TREN-05-FP6TR-S07.43661-513504 TREND Towards New Rail Freight

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

TREN-05-FP6TR-S07.43661-513504 TREND Towards New Rail Freight Project N°: TREN-05-FP6TR-S07.43661-513504 TREND Towards new Rail freight quality and concepts in the European Network in respect to market Demand Instrument: CO-ORDINATION ACTION Thematic Priority: Sustainable Surface Transport Deliverable B6 – Business Model for international Co-operation Due date of deliverable: PM XXX Actual submission date: 31.07.2006 Start date of project: 01.02.2005 Duration: 18 Month 31.07.2006 Organization name of lead contractor for this deliverable: HaCon Ingenieurgesellschaft mbH Hanover, Germany Revision: final, 31.07.2006 Project co-funded by the European Commission within the Sixth Framework Programme (2002-2006) Dissemination Level PU Public X PP Restricted to other programme participants (including the Commission Services) RE Restricted to a group specified by the consortium (including the Commis- sion Services) CO Confidential, only for members of the consortium (including the Commis- sion Services) Contract N° 51350 Business Model for international Co-operation TREND Project The TREND Project is funded under the 6 th Frame- work Programme of the European Commission Contract N° 51350 Business Model for international Co-operation Table of contents 1 INTRODUCTION .................................................................................. 6 1.1 Background and overall objective ............................................................ 6 1.2 Summary ............................................................................................. 7 1.3 Workpackage organization and structure .................................................14 1.4 Definition of basics................................................................................16 1.4.1 Business Models (BM)............................................................................16 1.4.2 Co-operations ......................................................................................16 1.4.3 Co-operations as an appropriate Business Model for TREND .......................17 2 SYNTHESIS OF INTERNATIONAL TREATIES, BI-/TRILATERAL AGREEMENTS AND BEST PRACTICES FROM OTHER TRADES.............. 18 2.1 Introduction .........................................................................................18 2.1.1 Competitiveness of the rail freight industry ..............................................18 2.1.2 Operational and/or commercial co-operation in international rail freight services.....................................................................................19 2.1.3 Creation of an intra modal competitive environment by the European authorities ...........................................................................................20 2.1.4 “Integrated” and “non integrated” railways ..............................................20 2.2 The main players – present situation and strategies..................................23 2.2.1 The Infrastructure Managers ..................................................................23 2.2.2 The Railway Undertakings......................................................................24 2.2.3 The emergence of logistic companies and operators in international transport .............................................................................................25 2.3 International rail freight: elementary aspects ...........................................29 2.4 Possible organizations and examples .......................................................30 2.4.1 Co-operative models .............................................................................34 2.4.2 Competitive models ..............................................................................35 2.5 An analysis of non rail co-operations .......................................................37 2.5.1 Customer driven co-operations...............................................................37 2.5.2 Co-operations of service providers ..........................................................38 2.5.3 Co-operations of service providers with central sales and marketing elements .............................................................................................40 2.5.4 Co-operations with indirect effects on market development........................41 3 COMPONENT ANALYSIS AND GENERALIZATION ............................... 43 3.1 Deduction and structuring of co-operation components..............................43 3.2 Description and definition of the co-operation components.........................45 3.3 Applications of the co-operation components............................................51 Table of Contents Page 3 of 210 Contract N° 51350 Business Model for international Co-operation 4 CONDUCTION OF COMPONENTS TO A COMPREHENSIVE BUSINESS MODEL ............................................................................. 56 4.1 Methodical approach .............................................................................56 4.2 Specific framework for existents co-operations .........................................57 4.3 Development of an exemplary corridor Business Model..............................61 4.3.1 Choice of an example Corridor................................................................61 4.3.2 Main characteristics of the example Business Model ..................................62 4.3.3 Specific framework for the example corridor ............................................65 4.3.4 Components of the Business Model .........................................................68 5 VERIFICATION OF THE BUSINESS MODEL......................................... 76 5.1 Verification against competition law ........................................................76 5.1.1 Strategic alliances.................................................................................76 5.1.2 Structures of strategic alliances ..............................................................77 5.1.3 Antitrust and competition law.................................................................77 5.1.4 Other provisions in competition law.........................................................78 5.2 Verification in the light of the legal and administrative conditions and prerequisites taking into consideration the necessity of competition ............79 5.2.1 The CREAM model.................................................................................79 5.2.2 The components of the CREAM model......................................................80 5.2.3 The legal rules and regulations in the concerned countries .........................81 5.2.4 The limitations required by the European Commission ...............................82 5.2.5 Conclusions..........................................................................................83 6 EVALUATION OF THE INFLUENCE OF THE TECHNICAL SPECIFICATION FOR INTEROPERABILITY ("TELEMATIC APPLICATIONS FOR FREIGHT SERVICES") ON THE REALIZATION OF OPERATIONAL BUSINESS MODELS........................ 85 6.1 General ...............................................................................................85 6.2 Implementation of the TAF TSI...............................................................85 6.3 Conclusion ...........................................................................................87 7 EVALUATION OF ADVANTAGES AND DISADVANTAGES OF IMPLANTATION WITH RESPECT TO BUSINESS CASES....................... 88 8 RECOMMENDATIONS OF FURTHER PROCEDURES .............................. 92 9 TABLE OF APPENDICES ..................................................................... 93 Table of Contents Page 4 of 210 Contract N° 51350 Business Model for international Co-operation Table of Figures Figure 1-1: Positioning of workpackage B6 within the framework of TREND ........... 6 Figure 1-2: Cluster of analyzed co-operations .................................................... 7 Figure 1-3: Overview of co-operation components .............................................. 9 Figure 1-4: Specific framework for Business Models ...........................................10 Figure 1-5: Example corridor for a new Business Model ......................................11 Figure 1-6: Companies and representatives involved .........................................14 Figure 1-7: Structure and workflow of TREND workpackage B6 ...........................14 Figure 1-8: Meetings of TREND workpackage B6................................................15 Figure 1-9: Spectrum for Business Models ........................................................17 Figure 2-1: Analyzed example co-operations.....................................................31 Figure 3-1: Structured overview of co-operation components (maximum case)...........................................................................................44 Figure 3-2: Principle of volume bundling and interlining......................................45 Figure 3-3: Principle of yield management ........................................................46 Figure 3-4: Definition of the co-operation components .......................................47 Figure 3-5: Relative frequency of component usage in different forms of co- operation models ..........................................................................52 Figure 3-6: Usage of co-operation components in existing Business Models ..........53 Figure 4-1: TREND Business Models – Methodical approach ................................56 Figure 4-2: General spectrum of specific framework for Business Models ..............58 Figure 4-3: Specific framework for the Business Models of
Recommended publications
  • Frankenwaldtag in Grafengehaig
    Jahrgang 35 Mittwoch, den 7. Mai 2014 Nummer 5 Frankenwaldtag in Grafengehaig Der Obmann der Zeyerner Ortsgruppe des Fran- kenwaldvereins, Werner Hempfling (Vierter von rechts), übergab den Hauptwanderwimpel an den Hauptvorsitzenden Robert Strobel (Zwei- ter von rechts). Mit im Bild von links die Obfrau der Grafengehaiger Ortsgruppe Margitta Hieke, Bürgermeister Werner Burger, Josef Huber und Baron Ludwig von Lerchenfeld. Im Obergeschoss des hervorragend reno- vierten Mesnerhauses lauschten die geladenen Gäste den Ausführungen von Bürgermeister Werner Burger (links). Mit im Bild von rechts Landtagsabgeordneter Baron Ludwig von Lerchenfeld, die Obfrau der Ortsgruppe Gra- fengehaig, Margitta Hieke, stellvertretender Hauptvorsitzender Dieter Frank und Haupt- vorsitzenden Robert Strobel. Bericht siehe Innenteil Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 5/14 Bekanntmachungen Telefonverzeichnis der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Name Zimmer Durchwahl E-Mail-Adresse Uome, Franz Erster Bürgermeister Markt Marktleugast 4 947- 12 [email protected] Burger, Werner Erster Bürgermeister Markt Grafengehaig 4 3 55 in Grafengehaig 947-17 in Mlg. [email protected] Laaber, Michael Geschäftsstellenleiter 4 947-13 [email protected] Bittermann, Siegrid Sekretariat 4 947- 0 Dienstzeiten [email protected] Weber, Kathrin der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast: Neuensorger Bauverwaltung 3 947-14 Weg 10 [email protected] Montag bis Freitag von ............................... 08:00 bis 12:00 Uhr Taig, Norbert
    [Show full text]
  • Spielberichte FC1 2010-2011
    Montag, 30. Mai 2011 SSV Kasendorf II : FC Neuenmarkt 3:1 (2:0) Tore: 1:0 Krüger (18.); 2:0 und 3:0 Wondra (20. und 52.); 3:1 Wesner (74.) Schiedsrichter: Fröba (Hirschfeld) Zuschauer: 40 Der FC spielte mit: Handlass, A.Dogru, Werner, Grieshammer, Wesner, Schröder, Geyer, Held, Promeuschel (25.Warzecha), Harttig (80.Horter), Kimmich Die Einheimischen übernahmen von Anfang an das Kommando. Nach einer Flanke von Hofmann köpfte Krüger zur frühen Führung ein. Keine zwei Minuten später besorgte Wenig nach schönem Zusammenspiel mit Morck das 2:0. Neuenmarkt blieb mit seiner Ersatzgeschwächten Mannschaft weit hinter den Erwartungen zurück. Nach dem Seitenwechsel hatte Kimmich den Anschlusstreffer für die Gäste auf dem Fuß, verzog aber allein vor dem Kasendorfer Keeper. Kurz dannach machte Wondra mit einem Traumtor alles klar. In der Folge nahm der SSV das Tempo aus dem Spiel und erlaubte dem FC einige gute Offensivszenen. Doch mehr als der Ehrentreffer durch Wesner gelang den Gästen nicht. Donnerstag, 26. Mai 2011 FC Neuenmarkt – FC Kirchleus 2:2 (0:1) Tore: 0:1 Passing (27.); 0:2 Lerner (51.); 1:2 Täffner (77.) 2:2 A. Dogru (88. ) Schiedsrichter: Bärwald (Hof) Zuschauer: 120 der FC spielte mit: Hahn, O.Dogru, Grieshammer (Woithe), Düthorn, Held, Lerner, Schröder (Wesner), Promeuschel, Täffner, Kunz, Kimmich (A.Dogru) Gewitterunterbrechung und zwei Roten Karten in der Nachspielzeit: In dieser Partie war alles geboten. Kirchleus stellte seine Auswärtsstärke unter Beweis und fuhr kluge Konter. Neuenmarkt versuchte, die Initiative zu ergreifen, und wäre beinahe in Front gegangen, als Kimmich den Pfosten traf. Nach dem 0:2 haben die Gastgeber auf bedingungslose Offensive gesetzt und wurden mit dem Remis belohnt.
    [Show full text]
  • Förderung Des Ländlichen Raums
    Stammbach, Trebgast, Wirsberg) und sind z.B. Vereine, Privatpersonen, Stiftungen, Kommu- nen, Kirchen, Unternehmen etc. Wie hoch ist die Förderung: Über das Regionalbudget werden Kleinprojekte von mind. 625 € bis max. 20.000 € Gesamtaus- gaben (netto) gefördert. Dabei können bis zu 80% der förderfähigen Nettokosten (= Brutto- kosten abzügl. Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Rabatte) gefördert werden. Ein Projekt wird mit max. 10.000 € bezuschusst. Die Zuwendung 100.000 € wird als Zuschuss im Wege der Anteilfinanzie- rung gewährt. Für Ihre Projekte Wie bekomme ich die Förderung für mit dem mein Projekt: Regionalbudget der Die Träger von Kleinprojekten reichen Ihren An- trag auf Förderung in der Geschäftsstelle der ILE ILE FMB FMB ein. Wichtig ist, dass mit deren Durchfüh- rung noch nicht begonnen wurde! Die Ge- Sie suchen unkomplizierte und schnelle finanzi- schäftsstelle prüft die Projektanträge auf Ein- elle Unterstützung für Ihr Projekt? Perfekt, haltung der Fördervoraussetzungen und ein in- denn die ILE FMB kann jetzt Projekte von Verei- terkommunales Entscheidungsgremium, aus nen, Stiftungen, Privatpersonen, Unterneh- verschiedenen Interessensgruppen, wählt dann men, Kirchen, Kommunen etc. mit bis zu mittels festgesetzter Auswahlkriterien (siehe 10.000 € unterstützen! Rückseite) die Projekte aus, die über das Regio- nalbudget gefördert werden. Dabei müssen die Wir rufen Sie daher auf, diese Chance zu ergrei- Kleinprojekte einem oder mehreren Zielen der fen und für Ihr Projekt einen Antrag auf Förde- ILE FMB entsprechen, das sind Demographische rung bei der ILE Fränkisches Markgrafen- und Entwicklung/ Lebensraum/ Lebensqualität/ Bischofsland, kurz ILE FMB zu stellen! Machen Landschaftsentwicklung/ Agrarstruktur/ Hoch- Sie mit, wir fördern Sie! So können wir gemein- wasserschutz/ Erneuerbare Energien/ Regio- sam etwas in unserer Region bewegen.
    [Show full text]
  • Bürgerinformation Nr. 19
    Gemeinde Harsdorf Der Bürgermeister Bürgerinformation Nr. 19 Harsdorf, 20. Dezember 2016 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! In wenigen Tagen geht das Jahr 2016 zu Ende, ein Jahr das uns weder politi- sche noch wirtschaftliche Stabilität in Europa und der Welt gebracht hat. Immer mehr tritt der Populismus an die Stelle der sachlichen Auseinandersetzung. In- soweit ist es kein Wunder, dass das Wort des Jahres 2016 „postfaktisch“ ist. Sowohl viele Sprecher, als auch viele Zuhörer lassen sich nicht mehr von Fakten und Tatsachen leiten, sondern von Emotionen und „gefühlten Wahrheiten“. Dadurch werden natürlich Regeln zur Farce gemacht und bis daraus dann Aus- wirkungen gemerkt werden, ist es oft zu spät. Das ist beim Brexit-Ausstieg ge- nauso gewesen wie im US-Wahlkampf und bei den Verwerfungen mit der Türkei ebenso wie die Auseinandersetzungen mit den Rechten bei uns in Deutschland und Europa. Selbst bei der Europäischen Zentralbank hat man den Eindruck, dass postfaktisch gehandelt wird. Dagegen bin ich froh und dankbar, dass wir hier im Landkreis Kulmbach und in der Gemeinde Harsdorf eine sachliche Auseinandersetzung führen und Mehrhei- ten etwas gelten. Damit will ich die Betrachtungen der großen Politik schon be- enden, will aber nicht verschweigen, dass ich mir schon große Sorgen mache über Frieden, Freiheit und die Art der Auseinandersetzungen in der ganzen Ge- sellschaft. Hierzu gehören auch unangemessene und verletzende Verbreitungen in den sozialen Medien und natürlich die immerwährende Terrorgefahr. Bevor ich zu den Themen in dieser Bürgerinformation komme, noch eine Bemer- kung zur Digitalisierung. Sie schreitet mit rasanter Geschwindigkeit fort, nimmt dabei keine Rücksicht auf ältere Mitbürger, der Schutz der Privatsphäre wird hier oft freiwillig vernachlässigt und Erfahrung zahlt sich durch die kurzlebigen Versi- onszeiten der Programme leider nicht wesentlich aus.
    [Show full text]
  • Spielberichte FC1 2014-2015
    Mittwoch, 27. Mai 2015 FC Neuenmarkt - TSV Neudrossenfeld III 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Hollweg (21.) Schiedsrichter: Oestreicher (Kulmain) Zuschauer: 150 der FC spielte mit: Schmeissner, Wesner, Sauerteig, Fischer, Held, Hentschel, Bauerschmidt, Hollweg, Fischer, Nagel, Handlaß K. / Hohner, Kiefl (60.), Hofmann (77.), Reissaus (63.) Mit einer engagierten Vorstelllung zeigte die junge FC-Elf , zu welcher Leistung sie eigentlich fähig ist. Felix Hollweg erzielte den entscheidenden Treffer, als er nach tollem Zuspiel von Andreas Fischer dem Gästekeeper keine Chance ließ. A. Fischer und Hollweg verpassten danach weitere gute Möglichkeiten, so dass die Pausenführung hochverdient war. Auch nach dem Wechsel bekamen die Zuschauer das gleiche Bild zu sehen. Der Tabellenführer hatte zwar optisch mehr vom Spiel, doch effektiver spielten die Gastgeber, die in Kiefl und erneut Hollweg in der 87. Minute noch zwei Riesenmöglichkeiten hatten. Insgesamt ein hochverdienter Sieg, der leicht hätte höher ausfallen müssen. Mittwoch, 27. Mai 2015 SV Lanzendorf - FC Neuenmarkt 1:2 (0:1) Tore: 0:1 und 0:2 Nagel (10. und 75.); 1:2 Ladler (80./Handelfmeter) Schiedsrichter: Aeugle (Stockenroth) Zuschauer: 110. der FC spielte mit: Schmeissner, Fischer, Wesner, Sauerteig, Nagel, Paul, Held, Bauerschmidt, Kiefl, Fischer, Handlaß K. / Reissaus, Hentschel (46.), Hollweg (63.) Der SV begann vielversprechend, doch ein Tor von Ladler wurde wegen einer Abseitsstellung aberkannt. Der FC ging danach durch einen Kopfball des Spielertrainers Nagel in Führung. Bursic hätte ausgleichen
    [Show full text]
  • Kommunale Partnerschaften Der Europäischen Metropolregion Nürnberg
    Stadt Nürnberg Amt für Internationale Beziehungen Partnerkommunen von Städten, Gemeinden und Landkreisen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg Stadt / Gemeinde Landkreis Partnerkommune Land Landkreis Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Uggiate Trevano Italien MFr Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Feldbach Österreich MFr Ahorn Coburg, OFr Irdning Österreich Ahorn Coburg, OFr Eisfeld Thüringen Allersberg Roth, MFr Saint-Céré Frankreich Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Sehma Sachsen Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Dunaharaszti Ungarn Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Pfitsch Italien Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Colbitz Sachsen-Anhalt Amberg kreisfrei, OPf Perigueux Frankreich Amberg kreisfrei, OPf Trikala Griechenland Amberg kreisfrei, OPf Desenzano del Garda Italien Amberg kreisfrei, OPf Bystrzyca Klodzka Polen Amberg kreisfrei, OPf Kranj Slowenien Amberg kreisfrei, OPf Usti nad Orilici Tschechien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Canton Maintenon Frankreich Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Grafschaft Argyll Großbritannien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Lkr. Sächsische Sachsen Schweiz Ammerndorf Fürth, MFr Dulliken Schweiz Ammerthal Amberg-Sulzbach, OPf Modiim Israel Ansbach kreisfrei, MFr Jingjiang China Ansbach Landkreis, MFr Jingjiang China Ansbach kreisfrei, MFr Anglet Frankreich Ansbach kreisfrei, MFr Fermo Italien Ansbach Landkreis, MFr Erzgebirgskreis Sachsen Ansbach Landkreis, MFr Mudanya Türkei Ansbach kreisfrei, MFr Bay City USA Arzberg Wunsiedel, Ofr Arzberg Österreich Arzberg Wunsiedel, Ofr Horní Slavkov
    [Show full text]
  • 2020-11-23 Artikel-Eröffnung Wirsberg
    %D\HULVFKH5XQGVFKDX_ 0HGLHQTXHOOH 3ULQW $XWRU $: $XIODJH 9HUEUHLWXQJ 6HLWHQVWDUW 7KHPD 6SDUNDVVH.XOPEDFK.URQDFK Wirsberg hat Grund zum Feiern Am Montag eröffnen Norma und die Sparkassen-Geschäftsstelle Neuenmarkt-Wirsberg ihre neuen Räumlichkeiten ür die Marktgemeinde werbebau, die Firma Michael Bu- F Wirsberg war es ein lan- ckel GmbH aus Großlellen- ger Kampf, nach der feld/Arberg, mit den Funda- Schließung des REWE-Marktes mentarbeiten. am gleichen Standort wieder zu Nur neun Monate Bauzeit einem vergleichbaren Einkaufs- In gerade Mal neun Monaten markt zu kommen. Es wurden wurde der komplette Baukörper viele Varianten geprüft bis hin zu mit den Außenanlagen verwirk- einer Einkaufsmöglichkeit wie sie licht, und in der der zurücklie- seit vielen Jahren in der Marktge- genden Woche hatten vor allem meinde Grafengehaig mit Erfolg die Ladeneinrichter alle Hände angeboten wird, aber all die Be- zu tun, dass NORMA am kom- mühungen führten zu keinem Er- menden Montag termingerecht folg. Nicht wenige Wirsberger öffnen kann. Auf einer Verkaufs- glaubten mehr daran, Produkte fläche von 1200 Quadratmetern des täglichen Bedarfs wieder im findet der Kunde alles, was für Ort einkaufen zu können. den täglichen Gebrauch notwen- Dank an Anselstetter dig ist. Für die Bäckerei Will aus Expansionsleiter Marc Saalfrank Marktleugast und der Metzgerei von der NORMA Handelskette Witt aus Windischeschenbach aus Nürnberg war zusammen kommt noch eine weitere Ver- mit dem damaligen Bürgermeis- kaufsfläche mit einer gemeinsa- ter Hermann Anselstetter der men Sitzfläche von 220 Quadrat- entscheidende Wegbereiter da- metern dazu. für, dass sich NORMA für eine SparkasseSparkasse eröffnet gleichzeitig Verlagerung von Neuenmarkt Nahezu zeitgleich erfolgt eben- nach Wirsberg aussprach, zumal falls am Montag, 23.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Und Deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast Und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt
    Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast und deren Mitgliedsgemeinden Markt Marktleugast und Markt Grafengehaig Mitteilungsblatt Jahrgang 39 Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 1 P1 Mitteilungsblatt Marktleugast und Grafengehaig - 2 - Nr. 1/18 Telefonverzeichnis Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast Marktleugast Neuensorger Weg 10 Montag bis Freitag .............................. 08.00 bis 12.00 Uhr Name Zimmer Durchwahl und zusätzlich E-Mail-Adresse Donnerstag .......................................... 15.00 bis 17.30 Uhr Uome, Franz 4 Erster Bürgermeister Franz Uome Erster Bürgermeister Montag bis Mittwoch ........................... 08.30 bis 12.00 Uhr Markt Marktleugast 947-0 und ...................................................... 14.00 bis 17.00 Uhr [email protected] Donnerstag .......................................... 08.30 bis 12.00 Uhr und ...................................................... 14.00 bis 17.30 Uhr Burger, Werner 4 Freitag ................................................. 08.30 bis 12.30 Uhr Erster Bürgermeister Außerhalb der Dienstzeiten Markt Grafengehaig 3 55 Termine jeweils nach Vereinbarung [email protected] in Grafengehaig Erster Bürgermeister Werner Burger Laaber, Michael 4 im Rathaus Grafengehaig Geschäftsstellenleiter 947-13 Montag bis Freitag .............................. 07.30 bis 09.30 Uhr [email protected] Außerhalb der Dienstzeiten Rau, Stefanie 4 Termine zusätzlich täglich nach Vereinbarung Sekretariat, Volkshochschule,
    [Show full text]
  • Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies
    Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies Master’s Thesis Breaking Down Barriers: Euroregional Cooperation of the Czech Republic Author: Bc. Karen Benko Subject: IEPS Supervisor: PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D Academic Year: 2013/2014 Date of Submission: May 14, 2014 Declaration of Authorship I hereby declare that this thesis is my own work, based on the sources and literature listed in the appended bibliography. The thesis as submitted is 130,962 keystrokes long including spaces, i.e. 51 manuscript pages excluding the initial pages, the list of references and appendices. Prague, 14.05.2014 Bc. Karen Benko 2 Acknowledgement I would like to express my gratitude to my supervisor, PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D, for her guidance during the writing process. 3 Abstract: Cooperation between people of different nations has existed throughout Europe for centuries on an informal basis as borders have shifted and power has found its way into different hands. During the European integration process of the 1950s, this cooperation was formalized with the creation of the Euroregions, or cross-border regions. These regions were formed to promote common interests and cooperation to counteract barriers and benefit the people residing in the area. The Czech Republic is currently a member of 13 different Euroregions either exclusively or with multiple neighboring countries: Poland (7), Austria (3), Germany (4), and Slovakia (2). Of these 13 regions, four – Silva Nortica (Czech-Austrian, 2002), Bílé-Biele Karpaty (Czech- Slovak, 2000), Silesia (Czech-Polish, 1998), and Egrensis (Czech-German, 1993) – have been chosen to further evaluate how the creation of Euroregions has facilitated regional development.
    [Show full text]
  • Ergebnisliste MSC Kasendorf 18.04.2010
    Ergebnisliste MSC Kasendorf 18.04.2010 Klasse 2 Fahrer : 6 genannt, 6 gestartet, 6 gewertet, 0 nicht gewertet ________________________________________________________________________________________________ Pl. Nr. Name Wohnort R1 R2 R3 R4 ZP OS 1S 2S 3S Ges. WP. ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ 1. 252 Ammon, Tim Cadolzburg 5 0 1 0 28 3 0 1 6 20 2. 257 Kurth, Max Fürth 3 1 6 3 26 3 1 1 13 17 3. 251 Piegler, Thomas Heideck 7 9 2 2 18 9 4 1 20 15 4. 256 Grau, Stefan Langensendelbach 12 6 8 6 16 9 2 3 32 13 5. 270 Ammon, Jan Cadolzburg 9 7 6 11 17 9 2 0 33 11 6. 255 Dummert, Oliver Gräfenberg 12 12 13 19 11 6 5 5 56 10 ________________________________________________________________________________________________ Klasse 3 Fahrer : 19 genannt, 19 gestartet, 18 gewertet, 1 nicht gewertet ________________________________________________________________________________________________ Pl. Nr. Name Wohnort R1 R2 R3 R4 ZP OS 1S 2S 3S Ges. WP. ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ 1. 375 Heißinger, Andreas Gefrees 3 5 2 3 22 8 1 1 13 20 2. 391 Schneider, Eric Gansgrün 8 4 4 6 21 5 1 5 22 17 3. 328 Schulz, Maximilian Konnersreuth 7 6 6 4 22 4 1 4 23 15 4. 359 Erhardt, Alexander Hallstadt 16 3 3 2 21 6 1 2 24 13 5. 354 Guttenberger, Wolfg. Neunkirchen 7 5 6 7 19 8 0 4 25 11 6. 352 Franke, Adrian Zirndorf 10 10 9 2 18 7 3 1 31 10 7. 311 Friedel, Tobias Frammersbach 12 8 7 6 17 6 2 6 33 9 8. 351 Bernreuther, Jörg Roth-Eckersmühlen 12 7 9 6 16 5 6 4 34 8 9.
    [Show full text]
  • Zone-Based, Robust Flood Evacuation Planning$
    Zone-based, Robust Flood Evacuation PlanningI Sabine Buttner¨ a, Marc Goerigkb,∗ aTechnische Universit¨atKaiserslautern, Kaiserslautern, Germany bUniversity of Lancaster, Lancaster, United Kingdom Abstract We consider the problem to evacuate several regions due to river flooding, where suffi- cient time is given to plan ahead. To ensure a smooth evacuation procedure, our model includes the decision which regions to assign to which shelter, and when evacuation orders should be issued, such that roads do not become congested. Due to uncertainty in weather forecast, several possible scenarios are simultane- ously considered in a robust optimization framework. To solve the resulting integer program, we apply a Tabu search algorithm based on decomposing the problem into better tractable subproblems. Computational experiments on random instances and an instance based on Kulmbach, Germany, data show considerable improvement com- pared to an MIP solver provided with a strong starting solution. Keywords: Evacuation Planning, Flood Evacuation, Robust Optimization 1. Introduction World-wide, flood damages have been on the rise and will likely continue to pose a further increasing risk. The floods in June 2013 are estimated to amount to 12 billion Euro in losses [Re13], while the floods in India and Pakistan during September 2014 caused over 5 billion US$ and 665 fatalities alone [Re14]. Yearly losses within the EU are estimated to increase to over 23 billion Euro annually by 2050 [JHSF+14]. Due to highly sophisticated weather forecasts, floods do not hit us completely by surprise, and do not belong to the class of no-notice emergencies. Therefore, opera- tions research has great potential to prepare for and to mitigate flood effects.
    [Show full text]
  • Hand-Out Für Bezirksentscheid Zum Dorfwettbewerb2017-Stmq
    Harsdorf Gesundheitsbahnhof Dorfwettbewerb 2016 – 2019 Bezirksentscheid Inhalt Seite Vorwort und Geschichtliches 5 Entwicklungskonzepte – wirtschaftliche Initiativen 9 Soziale und kulturelle Aktivitäten 12 Baugestaltung und Bauentwicklung 16 Grüngestaltung und Grünentwicklung 19 Das Dorf in der Landschaft 21 Rundgang und Rundfahrt 24 Impressionen 25 Harsdorf Dorfwettbewerb 2016 – 2019, Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden Unterlagen zum Bezirksentscheid 2017 Erstellt von Günther Hübner 3 4 Vorwort und Geschichtliches Als Dorf zukunftsfähig bleiben! Mit diesem Motto hat die Gemeinde Harsdorf die Ortschaft Harsdorf zum Dorfwettbewerb 2016-2019 angemeldet und macht damit zum zweiten Male bei dieser Wettbewerbsserie mit. Ergebnis der letzten Teilnahme 2011 war Silber beim Bezirksentscheid. Harsdorf liegt im schönen Trebgasttal am Fuße des Laitscher Waldes und ist 14 km von der Kreisstadt Kulmbach sowie 12 km von der Universitäts- und Festspielstadt Bayreuth entfernt. Es bestehen gute Bahn- und Straßenanbindungen durch die Bahnlinie Bayreuth- Neuenmarkt, die Staatsstraße 2183 sowie die in 4-9 km Entfernung liegenden Auffahrten zu den Autobahnen A9 und A70. Die Gemeinde Harsdorf gehört der Verwaltungs- gemeinschaft Trebgast an. Harsdorf hat derzeit 775 Einwohner und stellt damit 73% der Gesamtbevölkerung der Gemeinde Harsdorf. Die Einwohnerzahl der Gemeinde wuchs nach dem Krieg bis 1950 auf mehr als 860 Einwohner an und pendelte sich danach auf etwa 750 Einwohner ein. Erst durch die Ausweisung von vier Baugebieten zu Beginn der 90er Jahre konnte ein Einwohnerstand von fast 1100 erreicht werden. Zwischenzeitlich ist die Einwohnerzahl wieder gesunken und hat sich in den letzten beiden Jahren bei knapp unter 1000 Einwohner stabilisiert. Die Harsdorfer gehören zu etwa 82% den christlichen Konfessionen an, wobei hiervon der weit überwiegende Teil evangelisch ist.
    [Show full text]