Willkommen in Luzern
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Bild: © Beat Brechbühl, Luzern Tourismus Bild: © Beat Brechbühl, Luzern Willkommen in Luzern 14./15. Juni 2019 56. Delegiertenversammlung 56e Assemblée des délégués 56a Assemblea dei Delegati AM Suisse Seestrasse 105, 8002 Zürich T +41 44 285 77 77, F +41 44 285 77 78, [email protected], www.amsuisse.ch sicher geSTAHLtet Brandschutztüren und -verglasungen EI30 aus Stahl • schlanke Ansichten für maximale Transparenz • auch mit Einbruchhemmung und Antipanikfunktion • barrierefrei und optional mit Fingerschutz • System: forster fuego light www.forster-profile.ch Willkommen zur DV 2019 in Luzern Geschätzte Verbandskollegen und Freunde des AM Suisse Sehr geehrte Damen und Herren Dieses Jahr findet unsere Delegiertenversammlung im Herzen der Schweiz, im wunder schönen Luzern, statt. Zusammen mit dem Regionalverband AM Suisse Zentral werden wir Ihnen eine informative, spannende und aktive DV bieten. Luzern und die Zentralschweiz haben viele Gemeinsamkeiten mit dem Motto unseres Unter nehmernachmittags «Werkplatz Schweiz: Zwischen Tradition und Innovation». Diese Region schafft den Spagat im für sie wichtigen Tourismussegment perfekt. Ohne altbewährte Anlässe und Traditionen zu vergessen, werden immer wieder neue Formate und innovative Angebote für eine sich stetig wandelnde Kundschaft präsentiert. Die Delegiertenversammlung findet im Casineum Grand Casino Luzern statt, einem der beliebtesten Eventlokale der Zentralschweiz. Dort werden wir auch das Galadiner einnehmen, dies an bester Lage direkt am See. Freuen Sie sich! Am Vormittag werden wir unsere Delegiertenversammlung abhalten und nach einem Stehlunch den Unternehmernachmittag mit spannenden Referaten von Persönlichkeiten aus der Wirt schaft. Das Partnerprogramm am Vormittag stellt zwei interessante Möglichkeiten zur Auswahl – eine Führung durch das Casino Luzern mit Blick hinter die Kulissen oder einen Stadtrundgang mit Duftpotenzial. Am Samstag erwartet uns ein Klassiker der Stadt Luzern: Das Verkehrshaus erfindet sich jedes Jahr neu und lockt wiederum mit einer tollen Ausstellung. Abgerundet wird der Tag mit einem Apéro und einem feinen Mittagessen. Sie sehen, es lohnt sich auch in diesem Jahr, an der Delegiertenversammlung und dem tollen Rahmenprogramm teilzunehmen. Ich bedanke mich an dieser Stelle beim Regionalverband AM Suisse Zentral für die Organisation und freue mich auf zwei schöne Tage in Luzern. Peter Meier Zentralpräsident 1 Ihr Partner für Metallbaubeschläge Aus unserem Lieferprogramm • Türbeschläge, Mehrfachverriegelungen • Panik- und Sicherheitsbeschläge • Motorische-Mehrpunkt-Verriegelungen • Selbstverriegelnde Mehrpunkt-Panikbeschläge • Elektro-Türöffner, Feuerschutz-Radiustüröffner • Kabelübergänge, Magnetkontakte • Türschliesser für 1-flügelige u. 2-flg.- Türen • Sicherheits-Langschilder und Schutzbeschläge • Tor-, Schiebe- und Falttorbeschläge • Fenster-, Oberlicht- und RWA-Beschläge • Wintergartenlüfter, Dosierlüfter • Apparatebau- und Schalttafelbaubeschläge • Kipptorbeschläge, Rollen und Drahtseile • Zaunzubehör, Gittertorschlösser und Torbänder • Glas- u. Duschtürbeschläge, Klemmbefestigungen • Fahrradklammern, Parkiersysteme für Velos • Schiftis-Unterlagen, Edelstahl-Distanzplatten MTS Metallbaubeschläge AG Im Grossherweg 7, Postfach, CH-8902 Urdorf-Zürich Telefon 044 735 34 34, Fax 044 734 51 22 [email protected], www.mts-urdorf.ch Filialen: Basel, Bern, Lamone, St. Gallen, Zug NEU: ORGADATA mit MTS-Beschläge in LogiKal 2 Willkommen im Herzen der Schweiz! Liebe Verbandskollegen und Freunde des AM Suisse Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen des AM Suisse Zentral lade ich Sie herzlich an unsere Delegiertenversammlung nach Luzern ins Casineum Grand Casino ein. AM Suisse Zentral, ein Verband für Metallbau und Landtechnik der Zentralschweizer Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden. Gemeinsam bilden Agrotec Zentral und Metaltec Zentral, AM Suisse Zentral und gemeinsam betreiben Landtechniker und Metallbauer ein top modernes Bildungszentrum in Sursee, für die Aus und Weiterbildung der Lernenden und Mitarbeiter. Es ist uns eine Ehre und Freude, Ihnen nach der Delegiertenversammlung und dem Unter nehmernachmittag ein emotionales und zum Träumen anregendes musikalisches Potpourri bieten zu können, das Sie durch das Galadiner begleitet. Christoph Walter und sein Orchester verführen uns mit ihren vielfältigen Klängen und garantieren «Hühnerhaut»Feeling. «Bekanntes – unbekanntes Verkehrshaus» ist unser Thema am Samstagsausflug. Wann waren Sie das letzte Mal in diesem, einem der national bekanntesten Museen? Kommen Sie mit auf unsere Reise ins All oder lassen Sie sich vom PiccardFieber anstecken. Wir sehen uns in Luzern! Thomas Wyss Präsident AM Suisse Zentral 3 Stahl zum besten Preis – just in time geliefert. Effizient bestellen bei www.d-a.ch Stahlbestellung über Nacht? Kein Problem mit dem E-Shop von Debrunner Acifer. Mit der Verfügbarkeitsanzeige und dem Finder Stahl und Metalle bieten wir Ihnen einen effizienten und flexiblen Bestellvorgang inklusive Anarbeitung. 4 Unternehmernachmittag – Referat 1 Peter Galliker, CEO Galliker Transport AG, Altishofen «Werkplatz Schweiz: Zwischen Tradition und Innovation» Die Familie Galliker fühlt sich als Besitzerin und Verantwortliche ihres Unternehmens in all ihren strategischen und organisatorischen Entscheiden der erfolgreichen Weiterführung der über 100jährigen Familientradition und nicht dem kurzfristigen Gewinndenken verpflichtet. Bei Galliker denkt man in Generationen, nicht in «Quartalen». Die Galliker Transport AG konzentriert sich als national und international ausgerichtetes Transport und LogistikUnternehmen auf seine Kernbereiche Car, Cargo, Food sowie Healthcare Logistics. Sie will in all diesen Sparten dank guten Infrastrukturen, fortschrittlichen Anlagen, modernen Fahrzeugen sowie stetig optimierten Prozessen und konstanter Innovation zu den Besten zählen. Peter Galliker hat dazu die notwendige Bodenständigkeit. Als Lastwagenmechaniker in seine berufliche Laufbahn gestartet, ist er nun seit 1986 als CEO und Betriebsleiter National im Familienbetrieb tätig. Der Spagat zwischen der Verantwortung gegenüber der Tradition und der geforderten Innova tion, speziell in der Transportbranche, spornt ihn jeden Tag an, um erfolgreich sein Unterneh men durch die bewegten Zeiten in seinem Umfeld zu lenken. 5 Unternehmernachmittag – Referat 2 Markus Bucher, Chief Executive Officer Pilatus Flugzeugwerke AG Weltweit konkurrenzfähiger Flugzeugbau aus der Zentralschweiz Markus Bucher führt als Chief Executive Officer (CEO) seit 2013 die Pilatus Flugzeugwerke AG. Pilatus ist die einzige Schweizer Firma, welche Flugzeuge entwickelt, baut und auf allen Kontinenten verkauft. Der Luzerner Markus Bucher mit Jahrgang 1964 ist seit über 30 Jahren für Pilatus tätig und trägt heute die Verantwortung für mehr als 2000 Mitarbeitende weltweit. Vor seiner Ernennung zum CEO verantwortete Bucher seit 2011 als Chief Operating Office (COO) die Bereiche Fabrikation, Montage, Flugzeugunterhalt, Logistik und IT. Bereits 2008 wurde Markus Bucher in die Geschäftsleitung berufen und hatte dort die Verant wortung für Flugzeugmontage und unterhalt. Markus Bucher ist nach einer Berufslehre 1986 bei Pilatus eingetreten und hielt innerhalb der Firma diverse Schlüsselpositionen inne. Er hat unter anderem als Leiter des Kundendienstes für Trainingsflugzeuge mit innovativen Ansätzen das Geschäftsmodell der Serviceverträge erfolgreich und nachhaltig transformiert. Podiumsdiskussion Moderation: Michael Weinmann, Stv. Redaktionsleiter Schweiz Aktuell, Schweiz. Fernsehen SRF Podiumsteilnehmer ▪ Paul Winiker, Regierungsrat, SVP, Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes ▪ Alice Baumann, Direktorin Strategisches Marketing und Innovation, Losinger Marazzi AG/Bouygues ▪ Markus Bucher, Chief Executive Officer Pilatus Flugzeugwerke AG ▪ Peter Galliker, CEO Galliker Transport AG, Altishofen 6 Unternehmernachmittag – Referat 3 «Als Strategin mit Visionen gelingt es mir immer wieder, Menschen dazu zu motivieren, über sich selbst hinauszuwachsen und das Unmögliche möglich zu machen.» Alice Baumann, Direktorin Strategisches Marketing und Innovation, Losinger Marazzi AG/Bouygues Disruption und Transformation eines 100-jährigen Unternehmens Dieses Referat vermittelt Einblicke in Prozesse zur Transformation von Mensch, Produkt und Unternehmen. 2015 vom Unternehmenstanker als Schnellboot eingesetzt, schaffte es die Direktion für Strategisches Marketing und Innovation, auf veränderte Kundenbedürfnisse und den disruptiven Technologiewandel zielführende Antworten zu finden. Mit vereinten Kräften, Fleiss und Herzblut gelang es den Mitarbeitenden des Totalunternehmens Losinger Marazzi, sich neu auszurichten und im Markt als nachhaltige und innovative Partner wahrgenommen zu werden. Als Direktorin für Strategisches Marketing und Innovation eines erfolgreichen Unternehmens der Bau und Immobilienbranche – der Losinger Marazzi, einer Tochter des weltweit tätigen Konzerns Bouygues – beweist Alice Baumann täglich ihre Fähigkeit, Organisationseinheiten, Menschen und Projekte zu transformieren. Sie gilt als visionär, mutig, praxisnah, kunden orientiert und umsetzungsstark. Ihre Fähigkeit, Trends früh zu identifizieren sowie ihre Verbin dungen zu Schweizer Innovationshubs und Netzwerken, die dem Silicon Valley nahestehen, verschaffen ihr und ihrem Umfeld einen signifikanten Vorsprung im Markt. Durch diesen Wettbewerbsvorteil, die strategische Weitsicht und die Implementierung operativer Projekte werden Mitarbeitende agiler und Projekte der Immobilienentwicklung