Dassower See, Inseln Buchhorst Und Graswerder (Plönswerder)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Dassower See, Inseln Buchhorst Und Graswerder (Plönswerder) Dieses Faltblatt wird im Rahmen des Besucherinformationssystems für Naturschutzgebiete und NATURA 2000 Gebiete in Schleswig-Holstein Dassower See, Inseln Buchhorst Liebe Besucherinnen, herausgegeben und kann beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und Graswerder (Plönswerder) liebe Besucher! und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, angefordert werden. Tel. 04347-704-230, E-Mail: [email protected] Der 800 Hektar große Dassower See ist kein Finanzierung Binnensee, sondern eine eiszeitlich entstan- Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche dene, fast abgeschlossene Seitenbucht („Wiek“) Räume des Landes Schleswig-Holstein der Traveförde, die seit dem frühen Mittel alter Durchführung ein Teil der Hansestadt Lübeck ist. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Im Schatten der ehemaligen, unmit telbar am Ufer ver laufenden innerdeutschen Grenze blieb die Na tur über 40 Jahre lang nahezu un- Gebietsbetreuung Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. gestört. Das Gewässer wurde daher 1983 zum Matthias Braun Tel. 0451/301705 Naturschutz gebiet erklärt. Nach der Grenzöff- E-Mail: [email protected] nung hat Mecklenburg-Vorpommern 1990 die an die Trave und den Das so wer See angren- Rückfragen auch an den Bereich Naturschutz, zenden Moränen- und Niederungsflächen eben- Hansestadt LÜBECFrank KD. Lammert, Tel. 0451/122 3969 Hansestadt LÜBECK E-Mail: [email protected] falls unter Na turschutz gestellt. Die Untertrave Weitere Informationen unter: www.luebeck.de ist zu dem heute auch Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes „NATURA 2000“. Die Stepenitz mündete früher viel weiter westlich in die Trave. Im Laufe des weltweiten Anstieg des Meeresspiegels vor etwa Dieses Gebiet ist Bestandteil des 5000 Jahren hat der Dassower See den westlichen Teil der Europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“. Fluss-Niederung überflutet. 03-03 Fotos Vermehren (Titelbild: Großes Flohkraut,12), - Beller (1), Behr (2,3,4,5,8,9,17), Hecker (6,10,18), LLUR-Archiv (7,13,14), Kairies (11,16,17), Stecher (15), Berg (19) Internetversion - Redaktion, Grafik Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider GmbH, 2009 und Herstellung Kolberger Straße 25, 24589 Nortorf Tel: 04392 / 69271, www.buero-mordhorst.de 1 September 2 6 Der Mittelsäger (oben) ist ein typischer Brutvogel der Ostseeküste. Der Dassower See hat eine internationale Bedeutung für rastende und über- Er hat am Dassower See ein bedeutendes Brutgebiet. winternde Saatgänse. Die Tiere nutzen das offene Wasser zum Schlafen. Die Zwergsäger ernähren sich Ein Paradies nicht nur für Vögel hauptsächlich von Fischen. Sie sind in Nordeuropa Der Dassower See hat eine internatio na le Bedeutung für 7 8 und Nordasien den Zug nordi scher Wasservögel. Im Schnittpunkt von Singschwäne brüten in der osteuropäi- Vor hundert Jahren fast aus- beheimatet. Im schen und sibirischen Taiga. Im Herbst gerottet, hat sich der Bestand Herbst suchen zwei Vogelzug stra­­ßen dient das Gewässer über 30 und Winter ziehen sie auch nach Mittel- des Kormoran heute deutlich sie geschützte europa, wo sie in den Küstengebiet und erholt und wird inzwischen Küstengewässer Wasservo gel arten als Sommerrast- und Überwinte- in Norddeutschland als regelmäßiger wieder bejagt. Kormorane sind der Ostsee auf, rungsquartier. Wintergast auftreten. hier bei der Nahrungssuche zu um hier zu über- 3 beobachten. wintern. So sind neben Singschwan, Kormoran, Zwergtaucher, Saat- und Blessgans zur Zeit des Vogelzuges auch Die Schellenten sind Die Tafelente ist typische Wasservö- Schell-, Tafel-, Rei her- und Bergente sowie Zwerg- eine kräftig gebaute gel, die wie alle Enten und Gänsesäger in zum Teil hohen Individuen zahlen zu Tauchente, die im oft auch auf dem östlichen Schleswig- Wasser schlafen. beob achten. Die Schellente hat hier deutschlandweit ihr Holstein auch als Der Dassower See wichtigstes Mausergebiet. Brutvogel auftritt. ist das zweitwich- Der Dassower See tigste Mausergebiet Auch auf viele in dieser Region brü ten de Vögel sowie ist das wichtigste für Schellenten in Rast- und Überwin- Westeuropa. Die Vor- andere heimi sche Tierarten hat der Dassower See eine terungsgewässer für kommen begründen besondere Anzie hungskraft: Tafelente, Schellente die Bedeutung als und Reiherente in Feuchtgebiet interna- • Das Gewässer ist Nahrungsrevier von Seeadler und Schleswig-Holstein. 4 tionaler Vorkommen. Fischotter. 9 • Über 90 Vogelarten wie der Mittelsäger brüten hier. Die Reiherente Die Bergente ist relativ weit • Aufgrund der geringen Wassertiefe können gehört zu den verbreitet. Wie Tauchenten großflächig nach Nahrung suchen. Tauchenten. alle Entenarten Sie brütet in verteilt sie das • Auch die auf Gewässerverschmutzung empfindlich der Tundra von ölige Sekret ihrer reagierenden Fluss- und Meerneunaugen leben hier. Skandinavien Bürzeldrüse mit bis Sibirien. Den ihrem Schnabel Wesentlicher Grund für den hohen Artenreichtum des Winter verbrin- zwischen den gen die Tiere Federn, um ihr Dassower Sees und seiner Umgebung ist die gerin ge entlang der Gefieder was- Störeinwirkung von außen z. B. durch Bootsverkehr, Meeresküste serabweisend zu in gemäßigten machen. Angeln und Ba den. 5 10 Breiten. Geschützter Land- schaftsbestandteil Naturschutzgebiet „Ostufer der „Küstenlandschaft zwischen Untertrave“ Priwall und Barendorf“ Richtung Æý Æó Pötenitz Teschower Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und Geschützter Land- Spitze schaftsbestandteil ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein „Ostufer der Untertrave“ Æý Volkstorfer Spitze Æó Der Große Stein Naturschutzgebiet „Uferzone Dassower See“ Alte DASSOW Badestelle Teschow Naturschutzgebiet Marienstein „Uferzone Dassower See“ Naturschutzgebiet „Selmsdorfer Traveufer“ Reptwerder Das Befahren ist nur mit zugelassenen Wasserfahrzeugen erlaubt! Die Inseln dürfen nicht betreten werden! Plönswerder Buchhorst Marwiek Æý Æó Richtung Naturschutzgebiet Selmsdorf „Stepenitz und N Maurine-Niederung“ 0 250 500 TK10 © LVermA MV 2005 m DTK5 © LVermA S-H 2005 Strand Feuchtgebüsch Wasser Æý Wanderweg Parkplatz Alter Speicher Geschützter Radweg Brackwasser-Röhricht Trocken-Staudenflur Landschaftsbestandteil (HL) Æó Aussichtspunkt Grenze des Naturschutzgebietes Brackwasser-Staudenflur Trockengebüsch Naturschutzgebiete (MV) Informationstafel Lebensraum seltener Pflanzen Der Fischotter Der buchtenreiche, im Mittel nur etwa 2,5 Meter Fischotter bewohnen stehende und strömende, tiefe Dasso wer See ist die größte „Brackwasser- naturnahe Gewässer mit ungestörten und stark Lagune“ Schleswig-Holsteins. Regelmäßig einströ- bewachsenen Ufern. Die Tiere sind nachtaktiv und mendes Ostseewasser versalzt („verbrackt“) das vor führen eine einzelgängerische und weitgehend heim- allem über die Stepenitz zuflie ßende Süßwasser. Die liche Lebensweise. Sie sind sehr wanderfreudig und Lebensbedingungen im und am Gewässer werden besetzen ausgedehnte Reviere. durch unterschiedliche Salzgehaltszonen bestimmt. Wegen der ehemals intensiven Bejagung und des Verbreitet bedecken Rasen der brackwassertole ran- 15 Verlustes an Lebensraum sind die Bestände stark ten Strand-Salde den Grund der Lagune. Am Ufer sie - Fischotter zurückgegangen. Heute wird versucht die Wander- deln der salzliebende Echte Sellerie und der Wiesen- Das „Grüne Band“ korri dore des Fischotters wieder passierbar zu ge- Wasserfenchel sowie der giftige Gefleckte Schierling. stalten und den Tieren mehr Lebensraum zu geben. Die Trockengrasfluren auf der Insel Buchhorst sind Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze erstreckt Lebensraum vieler seltener Pflanzen wie dem Großen sich von der Ostsee bis nach Bayern heute das „Grüne Flohkraut, der Pechnelke und der Tauben-Skabiose. Band Deutschland“. Zu diesem Refugium vieler seltener Pflanzen und Tiere gehört auch der Dassower See. Gefleckter Schierling Tauben-Skabiose Wesentliches Ziel dieses europa weit verfolgten Pro- jektes ist, die in Jahrzehnten am ehemaligen „Eisernen Vorhang“ entwickelte Natur zusammenhängend zu erhalten. Die barrierefreie Vernetzung der Lebensräume sichert das Überleben bedroh ter Arten wie dem Fisch- otter. Entlang des „Grünen Bandes“ können die Tiere 18 gefahrlos wandern und für einen genetischen Austausch Flussneunauge Neunaugen sind keine Fische sondern kieferlose Wirbeltiere. zwischen Fortpflanzungsgemeinschaften (Populationen) Während das Flussneunauge bis 40 cm lang wird, erreicht das sorgen. Meeresneunauge eine Länge von 70 bis 90 cm. Mit ihrem Rundmaul heften sich ausgewachsene Neunaugen außen an Meeresfische an. Sie ernähren sich vom Blut sowie kleineren 11 12 Gewebeteilen ihrer Wirtsfische. Geschlechtsreife Tiere wandern Echter Sellerie Ochsenzunge Pechnelken Schlangen-Lauch zurück in die Laichflüsse, um hier nach dem Laichen zu sterben. Die Jungtiere leben sechs bis acht Jahre im Süßwasser bevor sie sich zum erwachsenen Tier umwandeln und wieder ins Meer ziehen. Meerneunauge 13 14 16 17 19.
Recommended publications
  • For Lübeck and Travemünde
    Travemünde Traditional Thai Massage & Day Spa Girl power with a sea view Germany’s youngest female captain in Travemünde Mermaid THAI SPA OF THE YEAR 2018/2019 Luxury Travel Awards London/Birmingham UK meets Neptun Fishmongers with passion „...probably one of A bed under the the most beautiful Baltic sky day spas in Europe.“ Unforgettable moments in the sleeper beach basket Magazin FARANG, Berlin WORLD CHAMPIONSHIP MASSAGE 2018 Copenhagen Certified to NATIONAL SKILL STANDARD Silver and Bronze Medal - Category „Asian Massage“ of the Government of Thailand IMA International Massage Association as the first and only operation in the north and one in seven in Germany TRADITIONAL SPA OF THE YEAR Department of Skill Development , Ministry of Labour, Bangkok GERMANY 2017/2018 Luxury Travel Awards London/Birmingham UK Magazine for Lübeck and Travemünde SU WANYO Thai Massage & Day Spa +49 (0)451-70785330 An der Obertrave 8 [email protected] D - 23552 Lübeck facebook/Su.Wanyo.Spa www.wanyo.de Germany |Jana|Nitsch|&| |Peter|Belli| ne special location which there was no way to keep your writing has excited the smallest neat.” He went to school in Lübeck visitors to the Christmas from Grade 4 onwards but only from Hanse hands-on markets for generations, November to March when the family Ois the Fairytale Forest at the foot of set up its winter camp on Volksfest- Hanse hands-on St. Mary’s church. It first opened its platz. Otherwise, this family of travel- doors in 1962 and since then it has put ling show artists moved from funfair a smile on children’s faces every year to funfair right across the country, and at Christmas time.
    [Show full text]
  • A History of German-Scandinavian Relations
    A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term
    [Show full text]
  • BP Schlei/Trave
    Stand 22.12.2014 Entwurf Bewirtschaftungsplan für den 2. Bewirtschaftungszeitraum gemäß Art. 13 der Richtlinie 2000/60/EG (§ 83 WHG) für die Flussgebietseinheit Schlei/Trave Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Entwurf des 2. Bewirtschaftungsplans für die FGE Schlei/Trave Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis IX Verzeichnis der Anhänge XIII Abkürzungsverzeichnis XVI Einführung 1 Teil A gemäß Anhang VII WRRL 7 1 Allgemeine Beschreibung der Merkmale der Flussgebietseinheit Schlei/Trave 7 1.1 Oberflächengewässer 13 1.1.1 Lage und Grenzen der Wasserkörper 13 1.1.2 Ökoregionen und Oberflächenwasserkörpertypen im Einzugsgebiet/Ermittlung von Bezugsbedingungen für die Oberflächenwasserkörpertypen 14 1.2 Grundwasser 17 2 Zusammenfassung der signifikanten Belastungen und an- thropogenen Auswirkungen auf den Zustand von Oberflächengewässern und Grundwasser 19 2.1 Oberflächengewässer 19 2.1.1 Kriterien für die Signifikanz von Belastungen 21 2.1.2 Punktuelle Schadstoffquellen (Anh. II 1.4) 25 2.1.3 Signifikante diffuse Stoffeinträge 26 2.1.4 Signifikante Wasserentnahmen/Wiedereinleitungen 31 2.1.5 Signifikante Abflussregulierungen/hydromorphologische Veränderungen 31 2.1.6 Wassermangel und Dürren 33 2.1.7 Einschätzung sonstiger signifikanter anthropogener Belastungen 33 2.1.8 Bestandsaufnahme prioritäre Stoffe 34 2.2 Grundwasser 34 2.2.1 Diffuse Quellen 36 2.2.2 Punktquellen 36 2.2.3 Grundwasserentnahmen 38 2.2.4 Intrusionen 39 2.2.5 Unbekannte Belastungen 39 3 Ermittlung und Kartierung der Schutzgebiete (gemäß Artikel 6 und Anhang IV 1 WRRL) 41 3.1 Gebiete zur Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Anh. IV 1 i) 41 - I - Entwurf des 2. Bewirtschaftungsplans für die FGE Schlei/Trave 3.2 Gebiete zum Schutz wirtschaftlich bedeutender aquatischer Arten (Anh.
    [Show full text]
  • Angeln Rund Um Dassow Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern E.V
    Angeln rund um Dassow Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gibt für Gastangler, die im Besitz eines amtli- chen Fischereischeines (auch zeitlich befristeter Fischereischein!) sind, Gastangelberechtigungen aus. Mit dieser Berechtigung ist dann das Angeln in Pacht und Eigentumsgewässern des Landesanglerver- bandes MV e.V. (laut Ge-wässerverzeichnis) gestattet. Gastanglern ist es jedoch nicht gestattet, auf Gewässern der Berufsfischerei Mecklenburg-Vorpommerns (im Gewässerverzeichnis mit BF markiert) zu angeln. Diese Berufsfischereigewässer dürfen nur von Mitgliedern des LAV MV e.V., die im Besitz einer Jahres- angelberechtigung sind, beangelt werden. Die Rechte und Pflichten laut Gesetzen und Verordnungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Fi- schereigesetz, Binnenfischereiverordnung, Gewässerordnung, lokale Bestimmungen) sind bei der Aus- übung des Angelns einzuhalten. Diese rechtlichen Grundlagen sowie das Gewässerverzeichnis, sind auf unserer Webseite nachzulesen. Das Gewässerverzeichnis kann aber auch als Broschüre in unserer Geschäftstelle erworben werden. Folgende weitere Regelungen sind zu beachten: 1. Es sind 3 Handangeln und die Benutzung einer Köderfischsenke gestattet. 2. Nachtangeln ist erlaubt. 3. Untermaßige und geschützte bzw. während der Schonzeit gefangene Fische müssen zurückgesetzt werden. 4. Die Angelberechtigung sowie der Fischereischein sind beim Angeln mitzuführen und auf Verlangen der Fischereiaufsicht oder Polizeibeamten vorzuzeigen. Deren Weisungen ist Folge zu leisten. Der Gastangler ist verpflichtet,
    [Show full text]
  • Zur Satzung Über Den Bebauungsplan Nr. 35 Der Stadt Dassow
    BEGRÜNDUNG ZUR SATZUNG ÜBER DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 35 DER STADT DASSOW FÜR DAS GEBIET IN DASSOW AN DER FRIEDENSSTRAßE ÖSTLICH DER TANKSTELLE AUF DEM GELÄNDE DES GARAGENKOMPLEXES IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄß § 13A BAUGB Übersicht M 1 : 5.000 Klütz Quelle: www.gaia-mv.de Pötenitz Grevesmühlen Tank- stelle B105 B105 Selmsdorf Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 35 Friedensstraße der Stadt Dassow DASSOW ENTWURF Satzung über den Bebauungsplan Nr. 35 der Stadt Dassow für das Gebiet in Dassow an der Friedensstraße östlich der Tankstelle auf dem Gelände des Garagenkomplexes im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB B E G R Ü N D U N G zur Satzung über den Bebauungsplan Nr. 35 der Stadt Dassow für das Gebiet in Dassow an der Friedensstraße östlich der Tankstelle auf dem Gelände des Garagenkomplexes im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB INHALTSVERZEICHNIS SEITE Teil 1 Städtebaulicher Teil 1 1. Gründe für die Aufstellung des Bebauungsplanes 1 1.1 Bedeutung der Stadt Dassow 1 1.2 Planungsabsichten 1 2. Allgemeines 2 2.1 Abgrenzung des Plangeltungsbereiches 2 2.2 Plangrundlage 3 2.3 Bestandteile des Bebauungsplanes 3 2.4 Rechtsgrundlagen 4 2.5 Quellenverzeichnis 5 3. Einordnung in übergeordnete und örtliche Planungen 5 3.1 Übergeordnete Planungen 5 3.2 Örtliche Planungen 6 3.3 Schutzgebiete-Schutzobjekte 7 4. Planverfahren 8 4.1 Planverfahren der Innenentwicklung 8 4.2 Verfahrensdurchführung 11 5. Inhalt des Bebauungsplanes 11 5.1 Art der baulichen Nutzung 11 5.2 Maß der baulichen Nutzung 12 5.3 Bauweise, überbaubare Grundstücksflächen 13 5.4 Flächen, die von Bebauung freizuhalten sind 13 5.5 Bauliche und sonstige Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen 13 5.6 Bedingtes Baurecht 14 6.
    [Show full text]
  • Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Hanse Gas Gmbh
    Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Hanse Gas GmbH Sortierung aufsteigend nach Postleitzahl, Ortsnamen und Straßennamen Stand: 29.10.2019 PLZ Ort Straße BW-Bezirk 17235 Neustrelitz Groß Trebbow 063GT013 18069 Lambrechtshagen Ahornweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Allershäger Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alt Sievershagen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alte Gärtnerei 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alter Sportplatz 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Dorfteich 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Erlenteich 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Feldrand 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Soll 063GT011 18069 Lambrechtshagen Ausbau 063GT011 18069 Lambrechtshagen Bauernreihe 063GT011 18069 Lambrechtshagen Birkenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Buchenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Dorfstr. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Fulgen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Gockelgasse 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hahnenkamp 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hennenhof 063GT011 18069 Lambrechtshagen Heydenholt 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hühnertwiete 063GT011 18069 Lambrechtshagen In de Wischen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Kirchstieg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Kükensteg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lambrechtshäger Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lindenanger 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lindenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Ostsee-Park-Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Rostocker Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Rotbäkaue 063GT011 18069 Lambrechtshagen Schlehenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Schulweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Siedlungsweg
    [Show full text]
  • Satzung Des Zweckverbandes Ostholstein Für Die Gemeinde Süsel
    - Neufassung der Satzung des Zweckverbandes Ostholstein über die Niederschlagswasserbeseitigung (Niederschlagswasserbeseitigungssatzung) vom 17.12.2019 Aufgrund des § 5 Abs. 6 und des § 17b Abs. 3 des Gesetzes über kommunale Zusam- menarbeit (GkZ) vom 28.02.2003 (GVOBl Schl-H., S.122) in der zurzeit geltenden Fas- sung in Verbindung mit §§ 4 Abs. 1, 17 und 134 Abs. 5 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.2.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57) in der zurzeit geltenden Fas- sung in Verbindung mit § 22 der Verbandssatzung des Zweckverbandes Ostholstein vom 18.10.2011 in der zurzeit geltenden Fassung, der §§ 30, 31, 31a, 144 Abs. 2 des Lan- deswassergesetzes vom 11.2.2008 (GVOBI. Schl.-H., S. 91) in der zurzeit geltenden Fas- sung, Art. 6 Abs. 1 e der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vom 25.05.2018 in der zur Zeit geltenden Fassung und §§ 3 Abs. 1, 4 des Landesdatenschutzgesetzes Schleswig-Holstein (LDSG-SH) vom 02.05.2018 in der zur Zeit geltenden Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Osthol- stein vom 04.12.2019 folgende Satzung erlassen: Satzung des Zweckverbandes Ostholstein über die Niederschlagswasserbeseitigung (Niederschlagswasserbeseitigungssatzung) Inhaltsverzeichnis Abschnitt I - Niederschlagswasserbeseitigungseinrichtung ..................................................... 44 § 1 Allgemeines .................................................................................................................................. 44 § 2 Öffentliche Einrichtung .............................................................................................................
    [Show full text]
  • Inland Ertebølle Culture: the Importance of Aquatic Resources and the Freshwater Reservoir Effect in Radiocarbon Dates From
    Inland Ertebølle Culture: the importance of aquatic resources and the freshwater reservoir effect in radiocarbon dates from pottery food crusts Bente Philippsen1 and John Meadows2 Cite this as: Philippsen, B. and Meadows, J. (2014), Inland Ertebølle Culture: the importance of aquatic resources and the freshwater reservoir effect in radiocarbon dates from pottery food crusts. 'Human Exploitation of Aquatic Landscapes' special issue (ed. Ricardo Fernandes and John Meadows), Internet Archaeology 37. http://dx.doi.org/10.11141/ia.37.9 1. AMS 14C Dating Centre, Department of Physics and Astronomy, Aarhus University. Ny Munkegade 120, 8000 Aarhus C, Denmark & Museum Lolland-Falster, Gl. Badevej 2E, 4970 Rødbyhavn, Denmark. 2. Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloss Gottorf, 24837 Schleswig, Germany & Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Leibniz-Labor für Altersbestimmung und Isotopenforschung, Max-Eyth-Str. 11-13, 24118 Kiel, Germany. Email: [email protected]) Key words: Mesolithic, Ertebølle culture; radiocarbon dating; freshwater reservoir effect; stable isotopes; prehistoric pottery; food crust; palaeodiet; palaeocuisine This issue has been funded by the Graduate School "Human Development in Landscapes", University of Kiel with additional funding from the Institute for Ecosystem Research, University of Kiel and the Centre for Baltic and Scandinavian Archaeology, Schloss Gottorf. © Author(s). Except where otherwise noted, content from this work may be used under the terms of the Creative Commons Attribution 3.0 Unported licence, which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided that attribution to the author(s), the title of the work, the Internet Archaeology journal and the relevant URL/DOI is given.
    [Show full text]
  • Gemeinde Dalberg-Wendelstorf
    Auszug aus der digitalen topographischen Karte, © GeoBasis DE/M-V 2019 GEMEINDE DALBERG-WENDELSTORF 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Begründung VORENTWURF Bearbeitungsstand 29.04.2019 Planverfasser: 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Dalberg-Wendelstorf - Vorentwurf - Inhaltsverzeichnis Seite Teil 1 - Begründung 1. Einleitung ..................................................................................................... 2 1.1 Planungsanlass und Planungsziele .............................................................. 2 1.2 Plangrundlagen und Planverfahren .............................................................. 2 1.3 Planungsvorgaben und Hinweise ................................................................. 3 2. Inhalt der Flächennutzungsplanänderung ................................................. 4 3. Immissionsschutz ........................................................................................ 5 4. Erschließung und Planungskosten ............................................................ 6 5. Sonstiges ...................................................................................................... 6 Teil 2 - Umweltbericht 1. Einleitung ..................................................................................................... 8 1.1 Allgemein ..................................................................................................... 8 1.2 Maß und Ziel der baulichen Nutzung ............................................................ 8 1.3 Geltungsbereich
    [Show full text]
  • Steckbrief Flussgebietseinheit Schlei Trave
    NATIONALE FLUSSGEBIETSEINHEIT SCHLEI/TRAVE ÜBERSICHT ZUSTÄNDIGKEIT Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel Telefon: 0431 988-0 [email protected] FLÄCHENNUTZUNG 1 8% 5% 5% 11% 11% 60% Bebaute Fläche Ackerland Grünland Wald Feuchtflächen Sonstige Flächen ALLGEMEINES Fläche 1 9.218 km² (davon: 3.034 km² Länge des Trave 113 km Küstengewässerfläche) Hauptstroms 1 Schwentine 70 km Stepenitz 56 km Einwohner 1 1,25 Mio Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Mündung des Ostsee Schleswig-Holstein Hauptstroms Bedeutende Elbe-Lübeck-Kanal, Füsinger Au, Mittlerer Sehmsdorf (Trave): 8 m³/s Fließgewässer 1 Kossau, Lippingau, Maurine, Jahresabfluss 1 Preetz (Schwetine): 4 m³/s Oldenburger Graben, Schartau, Börzow (Stepenitz): 3 m³/s Schwentine, Stepenitz, Wakenitz (je 1973-2012) Bedeutende Cramoner See, Dieksee, Großer stehende Binnensee, Großer Plöner See, 1 Gewässer Großer Ratzburger See, Hemmeldorfer See, Kellersee, Selenter See, Tessower See NATIONALE FLUSSGEBIETSEINHEIT SCHLEI/TRAVE ÖKOLOGISCHER ZUSTAND/POTENTIAL DER BEWERTETEN OBERFLÄCHENWASSERKÖRPER 348 Oberflächenwasserkörper werden im Einzugsgebiet der Schlei/Trave bewirtschaftet. Davon sind 272 Flüsse, 51 Seen und 25 Küstengewässer. 54 % aller Wasserkörper sind natürlich, 44 % erheblich verändert und 2 % künstlich. Die Grafiken zeigen zum einen den Stand der Zielerfüllung aller Gewässer und zum anderen, wie sich der ökologische Zustand 2010 und 2016 generell und 2016 für einzelne Gewässertypen darstellt. Abbildung: Zielerreichung und Inanspruchnahme von Fristverlängerungen und Ausnahmen für den ökologischen Zustand von Oberflächenwasserkörpern (n=348) in der FGE Schlei/Trave. Datenquelle: Berichtsportal WasserBlick/BfG; Stand 23.03.2016. Zielerreichung 2016 Zielerreichung bis 2021 Zielerreichung nach 2021 weniger strenges Umweltziel Zielerreichung unbekannt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Abbildungen: Ökologischer Zustand/Potential der bewerteten Oberflächenwasserkörper im deutschen Teil der FGE Schlei/Trave.
    [Show full text]
  • Adressenverzeichnis Der Wasser- Und Bodenverbände Im Kreis Ostholstein (Stand: 24.03.2021)
    Adressenverzeichnis der Wasser- und Bodenverbände im Kreis Ostholstein (Stand: 24.03.2021) Für nachfolgend aufgeführte Verbände wird die Geschäftsführung vom Wasser- und Bodenverband Ostholstein wahrgenommen: Wasser- und Bodenverband Verbandsvorsteher Ostholstein Robert Muus Oberonstr. 1 Horsdorf, Birkenplatz 9 23701 Eutin 23617 Stockelsdorf Tel. 04521 706900 Tel. 04504 71061 FAX 7069020 E-Mail: [email protected] Wasser- und Bodenverband Verbandsvorsteher Schwentine Henning Südel Oberonstraße 1 Nüchel, Hauptstr. 7 23701 Eutin 23714 Bad Malente-Gremsmühlen Tel. 04521 706900 FAX 7069020 E-Mail: [email protected] Wasser- und Bodenverband Verbandsvorsteher Aalbeek Horst Fick Oberonstraße 1 Seestr. 31, Hemmelsdorf 23701 Eutin 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04521 706900 Tel. 04503 4456 FAX 7069020 E-Mail: [email protected] Wasser- und Bodenverband Verbandsvorsteher Bargeraue Dieter Meyer Oberonstraße 1 Arfrade, Hauptstr. 21 23701 Eutin 23617 Stockelsdorf Tel. 04521 706900 FAX 7069020 E-Mail: [email protected] Wasser- und Bodenverband Verbandsvorsteher Heringsdorf Heinz-Peter Frank Oberonstraße 1 Fargemiel, Siggener Weg 3 23701 Eutin 23777 Heringsdorf Tel. 04521 706900 Tel. 04365 909565 FAX 7069020 E-Mail: [email protected] Wasser- und Bodenverband Verbandsvorsteher Neukirchen Bernhard Albert Oberonstraße 1 Fasanenweg 4, Teschendorf 23701 Eutin 23758 Gremersdorf Tel. 04521 706900 Tel. 04361 8642 FAX 7069020 E-Mail: [email protected] Wasser- und Bodenverband Verbandsvorsteher Ostsee Susanne Brelowski Oberonstraße 1 Hof Altona 23701 Eutin 23730 Sierksdorf Tel. 04521 706900 Adressenverzeichnis WBV_Übersicht mit Verbandsvorsteher 2 FAX 7069020 E-Mail: [email protected] Wasser- und Bodenverband Verbandsvorsteher Plöner See Volker Naue Oberonstraße 1 Brackrade Nr. 30 23701 Eutin 23715 Bosau Tel. 04521 706900 Tel. 04527 626 FAX 7069020 E-Mail: [email protected] Wasser- und Bodenverband Verbandsvorsteher Redingsdorf Wolfgang Görtz Oberonstraße 1 Zum Hohen Kühn 4, Gömnitz 23701 Eutin 23701 Süsel Tel.
    [Show full text]
  • Die Trave Die Trave Ist Etwa 8.000 - 20.000 Jahre Alt Und in Der Letzten Eiszeit Entstanden
    Landesvorstand: Dieter Neumann (Vors.) Limkath 5 24782 Büdelsdorf Tel.: 04331-32588 Landesverband SCHLESWIG-HOLSTEIN e.V. Mail: [email protected] Ortsgruppen: Lübeck, Stormarn, Ahrensburg Bewerbung zur Flusslandschaft des Jahres 2016/17: Die Trave Die Trave ist etwa 8.000 - 20.000 Jahre alt und in der letzten Eiszeit entstanden. Sie entspringt in Gießelrade im Kreis Ostholstein. Von dort fließt sie nicht in einem selbst geschaffenen Bett, sondern benutzt weite Strecken uralte Schmelzwasserstraßen. Zu ihrem Flusssystem gehören viele Nebenflüsse und Bäche. Dazu zählen u.a. die Berliner Au, Brandsau, Mözener Au, Beste, Wakenitz, Schwartau und die Stepenitz. Das Ein- zugsgebiet der Trave breitet sich auf 2.676 qkm aus. Es ist damit, verglichen mit anderen Flüssen Schleswig-Holsteins, das größte im nördlichsten Bundesland. Das erklärt, warum auf einer relativ geringen Lauflänge von 113 Kilometern – vor einer stellenweisen Kanalisierung waren es 124 km - aus einem schmalen Wiesenbach ein vom Erscheinungsbild her ausgewachsener Strom wird. Im Holsteinischen wird die Fläche des Trave-Einzugsgebiets zu 70 % landwirtschaftlich genutzt, 12 % sind Wald und 8 % sind Wasserfläche (die Trave entwässert rund 90 Seen!). In Lübeck fließt südlich der Altstadt der Elbe-Lübeck-Kanal in die Trave und vereinigt sich mit ihr bevor der Fluss bei Hinweis-Boje neben der Quelle in Gießelrade Travemünde in die Ostsee mündet. Die Fischfauna Auf der mittleren Trave zählen wir zu den vorkommenden Fischarten: Barsch, Aal, Gründling, Rotaugen, Brassen, Hecht, Meer-, Bach- und Regenbogenforelle, Aland, Döbel, Zwergstichling, Elritze, Schleie, Quappe, Kaulbarsch, Äsche, Schuppen- und Spiegelkarpfen, Rapfen, Karausche, Bachforelle (o.) und Hering Hasel. Im weiteren Flussverlauf kommen dann noch die Ukelei, Welse und Zander hinzu.
    [Show full text]