PRESSEMITTEILUNG Pressekontakt:

Tilla Steinbach Tel. +49 395-570 87 5370 45. Allgemeinverfügung des Landkreises MSE Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Pressestelle Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erlässt die 45. Platanenstraße 43 17033 Allgemeinverfügung, die ab morgen in Kraft tritt.

In Teilen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ist die Zahl E-Mail: [email protected] von Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 der letzten sieben Tage je 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten Homepage: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de und es liegt ein diffuses Infektionsgeschehen vor. Die Einschränkungen gelten für folgende Gebiete: Neubrandenburg, 08.04..2021 a. Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte Stadt , ; Stadt Wesenberg; Wustrow b. Amt ; ; Brunn; ; Neuenkirchen; Neverin; ; ; ; ; ; c. Amt Stadt ; Cölpin; Groß Nemerow; ; ; d. Amt ; ; ; Gülzow; ; Jürgenstorf; ; ; Mölln; ; ; Reuterstadt Stavenhagen; e. Amt am Kummerower See Basedow; ; ; ; Stadt Malchin; Peenestadt f. Amt Groß Miltzow; ; ; Schönbeck; Schönhausen; , Windmühlenstadt Woldegk g. Residenzstadt h. Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

In den genannten Gebieten ist das Verlassen der Unterkunft, beziehungsweise des Grundstückes, auf dem sich die Unterkunft befindet, von 21 Uhr abends bis 6 Uhr morgens untersagt, sofern kein triftiger Grund vorliegt. Triftige Gründe sind beispielsweise die Abwendung einer Gefahr für Leib, Leben, Kindeswohl und Eigentum; die Aus übung beruflicher Tätigkeiten und ehrenamtlicher Tätigkeiten sowie der notwendige Besuch bei der Kernfamilie, hilfsbed ürftigen Menschen, Kranken oder Menschen mit Einschr änkungen und die Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts im jeweiligen privaten Bereich. Es ist au ßerdem die Inanspruchnahme medizinischer und psychosozialer Versorgungsleistungen zul ässig. Die Durchfahrt durch die Gebiete ist auch in den Abendstunden erlaubt.

Des Weiteren gilt in den genannten Gebieten, dass private Zusammenk ünfte nur im Kreise der Angeh örigen des eigenen Hausstandes und einer weiteren Person gestattet sind. Dazugeh örige Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgerechnet. Ebenso werden dazugeh örige notwendige Betreuungspersonen eines Menschen mit Behinderung nicht mitgerechnet, wenn dies aus Gr ünden der Betreuung des Menschen mit Behinderung erforderlich ist. Ehegatten, eingetragene Lebenspartner und Lebensgef ährten, die nicht gemeinsam in einem Haushalt leben, gelten als ein Hausstand.

Weitere Einzelheiten sind der Allgemeinverf ügung zu entnehmen, die auf der Homepage des Landkreises unter https://www.lk-mecklenburgische- seenplatte.de/Corona/Landkreis/Allgemeinverf ügungen/ ver öffentlicht ist.