Diplomarbeit
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Den Rechten Paroli Bieten!
15. Jahrgang, Nr. 175 August 2012 OT UCHS RT RIBÜNE FÜR KOMMUNIS TFEN UND SOZIALIS T EN IN DEU T SCHLAND Den Rechten Paroli bieten! nmittelbar nach den Göttinger Beratungen Divergenzen handelt es sich weder um bloße Perso- U der Partei Die Linke (PDL), bei denen sich die nalquerelen, obwohl diese im Gerangel konkurrie- schlimmen Befürchtungen vieler Tag für Tag an render Postenjäger natürlich stets eine Rolle spielen, der Basis redlich rackernder Genossen glückli- noch um einen Ost-West-Konflikt innerhalb der aus cherweise nicht bestätigten, geschah folgendes: zwei Quellparteien gespeisten PDL, sondern um den Der „Seeheimer Kreis“, in dem sich die Rechtesten Zusammenprall völlig konträrer Konzeptionen. unter den Rechten der SPD ein Stelldichein geben, Auf der einen Seite befinden sich jene Sozialisten lud Dietmar Bartsch kurz entschlossen zum Mit- und ehrlichen linken Sozialdemokraten, die nicht machen bei sich ein. Schließlich gehöre er ja ohne- davor zurückschrecken, die Macht- und Eigentums- hin in die SPD. Der so Angesprochene, in dem nicht frage aufzuwerfen, ohne damit bereits eine revolu- I NHAL T nur Gabriels Umfeld heute bereits einen künftigen tionäre Überwindung des Systems mehrheitlich auf Seite Führer der SPD vermutet, wies die „verlockende ihre Fahnen geschrieben zu haben. Auf der ande- Haben Marx und Lenin ihren „Biß“ verloren? 2 Offerte“ zurück. Sie war ihm einfach zu früh ins ren Seite operieren und taktieren Pseudosoziali- Gauck gegen „Glückssüchtige“ 3 Haus geflattert und widersprach deshalb auch sten, welche im bundesdeutschen Kapitalismus Der 90-jährige Kurt Loge hatte niemals einen der taktischen Konzeption des stellvertretenden angekommen sind. Ihr „politischer Gestaltungs- „Logenplatz“ 4 Fraktionsvorsitzenden, seine sozialdemokratische wille“ beschränkt sich auf „Schönheitsoperatio- Walter Ruge über diese und jene „Zeitzeugen“ 5 Politik vorerst innerhalb der Linkspartei fortset- nen“ an dessen häßlicher Visage. -
Musik Für Eine Humanistischere Ggesellschaft
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig Institut für Musikpädagogik Masterarbeit Gutachter: Prof. Christoph Sramek, Prof. Tobias Rokahr MMUSIK FÜR EINE HUMANISTISCHERE GGESELLSCHAFT LEBEN UND WERK DES KOMPONISTEN GÜNTER KOCHAN Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts vorgelegt von Christian Quinque Danksagung Diese Arbeit hätte nicht entstehen können ohne die Hilfe zahlreicher Menschen, denen ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank aussprechen möchte. Dieser gilt zuerst meinem Mentor Prof. Christoph Sramek für seine Bereitschaft, diese Arbeit zu betreuen, für seine Offenheit im Gespräch und die vertrauensvolle, sachkundige und stets unverzügliche Beratung. Ebenfalls danke ich Herrn Prof. Tobias Rokahr für die Übernahme des Zweitgutachtens und für seine Beratung zu Analyseverfahren neuer Musik. Zu großem Dank verpflichtet bin ich Frau Inge Kochan, Frau Hannelore Gerlach und Herrn Peter Aderhold aus Berlin. In unseren Gesprä- chen am 19. und 20. November 2012 und weiteren Telefonaten und Briefwechseln haben sie mir großes Vertrauen und Interesse entgegengebracht, sich auch kritischen Fragen gestellt und meine Arbeit bedingungslos nach Kräften unterstützt. Ohne ihre Ermöglichung der Ein- sichtnahme in ansonsten unzugängliche Materialien, in Manuskripte, Fotos, Partituren, Kon- zertmitschnitte und den kompositorischen Nachlass Günter Kochans und die Erteilung urhe- berrechtlicher Genehmigungen hätten diese Arbeit und insbesondere das Werkeverzeichnis nicht in der vorliegenden Form zustande kommen können. Ich danke auch den Mitarbeiterin- nen des Deutschen Musikarchivs in Leipzig für die freundliche und geduldige Unterstützung und Beratung bei der Recherche nach Ton- und Schriftdokumenten. Dem Studierendenrat der Hochschule für Musik und Theater Leipzig gilt mein herzlicher Dank für die finanzielle Förde- rung dieser Arbeit durch vollständige Übernahme der im Zusammenhang mit den Recherchen entstandenen Unkosten. -
Socialism and Feminism in East German Opera: the Cases of Director Ruth Berghaus and Composer Ruth Zechlin
SOCIALISM AND FEMINISM IN EAST GERMAN OPERA: THE CASES OF DIRECTOR RUTH BERGHAUS AND COMPOSER RUTH ZECHLIN A DISSERTATION SUBMITTED TO THE DEPARTMENT OF MUSIC AND THE COMMITTEE ON GRADUATE STUDIES OF STANFORD UNIVERSITY IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF DOCTOR OF PHILOSOPHY Johanna Frances Yunker August 2012 © 2012 by Johanna Frances Yunker. All Rights Reserved. Re-distributed by Stanford University under license with the author. This dissertation is online at: http://purl.stanford.edu/wy750kv5448 ii I certify that I have read this dissertation and that, in my opinion, it is fully adequate in scope and quality as a dissertation for the degree of Doctor of Philosophy. Stephen Hinton, Primary Adviser I certify that I have read this dissertation and that, in my opinion, it is fully adequate in scope and quality as a dissertation for the degree of Doctor of Philosophy. Thomas Grey I certify that I have read this dissertation and that, in my opinion, it is fully adequate in scope and quality as a dissertation for the degree of Doctor of Philosophy. Heather Hadlock I certify that I have read this dissertation and that, in my opinion, it is fully adequate in scope and quality as a dissertation for the degree of Doctor of Philosophy. Jesse Rodin Approved for the Stanford University Committee on Graduate Studies. Patricia J. Gumport, Vice Provost Graduate Education This signature page was generated electronically upon submission of this dissertation in electronic format. An original signed hard copy of the signature page is on file in University Archives. -
Materialien Zur Leseförderung Am Gymnasium Kirchheim
Materialien zur Leseförderung am Gymnasium Kirchheim Michaela Weinert © 01.10.2014 Literatur in den Fächern – Literatur für die Fächer Nachfolgend findet sich eine Auflistung von Büchern, die sich zum (literarischen) Lesen in einzelnen Fächern eignen. Ausgewählte Sachbücher sind eigens gekennzeichnet und erfüllen damit aktuelle Forderungen der Leseförderung, auch Sachtexte bzw. diskontinuierliche Texte in den Fokus der Aufmerksamkeit zu nehmen. Dabei wurde bewusst das Fach Deutsch bei der Darstellung ausgenommen, da hier Leselisten verbreitet und hinlänglich bekannt sind (vgl. beispielsweise für die Jgst. 6, Jgst. 7, Jgst. 8, Jgst. 9 am Gymnasium auf der vierten Ebene des Fachlehrplans Deutsch [ISB, München]). Grundlage der Zusammenstellung bildete eine Leseliste für die Jahrgangsstufen 5-7 des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung sowie der Bayerischen Landesfachstelle für das Öffentliche Bibliothekswesen, die aktualisiert, (u. a. im Hinblick auf Altersstufen) ergänzt sowie um Verlinkungen angereichert wurde. Sie unterstützt damit nachhaltig das Konzept „Mehr lesen – mehr verstehen! Neue Wege der Leseförderung an Bayerns Schulen“ (KMS vom 21.05.2007 Nr. VI.4 - 5S5402.5-6.19065). Bei der Zusammenstellung wurde Wert gelegt sowohl auf die Aufnahme bekannter „Klassiker“ der Kinder- und Jugendliteratur als auch die Erwähnung neuer, noch relativ unbekannter Werke. Die Angaben zu den Jahrgangsstufen stellen Empfehlungen dar; über die tatsächliche Verwendung im Unterricht hat die Lehrkraft aufgrund der je spezifischen Bedingungen in der Klasse (u. a. individuelle Lesekompetenzen) selbst zu entscheiden. Eine Zuordnung des gleichen Buches zu verschiedenen Jahrgangsstufen in unterschiedlichen Fächern (beispielsweise Evangelische Religionslehre / Ethik / Sozialkunde) ergibt sich durch eine Zuordnung zu entsprechenden Lehrplaninhalten. Manche Bücher werden aufgrund ihres Themenbereichs bzw. ihrer möglichen Nutzung bei mehreren Fächern aufgelistet. -
Der Händel-Festspiele 28. Mai Bis 13. Juni 2021
Das Händel-Jahr 2022 23. Februar 1685 – Händel wird im heutigen Händel-Haus in Halle geboren // Eröffnung der Jahresausstellung im Händel-Haus „Feuerwerk und Halle-luja“ // 14. April 1759 – Händel stirbt an einem Sonntag um 8 Uhr morgens in London // 27. Mai bis 12. Juni – Händel-Festspiele unter dem Motto „100 Jahre Händel-Festspiele in Halle“ Januar Februar März April Mo 3 10 17 24 31 Mo 7 14 21 28 Mo 7 14 21 28 Mo 4 11 18 25 Di 4 11 18 25 Di 1 8 15 22 Di 1 8 15 22 29 Di 5 12 19 26 Mi 5 12 19 26 Mi 2 9 16 23 Mi 2 9 16 23 30 Mi 6 13 20 27 MAGAZIN Do 6 13 20 27 Do 3 10 17 24 Do 3 10 17 24 31 Do 7 14 21 28 Fr 7 14 21 28 Fr 4 11 18 25 Fr 4 11 18 25 Fr 1 8 15 22 29 Sa 1 8 15 22 29 Sa 5 12 19 26 Sa 5 12 19 26 Sa 2 9 16 23 30 der Händel-Festspiele 28. Mai bis 13. Juni 2021 So 2 9 16 23 30 So 6 13 20 27 So 6 13 20 27 So 3 10 17 24 Mai Juni Juli August Mo 2 9 16 23 30 Mo 6 13 20 27 Mo 4 11 18 25 Mo 1 8 15 22 29 Di 3 10 17 24 31 Di 7 14 21 28 Di 5 12 19 26 Di 2 9 16 23 30 Mi 4 11 18 25 Mi 1 8 15 22 29 Mi 6 13 20 27 Mi 3 10 17 24 31 Do 5 12 19 26 Do 2 9 16 23 30 Do 7 14 21 28 Do 4 11 18 25 Fr 6 13 20 27 Fr 3 10 17 24 Fr 1 8 15 22 29 Fr 5 12 19 26 Sa 7 14 21 28 Sa 4 11 18 25 Sa 2 9 16 23 30 Sa 6 13 20 27 So 1 8 15 22 29 So 5 12 19 26 So 3 10 17 24 31 So 7 14 21 28 September Oktober November Dezember Mo 5 12 19 26 Mo 3 10 17 24 31 Mo 7 14 21 28 Mo 5 12 19 26 Di 6 13 20 27 Di 4 11 18 25 Di 1 8 15 22 29 Di 6 13 20 27 Mi 7 14 21 28 Mi 5 12 19 26 Mi 2 9 16 23 30 Mi 7 14 21 28 Do 1 8 15 22 29 Do 6 13 20 27 Do 3 10 17 24 Do 1 8 15 22 29 Fr 2 9 16 23 30 Fr 7 14 21 28 Fr 4 11 18 25 Fr 2 9 16 23 30 Sa 3 10 17 24 Sa 1 8 15 22 29 Sa 5 12 19 26 Sa 3 10 17 24 31 So 4 11 18 25 So 2 9 16 23 30 So 6 13 20 27 So 4 11 18 25 27. -
NEWSLETTER of the American Handel Society
NEWSLETTER of The American Handel Society Volume XIX, Number 2 August 2004 REPORT FROM HALLE This year’s Handel Festival in Halle an der Saale, which took place from June 3-13, 2004, was organized around the theme of “Handel and the German Tradition,” although there were a number of performances that fell outside this theme. As is always the case, there were often several events competing in the same timeslot, which made it impossible for one person to attend everything. In this report I will comment primarily on the programs I was able to attend. The Festival began, as has now become customary, with the official Opening Ceremony and Festival Concert in the Georg- Friedrich-Händel-Halle on Thursday evening, June 3. The Opening Ceremony featured, in addition to the usual round of official greetings, the presentation of the Handel Prize of the City of Halle to Wolfgang Katschner, founder director of the Lautten Compagney of Berlin, and a splendid performance by organist Iveta Apkalna of Franz Liszt’s Saint François de Paule marchant sur les flots in an arrangement by Max Reger. The Festival concert, which followed after an intermission, consisted of extensive excerpts from the 1737 version of Il Trionfo del Tempo e della Verità performed by sopranos Laura Aikin and Jörg Waschinski, altos Ulrike Schneider and Martin Oro, the Estonian Philharmonic Choir, and the Handel Festival Orchestra of the Halle Opera House, all under the direction of Alessandro De Marchi. While individual performances were very fine, there was a feeling that the whole was somehow less than the sum of its parts. -
Performing Arts Posters, Special Collections and Archives, GMU
East German Poster Collection, Series 3: Performing Arts Posters, Special Collections and Archives, GMU Libraries item: PA‐0001 title: Maxim Gorki Theater/Ein Gespräch im Hause STEIN über den abwesen/Hacks date: 1976 size (cm): 81 x 57 summary: Poster is purple red border, featuring the torso of a marble cherubim outlined in center, seemingly thrown into the air. Poster advertises for a monodrama by Peter Hacks, roughly translated "A conversation in the Stein's home over the absent Mr. von Goethe". Play to be performed in the Maxim Gorki Theater, Berlin. item: PA‐0002 title: A.P. Tschechow Drei Schwestern/Deutsches Nationaltheater Weimar date: 1972 size (cm): 81 x 57 summary: Poster is brown with green border. Center bottom are three pieces of lace, with black and white abstract portraits of three women superimposed on the largest piece. Poster advertises for play by Russain dramatist Anton Pavlovich Chekhov titled "Three Sisters", to be performed at the German National Theater in Weimar. item: PA‐0003 title: Deutsche Boltslieder/gesungen von Schauspielern des DEUTSCHEN THEATERS/mit Elsa Grube‐Deister, Jutta Wachowiak, Reimar Joh. Baur, Dieter date: undated size (cm): 81 x 57 summary: Poster is white with purple and black border and black text. Title in script reads "German Folksongs [?]" with subtitle advertising singing by actors from the German Theaters. item: PA‐0004 title: Benjamin Britten/Ein Sommernachtstraum/Opernhaus Leipzig date: 1989 size (cm): 81 x 57 summary: Poster is blue with a silhouetted, anthropomorphized bush in center. Crescent moon is shown behind to give the ilusion of horns. Poster advertises for an opera adaptation of Shakespeare's A Midsummer Night's Dream by Benjamin Britten, to be performed at the Leipzig Opera House. -
Play Service 2008 / 2009
Play Service 2008 / 2009 Internationales Theaterinstitut Zentrum Bundesrepublik Deutschland Play Service 2008 / 2009 _ _ Inhalt _ _ content Vorbemerkungen..............................................................................................................6 editorial.............................................................................................................................6 Schauspiel Uraufführungen...............................................................................................8 drama world premieres.......................................................................................................8 Schauspiel Erstaufführungen...........................................................................................59 drama debut performances..............................................................................................59 Kinder- und Jugendtheater - Uraufführungen..................................................................70 children- and youth theatre – world premieres ...................................................................70 Kinder- und Jugendtheater - Erstaufführungen................................................................85 children- and youth theatre – debut performances .............................................................85 Verlage ...........................................................................................................................89 publishing houses.............................................................................................................89 -
Der Händel-Festspiele 28. Mai Bis 13. Juni 2021
MAGAZIN der Händel-Festspiele 28. Mai bis 13. Juni 2021 Handel Festival at authentic venues in the city of George Frideric Handel’s birth Im Fokus: Helden und Erlöser Runter vom Sockel Die Jahresausstellung im Händel-Haus Panorama Rund um Händel und Halle Mit umfangreichem Gesamtprogramm Förderer, Sponsoren ✃ Partner Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikwissenschaft Medienpartner Kulturpartner STATEMENT HELDEN UND ERLÖSER Absage der Händel-Festspiele 2021 vom 8. April 2021 Liebe Besucher*innen, Hallenser präsent sein kann. In Anbetracht der Lage ist es zum jet- liebe Freunde und Förderer der Händel-Festspiele, zigen Zeitpunkt nicht möglich, hierüber irgendwelche Aussagen zu 2021 wollten wir nach Absage der Händel-Festspiele des vergan- treffen. Woran wir allerdings fest glauben und dabei den Aussagen genen Jahres wieder ein großes Musikfest in der Geburtsstadt des von Politikern und Experten vertrauen, ist, dass wir im Frühsommer Komponisten Georg Friedrich Händel feiern. Unser Motto lautete: 2022 zu unserem 100-jährigen Jubiläum wieder Händel-Festspiele Wir tun alles dafür. Mit viel Kraft, Energie und Kreativität sowie mit groß feiern können. Lassen Sie uns also die Jubiläumsausgabe zu großem Entgegenkommen aller Mitwirkenden entwickelten wir in einem großartigen Neustart nutzen. den vergangenen Monaten immer neue Alternativen mit dem Ziel, Mit Absage der Händel-Festspiele gilt es Dank zu sagen: dem Pu- die Festspiele 2021 in welcher Form auch immer durchzuführen. blikum, das viele Tickets kaufte und ebenso wie wir darauf ver- Zu unserem großen Bedauern müssen wir nun mitteilen, dass alle traute, dass es uns allen gelingt, Händel-Festspiele 2021, wenn Versuche gescheitert sind und dass aufgrund der jüngsten pande- auch in stark reduzierter Form, zu veranstalten.