Watt-N-Boden-Broschu-Re-Low.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausflugsfahrten 2021
RegelnCOVID-19 im Innenteil Fahrkarten Online unter wattenmeerfahrten.de oder im Vorverkauf: Föhr-Amrumer Reisebüro (Wyk), Tourist-Informationen (Wyk, Nieblum, Utersum) List Sie können Ihre Fahrkarte auch am Schiff vor der Abfahrt erwerben, solange Plätze frei sind. Ausflugsfahrten Hallig Hooge Große Halligmeer-Kreuzfahrt Seetierfang MS Hauke Haien stellt sich vor Alle Schiffsabfahrts- und Ankunftszeiten gelten nur bei normalen Wind-, Wasser- und Sichtverhältnissen sowie genügender Beteiligung. Irrtum und Änderungen vorbehal- ten. Ankunftszeiten können auf Grund der Tide variieren. Es gelten die Beförderungs- Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* bedingungen der Halligreederei MS Hauke Haien. Wir, die Familie Diedrichsen, betreiben das Schiff seit 1988 2021 35 € 15 € 95 € 35 € 15 € 95 € 30 € 15 € 80 € und unser Heimathafen ist Hallig Hooge. Den Namen „Hau- ke Haien“ erhielt das Schiff nach der Hauptfigur aus Theodor Inkl. Seetierfang & Seehundsbänke (tideabhängig) Auf Hallig Gröde (1 Std. Landgang) · Seehundsbänke (tideabh.) Auf diesen Touren zeigen wir Ihnen die Unterwasserwelt. In der Für besondere Anlässe können Sie unser Schiff Wir wollen Sie auf Seereise zur Hallig Hooge mitnehmen. Am An- Unser Kurs geht ins östliche Wattenmeer vorbei an den Halligen Nähe der Wyker Küste wird ein Schleppnetz ausgeworfen und Storms Novelle „Der Schimmelreiter“. Unser Schiff wurde 1960 ab Wyk auf Föhr (alte Mole) leger können Fahrräder oder Kutschen gebucht werden, oder Sie Langeneß , Hooge, Oland, Gröde, Habel, Hamburger Hallig, Nord- der Seetierfang an Bord vom Kapitän oder der gebürtigen Nord- als erste Halligfähre von „Kapitän August Jakobs“ mit dem Na- auch chartern. Sprechen Sie uns gerneNiebüll an. -
Rahmenkonzept Für Die Gemeinde Pellworm
TOURISMUS- UND REGIONALBERATUNG Berlin ▪ Hannover ▪ Eisenach ▪ Mainz B T E Rahmenkonzept für die Gemeinde Pellworm Erweiterung des Biosphärenreservats „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen“ um die „Biosphäre Pellworm“ Stand Dezember 2020 © www.nordseetourismus.de / lehnerfoto.de; Kur- und Tourismusservice Pellworm (r.o.) Quelle: Schleswig-Holstein Bilddatenbank BTE Tourismus- und Regionalberatung www.bte-tourismus.de Entwurf - Rahmenkonzept für die Gemeinde Pellworm Erweiterung des Biosphärenreservats „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen“ um die „Biosphäre Pellworm“ Stand Dezember 2020 an Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) Nationalparkverwaltung Schlossgarten 1 D-25832 Tönning & Die Gemeinde Pellworm Uthlandestraße 1 D-25849 Pellworm B T E Tourismus- und Regionalberatung Kreuzbergstraße 30 D-10965 Berlin Tel. +49 (0)30 – 32 79 31 - 0 Fax +49 (0) 30 – 32 79 31 - 20 [email protected] www.bte-tourismus.de Berlin, Dezember 2020 RAHMENKONZEPT FÜR DIE GEMEINDE PELLWORM B T E Inhalt Einleitung ........................................................................................................................................... 1 Teil 1 – Unser Gebiet Pellworm: Ausgangssituation, Herausforderungen, Entwicklungspotentiale ..... 3 1 Einleitung .................................................................................................................................... 3 2 Allgemeine Angaben zum Biosphärenreservat .......................................................................... -
190910 Standorte WLAN-Uthlande
X-Koord. Y-Koord. ID Insel Gemeinde Ortsteil Art Status Gebäude Bemerkung Vermaschung (EPSG:4647) (EPSG:4647) 159 Hooge Hooge Sender Kassenhäuschen Fähre Ausleuchtung gesamter Hafen / Anlegeplatz 32471330,57 6047927,078 161 Hooge Hooge Sender Reserve Friesen Pesel Privat; Ausleuchtung des Hallig Innenraumes prüfen 32471020,67 6047622,124 164 Hooge Hooge Sender Reserve Jugendwarft Privat; Ausleuchtung des Vorplatzes / Deich und Hallig Cafe prüfen 32471072,37 6047682,464 166 Hooge Hooge Empfänger Stelzenhaus am Seglerhafen Versorgung vom Pastorat 179 179 32470274,7 6047591,58 169 Hooge Hooge Sender Reserve Schule Abstrahlung in das Jugendheim 32470005,84 6046948,322 172 Hooge Hooge Sender Reserve Volkertswarft Jugendwarft und Zeltplatz privat 32469022,35 6047337,113 179 Hooge Hooge Sender Pastorat Abstrahlung zum Fahrradständer; Vermaschung mit 166 166 32470575,01 6047381,255 181 Hooge Hooge Sender Neubau Einkaufszentrum 32470855,29 6046604,411 183 Hooge Hooge Sender Reserve gemeindeeigenes Gebäude Alternativer Standort zur Versorgung des Innenraumes der Warft 32470888,85 6046571,326 186 Hooge Hooge Empfänger Parklaterne Vermaschung mit 188 188 32470965,41 6046549,392 188 Hooge Hooge Sender Feuerwehr Vermaschung mit 186 186 32470945,35 6046517,199 191 Hooge Hooge Sender Hallig Hus 32470900,88 6046624,302 116 Sylt Hörnum (Sylt) Sender Touristeninformation Hörnum 32454061,1 6068057,918 119 Sylt Hörnum (Sylt) Sender Schutzstation Wattenmeer 32454094,82 6068666,853 122 Sylt Hörnum (Sylt) Sender Reserve DJH Jugendherberge Hörnum Eigenversorgung?; -
Wyk Auf Föhr Nieblum Utersum
Hotels und Pensionen auf Föhr Wyk auf Föhr Atlantis - Hotel am Meer *** Duus-Hotel Strandhotel Sandwall 29 Hafenstraße 40 Königstraße 1 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr Tel.: 04681/59 91 00 Tel.: 04681/5 98 10 Tel.: 04681/5 87 00 www.atlantis-hotel.net www.duus-hotel.de www.strandhotel-foehr.de [email protected] [email protected] [email protected] Kurhaus Hotel Hotel garni Haus Jensen Hotel Gregory *** Sandwall 40 Gmelinstraße 4 Georg-Reimers-Weg 1 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk-Südstrand 25938 Wyk auf Föhr Tel: 04681/7 92 Tel.: 04681/5 86 80 Tel.: 04681/31 33 www.kurhaushotel-wyk.de www.haus-jensen.de www.hotelgregory.de [email protected] [email protected] [email protected] Pension „Ruh ut“ Gästehaus Hilligenlei Pension Friede St.-Nicolai Straße 9 Waldstraße 2 Feldstraße 11 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr Tel.: 04681/ 5 97 80 Tel. 04681/58 72 58 Tel: 04681/5 92 00 www.ruhut.de www.hilligenlei-wyk.de www.haus-friede-foehr.de [email protected] [email protected] [email protected] Pension „Haus Berger“ Jugendherberge Upstalsboom Friesenweg 1 Fehrstieg 41 Wellness Resort Südstrand 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr Gmelinstraße 11 Tel. 046 81/23 50 Tel.: 04681/23 55 25938 Wyk auf Föhr www.pensionberger.de www.jugendherberge.de Tel.: 04681/ 74 81 620 [email protected] [email protected] www.resort-suedstrand- foehr.de [email protected] Nieblum Café Osterheide - Hotel Garni Frühstückspension Haus Weimar Frühstückspension Haus Agge Heidweg 18 Namine-Witt-Wai 4 Wohldsweg 1 25938 Nieblum 25938 Nieblum 25938 Nieblum Tel: 04681/28 95 Tel.: 04681/23 61 Tel. -
Experience the Wadden Sea World Heritage in Schleswig-Holstein
ITINERARY 7 Experience the Denmark Wadden Sea World 5 Heritage in The Germany 4 3 Netherlands Schleswig-Holstein 2 The largest National Park within the Wadden Sea 2 World Heritage harbours endless beaches, varied islands, unique ‘Halligen’ and a varied coastline rich in 1 birds and wildlife stretching as far as the eye can see. DAY 1 The green marshlands of the Eiderstedt peninsula DAYS 5+6 Dithmarschen have attracted and inspired many painters. Open Islands artists’ studios and small galleries can be found all over Discover fertile marshland and vast polders behind the the place. All along the Schleswig-Holstein Wadden Wide beaches, scenic dune belts, colourful cliffs and green dikes and salt marshes along the Dithmarschen Sea coast there are thatched-roof Frisian houses, green marshes – the islands of Sylt, Amrum, Föhr coast north of the Elbe estuary. historical harbours and picturesque lighthouses, the and Pellworm each offer characteristic sights of one in Westerhever being the most popular. different fascinating landscapes. Visit them to discover The salt marshes seawards of the dikes attract large a dynamic nature, an extensive ecosystem and a lively flocks of waders, geese and ducks. The European local culture. sea eagle puts in the occasional appearance, but can be spotted for much of the year in the polder area DAY 3 Explore the ‘Kniepsand’ of Amrum: 12 km of glorious Dithmarscher Speicherkoog. Nordfriesland and Husum Bay fine, white sand. Follow nature trails through the dunes with information signboards starting in Norddorf and Visit the NABU-National Park-House Wattwurm: Meet marine animals in their natural habitat! Wittdün on Amrum. -
Archaeological Surveys on the German North Sea Coast Using High-Resolution Synthetic Aperture Radar Data
The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume XLII-3/W2, 2017 37th International Symposium on Remote Sensing of Environment, 8–12 May 2017, Tshwane, South Africa Archaeological Surveys on the German North Sea Coast Using High-Resolution Synthetic Aperture Radar Data Martin Gade 1*, Jörn Kohlus 2, and Cornelia Kost 3 1 Institut für Meereskunde, Universität Hamburg, 20146 Hamburg, Germany – [email protected] 2 LKN Schleswig Holstein, Nationalparkamt, 25832 Tönning, Germany 3 Wördemanns Weg 23a, 22527 Hamburg, Germany KEYWORDS: Wadden Sea, storm surge, SAR archaeology, TerraSAR-X, cultural traces, settlements ABSTRACT: We show that high-resolution space-borne Synthetic Aperture Radar (SAR) imagery with pixel sizes well below 1 m² can be used to complement archaeological surveys in areas that are difficult to access. After major storm surges in the 14th and 17th centuries, vast areas on the German North Sea coast were lost to the sea. Areas of former settlements and historical land use were buried under sediments for centuries, but when the surface layer is driven away under the permanent action of wind, currents, and waves, they appear again on the Wadden Sea surface. However, the frequent flooding and erosion of the intertidal flats make any archaeological monitoring a difficult task, so that remote sensing techniques appear to be an efficient and cost-effective instrument for any archaeological surveillance of that area. Space-borne SAR images clearly show remnants of farmhouse foundations and of former systems of ditches, dating back to the 14th and to the 16th/17th centuries. In particular, the very high-resolution acquisition (‘staring spotlight’) mode of the German TerraSAR/ TanDEM-X satellites allows for the detection of various kinds of residuals of historical land use with high precision. -
Perspektiven Basisdaten Kommunalpolitik Kreisverwaltung Kommunen Wirtschaft Landwirtschaft Natur
Kreis Nordfriesland Zahlenspiegel 2015/2016 So finden Sie uns Kreis Nordfriesland Kreishaus • Marktstraße 6 • 25813 Husum Postfach 11 40 • 25801 Husum Telefon (0 48 41) 67 - 0 • Fax (0 48 41) 67 - 4 57 E-Mail: [email protected] • Internet: www.nordfriesland.de Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit vor Ihrem Besuch telefonisch einen Termin. Einzelne Bereiche weichen von unten genannten Öffnungszeiten ab; Details und aktuelle Informationen finden Sie in ➜ www.nordfriesland.de Unsere generellen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Freitag 8.30 – 12.00 Uhr. Wir danken allen, die zu dieser Broschüre beigetragen haben, besonders: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN), Statistikamt Nord, IHK Flensburg und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland. Unsere Standorte in Husum 1 • Kreishaus Marktstraße 6 2 • Haus Asmussenstraße 19 3 • Schloss vor Husum, Herzog-Friedrich-V-Allee 4 • Fachdienst Veterinärwesen, Maas 8 5 • Fachdienst Gesundheit, Damm 8 6 • Schulamt, Marktstraße 5 7 • Klinikum Nordfriesland gGmbH, Erichsenweg ➜ www.klinikum-nf.de 8 • Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH ➜ www.wfg-nf.de 9 • Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH ➜ www.awnf.de Perspektiven Basisdaten Kommunalpolitik Kreisverwaltung Kommunen Wirtschaft Landwirtschaft Natur- und Landschaftsschutz Verkehrserschließung Arbeit und Soziales Gesundheit Bildung, Kultur, Freizeit Herausgeber: Kreis Nordfriesland · Der Landrat · Pressestelle • Redaktion: Hartmut Pohl • Silke Holling Fotos: S. 2 Paul-D. Knudsen, S. 5 Volkert Bandixen, S. 8 Dirk Pfeiffer, S. 9 Andreas Birresborn, sonst Hartmut Pohl Druck: Flensborg Avis Perspektiven Nordfriesland: Der Kreis mit den Inseln und Halligen gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutsch- N lands. Direkt vor der nordfriesischen Küste liegt der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer; 2009 erkannte die UNESCO das Wattenmeer als Welt- naturerbe an. -
UNSER WELTNATURERBE WATTENMEER Und Die Halligen
OLAND NATIONALPARK-WATT- UND GÄSTEFÜHRER/INNEN HALLIGMEERFAHRTEN MIT MS RUNGHOLT (UWE PETERSEN) LANGENESS GRÖDE HAMBURGER HALLIG GEORG ALBRECHT-DE JONG: vor Hamburger Hallig, nach Nord- Ausflugsfahrten ab Schlüttsiel nach Oland, Langeneß, Gröde, Hooge, HOOGE strandischmoor, Langeneß/Oland, Gröde. z.T. mit Seetierfang und Besuch der Seehundsbank, auch Rundfahrten 1 NORDSTRANDISCH- MOOR Tel. 04846-4042246, www.gdejong.de und kombinierte Schiff-Wattwanderungen. 2 BIRGIT ANDRESEN & DR. WALTHER PETERSEN-ANDRESEN: Tel. 04667-367, www.halligmeerfahrten.de nach Oland/Langeneß, Gröde, Nordstrandischmoor. ADLER-SCHIFFE SÜDEROOG 3 Tel. 04667-466, www.wattwanderung.eu Ausflugsprogramm von verschiedenen Häfen zu Halligen und Inseln, z.T. RAINER BORCHERDING: ab Hooge zum Japsand. Tel. 04841 mit Seetierfang und Besuch der Seehundsbank, kombinierte Schiff-Watt- 668542, [email protected] wanderungen. Service-Tel. 04651-9870888, www.adler-schiffe.de J.-GEORG CARSTENSEN: vor Hamburger Hallig, nach Oland/Lan- WYKER DAMPFSCHIFFS-REEDEREI (W.D.R.) geneß und Gröde; Gästeführungen. Fährverkehr von verschiedenen Häfen zu Halligen und Inseln. DAS UNESCO-WELTNATURERBE WATTENMEER Tel. 04671-2716, [email protected] Tel. 04667-94030, www.faehre.de ANKE DETHLEFSEN: vor Hamburger Hallig, nach Oland und Nord- UND DIE HALLIGEN ERLEBEN: strandischmoor. Tel. 04674-474, www.wattlaufen.com Wer sind meine touristischen Ansprechpartner? CHRISTINE DETHLEFFSEN: nach Südfall, Nordstrandischmoor, Oland/Langeneß; vor Hamburger Hallig; kulturelle Führungen. TOURISTIKBÜRO HALLIG HOOGE INTAKTE NATUR ERLEBEN Tel. 04671-6614, www.watt-wandern.de Hanswarft 1, 25859 Hallig Hooge Die Wattflächen und Salzwiesen rund um die Halligen sind Frühjahr Tausende von Ringelgänsen, was mit den DÖRTE HANSEN: Kulturelle Führungen auf Hooge. Tel. 04849-9100, www.hooge.de intakte und typische Landschaftsformen des Weltnaturerbes. -
Protokoll Vom 05.12.2019
Niederschrift über die Sitzung der geschäftsführenden AG der Biosphäre Die Halligen am Donnerstag, den 05.12.2019, Kreishaus, Raum 450, Marktstraße 6, 25813 Husum Beginn: 14:10 Uhr Ende: 16:00 Uhr Teilnehmende: Hartwig Binge, Vertreter Gemeinde Hooge Kirsten Boley-Fleet, Fachbereichsleiterin Nationalparkverwaltung Melf Boyens, Vertreter Gemeinde Langeneß Malte Karau, stellvertretender Bürgermeister Gemeinde Langeneß Michael Klisch, stellvertretender Bürgermeister Gemeinde Hooge Dr. Jürgen Kolk, Bürgermeister Gröde Ruth Hartwig-Kruse, Bürgermeisterin Gemeinde Nordstrand Heike Hinrichsen, Bürgermeisterin Langeneß Burkhard Jansen, Sachgebietsleiter Kreisentwicklung Kreis Nordfriesland & Bauverwaltung Pellworm Katja Just, Bürgermeisterin Gemeinde Hooge Sönke Lorenzen, Mitarbeiter Stadt Husum/Amt Pellworm Annemarie Lübcke, Projektbüro Biosphäre Halligen Sabine Müller, Geschäftsführerin Biosphäre Halligen Dr. Norbert Nieszery, Bürgermeister Pellworm/Amtsvorsteher Silke Wissel, Mitarbeiterin Nationalparkverwaltung/ Entwicklungszonenerweiterung Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Beschluss des Protokolls vom 05.09.2019 4. Bericht der Nationalparkverwaltung/Bericht Biosphäre Pellworm 5. Bericht der Geschäftsstelle der Biosphäre 6. Bericht aus dem Projektbüro 7. Termine 8. Verschiedenes Zu TOP 1 Begrüßung Ruth Hartwig-Kruse begrüßt ganz herzlich alle Anwesenden und eröffnet die Sitzung mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Sie begrüßt besonders Kirsten Boley-Fleet, die Armin Jeß in diesem Gremium vertritt. Zu TOP 2 Genehmigung -
Mein-Wattenmeer 2021
MIT SCHNELLEM KATAMARAN! mein-wattenmeer.de EXPRESSVERBINDUNGEN IN DER INSEL- & HALLIGWELT Rømø AB/AN HELGOLAND FAHRTAGE MEINE URLAUBSANREISE HAFEN ZEIT BIS 24.10.2021 Mo. Di. Mi. Do. Fr. NACH SYLT, AMRUM, HOOGE & FÖHR DAGEBÜLL 1 ab 09:40 x x x x x alle Verbindungen unter www.mein-wattenmeer.de 1 NORDSTRAND Strucklahnungshörn ab 09:15 x x x x x INSEL SYLT PELLWORM 1 ab 09:30 x* x AB NORDSTRAND / HAFEN STRUCKLAHNUNGSHÖRN SYLT Hörnum ab 10:10 x x x x x nach Sylt, Amrum, Hooge, Föhr FÖHR 1 Wyk ab 10:15 x x x x x MS Adler-Express | Täglich 9:15 & 14:35 Uhr 1 5 HOOGE ab 10:25 x x x x x (in nur 90 Minuten nach Amrum) AMRUM Wittdün ab 11:15 x x x x x Parken Sie günstig und fußläufig am Hafen! an 12:30 x x x x x HELGOLAND Bahnanreise via Husum – lösen Sie Ihr Ticket direkt durch Hörnum ab 16:15 x x x x x (Bahn, Bus & Schiff)! AMRUM Wittdün an 17:30 x x x x x 1 INSEL FÖHR HOOGE an 18:25 x x x x x Dagebüll AB SYLT / HAFEN HÖRNUM Wyk SYLT Hörnum an 18:30 x x x x x INSEL nach Amrum, Föhr und Hooge Oland FÖHR 1 Wyk an 18:30 x x x x x AMRUM DAGEBÜLL 1 an 19:10 x x x x x MS Adler-Express | Täglich 12:00 Uhr HALLIG (in nur 50 Minuten nach Amrum) Wittdün LANGENESS Gröde PELLWORM 1 an 19:20 x* x Habel 1 MS Adler IV | So. -
T a Ge S a U S Flü Ge Fü R G Ru P P En
Insel Pellworm Informationen Pellworm Ermäßigungen für im Nationalpark Schulklassen Nordfriesisches Für Schulklassen und andere Kinder- Wattenmeer und Jugendgruppen (bis 14 Jahre) bieten wir für die aufgeführten Tages- erleben ausflüge besondere Konditionen an. Von Nordstrand - Fährhafen Struck- lahnungshörn aus fahren Sie mit der Fragen Sie uns auch nach weiteren Fähre in 35 Minuten, an den Hal- Ausflugsideen speziell für Kinder und Föhr·Amrum ·Halligen ligen Nordstrandischmoor und Süd- Jugendliche, wir beraten Sie gerne. fall vorbei zur Insel Pellworm. Die Alte Kirche Schüler an Bord! Ein kostenloser Linienbus bringt Wattwandern · Pellworm Sie vom Fähranleger zum Hauptort Halligfähre MS Hilligenlei Tammensiel. täglich Schiffsgastronomie Hier beginnt die geführte Busrund- (Auszug aus der Karte für Gruppen) fahrt, bei der Sie viele Sehenswür- ab Strucklahnungshörn digkeiten, wie z.B. die Kirchen, Nor- Abfahrten tideabhängig, siehe dermühle, Leuchtturm und Hooger Fahrplan (www.faehre-pellworm.de) Fähre mit Aussicht auf die umliegen- den Inseln und Halligen kennenler- Aufenthalt je nach Fahrplan nen. 9,50 für Gruppen ab 20 Personen Entdecken Sie die Insel mit dem Fahrrad, auf Inlinern, oder zu Fuß. 5,00 Kindergruppen (6-14 Jahre) Strucklahnungshörn Es werden auch geführte Radwande- Zweites Frühstück rungen angeboten. Individuelle Bordgastronomie Salon der „Uthlande“ Eine Wander- und Radroutenkarte möglich, fragen Sie uns! 2 halbe belegte Brötchen und ein erhalten Sie im NPDG-Büro auf Heißgetränk € 5,80 Nordstrand, auf der Fähre oder in Das gesamte Gastronomieangebot der Tourist-Information-Pellworm. Buchung / Infos über: Eintopf der Woche ... für Gruppen finden Sie auch unter: Neue Pellwormer Ein Bummel am Hafen mit den Erbse, Linse, Kartoffel & Co. www.schiffsgastro.de Leuchtturm Amrum Hafen Pellworm Krabbenkuttern, Sportbooten und Dampfschiffahrts-GmbH Portion € 4,80 ✆ (0 47 25) 64 09 60 und Kiosken könnte den Tag abrunden. -
Future Electrical Energy Supply for the Isle of Pellworm
International Journal of Smart Grid and Clean Energy Future electrical energy supply for the Isle of Pellworm Reiner Johannes Schütt*, Meike Oldekopa West Coast University of Applied Sciences, Fritz-Thiedemann-Ring 20, 25746 Heide, Germany and CEwind Center of Excellence for Wind Energy, 24943 Flensburg, Germany Abstract The electric power generation, transmission and distribution are in a profound process of change, particularly related to the activities of the various regions. It is currently not clear enough for each region, what technical requirements and non-technical requirements for a successful operation of such a smart grid must be met. It is currently not known, how to build it up and what results can be achieved. This paper describes the key technical and non-technical aspects for the successful operation of a smart grid in a certain region. It takes into account the lessons learned from the activities for the development of a smart grid on the Isle of Pellworm. Keywords: Flexible loads, storage elements, smart grid region, hybrid power plant, demand side management 1. Introduction The electrical energy supply is in a profound process of change. Different activities go along with this technological, economical and social process. Due to this, single components, technologies and processes are constructed, operated and examined in pilot projects since several years in order to get technical and economical solutions for future energy supply that are generally accepted. The future structure of the accompanying components, technologies and processes is summarized with the term smart grid. This term is described as an intelligent grid, which allows the control of power generators, storage elements, electrical loads and grid operation devices within electrical transmission- and distribution grids by means of an appropriate communicative interconnection.