DEUTSCHLAND

HINAUS HINAUS Ê in die Natur Ê in die Natur in die Natur

Von Helgolands stürmischer Küste bis zum malerischen Königssee im Ê Nationalpark Berchtesgaden, von exotisch anmutenden Tieren in den Entdecken, wo Deutschland am schönsten ist Flussauen der Oberlausitz zu den brodelnden Schlammtöpfen der Eifel: Deutschlands Natur hat viele Facetten, die es zu entdecken gilt. Direkt Freizeit & Sport im Grünen – mit vielen Outdoor-Tipps

vor unserer Haustür wartet eine Vielzahl an sehenswerten Landstrichen HINAUS darauf, erkundet und erobert zu werden.

Der Band »Hinaus in die Natur« lädt dazu ein, Deutschland abseits der Städte und Ortschaften zu erschließen. Mitten ins Grüne, in die faszinie- renden und unglaublich vielfältigen National- und Naturparks entführt das Buch den Leser zu bekannten – und unerwarteten – Zielen. Touren für Wanderer und Radfahrer, die schönsten Gewässer für Paddler, die bes- ten Beobachtungsposten für Tierliebhaber sowie die verrücktesten Out- door-Aktivitäten werden ebenso präsentiert wie Flecken ursprünglicher Natur, die Balsam für die gestresste Seele sind.

Alle wissenswerten Infos gespickt mit brillanten Farbfotos und einem de- tailreichen Atlas machen Lust auf eine Reise ins unberührte Deutschland!

€ 24,95 [D] / € 25,70 [A] ISBN 978-3-95504-001-7 Der Blick geht auf die mittlerweile fast verschwundenen Wissower Klinken, die Caspar David Friedrich in seinem berühmten Gemälde der Rügener Kreidefelsen verewigte. HINAUS  in die Natur

Entdecken, wo Deutschland am schönsten ist Freizeit & Sport im Grünen – mit vielen Outdoor-Tipps Zu diesem Buch

Deutschland ist ein grünes Land: 15 Nationalparks, 15 Biosphären- reservate, 104 Naturparks und weit über 8000 Landschafts- und Naturschutzgebiete sind hierzulande eingerichtet. Eine Vielzahl von ihnen ist auf Besucher eingestellt, die im sanften Einklang mit der Natur Einblicke in Feld, Wald und Watt erleben können oder die sich für sportliche Aktivitäten im Grünen begeistern. Dieses Buch zeigt all die Höhepunkte von Deutschlands unberührten Re- gionen, liefert eine Vielzahl an Tipps für Anreise, Unterkunft und Freizeitmöglichkeiten und gibt Anregungen für Outdoor-Aktivitä- ten. Manchmal liegt das Glück nämlich nur ein paar Schritte vor der Haustür oder eine kurze Radtour entfernt. »Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!« erkannte schließ- lich schon Johann Wolfgang von Goethe. Die Felsrippe der Teufelsmauer in Sachsen-Anhalt ist durch viele bizarre Steinforma- tionen geprägt. SCHLESWIG-HOLSTEIN / HAMBURG 10 Naturpark Weserbergland 66 Helgoland 12 Naturpark Solling-Vogler 70 Seehunde 14 Turmfalken 72 Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 16 Naturpark Drömling 74 22 Naturpark Elm-Lappwald 75 Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer 29 Naturpark Harz 76 Naturpark Schlei 30 Nationalpark Harz 80 Naturpark Hüttener Berge 32 Störche 33 Naturpark Westensee 34 MECKLENBURG-VORPOMMERN 84 Naturpark Aukrug 35 Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 86 Naturpark Holsteinische Schweiz 36 Kraniche 92 Naturpark Lauenburgische Seen 40 Nationalpark Jasmund 94 Biosphärenreservat Südost-Rügen 98 Naturpark Insel Usedom 102 NIEDERSACHSEN 42 Fischotter 106 Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer 44 Biosphärenreservat Schaalsee 108 Naturpark Lüneburger Heide 52 Naturpark Mecklenburgische Schweiz Naturpark Elbhöhen-Wendland 56 und Kummerower See 110 Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe 58 Nationalpark Müritz 112 Graureiher 60 Naturpark Feldberger Seenlandschaft 116 Naturpark Dümmer 62 Seeadler 120 Naturpark Steinhuder Meer 63 Naturpark TERRA.vita 64 Die Tannheimer Berge werden vom Ammer gebirge durch das Tal des Lech getrennt. Er durchfließt den Forggensee (Bildhintergrund), einen künstlichen Wasserspeicher.

BRANDENBURG / BERLIN 122 SACHSEN 166 Naturpark Uckermärkische Seen 124 Naturpark Erzgebirge/Vogtland 168 Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin 126 Nationalpark Sächsische Schweiz 174 Nationalpark Unteres Odertal 130 Uhus 180 Naturpark Stechlin-Ruppiner Land 132 Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Biber 134 Teichlandschaft 182 Naturpark Barnim 136 Naturpark Märkische Schweiz 137 Naturpark Dahme-Heideseen 138 THÜRINGEN 184 Biosphärenreservat Spreewald 140 Naturpark Südharz 186 Naturpark Nuthe-Nieplitz 142 Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal 188 Europäische Mufflons 144 Nationalpark Hainich 190 Naturpark Hoher Fläming 146 Naturpark Thüringer Wald 192 Naturpark Niederlausitzer Landrücken 147 Rothirsche 196 Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft 148 Biosphärenreservat Vessertal 198 Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale 200

SACHSEN-ANHALT 150 Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe 152 NORDRHEIN-WESTFALEN 202 Naturpark Dübener Heide 154 Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge 204 Nationalpark Harz (Hochharz) 156 Naturpark Arnsberger Wald 208 Naturpark Harz 163 Naturpark Diemelsee 210 Naturpark Unteres Saaletal 164 Naturpark Rothaargebirge 212 Naturpark Saale-Unstrut-Triasland 165 Wisente 214 Naturpark Homert 216 Rehe 264 Naturpark Ebbegebirge 218 Nationalpark Kellerwald-Edersee 266 Naturpark Bergisches Land 220 Naturpark Lahn-Dill-Bergland 268 Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland 222 Naturpark Taunus 270 Naturpark Maas-Schwalm-Nette 224 Naturpark Rhein-Taunus 272 Auenlandschaften am Niederrhein 225 Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald 276 Nationalpark Eifel 226 Naturpark Hessische Rhön 278 Naturpark Hohes Venn-Eifel 228

BADEN-WÜRTTEMBERG 282 RHEINLAND-PFALZ / SAARLAND 230 Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald 284 Naturpark Vulkaneifel 232 Naturpark Schönbuch 286 Deutsch-Luxemburgischer Naturpark 236 Nationalpark Schwarzwald 288 Naturpark Rhein-Westerwald 240 Wildschweine 296 Naturpark Nassau 242 Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord 298 Naturpark Saar-Hunsrück 244 Naturpark Südschwarzwald 302 Wildkatzen 246 Schwäbische Alb 315 Biosphärenreservat Bliesgau 248 Naturpark Obere Donau 318 Naturpark Pfälzerwald 250 Bodensee 320

HESSEN 256 BAYERN 324 Naturpark Habichtswald 258 Naturpark Bayerische Rhön 326 Reinhardswald 262 Naturpark Bayerischer Spessart 328 Der rot-weiß geringelte Leuchtturm List Ost auf der Halbinsel Ellenbogen von wacht über die Küste und sendet per Fernsteuerung seine Lichtsignale.

Naturpark Haßberge 330 Schliersee und Spitzingsee 408 Naturpark Steigerwald 331 Mangfallgebirge und Mangfalltal 410 Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst 332 Chiemgau 414 Naturpark Frankenwald 340 Chiemgauer Alpen 422 Naturpark Fichtelgebirge 342 Gämsen 426 Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald 344 Nationalpark Berchtesgaden 428 Naturpark Oberer Bayerischer Wald 346 Alpensteinböcke 434 Naturpark Bayerischer Wald 351 Luchse 354 Nationalpark Bayerischer Wald 356 REISEATLAS 436 Naturpark Altmühltal 360 Allgäuer Alpen 364 REGISTER 462 Ammergauer Alpen 370 BILDNACHWEIS, IMPRESSUM 464 Fünfseenland 374 Blaues Land 380 Wettersteingebirge 382 Loisachtal und Loisachwinkel 388 Kochelsee und Kochelmoos 390 Walchensee und Herzogstand 392 Isartal 394 Schmalensee, Geroldsee und Lautersee 398 Karwendelgebirge 400 Berg-Ahorne 403 Murmeltiere 404 Wenn die Sonne hinter der Nordsee untergeht, zeigt die Dünenland- schaft von Sylt ihr schönstes Gesicht. Schleswig-Holstein / Hamburg

Die Landschaft an Nord- und Ostseeküste bezaubert mit einem ganz besonderen Flair, Sonne, Wolken und die Gezeiten geben dem ebenen Land und dem Meer ein sich ständig wandelndes Er- scheinungsbild. Nirgendwo auf der Welt findet man ein solches Naturparadies wie das Wattenmeer, diesen bis zu 30 Kilometer breiten Sand- und Schlick-Saum der Nordseeküste, mit seinen ty- pischen Pflanzen und den faszinierenden Tieren. 40 Kilometer von der deutschen Helgoland Küste entfernt, beschert Helgo- land ein einzigartiges, mildes Kurverwaltung Helgoland Klima mit einer reinen Luft, die Lung Wai 28 Allergiker aufatmen lässt. Auch 27498 Deät Lun / Helgoland Flora und Fauna findet man so Tel. 04725/814 30 (Zentrale) nirgendwo sonst. Die steilen www.helgoland.de Wände des »Oberland« bieten [email protected] zahlreichen Seevogelarten die einzige Brutmöglichkeit in Mit- Trutzig ragt die rote Insel aus teleuropa. Außerdem machen dem Meer. Doch in Wahrheit über 370 weitere Arten auf ih- besteht Deutschlands Vorpos- ren Zügen hier Rast. Die Helgo- ten in der Nordsee aus wei- länder Pflanzenwelt zeichnet chem Gestein. Und so haben Basstölpel brüten auf Helgolands Lummenfelsen ... sich durch ihre Vielfalt an Salz- Wind und Wellen Helgoland wiesengewächsen aus. Ferner über die Jahrhunderte ein ein- findet man dort rund 400 Al- zigartiges Aussehen gegeben. genarten sowie den gelb blü- Markantes Symbol dafür ist das henden, essbaren Helgoländer Wahrzeichen der Insel, die Klippenkohl. Das wahre Insel- »Lange Anna«, eine fast 50 Feeling erlebt jedoch nur der, Meter hohe Felsnadel aus der mehrere Tage bleibt und Buntsandstein, die vor den stei- abends nach der Abfahrt der len Klippen aus dem Meer ragt. Tagestouristen die große Stille Bis 1860 war sie noch über ei- auf sich wirken lässt, die dieser nen Bogen mit der Insel ver- Felsen im Meer ausstrahlt. bunden, der jedoch während einer Sturmflut einstürzte. Lummenfelsen Auch die Badeinsel Düne wurde erst 1721 von der Hauptinsel Eines der Highlights der Insel getrennt. Die exponierte Lage, ... ebenso wie die namensgebenden Trottellummen. ist der Lummenfelsen, das

12 kleinste Naturschutzgebiet Outdoor-Aktivitäten Die Ò Felswatt und Aqua- Deutschlands. In der rund 50 Vogelinsel Helgoland ist ein + TIPP + TIPP + TIPP + rium Ein besonderer Lebens- Meter hohen Felswand brüten Paradies für Ornithologen. Die raum ist das Watt am Fels- im Frühjahr Tausende von See- spannendsten Beobachtungen sockel der Klippen mit seinen vögeln. Am spektakulärsten lassen sich im Mai sowie im Ò Themenpfad Natur Für vielen Algenarten. Allerdings geht es im Juni zu. Denn dann September und Oktober ma- alle, die sich über die einzig- ist das Betreten verboten. stürzen sich Tausende junger chen, wenn die Zugvögel auf artige Tier- und Pflanzenwelt Wer die Wattbewohner von Trottellummen in die Tiefe, um der Insel Quartier nehmen. Wer der Insel informieren möch- Nahem sehen will, wird im ihr Leben künftig auf dem Meer lieber am liegt, für den ten, wurde der Themenpfad Aquarium des Alfred-Wege- fortzusetzen. Außer den Na- ist die Nebeninsel Düne mit ih- Natur angelegt. Große Schau- ner-Zentrums (siehe oben) mensgebern ziehen hier auch rem feinen, weißen Sand genau tafeln geben Auskunft über fündig. Dreizehenmöwen, Eissturmvö- das Richtige. Am Nordstrand die Attraktionen. Eine kos- gel, Basstölpel und der Tordalk lassen sich auch Seehunde und tenlose Broschüre gibt es in Ò Vogelwarte Nicht nur ihre Jungen groß. Nirgendwo Kegelrobben beobachten. der Touristen-Information. für Vogelliebhaber ist die Vo- sonst in Deutschland gibt es gelwarte mit ihrem großen eine derart hohe Brutvogel- Anreise/Unterkunft Aus- Ò Einblicke in die For- Fanggarten interessant. Sie dichte. Wie die Elternvögel sich flugstouren nach Helgoland schung Wegen der besonde- wurde bereits 1910 gegrün- und ihren Nachwuchs geschickt werden von Büsum, Cuxhaven, ren Ökologie Helgolands un- det. Während der Zugsaison auf den schmalen Felsvorsprün- Wilhelmshaven und Bremerha- terhält auch das renommierte werden regelmäßig Führun- gen balancieren, ist vom Klip- ven aus angeboten. Von Ham- Alfred-Wegener-Institut für gen angeboten, Tel.: 04725/ penrandweg gut einsehbar. burg erreicht man die Insel per Polar- und Meeresforschung 64020, www.vogelwarte-hel- Schnellfähre. Daneben gibt es hier ein Forschungszentrum. goland.de. Highlights Ein Muss für jeden auch Flüge von Bremerhaven Dieses bietet ganz besondere Helgoland-Besucher ist der Klip- oder Heide. Wer Helgoland Führungen an. Zum Beispiel Ò Wurfsaison Im Novem- penrandweg über das Oberland, nicht nur als Tagesgast besu- ins wissenschaftliche Tauch- ber bringen die Kegelrobben der spektakuläre Ausblicke auf chen will, findet auf www.hel- zentrum im Binnenhafen oder auf der Insel Düne ihre Jun- das Meer und die Vogelfelsen goland.de/uebernachten.html ins Ökolabor, wo der Hum- gen zur Welt. Experten des bietet. Über Trampelpfade lässt Übernachtungsmöglichkeiten. mer-Nachwuchs gezüchtet Vereins führen Be- sich auch der 61 Meter hohe wird, der im Helgoländer sucher bis auf 30 Meter her- Pinneberg, die höchste Erhe- Bild oben: Wahrzeichen von Watt ausgesetzt wird. Infor- an. Tel.: 04725/7787, www. bung der Insel, erreichen. Helgoland: Lange Anna. mationen unter www.awi.de. jordsand.eu.

13 Seehunde

Im Wattenmeer der Nordsee Küstennähe. Die Jungen tum- zu verwahrlosen. Seinen Unmut päppeln. Das Wattenmeer bie- liegt die Heimat der Seehunde. meln sich schon kurz nach der äußert es durch plärrende Lau- tet den Seehunden opulente Meist verhalten sie sich gar Geburt im Wasser und beginnen te, die weithin zu hören sind. Nahrungsgründe: Vom Butt bis nicht scheu und schwimmen bis zu tauchen. Hat eine Seehund- Diese sogenannten Heuler wer- zum Tintenfisch reicht die Spei- an die Molen der Häfen, wo sie mutter ausnahmsweise Zwillin- den oft von Küstenbewohnern sepalette der Tauchjäger, die wie Bojen hochtreiben. Auch ge, so bleibt das zweite Junge aufgezogen; sie lassen sich mit meist nachts auf Beutefang ge- die Wurfplätze befinden sich in oft ohne Aufsicht und beginnt angereicherter Kuhmilch hoch- hen. Tagsüber aalen sie sich,

14 wenn möglich, auf Sandbän- zweite Robbenart, die größere ken. Auf dem Trockenen schlei- Kegelrobbe, die sich auch durch fen sie unbeholfen den Hinter- ein steileres Kopfprofil vom leib nach. Im Wasser erkennt rundköpfigen Seehund unter- man Seehunde an ihrem schlän- scheidet. Eigentlich müsste sie gelnden Schwimmstil. In der »Seehund« heißen und die Nord- und Ostsee lebt noch eine Schwesterart »Seekatze«.

15 Deutschlands größter National- Nationalpark park misst über 4400 Quadrat- Schleswig-Holsteini- kilometer und reicht von der sches Wattenmeer Elbmündung bis zur dänischen Grenze. Im Mittelalter war ein Nationalparkverwaltung großer Teil davon noch festes Schleswig-Holsteinisches Land. Doch immer wieder ris- Wattenmeer sen Sturmfluten Teile davon Schlossgarten 1 mit sich und ließen schließlich 25832 Tönning eigenwillig geformte Reste zu- Tel. 04861/61 60 rück: die nordfriesischen Inseln www.nationalpark-wattenmeer. und die Halligen sowie viele de/sh kleine Sandbänke. Zweimal [email protected] täglich gibt das Meer seine Beute wieder frei und legt ei- Landschaft im Naturschutzgebiet am Sylter Ellenbogen Der weite Blick zum Horizont, nen Lebensraum bloß, der auf das Spiel der Wolken, das stän- den ersten Blick unwirtlich und letzten 8000 Jahre etwa um Charme. Dünenlandschaften dig wechselnde Licht und die öde erscheinen mag, aber eines zehn Kilometer abgenommen, wechseln dabei mit ökologisch verschiedenen Farben des der lebendigsten und auch sen- weil das Meer beständig an ihr besonders wertvollen Heideflä- Meeres verleihen dem Schles- sibelsten Ökosysteme über- nagte. Dafür wurde sie durch chen ab sowie mit von Men- wig-Holsteinischen Watten- haupt ist. angeschwemmte Sedimente schen angelegten Schutzzonen meer seinen Charme. Mal im Norden und Süden immer wie kleinen Wäldchen oder strahlt diese Landschaft große Sylt länger. Das bescherte der Insel großen Flächen, die vor langer Ruhe aus, dann wieder wird sie ihren wunderbaren, fast 40 Ki- Zeit mit der herrlich duftenden, von den tobenden Elementen Als »erste Adresse« an der lometer langen Weststrand. pink blühenden Kartoffelrose regelrecht durchgepeitscht. schleswig-holsteinischen Nord- Während sich die einstigen bepflanzt wurden. Während eben noch die endlos seeküste gilt gemeinhin die ei- Siedlungen im Kern der Insel Mit der kleinen Insel Uthörn im scheinende Weite beeindruck- genwillig geformte Insel Sylt. längst zu mondänen Badeor- Königshafen und dem Rantu- te, fasziniert oft schon wenig Auch sie ist ein Produkt der ten gewandelt haben, punktet mer Becken besitzt Sylt auch später das unmittelbare Erle- Naturgewalten. Ihre Ost-West- Sylt im Süden und Norden mit zwei wertvolle Vogelschutzge- ben von Wind und Wetter. Ausdehnung hat im Verlauf der einem herben, ursprünglichen biete.

16 Nord-Sylt durch die Oxidation von Eisen- bestandteilen im Lehm. Als der schönste Teil der Insel gilt der Norden. Westlich der Morsum-Kliff Gemeinde List befindet sich das Listland, ein einzigartiges Wan- Das Mekka der Geologen je- derdünengebiet. Zwar darf das doch ist das Morsum-Kliff. Zentrum aus ökologischen Dieser zwei Kilometer lange Gründen nicht betreten werden, Abschnitt der Sylter Steilküste doch auch die Wege rundherum liegt im Osten nahe dem Ort gewähren wunderschöne Einbli- Morsum. Hier tritt offen zu- cke. An das Listland schließt tage, aus wie vielen und wel- sich die hakenförmige Halbinsel chen Gesteinsschichten der Ellenbogen an. Sie ist als Vogel- Sockel von Sylt unter seiner Ein kleiner Wanderpfad führt auf dem Roten Kliff entlang. schutzgebiet ausgewiesen und Sanddecke besteht. Die ver- für Autofahrer nur gegen Zah- schiedenen Schichten reprä- lung einer Maut zugänglich. sentieren dabei eine beeindru- ckende geologische Zeitspanne Rotes Kliff von etwa acht Millionen Jah- ren. Vor 120 000 Jahren haben Im Mittelteil der Insel findet hier Gletscher Erdschollen der Besucher zwischen Wen- schräg gestellt, sodass man ningstedt und die mar- nebeneinander helle Kaolin- kanteste Abbruchkante an der sande, rostroten Sandstein und deutschen Nordseeküste: das schwarz-braunen Glimmerton Rote Kliff. Die fast 30 Meter bewundern kann. hohe und über fünf Kilometer lange Steilküste diente den Ka- Großes Bild: Vor und nach der pitänen früher als Orientie- Hauptsaison im Sommer zeigt rungspunkt. Seine charakteris- sich Sylt vielerorten men- Rot leuchten die Sandtöne am Morsum-Kliff. tische rote Farbe hat das Kliff schenleer und ursprünglich.

17 Rantum-Becken zialisten ausheben lassen, um dass die flache Wasserfläche zu me wie offene Wasserflächen, einen Wasserflughafen anzule- einem Paradies für Seevögel Schlickflächen, Verlandungszo- Vogelfreunde auf Sylt zieht es gen. Später leitete man die Ab- wurde. So wurde das Becken nen, Schilf und Salzwiesen, die in das Rantumer Becken süd- wässer von Westerland in das 1962 renaturiert. Mit der Zeit für die unterschiedlichsten Vo- lich des Hindenburgdamms. nutzlos erscheinende Becken. entwickelten sich verschiedene gelarten wertvolle Brut- und 1936 haben es die Nationalso- Doch schon bald zeigte sich, Süß- und Salzwasserlebensräu- Rastplätze sind.

18 Auf dem etwa neun Kilometer ziehen sich viele Vögel aber auf Großes Bild: In der Luftauf- brüten unter anderen auch die langen Deich rund um das Be- kleine Inseln inmitten der fla- nahme des Rantum-Beckens Zugvogelarten Uferschnepfe, cken ist ein herrlicher Wander- chen Gewässerflächen zurück erkennt man die vielen die Ibisart Brauner Sichler und pfad angelegt, von dem aus und sollten dort nicht gestört Rückzugsgebiete, die von den der Große Brachvogel man die Seevögel in aller Ruhe werden, auch wenn das Becken Seevögeln bei der Brut (Bildleiste von oben nach beobachten kann. Zum Brüten bei Ebbe begehbar ist. aufgesucht werden. Hier unten).

19 Insel umgeben, sind ein Para- dies für Vögel. Früher hat man hier bis zu 40 000 Wildenten pro Jahr gefangen, wovon noch sechs Vogelkojen zeugen. Die Warte im Wyker Ortsteil Boldi- xum kann besichtigt werden.

Amrum

Innen viel Grün, außen viel Weiß, so präsentiert sich die kleine Insel . Der Kern der Insel besteht aus einem lang gestreckten, eiszeitlichen Moränenrücken, der mit ausge- Blick über das Wattenmeer vor der Küste von Amrum dehnten Wald- und Heideflä- chen bedeckt ist. Westlich da- Föhr Karibik eingetragen. Bereits einst aus Skandinavien in diese von hat sich mit der Zeit viel 1819 wurde Wyk zum ersten Region transportierten, darun- feiner, weißer Sand angesiedelt Geschützt durch seine Binnen- staatlich anerkannten Seebad ter tonnenschwere Findlinge. und türmt sich nun zu Dünen lage im Windschatten von Am- der schleswig-holsteinischen Rund um den Hauptort Wyk auf. Der Dünengürtel von Am- rum und Sylt, ist Föhr eine Nordseeküste. Im Kurpark ge- kann man auch noch Reste je- rum macht fast 40 Prozent der grüne Insel mit artenreicher deihen sogar Esskastanien, Zy- ner Mischwälder finden, von Inselfläche aus und ist mit sei- Vegetation und lieblicher Land- pressen und andere mediterra- denen die Insel einst bedeckt nen verschiedenen Arten von schaft, in der sich malerische ne Gewächse. Im Süden der war. Neben Buchen und Eichen Dünen sicherlich eine der Friesenhäuser, verstreut lie- Insel fällt der Geestrücken hin sorgen hier Stechpalmen für schönsten Sandlandschaften gende Bauernhöfe, Windmüh- zu langen, weißen Stränden ab. eine charakteristische Note. Im Deutschlands. Besonders inter- len und Kirchlein finden. Das Daneben findet sich zu Füßen Norden der Insel dominiert fla- essant sind die sogenannten besonders milde Klima hat der des Goting-Kliffs aber auch al- ches Marschland. Die ausge- Runddünen. Sie entstehen rund Insel den Beinamen friesische lerlei Geröll, das die Gletscher dehnten Wattflächen, die die um Bewuchs-Inseln aus Kriech-

20 In der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober 1634 brach die In- sel Strand auseinander. Ihre Reste werden heute von Pell- worm, Nordstrand und den Halligen gebildet. Da ein Groß- teil von heute unter dem Meeresspiegel liegt, muss die Insel mit Deichen geschützt werden, die immer wieder er- höht werden. Wie Föhr ist auch sie eine grüne Insel, auf der noch Landwirtschaft betrieben wird. Im Frühjahr bestimmen leuchtend gelbe Rapsfelder das Bild. Bei Besuchern kann sie Der Leuchtturm ist das bekannteste Wahrzeichen der Insel Pellworm. mit großer Ruhe und einem weiten Blick punkten. Rund um Weide oder Besenheide. Wäh- te geschätzt, weshalb auch Tei- die Nordspitze von Amrum her- die Insel erstrecken sich endlos rend in der Mitte die Wurzeln le unter Naturschutz stehen. um wandert. Bis in die 1960er- scheinende Wattflächen. Auf der Pflanzen den Sand festhal- Jahre war sie noch mit einem geführten Wanderungen kön- ten, wird er rundum mit der Zeit Kniepsand Priel vom Amrumer Dünengür- nen Reste der 1634 unterge- weggeweht. Am Ende entste- tel getrennt, der jedoch inzwi- gangenen Siedlungen besich- hen bis zu 20 Meter hohe Erhe- Das Highlight von Amrum ist schen verlandet ist. Trotzdem tigt werden. bungen, die auf ihrer Spitze ei- sicherlich der herrliche, bis zu schützt der Kniepsand die Am- nen »grünen Hut« tragen. Die 1,5 Kilometer breite Sand- rumer Dünen vor Erosion. Großes Bild: Heftige West - höchste Erhebung ist die Aus- strand, der Kniepsand. Eigent- winde treiben das Meer gegen sichtsdüne A Siatler bei Nord- lich ist er gar nicht Bestandteil Pellworm die Dünen am breiten Kniep - dorf mit 32 Metern. Von Mö- der Insel. Es handelt sich dabei sand von Amrum, der sich hier wen und Enten werden die um eine Sandbank vor der Küs- Die Insel Pellworm ist das Er- in Nebel hüllt. Die Sandbank Amrumer Dünen als Brutgebie- te der Insel, die langsam um gebnis einer Naturkatastrophe. schützt die fragile Inselküste.

21 Halligen

»Land unter!« heißt es mehr- seln oder den winzigen Land- das Warten und das Hoffen. Leben im Winter und ein durch- fach im Jahr auf den zehn Hal- fetzen des einstigen Festlandes Nur wenige Menschen leben aus turbulentes im Sommer, ligen vor dem Festland Nord- nicht mehr viel übrig: Wiesen auf den Warften der Halligen, wenn die Touristen kommen, frieslands. Dann, wenn die und Weiden werden überflutet, jenen aufgeschütteten Hügeln, um sich dieses Leben anzu- herbstlichen Stürme über das das Vieh wird eilig in die Stal- auf denen die Wohn- und Wirt- schauen. Fünf der Halligen sind Meer fegen, bleibt von den lungen getrieben, die Fenster schaftsgebäude der Landwirte bewohnt und bewirtschaftet: Überbleibseln ehemaliger In- verschlossen und dann beginnt stehen. Sie leben ein einsames Gröde, Hooge, Langeneß,

22 und . deroog haben Vogelschutzsta- Langeneß ist mit seinen 956 tionen, die teilweise ganzjährig Hektar, 16 Warften und 110 besetzt sind, zum Schutzgebiet Einwohnern die größte. Die des Nationalparks Schleswig- kleinste Hallig ist Habel. Sie ist Holsteinisches Wattenmeer ge- nur sieben Hektar groß und un- hören und besichtigt werden bewohnt. und Sü- können.

23 Anreise/Unterkunft sowie Ferienwohnungen an, preisen auf Sylt sind auch die besten über www.amrum.de. die über www.sylt.de gebucht Ferienhaussiedlungen im Sü- Dort finden sich auch immer Sylt: Die Insel ist über einen werden können. Eine reizvolle den von Rømø. wieder günstige Pauschal- oder Bahndamm mit dem Festland und bezahlbare Alternative für Last-Minute-Angebote. verbunden und gut mit dem Familien ist die Jugendherber- Föhr: Nach Föhr gelangt man Zug zu erreichen. Wer sein ge List-Mövenberg, die wun- in 50 Minuten mit der Fähre Pellworm: Pellworm ist mit Auto dabeihaben will, hat die derschön zwischen Binnenmeer von Dagebüll aus. Autos kön- der Fähre von Strucklahnungs- Möglichkeit, dieses per Au- und Wanderdünen gelegen ist, nen mitgenommen werden. Die hörn auf Nordstrand erreich- toreisezug zu transportieren. Tel.: 04651/870397, E-Mail: Plätze für die Überfahrt sollte bar. Quartiere lassen sich auf Günstiger, aber langwieriger [email protected]. Wei- man aber rechtzeitig buchen. www.pellworm.de finden. Im ist die Anfahrt über die däni- tere Jugendherbergen gibt es in Ferienquartiere auf der Insel Gegensatz zu Sylt, Amrum und sche Insel Rømø und die Fähre Westerland und Hörnum, buch- kann man über www.foehr.de Föhr sind die Übernachtungs- nach List. Zum Übernachten bar über www.jugendherber- buchen. Für Familien gibt es preise im Schnitt deutlich güns- bieten sich eine Vielzahl von ge.de. Eine Alternative zu den zahlreiche Möglichkeiten zu tiger. Außerdem ist Umwelt- Hotel- und Pensionszimmern recht teuren Übernachtungs- Urlaub auf dem Bauernhof, na- schutz ein großes Thema. türlich auf echten Friesenhöfen mit Reetdach. Halligen: Die Halligen erreicht man in der Regel mit Ausflugs- Amrum: Auch Amrum erreicht schiffen von den Häfen Schlütt- man mit der Fähre von Dage- siel und Strucklahnungshörn büll. Wer mit der Bahn fährt, aus. Daneben gibt es auch sollte übrigens – das gilt für die Fahrten von Amrum und Föhr Fahrt auf alle Inseln – die Fahr- aus. Einen Überblick über die karte bis zu seinem Urlaubsort Fährgesellschaften und ihre buchen, dann sind Fährfahrt Angebote bekommt man auf und örtlicher Nahverkehr inklu- der Website www.halligen.de. sive, was günstiger kommt. Alternativ fahren die Adler- Die Fähre nach Sylt trotzt auf Schiffe Amrum von Strucklah- ihrem Weg am Ellenbogen nungshörn/Nordstrand aus an. vorbei nach List dem Bahn und Autoreisezug verbinden Sylt mit dem Festland. Unterkünfte bucht man am unwirtlichen Wetter.

24 resbiologische Kutterfahrten, Ò Nach Norderoog Die klei- lediglich ein Ehepaar, das dort + TIPP + TIPP + TIPP + Strandwanderungen, dazu na- ne Hallig Norderoog gehört zur ökologische Landwirtschaft be- turkundliche Radtouren oder Schutzzone I des Nationalparks treibt. Ihre Kühe und Schafe tra- Vorträge an (www.schutzstati- und darf nur zusammen mit ei- gen durch die Beweidung zum Ò Der Naturerlebnisfinder on-wattenmeer.de). In Hörnum nem geprüften Wattführer be- Landschaftsschutz bei. Daneben Was ist los im Nationalpark auf Sylt wurde zudem 2013 das sucht werden. Im Sommer fin- kümmern sich die beiden Insel- Schleswig-Holsteinisches Wat- größte Nationalpark-Infozen- den regelmäßig Wanderungen bewohner noch um die Instand- tenmeer? Den aktuellen Über- trum eingerichtet (www.arche- von der Hallig Hooge aus statt haltung der Uferbefestigung, blick bietet die Website www. wattenmeer.de). (hin und zurück ca. 9,5 Kilome- zählen Vögel und bewirten die nordseetourismus.de/de/suche- ter). Informationen gibt es im Besucher, die der Postbote zu naturerlebnisangebote. Dort kön- Ò Von Föhr nach Amrum Tourismusbüro von Hooge (Tel. ihnen bringt. Informationen auf nen Urlauber sich informieren, Wenn sich das Meer zurück- 04849/91 00, www.hooge.de). www.pellworm.de. was an bestimmten Orten gebo- zieht, ist es tatsächlich möglich, Im Frühjahr und Frühsommer ten wird. Der Filter erlaubt es, die 8 Kilometer von Föhr nach kann man auf Norderoog Tau- Ò Schiffstouren Der größte gezielt nach familientauglichen, Amrum zu laufen. Man sollte sende von brütenden Brandsee- Anbieter für Törns zwischen den barrierefreien, wetterunabhän- dies allerdings keinesfalls allein, schwalben sowie den rotbei- Halligen und den nordfriesi- gigen oder autofrei erreichba- sondern nur mit einem kundi- nigen Austernfischer, der auch schen Inseln sind die Adler- ren Zielen zu suchen. gen Führer tun, da die Gefahr, scherzhaft »Halligstorch« ge- Schiffe. Sie bieten im Sommer von der Flut eingeholt zu wer- nannt wird, beobachten. regelmäßig Tagesausflüge zu Ò Das Watt erleben Der den, sonst zu groß ist. Vor allem den nordfriesischen Inseln, vor »Verein Schutzstation Watten- bei Amrum muss mit dem Ò Mit dem Briefträger allem auch den Halligen, an. Mit meer« unterhält auf Sylt, Am- Mittelloch ein größerer Priel nach Süderoog Einen ganz auf dem Programm stehen oft rum, Föhr, Langeneß, Hooge, durchwatet werden. Informa- besonderen Wattspaziergang die Passage verschiedener See- Pellworm und Nordstrand so- tionen bei den Tourismus-Ver- kann man auch von Pellworm hundsbänke bzw. der Seetier- wie in Husum, Westerhever, waltungen Föhr, Tel. 04681/300, aus unternehmen. Besucher fang mit Erklärung. Eine Über- St. Peter-Ording, Büsum und und direkt bei den Amrumer können nämlich zweimal in der sicht über das Angebot findet in Friedrichskoog Niederlassun- Guides Andreas Herber (www. Woche Briefträger Knud Knud- man unter www.adler-schiffe. gen. Deren Mitarbeiter bieten wattwanderung-amrum.de), sen bei seinen Touren auf die de. Ein weiterer Anbieter ist eine Vielzahl öffentlicher Ver- Reinhard Boyens (www.watt- Hallig Süderoog begleiten. Auf die Reederei Hauke Haien auf anstaltungen wie Wattwan- wandern-amrum.de) und Dark der kleinen Insel, die in etwa 1,5 Hooge, www.wattenmeerfahr- dern, Vogelexkursionen, mee- Blome (www.der-inselläufer.de). Stunden zu erreichen ist, lebt ten.de.

25 Ò Vögel beobachten Ein 9 beteiligen, Informationen unter seln auch von Inline-Skatern Ò Zur Fliederblüte nach Kilometer langer Deich-Rund- www.ringelganstage.de. nutzen. Vor allem das flache, Groede Die Hallig lohnt be- weg bietet die wunderbare Mög- verkehrsarme Pellworm ist für sonders im Sommer einen Be- lichkeit, das Treiben im Sylter Ò Mit dem Fahrrad auf Familien bestens geeignet. such, denn da blüht der Strand- Rantum-Becken zu beobachten. Sylt ... Die Insel hat ein gut flieder und verwandelt die Insel Von März bis Dezember bieten ausgebautes, 200 Kilometer Ò Wandern in der Brade- in ein duftendes Blumenmeer. hier Mitglieder des Vogelschutz- langes Fahrradnetz. Besonders ruper Heide Zu den eher ver- vereins Jordsand (Tel. 01520/592 reizvoll sind die Strecken im borgenen Schönheiten Sylts ge- Ò Nordic Walking auf Sylt 59 28 www.jordsand.eu) Füh- Norden, die teilweise auf den hört das Naturschutzgebiet Für die Fans des gesunden Wal- rungen an. Auf Amrum werden Trassen der alten Inselbahn Braderuper Heide im Osten von kens bietet Sylt 26 Routen von Vogelfreunde vor allem auf der verlaufen und durch land- Wenningstedt-Braderup. Eine insgesamt 220 Kilometern Län- Amrumer Odde im Norden fün- schaftlich besonders schöne 10 Kilometer lange Tour beginnt ge. Die einzelnen Kurse sind in dig. Hier gibt es einen 4 Kilome- Gebiete führen. am Fährhaus Munkmarsch und drei Schwierigkeitsstufen un- ter langen angelegten Weg führt auf dem Kurweg über das terteilt und variieren zwischen durch die Dünen. Die Führungen Ò ... und auf Föhr Auch die Weiße Kliff zum Traditionsres- 1,6 und 18,7 Kilometern Länge. des Vereins Jordsand finden von flache verkehrsarme Insel Föhr taurant »Kupferkanne«. An- Karten sind in den Touristen- April bis Oktober statt (Tel. eignet sich perfekt zum Fahrrad- schließend geht es am Fuß der Informationen erhältlich. 04682/23 32). fahren. Malerische kleine Orte, Klippen über den Wattwander- verstreute kleine Kirchen, Wal- weg wieder zurück. Ò Syltlauf Jedes Jahr im Ò Ringelganstage Jedes fänger-Friedhöfe, Hünengräber März bietet Sylt eine Alternati- Jahr von Mitte April bis Mitte und andere frühzeitliche Relikte Ò Südküstenweg auf Föhr ve zu den diversen Stadt-Mara- Mai fallen riesige Schwärme sowie Museen zur friesischen Eine der schönsten Wanderun- thons. Auf einer 33,33 Kilome- ziehender Ringelgänse auf den Kultur sind lohnende Ziele. Wer gen auf Föhr führt von Utersum ter langen Strecke geht es von Halligen ein. Dieses Natur- den Rückweg nicht mehr über 16 Kilometer nach Wyk. Hörnum nach List. Wer teilneh- schauspiel würdigen die Be- schafft, kann sich von den örtli- Dabei passiert man das Goting- men will, muss sich allerdings wohner mit den Ringelgansta- chen Bussen mitnehmen lassen, Kliff, den Südstrand, ein stein- frühzeitig beim TSV Tinnum gen. Für Touristen gibt es die Fahrradanhänger haben. zeitliches Megalith-Grab und 1966 (Tel. 04651/32566, www. Pauschalangebote und zahlrei- den Leuchtturm Olhörn. Für eine tinnum66.de) anmelden. che fachkundige Führungen. Ò Skaten auf Pellworm Rast mit Meerblick und hausge- Außerdem können sich die Be- Generell lassen sich die Radwe- backenen Torten bietet sich das Ò Ringreiten auf Föhr Zwi- sucher bei den Vogelzählungen ge auf den nordfriesischen In- Kliff-Café in Niblum an. schen Juni und August finden

26 auf Föhr die Ringreit-Turniere Ò Gymnastik am Meer auf Sylt, Amrum und Föhr sind 88 60 78, www.grande-plage. statt, bei denen es gilt, in vol- Während der Sommersaison außerhalb der Schutzzonen vie- de), Rantum (Sauna am Cam- lem Galopp kleine, hängende wird an den meisten Stränden le Caches versteckt. Informati- pingplatz, Tel. 04651/83 41 86, Ringe mit der Lanze aufzuspie- von Sylt, aber auch in Wyk und onen dazu findet man auf www.strandsauna-sylt.de), ßen. Gäste sind dabei willkom- Utersum auf Föhr täglich Open- www.opencaching.de. Sauna Samoa (Tel. 04651/83 men. Für Kinder gibt es spezi- Air-Gymnastik zum Mitmachen 41 86, www.strandsauna-sa- elle Wettkämpfe. Auch sonst angeboten. Die Termine erhält Ò Aufstieg auf den Leucht- moa.de) und Hörnum (Tel. ist Föhr mit rund 850 Pferden man in den örtlichen Touris- turm Lohnenswert sind die gut 04651/88 03 00, www.strand- auf nur 82 Quadratkilometern mus-Informationen. 40 Meter Aufstieg auf den Pell- sauna-hoernum.de). ein Reiterparadies, das vor al- wormer Leuchtturm. Denn von lem auch mit Ausritten ins Ò Beachvolleyball, Frisbee seiner Spitze aus genießt man Ò Erlebniszentrum Natur- Watt lockt. und Co. In Westerland und einen wunderbaren Blick über gewalten Ein neues, hoch- Rantum auf Sylt sind spezielle das Wattenmeer. Besichti- modernes Museum in List auf Ò Surfen, Kitesurfen und Strandabschnitte als Fun Beach gungszeiten sind beim Kur- und Sylt macht die Naturgewalten, Kajak Am Strand von Kampen ausgewiesen. Hier kann man Tourismusservice zu erfragen die im Nationalpark herrschen, auf Sylt stand die Wiege des kostenlos Spielgeräte wie Bälle (Tel. 04844/189 40, www.pell- erlebbar. So kann man sich deutschen Windsurfens und und Frisbees ausleihen und re- worm.de/pellworm-infos/kon- etwa im »Sturmraum« gegen auch heute noch sind die gelmäßig an Turnieren teilneh- takt/kur-und-tourismusservice. den Wind stemmen, selbst nordfriesischen Inseln ein Pa- men. Wer noch auf der Suche html). Im Übrigen kann man auf Wellen erzeugen oder im radies für Surfer. Daneben ge- nach Mitspielern ist, wird hier dem Turm auch heiraten. Watttunnel Muscheln und winnt das Kite-Surfen immer schnell fündig. Krebse beobachten. Tel. mehr Freunde. Wer den Um- Ò Strandsauna Direkt nach 04651/8361 90, www.natur- gang mit Surfbrett und Lenk- Ò Geocaching Die moderne dem Saunagang beim Spazier- gewalten-sylt.de. drachen lernen will, findet auf Form der Schnitzeljagd, bei der gang über den Strand die reine allen Inseln entsprechende per GPS kleine versteckte Be- Nordseeluft einatmen und Die Nordseeinsel Sylt ist das Schulen. Die Surfschule Wes- hälter (Caches) gesucht wer- dann im Meer Abkühlung su- deutsche Mekka der Wind - terland (Tel. 04651/27172, den, gewinnt immer mehr An- chen: Dieses gesunde Vergnü- surfer, und das Meer vor www.sunsetbeach.de) ver- hänger. In Naturschutzgebieten gen bieten gleich fünf Strand- Westerland wird häufig als leiht darüber hinaus auch ist dieser Sport natürlich tabu, saunen: in List (Tel. 04651/ Austragungsort von inter- noch Seekajaks samt der nöti- um die empfindlichen Ökosys- 87 71 74, www.strandsauna-list- nationalen Wettbewerben gen Ausrüstung. teme nicht zu schädigen. Doch auf-sylt.de), Kampen (Tel. 04651/ genutzt.

27 Westerhever

Der malerische Leuchtturm Westerheversand ist das Mar- kenzeichen der Halbinsel Eider- stedt. Das östlich davon liegen- de flache Land war früher einmal eine Insel. Doch durch Eindeichung verlandete das Watt mit der Zeit, sodass Wes- terhever heute der nordwestli- che Zipfel von Eiderstedt ist. Früher wurde das neu gewon- nene Gebiet vor allem landwirt- schaftlich genutzt. Mit der Ein- Symbol der Nordsee ist der Leuchtturm Westerheversand. Oben: Salzwiesen von Westerhever. richtung des Nationalparks schränkte man dies jedoch stark Blick zu einer weiteren Sand- ein und seitdem kann man be- bank, auf der eine Seehundko- Führung besteigen. Wegen obachten, wie sich die Vegetati- lonie zu Hause ist. + TIPP + TIPP + TIPP der großen Nachfrage ist on um Westerhever verändert eine Anmeldung erforder- und sich die küstentypischen Anreise/Unterkunft Wester- lich (Tel. 04865/12 06). Aus Salzwiesen immer weiter aus- hever erreicht man am besten Ò Auf dem Stocken- 40 Metern Höhe hat man dehnen. Zudem ist das von Prie- mit dem Auto. Bahnreisende stieg zum Leuchtturm dann einen wunderbaren len durchzogene Schlickwatt müssen in Husum in den Bus Zu Westerhevers Wahrzei- Blick auf das Wattenmeer. zwischen Küste und Sandwatt 1073 umsteigen. Unterkünfte chen führt ein schöner Spa- ein Paradies für Vögel. Westlich kann man über die Website ziergang durch die wasser- Ò Baden Auf dem 9 Kilo- des Leuchtturms gelangt man www.westerhever-nordsee.de durchzogenen Salzwiesen. meter langen Westhever- zum Westerheversand, eine der buchen. Besonders stilecht Der Ziegelklinkerweg steht sand können sich Badegäste Küste vorgelagerte große Sand- wohnt man auf einem Hau- sogar unter Denkmalschutz. richtig ausbreiten. Aller - bank. Von dort hat man über barg, dem typischen Eidersted- Den Turm kann man im dings bedarf es eines etwa den Heverstrom hinweg den ter Bauerngut mit Reetdach. Sommer im Rahmen einer 30-minütigen Spaziergangs.

28 Nationalpark + TIPP + TIPP + TIPP Hamburgisches Wattenmeer Ò Durchs Watt nach Nationalpark-Verwaltung Das schier endlo- Hamburgisches Wattenmeer se Watt rund um Neuwerk Stadthausbrücke 8 erlaubt es, von Duhnen oder 20355 Hamburg Sahlenburg nach Neuwerk Tel. 040/428 40 21 69 bzw. von der Insel auf das www.nationalpark-wattenmeer. Festland zu laufen. Für die de/hh etwa 10 Kilometer lange Strecke sollte man mindes- Mehr als 100 Kilometer vom tens 2,5 Stunden einrech- Zentrum entfernt liegt Ham- Sich bekämpfende Brandgänse. Oben: Kutsche nach Neuwerk. nen. Die Strecke ist markiert burgs nordwestlichster Stadtteil und kann deshalb auch auf mitten in der Nordsee. Die nur 3 steten Nährstoffeintrag, der das Anreise/Unterkunft Neu- eigene Faust in Angriff ge- Quadratkilometer große Insel Schutzgebiet zu einem Schlaraf- werk ist bei Hochwasser mit nommen werden, aber ein Neuwerk ist der einzige be- fenland für Seevögel und Jungfi- den Schiffen der Reederei Cas- Restrisiko z. B., durch Seene- wohnte Flecken des National- sche macht. Gut 5 Kilometer sen Eils von Cuxhaven aus er- bel, bleibt. Deshalb sollte parks. Dieser ist mit einer Fläche westlich von Neuwerk bietet die reichbar (www.cassen-eils.de), man zuvor neben dem Ti- von nur 13 750 Hektar mit Ab- Insel Scharhörn Brandsee- bei Ebbe können Besucher die denkalender auch den Wet- stand der kleinste der drei deut- schwalben, Möwen, Brandgän- Insel mit dem Wattwagen er- terbericht studiert haben. schen Wattenmeer-National- sen, Austernfischern und ande- reichen. Die verschiedenen An- Wer auf Nummer sicher ge- parks und wird durch die ren Vögeln eine Brutmöglichkeit. bieter sind auf www.insel-neu- hen will, findet unter www. Elbmündung geprägt. Die Sedi- Da die Insel aber zunehmend werk.de gelistet. Wer nicht nur cuxwatt.de bzw. www.watt- mente, die der Fluss mit sich vom Meer zerfressen wird und als Tagesgast bleiben will, fin- wandernneuwerk.de geführ- bringt, haben eine von nur rela- der Platz eng zu werden droht, det hier auch Unterkünfte. Be- te Touren. Von der Insel aus tiv flachen Prielen durchzogene wurde mit Nigehörn 1989 ne- sonders romantisch wohnt man sind Touren nach Scharhörn Wattlandschaft geformt. Außer- benan eine weitere Vogelinsel in der Pension im Leuchtturm möglich, das allein nicht be- dem sorgt der Strom für einen künstlich geschaffen. (www.leuchtturmneuwerk.de). treten werden darf.

29 Naturpark Schlei

Naturpark Schlei e.V. Arnisser Straße 12 24407 Rabenkirchen-Faulück Tel. 04642/183 33 www.naturparkschlei.de [email protected]

Über gut 40 Kilometer erstreckt sich die Schlei zwischen der Stadt Schleswig und der Ostsee. Manchmal wirkt sie wie ein See, dann wieder wird sie schmal wie ein Fluss. In Wahr- Wenn über der Schlei die Sonne untergeht, wirkt der breite Fluss wie ein stiller See. heit handelt es sich um einen Meeresarm, der in der Eiszeit me beheimatet. Mehrere Teile nährstoffreichen Gewässer, das gangspunkt, um die Region so- durch abfließende Schmelzwäs- sind unter Naturschutz gestellt Esprehmer Moor, das der letzte wohl zu Wasser wie zu Land ser geformt wurde. Gefüllt ist worden. So etwa die Halbinseln Rest einer einst mehr als zehn- zu erkunden. Im imposanten sie mit Brackwasser, dessen Reesholm bei Schleswig und mal so großen Moorlandschaft Schloss Gottdorf sind das Lan- Salzgehalt von Osten nach Oehe an der Schleimündung so- ist, und schließlich der Eiszeit- desmuseum für Kunst und Westen stetig abnimmt. Ihre wie der strandnahe Schwanse- rücken Os bei Süderbrarup, wo Kulturgeschichte und das Ar- vielfältige Gestalt sorgt auch ner See, die alle bedeutende seltene Trockenrasenflächen chäologische Landesmuseum dafür, dass die Ufervegetation Brut- und Rastgebiete für See- direkt an feuchte Niedermoor- untergebracht (www.schloss- ständig wechselt. Ausgedehnte vögel sind, der Bültsee bei wiesen grenzen und einer Fülle gottorf.de). Ein Highlight in Röhrichtbestände folgen auf Eckernförde, der einer der letz- bedrohter Pflanzen und Insek- Letzterem sind die Moorleichen Wälder und romantische, sandi- ten nährstoffarmen Seen in ten Lebensraum geben. aus dem nahen Windeby-Moor ge Badebuchten. Kein Wunder, Deutschland ist und deswegen und das etwa 1700 Jahre alte dass diese reizvolle Landschaft ganz andere Wasserpflanzen Highlights Das Städtchen Nydam-Boot. Einen lebendige- die verschiedensten Ökosyste- beherbergt als die normalen Schleswig ist ein guter Aus- ren Eindruck in die Zeit der Wi-

30 kinger bietet das Museumsdorf Ò Auf bekannten Spuren Wege in den anderen Schutz- Haithabu (www.schloss-gott- + TIPP + TIPP + TIPP + radeln 15 kürzere Themen- gebieten kann man auf www. dorf.de/haithabu). Törns per Fahrrad hat die naturparkschlei.de/de/Land- Tourismusbehörde Schleiregi- schaft-Naturschutz/Natur- Outdoor-Aktivitäten Die Ò Wikinger-Friesenweg on zusammengestellt. So führt schutzgebiete/index.php her- Schlei ist ein Paradies für alle Dieser fast 300 Kilometer lan- der 37 Kilometer lange Wikin- unterladen. Arten von Wassersportlern und ge Fernradweg führt von gertörn von Schleswig ins Mu- vor allem bei Seglern beliebt. Maasholm am östlichen Ende seumsdorf Haithabu und von Viele Abschnitte eignen sich der Schlei nach St. Peter-Or- dort nach Missunde, wo die auch bestens zum Paddeln. ding an der Nordseeküste. Da Schlei auf einer windengezo- Wer lieber an Land bleiben es eine Variante über das süd- genen Fähre überquert wird, möchte, findet eine Vielzahl liche und das nördliche Schlei- bevor es an ihrem Nordufer reizvoller Fahrrad- und Wan- ufer gibt, lässt er sich auch zurück nach Schleswig geht. derwege. Auch Angler kommen gut zu einer Rundtour von Der Landarzt-Törn dagegen hier voll auf ihre Kosten. Schleswig nach Maasholm klappert zwischen Kappeln und zurück umfunktionieren. und Süderbrarup auf 39 Kilo- Anreise/Unterkunft Am Informationen unter www.wi- metern die Schauplätze der besten ist die Gegend mit dem kinger-friesen-weg.de. ZDF-Serie »Der Landarzt« ab. Auto zu erreichen. Wer die Einen Überblick über alle Tou- Bahn wählt, ist auf die Halte in Ò Die Füsinger Au ent- ren gibt es auf der Website Schleswig, Rieseby und Süder- lang Ein besonders idylli- www.sh-tourismus.de. Eine romantische Bucht an brarup angewiesen. Kappeln sches Revier für Paddler ist die der Schlei, der Ostseestrand kann auch mit dem Bus 1624 Füsinger Au, die bei Idstedt Ò Wandern in den Natur- oder doch lieber ein von Schleswig aus erreicht entspringt und bei Schleswig schutzgebieten Das Schutz- Binnensee im Hinterland? Die werden (Informationen unter in die Schlei mündet. Abhän- gebiet Oehe-Schleimünde darf Schleiregion bietet viele www.vsf-gmbh.com). Unter- gig vom Wasserstand ist die nur mit einem ausgebildeten verschiedene Bade- und künfte lassen sich über die Tour 16 oder 26 Kilometer Führer betreten werden. Die Paddelmöglichkeiten (oben). Websites www.ostseefjord- lang. Informationen gibt es Führungen werden vom Ver- Die menschenleeren Ufer der schlei.de, www.touristikverein- unter www.flussinfo.net/loi- ein Jordsand organisiert (Tel. Schlei bieten vielen See - kappeln.de und www.schoen- ter-au-fuesinger-au/ueber- 04102/32656, www.jordsand. vögeln Rückzugsmöglichkei- hagen-ostsee.de finden. sicht. eu). Flyer über die erlaubten ten für die Brut (ganz oben).

31 prägt. Diese Wallhecken wur- Naturpark den bereits um 1770 angelegt, Hüttener Berge um Besitzungen einzukoppeln und den Wind zu brechen. Seit- Hüttener Berge dem entwickelten sie sich zu Hauptstraße 2 Schutzräumen für Vogelarten 24361 Holzbunge wie etwa die Dorngrasmücke, Tel. 04356/99 58 70 die Heckenbraunelle, den Blut- www.naturpark-huettenerberge.de hänfling und die Goldammer. [email protected] Als absolutes Highlight gilt das Schoothorster Tal mit seinem Die Hüttener Berge erheben besonders dichten Knicknetz. sich zwischen Schleswig, Rendsburg und Eckernförde. Anreise/Unterkunft Mit dem Die höchste Erhebung, der Auto lassen sich die Hüttener Scheelsberg, ragt immerhin Berge über die A7 erreichen. mehr als 105 Meter über den Wer mit der Bahn anreisen Meeresspiegel hinaus. Das für möchte, kann Busverbindungen diese Region außergewöhnlich ab Rendsburg oder Owschlag wellige Relief wurde durch die unter scout-sh.de recherchieren. Eiszeit geprägt und hat den Ferienwohnungen lassen sich Hüttener Bergen auch den auf der Website www.tou- Spitznamen »Kleiner Harz« ein- rismus-huettener-berge.de oder getragen. In die Hügel einge- www.schleswig-holsteins-mit- bettet sind zahlreiche Seen. Die te.de finden. Für Hotelgäste bie- bedeutendsten sind der Bisten- tet sich z. B. das Hotel Witten- see und der Wittensee, der see in Groß Wittensee an (www. auch ein beliebtes Segelrevier hotel-wittensee.de). ist. Die abwechslungsreiche Landschaft wird von Wäldern Unten: Der hübsche Bistensee und sogenannten Knicks ge- mitten im Naturpark.

Ò Bergblick Der schönste + TIPP + TIPP + TIPP Aussichtsberg unter den Hüttener Bergen ist der 98 Meter hohe Aschberg mit Ò Naturparkweg Der seinem Bismarck-Denkmal. etwa 200 Kilometer lange Vom Parkplatz Baumgarten Fernwanderweg führt von aus kann man in einer 10 Eckernförde durch die Natio- Kilometer langen Tour so- nalparks Hüttener Berge, wohl auf den Asch- als auch Westensee und Aukrug nach auf den Scheelsberg gelan- Bad Segeberg. Mehr Infor- gen und zudem noch den mationen unter www.wan- tief im Wald verborgenen derkompass.de/Schleswig- Rammsee einbinden. Infor- Holstein/naturparkweg. mationen: www.schleswig- html. holsteins-mitte.de.

32 Störche men, mag nicht immer ganz Deutschland kommen vor al- klar sein, eindeutig sind sie lem die Weißstörche (Ciconia Er ist der »Meister Adebar« aber Beleg dafür, dass der ciconia), deren Flügelspanne und im Volksglauben bringt der Storch seit Jahrhunderten der bis zu zwei Meter beträgt. Den Klapperstorch die Kinder. Und auffälligste Vogel ist, der Winter verbringen sie im süd- er muss herhalten, wenn je- Deutschland im Sommer auf- lichen Afrika, bis sie ab März mand ungelenk läuft – »wie sucht. Schon seine Nester setzt wieder gen Norden ziehen. Im ein Storch im Salat« – oder er auf markante Punkte in der Frühsommer bringen sie dann wenn man seinem Ärger Luft Landschaft: Dächer, Schorn- bis zu sieben Jungtiere zur macht: »Da brat mir einer ei- steine, Kirchtürme und Masten Welt, die beide Elternteile, die nen Storch!« Und in einigen – dem Storch kann es nicht sich ein Leben lang treu sind, Teilen Deutschlands bringt er hoch genug sein. Bis zu 300 aufopfernd umsorgen. Weiß- anstelle des Osterhasen die Os- Kilogramm kann so ein Nest störche benötigen unberührte tereier. Woher Redewendun- wiegen, das in atemberauben- Wiesen- und Sumpflandschaf- gen und Aberglauben stam- der Höhe balanciert. Nach ten im Umkreis ihres Geleges.

33