• • • • • • Attraktionen Kiosken könnteden Tag abrunden. Krabbenkuttern, Sportbooten und Ein Bummel amHafen mitden der Tourist-Information-. Nordstrand, aufderFähre oderin erhalten Sie imNPDG-Büro auf Eine Wander- undRadroutenkarte angeboten. rungen Es werden Radwande- auchgeführte Fahrrad, aufInlinern, oderzuFuß. Entdecken Sie dieInsel mitdem nen. den Inseln undHalligen kennenler- Fähre mitAussicht aufdieumliegen- dermühle, LeuchtturmundHooger digkeiten, wiez.B.dieKirchen, Nor- beiderSiefahrt, vieleSehenswür- Hier Busrund- beginnt die geführte Tammensiel. Sie vom Fähranleger zum Hauptort Ein kostenloser Linienbusbringt fall vorbei zur Insel Pellworm. ligen undSüd- Fähre in35Minuten, andenHal - lahnungshörn ausfahren Sie mitder Von Nordstrand -Fährhafen Struck- erleben Wattenmeer Nordfriesisches im Nationalpark Pellworm rants und CafésaufderInsel Kunsthandwerk undvieleRestau- kleine Töpfereien, Galerien und und Biogas Neue Energien aus Wind, Sonne tenmeer Schutzstation WatInfozentrum - Inselmuseum -, und Schifffahrts- gangenen Siedlungen mit Kirchenschätzen ausunterge- Schnitger Orgel undNeue Kirche Alte Kirche St. Salvator mitArp- täglich13:45 abHafen (AprilInselrundfahrt –Oktober) Insel Pellworm Insel Buchung /Infos über: möglich, fragenSie uns! Individuelle Bordgastronomie Wolfgang von Holdt: (04844)603 Momme v. Holdt: (04844)3 André Andersen:(04844)992385 Fahrradvermietungen: Frau Ehlers Telefon (04844)378 Führung perFahrrad: Telefon (04844)990906 Rungholtmuseum-Bahnsen: Telefon (04844)760 Wattenmeer: Infozentrum Schutzstation- Telefon (04844)18940 Inselmuseum: Tourist-Information und www.faehre-pellworm.de [email protected] Telefon (04844)753·Fax 354 25849 Pellworm 1 Am Tiefwasseranleger Dampfschiffahrts-GmbH Neue Pellwormer Fahrplan (www.faehre-pellworm.de) Abfahrten tideabhängig,siehe Die AlteKirche 5,00 9,50 täglich AufenthaltjenachFahrplan abStrucklahnungshörn für Gruppen ab 20 Personen Kindergruppen (6-14Jahre)Kindergruppen

Jugendliche, wirberatenSie gerne. Ausflugsideen für Kinderund speziell Fragen Sie unsauchnachweiteren ausflüge besondere Konditionen an. bieten wirfürdieaufgeführten Tages- und Jugendgruppen (bis14Jahre) Für Schulklassenundandere Kinder- Schulklassen Ermäßigungen für Zeichenerklärung Sahne undeinHeißgetränk €5,80 1 Stück gedeckterApfelkuchen mit Kaffeegedeck Terrine „satt“€7,50 Portion € 4,80 &Co.Erbse, Linse,Kartoffel Eintopf derWoche ... Heißgetränk €5,80 2 halbebelegteBrötchen undein Zweites Frühstück (Auszug für Gruppen) ausderKarte Schiffsgastronomie Freikarte gewährt. Auf jede 21.Person wird eine ab 20Erwachsene. handelt essichum Gruppenpreise Bei Fahrpreisen denausgewiesenen

Fahrpreis (Stand Januar 2013) Termine Ausflugsdauer ca. Startder Wanderung

Schiffsabfahrt Informationen oder Telefon01805-710707 Weitere Infos www.nah-sh.de Dagebüll undSchlüttsiel. nach den Kleingruppenkarten Wochenenden undFeiertagen mit Besonders günstigkommenSie an mit demÖPNVmöglich. Für alle Ausflüge istdieAnreise Anreise ÖPNV in Dagebüll undSchlüttsiel. Kostenfreie Busparkplätze Busparkplätze ✆ 0176-24122663 aufAnfrage: Fähre Schlüttsiel-Hooge-Langeneß- Gastronomie fürGruppen aufder 0151-1953350-6 oder-7 ✆ (04725)640960und www.schiffsgastro.de für Gruppen finden Sie auchunter: Das gesamteGastronomieangebot Schüler anBord! Salon der„“ MS Uthlande(Baujahr2010) und Preisänderungen vorbehalten. Gestaltung: Grafikbüro Bickel GbR(inselgrafik.de) der W.D.R. (lautAushang inden W.D.R.-eigenen Geschäftsstellen) undder NPDG.Fahrplan- · Es geltendieAllgemeinenBeförderungsbedingungenfahrts-GmbH und Tarifbestimmungen © Wyker Dampfschiffs-Reederei GmbH und Föhr-Amrum Neue Pellwormer Dampfschiff- Onlinebuchung fürGruppen:www.faehre.de Telefon (04681)80 25933 Wyk aufFöhr·Postfach 1540 -120 ·[email protected] MS Schleswig-Holstein(Baujahr2011) Strucklahnungshörn Friesendörfer aufFöhr Wattwandern ·Pellworm Wattwandern Föh Leuchtturm Amrum r · Amru m · Halligfähre MSHilligenlei Wattwandern Hafen Pellworm

Tagesausflüge für Gruppen Insel-Erlebnisse Insel-Erlebnisse Wattwandern Biosphäre Halligen

Attraktionen bot inbegriffen). Anschließend folgt näher bringen zu lassen; Anmeldung Erlebnisinsel Föhr Düneninsel Amrum – Wattwandern von der Transfer zum Anleger. Am Nach- Hallig-Erlebnis- • höchster Leuchtturm an der unter (0 46 84) 216. mit Inselrundfahrt Nordsee-Erlebnis pur! Dagebüll über mittag bringt Sie das Ausflugsschiff Schleswig-Holsteinischen Spezial – Langeneß Auf der Warf „Hilligenley“ werden Sie „Rüm Hart“ zur Insel Föhr. Mit der Von Dagebüll aus erreichen Sie Wyk Nach zwei Stunden Seefahrt von Westküste nach Langeneß Nach ca. 1,5 Std. Fahrt, vorbei an von den kulinarischen Spezialitäten auf Föhr mit der Fähre in ca. 50 Fähre fahren Sie dann um 18:40 der Insel- und Halligwelt verwöhnt. Dagebüll aus erleben Sie auf Amrum • historisches Friesenhaus Auf dieser Wattwanderung lernen den Halligen Oland, Gröde und Minuten. Schon allein die Überfahrt zurück nach Dagebüll. die Nordsee pur: Brandung am „Öömrang Hüs“ in Nebel Sie zwei Halligen kennen. Ihr Aus- Zwischenstopp (ohne Ausstieg) auf Attraktionen durch den Nationalpark Nordfrie- kilometerweiten Kniepsand, hohe Hooge, erreichen Sie die größte der sisches Wattenmeer, vorbei an den • Amrumer Windmühle in Nebel flug beginnt in Dagebüll, dem Aus- Attraktionen • Kapitän-Tadsen-Museum oder Dünen, durch die Sie bequem auf gangspunkt der Wattwanderung. Halligen: Langeneß. Bereits an Bord Halligen, ist ein Erlebnis! Mit etwas Bohlenwegen gehen können und • Dünenstrand in mit • Langeneß: der Halligfähre erfahren Sie Wissens- Friesenstube Blick nach Zunächst geht es 2 Std. (ca. 7 km) Glück können Sie sogar Seehunde den mit 61 m höchsten Leuchtturm Kapitän-Tadsen-Museum, wertes über die Halligwelt. • Halligkirche durch zumeist festes Sand- und etwas auf einer der Sandbänke sehen. an der deutschen Nordseeküste. Halligkirche, Hallig-Express Auf Langeneß angekommen können • Schutzstation Wattenmeer mit Öffnungszeiten (Saison): schlickiges Mischwatt zur Hallig Auf Föhr gibt es vielfältige Möglich- Entdecken können Sie die Insel auf Sie gegen Aufpreis vor Ort, Tel. (0 46 Nationalpark-Infozentrum Der Wyker Oland. Nach einem Rundgang über tideabhängig, bitte erfragen • motorisierter Hallig-Express keiten, die Insel zu entdecken: Am unterschiedliche Art und Weise. Mit • Leuchtturm Mo – Fr 84) 263 oder 235, mit dem „Hallig- die kleine Hallig und der Möglich- einfachsten ist, Sie erkunden sie im dem Tagesticket unserer Inselbuslinie (nicht Feiertage) bis 12:30 ab Dagebüll 9:15 Express“ (ein originell gestalteter täglich in der Saison Rahmen einer geführten 1,5 oder 2 Attraktionen keit im Gasthaus einzukehren folgt können Sie ab Fähranleger zu Ihrer • „Öömrang Hüs“ Unimog mit Anhänger) zum Hal- stündigen Inselrundfahrt entweder für Sie der schönste Teil der Watt- Rückkehr an Dagebüll 19:30 ab Schlüttsiel 10:00 • Inselhauptort Wyk mit individuellen Inselrundfahrt starten. nach vorheriger Anmeldung ligmuseum und zur Halligkirche in einem komfortablen Bus oder wanderung: noch einmal knapp 1,5 Fußgängerzone und dem Z.B. zu einem ersten Abstecher zum Telefon (04682) 2118 25,50 fahren. Sie haben aber auch die Mög- Rückkehr an Schlüttsiel 17:00 der urigen Inselbahn, dem „Friesen- Std. auf festem Sandwatt zur größten Friesenmuseum Leuchtturm mit einem Rundgang • Amrumer Windmühle tägl. (Umgekehrte Reihenfolge möglich: lichkeit, sich von einem National- 3,5 Stunden Aufenthalt Express“. Hallig – Langeneß. Mit dem moto- • weitläufige Strandpromenade durch die einmalige Dünenland- 11:00 – 16:00 (ab 28.4.) 8:25 ab Dagebüll mit der Fähre nach parkbetreuer der Schutzstation Wat- Alternativ können Sie auch Fahr- 12,40 (nur Fähre) mit Blick auf die Halligen schaft zu einem der breitesten Strände risierten Hallig-Express fahren Sie Föhr, 9:45 mit Rüm Hart nach Lan- tenmeer im Rahmen einer Führung räder mieten und Ihre individuelle täglich zur Halligkirche und zum Kapitän- geneß, Wattwanderung, an Dagebüll (ca. 1,5 Std.) die Besonderheiten der Gastronomie: Gasthaus „Hilligen- • Nationalparkausstellung im Europas. Im Anschluss fahren Sie Inselrundfahrt unternehmen. Tadsen-Museum (Eintritt im Ange- 18 Uhr) Natur und des Lebens auf Langeneß ley“, Telefon (0 46 84) 2 23 Ein Nationalparkbetreuer der Schutz- Rathaus in Wyk weiter und lernen das typisch friesi- ab Dagebüll 9:40 • Inseldorf mit Rückkehr an Dagebüll z.B. 17:15 „Friesendom“ – der Kirche oder 19:30 Wattwanderung von Königin der Halligen – St. Johannis 5,5 oder 3,5 Std. Aufenthalt Föhr nach Amrum Hooge • „Museum Kunst der Westküste“ z.B. mit Ausstieg in Wyk auf Föhr Auf diesem Ausflug lernen Sie die Hallig Hooge erreichen Sie nach in auf der Rückfahrt Insel Föhr und die Düneninsel einer gut einstündigen Überfahrt. Amrum kennen und nehmen an der Auf der Hallig erwarten Sie z.B. die 16,10 (nur Fähre) täglich beliebtesten Wattwanderung Nord- Halligkirche, die im 17. Jahrhundert Tageskarte Bus € 5,00 frieslands teil. Von Dagebüll geht aus Resten untergegangener Kirchen ab Dagebüll 9:40 Inselrundfahrt „Paula“ und es zunächst nach Föhr. Nach der errichtet wurde, und auf der Hans- Rückkehr an Dagebüll z.B. 17:15 „Insel Paul“ € 9,00 Fährankunft in Wyk fahren Sie mit warft neben Restaurants und Cafés dem Bus ans andere Ende der Insel auch der berühmte „Königspesel“, Inselrundfahrt 10:45/12:50/14:45 Fahrradvermietung Gerisch nach , wo die Wattwande- ein Museum mit Delfter Kacheln, Der „Friesenexpress“ Friesenexpress 10:45/13:00/15:00 „Öömrang Hüs“ in Nebel Telefon (0 46 82) 96 19 61 rung in Begleitung eines erfahrenen Barfuß durchs Sandwatt altem Mobiliar, Bildern und Gerät- Die Kirchwarft auf Hooge (je nach Verfügbarkeit) Schutzstation Wattenmeer Nationalparkführers beginnt. Auf schaften aus weit zurückliegender sche Dorf Nebel kennen oder werfen Attraktionen Attraktionen station Wattenmeer übernimmt auf Telefon (0 46 82) 27 18 der 8 km langen Tour zwischen den Seefahrtszeit.. Außerdem erfahren Anfrage gern die Führung. 6 Stunden Aufenthalt vom Dünenstrand in Norddorf einen Inseln erfahren Sie viel Wissenswer- • Bustransfer Hafen – Dunsum Sie in der Schutzstation Wattenmeer • Sturmflutkino Zum Auftanken und Verweilen laden Blick auf die Nachbarinsel Sylt. Zahl- tes über den Nationalpark Watten- • ca. 2,5 Std. Wanderung auf meist vieles über den Nationalpark Wat- • Königspesel 11,40 (nur Fähre) zahlreiche Cafés und gemütliche reiche gemütliche Restaurants und meer. Auf Amrum empfiehlt sich festem, sandigen Meeresgrund tenmeer und können in Aquarien • Schutzstation Wattenmeer mit Restaurants unterwegs ein. optional geführte Cafés laden zudem zum Verweilen Leuchtturm und feiner Dünensand ein Abstecher an den Dünenstrand • Durchwaten eines hüfttiefen Bewohner dieser Landschaft kennen Nationalparkausstellung Nicht versäumen sollten Sie aller- Inselrundfahrt € 7,50-8,00 ein. Alternativ können Sie direkt am von Norddorf oder ein Besuch des Priels kurz vor Amrum lernen. Atemberaubend ist der 15 • Halligkirche (mo. geschlossen) dings einen Bummel auf der Wyker Fähranleger auch Fahrräder mieten Friesendorfes Nebel. Mit dem Lini- • Bustransfer von Norddorf nach min. Film im Sturmflutkino, der Strandpromenade und dem Sand- Konditionen einer Radtour erfragen und einen Nationalparkbetreuer der enbus geht es am Spätnachmittag Wittdün, Ausstieg im Friesendorf einen Eindruck von der Macht des täglich in der Saison wall, wo Sie eine bunte Vielfalt an Schutzstation für die geführte Rad- nach Wittdün und von dort zurück Nebel möglich „blanken Hans“ vermittelt. Sie bitte bei den Fahrradvermietern, ab Schlüttsiel 10:00 Geschäften und kulinarischen Erleb- z.B. tour dazubuchen. zum Festland. Tragen Sie geeignete Sie haben auch die Möglichkeit, nismöglichkeiten vorfinden. Fahrrad Fehr Ab Fähranleger in Wittdün haben nordseebilder.de Kai Quedens, Kleidung: Badehose/Shorts, Pullover, tideabhängig, bitte erfragen eine Führung durch einen Betreuer Rückkehr an Schlüttsiel 17:00 Bei einer Tasse Tee oder Kaffee mit ✆ Sie außerdem die Möglichkeit, mit (0 46 81) 38 64 Windjacke. Nehmen Sie eine Hose ab Dagebüll z.B. 8:25/9:40 der Schutzstation Wattenmeer zu 4,5 Stunden Aufenthalt Blick auf die Halliglandschaft im und bei der dem Doppeldeckerbus „Paula“ oder zum Wechseln mit. Ihre Schuhe ver- buchen, Tel. (0 48 49) 2 29 oder sich Nationalpark Nordfriesisches Wat- Schutzstation Wattenmeer Rückkehr an Dagebüll z.B. 17:15/19:30 der Inselbahn „Insel Paul“ an einer stauen Sie während der Wanderung mit der Kutsche die Hallig zeigen zu 12,40 (nur Fähre) tenmeer könnte Ihr Inselausflug aus- ✆ (0 46 81) 13 13 70-minütigen geführten Inselrund- am besten im Rucksack, denken Sie 25,50 inkl. Bus lassen, Tel. (0 48 49) 2 59. klingen. fahrt teilzunehmen. an ausreichenden Sonnenschutz.