Annual Report 2011 (PDF)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Emsländische Und Bentheimer Familienforschung
925 1 Emsländische und Bentheimer Familienforschung Herausgegeben vom Arbeitskreis Familienforschung der Ernstindischen Landschaft für cte Landkreise Emsiand und Grafschaft Bentheim 40714 Moppen / Ems, Ludmaiensstraße 8 Schriftleiter: Pfarrer em. Jan Ringeng, Grafenstr. 11 49828 Neuenhaus Heft 25 (März 1994) Seite I. Genealogische Artikel, Stammlisten 926 1.01 Computer hilft bei der Familienforschung (von J. Grave) 926 1.02 Genealogischer Kontaktdienst hat Tätigkeit aufgenommen (von Willy Friedrich) 927 1.03 Pionierarbeit für Familienforschung (von W. Friedrich) 928 1.04 Familienforschung: Mit Computern auf der Suche nach den Ahnen (von Petra Diek) 929 1.05 Alte Stadt Neuenhaus in neuem "Historaman von Bernd Andreas Knoop (von Friedrich Gerlach) 930 1.06 Mitgliederliste des Arbeitskreises Familienforschung der Emsländischen Landschaft (von Theodor Davina) 931 1.07 Werner Franke hat sich um Land an Vechte und Ems verdient gemacht. (von Willy Friedrich) 935 392 Veltmaats bei Familientreffen (KT, Raalte) 936 Familientreffen in Wietmarschen (von Willy Friedrich) 936 Auf den Spuren der Vorfahren (von Willy Friedrich) 936 1.08 Die Stammliste Hoffrogge, Varenrode (v. Alf. Hoffrogge) 938 1.09 Deutsch-niederländische Heiraten von 1738-1811 in der Gemeinde Sleen/NL (von A. van °t Oever) 942 II. Suchfragen 944 III. Gelegenheitsfund 949 IV. Zeitschriften, Zeitungen und Bücher 949 IV.1 Zeitschriften 949 IV.2 Zeitungen 955 IV.3 Bücher 965 V. Heraldik - Wappenkunde - Hausmarken 0 972 Vl. Mitteilungen 972 VI.1 Mitgliederbeitrag 1994 972 VI.2 Termine unserer nächsten Versammlugen 973 VI.3 Veränderungen der Mitgliederliste 973 VI.4 Schenkung 974 VI.5 Termine unserer Nachbarvereine 974 VI.6 Antiquarisch erworben: Der Glenzdorf! 975 VI.7 Rijksarchief Assen: dienstags 17.00-21.30 geöffnet 975 VI.8 Berichtigung EBFf Seite 854 und Seite 884 975 VI.9 Hollandgänger in alter Zeit (von Willy Friedrich) 975 VI.10 Hollandgänger - Ausstellung in Lingen 977 VI.11 Flurnamenforschung im Landkreis Einsland (W. -
Närrische Zeit Im Saalekreis „Obhusa Ahoi“, „Dürrenberg So- Werden – Ausgerichtet Vom Carne- Aus Dem Saalekreis
24. Februar 2018 · Nummer 02/2018 · 12. Jahrgang Orkan Friederike Portrait Geisterhaft Auch im Saalekreis hinterließ Gegen das Vergessen: Edda Dreharbeiten führten Schau- das Sturmtief Ende Januar eine Schaaf trägt zur Erinnerungskul- spieler Sky du Mont nach Schneise der Verwüstung. tur im Saalekreis bei. Querfurt. Seite 4 Seite 5 Seite 5 Närrische Zeit im Saalekreis „Obhusa Ahoi“, „Dürrenberg So- werden – ausgerichtet vom Carne- aus dem Saalekreis. Zu dessen Or- Ländern lan- lau“ oder „Schrapp Schrap - Lau val Club Obhausen (Verbandsge- ganisation arbeiten die im Halle ge erhalten. Lau“ – nicht nur bei ihren meinde Weida-Land). Auch die Saalkreis Karneval Verein organi- In den Län- Schlachtrufen sind die Karnevalis- 20. Landesmeisterschaften im Kar- sierten Gesellschaften eng zusam- dern der Re- ten im Saalekreis kreativ. Sie sind nevalssport des Landes Sachsen- men. Die im wahrsten Sinne „klei- formation, ausgelassen, fröhlich und berei- Anhalt werden einmal mehr durch ne Schwester“ dieses Umzugs wie dem heuti- chern mit ausgefallenen Ideen das die Tanzgruppe Merseburg-Meu- veranstaltet der Königliche Nar- gen Sachsen-An- Gemeindeleben. Allein 25 Gesell- schau e. V. organisiert. Das Sport- renverein der Stadt Merseburg – halt, trat diese Tradi- schaften sind im Karneval Landes- Event steigt am Sonntag (25. Feb- vor allem die jüngsten Mitbürger tion ebenso wie das Fasten verband Sachsen-Anhalt organi- ruar) in der Rischmühlenhalle. aus den städtischen Kindertages- selbst ab dem 16. Jahrhundert siert. Darüber hinaus gibt es Eher als „Randsport- stätten lassen hier in jeder Menge zunehmend in den Hinter- zahlreiche weitere Vereine, die art“ gibt es übri- bunter Kostüme den Karneval in grund. Eine Wiederbelebung überall im Saalekreis mit ih- gens auch eine den Straßen hochleben. -
Archiv Des Heimatvereins Der Heimatverein Für Das Alte Kirchspiel Lengerich E.V
Heimatverein für das alte Kirchspiel Lengerich e.V. - Suchliste für das Heimatarchiv 1 www.hv-lengerich.de Archiv des Heimatvereins Der Heimatverein für das alte Kirchspiel Lengerich e.V. unterhält ein Archiv im Haus Erdmann. Dieses ist seit 2016 im Aufbau und wird als Präsenzbibliothek geführt. Eine kurzfristige Ausleihe ist nur in begründeten Einzelfällen möglich. Zur Erweiterung unseres Bestandes sammeln wir Literatur, Unterlagen und Fotos mit Bezug zu unserer Heimat (z.B. Festschriften, Schriften von Fastabenden / Vereinen, Stammbäume, Gruppenfotos, Bauzeichnungen, …). Bevor Sie alte Fotos, Totenbildchen und sonstiges Schriften oder Heimatbücher entsorgen, stellen Sie die Unterlagen dem Heimatverein zur Verfügung. So können wir gemeinsam das alte Wissen für unsere Nachkommen sichern. Wenn Sie Unterlagen haben und dieses zur Verfügung stellen möchten, fertigen wir Kopien an und Sie erhalten die Originale zurück! Bitte wenden Sie sich an: Johannes Wolters Marco Greve Zum Legen Esch 13 Am Bürgerpark 33 49838 Lengerich 49838 Lengerich Telefon: 05904/1650 Telefon: 05904/963488 e-Mail: [email protected] e-Mail: [email protected] Wir suchen u.a. zur Erweiterung unseres Archivbestandes folgende Schriften von Pastor Hermann Meier: 1. Die alten Steinkreuze und Landwehren im Kirchspiel [Lengerich]. 7 S. 2. Aus der Dorfordnung Friedrichs II. vom Jahr 1755 3. Die Siedlungsgeschichte der Bauerschaft Wettrup. 1947?, 24 S. 4. Alte Wege im Kirchspiel [Lengerich], 2 S. 5. Aus der Geschichte der reformierten Kirchengemeinde Lengerich, 27 S. 6. Geschichtliche Nachrichten über das Vollerbe Baar zu Wettrup. 1948. 5 S. 7. Hofesgeschichten des freien Vollerben Bömink zu Drope und Nachrichten über das abtfreie Vollerbe Feye daselbst. 1948. 12 S. 8. -
OFFSHORE RENEWABLES - Wind, Wave and Tidal Energy Sustainable Decisions Selected DHI Project References - from Planning to Construction
OFFSHORE RENEWABLES - wind, wave and tidal energy Sustainable decisions Selected DHI project references - from planning to construction SustainableDHI planning, is an international, design and independent construction consulting require informed and research organisation Environmental impact assessment – decisions.advancing DHI offers technological highly specialised development environmental and competence monitoring in the fieldshydrography, of biology, wildlife and modellingwater, technology.environment and health. We have contributed to the development Dredging scheme optimisation of offshore wind farms and marine renewable energy installations Onlineworldwide monitoring for more than 25 years. Operational forecasts – metocean, sediment plumes © Design conditions Photo: Bent Medvind OFFSHORE RENEWABLES WIND, WAVE AND TIDAL ENERGY Selected DHI Project References Project Client Year Q10 Offshore Wind Farm, the Netherlands. Monitoring of ENECO, the Netherlands 2013-2018 seabirds on the Dutch continental shelf. Amrumbank West Offshore Wind Farm, Germany. E.ON Kraftwerke GmbH, 2013-2016 Monitoring of waves and currents during installation of Germany foundations and turbines. Kriegers Flak Offshore Wind Farm, Denmark. Baseline Niras A/S, Denmark on 2013-2014 investigations and environmental impact assessments behalf of Energinet.dk, (EIA) of marine mammals and birds. Denmark Three coastal offshore wind farms in Danish waters, Rambøll, Denmark on behalf 2013-2014 Denmark. Baseline and impacts assessments on birds of Energinet.dk, Denmark and marine mammals involving aerial surveys, telemetry, radar and acoustic investigation. Coastal offshore wind farms in Danish waters, Denmark. Energinet.dk, Denmark 2013-2014 Online measurements of metocean paramaters at four different development sites. MISTRAL and Provence Grand Large Floating Offshore EDF energies nouvelles, 2013 Wind Farms (Mediterranean Sea), France. France Morphological study and definition of reference seabed level at both sites and along cable corridors including landfall. -
C 367 Jornal Oficial
Jornal Oficial C 367 da União Europeia 57.º ano Edição em língua portuguesa Comunicações e Informações 16 de outubro de 2014 Índice IV Informações INFORMAÇÕES DAS INSTITUIÇÕES, ÓRGÃOS E ORGANISMOS DA UNIÃO EUROPEIA Parlamento Europeu PERGUNTAS ESCRITAS E SUA RESPOSTA 2014/C 367/01 Perguntas escritas apresentadas por deputados ao Parlamento Europeu e respetiva resposta dada por uma instituição da União Europeia ......................................................................................................................... 1 (Ver nota ao leitor) PT Nota ao leitor A presente publicação contém perguntas escritas apresentadas por deputados ao Parlamento Europeu e a respetiva resposta dada por uma instituição da União Europeia. Para cada pergunta e resposta é apresentada, antes de uma eventual tradução, a versão na língua original. Por vezes, a resposta pode ser dada numa língua que não seja a da pergunta. Isto depende da língua de trabalho da comissão a quem é requerida a resposta. Estas perguntas e respostas são publicadas nos termos dos artigos 117.º e 118.º do Regimento do Parlamento Europeu. Todas as perguntas e respostas são acessíveis através do website do Parlamento Europeu (Europarl) na rubrica «Perguntas parlamentares»: http://www.europarl.europa.eu/plenary/pt/parliamentary-questions.html SIGNIFICADO DAS SIGLAS DOS GRUPOS POLÍTICOS PPE Grupo do Partido Popular Europeu (Democratas-Cristãos) S&D Grupo da Aliança Progressista dos Socialistas e Democratas no Parlamento Europeu ALDE Grupo da Aliança dos Democratas e Liberais pela -
Notice of the Annual Stockholders' Meeting
OF THE OF on April 27, 2012 NOTICE MEETING OF BAYER AG MEETING OF BAYER ANNUAL STOCKHOLDERS’ STOCKHOLDERS’ ANNUAL Please fill out in block letters Please Surname affix stamp First Name Street and house number Postal code Bayer AG c /o Finger Marketing Services Country Postfach 100538 41405 Neuss E-mail Germany Phone 2 CONTENTS NOTICE OF THE ANNUAL STOCKHOLDERS’ MEETING 2012 NOTICE OF THE ANNUAL STOCKHOLDERS’ MEETING 2012 KEY DATA 23 Contents Key data 2010 2011 Change AGENDA € million € million % Sales 35,088 36,528 + 4.1 1. Presentation of the adopted annual fi nancial 3 EBIT 1 2,730 4,149 + 52.0 statements and the approved consolidated fi nancial EBIT before special items 2 4,452 5,025 + 12.9 statements, the combined management report, the re- EBITDA 3 6,286 6,918 + 10.1 port of the Supervisory Board, the explanatory report by EBITDA before special items 2 7,101 7,613 + 7.2 the Board of Management on takeover-related disclosu- EBITDA margin before special items 4 20.2% 20.8% res, and the proposal by the Board of Management on the Income before income taxes 1,721 3,363 + 95.4 one-time delivery delivery regular one-time delivery delivery regular appropriation of distributable profi t for the fi scal year as an app and on the internet Net income 1,301 2,470 + 89.9 2011, as well as the resolution on the appropriation of Earnings per share (€) 5 1.57 2.99 + 90.4 distributable profi t. Core earnings per share (€) 6 4.19 4.83 + 15.3 2. -
RWE-Geschaeftsbericht-2011.Pdf
geschäFtsbericht 2011 finanzKalenDer 2012 /2013 2011 geschäftsbericht eCKDaten 2011 auf einen bliCK. RWE • Hohe Ergebnisbelastung durch beschleunigten Kernenergieausstieg in Deutschland 19. April 2012 Hauptversammlung • Betriebliches Ergebnis: 5,8 Mrd. € • Dividendenvorschlag: 2,00 € je Aktie 20. April 2012 Dividendenzahlung • Erste Maßnahmen zur Stärkung der Finanzkraft umgesetzt • Prognose 2012: Betriebliches Ergebnis trotz Desinvestitionen auf Vorjahreshöhe 10. Mai 2012 Zwischenbericht über das erste Quartal 2012 RWE-Konzern 2011 2010 + /− in % 14. August 2012 Zwischenbericht über das erste Halbjahr 2012 Außenabsatz Strom Mrd. kWh 294,6 311,2 − 5,3 Außenabsatz Gas Mrd. kWh 322,2 395,4 − 18,5 14. November 2012 Zwischenbericht über die ersten drei Quartale 2012 Außenumsatz Mio. € 51.686 53.320 − 3,1 EBITDA Mio. € 8.460 10.256 − 17,5 5. März 2013 Bericht über das Geschäftsjahr 2012 Betriebliches Ergebnis Mio. € 5.814 7.681 − 24,3 Ergebnis vor Steuern Mio. € 3.024 4.978 − 39,3 18. April 2013 Hauptversammlung Nettoergebnis /Ergebnisanteile der Aktionäre der RWE AG Mio. € 1.806 3.308 − 45,4 Nachhaltiges Nettoergebnis Mio. € 2.479 3.752 − 33,9 19. April 2013 Dividendenzahlung Return on Capital Employed (ROCE) % 10,9 14,4 - Kapitalkosten vor Steuern % 8,5 9,0 - 15. Mai 2013 Zwischenbericht über das erste Quartal 2013 Wertbeitrag Mio. € 1.286 2.876 − 55,3 Betriebliches Vermögen (Capital Employed) Mio. € 53.279 53.386 − 0,2 14. August 2013 Zwischenbericht über das erste Halbjahr 2013 Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit Mio. € 5.510 5.500 0,2 Investitionen Mio. € 7.072 6.643 6,5 14. November 2013 Zwischenbericht über die ersten drei Quartale 2013 In Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte Mio. -
Schraplau, Stadt, 150885051340
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Schraplau, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Schraplau, Stadt (Landkreis Saalekreis) Regionalschlüssel: 150885051340 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Schraplau, Stadt (Landkreis Saalekreis) Regionalschlüssel: 150885051340 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der -
Financial Statements of RWE AG 2012
2012Financial Statements of RWE AG FINANCIAL STATEMENTS OF RWE AG The financial statements and review of operations of RWE AG for the 2012 fiscal year are submitted to Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Cologne, Germany, the operator of the electronic Bundesanzeiger (Federal Gazette), and published in the electronic Bundesanzeiger. The review of operations of RWE AG has been combined with the review of operations of the RWE Group and is published in our annual report on pages 31 to 101 and pages 111 to 117. Balance Sheet 2 Income Statement 3 Notes 3 Dividend Proposal 20 Responsibility Statement 21 List of Shareholdings (Part of the Notes) 22 Boards (Part of the Notes) 47 Auditor’s Report 51 Financial Calendar 52 Imprint 53 2 Balance Sheet Balance Sheet at 31 December 2012 Assets (Note) 31 Dec 2012 31 Dec 2011 € million Non-current assets (1) Financial assets 42,440 39,246 Current assets Accounts receivable and other assets (2) Accounts receivable from affiliated companies 9,039 7,719 Accounts receivable from investments 1 Other assets 121 141 Marketable securities (3) 351 2,357 Cash and cash equivalents (4) 1,404 697 10,916 10,914 Prepaid expenses (5) 465 73 Deferred tax assets (6) 2,221 2,761 56,042 52,994 Equity and liabilities (Note) 31 Dec 2012 31 Dec 2011 € million Equity (7) Subscribed capital Common shares 1,474 1,474 Preferred shares 100 100 1,574 1,574 Less nominal value of treasury shares − 1 Capital issued 1,574 1,573 Capital reserve 2,385 2,385 Retained earnings Other retained earnings 4,870 4,737 Distributable profit -