DAS INFOZINE DER AUFSTREBENDEN JUGEND UNTER DIE HAUT • 1. FC KAISERSLAUTERN - HAMBURGER SV

SAISON 2010-2011 - AUSGABE 46 - Sa, 26.02.2011

HIER UND JETZT Hallo, liebe Betzefans! Dokumentation über die Berliner Grafitti-Szene. Zur sportlichen Situation vor dem Duell gegen Abschließend möchten wir die Verdienste des den HSV bedarf es wohl keiner großen Worte. verstorbenen Josef „Seppl“ Pirrung für unseren Der Betze steckt ganz tief im Abstiegsstrudel, 1. FC Kaiserslautern mit einem Portrait würdigen die direkten Konkurrenten sind zudem keine und so versuchen, unseren Teil zu einem geringeren als Teams wie Werder Bremen, VfB würdigen Rahmen der Erinnerung, den unser Stuttgart und VfL Wolfsburg, die allesamt vor der Verein offensichtlich nicht im Stande ist zu bilden, Saison in Richtung Champions League schielten. beitragen. So ist unser 1. FC Kaiserslautern e.V. mal wieder Josef Pirrung verstarb im Alter von nur 61 Jahren an einem Punkt angelangt, wo Punkte zwingend an den Folgen einer langjährigen Krebserkrankung. erforderlich sind. Sonst ist das Abenteuer, mit Wir wünschen allen Angehörigen und Freunden den Großen spielen zu dürfen, schneller wieder viel Kraft. vorbei, als es begonnen hat… Möge er in Frieden ruhen. Schauen wir uns zunächst jedoch den Inhalt der heutigen „Unter die Haut“ Ausgabe Nr. 46 genauer Zu guter Letzt noch einige Worte in eigener Sache – an. Neben den gewohnten Rubriken, die heute sogar das „Unter die Haut“ ist mit einer Auflage von 500 besonders bepackt mit allerlei Wissenswertem Stück und einem durchschnittlichen Umfang von aufwarten, wühlte unser Hobby-Historiker erneut meist über 30 Seiten mittlerweile zur Institution in den Büchern der Stadtgeschichte und trägt geworden. mit zwei höchst informativen Texten zum runden Jedoch sind wir gleichzeitig an einem Punkt Gesamtbild der Ausgabe bei – oder wusstest ihr, angelangt, an dem es uns nicht mehr machbar dass mal eine Straßenbahn in Kaiserslautern ihre erscheint, Papier- und speziell Druckkosten bei Runden drehte? einer derartigen Seitenstärke selbst zu tragen. Neben einem ausführlichen Interview mit Da es unserer Ansicht nach jedoch weiterhin „Chosen Few Hamburg 1999“ findet ihr auch eine unser Anspruch sein muss, das „Unter die Haut“ Rückbetrachtung des vergangenen Duells auf dem kostenfrei zur Verfügung zu stellen, bitten wir an Betzenberg gegen Borussia Dortmund aus Sicht dieser Stelle um eine kleine Spende. Die Jungs mit des Gegners. Vielen Dank an dieser Stelle für eure den Spenden-Büchsen werden vor dem Spiel ihre Bemühungen! Runden durch den Block drehen, also seid so nett Zudem brachte einer unserer Autoren seine und tragt euren Teil dazu bei, dass das UdH nach Gedanken zu der schwammigen Stellungnahme wie vor in gewohnter Seitenstärke und Auflage zu des 1. FC Kaiserslautern e.V. zum Thema haben sein wird. Pyrotechnik zu Papier, ein anderer wagte sich an eine Rezension von „Unlike U“, eine Vielen Dank! • 1 IMPRESSUM INHALT

Herausgeber: Frenetic Youth Blick zurück Auflage:500 Dortmund 3 Texte: Netzer, Locke, Alex, Christoph, Emil, Interview JulianM, Dominic, Ruven, StefanC, LukasL, CFHH Hamburg 6 Guschd, Nils, Raphael, PhilipB Im Portrait Layout: Flo, LukasL Seppel Pirrung 11 Druck: Marc Gedankensprung Bilder: der-betze-brennt.de, FY, www Pyro - Stellungnahme FCK 12 Stadtgeflüster „Die bäuerliche Alsenborner Equipe“ 15 KONTAKT „Die Elektrisch vun Lautre“ 19 Medienecke JWD-Pokal 20 Internet: www.frenetic-youth.de Hoffenheim 21 www.fansmedia.org Ein Blick auf Köln 22 Allgemein: [email protected] Hamburg 23 Fansmedia: [email protected] Gelsenkirchen 24 Auswärts: [email protected] Karlsruhe 24 Unter die Haut: [email protected] München (1860) 25 Förderkreis 7.1: [email protected] Braunschweig 27 Wenn ihr mehr über uns erfahren möchtet Siegen 27 oder Fragen habt, dann sprecht uns doch ein- Offenbach 27 fach im Stadion an! Regensburg 28 Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Zürich 28 Rom 29 Sehenswert Unlike U 30 Förderkreis 7.1 Rückrundenanmeldung 31 Neu im Block 31

Das „Unter die Haut“ ist kein Erzeugnis im Sinne des Presserechts. Alle Texte, Grafiken und Bilder sind rechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Genehmi- gung der Frenetic Youth Kaiserslautern verwendet werden. Die Texte spiegeln lediglich die Meinung des Verfassers und nicht zwangsläufig die der Gruppe wi- der. 2 BLICK ZURUECK 1.FC Kaiserslautern (1:1) Borussia Dortmund einfaches, aber eben sehr beeindruckendes aus Sicht von The Unity Dortmund Bild, das zu anerkennendem Applaus im Gästeblock führte. Die natürlich nur von 1. FC Kaiserslautern! außen betrachtete Disziplin der Westkurve Fritz-Walter-Stadion! konnte ebenso überzeugen. Brennende Flutlicht! Wunderkerzen wurden nicht dumm nach vorne geschmissen und geschlossen wurde Viel bessere Voraussetzungen für einen die Aktion eingeläutet. Wir mussten mit interessanten Fußballtag kann es eigentlich einer ähnlichen Aktion leider schon andere nicht geben. Für das ein oder andere jüngere Erfahrungen machen. Auf unserer Seite Mitglied gar das erste Spiel auf dem Betzenberg zeigte sich das gewohnte Bild, bestehend und eine willkommene Abwechslung zu aus Schwenkfahnen und Doppelhaltern in den letzten beiden Auswärtsspielen bei den verschiedenen Größen. Retortenclubs aus Leverkusen und Wolfsburg. Das Spiel selbst bot gerade in seiner Somit machten sich auch 4 TU Busse zu Anfangsphase diverse Torchancen für unseren einer wirklich humanen Zeit auf den Weg in die Pfalz. Leider etwas spät konnte der Gästeblock betreten werden, welcher schon recht voll war. Zunächst gab es jedoch eine sinnlose Diskussion mit dem Ordnungsdienst über Rucksäcke und dann noch die nervige Doppelkontrolle. Letztendlich kam natürlich doch alles hinein und wir positionierten uns von der Westkurve aus gesehen im unteren rechten Teil neben den Desperados. Die Jubos wählten ihren Standort oberhalb des Mundloches. Die ersten Blicke durchs wirklich Ballspielverein, die leider allesamt nicht schöne Fritz-Walter-Stadion bestätigen die genutzt wurden, doch auch der Gastgeber Vorfreude. Fußball! sorgte hier und da für Gefahr vorm Tor. Insgesamt war jedoch ein Chancenvorteil auf Zu Spielbeginn zeigte die Westkurve die Dortmunder Seite zu erkennen, der leider angekündigte Wunderkerzen Aktion. Ein bis zum Halbzeitpfiff in nichts Zählbares umgemünzt werden konnte.

Auch der Gästeblock legte recht ansprechend los, sodass man mit der Mitmachquote und der damit verbundenen Lautstärke zu Beginn durchaus zufrieden sein konnte. Lediglich der Einsatz des Tifo-Materials kam hier noch zu kurz. Die Auswahl des Liedguts • 3 haute einen ebenfalls nicht vom Hocker, war endlich ihren Stempel aufzudrücken, doch jedoch bestens geeignet, um den Großteil der auch der neue Schwung aus der Kabine konnte schwarzgelben Anhängerschaft mitzuziehen. nicht dafür sorgen, dass der Ball endlich im Dennoch konnte der anfängliche Schwung Tor der Pfälzer landete. Daraufhin flachte leider nicht bis zum Halbzeitpfiff gehalten das Spiel doch sehr ab und bot nur wenige werden und sowohl die Mitmachquote, Höhepunkte, was sich zeitweise auch auf den als auch die Lautstärke waren nun weniger Rängen bemerkbar machte. Nur noch selten zufriedenstellend. Auf der Heimseite wurde eine akzeptable Lautstärke erreicht erinnerte die Westkurve, nicht nur aufgrund und die Gesänge wurden unsererseits viel zu der baulichen Ähnlichkeit, sehr an die emotionslos vorgetragen.

In der 81. Minute folge nach einem schön herausgespielten Angriff endlich das 1-0 für unseren Ballspielverein. Der Torjubel fiel im Gästesektor entsprechen ausgelassen aus, war man sich hier doch sicher, durch das späte Führungstor als Sieger vom Platz zu gehen und somit den Vorsprung auf die Verfolger, welche an diesem Spieltag bereits punkten konnten, wieder herzustellen. Der FCK warf nun angepeitscht durch laute Schlachtrufe heimische Südtribüne. Lediglich um die drei alles nach vorne. In der 90. Minute passierte agierenden Ultràgruppen war regelmäßig dann das, was kommen musste. Eckball für Bewegung zu erkennen, wenn auch leider nur den FCK und der Ball zappelte nach einem bedingt konstant.

Gesangstechnisch kam im Gästeblock leider auch nicht viel an, was aber, wie so oft, auch an der eigenen Sangeskunst gelegen haben mag. In Erinnerung bleibt allerdings der simple, aber sehr laute „Kaiserslautern“ Schlachtruf. Dennoch hatte ich mir insgesamt Nachschuss im Netz, was der Werstkurve etwas mehr versprochen, gerade im Hinblick nochmal die Möglichkeit gab, zu zeigen was auf den guten Auftritt im Hinspiel. in ihr zu stecken vermag.

Zu Beginn der zweiten Hälfte zeigten die Jubos Wenn wir die Vereinsbrille mal kurzzeitig ein Spruchband mit der Aufschrift "Fritz- ablegen, müssen wir zugegeben, dass die Walter-Stadion erhalten", welches auf der Punkteteilung vollends in Ordnung ging. Ein Heimseite die entsprechende Anerkennung Sieg wäre unverdient gewesen, beschwert in Form von Applaus fand. hätten wir uns natürlich nicht mit einem Wort. Auf dem Platz versuchten die Akteure vom BVB direkt nach Wideranpfiff, dem Spiel Nach dem Spiel huldigten die FCK Ultràs 4 unserem einzig wahren Stadionnamen, was wird. wir mit Rufen des ihrigen beantworteten. Einer, wenn nicht der Hauptgrund zur Eine schöne Aktion zum Schluss! Vielen Dank Umbenennung des Westfalenstadions war noch mal an dieser Stelle! die damals sehr angespannte finanzielle Situation, welche beinahe den ganzen Verein Anschließend packten wir unsere Sachen zerstört hätte. Uns ist bewusst, dass dieser zusammen und latschten zu unseren Bussen Schritt kaum umgänglich war und somit um die Heimfahrt in unseren schönen Pott einen Teil zur Stabilisierung der Finanzen anzutreten. beigetragen hat. Wahrscheinlich war dies ein Grund, dass sich die Fanszene zum damaligen Zeitpunkt nicht intensiv genug mit der Für immer Westfalenstadion! – Für immer Umbenennung beschäftigt hat. Fritz-Walter-Stadion! Jedoch merkte man schnell, dass hinter dem Wort „Westfalenstadion“ viel mehr steckt als ein Stadionname. In eben diesem Im Anschluss freuen wir uns, dass uns von Stadion wurden Legenden geschaffen, aber den JUBOS Dortmund eine Erklärung der auch bittere Niederlagen kassiert. Das Wort Beweggründe für die Präsentation des „Westfalenstadion“ steht für Emotionen Spruchbandes zum Erhalt des Stadionnamens und Identifikation. Millionen von Menschen zugesandt wurde. Eine tolle Geste, die von konnten (und können!) etwas mit dem zahlreichen Stadionbesuchern mit Respekt, „Westfalenstadion“ verbinden. Doch wer Applaus und Sprechchören quittiert wurde. bitte kann sich mit dem neuen Namen Im Namen aller FCK-Fans möchten wir uns identifizieren? Wir Fans? Mitnichten! an dieser Stelle nochmals herzlich für eure Unterstützung bedanken! Zunächst hofften wir darauf, dass die Vergabe der Namensrechte nur für einen Die Beweggründe für das „Fritz-Walter- bestimmten Zeitraum vorgesehen war. Doch Stadion erhalten“ Spruchband sind relativ diese Hoffnung wurde uns spätestens im offensichtlich: Sommer 2008 genommen. Der Vertrag der Namensrechte wurde bis 2016 verlängert. Wir als Dortmunder wissen leider was es Die Art und Weise dieser Verlängerung stieß heißt, wenn der heißgeliebte Stadionname bei uns auf Missverständnis, da das Gespräch dem Kommerz zum Opfer fällt und durch den mit den Fans nicht gesucht wurde und wir Namen eines Versicherungskonzerns ersetzt somit keine direkte Chance hatten, uns in

• 5 dieser Thematik einzubringen. Aufklärungsarbeit im Verein zu leisten, so dass Im Stadionprogramm und in Werbungen hört eine eventuelle Namensänderung nie eine man leider immer wieder den ungeliebten 2/3 Mehrheit bei der Mitgliederversammlung Namen. Selbst vor dem stadioneigenen erreicht! Bahnhof wurde nicht halt gemacht, denn Das Fritz-Walter-Stadion ist eines der auch dieser wurde Opfer der Umbenennung. wenigen traditionsreichen Stadien in der Es fällt uns schwer, wenn man uns fragt, wie , welches noch den wahren sich diese Situation anfühlt. Man könnte es Namen trägt. Dies ist heutzutage leider eine als eine Mischung aus Wut und Hilflosigkeit Ausnahme. Euer Stadion soll auch in Zukunft bezeichnen. Gerade die Hilflosigkeit macht als Identifikationsmerkmal für den FCK und uns in diesem Zusammenhang zu schaffen, seine Fans bestehen bleiben! Dafür lohnt es da die Dortmunder Fanszene immer wieder sich zu kämpfen! mit Verboten und Zensur zu kämpfen hat, wenn man z.B. den wahren Namen unseres An dieser Stelle auch nochmal ein Dankeschön Stadions in Choreographien verwenden für die „Für immer Westfalenstadion“- Gesänge. möchte! Für immer Fritz-Walter-Stadion! Für immer Erfreulich zu sehen ist jedoch, dass das Westfalenstadion! Westfalenstadion in den Herzen der Fans weiterlebt, da fast jeder das Stadion bei JUBOS Dortmund seinem richtigen Namen nennt. In letzter Zeit wurde mittels Gesängen, INTERVIEW Fahnen etc. vermehrt auf den richtigen Chosen Few Hamburg 1999 Namen aufmerksam gemacht. Dies ist unserer Meinung nach sehr wichtig, da der Heute haben wir erneut eine Gegnervorstellung Name auch generationsübergreifend nicht für euch am Start. Zwar ist die „Chosen Few aussterben darf! Hamburg“ bereits in der aktuellen Ausgabe von „Blickfang Ultra“ mit einem sehr In Kaiserslautern wird die Maßnahme ausführlichen Interview vertreten, doch da der Stadionumbenennung zur nur ein verhältnismäßig kleiner Teil unserer Gewinnmaximierung von der Vereinsführung gesamten Leserschaft dieses Heft ließt, leider auch nicht kategorisch ausgeschlossen. waren die Jungs und Mädels von der Elbe Uns ist wichtig, dass unser Schicksal anderen so freundlich, unsere Fragen an dieser Stelle Vereinen nicht widerfährt und man sich bereits noch mal zu beantworten. Vielen Dank dafür! frühzeitig mit der Thematik auseinandersetzt Das „Blickfang Ultra“ solltet ihr natürlich und sich eindeutig positioniert. trotzdem nicht scheuen… Unsere schmerzhafte Erfahrung hat uns bewegt das Spruchband zu präsentieren. Ihr Servus zusammen! Nach über 10 Jahren CFHH könnt stolz darauf sein, dass euer Stadion den habt ihr sicherlich Einiges zu berichten. Was richtigen Namen trägt und dessen solltet ihr hat eure Gruppe und euren Verein, den HSV euch bewusst sein. e.V., in dieser Dekade am meisten geprägt? Außerdem wollen wir euch damit Vom Abstiegskampf bis zum Europapokal ermutigen, euch im Vorfeld zu wehren bzw. und Champions League war ja alles dabei... 6 Puh, schwere Frage. Eigentlich ist jedes Jahr Bereiche Hauptverantwortliche, die darauf prägend gewesen. Natürlich gibt es schwere achten, dass die täglichen Aufgaben erledigt Stunden wie die „Derbywochen gegen werden. Bremen“, die aktuelle Niederlage gegen den anderen Verein aus der Stadt oder auch die Ihr nehmt in der deutschen Fanlandschaft Saison, in der man zur Winterpause auf den die unumstrittene Vorreiterrolle ein, wenn Abstiegsplätzen lag. Daneben natürlich auch es um das aktive Mitgestalten des eigenen Highlights wie diverse Europapokaltouren Vereins geht. Der über 50.000 Mitglieder oder eben auch Zeiten, in denen sich der starke „Supporters Club“ spielt dabei sicher Gruppenzusammenhalt zeigte, als nach den eine wichtige Rolle. Wann hat auch CFHH Vorfällen im Bielefelder Bahnhof mal eben erkannt, wie wichtig dieses Thema ist oder über 100 Leute verhaftet wurden und diverse wurde es auch bei eurer Gründung quasi „in Leute zeitweilig ein Stadionverbot hatten. die Wiege gelegt“? Diese ganzen Aufs und Abs prägen einen schon sehr. Wenn man es genau nimmt, sind wir sogar aus dem SC hervorgegangen. Zur Gründung Wie sieht nach 10 Jahren die interne Struktur der Gruppe kam es, da man eigentlich eher von CFHH aus? die Choreogruppe des SC war. Mit diversen Themen, die einen heute als ultraorientierte Mal so mal so, Fans beschäftigen, aber immer hatte man damals möglichst mit dem gar nichts am Hut. Versuch, dass alles Aus dieser Gruppe basisdemokratisch ergab sich dann das, entschieden wird. was man heute ist. Die Strukturfrage In der Tat aber ist der Gruppe ist so die Verbindung zum alt wie die Gruppe SC immer gegeben selbst. Dennoch gewesen. Diverse wird versucht, alles Mitglieder der von der Gruppe Gruppe gehören selbst entscheiden oder gehörten der zu lassen. Wir Abteilungsleitung treffen uns einmal des Supporters die Woche, um Club an. Darüber aktuelle Themen zu hinaus gibt es von behandeln, kurze unseren Mitgliedern Arbeitsgruppen zu machen und Dinge zu ehrenamtliches Engagement innerhalb verbessern oder über Probleme zu reden. des Vereins. Sei es Ordnungsdienst bei Alles, was nicht beim Treffen entschieden Sonderzugfahrten, Redaktionsarbeit der SC werden kann, weil z.B. die Zeit zu knapp News (eigenes Magazin des SC) oder das ist, wird innerhalb der Führungsriege Mitwirken in der Abteilungsleitung. Es ist entschieden. Dazu haben wir für mehrere uns wichtig mitzugestalten, wenn man diese • 7 Möglichkeiten hat, muss man sie nutzen! Markt ist. Die einzigen, die davon profitieren, wären die Spieler und deren Berater. Der Zusatz „e.V.“ ist für eure Fanszene Denn auch wenn jeder Verein sein Budget besonders wichtig und schon mehrmals verdoppelt, absteigen müssen immer zwei gewann die Mitgliedschaft des HSV e.V. den und Meister wird auch nur eine Mannschaft. Kampf gegen diverse Vereinsbosse für sich. Statt sich zu überlegen, wie man noch mehr Auch in anderen Fanszenen, wie auf Schalke Geld generieren kann, sollten sich die Herren oder auch bei uns in Kaiserslautern, wird man lieber überlegen, wie man den Markt dieses Thema nun mehr und mehr forciert. regulieren kann. Wie seht ihr diese Entwicklung? Ist es dafür schon lange zu spät oder lässt sich noch Wo wir gerade beim Thema sind. Seit etwas retten? einigen Jahren tobt beim HSV ein Machtkampf zwischen Bernd Hoffmann Da einige Vereine schon ausgegliedert und und den Mitgliedern. Erklärt uns bitte kurz sogar Anteile verkauft haben oder sich gleich die Hintergründe davon und berichtet über an einen Milliardär verscherbelt haben, ist es etwaige Erfolge (Aufsichtsratwahl) und für einige Vereine schon zu spät. Wobei die Rückschläge... Bezeichnung „Verein“ auf diese Konstrukte ja nicht zutreffend ist. Ob es zu spät ist kann man Die Hintergründe sind recht schnell erklärt. nicht sagen, je abgefahrener die Methoden Bernd Hoffmann steht für einen Fußball, der zur Geldgenerierung jedoch werden, um so sich über Geld definiert. Wir definieren Fußball eher wachen die Leute auf. Wir denken, dass als eine Art sportlichen Wettkampf, bei dem die Leute heute durchaus kritischer sind was der Sport an sich im Vordergrund stehen sollte das Thema Investoren angeht, als sie es noch vor 10 Jahren waren.

Wichtig ist, dass man den Leuten klar macht,

und nicht „das Event“. Für uns sind Werte wie Tradition wichtig, für einen Bernd Hoffmann nur so lange, wie man die Tradition zu Geld machen kann. Das Pendel schwingt immer wieder in die eine oder andere Richtung. Wir hatten vor zwei Jahren einen herben Rückschlag, als vier von uns favorisierte dass eine Ausgliederung etwas für immer Kandidaten in der Mitgliederversammlung zerstört, aber nur einen einmaligen Effekt dank Pressekampagne abgelehnt wurden. hat. Einen Effekt, von dem man nicht mal Der Aufsichtsrat, der dann kontrollieren weiß ob er verpufft. Wenn jeder Verein sollte, hat seine Aufgaben schlecht bis gar ausgliedern und Anteile verkaufen würde, nicht gemacht. wäre der einzige Effekt, dass mehr Geld im 8 Eine der ersten wegweisenden Entscheidungen Wir waren sicherlich die erste Szene, die war damals, Dietmar Beiersdorfer aus seinem diesen Schritt gegangen ist. Jedoch stehen Vertrag zu entlassen, da dieser sich die wir nach wie vor dazu, die Entwicklung Einmischung in seinen Bereich durch Bernd des Blocks spricht da ja auch für sich. Wir Hoffman verbat. Der damalige Aufsichtsrat war nicht willens, die Aufgaben innerhalb des Vorstandes klar zu definieren und ließ Bernd Hoffmann seine Art und Weise zu „führen“. Es war bereits der zweite Fall, dass ein Vorstand wegen Bernd Hoffmann hinwarf. Seit der Entlassung von Dietmar Beiersdorfer geht es sportlich bergab. Dieses Jahr konnten wir einen Erfolg erzielen, alle drei von uns vorgeschlagenen Kandidaten kamen durch und das bei vier zu vergebenen Plätzen. Wir hoffen nun, dass die Weichen wieder so gestellt werden, dass es mit unserem Verein bergauf geht. fingen mit ein paar hundert Leuten an, nach dem kompletten Umbau hat der Block ein Euer Kurvenflyer „Seemannsgarn“ wird als Fassungsvermögen von 2.400 Stehplätzen. außerordentlich einflussreich eingestuft. Der Block hat den Vorteil, dass man von ihm Wie viel bewegt ihr damit tatsächlich und aus den Unter-, Mittel- und Oberrang erreicht, wie entwickelte sich euer Kurvenflyer mit was der Stimmung auf der Tribüne doch sehr den Jahren? zuträglich war. Dieses konnte man aus dem A-Rang nicht erreichen. Wir haben mit einer einfachen DIN A 4 Seite Zumal die Gruppe im A-Rang auch in einer angefangen, heute ist das Heftchen, welches Sackgasse stand und sich nicht entwickeln zwischen 24 und 52 Seiten stark ist bei einer konnte. Durch diverse Aktivitäten kam man Auflage von ca. 800 Stück im Schnitt. Welchen immer erst sehr spät in den Block und musste Einfluss wir damit haben, kann man natürlich sich dann durch die Massen drängeln, oftmals nicht genau messen. Wenn man jedoch z.B. war dann kein Platz mehr für die eigenen sieht, wie sich auch Leute außerhalb unserer Mitglieder. Gruppe zu bestimmten Themen äußern, dann kann man davon ausgehen, dass man Eine Frage, die ihr sicherlich nur etwas schon die richtigen Denkanstöße an die Leute entnervt beantwortet, ist die nach eurem weitergibt. Nachbarn, dem FC St. Pauli. Schon seit geraumer Zeit hört man aus der Fanszene Ihr seid in einer gestandenen Fanszene des HSV e.V. dass der vermeintliche Kultclub aus der traditionellen Fankurve in einen aus dem Stadtteil einer der am meisten „isolierten“ Eckblock im Oberrang gezogen. kommerzialisierten Vereine sei. Nun tobt Trotzdem war es nie euer Ziel, euch von der auch innerhalb der FCSP-Fanszene der Protest Masse abzuspalten. Ein für Außenstehende gegen die Vereinsführung. Nehmt ihr diese eher ungewöhnlicher Schritt... Umstände mit einem kleinen Schmunzeln • 9 auf oder bewertet ihr den Kampf der Pauli- Provokante Frage, aber freut ihr euch auf Fans positiv? das Spiel heute in Anbetracht von Vereinen wie Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen, Was soll man sagen? Wenn die Leute ehrlich Freiburg oder Mainz? wären, würden sie erkennen, dass ihr ganzer Verein doch nur durch das Marketing Klar freut man sich, wenn man nach 5 1/2 funktioniert. Der Verein lässt sich sämtliche Jahren mal wieder an den Betzenberg darf. Sprüche und Symbole patentieren und macht den vermeintlichen Kult zu Geld. Sicherlich ist dieses bei anderen Vereinen nicht anders, aber da ist man nicht so verlogen und heuchelt den Leuten etwas vor, was man gar nicht ist.

Natürlich ist es positiv, wenn sich Fans gegen bestimmte Maßnahmen wehren.

Das hat weniger damit zu tun, dass wir eine besondere Beziehung zu euch haben, sondern eher damit, dass es sich um einen Wenn die Fanszene jedoch ehrlich wäre, Traditionsklub handelt. In Zeiten, in denen würde sie das ganze System hinter der Firmen wie VW, Bayer oder SAP-Milliardäre Marke hinterfragen und nicht nur LED- den Fußball missbrauchen, ist man über jeden Werbebanden und Marketingmaßnahmen Traditionsklub dankbar. Es ist eben etwas von Mobilfunkanbietern. Es ist auch anderes, wenn ich zu einem Fußballklub fahre merkwürdig, dass die Szene des anderen oder zu einer Marketingmaßnahme eines Vereins die Fandemo in Berlin ignoriert hat, Konzerns. Man merkt es an den Fans, der sich nun aber zum Bewahrer des Abendlandes Atmosphäre und dem Drumherum. Ein Dank aufschwingt. noch mal für das Spruchband im Hinspiel! Positiv ist, dass das Ganze eine mediale Wirkung hat und so vielleicht auch in der Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen allgemeinen Bevölkerung ankommt. Denn und die interessanten Einblicke! Wir wünschen eines muss man den Fans des anderen Klubs euch viel Erfolg auf eurem weiteren Weg lassen: sie verstehen es, die Medien für ihre und freuen uns, dass die Zusammenarbeit Themen zu gewinnen. zwischen Ultragruppierungen gestandener Vereine so solidarisch funktioniert. Heute spielt ihr das erste Mal seit knapp 5 1/2 Jahren wieder auf dem Betzenberg. Sowohl das Stadion selbst als auch die Fanszene hat sich in dieser Zeit enorm gewandelt. 10 IM PORTRAIT Josef „Seppl“ Pirrung Von Zeit zu Zeit ackerte sich Pirrung jedoch (24.07.1949 – 11.02.2011) zum Stammspieler und machte vor allem durch seinen lauffreudigen und dribbelstarken Erneut mussten wir traurigen Abschied Stil auf sich aufmerksam, sodass ihm die von einem großen FCK-Spieler nehmen, Gunst des Publikums auf dem heimischen weswegen wir Josef „Seppl“ Pirrung folgende Betzenberg bald sicher war. Zeilen widmen. Zum Helden machte sich Pirrung am frühen Josef Pirrung, der aufgrund seines Vornamens Abend des 20. Oktober 1973, als die großen nur „Seppl“ gerufen wurde, wurde im Bayern nach einer 3:0 Führung im Betzenberg- Jahr 1949 in Münchweiler geboren und Stadion von der Mannschaft des 1.FC Kaiserslautern noch 7:4 deklassiert wurden. Pirrung erzielte bei diesem Spiel gar drei Treffer in einer Halbzeit und wurde zum Helden des Tages. Im Anschluss an das Spiel soll er ein Vertragsangebot des FC Bayern München abgelehnt haben.

Bis 1981 spielte er beim 1.FC Kaiserslautern, wo er in insgesamt 304 Spielen 61 Treffer erzielte. Allerdings brach er sich in der Rückrunde der Saison 1980/81 erneut den Knöchel, weswegen er traurigerweise keinen Vertrag durchlief dort beim örtlichen Fußballverein, mehr erhielt. dem FC Münchweiler, alle Etappen der Auch sein Abschied vom FCK soll, wie bei Jugendabteilung, ehe der nur knapp 1,70 m anderen verdienten Spielern, nicht so große „Seppl“ 1968 zum 1.FC Kaiserslautern gelaufen sein, wie es angemessen gewesen wechselte. wäre. Ein Jahr zuvor gab der talentierte Stürmer bereits sein erstes Nationalspiel in der Nach seiner Bundesligakarriere ließ er seine Jugendmannschaft des DFB ab und brach sich Laufbahn als Sportler in zwei Jahren bei unglücklicherweise innerhalb von nur einem Wormatia Worms und dem VfL Neustadt Jahr dreimal das Schien- bzw. Wadenbein. ausklingen. Danach arbeitete er als Sportartikelverkäufer, Dadurch verschob sich sein Debüt im Dress hatte jedoch stets Probleme mit seinem der Roten Teufel auf den dritten Spieltag der rechten Bein, dass durch zahlreiche Blessuren aktuellen Saison 1969/70. Es sollte auswärts und Knochenbrüche 3 cm kürzer war. im Parkstadion zu Schalke 04 gehen und der FCK erfuhr eine 2:4 Niederlage, bei der Pirrung Am Tag des 11.02.2011, also ein Tag vor dem in der 79. Minute eingewechselt wurde. Heimspiel gegen Borussia Dortmund, erlag • 11 Josef Pirrung im Alter von nur 61 Jahren Herzblut zurück in der ersten Bundesliga, dazu einem langen Krebsleiden. gab es dann ein Trikot für 90€ mit dem man auch dem Rest der Welt zeigen konnte, wie Die Mannschaft trat zum Spiel gegen sehr man doch zu dieser treuen Fangemeinde Dortmund mit Trauerflor an und vor dem Spiel gehört. gab es eine Schweigeminute im gesamten Stadion, die allerdings von Vereinsseite Und es ist ja auch etwas Wahres dran. Während nicht so gestaltet wurde, wie man sich dies gewünscht hätte.

Wir verbleiben in stiller Trauer an eine Ikone unseres 1.FC Kaiserslautern und werden sein Andenken und vor allem seine Leistung beim sensationellen 7:4 Erfolg stets in Ehren halten.

Ruhe in Frieden, Seppl!

GEDANKENSPRUNG sich in manchen anderen deutschen Kurven Im Folgenden präsentieren wir euch einen bei den Ultragruppen eine Tendenz zum Gedankensprung eines unseres Mitglieder, „eigenen Süppchen kochen“ zeigt, präsentiert der sich auf die Stellungnahme des 1.FC sich die Westkurve trotz der Vielzahl an Kaiserslautern e.V. vom 15.02 zum Thema verschiedenen Fantypen, Charakteren und "Pyrotechnik" bezieht. Einstellungen zu Fankultur und Unterstützung Er ist auf eine subjektive und emotionale der Mannschaft als weitgehend homogen. Wahrnehmung begründet und erhebt Dies liegt zum einen sicherlich auch an den keinen Anspruch auf Objektivität. Er erhebt Ultras, die immer wieder Anknüpfungspunkte lediglich Anspruch darauf eine Menge suchen und Angebote machen, andererseits Diskussionsstoff zu bieten... auch an den anderen Kurvenbesuchern, die trotz oft unterschiedlicher Meinungen den Familie oder doch Chaoten? – Dialog suchen. Als Beispiele für diese Art des „Ich mach mir die (Fan-)Welt, wie sie mir Zusammenhaltes lassen sich in den letzten gefällt…“ Jahren sicher die erfolgreichen Mottofahrten nach Jena („Traditionsverein“) und zuletzt Was haben wir in den letzten Jahren nicht nach Sinsheim („1. FC Kaiserslautern e.V.“/ alles an pathetischen Floskeln ertragen „Fritz-Walter Stadion“) nennen. müssen: Herzblut, das Herz der Pfalz, die Doch auch Informationsveranstaltungen FCK-Familie… die Reihe lässt sich beliebig zur Amnesty International-Kampagne fortsetzen. Begleitet wurde das Ganze, man „Kennzeichnungspflicht für Polizisten“ ist fast versucht zu sagen: natürlich, von oder die Pins zur Unterstützung des Fritz- Merchandising-Kampagnen mit T-Shirts, Walter-Museums fanden großen Anklang. Aufklebern und sonstigem Schnickschnack. Auch Probleme, sei es in den Bereichen Nun sind wir seit dieser Saison sogar mit Stimmung, Einsatz von Schwenkfahnen oder 12 Zaunfahnen, konnten in den letzten Jahren als „Randale einiger weniger“ verkaufen, und im konstruktiven Dialog so gestaltet werden, das im wahrsten Sinne des Wortes, erspare dass eine für alle Seiten akzeptable Lösung ich euch, viel zu oft musste dieser Fakt schon daraus entstand. herhalten. Es geht auch um etwas anderes, nicht um „böse Medien“ oder die „bösen Diese Geschlossenheit und Solidarität hat uns Bullen“, sondern um einige wenige Sätze, über die Abstiege, den Fast-Untergang des die unser Verein in den letzten Tagen im FCK in der Saison 07/08 bis hin zum jetzigen Zuge einer Presseerklärung zu der Geldstrafe Wiederaufstieg ausgezeichnet. Während im Zusammenhang mit der Nutzung von sich Stümper und Blender, Ahnungslose Pyrotechnik veröffentlicht hat. und Dummschwätzer in Aufsichtsrat und Vorstand wahlweise selbst oder gegenseitig Wir schenken uns das einführende demontierten, blieb die Anhängerschaft Geschwafel von „tollen Fans“ und dem „Stolz des FCK eine kritische, geschlossene auf den Rückhalt“. Jeder, der in seinem Opposition, die sich ganz im Gegensatz zu Leben auch nur zwei Seiten eines Rhetorik- den Verantwortlichen nicht in provinzielle Ratgebers gelesen hat weiß, dass man Kleinkriege verrannte. Dieser Exkurs, worauf jede Kritik erst einmal mit einem positiven die Solidarität in der Westkurve fußt, Feedback einleitet. Das Ganze dient zunächst war nötig, um auf aktuelle Geschehnisse einmal zu nichts anderem, als dem Leser einzugehen, die versuchen, einen Keil in Honig um den Bart zu schmieren. Wo wir dieses einmalige Gebilde zu treiben. bei der eingangs erwähnten inflationären Verwendung pathetischer Floskel wären. Pyrotechnik, kaum ein Wort polarisiert „Über die Republik hinaus berühmt“ und seit einigen Jahren so sehr und führt natürlich der Stolz „sich auf den Rückhalt so zu solch unterschiedlichen Meinungen einer Fangemeinde verlassen zu können“. der Kurvenbesucher wie der Einsatz Nun wird es interessant. Die Einsätze von von Bengalos und Rauchpulver. Es sei Pyrotechnik in Hamburg und Koblenz sowie vorweggenommen, dass dieser Prozess der der sinnlose Bengalowurf daheim gegen Diskussion wünschenswert ist und vielleicht Mainz kosten 6000 Euro. Ob das jetzt viel in den ein oder anderen Punkten zu einem oder wenig ist, lassen wir bewusst offen. Umdenken bei den Ultras geführt hat, was Nur eine Idee für unsere Vorstände: Der sich unter anderem in der Programmatik FCK könnte sich die Geldstrafen und auch der momentanen „Pyrotechnik legalisieren“- die „Weiterungen“ sparen, wenn er sich, Kampagne niederschlägt. Es ist auch ähnlich wie die SG Dynamo Dresden, offiziell unzweifelhaft, dass Fehler begangen wurden. und offensiv für eine Legalisierung von Böllerwürfe und halbstarkes Rumgehampel Pyrotechnik ausspräche. Die Anfrage aus der auf dem Zaun im Gästeblock haben mit der Fanszene zu genau diesem Punkt wurde ja Nutzung von Pyrotechnik als Stilmittel der ohne große Diskussion abgewürgt. Fans sicher nichts zu tun. Dies wurde erkannt und soll in der Zukunft auch vermieden Zwei Sachen hätten sich die Verfasser gerne werden. sparen können: Erstens der Verweis auf das Einen Absatz über die Medien, die einerseits Spiel Bochum gegen Nürnberg. Denn kein Fan Pyro als „südländisches Flair“ und andererseits will, dass Pyrotechnik in stark ausgelasteten • 13 Blöcken auf dem Boden gezündet wird, wichtige Frage nach freier Meinungsäußerung wodurch natürlich eine Gefährdung ausgeht. im Stadion (hier ging es konkret um die Dieses gängige Abbrennen auf dem Boden Frage, warum kreative Slogans wie „Hepp ist mittlerweile deswegen so verbreitet, weil du Dopp“ vom Ordnungsdienst verboten es eine größere Chance verspricht, nicht werden). Natürlich wurde auch wieder viel erwischt zu werden. Beide Probleme ließen von „Herzblut“ geredet, aber das hatten wir sich im Zuge der Legalisierung lösen. Die ja schon. Pyrotechnik könnte in der Hand gehalten werden, umliegende Personen etwas zur Stefan Kuntz versucht bewusst, die Fans zu Seite gehen. Somit kein Abbrennen auf dem spalten, indem er den Eindruck erweckt, Boden, keine Verletzten. Sowohl in Hamburg dass eine kleine Schar von Anhängern nichts als auch in Koblenz wurde genau dies von den besseres im Sinn hätte, als dem Verein Anhängern praktiziert. vorsätzlich zu schaden und dass die anderen Zweitens dieser mehr als polemische Fans dies verhindern müssten. Dass die Hinweis, dass Pyrotechnik den FCK teuer gleichen Leute aber für das Museum sammeln, zu stehen kommen würde. Das Einzige, was weil es der große 1.FC Kaiserslautern von den FCK in den letzten Wochen teuer zu 1900 e.V. nicht auf die Reihe bringt, unserem stehen kam, war dieses grottenschlechte Idol Fritz Walter einen würdigen Rahmen Spiel im DFB Pokal-Viertelfinale gegen einen der Erinnerung zu schaffen, dass der Gewinn Zweitligisten! Mit einer engagierten Leistung der Wendemützen in die Jugendarbeit am in Duisburg wäre dort sicher ein Sieg und Frönerhof fließt, wo die Zukunft des Vereins somit die Einnahme von einer guten Million liegt und kein Geld mehr da ist, nach all den Euro möglich gewesen. Im Halbfinale dann zu Dzakas und Runströms der vergangenen Hause Cottbus… hören wir auf zu träumen. Jahre, wird vorsätzlich nicht erwähnt. Und ganz ehrlich, für 6000 € machen sich die Sicher man kann über Pyrotechnik Lakics dieser Welt nicht mal die Schuhe zu, diskutieren, das tut die Kurve und zwar sehr es sein denn man muss schnell zum neuen engagiert und differenziert. Und vor allem tut Arbeitgeber ein Foto machen. sie es GEMEINSAM! Genauso wenig wie wir uns zu finanzstrategischen Entscheidungen Zum Ende darf natürlich auch das Statement äußern, sollte sich Herr Kuntz nicht in die von Stefan Kuntz nicht fehlen. In welcher Angelegenheiten der Fans einmischen und vor schon fast ekligen Art und Weise ihm ein Teil allem nicht versuchen, einen Keil in die Kurve der Fanschar aus der Hand frisst, zeigte sich zu treiben. Das wird nicht gelingen, denn die nicht zu letzt bei den Fanvertretungswahlen Westkurve ist schon mit ganz anderen Sachen vor wenigen Wochen, als kritischen Fragen, fertig geworden! zugegebenermaßen rhetorisch geschickt, ausgewichen wurde und anstatt dessen in bester Entertainer-Manier von alkoholisierten Fans im Trainingslager gequatscht wurde. Der Fan lachte und freute sich über den „lustigen Stefan“, der, um besonders volksnah zu wirken, auch das ein oder andere Wort im Dialekt spricht und vergaß ganz schnell die 14 STADTGEFLUESTER „Die bäuerliche Alsenborner Equipe“ dörfliche Bannmeile zu überschreiten. Der SVA stieg von der niedrigsten Spielklasse Jeder, der sich nur ein wenig mit Fußball in die nächst höhere auf, um noch ein Jahr befasst, kennt den 1. FC Kaiserslautern e.V., darauf in die „A–Klasse“ aufzusteigen. In den Prestigeträger der A–Klasse war der Pfalz und jedoch noch lange einer der großen keine Endstation! Traditionsvereine, Nach einem weiteren die Deutschland zu Jahr kickten sich bieten hat . die Spieler des Dass es jedoch noch Dorfclubs, deren einen zweiten Verein Heimat nur 14 km in der sogenannten von Kaiserslautern „Provinz“ gegeben entfernt ist, in die hat oder genauer 2. Amateurliga. Die gesagt auch nach Alsenborner waren wie vor noch gibt, somit nicht mehr zu der an die Tür der bremsen! höchsten deutschen In diesem Zeitraum Liga klopfte, wissen zog einer der nicht viele. Der am e r f o l g r e i c h s t e n 15. September 1919 als „FV Alsenborn“ (ab Spieler Deutschlands nach Alsenborn. Dieser 1945 SV Alsenborn) gegründete Verein war Spieler wurde von Sepp Herberger sogar um die 70er einer der stärksten Fußballclubs mit den Worten „Der größte Fußballspieler, im ganzen Südwesten des Landes. den Deutschland je hervorgebracht hat“ beschrieben und war kein geringerer als Als erster Dorfverein zogen die Alsenborner unser Fritz Walter (47)! in die Aufstiegsrunde für die Bundesliga ein! Alsenborn war bis zum Jahre 1969 eine Hans Ruth, der Bauunternehmer und frühere selbständige Gemeinde, bis die Rheinland- Mannschaftskamerad und Mittelstürmer Pfälzische Verwaltungsreform Enkenbach des 1. FC Kaiserslautern e.V., stellte und Alsenborn zu einer Gemeinde dem Ehrenspielführer der deutschen zusammengeführt hatte. Alsenborn verfügt Nationalmannschaft nicht weit weg von dem über rund 2750 Einwohner und befindet sich Fußballangers Kinderlehre einen Bungalow mit Enkenbach im Landkreis Kaiserslautern. hin. Hans fragte seinen alten Freund Fritz, Nun stellen sich viele sicher die Frage, wie es ob er mal Lust hätte, ein paar Spiele des dieser kleine Verein, der zudem im Schatten des FCA zu besuchen. Fritz Walter war von 1.FCK stand, es schaffte, Fußballdeutschland den Dorfkickern begeistert und übernahm so aufmischen zu können? kurz darauf ehrenamtlich das Training der Alsenborner. Der SV Alsenborn schaffte es erst 1961, die Mit Fritz Walter schafften es die Alsenborner • 15 16 • 17 dann in die 1. Amateurklasse und 1965 sogar in der Einnahmen zur Verfügung zu stellen. Der die , die damals die zweithöchste Alsenborner Spielausschussvorsitzende, Hans Klasse der Bundesrepublik war. Nach diesen Helmes, sagte zu diesem Angebot: „Das wird Erfolgen kassierten die Freizeitkicker zum ein gutes Geschäft, dort sind die Leute nach ersten Mal Geld für ihre Mühen. Spitzenfußball ausgehungert“. Einzig und allein Fritz Walter ließ Skepsis War Fritz Walter mal abwesend, so walten. Er glaubte nicht an einen Aufstieg: übernahm Otto Render das Kommando „Die andern trainieren doppelt soviel wie über die Mannschaft. Otto Render war wir!“, äußerte er beunruhigt. Die Alsenborner ebenfalls ein alter Mannschaftskamerad Fritz Spieler waren nämlich wegen Arbeit, Studium Walters beim 1.FCK. Nachdem Render die und Witterungsbedingungen nicht immer in Sportlehrerprüfung bestand, übernahm er der Lage, ihr Training zu besuchen. Zudem den Spielbetrieb der im Durchschnitt 22,3 verdienten die Dorfkicker nicht annähernd Jahre alten Mannschaft komplett und Fritz so viel wie die Vertragsspieler in Mainz oder Walter kümmerte sich fortan nur noch um die Saarbrücken. Sie bezogen lediglich 180 Mark Beratung der jungen Leute. Der SV Alsenborn im Monat, zu denen mitunter noch eine schaffte es zudem, fünf Tage vor Saisonende Erfolgsprämie kam. Unterm Strich verdienten die Aufstiegsrunde für die Bundesliga zu sie nicht mehr als 500 Mark im Monat. erreichen. Der DFB machte den Pfälzer Dorfclub in Trotz dieser Almosen scheiterten die zwei Sitzungen zum Thema und beriet über Versuche anderer Vereine, Spieler ab die Zukunft des Clubs. Die Sport Illustrierte zu werben. Mannschaftskapitän Lorenz warnte sogar mit den Worten „Flutlicht ist Horr wies über drei Jahre hinweg jegliche in Alsenborn nur, wenn der Mond scheint“ lukrativen Bundesligaangebote zurück. vor den aufstrebenden Jugendlichen aus Der FCA konnte hingegen den Torwart der Alsenborn. Leider erfüllte der FCA lediglich Frankfurter Eintracht abwerben. Obwohl auf sportlicher Ebene die Bundesliga- man Hertha BSC vor 36.000 Zuschauern mit Qualifikation. Die erforderlichen 35.000 2:1 in besiegte, gelang der Zuschauerplätze, rückten mit nur rund 8.000 große Sprung nicht. Es sollte auch 1969 und Plätzen in weite Ferne. Jeder Bundesliga- 1970 nicht zum erhofften Bundesligaaufstieg Anwärter musste zudem dem DFB 200.000 kommen. Mark Kaution abdrücken. Die Alsenborner konnten jedoch nicht mal 5 % der geforderten Nachdem 1974 der FC Saarbrücken dem 200.000 DM aus eigener Kasse aufbringen. FCA bei der Gründung der 2. Bundesliga Hinzu kam auch noch, dass der Verein Süd aufgrund umstrittener Umstände nicht über die erforderlichen unteren und Vitamin B vorgezogen wurde, war die Mannschaften und Jugendspieler verfügte. Erfolgsgeschichte des Alsenborner Dorfclubs beendet! Heute wird wieder in den unteren Die Alsenborner Karrieremacher gaben jedoch Amateurklassen gespielt und sich mit einem nicht auf! Ein Angebot aus Ludwigshafen Grinsen aber auch einem Wermutstropfen an ließ weiter hoffen. Ludwigshafen bot an, ihr die sportlich erfolgreichen Jahre erinnert! Südweststadion (Fassungsvermögen: 60.000 Zuschauer) gegen eine Vergütung von 10% 18 späteren Lautrer Elektrizitätswerkes) STADTGEFLUESTER beauftragt, die Planungen zu übernehmen. Der Entwurf von Oskar von Miller sah zwei „Die Elektrisch vun Lautre“ (1916-1935) Linien vor. Vom Stadtpark zum Nordbahnhof sowie vom Haupt- zum Westbahnhof sollten In unserer heutigen Ausgabe haben wir die Triebwagen im Zehn-Minuten-Takt fahren für euch die interessante Geschichte der und sich beim Restaurant „Zum Riesen“, in „Elektrisch vun Lautre“ auf Lager, die im Mitte der Stadt kreuzen, um das Umsteigen 20. Jahrhundert in unserer Heimatstadt zu ermöglichen. ihre Runden drehte. Aber eins nach dem Eine weitere Frage drängte sich nun auf. anderen...

Im 18. Jahrhundert lockten die stetig wachsenden Angebote an Arbeit, z.B. in der Industrie, immer mehr Menschen nach Kaiserslautern, sodass Kaiserslautern im Jahre 1870 die einwohnerstärkste Stadt der Pfalz war und sogar die Einwohnerzahl von Speyer übertraf. Es lebten im Jahr 1870 bereits 17.269 Menschen in Kaiserslautern, 1889 bereits 26.325 und zehn Jahre später sogar 37.047. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts, genau genommen 1898, musste Kaiserslautern den Titel der „größten Stadt der Pfalz“ an die 1853 gegründete und schnell wachsende Industriestadt Ludwigshafen abgeben. Kaiserslautern veränderte sich in diesem Zeitraum sehr stark und verfügte mittlerweile über 105.000 Bürger. Doch eines fehlte uns, was andere Großstädte schon hatten. Ein öffentliches Verkehrsmittel. Zur 4. Pfälzischen Gewerbe- und Industrieausstellung (1905) Welche Antriebsart soll angewendet werden? gab es zwar schon einen Pferdeomnibus, Dampf-, Gas-, Elektroantrieb? Oder doch jedoch konnte dieses Verkehrsmittel, das nur lieber die alt bewährten Pferdestärken? Eine fuhr, wenn genügend Fahrgäste da waren, Delegation der Stadt Kaiserslautern, die aus nicht den Ansprüchen der wachsenden Stadt dem Stadtbaumeister Eugen Bindewald und genügen. Eine andere Lösung musste her! dem Bürgermeister Dr. Theodor Orth bestand, Eine Straßenbahn. machte sich im Vorfeld auf den Weg nach Ludwigshafen, um sich einen Eindruck der Als sich der Stadtrat 1894 erstmals mit neuen Akkumulatorentechnik zu verschaffen. der Thematik auseinander setzte, wurde Die Delegation kehrte sehr beeindruckt vom Oskar von Miller aus München (Gründer Rhein nach Kaiserslautern zurück. Trotz aller des Deutschen Museums und Planer des • 19 Begeisterung musste der Stadtrat schnell Die Konzession von Ludwig dem 3., König einsehen, dass diese Technik noch in den von Bayern, sah vor, dass die Straßenbahn Kinderschuhen steckte und für Lautern nicht Kaiserslauterns mindestens 60 Jahre ihre geeignet war. Die einzige Variante, die für uns Runden drehen sollte. Es kam leider ganz in Frage kam, war der Elektroantrieb über Oberleitungen.

Nun waren die grundlegenden Fragen geklärt und man konnte sich nach Angeboten von Herstellern umhören. Um 1900 stand dann ein zweites Projekt von Georg von Kreyfeld aus Halle an der Saale. Er sah ebenfalls zwei Linien vor. Eine vom Haupt- zum Nordbahnhof und eine weitere von Otterbach zum Stiftsplatz. Diese Verbindung sollte den Bürgern, die in anders. Der erste Weltkrieg, die Inflation den umliegenden Gemeinden lebten, den und die Weltwirtschaftskrise behinderten Einkauf auf dem Markt erleichtern. In einem die positive Entwicklung der „Elektrischen“. weiteren Konzept wurde dann eine Ringlinie Nachdem sich dann auch der Stadtrat in Betracht gezogen, die einerseits vom gegen den Ausbau des städtischen Netzes Hauptbahnhof durch die Eisenbahn- und aussprach, war das Ende abzusehen. Das Marktstraße und auf der anderen Seite durch Gemeindeparlament beschloss dann am 30. die Kaiser-, Denis-, Schwanen- (Richard- August 1934 die Straßenbahn stillzulegen. Am Wagner-Straße ), Max- und Burgstraße zur 30. Juni 1935 wurde der Stilllegungsbeschluss Fruchthalle geführt werden sollte. in die Tat umgesetzt und die Tram der Barbarossastadt wurde schon am nächsten Ende 1913 trafen die ersten Schienen in Tag von Bussen vollständig abgelöst. Heute Lautern ein und der Bau konnte beginnen. erinnern nur wenige Spuren an die beliebte Nach kleineren frostbedingten Pausen wurde „Elektrisch vun Lautre“. der Bau unterbrochen. Acht Monate später konnten jedoch sämtliche Arbeiten beendet So nahm die Geschichte der Straßenbahn ihr werden. Am Morgen des 17. Juli 1914 traf am Ende. Wer noch mehr Bilder und Infos über Westbahnhof der erste Triebwagen, der von die Straßenbahn Lauterns haben möchte, den Lautrern sehnlichst erwartet wurde, ein. dem ist das Buch von Roland Irmer über die Jeder von euch ist sicherlich schon an „Elektrisch vun Lautre“ sehr zu empfehlen. dem Kiosk am Ende der Eisenbahnstraße (Häuschen vor der Brücke beim 11-Freunde- Kreisel) vorbei gelaufen. Dieses Kiosk, das vielen Fans einen Anlaufpunkt vor den Spielen bietet, war zu Zeiten der Straßenbahn eine Trafostation, Verkaufsstelle und Unterstand der Straßenbahn. Ein Stück Straßenbahn findet man also heute noch.

20 MEDIENECKE Der JWD-Pokal 2010 goes to...... Kaiserslautern Doch für die Fans des 1. FC Union Berlin war das in Kaiserslautern im Frühjahr 2010 ganz Der Union-Fanverein „Eiserner VIRUS“ anders. Nach einem 1 zu 1 Unentschieden vergibt zum zweiten Mal seinen JWD-Pokal wurde es den rund 2000 Unionern ermöglicht, für den besten Gastgeber. „JWD“ steht eine stimmungsvolle, ausgelassene und im Allgemeinen als „Janz weit draußen“ friedliche Party zu feiern, wobei es zu und im diesen Fall gleichermaßen für „Jut keinerlei überflüssigen Konfliktsituationen war´t, danke!“. Die Fans des 1. FC Union mit den Heimfans kam. Die angenehmen möchten sich damit für ihre schönste und Bedingungen und das Verhalten der örtlichen angenehmste Auswärtsfahrt 2010 bedanken. Polizei bleiben den Union-Fans ewig als Nachdem er das erste Mal an den Drittligisten Beispiel dafür, dass es auch anders gehen SV Sandhausen überreicht wurde, ging er für kann, im Gedächtnis. die vergangene Spielzeit an unseren 1. FC Kaiserslautern. Die Vergabe dieses Pokals ehrt unsere Stadt, Fans und vor allem unseren Verein sehr, ohne Beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund das wir zu einem beliebigen Kuschelkurs kamen die Fanvertreter aus Berlin auf den mit allen Gästefans aufrufen möchten. Wir appelieren hiermit an alle Verantwortlichen und auch uns Fans, alles Mögliche daran zu setzen, diese Vorbildfunktion weiter zu bewahren. Nicht zuletzt um eine gleiche Behandlung bei unseren Auswärtsspielen erwarten zu können.

MEDIENECKE Hoffenheim – „Das Leben ist kein Heimspiel“

Betze, um dort den Pokal zu überreichen. Einer „Das Leben ist kein Heimspiel.“ – Wer von ihnen berichtete von den drastischen bei diesem Satz an traditionsreichen und Veränderungen für die Fans besonders bei emotionalen Fußball denkt, dem ist nur eins Auswärtsspielen über die vergangenen Jahren zu sagen: Vergesst es! hinweg. Überzogene Einschränkungen und Kontrollen, Polizeikessel und Hundestaffeln „Das Leben ist kein Heimspiel“ ist nichts gehören mittlerweile zur Normalität an anderes als der Titel eines Kinofilms Spieltagen. Dies Alles führe dazu, dass die des kommerziellsten Fußballvereins im mitreisenden Auswärtsfahrer sich zumeist Deutschen Fußball. In den vergangenen als allenfalls unliebsame Gäste fühlen und so Ausgaben berichteten wir einiges über langsam die Lust daran verlieren. den „Möchtegern-Traditionsverein“ TSG • 21 Hoffenheim. Dass dieser EIN BLICK AUF Film in den D e u t s c h e n ...Köln Kinos Anklang Nach dem 3:2 Heimsieg der Kölner am 5. f i n d e t , Februar gegen die Münchner Bayern, wurde der unterstreicht Einsatzleiter der Kölner Polizei und eine weitere die Meinung Person von Mitgliedern der Ultragruppe Wilde vieler echten Horde verletzt. Doch was war genau passiert? F u ß b a l l fa n s . Nach Spielende war eine dreiköpfige Truppe, Wie kann es bestehend aus dem Einsatzleiter, seinem sein, dass ein Stellvertreter und einem Vertreter der Kölner Dorf mit gerade Sportstätte, vor dem Stadion unterwegs. Bei einmal 3.263 dem Rundgang entwendeten Mitglieder der Einwohnern und dessen Fußballverein vor Ultragruppierung Wilde Horde die Mütze eines nicht einmal sieben Jahren fast kein Schwein Polizisten und attackierten diesen und seine kannte, in Deutschlands höchster Spielkasse Begleitpersonen. Daraufhin wurden zwei der verweilt? Ach ja, ein gewisser Herr Dietmar Fans festgenommen. Hopp macht es möglich. Da wir uns über dieses Thema zu Genüge geäußert haben, Nachdem sich die Ultras der Wilden Horde zwei belassen wir es an dieser Stelle dabei. Tage lang beraten hatten, nahmen sie Stellung zu den Geschehnissen. Auf ihrer Internetseite Die Langzeit-Doku nimmt den Ball in der entschuldigten sie sich bei allen FC-Fans, vor Regionalliga auf und zeigt, wie in der allem bei den Opfern und kündigten an, die Kraichgauer 3.000-Seelen-Gemeinde entsprechenden Personen aus der Gruppe zu ein bedeutungsloser Provinzclub zum sanktionieren und auszusortieren. Außerhalb professionellen Fußballunternehmen des Stadions will die Gruppe vorerst nicht mehr heranwächst. Zum Schluss steht die zehn geschlossen auftreten, sowie ab dem nächsten Mal sämtliche Einwohner fassende Rhein- Heimspiel keinen Stand mehr im Stadion Neckar-Arena, erbaut auf der grünen Wiese aufbauen, um Sticker, Südkurvenartikel oder gegenüber der nahe gelegenen Kreisstadt ihr Fanzine „Mentalita Kölsch“ zu verkaufen. Sinsheim. Gleichzeitig wurde darauf hingewiesen, dass Dass die Turn- und Sportgemeinschaft an man auf keinen Fall die ganze Wilde Horde jenem Tag auch noch Tabellenführer ist, verurteilen dürfe und alle Mitglieder sich kommt der Inszenierung natürlich besonders wieder auf „die Fundamente besinnen, auf gelegen und ist der verdiente Arbeitslohn für denen die Gruppe aufgebaut ist“. zwei Regisseure, die ein weiteres Beispiel für die schlichte Botschaft liefern, dass es Dinge Trotz dieser lobenswerten und selbstkritischen gibt, die man mit Geld nicht kaufen kann. Stellungnahme wurden seitens der Medien Fußballkultur zum Beispiel. mal wieder einige Tatsachen verdreht. Schaute Alleine der Trailer lässt schon vermuten, wie man die Tage nach diesem Vorfall durch die verblendet manche Leute in Hoffenheim bekannten Internetnachrichtenseiten, so stieß eigentlich sind. man z.B. auf Überschriften wie „Hooligan- Angriff: Polizei kritisiert FC Köln scharf“. Liest 22 man dann nur einmal des ersten Satz des ...Hamburg Berichtes, in dem von gewaltbereiten Ultras Die Ultragruppe Chosen Few Hamburg verkauft die Rede ist, so merkt man schon an diesem seit einigen Tagen unter dem Überbegriff „CFHH Punkt, dass die Medienberichterstattung mal Karitativ“ allerlei Fanartikel auf Ebay. Unter wieder völlig am Ziel vorbei geschossen hat, da anderem fanden sich dort in den letzten Tagen Hooligans und Ultras, wie jeder, der sich auch die Torwarthandschuhe von Frank Rost, einige nur ansatzweise in der Materie auskennt oder VIP-Tickets für die nächsten Spiele und historisch zumindest mit ihr beschäftigt, weiß, auf keinen wertvolle Gegenstände. Die Aktion wird bisher Fall gleichzusetzen sind. Unwissenden Lesern sehr gut angenommen und man konnte schon wird somit ein völlig falsches Bild von aktiven sehr viel Geld erwirtschaften. Der Erlös wird zu Fußballfans vermittelt. 100% dem Nächstenliebe e.V. gespendet. Die Folgen einer solchen „Medienverzerrung“ sind also enorm. Ebenso lachhaft die Nächstenliebe e.V. beschäftigt sich mit einer Argumentation der Polizei, die dem FC Köln eine Teilschuld zuspricht, da der Verein in der Öffentlichkeit nicht genug Abstand zur „Wilden Horde“ genommen habe. Schon klar, zwei Mitglieder tanzen aus der Reihe, also pauschalisiert man erstmal die ach so bösen Ultras und gibt dann noch dem Verein die Schuld, damit man selbst aus dem Schneider ist. Allein die Tatsache, dass laut Polizei 20 bisher unheilbaren Stoffwechselstörung. Sie wird Menschen auf einen Polizisten eingeschlagen von beiden Elternteilen vererbt und bedeutet haben sollen, zeigt die Absurdität dieser für das Kind ein Todesurteil im Alter von ca. 25 Berichte. Jahren. Der Krankheitsverlauf beginnt schon im frühen Alter. Mit ca. sieben Jahren verliert man Doch dem Wahnsinn noch nicht genug, jetzt sein Augenlicht und danach folgen epileptische wird auch Lukas Podolski beschuldigt, da dieser Anfälle, Sprachverlust und Gehbehinderung. Eine eine Fahne der „Horde“ geschwenkt habe und Krankheit, wie sie schlimmer nicht sein könnte. im Training durch das Tragen einer Mütze Der Verein versucht unter dem Motto „Es mit dem Gruppenlogo die „Ultras öffentlich kommt nicht darauf an, wie viele Jahre man hofiert“ haben soll. Böser Spieler, beschäftigt lebt, sondern wie viel man in den Jahren lebt“ er sich doch tatsächlich mit den eigenen Fans, alles Menschenmögliche, um den Kindern ein eine wahre Schande. halbwegs normales Leben zu ermöglichen, Zum einen zeigt dieses Beispiel, dass man nicht soweit das überhaupt möglich ist. Auch werden immer gleich glauben sollte, was uns in der Kinderärzte mit Schulungen und die Forschung medialen Welt präsentiert wird, sondern selbst mit Geld unterstützt. vermeintlich seriöse Berichterstattung immer kritisch hinterfragen muss, zum anderen Eben dieses Geld, das dringend benötigt wird, werden hier mal wieder die willkürlichen kann nur durch Aktionen wie die der Chosen Forderungen und absurden Versuche der Few Hamburg aufgebracht werden. Schuldzusprechung seitens der Gewerkschaft Alles in allem ist die Aktion sehr lobenswert und der Polizei deutlich. mit großem Respekt zu erwähnen. • 23 ...Gelsenkirchen circa 400 KSC-Fans beteiligten. Dafür erhielt Einen weiteren Erfolg im Kampf um faire „Pro KSC” nach dem Spiel auch ein durchweg Ticketpreise für JEDEN erzielte der FC Schalke positives Medienecho. Zudem arbeiten der 04 e.V. im Zuge seines Auswärtsspiels in KSC und die Fan-Initiative seither offiziell Valencia. Die Preise für die Schalker lagen zusammen. Wir berichteten über diese bei 50 Euro pro Karte, während die Anhänger Initiative und den gemeinsamen Marsch der Heimmannschaft nur 30 Euro bezahlen bereits im „Unter die Haut“ gegen Mainz (UdH mussten, was jedoch einen Verstoß gegen #44). Mittlerweile wurden weitere Aktionen die UEFA-Sicherheitsrichtlinien bedeutet. durchgeführt, welche wir euch natürlich nicht Diese besagen nämlich im Artikel 19, vorenthalten wollen: Absatz 3: „Sofern die Vereine keine anderen Vereinbarungen getroffen haben, dürfen die Mit einer Plakat- und Flyer-Aktion unter Preise für Anhänger der Gastmannschaft dem Motto „Von Fans für Fans” wirbt die nicht höher sein als jene für Karten einer Faninitiative seither mit stimmungsvollen vergleichbaren Kategorie, die den Anhängern Motiven für den Karlsruher SC. Diese der Heimmannschaft verkauft werden.“ Spielankündigungs-Plakate sind für alle Spiele der Rückrunde vorgesehen und werden Jeglicher Protest des FC Schalke 04 beim FC von freiwilligen Helfern in Geschäften, Valencia direkt verlief sich zunächst ins Leere. Kneipen und Jugendzentren in Städten und Deshalb entschieden die Verantwortlichen Gemeinden von Offenburg (Südbaden) bis aus Gelsenkirchen, Beschwerde bei der Wiesloch (Nordbaden) aufgehängt. Doch dies UEFA einzulegen. Kurze Zeit darauf erklärte ist nicht alles. Weitere Aktionen sind bereits diese, dass es keine Ungleichbehandlung in der Vorbereitung oder laufen bereits: von Heimfans und Gästefans geben dürfe. Der FC Valencia musste die Ticketpreise Zum Heimspiel des KSC gegen die Hertha aus für die Gästefans auf 33 Euro (inklusive Berlin verkaufte die Faninitiative „Pro KSC”- Vorverkaufsgebühr) herunter regulieren. Alle Aktionsshirts. Diese sind in limitierter Auflage Fans des FC Schalke 04, die schon im voraus für zehn Euro rund um den Wildpark erhältlich 55 Euro (inkl. Vorverkaufsgebühr) bezahlt gewesen. Die Profimannschaft des Karlsruher hatten, bekommen die 22 Euro innerhalb der nächsten Wochen zurückerstattet.

...Karlsruhe Im Dezember 2010 riefen einige Fans des Karlsruher Sport Clubs die Faninitiative „Pro KSC – Raus in den Wildpark“ ins Leben. Es wird seitdem versucht, alle KSC-Freunde, Fans und Unterstützer dazu zu bringen, den KSC in Zukunft mehr zu unterstützen und so den möglichen Abstieg in die Dritte Liga noch Sport Club unterstützte diese Aktion, indem abzuwenden. Zum Startschuss der Initiative sie sich beim Auswärtsspiel in Paderborn in wurde zum Testspiel gegen Heidenheim ein diesen T-Shirts aufgewärmt hat. Der erzielte gemeinsamer Marsch vom Kronenplatz zum Erlös fließt dabei in vollem Umfang in die Wildparkstadion durchgeführt, bei dem sich 24 Aktion „Tag der Jugend” ein. ...München Dieser „Tag der Jugend“ wird zum Heimspiel Bei dem Auswärtsspiel der Löwen in Aue kam gegen Ingolstadt am morgigen Sonntag, es zu massiver Polizeigewalt gegen Löwenfans den 27.02., durchgeführt. Dabei werden mit Verletzten und Festnahmen. Freikarten an soziale Einrichtungen im Doch zunächst der Reihe nach. Der Bus der Einzugsgebiet von Karlsruhe verteilt. Die Münchner Ultragruppe „Cosa Nostra“ kam Zielsetzung hierbei ist, junge Fans durch das bereits eineinhalb Stunden vor Spielbeginn Erlebnis Wildparkstadion an den Karlsruher am Auer Gästeblock an, wo schon ein massives SC heranzuführen und auch langfristig zu Aufgebot BFE-Einheiten (Beweissicherungs- binden. Man erhofft sich dadurch, den Verlust und Festnahmeeinheit) wartete. junger Fans an die lokale Konkurrenz wie Die Gruppe wurde zu den Einlasskontrollen Hoffenheim oder Freiburg zu bremsen. gedrängt, wo noch recht wenig los war. Somit hatte man die Chance, die Gruppe genauestens Zum Heimspiel gegen Augsburg im April findet nach Pyrotechnik zu durchsuchen, da das die Aktion „KSC-verrückteste Schulklasse” Abrennen von Pyrotechnik bei Flutlichtspielen statt. Die Faninitiative „Pro KSC” sucht dabei, in Aue bis dato besonders beliebt war. wie der Name schon sagt, die KSC-verrückteste Während den Kontrollen wurde der Bus Schulklasse. Schulklassen können dabei der Gruppe „Giasinga Buam“ am Parkplatz Fotos mit KSC-Bezug an „Pro KSC” senden. festgehalten. Die Kontrollen am Eingang Die ausgefallenste(n) Idee(n) werden dann wurden diesmal nicht wie üblich vom belohnt. Es kommt entweder zur Übergabe Ordnungsdienst durchgeführt, sondern von Freikarten, zur Erwähnung durch den von den Beamten der BFE-Einheiten. Diese Stadionsprecher oder zur Abbildung der kontrollierten jeden, der „ultraverdächtig“ Schulklasse im Stadion-Magazin. aussah und das zum Leidwesen vieler Fans ziemlich menschenverachtend. Man schaute Zudem gibt es noch eine gemeinsame Aktion hinter den Hosenbund und man griff auch des Karlsruher Sport Clubs und „Pro KSC”. zwischen die Beine. Dabei lässt der Karlsruher SC Gutschein- Hefte für 10 Heimspiel-Karten drucken. Die Die Gruppe Giasinga Buam wurde danach Faninitiative „Pro KSC” kümmert sich dann völlig normal vom Ordnungsdienst kontrolliert um den Verkauf dieses Gutschein-Heftes an und vereinzelt noch einmal von der Polizei. Kneipen oder Einzelhändler. Kneipiers können Dennoch gelangte Pyrotechnik in den Block dann beispielsweise einzelne Gutscheine der 60er. Also waren die Einlasskontrollen an Stammgäste oder die Gewinner eines völlig sinnfrei. Quizspiels verschenken. Zum Einlauf der Mannschaften wurde einiges an Pyrotechnik gezündet und das völlig Die Finanzierung aller Aktionen läuft dabei kontrolliert, ohne Böllerwürfe und ohne Würfe übrigens durch die Unterstützung von von Bengalen oder anderen Gegenständen Karlsruher Unternehmen oder durch private auf den Platz. Die BFE nahm dies dennoch Spenden. zum Anlass, sofort den Block zu stürmen. Sie filmten, um die Pyromanen ausfindig zu machen. Die Löwenfans ließen sich nicht beeindrucken, verhielten sich friedlich und • 25 ignorierten die vor ihnen stehende BFE. Die ganze Aktion der BFE diente nicht dazu, einen einzelnen „Pyrotäter“ aus dem Block zu Kurz vor der Halbzeit bereitete sich die holen, sondern auf alles und jeden im Block Einheit auf einen Zugriff vor, womöglich hatte einzuschlagen. man einen „Pyrotäter“ ausfindig gemacht Nach den Unruhen im Block war jedem klar, und wollte diesen nun aus dem Block holen. dass es keinen organisierten Support für Nun rückten die Löwenfans die Leute im mehr geben Block dicht kann. Man hing zusammen, da die Zaunfahnen man ahnte was ab und zog sich nun passieren in den oberen wird. Und so Teil des Blocks kam es, die BFE zurück. Von dort stürmten von aus gab es nur oben und unten noch vereinzelt die Fans. Sie Schlachtrufe bei schlugen auf alle Torchancen der Umstehenden Münchener. mit Knien, Erfreulich ist Fäusten und es allerdings, Schlagstöcken ein. Dabei wurde keinerlei dass Auswechselspieler der 60er, die das Rücksicht auf Frauen oder verletzte Fans ganze mitbekommen haben an den Block Rücksicht genommen. Interessant zu sehen kamen und anboten, Zeugenaussagen zu den war, dass man kein Pfefferspray benutzte Vorfällen zu machen. sondern den Kampf mit Faust, Knie und Schlagstock mit den Fans suchte. Ein Zitat Nach der Halbzeit stellte sich heraus dass eines BFE‘lers: „Komm doch her, wenn du die Einheit einen „Tonfa“ (Schlagstock mit noch nicht genug hast!“. vielen Einsatzgebieten) und ein Pfefferspray Die Lage eskalierte nun völlig. Es wurde verlor, was ein wirklich sehr amateurhaftes auf helfende Fans, die versuchten einen Verhalten der Polizisten darstellt. Man stelle Verletzten aus der Gefahrenzone zu bringen, sich vor, ein Polizist verliert seine Waffe. Dies eingeprügelt und auf dem Boden liegende Fans kann ein schlimmes Ausmaß mit sich bringen. wurden gar Opfer von Fußtritten. Personen, Die Gegenstände wurden vom Fanprojekt der die versuchten den Schauplatz zu verlassen, Münchener zurückgebracht, um weiteren wurden erbarmungslos zurückgeknüppelt. unnötigen Aktionen der BFE aus dem Weg zu Das ganze beruhigte sich erst, als die Einheit gehen. endlich den Block verließ. Nun erst sah man Beim Verlassen des Stadions, kam es nicht das Ausmaß der Dinge: Verletzte Fans auf einmal zu einem Zugriff auf die möglichen dem Boden, festgenommen Personen, die Pyrozünder, was normalerweise üblich ist. aus dem Block geholt wurden und geschockte Dies zeigt, dass die ganze Aktion der BFE nur Leute im Block. auf Gewalt und Eskalation ausgelegt war. Die Festnahmen im Block standen in 26 keinem Zusammenhang mit der Pyroaktion, an der Hamburger Brücke. Die 14,5 Millionen sondern entstanden lediglich aufgrund des Euro teure Renovierung soll nun Ende des Blocksturms der BFE. Also blieb der Einsatz Jahres beginnen. völlig zwecklos. Eine gelungene Aktion von Seiten des Die Opfer der Polizeiaktion sind im Besitz Vereins Eintracht Braunschweig. Vor allem, von Videomaterial. Nach dessen Auswertung da der Umbau für die Stadt, die Region und werden die Betroffenen womöglich mit deren Infrastruktur von herausragender rechtlichen Schritten gegen die Täter vorgehen, und zukunftsweisender Bedeutung sind. was allerdings sehr schwer wird aufgrund der Nachahmung anderer Vereine ist erwünscht! nichtvorhandenen Kennzeichnungspflicht von Polizisten. ...Siegen Nachdem der MSV Duisburg und die Nach den Vorfällen rief die Gruppe Cosa Nostra Sportfreunde Siegen fünf Tage vor dem 1860 dazu auf, auf jegliches optisches Material Aufeinandertreffen der beiden Teams (Zaunfahnen, Doppelhalter, Fahnen,…) beim beschlossen, das Spiel von Sonntag, dem Heimspiel gegen Augsburg zu verzichten, da 13.02. auf Samstag, den 12.02. zu verlegen, es der Verein nicht für nötig halten würde, entschied sich die Ultragruppe Turnschuhcrew sich hinter seine Fans zu stellen. Der Verein Siegen dem Spiel nicht beizuwohnen. Grund lege keine Werte auf die Aufklärung der hierfür ist einerseits die kurzfristige Verlegung, Vorfälle. Das Abbrennen von Pyrotechnik sei welche es vielen Fans erschwert, die den für den Verein eine Rechtfertigung für den Samstag wohlmöglich mit anderen Dingen Einsatz der Polizei beim Spiel gegen Aue, bei verplant hatten und andererseits, dass diese dem sich viele Fans verletzten und verhaftet Spielverlegung (die Sportfreunde stimmten wurden. dem Antrag des MSV zu) nicht mit den Fans (bzw. stellvertretend mit der Fanvertretung) Wir sprechen den Opfern der Polizeigewalt abgesprochen war. Genesungswünsche und viel Kraft für die Zukunft aus. Auf dass die Täter nicht ungestraft Auf der Internetseite der Turnschuhcrew davon kommen! gaben selbige bekannt, dass sie weitere Spiele ihres Vereins auch nicht besuchen werden, ...Braunschweig sollten diese kurzfristig und ohne Absprache mit den Fans verlegt werden. „Ja zum Stadionausbau“ Sicherlich ein schwerer Schritt, aber auch ein nötiger Schritt, um dem Verein zu zeigen, dass Es war Sonntag und mal wieder standen es so eben nicht geht! Wahlen in Braunschweig an. 65.301 Einwohner beteiligten sich daran. Doch ausnahmsweise ...Offenbach ging es nicht um Politik. Ja richtig, diesmal Commerzbank-Arena, Signal Iduna Park, handelte die Wahl vom Fußball. Imtech Arena, AWD Arena, und und und... die Liste der neumodischen Hightech-Arenen Es war die deutschlandweit erste wächst von Monat zu Monat weiter an. Bürgerbefragung über den Ausbau eines Eine weitere traditionsreiche Spielstätte des Fußballstadions. 60,3 Prozent stimmten für Deutschen Fußballs, nämlich der Bieberer die Modernisierung des Eintracht-Stadions Berg, wird nun zerstört. • 27 Der Bieberer Berg in Offenbach verbindet festgenommen, die Gründe hierfür gingen Hoffnungen und Emotionen. Seit 1921 über Beamtenbeleidigung bis hin zum pilgern jedes zweite Wochenende die OFC- angeblichen Fallenlassen einer Rasierklinge. Fans in ihre zweite Heimat, um den OFC zu Alle Festgenommenen mussten das ganze unterstützen. Spiel in Gewahrsam verbringen, weshalb sich die übrig gebliebenen Fans entschieden, die Der Offenbacher Magistrat beschloss nun, bis erste Hälfte vor dem Block zu verbringen. zur Spielsaison 2011/2012 auf dem Bieberer Die zweite Hälfte nutzten die Fans des SSV Berg ein neues Stadion für rund 25 Millionen allerdings trotzdem, um die Mannschaft bei Euro zu errichten. dem Derby zu unterstützen. Die neue Arena soll möglichst ab Sommer/ Die sich in Gewahrsam befindenden Herbst 2010 das alte Spielfeld an der selben Personen mussten sich währenddessen vor Stelle ersetzen. Sie fällt mit einer Kapazität den Staatsdienern komplett entkleiden. von 18.000 Zuschauern etwas kleiner aus, Warum sich ein Fan vor einem Polizisten kann bei Bedarf aber noch für weitere 3000 komplett entkleiden muss, der nur durch eine Zuschauer auf Erstliga-Maßstab erweitert Beleidigung aus einer emotionalen Situation werden. heraus auffiel, ist durchaus fragwürdig. Das altehrwürdige Stadion am Bieberer Berg, wo die Hessen bislang ihre Gäste empfingen, Weit nach der Prügelorgie des USK wurde der wird durch ein neues Stadion mit dem Namen Junge, dessen Hand gebrochen ist, durch die „Sparda-Bank Hessen Stadion“ ersetzt. Polizei festgenommen und mit einer Anzeige wegen Körperverletzung konfrontiert. Dies ...Regensburg geschah, da USK-Beamte offensichtlich Da dem Unterstützungskommando (kurz mitbekommen hatten, dass man unter den USK) ein schlechter Ruf voraus eilt, hatten Jahn-Fans nach Zeugen des Vorfalls suchte, die Ultras Regenburg bereits im Vorfeld der um den Polizisten identifizieren und anzeigen Partie in Burghausen aufgerufen, trotz aller zu können. Provokationen und Scharmützel seitens des Mit Hilfe der Kennzeichnungspflicht USK, einen kühlen Kopf zu bewahren und hätte dieser Vorfall aufgeklärt werden nicht auf diese einzugehen. Die mitgereisten können, beziehungsweise wäre erst gar Fans hielten sich an diesen Aufruf und so nicht vorgefallen, da die Polizisten nicht konnte das Stadion trotz diverser Schubser mehr im Schutz der Anonymität agieren und Beleidigungen ohne Zwischenfälle könnten! Vorfälle wie dieser zeigen, dass erreicht werden. Dort jedoch eskalierte die die Einführung der Kennzeichnungspflicht in Situation. Am Rande einer Festnahme kam es allen Bundesländern dringend notwendig ist! zu einer kleinen Rangelei zwischen Fans und den Polizisten, infolge dessen machten der ...Zürich Sicherheitsapparat von seinem Schlagstock In Zürich strömten an einem Gebrauch. Einem etwa 16-jährigen Jungen Samstagnachmittag, 12.02.2011, pünktlich wurden dabei beide Hände verletzt, eine der um 15:30 Uhr Fans der Grasshoppers von beiden Hände ist sogar gebrochen! allen Seiten auf den zentralen Bellevueplatz in Zürich und spielten dort 20 Minuten lang Im Laufe der Einlasskontrollen wurde dann Fußball. Um die 300 Fans der Grasshoppers noch eine zweistellige Anzahl an Jahn-Fans haben sich diesem spontanen Flashmob 28 angeschlossen. Die Fans vom GC Zürich der mit 370 Millionen Euro verschuldete wollten auf diesem Weg ihren Unmut über die AS Rom auf der Transferliste des aktuelle Stadionsituation bekunden und auf Unternehmens. Der Traditionsverein geriet ihre Suche nach einem geeigneten Stadion seit Jahren in immer tiefere Finanznöte. aufmerksam machen. In den kommenden Tagen soll der Deal stattfinden. Die Fans hoffen auf ein neues Fußballstadion Des Weiteren stellte der Verhandlungsführer der Amerikaner, Thomas DiBenedetti, dem AS Rom ein neues Vermarktungskonzept vor. Darin enthalten sind ein neues Stadion und eine Nachwuchsakademie.

Sollte es zum Verkauf kommen, würde dies nun auch im italienischen F u ß b a l l endgültig zum W e r t e w a n d e l führen. Die vielen auf dem Gelände des ehemaligen Hardturm, Hunderttausend der ehemaligen Spielstätte des Vereins. Aktuell Fans der Roma tragen die Graseshoppers ihre Heimspiele im würden somit für Letzigrund aus, dem Stadion des ungeliebten die jahrelange Stadtrivalen FC Zürich. Nach 20 Minuten löste Misswirtschaft sich der Fußball spielende Flashmob wieder der Vereinsführung bestraft werden, indem auf. Hintergrund dieser Aktion war, dass der ein ausländischer Investor völlig ohne Zürcher Stadtrat in dieser Woche entschieden Bezug auf die Geschichte und Werte des AS hat, die Miete für das Letzigrund-Stadion Rom die Kontrolle über die Geschäfte des nicht zu reduzieren. Dort spielt der GC seit Vereins übernehmen und diesen fortan für dem Abriss des Hardturm-Stadions. Der die Realisierung rein finanzieller Interessen Verein hatte nach diesem Entscheid erklärt, missbrauchen könnte. er prüfe für seine Spiele die Stadien in Aarau und Emmenbrücke. Ein herber Nackenschlag für alle treuen Anhänger des Hauptstadtklubs, denn ein ...Rom Verkauf scheint die einzige realistische Nachdem das Unternehmen New England Möglichkeit zu sein, den AS Rom in der Sport Ventures aus den USA bereits die Serie A halten zu können. Mal wieder wird Red Sox aus Boston (Baseball) sowie ein großer Verein Opfer eines Ausverkaufs den FC Liverpool aufkauften, stehen die von Tradition, um die wirtschaftlichen Amerikaner nun kurz davor, auch in Italien Fehlentscheidungen einiger Weniger in den Besitz eines Fußballvereins zu ausbügeln zu können. kommen. Laut italienischen Medienberichten steht • 29 SEHENSWERT UNLIKE U Bonus-Material, welches aus einigen Live- Actions besteht und aus tollen Aufnahmen Nach langer Zeit des Wartens war es nun Anfang von herumfahrenden Trains aus der ganzen des Monats soweit. Die Dokumentation über Stadt. die Berliner Trainwriting-Szene „Unlike U“ wurde veröffentlicht. Der Hauptaspekt, welcher „Unlike Der Trailer und auch andere kurze Ausschnitte U“ ausmacht, ist jedoch klar in dem aus dem Film, sowie dokumentarischen Interviews mit den Teil der DVD zu Filmemachern und finden. Etliche Beschreibungen der bekannte Writer, DVD versprachen welche Graffiti nicht einiges. Über sechs nur in Berlin sondern Jahre hinweg haben auch deutschland- sich die Filmemacher und europaweit Henrik Regel und Björn vorangebracht haben, Birg das Vertrauen sind vertreten. Writer des harten Kerns der ersten Generation, der Berliner Graffiti- aber auch jüngere Szene erarbeitet, um N a c h k ö m m l i n g e . das einzigartige Film- Sie beschreiben Projekt starten zu in ausführlichen können. Interviews die Nachdem bis zum Faszination und R e l e a s e - D a t u m Leidenschaft im Anfang Februar immer Trainwriting. Unterlegt neuere Infos ans Licht wird dies immer kamen, wuchs die wieder durch die Vorfreude nochmals kurze Einblendung von und pünktlich am verrückten Aktionen, zweiten Februar brachte der Postbote das teils persönlichen Geschichten, aber auch gute Stück vorbei. lustigen Anekdoten. Besonders markant sind hier sicherlich die Die DVD ist im Grunde in zwei Teile aufgeteilt. bis dato unbekannten Szenen aus den späten Auf der einen Seite eine 90-minütige 80er und 90er Jahren. Es wird ausführlich Dokumentation mit vielen ausführlichen und der berühmte Corner an der Friedrichstraße tiefgründigen Interviews, kurzen prägnanten beleuchtet und seine Bedeutung für die Actions, und einigen Rückblicken in die Entwicklung der Graffiti-Szene hierzulande vergangenen Tage der Berliner Graffiti-Szene. erklärt. Auf der anderen Seite wie man es auch von klassischen Graff-DVD's kennt. 80 Minuten Die Maler beschreiben, warum sie sich nicht 30 von Bullen aufhalten lassen und warum die Kunst und der Wille, den eigenen Namen zu FOERDERKREIS 7.1 verbreiten, größer sind als Angst vor Knast oder Strafen, Geldmangel und Ärger im Rückrundenanmeldung „normalen“ Leben. Es wird Einblick in ihre Gedankenwelt geschaffen, welcher so vorher Auch in der Rückrunde der aktuellen Spielzeit noch nirgends öffentlich zu finden war. könnt ihr uns weiter unterstützen und euch für eine Mitgliedschaft im „Förderkreis Aber auch Schattenseiten werden beleuchtet. 7.1“ anmelden. Mittlerweile dürfte ja bei So sind in „Unlike U“ viele Interview- Sequenzen jedem Leser angekommen sein, um was es mit dem Bruder von RUZD zu finden. RUZD, dabei geht. Falls nicht, empfehlen wir euch, ein einzigartiges Talent der Graffiti-Szene, eure älteren „UdH“-Ausgaben nochmal welches sich im Sommer 2002 das Leben durchzublätttern und nachzulesen oder nahm. Sein Bruder wirft tiefgründige Fragen einen Blick auf unsere Internetpräsenz www. auf und beschreibt die Wirkung von RUZD auf frenetic-youth.de zu werfen. ihn persönlich. Was ihn beeindruckte, was Weil die Hälfte der Saison rum ist, fallen jetzt falsch lief und womöglich zu seinem Freitod nur noch 10,- Euro Mitgliedsbeitrag an! führte. Diese Abschnitte im Film lassen ihn aber auch NEU IM BLOCK zu dem werden, was er ist. Ein Film, welcher nahezu alle Facetten vom aktiven Trainwriting Aufkleber in Berlin beleuchtet und nichts außer Acht lässt. Noch einige Pakete der neuen Kollektion im Angebot! Natürlich muss man sich im Klaren sein, dass ein Film nicht alle Geheimnisse verraten kann. Wir haben noch ein paar Pakete über, greift Trainwriting und damit oft einhergehende zu! Kriminalität birgt logischerweise Seiten, Für zwei Euro bekommt ihr gleich 22 Stück. welche nicht für die Öffentlichkeit bestimmt In einem Paket sind dabei jeweils mehrere sind. Trotzdem ist „Unlike U“ sowohl für verschiedene Motive enthalten, die den jahrelang aktiven Writer, sowie für hoffentlich euren Geschmack treffen werden. Personen, welche sich vorher kaum mit Graffiti auseinandergesetzt haben, absolut zu Schlagt zu und helft mit, die Stadien und empfehlen. Städte dieser Welt zu verschönern.

Wenn ihr den Film bis dato noch nicht gesehen habt, besorgt euch die DVD oder leiht sie euch aus. Wir können es nur empfehlen und ihr könnt gespannt sein auf die spannenden Interviews und unbekannte und krasse Live- Actions. Es lohnt sich!

• 31 32