Trägerstrukturen, Bestandserhebungen, Geburtenentwicklungen, Versorgungsquoten, Aussa- gen zur Versorgungssituation in den Planungsgebieten

Planungsgebiet: Amt -Mitte

01.08.2016 - 1 - Amt Ostholstein-Mitte

01.08.2016 - 2 - Amt Ostholstein-Mitte

Amt Ostholstein-Mitte Stand: 31.12.2015

Übersicht über die förderfähigen Gruppen in den Kindertageseinrichtungen Tägliche Regel- Name und Anschrift Telefon Mittagstisch Art der Gruppe Name der Gruppe betreuungszeit der Kita Ja / Nein in Stunden Komm. Kindertagesstätte Merkendorf 04561-16343 J Regelgruppe Tiger 7,00 Grömitzer Straße 18 Regelgruppe Bären 9,00 23730 Merkendorf Krippengruppe Enten 9,00 Komm. Kindergarten Flohkiste 04528-1644 J Regelgruppe Blaue Gruppe 4,00 Oldenburger Straße 4 Altersgemischte Gruppe Gelbe Gruppe 8,60 23717 Ev.-Luth. Kindergarten Hasselburg 04561-6770 J Regelgruppe Tigerenten 5,00 Allee 1 Regelgruppe Frösche 7,00 23730 Hasselburg Ev.-Luth. Kindergarten Schönwalde 04528-798 J Regelgruppe Blaue Gruppe 8,50 Jahnweg 12 Regelgruppe Gelbe Gruppe 5,00 23744 Schönwalde Regelgruppe Rote Gruppe 4,00 Krippengruppe ohne 7,00

01.08.2016 - 3 - Amt Ostholstein-Mitte

01.08.2016 - 4 - Amt Ostholstein-Mitte

01.08.2016 - 5 - Amt Ostholstein-Mitte

01.08.2016 - 6 - Amt Ostholstein-Mitte

01.08.2016 - 7 - Amt Ostholstein-Mitte

Aussagen zur Versorgungssituation

Ü3-Plätze • Die vorhandenen Gruppen im Amtsbereich sind voll belegt. • Aufgrund der gestiegenen Nachfrage wird in der kommunalen Kita in Merkendorf eine zusätzliche Regelgruppe eingerichtet. Der Bedarf wird bestätigt. • Kinder aus der Gemeinde haben Nutzungsrechte in Süsel.

U3-Plätze • Der Versorgung ist trotz niedriger Versorgungsquote gewährleistet. • Die Entwicklung ist in Abstimmung mit den Trägern zu beobachten.

01.08.2016 - 8 - Amt Ostholstein-Mitte

Trägerstrukturen, Bestandserhebungen, Geburtenentwicklungen, Versorgungsquoten, Aussagen zur Versorgungssituation in den Planungsgebieten

Planungsgebiet: Gemeinde

01.08.2016 - 1 - Altenkrempe

01.08.2016 - 2 - Altenkrempe

01.08.2016 - 3 - Altenkrempe

01.08.2016 - 4 - Altenkrempe

01.08.2016 - 5 - Altenkrempe

01.08.2016 - 6 - Altenkrempe

Trägerstrukturen, Bestandserhebungen, Geburtenentwicklungen, Versorgungsquoten, Aussagen zur Versorgungssituation in den Planungsgebieten

Planungsgebiet: Gemeinde Altenkrempe

01.08.2016 - 1 - Altenkrempe

01.08.2016 - 2 - Altenkrempe

01.08.2016 - 3 - Altenkrempe

01.08.2016 - 4 - Altenkrempe

01.08.2016 - 5 - Altenkrempe

01.08.2016 - 6 - Altenkrempe

Trägerstrukturen, Bestandserhebungen, Geburtenentwicklungen, Versorgungsquoten, Aussagen zur Versorgungssituation in den Planungsgebieten

Planungsgebiet: Gemeinde Kasseedorf

01.08.2016 - 1 - Kasseedorf

01.08.2016 - 2 - Kasseedorf

01.08.2016 - 3 - Kasseedorf

01.08.2016 - 4 - Kasseedorf

01.08.2016 - 5 - Kasseedorf

01.08.2016 - 6 - Kasseedorf

Trägerstrukturen, Bestandserhebungen, Geburtenentwicklungen, Versorgungsquoten, Aussagen zur Versorgungssituation in den Planungsgebieten

Planungsgebiet: Gemeinde Kasseedorf

01.08.2016 - 1 - Kasseedorf

01.08.2016 - 2 - Kasseedorf

01.08.2016 - 3 - Kasseedorf

01.08.2016 - 4 - Kasseedorf

01.08.2016 - 5 - Kasseedorf

01.08.2016 - 6 - Kasseedorf

Trägerstrukturen, Bestandserhebungen, Geburtenentwicklungen, Versorgungsquoten, Aussagen zur Versorgungssituation in den Planungsgebieten

Planungsgebiet: Gemeinde

01.08.2016 - 1 - Schashagen

01.08.2016 - 2 - Schashagen

01.08.2016 - 3 - Schashagen

01.08.2016 - 4 - Schashagen

01.08.2016 - 5 - Schashagen

01.08.2016 - 6 - Schashagen

Trägerstrukturen, Bestandserhebungen, Geburtenentwicklungen, Versorgungsquoten, Aussagen zur Versorgungssituation in den Planungsgebieten

Planungsgebiet: Gemeinde Schönwalde

01.08.2016 - 1 - Schönwalde

01.08.2016 - 2 - Schönwalde

01.08.2016 - 3 - Schönwalde

01.08.2016 - 4 - Schönwalde

01.08.2016 - 5 - Schönwalde

01.08.2016 - 6 - Schönwalde

Trägerstrukturen, Bestandserhebungen, Geburtenentwicklungen, Versorgungsquoten, Aussagen zur Versorgungssituation in den Planungsgebieten

Planungsgebiet: Gemeinde Sierksdorf

01.08.2016 - 1 - Sierksdorf

01.08.2016 - 2 - Sierksdorf

01.08.2016 - 3 - Sierksdorf

01.08.2016 - 4 - Sierksdorf

01.08.2016 - 5 - Sierksdorf

01.08.2016 - 6 - Sierksdorf

Trägerstrukturen, Bestandserhebungen, Geburtenentwicklungen, Versorgungsquoten, Aussa- gen zur Versorgungssituation in den Planungsgebieten

Planungsgebiet: Gemeinde

01.08.2016 - 1 - Ratekau

01.08.2016 - 2 - Ratekau

Gemeinde Ratekau Stand: 31.12.2015

Übersicht über die förderfähigen Gruppen in den Kindertageseinrichtungen Tägliche Regel- Name und Anschrift Telefon Mittagstisch Art der Gruppe Name der Gruppe betreuungszeit der Kita Ja / Nein in Stunden Kommunales Kinderhaus Ratekau 04504-714050 J Regelgruppe Bären 5,50 Bäderstraße 38 Regelgruppe Tiger 8,40 23626 Ratekau Regelgruppe Löwen 8,40 Krippengruppe Zwerge 8,40 Außenstelle Hannes-Zobel-Halle 04504-6092996 Regelgruppe Rennmäuse 5,50 Kommunales Kinderhaus Sereetz 0451-396663 J Regelgruppe Dino 9,60 Luxemburger Straße 9 Regelgruppe Drachen 7,00 23611 Sereetz Krippengruppe Käfer 9,60 Krippengruppe Raupen 7,00 Kommunales Kinderhaus Pansdorf 04504-707833 J Regelgruppe Eichhörnchen 8,40 Eutiner Str. 40 a Regelgruppe Maulwurf 8,40 23689 Pansdorf Krippengruppe Igel 8,40 Altersgemischte Gruppe Mäuse 6,00 Ev.-Luth. Kindergarten Sonnenstrahl 04504-1213 J Regelgruppe Sternschnuppe 10,00 Westring 6 Regelgruppe Regenbogen 8,50 23626 Ratekau Regelgruppe Mond 8,50 Altersgemischte Gruppe Sonne 10,00 Krippengruppe Regentröpfchen 10,00 Ev.-Luth. Kindergarten Kleine Raupe 04504-3577 J Regelgruppe Katzen 9,00 Am Ehrenmal 5 Regelgruppe Bären 7,00 23689 Pansdorf Krippengruppe Mäuse 10,00 Krippengruppe Spatzen 7,50 Ev.-Luth. Kindergarten Zum Schifflein 0451-391680 J Regelgruppe Pinguine 4,00 Christi Regelgruppe Mäuse 6,00 Waldstraße 15 Altersgemischte Gruppe Käfer 9,00 23611 Sereetz Krippengruppe Kobolde 6,50

01.08.2016 - 3 - Ratekau

Gemeinde Ratekau Stand: 31.12.2015

Übersicht über die förderfähigen Gruppen in den Kindertageseinrichtungen Tägliche Regel- Name und Anschrift Telefon Mittagstisch Art der Gruppe Name der Gruppe betreuungszeit der Kita Ja / Nein in Stunden Kindergarten Wichtelclub 04504-715184 J Krippengruppe Tigerenten 9,00 Schulstraße 28 Regelgruppe Kichererbsen 9,00 23689 Pansdorf Natur- und Waldkindergarten Pansdorf 0172-4028230 N Altersgemischte Gruppe Ameisen 6,00 Sarkwitzer Straße 37 Altersgemischte Gruppe Geister 6,00 23689 Pansdorf

01.08.2016 - 4 - Ratekau

01.08.2016 - 5 - Ratekau

01.08.2016 - 6 - Ratekau

01.08.2016 - 7 - Ratekau

01.08.2016 - 8 - Ratekau

Aussagen zur Versorgungssituation

Ü3-Plätze • Trotz hoher Versorgungsquote ist der Bedarf nicht gedeckt. • In Techau entstehen weitere 10 Betreuungslätze. • Über vertragliche Regelungen werden auch Kinder aus Lübeck, Ortsteil Dä- nischburg, betreut.

U3-Plätze • Bedingt durch Wanderungsgewinne übersteigt die Nachfrage das Angebot. • Im Laufe des Kindergartenjahres 2016/17 werden in den Ortschaften Rate- kau, Pansdorf und Techau weitere 25 Betreuungsplätze geschaffen. • Gutes Verhältnis zwischen Plätzen in Kindertageseinrichtungen und Tages- pflege.

01.08.2016 - 9 - Ratekau

Trägerstrukturen, Bestandserhebungen, Geburtenentwicklungen, Versorgungsquoten, Aussa- gen zur Versorgungssituation in den Planungsgebieten

Planungsgebiet: Gemeinde

01.08.2016 - 1 - Scharbeutz

01.08.2016 - 2 - Scharbeutz

Gemeinde Scharbeutz Stand: 31.12.2015

Übersicht über die förderfähigen Gruppen in den Kindertageseinrichtungen Tägliche Regel- Name und Anschrift Telefon Mittagstisch Art der Gruppe Name der Gruppe betreuungszeit der Kita Ja / Nein in Stunden Ev.-Luth. Kindergarten Villa Kunterbunt 04524-709914 J Regelgruppe Bären 8,00 Am Kirchberg 2 Tagespflegegruppe 1 6,00 23684 Gleschendorf Tagespflegegruppe 2 7,00 Ev.-Luth. Kindertagesstätte 04503-73101 N Regelgruppe Bären 7,00 Schmiedestraße 6 Regelgruppe Mäuse 5,00 23683 Scharbeutz Krippengruppe Kleine Raupen 7,00 AWO Strandkindergarten Scharbeutz 04503-72186 J Regelgruppe ohne 7,50 Schulstraße 9 Regelgruppe ohne 5,00 23683 Scharbeutz Krippengruppe ohne 5,00 Krippengruppe ohne 7,50 Kinderspielgruppe Rappelkiste 04524-650 J Regelgruppe Schmetterlinge 5,50 Lindenstraße 21 a Regelgruppe Marienkäfer 6,50 23684 Pönitz DKSB Kindertagesstätte KiKo Haffkrug 04563-1048 J Krippengruppe Grüne 7,00 Waldweg 2 23684 Haffkrug

01.08.2016 - 3 - Scharbeutz

01.08.2016 - 4 - Scharbeutz

01.08.2016 - 5 - Scharbeutz

01.08.2016 - 6 - Scharbeutz

01.08.2016 - 7 - Scharbeutz

Aussagen zur Versorgungssituation

Ü3-Plätze • Die Versorgung ist bei hoher Auslastung der Gruppen gewährleistet. • Die geschaffenen U3-Plätze führen zu einem erhöhten Ü3-Platzbedarf. • Die Entwicklung ist zu beobachten, ggf. sind Angebote zu schaffen.

U3-Plätze • Die vorhandenen Plätze sind im Wesentlichen belegt. • In den nächsten Jahren werden steigende Kinderzahlen prognostiziert. • Spätestens zum Kindergartenjahr 2017/18 werden die Plätze voraussicht- lich nicht ausreichen. Es besteht Bedarf zur Schaffung zusätzlicher Plätze.

01.08.2016 - 8 - Scharbeutz

Trägerstrukturen, Bestandserhebungen, Geburtenentwicklungen, Versorgungsquoten, Aussagen zur Versorgungssituation in den Planungsgebieten

Planungsgebiet: Gemeinde

01.08.2016 - 1 - Stockelsdorf

01.08.2016 - 2 - Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Stand: 31.12.2015

Übersicht über die förderfähigen Gruppen in den Kindertageseinrichtungen Tägliche Regel- Name und Anschrift Telefon Mittagstisch Art der Gruppe Name der Gruppe betreuungszeit der Kita Ja / Nein in Stunden Ev.-Luth. Kindertagesstätte Curau 04505-449 J Altersgemischte Gruppe Rot 7,50 Dakendorfer Weg 12 + Regelgruppe Blau 6,50 Dorfstraße 6 04505-594018 Regelgruppe Gelb 5,00 23617 Curau Ev.-Luth. Kindergarten Unter`m 0451-4998621 J Altersgemischte Gruppe Raupen 7,00 Sternenzelt Krippengruppe Käfer 6,50 Ahrensböker Straße 5 Krippengruppe Igel 5,00 23617 Stockelsdorf Krippengruppe Schnecken 5,00 Krippengruppe Frösche 6,50 Ev.-Luth. Kindertagesstätte Arche Noah 0451-494528 J Regelgruppe Bären 5,00 Breslauer Straße 10 Regelgruppe Igel 8,50 23617 Stockelsdorf Regelgruppe Frösche 5,00 Regelgruppe Spielmäuse 5,00 Krippengruppe Küken 6,50 Krippengruppe Hummeln 6,50 Ev.-Luth. Kindergarten Unter`m 0451-4993671 J Regelgruppe Mäuse 5,00 Regenbogen Regelgruppe Igel 5,00 Bahndamm 11 Regelgruppe Bären 5,00 23617 Stockelsdorf Regelgruppe Schildkröten 5,00 Regelgruppe Hasen 5,00 Krippengruppe Schäfchen 5,50 Krippengruppe Krabbelkäfer 6,50 Ev.-Luth. Kindertagesstätte Zum guten 0451-2904231 J Regelgruppe Wichtel 10,00 Hirten Regelgruppe Zwerge 9,50 Parkweg 2 Regelgruppe Piraten 8,50 23617 Stockelsdorf Regelgruppe Glückskekse 5,00 Krippengruppe Pusterolle 7,00

01.08.2016 - 3 - Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Stand: 31.12.2015

Übersicht über die förderfähigen Gruppen in den Kindertageseinrichtungen Tägliche Regel- Name und Anschrift Telefon Mittagstisch Art der Gruppe Name der Gruppe betreuungszeit der Kita Ja / Nein in Stunden Kindergarten Haus der Gartenzwerge 0451-494420 J Regelgruppe Regenbogen 7,00 Eichenweg 7 Regelgruppe Maulwurf 10,00 23617 Stockelsdorf Krippengruppe Mäusebande 6,00 Kinderhort Villa Kunterbunt 0451-4987216 J Hortgruppe 5,42 Ahrensböker Straße 78 23617 Stockelsdorf Ev.-Luth. Kindergarten Himmelblau 0451-491764 J Altersgemischte Gruppe Wühlmäuse 5,50 Schulweg 1 a Regelgruppe Regenbogenkinder 6,00 23617 Stockelsdorf

01.08.2016 - 4 - Stockelsdorf

01.08.2016 - 5 - Stockelsdorf

01.08.2016 - 6 - Stockelsdorf

01.08.2016 - 7 - Stockelsdorf

01.08.2016 - 8 - Stockelsdorf

Aussagen zur Versorgungssituation

Ü3-Plätze • Die Versorgung ist bei hoher Auslastung der Gruppen sichergestellt. • Der Bedarf zur beabsichtigten Schaffung einer Waldgruppe mit 15 Plätzen ist gegeben. • Ein Rückgang der Kinderzahlen ist in den nächsten 3 Jahren nicht zu erwarten.

U3-Plätze • Die Nachfrage übersteigt das Platzangebot. • In der Ev. Kita Himmelblau entstehen 20 weitere Plätze. Der Bedarf wird anerkannt.

01.08.2016 - 9 - Stockelsdorf

Trägerstrukturen, Bestandserhebungen, Geburtenentwicklungen, Versorgungsquoten, Aussa- gen zur Versorgungssituation in den Planungsgebieten

Planungsgebiet: Gemeinde

01.08.2016 - 1 - Timmendorfer Strand

01.08.2016 - 2 - Timmendorfer Strand

Gemeinde Timmendorfer Strand Stand: 31.12.2015

Übersicht über die förderfähigen Gruppen in den Kindertageseinrichtungen Tägliche Regel- Name und Anschrift Telefon Mittagstisch Art der Gruppe Name der Gruppe betreuungszeit der Kita Ja / Nein in Stunden Ev.-Luth. Kindergarten 04503-31627 J Regelgruppe 1 9,00 Steenkamp 16 Regelgruppe 2 6,00 23669 Timmendorfer Strand Regelgruppe 3 4,00 Krippengruppe 4 5,00 Ev.-Luth. Kindergarten Niendorf 04503-1654 J Regelgruppe Hasen 7,00 Störtebeker Weg 22b und 22 (Schule) Regelgruppe Maxi 5,00 23669 Niendorf/Ostsee Regelgruppe Igel 8,50 Waldkindergarten Timmendorfer Strand 0176- J Waldgruppe Eulen 5,00 Wollburgstraße 24 54502038 Waldgruppe Füchse 7,00 23669 Timmendorfer Strand DiGeA Quieselhaus 04503-5757 J Regelgruppe Quiesel 7,00 Poststraße 36 c Krippengruppe Spatzen 5,00 23669 Timmendorfer Strand Krippengruppe Zwerge 6,50 Altersgemischte Gruppe Luftballon 7,00 Störtebeker Weg 22 Tagespflegegruppe Tagespflege 4,50 23669 Niendorf Altersgemischte Gruppe Bären 5,00 Krippengruppe Mäuse 5,00 Krippengruppe Frösche 6,00

01.08.2016 - 3 - Timmendorfer Strand

01.08.2016 - 4 - Timmendorfer Strand

01.08.2016 - 5 - Timmendorfer Strand

01.08.2016 - 6 - Timmendorfer Strand

01.08.2016 - 7 - Timmendorfer Strand

Aussagen zur Versorgungssituation

Ü3-Plätze • Die Versorgung einschließlich der Kinder aus angrenzenden Ortschaften an- derer Planungsgebiete ist bei hoher Auslastung der Gruppen gesichert. • Der Anteil an auswärtigen Kindern und Flüchtlingskindern ist hoch.

U3-Plätze • Die Versorgungslag ist angespannt. • Die Entwicklung der Nachfrage ist im Hinblick auf die Planung weiterer Baugebiete zu beobachten.

• Der Bedarf zur Schaffung der geplanten altersgemischten Gruppe im Ev. Kindergarten Timmendorfer Strand wird bestätigt.

01.08.2016 - 8 - Timmendorfer Strand

01.08.2016 - 1 - Kreis Ostholstein

01.08.2016 - 2 - Kreis Ostholstein

01.08.2016 - 3 - Kreis Ostholstein

01.08.2016 - 4 - Kreis Ostholstein

01.08.2016 - 5 - Kreis Ostholstein

01.08.2016 - 6 - Kreis Ostholstein

Versorgungssituation im Kreis Ostholstein und Maßnahmenplanung

Altersgruppe U 3

Kinder unter drei Jahren werden in Kindertageseinrichtungen, Krippen und altersgemischte Gruppen, sowie in institutioneller und privater Tagespflege betreut.

Gemäß Statistik zum Stichtag 31.12.2015 lebten im Kreis Ostholstein 3.816 Kinder unter drei Jahren. Für das Planungsjahr 2016 werden 3.875 Kinder prognostiziert, für die 1.206 Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen und 425 Plätze in der privaten Tagespflege angeboten werden. Dies entspricht einer Versorgungsquote von 42,10 Prozent.

01.08.2016 - 7 - Kreis Ostholstein

Zur Sicherstellung des Rechtsanspruchs auf Betreuung wurden seit 2008 von den Gemeinden, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und sonstigen Trägern erhebliche Anstrengungen unternommen, um ausreichend Plätze zu schaffen. Dies spiegelt sich im Vergleich der nachstehend aufgeführten Versorgungsquoten am 01.08.2014, 01.08.2015 und 01.08.2016 wieder.

Ausbaustand Ausbaustand Ausbaustand 01.08.2014 01.08.2015 01.08.2016 in % in % in % Ahrensbök 31,40 43,30 45,30 43,90 39,30 48,30 38,60 42,90 35,50 53,10 55,50 47,60 Süsel 33,70 33,90 40,40 31,20 31,80 40,40 Grömitz 44,30 40,50 38,10 Dahme 0,00 0,00 0,00 35,00 26,20 69,00 165,80 129,50 208,10 40,10 31,60 31,60 42,50 50,50 45,30 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Harmsdorf 75,00 80,80 115,30 76,80 67,70 127,80 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 45,50 39,10 36,30 Neustadt/H. 41,60 38,90 39,20 Oldenburg/H. 44,30 38,30 32,60 Göhl 119,10 99,10 104,60 33,40 39,20 45,40 Großenbrode 73,20 53,30 60,00 Heringsdorf 104,30 85,00 94,30 Neukirchen 0,00 0,00 0,00 22,40 21,20 23,40 Altenkrempe 43,10 37,10 35,30 Kasseedorf 79,00 34,50 42,30 Schashagen 29,00 40,60 38,00 Schönwalde 34,00 19,10 16,30 Sierksdorf 0,00 0,00 0,00 Ratekau 52,30 49,10 47,80 Scharbeutz 40,50 39,60 38,60 Stockelsdorf 45,80 44,60 45,20 Timmendorfer Strand 46,50 52,10 46,60 Kreis Ostholstein 43,30 41,60 42,10

01.08.2016 - 8 - Kreis Ostholstein

Der Bedarf an Betreuungsplätzen wird in Deutschland durchschnittlich auf 39% geschätzt. Mit kreisweit 42,10 % Versorgungsquote für U3-Kinder hat der Kreis Ostholstein die Quote übertroffen.

Es ist festzustellen, dass regional in den Planungsgebieten sehr unterschiedliche Versorgungsquoten zur Deckung des Betreuungsbedarfs benötigt werden.

Während in einigen Planungsgebieten die Nachfrage mit rd. 32% gedeckt werden kann, sind in anderen Gemeinden über 50% Versorgungsquote erforderlich. Dies gilt insbesondere für die Gemeinden im Randbereich zur Hansestadt Lübeck und den kreisangehörigen Städten, die erfahrungsgemäß auch für Kinder aus den angrenzenden Umlandgemeinden Plätze vorhalten.

Zum Stichtag 01.08.2016 wurde allen nachfragenden U3-Kindern im Kreis Ostholstein ein Betreuungsplatz nachgewiesen. In Einzelfällen konnte dem Wunsch- und Wahlrecht zur Betreuung nicht entsprochen werden. Hier wurden Alternativen, wie z.B. Tagespflege oder Besuch einer anderen Einrichtung, gewählt.

Mit der Bedarfs- und Maßnahmenplanung konnte in enger Abstimmung mit den Gemeinden und Trägern von Kindertageseinrichtungen auch zum 01.08.2016 ein kreisweit bedarfsgerechtes Angebot geschaffen werden.

Altersgruppe Ü 3

In der Altersgruppe der Kinder von 3-6,5 Jahren (Elementarbereich) stehen für 4.521 Kinder insgesamt 4.633 Plätze zur Verfügung, d.h. alle Kinder dieser Altersgruppe im Kreisgebiet können eines der vorhandenen Betreuungsangebote nutzen.

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz kann im Kreis Ostholstein sichergestellt werden, wobei ländliche Bereiche in der Regel mit niedrigeren Betreuungsquoten auskommen als städtische Gebiete.

Im Vorjahr sind die Platzzahlen durch Schließung von Regelgruppen leicht zurückgegangen. Zum 01.08.2016 sind 138 Betreuungsplätze zusätzlich entstanden (+ 3%). Hauptgrund für den Platzanstieg ist die Betreuung von 247 Flüchtlingskindern zum Stichtag 31.07.2016. Daneben führen die in den letzten Jahren geschaffenen U 3-Plätze in den Folgejahren zu einem erhöhten Ü 3-Platzbedarf.

Insbesondere in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden im Südbereich des Kreises ist die Nachfrage an Betreuungsplätzen leicht angestiegen.

Mittelfristig wird die Prognose der Kinderzahlen zu einem erheblichen Rückgang der Ü 3- Kinder führen. Diese Entwicklung ist genau zu beobachten, da sich die Betreuungsangebote in den Kindertageseinrichtungen entsprechend anpassen müssen.

Fazit U3 / Ü 3

Der demographische Wandel wird in den kommenden Jahren deutliche Auswirkungen auf die Bevölkerung und insbesondere auf die Zahl der Kinder und Jugendlichen haben.

Das Statistikamt Nord geht in seiner Bevölkerungsvorausberechnung 2015 bis 2030 (Stand: Juni 2016) davon aus, dass aufgrund von überdurchschnittlichen Zuwanderungsgewinnen und steigenden Geburtenzahlen bis zum Jahr 2019 die Zahl der Kinder unter 3 Jahren landesweit um 3,9% ansteigen wird. Für die Kinder im Alter von 3 bis unter 6 Jahren wird bis zum Jahr 2021

01.08.2016 - 9 - Kreis Ostholstein

ein Anstieg von 5,1% prognostiziert. Allerdings wird eine verlässliche Einschätzung der Zuwanderung als sehr schwierig erachtet, da die Entwicklung der Flüchtlingsströme ungewiss ist.

Im Kreis Ostholstein wurden zum Ende Kindergartenjahres 2015/16 insgesamt 286 Flüchtlingskinder betreut. 86,36% dieser Kinder werden in Ü 3-Gruppen und 11,54% in U 3- Gruppen.

Kurzfristig ist auch im Kreisgebiet mit einem leichten Anstieg der Kinder im Alter bis zu 6 Jahren rechnen. In den nächsten 20 Jahren wird sich allerdings der bereits in den vorherigen Bedarfsplanungen festgestellte Trend bestätigen und ein deutlicher Rückgang der Geburtenzahlen auch für Regionen des Kreises Ostholstein prognostiziert.

Ziel der Bedarfsplanung ist, die vorhandene Versorgungssituation und Betreuungsqualität im ländlichen Raum bei den zu erwartenden rückläufigen Kinderzahlen zu erhalten und den Entwicklungen sowie geänderten Anforderungen anzupassen.

Auch wenn die Versorgung der U 3- und Ü 3-Kinder zum 01.08.2016 sichergestellt werden konnte, ist die kontinuierliche Fortschreibung der Bedarfe und die hieraus resultierenden Maßnahmen dringend erforderlich.

Insbesondere im U 3-Bereich sind die Entwicklungen in der Nachfrage nach Betreuungsangeboten stets zu überprüfen. Bis ins Jahr 2017 werden noch in wenigen Gemeinden Neubauten erstellt. Für weitere Vorhaben muss der Grundsatz der Umwandlung bzw. der konzeptionellen Veränderung in den bestehenden Einrichtungen der Vorzug vor Neubauinvestitionen eingeräumt werden.

Als Möglichkeiten bieten sich die Umwandlung von Regelkindergartengruppen in altersgemischte Gruppen, die Umwandlung von Regelkindergartengruppen in Krippengruppen, aufsichtsrechtliche Einzelfallentscheidungen in Regelkindergartengruppen und die Anbindung von Tagespflegestellen an Kindertageseinrichtungen an.

Auch durch das Einrichten von Früh- und Spätdiensten wird dem Wunsch nach flexiblen Angeboten und flexiblen Öffnungszeiten Rechnung getragen werden müssen.

Altersgruppe 6,5 bis 14 Jahre

10.985 Kinder im Alter von 6,5-14 Jahren lebten zum Stichtag 31.12.2015 im Kreis Ostholstein. Durch die Einführung der verlässlichen und betreuten Grundschulen sowie der offenen Ganztagsschulen hat sich die Betreuungslandschaft verändert. Ein großer Anteil der Kinder in dieser Altersgruppe besuchen eine betreute Schule bzw. eine offene Ganztagsschule.

Insgesamt stehen kreisweit 210 Hortplätze für die schulpflichtigen Kinder bis 14 Jahre im Kreis Ostholstein zur Verfügung, 45 Plätze mehr als im Vorjahr.

Lediglich 8 Gemeinden (Ahrensbök, Bad Schwartau, Eutin, Fehmarn, Grömitz, Heiligenhafen, Neustadt/H., Stockelsdorf) haben ein entsprechendes Angebot. Die Gründe sind in den Betreuungsangeboten der Schulen zu suchen.

In einigen Kindertageseinrichtungen werden überwiegend in Ganztagsgruppen Kinder im Alter von 3 – 14 Jahren gemeinsam betreut. Davon waren zum Stichtag 31.12.2015 weitere 34 Kinder im schulpflichtigen Alter.

01.08.2016 - 10 - Kreis Ostholstein