Wandern Im Renchtal 26 Touren Mit Karten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gastliches Oppenau
V. A Im Renchtäler Heimatmuseum in Oppenau Im Jahre 1900 zählte Oppenau 27 Gaststätten. Es stellt sich die Frage: Warum hatte einst Oppenau so viele Gaststätten? ABTEILUNG V-A: Die Oppenauer Gaststätten und ihre Geschichte Im Oppenauer Heimatmuseum Autor: Wolfram Brümmer Fotografen: Rainer Fettig und Wolfram Brümmer Quellenangaben: Unterlagen des Stadtarchivs Oppenau © 2014 Stadt Oppenau Seite 1 Renchtäler Heimatmuseum © 2014 Stadt Oppenau Ältestes Gasthaus in Deutschland Inhaltsverzeichnis 1. ABTEILUNG V-A: Die Oppenauer Gaststätten und ihre Geschichte ..................................................... 3 2. Geschichtliches ...................................................................................................................................... 3 2.1. Ältestes Gasthaus in Deutschland .................................................................................................. 3 3. Alte Ansichten der Oppenauer Gaststätten............................................................................................ 5 3.1. Gasthof „Linde“ ............................................................................................................................... 5 3.2. Gasthof „Sonne“ – „Die obere Wirtschaft“ ....................................................................................... 6 3.3. „Stube“ / „Goldener Adler“ / Hotel „Adler“ ....................................................................................... 6 3.4. Gasthof „Krone“ ............................................................................................................................. -
Biberach - Zell Am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 Vom 09.10
Biberach - Zell am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 vom 09.10. - 19.11.2017 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft - Verkehrsbetrieb Ortenau-S-Bahn, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Tel.: 07821/9960770, Internet: www.sweg.de Montag - Freitag LINIE 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 SWE SWE BUS SWE BUS BUS SWE SWE BUS SWE SWE SWE SWE SWE BUS BUS BUS BUS BUS Fahrt 72251 72255 2241 72257 2243 2243 72261 72265 2245 72269 72275 72279 72221 72223 2257 2247 2247 2259 2261 VERKEHRSHINWEIS F S S S F S S Hausach Schulen ab 12.10 Haslach Bahnhof 12.22 Steinach Bahnhof 12.27 Gengenbach Schulzentrum ab 13.05 13.05 Biberach Bahnhof an 12.37 13.18 13.18 VERKEHRSHINWEIS V 720 Offenburg Bahnhof Ost ab 5.55 5.55 6.13 6.20 6.20 7.25 7.25 8.10 9.10 10.10 12.10 12.10 720 Gengenbach Bahnhofstraße ab 6.13 6.13 6.33 6.42 6.42 7.45 7.45 8.32 9.32 10.32 12.32 12.32 720 Biberach Bahnhof an 6.25 6.25 6.46 6.55 6.55 7.58 7.58 8.45 9.45 10.45 12.45 12.45 LINIE 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 722 720 720 Hausach Bahnhof ab 5.20 5.50 6.05 6.23 6.30 7.07 7.30 7.30 8.30 9.30 11.42 12.42 12.42 Haslach Bahnhof ab 5.32 6.02 6.17 6.35 6.42 7.19 7.42 7.42 8.42 9.42 11.54 12.22 12.54 12.54 Biberach Bahnhof an 5.46 6.16 6.32 6.50 6.57 7.34 7.57 7.57 8.57 9.57 12.09 12.37 13.09 13.09 Biberach Bahnhof ab 5.50 6.30 6.36 6.54 7.28 7.28 7.40 8.04 8.11 9.04 10.04 10.50 11.44 12.21 12.49 12.49 13.20 13.20 Zell a. -
Strom Und Gas Zu Fairen Preisen Für Bürger Aus Der Ortenau
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf Werden auch Sie Wir freuen uns über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf! Kunde bei ewo STROM (0 78 41) 642-1240 Der Wechsel ist sehr einfach. Wir benötigen von (0 78 41) 642-3240 Ihnen lediglich folgende Daten, die Sie in Ihrer letzten [email protected] Strom- oder Erdgasabrechnung finden: Montag – Donnerstag: ➔ Ihr aktueller Lieferant und Netzbetreiber 8:00 bis 17:30 Uhr ➔ Ihre Zählernummer Herzlich willkommen bei ewo Freitag: ➔ Ihren Jahresverbrauch 8:00 bis 16:00 Uhr Diese Informationen sind für die Anmeldung notwendig. STROM UND GAS Nach Ihrer Vertragsunterzeichnung übernehmen wir alles GAS Weitere für Sie. Sie müssen nicht einmal selbst kündigen. (0 78 41) 642-1248 ZU FAIREN PREISEN (0 78 41) 642 3248 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Achern Stadt Oppenau [email protected] FÜR BÜRGER AUS Rathausplatz 1 Rathausplatz 1 Montag – Mittwoch: 77855 Achern 77728 Oppenau Tel. (0 78 41) 6 42 12 20 Tel. (0 78 04) 48 25 8:00 bis 16:00 Uhr DER ORTENAU Donnerstag: • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Renchen Gemeinde Kappelrodeck 8:00 bis 17:00 Uhr Hauptstraße 52 Hauptstraße 65 Freitag: 77871 Renchen 77876 Kappelrodeck 8:00 bis 14:00 Uhr Tel. (0 78 43) 7 07 40 Tel. (0 78 42) 80 211 Jetzt ganz einfach wechseln! • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Ulm Besuchen Sie ewo im Internet: Rheinstraße 52 Fronhofstraße 2 www.ewo-energie.de 77866 Rheinau-Freistett 77871 Renchen-Ulm Tel. (0 78 44) 4 00 26 Tel. (0 78 43) 6 81 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Erlach Kirchstraße 5 Erlacherstraße 9 77866 Rheinau-Rheinbischofsheim 77871 Renchen-Erlach Tel. -
Achertalbahn Linie 717 Montag 21.09.20.Pdf
Ortenau-S-Bahn: Schienenersatzverkehr auf der Achertalbahn Von Montag, 21.09.2020, 13.45 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 27.09.2020, kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Zugausfällen und Schienenersatzverkehr zwischen Achern Ottenhöfen. Bitte beachten Sie die dafür gesonderten Fahrpläne und längeren Fahrtzeiten der Busse. In den Ersatzbussen ist keine Fahrradbeförderung und kein Fahrscheinverkauf möglich. Die genauen Ersatzfahrpläne finden Sie in der Onlineauskunft unter www.bahn.de, www.efa-bw.de sowie www.sweg.de. Weitere Auskünfte erteilt die SWEG-Service-Zentrale unter Telefon 0 78 21/9 96 07 70. www.sweg.de 717 717 SEV Achern - Kappelrodeck - Ottenhöfen Bahnhof Gültig nur am 21.09.2020 Montag , 21.09.2020 SWE SWE BUS SWE SWE SWE SWE SWE SWE SWE BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS SWE BUS Offenburg Bahnhof ab 8.44 20.34 Appenweier Bahnhof 8.49 20.44 Renchen Bahnhof 8.54 20.49 Achern Bahnhof an 8.59 20.53 702 Karlsruhe Hbf Vorplatz ab 8.31 9.31 10.31 11.31 702 Karlsruhe Hauptbahnhof ab 5.18 7.33 8.09 12.39 13.09 14.39 15.39 16.39 17.39 18.39 19.09 21.16 702 Baden-Baden ab 5.47 6.28 7.54 8.31 9.05 10.05 11.05 12.05 12.57 13.31 15.00 15.57 16.57 17.57 18.57 19.31 21.36 702 Achern an 6.08 6.49 8.06 8.43 9.25 10.25 11.25 12.25 13.10 13.43 15.11 16.10 17.08 18.10 19.10 19.43 21.47 LINIE 702 702 702 717 702 702 702 702 702 702 702 702 702 702 702 702 702 Offenburg Bf ab 5.46 6.58 7.53 8.44 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 15.35 17.02 17.34 19.02 20.02 21.34 Achern an 5.59 7.12 8.07 8.59 9.15 10.15 11.15 12.15 13.15 14.15 15.15 15.48 17.15 -
NEU-Eröffnung
Mitteilungsblatt Nr. 22 Freitag, 02. Juni 2017 www.bad-peterstal-griesbach.de An den Heilquellen Reisemobilstellplatz B28 NEU Bad Peterstal -Eröffnung Richtung Bad Griesbach Pfingstmontag 05. Juni 2017 11:00 -14:00 Uhr ➢ Sektempfang ➢ Wohnmobil-Besichtigung ➢ leckeres Grillgut &kühle Gertränke Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected] Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Aboservice: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Nummer 22 ✆ Wichtige RufnummeRn und AdRessen Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Notrufe Polizei 1 10 Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Mail: [email protected] (europaweit) 1 12 Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Öffnungszeiten: Störung Strom: 0800 7962787 Montag – Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli- Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Telefon Mailadresse Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein- Bürgermeister same Notfall-Nummer: 116 117 Meinrad Baumann 07806/79-20 [email protected] Der Dienst der Augenärzte Sekretariat Bürgermeister geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Birgit Hennersdorf 07806/79-21 [email protected] bzw. -
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend -
Q 7137 ܍ Offenburg - Oberkirch - Bad Griesbach
Q 7137 ܍ Offenburg - Oberkirch - Bad Griesbach Fahrplan gültig ab 13.12.2020. Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 004 008 010 012 014 016 018 020 022 122 118 024 032 030 032 Verkehrsbeschränkungen S S Hinweise Offenburg Bahnhof/ZOB .615 .6 35 .7 40 10. 35 11. 35 12. 25 13. 25 15. 05 16. 15 16. 35 17. 35 18. 35 22. 45 Offenburg Bahnhof Ost 13.27 15. 07 16. 17 Offenburg Josef-Kohler-Platz 13.28 15. 08 16. 18 Offenburg Rammersweierstraße 13.29 15. 09 16. 19 Rammersweier Gewerbegebiet 13.30 15. 10 16. 20 Ebersweier Krone 13.34 15. 14 16. 24 Offenburg Güterstraße .617 .6 38 .7 43 10. 38 11. 38 12. 28 16.38 17. 38 18. 38 22. 47 Offenburg Martin .618 .6 39 .7 44 10. 39 11. 39 12. 29 16.39 17. 39 18. 39 22. 48 Bohlsbach Kolonie .619 .6 40 .7 45 10. 40 11. 40 12. 30 16.40 17. 40 18. 40 22. 49 Bohlsbach Kreuz .620 .6 41 .7 46 10. 41 11. 41 12. 31 16.41 17. 41 18. 41 22. 50 Windschläg Appenweierstraße .622 .6 43 .7 48 10. 43 11. 43 12. 33 16.45 17. 45 18. 45 22. 52 Appenweier Sonne .624 .6 47 .7 52 10. 47 11. 47 12. 37 16.49 17. 49 18. 49 22. 55 Appenweier Bf Appenweier .649 .7 55 10. -
Amtliches Verkündblatt
AMTLICHESVERKÜNDBLATT IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH RAMSBACH Nr. 18 Freitag, 7. Mai 2022021 86. Jahrgang Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 21,- Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo – Do 8.00 - 12.00 Uhr Fr 8.00 - 12.30 Uhr Mi Nachmittag 14.00 - 18.30 Uhr Bürgerbüro: Mo 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Di 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Mi 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 18.30 Uhr Do 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Fr 8.00 Uhr – 12.30 Uhr Kulturbüro / Renchtal Tourismus GmbH: Mo – Fr: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Mai bis Oktober: Sa: 9.00 – 12.30 Uhr 2 Teststation in der Straßburger Straße Gemeindeamtliche Straßburger Straße 3, 77728 Oppenau Mo, Mi, Do: 09.00 – 11.00 Uhr Bekanntmachungen Keine Terminreservierung erforderlich Teststation Kulturhaus Bad Peterstal-Griesbach Kurhausweg 13, 77740 Bad Peterstal (Zugang Terrasse) Neue Tagesmütter und Mo + Mi: 16.00 – 19.00 Uhr Do: 19.00 – 21.00 Uhr Tagesväter gesucht! Terminreservierung auf https://page.booking-time.com/ Sie haben Freude an der Betreuung coronateststationbadpeterstalgriesbach von Kindern? Sie haben Interesse Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg zu Ortsverwaltung Lierbach und Maisach begleiten und individuell zu fördern? Und können sich vorstellen Kinder in Ihrem eigenen, in Die Ortsverwaltungen Lierbach und Maisach sind am 10. deren familiären Umfeld oder in anderen geeigneten Mai 2021 wegen Urlaub geschlossen. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Verkündblatt KW 27 2019
AMTLICHESVERKÜNDBLATT IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH RAMSBACH Nr. 27 Freitag, 5. JuliJuli 2019 86. Jahrgang » » Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 16,50 Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo – Do 8.00 - 12.00 Uhr Fr 8.00 - 12.30 Uhr Mi Nachmittag 14.00 - 18.30 Uhr Bürgerbüro: Mo 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Di 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Mi 8.00 Uhr – 18.30 Uhr durchgehend Do 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Fr 8.00 Uhr – 12.30 Uhr Kulturbüro / Renchtal Tourismus GmbH: Mo – Fr: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr April bis Oktober: Sa: 9.00 – 12.30 Uhr 2 Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die Unannehmlichkeiten und unzumutbaren Zustände durch geparkte PKW´s im Bereich des Schwimmbades am vergangenen Sonntag möchte ich mich bei Ihnen und insbesonders bei allen Anwohnern entschuldigen. Ich hoffe, dass das in dieser Intensität eine Ausnahme bleibt. Die Stadt Oppenau möchte dem dennoch entgegen- wirken und wird die Wiese bei der Günter-Bimmerle- Halle als weiteren, behelfsmäßigen Parkplatz zur Verfü- gung stellen. Zudem wird in der Straße „Im Birket“ ein Parkverbot angeordnet. Die Besucher des Schwimmbades werden gebeten, aus Rücksicht auf die Anwohner auf den ausgewiesenen Einweihung Bolzplatz am Jugendtreff Chill Parkplätzen des Schwimmbades zu parken und sich im Es ist soweit! Übrigen an die straßenverkehrsrechtlichen Regeln zu Dank der großzügigen Spende der Firma Doll, der finanzi- halten. -
Mitteilungsblatt.Pdf
Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Ortsverwaltungen Kork Neumühl Odelshofen Neumühl Kork Odelshofen Donnerstag, 23. September 2021 Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Nr. 38/2021 PLPLATATZSZSPIELPIEL ORORTSMITTETSMITTEKKOORRKK Kannst du alles gut sehen? Kommst du mit dem Rollstuhl überall hin? Kannst du gut in Kannst du gut den Bus einsteigen? einkaufen? Wasfehlt? Ist die Beschilderung gut? Kommst du mit den Bus an dein Ziel? Gibt es genügend Licht? Kannst du dich gut bewegen? Ist die Bordersteinkannte Wo ist es Kannst du die zu hoch? gefährlich? Straße gut überqueren? Kannst du dich gut orientieren? Ist es zu laut? Wiesieht das Kehl-Kork vonmorgen aus? MITMACHEN AM ALBERT-SCHWEIZER-PLATZ SAMSTAG2.OKTOBER 2021, 14 -16UHR GEMEINSAM BARRIEREFREI UND LEBENSWERTGESTALTEN Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsge- sellschaft & Cie GmbH Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Ortsvorsteher der Gemeinden Marlener Str. 9 77656 Offenburg Kork Telefon 0 78 51/620 38-0 Fax 0 78 51/620 38-19 [email protected] Tel. 07 81/504-14 55 Neumühl T elefon 0 78 51/899979-0 Fax 0 78 51/480686 [email protected] Fax 504-14 69 Odelshofen Telefon 0 78 52 /2330 Fax 0 78 52 /937278 [email protected] Wichtige Telefonnummern & Öffnungszeiten Feuerwehrgerätehaus Kork Tel. 07851/2495 Notrufe & Handwerkmuseum Kork Tel. 07851/956640 Bereitschaften Das Handwerkmuseum bleibt bis auf weiteres geschlossen! Bibliothek des Historischen Vereins Notruf Polizei 110 Mittelbaden Tel.: 07851 885099 Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 (Öffnungszeiten: samstags 10-16 Uhr) Ärztlicher Bereischaftsdienst am Wochenende Jugendkeller Kork Tel. 07851/5542 allgemeinärztlicher Notdienst 116 117 Leitung: Kevin Ewert (Anruf ist kostenlos) E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Di-Do 18:00 - 8:00 Uhr Montags u. -
Baden Wine Route
Laudenbach Hemsbach Weinheimer Frankfurt Schloss Würzburg Weinheim W.-Dertingen Hirschberg Main 1 Badische Bergstraße Wertheim W.-Kembach W.-Reicholzheim Kloster Bronnbach Schriesheim Strahlenburg Külsheim e ß Königheim Mannheim a r 3 Taubertal t Dossenheim W s n e i i n e s Ladenburg Tauberbischofsheim t W r a ß e e h c T a s Tauber i u b d e a r t B a l Lauda-Königshofen Heidelberg Germany‘s „Spring Gardens“ 1 Badische Bergstraße Baden Wine Route - At a glance L.-Beckstein „This is where Germany starts to become As one of the most beautiful holiday options in Germany, Italy,“ Kaiser Josef II is said to have the Wine Route leads through Baden‘s sunny wine regions. remarked while travelling through the Neckar region by coach from Frankfurt to Vienna. I Grape varieties Total length: over 500km Bad Mergentheim The quote originates from 1764. Since • Spätburgunder (121 ha) then, the region between Darmstadt and The grape symbol with the Rothenburg Heidelberg has been termed „Germany‘s • Riesling (82 ha) Baden coat of arms leads the way o. d. Tauber Riviera“ time and again. Leimen N through the Baden Wine Land and • Müller-Thurgau (65 ha) display the current wine region. Germany Picturesque old towns in Mediterranean • Weißer Burgunder (29 ha) settings, fortresses, palaces, dreamy Region parks, and gardens are great places to • Grauer Burgunder (27 ha) spend time. There are some 380 hectares F of wine-growing here, with Schriesheim Contact Scan QR-Code and get all the being the largest region. There are wine Nußloch information! co-ops in Hemsbach and Wiesloch, which Tourismus Service Bergstrasse e.V.