Pressemappe Insel Föhr Inhalt | 2 INHALT 34 28 26 24 22 16 07 05 02 32

Geschichtliches Inselorte Zahlen &Fakten Einleitung Familie Natur Kulinarik & Genuss Kunst &Kultur Aktiv Entschleunigung

EINLEITUNG

Kilometerlange Sandstrände. Grünes Inselinnere. Mildes Seeklima. Und jede Menge friesische Traditionen: All dies zusammen macht aus der zweitgrößten deutschen Nordseeinsel die Friesische Karibik. Mitten im Nationalpark Schles- wig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen, bietet die Insel Föhr Jung und Alt eine außergewöhnliche Erlebnisvielfalt. Ob Familienurlaub, Wochenendtrip, Romantikwochenende oder Aktivurlaub: Föhr bietet zu jeder Jahreszeit pures Urlaubsfeeling!

Die Nordseeinsel Föhr (friesisch: Feer) gehört zu den Nordfriesischen Inseln und liegt im nordwestlichen Teil des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Föhr wird umschlossen vom Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, der so einzigartig ist, dass er 2009 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt wurde. Nachbarinseln der „Friesischen Karibik“ sind im Nordwesten und im Südwesten. Südöstlich von Föhr reihen sich, wie an einer Perlenkette aufgereiht, die aneinander. Darunter auch die größte deutsche Hallig Langeneß. Ganz bürokratisch ausgedrückt gehört Föhr zum Landkreis , dem nördlichsten Landkreis Deutschlands. Hier bildet Föhr gemeinsam mit seiner Nachbarinsel Amrum seit dem 1. Januar 2007 das Amt Föhr-Amrum mit Ver- waltungssitz in Wyk auf Föhr. Mit einer Inselgesamtfläche von 82 Quadratkilometern ist Föhr die flächenmäßig zweitgrößte deutsche Nordseeinsel sowie die fünftgrößte Insel Deutschlands. Übrigens: Föhr ist die größte „echte“ deutsche Insel, denn Föhr kann man nur per Luft oder per Schiff über das Wasser erreichen.

Schon die Anreise erweist sich als pure Entschleunigung vom Alltag, wenn die Fähre gemächlich durch die Kulisse des Weltnaturerbes Wattenmeer gleitet. Hochfahren und Runterkommen lautet hier die Devise. Auf Föhr angekommen wartet eine 15 Kilometer lange Sandkiste sowie rund 8.400 Insulaner – bekannt für ihre Gastfreundschaft und angenehme Herzlichkeit. Langeweile? Fehlanzeige! Rund 9.000 Veranstaltungen sorgen auf der Insel Föhr jährlich für jede Menge Abwechslung. Wer es lieber etwas ruhiger mag, begibt sich auf Erkun- dungstour in die romantischen Friesendörfer und lässt sich dort von der bodenständigen und typisch friesischen Kultur beeindrucken. Die Insel Föhr ist groß genug, um in die Ferne zu schweifen und das ganze Jahr über einen abwechslungsreichen Urlaub zu ver- bringen.

Weitere Informationen foehr.de

Einleitung | 3 Steinskulptur an der Wyker Südstrandpromenade

PRESSEKONTAKT PRESSEBILDER Föhr Tourismus GmbH Eine Auswahl an Bildern von der Anna-Katharina Preißler Insel Föhr, die wir für die redak- Feldstraße 36 tionelle Berichterstattung im Zu- 25938 Wyk auf Föhr sammenhang mit der Insel Föhr +49 (0) 46 81 / 30 26 kostenfrei und hochauflösend zur +49 (0) 151 467 465 94 Verfügung stellen, finden Sie hier: [email protected] foehr.de/pressebilder foehr.de/presse

IMPRESSIONEN

InselFoehr #friesischekaribik #inselfoehr inselFoehr NordseeinselFoehr

Einleitung | 4 ZAHLEN & FAKTEN

Städte 1 (Wyk auf Föhr) Inseldörfer/-ge- 11 (, , , Midlum, , meinden , , Süderende, , , ) Einwohner 8.399 (Erstwohnsitz) // 2.385 (Zweitwohnsitz) Stand: 30.04.2020 Übernachtungs- 218.087 (2019) 1 gäste 63,57 % in Wyk auf Föhr 36,43 % Föhr-Land Übernach- 1.904.634 (2019) 1 tungen 60,75 % in Wyk auf Föhr 39,25 % Föhr-Land ø-Aufenthalt 8,73 Tage (2019) TOP5-Quell- 98,22 % Inland 1,76 % Ausland märkte (2019)1 20,44 % Nordrhein-Westfalen 1,02 % Schweiz 18,30 % Schleswig-Holstein 0,32 % Österreich 14,85 % Niedersachsen 0,11 % Dänemark 7,53 % 0,04 % Niederlande, 7,27 % Hessen Schweden, Frankreich 0,03 % Großbritannien, Luxemburg Beherbergungs- 2.824 (2016) betriebe 55,52 % in Wyk auf Föhr 44,48 % Föhr-Land 6,34 % gewerbliche Beherbergungsbetriebe (> 10 Betten) ca. 80 % Ferienwohnungen/-häuser Veranstal- 8.962 (2019) tungen

1 Meldescheinstatistk Föhr Tourismus GmbH 2019

Zahlen & Fakten | 5 ZAHLEN & FAKTEN

Geographische Lage 54° 41,7‘ Nord / 8° 34,7‘ Ost Länge & Breite 12 km (Ost4 West) // 6,8 km (Nord4 Süd) Umfang 37 km Küstenlänge (davon 22 km Deich) Fläche 82 km2 (größte dt. Insel, die nur per Schiff oder Flugzeug erreichbar ist) Höchste Erhebung 13 m über N.N. (südlich von Oevenum am Friesental) Tiefster Punkt 0,5 m unter N.N. (Oevenum Marsch) Tidenhub 2,80 m Wald ca. 200 ha Deich 22 km Sandstrand 15 km Strandkörbe ca. 2.650 (2018) 5 Schlafstrandkörbe (2x Nieblum, 2x Utersum, 1x Wyk auf Föhr) Historische 5 (1x Borgsum, 1x Oldsum, 1x Wrixum, 2x Wyk auf Föhr) Windmühlen Flugplätze 1 (Wyk auf Föhr; EDXY) // Kategorie: Verkehrslandeplatz Bahnlängen: Nord-Süd (02/20): 660 m Ost-West (09/27): 605 m Lufttemperatur2 9,62 °C (Jahresmittel) Wassertemperatur3 9,75 °C (Jahresmittel) Regentage4 200 Tage pro Jahr Sonnenstunden4 1.565 Stunden pro Jahr

2 wetterdienst.de (Datenbasis: 08/2014–07/2019) 3 klima.org/deutschland/klima-foehr/ 4 wetterdienst.de/Deutschlandwetter/Wyk_auf_Foehr/Klima/ (Datenbasis: 08/2014–07/2019)

Zahlen & Fakten | 6 INSELORTE

Rund 8.400 Insulaner leben dauerhaft auf Föhr, davon mehr als die Hälfte im Hafenstädtchen Wyk auf Föhr. Wyk und die elf Inseldörfer sind das Aushänge- schild der Insel Föhr. Urige Reetdächer, blühende Vorgärten, kleine Winkel – romantisch wie in einer Filmkulisse. In dieser Atmosphäre voller Gemütlichkeit und Gastfreundschaft ist der Alltag wie weggeblasen. Friesenhäuser, wunder- schöne mittelalterliche Kirchen, die Friedhöfe der alten Walfänger oder uralte Windmühlen – selbst die Überreste eines Ringwalls aus der Wikingerzeit kann man auf Föhr bestaunen.

Bis 1864 war Föhr amtlich gesehen „zweigeteilt“: Der Westen der Insel gehörte damals noch zum Königreich Dänemark, während der Osten der Insel zum Herzogtum Schles- wig gehörte. Zwar war der dänische König auch gleichzeitig Herzog von Schleswig, doch es gab bis damals immer zwei verschiedene Zuständigkeiten und Ämter: eines für Westerland-Föhr und eines für Osterland-Föhr. Die Trennung – eine Grenze auf dem Papier – verlief fast genau mittig von Nord nach Süd und zentral durch das Friesendorf Nieblum. Natürlich gibt es auf Föhr noch viel mehr zu entdecken als nur die „Inselhaupt- stadt“ Wyk. Einfach bezaubernd – insgesamt elf Inseldörfer mit ihrem typisch friesischen Flair.

Luftbildaufnahme von der Insel Föhr

Inselorte | 7 Alkersum (Aalkersem) Im Inseldorf Alkersum finden Pferdefreunde, was das Herz begehrt. Hier gibt es nicht nur ausgeschilderte Reitwege in die wundervolle Natur, sondern auch zahlreiche Reiter- höfe, Reithallen und Unterstellmöglichkeiten für das eigene Pferd. Die Mitte Alkersums ziert ein Dorfplatz mit altem Brunnen, einer interessanten Sonnenuhr sowie wunder- schönen Rosen und Hortensien in Form blumiger Farbkleckse. Doch auch Kunst spielt in Alkersum eine wichtige Rolle. Wechselnde Ausstellungen laden im Museum Kunst der Westküste zum Verweilen und Bewundern ein. Die Sammlung des renommierten Kunstmuseums umfasst die wichtigsten skandinavischen und deutschen Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts – beispielsweise Max Liebermann, Emil Nolde, Max Beckmann und Edvard Munch.

Borgsum (Borigsem) Namensgeber für Borigsem, wie die „Siedlung bei der Burg“ auf Friesisch genannt wird, ist die Lembecksburg. Der imposante zehn Meter hohe Ringwall aus dem 9./10. Jahr- hundert diente einst als Flucht- und Schutzburg vor den Wikingern. Heute kann man hier ganz wunderbar im Grünen picknicken und den Blick über die weite Marsch schweifen lassen. Weiteres Wahrzeichen ist die Borgsumer Mühle, die sich in Privatbestz befindet. Bereits von Weitem leitet sie den Weg zum Dorf.

Borgsumer Mühle

Inselorte | 8 Dunsum (Dunsem) Fernab des hektischen Alltags können Sie in Dunsum die Ruhe des dörflichen Lebens genießen. Das Dorf am nordwestlichen Zipfel der Insel liegt am insgesamt 22 Kilometer langen Deich, der Föhr vor großen Sturmfluten schützt. Mit wunderbarem Blick nach Sylt und Amrum spüren Sie hier die unendliche Weite des Horizonts und erleben die wohl prächtigsten Sonnenuntergänge der Insel. Vom Deich in Groß-Dunsum starten fast täglich Wattwanderungen zu den Seehunds- bänken. Die Perle unter den Wanderungen ist jedoch der ca. acht Kilometer lange Fuß- marsch von Dunsum zur Nachbarinsel Amrum. Inselhopping mal anders!

Midlum (Madlem) Die grüne Mitte der Insel Föhr ist Midlum. Das Dorf liegt mit seinen wunderschönen Friesenhäusern idyllisch inmitten der grünen Marsch – einer typischen Landschaftsform der Insel Föhr. Kaum vorstellbar, dass das Dorf mal einen Hafen hatte! Bis ins 18. Jahr- hundert verschifften die Föhrer Waren von Wyk nach Midlum.

Die Midlumer Marsch wird hauptsächlich als Weideland genutzt, ist jedoch auch ideal für ruhige Minuten: in Zweisamkeit, mit einem guten Buch oder einfach nur, um die Gedanken in die Ferne schweifen zu lassen. Wer es lieber etwas aktiver mag, kann die Insel von Midlum aus wunderbar in alle Himmelsrichtungen mit dem Fahrrad entdecken.

Radfahren in der Föhrer Marsch

Inselorte | 9 Radfahrer auf dem Bohlenweg in Nieblum Altes Friesisches Theehaus (Jens-Jacob-Eschel-Straße 13) in Nieblum

Golfplatz in Nieblum St. Johannis-Kirche („Friesendom“) in Nieblum

Nieblum (Njiblem) Es ist die Mischung aus prächtigen Lindenalleen, Kopfsteinpflasterstraßen, schmucken Kapitänshäusern und herrlichen Rosengärten, die das staatlich anerkannte Seebad Nie- blum so einzigartig macht. Für seinen ganz besonderen Charme erhielt das Dorf bereits zahlreiche Auszeichnungen. Etwas ganz Besonderes ist auch die mächtige Kirche St. Johannis – die größte der drei Inselkirchen, auch Friesendom genannt. Auf dem denk- malgeschützten Friedhof kann man bei einem Rundgang in die Welt der Walfänger und Kapitäne eintauchen. Die „sprechenden“ Grabsteine berichten als steinerne Zeugen vom bewegten Leben der Föhringer Seefahrer. Selbst Golfer kommen in Nieblum nicht zu kurz: Die 27-Loch-Anlage zählt zu den schöns- ten Norddeutschlands.

Inselorte | 10 Oevenum (Ööwenem) Das gemütliche Friesendorf Oevenum versprüht mit seinen kleinen Gassen, prachtvollen Reetdachhäusern und liebevoll angelegten Gärten einen ganz besonderen Zauber. In den Sommermonaten gibt es donnerstags einen Dorfmarkt. Kleine Schätze und viele Köstlichkeiten warten hier auf die Besucher. Tradition wird in Oevenum übrigens großgeschrieben. 1882 wurde hier die erste Ju- gendfeuerwehr Deutschlands gegründet. Ein Zeitzeuge ist die Friedenseiche, die 1871 zum Ende des Deutsch-Französischen Krieges gepflanzt wurde. Alljährlich findet im Frie- sental außerdem das Maibaumfest statt.

Oevenumer Dorfmarkt in der Buurnstrat

Oldsum (Olersem) Die Gemeinde Oldsum ist ein typisches Langdorf und besteht aus den Ortsteilen Old- sum, Klintum und Toftum. Schon aus der Ferne ist das Wahrzeichen des Friesendorfes sehen: die Oldsumer Mühle. Einst von erfolgreichen Commandeuren und Kapitänen ge- baut, regt sich in den schmucken, gut erhaltenen Reetdachhäusern ein neues, modernes Leben. Gemütliche Cafés, eine Töpferstube und Galerien laden zum Genießen und Stö- bern ein. Seefahrt, Walfang und Landwirtschaft haben Oldsum geprägt. Davon zeugen die vielen erhaltenen Reetdachkaten.

Inselorte | 11 Süderende (Söleraanj) Süderende war ursprünglich „nur“ das südliche Ende des Nachbardorfes Oldsum und endet deshalb nicht auf –um, wie alle anderen Dörfer auf Föhr. Das heute eigenständige Süderende ist mit rund 230 Einwohnern zwar eines der kleinsten Dörfer auf Föhr, aber durch und durch ein echtes Friesendorf. Noch heute legen die Süderender großen Wert auf Pflege und Erhaltung ihrer Sprache. Und so wird in beinahe jedem Haus „Fering“ – das Föhrer Friesisch gesprochen. Die reetgedeckten Häuser mit ihren Schmalgiebeln las- sen außerdem erahnen, welche traditionsreichen Kapitänsfamilien einst in diesem Dorf gelebt haben. Bekannt ist Süderende vor allem für seine imposante St. Laurentii-Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Die „sprechenden“ Grabsteine auf dem Friedhof erzählen die Lebensgeschichte der Föhrer Walfänger und Kapitäne. Allen voran der des „Glücklichen Matthias“ – dem erfolgreichsten Walfänger der Nordfriesen.

Badstrand in Utersum Grabstseine auf dem Friedhof der St. Laurentii-Kirche in Süderende

Utersum (Ödersem) Das über 600 Jahre alte Dorf Utersum liegt im Südwesten der Insel Föhr. Hier geht der 15 Kkilometer lange Sandstrand in einen 22 Kilometer langen Deichabschnitt über. Der Ortsteil Hedehusum hat sich 1969 der größeren Gemeinde Utersum angeschlossen, be- wahrt jedoch weiterhin seine entspannte Atmosphäre und Gemütlichkeit. Wer einen er- holsamen und ruhigen Föhr-Urlaub verbringen möchte, ist in Utersum und Hedehusum genau richtig. Ob Sandburgen bauen, surfen, im Wasser planschen oder die romanti- sche Stimmung bei atemberaubenden Sonnenuntergängen über dem Wattenmeer ge- nießen – in Utersum kann man die Seele baumeln lassen! Und spätestens der grandiose Blick auf die beiden Nachbarinseln Amrum und Sylt lässt den Trubel des Alltags sofort vergessen. Ebbe und Flut spielen in Utersum übrigens (fast) keine Rolle. Der Priel direkt vor der Küste führt immer ausreichend Wasser zum Baden. Und dank des in ruhiger und strandnaher Lage gelegenen Wohnmobilstellplatzes an der nördlichen Dorfgrenze kön- nen auch Freunde der mobilen Unterkunft die Insel Föhr ansteuern.

Inselorte |12 Witsum (Wiisem) Klein aber oho! Mit gerade einmal 51 Einwohnern ist Witsum das kleinste Dorf der Insel Föhr. Idyllisch zwischen Wald und Wiesen gelegen, kommen hier insbesondere Natur- liebhaber voll auf ihre Kosten. Südlich des Dorfes schlängelt sich die Godel – der einzige Fluss der Insel – durch wunderschöne Salzwiesen. Selten gewordene Vogelarten rasten oder brüten hier. Besonders gut beobachten lassen sich diese bei einer kleinen Radtour oder einem gemütlichen Spaziergang. Eingebettet in diese reizvolle Natur hat man von Witsum aus einen herrlichen Blick auf das Wattenmeer, die Halligen sowie Amrum. Mit dem knapp elf Meter hohen „Sylvert“ liegt hier außerdem eine der höchsten Erhebungen der Insel.

Wrixum (Wraksem) Das idyllische Dorf Wrixum an der Ortsgrenze zu Wyk entstand im 15. Jahrhundert als Langdorf an der Marsch. Mit seinen malerischen Friesenhäusern und zauberhaften Gär- ten lädt Wrixum zu romantischen Spaziergängen durch das Dorf ein.

Wahrzeichen des Dorfes ist die Wrixumer Mühle vom Typ „Großer Erdholländer“ – eine von insgesamt fünf Windmühlen auf Föhr. Im Jahr 2016 erwarb die Gemeinde Wrixum die Mühle, um diese vor dem weiteren Verfall zu bewahren. Kurze Zeit später wurde der Wrixumer Mühlenverein e.V. ins Leben gerufen, um das ehrgeizige Vorhaben der Gemeinde zu unterstützen: Die Mühle soll in einen funktionstüchtigen Zustand versetzt werden und soll wieder Korn mahlen. Mehr dazu unter damit-sie-wieder-dreht.de

Der Apfelgarten im Park bei der Mühle präsentiert von Frühjahr bis späten Herbst eine große Farbenpracht, wenn Rosen und Obstbäume blühen.

Luftbildaufnahme Godelniederung Wrixumer Mühle

Inselorte |13 Wyk auf Föhr (bi a Wik) Um 1700 gegründet, wurde Wyk 1819 zum ersten staatlich anerkannten Seebad an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins ernannt. Besonders beliebt ist der Sandwall sowie die großzügige Strandpromenade entlang des Wyker Strands. Von hier aus genießen Urlauber einen in Deutschland einmaligen Blick auf die Welt der Halligen, deren einzelne Warften wie Schaumkronen aus dem glitzernden Wattenmeer ragen. 2007 wurde die gesamte Promenade umfangreich modernisiert und gleichzeitig barrierefrei umgebaut – damit auch Menschen mit körperlichem Handicap einen traumhaften Nordseeurlaub genießen können.

Wyk selbst besticht durch verwinkelte Gassen mit urigen Friesenhäusern, durch attrak- tive Geschäfte und zahlreiche Restaurants und Cafés. In Wyk gibt es mit dem Kurpark sowie dem Park an der Mühle zudem zwei Parkanlagen, auf denen sich teils exotische Pflanzen und sogar Störche angesiedelt haben.

Bereits von der Fähre aus ist die wunderschöne, komplett barrierefreie, drei Kilometer- lange Strandpromenade zu sehen, auf der es sich ganz wunderbar flanieren lässt. Un- übersehbar sind auch das Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum mit seinen beiden mächti- gen Walkieferknochen am Eingang und die stattliche St. Nicolai-Kirche im beschaulichen Stadtteil Boldixum.

Leuchtfeuer „Ohlhörn“ an der Strandpromenade in Wyk auf Föhr Park an der Mühle in Wyk auf Föhr

Inselorte | 14

Luftbildaufnahme Hauptstrand Wyk auf Föhr mit Seglerbrücke im Vorder-, Mittelbrücke im Hintergrund.

Carl-Häberlin-Straße in Wyk auf Föhr bei Nacht

Inselorte | 15 NATUR

Die Insel Föhr gehört zu den Nordfriesischen Inseln und liegt im Herzen einer auf der Welt einzigartigen Landschaft: dem Nationalpark Schleswig-Holstei- nisches Wattenmeer! 2009 erklärten die Vereinten Nationen das Wattenmeer zum Weltnaturerbe. Alle sechs Stunden wechseln sich hier Ebbe und Flut ab. Im Takt der Gezeiten bietet die Insel Föhr ihren Gästen ein einmaliges Natur- erlebnis.

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist einer von 16 Nationalparks in Deutschland und der größte zwischen dem Nordkap und Sizilien. Unter der Philosophie „Natur Natur sein lassen“ soll die einzigartige Natur erhalten bleiben, damit Menschen auch in vielen Jahren noch darüber staunen, forschen und sich erholen können. Die UNESCO hat das Wattenmeer Ende Juni 2009 in die Liste des Welterbes aufgenommen. Damit steht das Wattenmeer auf einer Stufe mit anderen weltberühmten Naturwun- dern wie dem Grand Canyon in den USA und dem Great Barrier Reef in Australien, die ebenfalls zum Weltnaturerbe gehören. 2014 wurde vom UNESCO-Welterbekomitee beschlossen, das Weltnaturerbe Wattenmeer um den dänischen Teil des Wattenmeeres und einen seeseitigen niedersächsischen Teil zu erweitern. Nun ist das gesamte europäi- sche Wattenmeer – von Esbjerg in Dänemark bis nach Den Helder in den Niederlanden – als Weltnaturerbe ausgezeichnet.

Wattenmeer bei Ebbe

Natur | 16 Alle sechs Stunden wechseln sich im Wattenmeer Ebbe und Flut ab und verändern in jedem Augenblick die Landschaft fast magisch. Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzen- arten leben in diesem einzigartigen Lebensraum. Davon gibt es allein 250 Arten nur im Wattenmeer und nirgendwo sonst auf der Welt. Auf einem Quadratmeter Watt- boden leben Millionen von Kieselalgen, Tausende von kleinen Krebsen und viele Mu- scheln, Schnecken und Würmer. Auf einer Fläche von 100 x 100 Metern haben die Tiere eine Biomasse von 3 bis 12 Tonnen Nassgewicht – mehr als im Urwald! Jedes Jahr legen rund 10 bis 12 Millionen Vögel auf ihrer Durchreise von/zu den Brutgebieten in Sibirien, Skandinavien oder Kanada zu/von ihren Überwinterungsgebieten in West- europa und Afrika eine Rast im Wattenmeer ein. Nur hier finden sie genug Nahrung, um die tausende von Kilometern lange Reise absolvieren zu können. Um diesem hoch- sensiblen Ökosystem den bestmöglichen Schutz bieten zu können, sind heute einige Bereiche im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer für den Besucherver- kehr gesperrt (Schutzzone 1/Ruhezone). Der Großteil des Nationalparks ist für Besu- cher jedoch frei zugänglich – ein Naturphänomen zum Anfassen, Staunen und Erleben! foehr.de/nationalpark-wattenmeer

Gruppe Wattwanderer, die gespannt auf die Hand des Rangers schaut, in der er Herzmuscheln vom Wattboden hält

Wattwurm im Föhrer Watt

Natur | 17 Lebensraum Salzwiesen Salzwiesen bilden den Übergang zwischen Meer und Land. Dieser Lebensraum stellt be- sondere Anforderungen an Pflanzen und Tiere. Im Südwesten der Insel Föhr – nahe des Dorfes Witsum – gibt es mehrere Salzwiesenbiotope. Diese liegen nur wenig über dem mittleren Hochwasserstand und werden jährlich drei- bis zehnmal von Salzwasser über- flutet. Salzwiesen entstehen, weil jede Flut winzige Schwebteilchen ins ufernahe Watt schwemmt. Wenn zur Hochwasserzeit die Strömung für kurze Zeit ruht, sinkt feines Material ab und bildet nach und nach eine Schlickschicht. Wenn der Schlick hoch genug angelandet ist, siedelt sich der Queller an – eine sogenannte Pionierpflanze, die im Üb- rigen essbar ist und auch Seespargel genannt wird. Nach und nach wächst das Land vor dem Deich höher, im Mittel etwa einen Zentimeter pro Jahr. Bald wird es nicht mehr von jedem täglichen Hochwasser überflutet und mehr und mehr Pflanzen können Fuß fas- sen. Menschen an der Küste versuchen seit langem, den natürlichen Landzuwachs der Salzwiesen zu unterstützen und zu beschleunigen. Parallel verlaufende Gräben („Grüp- pen“) entwässern das Vorland, mit Reisig verfüllte Pfahlreihen („Lahnungen“) halten den Schlick fest.

Midlumer Vorland – im Hintergrund ist die Nachbarinsel Sylt zu sehen

Lebensraum Der Kern der Insel stammt noch aus der Eiszeit: Vor etwa 200.000 Jahren, in der Saa- le-Eiszeit, brachten die Gletscher große Mengen an Gesteinsmaterial aus Skandinavien mit sich. Diese Felsbrocken und Sedimente blieben beim Zurückweichen des Eises lie- gen und bildeten einen langgezogenen Geestrücken. Zum Glück der Föhrer erhebt sich dieser Geestrücken weit über den Meeresspiegel und bietet den 11 auf ihm ruhenden Inseldörfern Schutz vor Sturmfluten.

Natur | 18 Lebensraum Marsch Die saftige Marsch ist eine sehr viel jüngere Landschaft als die Geest. Sie ist sehr flach und erreicht nur Höhen von ein bis zwei Metern über dem Meeresspiegel. Zum Geest- kern hin fällt sie leicht ab. Im Osten und Norden der Insel – wo der Deich verläuft – fin- det man das „Föhrer Vorland“, wohin sich die Marsch in die Nordsee entwässert. Hier gibt es eine reichhaltige Salzwiesenvegetation. Die Marsch wird vom Menschen haupt- sächlich als Weideland genutzt. Viele Urlaubsgäste und Einheimische lieben die Marsch aber auch, weil sie so prächtig grün und wunderbar ruhig ist. Bei einem Spaziergang oder während einer Radtour durch die Marsch können Sie einfach herrlich abschalten, Zweisamkeit genießen oder einfach nur die Gedanken in die Ferne schweifen lassen.

Pferde in der Föhrer Marsch Picknick in der Föhrer Marsch

Deich in der Midlumer Marsch Kleine Pause während eines Spaziergangs in der Föhrer Marsch

Natur | 19 FÖHRgreen – Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit Inselumwelt und Natur schützen, regionale Wirtschaftskraft stärken, Arbeitsplätze für Einheimische schaffen sowie die lebendige Inselkultur erhalten. All das liegt der Föhr Tourismus GmbH (FTG) am Herzen. Darum bündelt die Tourismusorganisation der Insel Föhr seit Juli 2020 alle nachhaltigen Aktivitäten auf Föhr und gibt ihnen unter dem Dach von FÖHRgreen ein gemeinsames, qualitätsorientiertes und vertrauenswürdiges Gesicht. Innerhalb von Submarken wie FÖHRgreen Domizil, FÖHRgreen Gastronom und FÖHRgreen Manufaktur fördert die FTG zudem das Engagement touristisch relevanter Betriebe aus unterschiedlichen Branchen. Mit FÖHRgreen will die FTG gemeinsam mit ihren FÖHRgreen Partnern gezielt die öko- logische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit auf der Insel Föhr fördern. Das be- deutet, die vielen nachhaltigen Aktivitäten, die bereits auf der Insel existieren, zu koor- dinieren und im Rahmen einer gemeinsamen Vision für Gäste und Insulaner sicht- und erlebbar zu machen. Ebenso ist die Initiierung von neuen nachhaltigen Projekte unter dem Dach von FÖHRgreen geplant. Im Fokus steht zudem ein ausgewogenes Verhält- nis zwischen bestehender natürlicher und touristischer Infrastruktur und deren Nutzung sowie der Erhalt einer lebenswerten Insel für Einheimische. Die Mission dabei lautet: Die Insel Föhr mit seiner einzigartigen Naturlandschaft im Herzen des UNESCO-Weltnatur- erbe Wattenmeer langfristig als Urlaubsdestination und Lebensraum zu erhalten – auch für zukünftige Generationen.

Windräder und Weideland in der Oevenumer Marsch

Natur | 20 Als Urlaubsdestination und lokale Tourismusorganisation wird man nicht von heute auf morgen zu 100% nachhaltig. Schließlich gibt es keinen Nachhaltigkeitsschalter, den man einfach umlegen kann. Nachhaltigkeit ist vielmehr ein langjähriger Prozess, den die FTG mit FÖHRgreen nun anstoßen will. Die lokale Tourismusorganisation der Insel Föhr geht dabei selbst mit positivem Beispiel voran und richtet ihre unternehmensinternen Maß- nahmen auf Nachhaltigkeit aus. FÖHRgreen ist also keineswegs ein Öko-Buzzword. Ebenso betreibt die FTG damit kein „Greenwashing“ oder nutzt es als reines Marketing- instrument. FÖHRgreen – das ist die DNA der Insel Föhr. Von Föhr für Föhr. Gemeinsam kann man einfach mehr bewegen. Darum verbirgt sich hinter FÖHRgreen nicht nur die FTG, sondern vielmehr ein Netz aus engagierten FÖHRgreen Partnern von der Insel Föhr. Sie alle agieren in ihrer Branche (Ferienunterkünfte, Hofläden, Gastro- nomie, etc.) als Vorbilder und tragen so zum Umdenken und zu mehr Nachhaltigkeit auf der Insel Föhr bei. Bei der Schaffung von FÖHRgreen war der FTG wichtig, die Aktivitäten verschiedener Branchen miteinzubeziehen, ohne dass der Gast sich einem weiteren Label-Dschungel gegenüber sieht und ohne, dass teilnehmende Betriebe in ein Korsett gezwängt werden. Die FTG schafft mit FÖHRgreen daher bewusst kein weiteres Nachhaltigkeitslabel, sondern bezieht ausgewählte Zertifizierungen und Mit- gliedschaften im Bereich Nachhaltigkeit der jeweiligen Branche mit ein, die auf Basis von Metakriterien fachlich zur Teilnahme an FÖHRgreen geeignet sind. Diese bilden eine wertvolle Grundlage zur Identifikation von bereits im Bereich Nachhaltigkeit akti- ven Föhrer Betrieben. Sollte ein Partner noch über keine Zertifizierungen und Mitglied- schaften verfügen, verpflichtet er sich zu submarkenspezifischen FÖHRgreen Prinzipien. Unabhängig davon verpflichten sich alle FÖHRgreen Partner zum FÖHRgreen Manifest. foehr.de/foehrgreen

Kind mit Huhn auf dem Biohöf Wögens in Utersum Föhrer Inselprodukte; Rohmilchkäse aus Alkersum und Föhrer Wein vom Weingut Waalem

Natur | 21 FAMILIE

Im Meer planschen, am Strand Burgen bauen, dem Bauern beim Kühe melken helfen oder bei der Kinder-Uni neues Wissen sammeln: Die Insel Föhr ist ein riesiger Abenteuerspielplatz für die Lütten. Langeweile? Fehlanzeige! Das Pa- radies der „Lütten“ liegt in der Friesischen Karibik direkt vor der Haustür: Der kilometerlange weiße Sandstrand lädt zum Spielen und Herumtoben ein, das Wasser fällt flach ab und es gibt keine gefährliche Brandung. Glückliche Kinder sind sicherlich das beste Erholungsprogramm – übrigens auch für die Eltern!

Für spannende Abwechslung sorgen auch die vielen Veranstaltungen auf Föhr. Un- terhaltung, sportliche Aktivitäten sowie Entdeckertouren. Das Angebot ist vielfäl- tig und für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Alleine in den Sommermonaten Juli und August sorgen über 600 Kinder-Veranstaltungen für spannende Abwechslung. foehr.de/familienurlaub

Kinder-Uni Föhr – Entspannte Urlaubsatmosphäre statt Hörsaal Wo leben die miesen Muscheln? Wie kann man mit Sternen navigieren? Woher kommt das Trinkwasser auf der Insel? Und wie hört sich das Föhrer Friesisch an? Seit 2010 wird die Nordseeinsel pünktlich zu Beginn der Sommerferien zum Forschungsgebiet für wis- senshungrige Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Spannende, interaktive Vorlesungen und abenteuerliche Expeditionen bringen den Kindern dann von Ende Juni bis Anfang September die Themenbereiche „Weltnaturerbe Wattenmeer“, „Landschaft, Natur, Tie- re“, „Kunst, Kultur und Geschichte“ sowie „Leben und Arbeiten auf Föhr“ auf spiele- rische Art und Weise näher. So können sie selbst zu Forschern werden und die Insel Föhr von einer ganz neuen Seite entdecken. Wer bei Kinder-Uni nur an kindgerechte Vorlesungen im Hörsaal mit Uniprofessoren denkt, liegt falsch! Das Besondere an der Kinder-Uni Föhr sind die Expeditionen auf der gesamten Insel. Beispielsweise, um die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken und dabei spielerisch Neues zu lernen. Oder aber auf Zeitreise zurück zu den Seefahrern und Walfängern zu gehen, eigene Kunstwerke herzustellen oder die friesische Sprache zu lernen. Und wer könnte den Lüt- ten besser erzählen, was passiert, wenn es auf der Insel mal brennt oder sie krank sind, als die Föhrer selbst? Sie bieten allen kleinen Entdeckern im Rahmen der Kinder-Uni Föhr jährlich einen Blick hinter die Kulissen der Insel Föhr und ihrer täglichen Arbeit. kinder-uni-foehr.de

Familie | 22 Strandspaß am Nieblumer Badestrand Fischbrötchen essen im Strandkorb

Piratenfahrt auf der „MS Hauke Haien“ Wattwanderung mit einem Nationalpark-Ranger in Nieblum

Urlaub auf dem Bauernhof Weniger wild aber ebenso spannend sind Entdeckungstouren mitten auf der Insel: Zum Beispiel auf einem der zahlreichen Bauernhöfe in der grünen Marschlandschaft. Hier ist immer was los, denn auf Föhr wird noch richtig Landwirtschaft betrieben. Ob Kühe melken, Schafe scheren, Ausritt ins Watt oder zusehen, wie echter Föhrer Insel- käse hergestellt wird. Auf den Bauernhöfen der Insel können Kinder das ganze Jahr über spielen, toben und entdecken. Besonders für die kleinen Urlauber ein unvergess- liches Erlebnis. foehr.de/urlaub-auf-dem-bauernhof

Familie | 23 ENTSCHLEUNIGUNG

Tief durchatmen bei Spaziergängen an der frischen Nordseeluft. Dank des be- sonders milden Reizklimas ist der Alltag auf Föhr sofort wie weggeblasen. Die Angebote für Gesundheit und Wellness in der Friesischen Karibik sind vielfäl- tig und unterliegen strengsten Kontrollen. Föhr ist einfach die Insel mit dem besonderen Wohlfühleffekt: Im Jahr 1819 wurde mit Wyk auf Föhr das erste staatlich anerkannte Seebad an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste ge- gründet. Damals wie heute hat die Insel Föhr eine einzigartige Wirkung auf Körper und Seele – denn Föhr macht frei: den Kopf, die Lungen, das Herz. Und Föhr belebt: Kreislauf, Sinne, Inspiration. Gesund zu leben, fällt im Alltag oft schwer. Auf Föhr lässt es sich gar nicht vermeiden.

Thalasso – die Heilkraft aus dem Meer Föhr ist eine der wenigen Nordseeinseln, die direkt mit heimischem Schlick beliefert wird. Der Nordseeschlick zählt zu den feinsten Badeschlämmen und zeichnet sich durch sein hohes Wärme- und Wasserhaltevermögen aus. Wenn Sie bei diesem feinkörnigen Nordseeschlick an dreckigen Schlamm denken, liegen Sie völlig falsch. Der Schlick ist eine wahre Wunderwaffe für Gesundheit und Schönheit. Das Besondere an der Thalas- so-Therapie ist, dass sie nur von Einrichtungen durchgeführt werden darf, die maximal 300 Meter vom Meer entfernt liegen. Mit seinen Mikroorganismen und Mineralien för- dert der Schlick die Durchblutung des Körpers. Individuelle Angebote sorgen für den perfekten Wohlfühleffekt. foehr.de/gesundheit-wellness

Thalasso-Körperpackung mit Meeresschlick von der Insel Föhr

Entschleunigung | 24 AQUAFÖHR Auch wenn der Nordseewind pfeift und die Regenwolken der Sonne keine Chance lassen, sind das keine Gründe für schlechte Urlaubsstimmung. Auf Föhr gibt es eine Einrichtung, die Badevergnügen, Kur, Gesundheit, Thalasso und Wellness unter einem Dach bündelt: das AQUAFÖHR. Schon beim Betreten des AQUAFÖHRs macht sich ein entspannter Aus- druck im Gesicht der Besucher breit. Ab jetzt heißt es „Einfach mal die Seele baumeln las- sen“. Komfortable Liegen und nordisches Ambiente laden zum Verweilen ein und lassen die Hektik des Alltags sofort vergessen. Sprudelliegen, Nackenduschen, Massagedüsen, Bodensprudler und Schwallduschen lockern Muskelverspannungen und entspannen bis in die Zehenspitzen. Bei einem Besuch in der Saunalandschaft können Sie die vitalisierende Kraft des Wechselspiels aus Wärme und Wasser, Hitze, Dampf und erfrischender Kühlung genießen. Oder wie wäre es, sich bei einer Wohlfühl- oder Aromamassage mal so richtig durchkneten zu lassen? Im AQUAFÖHR können Sie sich von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen. aquafoehr.de

AQUAFÖHR-Außenbecken

Vorsorge und Rehabilitation auf Föhr Besonders Patienten mit Atemwegs- und Hautproblemen sowie Allergien und Umwelt- erkrankungen profitieren vom besonderen Klima sowie der staub- und pollenarmen Luft auf der Nordseeinsel Föhr. Nicht ohne Grund schwärmte bereits der berühmte Kurgast Hans Christian Andersen von der belebenden Wirkung des Reizklimas auf Föhr. Auf der gesamten Insel Föhr ist eine Vielzahl an Kureinrichtungen zu finden. Die ansässigen Vor- sorge- und Rehabilitationskliniken bieten überwiegend stationäre Kuren an – aber auch ambulante Behandlungen sind möglich. Qualifiziertes ärztliches, therapeutisches und pflegerisches Personal, modernste Klinik-Ausstattung, individuelle Therapiekonzepte, das milde Reizklima sowie die atemberaubende Insellage inmitten des UNESCO Welt- naturerbes Wattenmeer fördern nicht nur Ihre Gesundheit. Sie machen aus Ihrer Kur auf Föhr etwas ganz Besonderes!

Entschleunigung | 25 AKTIV

Aktiv auf Entdeckungsreise: Die Nordseeluft auf Föhr weckt innere Kräfte und macht Lust, sich mal richtig auszupowern. Wer rastet, der rostet? Die Frage stellt sich hier erst gar nicht. Ganz im Gegenteil! Auf Föhr haben Sportbegeisterte die Wahl zwischen vielen verschiedenen Sport- und Aktivangeboten – und das inmitten einer atemberaubenden Natur. Da kommen selbst Bewegungsmuffel gehörig auf Touren.

Die Schönheit der Insel Föhr lässt sich am besten bei sportlichen Aktivitäten erkunden. Denn einzigartige Wegstrecken gibt es auf Föhr wie Sand am Meer. Auf keinen Fall feh- len darf bei einem Urlaub auf der Insel Föhr natürlich eine Wattwanderung durchs Welt- naturerbe Wattenmeer. Alle Aktivangebote im Überlick: Sportbroschüre FÖHR AKTIV

Radfahren Elf urige Inseldörfer und eine Inselstadt warten auf der grünen Insel Föhr darauf, mit dem Rad oder E-Bike entdeckt zu werden. Über 200 Kilometer ausgewiesene und leicht zu befahrene Radwege sowie fünf Themenrouten laden zur Entdeckungsreise quer über die Insel ein. Ob Groß oder Klein, Freizeitradler oder Fortgeschrittene: In der Friesischen Karibik findet jeder sein persönliches Radfahrerglück.

Radfahren gehört auf der Insel Föhr zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Schließ- lich lädt das grüne, flache Land förmlich dazu ein, auf zwei Rädern erkundet zu werden. Vorbei an urigen Friesenhäusern und alten Windmühlen genießen Sie den Blick auf die wunderschöne Marschlandschaft oder radeln in der Godelniederung und beobachten bei einer Pause die vielen Brut- und Rastvögel. Genau das Richtige für hungrige Rad- fahrer: Die zahlreichen urigen Cafés und Hofläden in den Inseldörfern locken mit ihren leckeren Köstlichkeiten. foehr.de/radfahren

Wassersport Flach abfallendes Wasser und kilometerlange, weiße Sandstrände gepaart mit einer ab- wechslungsreichen Naturlandschaft. Wassersportler kommen auf der Insel Föhr voll auf ihre Kosten. Ob Windsurfen, Kiteboarding, Stand-Up-Paddling oder Segeln – die Was- sersportschulen auf Föhr bieten verschiedene Kurse sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene an. Da sind unvergessliche Urlaubstage an der Nordsee garantiert! Auf der perfekten Welle reiten. Die Kraft des Windes direkt in den Armen spüren und eins mit dem Meer werden. Die Wellen am Strand der Friesischen Karibik sind zwar nicht so hoch wie vor Hawaii, aber Windsurfen undKiteboarding sind auf der Insel Föhr den- noch absolut angesagt. Kilometerlange, weiße Sandstrände und flach abfallendes Was- ser sorgen für perfekte Bedingungen – auch zum Stand-Up-Paddling. Vom Opti bis zu sportlichen Catamaranen und Yachten kann vor Föhr alles gesegelt werden. Der kleine

Aktiv | 26 Optimist ist meist der erste Kontakt mit einem Segelboot, in denen bereits Kinder ab 6 Jahren segeln können. Der Catamaran (Boot mit zwei Rümpfen) gehört zu den schnells- ten Booten überhaupt und erfordert spezielle Segeltechniken. foehr.de/wassersport

Radfahrer in der Godelniederung bei Witsum Surfer am Wyker Südstrand– im Hintergrund sind die Warften der Hallig Langeness zu sehen Reiten Vom Seepferdchen zum hohen Ross: Mit rund 850 Pferden auf 82 qm hat sich die Insel Föhr zu „der“ deutschen Pferdeinsel schlechthin gemausert. Nahezu alle Rassen sind in der Friesischen Karibik vertreten. Ganz entspannt im Sattel können Sie auf speziellen Reitwe- gen die Insel entdecken. Absolutes Highlight: Der Ritt hinaus ins Watt. Ein atemberauben- des Erlebnis! Zahlreiche Reiterhöfe der Insel bieten zudem Erholung für Pferd und Reiter, Reitunterricht, Dressur oder Pferdausbildung ebenso wie Ponyreiten für alle kleinen Gäste. foehr.de/reiten

Golf Bereits 1925 entdeckten Golfer das Potenzial der grünen Insel. Die abwechslungsreiche 27-Loch-Anlage bietet perfekte Spiel- und Trainingsbedingungen und gehört zu den TOP-10-Plätzen in Deutschland. Idealen Freizeitspaß für die ganze Familie finden große und kleine Spieler hingegen beim Swingolf, Fußballgolf oder auf den Minigolfanlagen der Insel. foehr.de/golf

Aktiv | 27 KUNST & KULTUR

Hartelk welkimen üüb Feer! So heißt man Gäste auf der Insel Föhr willkom- men! Denn auf Föhr ist die friesische Seele noch so lebendig wie vor 100 Jahren. Viele Insulaner sprechen bis heute neben Hochdeutsch auch Platt- deutsch sowie Fering – das Föhrer Friesisch. Auch Söleraanj, Olersem oder Bualigsem sind hier nicht die Regalbezeichnungen eines schwedischen Mö- belhauses, sondern die friesischen Namen dreier Inseldörfer, die Sie auf den Ortsschildern neben den hochdeutschen Bezeichnungen entdecken können.

Föhringer Tracht Auf den Nordfriesischen Inseln haben Trachten eine lange Tradition. Auch auf der Insel Föhr können Sie die Friesinnen oft in ihren prächtigen Trachten bewun- dern. Ob beim Trachtentanz oder feierlichen Anlässen wie Konfirmation und Hoch- zeit – die Tracht hat einen besonderen Stellenwert und wird in der Regel von Generation zu Generation vererbt. Ein besonderer Blickfang ist der reiche Filigran-Sil- berschmuck mit seinem prachtvollen Amulett, das häufig mit Kreuz, Herz und An- ker als Symbole für Glaube, Liebe und Hoffnung verziert ist. Einfach anziehend!

2012 kürte der Deutsche Trachtenverband die Föhringer Tracht aufgrund ihres bis heu- te erhaltenen identitätsstiftenden Charakters zur „Tracht des Jahres“. Die „Tracht des Jahres“ repräsentiert ihren Herkunftsort und dessen regionale Besonderheiten bei allen Ereignissen des Deutschen Trachtenverbandes.

Utersumer Trachtengruppe tanzt in traditioneller Föhringer Tracht

Kunst & Kultur | 28 Fering – Das Föhrer Friesisch Die Föhrer sind echte Sprachtalente. Rund 3.000 Insulaner sprechen heutzutage noch „Fering“ – das Föhrer Friesisch. Vor allem der Westen der Insel ist eine der wenigen ver- bliebenen Friesisch-Hochburgen. Hier lebt die Sprache nicht nur im Alltag fort, sondern wird auch innerhalb der Familien ganz bewusst an die jüngeren Generationen weiterge- geben. Bereits zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert setzte sich Friesisch auf dem Gebiet der heutigen Insel Föhr als Umgangssprache durch. Heute beherrschen diese nordwest- germanische Sprache deutschlandweit nur noch rund 10.000 Menschen – etwa 3.000 davon leben auf Föhr. Die übrigen Friesischsprachigen verteilen sich größtenteils auf die beiden Nachbarinseln Amrum und Sylt, auf Helgoland und das Nordfriesische Festland. Deshalb wird Friesisch in der gesamten Region auch als „Nordfriesisch“ bezeichnet. Das Nordfriesische wiederum unterteilt sich in insgesamt neun, teils stark voneinander ab- weichende Insel- und Küstendialekte. So hat auch Föhr seinen eigenen friesischen Dia- lekt – das „Fering“. Es leitet sich vom Wort „Feer“ ab – so wird die grüne Insel nämlich auf Friesisch genannt.

Ringreiten – mit viel Geschick ans Ziel Physische Kräfte benötigen die Teilnehmer der traditionellen vereinsinternen Ringrei- terturniere, die alljährlich in den Sommermonaten stattfinden und jedes Jahr zahlrei- che Zuschauer anlocken. Dabei versuchen die Reiter in vollem Galopp, an einem Band befestigte kleine Ringe, die von Durchgang zu Durchgang immer kleiner werden, mit ihrer Lanze aufspießen. Wer in diesem anspruchsvollen Geschicklichkeitswettbewerb die meisten Ringe mit kleinstem Durchmesser sticht, wird feierlich zum/r Ringreitkönig/-in gekürt und behält diesen Titel bis zum nächsten Jahr. Weniger streng geht es bei den Urlaubsgast- und Kinderringreitturnieren zu.

Ringreiter bei einem Ringreiterturnier auf der Insel Föhr

Kunst & Kultur | 29 Kirchen der Insel Als Wahrzeichen der Insel Föhr bergen die drei mittelalterlichen Kirchen aus dem 12./13. Jahrhundert im Inneren einzigartige Sehenswürdigkeiten wie Altarbilder, Schnitzereien und alte Taufsteine. Die größte Inselkirche ist die mächtige St. Johannis-Kirche in Nie- blum – auch Friesendom genannt. Neben dem Friesendom sind auch die St. Lauren- tii-Kirche in Süderende und die St. Nicolai-Kirche in Wyk-Boldixum von sehenswerten Friedhöfen umgeben: Bei einem Rundgang auf diesen denkmalgeschützten Friedhöfen können Sie in die Welt der Walfänger und Kapitäne eintauchen. Die „sprechenden“ Grabsteine berichten als steinerne Zeugen vom bewegten Leben der Föhringer Seefah- rer. Allen voran der des „Glücklichen Matthias“ – dem erfolgreichsten Walfänger der Nordfriesen. Seinen Grabstein kann man auf dem Friedhof der St. Laurentii-Kirche in Süderende bestaunen.

St.Johannis-Kirche („Friesendom“) in Nieblum Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum in Wyk auf Föhr

Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum Das Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum in Wyk bietet einen tiefen Einblick in die Historie und Kultur der Friesen. Besonders eindrucksvoll ist das Tor des Museums aus mächtigen Blauwalkieferknochen. Ein Highlight für Besucher ist die Walfang- und Seefahrtsabtei- lung mit ihren Navigationsinstrumenten, Schiffsmodellen und Geräten für den Walfang. Die volkskundliche Ausstellung begeistert mit prachtvollen Föhrer Trachten mit kostba- rem Silberschmuck. Auf dem Außengelände des Museums steht das älteste erhaltene Haus der Insel Föhr aus dem Jahr 1617. In dem einmaligen, historischen Ambiente des Hauses Olesen können Sie sich auch standesamtlich trauen lassen. friesen-museum.de

Kunst & Kultur | 30 Museum Kunst der Westküste Ein international anerkanntes, großes und modernes Museum für Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts auf einer der deutschen Inseln etablieren – funktioniert das? Dass ein solch ehrgeiziges und in der Insellage in ganz Europa einzigartiges Vorhaben aufgehen kann, beweist das 2009 eröffnete Museum Kunst der Westküste im Inseldorf Alkersum. Mit seiner hochkarätigen Gemäldesammlung zum Thema „Meer und Küste“ ist der preisgekrönte Museumskomplex des Architekten Gregor Sunder-Plassmann ein eigener Anlass geworden, nach Föhr zu reisen. Bis zu acht Ausstellungen wurden in der Vergangenheit jährlich geboten. Dabei sind dann zwei bis vier Ausstellungen parallel zu sehen. Das Haus, das sich inhaltlich vor al- lem auf die Westküste von den Niederlanden über Deutschland und Dänemark bis nach Norwegen bezieht, wurde von dem Unternehmer Prof. Dr. h.c. mult. Frederik Paulsen gestiftet. Die mehr als 800 Gemälde und Grafiken der Sammlung umfassen den Zeit- raum von 1830 bis 1930 mit Werken von Künstlern wie Max Liebermann, Emil Nolde, Max Beckmann und Edvard Munch. Sie wird in Wechselausstellungen mit Positionen der internationalen Gegenwartskunst – seien sie Leihgaben oder Bestandteil der Sammlung – in einen inspirierenden Zusammenklang gebracht. In den letzten Jahren sind auch Werke der Gegenwartskunst hinzugekommen, darunter Arbeiten von Frank Bölter, Anja Jensen, Martin Parr, Gerhard Richter, Trine Søndergaard, Mila Teshaieva und Volker Tie- mann. Workshops und Museumsrallyes greifen die Ausstellungsthemen auf und richten sich an Kinder und Familien, Jugendliche und Erwachsene. Das Museum ist zudem einer der Orte auf der Insel, an denen man sich trauen lassen – und auch Feste feiern – kann. Das zum Museum gehörende Restaurant und Café „Grethjens Gasthof“ bietet drinnen und draußen im weitläufigen, sonnigen Garten Erholung bei feinen Speisen und Kuchen. mkdw.de

Max Liebermann: „Zwei Reiter am Strand nach links“, 1910 aus Eingang Museum Kunst der Westküste in Alkersum der Sammlung des Museums Kunst der Westküste

Kunst & Kultur | 31 KULINARIK & GENUSS

Frisch. Frischer. Föhr! Was auf der Insel Föhr auf den Tisch kommt, ist frisch. Frisch aus dem Meer. Frisch von der Insel. Und das schmeckt man. Neben Fisch, Muscheln und Deichlamm dürfen sich Föhr-Gäste auf traditionell friesische Ge- richte freuen. Doch nicht nur in Restaurants und Cafés warten leckere Köstlich- keiten, auch viele Hofläden bieten eigene Produkte.

FÖHRgreen Gastronom Die gastronomische Vielfalt der Insel Föhr ist weit über die Inselgrenzen bekannt. Doch was hier auf den Tisch kommt, schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch gut für die Insel. Deshalb verzichten FÖHRgreen Gastronomen auch auf Convenience oder Produk- te aus Massentierhaltung. Mit viel Leidenschaft und Respekt verarbeiteten sie saisonale und regionale Produkte in Bio-Qualität und versuchen aktiv deren Verschwendung zu vermeiden sowie gegebenenfalls entstehende Reste möglichst sinnvoll weiterzuverwen- den. XXL-Portionsgrößen sucht man bei FÖHRgreen Gastronomen übrigens vergebens. Stattdessen gibt es ausgewognene Menüvarianten mit vielen vegetarisch/vegange An- geboten in angemessenen Portionen. Frei nach dem Motto: Lieber Nachschlag holen statt wegwerfen! Respektvoll ist nicht nur der Umgang mit Lebensmitteln, sondern auch mit den Mitarbeitern. FÖHRgreen Gastronomen zahlen faire Löhne und beschäftigen ihr Personal nach Möglichkeit ganzjährig. Mit gleicher Sorgfalt wählen sie auch ihre Liefe- ranten aus – ein Großteil stammt dabei selbst von FÖHRgreen Partnern. foehr.de/foehrgreen-gastronom

Schollenfilet mit Krabben Friesentorte: Blätterteig, Pflaumenmus und Sahne

Kulinarik & Genuss | 32 Schlemmerpartie – genüsslich über die Insel radeln Die circa 34 km lange Radroute „Schlemmerpartie“ führt genüsslich einmal quer über die grüne Insel. Vorbei an ausgewählten Erzeugern und verschiedenen Hofläden. Föhr- Gäste können sich vor Ort in den zahlreichen Restaurants und urigen Cafés stärken oder ihren Picknickkorb mit inseleigenen Produkten wie Fleisch, Milch, Käse, Föhrer Obst und Gemüse oder Marmeladen füllen. Neben Gaumenfreuden bietet die Tour natürlich auch etwas fürs Auge: Die Weite der Föhrer Marsch mit ihren satten grünen Feldern, Kühen, Pferden, Schafen und Vögeln. Vom zweiten Frühstück bis zum Picknick, auf dieser Radtour ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vielfältig, so wie die Insel selbst. foehr.de/schlemmerpartie

Föhrer Manhattan auf Eis mit Cocktailkirsche Picknick am Nieblumer Badestrand mit Inselprodukten

Föhrer Nationalgetränk: Manhattan Ein bisschen New York auf Föhr genießen. Wer beim Föhrer Nationalgetränk an Tee- punsch oder Pharisäer denkt, liegt falsch. Denn typisch Föhr ist vor allem der Manhat- tan. Von den zurückkehrenden Amerika-Auswanderern mit auf die Insel gebracht, ge- hört der Manhattan zu Föhr wie die Friesentorte. Er wird zu jedem Anlass als gekühlter Aperitif mit einer Cocktailkirsche gereicht. Ein Cocktail, der es in sich hat, denn in ihm schlummern so manche hochprozentige Geheimnisse. Der typische Föhrer Manhattan besteht aus je einem Drittel Whisky, rotem und weißem Wermut.

Mehr zu „Kulinarik & Genuss“ foehr.de/kulinarik-genuss

Kulinarik & Genuss | 33 GESCHICHTLICHES

Bis in die Steinzeit geht die Geschichte der Insel Föhr zurück. Bedeutend für die Nordfriesische Insel ist aber vor allem das goldene Zeitalter der Föhrer Walfän- ger und Seefahrer. Noch heute erzählen die „sprechenden“ Grabsteine auf den Friedhöfen sowie die zahlreichen Kapitänshäuser davon.

Die ersten Bewohner der Insel Föhr kamen vermutlich 2.000 Jahre v. Chr. aus Jütland. Vorgeschichtliche Funde aus der Mittleren Steinzeit sowie die kleinen Hügelgräber ent- lang der Südküste Richtung Hedehusum und Utersum zeugen davon. Aus der Wikinger- zeit hingegen stammt die Lembecksburg in Borgsum. Dieser 10 Meter hohe Ringwall aus dem 9./10. Jahrhundert diente einst als Flucht- und Schutzburg vor den Wikingern. Im 17./18. Jahrhundert gehörte der Walfang im nördlichen Eismeer zu den wichtigsten Erwerbszweigen der Föhrer und verhalf der Insel zu wirtschaftlichem Aufstieg. Bereits Kinder im Alter von 10 Jahren gingen damals mit auf Walfang. Dank guter Ausbildung an privaten Navigationsschulen waren die Föhrer Seefahrer begehrte Angestellte. Nach Rückgang der Walbestände sattelten sie auf Handelsschifffahrten um. Auf den denk- malgeschützten Friedhöfen in Nieblum, Süderende und Wyk-Boldixum kann man die in die Welt der Walfänger und Kapitäne eintauchen. Die „sprechenden“ Grabsteine be- richten als steinerne Zeugen vom bewegten Leben der Föhringer Seefahrer – allen voran der des „Glücklichen Matthias“ – dem erfolgreichsten Walfänger der Nordfriesen.

Bis 1864 war Föhr amtlich gesehen übrigens „zweigeteilt“: Der Westen der Insel gehör- te damals noch zum Königreich Dänemark, während der Osten der Insel zum Herzog- tum Schleswig gehörte. Zwar war der dänische König immer auch gleichzeitig Herzog von Schleswig, doch es gab bis damals immer zwei verschiedene Zuständigkeiten und Ämter: eines für Westerland-Föhr und eines für Osterland-Föhr. Die Trennung – eine Grenze auf dem Papier – verlief fast genau mittig von Nord nach Süd und zentral durch das Friesendorf Nieblum.

Zurück in die Vergangenheit im Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum in Wyk auf Föhr

Besonderheiten & Geschichte | 34 Geschichte der Insel Föhr im Überblick

1231 Erste Erwähnung der Insel im „Erdbuch“ des Königs Waldemar II. von Dänemark.

16. Januar Erste Mandränke. Die Inseln und Halligen werden dem Festland endgül- 1362 tig entrissen. In den folgenden Jahrzehnten entsteht nach und nach die ungefähre heutige Küstenlinie. ca. 1650 – Walfangzeit der Föhrer Friesen. --1785 1706 Wyk erhält die Fleckengerechtigkeit und ist damit ein selbstständiger Ort und nicht mehr ein Ortsteil von Boldixum. 1819 Gründung des Seebades Wyk (damals noch: Wieck), und damit das älteste Seebad an der schleswig-holsteinischen Westküste. In der ersten Sommersaison kommen 61 Gäste. 4. Februar Föhr wird zum letzten Mal von einer Sturmflut überflutet. 1825 1842 – 1847 Föhr ist Urlaubsinsel des dänischen Königshauses. König Christian VIII. reist mit seiner Familie und einem kleinen Hofstaat von ca. 80 Personen jedes Jahr an. 1857 Großfeuer in Wyk. Die Hälfte der Stadt wird dabei zerstört.

18. Juli 1864 Durch die Landung des 9. steirisch-österreichischen Feldjäger Bataillons am Strand südlich von Nieblum, wird Föhr im Deutsch-Dänischen Krieg kampflos von den österreichisch-preußischen Truppen erobert. 12. Januar Föhr gehört fortan zum Königreich Preußen. 1867 1869 – 1875 Kronprinz Friedrich-Wilhelm und Kronprinzessin Viktoria von Preußen weilen mit ihren Kindern Wilhelm (Kaiser Wilhelm II.), Charlotte & Hein- rich mehrere Sommerwochen auf Föhr. 1878 – 1879 Der Walzerkönig Johann Strauß verbringt seinen Sommerurlaub in Wyk und komponiert hier auf Föhr seinen Walzer „Nordseebilder“ (Op. 390). 1882 Gründung der ältesten Jugendfeuerwehr Deutschlands in Oevenum.

14. März 1885 Gründung der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum (W.D.R.).

1910 Wyk erhält das Stadtrecht. 1924 Das selbständige Dorf Boldixum wird zu Wyk eingemeindet. 1950 Wyk auf Föhr wird anerkanntes Nordseeheilbad.

Besonderheiten & Geschichte | 35