OBLATTL 2012

Oberrainer Jugendlichenzeitschrift

3UHLV¼²

OBLATTL 2012

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser! Herzlichen Dank an alle, die an dieser Ausgabe mitgewirkt haben!

Sommerzeit ist Urlaubszeit Thomas Thumeltshamer, Rene und Urlaubszeit ist Lesezeit. Münichsdorfer, Alex Gressmann, Das neue OBlattl bietet reich- Christopher Stumpfl, Markus Friedl, lich interessanten Lesestoff. Elke Fischhuber, Denise Ebner, Mi- chael Gattringer, David Abfalter, Viele Jugendliche haben wie- Kerstin Pichler, Feiersinger Michael, der mit Begeisterung in der Marco Pfeiffer, Thomas Reich, Mi- Zeitungsredaktion im Bil- chael Ortner, Emina Bosnjakovic, Ivan Dragicevic, Vanessa Pichler- dungsprogramm mitgearbeitet. Steiner, Lisa Promok, Lixl Thomas, Die Beiträge spiegeln die Viel- Carina Lachmair, Andy Grube, Patri- falt ihrer Interessen und ihrer cia Winter, Bettina Ilsinger, Melanie Fähigkeiten und sie geben Ein- Schwaiger, Franz Klampfer, Bernhard Marko, Thomas Bliem, Halid Memic, blick in das bunte Leben in Stefan Resinger, Jan Wolter, Ramona Oberrain. Ich kann den Redak- Gerstl, Dominik Kendlbacher, Roman teurinnen und Redakteuren nur Öhlinger, Patrick Meier u. a. gratulieren zu ihrer gelungenen Arbeit! Impressum

Viel Spaß beim Lesen wünscht Herausgeber: oberrainanderskompetent Bildungsprogramm Christine Wimmer Bildungsprogramm Anschrift: oberrainanderskompetent 5091 Unken 8 [email protected] Der Erlös aus dem Zeitschriftenverkauf kommt wieder der Leihbücherei im Erscheinungsort: Unken Bildungsprogramm zugute! Juli 2012

Seite 3 Seite 3 OBLATTL 2012

Inhalt

Interviews S. 5 - 15

Berichte und Kommentare S. 16 - 29

Generationeninterviews S. 30 - 33

Was uns bewegt S. 34 - 38

Hobbys S. 39 - 43

Stars und Idole S. 44 - 48

Reiseberichte S. 49 - 60

Schnappschüsse S. 61

Seite 4 Seite 4 OBLATTL 2012 Interviews

Interview mit Oberrainchefin, Frau Mag. Ernestine Harrer, zum Thema Umbau in Oberrain Thumeltshamer Thomas

Ich habe gehört, dass Oberrain umgebaut werden soll. Frau Harrer darf ich Ihnen ein paar Fragen zu die- sem Thema stellen?

Gerne, ich freue mich sehr, dass Oberrain Viele Gebäude sollen umgebaut werden. umgebaut wird. Die Schlosserei wird neu gebaut, ein Warum soll umgebaut werden? Glashaus und eine neue Gärtnerei wird Da gibt es mehrere Gründe: Die Schlosse- es geben, ein neues Wohnhaus wird es rei ist schon sehr alt und wir brauchen eine geben , und das alte Wohnhaus sowie der neue, moderne Schlosserei, wo die Ju- Turnsaal werden umgebaut. Ganz Ober- gendlichen eine sehr gute Ausbildung ma- rain wird praktisch neu. Das dauert eini- chen können. Dann bekommen wir ein ge Jahre und wird dann gut aussehen. neues Glashaus, wunderbar für die Gärt- Wann soll der Umbau beginnen? ner. Das Wichtigste für mich ist, wir be- Im Herbst wird mit dem Bau der Schlos- kommen neue Wohnhäuser, wo es Wohn- serei begonnen gruppen für jeweils 10 Jugendliche gibt. Wie lange wird der Umbau ungefähr Wer ist auf die Idee gekommen mit dem dauern? Umbau? Der gesamte Umbau von Oberrain dauert Ich bin auf die Idee gekommen, aber auch ungefähr fünf Jahre. die TrainerInnen und MitarbeiterInnen. Welche Gebäude sollen umgebaut oder Fortsetzung nächste Seite! neu gebaut werden?

Seite 5 Seite 5 OBLATTL 2012

Wo sind die Jugendlichen während des Das Wichtigste für mich ist, dass es Wohn- Umbaus? gruppen gibt, damit die Jugendlichen nicht Der Umbau findet so statt, dass die Ju- mehr im großen Internat wohnen . Es gibt gendlichen weiterhin in Oberrain ausge- dann Ein± und Zweibettzimmer und für je- bildet werden können, es geht schrittwei- de Gruppe eine eigene Küche, wo die Ju- se. Als erstes wird die Schlosserei gebaut, gendlichen abends gemeinsam kochen und dann ziehen die Schlosser herauf. Dann essen können und es gemütlich haben. wird die Gärtnerei gebaut und das erste Hat das Auswirkungen auf die Großkü- Wohnhaus, das wird ja neu gebaut. Die che? Jugendlichen, die jetzt im Wohnhaus Die Großküche muss nur mehr gelegent- sind, ziehen dann in das neue Haus. dann lich Abendessen kochen. wird das Wohnhaus umgebaut und die Ich weiß noch nicht genau, wie wir das Jugendlichen vom Schloss ziehen an- machen, aber es wird Auswirkungen auf schließend ins Wohnhaus usw. die Großküche haben. Das dauert aber Wer plant den ganzen Umbau? noch fünf Jahre und wird dich nicht mehr Die Schlosserei plant gerade ein Archi- betreffen. tekt, für die übrigen Gebäude muss erst Freuen Sie sich auf den Umbau ? ein Architekt gefunden werden. Ja ich freue mich sehr, ich habe mir den Wie viel soll der Umbau kosten und Umbau sehr gewünscht. Ich war bei vielen wer bezahlt das? Menschen und habe ihnen erklärt, warum Der Umbau wird ungefähr neun Millio- das notwendig ist. Ich bin sehr glücklich, nen Euro kosten, sehr viel Geld. Bezahlt dass wir diesen Umbau jetzt bekommen wird der Umbau vom Land Salzburg. Das und dass die Salzburger Landesregierung ist großartig, dem Land Salzburg sind die diesen Umbau beschlossen hat. Jugendlichen viel wert. Ich werde auf Besuch kommen und mir Was soll sich durch den Umbau än- den Umbau ansehen. dern? Danke für das Interview!

von links: Landeshauptfrau-Stellvertreter David Brenner, Frau Harrer, Herr Gstader aus der Tischle- rei, Jugendliche aus der Tischlerei, Sozial-Landesrätin Frau Cornelia Schmidjell und unsere Präsiden- tin Frau Mosler-Törnström²an diesem Tag wurde der Umbau von Oberrain offiziell bekannt gegeben!

Seite 6 Seite 6 OBLATTL 2012

Ä8UREH³ZDU]X%HVXFKLQ2EHUUDLQ Rene Münichsdorfer

Der Schauspieler Olaf Kräkte spielte die Rolle als 8UREH LQ GHQ )LOPHQ  Ä:LFNLH XQG GLH 6WDUNHQ 0lQQHU³XQGÄ:LFNOHDXIJUR‰HU)DKUW³,P2N tober 2011 besuchte der Schauspieler Oberrain. Ich nützte die Gelegenheit für ein Interview.

Woher kommen Sie, Herr Krätke? Ich lebe im Allgäu in Bayern, ungefähr 80 Kilo- meter südwestlich von München, in einem ganz kleinen Dorf, da ist meine Frau geboren. Warum sind Sie Schauspieler geworden? Ich stamme aus einer Schauspielerfamilie. 1965 Das sind Herr Krätke und ich beim Interview war ich das erste Mal auf der Bühne, da war ich erst 6 Jahre alt. Das war eine kleine Rolle, aber es hat mir so gefallen, dass ich unbedingt Schauspie- ler werden wollte. Mein Vater hat mich ausgebil- det. Ich war mit meinen Eltern immer im Theater, wenn sie dort gespielt haben. Ich bin mit der Schauspielerei aufgewachsen. Bei wie vielen Filmen haben Sie mitgespielt? Ich habe bei ungefähr 105 Filmen mitgespielt, das war im Fernsehen, in Kurzfilmen und in Kinofil- men. Gefällt Ihnen die Rolle als Urobe? Ich liebe die Rolle des Urobe, weil er so viel Ver- ständnis für die Kinder und auch für die anderen Herr Krätke unterwegs in den Werkstätten Wickinger hat. Urobe kommt aus der alten Zeit der Wickinger, das heißt aus der Zeit der Plünderei und des Brandschatzens. Urobe versteht als ers- ter, das was Wickie will und dass Wickie aus einer neuen Zeit kommt und dass die alte Zeit vorbei ist. Er versteht, dass die Wikinger einen neuen Weg gehen müssen. Deshalb versucht er Wicki immer zu unterstützen. :RZXUGHGHU)LOPÄ:LFNLH³JHGUHKW" Wir haben beide Filme einmal in den Bavariastu- dios gedreht und am Walchensee und da hatten wir auch das Wickingerdorf in einem kleinen Dorf aufgebaut, das kann man jetzt noch besichti- gen. Dann haben wir noch in Malta in einem Wasserstudio gedreht, das ist wie eine große Ba- dewanne, wo das Wasser bis zum Rand steht. Im Herr Krätke bei der Autogrammstunde

Seite 7 Seite 7 OBLATTL 2012

Hintergrund ist das Meer und wenn man dann Schirmherr geworden bin vom Förderver- Wasser rein pumpt, dann strömt das Wasser HLQ Ä=DKQlU]WH XQG 3DWLHQWHQ  KHOIHQ .LQ über den Rand und es sieht aus, wie das Meer. GHUQLQ1RW³'DKDEHLFKGLH%LUJLWNHQ Den zweiten Teil haben wir in Burghausen ge- nengelernt, das ist die Vorsitzende des Ver- dreht, das ist die längste Burg Europas. eins und wir hatten darüber gesprochen, :LUGHVQRFK PHKU 7HLOHYRQ Ä:LFNLHXQG dass ich gerne reiten lernen würde, irgend- GLHVWDUNHQ0lQQHU³JHEHQ" wann im nächsten Jahr. Da hat sie gesagt, Wir hoffen es alle und ich ganz besonders, dass der Verein ein Pferd hat, in Oberrain aber wir wissen es noch nicht. Ich würde den in Unken, und ich könnte schnuppern, wie Urobe gerne noch einmal spielen. GDVVRLVW'DKDEHLFKJHVDJWÄ-DRNJHU Was haben Sie vor Ihrer Schauspielkariere QH³6LHKDWPLUHU]lKOWZRGDV3IHUGVWHKW gemacht? und dass der Förderverein die Einrichtung Vorher gab es eigentlich nicht viel. Zwischen- unterstützt. Da habe ich gesagt, dass ich durch habe ich noch andere Dinge gemacht. nicht nur rumreiten möchte, sondern auch Mein Vater wollte, dass ich die Schule ab- die Einrichtung kennenlernen möchte und schließe und einen Beruf lerne. Ich habe Foto- sehen, wie die Jugendlichen dort leben und graf gelernt, bis zum Gesellenbrief und ich ha- arbeiten. So haben wir das beschlossen. be eine Ausbildung als Werbekaufmann zu- Wie gefällt Ihnen Oberrain? sätzlich gemacht. Ich finde das toll hier. Also nicht nur die Welche Interessen haben Sie in Ihrem Be- Landschaft ist großartig, sondern das, was ruf? ihr hier macht und die ganze Anlage und Ich versuche möglichst die Menschen wahr- die Möglichgeiten, die Ihr hier habt. Ich heitsgerecht dazustellen, das heißt ich versuche finde das fantastisch, toll und sehr bewun- meine Rollen möglichst lebensecht zu spielen. dernswert. Den Menschen, die ich darstelle, denen ich Danke für das Interview! sozusagen meinen Körper leihe, möglichst ge- recht zu werden, sie mit ihren guten und Herr Krätke war sehr nett und das Ge- schlechten Seiten darzustellen. spräch mit ihm war toll. Ich würde mich Wieso besuchen Sie Oberrain? freuen, wenn es noch mehr Teile von Das liegt daran, dass ich vor 4 Wochen Ä:LFNLH XQG GLH VWDUNHQ 0lQQHU³ JHEHQ würde.

Seite 8 Seite 8 OBLATTL 2012

Interview mit meinem Ausbildner und Sozialpädagogen Herrn Christian Hunklinger Alex Gressmann

Wo kommen Sie her, Herr Hunklinger? Ich komme aus Siegsdorf in Oberbayern. Wie alt sind Sie? Ich bin 47 Jahre alt Haben Sie Kinder? Nein, leider nicht Seit wann sind Sie schon in Oberrain? Seit Dezember 2009 Was haben Sie gemacht, bevor Sie nach Oberrain gekommen sind? Ich hatte eine eigene Firma, 10 Jahre lang, war Zitherbauer und Förderlehrer seit 1999. Wieso sind Sie überhaupt nach Oberrain Zur Arbeit der Hausmeisters in Oberrain gehört auch gekommen? die Betreuung der Pferde dazu.. Weil die Arbeit mit den Jugendlichen Spaß liebsten griechische und spanische Vorspei- macht. Es hat mich gereizt. sen. Welchen Beruf üben Sie in Oberrain aus? Wenn Sie jetzt nicht in Oberrain wären, Ausbildner in der Hausmeisterei und auch was würden Sie dann machen? Sozialpädagoge Dann würde ich am liebsten mit einem Land Was haben Sie für Hobbys? Rover durch Patagonien (Argentinien) fahren. Schlagzeug spielen, Skifahren, Mountainbi- Wenn Sie jetzt auf einer einsamen Insel ken und Tai-Chi (Tai-Chi ist eine innere chi- wären und Sie dürften nur 3 Sachen mit- nesische Kampfkunst) nehmen, welche wären das dann ? Was sind Ihre Lieblingsspeisen? Mein Mountainbike, ein Buch (Tao Te King) Ich esse gerne Wiener Schnitzel und am und meinen liebsten Menschen. Was würden Sie sich für die Zukunft in Oberrain wünschen? Eine weiterhin erfüllende Arbeit mit den Ju- gendlichen. Vielen Dank für das Interview Herr Hun- klinger! Bitte, gerne geschehen Alex.

Mein Name ist Alexander Gressmann. Ich bin seit Jänner 2012 in Oberrain und arbeite mo- mentan in der Grundphase der Gärtnerei. Im September komme ich dann in die Hausmeiste- rei, wo dann Herr Hunklinger mein fixer Aus- Hier seht ihr mich mit Herrn Hunklinger beim Erklä- bildner sein wird. ren eines Rasenmähers.

Seite 9 Seite 9 OBLATTL 2012

Interview mit Herrn Göler Ausbildner und Springer in Oberrain Christopher Stumpfl

Arbeiten Sie gerne mit den Jugendlichen zusammen? Ja und ich kann mir nichts anderes mehr vor- stellen. Was machen Sie in Oberrain? Ich bin Ausbildner und Springer. Was finden Sie in den einzelnen Werkstätten einzigartig? Weil jede einzelne eine eigene Struktur hat. Welche Aufgaben haben Sie in Oberrain? Jugendliche auszubilden. Welche Arbeiten können Sie in Oberrain gar nicht ausstehen? Ich mache meine Aufgaben gerne. Kommen Sie mit Ihren Kollegen gut klar? Ja, ganz gut sogar. Haben Sie auch andere Berufe ausgeübt? Im Gastgewerbe habe ich gelernt und war 10 Hallo Herr Göler! Jahre bei Sony in Salzburg, dann 2 Jahre im Hallo Christopher! Baugewerbe, davon 1 Jahr als Kranfahrer. Woher kommen Sie eigentlich Herr Gefällt Ihnen die Arbeit hier in Oberrain? Göler? Ja, sehr gut sogar. Geboren bin ich in Bad Reichenhall und ich Was würden Sie sich wünschen, wenn Sie 3 wohne in Reith bei Unken. Wünsche frei hätten? Wie alt sind Sie Herr Göler? Dass alles bleibt wie es ist, 34 und ich bin am 27.12.1977 geboren. Gesundheit und alles Gute für meine Familie, Wie ist ihr Familienstand? dass ich den Jugendlichen auch etwas mitge- Verheiratet, mit einem kleinen Sohn. ben kann, dass sie es draußen zu etwas brin- Haben Sie Geschwister? gen. Eine kleine Schwester mit 20 Jahren. Danke für das Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit? Interview Schwimmen gehen, Heimwerken und mit der Herr Göler! Familie etwas unternehmen. Danke und es Wie sind Sie nach Oberrain gekommen? war sehr nett! Ich habe mich informiert und habe mal ge- schaut welche Arbeiten es gibt. Mein Onkel, der Herr Wimmer, arbeitet auch in Oberrain, über ihn habe ich von Oberrain viel erfahren. Wie lange sind Sie schon in Oberrain? Seit 2. August 2010

Seite 10 Seite 10 OBLATTL 2012

Interview mit unserer Küchenchefin: GERLINDE HERBST Markus Friedl

Ich begrüße Sie, Frau Herbst! Für was sind Sie in Oberrain zuständig? Hallo! Für die Ausbildung der Jugendlichen Wo kommen Sie her? in der Großküche und für die Versor- Aus Unken gung von Oberrain. Der Platz würde Welche Musik hören Sie gerne? hier nicht reichen für alle einzelnen Jede Art von Musik, kommt auf die Stim- Tätigkeiten. mung drauf an. Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit in Welche Hobbys haben Sie? Oberrain? An erster Stelle stehen die Enkelkinder, Meine Arbeit ist abwechslungsreich außerdem Kegeln. und stressig und macht mir sehr viel Was ist Ihre Lieblingsspeise? Spaß. Sauerbraten mit Nockerl Was gefällt Ihnen nicht in Oberrain? Was ist Ihr Lieblingsgetränk? Jammern und Intrigen Weißbier oder Rotwein Was würden Sie gerne ändern in Ober- Was ist Ihr Lieblingsland außer Österreich? rain? Bayern!!!!!!! Ich würde nichts ändern, denn ich Welche Ausbildung haben Sie gemacht und arbeite mit so vielen lieben und tollen wo? Kollegen zusammen, das macht mir HBLA in Saalfelden richtig Freude. Oberrain Akademie Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Wo haben Sie vor Oberrain gearbeitet? Dass wir in Oberrain weiterhin Ju- Bei der Post gendliche ausbilden können und dass Wie sind Sie nach Oberrain gekommen? wir sie auf ihren weiteren Lebensweg Es hat mich schon immer interessiert mit vorbereiten können. Jugendlichen zu arbeiten. Ich danke für das Interview!

Seite 11 Seite 11 OBLATTL 2012

Interview mit meiner Ausbildnerin Frau Jury Elke Fischhuber

Wo wohnen Sie Frau Jury? Seit wann sind Sie in Oberrain? In Unken Seit 1.Oktober.1999 Haben Sie Familie? Wie sind sie nach Oberrain gekom- Ja, ich bin verheiratet, habe 3 Töchter, men? .DW]HXQG6FKLOGNU|WH Die damalige Breichsleiterin der Be- Wie heißen Ihre Töchter? ruflichen Bildung hat mich gefragt, Franziska, Stefanie und Simone ob ich mir das vorstellen könnte. Was ist Ihr Lieblingsessen? Was sind Ihre Aufgaben in Ober- Bladl mit Sauerkraut rain? Haben sie Haustiere? Teamleiterin und Ausbildnerin im Ja, 1 Katze und 1 Schildkröte Reinigungsservice. Welche Filme sehen Sie sich gerne Was wünschen Sie sich für die Zu- an? kunft? Dokumentationen Ich wünsche mir, dass möglichst viele Welches Buch lesen Sie gerade? Jugendliche, die in Oberrain ihre Aus- Kriminalfälle von Thomas Müller bildung machen, einen für sie passen- Wo möchten Sie einmal Urlaub ma- den und adäquaten Arbeitsplatz fin- chen? den, an dem sie sich wohlfühlen. Skandinavien Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Danke für das Interview! Stricken und Bergwandern

Seite 12 Seite 12 OBLATTL 2012

Interview mit unserem lieben Herrn Lorenz Ebner Denise und Michael Gattringer

Wo kommen Sie her Herr Lorenz? In meiner Freizeit gehe ich gerne Berg Ursprünglich aus den Lechtal, geboren in steigen, bin gerne draußen in der Natur. Reutte in Tirol, aufgewachsen im Lechtal Ich gehe auch gerne Rad fahren, sonst in Steeg. Das ist in der Nähe von Vorarl- gehe ich auch gerne Tango tanzen, im berg. Ich stamme von einem Bauernhof. Winter Schlitten fahren mit den Kindern Welchen Beruf haben Sie gelernt? und auch Eis laufen, Schwimmen gehe Theologie und Religionspädagogik, das ich auch gerne und sonst zur Entspan- heißt, ich habe auch früher schon mit jun- nung auch gerne in die Sauna. gen Leuten in der Schule zu tun gehabt. Was sind ihre Lieblingsländer ? Ich habe mich dann entschieden noch was Mein Lieblingsland ist an erster Stelle anderes zu studieren, nämlich Bildnerische Österreich, weil da gibt es viele Berge Erziehung. Dann habe ich eine Familie be- und Seen, wo man Schwimmen gehen kommen und habe noch andere Jobs ge- kann, eigentlich gibt es in Österreich eh macht. alles. Früher bin ich gerne nach Italien Haben Sie Kinder? gefahren und vor zwei Jahren war ich Ja, ich habe zwei Kinder, die bei ihrer Ma- mit meiner Freundin in Marokko, wo ma wohnen. Das ist der Maximilian, der ist ich eine neue Kultur kennen gelernt ha- 17 Jahre alt und die Jenny, die 15 Jahre alt be. ist. Was machen Sie so in Ihrer Freizeit? Fortsetzung siehe nächste Seite!

Seite 13 Seite 13 OBLATTL 2012

Welche Filme schauen Sie gerne an? Eigentlich habe ich am Anfang als Aus- $OWHUQDWLYH )LOPH LP Ä'DV .LQR³ LQ bildner gearbeitet, danach war ich sehr lan- Salzburg, das können auch kritische Fil- ge im Bildungsprogramm rein pädagogisch me sein, aber ich mag auch Unterhal- zuständig und hab dort unterrichtet bis WXQJVILOPH]XP%HLVSLHOÄ'LHIDEHOKDI 2007. Dann wurde mir angeboten eine in- WH:HOWGHU$PHOLH³ terne Fortbildung zu machen in systemi- Haben Sie Haustiere, wenn ja, wel- scher Sozialpädagogik und zu diesem Zeit- che? punkt wurde mir dann auch intern der Platz Ich habe keine Haustiere. als Sozialpädagoge im Gartenbau angebo- Welche Musik hören Sie am liebsten? ten und ich habe dieses Angebot gerne an- Bei der Musik hör ich auch gern quer- genommen. feldein alles. Eigentlich von Klassischer Was gefällt Ihnen an der Arbeit als Sozi- Klaviermusik bis hin über Jazz und alpädagoge? hauptsächlich auch Tango argentino und Am besten gefällt mir, dass ich den Ju- auch manchmal Fm4 und auch Ö3, also gendlichen die ganze Zeit in Oberrain be- auch fetzige Musik, wo was weitergeht. gleiten kann, weiß was ihn beschäftigt, Wie lange sind Sie schon in Oberrain? weiß welche möglichen Konflikte und Kri- Ich bin schon 13 Jahre in Oberrain sen es gibt und wir versuchen die Proble- Wie sind Sie nach Oberrain gekom- me gemeinsam zu lösen. Mir gefällt es, men? dass alle dabei sind, die mit dem Jugendli- Über eine Zeitungsanzeige, wo drinnen chen zu tun haben: die Ausbildner, die gestanden ist, es wird jemand gesucht, Trainer, die Eltern die Ämter. der praktisch veranlagt ist und hand- Was bereden Sie in der Früh in der Be- werklich begabt ist und pädagogisch mit sprechung mit den anderen Ausbild- Jugendlichen zusammen arbeiten kann. nern? Was gefällt Ihnen am besten in Ober- Da wird besprochen, was an diesem Tag rain ? ansteht, was ist wichtig, was soll man den Die Gegend gefällt mir sehr gut, aber Jugendlichen sagen, welche Arbeit steht an auch mit jungen Leuten zu lernen und an und wie sollen die Jugendlichen eingeteilt jungen Leuten zu lernen. werden. Wie finden Sie die Arbeit mit Jugend- Was wünschen Sie sich für die Zukunft? lichen? Für die Zukunft wünsche ich mir, dass die Ich finde, dass ich in den 13 Jahren, die Arbeit genauso viel Spaß macht wie bisher ich hier bin, immer mehr Sachen dazu und so viele Herausforderungen bietet. lerne und ich immer gefordert bin mit den Jugendlichen, je nach ihrer Proble- Vielen Dank für das Interview matik, Sachen auszuprobieren, damit sie Herr Lorenz! möglichst selbständig fürs Leben wer- den. Wie sind Sie zu dem Beruf Sozialpä- dagoge gekommen ?

Seite 14 Seite 14 OBLATTL 2012

Interview mit meiner Freundin Sarah Lurtz David Abfalter Warum wolltest du Gärtnerin wer- haben mit der Familie und Freund. den?Weil ich Blumen und andere Dinge Was willst du nach Oberrain machen ? so gern mag. Nach Oberrain will ich einen Job haben im Was machst du im Gartencenter in Gartencenter oder im Gartenbau. Ich will ein Oberrain!Dekorieren, Kunden beraten, Auto und den Autoführerschein haben. bei derKassa bedienen, Blumen eintop- Was gefällt dir nicht in Oberrain? fen für die Kunden. Manchmal das Essen, manchmal die Chefs Was machst du gerne in den Pausen ? z.B. wenn sie schimpfen, das mag ich über- Rauchen, zuerst meinen Freund abknut- haupt nicht. Manchmal mag ich die schen, kuscheln und mit anderen reden. Schnupperer nicht gern. Was sind deine Lieblingspflanzen ? Sonnenblumen, Orchideen, Stiefmütter- Meine Freundin tritt im August aus und ich chen. hoffe, dass wir dann noch zusammen sind. Wer sind deine Ausbildner? Herr Ich hoffe, dass sie eine Arbeit findet und dass Wimmer, Frau Stahl, Frau Herbst Sozi- es ihr gut geht. alpädagogin: Frau Hölzl (Herr Lorenz in Ich arbeite in der Tischlerei in Oberrain und Bildungskarenz) wahrscheinlich komme ich erst im Herbst in In welcher Berufsschule warst du und die Teilqualifizierung, und wenn ich in der wie lange? 3 Jahre war ich jeweils 2 Teilquali bin, muss ich noch ein viertes Jahr Monate in Wels, 2 Jahre im Internat machen. Ich möchte gern nach Oberrain als dann 1 Jahr im Schülerheim ( mehr Frei- Tischler weiter machen. heit) Kannst du über die Berufsschule et- was erzählen? Die Schule war anstren- gend; viel zu lernen; wenig Zeit für Freunde; eine schwierige Lehrerin. Hast du schon ein Praktikum ge- macht, wenn ja, wie war das! Ich habe schon 2 Praktika gemacht. Das erste in einem Blumengeschäft in Hallein das war super, aber sehr kalt. Das zweite im Lagerhaus, das war auch sehr lustig. Was gefällt dir in Oberrain!Kollegen, Chefs, Freund zum Knutschen (David A) alles ist super. Was machst du in deiner Freizeit? Ich bin in der Loferer AWG. Am Wochenende Shoppen gehen, ins Kino gehen, Filmabend machen, Spaß

Seite 15 Seite 15 OBLATTL 2012 Berichte und Kommentare

Der Einsatz der Kellner beim Weihnachtsmarkt in Oberrain Kerstin Pichler

Ich bin KERSTIN Pichler, bin 17Jahre alt und komme ursprünglich aus Unternberg im Lungau. Ich war vor Oberrain in ei- nem SPZ, sogenanntes Sonderpädagogi- sches Zentrum in Tamsweg. Ich war von der Schule aus in Oberrain schnuppern und mir hat es sehr gut gefallen. Als ich wieder in der Schule war, half mir und meinen Eltern meine Frau Direktorin, Katerina Ferner, dass ich nach Oberrain durfte. Wie ich mit der Schule fertig war, kam ein Brief von Oberrain. Ich fragte PHLQH(OWHUQÄ:DVLVWGDV"³0HLQH0D ma sagte zu mir: ,,Du must schon am  QDFK 2EHUUDLQ NRPPHQ³ ,FK Die Kellner beim Weihnachtsmarkt: freute mich schon. Jetzt bin ich schon hinten von links: Frau Donat, ich, Rene, fast zwei Jahre in Oberrain und mache Frau Hartwimmer, eine Ausbildung als Köchin und Kellne- vorne von links: Sandro (2010 in Ober- rin in der Großküche. rain abgegangen), Babsy, Theresa

In Oberrain fand am 25.11.2011 der gro- ße Weihnachtsmarkt statt. Ich musste von 09:30 bis 18:00 Uhr in der Kellnerei arbeiten. Ich war hauptsächlich im Speisesaal eingeteilt. Ich musste auch Bestellungen aufnehmen und Getränke servieren. Die Küche hat für den Weihnachtsmarkt Kuchen und Kaffee gemacht. Es war sehr lustig in der Kellnerei mit Frau Donat, Frau Hartwim- mer, Frau Hölzl, Rene, Theresa, Babsy, Sandro. Wie alle Gäste weg waren, räum- ten wir alles zusammen. Winter in Oberrain

Seite 16 Seite 16 OBLATTL 2012

Meine Ausbildung im Sparmarkt Lofer Feiersinger Michael

Mein Name ist Feiersinger Michael. Ich bin 18 Jahre alt und wohne in Kundl / Tirol. Meine Schulbildung: 4 Jahre Volksschule in Kundl 4 Jahre Hauptschule in Kundl. -DKU%HUXIVYRUEHUHLWXQJVMDKULQ:|UJO Ich bin nach Oberrain gekommen, weil ich keine Arbeit gefunden habe. Mir gefällt es in Oberrain gut. Ich bin schon im 3.Ausbildungsjahr.

Zur Zeit mache ich eine Anlehre über Oberrain zum Einzelhandelskaufmann im Sparmarkt Lofer. Meine Ausbildnerin Frau Hammerschmied unterstützt mich dabei. Wir lernen oft gemeinsam, die Spar Lern- welthefte. Wir arbeiten beim Spar oft zusammen.

Meine Aufgabenbereiche sind: Lieferung nach Belegplänen verräumen, Schlichten, Putzen, Getränke nachfüllen, Bier nachfüllen, Mol- kereiprodukte verräumen, Obst und Gemüse nach- schlichten, Kunden beraten und helfen, Etiketten drucken, Ablaufdatum kontrollieren, Flaschenauto- maten abräumen, Kehren, Müll ausleeren; mit der Beim Müll ausleeren Putzmaschine fahren, Lager und Kühlhaus sauber halten, abgelaufene Lebensmittel mit MDE-Gerät abschreiben, Lieferanten helfen, bei der Inventur helfen, Kühlschrank nachfüllen, Regale sauber hal- ten;

Mir gefällt die Arbeit sehr gut. Ich arbeite gerne mit Menschen. Das ganze Team vom Sparmarkt Lofer hält zusammen und das ist sehr wichtig für das Be- triebsklima. Mit der Chefin und der Stellvertretung komme ich sehr gut aus. Sie helfen mir, wenn ich einmal nicht weiter weiß und dafür bin ich sehr dankbar. Manchmal ist es mit den Kunden nicht sehr einfach. Oft weiß man nicht, was man in solchen Situationen machen soll. Wichtig ist jeden Menschen gleich zu behandeln, auch wenn sie noch so schwierig sind. Oft sind Tage dabei, an denen man nicht arbeiten will, aber man soll das Beste daraus machen. Ich hoffe, dass ich einen fixen Arbeitsplatz bei der Firma Spar in Tirol bekomme, und gut verdienen werde. Beim Bier schlichten

Seite 17 Seite 17 OBLATTL 2012

Meine Arbeitszeiten bestehen aus 4 verschiedenen Schichten:

Frühdienst: 06:30-13:30Uhr Spätdienst: 13:00-18:30 Uhr Ganzer Tag: 06:30-18:30 Uhr Wochenenddienst: Samstag: 10:00-17:30 Uhr

Ich wechsle mit Selina (eine Kollegin aus Ober- rain) den Dienst, z.B:

06:30-13:30 (Ich) 13:00-18:30 (Selina) 06:30-13:30 (Selina) 13:00± 18:30 (Ich)

Bei der Lagerarbeit Ich arbeite ungefähr 38 Stunden in der Woche. Die Pause ist gesetzlich verpflichtend.

Vormittagspause: 15 Minuten (Frühdienst) Mittagspause: 2 Stunden (Ganzer Tag) Nachmittagspause 15 Minuten (Spätdienst) Jeden Tag bekommt jeder Spar-Mitarbeiter ei- nen Mittagsgutschein von 1,10 Euro.

Öffnungszeiten Sparmarkt Lofer: Montag± Freitag: 07:00-19:00Uhr Samstag: 07:00-18:00 Uhr

Mein Verdienst: Im Büro beim Etikettenausdruck Bei guter Leistung bekomme ich alle 3 Monate eine Prämie von der Firma Spar. In Oberrain bekomme ich jedes Monat ein Ta- schengeld von 65,00 Euro.

Pflichten eines Verkäufers: Pünktlichkeit, Sauberkeit, Genauigkeit, Freund- lichkeit, Ordnung, Sorgfältiger Umgang mit den Lebensmitteln, Mülltrennung einhalten;

Im Pausenraum

Seite 18 Seite 18 OBLATTL 2012

Frühlingsfest in der Gärtnerei Marco Pfeiffer

Hier seht ihr mich ganz links. Ich warte, ob ich etwas tragen kann .

Die Verkaufstage waren im Mai. Bei stiegen. Zu essen gab es, Gulasch den Verkaufstagen gab es Gemüse, mit Brot und Frankfurter mit Brot Kräuter, und auch etwas zu essen und Senf, Kuchen, Eis, Eispalat- und zu trinken. Ich habe beim Ver- schinken. Die Kinder konnten auf kauf mitgeholfen. Die Tomaten- den Pferden reiten. Viele Leute aus pflanzen habe ich in eine Schachtel Unken haben uns besucht und ha- getan und für die Kunden zur Kassa ben bei uns eingekauft . Es wurden getragen und von da zu den Autos. viele Sachen gekauft und es kam Die Pflanzen musste ich auch tau- viel Geld zusammen. Es können chen, weil sie trocken waren. Dazu noch mehr solcher Feste sein. Ich holte ich einen Kübel mit kaltem hatte immer viel Spaß bei den Fes- Wasser und stellte die Pflanzen hin- ten und habe auch viel gelernt. ein, bis keine Luftblasen mehr auf-

Seite 19 Seite 19 OBLATTL 2012

Meine Ausbildung als Schlosser Thomas Reich

Berufsbild Metalltechniker²allgemein Meine Arbeit in der Schlosserei in Metallbau, Fassaden-und Fensterkonstruk- tionen sind die hauptsächlichen Produkte Oberrain: von Metalltechnikern und Metalltechnike- Meine Arbeitszeit beginnt um 8:00 Uhr. rinnen. In der ersten Woche durfte ich schon: feilen, Mit CNC-Maschinen, elektrischen, pneu- putzen und Blech schneiden. matischen und hydraulischen Antrieben Ich war ein halbes Jahr in der Grundphase. schneiden und formen sie die Teile. Jetzt bin ich in der Aufbauphase. Sie richten die Maschinen ein, program- mieren und steuern sie und überwachen In der Aufbauphase darf ich mit der Bandsäge die Fertigung. arbeiten, die große und die kleine Flex bedie- Sie bauen die Teile zur Konstruktion zu- nen, mit dem Brenner und mit dem - sammen, dabei kommen ihre umfassenden schleifer arbeiten. Wir haben einige Werkstü- Kenntnisse über Schweißtechniken zum cke gemacht, z.B. Tür, Zaun, Formrohrständer, Zuge. I-Träger. Die Kunden waren immer mit uns Die Oberflächen der Konstruktion schützen sie mit entsprechende Anstrichen oder Be- zufrieden. schichtungen gegen Korrosion. An Ort und Stelle montieren und verbinden sie die Fassadenkonstruktion.

Anforderungen: Handwerkliches Geschick, gutes räumli- ches Vorstellungvermögen Genauigkeit, technisches Verständnis Freude an der Metallverarbeitung und am Konstruieren.

Mit meinen Kollegen und Ausbildnern in der Schlosserei

Hier bin ich bei der Bandsäge

Hier seht ihr mich beim Abhämmern

Seite 20 Seite 20 OBLATTL 2012

6SD‰PLW%HHWKRYHQXQG/RWWH

Ich mag Pferde so gern Denise Ebner

Da ich Pferde so gerne mag und auch selbst reite, habe ich mir überlegt, dass ich einen Bericht über unsere Pferde in Oberrain schreiben möchte. Zur Zeit haben wir zwei Pferde in Ober- rain, die sich bei uns sehr wohl fühlen. Wir hatten auch sogar schon ein drittes Pferd, namens Anja, das wir von Licht ins Dunkel gespendet bekommen haben. Doch leider hat sie eine Verletzung am Bein, deshalb ist sie vom Vorbesitzer ab- geholt worden und ist zur Zeit nicht für Ich arbeite gerne im Pferdestall den Reitunterricht einsetzbar. Doch wir sind froh, dass wir noch Beethoven und Ich heiße Michael Gattringer und ich arbeite in Lotte haben. der Hausmeisterei in Oberrain. Mein Ausbildner Jeden Montag, Dienstag und Donnerstag ist Herr Hunklinger. Zu unseren Aufgaben gehört am Abend findet bei uns das Reiten statt die Versorgung der Pferde. mit unserer liebevollen Reitlehrerin Frau Ebser. Das muss ich für Beethoven und Lotte tun: Ich selbst gehe immer am Montag zu 1. Heu aus der Hütte holen und in die Futter- Frau Ebser reiten. Sie freut sich natürlich krippe legen. immer total, wenn wir kommen. Da wir 2. Den Mist am Schotterplatz einsammeln und so viele Jugendliche sind, ist es natürlich zum Misthaufen in die Gärtnerei bringen. sehr praktisch, dass wir zwei Pferde ha- 3. Die Boxen ausmisten, Sägespäne einstreuen, ben, so können wir uns immer abwech- Stroh einstreuen und den Stall sauber ma- seln und natürlich entscheiden, auf wem chen, dazu müssen die Pferde im Freien sein. wir reiten möchten. Immer vor dem Rei- 4. Das Futter für Beethoven und Lotte vorberei- ten müssen wir die Pferde putzen und ten. Morgens bekommen Lotte und satteln. Frau Ebser hilft uns dabei. Da- Beethoven Äpfel und Karotten. nach geht es auch schon los. Die Jugend- 5. Ich muss auch überprüfen, ob die Tränkebe- lichen, die auf Beethoven reiten, reiten cken funktionieren und die Futtertröge put- schon selbstständig, natürlich unter Frau zen. Ebsers Aufsicht, nicht, dass Beethoven 6. Im Sommer lassen wir die Pferde auf die noch abhaut. Frau Ebser übernimmt auch Koppeln und abends muss ich die Koppeln unsere Lotte. Die Pferde genießen es und dann auch abmisten. haben selber Spaß daran. Wir sind sehr 7. Manchmal müssen wir die Pferde auch put- froh, dass Frau Ebser bei uns ist. zen. Vielen Dank Frau Ebser für die liebevol- le Pflege unserer Pferde und dafür, dass sie sich so viel Zeit für uns nehmen.

Seite 21 Seite 21 OBLATTL 2012

Ä2EHUUDLQHU-+WWHQWDJH³ Maria Alm-Riemannhaus-Steinernes Meer-Kärlingerhaus- Saugasse-Königssee-Ramsau Michael Ortner

Die sechs Wan- dergesellen, von links: Roy Schindler, Ivan Dra- gicevic, Michael Törn- ström, Thomas Reich, Michael Ortner, Walter Herbst

Frau Haider fuhr uns nach Maria Alm auf den wanderten weiter nach St. Bartholomä, dort Berg und dann sind wir los gegangen. Zwi- gab es Mittagessen. Mit einem Schiff fuhren schendurch hatten wir einige Pausen, danach wir auf die andere Seite des Sees nach Kö- gingen wir wieder weiter und redeten beim nigssee. Dort stiegen wir aus und gingen noch Wandern, bis wir es geschafft hatten. Wir Eis essen. Nun mussten wir noch nach Ram- durften Cola trinken und eine Nachtwande- sau marschieren. Dort holte uns Herr Stein- rung machen. Ich war noch eine rauchen und maßl ab. Am Abend kamen wir wieder in anschließend gingen wir schlafen. Wir über- Oberrain an. nachteten in einem Gasthof, mein Zimmer So etwas habe ich noch nie gemacht² hieß Weißbier. Am frühen Morgen gingen wir Es war toll! frühstücken, dann brachen wir wieder auf und

Marsch Ende²endlich angekommen!

Seite 22 Seite 22 OBLATTL 2012 Dort komme ich her: Bosnien Emina Bosnjakovic

Allgemeines über Bosnien: Bosnien liegt auf der Balkanhalbinsel. Es ist zwischen Kroatien und Serbien. Hauptstadt: Sarajevo Einwohner: ungefähr viereinhalb Millionen Meine Familie kommt aus Kozluk. Das ist ein kleines Dorf. Als es Krieg gab, ist mei- ne Familie nach Österreich geflüchtet. Ich wurde in Österreich, in St. Johann in Tirol geboren.

Ich habe mit meiner Mutter über Bosnien gesprochen. Sie hat mir Fol- Ich bin gerne in Bosnien und ich bin gendes erzählt: auch gerne in Österreich

Wie war die Schule in Bosnien? Sie war nicht so streng. Wir sind immer, wenn schönes Wetter war, draußen gewesen.

Gibt es in Bosnien Arbeitsplätze? Das Volk verdient mit Obst und Gemüse. Und es gibt 2 Fabriken in Kozluk, eine Mi- neralwasserfabrik und eine Schuhfabrik. Aber da dürfen Muslime nicht arbeiten, weil die Serben das nicht wollen. Das ist die Flagge von Bosnien Was macht man in der Freizeit in Bosnien? Man geht am Abend spazieren. Oder sie sind im Garten mit Freunden, reden über alles und essen Wassermelone.

Was machen die Jugendlichen in Bosnien? Sie gehen spazieren oder in Bars Billard spielen oder was trinken mit Freunden. Die Moschee von Kozluk Welche Religionen gibt es in Bosnien? Islam Christ-Erlöser-Kathedrale

Seite 23 Seite 23 OBLATTL 2012

Meine erste Heimat Dubica Ivan Dragicevic

Dubica:

In Dubica wohne ich im Dorf, dort gibt es vie- le Bauern und viel Arbeit. Im Dorf hat jeder eine Waffe zum Schutz. Aber die Waffen wer- den nur zu Silvester benützt. Dubica liegt in der Republika Srbska, das ist der serbische Teil von Die beiden rosa Bosnien. Teile zeigen die Republika Srbska Einwohner: 1.439.673 und das Ganze ist Bosnien. Haupstadt: Banja Luka

Schrift: kyrillisch und lateinisch (wie bei uns) Hier seht ihr die Ortstafel Über Mein Dorf : von Dubica in In Bosnien ist es hart zugegangen. kyrillischer VLQGPHLQH(OWHUQQDFKgVWHU und lateini- reich geflüchtet, wegen dem Krieg. scher Schrift. In Österreich lebe ich schon 16 Jahre. Ich komme aus Dubica.

Seite 24 Seite 24 OBLATTL 2012

Ein interessanter Vormittag mit Politik und Kunst Vanessa Pichler-Steiner

Am 10.05.12 machten wir mit der Politik- burger Altstadt spazieren, wo wir einige gruppe einen spannenden Ausflug in den lustige Sehenswürdigkeiten fanden. Das Salzburger Landtag. Mit dabei waren: 14 Affentor ist eine davon. Die Skulptur Jugendliche aus Oberrain, Frau Wimmer wurde von Jörg Immendorff entworfen und Frau Hölzl. Als wir beim Chiemseehof und auf dem Max-Reinhardt Platz vor in Salzburg ankamen, wurden wir von Frau dem Festspielhaus als modernes Kunst- Mosler-Törnström begrüßt. Sie ist zweite werk aufgestellt. Dieses Kunstwerk hin- Landtagspräsidentin und auch die Präsi- WHUIUDJW GDV ÄbIILVFKH³ LP /HEHQ XQG dentin von Oberrain. Als erstes zeigte sie soll zum Nachdenken anregen. Ich finde uns den Plenarsaal, der auch Landtagssaal GLHVH 6NXOSWXU ]XP Ä7RWODFKHQ³ PLU genannt wird. Hier treffen sich alle 36 Ab- zeigt sie auch, dass die meisten Men- geordneten und die Regierung. Diese Sit- VFKHQ GDV /HEHQ DOV HLQ Ä3DUDGLHV³ VH zung wird öffentlich abgehalten, dass hen und immer nur meinen, alles ist su- heißt, dass jeder der zuhören möchte, auch per und lustig, sie vergessen die zuhören kann. Wir konnten Fragen stellen, ÄZLUNOLFK³ZLFKWLJHQ'LQJHLP/HEHQ die Frau Mosler-Törnström alle geduldig Als zweites Kunstwerk besuchten wir beantwortete. Sie zeigte uns das Aus- DXFKQRFKÄGLH*XUNHQ³YRQ(UZLQ schusszimmer, in dem die Gesetze vorbe- Wurm, die gleich in der Nähe standen. reitet werden. Danach wanderten wir den Erwin Wurm wurde 1954 geboren und Bischofsgang entlang, wo Bilder von lebt in Wien. früheren Bischöfen hängen. Dieser schöne Gang wird derzeit leider als Abstellkam- Erklärung zum Kunstwerk aus dem In- ternet: PHUO³ JHQXW]W $OV 1lFKVWHV ]HLJWH XQV Die Formen sind so unterschiedlich, wie Frau Mosler-Törnström die Räumlichkei- Gurken und Menschen nun einmal sind: ten der Landeshauptfrau Gabi Burgstaller. groß und klein, dick und dünn, rau und Zum Schluss durften wir Frau Mosler- glatt, schmal und gedrungen. Törnström noch in ihrem Büro besuchen. Ein erlebnisreicher Besuch im Landtag Der Künstler will, dass wir über sein Werk ging zu Ende. Die Landtagsexkursion war lachen. Sind wir nicht alle ein bisschen sehr interessant und lehrreich, die Welt Ä*XUNHUO³" würde ohne die Politik Kopf stehen und DOOHVZUGHÄGUXQWHUXQGGUEHU³JHKHQ 'DVVDJHQPLUGLHÄ6DO]EXUJHU*XU Ich finde es gut, dass wir diese Leute wäh- NHUO³ len können, damit sie für uns Entscheidun- Es ist egal wie jemand aussieht, man gen treffen. sollte niemanden anhand seines Äußeren beurteilen, die inneren Werte zählen, je- Wir gingen noch ein bisschen in der Salz- der von uns ist einzigartig auf seine eige- ne Art und Weise!

Seite 25 Seite 25 OBLATTL 2012

Im Landtagssaal: Unsere Burschen sitzen begeis- tert auf der Regierungsbank

Unsere Gruppe im Büro von Frau Mosler-Törnström

Unsere Gruppe vor dem Affentor

Patricia und ich (rechts) bei den Ä*XUNHQ³

Seite 26 Seite 26 OBLATTL 2012 Pflicht oder Wahrheit Christopher Stumpfl und Kerstin Pichler

Boy mets Girl: David trifft Nelli auf einer Unser Kommentar: Party - und kann sie nicht leiden. Nelli geht Das Thema war sehr spannend und es mit ihm genauso. Sie hält ihn für einen interessant, aber es gab auch sehr oberflächlichen Arsch, er sie für eine hysteri- witzige Stellen und es gab auch eine sche Ziege. Es kommt, wie es kommen muss; sehr schöne Kussszene. Die beiden sie lernen sich näher kennen und... finden ei- Darsteller besprachen viele Probleme, nander immer noch doof. Aber eins ist ko- die uns auch bekannt vorkamen. Das misch: irgendwie können sie miteinander Stück stammt von einem jungen Au- über alles reden, über Freundschaften, über tor, es ist sehr echt und modern. Eini- Liebe, über Sex. Nicht, dass sie dieselben An- ge Szenen waren auf einer Leinwand sichten hätten. Der notorische Fremdgeher ein-geblendet das Bühnenbild war hält nichts von den romantischen Vorstellun- sehr einfach, aber cool mit Boxsack, gen von Nelli, und die kann einfach nicht ver- der Geräusche abgab und großen Sitz- stehen, warum David so enttäuscht ist und säcken sowie leeren Bierkisten und nicht mehr an die große Liebe glaubt. Sie Bierflaschen. glaubt daran, ganz fest. Und sie ist bereit, Theater ist live und deshalb besser als Opfer zu bringen. Sehr große Opfer sogar. Film! Und so schlägt sie David ein Angebot vor, das selbst jemanden wie ihm die Sprache ver- VFKOlJW $XV GHP 6SLHO Ä3IOLFKW RGHU :DKU KHLW³ ZLUG DXI HLQPDO ELWWHUHU (UQVW 1HOOL möchte ihr erstes Mal mit David erleben, da- mit beim ersten Sex mit ihrem Freund alles perfekt ist. Der Plan funktioniert nicht, weil 1HOOLµV)UHXQGGDKLQWHUNRPPWXQG'DYLGKDW sich wohl in Nelli verliebt.

Diese spannende Geschichte konnten wir am 15. Dezember live miterleben im kleinen Theater in Salzburg. Wir, das ist eine Gruppe aus Oberrain: Kerstin, Christopher, Vera, Christina, Stefan, Bettina, Bernhard, Michael, Elias, Markus, Manuela, Melanie, Mike, Sa- rah, Patricia und Frau Wimmer und Frau Ste- phan aus dem Bildungsprogramm. Hier die beiden Darsteller auf der Bühne Weitere Bilder siehe nächste Seite!

Seite 27 Seite 27 OBLATTL 2012

Eindrücke von unserer Theaterfahrt

Unsere Gruppe am Bühnenrand

Im Zuschauerraum Ihr seht uns als dritter und vierte in der Reihe!

Unsere Gruppe vor dem Klei- nen Theater Salzburg, ein kleines Kellertheater im Ka- puzinerberg!

Seite 28 Seite 28 OBLATTL 2012

Das Herz eines Boxers - Kleines Theater Salzburg Vanessa Pichler-Steiner

Ein Grup- penfoto auf der Bühne. Ihr findet mich in der Mitte. Ich bin die, mit dem dun- kelgrünen Shirt.

Dieses Theaterstück handelt von einem jungen Am Mittwoch, dem 22. Februar Mann namens Jojo, der eine Bewährungsstrafe 2012 machten die Deutschgrup- wegen Diebstahls übernommen hat, obwohl ein pen aus dem Bildungsprogramm anderer schuldig ist und deshalb wird er von allen einen spannenden Ausflug nach als Idiot beschimpft. Auch sonst sieht es nicht gut Salzburg, wo wir uns ein Theater- für ihn aus: Er hat keine Lehrstelle, keine Freun- stück ansahen. din und zum Dank darf er auch noch in ein Al- tersheim zum Wände streichen. Hier trifft er auf Leo, einen alten, ehemaligen Preisboxer, der VWXPSIVLQQLJ KHUXPVLW]W XQG  ÄGLH =lKQH QLFKW DXVHLQDQGHU NULHJW³ ,UJHQGZDQQ EHJLQQHQ GLH beiden miteinander zu sprechen. Es stellt sich heraus, dass Leo seinen Schlaganfall nur vorge- täuscht hat, weil er einen Pfleger zusammenge- schlagen hat, da ihn dieser schlecht behandelt hat. Leo möchte unbedingt zu seinem Freund nach Frankreich. Irgendwann freunden sich die beiden an und Leo hilft Jojo in Liebesangelegen- heiten. Er hält ihn davon ab, seine Probleme mit Meine Meinung zu diesem Gewalt zu lösen und nebenbei bringt er ihm auch Stück: noch das Boxen bei. Dafür hilft Jojo dem alten Dieses Stück hat mir gezeigt, dass Mann aus der geschlossenen Abteilung des Al- es egal ist, wie alt jemand ist oder tersheims zu entkommen. Er schmuggelt ihn in wie jemand aussieht, man sollte Frauenkleidern am Pförtner vorbei. alle Menschen so nehmen, wie sie sind.

Seite 29 Seite 29 OBLATTL 2012 Generationeninterviews Unsere Großeltern haben viel zu erzählen 'HU%HVXFKGHV7KHDWHUVWFNHVÄ'DV+HU]HLQHV%R[HUV³EUDFKWHHLQLJH-XJHQGOLFKH auf die Idee, dass man auch von älteren Menschen viel erfahren und lernen kann! Ein Gespräch mit meinem Opa Kaspar Lisa Promok

Welchen Beruf hast du gelernt und wie waren die Arbeitsbe- dingungen früher? Ich bin Tischlermeis- ter, leider weiß ich nur noch sehr wenig, wie früher die Arbeitsbe- dingungen waren.

Wann und wo bist du gebo- Ich bin sehr selten ausgegan- Meine Frau und ich haben unsere ren? gen. Kinder streng erzogen. Ich bin am 8. Februar 1931 in Ich durfte erst mit 20 Jahren Wie alt warst du, als deine El- Lungötz geboren. ausgehen. tern gestorben sind ? Wie alt waren deine Eltern als Weißt du noch wie viele Ich war 44, als meine Mutter sie dich bekamen ? Freundinnen du gehabt hast? gestorben ist und 48 Jahre war Meine Mutter war 24 Jahre und Ich war ein Aufreißer. ich, als mein Vater gestorben mein Vater war 27 als sie mich Ich weiß nicht genau, aber ich ist. bekamen. glaube 5 bis 6 Freundinnen Wie kommst du mit der Ge- Wie viele Geschwister hast waren es schon. genwart zurecht ? du ? Wie hast du deine Frau ken- Ich komme sehr gut mit der Ge- Ich bin Einzelkind. nengelernt? genwart zurecht. Wie war die Schule früher und Ich habe meine Frau bei einem Wie war es für dich, wie deine wie lange bist du in die Schule Tanzkurs kennengelernt. Kinder ausgezogen sind ? gegangen? Wie war es früher mit der Ich war sehr traurig. Ich bin 8 Jahre in die Schule ge- Verhütung ? Hast du noch Kontakt mit dei- gangen. In der Stadt gab es damals die nen Kinder ? Weißt du noch etwas über den Verhütungsmittel namens Pari- Ich habe mit meinen Kindern zweiten Weltkrieg? ser bzw. Kondome. noch sehr viel Kontakt. In Oberscheffau sind an einem Am Land gab es sehr selten Wie findest du die Jugend heu- Tag 50 Bomben gefallen und die Pariser, weil einfach die Stadt te ? Himmelmutter hat meine Mutter zu weit entfernt war. Verwöhnt und verzogen . davor gewarnt, sie soll mich mit Wie viele Kinder hast du ? nach Hallein nehmen. So ist mir Ich habe 5 Kinder. Warum ich meinen Opa so nichts passiert 7|FKWHUXQG6|KQH mag: Weil er einfach der beste Wie bist du früher ausgegan- Wie hast du deine Kinder Opa ist! Er hat einfach aus sei- gen? erzogen? nem Leben etwas gemacht.

Seite 30 Seite 30 OBLATTL 2012

Interview mit Viktoria Waselberger - meiner Oma Lixl Thomas

Hallo Oma! Hier seht Hallo Tomilein! ihr mich Wann und wo bist du geboren? als Baby Ich bin am 16.6.1932 im Halleiner Krankenhaus mit meiner per Kaiserschnitt geboren. Oma! Welchen Beruf hast du erlernt und welche Be- rufe gab es? Es gab eigentlich fast dieselben Berufe wie heute und ich habe Kaufmännische Angestellte gelernt. Wie war die Ausbildung? Sehr gut, aber auch anstrengend und streng. Wie waren die Arbeitszeiten? Also 1957 hatten wir den ersten Fernseher, Von 8-12 Uhr und von 14-18 Uhr und am Samstag Und ab 19 Uhr bis 19.30 Uhr waren immer die 8-12 Uhr Werbung und die Nachrichten und von 20.00- Wie viel Geld gab es und wie lange dauerte dei- 22.00 Uhr waren dann die Filme und dann war ne Ausbildung? es aus. /HKUMDKU6FKLOOLQJ FD¼PRQDWOLFK Was hast du in deiner Freizeit gemacht? /HKUMDKU6FKLOOLQJ FD¼PRQDWOLFK Sport (Schi fahren), Rad fahren, Kino und /HKUMDKU6FKLOOLQJ FD¼PRQDWOLFK  Tanzen. $XVJHOHUQW6FKLOOLQJ FD¼PRQDWOLFK Blöde Frage : War Sex erlaubt? Dafür bekam man damals allerdings mehr, als heu- Nein Sex wurde nicht erlaubt! Aber was macht te. Die Ausbildung dauerte von 1948-1951. man nicht alles, wenn man jung ist. Ach ja Tomilein, ich musste noch vom 1. Lehrjahr Wie oder mit was wurde verhütet? bis zum 3. Lehrjahr 100 Schilling Kostgeld im Mo- Verhütet wurde mit Kondomen, sonst hatten nat an meine Eltern abgeben, was ja heute keiner wir noch nicht so viele Verhütungsmittel. mehr muss. Was war mit Fortbewegungsmittel z.B. Au- Gab es in eurer Zeit schon einen Fernseher ? tos? Gab es schon, aber bei uns war er nur gewisse Ich machte, als ich 16 wurde, den Motorrad- Stunden an! führerschein. Und welche Stunden? Dann 1953 den Autoführerschein. Und mein erstes Auto war ein VW Käfer. Oma, bist du mit deinem Leben zufrieden oder würdest du gerne jetzt jung sein? Ich bin mit meinem Leben sehr, sehr zufrieden und ich würde mein Leben nicht tauschen wol- len. Und nein, ich würde nicht jetzt aufwachsen wollen, weil der Zusammenhalt zwischen den Familienmitgliedern ist heute nicht mehr so wie früher.

Was ich an meiner Oma total schätze: Sie hört mir immer zu und sie ist immer für mich da, wenn ich was brauche!

Seite 31 Seite 31 OBLATTL 2012 Das Leben meiner Oma, Christine Klinglmayr Carina Lachmair

Hier seht ihr mich mit meiner Oma links und rechts, das ist ihre Freundin

Was hast du früher in deiner Freizeit gemacht? Hobbyarbeiten und Sport Durftest du früher fort gehen, wenn ja wohin? Unter 18 Jahren mit älteren Begleit- personen ins Theater, in die Oper oder zu guten Veranstaltungen. Wann und wo bist du geboren? Mit wie vielen Jahren hattest du dei- Ich bin am 4.3.1927 in Uttenthal, Gemein- nen ersten Freund? de Wallern an der Trattnach, geboren. Das Eine feste Bekanntschaft mit 21 Jahren ist in Oberösterreich. Wie alt warst du, als du geheiratet Wie viele Geschwister hattest du? hast? Ich war die Jüngste von 8 Mädchen. Mit 30 Jahren habe ich auf einen Bau- Wo bist du in die Schule gegangen und ernhof geheiratet. wie lange war dein Schulweg? Wie war das Zusammenleben mit Nach Wallern an der Trattnach. Eine Stre- deinen Eltern? cke war 5 Kilometer. Disziplin und Respekt standen im Vor- Wie war die Schule damals? dergrund. Streng, aber wir haben sehr viel gelernt. Wie alt warst du, als du das erste Die Notenbewertung war von 1 bis 6. Kind bekommen hast? Durftest du eine Lehre machen? 23 Jahre Ja, die Landwirtschaftslehre mit Fachschu- Wie viele Kinder hast du? le in Weyregg am Attersee. 0lGFKHQ Was war dein Beruf? Wie war das Leben mit deinen Kin- Landwirtin dern? Wie lange war die Arbeitszeit damals? In jeder Richtung, voll beschäftigt. Von 4 Uhr morgens bis 19 Uhr abends. Bist du zufrieden mit deinem Leben? Was waren deine Arbeiten? Ich bin dankbar, dass ich noch einiger- Alles was in der Landwirtschaft anfällt maßen gesund bin und danke jeden Tag (Stall und Feldarbeiten). unserem Herrgott.

Seite 32 Seite 32 OBLATTL 2012

Ich möchte mich vorstellen Carina Lachmair

der AWG in Unken. Ich finde es in der AWG voll cool, weil man nicht mehr so viele Regeln hat, wie im Internat und man hat mehr Freiheiten. Aber ich freue mich auch jedes Mal, wenn ich in der Freizeit herauf nach Oberrain darf. Ich fahre jedes Wochenende nach Hause. Ich wohne in Oberösterreich im Bezirk Efer- ding. Ich habe einen Bruder, der 21 Jahre alt ist und Hannes Lach- mair heißt. Derzeit komme ich mit ihm sehr gut aus und bin echt froh, dass es ihn gibt. Meine Mut- ter ist 53 Jahre alt und sie ist voll in Ordnung. Wir drei wohnen mit meiner Oma auf einem Bauern- hof. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich nach Hause komme, weil ich die Landschaft total schön finde und weil ich so liebe Freunde als Nachbarn habe. Frü- her hatten wir Zuchtschweine und Mastschweine, aber seit mein Va- ter nicht mehr lebt, haben wir kei- ne Schweine mehr. Den Grund hat meine Mutter auf zehn Jahre an unseren Nachbarn verpachtet. Wenn der Pacht ausgelaufen ist, Ich heiße Carina Lachmair und bin schon das übernimmt mein Bruder alles. dritte Jahr in Oberrain. Ich mache eine Teilquali- Hoffentlich kann ich auf dem Hof fizierung als Gärtnerin im Bereich Gartenbau. bleiben, weil ich will nirgendwo Die Arbeiten im Gartenbau machen mir voll anders hin ziehen. Wenn ich mit Spaß, so dass ich mich jeden Tag wieder auf die Oberrain fertig bin, dann will ich Arbeit freue. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in den Beruf Gärtnerin weiter ausü- ben.

Seite 33 Seite 33 OBLATTL 2012 Was uns bewegt!

Ist Handy-Sucht auch in Oberrain ein Problem ????? Andy Grube

Die Handysucht ist bei vielen Leuten in dass sie es dann ins Internet stellen. Oberrain ein großes Problem. In der Freizeit, Oder sie senden mit dem Handy böse so wie in der Arbeit, egal ob mit Musik oder Nachrichten ohne Absender. Internet oder es ist nur eine sms. Manche Jugendliche gehen heutzutage Oft fängt die Handybenutzung schon in der nicht mehr mal aus dem Haus, weil das Kindheit an. Die Eltern finden das voll ok Handy wichtiger ist als Essen und Trin- und denken nicht daran, was sie ihren Kin- ken, weil sich viele wahrscheinlich den- dern oder Jugendlichen da antun. NHQ³,FKNDQQHKDOOHVPLWGHP+DQG\ Die Psychologen haben rausgefunden, dass PDFKHQ³ es eine Krankheit gibt, sie heißt MAIDS. Aber die echte Kommunikation zwi- Wenn Leute diese Krankheit haben, dann schen den Menschen wird immer weni- werden sie nervös und ungeduldig, wenn ihr ger und auch die Konzentration bei der Handy kaputt ist oder wenn sie ihr Handy Arbeit oder in der Schule wird erheblich vergessen haben. weniger, wenn die Jugendlichen immer Es gibt auch Menschen, die das Handy für auf das Handy schauen und nicht auf Mobbing verwenden und das ist nicht nur in das, was wichtiger ist. Oberrain der Fall, sondern auch in Schulen, Die Frage ist, ob ein Leben ohne Handy wo die Schüler Gewaltszenen mit ihrem noch vorstellbar ist???? Handy aufnehmen. Das Schlimme daran ist,

Seite 34 Seite 34 OBLATTL 2012

Magersucht - eine schlimme Krankheit Kerstin Pichler

Was ist Magersucht? Magersucht ist eine Essstörung, an der mehr als 100.000 Mädchen und junge Frauen im Alter von zwölf bis 25 Jahren leiden. Die Betroffenen halten meist eine strenge Diät oder verweigern Nahrung to- tal. Häufig beginnt die Magersucht kurz Bei Sportler, von denen erwartet nach dem Einsetzen der ersten Regelblu- wird, dass sie besonders schlank tung. sind, z.B. Skispringer oder Tänze- Was führt zu Magersucht? rinnen, besteht ein besonderes Risi- Es gibt verschiedene Gründe, die zu Ma- ko, dass sie magersüchtig werden. gersucht führen können, aber mitwirkend sind dabei auch persönliche Charakteristi- Nicht nur Mädchen, auch Jungs ken. hungern ! Einige davon sind: Fünf Prozent aller Essgestörten sind heu- Wenig oder kein Selbstbewusstsein ± te Männer und die Zahl scheint dauernd fühlt man sich unsicher, zu dick oder zu wachsen. Der Grund: Genau wie Mäd- nicht hübsch genug oder man ist ein- chen stehen die Jungs unter Druck- fach nicht mit sich und seinem Kör- schlank und schön zu sein. Der Auslöser per zufrieden, kann das zu Mager- für Essstörungen bei Jungs und Mädchen sucht führen. ist fast immer eine Diät. Das Alter zwi- schen 12 und 20 ist die Krisenzeit. Die Kontrolle über den eigene Kör- per und das eigenen Leben zu haben. Es gibt einem das Gefühl, etwas be- sonders gut zu können, den Körper unter Kontrolle zu haben.

Die Angst vor dem Erwachsen wer- den. Oft entwickelt sich Magersucht während der Pubertät, da dieses eine Zeit der großen Veränderung ist: se- xuell, körperlich und emotionell. Ich finde Magersucht ist keine schöne Konflikte in Familie-z.B. Scheidung Krankheit. Also schau, dass du es nicht der Eltern. bekommst. Bitte wenn du diesen Text liest, siehst du was passiert. Und du bist wunderschön, wie du bist, bist du ok.

Seite 35 Seite 35 OBLATTL 2012

Es ist nicht einfach für mich mit meinem Hörproblem! Patricia Winter

Ich möchte euch gerne erzählen, wie es ist, noch einmal was machen, wenn es mit wenn man nur mit einem Ohr hört und mit dem Implantat nicht ausreicht. dem anderen fast nichts.

Ich bin seit der Geburt auf dem rechten Ohr taub und auf dem linken höre ich. Es war nicht immer einfach für mich. In der Schule hatte ich sehr wenig Freunde, weil die anderen Schüler haben es nicht verstan- den, wie es ist, wenn man nur auf einem Ohr hört. Im Jänner 2008 habe ich dann Hörgeräte bekommen, weil es noch schlechter geworden ist. Diese Hörgeräte hatte ich 3 Jahre, aber es hat mir auch nicht sehr viel weiter geholfen. Ich war dann sehr viel zur Kontrolle in der Hals-Nasen- Ohren Klinik in Salzburg. Im Sommer 2010 war ich dann wieder in der Klinik und mein Logopäde hat mir gesagt, es gibt eine Möglichkeit, dass ich wieder besser hören kann, ein sogenanntes Cochlea Im- plantat. Am Anfang wollte ich nicht, weil ich war so verunsichert. Im Juni 2011 hatte ich wieder Kontrolle und dann habe ich zu PHLQHP /RJRSlGHQ JHVDJW Ä-D  LFK ZLOO PLFKRSHULHUHQODVVHQ³'DQQKDWWHLFKHL nige Untersuchungen und musste Zettel ausfüllen wegen der Operation. Ich hatte dann eine Wartezeit von 2 Monaten. Am Das ist der be- 10.11.2011 war es dann so weit. Ich war in kannte Professor der Klinik und hatte noch einmal ein Vor- Dr. Gerd Rasp, der sorgegespräch und am 11.10.2011 bin ich mich im Landes- dann um 8 Uhr operiert worden. Ich war krankenhaus Salz- dann für eine Woche im Spital. Mir ist es burg operiert hat. am Anfang nicht so gut gegangen mit dem Hören, aber mit der Zeit wird das schon, sagt der Professor. Vielleicht muss ich

Seite 36 Seite 36 OBLATTL 2012

Damit habe ich nicht gerechnet!! Schwanger in der Ausbildung Bettina Ilsinger

Ich bin 18 Jahre alt und schon seit 2 meine Zukunft schon Gedanken gemacht. Jahren in Oberrain. Die Ausbildung Ich werde nach dem Mutterschutz wieder läuft sehr gut bis jetzt. nach Oberrain kommen und meine Ausbil- Ich habe im Januar 2012 erfahren, dass dung im Reinigungsservice fertig machen. ich schon in der 8. Woche schwanger Ich hoffe, dass meine Mutter auf meinen bin. Als ich es gehört habe, habe ich Sohn aufpassen kann, wenn ich in der Arbeit PLU JHGDFKW Ä'DV LVW HLQ VFKOHFKWHU bin. Mir geht es zur Zeit sehr gut. Ich merke 6FKHU]³ ,FK ZROOWH ]X ZHLQHQ DQIDQ auch, wie sich alles verändert. Die Zeit geht gen, aber ich konnte es nicht. sehr schnell vorbei. Ich freue mich sehr. Es Ich freute mich auch irgendwie! Auf ist nicht mehr so lange hin, bis mein Baby den Gedanken, dass ich das Baby nicht auf die Welt kommt. In 2 Wochen beginnt bekommen soll, bin ich nie gekom- mein Mutterschutz. Haltet die Daumen für men. Ich habe immer schon gesagt: meinen Sohn und mich! Ä,FKZLOOQLHHLQ.LQGDEWUHLEHQ³'LH Ausbildung wollte ich abbrechen. Ich Der Mutterschutz: bedeutet, dass Mütter 8 habe mit meiner Mutter darüber ge- Wochen vor und 8 Wochen nach dem Ge- sprochen, auch eine Frau aus dem burtstermin nicht arbeiten dürfen, aber trotz- LKH Salzburg, aus der Frauenklinik dem Geld bekommen. hat mich beraten. Ich habe mir über

Seite 37 Seite 37 OBLATTL 2012

Wie man Tiere behandeln soll Melanie Schwaiger

Meine Meinung über Doping Fälle ist nicht gut. Die Pferde können dann nicht mehr bei Tur- nieren mitmachen. Liebe Reiter und Reite- rinnen, wenn ihr bei Springturnieren mit- macht, dann macht es nicht wie Marco Kut- scher!

Springreiter Marco Kutscher wurde während der Ich selbst wohne auf einem Bauernhof mit Olympischen Spiele 2008 des Dopings überführt vielen Tieren. Ich habe 2 Hasen. Ein Hase hat rote Augen In die dubiosen Umstände der Do- und der zweite Hase hat hellblaue Augen. ping-Affäre um den Hengst Cornet Wir haben immer 15 bis 18 Kühe und Käl- Obolensky von Marco Kutscher ber. Ich habe auch eine Hauskatze und drei +|UVWHO EHL2O\PSLDLQ+RQJ wilde Katzen, sie kommen zum Fressen kong kommt allmählich Licht. vorbei. Wir haben auch 13 Hühner. Ich bin gerne bei den Tieren und ich will Tierarzt Björn Nolting übernahm die Verant- nicht, dass sie schlecht behandelt werden. wortung dafür, dass über die Behandlung Kut- schers Pferd während des Wettkampfes zu- nächst Stillschweigen vereinbart worden war. 1ROWLQJ VSUDFK YRP ³7UXEHO³ GHU LQ +RQJ kong nach der ersten Runde im Nationenpreis im deutschen Stall geherrscht hatte . Der Tierarzt hatte mit Kutscher die Behandlung des Pferdes mit den Substanzen Lactanase und Arnika Abgesprochen-³]ZHFNVRSWLPDOHU 5HJHQHUDWLRQGHU0XVNXODWXU³

Enttäuschende Leistung Ä.XWVFKHUV 3IHUG KDWWH LQ GHU HUVWHQ 5XQGH mit 13 Strafpunkten eine enttäuschende Leis- WXQJJH]HLJW³8QJOFNOLFKHUZHLVH nahm die Pflegerin ohne Rücksprache und völlig voreilig die Behandlung vor, bevor ich die erforderliche Freigabe für eine Injektion HLQKROHQNRQQWH³VDJWH1ROWLQJ Erst als das Pferd einen kurzen Schwächean- fall erlitten hatte und Nolting dazu gerufen wurde, sei ihm die Problematik bewusst ge- worden.

Seite 38 Seite 38 OBLATTL 2012

Hobbys

Keyboard spielen mit Herrn Daniel macht Spaß Franzi Klampfer

Musik machen ist mein Lieblingshobby. spiele, begleitet er mich mit der Gitarre. Singen mag ich auch sehr gerne. Vielleicht spielen wir in nächster Zeit in Ich spiele schon einige Jahre die Djembe, Lofer im Altersheim für die alten Leute. das ist eine Trommel. Als ich nach Ober- Ich möchte noch viele Lieder dazu ler- rain gekommen bin, habe ich gehört, dass nen. Das macht Spaß! man hier Keyboard spielen kann. Ich habe mich gleich angemeldet. Damit ich üben kann, habe ich jetzt auch zuhause ein sol- Mein Kolle- ches Instrument. ge David in Ich kann schon einige Lieder fast perfekt der Gitar- spielen. Sogar bei der Weihnachtsfeier renstunde! durfte ich vorspielen. Alle haben ge- klatscht. Ich war sehr stolz. Das Spielen am Keyboard ist auch ein gutes Training für die Beweglichkeit meiner Finger. Herr Daniel ist ein guter Musiklehrer. Er spielt mir am Keyboard vor und wenn ich

Seite 39 Seite 39 OBLATTL 2012

Frettchen ± Das witzigste Haustier schlechthin Bernhard Marko

Mir ist immer langweilig und da Das sollte man über Frettchen wissen brauche ich etwas zu spielen. Mein So schlecht kann man gar nicht gelaunt sein, ein Frett- bester Freund hat mir ein Tier vor- chen schafft Abhilfe. Sobald sie aus ihrem Käfig geholt geschlagen und das Tier ist das werden, kommt Stimmung ins Eigenheim. Sie gackern, Frettchen. Mit diesem Tier hast du sie hüpfen, sie verstecken sich, sie sind übermütig, aber immer Spaß. Das Frettchen ist ein auch verschmust und anhänglich, wenn man sich Mühe sehr interessantes Tier. Wenn man gibt, auch gelehrig. Sie sind stubenrein, gehen aufs ein Frettchen will, sollte man aber Katzenklo und niemand und nichts ist vor ihnen sicher. wirklich wissen was man tut und Frettchen sind sehr verspielt und brauchen zumindest einen Artgenossen als Spielpartner, da sie sonst ewig nicht das Tier quälen. Das Frett- gelangweilt wären. Trotz allem ist ein Frettchen ein chen ist ein sehr friedfertiges Tier, Raubtier und braucht hochwertige Nahrung. Hochwerti- das dir Spaß bereitet. Ich mache al- ges Katzenfutter sowie richtiges Frettchentrockenfutter les, um so ein Tier zu bekommen. bilden die Grundlage für ein gesundes Frettchen. Zu- Du brauchst viel Platz für das sätzlich sollten rohes Fleisch vom Huhn oder Rind, Frettchen, damit es einen Auslauf auch Innereien vom Huhn und am besten Futterkücken hat. Das Tier braucht auf jeden Fall oder Frostmäuse angeboten werden. So hält man seine viel Aufmerksamkeit. Aber aufge- Frettchen gesund und sie erreichen auch die Lebenser- passt, das Frettchen spielt sehr ger- wartung von 8-10 Jahre. Eine Haltung in Freigehege ne. bekommt dem Frettchen am Besten, aber auch einer Wohnungshaltung mit genügend großem Käfig und täg- lich Freilauf ist nichts entgegenzusetzen. Beim Frett- chen kauf ist Vorsicht geboten, zu kleine oder schlecht sozialisierte Frettchen entwickeln sich gerne zu Prob- lemtieren und landen dann sehr oft im Tierheim. Besser ist es gesunde und gut genährte Nachzuchten oder gleich ein erwachsenes Tier zu erwerben, bei dem man den Charakter kennt. Bitte nie zwei Rüden (Männchen) mit einer Fähe (Weibchen) vergesellschaften, dies endet in einem blutigen Kampf.

Seite 40 Seite 40 OBLATTL 2012

TECHNO (elektronische Tanzmusik) Alexander Gressmann

Ich schreibe deswegen über diese Mu- Mit ihrem Album aus dem Jahre 1974 sik, weil ich sie gerne öfters mit meiner Ä$XWREDKQ³OHJWHQVLHGHQ*UXQGVWHLQIU Anlage daheim höre. GHQ0XVLNVWLOÄ(OHNWURSRS³

Diese Stilrichtung ist ein Begriff, der Jean Michael Jarre, einer der wichtigsten auch als Sammelbegriff für verschiede- im Bereich der Elektro-Musik, leistete in ne miteinander, verwandte Richtungen den 70ern und 80ern Pionierarbeit der me- der elektronischen Musik verwendet lodiösen Synthesizer-Musik und er war wird. Rund um die Musik existiert eine eine wichtige Inspirationsquelle. eigene Jugendkultur, die sogenannte Techno-Szene. Produktion

Techno wird mit Hilfe von elektronischen Stilistische Merkmale Geräten produziert. Der Musikstil Techno bezeichnet syn- Vor allem die Verwendung von Compu- thetisch, produzierte, meist vordergrün- tern und Sequenzern dienen zur Steuerung dig rythmusorientierte Tanzmusik. der Tasteninstrumente. Ausschlaggebend ist der sogenannte Bei der Produktion ist der Drumcomputer 4/4 Takt mit einer Betonung jedes Vier- von essentieller Bedeutung. tels durch einen elektronischen Bass- Geräte mit möglichst elektronisch klin- Drum und die (meist offene) sogenann- gender Perkussion werden üblicherweise te HI-Hats in geraden Achteln. Ergän- zende Elemente sind die geschlossenen Hi-Hats auf allen sechzehntel-Noten und Snare Drum oder Handclap auf je- dem 2ten Viertel.

Frühere Elektronische Mu- sik Oskar Sala und Karlheinz Stockhausen gelten als die früheren Pioniere der elektronischen Tanzmusik (Rave). Ende der 60er Jahre und Anfang der 70er waren sie Inspiration der zeitge- nössischen Musik von der Gruppe bevorzugt. Kraftwerk aus Düsseldorf. Der sogenannte Roland TB-303 (Basscomputer, hier im Bild) Fortsetzung nächste Seite!

Seite 41 Seite 41 OBLATTL 2012

Bezeichnung der Technostile:

1.Detroit Techno (ein stark am Ursprung dische Version des Techno. von Techno und House orientierender (YouTube: Paul van Dyk oder Future Sound aus Detroit) Trance)

$FLG7HFKQR HLQHKlUWHUH:HLWHUHQW 7.Goa (bzw Psychodelic Trance, eine wicklung des Acid-House Sounds, basie- Verbindung aus Acid-Techno und Tran- rend auf den Quietschtönen einer Roland ce-Elementen) TB-303) 8.Hardcore-Techno (sehr schnelle 3.Dub-7HFKQR PLWIU'XEW\SLVFKHQ Beats) Klangeffekten) 6FKUDQ] HLQHKlUWHUHXUVSUQJOLFKH 0LQLPDO7HFKQR PLWGHPNQVWOHUL Regionale Ausprägung des Techno.) schen Ansatz Techno Musik auf das we- sentliche reduzieren) 5DYH HLQLJH-DKUHKlXILJDOV6DP melbegriff für mehrere Techno-Stile.) 5.Tech-House (schnellerer House) Wenn ihr Interesse habt, wie diese Musik 6.Trance (Untergenres: Hard-Trance, Pro- klingt, schaut doch einfach auf YouTube gressive Trance, etc eine sphärische melo- nach, da findet ihr alles.

Meine Lieblingsgedichte Elke Fischhuber

Gib nicht auf Du bist mein Schatten am Tage, Wenn du weinend die Welt durchschaust, Und in der Nacht ein Licht: Wenn du dich nichts zu sagen traust, Und lebst in meiner Klage, :HQQLQGLUGDV*OFNYHUJHKW Wo ich meine Zelte aufschlage, Und du nur noch aus Verzweiflung bestehst, Da wohnst du bei mir dicht: Wenn der letzte Hauch Hoffnung vergeht, Du bist mein Schatten am Tage, 'LH/LHEQXUQRFKLQGHLQHQ7UlXPHQOHEW GDQQPXVVWGXNlPSIHQ Und in der Nacht mein Licht . 6RQVWLVWHV]XVSlW Wo ich auch nach dir frage, Find` ich von dir Bericht, Drei Engel mögen dich begleiten Du lebst in meiner Klage. durch deine ganze Lebenszeit Und stirbst im Herzen nicht Und die drei Engel, die ich meine , sind Liebe, Glück und Zufriedenheit.

Seite 42 Seite 42 OBLATTL 2012

Der anderskompetente Spieletipp des Jahres 2012: Tales of Vesperia von Thomas Bliem

Tales of Vesperia ist ein Rol- lenspiel aus dem Hause Bandai (Japanischer Spiele- entwickler).

Gameplay: Kämpfe finden in Echt- ]HLWVWDWWÄ6RZRKOGLH&KDUDNWHUHDOV auch die Gegner agieren gleichzeitig. Standartmäßig bewegt man sich auf einer festen Linie auf den Gegner zu, ähnlich wie bei einem 2D-Beat `em up (Kampfkunstspiele). Man kann den eigenen Charakter jedoch jeder- zeit per Knopfdruck frei auf dem Feld bewegen lassen und so den An- griffen der Gegner ausweichen.

Seite 43 Seite 43 OBLATTL 2012

Stars und Idole

Mein Superstar: Edin Dzeko Halid Memic

Spielerinformationen Karriere in Bosnien - Herzegowina

Voller Name Edin Dzeko Edin Dzeko begann 1996-2005 in FK Sarajevo. Geburtstag 17. März 1986 Dann ist er zu VfL Wolfsburg gegangen bis 2011 Geburtsort Sarajevo und jetzt spielt er in Manchester City. Größe 193 cm Position Sturm Warum ich ihn mag

Ich habe ihn einmal in Bosnien spielen gesehen, Vereine in der Jugend darum gefällt er mir so. Ich habe auch eine Unterschrift von ihm. 1996-2003 FK Sarajevo Ich habe bis vor 2 Jahren selbst bei Liefering SV in der U17 Mannschaft Fußball gespielt. Jetzt bin ich Vereine als Aktiver ein großer Fan von Manchester City.

2003-2005 FK Sarajevo 2005-2007 FK Teplice 2007-2010 VL Wolfsburg 2011- Manchester City

Nationalmannschaft

2007- Bosnien-Herzegowina

Ich bin 18 Jahre alt und arbeite seit 3 Jahren in Oberrain in der Hausmeisterei. Ich habe viel gelernt, z.B. mit Maschinen umge- hen, Mülltrennung, Rasen mähen, Feste vorberei- ten, Schnee räumen, mit anderen zusammen ar- beiten . Ich werde heuer austreten. Mein größter Wunsch ist, einen guten Arbeitsplatz finden und mein ei- genes Geld verdienen.

Seite 44 Seite 44 OBLATTL 2012

Superstar: Lionel Messi Markus Friedl

NAME: Lionel Andres Messi Individuelle Ehrungen: Weltfußballer der Jahre 2009 und 2010 GEBURTAG: 24.Juni 1987 Europas Fußballer des Jahres 2009 und noch viel mehr! NATION: Argentinien

Laufbahn als Spieler: Lionel Andre Messi ist in Argentinien ge- GRANDOLI FC boren, fing mit 5 Jahren das Fußball spie- 1(:(//³62/'%2<6 len an. Wo er bei Grandoli FC spielte. FC BARECLONA Nach drei Jahren wechselte er nach Ne- GRÖSSTER ERFOLG ALS NATIONAL- ZHOO Ä6 ROG %R\V 0LWGUHL]HKQ ZDQGHU SPIELER: ten er und seine Eltern nach Barcelona JUNIOREN-WELTMEISTER 2005 aus, um der Wirtschaftskrise in Argentini- ZWEITER PLATZ BEI DER COPA AME- en zu entkommen. So konnte man auch RICA 2007 die Wachsstumsstörung von Lionel besser OLYMPIASIEGER 2008 behandeln. Lionel wurde zum Probetrai- GRÖSSTER ERFOLG MIT DEM VEREIN: ning beim FC Barselona eingeladen. SPANISCHE MEISTER- Beim Probetraining konnte Lionel so SCHAFT:2005,2006,2009,2010,2011; SPANISCHER POKAL: 2009 überzeugen, dass ihm der Verein einen SPANISCHER SUPER- Vertrag angeboten hat. Das Einstiegsgeh- CUP:2005,2006,2009,2010,2011; DOWZDUGDPDOVJHUDGHPDO¼²- Lio- UEFA CHAMPIONS LEAGUE: nel spiel jetzt auch noch beim FC 2006,2009,2011; Barcelona und hat schon sehr große Er- UEFA SUPER CUP:2009,2011; folge mit Barcelona und der National- FIFA -KULB- mannschaft gefeiert und wird auch in Zu- WELTMEISTERSCHAFT:2009 kunft noch große Erfolge feiern. TORSCHÜTZEN KÖNIG IN DER UEFA CHAMPIONS LEAGUE:2009,2010,2011

Meine Meinung: Lionel Messi ist einer der besten Fußbal- ler der Welt und wird es auch noch lange bleiben und er wird FC Barcelona nie verlassen., weil er dem Verein so viel zu verdanken hat!

Seite 45 Seite 45 OBLATTL 2012

Mein Lieblingsrapper SIDO Stefan Resinger

SIDO ist am 30. November 1980 in Ber- Ich und meine Maske 2008 Limi- lin-Prenzlauer Berg geboren. SIDO ist tiertes Album mit Hollywood ein Rapper und sein Name bedeutet Film ÄSuper-intelligentes DrogenoSIHU³ 0lQQHUVDFKH DOV*XLGR  SIDO lebte bis zu seinem achten Lebens- jahr mit seiner jüngeren Schwester bei seiner alleinerziehenden Mutter in Ost- Berlin. Sie zog mit beiden Kindern nach West-Berlin in den Bezirk Wedding, wo sie kurzzeitig in einer Notunterkunft mit Asylbewerbern lebten. SIDO hat einen Sohn. Auf seinem zweiten Soloalbum Ä,FK³ZLGPHWHHULKPGDV/LHGÄ(LQ7HLO YRQPLU³ Seit Mitte des Jahres 2005 ist er mit der ehemaligen Nu-Pagadi-Sängerin Doreen Steinert liiert und hat sich mit ihr am 14. Sido ist früher immer mit Maske auf Februar 2010 verlobt. getreten Im September 2011 kam es bei der ORF- &DVWLQJVKRZ Ä 'LH JUR‰HQ &KDQFH³ ]X einem Streit zwischen SIDO und GHPÄ.URQHQ =HLWXQJ³-Kolumnisten Mi- chael Jeannee. Daraufhin brachte die Kronen Zeitung einen sehr negativen Ar- tikel über den Rapper unter dem Titel Ä'DV /HEHQ GHV 25)-Stars als einziger 0L[DXV.ULPLQDOLWlWXQG7DNWORVLJNHLW³

Meine Meinung dazu: Ich beschäftige mich nicht mit seinem Privatleben, aber mir gefällt seine Mu- sik.

6,'2µVZLFKWLJVWH$OEHQVLQG Sido ohne Maske

Maske 2004 Indiziert Ich 2006 MaskeX 2006 Neuauflage von Maske

Seite 46 Seite 46 OBLATTL 2012

Diese Band finde ich toll: Jan Wolter

Genres: Pop Rock Debütalbum : Gründung: 2001 'DVZDUÄ'XUFKGHQ0RQVXQ³XQGGLH6LQJOH Website: www.tokiohotel.de/com kam am 15.August 2005 auf den Markt. *UQGXQJVPLWJOLHGHU Die Single wurde weltweit über 1,5 Milionen Gesang: Mal verkauft. Gitarre: Tom Kaulitz Bass: Georg Moritz Hagen Listing Zweites Album: Schlagzeug: Gustav Klaus Wolfgang Schäfer 'DVZDUÄ=LPPHU³XQGHUVFKLHQDP 23.Februar 2007 Am 26.Februar erschien bereits die erste Sin- JOHDXVNRSSOXQJ³hEHUV(QGH'HU:HOW³Ä$Q GHLQHU6HLWH ,FKELQGD ³'DVZDUGLHGULWWH Sigleauskopplung. Im Jahr 2007 gab es von März bis November eine große Europa²Tournee, deren letztes Konzert am 4. November in Essen stattfand.

Drittes Album: 'DVZDU³+XPDQRLG³XQGGLHJDEHVLQ'HXWVFK und English und wurde am 2. Oktober 2009 weltweit gleichzeitig veröffentlich. Ein Monat Gründung: zuvor erschien die erste Single des Albums Au- tomatisch/Automatic, Die zweite Auskopplung 1. Die eineiigen Zwillinge Bill und Tom Kaulitz /World behind my Wall er- sind im September 1989 in Leipzig geboren, schien am 29.März 2010. Das Album erreichte machen seit ihrer Kindheit zusammen Musik. in mehreren Ländern Gold Status, unter anderen Musikalisch gefördert wurden sie dabei durch auch in Taiwan. Am 22. Februar startete die ihren Stiefvater, der selbst als Musiker in Mag- Welcome to Humanoid City Europatornee durch deburg (Deutschland) aktiv ist. /lQGHU 2. Bei einem Auftritt 2001 in ihrer Heimatstadt Sie kamen auch nach Wien am 31.3.2010 Magdeburg unter ihrem Namen Black Questi- onmark trafen sie Gustav Schäfer am da war ich dabei. Ich fand den Abend SU- 8.September 1988 und Georg Listing am PER toll. Es waren 16000 Tokio Hotel 0lU]LQ+DOOHPLWGHQHQVLHLP)RO Fans da. Die live DVD und CD erschien genden regelmäßig im Raum Magdeburg auf- am 16.Juli 2010! traten. 3. Aufgrund einer positiven Zeitungskritik über Toms teuflischen Gitarrensound nannte sich das Quartett in Devilish um. 4. Bill Kaulitz nahm im Alter von 13 Jahren beim Kinder Starsearch ( Kinder wettbewerb) teil.2005 nahm die die Band unter Vertrag, die sich ab diesem Zeit- punkt Tokio Hotel nannte.

Bill in Wien

Seite 47 Seite 47 OBLATTL 2012

Auszeichnungen: 2005 Bambi in der Kategorie Pop national Comet in der Kategorie Beste Newco- mer sowie Super Comet ( vergeben unter allen Preisträgern des Abends nach telefoni- scher Zuschauerabstimmung ) Eine Live Krone in der Kategorie Best Newcomer.

2006 World Music Award in der Kategorie

Best Selling German Act Echo in der Ka´tegorie Best newcomer Comet Hungary Best Foreign Band Best Hier sehr ihr mich in meinem Tokio Foreign Newcomer Hotel Zimmer! MTV Otto in Gold in der Kategorie Best Rockband usw.

2008 Echo in der Kategorie Bestes Video ( ) usw. Meine Meinung: Ich bin ein Tokio Hotel Fan, weil mir 2009 Mtv Europa Music Award in der Ka- die Musik gefällt und auch, wie sie sich tegorie Beste Gruppe anziehen. Sie sind sehr nett ich liebe sie usw. einfach, als Freund gesehen . TOKIO HOTEL FOREVER! 2010 Best World Stage Live Performance usw.

2011 MTV O Music Arward in der Katego- rie Best Fan Army (Fan Army FTW ) usw.

Seite 48 Seite 48 OBLATTL 2012 Reiseberichte

Meine absolut geilste und größte Reise! Ramona Gerstl

Im OBlattl 2011 berichtete Ramona von ihrer Teilnahme am Berufswettbewerb bei der BIM in Salzburg, dort war sie so erfolgreich, dass sie Österreich bei einem internationa- len Wettbewerb vertreten durfte. Mittlerweile ist Ramona nicht mehr in Oberrain, aber sie hat uns einen spannenden Bericht über ihre Reise nach Südkorea vorbeigebracht. Danke Ramona!

Ich machte im Jahr 2010 beim Berufswettbe- Schluss fünfte. Unsere Gruppe aus Öster- werb in Salzburg mit und habe gewonnen. Als reich bekam zweimal Silber, echt cool. Preis durfte ich zum weltweiten Berufswettbe- Schade, dass ich nichts geholt habe. Aber werb 2011 nach Seoul, das ist in Asien in Süd- ich durfte mitmachen, da bin ich stolz. Am korea, fliegen. Am 23.September war es end- Freitag war die Preisverleihung und die Ab- lich soweit. Ich bin leider ohne Mama geflo- schiedsfeier. Am Samstag schauten wir uns gen. Es flogen ca. 20 Leute mit, 10 davon noch eine Kochshow an und ich durfte mit- machten beim Bewerb mit. Es waren zum machen. Das war echt lustig. Am Abend Glück alle lustig drauf. Ich fuhr einen Tag frü- gingen wir das letzte Mal essen. Am Sonn- her nach Salzburg und durfte in einem coolen tag ging es wieder nach Hause. Ich freute Hotel schlafen. Am nächsten Tag wurde ich mich schon auf die Mama und meine Ge- abgeholt und wir fuhren nach München. Um schwister. Der Chef in meiner neuen Arbeit 8KUIORJHQZLULQ0QFKHQZHJXQGXP war sehr stolz auf mich. Als ich wieder in ca. 5.30 Uhr kamen wir in Seoul an. Wir flo- der Arbeit war, fragten mir alle Löcher in gen 9 Stunden, das war echt anstrengend. Ich den Bauch. Montag und Dienstag hatte ich bin ja noch nie im Flieger gesessen. Als wir frei, da ich in meine eigene Wohnung zog. ankamen, wurden wir schon mit Blumen be- Das war meine absolut geilste und größte grüßt. Dann mussten wir eine Stunde auf das Reise nach Südkorea. Taxi warten. Als wir alle im Hotel waren gab es Frühstück. Später war die erste Stadttour angesagt. Wir schauten uns einige Tempel an. Wir hatten einen sehr netten Mann, der uns alles zeigte. Natürlich aßen wir viel Reis und auch scharfes Zeug. Ich lernte endlich mit Stäbchen zu essen. Am Montag war die Be- grüßungsfeier und anschließend ging es zum guten Essen. Da kamen alle Länder zusam- men. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag wa- ren die verschiedenen Bewerbe. Ich war am Mittwoch an der Reihe. In meiner Gruppe wa- ren noch acht Burschen. Ich wurde zum

Seite 49 Seite 49 OBLATTL 2012

Weitere Eindrücke aus Seoul

Erste Eindrücke: im Flug- zeug, Blick auf Seoul

links: Die Eröffnungsfeier

unten: beim Bewerb beim Botschafter

Besichtigungstour und Essen in Seoul

Seite 50 Seite 50 OBLATTL 2012

Über Grenzen gehen: Rumänien Dominik Kendlbacher

Es war nicht leicht für Thomas Lixl, Plattensee. Wir mussten nicht lange su- Christopher Stumpfl, Lukas Gadermaier, chen, um einen Campingplatz für die Steven Handrow, Manuel Spannberger Nacht zu finden. Dort angekommen, wur- und mich, als wir von der Reise mit dem de eingecheckt und unser Zelt aufgebaut. Auto durch Rumänien erfuhren. Die Dann gab es mal etwas zu Essen nach der Einteilungen wurden gemacht, wer mit langen Reise. wem im Zelt schläft und wie die Route Am nächsten Tag fuhren wir schon zeitig in etwa aussehen sollte. Es durfte jeder los, um unser nächstes Ziel zu erreichen. nur ganz wenig Gepäck mitführen, Unsere Route ging über Budapest und sprich eine kleine Reisetasche für 2 Wo- Debrecen nach Rumänien. Wir mussten chen, weil wir nicht mehr Platz im Auto bei dieser Fahrt auch feststellen, dass hatten. Am Abreisetag wurde das Auto nicht immer auf ein Navigationssystem von den Jugendlichen und den zwei Be- Verlass ist. In Rumänien wechselten wir treuern Sebastian Steinmassl und Robert erstmals auf dieser Reise unsere Euro in Pernetstätter bepackt und ordentlich ein- Lei um. Lei ist die rumänische Währung. geräumt. Danach ging's über das Ennstal Die Straßen in diesem Land sind unseren und Graz zur österreichisch-ungarischen Bergschotterstraßen ähnlich. Es dauerte Grenze. Unser erster Halt war der eine Weile, bis wir einen Campingplatz gefunden hatten. Es war eigentlich kein

von links: (Hr. Pernetstätter, Christopher, Thomas, Lukas, Steven, Manuel , Hr. Steinmassl, mich seht ihr vorne mit den Fahnen von Österreich und Rumänien

Seite 51 Seite 51 OBLATTL 2012

Campingplatz sondern eher der Garten eines Gasthauses. Zuerst wollte der Besitzer nicht, dass wir auf seinem Grundstück übernachten, aber zum Glück hatten wir ein Schriftstück eines orthodoxen Pfarrers dabei und auf Grund dessen, konnten wir übernach- ten. Diesmal gab es zum Abendessen Gulaschsuppe aus der Dose. Am Abend ging es zum Tagesausklang ins Pub auf ein Bier. Am nächsten Tag sa- hen wir uns beim Frühstück die Tages- Am Campinglatz in Sighisoara route an. Es waren 250 km nach dass wir essen gehen. Beim Italiener gab es Sighisoara zu fahren. Einige von uns Pizza und für die einen ein gutes Bier und für meinten, wir wären am frühen Nach- die anderen eine Flasche Rotwein aus der Ge- mittag an unserem Tagesziel. Aber da gend. Nach dem Essen sahen wir uns hatten sie sich getäuscht. Es wurde Sighisoara bei Nacht an. Es ist eine sehr ziemlich spät. Wir stellten schnell un- schöne Stadt. Wir stellten fest, dass diese sere Zelte am Campingplatz auf und Stadt die Geburtsstadt von Graf Dracula ist. danach beschlossen unsere Betreuer Am Weg zurück zum Zeltplatz gab es noch ein Eis. Die Kugel kostete umgerechnet 2 Eu- ro. Am Campingplatz angekommen, waren wir sehr müde und gingen schlafen. Am nächsten Tag beschlossen wir, erst einen Tag später weiterzufahren, um uns noch ein Bild bei Tag von dieser Stadt machen zu können. Wir sahen uns ein Museum an. Da die meisten von uns nicht sehr kulturinteressiert waren, sahen einige von uns das Museum im Schnell- durchgang an. Danach gingen wir noch kurz etwas einkaufen. Am frühen Nachmittag trafen wir uns alle Turm mit Mu- wieder am Campingplatz. Thomas und ich seum in der kochten für die Gruppe. Es gab Reisfleisch, Altstadt von aber statt Fleisch gab es nur Salami. Nach Sighisoara dem Essen brauchten wir eine Abkühlung im Pool, da es sehr heiß war. Am späteren Nachmittag kamen ein paar Ein- heimische auf dem Campingplatz zum Fuß- ballspielen, Sie fragten uns, ob wir mitspielen wollten. Thomas und ich spielten mit. Es war der erste richtige Kontakt zwischen uns Thomas und ich beim Kochen

Seite 52 Seite 52 OBLATTL 2012 und Einheimischen. Leider verstanden wir sie nicht. Da gibt es nur eines auf der Welt, sich mit Händen und Füßen ausdrücken. Es war ein Riesenspaß mit ihnen zu kicken. Beim Fußball ist halt jeder gleich, egal wo man herkommt. Am nächsten Tag hieß es mal, selbst ist der Mann. Wäschewaschen war angesagt. Dann ging es weiter durch die Ostkarpaten nach Pietra Neamt. Am Weg dorthin, ka- men wir bei einem Flohmarkt vorbei. Den schauten wir uns mal genauer an. Wir kauften uns eine Angelrute. In Piatra Ne- Beim Fußballspielen mit den Einheimischen amt gab es wieder keinen Platz zum Cam- pen. Aber bei einem Freizeitpark durften wurde vorerst wegen der Benützung einer wir neben einer Pferderennbahn unser Fähre abgelehnt. Aber als wir dort anka- Zeltdorf aufstellen. Leider gab es hier kei- men, beschlossen die Betreuer doch, die ne Duschen. Wir mussten dieses Mal auf Fähre zu nehmen. Auf der Fähre war es eine Dusche verzichten. ziemlich heiß. Wir schwitzten, was das Am nächsten Tag verließen wir die Ostkar- Zeug hielt. In Tulcea fragten wir einen Ta- paten Richtung Meer. Am Weg machten xifahrer nach einem Zeltplatz. Dieser wies wir mal eine Kaffeepause, um eine neue uns ca. 50 km weiter ins Donaudelta. So Lagebesprechung durchzuführen. Der neue erfüllte sich auch noch mein Wunsch. Lei- Plan lautete, eine kleinere 2 Länderreise der erwischten wir nicht so einen tollen durch die Ukraine und Moldau. Aber das, Campingplatz wie in Sighisoara. Direkt wie sich später herausstellte, ging nicht. neben dem Campingplatz befand sich ein Mein Wunsch ins Donaudelta, zu fahren Schweinestall. Aber ansonsten war das SELBST IST Donaudelta ein Paradies. Wir hatten sogar DER MANN!!! einen österreichischen Nachbarn auf unse- Christopher beim rem Platz. Wäschewaschen Am nächsten Tag ging´s dann endgültig zu unserem großen Ziel ans Schwarze Meer. Die Straßen dorthin waren die schlechtesten, die wir bis jetzt gesehen hatten. In Constanta, der größten Stadt in der Gegend, wollten wir nicht bleiben und fuhren weiter Richtung Süden. Diese Orte hatten alle Planetennamen. Am Campingplatz angekommen, wurden die Zelte schnell noch aufgebaut und noch etwas gegessen. Aber dann war es soweit, ab ins Meer. Endlich war das kühle und Die Straßenlöcher waren bis zu 20cm tief

Seite 53 Seite 53 OBLATTL 2012 salzige Nass da. Diese Reise hat sich bis zu diesem Zeitpunkt bereits total ausge- zahlt. Wenn andere an unserer Stelle mit- gefahren wären, hätten wir bis jetzt sehr viel verpasst. Am Abend hatten wir freien Ausgang, um uns den Ort anzusehen. Es gab viele Verkaufsstände und Vergnügungsgeräte. Am nächsten Tag machten wir mit unse- rer neuen Angel einen Angelwettbewerb. Als es mir mit meiner Er- Leider konnte ich nicht mitmachen, weil Ich vor einem krankung wieder etwas bes- ich einen Brechdurchfall erlitten hatte. Schiffsrestaurant ser ging Es ist nicht sehr schön, wenn man am Meer liegt und krank wird. Den Angelwettbewerb hatte Steven für sich entschieden und gewann eine Tau- cherbrille. Am Nachmittag liehen sich einige von uns 2 Tretautos für 4 Personen aus und erkundeten den Ort im Treten. Sie fuhren so wild, dass sie fast einen Unfall hatten. Danach sahen sich noch ein paar ein Ru- Beim Trettautofahren del Wildhunde neben dem Campingplatz an. Am nächsten Tag am Abend gingen wir, als es mir wieder besser ging, essen. Es gab als Vorspeise Muscheln und als Hauptspeise gab es für die einen Pizza, für die anderen einen Fisch und für mich Spaghetti mit Meeresfrüchten. Wie sich am nächsten Tag herausstellte, war es Der Fisch beim Abendessen

Rudel Wildhunde Rumänische Nachspeise

Seite 54 Seite 54 OBLATTL 2012 doch das Falsche. Zum Nachtisch gab es eine klassische rumänische Nachspeise. Am nächsten Tag ging es mir wieder schlechter, aber wir mussten wieder auf- brechen. In weiterer Folge wurde es nicht besser und ich musste mich noch mehr- mals übergeben. Wir suchten ein Kloster auf und mussten feststellen, dass es kein Kloster war, sondern eine Psychiatrie. Ich wurde von fünf Personen abgeholt, als wä- re ich ein Notfallpatient. Mein schreck- Etwas Spaß mit anderen Gästen am Camping- lichstes Erlebnis war, als der Pflegehelfer platz. mit einem Gummihandschuh und eine Art von allen. Wir mussten über ein steiles Feld Vaselinedose ankam. Aber ich bekam nur fahren und von oben in den Campingplatz eine Spritze und ein paar Tabletten für einfahren. Wir stellten nur zwei Zelte auf, mein verspanntes Genick, dass ich hatte. weil wir am nächsten Tag gleich wieder ab- Zum Glück war dieses Erlebnis schnell fahren wollten. Die einen schliefen im beendet. Freien, die anderen im Bus und die restli- Wir fuhren an diesem Tag noch nach Sibi- chen im Zelt. Am nächsten Tag ging es mir u. In Sibiu gingen wir essen. Ich konnte schon wieder etwas besser. Aber die Betreu- fast nichts essen. Ich musste mich zwar er entschieden, falls es mir wieder schlech- nicht mehr übergeben, aber mir war immer ter ginge, direkt nach Österreich zurück zu noch total schlecht. Wir suchten eine Ju- fahren. gendherberge, wir fanden nur eine, die nur Vor der Grenze zu Ungarn machten wir höchstens 2 Personen aufnahm. Die Be- noch mal Halt zum Mittagessen. treuer meinten, ich sollte einen Platz in Es war schon dämmrig geworden, als wir Anspruch nehmen, aber ich lehnte ab. Al- am Plattensee ankamen. Also beschlossen so suchten wir einen Campingplatz außer- wir, am See noch eine Nacht zu verbringen. halb von Sibiu. Wir fanden einen und die- Im Nachbarszelt hörten wir, 2 junge Mäd- ser war der abenteuerlichste Campingplatz chen kichern, also lauschten wir ein biss- chen. Aber wir mussten mitlachen und sie bemerkten uns. Wir führten ein lustiges Ge- spräch miteinander. Am nächsten Tag ging es mir wieder gut und wir blieben den ganzen Tag am Platten- see. Wir gingen Tretboot fahren. Dabei hatten wir jede Menge Spaß. Zu Mittag überschlugen sich die Ereignisse. Zuerst war noch alles Friede, Freude, Eier- kuchen, aber dann schlugen wir uns wort- Tretboot fahren am Plattensee. wörtlich die Köpfe ein. Es war eben nicht

Seite 55 Seite 55 OBLATTL 2012 leicht auf engstem Raum für einige Tage zu- sammen zu leben. Am Nachmittag beruhigte sich die Lage wie- der und wir schauten, was wir machen konn- ten. Wir entschlossen uns fürs Minigolf spie- len. Am vorletzten Tag dieser Reise gingen wir noch in die Therme Loipersdorf. Die letzte Nacht verbrachten wir im Auto am Autobahn- parkplatz, bevor wir nach Hause fuhren.

Diese Reise war für mich und für uns alle in unserem jungen Leben etwas Besonderes!

Vorm Graf Dracula Museum.

Gedenkstafel an Graf Dracula.

Das ist ja mal ein Kabelsalat an einer Hausecke. Wer kann sich noch erinnern, wie es bei uns früher aussah?

Seite 56 Seite 56 OBLATTL 2012

Das war ja mal ein fettes Schwein. Thomas Lixl´s Spezialjausenbrot.

Ein wunderschöner Sonnenuntergang in Ru- Rumänischer Straßenverkaufsstand mit gesam- mänien. melten Beeren.

Zeltaufbau in Sighisoara. Kunstwerk in Sighisoara.

Seite 57 Seite 57 OBLATTL 2012

Unser Zeltdorf in einem Freizeitpark an einer Pferderennbahn

Strand am schwarzen Meer.

Rumänische Lei.

Seite 58 Seite 58 OBLATTL 2012

Eine aufregende Projektwoche in Schweden Öhlinger Roman, Grube Andy und Meier Patrick

Am 22 Mai 2012 haben wir uns auf die lange Reise nach Schwe- den gemacht. Mit dabei waren: Meier Patrick, Öhlinger Roman, Grube Andy, Mahr Andreas, Lixl Thomas, Pfeiffer Robert, Herr Törnström und Frau Reschreiter. :LU VLQG Ä]DFKH³  6WXQGHQ mit dem Bus und der Fähre ge- fahren, bis wir in Sävsjöström beim Haus von Herrn Törnström angekommen sind. Nachdem wir lange in unseren Zelten geschlafen haben, sind wir in die nächste Stadt gefahren um Lebensmittel einzukaufen. Die nächsten Tage haben wir voll gechillt, im See gefischt und ge- badet. Der See war eiskalt, aber trotzdem gemütlich. Wir haben Herrn Törnströms Boot repariert und einen Griller gebaut, der aussieht wie ein Galgen. Auch die Betreuer hatten ihren Spaß beim Angeln. Fr. Reschreiter hat das 1. Mal in ihrem Leben einen Fisch erschlagen und hat diesen Friedbert getauft. Am Sonntag sind wir auf die In- sel Öland gefahren und waren an der Ostsee baden. Mahr An- dreas war das erste Mal in sei- nem Leben am Meer und ihm hat es voll viel Spaß gemacht.

Seite 59 Seite 59 OBLATTL 2012

Das Fischen war echt toll, aber wir wollten auch mal raus aus der Ein- samkeit des Waldes und rein in die Großstadt. Also sind wir auf nach Stockholm, der Hauptstadt von Schweden. Wir waren voll froh, als wir in Stock- holm ankamen, da die Fahrt 5 Stun- den gedauert hat. Wir besuchten den Tierpark, bummelten durch Stock- holm und sind dann in einen lässigen Freizeitpark gegangen. Die meiste Angst hatten wir vor der lilafarbenen Achterbahn und dem 108m hohen Turm. Patrick, Roman, Tomas und Andy M. sind 4 Mal mit diesem Turm gefahren, bei dem sie 80 Meter in frei- em Fall runtergeschossen wurden. Von unten aus hat es voll hoch ausge- schaut, wir anderen hätten uns das nicht getraut. Lustig fanden wir auch die Maturafeier der schwedischen Ju- gend. Die standen hinten auf den La- deflächen der LKW´s und haben laut- stark Musik gehört, getanzt und sich das Bier drüber geleert. Wir hätten sehr gerne mitgemacht. Der Tag in Stockholm war voll klasse und super. Die letzten beiden Tage haben wir uns ausgeruht, geangelt und das Haus ge- putzt. Die Fahrt nach Hause war anstren- gend, aber nach 23 Stunden sind wir um 7 Uhr in der Früh wieder in Ober- rain angekommen. Es waren für uns unvergessliche 12 Tage, in denen wir sehr viel gesehen und erlebt haben.

Seite 60 Seite 60 OBLATTL 2012 Schnappschüsse

Thomas und Bettina Krampusbesuch in Oberrain

Lesespaß im Turnsaal

Manuela Trattner bei Special Olympics² dritte v. rechts

Produktpräsentation in der Musikunterricht mit Büchereiveranstaltung im Tischlerei Herrn Daniel Bildungsprogramm

Leander und René beim Reiten vorm Schloss Verkauf in der Gärtnerei Selbstverteidigungskurs

Seite 61 Seite 61