N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 04. Mai 2021 in der Turnhalle

Beginn 20:00 Uhr Unterbrechungen keine Ende 22:18 Uhr Mitgliederzahl 9

Anwesend Bemerkung a) Stimmberechtigt 1. Bürgermeister Wolfgang Heß (als Vorsitzender) 2. GV Michael Bauch fehlt entschuldigt 3. GV Wieland Grot 4. GV Timo Hansen 5. GV Frauke Nielandt 6. GV Eike Scheuch 7. GV Christian Stöber 8. GV Wolfgang Tempel 9. GV Ingo Wilstermann b) Nicht stimmberechtigt Herr Klüver, Planlabor Stolzenberg

Protokollführer: Wolfgang Tempel

Tagesordnung I. Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Be- schlussfähigkeit 2. Tagesordnung (ggf. Änderungen) 3. Beschlussfassung über den Ausschluss der Öffentlichkeit 4. Niederschrift GV Sitzung vom 02.02.2021 5. Bericht des Bürgermeisters 6. Berichte aus den Ausschüssen und Arbeitsgruppen 7. Beauftragung für die Erschließung B-Plan Nr.4 Ingenieurgesellschaft Siebert & Partner mbH 8. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss B-Plan Nr.4 9. Neuausrichtung der Abwasserbeseitigung der Gemeinden Duvensee, Lüchow und Klinkra- de 10. Bankette Weg nach Sierksrade 11. Neubesetzung der ständigen Ausschüsse a) Finanzausschuss (5 Mitglieder) b) Bau- und Wegeausschuss (5 Mitglieder) 12. Neuwahl der Vorsitzenden der ständigen Ausschüsse a) Finanzausschuss b) Bau- und Wegeausschuss 13. Neuwahl der stellv. Vorsitzenden der ständigen Ausschüsse a) Finanzausschuss b) Bau- und Wegeausschuss 14. Einwohnerfragezeit

II. Nicht-öffentlicher Teil

Nicht vorgesehen

III. Öffentlicher Teil

15. Bekanntgabe der im nicht-öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 16. Anfragen und Bekanntgaben N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klinkrade am 04. Mai 2021 in der Turnhalle

Nach Verlesung der Tagesordnung wurden keine Einwendungen erhoben.

Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt.

I. Öffentlicher Teil

1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit

Bürgermeister Wolfgang Heß eröffnet die Sitzung und stellt fest, dass zur Sitzung form- und fristgerecht eingeladen wurde und die Gemeindevertretung beschlussfähig ist. Eine Information an den Sportverein, dass die Turnhalle am heutigen Tage für die GV-Sitzung benötigt wird, ist offensichtlich nicht zu den Mitgliedern durchgedrungen, weil sie durch Sportler der Tischtennisabteilung besetzt war.

2 Tagesordnung (ggf. Änderungen)

Die Tagesordnung wird verlesen. Es werden keine Ergänzungswünsche vorgetragen.

3 Beschlussfassung über den Ausschluss der Öffentlichkeit

Es sollen keine TOP unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt werden.

4 Niederschrift GV Sitzung vom 29.12.2020

Die Niederschrift wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis: 8 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltung

5 Bericht des Bürgermeisters

5.1 Regenrückhaltung Neubaugebiet Am 12.02.2021 fand eine Besprechung betreffend des Leitungsverlaufes für die notwen- dig gewordene Regenwasserrückhaltung unseres angestrebten Baugebietes Nr.4 statt. Hier wurde vor Ort der Leitungsverlauf diskutiert und ob unter Umständen auf das Regen- rückhaltebecken verzichtet werden kann, indem man nach einer entsprechenden Vorklä- rung, dass dann saubere Regenwasser in das vorhandene Kleingewässer einleiten kann.

5.2 Wartungsarbeiten Am 18. und am 22.02.2021 fanden Wartungs.- und Reinigungsarbeiten unserer Kläranla- ge mittels eines Saug.- und Spülwagens der Firma Hüttmann statt. Es wurden die Verbin- dungsrohre zwischen den Klärteichen gespült und die Drosselklappe zwischen Teich 1 und Teich 2 gereinigt und gangbar gemacht.

5.3 Abwasser Am 22.02.2021 fand eine Sitzung bezüglich der Neuausrichtung der Kläranlagen von Duvensee, Lüchow und Klinkrade im Regionalzentrum in statt.

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klinkrade am 04. Mai 2021 in der Turnhalle

5.4 Neubaugebiet Am 25.02.2021 gab es eine Sitzung im Regionalzentrum Sandesneben betreffend des Baugebietes Nr.4. Hier ging es um die Abstimmung der weiteren Vorgehensweise mit den Planungsbüros, um den bestehenden wohnbaulichen Entwicklungsrahmen auszunutzen und den zeitlichen Rahmen abzustecken.

5.5 Amtsausschuss Am 08.03.2021 fand eine Amtsausschusssitzung in der Amtsarena in Sandesneben statt.

5.6 Entwässerung Am 18.03.2021 fand ein Gespräch mit dem Ing.- Büro Schnepel und dem Bauamt Sandesneben betreffend die Entwässerung unseres Baugebietes Nr. 04 und der Straße Zum Wehrenteich statt.

5.7 Verwaltungsausschuss Am 22.03.2021 hatten wir in der Mensa des Schulzentrums in Sandesneben eine Sitzung des Verwaltungsausschusses.

5.8 Gespräch mit der Wehrführung Am 23.03.2021 hatte der Gemeinderat ein gemeinsames Gespräch mit dem Wehrführer und dem stellvertretenden Wehrführer unserer freiwilligen Feuerwehr. Dazu hatte ich auch Herrn Jessen vom Amt Sandesneben- und den Amtswehrführer Herrn Volker Bockhold eingeladen. Hier ging es um die Diskrepanzen in der Vergangenheit und um die Zusammenarbeit in der Zukunft.

5.9 Bürgerentscheid Am 18.04.2021 war die Wahl zum Bürgerentscheid betreffend den Bau einer Lagerhalle. Der Abstimmungsausschuss des Amtes Sandesneben-Nusse hat daraufhin das endgülti- ge Wahlergebnis am 22.04.2021 festgestellt. Von 487 Abstimmungsberechtigten sind 280 Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung erschienen. Mit 174 Jastimmen, 106 Neinstim- men und 0 ungültigen Stimmen. Somit wird der Beschluss der Gemeindevertretung vom 24.11.2020 zum Bau eines Lagergebäudes aufgehoben. Die komplette Amtliche Be- kanntmachung ist auf der Internetseite des Amtes Sandesneben- Nusse zu lesen.

5.10 Amtsausschuss Am 19.04.2021 fand eine Amtsausschusssitzung in der Amtsarena in Sandesneben statt. Auch zu dieser Sitzung sind die Protokolle nach der Erstellung auf den Internetseiten des Amtes Sandesneben-Nusse zu lesen.

Stand 04.05.2021 gez. W. Heß

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klinkrade am 04. Mai 2021 in der Turnhalle

6 Berichte aus den Ausschüssen und Arbeitsgruppen

Bau- und Wegeausschuss GV Timo Hansen berichtet, dass die Beseitigung des Aushubs aus der Löschwasserentnahmestelle am Meiereiweg vonstatten geht.

7 Beauftragung für die Erschließung B-Plan Nr.4 Ingenieurgesellschaft Siebert & Partner mbH

Die Gemeindevertretung Klinkrade beschließt die Beauftragung gemäß beiliegender Be- schlussvorlage Abstimmungsergebnis: 8 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen

8 Entwurfs- und Auslegungsbeschluss B-Plan Nr.4

Herr Klüver vom Planlabor Stolzenberg erläutert die Einzelheiten zum geplanten Neubau- gebiet. Fragen dazu gibt es keine. BM Wolfgang Heß bedankt sich bei ihm. Herr Klüver verabschiedet sich anschließend.

Zur Abstimmung kommen im Anschluss beide Punkte der beiliegenden Beschlussvorlage. Punkt 1: Abstimmungsergebnis: 8 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen Punkt 2: Abstimmungsergebnis: 8 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen

Somit ist der Entwurf und die Auslegung des Bebauungsplans Nr. 4 durch die Gemeinde- vertretung Klinkrades beschlossen.

9 Neuausrichtung der Abwasserbeseitigung der Gemeinden Duvensee, Lüchow und Klinkrade

BM Wolfgang Heß erläutert die Einzelheiten zur Machbarkeitsstudie für die Abwasserbe- seitigung der drei Gemeinden.

Die Gemeindevertretung Klinkrade beschließt, sich an der Beauftragung der Studie ge- mäß beiliegender Beschlussvorlage zu beteiligen.

Abstimmungsergebnis: 8 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen

10 Bankette Weg nach Sierksrade

BM Wolfgang Heß berichtet, dass weiterhin keine Fördermittel für Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung stehen. GV Timo Hansen berichtet, dass das Angebot der Fa. Rumpel für die Ausführung der Arbeiten nach wie vor gültig ist.

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Klinkrade beschließt die Durchführung der not- wenigen Maßnahme gemäß beiliegender Beschlussvorlage. Abstimmungsergebnis: 8 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klinkrade am 04. Mai 2021 in der Turnhalle

11 Neubesetzung der ständigen Ausschüsse a) Finanzausschuss (5 Mitglieder) b) Bau- und Wegeausschuss (5 Mitglieder)

BM Wolfgang Heß setzt die Gemeindevertretung von der Neugründung einer Fraktion in Kenntnis. Sie nennt sich „Freie Fraktion“. Wegen des daraus resultierenden Anspruchs auf Sitze in den ständigen Ausschüssen ist auf Antrag der Freien Fraktion eine Wahl zur Neubesetzung dieser Gremien notwendig.

Als Mitglieder für den Finanzausschuss melden sich: GV Frauke Nielandt, GV Timo Hansen, GV Ingo Wilstermann, GV Eike Scheuch, und GV Wolfgang Tempel

Alle vorgeschlagenen Personen werden durch den Gemeinderat der Gemeinde Klinkrade gewählt. Abstimmungsergebnis: 8 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen

Als Mitglieder für den Bau- und Wegeausschuss melden sich: GV Wieland Grot, GV Ingo Wilstermann, GV Timo Hansen und GV Wolfgang Tempel

Alle vorgeschlagenen Personen werden durch den Gemeinderat der Gemeinde Klinkrade gewählt. Abstimmungsergebnis: 8 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen

12 Neuwahl der Vorsitzenden der ständigen Ausschüsse a) Finanzausschuss b) Bau- und Wegeausschuss

Für den Vorsitz des Finanzausschuss‘ werden vorgeschlagen: GV Frauke Nielandt und GV Wolfgang Tempel. GV Frauke Nielandt würde eine Wahl nicht annehmen.

Es wird GV Wolfgang Tempel für den Vorsitz des Finanzausschuss‘ durch den Gemeinde- rat der Gemeinde Klinkrade gewählt.

Abstimmungsergebnis: 6 dafür, 0 dagegen, 2 Enthaltungen

Für den Vorsitz des Bau- und Wegeausschuss‘ werden alle Mitglieder vorgeschlagen. Keiner der vorgeschlagenen GV ist bereit, den Vorsitz zu übernehmen. Auch auf den Hinweis hin, dass es gute Sitte im Gemeinderat Klinkrades ist, dass jeweils ein Vertreter der vertretenen Fraktionen, in diesem Fall die Freie Fraktion, den Vorsitz eines Aus- schuss‘ inne haben sollte, findet sich niemand, der den Vorsitz übernehmen möchte.

13 Neuwahl der stellv. Vorsitzenden der ständigen Ausschüsse a) Finanzausschuss b) Bau- und Wegeausschuss

Für den stellv. Vorsitz des Finanzausschuss‘ wird GV Frauke Nielandt vorgeschlagen.

Es wird GV Frauke Nielandt für den stellv. Vorsitz des Finanzausschuss‘ durch den Ge- meinderat der Gemeinde Klinkrade gewählt. chrift r die i . ' j G,, lnde. ertretuno Kllnkrads

Abstimmungsergebnis: I dafär,0 dagegen,0 Enthaltung

Eine Wahl für den stellv. Vorsitz des Bau- und Wegeaussdruss' findet aus den unter TOP 12 genannten Gründen nicfrt stratt.

14 ElnWohnqltraeezeit

Ein Bürger fragt, wie die Zufahrt für die Baufahrzeuge bei der Erschließung des Net&augobiets geregsh ist.

BM Wolfgang Heß antwortet, dass es als erstes eine Knlcköftrung in der Straße 'Zum Wehrentei&* geben wird, um von dort aus eine Baushaße in das NerSaugebiet zu bauen. Von dort aus wird die Erschließung vorangetieben, so dass es für die Anwoürner der Straße,Am Sportplatt' kaum Auswirkungen durch Baufahrzeuge geben wird.

Ein Bürger fragt nach einem ungefähren Zeiplan für das Neubaugebiet.

BM Wolfgang Heß rechnet damit, dass die Grundstücke im späten Frühjahr 2022 zum Kauf angeboten werden können.

15 Behnntcabe &r im nic-htti,ffenlliehen_Teil qefassten Beschltisse

Es tanden keine nicfrt-öffentlichen Beratungen statt

16 Anffaqeq und Bghnntqaben

Bürgermeister Wolfgang Heß hält eine kurze Rückschau auf seine zweiiährige Amtszeit:

U.a. Die Entwiddung des Nsubaugebiets Nr.4, die Überlegungen zur Neuausrichtung der §chmuUwassErbeseitigung, Wartung urd Reparatrr der vorhandenen Kläileiche haben Freude gemacht. Die gute Zusammenarbeit mit den Gemeindehelbm hat lür ein gutes Ortsbild gesorgt und eine hohe Zustimmung beiden Einwohnerlnnen und Einwohnern gtsbredlt. Die Ausrichtung der Seniorennachmittage war eine besondere Freude.

Es gab aber auclr in iüngster Vergangenheit viele Unstimmigkeiten und sogar Zerwürlnisse. Ohne näher auf die Umstände einaugolnn, sieht er keine Grundlage lür eine zuktinftige vertrauensvolle Gemeindearbeit mehr. Somit ist aus seiner Sicht eine efbküve, ehrenamtlicfre Arbeit als Bürgermeisbr nicht mehr möglicfr.

Bürgermeister Wolfgang Heß tritt von seinem Amt und seinem SiE in der Gemeindevertetung zurüc* und tiberg$bt die Amegoschäfts mit sofortiger Wrkung an seinen erstan Stellvertreter, GV Christian Sttiber