{Person Greetid}, Liebherr-Weltmeisterschaften Österreichische Meisterschaften U18 Mission 226 Bei Agm Der Ittf Erfüllt Rangli

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

{Person Greetid}, Liebherr-Weltmeisterschaften Österreichische Meisterschaften U18 Mission 226 Bei Agm Der Ittf Erfüllt Rangli {PERSON_GREETID}, Mit den Liebherr-Weltmeisterschaften in Düsseldorf ging am vergangenen Montag ein Tischtennisfest der Superlative zu Ende. ♦ Bei den Österreichischen Meisterschaften U18 sicherte sich Oberösterreich alle Titel. ♦ 2 Damen und 4 Herren befinden sich unter den Top 100 der Weltrangliste. LIEBHERR-WELTMEISTERSCHAFTEN Ding Ning (CHN) und Ma Long (CHN) krönten sich bei den Liebherr- Weltmeisterschaften in Düsseldorf (Deutschland) zu den Titelträgern im Einzel. Für Österreich stachen vor allem der Sieg von Daniel Habesohn gegen Kenta Matsudaira (Nr. 18 der Welt) und die Qualifikation von Andreas Levenko für die Finalrunde hervor. lesen Sie mehr ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U18 Christine Oberfichtner und Christian Friedrich sichern sich die Einzeltitel bei den Österreichischen Meisterschaften U18. Beide Bundesländerbewerbe gehen an Oberösterreich. lesen Sie mehr MISSION 226 BEI AGM DER ITTF ERFÜLLT Bei der AGM (Annual General Meeting) der ITTF wurde internationale Sportgeschichte geschrieben. Als erster Weltverband verfügt die ITTF über 226 Mitgliedsverbände. Ebenso wurden mit der Wahl von Thomas Weikert zum Präsidenten der ITTF die Weichen für die Zukunft gestellt. lesen Sie mehr RANGLISTEN Mit Liu Jia (13) und Stefan Fegerl (19) finden sich wieder zwei Österreicher/innen unter den besten 20 der Welt. Daniel Habesohn schaffte wieder den Sprung unter die Top 100 der Weltrangliste zurück. lesen Sie mehr ROBERT GARDOS ÜBERSIEDELT Bereits von 2005 bis 2010 lebte der 37-Jährige im Süden Spaniens, nunmehr zieht es ihn zurück ins sonnige Andalusien. Gemeinsam mit seiner Familie wird er seine Zelte in Zukunft neuerlich in Granada aufschlagen. lesen Sie mehr LIU JIA STELLT WEICHEN FÜR ZUKUNFT Liu Jia hat sportlich wie beruflich mit Arbeitgeber backaldrin die Weichen für die nächsten drei Jahre bis zu ihrer angestrebten sechsten Olympiateilnahme 2020 in Tokio gestellt. lesen Sie mehr Österreichischer Tischtennis Verband, A-1040 Wien, Prinz Eugen Straße 12 Tel: +43 1 505 28 05, Fax: +43 1 505 90 35, [email protected] ©Österreichischer Tischtennis Verband. Alle Rechte vorbehalten Newsletter abbestellen Daten ändern weiterempfehlen LIEBHERR WORLD TABLE TENNIS CHAMPIONSHIPS 29.05.2017 - 05.06.2017 ÖTTV Teilnahme! Ort: Düsseldorf / GER Kader-Herren: FEGERL Stefan, GARDOS Robert, HABESOHN Daniel, LEVENKO Andreas CHEN Weixing - 100% EK Kader-Damen: LI Qiangbing - ABGESAGT, LIU Jia, MISCHEK Karoline, POLCANOVA Sofia Betreuer: LIU Yan Jun, QIAN Qianli Masseur: BUZU Adrian, MAYER Daniel zur offiziellen Website Berichte WM - 1. Bericht v. 26.5. WM - Qualifikation WM - Auslosung Hauptraster WM - 1. Turniertag (Mixed-Doppel) WM - Qualifikation (Fortsetzung) WM - Damen Doppel (Qualifikation) WM - Andreas Levenko erreicht Hauptraster WM - 1. Runde der Doppelbewerbe WM - Erstrundenerfolge im Damen Einzel WM - Präsidentenwahl WM - Erste Hauptrunde Herren Einzel WM - Damen Einzel Hauptrunde - Damen Doppel Hauptrunde WM - Damen Doppel ausgeschieden WM - Einzel Hauptrunde WM - Einzel Fegerl in Runde 3 WM - 17. Platz für Stefan Fegerl WM - Mixed Gold an Japan WM - Viertelfinale Herren WM - Damen Einzel Finale u. Herren Doppel Finale WM - Herren Einzel Finale LIEBHERR WM 2017 zurück Mit fünf Herren und drei Damen ist Österreich bei den 54. Tischtennis-Weltmeisterschaften in Düsseldorf (29. Mai bis 5. Juni) vertreten. Zur Austragung kommen fünf Individualbewerbe - das Einzel und Doppel bei den Damen und Herren sowie das Mixed. Chinas Herren das Maß der Dinge Seit Werner Schlagers Triumph 2003 beherrschen die Chinas Asse das Tischtennis praktisch nach Belieben. Bei den sechs Individual-Weltmeisterschaften nach dem Sensationserfolg des Österreichers war das Herren- Einzel fest in chinesischer Hand. Das Finale war jeweils eine interne Angelegenheit, dreimal (2009, 2013 und 2015) waren die Chinesen bereits im Semifinale unter sich. Vom österreichischen Herren-Quintett in Düsseldorf befinden sich Stefan Fegerl (Nummer 18), Robert Gardos (42) und Chen Weixing (55) unter den 64 Gesetzten, Daniel Habesohn zählt als Nummer 79 der Entry-List zu den 32 sogenannten „Direct-Entries“. Dieser Pool an Spielern steht ebenfalls fix im Hauptfeld, wird aber wie die Qualifikanten den Gesetzten zugelost. Der fünfte Österreicher, Andreas Levenko, muss durch die Qualifikation. Für Stefan Fegerl wird die WM ein „halbes“ Heimturnier, steht er doch beim deutschen Paradeklub Borussia Düsseldorf unter Vertrag: „Es ist schon etwas Besonderes, an dem Ort eine WM zu spielen, an dem man auch für den Verein antritt. Es gibt hier einen großen Fan-Club in Düsseldorf, ich bin sicher, die werden mich auch tatkräftig unterstützen.“ Nach einer intensiven Vorbereitung geht der Waldviertler mit guten Gefühlen an den Start. „Zuerst eine Woche in Düsseldorf, dann eine Woche in Stockerau mit guten internationalen Partnern.“, sieht sich Fegerl bestens gerüstet. „Ich möchte natürlich wie 2015 wieder unter die besten 32 kommen. Wichtig ist aber für mich, dass ich gutes Tischtennis zeige. Wie weit mich das nach vorne bringt, hängt dann auch immer von der Auslosung ab.“ Liu Jia Europas Nummer 1 Chinas Damen sind bei Weltmeisterschaften im Einzel gar schon seit 1995 unbesiegt, die Ergebnisse bei den Asien-Meisterschaften im April sorgten aber international für Aufsehen. Die erst 17-jährige Japanerin Miu Hirano hatte mit einer bärenstarken Performance und Siegen über gleich drei absolute Top-Chinesinnen, darunter auch Weltmeisterin und Olympiasiegerin Ding Ning, sensationell den Titel geholt. Japan, wie China mit vier Spielerinnen unter den Top 10, gilt allgemein als größter Herausforderer von Chinas Damen. Die 35-jährige Liu Jia, die Nummer 15 der aktuellen Weltrangliste, findet sich auf Position 12 der Setzliste wieder und geht damit als bestgereihte Europäerin an den Start. Die beiden in der Weltrangliste vor ihr liegenden Deutschen Han Ying und Shan Xiaona sind nach den Bestimmungen der Weltverbands nach ihrem Nationenwechsel noch nicht spielberechtigt. Dieses Schicksal teilen sie übrigens mit Amelie Solja, die nach ihrem Wechsel von Deutschland nach Österreich bei Weltmeisterschaften erst ab 20. April 2018 eine Starterlaubnis erhält. Nach ihrem Erstrunden-Aus 2015 hat Liu Jia mit Weltmeisterschaften noch eine Rechnung offen. „Ich führte in Runde eins 3:0, schied dann aber noch aus.“, ärgert sie sich noch heute über die Einzel-WM 2015. Neben Liu Jia ruhen die rot-weiß-roten Hoffnungen in erster Linie auf der zuletzt in Topform agierenden Sofia Polcanova. Die aktuelle österreichische Meisterin geht als Nummer 31 ins Rennen, Karoline Mischek muss in die Qualifikation. Von den österreichischen Doppeln rutschten lediglich Robert Gardos und Daniel Habesohn als Nummer 32 gerade noch in die Setzlisten. Stefan Fegerl und sein portugiesischer Partner Joao Monteiro, die Europameister von 2015, sowie Sofia Polcanova und Zhang Mo (Kanada) verpassten zwar knapp die Setzung, zählen aber zur Gruppe der „Direct Entries“ und stehen damit ebenfalls fix in der ersten Hauptrunde. Hier wartet jedoch sofort eine gesetzte Paarung. Alle übrigen österreichischen Gespanne müssen die Qualifikation. Diese wird in den Doppelbewerben im Ko-Modus ausgetragen. Im Einzel gilt es zunächst eine Vorgruppe zu gewinnen, anschließend noch eine oder zwei Zwischenrunden zu überstehen. Ma Long/Timo Boll Besonders gespannt darf man auf das zweite WM-Teilnahme der Paarung Ma Long/Timo Boll sein. Der chinesische Einzelweltmeister und Olympiasieger und der deutsche Publikumsliebling gingen bereits 2015 gemeinsam ins Rennen, mussten sich aber bereits in Runde 2 den späteren Weltmeistern Zhang Jike/Xu Xin (China) geschlagen geben. Auf Grund fehlender internationaler Ergebnisse sind die beiden in Düsseldorf nur auf Position 17 gesetzt. Auch im Mixed geht ebenfalls eine deutsch-chinesische Paarung an den Start, Petrissa Solja wurde an der Seite von Fang Bo (Vize-Weltmeister im Einzel 2015) nominiert. Messe Düsseldorf Runde 600 Aktive aus 108 Nationen, in Summe etwa 3.500 Akkreditierte, werden die Hallen 4,5 und 6 der Messe Düsseldorf für acht Tage zum internationalen Hotspot verwandeln. Auf unglaubliche 50.000 Quadratmeter beläuft sich die Gesamtnutzfläche, davon stehen auf 8.000 Quadratmetern Spielfläche 64 Tische bereit. Eine extra aufgebaute Tribüne für 8.000 Zuschauer soll in der Haupthalle 6 für entsprechende Stimmung sorgen. Das Zuschauerinteresse wird in jedem Fall riesig sein, wurden doch schon im Vorfeld mehr als 46.000 Tickets verkauft. Enormes Medieninteresse Insgesamt 600 Journalisten – darunter alleine eine 50-köpfige Crew des japanischen TV-Senders Tokyo TV – werden in der Rheinmetropole erwartet und vermutlich die Rekorde der WM 2016 in Malaysia brechen. Im Vorjahr übertrugen 90 Länder live, alleine in China verfolgten 200 Millionen Zuschauer die Titelkämpfe. Aber auch die sozialen Medien erfreuten sich enormer Beliebtheit, so erreichte die Facebook-Seite der ITTF unglaubliche 19 Millionen Menschen. Aber auch für die Zuschauer vor Ort, vor dem TV-Gerät oder Computer wird einiges geboten. LED-Banden, Scheinwerfer, Video-Wände, ein eigenes WM-Court-Design sowie erstmals neue Tisch mit mattschwarzer Oberfläche sollen für eine beeindruckende Präsentation und Atmosphäre sorgen. Zeitplan, Auslosungen Die ersten beiden Turniertage stehen überwiegend im Zeichen der Qualifikation, am Abend des zweiten Tages stehen aber bereits die ersten Hauptrunden im Doppel auf dem Programm. Die ersten Einzelrunden mit allen Stars sind für Mittwoch, 31. Mai angesetzt. Die Auslosung der Qualifikation und der Hauptraster werden am 27. Mai vorgenommen,
Recommended publications
  • Team-Weltmeisterschaften Europe Top 16 World
    {PERSON_GREETID}, Team-Weltmeisterschaften in Kuala Lumpur stehen vor der Tür! ♦ Liu Jia Dritte bei Europe Top 16. ♦ Stefan Fegerl und Liu Jia sichern sich Titel bei LIEBHERR Austria Top 12. TEAM-WELTMEISTERSCHAFTEN Sonntag, 28. Februar, beginnen die Team-Weltmeisterschaften in Kuala Lumpur. Österreichs Damen-Team bestehend aus Liu Jia, Sofia Polcanova, Li Qiangbing und Karoline Mischek mit Betreuer Liu Yan Jun sowie das Herren-Team mit Stefan Fegerl, Robert Gardos, Chen Weixing, Werner Schlager, Dominik Habesohn und Betreuer Qian Qian-Li kämpfen in der höchsten Kategorie um den WM-Titel. lesen Sie mehr EUROPE TOP 16 Liu Jia sicherte sich mit Platz 3 beim Europe Top 16 ein Ticket für den Women's World Cup. Sofia Polcanova wird hervorragende Fünfte. Stefan Fegerl belegte nach seinem Sensationserfolg über Valdimir Samsonov Platz 6. lesen Sie mehr WORLD JUNIOR CIRCUIT TSCHECHIEN Zwei Goldmedaillen konnten Österreichs Nachwuchsspieler beim World Junior Circuit in Tschechien erkämpfen. Andreas Levenko und Maciej Kolodziejczyk sicherten sich in ihren Altersklassen mit ihren Partnern jeweils den Titel im Doppel. lesen Sie mehr LIEBHERR AUSTRIA TOP 12 Stefan Fegerl und Liu Jia sicherten sich beim LIEBHERR Austria Top 12 in der Sporthalle Vogelweide in Wels die Titel. Die zweiten Plätze gingen an Amelie Solja und Chen Weixing. lesen Sie mehr SUPERLIGA FÜR KLUBTEAMS Österreichs U21 Team spielt nach der Niederlage gegen CSVE Celldömölk um Platz 5. Den Sprung ins Halbfinale schaffte SVNÖ Ströck mit einem 5:5 gegen Postas Budapest. lesen Sie mehr ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN Die Österreichischen Meisterschaften U18 sowie jene der Senioren wurden ausgeschrieben. Die ÖM U18 finden in St. Pölten von 8.
    [Show full text]
  • Bulletin D'information Officiel
    26/ 2017 Bulletin d’Information Officiel Fédération Luxembourgeoise de Tennis de Table one of the world leading table tennis brands Jörgen Persson 5-facher Weltmeister, Weltcup Sieger, 9-facher Europameister, Europa Top 12 Sieger Jakub Dyjas 3. Platz Herren-Einzel Europameisterschaften 2016, Vize-Europameister Herren-Doppel 2016, Jugend Europa Top 10 Sieger 2013 Jan-Ove Waldner Joao Geraldo Olympiasieger, 6-facher Weltmeister, Mannschafts-Europameister 11-facher Europameister, Herren 2014, 2-facher Worldcup Sieger, Dima Ovtcharov European Games Sieger 7-facher Europa Top 12 Sieger, Einzel: Goldmedaille European Games 2015, Patrick Baum Mannschaft 2015 9-facher Schwedischer Meister Olympia Bronze 2012, Europameister 2013, 2015, Europe Top 16 Sieger 2012, 2015, 2016, 2017 Einzel: Vize-Europameister 2010, 2011, Mannschaft: Olympia Silber 2008, Deutscher Meister 2016 Olympia Bronze 2012, 2016, Mannschaft: Vize-Weltmeister 2010, 2012, vielfacher Europameister 5-facher Europameister www.donic.com _DONIC_AD_IMAGE17_DEU.indd 1 24.02.17 11:00 FEDERATION LUXEMBOURGEOISE DE TENNIS DE TABLE 3 route d’Arlon L-8009 STRASSEN Tel. 48 37 83 Fax 48 37 85 one of the world leading BULLETIN D’INFORMATION OFFICIEL table tennis brands N° 26/2017 du 4 août 2017 Jörgen Persson 5-facher Weltmeister, Weltcup Sieger, 9-facher Europameister, Europa Top 12 Sieger Jakub Dyjas 3. Platz Herren-Einzel Europameisterschaften 2016, Vize-Europameister Herren-Doppel 2016, Jugend Europa Top 10 Sieger 2013 Jan-Ove
    [Show full text]
  • No. Venue Year Men's Team Women's Team Men's Singles
    Asian Championships Results 1972 to 2007 No. Venue Year Men's Team Women's Men's Team Singles 1. Beijing 1972 Japan China HASEGAWA Nabuhiko (JPN) bt China bt Japan bt XI Enting (CHN) 2. Yokohama 1974 China Japan HASEGAWA Nabuhiko (JPN) Bt Japan Bt China bt XI Enting (CHN) 3. Pyongyang 1976 China Korea DPR LIANG Geliang (CHN) bt Japan bt China bt GUO Yuehua (CHN) 4. Kuala Lumpur 1978 China China GUO Yuehua(CHN) Bt Korea DPR Bt Korea DPR bt LIANG Geliang (CHN) 5. Calcutta 1980 China China SHI Zhihao (CHN) bt Japan bt Korea DPR bt XIE Saike (CHN) 6. Jakarta 1982 China China CAI Zhenhua (CHN) bt Japan bt Japan bt XIE Saike (CHN) 7. Islamabad 1984 China China XIE Saike (CHN) bt Korea DPR bt Korea DPR bt CHEN Longcan (CHN) 8. Shenzhen 1986 China China J1ANG Jialiang (CHN) bt Korea DPR bt Korea DPR bt TENG Yi (CHN) 9. Niigata 1988 China Korea R CHEN Longcan (CHN) bt Korea DPR bt Korea DPR Bt YOO Nam Kyu (KOR) 10. Kuala Lumpur 1990 China Korea R WANG Tao (CHN) bt Korea DPR bt Korea DPR bt MA Wenge (CHN) 11. New Delhi 1992 China Hong Kong XIE Chaojie (CHN) bt Korea DPR bt China bt KANG Hee Chan (KOR) 12. Tianjin 1994 China China KONG Linghui (CHN) bt Korea DPR bt Hong Kong bt LIU Guoliang (CHN) 13 Singapore 1996 Korea China Kong Linghui(CHN) Bt China Bt Hong Kong Bt Liu Guoliang(CHN) 14 Osaka 1998 China China WANG Liqin(CHN) Bt Korea R Bt Korea DPR Bt Seiko Iseki(JPN) 15 Doha 2000 China China CHIANG Peng-Lung(TPE) Bt Korea Bt Korea Bt MA Lin(CHN) 16 Bangkok 2003 China Bt China Bt Wang Hao(CHN) Chinese Taipei Hongkong,China Bt Tang Peng(CHN) 17
    [Show full text]
  • MINUTES of the EXECUTIVE BOARD MEETINGS, Guimarães (POR) Saturday 15Th July 2017, 1000-1600 Sunday 16Th July 2017, 1000-1300
    ETTU - European Table Tennis Union ***Minutes Executive Board Meetings Guimarães (POR) 15.07 + 16.07.2017 MINUTES OF THE EXECUTIVE BOARD MEETINGS, Guimarães (POR) Saturday 15th July 2017, 1000-1600 Sunday 16th July 2017, 1000-1300 Present: Ronald Kramer (NED), (President) Ivo-Goran Munivrana (CRO), (Deputy President) Dorte Darfelt (DEN), (Vice-President for Finances) Heike Ahlert (GER), (Vice-President) Nikolas Endal (CZE), (Vice-President) Sonja Grefberg (FIN), (Vice-President) Pedro Moura (POR), (Vice-President) Cristinel Romanescu (ROU), (Vice-President) Richard Scruton (Secretary General) Pierre Kass (Deputy Secretary General) Georg Silberschmidt (SUI) (item 12 presentation Top 16) Excused: Petr Korbel (CZE), (co-opted EB member) Welcome of the President The President welcomed the Executive Board members. Mr. Moura welcomed the EB members to Guimarães and invited to a dinner in the city centre. 1. Adoption of the agenda: The President informed about a letter received from Israel about the ETTU Cup date which needs to be dealt by the EB. The agenda was agreed. 2. Minutes of the meeting in Düsseldorf GER (29th May and 3rd June 2017): Mr. Munivrana wished that amendments of previous minutes are recorded in the minutes or to receive the amended version. The minutes of the meetings in Düsseldorf were agreed and adopted. Mr. Romanescu raised the request about prize money allocation for the ETTU Cup men and women. Mrs. Darfelt pointed out that the EB can look into it once the 2018 budget is finalised. In principle the EB agrees in having prize money for the European club competitions. 3. Report of President, Deputy President and Vice-Presidents: - ITTF AGM, BoD, OPC, Promotions and Planning Working Group (RK) The President informed that these reports will follow.
    [Show full text]
  • WRP WR FP TOTAL RP SPG LINZ AUT 4487 Lubomir PISTEJ SLO
    WRP WR FP TOTAL RP SPG LINZ AUT 4487 Lubomir PISTEJ SLO 1926 135 Andreas LEVENKO AUT 1490 291 Thomas GRININGER AUT 1071 497 Zhang JIE AUT Florian HELMINGER AUT Stefan RAPP AUT SPG Walter Wels AUT 6327 Jianjun WANG CHN 2240 x Mihai BOBOCICA ITA 2090 97 Zsolt PETO SRB 1997 117 Dominique PLATTNER AUT 1388 Jian ZHAN SIN x Klaus ANGLEITNER AUT Christian FRIEDRICH AUT Lukas SCHNEEWEISS AUT SG Stockerau AUT 5651 Weixing CHEN AUT 2276 49 Janos JAKAB HUN 1881 155 David SERDAROGLU AUT 1494 289 Stanislaw FRACZYK AUT 0 Thomas REINSPERGER AUT 0 Stefan REINSPERGER AUT 0 Richard PÖSCHL AUT 0 Johann KNOLL Logis Auderghem TT BEL 5153 Jean-Michel SAIVE BEL 1867 Florent LAMBIET BEL 1786 187 Jasper MERCKX BEL 869 Ludovic BIERNY BEL 1500 Christophe GERARD BEL 0 Bilal BADY BEL 0 Sebastien DESTREBECQ BEL 0 TTC SOKAH HOBOKEN BEL 4167 Rajko GOMMERS NED 1444 307 Dongying ZHANG BEL 1378 Kilomo VITTA BEL 1345 Laurens DEVOS BEL 950 586 Olav KOSOLOSKY BEL 0 Marc GIJS BEL 0 TT Vedrinamur BEL 1126 Thibaut DARCIS BEL 1126 468 Nicolas MARCHAL BEL 0 Francois GOBEAUX BEL 0 Gregory OBERT BEL 0 Maxime GUYOT BEL 0 Romain PIMPURNIAUX BEL 0 Herve DELPORTE BEL STK LIBERTAS MARINKOLOR CRO 4807 Miho SIMOVIC CRO 1540 260 Neven JUZBASIC CRO 1374 Tomislav JAPEC CRO 0 Marko VENIER CRO 0 Marko SARIC CRO 0 Filip MIKULIC CRO 0 Roko TOSIC CRO 1893 STK STARR VARAZDIN CRO 4426 Ruiwu TAN CRO 2112 87 Ronald REDJEP CRO 1582 250 Jia ZENG CHN X Samuel MABEY ENG 732 716 Nikola HORVAT CRO Leon SANTEK CRO Matthias LANDFRIED GER Table Tennis Club Ostrava 2016 CZE 6277 Hung-Chieh CHIANG TPE 2196 65
    [Show full text]
  • Liebherr 2015 ITTF European Championships Singles and Doubles MEN's SINGLES
    Liebherr 2015 ITTF European Championships Singles and Doubles MEN'S SINGLES Date City, Country Website 30 sep - 04 okt 2015 Ekaterinburg, RUS www.ettc2015.com Printed: 6-10-2015 00:11:19 Cnty Round 1 Round 2 Round 3 Quarterfinals Semifinals Final 1 GER D. Ovtcharov [1] D. Ovtcharov [1] 2 FIN B. Olah [69/72] 4-0 (6 6 7 9) D. Ovtcharov [1] 3 SWE Anton Kallberg [37] Anton Kallberg [37] 4-1 (3 -6 4 6 7) 4 POL D. Gorak [17/32] 4-2 (6 -10 5 -12 3 8) D. Ovtcharov [1] 5 ENG L. Pitchford [17/32] L. Pitchford [17/32] 4-2 (-4 7 8 -6 3 4) 6 RUS M. Paykov [47] 4-2 (9 -9 5 5 -7 12) L. Pitchford [17/32] 7 CZE T. Polansky [105/108] T. Polansky [105/108] 4-1 (5 5 -9 3 6) 8 AUT S. Fegerl [9/16] 4-2 (-5 -8 10 7 7 10) D. Ovtcharov [1] 9 POR J. Monteiro [9/16] J. Monteiro [9/16] 4-2 (-8 10 -4 5 4 9) 10 HUN D. Kosiba [53/56] 4-3 (-10 -11 8 9 9 -8 5) A. Liventsov [17/32] 11 SLO D. Jorgic [93/96] A. Liventsov [17/32] 4-2 (9 -9 9 7 -8 4) 12 RUS A. Liventsov [17/32] 4-2 (11 7 -5 -9 6 7) P. Gionis [5/8] 13 GER S. Mengel [17/32] J. Groth [46] 4-2 (4 5 -7 6 -8 7) 14 DEN J. Groth [46] 4-2 (7 7 -9 14 -9 9) P.
    [Show full text]
  • Tournamentsoftware.Com
    LIEBHERR 2013 European Championships Last updated: Sunday, October 13, 2013 6:59 PM [AUT]Österreichischer Tischtennis Verband, Schwechat, Austria Men's Doubles Men's Doubles Round 1 Round 2 Quarter Finals Semi Finals Finals Winner [AUT]Robert GARDOS [1] 1 [AUT]Daniel HABESOHN [AUT]Robert GARDOS [1] [AUT]Daniel HABESOHN [SVK]Thomas KEINATH 2 12-1011-78-1110-1211-6 [SVK]Samuel NOVOTA [AUT]Robert GARDOS [1] [AUT]Daniel HABESOHN [SWE]Fabian AKERSTROM 3 11-57-1111-311-8 [SWE]Mattias OVERSJO [ROM]Ovidiu IONESCU [9/16] [ROM]Hunor SZOCS [ROM]Ovidiu IONESCU [9/16] 11-53-1111-411-9 4 [ROM]Hunor SZOCS [AUT]Robert GARDOS [1] [AUT]Daniel HABESOHN [DEN]Jonathan GROTH [9/16] 5 11-97-1111-811-612-10 [DEN]Kasper STERNBERG [GRE]Panagiotis GIONIS [18] [GRE]Konstantinos PAPAGEORGIOU [GRE]Panagiotis GIONIS [18] 6 11-911-711-9 [GRE]Konstantinos PAPAGEORGIOU [POR]Marcos FREITAS [5/8] [CRO]Andrej GACINA [RUS]Viacheslav BUROV 11-711-511-3 7 [RUS]Alexey SMIRNOV [POR]Marcos FREITAS [5/8] [CRO]Andrej GACINA [POR]Marcos FREITAS [5/8] 11-611-211-7 8 [CRO]Andrej GACINA [AUT]Robert GARDOS [1] [AUT]Daniel HABESOHN [SWE]Pär GERELL [5/8] 9 11-810-1211-913-117-1112-10 [SWE]Jens LUNDQVIST Round 1 Round 2 Quarter Finals Semi Finals Finals Winner [SWE]Pär GERELL [5/8] [SWE]Jens LUNDQVIST [HUN]Peter FAZEKAS 10 11-510-1211-711-3 [BLR]Pavel PLATONOV [ESP]Wen HE ZHI [17] [ESP]Carlos MACHADO [ESP]Wen HE ZHI [17] 11 13-1111-68-1111-9 [ESP]Carlos MACHADO [ESP]Wen HE ZHI [17] [ESP]Carlos MACHADO [POL]Pawel FERTIKOWSKI [9/16] 11-87-1111-211-4 12 [POL]Robert FLORAS [ESP]Wen HE ZHI [17]
    [Show full text]
  • Liebherr 2016 ITTF Men's World Cup Player Biographies
    ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Liebherr 2016 ITTF Men’s World Cup Player Biographies #ITTFWorldCup Page 1 ! ! FAN Zhendong (CHN) Qualification: Substitute Current World Ranking: 2 Seed: 1 Age: 19 MWC Appearances (incl. 2016): 2 Best WC Result: 2015 Silver Highlights of career: 2012 Junior World Champion, 2014 Youth Olympic Champion, 2014 & 2016 World Team Champion, 7 ITTF World Tour titles Playing info: Attack/Right/Shakehand Language(s) spoken: Mandarin Interesting story: Despite missing out on the singles spot for the Rio Olympic Games, Fan proved himself that he is not a force to be reckoned with by beating the Olympic Champion Ma Long 4-0 at the China Open last month. #ITTFWorldCup Page 2 ! ! XU Xin (CHN) Qualification: 2016 ITTF-Asian Cup Champion Current World Ranking: 3 Seed: 2 Age: 26 MWC Appearances (incl. 2016): 3 Best WC Result: 2013 Champion Highlights of career: 2015 Mixed Doubles & Men’s Doubles World Champion, Rio 2016 Olympic Team Champion Playing info: Attack/Left/Penhold Language(s) spoken: Mandarin Interesting story: At the recent China National Championships, Xu Xin led the Shanghai team to win the team event. He also publicly revealed his girlfriend of 7 years, after the Rio Olympics. #ITTFWorldCup Page 3 ! ! Dimitrij OVTCHAROV (GER) Qualification: 2016 ITTF-European Cup Champion Current World Ranking: 6 Seed: 3 Age: 28 MWC Appearances (incl. 2016): 9 Best WC Result: 2013 & 2015 Bronze Highlights of career: 2015 European Games Men’s Singles Champion, 2012 Olympic Games Men’s Singles Bronze Playing info: Attack/Right/Shakehand Language(s) spoken: German, English Interesting story: Born in Ukraine, Ovtcharov moved to Germany following the Chernobyl disaster.
    [Show full text]
  • MEDIA GUIDE #Ittfworlds2017 Check out Latest Event News & Updates on ITTF.Com Cn.ITTF.Com
    29 May - 5 June 2017 Düsseldorf (Germany) MEDIA GUIDE #ITTFWorlds2017 Check out latest event news & updates on ITTF.com cn.ITTF.com BE PART OF THE CONVERSATION Join millions of fans around the world in following the best table tennis players & world class events! @ITTFWorld @ITTFChannel @ITTFWorld2014 2 | #ITTFWorlds2017 29 May - 5 June 2017, Düsseldorf, Germany | 3 CONTENT ITTF Overview 4 History of Table Tennis 4 Basic Table Tennis Rules 5 Host City & 2017 WTTC Venue 7 2017 WTTC Key Dates 8 2017 WTTC Time Schedule 8 2017 WTTC Playing System 10 Check out latest event news & updates on Men's Singles • Players To Watch Out For 12 ITTF.com • Top 64 Seeds Player Information 18 cn.ITTF.com Women's Singles • Players To Watch Out For 22 • Top 64 Seeds Player Information 28 Doubles Seeding 32 WTTC Trophies & History 36 BE PART OF THE Reigning World Champions 37 Current World and Olympic Medalists 38 CONVERSATION Past World Team Champions (1926 - 2015) 39 Seamaster 2017 World Tour Winners 40 Upcoming Major Events 41 2017 WTTC Table 43 2017 WTTC Interesting Facts 44 Media Guidelines 46 General Information 50 Venue Map 52 Mixed Zone Detailed Map 54 Join millions of fans around the world in following Media Access 55 the best table tennis players & world class events! Photography Positions 56 Media Tools 58 @ITTFWorld ITTF Media Contacts 58 @ITTFChannel @ITTFWorld2014 29 May - 5 June 2017, Düsseldorf, Germany | 3 ITTF OVERVIEW The International Table Tennis Federation (ITTF) is the international governing body of Table Tennis and has 222 affiliated member associations; the most of any International Sports Federation.
    [Show full text]
  • View Document
    INTERNATIONAL TABLE TENNIS FEDERATION AGM & BOARD OF DIRECTORS MEETING DOCUMENTS INDEX Annual General Meeting Agenda ......................................................................................... 3-4 Annual reports from the Executive Committee ................................................................ 5-23 President: Thomas Weikert ......................................................................................................... 5 Deputy President: Khalil Al-Mohannadi ....................................................................................... 8 Executive Vice President (Finance): Petra Sörling .................................................................... 10 Executive Vice President: Bruce Burton .................................................................................... 12 Executive Vice President: Masahiro Maehara ........................................................................... 14 Executive Vice President: Alaa Meshref .................................................................................... 16 Executive Vice President: James Morris ................................................................................... 18 Executive Vice President: Shi Zhihao ....................................................................................... 20 Executive Vice President: Nestor Tenca ................................................................................... 22 Annual reports from the Continental Federations .........................................................
    [Show full text]
  • Das Preisgeld Bei Den German Open
    GERMAN OPEN 2018 20.-25. März, ÖVB-Arena Bremen Inhaltsverzeichnis Seiten 3 Stelldichein der Weltelite: Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov gegen Asiens Asse 6 Das deutsche Aufgebot: Die 20 Starter des DTTB 7 Der Zeitplan 8 Das Preisgeld 9 Die 16 Topgesetzten 10 Die Top 50 der Herren bei den German Open 11 Die Top 50 der Damen bei den German Open 13 Die Punktevergabe bei den German Open 14 Das Spielsystem 15 Wissenswertes 17 Engagement Global: „One Game. One World” 18 Die Organisation 19 Rückblick Ergebnisse German Open 2017 20 Statistik German Open: 2004 bis 2017 22 Portrait Sportdirektor Richard Prause 23 Portrait Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf 24 Portrait Damen-Bundestrainerin Jie Schöpp 25 Steckbriefe der wichtigsten Spieler – national und international 2 GERMAN OPEN 2018 20.-25. März, ÖVB-Arena Bremen German Open 2018 in Bremen (20.-25. März) Die Welt macht Jagd auf Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov Bremen. Vom 20. bis 25. März 2018 macht die crème de la crème des Tischtennissports in Bremen Station. In der ÖVB-Arena werden der Weltranglisten-Erste Timo Boll und Titelverteidiger Dimitrij Ovtcharov als Topgesetzte bei den mit insgesamt 235.000 Dollar dotierten German Open von Chinas Superstars und dem Rest der Welt gejagt. Es ist das letzte hochkarätige Aufeinandertreffen der Weltspitze vor der Team-WM in Halmstad (29.4. bis 6.5.). Als eines von nur sechs Platinum Events der World Tour 2018 sind die German Open eine der bedeutendsten Meisterschaften im Welttischtennissport. Die Nähe zu den Weltmeisterschaften in Schweden hebt die ohnehin schon hohe Bedeutung des Turniers noch einmal an: Bremen gerät zur letzten ernsthaften Standortbestimmung und damit zum weltweit wichtigsten Individual-Championat in der ersten Hälfte des Jahres 2018.
    [Show full text]
  • 7. Apr/May 1983
    FOR RUBBERS AND BLADES RING OR W'RJTE (9n Ike ~ose ~ank Sports also for other T.T. equipme,nt/clothing at Discount P'rices c9,tie"'1a li(9nal NOW AT: 119 WITTON STREET NORTHWICH, CHESHIRE ~"(9'11 Tetephone: 0606-48989 (day) 0978·76'0249 (a,fter hours) 6.'1 fIfte &lit" SUPER DIVISION Bon Voyage PERCENTAGE TRIUMPH FOR YUGOSLAVIA P W L F A P Time is now running short for those As a consequence to Czechoslovakia's Yugoslavia 7 6 1 34 15 6 players chosen to represent England in Jindrich Pansky losing to Claus Pedersen of (74:43) 63.2% the 7th Commonwealth Championships, Denmark in Odense on March 9 Yugo,slavia Czechoslovakia 7 6 1 34 15 6 in Kuala Lumpur, and the 37th Wor'ld retained their hold on the Super Division (77:46) 62.6% Championships to be staged in Tokyo. title of the European League on the basis Sweden . 7 5 2 34" 15 5 of games won:played ratio after losing 4-3 Poland . 6 3 3 21 21 3 to Sweden in Stockholm. Hungary . 7 3 4 20 29 3 Avo,id'ing the steam heat of Malaysia Pansky's defeat occurred in the opening Federal Germany . 6 2 4 19 23 2 our rei:gni'ng champions, Desmond set but thereafter, apart 'from Miroslav England . 7 2 5 22 27 2 Dougl,as and Karen Witt, will fly direct to Broda's narrow success over Pedersen, the Denmark t . 7 0 7 5 44 0 Japan there to await their teammates Czechs ran away with it.
    [Show full text]