Wandern in Vulkanlandschaften
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Vorranggebiete Und Vorbehaltsgebiete Rohstoffgewinnung
Regionales Raumordnungsprogramm für den Landkreis Göttingen 2020 Fachbereich Bauen 23.10.2017 Quelle: LandkreisSEITE Göttingen 1 Agenda Neuaufstellung des RROP- Vorstellung des Entwurfs 2020 1. Einführung 2. Siedlungsentwicklung/ Versorgungsstrukturen 3. Natur und Landschaft 4. Rohstoffgewinnung 5. Erholung und Tourismus 6. Technische Infrastruktur 7. Windenergienutzung 8. Weitere Schritte/ Zeitplanung Fachbereich Bauen, 26.10.2020 SEITE 2 1. Einführung Neuaufstellung des RROP- Vorstellung des Entwurfs 2020 1.1 das Planungssystem der Raumordnung 1.2 Aufbau und Struktur des RROP´s 1.3 Zukunftsbild 1.4 Umweltbericht Fachbereich Bauen, 26.10.2020 SEITE 3 1. Einführung – Bundesraumordnung 1.1 Leitbilder der Ministerkonferenz der Raumordnung Daseinsvorsorge Wettbewerbsfähigkeit Klimawandel Raumnutzung Erneuerbare Energien Fachbereich Bauen, 26.10.2020 SEITE 4 1. Einführung- Bundesraumordnung 1.1 das Planungssystem der Raumordnung • Bindungswirkung für die kommunale Bauleitplanung • Zur Steuerung von raumbedeutsamen Vorhaben (z.B. Windkraft, Rohstoffgewinnung, Kabeltrassen) • Zur Koordination der verschiedenen Fachplanungen (z.B. Straßenbau, Kabeltrassen) Bauleitplanung Fachbereich Bauen, 26.10.2020 SEITE 5 1. Einführung – Neuaufstellung des RROP 1.2 Aufbau und Struktur des RROP´s Zeichnerische Darstellung: Vorranggebiete: Zielcharakter – verbindlich – nicht überwindbar Beispiele: Vorranggebiet Rohstoffgewinnung Vorranggebiet Natura 2000 Fachbereich Bauen, 26.10.2020 SEITE 6 1. Einführung – Neuaufstellung des RROP 1.2 Aufbau und Struktur des -
Ortslandwirte Landvolk Göttingen Stand 21.08.2020 1
Ortslandwirte Landvolk Göttingen Stand 21.08.2020 Name Vorname PLZ Ort Ortsteil nn 34346 Hann.Münden Bonaforth Ludwig Gerd 34346 Hann.Münden Hedemünden Koch Eckard 34346 Hann.Münden Hemeln nn 34346 Hann.Münden Laubach Mühlhausen Christian 34346 Hann.Münden Lippoldshausen Böttcher Klaus 34346 Hann.Münden Mielenhausen Wegner Thomas 34346 Hann.Münden Oberode Heede Reinhold 34346 Hann.Münden Volkmarshausen Bliedung Dieter 34346 Hann.Münden Wiershausen Baumgärtel Claus 34346 Hann.Münden nn 34355 Staufenberg Benterode nn 34355 Staufenberg Dahlheim nn 34355 Staufenberg Escherode Koch Dietmar 34355 Staufenberg Landwehrhagen nn 34355 Staufenberg Lutterberg Kaufmann Heinz 34355 Staufenberg Nienhagen nn 34355 Staufenberg Sichelnstein Knipp Karl-Heinz 34355 Staufenberg Speele Hübner Achim 34355 Staufenberg Spiekershausen Kördel Ludwig 34355 Staufenberg Uschlag nn 37075 Göttingen Herberhausen Herwig Joachim 37077 Göttingen Nikolausberg Walter Harry 37077 Göttingen Roringen Wolf Wilfried 37077 Göttingen Weende Koschig Heinz-Günther 37079 Göttingen Elliehausen Sohnrey Volker 37079 Göttingen Esebeck Bartens Ralf 37079 Göttingen Groß Ellershausen Haepe Hartmut 37079 Göttingen Hetjershausen Mecke Kay 37079 Göttingen Holtensen Quentin Herbert 37079 Göttingen Knutbühren Westermann Blawert Joachim 37081 Göttingen Grone Magerhans Hermann 37083 Göttingen Geismar nn 37085 Göttingen Deppe Hermann 37115 Duderstadt Breitenberg Muth Hans-Georg 37115 Duderstadt Brochthausen Nolte Frank 37115 Duderstadt Desingerode Wüstefeld Markus 37115 Duderstadt Esplingerode Stolze -
Local and Landscape Effects on Arthropod Communities Along an Arable-Urban Gradient
Local and Landscape Effects on Arthropod Communities along an Arable-Urban Gradient Dissertation to obtain the Dr. sc. agr. in the Ph. D. Program for Agricultural Sciences in Göttingen (PAG) at the Faculty of Agricultural Sciences, Georg-August-University Göttingen, Germany presented by Hannah Reininghaus born in St. Augustin (Germany) Göttingen, May 2017 D7 1. Name of supervisor: Prof. Dr. Christoph Scherber 2. Name of co-supervisor: Prof. Dr. Teja Tscharntke Date of dissertation: 11 July 2017 Table of Contents Summary .......................................................................................................................... 5 Chapter 1: General Introduction .................................................................................. 7 Introduction .................................................................................................................... 8 Chapter Outline ............................................................................................................ 15 References .................................................................................................................... 17 Chapter 2: Reversed Importance of Local vs. Landscape Flower Resources for Bumblebee Foraging and Colony Performance along Farmland-Urban Gradients .... 20 Abstract ........................................................................................................................ 21 Introduction ................................................................................................................. -
23.02.2017 Vereinsname Name Strasse Plz Ort Telefon Privat Mobil Email Freie SPVGG Benterode 05 E.V
23.02.2017 Vereinsname Name Strasse Plz Ort Telefon Privat Mobil Email Freie SPVGG Benterode 05 e.V. Klaudia Zuschlag Am Ring 1 34355 Staufenberg 05543 4117 0175 8022088 [email protected] SV Bernshausen e.V. Andreas Wagner Rosenstr. 12 37136 Seeburg 05528 205798 0151 19409105 [email protected] SV BW Bilshausen e.V. Bastian Rohland Westerberg 15 37434 Bilshausen 01512 3889285 [email protected] Bonaforther SV 06 e.V. Gerrit Hartig Kulmer Weg 3 34346 Hann. Münden 05541 31314 0173 5273189 [email protected] Bovender SV v.1861 e.V. Marcus Büttner Südring 40 37120 Bovenden 0551 3098604 [email protected] SV Germania Breitenberg e.V. Daniel Conrady Am Kreuztal 4 37115 Duderstadt 05527 943030 0151 14283865 [email protected] TSV Bremke-Ischenrode 04 e.V. Björn Beushausen Maschstr. 4 37127 Bühren 0176 24381566 [email protected] TSV Guts-Muths Bühren 07 e.V. Ralf Bensch Königsiek 14 37127 Bühren 0151 50619850 [email protected] TSV Germania Diemarden e.V. Joachim Bielefeld Rosenwinkel 5 37130 Gleichen 0551 795351 [email protected] DSC Dransfeld e.V. Christopher Worbs Köterwelt 10 37127 Dransfeld 0160 90963509 [email protected] VFL Olympia Duderstadt 08 e.V. Wolfgang Bode Kolligsbrunnen 12 37115 Duderstadt 05527 73800 0170 7651380 [email protected] TSV Ebergötzen e.V. Harry Klameth Vöhreweg 31 37136 Ebergötzen 05507 1748 0171 6580423 [email protected] Jugendförderverein Eichsfeld e.V. Frank Streichert Heilsberger Str. 10 37115 Duderstadt 05527 9440420 0160 97477938 [email protected] Sportclub Eichsfeld e.V. Jens Nolte Im Puttfeld 4 37115 Duderstadt 05527 6974 [email protected] SV Groß Ellershausen-Hetjershausen e.V. -
Statistisches Berichtsheft Des Landkreises Göttingen Ausgabe 2021
Statistisches Berichtsheft des Landkreises Göttingen AUSGABE 2021 REFERAT DEMOGRAFIE UND SOZIALPLANUNG Vorwort Neue Servicestelle Statistik in der Kreisverwaltung Mit der Fusion der beiden Landkreise Osterode am Harz und Göt- Zu diesem Zweck veröffentlicht der Landkreis Göttingen erstmals ein tingen wurde eine eigene, zentrale Datenaufbereitungsstelle einge- Statistisches Berichtsheft. richtet. Die vom Rest der Verwaltungsabläufe getrennte Servicestelle Statistik startete Ende 2019 mit 1,5 Personalstellen im Referat 06 De- Das jährlich digital und gedruckt erscheinende Heft richtet sich an mografie und Sozialplanung. Politik, Verwaltung, Kommunen und Bürger*innen (www.landkreisgoettingen.de/statistik). Die KOSIS-Bevölkerungsbestands- und die KOSIS-Bevölkerungsbewe- gungsdaten bilden für aktuell 15 kooperierende Städte, Gemeinden und Samtgemeinden die Basis, um die Veränderungen der Wohn- In Anlehnung an Statistische Jahrbücher und Veröffentlichungen und Lebenslagen der Bevölkerung darzustellen. anderer Landkreise haben die Mitglieder der Statistik AG der Kreis- verwaltung unter Beteiligung der Statistikstelle der Stadt Göttingen zentrale Oberthemen herausgearbeitet: Kooperationsvereinbarungen mit allen Gemeinden sind Vorausset- zung, um landkreisweit kleinräumige Auswertungen bis auf Stadt- und Ortsteilebene liefern zu können. 1. Geografie 2. Bevölkerung Die Aufgabe der Servicestelle Statistik ist die Aufbereitung der Be- 3. Betriebe, Arbeitsmarkt und Pendlerverhalten völkerungs- und Strukturdaten in Form von Tabellen, Grafiken und 4. -
Geologie Erleben Rund Um Den Gaußturm
Touristik Naturpark Münden e. V. Rathaus / Lotzestraße 2 34346 Hann.Münden Tel. 05541 75313 Fax 05541 75404 [email protected] www.hann.muenden-tourismus.de Naturpark Münden Böttcherstraße 3 34346 Hann.Münden Tel. 05541 9096755 [email protected] www.naturpark-muenden.de Landkreis Göttingen - Amt 61.4 NATURPARK MÜNDEN E. V. Galerie Göttinger Land und Tourismuskoordination Projektmanagement LEADER TIpps für Besucher Erholung pur – Reinhäuser Landstraße 4 37083 Göttingen Veranstaltungen und Zimmerangebote finden für Mensch und Natur! Tel. 0551 525470 Sie hier: www.hann.muenden-tourismus.de Fax 0551 5313707 „Naturparke sind Regionen, in denen sich Mensch und Natur erho- Einkehren: [email protected] len können. Sie bewahren und entwickeln Landschaft und Natur und www.goettingerland.de Franks Piraterie, Campingplatz „Hoher Hagen“ Zum Hohen Hagen 12, 37127 Dransfeld unterstützen einen naturverträglichen Tourismus. Tel. 05502 303951 | www.campingplatz-dransfeld.de Sie fördern eine nachhaltige Regionalentwicklung und entwickeln Campingplatz Am Niemetal Mühlenstraße 4, 37127 Löwenhagen-Niemetal Angebote zur Umweltbildung und zur Öffentlichkeitsarbeit.“ Tel. 05502 998461 | www.am-niemetal.de (Leitbild Naturparke Deutschlands) Landhotel zur Krone Dransfeld Lange Straße 38 – 40, 37127 Dransfeld Diesem Naturpark-Leitbild, welches auf dem Naturschutzrecht Dransfeld Tel. 05502 3517 | www.zurkrone-dransfeld.de beruht, hat sich auch der Naturpark Münden e. V. verpflichtet. inkl. Führung und Gaußturmbesichtigungen Als eingetragener -
Baudenkmale in Niedersachsen
Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einführung 11 Quellen- und Literaturhinweise 12 Landkreis Göttingen (Altkreis Münden) Naturräumliche Gliederung 15 Geschichtliche Entwicklung und politische Gliederung 16 Baugeschichtlicher Überblick Sakralbauten 19 Stadtkirchen 19 Klosterkirchen 20 Dörfliche Kleinkirchen 22 Wüstungskirchen 24 Burgen, Schloßanlagen, Gutshöfe 25 Mittelalterliche Höhenburgen/Schloßanlagen 25 Ländliche Herrensitze 27 Siedlungsformen 29 Ländliche Haus- und Hofformen 30 Begriff und Verbreitung mitteldeutscher Haus- und Hofformen 30 Grund- und Aufrißgliederung 31 Konstruktions- und Schmuckformen 32 Baumaterialien 35 Scheunen 35 Backhäuser 35 Kartenteil, Legende 37 Übersichtskarte 1 : 200.000 40 Gebietskarten 1 : 50.000 42 Ortskarten 1 : 10.000, 1 : 5.000 56 Gemeinden des erweiterten „Altkreises Münden" in alphabetischer Reihenfolge Gemeinde Adelebsen Adelebsen 77 Adelebsen-Barterode 83 Adelebsen-Eberhausen 84 Adelebsen-Erbsen 84 Adelebsen-Güntersen 85 Adelebsen-Lödingsen 86 Adelebsen-Wibbecke 87 Gemeinde Bovenden Bovenden 90 Bovenden-Billingshausen 92 Bovenden-Eddigehausen 95 Bovenden-Emmenhausen 98 Bovenden-Harste 99 Bovenden-Lenglern 102 Bovenden-Reyershausen 103 Bovenden-Spanbeck 105 Gemeinde Bühren Bühren 107 Stadt Dransfeld Dransfeld 109 Dransfeld-Bördel 113 Dransfeld-Ossenfeld 113 Dransfeld-Varmissen 114 Stadt Hann. Münden Hann. Münden (Stadt) 116 Geschichtliche Entwicklung 116 Stadtgrundriß 122 Kirch- und Marktplatz 124 Ägidienplatz 126 Schloßplatz 127 Wasserfronten an Werra und Fulda 127 Befestigungsanlagen 129 Stadtentfestigung 131 St. Blasiikirche 133 St. Ägidienkirche 135 Rathaus 136 Schloßanlage 137 Steinwerk 140 Ehemaliger Badstoven 141 Mikwe-Jüdisches Ritualbad 141 Packhof 142 Innerstädtische Bürgerhausarchitektur 142 1. Bauperiode von etwa 1380 bis um 1530 149 2. Bauperiode von 1530 bis etwa 1560/70 153 3. Bauperiode von 1560/70 bis 1650 156 4. Bauperiode von 1650 bis 1780 163 5. Bauperiode von 1780 bis 1850 166 6. -
OPTA-Liste FW-RD-BVS GÖ Stadt+LK
Funkrufnamen nach OPTA in der Stadt Göttingen und Landkreisen Göttingen und Osterode am Harz Übersicht über die ab dem 08.03.2016 in Stadt und Landkreis Göttingen geltenden Funkrufnamen. Grau hinterlegt sind die bis zum 07.03.2016 geltenden Funkrufnamen. Systematik: Feuerwehren und Rettungsdienst sind nach Die Organisationskennungen sind wie folgt vergeben: Kreisangehörige Einheiten und Sonderfunktionen: Funktions- und personengebundene Funkgeräte tragen Gemeindekennziffern benannt: 40 DRK Bad Lauterberg 80 Kreisfeuerwehr, Landkreis OHA einheitlich folgende Benennung: 01 Göttingen - Südwache (Hauptwache) 41 DRK Bad Sachsa, Neuhof 81 Kreisfeuerwehrbereitschaft OHA Feuerwehr: 02 Göttingen - Nordwache (Wache Klinikum) 42 DRK Duderstadt 82 Funkausbildung, Landkreis OHA xx-01-y Leiter der Feuerwehr 03 Göttingen - Westwache 43 freigehalten 83 Leitstelle OHA xx-02-y stlv. Leiter der Feuerwehr 04 freigehalten 44 DRK Göttingen 84 Katastrophenschutz Ldkr. GÖ 99-03-y Brandschutzabschnitt Ldkr. GÖ - West 05 Göttingen - Freiwillige Feuerwehr 45 DRK Hann. Münden 85 Feuerwehrtechnische Zentrale Ldkr. GÖ 99-04-y Brandschutzabschnitt Ldkr. GÖ - Mitte 06 freigehalten 46 DRK Herzberg, Hattorf, Hörden 86 Fachzug Logistik; Führungseinheiten Ldkr. GÖ 99-05-y Brandschutzabschnitt Ldkr. GÖ - Ost 07 Göttingen - Wache Zimmermannstraße 47 freigehalten 87 Funkausbildung, Landkreis GÖ 08 freigehalten 48 DRK Osterode, Altes Amt 88 SEG-Leitung OHA Rettungsdienst: 09 freigehalten 49 freigehalten 89 Einssatzzug OHA xx-00-2z Rettungswache 10 freigehalten 50 JUH Göttingen 90 Verwaltung Ldkr. GÖ; Regieeinheit xx-09-2z Rettungsdienstleiter 11 Adelebsen 51 JUH Bad Grund 12 Bad Grund 52-59 freigehalten Werkfeuerwehren Bevölkerungsschutz: 13 Bad Lauterberg im Harz 60 MHD Göttingen 93 Werkfeuerwehren in Stadt + Ldkr. GÖ xx-00-y Unterkunft 14 Bad Sachsa 61-63 freigehalten 94 Werkfeuerwehren im Ldkr. -
W W W .H E Rzb E Rg .D E
e d . g r e b Die Stadt z r ohne Parkgebühren e h . w w w 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, diese Broschüre soll Ihnen interessante Informationen über die Stadt Herzberg am Harz geben. Insbesondere Neubürgerinnen und Neubürger, die ich hiermit herzlich willkommen heiße, sollen sich in unserer Stadt rasch einleben, schnell zurechtfinden und vor allem wohlfühlen. Falls Sie weitere Informationen, zum Beispiel über Sehenswürdigkeiten oder kulturelle Angebote brauchen, steht /stehen Ihnen • das Bürgerbüro , • die Tourist-Information e. V. sowie • die regelmäßig aktualisierten Internetseiten unter www.herzberg.de zur Verfügung. Sie werden beim Lesen dieser Broschüre, dem Besuch der Verwaltung sowie der Internetseiten feststellen: Herzberg am Harz, die Stadt mit Herz! Mit freundlichen Grüßen Ihr Gerhard Walter Bürgermeister Panoramablick auf Herzberg am Harz Blick auf Schloss Herzberg 3 • Malerarbeiten aller Art • Fassadengestaltung • Vollwärmeschutz • Verlegen von Teppich- und PVC-Böden Andersenstraße 6 · 3 741 2 Herzberg-Pöhlde Telefon 0 55 21 / 47 33 · Fax 0 55 21 / 34 23 E-Mail: [email protected] G m b SSBeerig-Bau H Straßen- und Tiefbau Erstellung von Außenanlagen 37115 Duderstadt 37339 Teistungen Marktstraße 78 Am Dämmig 20 Telefon 0552 7/1418 Telefon 03607 1/9136-0 4 Ihr leistungsstarker Partner s s in Sachen Druck und Papier BLOO M’ S a l n • Endlos-Formulare • Drucksachen S A ’ 1-fach bis 6-fach, für Industrie, Blumenfachgeschäft Inh. S.Werner n ein- und mehrfarbig Handel und e M für Ihr Computer-System Gewerbe d e j Brauhausstraße 2 O • Schnelltrennsätze • Prospekte 37412 Herzberg a.H. r ü O f Tel. -
Bus Linie 115 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 115 Fahrpläne & Netzkarten 115 Adelebsen Rathaus - Dransfeld Grundschule Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 115 (Adelebsen Rathaus - Dransfeld Grundschule) hat 8 Routen (1) Adelebsen: 06:42 - 18:32 (2) Adelebsen: 14:21 - 18:07 (3) Barterode: 13:41 (4) Barterode: 04:43 - 18:50 (5) Dransfeld: 07:10 - 14:21 (6) Güntersen: 18:12 (7) Wibbecke: 20:32 (8) Wibbecke: 14:17 - 16:06 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 115 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 115 kommt. Richtung: Adelebsen Bus Linie 115 Fahrpläne 12 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Adelebsen LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:42 - 18:32 Dienstag 06:42 - 18:32 Dransfeld Grundschule Dransfeld Grundschule, Dransfeld Mittwoch 06:42 - 18:32 Dransfeld Feuerwehr Donnerstag 06:42 - 18:32 Hoher-Hagen-Straße, Dransfeld Freitag 06:42 - 18:32 Dransfeld Teichstraße Samstag 07:32 - 20:02 Lange Straße 59, Dransfeld Sonntag Kein Betrieb Dransfeld Immenstraße Dransfeld, Immenstraße Güntersen Hauptstraße Hauptstraße 14, Germany Bus Linie 115 Info Richtung: Adelebsen Güntersen Liethweg Stationen: 12 Fahrtdauer: 24 Min Eberhausen Auschnippetal Linien Informationen: Dransfeld Grundschule, Dransfeld Feuerwehr, Dransfeld Teichstraße, Eberhausen Dransfeld Immenstraße, Güntersen Hauptstraße, Eberhardstraße 17, Germany Güntersen Liethweg, Eberhausen Auschnippetal, Eberhausen, Adelebsen Offenser Straße, Adelebsen Adelebsen Offenser Straße Lange Straße, Adelebsen Bahnhof, Adelebsen Offenser Straße, Germany Rathaus Adelebsen Lange Straße Adelebsen Bahnhof Adelebsen -
Georg Von Adelebsen - Adelebsen
Georg von Adelebsen - Adelebsen +1. Dezember 1957 Gästebücher Band III Aufenthalt Schloss Neubeuern: 9. – 10. Juni 1900 / 4. – 7. Juli 1903 / 11. – 12. Juli 1903 Wappen derer von Adelebsen Adelebsen (auch Adelepsen oder Adelips) ist der Name eines alten edelfreien Braunschweiger Adelsgeschlechts. Die Herren von Adelebsen gehörten zum Göttinger Uradel. Herkunft Ursprünglich war die Familie in Wibbecke ansässig und nannte sich von Wibbecke. Als erster Angehöriger erscheint im Jahre 1111 der Ritter Bertholdus miles de Wicbike urkundlich. Nach der Übersiedlung auf die Burg Adelebsen werden die Brüder viri nobiles et honesti Thitmarus et Bodo frateres de Adelevessen 1234 erstmals in Urkunden erwähnt. Sie benannten sich nach ihrem Stammsitz, der Burg Adelebsen bei Adelebsen an der Schwülme. Burg Adelebsen ursprünglicher Stammsitz der Familie Wie Thitmar und Bodo erscheinen in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts zwei Bertolde als nobiles, Edelherren. Sie waren mit weiteren bedeutenden Geschlechtern aus dieser Gegend, so unter anderen von Plesse, von Schwalenberg und von Schladen, verschwägert. Ausbreitung und Besitzungen Außer ihrem Besitz zu Adelebsen konnten Mitglieder der Familie schon früh die Pfalz Grona und die dazugehörige Herrschaft Grone bei Göttingen als Reichslehen erwerben. Aber bereits Ende des 14. Jahrhunderts fielen diese Besitzungen an die Stadt Göttingen. Der älteste Calenbergische Lehenbrief ist aus dem Jahr 1347. 1305 kam es zu einer Fehde mit Heiligenstadt. Angehörige wurden Burgmannen zu Burg Hardenberg bei Northeim, zu Lipperode bei Lippstadt und Amtmänner zu Rusteberg bei Göttingen. Später wurden Zweige der Familie, vor allem in der Göttinger Gegend, zu Duderstadt, Edingen, Güntersen, Lerne, Minnigerode, Moringen, Obernfeld, Schwiegershausen, Lehne zu Berenshausen und Westerode besitzlich.