagenstr. 7, Karlsruhe: 25.03.2006 um 16.00 Uhr: Gottesdienst Nach dem Gottesdienst führt die finnische Ge- Oktober 05. Brozios aus Brackenheim zeigten meinde Mannheim im Gemeindehaus der Lu- Dias über Finnland von ihren Reisen in den 60 kaskirche - bei Kaffee und Kuchen – eine „Mör- er Jahren. Wer erinnert sich noch an diese Zeit riooppera“ auf, die sie mit der Musikstudentin und die Zustände. Damals war eine Reise nach Jenni Koskela einstudiert hat. Finnland noch ein Abenteuer, wenn man sieht, dass die Autos noch per Kran in den Schiffs- 16.09.2006 Wandergottesdienst: Zeit und Ort bauch verladen wurden. Die kleinen Schiffe werden noch bekannt gegeben, bitte vormer- hießen Bore und Birger Jarl. ken! Brozios waren jung und verliebt als sie diese Handarbeitsabende: Fahrt unternahmen, das konnten wir den Bil- 08.03.2006 um 18.00 Uhr bei Ritva dern entnehmen. Die Straßen waren meist 12.04.2006 um 18.00 Uhr bei Pirjo noch ungeteert; die idyllischen Holzhäuser sind inzwischen modernen Gebäuden gewichen Termine der Finnischen Sprachschule: und Brücken dienten sowohl dem Zug als auch Treffpunkt für alle finnischen und zweisprachi- dem Autoverkehr auf einer Ebene. Damals gab gen Kinder an jedem zweiten Samstag von 10.30 es schon in Finnland sehr gut eingerichtete bis 12.00 Uhr in vier Altersgruppen (3 bis 6, 7 Zeltplätze, auf denen die Schwaben ihre mitge- bis 9, 10 bis 12 und ab 13 Jahren) in den Räumen brachten Spätzle garen konnten. des IBZ, Kaiserallee 12 d in Karlsruhe. Auch In war die finnische Universität in einem neue Kinder im Alter von 3 bis 17 Jahren sind hellgrünen klassizistischen Gebäude am Markt- herzlich willkommen. platz untergebracht. Wir stellen fest, dass die Neu: Musikalische Früherziehung auf Finnisch moderne Architektur die Städte Europas uni- für 0 – 3 Jahre mit der Musikstudentin Katariina formiert - und die Reste alter Stadtviertel unbe- Záborszky. Der Unterricht findet während der dingt erhalten werden sollten. Sprachschul stunden statt. Beim 2. Film hat uns die Technik einen Streich Nähere Infos bei Liisa Heinze, Tel. 07203-6064, gespielt, aber der Film wird hoffentlich bald ge- E-Mail: [email protected] zeigt werden. Brozios für ihre Mühe und Arbeit herzlichen Dank. Saksan suomalaisen kirkollisen työn Naa- puriapu: Im November stand eine 20 köpfige Gruppe Nähere Informationen über die Nachbar- von Kunstinteressierten auf dem Pforzheimer schafts hilfe erhaltet Ihr bei Arja Kugele, Bahnhof mit dem Ziel nach Baden –Baden zu Karlsruher Str. 38, 76287 Rheinstetten – fahren, um dort das Burda-Museum zu besu- Forchheim, Telefon: 0721/1805785, chen. Die vornehme Stadt begrüßte uns nach E-mail: [email protected]. dem Morgennebel mit wärmendem Sonnen- schein. Der moderne Bau an der Kunsthalle, wo die Sammlung Frieder Burda untergebracht ist, steht von großen teils exotischen Bäumen umgeben an der Lichtentaler Allee. Kiitos – Dankeschön An den hohen Wänden waren die Bilder des An die Suomi-Seura r.y. für den späten Picasso zu betrachten. Normale Besu- Ikkuna-Zuschuss von 300 Euro cher. Laien wie wir, konnten mit den Darstel- Im Jahr 2005! lungen von verschobenen und verschrobenen Frauenfiguren wenig anfangen. Schon mehr mit den Licht- und Multimedia-Installationen junger amerikanischer Künstler, die in der alten Kunst-

IKKUNA 1/2006 18 halle ausgestellt waren. Der anschließende Stadtbummel führte uns zu einem provencialischen Restaurant, das Günther für uns ausgesucht hatte. Dank an Käl- bers, die die Reise organisiert hatten.

Dezember 05 Was wäre für uns Finnen und Finninnen die Adventszeit ohne unser „“? Dieter gab einen Rückblick über die Veranstal- tungen der BZG und eine Vorschau auf 2006. Wie jedes Jahr konnten wir unsere traditionel- len Weihnachtsspeisen vorbereiten, genießen und die Lieder aus unserer Kindheit singen. Zwar fehlten wieder gute Stimmen, trotzdem fand Tobias, “der Mann am Klavier“, Gefallen an den Melodien von Sibelius, Madetoja u. a. Dank Uwe und Siegfried klangen die deutschen Weih- nachtslieder um so prächtiger. Anschließend las Dieter eine Adventsgeschichte aus Goethes „Meister Wilhelm Lehr- und Wanderjahre„ vor. Als der Weihnachtsmann sich anmeldete, wa- ren die vielen fröhlichen Kinder für einige Zeit ruhig und behaupteten immer artig gewesen zu sein. So kam jedes Kind zu seinem Päckchen. Die Kinderzahl reichte aus, um einen Tonttu- leikki bilden zu können. Aber wer übt und wo? Die größeren Kinder bastelten eifrig an Noras Tisch. Nach diesem stimmungsvollen Abend können wir Finninnen uns getrost und fast ohne Heim- weh den deutschen Weihnachten widmen, selbst am Heiligen Abend mit Würstchen und Kartoffelsalat.

19 IKKUNA 1/2006 Termine: Finnischen Gesellschaft, auch wenn sie in ei- nem Kindergarten stattfindet, ist nicht nur für 15. 04. Wanderung auf dem Wilhelm Ganz- Kinder da, sondern soll auch eine Möglichkeit horn-Weg von Straubenhardt nach Neuenbürg. zur Begegnung mit Freunden und Bekannten Treffpunkt: Schwanner Warte, 15.00 Uhr An- sein, die man sonst kaum sieht. schließend Einkehr im Schlossrestaurant Nbg. Nachdem man sich mit Glögi und den Gaben des 13. 05. Frühlingsfest der Eurogesellschaften finnischen Kaffeetisches etwas gestärkt hatte, in der Hochfeldhalle in Huchenfeld. Einladung kam lustiger Besuch – der Clown Olli. Es konnte folgt. Wir brauchen Helfer zum Tischdecken, einem schon der Verdacht kommen, dass er sei- Getränkeausschank. nen Assistenten in cognito mitgebracht hatte, 24.06. 18.00 Uhr Juhannus in Sprollenhaus so eifrig hat ein Junge aus der ersten Reihe bei Der Grillplatz Kegelwiesen liegt links an der der Vorstellung mitgewirkt. Und das war auch Hauptstrasse am Ortsausgang in Richtung Kal- nötig: der arme Clown war ja nicht einmal in tenbronn. der Lage, ohne Hilfe seinen Hut aufzusetzen! Getränke und Grillfleisch vor Ort. Bitte Salate Praktischerweise hießen alle seine an Ort und etc mitbringen. Anmeldung bei Hahns. Stelle angeheuerten Assistenten Paul. Mit ihrer Hilfe vollführte er kleinere Kunststücke und brachte ansonsten so ziemlich alles in seiner Vorstellung durcheinander, so dass nicht nur die Kinder daran ihre helle Freude hatten. Noch bevor der Weihnachtsmann kam, wurde der finnische Schinken samt Piroggen aufgefah- ren. Die ersten Gäste mussten schon das Fest Weihnachtsfeier verlassen und neue kamen dazu. Der Weih- Der Eisregen am Morgen des 3. Dezember 2005 nachtsmann hatte es wohl ziemlich eilig und hatte manchem erstmal die weihnachtliche verlor nicht allzu viele Worte sondern tat das, Stimmung verhagelt, aber mit zunehmender worauf die Kinder am meisten warteten: er ver- Wärme wurden die Straßen wieder sicher, und teilte kleine Geschenke aus seinem Sack. Dem die Festlaune breitete sich aus. So trudelten Gerücht zufolge plauderten sich wieder einige spätnachmittags in den Kindergarten in der Gäste bis tief in die Nacht fest, und so reihte sich Friedrichsau in Ulm erst die Eltern mit den ein gelungenes Fest an die vielen Vorangegan- kleineren Kindern ein und später weitere Er- genen. Dank und Lob an die emsigen Organisa- wachsene, die kein Kleinkind als „Alibi“ dabei toren, die das Ganze Jahr für Jahr ehrenamtlich hatten, um sich mit dem Weihnachtsmann zu ausrichten. treffen. Denn die Weihnachtsfeier der Deutsch- tkn

IKKUNA 1/2006 20 Ich wünsche allen Mitgliedern und Aktiven in der DFG ein besonders gutes und erfolgreiches Jahr 2006! Das vergangene Jahr war für unsere Bezirks- gruppe mit einer Reihe von Aktivitäten gefüllt. (Leider mußten wir im Februar gleich zwei To- desfälle beklagen!). Das Treffen der Damen zu „Tyttöjen ilta“ fand an insgesamt 10 Terminen statt und wurde gut fre- quentiert. Hin und wieder waren auch männli- che Gäste gekommen, es wird aber nur finnisch gesprochen! Stammtische wurden insgesamt 7 Mal abge- halten (Bild 1), 3 davon mit DIA- Vortrag, im März als Mitgliederversammlung mit 24 Teil- nehmern. Neben den Ferien, ist der Stammtisch wegen der Maiwanderung, Juhannusfeier und Weihnachtsfeier ausgefallen. Im Schnitt hatten wir 15 Teilnehmer. Im September gab es zwei Konzerte mit Mar- kus Wargh (Bilder unten) und SVÄNG. Das war schon an der Grenze der Belastung für die Or- ganisation, da beide Konzerte im Abstand von 8 Tagen stattfanden. Zum Abschluss des Jahres wurde am 11. De- zember zum Advents- Kaffee eingeladen. Im An- schluß daran gab es ein weihnachtliches Essen im Hotel Royal (Bild 4,5). Über alle diese Aktivi- täten wurde ausführlich im jeweiligen IKKUNA berichtet!

21 IKKUNA 1/2006 Termine:

Den Feiertag am 6.1. nutzten einige Mitglieder, um in Straßburg ihre Stimme bei der Wahl zur Am 17.10. fand die Mitgliederversammlung Finnischen Präsidentschaft abzugeben. der Bezirksgruppe mit Vorstandswahlen in Das erste Treffen der Damen war bereits am 9. Stuttgart im Treffpunkt Rotebühlplatz statt (VHS Januar, der erste Stammtisch ist am 21. Januar. Stuttgart). Trotz zentraler Lage haben an der Als nächster wichtiger Termin ist der 18. März Versammlung nur drei Mitglieder teilgenom- geplant. Dort findet die Mitgliederversamm- men. Für die nächsten zwei Jahren stehen der lung der Bezirksgruppe mit Wahlen statt. Bezirksgruppe Marja Gülch und Claus Rickert Im Mai soll wieder eine schöne Wanderung (1. Vorsitzender) vor. Als bewährter Kassenprü- gemacht werden, natürlich wieder dorthin, fer wieder gewählt wurde Conny Haas. Marja wo der Frühling schon weiter ist, als hier im Gülch ist Ansprechpartnerin für die Sommer- Schwarzwald. und Ganzjahresschüler und vertritt die Bezirks- Die Juhannusfeier ist auf den 17./18. terminiert, gruppe im Auslandsfinnenparlament. eventuell auf den 24./25. Darüber muß noch in Der Vorstand bittet alle Mitglieder, sich aktiv der Bezirksgruppe diskutiert werden. Das gilt einzubringen und bei den zahlreichen Veran- auch für die Art der Veranstaltung! staltungen mitzuhelfen und mitzugestalten. Am 10. Dezember wird es ein Kantelekonzert Nur so kann z.B. die traditionelle Familienweih- mit Katrin Korhonen geben. Dies Konzert ver- nachtsfeier weiterhin stattfinden. binden wir mit einem Advents- Kaffee und ei- nem netten Abendessen. Termine: 06.03., 19.30 Uhr Tyttöjen Ilta, Poststube 18.03., 19.30 Uhr Mitgliederversammlung, FINNIN jeden 4. Mittwoch im Monat um 20 Hotel Royal Uhr „Wienerwald“, Arnulf-Klett-Platz 1 (Ecke 03.04., 19.30 Uhr Tyttöjen Ilta, Poststube Königstraße), Auskunft bei Carita Schultheiss, 29.04., 19.30 Uhr Stammtisch, Hotel Royal Tel. 0711 – 640 18 93. 07.05. Maiwanderung 25.03. Finnischer Tanzkurs in Fellbach 08.05., 19.30 Uhr Tyttöjen Ilta, Poststube Zur Einstimmung auf unser Vappufest und auf 20.05., 19.30 Uhr Stammtisch, Hotel Royal vielfachen Wunsch unserer Mitglieder bietet 12.06., 19.30 Uhr Tyttöjen Ilta, Poststube Marjatta Ziegler auch dieses Jahr wieder einen 17./18.06. Juhannusfeier, eventuell 24./25. Tanzkurs an. Hierzu bitte gesonderte Anzeige 03.07., 19.30 Uhr Tyttöjen Ilta, Poststube beachten! 15.07., 19.30 Uhr Stammtisch, Hotel Royal 31.03., 15.30 Uhr Kielikoulun tiloissa Tuulikki Schöberl kertoo eläkkeiden hakemisesta Saksas- Ich wünsche allen ein aktives und harmonisches sa. Kahvia on, omat pullat mukaan. Info: Marja Jahr und dass viele Mitglieder die Möglichkeit Gülch. nutzen, sich zu treffen und zu unterhalten. Kon- 02.04., 10.30 Uhr Landeshauptversamm- takte pflegen ist heute so besonders wichtig lung in Ravensburg für uns! Näheres s. Landesnachrichten. 10.04., 19.00 Uhr (Montag!) Passionsan- dacht in der Johannes-Brenz-Kirche in Fell- bach-Lindle

IKKUNA 1/2006 22 23.04. Besuch der finnischen Fotoausstel- 11.05, 20.30 Uhr Tangokonzert mit dem lung „Zwischen Traum und Wirklichkeit“ Duo Milla Viljamaa & Johanna Juhola in Tuttlingen Milla (Klavier) und Johanna (Akkordeon) spie- Die Ausstellung vereint die vier Fotokünstler len neuen Tango mit Elementen der urbanen Henrik Duncker, Aino Kannisto, Janne Lehtinen Volksmusik verschiedener Länder. und Ville Lenkeri. Ort: Stuttgart, Kulturwerk Ostendstr. 106 A. Sie stellen in ihren Arbeiten Träume und Wirk- Beginn 20.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr. lichkeit gegenüber. Dabei sind sowohl Tagträu- Weitere Infos siehe Seite 14. me und Sehnsüchte gemeint als auch nächtli- ches Träumen. Weitere Infos siehe Landesnach- Vorschau: richten. 21.05., Gottesdienst im Grünen mit Wande- Anreise mit der Eisenbahn ab Stuttgart mit dem rung und Grillen . Baden-Württemberg-Ticket (bis 5 Personen) 24.06., Mittsommer im Waldheim Lorch mit zu 23,00 Euro. Hinfahrt Stuttgart ab 10.04 Uhr Übernachtungsmöglichkeiten über Horb, an Tuttlingen 11.25 Uhr Abfahrt Tuttlingen 17.45 Uhr, an Stuttgart 19.56 Uhr Chronik: Anmeldungen bei Marja Gülch (Tel. 07172 – 91 58 04, E-Mail: [email protected]) und bei Claus Zum zwölften Male veranstalteten die ausländi- Rickert schen Vereine Stuttgarts am 6. November den (Tel. 07151 – 222 29). Tag der Kulturen im Treffpunkt Rotebühl- 30.04. Vappu-Familienfest mit Tanssit platz. Die BG konnte wieder auf tatkräftiger Un- im Waldheim in Stuttgart-Botnang, Bauernwald- terstützung durch die finnische Sprachschule straße 78. Ab 15 Uhr heißen wir Familien mit zählen. Großen Anklang fanden bei den kulli- Kinder willkommen. Während sich die Kinder narisch verwöhnten Besuchern Pulla, Piroggen auf dem Spielplatz und auf der Wiese austoben, und finnische Getränkespezialitäten. Großen können sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen Andrang gab’s auch beim Verkosten von 5 kg bis zum Vapputanssit entspannen oder sich geräucherter Regenbogenforelle (kirjolohi). wie im letzte Jahr sportlich betätigen. Es wäre Die Fische, am Tag zuvor eingeflogen, bekamen schön, wenn ein paar Eltern Munkkis und Tip- wir über Elvi Schaller vom Fischer Hagman aus paleipa für die Kinder spenden könnten. Puumala gespendet. Nochmals herzlichen Dank Ab 19.30 Uhr geht’s mit finnischer Tanzmu- für die Köstlichkeit. sik in die Maiennacht. Zur Unterhaltung und zum Tanz wird aufgespielt mit Keyboard und Saxophon. Tiina singt finnische Tangos und andere Lieder. Wir freuen uns wieder auf zahl- reiche Tanzbegeisterte, die nach Marjattas Kurs nunmehr die Gelegenheit haben, zu jenkkaa, polkkaa, humppa und tangoa das Tanzbein zu schwingen. Fürs leibliche Wohl sorgt auch heu- er der Hausherr. Wir laden herzlich alle DFGlerInnen aus nah und fern ein! Verbindliche Anmeldungen bis zum 25. April bei Marja Gülch (Tel. 07172 – 91 58 04, E-Mail: [email protected]) und bei Claus Rickert (Tel. 07151 – 222 29).

23 IKKUNA 1/2006 Das Finnische Weihnachtsdorf in Stuttgart füllte sich am 11. Dezember mit Leben. Mitten im Dorf feierte die Bezirksgruppe ihr Famili- enweihnachtsfest, das mangels HelferInnen nicht wie gewohnt im Fellbacher Paul-Gerhardt- Haus stattfinden konnte. Trotzdem fanden sich zahlreiche Erwachsene und eine große Kin- derschar zum fröhlichen Beisammensein mit Liedersingen ein. Auch der Joulupukki ließ es sich nehmen, vorbeizuschauen und die Kinder zu bescheren. Der Stuttgarter Weihnachtsmann schaute ebenfalls vorbei und freute sich, seinen finnischen Kollegen kennenzulernen. Der Käl- te konnte von innen mit Glög und Flammlachs getrotzt werden.

Wir möchten an dieser Stelle allen Mitgliedern ans Herz legen, darüber nachzudenken, ob das gemeinsame Weihnachtsfest mit Kirche und Sprachschule wieder in Fellbach gefeiert wer- den sollte. Interessierte können sich bis Ende Mai bereit erklären, verantwortlich mitzupla- nen und mitzuhelfen.

Chroniken zum Stuttgarter Krimiabend und zum weihnachtlichen Orgelkonzert mit Kalevi Kiviniemi gibt’s noch in den Landesnachrich- ten zu lesen. C.R.

Saksansuomalaisten ladyjen kanssa Züri- vähän myöhemmin ja ladyt astuivat kyytiin. chissä Matka meni hyvin maisemia ihaillen shampan- Koitti vihdoin kauan odotettu Saksan ja Zürichin japullojen poksahdellessa, Fazerin karkkejä syö- matka, josta oli puhuttu useita kertoja. Saksan- dessä ja olihan mukana vielä pikkusuolaistakin. suomalaisnaisten perinteinen ”Naistenmatka” Meidät ”kaukomatkai-lijatkin” (mehän tulimme oli alkamassa. Elettiin lokakuun ensimmäistä Suomesta varta vasten tälle matkalle) otettiin aamua, ja juna Heidelbergistä Zürichiin lähti avosylin vastaan. klo 9. Sirkka-Liisa tuli hakemaan meitä hyvissä Muutaman tunnin kuluttua saavuimme pää- ajoin hotellista, ja Terttu ehti käydä shoppaile- määräämme. Alkoi ZürichCard-korttien osto, massakin jotain pientä matkamuistoksi. Sirkkis rahanvaihto ja hotellin etsiminen. Kun astuim- tunnisti asemalle saavuttaessa tuttuja kasvoja, ja me ulos rautatieasemalta, satoi vettä kaatamalla. vähitellen mekin näimme kaikki uudet tuttavuu- Hotelliksi oli valittu Etap City Westin alueella, det. Junavaunu löydettiin helposti ja matka pääsi jonne löysimme raitiovaunulla ja kysymällä pai- alkamaan. Suurin osa ” tytöistä” oli Heidelbergin kallisilta ihmisiltä. Hotellin aula oli ihan siisti ja lähistöstä ja osa Stuttgartista, jonne juna saapui huoneet hyvin muovitettuja ja pelkistettyjä. Oli-

IKKUNA 1/2006 24 pa uusi kokemus! Hotelli oli kuitenkin siisti ja kossa (n. 70 m suuntaansa) ja kuinka kaunis oli henkilökunta ystävällistä ja avuliasta. Lähtiessä myös partiarkaalinen kiltatalo ( ammattikunti- ei voinut unohtua tavaratkaan mihinkään, kun en talo). Kierros päätettiin kaupungin kauneim- ei ollut yhden yhtäkään kaappia. Ei tarvittu avai- paan kukkaiskahvilaan, jossa maistelimme sen mia eikä sisällä lukkoilla mitään. erikoisuuksia. Päivän ohjelmaksi oli laadittu yhteinen illalli- Tämän jälkeen osa lähti tutustumaan kaupungin nen sveitsiläistyylisessä keskustan ravintolassa. rikkaisiin taidemuseoihin ja gallerioihin, joista Muun ajan kukin sai käyttää vapaasti tutkiskel- tunnetuimmat ovat Picassoa, Dalia, Cézannea ja len kaupunkia omin päin. Meidän ryhmä kokeili Munchia. Tämän jälkeen oli varmassti helppo raitiovaunulla ajoa. Löysimme upean keskustan uskoa, että Dadankin on syntynyt tässä vireässä ja tutustuimme yhteen hienoimmista tavarata- kulttuurikaupungissa! Toinen porukka taas läh- loista. Ihastelimme myös taloja ja otimme valo- ti risteilemään Zürichseelle, ja meidän ryhmä kuvia. Erikoisin oli se, kun lehmä oli parvekkeel- lähti Aulikin johdolla kaupungin pienimmälle la. Ruokapaikankin löysimme helposti ja sitten köysiradalle, josta junavaunu meni Yliopiston pääsimme syömään! kukkulalle. Sieltäkin oli upeat näköalat, vaikka Ravintola oli kaunis ja hyvin sveitsiläinen. En- olikin sateinen päivä! Zürichin kasvot avautuivat simmäisen drinkin sai ilmaiseksi Zürich Cardil- aivan toiseen suuntaan kuin Lindenhofilla ja oli- la, muut piti itse maksaa. Ruokina oli perinteisiä vat ihan erilaiset. Kuvassa näkyivät kaupungin sveitsiläisiä sekä tietenkin erilaisia bratwursteja. modernit tornitalot, sairaalan rakennukset jne. Illallisen aikana oli myös run-sasta keskustelua. Toki vuoret ympäröivät tätäkin osaa kaupunkia Huomasi, että suomalaissyntyiset ladyt olivat kuten aikaisemmassakin näköalapaikassa. Tä- vauhdissa! Lopulta tuli aika maksaa laskut ja män jälkeen kävimme vielä Landesmuseumissa. lähteä tutkimään kaupungin yöelämää. Osa toki Illalla ryhmä kokoontui yhteiseen ruokailuun meni hotellille nukkumaan. Meidän porukka vanhan kaupungin kujilla. Ravintola oli pienem- yritti löytää tanssipaikkaa turhaan, mutta näim- pi kuin edellisenä päivänä, mutta mielestäni mehän kaupungin siltojen upean yövalaistuk- vieläkin viehättävämpi. Illalliseksi oli tarjolla sen. Lopulta mekin mentiin hotellille, jotkut ruokia, joiden perusrunkona oli erilaiset juus- taas olivat löytäneet musiikkiravintolan. tot eli fondyitä, rakletteja jne. Kun ilta ruokailun Koitti sunnuntaiaamu. Vettä tuli edelleen kuin suhteen oli päättymässä yritimme uudelleen saavista! Yhteiseksi ohjelmaksi oli valittu kau- löytää tanssipaikkaa. Tälläkään kertaa emme on- punkikierros Zürichin Suomi-koulun rehtorin nistuneet, osa paikoista oli suljettu ja osassa soi Aulikin johdolla. Tapaamispaikaksi oli sovittu vain nuorisomusiikkia. Paikallisnuorten hyvistä Landesmuseumin sisäpiha. Museo sijaitsee ase- neuvoista huolimatta tanssimaan emme pääs- maa vastapäätä, joten se oli eilisten kokemusten seet! Ainoastaan yksi paikka aseman lähellä olisi jälkeen helppo Iöytää. Aulikin johdolla Zürich ehkä ollut auki, mutta sekin vasta klo 24 jälkeen! avautui paremmin, sillä hän pitkään kaupun- Emme jaksaneet odottaa, siilä olimme likomär- gissa asuneena (n. 16 vuotta) oli oivallinen kiä! Kaupungissa koko ajan satoi! Suuntasimme guide. Saimme tutustua vanhan kaupungin kulkumme hotellille, jossa oli jo toisena iltana upeisiin 1300-1700-lukujen tyylisuuntia esit- peräkkäin ”pyjamapartyt”. ”Juhlapaikkana” oli televiin rakennuksiin, Chagallin kädenjälkeä stuttgartinsuomalaisten huone ja ilta jatkui esittelevään Fraumunsterin kirkoon, jossa oli aamuyön tunneille kuten edellisenäkin iltana. aivan ihanat Iasimaalaukset, vauraaseen ostos- Tunnelma oli erinomainen ja ”nyyttärit” olivat katuun Bahnhofstraßeen erikoisliikkeineen ihan mukavat. ja tavarataloineen. Kävimme myös kaupungin kuuluisimmalla näköalapaikalla Lindenhofilla, Kiitos siis tytöille vielä kerran ! mistä oli mainio näköala Zürichseelle, Zürichin Kikku Holmsten / Terttu Wilhelms yliopistoalueelle ja vanhaan kaupunkiin. Siellä (Helsinki 1.1.2006) sai käsityksen myös siitä, kuinka suuri todella on Euroopan suurin kellotaulu St. Peterin kir-

25 IKKUNA 1/2006 Wanderung in der Pfalz Zur gemeinsamen Wanderung trafen sich die Bezirksgruppen Karlsruhe und Kurpfalz in Neustadt in der Pfalz an ei- nem Samstag Ende Oktober. Leider gab es viele Absagen und es kam nur eine kleine Gruppe zusammen. Vielleicht lag es auch an der Wetterprognose für das Wochenende, die nach Tagen/Wochen herrlichem Herbstwetter Regen vorhergesagt hat- te. Glücklicherweise kam es anders und es war fast ideales Wetter zum Wandern – zum Teil etwas feucht, aber auch sonnig ge rund um einen Troll. Anschließend wurden und warm. Die Wanderung führte vom gemeinsam Weihnachtslieder gesungen – die Neustädter Bahnhof im Kaltenbrunnertal jeweils ersten Strophen waren für mich noch zur Kaltenbrunnerhütte. Dort verabschie- zu bewerkstelligen, die weiteren Strophen ließ dete sich nach einer kleinen Rast dann mein leider eingerostetes „Volkshochschulfin- eine Familie mit einem kleinen Mädchen, nisch für Anfänger“ jedoch nicht mehr zu. Die für die der folgende Aufstieg zum Hohe Zeit verging wie im Fluge und bald war es Zeit Loog (618 m hoch) zu schwierig gewor- für das herrliche selbst gemachte Weihnacht- den wäre. Auf dem Gipfel angekom- sessen, mit Lachs, Rote Beete-Salat, köstlichem men, stärkten sich die verbliebenen vier Weihnachtsschinken, Roggenbrot, Karotten-, Wanderer in der Hambacher Hütte des Steckrüben-, süßem Kartoffelauflauf und an- Pfälzer Wandervereins und konnten bei deren Köstlichkeiten. Ich kannte diese Speisen Sonnenschein die schöne Aussicht auf die zwar theoretisch, doch dachten wir zunächst, Rhein-Ebene genießen. Von dort führte dass das nicht zusammenpassen könne, ließen der Weg zurück nach Neustadt. uns aber gerne eines Besseren belehren und Matthias Horn waren auf Anhieb hellauf begeistert. Bei obligatem Kaffee und netten Gesprächen, Pikkuljoulu 2005 bei denen wir allerlei über Land und Leute Mit gemischten Gefühlen aber voller Vorfreu- lernten, fand der Abend seinen gemütlichen de fuhren wir zum Gemeindesaal der Petrus- Ausklang, begleitet von live dargebotenem gemeinde in MA-Wallstadt zur diesjährigen Tango. Herzlichen Dank nochmals für die Weihnachtsfeier der DFG. Seit über einem Jahr freundliche Aufnahme in der DFG und jeder- Mitgliedschaft war es für mich die erste Mög- zeit gerne wieder! lichkeit, endlich einmal an einer Veranstaltung Uta Freitag teilzunehmen. Mit im Gepäck hatte ich meinen Lebensgefährten, den ich zwischenzeitlich als Termine: neues Mitglied gewinnen konnte. Wir kannten Stammtisch Kurpfalz jeden ers- also niemanden, wurden jedoch sehr herzlich ten Samstag des Monats um 20 Uhr in Empfang genommen, fanden schnell Platz im Badischen Hof, Vogesenstr. 101, an einem nett gemischten Tisch und waren gar Mannheim-Friedrichsfeld-Süd, direkt am erstaunt, wie viele Finninnen und Finnen hier Bahnhof (mit S-Bahn-Anschluss). Wir in der Region, zumindest temporär, ansässig freuen uns auf alte und neue Gesichter. sind. Nächste Termine: 01.04., 06.05. Kurz darauf startete bereits das Rahmenpro- 01.05. Vappuralli gramm, übrigens äußerst erheiternd mode- 17.06. Juhannus in Speyer riert und ins Deutsche übersetzt, samt einer Nähere Informationen im nächsten weihnachtlich-musikalischen Schauspieleinla- Rundschreiben.

IKKUNA 1/2006 26 lich angehauchte Berlin genießen konnte. Rhein-Neckarin suomalainen Tags darauf erheischten sich die Reisenden ei- seurakunta nen Blick hinter die Kulissen des finnischen Finnische Gemeinde Rhein-Neckar Botschaftsgebäudes, einem international prä- Thomas-Kirche, Grünewaldstraße 2, Mann- miertem Musterstück moderner Architektur. heim-Neuostheim Botschafter René Nyberg begrüßte die Grup- 09.04., klo 15.00 Messu, pyhäkoulu, kirkko- pe im Foyer seiner Residenz. Ein Empfang bei kahvit der Landesvertretung Baden-Württemberg mit 28.03. klo 17.00-21.00 ”Tyttöjen retki” nais- anschließendem Mittagessen – es gab Sauer- tenvaatteiden tukkuliikkeeseen, CASCA- braten, Württemberger Viertele und Schwarz- DEURiin. Osoite: Parkring 45, Hofseite, wälder Bier - ließ erkennen, dass unsere hiesi- Mannheim. Eri hintaluokkaisia (tukkuhin- gen Politiker auch in der Millionenmetropole nat) vaatteita kaiken kokoisille ja kaiken ikä- Berlin nicht gern auf heimische Annehmlich- isille naisille. Lisätiedot: Marja-Liisa Diener, keiten verzichten wollen. Den Besuchern wars puh. 0621-543 752 nicht unrecht. Kuoro: Jenni Koskela ja Frau Shin Bundestagsabgeordneter Christian Freiherr Äiti-lapsi-piiri: Satu Humpert, puh. 06221- von Stetten ließ es sich danach trotz engem 739980 Terminplan nicht nehmen, die Gruppe zwi- Kirjallisuuspiiri: Outi Spagerer, puh. 0621- schen Ausschusssitzung und Heimflug zu be- 746643 grüßen und in einem einstündigen Gespräch Ekumeeninen keskustelupiiri: Armi Korja- – teilweise SMS-gestützt - mit den aktuellsten Mayer, puh. 0621-746939 Entwicklungen der Berliner Politszene zu ver- Suomikoulu: Raija Langer, puh. 06353- sorgen. 989676 Trotz aller Termine gab es für die Reisegruppe natürlich aber auch Zeit zu einen Shopping- Bummel auf dem Kurfürstendamm und zum Besuch des „Casanovas“ im Friedrichstadtpa- last, dem größten Revuetheater Europas.

DFG Hohenlohe-Franken erlebte Politik- Theater live in Berlin Anlässlich ihres diesjährigen 30-jährigen Jubiläums veranstaltete die Bezirksgruppe Hohenlohe-Franken für Mitglieder und zahlreiche Freunde des Vereins vom 31.10. bis 03.11.2005 eine Busreise in die Bundeshauptstadt Berlin, just um dort Anfang November Zeuge des damaligen Polit-Theaters zu werden. 50 Personen, insbesondere aus dem Lim- purger und Hohenloher Land, erlebten eine Fahrt, die sie zu den historischen, kulturel- len und politisch markanten Schauplätzen unserer Bundeshauptstadt führen sollte. Auf dem Programm standen zunächst ein Gang durchs Brandenburger Tor und ein Besuch im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes, von des- sen markanter und imposanter Kuppel man einen schönen Rundblick über das herbst-

27 IKKUNA 1/2006 und Neuwahlen des Vorstands. Neu zu beset- zen sind auf jeden Fall die Positionen: 1. Vor- sitzende(r) und Schriftführer(in) 02.04., 10.30 Uhr Landeshauptversamm- lung 2006 der DFG Baden-Württemberg e.V. in Ravensburg 03.04., 20 Uhr FINNTREFF, Stammtisch im Gasthaus Hirsch, SHA-Hessental 02.05., 20 Uhr FINNTREFF, Stammtisch im Gasthaus Hirsch, SHA-Hessental 19.05.06-21.05.06 Besuch des Finnisch-Deutschen Vereins, Lappeenranta anlässlich der 850-Jahr-Feier der Stadt Schwä- bisch Hall (Programm in Planung)

Juni 2006 FINNTREFF fällt aus, da Pfingst- Die Rückreise sah dann noch eine Stadtrund- ferien fahrt in Potsdams vor, wo ein Besuch der Schlösser Sanssouci und Cecilienhof die Reise- 24.06., 15 Uhr Juhannus in Gaildorf, Ort und teilnehmer nochmals mit wichtigen Stationen Zeit beim monatl. Finntreff der deutschen Geschichte konfrontierte. riha 03.07., 20 Uhr FINNTREFF, Stammtisch im Gasthaus Hirsch, SHA-Hessental Unsere gut besuchte Pikkujoulu-Feier für Er- wachsene am 26.11. im Gasthaus Krone in Fich- S O M M E R P A U S E tenberg verlief in sehr harmonischem Rahmen (Sommerferien bis 17.09.2006) mit super Essen a la carte und einem kleinen Kegel-Wettbewerb. Einige Ehepaare übernach- Ein Wort in eigener Sache: teten vor Ort und ließen sich noch das üppige Da ich nach 30 Jahren aktiver Mitarbeit in un- Frühstück am Sonntagmorgen munden, bevor serer DFG (davon 23 Jahre als Vorsitzender der man sich bei frostigen Temperaturen wieder Bezirksgruppe Hohenlohe-Franken) aus be- auf den Nachhauseweg machte. ruflichen Gründen leider nicht mehr für eine Neuwahl bei unserer Mitgliederversammlung Am Wochenende darauf trafen sich einige El- im März zur Verfügung stehen kann, möchte tern mit den Kleinsten unserer Bezirksgrup- ich diese Gelegenheit ergreifen, um mich bei pe im Kirgelweg 46 in Gaildorf, um sich nach allen Freunden und Bekannten innerhalb der einem kleinen Laternen-Spaziergang bei Kin- DFG, sei es in den Bezirksgruppen, im Lan- derpunsch und am offenen Feuer gebratenen desverein oder auf Bundesebene, für die in Würstchen mit kleinen Geschenken auf Weih- dieser langen Zeit gewachsene Freundschaft nachten einstimmen zu lassen. bedanken. In diesen Dank eingeschlossen sind selbstverständlich (da ich jemanden vergessen könnte, möchte ich keine Namen nennen) auch Termine: diejenigen, die mittlerweile aus ihren Ämtern ausgeschieden sind. Die DFG ist und bleibt für 06.03., 20 Uhr Mitgliederversammlung mich ein familiärer Verein, dem ich weiterhin im Gasthaus Hirsch, SHA-Hessental: Bericht die Treue halten werde. des Vorsitzenden mit Ausblick 2006, Kassen- bericht, Aussprache, Entlastung des Vorstands Euer Richard „Rikku“ Hänle

IKKUNA 1/2006 28 Zur diesjähringen Weihnachtsfeier im Tü- binger Schlatterhaus am 3. Dezember fanden sich rund 70 DFG-Mitglieder und Freunde ein. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Stefan Kärkkäinen wurde das typisch finni- sche Weihnachtsbüffet eröffnet und die Gäs- te ließen sich unter anderem Köstlichkeiten wie verschiedene Aufläufe oder Heringssalat schmecken. Nach dem Essen klopfte zur Freude der klei- nen Teilnehmer der Weihnachtsmann an die Tür und überreichte allen, die im vorangegan- genen Jahr brav waren, ein kleines Geschenk. Anschließend war die Gruppe „Jääräpäät“ im Schlatterhaus zu Gast. Sie gab einiges aus ih- rem Repertoire zum Besten – und so erklangen bekannte finnische Weihnachtslieder. Doch nicht nur die Musiker füllten die Räume mit ihren Stimmen. Alle Anwesenden stimmten nach und nach in die bekannten Lieder mit ein und so entstand ein schönes Gemeinschafts- singen. Später wurden geehrt: Reetta Eyring für 10 Jahre im Vorstand Gunter und Pirkko Hölz für 25-jährige Mit- gliedschaft Mit Kaffee und Kuchen ließen die Teilnehmer der Weihnachtsfeier den Abend ausklingen. An dieser Stelle galt der Dank der Verant- wortlichen allen, die Kuchen, Salate und die kleinen „Joulutortut“ („Weihnachtstörtchen“) gespendet hatten. Auch den Unternehmen Au- tohaus GLW aus Riederich, Schreinerei Wälder aus Metzingen, der Volksbank Metzingen-Bad Urach, Autohaus Hildenbrand aus Reutlingen und dem Autovermieter Rösch, ebenfalls aus Reutlingen, galt der Dank für die Spenden.

29 IKKUNA 1/2006 Termine:

03.03., 20 Uhr Mitgliederversammlung im Restaurant Achalm, Reutlingen 17.03., 20 Uhr Dia-Abend „Unterwasser- Welt“ im Schlatterhaus, Tübingen. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden willkommen 30.04., 20 Uhr Maifeier mit großer Tombola im Restaurant Achalm, Reutlingen 02.12., 16 Uhr Weihnachtsfeier im Schlat- zu Zeiten des kalten Krieges angelegt wurde, terhaus Tübingen und heute noch gute Dienste tut. Früher wur- de hier unten Silber und Nickel abgebaut. Mit Weitere geplante Aktivitäten, deren Datum dem Bergmannsgruss „Glück auf!“ wurden wir noch nicht feststeht: empfangen und verabschieden uns auch damit Schifffahrt auf dem Neckar (Juli) – verbindli- nach 1 1/2 Stunden in die warme Sonne. che Voranmeldungen bitte auf der Maifeier Finnisches Konzert (Herbst) 6.12.05 Finnischer Unabhängigkeitstag / 50 Jubiläen in der DFG Südbaden! Der Stammtisch findet immer am 1. Freitag Die Badische Weinprinzessin führt über 30 im Monat um 20 Uhr, im Reutlinger Restau- Südbadener DFGler durch die Gewölbe der rant Achalm statt. Während der Sommerferien, WG Ehrenkirchen, Die Familie Vosmeer berei- im August und September, entfällt das Treffen. tete uns beim anschließenden Programm ei- Der nächste Stammtisch findet erst danach, am nen absoluten Hochgenuss mit ihren einmalig 6. Oktober statt. schönen DIA Bildern aus der fremden Welt der Hundeschlittenfahrer. Die amtierende Moun- Weitere Informationen gibt es bei den Stamm- tainbike Europameisterin Pia Sundstedt war tisch-Treffen oder beim Vorsitzenden Stefan auch zu Gast bei der feierlichen Runde in der Kärkkäinen, Tel. 07123 - 970972, zu vorgerückter Stunde die Urkunden und die E-Mail: [email protected]. Geschenke für langjährige Mitgliedschaft in der DFG verliehen wurden. Anschließend gab es noch einen Kurzbesuch von Ronja und Nal- le, zwei Alaskan Malamuts Schlittenhunden. Danke an die Vosmeers für diese Dia Show über den Herbst in Lappland und die Hunde- schlittenfahrten durch die verschneiten Fin- Mit „Glück auf“ durch Freiburgs Haus- nischen Weiten. berg Bergwerksbesichtigung der DFG Südbaden am 16.10.05 im ehemaligen Silberbergwerk im „Erzkasten“: Die Seilbahnfahrt zum Schauins- land gelang uns bei traumhaftem Herbstwet- ter im wärmsten Herbst seit 50 Jahren. Das Stollensystem ist 100 Kilometer lang, verteilt auf 22 Stockwerke, das Freiburger Münster würde aufrecht fünfmal in die Stollen und Sohlen des Besucherbergwerks passen. Im für Besucher nicht geöffneten Teil des größ- ten Grubengebäudes des Südschwarzwaldes, lagern tief im Berg die Wunder unserer Kul- tur und dieser Erde, in einem Staatsarchiv das

IKKUNA 1/2006 30 22.03. Gitarren Duo Lehtinen und Pentti Hildèn im Bischofssaal in der Domsingschule am Freiburger Münsterplatz 10. Konzertbe- ginn ist ca. 20.15 Uhr. Das Duo hat seine Interpretation in freiere Im- provisation Richtung geändert. Ihr Programm beinhaltet mehr lateinamerikanische Musik, Folk sowie europäische Musik aus der Zeit der Renaissance und des Barock. 07.05. Europatag in Bad Krozingen im Kur- haus, ab 11.00 Uhr Spezialitätenstand. 20.05. Maiwanderung am Titisee, 9.30 Uhr Treffpunkt Hbf Freiburg/Servicepunkt der Bahn in der Halle. 24.06. Juhannus Feuer, Andacht ab 15.00 Uhr, ab 16.30 Uhr Programm an der Schopach- hütte in Ehrenstetten, für die Bewirtung zum Selbstkostenpreis ist gesorgt. Unser Juhannus kokko brennt ab Einbruch der Nacht, Über- nachtungsmöglichkeiten vorhanden. Bitte kurze Anmeldung. Kantapöyta/Stammtisch 04.03. Neuer Stammtisch Treff ist das Woodys (im O´Dwyers) in Freiburg. Wir treffen wir uns um 19.30 Uhr in der Kaser-Josephstraße 278 in Freiburg. Es ist ein gemütlicher Irish Pub den man leicht mit den Öffentlichen Ver- kehrsmitteln oder zu Fuß, in 5 Gehminuten Programm Frühling/Sommer 2006 vom Bertholdbrunnen erreichen kann. Terve- An dieser Stelle sei von der DFG Südbaden ein tuluoa keikkille herzliches Dankeschön an die Mitglieder der nun seit 25 Jahre aktiv arbeitenden Finnischen Bitte sendet mir eure E-Mail Adressen mit Kirchengemeinde Freiburgs zu entrichten. dem Stichwort „Newsletter DFG“ an: cristian. Vielen Dank für 25 Jahre aktive Gestaltung [email protected] zu, ich schicke euch dann unserer Gemeinschaft. In diesem Jubiläums- den DFG-Newsletter-Südbaden zu. Mit Freund- Jahr mache ich hier auf die vielen Konzert oder liche Grüßen Cristian Kundt Fest-Veranstaltungen der DFG in Kooperation mit der Kirchengemeinde aufmerksam, die Finnische Gemeinde Freiburg: Lust auf mehr machen sollen. Viel Spaß im Jahr 02.04., klo 15.00 Messu 2006. Erlöserkirche (Ev.-Luth.Kirche)

31 IKKUNA 1/2006 Pikkujoulu 27.11.05 in Ravensburg. Für unsere Verhältnis- se war es sehr gut besucht. Es fanden sich auch Wentus Blues Band Kinder ein und Piirakka und Gebäck munde- 31.10.05 in der Zehntscheuer in Ravensburg. ten vorzüglich. Ein großes Dankeschön an Sini Das Konzert war ein toller Erfolg, auch wenn Dorka-Napp und den anderen guten Geistern es nicht von der DFG organisiert wurde. für Ihre große Mühe.

Ein großes Eishockey-Turnier in Ravens- burg Der Air Canada Cup (5.-7.1.2006) führte die Frauen-Nationalmannschaften nach Ravens- burg. Es nahmen teil Deutschland, Kanada, Schweiz, Finnland. Von der Begeisterung der Zuschauer ange- steckt, boten sie gutes Eishockey. Die finnische Mannschaft konnte die Schweiz mit 5:2, die deutsche Mannschaft mit 2:0 besiegen. Dazu trug natürlich die finnische Fahnen schwen- kende Gruppe wesentlich bei. Allerdings mussten die Finninnen die Kanadierinnen mit 4:1 als Siegerinnen vom Eis gehen lassen. Wer nun dachte, die deutsche Mannschaft wür- de nun auch sang- und klanglos gegen die Ka- nadierinnen untergehen, wurde überrascht: angetrieben von den Fahnen schwenkenden Zuschauern stürmten die Damen nach vorn Duo Valve & Ahonen und besiegten die Kanadierinnen eindrucks- 04.11.05 im Theaterstadel im Wirtshaus am voll mit 6:4. das war ein schöner Abschluss. Gehrenberg, in Markdorf. Der Theaterstadel Die Organisatoren waren begeistert vom Ra- ist eine Kleinkunstbühne, die einem Restau- vensburger Publikum, nie hatten sie so viele rant angeschlossen ist. Dort finden zahlreiche begeisterte Fahnen schwenkende Zuschauer Veranstaltungen statt. Diesmal wurde ein ed- erlebt. Sie planen sogar, eine Weltmeister- les Musikprogramm von Cellist Timo-Veikko schaft nach Ravensburg zu bringen, darauf Valve und vom Pianist Joonas Ahonen gespielt. freuen wir uns. Alle drei, Ludwig van Beethoven, Jonas Kok- konen und Sergei Prokofiev haben Sonaten für Cello und Klavier komponiert. Es war ein Landeshauptversammlung So. 2. 4. 06 um Erlebnis, dieses meisterhaft gespielte Konzert 10.30. zu hören. Ein begeisterter Applaus!

Die DFG dank der Konrad-Adenauer-Stiftung Homepage anklicken, sie ist immer aktuell, dank für die Mitveranstaltung. der Mühen von Herrn Konstanzer. Die Notenumblätterer hatten wir versäumt, aber das Publikum meinte, die hätten nur ge- stört auf der knarrenden Bühne. www.dfg-bw.de DFG Baden-Württemberg e.V. im Internet: Kontaktdaten, Terminkalender, Aktuelle Meldungen ...

IKKUNA 1/2006 32 Donnerstag, 11. Mai, im Kulturwerk Stuttgart: Tango nuevo mit Milla Viljamaa & Johanna Juhola

Millas (geb. 1980) musikalische Geschichte ist geprägt von vielen Stilrichtungen, angefan- gen von der internationalen Volksmusik und dem klassischen Tango bis hin zum Rock und Pop. Sie studiert an der Sibelius-Akademie mit Hauptfach Klavier und Harmonium. Milla ar- beitet u. a. als Musikerin, Komponistin, Texte- rin und gibt Konzerte. Sie tritt in verschiede- nen Ensembles auf. Johanna (geb. 1978) studiert seit 1997 Akkor- deon u. a. bei Maria Kalaniemi, Timo Alakotila und Markku Lepistö. Sie spielt in mehreren Ensembles und gehört seit 1999 der Gruppe Troka, die auch schon in Stuttgart gastierte, an, mit denen sie regelmäßig Konzerte gibt. 2000 gewann sie beim Astor Piazolla- Wettbewerb im italienischen Castifidaro mit den Gruppen Nojaro und Spontani vire jeweils den 1. Preis.

hen sie in ihrem Prgramm jedoch nicht, das sowohl vom Tango nuevo wie auch von Folk- musik verschiedener Länder und Jazz beein- flusst ist. Zudem bietet es genügend Raum für Improvisationen. 2002 nahmen Milla (Klavier) und Johanna (Ak- kordeon) am Internationalen Akkordeonwett- bewerb in Cittia di Castifidaro teil, wo sie in der Astor Piazolla-Serie den 1. Platz belegten.

Karten können bei Marja Gülch (07172- 915804) und bei Claus Rickert (07151- 22229) reserviert werden. Eintritt 10,00 Euro, für DFG-Mitglieder 7,00 Euro. Beginn 20.30 Uhr. Einlass 19.00 Uhr.

Und so erreicht man das Kulturwerk, Stuttgart- Ost, Ostendstraße 106 A (Eckgebäude zum La- Die beiden Musikerinnen kennen sich seit ih- boratorium): rem Studium und arbeiten seit 2001 zusam- Mit Bus 40 und 42 ab Hauptbahnhof (halten men. Sie nähern sich dem neuen Tango mit vor der Haustür), mit Bus 56 ab Bahnhof Bad Elementen der urbanen Volksmusik. Das ak- Cannstatt (mit Fußmarsch). tuelle Repertoire umfasst Kompositionen von Mit Pkw ab Hauptbahnhof durch den Wagen- Astor Piazolla und Eigenkompositionen. 2003 burgtunnel in Richtung Esslingen; über die B erschien bei Warner ihre viel gelobte 10 aus Richtung Esslingen, Abfahrt Gaskessel/ CD Piazolla Passage. Eine strenge Grenze zie- Gaisburger Brücke (Talstraße).

33 IKKUNA 1/2006 Medizinische Vorsorge ist in Finnland vorbildlich

St. Georgen/Königsfeld-Buchenberg. Seit April Bei Nichteinhalten drohen finanzielle Konse- 2004 absolviert Judith Heyse aus Buchenberg quenzen. Judith hat nach eigenem Bekunden an der Universitätsklinik Heidelberg ein Stu- sehr viel gelernt in den vier Wochen. In ihrer dium zur Gesundheits- und Kinderkranken- Freizeit hat sie einiges mit ihrer Gastfamilie un- pflegerin. Das Abitur hatte die 22-Jährige ein ternommen und die bestehenden Kontakte in Jahr zuvor am heutigen Thomas-Strittmatter- Vesilahti aufgefrischt. Inzwischen hat sie ihre Gymnasium in St. Georgen erworben. Zu dem vielfältigen Erfahrungen in verschiedenen Re- dreijährigen Studium gehört ein vierwöchiges feraten sowohl Schülern als auch Lehrkräften Praktikum im Sozialstationseinsatz oder sons- an der Uni-Klinik in Heidelberg vermittelt. tiger ambulanter Pflege. Üblicherweise wird Harald Mittelstaedt es in Deutschland abgeleistet, Judith dagegen entschied sich für ein freiwilliges Praktikum im Ausland. Dass die Wahl auf Finnland fiel, hatte gleich mehrere Gründe. Zum einen stammt Mutter Maija aus Finnland, dann ist Va- ter Jörg Mitbegründer der Städtepartnerschaft zwischen St. Georgen und der finnischen Ge- meinde Vesilahti, zum anderen gibt es die im Gesundheitszentrum etablierte Beratungsstel- le für Mutter und Kind, Neuvola genannt, in dieser Form nicht in Deutschland. Nachdem Judith in Kiuruvesi, dem Heimatort ihrer Mut- ter, keinen Praktikumplatz erhielt, bewarb sie sich beim Gesundheitszentrum in Vesilahti. Gemeindedirektor Erkki Paloniemi ermög- lichte Judith im Herbst schließlich dort zu ihrer großen Freude das Praktikum. Vier Wo- chen lang bekam sie von Gesundheitsschwes- ter Eija Pajari Einblicke in die vielfältigen Aufgaben bei Neuvola. Dazu gehören neben Jenkka, polkka, humppa, tango Schwangerschaftsvorsorge die vorgeschrie- Jung und Alt, mit oder ohne Partner benen Kontrolluntersuchungen bei Kindern sind herzlich eingeladen bei dem Kurs sowie Gesundheits-Beratung und –Prävention mit finnischen Tänzen mitzumachen. an den Grundschulen. Judith durfte Eija Pajari, Am Samstag, dem 25. März 10-15 Uhr im die für ihren Beruf ein vierjähriges Studium CVJM-Heim Fellbach, Gerhart Haupt- absolvieren musste, nicht nur in die Schulen, mann-Str. 32. wie beispielsweise im Ortsteil Ylämäki beglei- Anmeldung sowie Kursgebühr 20 ten, sondern auch im Gesundheitszentrum Euro bis zum 10.03. an Marjatta Zieg- selbst Hand anlegen bei Hör- und Sehtests für ler, Frisonistr. 1., 70736 Fellbach. Tel. Kinder. „Viele Dinge durfte ich selbst machen, 0711-515862, Fax 0711-5057690. Konto: die hier nur Ärzte machen dürfen“, freute sich 2053756 KSK Fellbach BLZ 60250010. Judith. Sie war besonders davon angetan, dass Getränke + Vesper für die Mittagspause in Finnland offenbar viel mehr Wert auf Ge- bitte, selbst mitbringen. Kahvia ja pul- sundheitsvorsorge gelegt wird als in Deutsch- laa tarjolla. land. So sind Schwangerschaftsvorsorge und U-Untersuchungen für Kinder absolute Pflicht.

IKKUNA 1/2006 34 Sonntag, 23. April 2006: DFG-Sternfahrt nach Tuttlingen zur Ausstellung Zwischen Traum und Wirklichkeit Fotografie von Henrik Duncker, Aino Kannisto, Janne Lehtinen und Ville Lenkkeri Marjatta Hölz wird uns durch die Ausstellung führen.

grafie mit inszenierten Aufnahmen seiner Flug- versuche mit selbst gebauten Apparaturen. Es sind humorvolle Anspielungen auf den alten Traum vom Fliegen. Um Bild und Abbild geht es in den von Ville Lenkkeri aufgenommenen Räumen. Dort sind Bilder und Objekte zu sehen, die Landschaft oder technische Errungenschaften modellhaft wiedergeben und damit Träume von Menschen widerspiegeln.

Die Ausstellung vereint vier Fotokünstler aus Finnland, die in ihren Arbeiten Träume der Wirklichkeit gegenüberstellen. Dabei sind so- wohl Tagträume und Sehnsüchte gemeint als auch nächtliches Träumen. Fiktion ermöglicht es dem Menschen, dem Alltag in eine Phanta- siewelt zu entrinnen; Konstruktionen und Mo- delle nutzt er, um die Welt besser zu begreifen und sich vorzustellen, er könne sie in Besitz nehmen.

Henrik Duncker fotografierte in der finnischen Die Ausstellung wird von Ritva Röminger-Czako Stadt Nokia, der Heimat des gleichnamigen kuratiert, die sich auf die zeitgenössische Kunst Weltkonzerns, und zeigt mit seiner Serie, dass Finnlands spezialisiert hat. sich die Menschen trotz des Renommées ihrer (Marjatta Hölz) Stadt wenig von anderen unterscheiden. In De- tailaufnahmen hält er fest, wie Menschen sich hier wie dort ihre kleinen Wünsche erfüllen. Galerie der Stadt Tuttlingen, Rathausstraße 1, Aino Kannistos gestellte Bilder von sich selbst 78532 Tuttlingen wirken immer wie Momentaufnahmen, die zum www.tuttlingen.de Erzählen einer fiktiven Geschichte einladen. Öffnungszeiten: täglich außer montags 11–18 Janne Lehtinen verbindet die Landschaftsfoto- Uhr

Abfahrten mit der Deutschen Bundesbahn (ohne Gewähr): ab Tuttlingen an Tuttlingen ab an Stuttgart 8.18 / 10.18 10.11 / 12.11 15.45 / 17.47 Stuttgart 17.42 / 19.45 Ulm 8.12 / 8.55 (via Stgt.) 10.10 / 12.11 15.47 / 17.47 Ulm 17.47 / 19.45 Freiburg 7.42 / 9.40 09.41 / 11.41 14.58 / 16.58 Freiburg 17.18 / 19.18 St. Georgen 8.53 /10.53 09.41 / 11.41 14.58 St. Georgen 15.37

35 IKKUNA 1/2006 Finnisch, leicht gemacht!?

Naja, darauf warte ich seit über 30 Jahren. Sie Ein erstes Lehrbuch musste her. Die ersten auch? 5 Lektionen waren kein Problem. Aber dann Als junger, geistig beweglicher Landwirt- kam die wahre Grammatik. Die hauseigene schaftstudent kam ich 1968 nach Finnland. In Finnischlehrerin meinte es wirklich gut. Sie den Sommersemesterferien ließ ich mich von verzweifelte aber schon an der korrekten Aus- Frau E. Harzmann (Ehrenmitglied der DFG) sprache. Bis zum Partitiv Plural kam man nicht als Praktikant vermitteln. Peinlich war schon mehr. Um der „Scheidung“ zu entgehen belegte meine Bewerbung an „Herrn“ Raija Kuusisto. ich einen Sprachkurs an der Volkshochschule. So kam ich nach Finnland. Im Gepäck eine Der Kurs begann mit einem neuen Lehrbuch, Sprachfibel in 8 Sprachen mit den „wichtigs- dem zweiten. Dank Aili´s Geduld kam ich ten Wörtern“, aber ohne Finnisch. Dafür wur- doch etliche Lektionen und auch in der Aus- de ich mit kritischen Vorurteilen über „diese“ sprache wesentlich weiter. Doch der Winter Sprache losgeschickt. auf 800 m Höhe und 60 km Entfernung ließen die Bequemlichkeit siegen. Und überhaupt Mein Verständnis wurde mit jedem Tag in Finn- kam man in Finnland mit dem hauseigenen land besser. Meine Aussprache beschränkte Dolmetscher prima zu recht. Aber das Gewis- sich dagegen auf Sätze wie „Minä ajan perä- sen. Ein drittes Lehrbuch mit Kassette könnte vaunu ympäri“. Das haben Sie doch verstanden die Lösung sein. Ich habe darin gelesen und – oder? Schlimmer noch „Traktori alas Gra- es unter das Kopfkissen gelegt. Es hat nichts ben“; dazu eine erklärende Handbewegung. genutzt. Nein, sie haben falsch gedacht. Der Traktor stand am Rand des tiefen Entwässerungsgra- Comenius/Sokrates machte eine Fortbildung bens und drohte bei einer falschen Bewegung in Kokkola möglich – leider auf Englisch. Ein umzukippen. Hier zeigte sich die „Coolness“ viertes Lehrbuch kam in den Koffer, vielleicht eines finnischen Bauern. Ruhig warf er den ist das Lernen vor Ort leichter. Im Kirjakauppa zweiten Traktor an, lud schwere Ketten und in Kokkola kam ein kleiner Berlitz „Saksaa den totenbleichen Studenten auf und zog den matkailijoille“ hinzu. „hinuntergefallenen“ Traktor zurück auf das Feld. Dabei setzte er sich selbst auf den kippeli- Zufällig, ein Gespräch mit dem perfekt finni- gen Traktor und überließ mir den gefahrlosen schkundigen Jörg Heyse. Es gibt die Birkenbihl Teil der Arbeit. Es viel dabei kein „saatana ja Methode. Das klang hoffnungsvoll und wenn perkele“. man das Büchlein liest, glaubt man auch daran. Es heißt „Sprachenlernen leichtgemacht!“ – lei- Als junger Mann will man nicht nur das Land der nicht: Ohne zu lernen - Sprachen lernen. kennen lernen, sondern auch Menschen, hier insbesondere junge weibliche Menschen. Ein Es sind nur noch einige Jahre bis zu Pensionie- Tipp vom Insider besagte, dass auf den Som- rung. Ich würde doch so gerne als Pensionär in mertanzstellen die Mädchen mit Englisch- und Finnland leben – wenigstens in den warmen damals auch Deutschkenntnissen an bestimm- Monaten. Auf geht´s! Wieder ein Volkshoch- ten Stellen sitzen. Wie soll man da finnisch schulkurs. Diesmal bei der engagierten Heli. lernen, wenn man so schön in Deutsch flir- Frech beginne ich bei den Fortgeschrittenen. O ten kann. So hat sich mein Ego zunehmend an je, die sind wirklich fort. Hilfe, wo ist der Trich- Finnland gebunden und den Zwang finnisch ter für die finnische Sprache. Meinen Sie ein zu lernen aus solidarischen Gründen erhöht. fünftes Lehrbuch hilft? Minä olen loppussa! hjt

IKKUNA 1/2006 36 Mitglieder werben Mitglieder!

Die DFG will hoch hinaus: Bis zum Jahresende soll die Mitgliederzahl die 11.000er Marke erreichen. Das geht nur mit Ihrer Hilfe – denn wer könnte besser für eine Mitgliedschaft sprechen als Sie, liebe DFG’ler.

Deshalb rufen der Bundesvorstand und die Landesvereinsvorstände auf zum Wettbewerb

„Mitglieder werben Mitglieder!“

Sprechen Sie mit Freunden, Nachbarn, Kolleginnen – begeistern Sie sie für den PISA- Spitzenreiter, für Nokialand, für finnischen Sommer und Winter, die finnische Natur. Und somit für die DFG!

Der Wettbewerb findet vom 10.03.2006 bis 30.09.2006 statt.

Für jede neue Mitgliedschaft mit Abbuchungsauftrag zur Zahlung des Mitgliedsbeitrages und mit Beginn 2006, die durch Ihre Vermittlung begründet wird, erhalten Sie 20 Euro. Außerdem nehmen Sie an unserer Verlosung teil, auf der attraktive Preise winken.

Bisher liegen folgende Preise vor:

Von Air Berlin 2 Flüge für jeweils 2 Personen von Düsseldorf bzw. Berlin nach Helsinki und zurück Von Superfast Ferries 3 Rundreisen für 2 Personen von Rostock nach Hanko und zurück Von Finnlines eine Fährpassage für 2 Personen von Travemünde nach Helsinki und zurück Von Silja Line eine Fährpassage für 2 Personen von Helsinki nach Stockholm und zurück

Teilnahmeberechtigt sind alle DFG-Mitglieder mit Ausnahme des Bundesvorstands mit allen Referenten, der Bundesgeschäftsstelle und der Landesvereinsvorstände mit allen Referenten einschließlich der Familienangehörigen. Ein Beitrittsformular finden Sie auf den nächsten Seiten. Weitere Beitrittsformulare erhalten Sie auf Anfrage bei der Bundes- geschäftsstelle oder unter www.deutsch-finnische-gesellschaft.de.

Der Mitgliedsantrag muss per Post (Mail oder Fax werden nicht angenommen) unter Angabe der Mitgliedsnummer und der Bankverbindung des Werbers mit dem Kennwort „Mitglieder- wettbewerb“ an die Bundesgeschäftsstelle der DFG e. V., Fellbacher Straße 52, 70736 Fell- bach geschickt werden.

Beginn: 10.03.2006 (= frühester Posteingang in Fellbach) Ende: 30.09.2006 (= letzter Posteingangstermin in Fellbach)

Die Zahlung der Prämie von 20 Euro erfolgt auf das angegebene Bankkonto des Werbers nach erfolgter Abbuchung des ersten Mitgliedsbeitrags für die Neumitgliedschaft. Die Namen der Gewinner der Verlosung werden in der Deutsch-Finnischen Rundschau veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Machen Sie mit – Sie und wir gewinnen dabei!

37 IKKUNA 1/2006 Einzugsermächtigung

An die Deutsch-Finnische Gesellschaft e.V. Bundesgeschäftsstelle Fellbacher Str. 52

70736 Fellbach Fax 0711-518 17 50

Einzugsermächtigung

Hiermit ermächtige ich die Deutsch-Finnische Gesellschaft e.V. bis auf Widerruf, den Mitgliedsbeitrag jährlich im Januar von meinem nachstehenden Girokonto einzuzie- hen:

Name, Vorname ...... Mitglieds-Nummer ......

Giro-Konto Nr......

Bankleitzahl ......

Name der Bank ......

Kontoinhaber ......

Diese Erklärung gilt ab 2006 und hat solange Gültigkeit, bis ich sie der DFG e.V. gegenüber schrift- lich widerrufe. Den noch offenen Mitgliedsbeitrag für 2005 bitte ich ebenfalls von diesem Konto einzuziehen. Sollten sich Änderungen an meinen Bankdaten ergeben, werde ich die DFG e.V. informieren. Bei Unterlassung der Information trage ich alle daraus resultierenden Bankgebühren.

Datum ......

Name des Kontoinhabers: ......

Unterschrift des Kontoinhabers ......

IKKUNA 1/2006 38 Adressen in Finnland IKKUNA - SCHAUFENSTER Botschaft der Bundesrepublik erscheint viermal im Jahr / Auflage: 1800 Deutschland Herausgeber: Krogiuksentie 4, 00340 Helsinki Deutsch-Finnische Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. Tel. 00358 - 9 - 458 580 Redaktionsadresse, verantwortlich für Inhalt, Gestaltung und Versand: Fax: 00358 - 9 - 458 58 258 Leena Wieland [email protected] Paul-Lincke-Straße 8, 67346 Speyer Tel. & Fax 06232/36194 / E-mail: [email protected] Verband der Finnisch-Deutschen Anzeigen: Vereine Siegfried Breiter Pohjois-Makasiininkatu 7, 00130 Helsinki Salachternweg 16, 72218 Wildberg Tel. 07054/94146; Fax: 931767, E-mail: [email protected] Tel. 00358 - 9 – 6227 0200 Gesamtherstellung: Fax: 00358 - 9 – 6227 0277 Jakob Text&Bild [email protected] Susanne-Pfisterer-Straße 8 69124 Heidelberg Deutsch-Finnische Handelskammer Tel.: 06221/782555 Fax: 06221/78 1415 Annankatu 25, Postfach 83, 00101 Helsinki E-mail: [email protected] Tel. 00358 - 9 - 612 212 - 0 Nachdruck nur mit der Genehmigung der Redaktion. Einsender Fax: 00358 - 9 - 64 28 59 von Manuskripten, Briefen u.ä. erklären sich mit redaktioneller [email protected] Bearbeitung einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Für www.dfhk.fi unverlangte Einsendungen keine Haftung. Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Deutsche Bibliothek Meinung der Redaktion wider. Pohj. Makasiinikatu 7, 00130 Helsinki Titelbild: R. Wieland „Flammlachs“ Tel. 00358 - 9 - 66 93 63 Redaktionsschluss der nächsten Ausgaben: Fax: 00358 - 9 - 65 40 10 31.03.2006, 31.07.2006, 30.09.2006 [email protected] www.kolumbus.fi/deutsche.bibliothek/ dbadr.htm DFG-Mitgliedsbeiträge Goethe-Institut Helsinki Aufnahmegebühr R 15,00 Mannerheimintie 20 A, 00100 Helsinki (entfällt bei Kindern und Jugendl. bis 25 J. und bei Studenten) Tel. 00358 - 9 - 680 35 50 Einzelmitglied R 46,00 Fax : 00358 - 9 - 60 43 77 Familienmitgliedschaft R 53,00 [email protected] Studenten und Auszubildende Einzelmitglieder (mit Nachweis) R 26,00 www.goethe.de/ne/hel Studenten und Auszubildende Paare (beide mit Nachweis) R 29,00 Deutsches Kulturzentrum Rentner (Einzelmitglieder) R 31,00 Suvantokatu 13, 33100 Tampere Rentnerpaare (wenn beide Rentner sind) R 36,00 [email protected] Juristische Personen nach Vereinbarung. Die neuen Beträge gelten bei Zahlung per Bankeinzug; bei www.personal.inet.fi/business/kultur- Zahlung per Rechnung erhöhen sich die Beiträge jeweils um zentrum R 2,00 in allen Beitragsklassen. Die Deutsch-Finnische Gesellschaft e.V. ist nach dem Freistel- Suomi Seura r. y. lungsbescheid des Finanzamtes Berlin vom 30.01.2004 als Mariankatu 8, 00170 Helsinki gemeinnützig anerkannt. Tel. 00358 - 9 - 684 121 0 Der Zahlungsbeleg gilt als Spendenquittung gegenüber dem Finanzamt. Fax: 00358 - 9 - 684 121 40 Der Bezug des Mitteilungblattes Ikkuna ist im Mitglieds- [email protected] beitrag enthalten. www.suomi-seura.fi

39 IKKUNA 1/2006 DFG Baden-Württemberg e.V. (www.dfg-bw.de)

LANDESVORSTAND BEZIRKSGRUPPEN

1. Vorsitzende Hohenlohe-Franken Nordschwarzwald Päivi Oksi-Walter Richard Hänle Dieter Hahn Humboldstr. 26, 71404 Korb Kirgelweg 46, 74405 Gaildorf Hardtstr. 19, 75334 Straubenhardt Tel. 07151 -309 25 Tel. 07971 - 87 75 / Fax 87 85 Tel. 07082 - 53 15 / Fax 942185 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]

Kultur Karlsruhe Oberschwaben Mathilde Berger Gabriele Repper Hans-Jürgen Titze Ahornstr. 9, 88255 Baienfurt Rintheimer Str. 18 Egelsee 10, 72505 Krauchenwies Tel. + Fax: 0751 – 55 24 26 76131 Karlsruhe Tel. 07576 - 901400 e-mail: [email protected] Tel. 0721-6237406 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Schatzmeister Reutlingen-Tübingen Markus Kasberger Kurpfalz Stefan Kärkkäinen Brendweg 14, 71226 Gäufeldern Mervi Olbert Kappishäuserstr. 21 Tel. 07032-99 20 02 Bahnhofstr. 92 b, 69151 Neckargemünd 72581 Dettingen e-mail: [email protected] Tel. 06223 – 86 39 24, mobil 0172-6284637 Tel. 07123 – 97 09 72 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Schüleraustausch Jörg Heyse Mittl. Neckar - Stuttgart Südbaden Zollernblick 3 Claus Rickert Cristian Kundt 78126 Königsfeld-Buchenberg Sperberweg 12, 71334 Waiblingen Schlossstr. 16, 79238 Ehrenkirchen 1 Tel. 07725-916868 Tel. 07151 - 22229 Mobil: 0176-29 44 80 11 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Mittlerer Schwarzwald Schriftführer Hans-Joachim Müller Ulm Siegfried Breiter An der Hammerhalde 24 Peter Staudacher Salachternweg 16, 72218 Wildberg 78050 VS-Villingen Resi-Weglein-Gasse 9, 89077 Ulm Tel. 070 54--941 46 Tel. 07721 - 56079 Tel. 0731 - 3 12 79 e-mail: [email protected]

Fax 07054-931767 e-mail: [email protected] i e-mail: [email protected] WEITERE ADRESSEN

Finnische Botschaft Finn. Honorarkonsulat Finnland Institut in Deutschland Rauchstraße 1, 10787 Berlin Torstraße 15, 70173 Stuttgart Georgenstr. 24 (1.OG), 10117 Berlin Tel. 030 - 505030 Tel. 0711 - 2148 - 218 Tel.: +49-30-520 02 60 10 Fax 030 - 50503333 Fax 0711 - 21 48-220 Fax: +49-30-520 02 60 29 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] www.finnland-institut.de www.finnland.de Finnische Zentrale für Tourismus Lessingstraße 5, 60325 Frankfurt Tel. 069 - 7191980, Fax 7241725 www.mek.fi/de DFG-Bundesgeschäftsstelle Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit e.V. Maria Bürkle Herrenhäuser Str. 12 Fellbacher Str. 52, 70736 Fellbach 30419 Hannover Tel. 0711 - 5 18 11 65 · Fax 0711 - 5 18 17 50 Tel. 0511-2796-472 e-mail: [email protected] Fax 0511-2796-183 www.deutsch-finnische-gesellschaft.de e-mail: [email protected]

IKKUNA 1/2006 40 - Als Partner der erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands sind wir die erste wenn es Adresse, um Arbeit geht. An über 200 Standorten – immer in Ihrer Nähe ! Als Partner der erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands sind wir die erste Adresse, wenn es um Arbeit geht. An über 200 Standorten – immer in Ihrer Nähe! If you are interested in this us send please position, your application (CV includ references). job ing Alexandra Jäger Königstraße 60 Stuttgart70173 jaegeralexandra@ manpower.de uently in English. Proven Proven English. in uently We areWe looking for a person with a com- mercial apprenticeship, a degree in Business Administration and at least 2 years work experience favourably in Sales Admin or a person with completed studies in Economics and one year job experience. disposeYou of a very good knowledge in one of the northern European Languages (e.g. Finnish, Dutch, Danish, Norwegian, Swedish, Flemish, Belgian) or you are a Native Speaker fl communicate and THE OFFER offerWe a well-payed tariff-based salary, extra vacation payment, Christmas allow- ance, webbased trainings and more. Man- power Germany operating as an employ- agency. ment experience in customer relations, business business relations, customer in experience to business sales and negotiating skills are required. can work You autonomously and bring in the ability to manage high volume of work with accuracy. Further more, you are an excellent communicator, strong team player and have a customer service mentality. THE PERSON te 1 i r Se h lment and order management · Order fullfi · Order · Interface to transaction processing · Backlog Order Management · Financial and Physical claims · Focal point for escalations An exciting opportunity has arisen for a Operations Specialist within a leading worldwide company not only well known in the computer business but also in e-business. THE ROLE As a Operations Specialist you are respon- sible for a certain numbers of northern European customers. This role will involve It is an administrative job set in a sales environment with international contacts external with communication daily requiring customers. internal and Operations Specialist for northern European customers located in Böblingen - Germany 185 x 115 21.02.2006 16:58 U

41 IKKUNA 1/2006 Mit TUJA-Reiseleitung 2006

Bruno Holder St. Petersburg 15.-19.03. Dipl.-Sachverständiger (DIA) Nordic Walking 28.05.-04.06. und 13.-02.08. Hurtigruten 29.05.-10.06. Bärenbeobachtung 20.-25.06. für die Bewertung Opernfestspiele 03.-09.07. und 11.-17.07. von bebauten und unbebauten Skandinavien mit der Eisenbahn 28.07.-16.08. Grundstücken Herzlich willkommen in Mieten und Pachten unserem ReiseNorden!

Bachstraße 3 72813 St. Johann-Gächingen Tel. 0 71 22 / 94 40 TUJA Reisen Fon: 07144-841115 Fax: 07144-841114 Fax 0 71 22 / 98 96 [email protected] E-Mail: [email protected] www.tujareisen.de Ihr Partner für Nordlandreisen! Tervetuloa! [Willkommen bei Finnlines] Gute Reise nach Finnland! Am besten an Bord der Finnlines-Schiffe. Wir fahren täglich, das ganze Jahr – mit modernen Schiffen von Travemünde nach Helsinki und zurück. Ab Sommer 2006 noch schneller und günstiger: mit unseren Neubauten. Vollpension, persönlicher Service, Sauna, Meerblick… natürlich alles inklusive! VOLLPENSION Sonderpreise für DFG-Mitglieder! inklusive! Während der gesamten Überfahrt! PREISBEISPIELE Einfach Hin/Rück Einfach Hin/Rück HANSA-Klasse 1.1.–31.5.2006 1.6.–31.8.2006 Fahrpreise pro Person: A4 Außenkab. (ca. 20m2) 4 Personen 212,– 382,– 272,– 490,– 3 Personen 242,– 436,– 310,– 558,– 2 Personen 288,– 518,– 368,– 662,– Infos und Buchung: 1 Person 432,– 778,– 552,– 994,– Finnlines Passagierdienst PKW bis 6 m Länge/3,4 m Höhe 100,– 180,– 100,– 180,– Einsiedelstr. 43–45 · D-23554 Lübeck NEUBAU-Klasse bis 30.6.2006 1.7.–31.8.2006 Tel. 0451 1507-443 · Fax 0451 1507-444 Fahrpreise pro Person: Im Juni Einführungspreise! [email protected] · www.finnlines.de B3 Innenkab. (ca. 10m2) 2 Personen 168,– 302,– 232,– 418,– A3 Außenkab. (ca. 10m2) 2 Personen 178,– 320,– 242,– 436,– NEUE SCHIFFE ...2006 PKW bis 6 m Länge/2,1m Höhe 100,– 180,– 100,– 180,– Preise für weitere Kabinen- und Fahrzeugkategorien sowie Kinderpreise auf Anfrage.

...MEHR KAPAZITÄT Alle Preise in Euro. Stand 1/06, Änderungen und Verfügbarkeit vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler.

IKKUNA 1/2006 42 DEUTSCH - FINNISCH - DEUTSCH SCHWEDISCH - DEUTSCH

Vereidigte Übersetzerin & Dolmetscherin fi l-maist. Liisa Heinze Leonorenweg 11, 75045 Walzbachtal Tel. 07203-6064, Fax: 07203-924876 e-Mail [email protected]

Deutsch-Finnisch-Deutsch Vereidigter Übersetzer Markku Lanki Junggasse 22 · 72582 Grabenstetten Tel.: 07382-1897 · Fax 936002 e-mail: [email protected]

Neugierde - Erlebnisse - Begeisterung

HUMMEL ReiseIdeen Ihr freundlicher Finnland Reiseveranstalter

Persönliche Beratung Perfekte Reisedurchführung Tolle Reiseangebote Hervorragende Individual- und Gruppentarife

Katalog & Beratung: HUMMEL ReiseIdeen GmbH, Dieselstr. 2, 76689 Karlsdorf, Tel: 07251-349658, Fax: 07251-440379, Email: [email protected], Internet: www.hummel-reiseideen.de

43 IKKUNA 1/2006 MIT FINNAIR ZUM SKI-ALPINE WELT-CUP NACH FINNLAND 10. und 11. März 2006 in Levi

Wir fliegen ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart täglich nach Helsinki. Von hier aus gibt es Anschlüsse zu 16 innerfinnischen Zielen. Selbstverständlich auch nach Kittilä/Levi, zum Slalom Welt-Cup-Rennen der Damen im März 2006. Informationen und Buchungen in Ihrem Reisebüro, bei Finnair unter 018 03-34 66 24 oder im Internet unter www.finnair.com. WHY FLY ANY OTHER WAY

DFG BaWü, Paul-Lincke-Str. 8, 67346 Speyer / Entgelt bezahlt PVSt E47309 DPAG