Materialien zur Leseförderung am Gymnasium Kirchheim

Michaela Weinert © 01.10.2014 Literatur in den Fächern – Literatur für die Fächer

Nachfolgend findet sich eine Auflistung von Büchern, die sich zum (literarischen) Lesen in einzelnen Fächern eignen. Ausgewählte Sachbücher sind eigens gekennzeichnet und erfüllen damit aktuelle Forderungen der Leseförderung, auch Sachtexte bzw. diskontinuierliche Texte in den Fokus der Aufmerksamkeit zu nehmen. Dabei wurde bewusst das Fach Deutsch bei der Darstellung ausgenommen, da hier Leselisten verbreitet und hinlänglich bekannt sind (vgl. beispielsweise für die Jgst. 6, Jgst. 7, Jgst. 8, Jgst. 9 am Gymnasium auf der vierten Ebene des Fachlehrplans Deutsch [ISB, München]).

Grundlage der Zusammenstellung bildete eine Leseliste für die Jahrgangsstufen 5-7 des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung sowie der Bayerischen Landesfachstelle für das Öffentliche Bibliothekswesen, die aktualisiert, (u. a. im Hinblick auf Altersstufen) ergänzt sowie um Verlinkungen angereichert wurde. Sie unterstützt damit nachhaltig das Konzept „Mehr lesen – mehr verstehen! Neue Wege der Leseförderung an Bayerns Schulen“ (KMS vom 21.05.2007 Nr. VI.4 - 5S5402.5-6.19065). Bei der Zusammenstellung wurde Wert gelegt sowohl auf die Aufnahme bekannter „Klassiker“ der Kinder- und Jugendliteratur als auch die Erwähnung neuer, noch relativ unbekannter Werke.

Die Angaben zu den Jahrgangsstufen stellen Empfehlungen dar; über die tatsächliche Verwendung im Unterricht hat die Lehrkraft aufgrund der je spezifischen Bedingungen in der Klasse (u. a. individuelle Lesekompetenzen) selbst zu entscheiden. Eine Zuordnung des gleichen Buches zu verschiedenen Jahrgangsstufen in unterschiedlichen Fächern (beispielsweise Evangelische Religionslehre / Ethik / Sozialkunde) ergibt sich durch eine Zuordnung zu entsprechenden Lehrplaninhalten. Manche Bücher werden aufgrund ihres Themenbereichs bzw. ihrer möglichen Nutzung bei mehreren Fächern aufgelistet. Es wird in diesem Zusammenhang empfohlen, auch Fächer mit ähnlichen Zielsetzungen bzw. Inhalten im Rahmen fächerübergreifenden Arbeitens in Auswahlentscheidungen mit einzubeziehen: So finden sich beispielsweise sozialkritische Werke sowohl bei Katholischer bzw. Evangelischer Religionslehre als auch im Fach Sozialkunde.

Die Informationen wurden so sorgfältig wie möglich zusammengestellt. Eventuelle Irrtümer bitten wir zu entschuldigen; Preisänderungen sind jederzeit möglich.

Anregungen, Ergänzungen, Verbesserungsvorschläge u. Ä. richten Sie bitte an:

Michaela Weinert [email protected]

Stand: 01.10.2014 Dritter Teil: Geschichte

Autor/in Titel ISBN Preis Bemerkungen / Link

Jahrgangsstufen 5/6

Ohne Das Dorling 978-3-8310-0721- 24,90 Dorling Kindersley, 2005 Kindersley Lexikon 9 Die vorliegende reich illustrierte der Weltgeschichte: Übersicht der Weltgeschichte von von den Anfängen den Anfängen bis zur Gegenwart des Lebens bis zur ist weniger ein Lexikon, sondern Gegenwart (SB) eher eine Überblicksdarstellung von der Urgeschichte bis zum Jahr 2004. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. m ehr , ähnliches Buch (2010, gleicher Verlag) Ackroyd, Peter Zeit der Pharaonen 978-3-8310-0679- 16,90 Dorling Kindersley, 2005 (SB) 3 Reich illustrierte Einführung in die Geschichte der ägyptischen Pharaonen von 3.100 v. Chr. bis 30 v. Chr. Anspruchsvoll. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr (Schülerrezension)

Adam, Konrad Die alten Griechen: 978-3-87134-553- 16,90 Rowohlt, 2006 Bücher für die 1 Eine aufregende Reise in die Welt nächste Generation der griechischen Antike. mehr

Ballinger, Erich Der Höhlenmaler 978-3-401-02253- 7,50 Arena, 2002 6 Vor 20.000 Jahren war die Welt noch jung und wild. Dreibein hilft dem alten und kranken Kull, neue Bilder an die Höhlenwände zu malen. Vielleicht kann er dabei sogar herausfinden, welche Bilder aus seiner Vergangenheit sich hinter der Wolke aus rotem Staub verbergen. Aber – was wird geschehen, wenn er sich erinnert? Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr (S. 16/17 des PDF- Dokuments) noch meh r Ballinger, Erich Der Gletschermann: 978-3401023526 6,50 Arena, 2005 ein Steinzeitkrimi Eine packende Geschichte um den wohl sensationellsten archäologischen Fund unserer Zeit: den 5.000 Jahre alten Gletschertoten vom Hauslabjoch. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich mehr (S. 15 des PDF-Dokuments)

Baquedano, Azteken, Inka, Maya: 978-3-8067-4568- 12,90 Gerstenberg, 2003 Elizabeth / Zabe, Alltag, Religion, Kunst 9 Die Geschichte der sagenhaften Michel (SB) Völker und ihrer faszinierenden Kultur: Städte, Familienleben, Handel, Kriege, Töpferkunst, Kleidung etc. mehr

Barth, Reinhard Nachgefragt: 978-3-7855-5669- 12,90 Loewe, 2006 Weltgeschichte: 6 Einzeldarstellungen über wichtige Basiswissen zum Ereignisse und Entwicklungen der Mitreden (SB) Weltgeschichte in verschiedenen Ländern und Epochen.

Baumann, Hans Ich zog mit Hannibal 978-3-423-71190- 9,95 dtv, 2012 (30. Auflage) 6 Hannibals gewagtes Unternehmen vor mehr als 2.000 Jahren, die Alpenüberquerung mit 39 Elefanten, wird aus Sicht eines jungen Treibers erzählt. Die geschichtliche Tragödie aber wird überstrahlt von der starken Freundschaft des Jungen zu seinem Elefanten „Suru“. mehr Beyerlein, Die Sonne bleibt nicht 978-3-401-01716- 5,99 Arena, Gabriele / Lorenz, stehen 7 Fassungslos steht der junge Herbert Steinzeitjäger Dilgo vor dem Dorf der Ackerbauern. Wäre da nicht das Mädchen Mirtani, hätte er vermutlich sofort die Flucht ergriffen. Trotz ihrer scheinbaren Überlegenheit müssen die Dorfbewohner schließlich erfahren, dass ihnen nur der Jäger aus den Wäldern helfen kann zu überleben ... mehr

Biesty, Stephen / Ägypten: eine Reise 978-3446206274 10,99 Hanser, 2005 Ross, Stewart durch das Anschaulich illustrierte Einführung Pharaonenreich (SB) in die Geschichte des alten Ägyptens mit einer Übersicht der Geografie Ägyptens, sowie der bekannten Touristenattraktionen wie das Tal der Könige, die Pyramiden usw. mehr (Schülerrezension)

Biesty, Stephen / Griechenland: eine 978-3446207516 14,9 Hanser, 2006 Ross, Stewart Reise in der Antike Der Junge Neleus führt durch das (SB) Alte Griechenland und zeigt die Akropolis, das Orakel von Delphi, die Olympischen Spiele und vieles mehr. mehr Bulwer-Lytton, Die letzten Tage von 9783423137621 9,90 dtv, 2009 Edward Pompeji Der historische Roman von Edward Bulwer-Lytton stellt den Ausbruch des Vesuvs am 24. August 79 als Naturkatastrophe dar, der Schuldige auf grausame Weise zum Opfer fallen, während Unschuldige gerettet werden. Ein umfangreiches Personal aus Römern, Griechen und Ägyptern veranschaulicht Pompeji als hellenistischen Schmelztiegel, in dem der (betrügerische) Mysterien- und Orakelkult der Göttin Isis mit der Heilslehre der »Nazarener« konkurriert. Das Spektrum der Figuren reicht vom Sklaven bis zum Großhändler, das der Szenen vom Gladiatorenkampf in der Arena bis zum Festmahl. Die teilweise kriminalistische Handlung mit der Entlarvung eines Mörders wird durch die Feindschaft zwischen dem Ägypter Arbazes und dem Athener Glaukus vorangetrieben. Letzterer entgeht mit der Geliebten Jone dem Verderben und beide nehmen das Christentum an. mehr (Leserrezension) Senker, Cath Altes Griechenland 978-3788609085 12,90 Tessloff, 2002 (SB) Bild-/Textband über Alltag und Kultur im klassischen Griechenland: Handel, Religion, Sport, Kunst u. a. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. m ehr Neuerscheinung zu diesem Thema , noch mehr

Chrisp, Peter Alexander der Große: 978-3806748581 12,90 Gerstenberg, 2004 Weltherrscher der Anschauliche Darstellung von Antike (SB) Leben und Wirken Alexanders des Großen mit grundlegenden Informationen über die damalige antike Welt. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Chrisp, Peter Die Griechen 978-3831004713 12,90 Dorling Kindersley, 2003 Stellt in Wort und Bild Alltag, Gesellschaft und Kultur der Griechen von den Anfängen bis hin zum Hellenismus vor. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr ähnliches Buch (gleicher Autor und Verlag) Schwieger, Frank Das Alte Rom - Kultur 978-3-83695579-9 14,95 Gerstenberg 2012 und Alltagsleben Altertumsexperte Frank Schwieger eines Weltreichs nimmt uns mit auf die Spuren der Kaiser und Senatoren, Gladiatoren aus der Reihe „Lesen und Sklaven, der Bürger, Frauen – Staunen – Wissen“ und Kinder in der Stadt Rom und der Soldaten in den fernen Provinzen. Er erzählt die spannende Geschichte des Römischen Reichs - von den legendären Anfängen bis zum Untergang des Imperium Romanum. mehr Coulon, Gérard Das Leben der Kinder 978-389660-334-0 12,95 Knesebeck, 2006 im alten Rom Unter dem Aspekt „Leben und Alltag der Kinder zu dieser Zeit“ wird das Leben im antiken Rom dargestellt. mehr

D’Harcourt, Claire Schau her! Das ist 978-389660-473-6 24,95 Knesebeck 2007 meine Familie (SB) In diesem Prachtband mit Leinenrücken wird an Hand von berühmten Gemälden verblüffend einfach und klar die Geschichte der Familie von der Antike bis heute erzählt. Denn Bilder handeln auch immer von ihrer Zeit, halten Alltagsleben, Traditionen und Lebensweisen der jeweiligen Epoche für den Betrachter fest. mehr Deary, Terry / Allgemeinwissen für 978-3-01-02363-2 8,50 Arena, 2005 Hepplewhite, Schüler – Ägypter, Abwechslungsreiche Lektüre über Peter / Stephan- Griechen, Römer die alten Ägypter, Griechen und Kühn, Freya (SB) Römer für die Freizeit mit witzigen Cartoons, Kochrezepten, Spielideen und spannenden Geschichten und einem praktischen Register zum Nachschlagen. mehr (Leserrezension) Enzensberger, Wo warst du Robert? 978-3423-62045-1 8,95 dtv 2012 (8. Auflage) Hans Magnus Es war ein ganz gewöhnlicher Tag, als Robert verschwand, und das Sonderbarste an seinem Verschwinden war, dass niemand es bemerkt hat, nicht einmal seine Mutter. Robert sitzt vor dem Fernseher. Was ist bloß mit seinen Augen los? Plötzlich findet er sich in einer Filmszene wieder, in einer fremden zeit, an einem fremden Ort. Er ist im 1956 im sowjetischen Nowosibirsk. Das Abenteuer kann beginnen. mehr Evslin, Bernard Die Abenteuer des 978-3423-62197-7 12,95 dtv 2010 (3. Auflage) Odysseus Der Autor erzählt eindrucksvoll von Odysseus, der nach der Erstürmung Trojas den Zorn der Götter auf sich zieht und erst nach 10-jähriger gefahrvoller Irrfahrt den heimischen Palast und seine von Freiern bedrängte Gattin Penelope wiedersieht. mehr

Fährmann, Willi Das Feuer des 978-3401-02299-4 6,50 Arena, 2004 Prometheus Griechische Sagen, neu erzählt.Willi Fährmann lässt die faszinierende Welt der antiken Mythen zu einem fesselnden Leseabenteuer werden. In wunderbarer Lebendigkeit erzählt er vom gewaltigen Ringen der Götter und Titanen, von Prometheus und Herakles, Europa, Ikaros und vieles mehr. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Flacke, Uschi Der 978-38000-5292-9 14,95 Ueberreuter, 2007 Schlangenpapyrus Die 14-jährige Sophia ist mit ihrem Vater, einem berühmten Magier, mit dem Schiff unterwegs von Makedonien nach Alexandria, der größten Metropole der Welt. Während der Überfahrt wird ein Anschlag auf Sophias Vater verübt. Spannend erzählter historischer Roman aus dem Alexandria um 48 v. Chr. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Flessner, Bernd Geniale Denker und 978-3407753298 16,95 Beltz & Gelberg 2009 (2. Auflage) clevere Tüftler: 20 20 bahnbrechende Erfindungen bahnbrechende und Entdeckungen in Erfindungen der chronologischer Folge – von der Menschheit (SB) Entdeckung des Feuers bis zur Eroberung des Weltalls. mehr

Gallego García, Finis Mundi oder Die 978-3423-70754-1 8,95 dtv München 2013 (9. Aufl.) Laura drei magischen Frankreich 997 n. Ch.: Der 15- Amulette jährige Mönch Michel rettet nach einem Klosterbrand nicht nur sein Leben, sondern auch eine geheimnisvolle Schrift. Mühevoll versucht er die vergilbten Pergamentblätter zu entziffern und erschaudert: Die Schrift kündigt das Ende der Welt für das Jahr 1000 an! Nur wenn es jemand schafft, die drei Zeitachsen – die Achse der Gegenwart, der Zukunft und der Vergangenheit – wieder zusammenzuführen, kann sich das »Rad der Zeit« weiterdrehen. Michel ist ratlos: Wie soll er sich die drei Achsen der Zeit vorstellen? Und vor allem: Wo befinden sie sich?... mehr Gehm, Franziska Dem Mammut auf der 978-3-423-07713- 5,95 dtv 2010 (2. Auflage) Spur 2 Spannendes Abenteuer aus der Steinzeit in der Reihe „dtv junior Tigerauge“, in der neben den belletristischen Texten immer auch Sachinformationen angeboten werden. mehr

Goddio, Frank Auf Schatzsuche in 978-3-7913-3634- 14,95 Prestel, 2006 den sieben 3 Der Leser taucht durch die Weltmeeren (SB) beeindruckenden Unterwasserbilder in die Spurensuche nach den versunkenen Zeugnissen der Vergangenheit ein. Die Fundstücke lassen zusammen mit den kurzen informativen Texten ein lebendiges Bild der Geschichte entstehen. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. m ehr Gombrich, Ernst Eine kurze 978-3832196530 24,95 DuMont 2011 bzw. 2010 H. Weltgeschichte für (Taschenbuch) junge Leser: So ist es In einer einfachen und mit der Erinnerung ... 978-3832161095 12,95 anschaulichen Sprache erzählt der Autor von der Entwicklung der Menschheit, zeigt Entwicklungen, beschreibt Zeitenwenden und stellt Menschen vor, die charakteristisch für ihre Zeit sind. Die Geschichte der Menschheit erzählt von einem großen Gelehrten. So fesselnd wie ein Roman, so kenntnisreich wie eine Enzyklopädie. Das Lese- und Vorleseerlebnis für die ganze Familie. mehr Grant, Neil; Die Kelten 978-37886-1340-2 12,90 Tessloff, 2003 Cappon, Manuela aus der Reihe Bild- und Textinformationen über „Alltagsleben damals“ Leben, Alltag und Kultur der Kelten (SB) sowie die Veränderung ihres Lebens durch die Römer. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr noch mehr Grund, Josef Zwei Leben für 978-3-401-02871- 6,95 Arena, 2003 Hannibal 2 Hannibals Eroberungszüge in Spanien und Italien bilden den Rahmen für diese spannende Geschichtserzählung. Im Mittelpunkt. steht der Junge Chero, dessen Schicksal mit dem des berühmten karthagischen Feldherrn eng verbunden ist. Josef Carl Grund vermittelt seinen Lesern lebendige und eindrucksvolle Bilder aus dem Reich der Karthager. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Hart, George Das alte Ägypten: 978-3836955126 12,90 Gerstenberg 2008 (Neuauflage) Vergangenheit Kultur und Alltagsleben einer erleben – Kultur und faszinierenden Epoche, Alltag im Reich der ansprechend für Kinder aufbereitet. Pharaonen (SB) mehr

aus der Reihe „Sehen – Staunen – Wissen“ Holler, Renée Das Geheimnis des 978-37855-5668-9 8,2 Loewe 2008 (2. Auflage) Druiden: ein Damona und Elico, die Kinder Ratekrimi aus der Zeit eines Fürsten aus der Zeit um 450 der Kelten v. Chr., machen sich auf die Suche nach einem gestohlenen magischen Stein. Sie finden heraus, dass der Dorfdruide den Diebstahl nur vorgetäuscht hat. mehr

Holler, Renée Im Schatten der 978-37855-6454-7 4,95 Loewe 2010 (2. Auflage) Akropolis: ein Die jugendlichen Detektive müssen Ratekrimi aus dem ein Rätsel vor dem Hintergrund des alten Griechenland Peloponnesischen Krieges zwischen Athen und Sparta (431- 404 v. Chr.) lösen. mehr

Husemann, Dirk Spiele, Siege und 978-3593-38266-1 19,90 Campus, 2007 Skandale: Dirk Die Olympischen Spiele stehen Husemann erzählt heute für Völkerverständigung, vom antiken Olympia Frieden und Fairness. Doch die (SB) antiken Vorbilder waren keineswegs so weihe- und würdevoll. Tatsächlich waren die Olympischen Spiele das größte Volksfest der Antike. Die Sportler waren Profis und die Zuschauer wollten ein handfestes Spektakel erleben. Anspruchsvoll. mehr Jacq, Christian Die Braut des Nil 978-3-8067-5083- 11,90 Gerstenberg, 2005 6 Ägypten zur Zeit Ramses' des Großen, 1250 v. Chr.: Kamose, ein Bauernjunge, muss hilflos mit ansehen, wie seine Eltern von ihrem Haus und Land vertrieben werden. Sein unbedingter Wille nach Gerechtigkeit führt Kamose ins Zentrum der Macht: den Tempel von Karnak. Für Jgst. 6 anspruchsvoll. mehr James, Simon Das alte Rom. Kultur 978-3806744224 / 12,90 Gerstenberg 1992 / 2008 (11. und Alltagsleben 978-3836945806 Auflage) einer faszinierenden Dieser Band führt ein in die Kultur Epoche und das Alltagsleben einer faszinierenden Epoche: Wie gliederte sich die römische aus der Reihe Gesellschaft? Aus wie viel „Sehen – Staunen – Männern bestand eine Legion? Wie Wissen“ lebten Legionäre in Friedens- und Kriegszeiten? Wie sah das Familienleben aus? In brillanten Farbaufnahmen werden die Exponate berühmter Museen und Sammlungen gezeigt: von Alltagsgegenständen bis hin zu feinen Goldschmiedearbeiten. Beide Ausgaben vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr , noch mehr Kaiser, Maria R. Alexander der Große 978-3401060644 9,99 Arena, 2007 und die Grenzen der Aus der Sicht eines Dieners Welt (B/SB) geschriebene Biografie Alexanders des Großen mit ausführlichen historischen Hintergrundinformationen. mehr

Steele, Philip Mesopotamien 978-3836955546 4,99 Gerstenberg 2008 Das Land zwischen den beiden aus der Reihe Flüssen gilt als die Wiege der „Sehen – Staunen – Zivilisation. Schon vor 4000 Jahren Wissen“ lebten in der Stadt Babylon über 200.000 Menschen. Dieser Band führt uns in die sumerischen Stadtstaaten und in das Reich der Assyrer, er macht uns mit Gilgamesch, Hammurabi und Nebukadnezar bekannt und zeigt, wie die Menschen des Zweistromlandes lebten, woran sie glaubten und welche bahnbrechenden Erfindungen sie machten . mehr Kienle, Dela Ägypten – Geheimnis 978-3-40-10803-1 12,95 Kosmos 2007 am Nil (SB) Was verbirgt sich hinter den Hieroglyphen? Wie stellten sich die Ägypter ein Leben nach dem Tod vor? Auf diese und viele andere Fragen finden Kinder hier in verständlichen Texten und anschaulichen Bildern Antwort. mehr Koenig, Viviane Das Leben der Kinder 978-3-89660-335- 12,95 Knesebeck, 2006 im alten Ägypten (SB) 7 Dieser weitere Band aus der Reihe „Weltgeschichte für junge Leser“ befasst sich Reihen typisch mit dem alten Ägypten und dem Leben und Alltag der Kinder zu dieser Zeit. mehr

Koenig, Viviane Das Leben der Kinder 978-3-89660-336- 12,95 Knesebeck, 2006 im alten Griechenland 4 Die Geschichte des alten (SB) Griechenland unter dem Aspekt. Leben und Alltag der Kinder zu dieser Zeit. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. m ehr Leseprobe ("Blick ins Buch") Kratzer, Hertha Keltische Sagen 978-3800055487 14,95 Ueberreuter 2010 Von Göttern und Helden, Feen, Kobolden und Zauberern wird Rätselhaftes, Dämonisches und Abenteuerliches erzählt. mehr (Buchkritik)

Krausnick, Elses Geschichte – 978-9-79416114-0 12,90 Sauerländer, 2007 Michael / Ein Mädchen überlebt Die siebenjährige Else wird als Ruegenberg, Auschwitz „Zigeunermischling“ nach Lukas Auschwitz gebracht. Aber der Vater, ein einfacher Arbeiter, gibt nicht auf und es gelingt ihm schließlich, sein Kind aus dem Lager zu holen. Der Autor hat diese wahre Geschichte nach den Erzählungen von Else niedergeschrieben. Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma verfasste das Nachwort. mehr Kuhn, Wolfgang Mit Jeans in die 978-3423-70144-0 5,95 Dtv 2013 (30. Auflage) Steinzeit: ein Die 13jährige Isabelle verbringt ihre Ferienabenteuer in Ferien bei Verwandten in Südfrankreich Südfrankreich. Bei einem Ausflug findet sie zusammen mit ihren Vettern und ihrer Cousine den Eingang zu einer eiszeitlichen Höhle. Darin entdecken die Jugendlichen 20.000 Jahre alte Zeugnisse der Cromagnon- Menschen: Skelette, Werkzeuge und wunderschöne Höhlenbilder. Aber dann wird Isabelle durch einen Erdrutsch von den anderen abgeschnitten. mehr Kulke, Ulli Abenteuer 978-3407-75328-1 16,95 Beltz & Gelberg 2007 Weltgeschichte (SB) In Zusammenarbeit mit der Redaktion des Jugend-Brockhaus wird die Weltgeschichte anhand von 20 entscheidenden Ereignissen erzählt: von „Die Zähne des Urmenschen“ über „Verschwörung gegen Caesar“ bis „Nine Eleven“. Die kurzen Kapitel in einem übersichtlichen Layout zeigen neben kurzen Texten zahlreiche Abbildungen, auch alte Fotos oder Filmbilder. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Lawrence, Der Koloss von 978-3570214480 6,90 Omnibus Tb bei Bertelsmann 2005 Caroline Rhodos Historischer Kinderroman um eine Band 9 aus der Reihe Gruppe von vier Kinderdetektiven, „Vier für Rom“ bzw. die im Jahr 80 n. Chr. nach einer gefahrvollen Fahrt auf einem „Im Auftrag der 9783570217320 Segelschiff durch das Mittelmeer in Wölfin“ bei cbj Verlag die Sklaverei entführte Kinder auf der Insel Rhodos finden und befreien. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Lenk, Fabian Verrat im Tal der 978-3-7855-5725- 7,90 Loewe, 2007 Könige: ein Ratekrimi 9 Mit dem Diebstahl wertvoller aus Ägypten archäologischer Grabbeigaben beginnt dieser Ratekrimi, der in Ägypten spielt. mehr

Lenk, Fabian Das Rätsel des 978-3-473-34525- 8,99 Ravensburger, 2007 Orakels: ein Krimi aus 0 Drei Kinderdetektive befreien 336 dem alten v. Chr. die Seherin des Orakels von Griechenland Delphi aus den Händen von Verbrechern. mehr

Lenk, Fabian Verschwörung gegen 978-3-7855-4855- 4,95 Loewe Taschenbuch, 2003 Hannibal: ein 4 Ein Ratekrimi aus dem Jahr Ratekrimi aus der 218 v. Chr. um Hannibals Angriff Römerzeit auf Rom und die Verschwörung gegen ihn. Mit spannenden Sachinformationen, vielen Rätseln, Karten und anderen Abbildungen zur Epoche, umfassender Zeittafel und ausführlichem Glossar (Hörbuch: ISBN 978-3-937847-96- 2 2 [CD], 12,90 EUR). mehr Lenk, Fabian Der rote Rächer. Ein 978-3473345199 8,99 Rom, 80 n. Chr. Die Feiern zur Krimi aus dem alten Einweihung des Colosseums Rom werden durch Anschläge gestört. Ein Erpresser fordert von Kaiser Band 2 aus der Titus Geld und das Ende der aller (umfangreichen) Gladiatorenkämpfe? Die Reihe Zeitdetektive kommen dem Täter „Die Zeitdetektive“ immer näher... mehr

Leppin, Hartmut Die erste Demokratie: 978-3-8067-4866- 12,90 Gerstenberg, 2004 Athen im 6 Dokumentation über die 5. Jahrhundert v. Chr. wichtigsten Etappen auf dem Weg (SB) zur ersten Demokratie in der Geschichte der Menschheit mit vielen Bildern. mehr (Leserrezension)

Lewin, Waldtraut Griechische Sagen 978-3785576601 5,95 Loewe Bindlach 2013 Die zerklüftete Landschaft des Peloponnes, die prächtigen Städte Athen und Theben, die Mittelmeerinsel Kreta und das wehrhafte Troja: All diese Landschaften und Orte sind Schauplätze der griechischen Sagen. Ihre Protagonisten sind ehrenwerte und tapfere Helden, die sich bewähren müssen - auch in der Konfrontation mit den Göttern. mehr umfangreiche Leseprobe Lewin, Waldtraut Wenn die Nacht am 978-3785553886 4,95 Loewe 2005 tiefsten: Caesar und ...dies ist der Beginn einer Kleopatra – eine leidenschaftlichen Liebe zwischen historische Liebe dem mächtigsten Mann des römischen Reiches und der auch unter dem Titel: 978-3570303467 ägyptischen Königin. In den „Die Geliebte vom Nil“ folgenden zwei Jahren bis zu als Taschenbuch im Caesars Tod werden sie die cbj Verlag politischen Geschicke in der antiken Welt entscheidend beeinflussen. Dieses Buch ist nicht nur eine wunderschöne Liebesgeschichte, sondern vermittelt zugleich viel Hintergrundwissen zur politischen und gesellschaftlichen Situation der Zeit. mehr (Buchkritik) Loizeau, Antike: die Welt der 978-3-7607-2671- 18,95 ars edition, 2007 Catherine Ägypter, Griechen 7 Unterhaltsame Präsentation der und Römer (SB) Welt der Antike, wobei die spektakulären Ausklappseiten die Infos im Buch ergänzen. mehr

Lornsen, Dirk Rokal, der 3-522-16520-9 9,90 Thienemann Verlag Stuttgart Steinzeitjäger Rokals Siedlung wird von einem Vulkanausbruch zerstört. Er allein kann sich retten und findet bei Faskons Stamm Zuflucht. Rokal und Faskon werden Freunde, aber nicht alle sind dem Flüchtling wohlgesonnen. Ein spannender historischer Roman aus der Altsteinzeit - aus den Anfängen unserer Geschichte. mehr Macaulay, David Wo die Pyramiden 978-3-491-37453- 16,00 Patmos, 2002 stehen 9 Der geheimnisumwobene Pyramidenbau im alten Ägypten Als Taschenbuch bei 978-3423795012 7,50 wird hier anschaulich dtv junior erschienen nachvollzogen. Text und Bilder führen den Leser und Betrachter von der Planung über die Verwendung damaliger technischer Hilfsmittel und der Organisation des Arbeitsheeres bis zur Mumifizierung und Grablegung des Pharaos. mehr Mai, Manfred Deutsche Geschichte 978-3407753489 Beltz & Gelberg, 2009 / 2012 (SB) (Taschenbuch), (jeweils Neuausgabe) auch als 978-3407755247 7,95 Gibt es sie, eine Geschichte der Taschenbuch Deutschen? Manfred Mai hat mit erschienen seinem Buch Deutsche Geschichte in 56 kurzen, zwei- bis dreiseitigen Kapiteln versucht, die Historie dieses Volkes zusammenzutragen. Er spannt einen weiten Bogen: Beginnend mit dem Zeugnis des römischen Geschichtsschreibers Tacitus, der über den Ursprung der Stämme Germaniens berichtet, bis zum 3.Oktober 1990 ist es in der Tat ein weites Feld, das über Karl den Großen, die Habsburger, den Dreißigjährigen Krieg bis hin zu Napoleon führt. Gebundene Ausgabe vergriffen. mehr Mai, Manfred Lesebuch zur 978-3407755131 7,90 Beltz & Gelberg, 2007 (Hrsg.) deutschen Es gibt viele Möglichkeiten, Geschichte Geschichte anschaulich zu erzählen - eine davon ist, sie in Geschichten zu erzählen. Autorinnen und Autoren wie Ursula Wölfel, Willy Fährmann, Karla Schneider, Dietlof Reiche, Klaus Kordon, Paul Maar oder Peter Härtling haben in ihren Romanen von beinahe allen Epochen der deutschen Geschichte erzählt. Manfred Mai hat Auszüge aus solchen Romanen ausgewählt und in den jeweiligen Zeitzusammenhang gestellt. Sein "Lesebuch" ist die ideale Ergänzung zu seiner "Deutschen Geschichte". mehr Maischberger, Die musst du kennen: 978-3-570-12871- 19,90 cbj,2004 Sandra Menschen machen 8 Eingebettet in ihren jeweiligen Geschichte (SB) historischen Kontext werden 250 Persönlichkeiten aus allen Epochen der Menschheitsgeschichte vorgestellt. Für die erste Information . mehr

Maiwald, Armin / Christoph Columbus 978-3401059297 4,99 Arena 2006 Saldecki, Dieter / und das Wachsen der Biografie des großen Entdeckers Brandt, Petr Welt (SB) mit besonderer Berücksichtigung der Widersprüche seiner Persönlichkeit. mehr

Matthews, Rupert Die großen 978-3836955225 Gerstenberg, 2005 Entdecker: die Von den Phöniziern über die bedeutendsten Wikinger, die Seefahrer der Expeditionen vom Neuzeit bis hin zu Amundsen und Altertum bis heute Armstrong wird ein Streifzug durch (SB) die Entdeckungsgeschichte der aus der Reihe Menschheit geboten. „Sehen – Staunen – Derzeit nicht verfügbar, nur Wissen“ antiquarisch erhältlich. mehr McGraw, Eloise Tochter des Nils: 978-3407784728 7,95 Beltz & Gelberg, 2011 Jarvis Abenteuer-Roman (Neuausgabe) Eine junge Sklavin im alten Ägypten riskiert ihr Leben, um die Freiheit zu gewinnen – und gerät mitten in die gefährlichen Intrigen am Hofe der Pharaonin. mehr ( Leserrezension en)

Moloney, Norah Archäologie (SB) 978-3-407-75306- 19,90 Beltz & Gelberg, 2001 9 Bild-Text-Band über die Entdeckungen der letzten Jahrhunderte, vom ersten Menschen bis zur Bewahrung des Kulturerbes; mit einer Einführung in die Arbeitsmethoden. mehr (In der Mitte der verlinkten Website) Murdoch, David Tutanchamun: Leben 978-3836948531 Gerstenberg 2008 und Tod eines Einblick in die Arbeit früherer Pharaos (SB) Altertumsforscher wie dem Briten Howard Carter im Jahre 1992; mit aus der Reihe vielen Informationen über das „Geschichte erleben“ Leben im alten Ägypten. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr

Naumann, Rosa Verschollen in der 978-3423-70944-6 5,95 dtv 2013 (9. Auflage) Pyramide In die spannende Abenteuerhandlung fließen vielfältige Informationen über das Alltagsleben, den Pyramidenbau, den Götterkult und das höfische Leben im alten Ägypten ein. ... mehr

Nielsen, Maja Das Rätsel der 978-37817-1412-0 Klopp, 2007 schwarzen Mumie Von einer ägyptischen Ausgrabungsstätte verschwinden Band 2 der Reihe Fundstücke. Um den Dieben auf „Das Abenteuer- die Schliche zu kommen, reist das Team“ „Abenteuer-Team“ mit seinem fliegenden Koffer nach Ägypten. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Nielsen, Maja Tutanchamun: das 978-3836948692 12,95 Gerstenberg 2011 (2., verbesserte vergessene Auflage) Königsgrab (SB) Informative Dokumentation über die Ausgrabungen am Grab Tutanchamuns 1923 sowie über heutige Ausgrabungen an einer Pharaonenstadt. Mit vielen Hintergrundinformationen über die Arbeitsweise von Archäologen. mehr Paver, Michelle Torak, Wanderer 978-3570129067 cbj, 2007 zwischen den Eine seltsame Krankheit hat die Welten Waldbewohner befallen, bei denen (auch unter dem Titel Torak lebt, seitdem er den „Seelenwanderer“ dämonischen Bären getötet hat. erschienen) Allein der Robbenclan kenne ein Heilmittel, sagt man. Doch keiner Band 2 aus der ist je auf der Robbeninsel insgesamt gewesen. Torak macht sich auf an sechsbändigen Reihe die Küste, in eine Welt, die er nicht „Chronik der dunklen kennt und deren Wurzeln er doch Wälder“ in sich trägt. Ihm bleibt wenig Zeit... Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr noch mehr Parigger, Harald Caesar und die 978-3401-05979-2 8,95 Arena, 2006 Fäden der Macht Das Leben Caesars wird hier aus der Perspektive eines Ex-Sklaven erzählt, eingebettet in eine sachkundige Einführung in die römische Geschichte. mehr (Schülerrezension)

Parigger, Harald Der Dieb von Rom 978-3401-02901-6 7,50 Arena 2006 Die Familie des 15-jährigen Marius wurde von ihrem Landgut vertrieben und ist völlig verarmt. Aber als „Dieb von Rom“ zahlt der Junge es den reichen Bürgern heim. Bald schon sind kein Schatzkästchen und keine Patriziervilla mehr sicher vor ihm. Ein mitreißender, gut recherchierter Kriminalroman im farbenprächtigen antiken Rom. mehr Pearson, Anne Das alte 978-3836945790 12,90 Gerstenberg, 2008 Griechenland. Kultur Griechenland brachte eine Kultur und Alltagsleben hervor, die die westliche Zivilisation einer faszinierenden durch die Jahrtausende bis zum Epoche heutigen Tag stark beeinflusst hat. Aber wie lebten die Menschen im aus der Reihe alten Griechenland? Was gab es „Sehen – Staunen – bei Festgelagen zu essen? Welche Wissen“ Bedeutung hatten die Götter für die Menschen? Die Griechen galten als große Baumeister, sie errichteten weiträumige Tempelanlagen, Paläste und Theater... Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr

Pelot, Pierre Das Leben in der 978-389660-431-6 12,95 Knesebeck, 2007 Steinzeit (SB) Ein Jahr lang begleiten wir den Stamm der Arahu beim Sammeln von Kräutern, Pilzen und beim Jagen. mehr

Platt, Richard : 978-3-8067-4860- 12,90 Gerstenberg, 2006 römischer 4 Anschauliche Darstellung von Staatsmann und Leben und politischem Wirken des Feldherr (SB) römischen Staatsmannes und Feldherrn; mit grundlegenden Informationen über die römische Welt um das Jahr 100 v. Chr. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Putnam, James Mumien: das 978-38067-5518-3 12,90 Gerstenberg 2005 Geheimnis der Wissenswertes über konservierte konservierten Menschen- und Tierkörper aus aller Menschen- und Welt, dargestellt in Bild und Wort. Tierkörper (SB) Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr

Putnam, James Pyramiden: von den 978-3836955218 12,90 Gerstenberg 2007 ägyptischen Pyramiden - geheimnisvolle Königsgräbern bis zu Monumente versunkener Kulturen. den Warum und mit welchen Tempelpyramiden technischen Hilfsmitteln die des alten Mexiko (SB) imposanten Bauwerke der alten Ägypter, der Azteken und Maya errichtet wurden, wird anschaulich in diesem Buch erklärt. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Reiche, Dietlof Keltenfeuer 978-3423622691 8,00 dtv, 2006 Zweieinhalbtausend Jahre lang hatten die Toten in dem Keltengrab ihren Frieden. Doch jetzt wollen Archäologen und Grabräuber ihre Ruhe stören – dagegen werden sie sich wehren. mehr Roberts, Der große 978-3423-62256-1 7,95 dtv München 2006 / Hanser 2003 Katherine Pyramidenraub: Ägypten zur Zeit der Pharaonen: Abenteuer der 978-3446-20299-3 14,90 Eine Bande um dem mächtigen 7 Weltwunder Captain Nemheb plant den Raub des Grabschatzes der Cheopspyramide. In diesem Komplott soll der 14-jährige Senu eine entscheidende Rolle spielen. Ehe sich der Junge versieht, steckt er mittendrin den Vorbereitungen des Verbrechens. Doch dann will er den Räubern einen Strich durch die Rechnung machen. Er beweist Mut und Verantwortung . mehr noch mehr Roberts, Die Drachen von 978-3-423-62257- dtv 2009 (2. Auflage) Katherine Babylon 8 Babylon leidet um 540 v. Chr unter einem grausamen König. Da macht (Band 2 aus der die junge Tiamat eine unglaubliche Reihe „Abenteuer Entdeckung: Im Ringgraben des der 7 Weltwunder“) Königspalastes laufen die Sirrush, die Drachen des Königs, frei mehr zu weiteren herum. Anspruchsvoll. Bänden der Reihe Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Roberts, Gefahr für Olympia 978-3-423-62325- dtv, 2007 Katherine 4 Theron trainiert hart für die 113. (Band 5 aus der Olympischen Spiele (328 v. Chr.). Reihe „Abenteuer Er ist ein außergewöhnlich der 7 Weltwunder“) talentierter Läufer. Doch dann passiert das Unfassbare: Er verletzt sich am Fuß. Der einzige Ausweg scheint darin zu bestehen, dass sein Bruder Sosie für ihn weitertrainiert, bis der Fuß geheilt ist. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Schülerrezension Ross, Stewart Abenteuer im alten 978-38310-0560-4 12,90 Dorling Kindersley, 2004 Ägypten: eine Spannende Sachgeschichte in spannende Comicform über den Alltag und das Geschichte um Leben der Menschen in der Antike. Freundschaft und mehr Verrat

Ross, Stewart Abenteuer im Alten 978-38310-0676-2 12,90 Dorling Kindersley, 2005 Griechenland: Tatort Abenteuercomic um Anschläge auf Olympia – Eine einen Teilnehmer an der antiken Geschichte um Sieg Olympiade – mit vielen und Gerechtigkeit Informationen zum Leben und zur Kultur im alten Griechenland. mehr

Ross, Stewart Abenteuer im alten 978-38310-0747-9 12,90 Dorling Kindersley, 2005 Rom Comic, der in der Zeit des antiken Rom spielt. mehr

Schulz, Berndt Das Geheimnis des 978-3401-06179-5 9,95 Arena 2007 Falkengottes: ein In seinem Debüt als Kriminalroman aus Jugendbuchautor erzählt Schulz dem alten Ägypten eine im alten Ägypten spielende Geschichte, bei der eine Jugendgruppe einen Anschlag vereitelt. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Shipton, Paul Schwein gehabt, 978-3596806348 6,95 Fischer Schatzinsel 2011 (5. Aufl.) Zeus! Ausgerechnet ein sprechendes Schwein rettet die griechische Götterwelt und wird von Zeus selbst ausgezeichnet. mehr

Stöver, Hans Quintus geht nach 978-3423-70118-1 8,95 Dtv 2012 (26. Auflage) Dieter Rom Die Kriminalgeschichte vermittelt einen Einblick in historische Hintergründe und die Sozialgeschichte des antiken Rom. Desgleichen die anderen Bände der Quintus-Reihe. mehr Stöver, Hans- Quintus in Gefahr 978-3423-70236-2 10,95 dtv 2012 (17. Auflage) Dieter Quintus hat in Rom Fuß gefasst. Als unentbehrliche Hand des Pollius Valerianus arbeitet er in dessen angesehenem Buchladen. Eines Abends wird er überfallen, in einen Reisewagen gezerrt und entführt. Könnte das etwas mit den geheimnisvollen Vorgängen im Haus seines vornehmen Freundes Aulus zu tun haben oder mit Caesar, der gerade den Rubikon überschritten hat und auf Rom zumarschiert? mehr Stöver, Hans Quintus setzt sich 978-3-423-70295- 9,95 dtv 2012 (14. Auflage) Dieter durch 9 Quintus wird von dem römischen Buchändler Pollius Valerianus mit einem wichtigen Auftrag betraut. Er soll in Athen eine wertvolle Handschrift auftreiben. Aber niemend kann ihm bei der Beschaffung des seltenen Werkes helfen. Da beschließt er mit einem Legaten Caesars in das Reich Kleopatras zu reisen und gerät mitten in die Machtkämpfe um den ägyptischen Thron. Bei einem Brandanschlag auf Caesars Flotte im Hafen von Alexandria wird auch die weltberühmte Bibliothek der Stadt ein Raub der Flammen. Doch ausgerechnet diese Katastrophe ermöglicht Quintus einen sensationellen Fund. mehr Sulzenbacher, Die Gletschermumie: 978-3-85256-153- 15,80 Folio, 2002 Gudrun mit Ötzi auf 0 Anhand zahlreicher Fotos aus dem Entdeckungsreise Südtiroler Archäologiemuseum durch die werden sowohl das Leben in der Jungsteinzeit (SB) Jungsteinzeit vor ca. 5.300 Jahren als auch die Methoden der modernen Archäologie beschrieben. mehr

Stöver, Hans- Als Rom brannte 978-3-423-70900- 6,95 dtv, 2005 Dieter 2 Historisch genaue Einblicke in das Leben der Handwerker im Argiletum und die römische Sozialstruktur, den religiös- kultischen und politischen Hintergrund und ein historisch verbürgtes Bild des Kaisers Nero machen diesen Roman ebenso lesenswert wie informativ. mehr

Sutcliff, Rosemary Schwarze Schiffe vor 978-3-7725-1661- 19,90 Freies Geistesleben, 2004 Troja: die Geschichte 0 Moderne Nacherzählung der der Ilias klassischen griechischen Sagen aus der Ilias des Homer. mehr

Sutcliff, Rosemary Der Adler der 978-3423-71435-8 7,95 dtv 2012 (3. Auflage) Neunten Legion In Britannien, im unwirtlichen hohen Norden, will der römische Centurio Marcus das Schicksal seines Vaters und der spurlos verschwundenen Neunten Legion aufklären und das Feldzeichen, den Adler, zurückzuholen. Spannender historisierender Roman gegen Ende des Imperium Romanum. mehr Sutcliff, Rosemary Der silberne Zweig 978-3-7725-1755- 14,90 Freies Geistesleben, 6 Als Justin und Flavius, zwei junge römische Offiziere, zufällig eine Verschwörung zum Sturz des Kaisers Carausius von Britannien aufdecken, werden sie in einen verzweifelten Machtkampf verwickelt. Gleichzeitig wird Roms Einfluss schwächer und Gewalt und Intrigen unterminieren seine Herrschaft. Ihre Treue zum Kaiser

hat für Justin und Flavius eine Reihe von Abenteuern zur Folge, die sie quer durch England führen. Unter der Standarte der verschwundenen Neunten Legion, dem flügellosen Adler, sammeln sie eine Truppe von Getreuen, um die Ehre Roms zu verteidigen. Zweiter Band der Trilogie über Britannien unter römischer Herrschaft, die mit „Der Adler der Neunten Legion“ beginnt und mit „Die Laternenträger“ ausklingt. mehr

Theisen, Der König der Welt: 978-3-570-12929- 14,95 cbj , 2006 Manfred / Sternstunden der 6 Eintauchen in die spannendsten Wortberg, Geschichte Augenblicke der Geschichte! In Christoph seinen Träumen trifft Phil eine Unbekannte als Beobachterin und Protagonistin an Kreuzwegen der Geschichte: Gemeinsam mit ihr verfolgt Phil im Kontrollzentrum in Houston Neil Armstrongs erste Schritte auf dem Mond. Sie erleben Che Guevaras Sieg über General Batista, Gandhi, den Untergang der Titanic. Sie treffen auf Muhammad Ali, Roald Amundsen, Albert Einstein und sie sehen machtlos mit an, wie die Geschwister Scholl verhaftet werden ... mehr Vlugt, Simone van Chloe – Die 978-3570301692 cbt bei Bertelsmann, 2006 der Zerstörung von Pompeji im Jahr 78: Dramatisch, Pompeji realistisch und hoch informativ ist die Geschichte der 17-jährigen Sklavin Chloe. Folkrad, ein ehemaliger Galeerensklave, gewinnt ihr Vertrauen. Durch ihre Weigerung mit ihm zu fliehen besiegelt Chloe ihr Schicksal. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr (Schülerrezension) Winterfeld, Henry Caius, der Lausbub 978-3-570-03472- 12,50 Bertelsmann, 2002 aus dem alten Rom 9 Lausejungen gab es schon im alten Rom. Caius, seine pfiffigen Freunde und ihr Lehrer Xantippus werden in eine Reihe spannender Abenteuer verwickelt, aber Wagemut und List helfen ihnen auch aus den ausweglosesten Situationen. Die Lektüre vermittelt eine Idee vom Alltag in der römischen Antike. In einem Band enthalten: Caius ist ein Dummkopf; Caius geht ein Licht auf; Caius in der Klemme. mehr Wood, Selina Zeitreise. Woher 978-3831002184 Dorling Kindersley, 2001 kommen wir? Die Aufgepasst, die Zeitreise beginnt: Erde und ihre In 7 Kapiteln tasten sich die Kinder Geschichte vom Jetzt über die großen Zivilisationen, das Agrarzeitalter, die Eiszeit, die Ära der Dinosaurier und das erste Leben auf der Erde bis hin zum Urknall. Parallel geht es immer tiefer in die Erdschichten hinein: Von einer Ausgrabungsstätte in Pompeji bis zum Mittelpunkt der Erde. Großartige Panorama-Abbildungen und Fotografien machen die verschiedenen Stationen der Reise lebendig. Der Begleittext und die zahlreichen Anmerkungen bieten wissenswerte Zusatzinformationen Nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Zitelmann, Arnulf Gaukler. Unter 978-3407740311 10,00 Beltz Weinheim 2007, Gauklern. Vor den Martis, der Schafsjunge des Toren von Byzanz. Klosters, steht unter Verdacht, mit Zwei Abenteuer- der seltsamen Babelin in geheimer Romane im Verbindung zu stehen. Deshalb Sammelband, flieht er und schließt sich den Fahrenden und Gauklern an. Unter ihnen ist das Roma-Mädchen Linori, dem er zuvor das Leben gerettet hat. Doch Martis wird von den Mönchen wieder aufgegriffen: Er soll Pater Kosmas ins Morgenland begleiten. Die scheinbar harmlose Pilgerreise wird zur gefährlichen Jagd nach einer wertvollen Reliquie, die um keinen Preis in die falschen Hände geraten darf. Seine Sehnsucht, Linori wieder zu sehen, nimmt Martis mit - bis vor die Tore von Byzanz. mehr Jahrgangsstufe 7 ohne Die visuelle 978-3-8067-4594- 35,00 Gerstenberg, 2005 Weltgeschichte des 8 Die visuelle Weltgeschichte des Mittelalters Mittelalters stellt v. a. die Gesellschafts- und Kulturgeschichte Europas dar. mehr

Beckmann, Thea Kreuzzug in Jeans 978-3-423-71311- 7,95 dtv junior München 2011 (2. Aufl.) 5 Eigentlich sollte Rolfs Trip ins Mittelalter nur ein kurzer Ausflug werden. Aber als er zur verabredeten Zeit zu dem markierten Stein, seinem Ausgangspunkt, zurück will, drängen sich ihm Tausende Kinder entgegen. Der 15-Jährige kämpft gegen den Strom an, muss aber hilflos zusehen, wie ein anderer Junge an seiner Stelle in die Gegenwart zurückkehrt. So landet Rolf im Jahr 1212 in einem Kinderkreuzzug nach Jerusalem. mehr Bentele, Günther Augenblicke der 978-3-570-12914- Cbj, 2006 / 2009 Geschichte: Das 2 Anschauliche und spannende Mittelalter (B/SB) Einführung in die Geschichte des E-Book: 13,99 deutschen Mittelalters. Die 978-3-641-01226- dramatischen Ereignisse erlebt der 7 Leser durch Briefe oder in fiktiven Augenzeugenberichten mit, so zum Beispiel die Vorgeschichte der Kaiserkrönung Karls des Großen oder den Tod Barbarossas. Printausgaben vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich mehr noch mehr (Rezension) Blazon, Nina Katharina 978-3-473-58274- 7,95 Ravensburger Buchverlag, 2008 7 1762, Sankt Petersburg. Großfürstin Katharina entthront in einem spektakulären Staatsstreich ihren Mann Peter III und lässt sich zur Zarin ausrufen. Wer war diese Frau, deren Machtbesessenheit und Sinnlichkeit Biografen seit Jahrhunderten fasziniert? Die Blicke eines Nomadenmädchens, einer Hofdame und eines jungen Kadetten begleiten Katharina auf ihrem Weg an die Macht und zeichnen ein spannendes Porträt der außergewöhnlichen Regentin. mehr (Schülerrezension) Charing, Douglas Judentum: 978-3-8067-4573- Gerstenberg, 2006 Geschichte, Lehre 3 Dieser Band führt ein in die und Kultur Geschichte, den Glauben und die Gesellschaft des Judentums. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr noch mehr Coppin, Brigitte Die Pest: die Geißel 978-3-8067-4867- Gerstenberg, 2006 der Menschheit (SB) 3 Der schwarze Tod hat im Europa des 14. Jahrhunderts ein Drittel der Bevölkerung hinweggerafft. Dieses Buch zeigt in Fotos und mit informativen Texten, woher die schreckliche Krankheit kam und in welcher Weise sie das Leben der Menschen veränderte. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Rezension Lehrerinformation Cushman, Karen Catherine, Lady wider 978-3-423-71249- dtv, 2011 (Neuauflage) Willen. Roman 1 England 1290: An einen reichen Freier verheiratet zu werden ist das 978-3423714600 6,95 Letzte, was sich Catherine (14), auch Birdy genannt, wünscht. Verzweifelt sinnt Catherine nach einem Ausweg. mehr noch mehr Dijk, Lutz van Die Geschichte der 978-3-593-36703- 19,90 Campus, 2001 Juden (SB) 3 Der Autor breitet ein facettenreiches Bild jüdischer Kultur, Religion und Geschichte vor dem Leser aus, in deren Mittelpunkt. die Lebensgeschichten von Menschen zu den verschiedensten Zeiten und in den unterschiedlichsten Kulturen stehen. mehr Draeger, Heinz- Von Koggen und 978-3-934613-00- 18,50 Convent, 2007 Joachim Kaufleuten: eine 3 Das Buch versetzt uns in die Zeit Hansestadt im um das Jahr 1400 und lässt uns Mittelalter teilhaben am geschäftigen Leben und Treiben einer typischen norddeutschen Hansestadt. mehr noch mehr Franz, Cornelia Das Geheimnis des 978-3-423-07711- 8,95 dtv, 2011 (2. Auflage) Roten Ritters 8 Mainz 1184: Am Rande eines Ritterfestes kommt es zu einem Verbrechen. Gut, dass die Zwillinge Hagen und Johanna nicht fern waren. In der neuen Reihe „dtv junior Tigerauge“, in der neben belletristischen Texten auch Sachinformationen angeboten werden. mehr Gravett, Ritter: Rüstungen und 978-3-8369-4561- Gerstenberg, 2005 Christopher / Waffen, Schlachten 5 Die faszinierende Welt der Ritter in Dann, Geoff und Turniere (SB) Kriegs- und in Friedenszeiten wird in Wort und Bild lebendig: 2011 erschienen Schaukämpfe bei Ritterturnieren, in der neuen Reihe Belagerungen und Verteidigung „Lesen-Staunen- 978-3-8369-5571- 14,90 einer Burg und vieles mehr. So Wissen“ von Kay 3 wird ein Stück Mittelalter lebendig. Peter Jankrift Ritter Vergriffen, nur noch antiquarisch sowie erhältlich. mehr noch mehr in der Reihe memo 9,95 des Dorling 978-3-8310-1901- Kindersley Verlages: 4 Ritter

Heuck, Sigrid Der Elefant des 978-3-522-17838- Thienemann, 2006 Kaisers 9 An 25 Abenden erzählt Said die Geschichte einer abenteuerlichen und gefährlichen Reise übers Meer und durch die Wüste, die deshalb zustande kam, weil sich Kaiser Karl der Große einen Elefanten wünschte. Anspruchsvoll. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Schülerrezension Hoffmann, Mary Die Farben des 978-3-570-13341- cbj, 2007 Teufels 5 Historischer Krimi, der im Jahr 1316 in Umbrien spielt. Silvano wird eines Mordes beschuldigt, den er nicht begangen hat. Zuflucht findet er in einem Kloster, in dem dann bald darauf ein reicher Kaufmann und ein Mönch ermordet werden. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Buchkritik Jinks, Catherine Die Tochter der 978-3-423-62376- 7,95 dtv München 2008 Ketzerin 6 Die 16-jährige Waise Babylonne ist eigentlich schon genug mit ihrem Namen gestraft. Aber ihrer Familie ist das nicht genug: Von ihrer Tante wird sie schlecht behandelt und nun will die Großmutter sie mit einem Greis verheiraten, der sie für eine Riesenolive hält. Der einzige Ausweg scheint der mysteriöse Priester Isidor zu sein, der ihr nachspioniert und behauptet, er wäre ein Freund ihres Vaters. mehr Jinks, Catherine Pagan und die 978-3-423-62136- 7,50 dtv, 2003 Tempelherren 6 Jerusalem 1187. Die heilige Stadt des Christentums gleicht einem Sündenpfuhl und der Niedergang der Kreuzritter zeichnet sich bereits ab. Um einer Bandenfehde zu entkommen, tritt der 16-jährige Pagan in die Dienste des Grafen Roland, der an ritterlichen Tugenden festzuhalten scheint. mehr (Buchkritik) Kleber, Claus Nachrichten, die 978-3-570-12979- 19,90 cbj, 2006 (Hrsg.) Geschichte machten: 1 In diesem übersichtlich in sieben von der Antike bis Zeitabschnitte gegliederten und heute (SB) journalistisch gut aufbereiteten Buch geht es nicht nur um die große Politik, sondern auch die Höhepunkte der Entwicklung von Wissenschaft und Kultur. mehr

Langley, Andrew Leben im Mittelalter: 978-3-8067-4558- Gerstenberg, 2003 Alltag und Feste im 0 Bilder und informative Texte Zeitalter des erzählen von der mittelalterlichen Feudalsystems (SB) Lebensweise zwischen Arbeit, Herrschaftsleben, Kirche, Unterhaltung und Tod. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr , noch mehr

Lechner, Auguste Die Nibelungen 978-3-401-01319- 5,95 Arena, 0 Der mächtige Sagenstoff unserer Vorzeit wird hier ungewöhnlich spannend, wuchtig und groß gesehen. Bei aller Stofftreue überraschend neu und packend in die unserer Zeit entsprechende Form gebracht. Der Stoff an sich hat schon Generationen begeistert. mehr (Buchkritik)

LeGoff, Jacques Das Mittelalter für 978-3-406-56439- 14,90 Beck, 2007 Kinder 0 Der große Historiker Jacques Le Goff führt in diesem Buch Kinder und Jugendliche in die wunderbare Welt des Mittelalters ein. Durch den Text und die begleitenden Abbildungen erfahren Kinder, wie man im Mittelalter lebte, woran man glaubte und worauf man hoffte. mehr Lenk, Fabian Betrug beim 978-3-473-36227- Ravensburger, 2007 Ritterturnier: ein Krimi 1 Dass der mutlose Ritter Martin aus dem Mittelalter Sieger beim Ritterturnier wird, hat er nur seinem Knappen Hagen zu aus der Reihe verdanken. Bereits geeignet ab „Leserabe“ für Jgst. 5. Schüler der 3.(!!!) Vergriffen, nur noch antiquarisch Klasse erhältlich. s. hier mehr Lewin, Waldtraut Federico. Ein Roman 978-3423213790 11,9 dtv München 2012 über Friedrich II. und Niemand hätte gedacht, dass aus seine Zeit dem Enkel Barbarossas, der wie ein Straßenjunge in den Gassen Palermos aufwuchs, ein solcher Kaiser werden würde. Für seine Zeitgenossen wurde Friedrich II. von Hohenstaufen (1194-1250) zum »Staunen der Welt«: Leidenschaftlich und doch kaltblütig, klug und gerecht, aber auch grausam und rachsüchtig, vielseitig und hochbegabt, war er ein ungewöhnlich talentierter Staatsmann und ein begeisterter Förderer der Künste und Wissenschaften. Von der Kirche wütend angefeindet, wurde er vom Volk wie ein Messias verehrt. mehr Macaulay, David Sie bauten eine 978-3-7941-9121- 16,00 Patmos, 2006 Kathedrale (SB) 5 Es wird gezeigt, wie der Monumentalbau einer gotischen Kathedrale im Mittelalter bewältigt wurde. Genaue Federzeichnungen halten die Etappen des Baues fest. Man lernt Werkzeuge, Baumaterial und Konstruktionsmethoden kennen und auch die Menschen, die an der Ausführung beteiligt waren. Mit dem Deutscher Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Auch als Taschenbuchausgabe (ISBN 978-3-423-79500-5, 7,50 Euro) mehr

Macaulay, David Sie bauten eine 978-3836953559 12,95 Gerstenberg 2011 Moschee (SB) Auf einer Zeitreise, die ins Jahr 1595 zurückführt, wird gezeigt, wie eine Moschee entsteht und welche Bedeutung der osmanischen Bau- und Handwerkskunst zuzurechnen ist. mehr Margerson, Wikinger: Seefahrer, 978-38067-4557-3 12,90 Gerstenberg 2005 (Nachdruck) Susan M. Krieger, Händler und Wissenswertes über das Schiffsbauer (SB) Alltagsleben des nordischen Volkes im Mittelalter, dargestellt in Bild und Wort. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Mayer-Skumanz, Frau Ava 978-3-85191-257- 14,50 Dachs, 2002 Lene 9 Biografischer Roman über Frau Ava, der ersten namentlich bekannten Dichterin, die Anfang des 12. Jahrhunderts in Niederösterreich lebte. Auf der Ehrenliste zum Kinder- u. Jugendbuchpreis der Stadt Wien 2002, ausgezeichnet mit „Die besten 7 Bücher für junge Leser“ (08/2002).Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Unterrichtsmaterial Nielsen, Maja Dschingis Khan: die 978-3806748352 12,90 Gerstenberg, 2006 geheime Geschichte Die Sachbuchreihe „Abenteuer & des Steppenkämpfers Wissen“ macht auf ganz neue (SB) Weise mit Entdeckern, Forschern und Wissenschaftlern bekannt und stellt hier die spannende Lebensgeschichte des berüchtigten Führers der Mongolen vor. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Schaller, Andrea Mittelalter (SB) 978-3-7886-2046- 9,95 Tessloff, 2013 2 Das Buch behandelt in Text und zahlreichen Illustrationen das Mittelalter, Leben auf der Burg, Landleben, Klosterleben, Leben in der Stadt und den Aufbruch in eine neue Zeit. mehr

Sagnier, Christine Mittelalter (SB) 978-389717-158-9 Fleurus, 2002 Informationen und Bilder zu Leben und Alltag in einer mittelalterlichen Burg: Ritter, Essen, Malerei, Musik u. a. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Parigger, Harald Barbara Schwarz und 978-3-401-06124- 8,95 Arena, 2007 das Feuer der Willkür: 5 Eine Erzählung aus der Zeit der ein Fall aus der Hexenverfolgungen, basierend auf Geschichte der einem tatsächlichen Fall, der sich Hexenverfolgungen 1630 in Bamberg zugetragen hat; mit den wichtigsten historischen Sachinformationen. mehr (Leserrezension) Parigger, Harald Der Galgenstrick 978-3401-02972-6 6,95 Arena, 2007 Lorenz reicht es! Er verlässt den Minnesänger Philipp von Mahlau, der selbst zum Eierstehlen zu dumm ist, und schließt sich einer Gauklertruppe an. mehr Parigger, Harald Verrat am Bischofshof 978-37855-4682-6 7,90 Loewe, 2006 Ein Krimi zum Raten: Erzählt wird, wie zwei Jugendliche im Jahr 1347 einen Anschlag auf den Würzburger Bischof verhindern. mehr

Parigger, Harald Der Rubin des 978-3423-70971-2 6,50 dtv, 2005 Königs. Roman Martin beendet sein freudloses Dasein als Lehrling eines Gerbers in Bamberg und schließt sich Johannes dem Bader an. Doch was hat dieser harmlose Mensch mit dem Rubin des Königs zu tun, dem geheimnisvolle Mächte zugeschrieben werden? Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr (Schülerrezension) Reiche, Dietlof Die Hexenakte 978-3446208605 17,90 Hanser, 2007 / dtv 2009 Bei einem Ferien-Mathematik-Kurs 978-3423623872 7,95 im mittelalterlichen Rottlingen stoßen Lennart und Katja auf eine Akte von 1593, die das Verfahren gegen eine als Hexe denunzierte Frau in Nördlingen protokolliert. Anspruchsvoll. mehr

Röhrig, Tilmann In dreihundert Jahren 978-3401502526 Arena 2010 (Tb, Neuauflage) vielleicht Eggebusch im Oktober 1641: Hunger, Elend und Furcht bestimmen das Leben in dem kleinen Ort. Nur wenige Menschen können sich noch an die Zeit vor dem Krieg erinnern. Der 15jährige Jockel hofft, dass irgendwann wieder Frieden sein wird... Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Unterrichtsmaterial Schmauder, Die Völkerwanderung 978-3-7886-0407- 9,95 Tessloff, 2003 Michael (SB) 3 Reich illustrierte Informationen rund um das Thema Völkerwanderung u a. der Germanen: Gründe und Ursachen, Verlauf und Folgen. mehr

Schröder, Rainer Das Geheimnis des 978-3-401-02242- 9,95 Arena Würzburg 2006 M. Kartenmachers 0 Augsburg im Jahre 1490: Der 16- jährige Caspar Sebald hat eine ungewöhnliche Gabe, er kann sich blitzschnell komplizierte grafische Muster und zeichnerische Details merken. Dieses Talent veranlasst den Kupferstecher Bartholomäus Wolkenstein, den Jungen in seine Dienste zu nehmen. Doch woran arbeitet der Meister eigentlich in seiner geheimen Kammer und was enthalten die Briefe und Päckchen, die er von Boten aus allen Teilen Europas empfängt? Geht es dabei um die neuen astronomischen Theorien, wonach die Erde eine Kugel sei? Für die Kirche sind dies gotteslästerliche Gedanken - und tatsächlich setzen der Augsburger Domherr und der berüchtigte Inquisitor Heinrich Institoris alles daran, Meister Bartholo der Ketzerei zu überführen. mehr Schröder, Rainer Das Kloster der 978-3-570-12897- 8,95 cbj, 2005 M. Ketzer 8 Historischer Abenteuerroman über die Zeit der Reformation, in dem der junge Sebastian auf der Flucht vor den Häschern des Domherren von Passau in einem Zisterzienserkloster landet. Anspruchsvoll. mehr Smith, Pete 1227 – Verschollen im 978-3596806300 6,95 Fischer Schatzinsel 2010 (4. Aufl.) Mittelalter Levent ist mit einer selbst gebauten Zeitmaschine in das Jahr 1227 gereist – und wartet im Kerker einer Burg auf seine Hinrichtung als Ketzer. Seine Freunde forschen auf eigene Faust nach ihrem vor zwei Jahren spurlos verschwundenen Mitschüler und machen eine unglaubliche Entdeckung. Mit Hilfe des Aufhängers „Zeitreise“ wird auf spannende Weise Einblick in die Welt des Mittelalters gewährt. mehr Streit, Jakob Columban: ein 978-38251-7380-7 Urachhaus, 2002 Kämpfer für das Der junge Crimthan kommt in ein irische Christentum Kloster, um Lesen und Schreiben zu lernen, aber er will Mönch werden und missionieren. Unerschrocken zieht er über das Meer nach Frankreich … Nur noch antiquarisch erhältlich. mehr bzw. hier Sutcliff, Rosemary Das Hexenkind. 978-3772518720 10,00 kVerlag Freies Geistesleben 2009 Roman (Nachdruck) / dtv 2006 978-3423712026 7,00 England im 12. Jahrhundert: Nach (Taschenbuch- dem Tod der Großmutter wird der Ausgabe behinderte Lovel von den vergriffen) Dorfbewohnern als „Hexenkind“ mit Steinwürfen aus dem Dorf gejagt. Halb verhungert wird der Junge von einem Schweinehirten im Wald gefunden und ins Kloster gebracht. mehr

Sutcliff, Rosemary König Artus und die 978-3772524653 19,90 Freies Geistesleben 2012 Abenteuer der Ritter Enthält sämtliche Artussagen: von der Tafelrunde Merlin und Artus (Die Ritter von der (Sonderausgabe: Tafelrunde); Galahad (Die Suche enthält Bände 1 (Das nach dem Heiligen Gral); Lancelot Schwert und der und Ginevra (König Artus' Tod). Kreis), 2 (Das Licht mehr (mit Leseprobe) jenseits des Waldes) und 3 (Die Straße nach Camlann) Vasold, Manfred Die Kreuzzüge (SB) 978-37886-0300-7 9,95 Tessloff, 2006 Die Geschichte der Kreuzzüge des Mittelalters, dargestellt in Bild und Wort mit ihren Ursachen und den Auswirkungen für den weiteren Verlauf der Geschichte. In der Reihe: Was ist was. mehr Leseprobe van Rijckeghem, Die Erbin von 978-3836951647 Gerstenberg 2008 Jean-Claude, van Flandern Wäre es nach dem Willen ihres Beirs, Patrick Vaters gegangen, wäre Marguerite van Male ein Junge geworden – der Erbe, der die Linie der Males fortführen und eines Tages über Flandern herrschen wird. Es ist die Zeit des Hundertjährigen Krieges, geprägt von den Machtkämpfen der Herrschenden, von Pest und Aberglaube. Der Graf von Flandern nimmt seine Tochter mit den schrecklichen Fuchshaaren kaum wahr, am liebsten würde er vergessen, dass sie existiert. Doch sein Wunsch nach einem Sohn bleibt unerfüllt, und Marguerites Mutter wird in ein Kloster abgeschoben. Marguerite vermisst ihre Mutter, aber sie spürt einen unbändigen Drang zu leben in sich, getrieben vom Hass auf ihren Vater und der Sehnsucht nach Anerkennung. Und sie will sich nicht fügen in das Schicksal, das ihr als Frau im 14. Jahrhundert vorherbestimmt ist... Marguerite van Male (1350-1405) hat es wirklich gegeben – und ihr außergewöhnlich bewegtes Leben gab den Anstoß für dieses Buch. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Wacker, Kristina Ritter und Burgen 978-3473551583 5,99 Ravensburger 2007 (SB) Informationen zu Bauweise, Angriffs- und Verteidigungsmöglichkeiten einer Burg, zum Alltags- und Festleben ihrer Bewohner, zu Waffen und Turnieren. mehr Wilkinson, Philip Der Islam: 978-38369-4550-9 Gerstenberg, 2005 Geschichte, Glaube Dieser Band führt ein in die und Gesellschaft. Geschichte, den Glauben und die Gesellschaft des Islam. In Wort und Aus der Reihe Bild wird detailliert erläutert, was „Sehen – Staunen – die Fünf Säulen des Islam Wissen“ bedeuten, welche Rolle die Kalifen spielten und welche Feiertage heute noch an geschichtliche Ereignisse erinnern. mehr Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. Zimmermann, Das Gold des 978-3570131039 cbj 2006 Christa-Maria Columbus (Vergriffen, nur Zum 500. Todestag des legendären noch antiquarisch Entdeckers: die schicksalhafte erhältlich.) letzte Fahrt des Christoph Columbus. März 1502. Der 13-jährige Pablo auch als E-Book 11,99 hat alles verloren, was ihm wichtig erhältlich: ist. Ohne Familie und heimatlos 978-3-41-01451-3 geworden, heuert er als Schiffsjunge auf einem der riesigen Segler an, die Admiral Columbus für seine vierte Entdeckungsreise rüstet. Das große Abenteuer erhofft sich Pablo – flüstert doch die Mannschaft von der lange gesuchten Durchfahrt ins Indische Meer, Columbus’ großer Vision, und vom sagenhaften Indianergold. Mit an Bord ist auch Columbus’ Sohn, der 13-jährige Fernando, reich und hochmütig. Aber bald schon sind die beiden so unterschiedlichen Jungen aufeinander angewiesen, denn nun beginnt unter der Leitung ihres besessenen Admirals eine lebensgefährliche Suche entlang fremder Küsten, bedroht von Versorgungsnot, blutigen Revolten, entfesselten Stürmen und schicksalhaften Schiffbrüchen ... mehr Zitelmann, Arnulf Vor den Toren von 978-3-407-78684- 7,90 Beltz & Gelberg, 2005 Byzanz: Abenteuer- 5 bzw. bzw. Alltag und Glaubenskonflikte im Roman aus dem 978-3-407-74031- 10,00 13. Jahrhundert werden in diesem Mittelalter 1 Roman am Beispiel des Auch als Gauklerjungen und Seiltänzers Sammelband: Zwei Martis beschrieben. Abenteuer-Romane mehr unter dem Titel „Gaukler“ Jahrgangsstufe 8

Boie, Kirsten Alhambra 978-37891-3170-7 17,90 Oetinger, 2007 Während einer Sprachreise, die Boston in Granada verbringt, findet er sich auf rätselhafte Weise plötzlich im Jahr 1492 wieder. Boston gerät in die Fänge der Inquisition und seine Zeitreise wird für ihn lebensgefährlich. Ob er sich retten und in die Gegenwart zurückkehren kann? Ein spannendes und fesselndes Buch. mehr Chrisp, Peter Christoph Kolumbus: 978-3-8067-4862- 12,90 Gerstenberg, 2005 Entdecker der Neuen 8 Stellt in Wort und Bild das Leben Welt (SB) und die Entdeckungsfahrten des Seefahrers vor sowie Wissenswertes über die Weltsicht vor und nach Kolumbus. mehr

Clarke, Penny Entdecker und 978-3-89777-400- Moses, 2007 Entdeckungen: die 1 Entdecker und ihre Reisen, die die Abenteuer dieser Welt Welt veränderten – von den (SB) Ägyptern über die bekannten europäischen Entdecker bis zu den Reisen an die Pole, Untersee- Expeditionen und Reisen in das Weltall werden in comicartigen Zeichnungen vorgestellt. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Damm, Dörte Daphne Wildermuth. 978-3800020836 Ueberreuter Wien 2003 Die Tochter des Die Halbwaise Daphne Wildermuth Jakobiners ist 13 Jahre alt, als in Mainz die Republik ausgerufen wird, und sie und ihr Vater, ein Arzt, sind überzeugte Jakobiner. Neben der Leidenschaft, sich für Freiheit und Gleichheit einzusetzen, hegt Daphne noch eine weitere Leidenschaft, nämlich das Theater: Als Mainz von den Preußen erobert wird, kann sie sich gerade noch nach Frankfurt absetzen, aber ihr Vater wird inhaftiert… Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Frank, Rudolf Der Junge, der seinen 978-3-407-78861- Beltz Weinheim 2004 Geburtstag vergaß. 0 Einer der großen Antikriegsromane Ein Roman gegen deutscher Sprache - 1932 den Krieg erschienen und geschrieben "zur Vergriffen,nur Warnung für die junge Generation". noch antiquarisch Er hat in siebzig Jahren - leider - erhältlich. nicht an Aktualität verloren. Jan ist 14 Jahre alt, als der Krieg ausbricht und deutsche Kanoniere sein polnisches Heimatdorf besetzen. Sein Vater kämpft auf der Seite der Russen, seine Mutter ist gestorben. Notgedrungen freundet er sich mit den Deutschen an, erfährt bei ihnen so etwas wie väterliche Liebe, hilft ihnen, wo er kann, manchmal aus drohender Lebensgefahr, meistens beim Siegen, und wird so der Schutzengel der Batterie, bis er merkt, was Krieg bedeutet. Da fasst er einen großen Entschluss: Er desertiert. mehr Gissy, Peter 1492 – Das geheime 978-3-570-12799- cbj, 2004 Manuskript 5 Im Jahr 1492 fährt der junge Franziskanermönch Pedro auf der Santa Maria an der Seite seines väterlichen Freundes Christoph Kolumbus, um Indien auf dem Seeweg von Westen her zu erreichen. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr, Leserrezension Gralle, Albrecht Der Gürtel des 978-3907588-37-6 14,00 Bajazzo, 2003 Leonardo Der Roman schildert spannend und unterhaltsam das Leben, den Alltag und die Reisegewohnheiten der Renaissance. mehr Hermannsdörfer, Lina Kasunke. 978-3423701624 dtv 1995 Elke Zwischen Hoffnung Preußen vor 140 Jahren. und Rebellion Beginnende Industrialisierung, ein aufstrebendes Bürgertum, ein >>König von Gottes Gnaden<< und die Masse des Volkes von Bildung und Reichtum ausgeschlossen. Lina Kasunke entkommt dem Elend des heimischen Weberdorfes und geht nach , um dort als Dienstmädchen zu arbeiten. Sie träumt von Büchern und Bildung und davon, dass sie eines Tages nach England geht. Der Student Heinrich wird zum Gegenpol ihres harten und rechtlosen Dienst- mädchenalltags. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr (Leserrezension) zur Autorin Kordon, Klaus 1848. Die Geschichte 978-3407788511 9,95 Beltz & Gelberg 2012 (Neuauflage) von Jette und Frieder. Berlin im Revolutionsjahr 1848: Überall Verhaftungen, Barrikadenkämpfe, Armut. Die 15- jährige Jette im Mittelpunkt der Geschichte sorgt für das Kind ihrer älteren Schwester Guste, während 'Sternenkiekerguste' für sie alle den Lebensunterhalt verdient - als Prostituierte. Eines Tages lernt Jette den Zimmermann Frieder kennen, der von Freiheit und Demokratie träumt und später zum aktiven Kämpfer wird. Wie diese schöne Liebesgeschichte beginnt? Frieder legt Jette jeden Morgen drei Kartoffeln vor die Tür... mehr Köthe, Rainer Entdecker und ihre 978-3-7886-0245- 9,95 Tessloff, 2006 Reisen (SB) 1 Reich illustrierte Darstellung der abenteuerlichen Reisen von Seefahrern, Entdeckern und Forschern. mehr

Kruse, Max Anna zu Pferde 978-3505122965 9,90 Egmont F. Schneider, 2006 Es ist das Jahr 1630. Anna vom Rosenhof wächst behütet auf dem elterlichen Gutshof auf, aber dann bricht der große Krieg auch über den Rosenhof herein, in dessen Schrecken auch Anna hineingezogen wird. Nur noch antiquarisch erhältlich mehr (Buchkritik) mehr zum Autor Lewin, Waldtraut Die letzte Rose des 978-3570-30345-0 7,95 cbt München 2008, Sommers Napoleon und Josephine: die bewegende Geschichte einer großen Liebe. Als sie sich während der Französischen Revolution zum ersten Mal begegnen, ist er ein unbedeutender korsischer General und sie eine lebenslustige Schönheit der Gesellschaft: Napoleon und Josephine. Fesselnd zeichnet Waldtraut Lewin ihre schillernde Liebesgeschichte nach, vom Aufstieg der zwei zum Kaiserpaar bis zum tragischen Untergang. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Maaser, Eva Kim und die 978-38157-7878-4 12,95 Coppenrath, 2007 Verschwörung am Kim muss zu Verwandten seines Königshof deutschen Vaters ziehen, da seine chinesische Mutter gestorben ist. Zum Abschied bekommt er eine alte, rätselhafte Uhr. Als Kim sie zusammen mit seinen neuen Freunden ausprobiert, finden sie sich im Jahr 1617 am Hof Ludwigs XIII. wieder. mehr Mai, Manfred Weltgeschichte (SB) 978-3423622875 9,95 dtv 2012 (5. Auflage) Einen detailreichen Überblick bietet Mai über die wesentlichen Stationen der Menschheitsgeschichte, von den ersten Menschen bis in die Gegenwart (11. September, Irakkrieg, EU-Osterweiterung). mehr

Mai, Manfred Nichts als die Freiheit! 978-3423-62185-4 10,00 dtv, 2004 Der deutsche Verständlich geschriebener Abriss Bauernkrieg (SB) über die Geschichte des deutschen Bauernkrieges: Vorgeschichte, Ursachen, Verlauf und Folgen. mehr

Maiwald, Armin / Christoph Columbus 978-3401059297 4,99 Arena 2006 Saldecki, Dieter / und das Wachsen der Biografie des großen Entdeckers Brandt, Petr Welt (SB) mit besonderer Berücksichtigung der Widersprüche seiner Persönlichkeit. mehr

Mason, Anthony Die Renaissance: 978-37886-1347-1 Tessloff, 2006 Alltagsleben damals Lebendige, detailgenaue (SB) Illustrationen vermitteln ein eindrucksvolles Bild der geschichtlichen Epoche der Renaissance. Farbige Aufdeck- Folien ermöglichen den Blick „hinter die Kulissen“; mit Zeitleiste, Register, Glossar. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr (am Ende der Webseite)

Meyer, Carolin Ich, Prinzessin 978-3596-80563-1 Fischer, 2007 Elisabeth von England im Jahr 1547: Beim Tod England (B/SB) ihres Vaters, König Heinrich dem Achten, ist die dreizehnjährige Prinzessin Elisabeth die Dritte in der Thronfolge. Sie fühlt sich als Spielball von Intrigen und umgeben von Spionen, aber sie hat nur ein Ziel vor Augen: Königin zu werden und England zu einer neuen Blütezeit zu führen. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr

Pietri, Annie Die Spionin des 978-3833350061 13,9 Bloomsbury, 2006 Sonnenkönigs Paris im Jahr 1678. Nach dem tragischen Tod ihres Vaters, des Marquis von Maisondieu, muss die fünfzehnjährige Alix um das Vermögen der Familie kämpfen. mehr, noch mehr

Pouget, Anne Verbotene 978-3825175962 Urachhaus, 2007 Freundschaft Nachdem sein Vater für ein Verbrechen gehängt wird, das er nicht begangen hat, beschließt der 13-jährige Jácob, bei seinem Onkel in Paris zu leben. Aufgrund seiner Religion ist es für ihn unmöglich, ein normales Leben zu leben. Da lernt er Philippe und dessen Schwester kennen, die sich mutig auf die verbotene Freundschaft mit einem Juden einlassen. Anspruchsvoll. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr, mehr zur Autorin Pressler, Mirjam Shylocks Tochter 978-3407810274 16,90 Beltz & Gelberg 2010 (2. Auflage) Der Roman spielt in Venedig im Jahr 1568 und erzählt vom Schicksal Jessicas, die sich in der engen Welt des jüdischen Ghettos gefangen fühlt und aus dieser Welt ausbricht. Anspruchsvoll. mehr Prince, Maggie Die Räuberbraut von 978-3407-74023-6 8,50 Beltz & Gelberg, 2007 Barrowbeck Historischer Roman aus dem England des 16. Jahrhunderts: Die junge Engländerin Beatrice, deren Leben vom Kampf gegen schottische Eindringlinge bestimmt wird, wird von ihrer Vergangenheit eingeholt, denn unter den Schotten, die in Lancaster hingerichtet werden sollen, ist auch Robert, den sie einst gerettet und heimlich gesund gepflegt hat. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Remarque, Erich Im Westen nichts 978-3462-03647-3 6,99 Kiepenheuer & Witsch Köln 2005 Maria Neues Das sensationelle Erfolgsbuch der deutschen Literatur, das die Schrecken des Krieges in zeitloser Gültigkeit einfängt […] Der neunzehnjährige Paul Bäumer kommt als ahnungsloser Kriegsfreiwilliger von der Schulbank an die Front – und erlebt statt der erwarteten Kriegsbegeisterung und Abenteuer die ganze Brutalität des Gemetzels und das sinnlose Sterben seiner Kameraden während des Ersten Weltkriegs. mehr Röhrig, Tilman Übergebt sie den 978-3-404-15122- 7,90 Bastei-Lübbe, 2004 Flammen. 6 Die Erzählung aus der Historischer Roman Reformationszeit beschreibt das Schicksal Johann Klopreis, lutherischer Vikar in Büderich und später fanatischer Anhänger der „Wiedertäufer“ in Münster. Anspruchsvoll. mehr, Leseprobe Schneider, Karla Die abenteuerliche 978-3407-74093-9 8,95 Beltz Weinheim 2008 Geschichte der Dresden, 1813, zur Zeit Napoleons. Filomena Findeisen Es ist Krieg, doch zugleich der Beginn einer innigen und zärtlichen Freundschaft zwischen der 13- jährigen Filomena und der geheimnisvollen Kunstreiterin Pruna. Spannend und bewegend erzählt. mehr Schneider, Karla Marcolini oder Wie 978-3446-20905-3 17,90 Hanser, 2007 man Günstling wird Der Kammerpage Marcolini hat ehrgeizige Pläne für eine Zukunft am Dresdner Fürstenhof. Er lebt zwischen Intrigen um Macht und Einfluss und träumt von einflussreichen Posten, goldener Pracht und unermesslichem Reichtum. Anspruchsvoll. mehr Schröder, Rainer Die Lagune der 978-3401-06055-2 14,95 Arena, 2006 M. Galeeren Der historischer Jugendroman um mysteriöse Vorgänge auf der großen venezianischen Werft für Kriegsschiffe und die Folgen der Pest spielt in Norditalien um 1570. – Ausgezeichnet mit dem Jugendbuchpreis „Buxtehuder Bulle 2004“. mehr Thamer, Hans- Die Französische 978-3806748680 12,95 Gerstenberg 2007 Ulrich; Welply, Revolution (SB) Ereignisse wie der Sturm auf die Michael Bastille, die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, aber auch die Schreckensherrschaft der Guillotine interessieren uns heute noch, denn damals wurden die Grundlagen des modernen demokratischen Rechtsstaates erkämpft: Verfassung, Menschenrechte, Gewaltenteilung. Dieser Band informiert über die Ursachen, den Verlauf und die wichtigsten Protagonisten der Französischen Revolution und setzt sie in zahlreichen historischen Bilddokumenten und lebendigen Zeichnungen eindrucksvoll in Szene. Vergriffen. mehr Steinwede, Martin Luther: Leben 978-3491-79753-6 Patmos, 2006 Dietrich und Wirken des Ein reich illustriertes Lebensbild Reformators (SB) Martin Luthers, das seine religiöse und historische Bedeutung erschließt und ein anschauliches Zeitbild vermittelt. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr (inclusive Leseprobe) Zitelmann, Arnulf „Ich will donnern über 978-3407-78794-1 Beltz & Gelberg 1999 sie!“ Wie kein anderer hatte Thomas Die Lebensgeschichte Müntzer den Mächtigen in Staat des Thomas Müntzer und Kirche die Stirn geboten. Er war Visionär und Wissenschaftler in einem, hatte die Bibel studiert und wurde darüber zum Revolutionär. Dennoch blieb er ein zutiefst konservativer Priester, der nur das Werkzeug Gottes sein wollte. Mit seiner Vision einer "Kirche von unten" verkörpert Müntzer - neben und im Gegensatz zu Luther - die andere Hälfte der Reformation, die nach seinem Tod der deutschen Geschichte für Jahrhunderte verloren ging. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr (Schülerrezension) Venzke, Andreas Luther und die Macht 978-3401-06041-5 7,95 Arena, 2007 des Wortes (SB) Biografie des großen Reformators, der mit seinen Lehren die Christen Westeuropas in zwei Lager gespalten hat. Mit Sachinformationen, Glossar und Zeittafel. mehr (inclusive Leseprobe)

Vosseler, Nicole Das Haus der Spione 978-3-401-06066- 16,95 Arena, 2007 C. 8 Der 12-jährige Nicholas, wichtiges Mitglied eines Spionagerings, trägt dazu bei, im 16. Jahrhundert eine Verschwörung gegen die englische Königin Elisabeth zu vereiteln. mehr Leseprobe Jahrgangsstufe 9

Andersch, Alfred Sansibar oder der 978-32572-0055- 8,9 Diogenes 2006/2008 letzte Grund 3; 1937 findet in dem 978-3257236019 Ostseestädtchen Rerik eine Gruppe von Leuten zusammen: der kommunistische Funktionär Gregor, die Jüdin Judith, der Fischer Knudsen, sein von Sansibar träumender Schiffsjunge und der Pfarrer Helander. Alle haben sie nur ein einziges Ziel: Deutschland zu verlassen. Vor 50 Jahren erschienen, ist der Roman heute ein moderner Klassiker. mehr Becker, Jurek Jakob der Lügner 978-3518-41944-1 8,99 Suhrkamp 1982 Die Rote Armee ist nur noch wenige hundert Kilometer entfernt, das hat Jakob Heym zufällig erfahren. Und er erzählt es den anderen, die mit ihm eingeschlossen sind im Ghetto einer polnischen Stadt und schon fast alle Hoffnung verloren haben. Und damit die anderen ihm auch glauben, behauptet Jakob, er habe

ein Radio. Nun kommen alle zu ihm, um nach Neuigkeiten zu fragen, die Mut machen, weiter auszuhalten in einer Welt, in der die Deutschen die Vernichtung der Juden betreiben. So wird aus ihm Jakob der Lügner, er lügt, um den Menschen wieder Hoffnung zu geben und damit die Kraft zu widerstehen. Anspruchsvoll. mehr Böll, Heinrich Die verlorene Ehre 978-3462-03145-4 13,90 Kiepenheuer & Witsch, 2002 der Katharina Blum Heinrich Bölls Erzählung sorgte bei ihrem Erscheinen im Jahr 1974 für eine heftige Auseinandersetzung um die Methoden des Boulevardjournalismus. Die Hauswirtschafterin Katharina Blum, die nebenbei bei Empfängen und Festlichkeiten die kalten Buffets besorgt und sich davon eine Appartementwohnung und einen Volkswagen leisten kann, gerät zufällig in den Mittelpunkt der Sensationsmache und Polithetze einer großen Boulevardzeitung ... mehr Boyne, John Der Junge im 978-3596806836 7,95 Fischer Schatzinsel 2012 (21. gestreiften Pyjama Auflage) In dieser fiktiven Erzählung steht ein Kind im Mittelpunkt, das als Sohn des Lagerführers von Auschwitz Freundschaft mit einem jüdischen Jungen hinter dem Zaun schließt. Konsequent erzählt der Ire John Boyne seinen Holocaust-Roman aus der kindlich-naiven Perspektive eines neunjährigen Jungen, der nicht nur vorgibt, nicht zu wissen, sondern der wirklich nichts weiß. Durch die Unwissenheit und die Unvoreingenommenheit des Kindes, die Reduziertheit des Blickwinkels und der Sprache schafft Boyne eine neue Art des Erzählens über den Holocaust mehr (Buchkritik) Campbell Jugend im 978-38270-5208-7 16,90 Bloomsbury 2007 Bartoletti, Susan Nationalsozialismus Die Biographien von zehn jungen (SB) Leuten, die während der NS-Zeit und im Krieg sehr unterschiedliche Leben führten (vom Mitglied in der Hitlerjugend, Widerstandskämpfer und verfolgtem jungen Juden) vermitteln ein differenziertes, gut recherchiertes Zeitbild. mehr

Fährmann, Willi Es geschah im 978-3-401-02500- 5,95 Arena, Nachbarhaus 1 Ende des 19. Jahrhunderts wird in einer kleinen Stadt am Rhein durch grundlosen Hass und Vorurteile eine unschuldige Familie um ihre Existenz gebracht. Die Stadt wird aus ihrem Alltagstrott aufgeschreckt – ein Kind ist ermordet worden. Weil man den Verbrecher nicht sofort findet, wird von einigen Böswilligen der Verdacht auf den jüdischen Viehhändler Waldhoff gelenkt. Ein wahres Kesseltreiben beginnt, bei dem selbst die Gutwilligen aus Feigheit schweigend zusehen. Nur ein halbwüchsiger Junge wagt es gegen den Strom zu schwimmen; er hält die unerschütterliche Freundschaft zu dem Sohn des Verdächtigen. mehr Fährmann, Willi Zeit zu lieben, Zeit zu 978-3-401-02527- 8,00 Arena, hassen 8 Paul Bienmann findet den 13- jährigen Bruno aus seinem Heimatdorf, der verzweifelt neben der Leiche des älteren Bruders kniet. Aus vorläufiger Fürsorge wird eine ständige Verantwortung. Jugendroman aus der Zeit der Weimarer Republik. mehr

Fährmann, Willi Das Jahr der Wölfe 978-3401503028 5,99 Arena 2012 Im Winter 1944/45 muss die ostpreußische Familie Bienmann vor der heranrückenden Front fliehen. Der 12-jährige Konrad erlebt die bittere Wahrheit des Krieges: brennende Dörfer, Tiefflieger, Artilleriefeuer ... mehr mehr über den Autor

Ginz, Petr Prager Tagebuch 978-3827006417 19,90 Berlin Verlag /Bloomsbury 2007 1941-1942 (SB) Prag 1942: Ein 14-jähriger Junge 978-38270-5245-2 12,90 zeichnet das Bild „Mondlandschaft“. Es zeigt die Erde, wie er sie sich vom Mond aus betrachtet vorstellt. Die wieder gefundenen Aufzeichnungen aus dem Prag der Jahre 1941/42, die im Zentrum des Buches stehen, bestechen durch ihre nüchterne, authentische Unmittelbarkeit. Anspruchsvoll. mehr

Kordon, Klaus Mit dem Rücken zur 978-3407-78884-9 5,95 Beltz & Gelberg 2011 (7. Auflage) Wand Berlin 1932/1933: Die Weimarer Republik geht dem Ende entgegen, die Nationalsozialisten übernehmen die Macht. In dieser Zeit lebt Hans Gebhardt, 15 Jahre alt. Die politischen Auseinandersetzungen spiegeln sich auch in seiner Familie wider - und Hans muss sich immer wieder entscheiden: für oder gegen den Bruder Helle, der Kommunist ist; für oder gegen seine Schwester Martha, deren Freund in die SA eingetreten ist; für oder gegen seine Freundin Mieze, die sich vor der Zukunft fürchtet. mehr

Jeier, Thomas Emmas Weg in die 978-38000-5234-9 Uebereuter 2006 /Ravensburger Freiheit Buchverlag 2009 (Tb) 978-3473582945 New York 1909. Nach Emmas Flucht aus Deutschland geht zunächst alles schief. Als die 17- Jährige Arbeit in einer Nähfabrik findet und dort wie alle Mädchen übel ausgebeutet wird, nimmt sie den Kampf gegen die sozialen Ungerechtigkeiten auf. Beide Ausgaben nur antiquarisch erhältlich. mehr Papanek, Hanna Elly und Alexander. 978-386602-600-1 14,95 vorwärts buch Berlin 2006 Revolution, Rotes Hanna Papanek, geborene Kaiser, Berlin, Flucht, Exil - erlebt mit ihren Eltern den eine sozialistische aufkommenden Familiengeschichte. Nationalsozialismus in Deutschland und durchlebt das Exil in der Tschechoslowakei, in Frankreich und in den USA. Die heranwachsende Hanna Kaiser erfährt durch ihre Verbindung mit dem Schicksal jüdischer Kinder in Frankreich die Verfolgung durch die Nazis unmittelbar.Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr ausführliche Buchkritik Rabinovici, Dank meiner Mutter 978-3596-80571-6 7,95 Fischer Schatzinsel 2009 (2. Aufl.) Schoschana Susie Weksler ist elf Jahre alt, als die Gestapo das jüdische Ghetto in Wilna auflöst. Eigentlich ist sie zu jung, um bei der Selektion, die über Leben oder Tod entscheidet, eine Chance zu haben. Aber ihrer Mutter gelingt es, sie auf die Seite zu schleusen, die Leben bedeutet. Während der folgenden zwei Jahre kämpft Susie im KZ darum, nicht als Kind erkannt zu werden. Ihre Mutter findet immer neue Mittel, um sie älter und kräftiger aussehen zu lassen. Als sie im April 1945 von der Roten Armee befreit werden, ist Susie bis auf das Skelett abgemagert und krank, aber sie lebt. mehr Richter, Hans Wir waren dabei 978-3401027517 5,99 Arena 2010 Peter (B/SB) 1933 begann das dunkelste Jahrzehnt unserer jüngsten Vergangenheit. Wie war es damals wirklich? Wie erlebten Jungen und Mädchen das Dritte Reich? Dieser Bericht gibt Auskunft, klar nüchtern, wahrhaftig. Drei Freunde tragen die Handlung. Mit ihnen erleben wir die Jahre von 1933 bis 1943, vom Beginn der neuen Zeit bis zur Katastrophe... mehr (Schülerrezension) Sìs, Peter Ihr Mut war 978-3-407-74086- 8,50 Beltz & Gelberg, 2006 grenzenlos: 1 Acht Porträts über Widerstand im Dritten Widerstandskämpfer und Reich -bewegungen im Dritten Reich: Die weiße Rose, Graf von Stauffenberg, C.F. Goerdeler, Georg Elser, Mildred Harnack-Fish, Martin Niemöller, Herbert Baum, Swing-Jugend und Edelweißpiraten. Anspruchsvoll. mehr Strauch, Dietmar Das Dritte Reich: eine 978-3473551989 19,95 Ravensburger Buchverlag 2010 Dokumentation mit Reichhaltig illustrierte Darstellung zahlreichen der Geschichte des „Dritten Biografien (SB) Reiches“ vom Aufstieg Adolf Hitlers bis zum Ende der Schreckensherrschaft im Jahre 1945. mehr Vinke, Hermann Hoffentlich schreibst 978-3-473-35253- Ravensburger, 2006 du recht bald: Sophie 1 Als sich Sophie Scholl und Fritz Scholl und Fritz Hartnagel 1937 beim Tanzen Hartnagel. Eine kennen lernen, ist Sophie Freundschaft 1937- sechzehn, Fritz vier Jahre älter. 1943 Unter dem nationalsozialistischen Regime bleibt die Freundschaft zwischen der Schülerin und dem jungen Offizier jedoch nicht lange unbeschwert. Hermann Vinke schafft auf der Basis der hinterlassenen Briefe eine außerordentlich eindrucksvolle zeitgeschichtliche Dokumentation. Anspruchsvoll. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Wassiljewa, Ab jetzt zählt jeder 978-3-407-78695- 6,95 Beltz & Gelberg, 2005 Tatjana Tag 1 Tanja ist dreizehn und lebt in einem Dorf in der Nähe von Leningrad. Bis dorthin ist der Krieg noch nicht gekommen. Doch die glücklichen Tage ihrer Kindheit sind vorbei, als deutsche Panzer über die Dorfstraße rollen. Tanja wird als Zwangsarbeiterin nach Deutschland verschleppt, wo sie bis zur Erschöpfung in der Fabrik steht. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Zee, Ruth Erikas Geschichte 978-3-7941-5005- 16,90 Sauerländer, 2003 2 Mit Hunderten von Juden in ein Todeslager transportiert, wird ein Baby gerettet, weil die Mutter ihr Kind aus dem Zug wirft. Das Mädchen bekommt den Namen Erika und erzählt als Erwachsene seine unglaubliche Geschichte. Vergriffen. mehr Zöller, Elisabeth Anton oder Die Zeit 978-3596805167 6,95 Fischer 2012 des unwerten Lebens Ab 1939 sollen behinderte Kinder systematisch erfasst und vernichtet werden. Anton ist mathematisch hoch begabt, doch er stottert und eine Lähmung im rechten Arm erschwert ihm das Schreiben. Schüler und Lehrer schikanieren ihn immer ungehemmter, bis seine Eltern ihn verstecken müssen. Dieses gut recherchierte Buch über die Euthanasie, nüchtern und bewegend zugleich, beruht auf einer wahren Begebenheit: Anton war Elisabeth Zöllers Onkel. mehr Spiel, Zirkuskind, 978-3833350047 7,9 Bloomsbury 2007 Zubicky, Sioma spiel: Erinnerungen Ein europäisches Wunderkind eines europäischen überlebt den Holocaust. Sioma Wunderkindes Zubicky erzählt uns auf unglaublich eindringliche Art und Weise seine Erlebnisse während des Zweiten Weltkrieges. mehr Jahrgangsstufe 10

Bahrmann, Chronik der Wende 978-3861535829 16,90 Ch. Links Verlag, 1994 Hannes / Links, (SB) Eine authentische Rekonstruktion Christoph der aufregenden 73 Tage zwischen dem 40. Jahrestag der DDR und der letzten Montagsdemonstration in im Herbst 1989. Diese in der deutschen Geschichte so einschneidende Zeit wird Tag für Tag rekonstruiert, so dass die innere Dynamik der Ereignisse deutlich wird, frei von nachträglichen Wertungen. Es geht um eine präzise Beschreibung der damaligen Vorgänge, das Erinnern an die Abläufe des jeweiligen Tages, an die Empfindungen im Augenblick des Geschehens. Die Chronik entstand in Zusammenarbeit mit dem ORB zur gleichnamigen Fernsehserie. mehr Becker, Jurek Amanda herzlos 978-3-518-38795- -11,00 Suhrkamp, 1994 5 € Drei in der DDR lebende Männer schildern ausführlich ihre Beziehung zu Amanda: der Ostberliner Redakteur Weniger und der verbotene Schriftsteller Hetmann, die sie beide verlassen hat, ebenso wie der westdeutsche Korrespondent Doll. Fesselnde Schilderung des Lebens einer selbstbewussten jungen Frau in den letzten zehn Jahren eines untergehenden Staates. Anspruchsvoll. mehr Braun, Volker Trotzdestonichts oder 978-3-518-39680- 8,50 Suhrkamp, 2000 Der Wendehals 3 Volker Braun legt mit diesem Buch pointierte Erzählungen über real existierende Zustände vor. Das zentrale Stück des Buches ist zwar vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte zur Zeit der Wende entstanden, beschreibt aber zugleich ein nach geschichtlichen Umbrüchen immer wieder zu beobachtendes Phänomen. mehr Brussig, Thomas Helden wie wir 978-3596133314 8,95 Fischer 2011 (15. Auflage) Die deutsche Geschichte muss umgeschrieben werden: Klaus Uhltzscht war es, der die Berliner Mauer zum Einsturz gebracht hat! Dabei ist Klaus eigentlich ein Versager par excellence. Keiner hat bislang frecher und unverkrampfter den kleinbürgerlichen Mief des Ostens gelüftet als Brussig. Ein Lesevergnügen allererster Ordnung! mehr (Buchkritik) Brussig, Thomas Am kürzeren Ende 978-3-596-14847- 7,95 Fischer, der Sonnenallee 9 Am kürzeren Ende der Sonnenallee, gleich neben der Berliner Mauer, wohnt Micha Kuppisch. Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westlicher Schulklassen vom Aussichtspodest: „Guck mal, 'n echter Zoni!“ Micha aber hat eine andere Sorge: Miriam. Sie ist das schönste Mädchen weit und breit, doch leider schon vergeben. Pointenreich erzählt Thomas Brussig, wie im Schatten der Mauer auch die Sonne schien. Miriam, Micha und seine Freunde lieben und lachen, tricksen und träumen. Sie hören Jimi Hendrix, angeln Liebesbriefe aus dem Todesstreifen und erschaffen sich erfindungsreich ihre eigene Welt. Und erst später wird ihnen klar, wie komisch sie waren. mehr Burkhard, Markus Macht ihr eure Wende 978-3-89835-875- 10,90 Terzio Verlag München 2007 - ich bin verliebt!, 0 Das letzte Jahr der DDR von Juli 1989 bis Oktober 1990: Paul, ein 15-jähriger DDR-Jugendlicher erzählt aus jedem Monat einen Tag. Die politischen Ereignisse werden von seinen privaten Erlebnissen überlagert, denn die ersten Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht sind mindestens so eine Wende wie die großen Ereignisse in Berlin ... Mit provinziellem Lokalkolorit und lakonisch erzähltem DDR- Familienalltag ein köstliches Gesellschaftsstück und ein außergewöhnliches Jugendbuch über die Zeit der Wende. Vergriffen mehr (Rezension) Englert, Sylvia Cowboys, Gott und 978- 3-593-37402- 19,90 Campus, 2005 Coca-Cola: die 4 Anschaulich-informativer und Geschichte der USA unterhaltsamer Gesamtüberblick (SB) über die historische und gesellschaftliche Entwicklung der USA von der Besiedelung durch asiatische Nomaden vor 30.000 Jahren bis heute. Mit Zeittafel, Bibliografie, Anmerkungen, Register und Karten. Nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Grass, Günter Unkenrufe 978-3-423-11846- 10,00 dtv, 1992 0 Eine heiter-melancholische Liebesgeschichte des Literaturnobelpreisträgers – erzählt mit leiser Ironie und satirischer Schärfe. In Grass' Prosawerk wird dem Erzähler von einem ehemaligen Klassenkameraden ein Paket mit Archivalien – abgesandt am 19. Juni 1999 – zugeschickt, mit deren Hilfe er die Geschichte einer „schönen Idee und deren entsetzlicher Fleischwerdung“ schreibt. Am Allerseelentag 1989 treffen sich in Gdansk ein Witwer und eine Witwe, ein deutscher Kunsthistoriker und eine polnische Restauratorin. Beide sind Vertriebene; und beider Eltern haben sich gewünscht, einst in ihrer Heimaterde zu ruhen. So kommt es zur Idee einer Deutsch- Polnischen Friedhofsgesellschaft – die Vertriebenen sollen als Tote auf „Versöhnungsfriedhöfe“ zurückkehren dürfen. Anspruchsvoll. mehr Grass, Günter Ein Schnäppchen 978-3-423-11825- 5,90 dtv, namens DDR. Letzte 5 Günter Grass hat sich hier als Reden vor dem Verfassungspatriot begriffen. Die Glockengeläut leichte Liebe zu ewigen Werten, die auch „national“ heißen und sowieso schnell die Fahne wechseln, das ganze dröhnend aufgeblähte Vaterland sind ihm fremd und zu dürftig. Sein Patriotismus stützt sich auf die beste Verfassung, die es in Deutschland je gegeben hat: das Grundgesetz. Anspruchsvoll. mehr Hilbig, Wolfgang Grünes grünes Grab. 978-3596158096 11,95 Fischer 2002 In:„Erzählungen“ Erzwungener Stillstand, Aufbruch (Sammelband) und Veränderung sind die Themen von Wolfgang Hilbigs vier Erzählungen, die Deutschland vor, während und kurz nach der Wiedervereinigung beschreiben. Die prekäre Balance zwischen poetischer Imagination und politischen Fakten kunstvoll haltend, berichtet Hilbig nicht nur von der schwierigen Wiederannäherung der Menschen, sondern auch von den urmenschlichen Bedürfnissen nach Aufbruch und Einkehr. Anspruchsvoll. mehr König, Karin Ich fühl mich so fifty- 978-3-423-78020- 5,95 dtv 2012 (17. Auflage) fifty 9 Leipzig 1989: Begonnen hat alles mit der Besuchserlaubnis für Sabines älteren Bruder Mario, der die Chance nutzte und in Hamburg blieb. Immer drängender stellt sich in den nächsten Monaten auch für Sabine die Frage: abhauen oder hier bleiben? Sie entscheidet sich fürs Weggehen, doch die Eingewöhnung im anderen Deutschland fällt ihr schwer ... mehr Kordon, Klaus Krokodil im Nacken 978-3407-74092-2 9,95 Beltz Weinheim 2010 (7. Auflage) Gefängnis Berlin- Hohenschönhausen, Zelle 102. Hier sitzt Manfred Lenz. Seine Frau Hannah ist ebenfalls inhaftiert, ihre Kinder sind im Heim untergebracht worden. Ein missglückter Fluchtversuch aus der DDR hat die Familie auseinandergerissen. Die Zeit im Gefängnis bedeutet Einsamkeit, Schikanen und endlose -Verhöre. Der große Roman erzählt mit bestechender Authentizität deutsch-deutsche Zeitgeschichte. Die gekürzte Ausgabe umfasst jene Kapitel, in denen die Stasi-Verhöre und das Leben im Strafvollzug geschildert werden. Mit einem ausführlichen Nachwort des Autors. mehr Lewin, Waldtraud Wiedersehen in Berlin 978-3-473-35266- Ravensburger, 2006 1 Rita, die 18-jährig eine uneheliche Tochter zur Welt bringt, kehrt nach abenteuerlichen Jahren in Marokko in das Berlin der Nachkriegszeit zurück. Am Bett ihrer an Typhus erkrankten Tochter erinnert sie sich an die vergangenen Jahre. Anspruchsvoll. Nur noch antiquarisch erhältlich. mehr

K Lüddemann, 50 Hertz gegen Stalin 978-3-97418065-3 14,90 Sauerländer 2007 Steffen 1949 trifft sich in Altenburg bei Leipzig eine Gruppe Jugendlicher, um Widerstand gegen die russische Besatzung und das SED- Regime zu leisten. Was wie ein Abenteuer beginnt, endet für vier mit langjährigen Haftstrafen und für den Helden der Geschichte tödlich. Der Autor erzählt diese Widerstandsgeschichte anschaulich, mit vielen Dialogen und kurzen Szenen, die das Lebensgefühl der Jungen spiegeln. mehr Maron, Monika Flugasche 978-3-596-22317- -10,00 Fischer 2012 (21. Auflage) 6 € Flugasche ist keine Metapher. 180 Tonnen davon schleudert das Kohlekraftwerk in B(itterfeld) täglich auf die Stadt und ihre Menschen. Die Reportage der Journalistin Josefa Nadler, die diese Zusammenhänge aufdeckt, darf in der damaligen DDR (1981) nicht erscheinen. Nach dem Verbot verlässt Josefa den Freund, den Kollegenkreis und die große Gemeinschaft der Organisierten. Der andere Teil der Geschichte ist Josefas private Geschichte. Die junge Reporterin schwankt ständig zwischen Sehnsucht nach Geborgenheit und Freiheit und einer immerwährenden Angst vor Einsamkeit und Zwang. Diverse Preise und Auszeichnungen. Anspruchsvoll. mehr Nooteboom, Cees Berliner Notizen 978-35181-1639-5 12,50 Suhrkamp, 1990 Cees Nootebooms europäische Sicht auf die Wende, die er 1989 in Berlin selbst miterlebte, und die Vereinigung Deutschlands lässt viele deutsch-deutschen Empfindlichkeiten nebensächlich erscheinen. Anspruchsvoll. mehr

Scharsich, Die gefrorene 978-3867540117 Argument Verlag, 2008 Dagmar Charlotte August 1989, die letzten Wochen der DDR, Ostberlin. Die stille Cora auch als Hörbuch Ost bekommt zum dreißigsten erschienen: Geburtstag von ihrer Tante sieben 978-3836801942 „Gefrorene Charlotten“, zarte Porzellanwesen aus der riesigen, kostbaren Puppensammlung. Dann droht der Sammlung Pfändung, Cora trifft einen Antiquitätenexperten, ein Mord geschieht. Zugleich spitzt sich rings um sie die Atmosphäre von politischem Unmut, bürokratischem Stellungskrieg und Verdäch- tigungen zu... Anspruchsvoll. Vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich. mehr Sparschuh, Jens Der Zimmerspring- 978-3462-04501-7 8,99 Kiepenheuer & Witsch, 2012 brunnen. Ein Hinrich Lobek, seit drei Jahren Heimatroman abgewickelter Angestellter der Ostberliner Kommunalen Wohnungsverwaltung, wittert Morgenluft. Beherzt bewirbt sich Lobek bei einer westdeutschen Firma für Zimmerspringbrunnen und streicht in seiner alten Bewerbung die bewährte Formel „überzeugter Vertreter der sozialistischen Ordnung“. Und so beginnt der unaufhaltsame Aufstieg von Hinrick Lobek zum erfolgreichen Vertreter Ost für Zimmerspringbrunnen. Anspruchsvoll. mehr Türk, Viola Der Vorhang fällt: ein 978-3898358583 12,90 Quinto 2007 Mädchen erlebt den Ein packender, historisch belegter Sommer 1968 in Roman, der viele Spannungsfelder Leipzig. Mit einem des sozialistischen Deutschland in Glossar historischer der Zeit von 1968 anspricht. Begriffe mehr Leseprobe

Vinke, Hermann Die DDR (SB) 978-3-473-55116- 19,95 Ravensburger, 2008 3 Der bekannte und preisgekrönte Sachbuch-Autor Hermann Vinke setzt sich in diesem umfangreichen Buch mit der Geschichte der DDR auseinander, u. a. mit vielen Fakten, Bildern, biografischen Porträts und Kapiteln aus dem Alltag der Menschen. mehr Zitelmann, Arnulf Keiner dreht mich um. 978-3-407-78901- 7,95 Beltz Weinheim 2013 (7. Auflage) Die Lebensgeschichte 3 Martin Luther King mobilisierte in des Martin Luther Amerika mit unglaublicher Energie King Widerstand gegen das Unterdrückungssystem der Weißen. 1964 wurde er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Vom Geheimdienst verfolgt, von langjährigen Freunden fallen gelassen, weil er den Rückzug der USA aus Vietnam forderte, gegen den massiven Druck militanter Schwarzer, die ihn als Kompromissler verdammten - bis zu seiner Ermordung hielt Martin Luther King an seinem Leitsatz fest: "Keiner dreht mich um!" mehr