2.4.1 Torrid-Required-Key-Parameters
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Winter Hiking
WINTER.ACTIVE 2017/18 Fendels – Kauns – Kaunerberg – Kaunertal www.kaunertal.com sponsored by At the heart of an active winter holiday... < Landeck Pitztal > Nature Park House SKI-RESORT AREA SERFAUS-FISS-LADIS KAUNERBERG Ladis Prutz KAUNS Kaltenbrunn Pilgrimage Church Serfaus Fiss Berneck Fortress NUFELS Ried Valley Grand piano museum FENDELS museum PLATZ Platz VERGÖTSCHEN UNTERHÄUSER < Reschen pass FEICHTEN GRASSE FAMILY SKI REGION FENDELS Legend: Tourist Information Office Fendels/Kaunertal KAUNERTAL Ski resort Lifts Illuminated slope Snow Funpark Nordic skiing track Sledging track Gepatsch Ice skating Reservoir Look-out point Museums & landmarks Sightseeing & activities Landscape Glockturm, 3,353 m highlights Indoor pool Churches & chapels Castles & fortresses 5 km GLACIER PARADISE KAUNERTAL 2 ACTIVE.WINTER.HOLIDAY Weißseespitze, 3,518 m CONTENTS Important addresses 04 The villages of the Kaunertal Nature Park & Glacier Region 05 Events 06 – 07 Weekly Programme 08 – 11 Nature Park Kaunergrat 12 – 13 Kaunertal Glacier & Fendels 14 – 17 Ski 6 18 – 19 Family Lift 20 – 21 Ski school 22 – 23 Cross-country skiing 24 – 27 Winter hiking 28 – 33 Sledging 34 – 35 Ice climbing 36 – 37 Mountain and ski guides 38 – 39 Quellalpin 40 – 43 Restaurants, bars and cafés 44 – 45 Infrastructure A-Z 46 – 47 Our valley’s cultural heritage 48 – 49 TIWAG 50 – 51 General information Leisure time Active winter Family Culture & sightseeing Imprint: Content: Kaunertal Tourism Graphic design and layout: © Werbeagentur, Imst Cover photo: Daniel Zangerl, Kaunertaler Gletscherbahn Subject to changes without notice! All rights reserved. The Tourismusverband (Tourism Association) cannot be held responsible for errors, omissions and/or changes. Oktober 2017 ACTIVE.WINTER.HOLIDAY 3 Important addresses Kaunertal Tourism Office Feichten 134, Tel. -
Veröffentlichung Gemäß § 3 Abs. 1 Medkf-TG Information Über Die Fristgerechte Erfüllung/Nichterfüllung Der Bekanntgabepflichten Nach §§ 2 Und 4 Medkf-TG Für Das 3
Veröffentlichung gemäß § 3 Abs. 1 MedKF-TG Information über die fristgerechte Erfüllung/Nichterfüllung der Bekanntgabepflichten nach §§ 2 und 4 MedKF-TG für das 3. Quartal 2020 Stand: 16. Oktober 2020, 00:00 Uhr Bekanntgaben gemäß § 2 (Werbeaufträge und Bekanntgaben gemäß Rechtsträger Medienkooperationen) § 4 (Förderungen) ABBAG - Abbaumanagementgesellschaft des Bundes nachgekommen nachgekommen Abfall-Aufbereitungs GmbH nachgekommen nachgekommen Abfallbehandlung Ahrental GmbH nachgekommen nachgekommen Abfallbehandlung und -verwertung "Am Ziegelofen" GmbH nachgekommen nachgekommen Abfallbeseitigungsverband der Region 10 nachgekommen nachgekommen Abfallbeseitigungsverband Innsbruck-Land nachgekommen nachgekommen Abfallbeseitigungsverband Mittleres Unterinntal nachgekommen nachgekommen Abfallbeseitigungsverband südöstliches Mittelgebirge nicht nachgekommen nicht nachgekommen Abfallbeseitigungsverband Westtirol nachgekommen nachgekommen Abfallentsorgungsverband Kufstein nachgekommen nachgekommen Abfallverband Großraum Salzburg nachgekommen nachgekommen Abfallwirtschaft Tirol-Mitte Ges.mbH. nachgekommen nachgekommen Abfallwirtschaftsverband Bezirk Kitzbühel nachgekommen nachgekommen Abfallwirtschaftsverband Bezirk Reutte nachgekommen nachgekommen Abfallwirtschaftsverband Deutschlandsberg nachgekommen nachgekommen Abfallwirtschaftsverband Feldbach nachgekommen nachgekommen Abfallwirtschaftsverband Fürstenfeld nachgekommen nachgekommen Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung nachgekommen nachgekommen Abfallwirtschaftsverband Hartberg nachgekommen -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Sommer Im Schönen St. Anton Am Arlberg, 1304 Meter, Dem Tiroler Höhenluftkurort
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Sommer im schönen St. Anton am Arlberg, 1304 Meter, dem Tiroler Höhenluftkurort Langenmaier, Luis Innsbruck, 1946 urn:nbn:at:at-ubi:2-8379 Univ .-Bibliothek Innsbruck 27904 SOMMER IM SCHONEN A M ARLBERG 1304 METER dem Tiroler Höhenluftkurort Ei i Wegweiser mit Bildern , einer Geländekarte und einer Auto -Routenkarte für den Erholungsuchenden , Wanderer , Kraftfahrer .M.? Innsbruck + C68418305 19 4 6 Herausgegeben vom Verkehrsverein St . Anton a . Arlberg Bearbeitet von Luis Langenmaier ■Tyroliadruck Innsbruck $ 0, 19. fbp . y it St. Anton am Arlberg , 1304 m über dem Meere Ehe es seinen Weltruf als Wintersportplatz errungen hatte , war St . Anton am Arlberg schon ein beliebter Höhenluftkurort . Ein kleiner , aber treuer Gästekreis kehrte da regelmäßig wie¬ der , um in der kräftigenden , frischen Bergluft sich zu stärken , um zu wandern und in der zauberhaften Tiroler Bergwelt neue Kraft .zu holen . Umgeben von der Gastlichkeit eines altansäs¬ sigen Hotelgewerbes , von der Gemütlichkeit einer sicheren Zeit , führten diese frühen Sommergäste ein behagliches Landleben in . diesem hochgelegenen , schqnen Alpendorf . Die Höhenluft von St. Anton war wie geschaffen für Nachkuren und wirkte nicht wenige ^ heilend bei Erkrankungen der Luftwege , Asthma¬ erscheinungen und Blutkreislaufstörungen . Das sommerliche St . Anton *sieht sich heute einer mehrfachen Aufgabe gegenübergestellt . Es will dem Erholung suchenden älteren Gast die ersehnte Ruhe geben , dem mehr sportlich ein¬ gestellten Wanderer und Bergsteiger eine Bergheimat sein und " schließlich durch seine zentrale Lage in einem Alpenteil , der kreuz und quer von den schönsten Alpenstraßen durchzogen ist, den Autoreisenden auch für längere Zeit fesseln . Zahlreich sind die Autotouren , die von St . Anton aus unlernommen «wer¬ den können und von denen man immer wieder in seine som¬ merliche Ruhe und Schönheit zurückkehren kann , manch reiz¬ volle Verbindung von Autosport mit ßergsteigen läßt sich in den Ferienplan einflechten . -
Beschwerde an Das Bundesverwaltungsgericht Geschäftszahl LUA-AS-UVP-38/40-2015 Innsbruck, 30.12.2015
Landesumweltanwalt Telefon 0512/508-3493 Tiroler Landesregierung Fax 0512/508-743495 Abteilung Umweltschutz [email protected] zH. Frau XXXXXXXXXXXXXXXX Landhaus 1 DVR:0059463 Eduard-Wallnöfer-Platz 3 UID: ATU36970505 6020 Innsbruck Arlberger Bergbahnen AG und Bergbahnen Kappl GmbH & Co KG; Schigebietsverbindung Kappl-St. Anton, Verfahren nach dem UVP-G 2000; do. GZ. U-UVP-7/1/2-2015 Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht Geschäftszahl LUA-AS-UVP-38/40-2015 Innsbruck, 30.12.2015 Sehr geehrte Frau XXXXXXXXXXX, mit Bescheid der Tiroler Landesregierung vom 19.11.2015, GZI. U-UVP-7/1/2-2015, eingelangt bei der Landesumweltanwaltschaft am 02.12.2015, wurde von der Tiroler Landesregierung als UVP-Behörde I. Instanz für das Projekt Schigebietsverbindung Kappl-St. Anton der Arlberger Bergbahnen AG und Bergbahnen Kappl GmbH & Co KG (in der Folge kurz: Konsenswerberin) als Antragstellerinnen die Genehmigung gemäß § 17 in Verbindung mit Anhang 1 Z 12 Spalte 1 lit. b Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 (in der Folge kurz: UVP-G 2000) nach Maßgabe der signierten Projektunterlagen samt Umweltverträglichkeitserklärung gemäß Auflistung in der Anlage 1 sowie nach Maßgabe der Spruchpunkte II. bis VII. und unter Einhaltung der Nebenbestimmungen unter Spruchpunkt VIII. erteilt. Gegen den am 02.12.2015 zugestellten Bescheid und sohin binnen offener Frist erhebt der Landesumweltanwalt Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht. Der angefochtene Bescheid wird seinem gesamten Inhalt und Umfang nach angefochten und die Beschwerde wie folgt ausgeführt: Meranerstr. 5, 6020 Innsbruck, ÖSTERREICH / AUSTRIA - http://www.tiroler-umweltanwaltschaft.gv.at Bitte Geschäftszahl immer anführen! - 2 - PRÄAMBEL Für Sporttreibende und erholungssuchende Touristen stellen attraktive Naturlandschaften das ideale Angebot dar, um ihre Bedürfnisse nach Sportausübung und Erholung zu decken und ein besonderes Naturerlebnis genießen zu können. -
Ausgabe 05.Indd
Post.at Bar freigemacht/Postage paid 6555 Kappl dr' KAPPLER Österreich/Austria Guggr GEMEINDEZEITUNG AKTUELLE INFORMATIONEN Nummer 5 300 Jahre 4. Jahrgang Handwerkerverein Kappl Dezember 2008 INHALT Seite 1 Bürgermeisterbrief 3 Dialekt-Lehrgang 4 Jugend 5 KCK 6 Kindergarten/Schulen Kappler Bauhandwerker (Maurer und Zimmerer) in der Schweiz um etwa 1925 („Sonntagsfoto“, zur Verfügung gestellt vom Handwerkerverein Kappl) 8 Spielplätze Vorne v.l.n.r.: Johann Ladner (Vogls Honnas); Johann Santeler, Labebene; Pächter Ladner, See; Hermann Ladner, Brandau Mitte v.l.n.r.: Gottlieb Ladner, Labebene; Franz Waibl, See; „D´r schwårz Griablar“, 10 Grüble; Josef Ladner, Nebenau Fotokiste Hinten v.l.n.r.: Johann Hauser, Perpat; Josef Stark, Hofstattle; zwei Brüder Vogt, Holdernach; Josef Grissemann sen., Holdernach 11 Tourismus/Bergbahnen Liebe Kapplerinnen und Kappler! Das Jahr 2008 neigt sich dem Ende und wir alle können auf ein 14 Chronik arbeitsreiches und intensives Jahr voller Freude und Stolz zurück- blicken. Neben einer sehr guten Wintersaison konnten wir auch im heurigen Sommer sehr viele Gäste in unserer Gemeinde begrüßen 21 und so war auch die Sommersaison sehr erfreulich. Ich darf allen Vereine/Sport/Kultur Vermietern und Gastgebern auf diesem Wege recht herzlich für ihre Bemühungen und ihren Einsatz danken. Die schöne Natur und die 29 frische Bergluft mit einzigartigem Panorama und vielen idyllischen Standesnachrichten Plätzen lassen unsere Gäste Unvergessliches erleben und viel Erho- lung finden. Wir alle sollten unsere Gemeinde mit ihren Besonderhei- 32 ten und der beeindruckenden Landschaft und Bergwelt viel bewuss- Zum Jahresende ter erfahren und mit Überzeugung darin leben, damit auch unsere Gäste diese Besonderheiten besser spüren und erfahren können. -
Recco® Detectors Worldwide
RECCO® DETECTORS WORLDWIDE ANDORRA Krimml, Salzburg Aflenz, ÖBRD Steiermark Krippenstein/Obertraun, Aigen im Ennstal, ÖBRD Steiermark Arcalis Oberösterreich Alpbach, ÖBRD Tirol Arinsal Kössen, Tirol Althofen-Hemmaland, ÖBRD Grau Roig Lech, Tirol Kärnten Pas de la Casa Leogang, Salzburg Altausee, ÖBRD Steiermark Soldeu Loser-Sandling, Steiermark Altenmarkt, ÖBRD Salzburg Mayrhofen (Zillertal), Tirol Axams, ÖBRD Tirol HELICOPTER BASES & SAR Mellau, Vorarlberg Bad Hofgastein, ÖBRD Salzburg BOMBERS Murau/Kreischberg, Steiermark Bischofshofen, ÖBRD Salzburg Andorra La Vella Mölltaler Gletscher, Kärnten Bludenz, ÖBRD Vorarlberg Nassfeld-Hermagor, Kärnten Eisenerz, ÖBRD Steiermark ARGENTINA Nauders am Reschenpass, Tirol Flachau, ÖBRD Salzburg Bariloche Nordkette Innsbruck, Tirol Fragant, ÖBRD Kärnten La Hoya Obergurgl/Hochgurgl, Tirol Fulpmes/Schlick, ÖBRD Tirol Las Lenas Pitztaler Gletscher-Riffelsee, Tirol Fusch, ÖBRD Salzburg Penitentes Planneralm, Steiermark Galtür, ÖBRD Tirol Präbichl, Steiermark Gaschurn, ÖBRD Vorarlberg AUSTRALIA Rauris, Salzburg Gesäuse, Admont, ÖBRD Steiermark Riesneralm, Steiermark Golling, ÖBRD Salzburg Mount Hotham, Victoria Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Gries/Sellrain, ÖBRD Tirol Scheffau-Wilder Kaiser, Tirol Gröbming, ÖBRD Steiermark Schiarena Präbichl, Steiermark Heiligenblut, ÖBRD Kärnten AUSTRIA Schladming, Steiermark Judenburg, ÖBRD Steiermark Aberg Maria Alm, Salzburg Schoppernau, Vorarlberg Kaltenbach Hochzillertal, ÖBRD Tirol Achenkirch Christlum, Tirol Schönberg-Lachtal, Steiermark Kaprun, ÖBRD Salzburg -
Demographische Daten Tirol 2016
DEMOGRAPHISCHE DATEN TIROL 2016 Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Landesstatistik Tirol Innsbruck, August 2017 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Bearbeitung: Dr. Christian Dobler Redaktion: Mag. Manfred Kaiser Adresse: Landhaus 2 Heiliggeiststraße 7-9 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 508 / 3603 Telefax: +43 512 508 / 743605 e-mail: [email protected] http://www.tirol.gv.at/statistik Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Quellenangabe gestattet. Das Bundesland Tirol im Jahr 2016 Vorwort Die von der Landesstatistik herausgegebene Publikation „Demographische Daten Tirol 2016“ stellt Zahlen und Daten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Bereichen vor. Sie präsentiert damit eine aktuelle und aussagekräftige Analyse und – in weiterer Folge – eine objektive Grundlage für künftige Maßnahmen und gesellschaftspolitische Weichenstellungen. Die vorliegende Veröffentlichung informiert über eine Vielzahl konkreter Themen. Die Datenerhebung erfasst Aktuelles zum Bevölkerungsstand, zu Geburten, Sterbefällen, zu Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und weiteren Bereichen, die für die künftige Entwicklung unseres Bundeslandes von Bedeutung sind. - So lebten am 31.12.2016 746.153 Personen in Tirol. Verglichen mit dem Vorjahr hat die Bevölkerungszahl in Tirol um 7.014 Personen (+0,9 %) zugenommen. Die Bevölkerungszunahme war zwar geringer als im Vorjahr, erreichte aber den zweithöchsten Wert seit Anfang der 1990er Jahre. Ein hoher Wanderungsgewinn sowie eine positive Geburtenbilanz waren für die überdurchschnittliche Bevölkerungszunahme verantwortlich. - Der allgemein zu beobachtende Trend einer älter werdenden Gesellschaft macht auch vor unserem Bundesland nicht halt. Die Tiroler Bevölkerung weist einerseits eine niedrige Geburtenziffer auf, andererseits aber auch eine steigende Lebenserwartung. Beides führt dazu, dass in rund 20 Jahren bereits jede/r vierte TirolerIn 65 Jahre oder älter sein wird. -
Konzertwertungspiel LANDECK, 21. Mai 2017 in Kappl
Konzertwertungspiel LANDECK, 21. Mai 2017 in Kappl Jurykoordination: Landeskapellmeister Stv. Mag. Martin Scheiring Juroren Bewerter: Philipp Kufner (D) - Vorsitz, Mario Schubiger (CH), Josef Feichter (I) Musikkapelle KAPPL (Kritikspiel) Leistungsstufe C Dirigent Hubert Pfeifer Obmann Ing. Stefan Siegele Pflichtstück LA PRINCIPESSA von Günter Dibiasi Selbstwahlstück NANGA PARBAT von Michael Geisler Josef-Netzer-Preis JUPITER HYMN von G. Holst/J.de Meij Bewertung KRITIKSPIEL Musikkapelle GALTÜR Leistungsstufe B Dirigent Christian Zangerle Obmann Thomas Kathrein Pflichtstück WILD WATERS von Hermann Pallhuber Selbstwahlstück A FESTIVAL PRELUDE von Fritz Neuböck Josef-Netzer-Preis OLYMPIONIKEN von Sepp Tanzer Bewertung 1. Preis - Goldmedaille mit Auszeichnung Musikkapelle TOBADILL Leistungsstufe B Dirigent Daniel Seiringer Obmann Emanuel Spiß Pflichtstück EIN REISETAGEBUCH von Manfred Sternberger Selbstwahlstück PASADENA von Jacob de Haan Josef Netzer-Preis HERZ DER BERGE von Michael Geisler Bewertung 2. Preis - Silbermedaille Musikkapelle KAUNERTAL Leistungsstufe B Dirigent Daniel Eckhart Obmann Andreas Eckhart Pflichtstück DAS VEILCHENMÄDEL von Joseph Hellmesberger, arr. Daniel Muck Selbstwahlstück TOWARDS A NEW HORIZON von Steven Reineke Josef-Netzer-Preis FURCHTLOS UND TREI von Julius Fucik Bewertung 1. Preis - Goldmedaille mit Auszeichnung Musikkapelle GRINS Leistungsstufe B Dirigent Hanspeter Pixner Obmann Peter Schmid Pflichtstück DER WALDSÄNGER von Josef Abwerzger Selbstwahlstück CONCERTO D´AMORE von Jacob de Haan Bewertung 1. Preis - Goldmedaille Musikkapelle SEE Leistungsstufe C Dirigent Martin Sprenger Obmann: Michael Zangerl Pflichtstück BLUE HOLE von Thomas Asanger Selbstwahlstück LORD TULLAMORE von Carl Wittrock Josef-Netzer-Preis ROMANTIK CEREMONIAL von Hardy Mertens Bewertung 2. Preis - Silbermedaille Musikkapelle RIED IM OBERINNTAL Leistungsstufe C Dirigent Franz Köhle Obmann Wolfgang Köhle MÜNCHHAUSEN von Rudi Hofer Kurzkonzert AQUARIUM von Johann de Meij Josef-Netzter-Preis BIST DU BEI MIR von Johann Sebastian Bach Bewertung 3. -
Regional Intermediate Report Region Land Tirol Test Area Bezirk Landeck
Amt der Tiroler Landesregierung Raumordnung-Statistik Regional Intermediate Report Region Land Tirol Test Area Bezirk Landeck Edition: Manfred Riedl and Gustav Schneider Translation: Ulrike Egger Innsbruck, OCT 2009 Table of Contents Table of Contents 2 Table of Figures and Maps 3 1. Introduction 4 1.1. ACCESS: Project Background 4 1.2. Work Package 5 Regional Studies: Goals, Objectives and Activities 5 2. Country Profile: Austria 8 2.1. Territorial Organisation 8 2.2. Spatial Policies in Austria 8 2.3. Roles and Responsibilities in Services of General Interest (SGI) Themes 8 2.3.1. Public Transport 8 2.3.2. Information and Communication Technology (ICT): Internet 8 2.3.3. Every Day Needs 8 3. Regional and Test Area Profile 9 3.1. Geographical Situation 9 3.1.1. Topographical Specifics of the Test Area 9 3.1.2. Settlement Pattern 10 3.1.3. Role of the Major Settlements 10 3.2. Demographic Development 10 3.2.1. Tyrol Region 10 3.2.2. Test Area District Landeck 10 3.3. Socio-Economic Situation 11 3.3.1. Economic Structure 11 3.3.2. Commuting to and from Work 12 3.4. Development of Tourism 13 3.4.1. Tyrol Region 13 3.4.2. Test Area District Landeck 13 4. Services of General Interest(SGI) in the Test Areas: Description, Evaluation, Problems and Perspectives 14 4.1. Methodology of Evaluation of Services of General Interest 14 4.2. Situation Transport: Public Transport 14 4.2.1. Overview Tyrol Region 14 4.2.2. Test Area District Landeck 15 4.3. -
Information KW46
„Alles unter einem Hut...“ InformatIon KW46 Einkaufsplattform Qualitätskontrolle, Reklamation, Service Der Verein Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck (Verein von und für Gemeinden) bietet mit seiner neuen Ein- kaufsplattform maßgeschneiderten Service für Kunden. Die bisherige Plattform ist bis Ende des Jahres aktiv und wird ab Januar 2011 durch die neue Plattform komplett ersetzt. QualitätSmanagEmEnt währenD des gesamtEn PRozesses Gemäß unserem Produkte-Fachwissen kennen wir die Anforderungen, Funktionen, Qualitäten und Normen denen Produkte gerecht werden müssen. Dieses angesammelte Fachwissen wird im Zuge der Ausschreibung angewandt, wobei von uns die Produkte genau definiert werden um vorab schon sicher zu gehen, dass von den Herstellern nur Produkte von höchster Qualität angeboten werden. Bevor Produkte letztendlich auf die Einkaufsplattform online gestellt werden, lassen wir uns Produktmuster zukommen und achten neben den Produktspezifikationen vor allem auf die Qualität der verwendeten Materialien, sowie die Einhaltung der Ö-Normen. unkomPliziertE REklamationSabwicklung Sollten Sie nach Erhalt mit den Produkten/Dienstleistungen dennoch nicht zufrieden sein oder die Produkte/Dienst- leistungen haben nicht die von Ihnen erwarteten Eigenschaften, wickeln wir für Sie die Reklamation ab. Unsere fundierte Erfahrung in der Reklamationsbehandlung kommt Ihnen hierbei zu Gute. Wir stehen in unmittelbaren Kontakt mit den Herstellern und führen Reklamationen fachgerecht und schnell für Sie durch. inDiviDuEller ServicE Nicht jede Gemeinde oder Institution hat die gleichen Bedürfnisse bzw. die gleichen Bestellmengen und Anforde- rungen. Warum also einen Einheitsservice bieten? Der Verein Umweltwerkstatt stellt jeder Gemeinde einen eige- nen Betreuer und somit direkten Ansprechpartner für die Einkaufsplattform zur Verfügung. Ihr Betreuer hilft Ihnen direkt bei Ihren individuellen Fragen und Belangen rund um das Bestellen. Zusätzlich steht Ihnen neben Ihrem persönlichen Ansprechpartner unser Telefonservice zur Verfügung der Ihnen schnell Auskunft und Hilfe geben kann. -
Apr`Es-Ski: the Spread of Coronavirus from Ischgl Through Germany∗
Apr`es-ski: The Spread of Coronavirus from Ischgl through Germany∗ Gabriel Felbermayry Julian Hinzz Sonali Chowdhryx This version: May 24, 2020 Abstract The Austrian ski resort of Ischgl is commonly claimed to be ground zero for the diffusion of the SARS-CoV-2 virus across Germany. Drawing on data for 401 German counties, we find that conditional on geographical latitude and testing behavior by health authorities, road distance to Ischgl is indeed an important predictor of infection cases, but — in line with expectations — not of fatality rates. Were all German counties located as far from Ischgl as the most distant county of Vorpommern-Rugen,¨ Germany would have seen about 48% fewer COVID-19 cases. A simple diffusion model predicts that the absolute value of the distance-to-Ischgl elasticity should fall over time when inter- and intra-county mobility are unrestricted. We test this hypothesis and conclude that the German lockdown measures have halted the spread of the virus. JEL Classification Codes: I18, R11 Keywords: Coronavirus, super-spreaders, Germany, spatial diffusion, negative binomial model, tourism ∗Acknowledgements: We thank Nils Rochowicz for helpful suggestions on our theoretical model. We are grateful to Jan Schymek, Oliver Falck and Wolfgang Dauth for providing us with German data on the Work-from-Home index and trade exposure to China, respectively. All remaining errors are our own. yAffiliation: Kiel Institute for the World Economy & Kiel Centre for Globalization. Address: Kiellinie 66, 24105 Kiel, Germany zAffiliation: Heinrich-Heine-Universitat¨ Dusseldorf,¨ Kiel Institute for the World Economy & Kiel Centre for Globalization. Address: Kiellinie 66, 24105 Kiel, Germany xAffiliation: Kiel Institute for the World Economy & EU Trade and Investment Policy ITN (EUTIP) project under the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme (Marie Skłodowska-Curie grant agreement No 721916).