Gemeinde Greiling Bürgerversammlung 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Leih Dir Dein Radl Vor
1 SpeedWheels - BIKE STATION Untermurbach 22 (Jaudenhang), Tourentipp Wolfratshausen Tourentipp Bad Heilbrunn 83661 Lenggries 2 Arabella Brauneck Hotel Genuss-Radtour von Wolfratshausen Rundfahrt zwischen Isar und Loisach Münchner Str. 25, 83661 Lenggries zum Starnberger See 3 Sport Sepp GmbH leicht schwer leicht schwer Isarring 11, 83661 Lenggries 4 Wirtshaus-Hotel Der Altwirt Strecke 29,6 km Dauer 2:10 h Strecke 27 km Dauer 2:00 h Marktstr. 13, 83661 Lenggries Aufstieg 244 hm Abstieg 244 hm Aufstieg 250 hm Abstieg 250 hm 5 Radl-Rasti leicht schwer leicht schwer 12 Schwierigkeit leicht Schwierigkeit leicht An der Bretonenbrücke 9, Leih Dir Dein Radl 83661 Lenggries leichtleicht schwerschwer leichtleicht schwerschwer www.toelzer-land.de 6 bequem und einfach vor Ort Ein klarer See, ein langer Kiesstrand und Blick auf die Zugspitze Start bei der Gästeinformation. Den Wörnerweg entlang bis zur Gästeinformation Bad Heilbrunn sowie andere Alpengipfel. Die Tour über die hügelige Landschaft Abzweigung. Hier links nach Ramsau, dort links bis zur Reindl- Wörnerweg 4, 83670 Bad Heilbrunn mit faszinierenden Aussichten ist ein Genuss. schmiede. Unterwegs ist ein Abstecher zum Schönauer Badewei- 7 Bike Boutique Vom Bahnhof Wolfratshausen geht es an der Loisachhalle vorbei her möglich. Die B11 wird überquert und an der Reindlschmiede Vichyplatz 1, 83646 Bad Tölz Richtung Achmühle. Auf diesem Radweg fahren Sie an Wiesen vorbei durch Mürnsee und Hohenbirken bis zur Abzweigung. Hier 2 8 Hotel am Wald und kleinen Waldstücken vorbei nach Achmühle, Bolzwang und rechts die Anhöhe hinauf bis Nantesbuch mit Panoramablick. 1 Austraße 39, 83646 Bad Tölz Degerndorf. Anschließend nehmen Sie den asphaltierten Weg Durch die Allee hinunter in den Talgrund. -
Duitsland, Overeenkomstig Artikel 2, Lid 1, Van Bedoeld in Artikel 3, Lid 3, Derde Streepje, Van Richt Ingeval Dit Grasland Meer
Nr . L 128/ 10 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen 19 . 5 . 75 RICHTLIJN VAN DE RAAD van 28 april 1975 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn nr. 75/268/EEG (Duitsland) (75/270/EEG ) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, „criterium van de agrarische vergelijkbaarheid" ( Landwirtschaftliche Vergleichszahl , LVZ) dat ge Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese hanteerd wordt door de belastingdiensten als weer Economische Gemeenschap, gevende de bedrijfsresultaten der ondernemingen ; dat aan de grondslag van dit criterium de natuurlijke produktiviteit ligt ( kwaliteit van de bodem en klima Gelet op Richtlijn nr . 75/268/EEG van de Raad tologische omstandigheden), waarvan de waarde van 28 april 1975 betreffende de landbouw in berg werd aangepast met behulp van factoren als diversi streken en in sommige probleemgebieden (*), inzon teit van de grond , natuurlijke waterafvoer, enz., met derheid op artikel 2, lid 2, inbegrip van de andere dan natuurlijke produktie omstandigheden ; Gezien het voorstel van de Commissie, Overwegende dat de maximale waarde van voren Gezien het advies van het Europese Parlement, bedoeld criterium werd vastgesteld op 25 voor door de natuur benadeelde gebieden ( von der Natur be Gezien het advies van het Economisch en Sociaal nachteiligte Gebiete); dat in de Noordduitse gebieden Comité ( 2 ), ( nr. 1 , 3 , 6 , 7, en 10 ) deze waarde op 15 werd gebracht of, ingeval het blijvend grasland meer be Overwegende dat de Regering van de Bondsrepubliek slaat dan 40 % van de cultuurgrond , op 20, dan wel, Duitsland, overeenkomstig artikel 2, lid 1 , van ingeval dit grasland meer dan 60 % van de cultuur Richtlijn nr. -
Gemeinde Königsdorf Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Königsdorf Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Jugend 1 Gistl Martina GSK Reichersbeuern 57 T 2 Geiger
Jugend 1 Gistl Martina GSK Reichersbeuern 57 T 2 Geiger Michael ZSG Bichl 145 T 3 Manhart Stefanie SG Sachsenkam 149 T 4 Kienning Anna SG Sachsenkam 169 T 5 Spiess Mikal Schönrain-Mürnsee 186 T 6 Haslinger Sophie SSA Gaißach 187 T 7 Sanktjohanser Annalena SSA Gaißach 194 T 8 Rechthaler Johanna FSG Lenggries 240 T 9 Seybold Regine ZSG Bichl 258 T Herren 1 Danner Michael GSK Reichersbeuern 40 T 2 Obermüller Walter GSK Reichersbeuern 58 T 3 Müller Hans Gemütlichkeit Jachenau 64 T 4 Reiter Florian GSK Reichersbeuern 66 T 5 Aschenloher Hans Gemütlichkeit Jachenau 71 T 6 Orterer Raimund SV Wackersberg 85 T 6 Dräxl Jakob Hoisl Winkl 85 T 7 Waldherr Alois jun. SV Wackersberg 86 T 8 Heufelder Hans SV Wackersberg 87 T 9 Dichtl Peter FSG Lenggries 93 T 10 Marx Dominik ZSG Bichl 94 T 10 Klaffenbacher Stefan GSK Reichersbeuern 94 T 11 Werkmeister Georg SL Benediktbeuern 103 T 11 Blindhammer Hans SV Wackersberg 103 T 12 Prommersberger Karl GSK Ellbach 107 T 12 Walter Erwin SG Waakirchen 107 T 13 Demmel Lenz jun. Gemütlichkeit Jachenau 111 T 14 Metzger Alex SL Benediktbeuern 113 T 15 Lettner Florian SG Bad Heilbrunn 114 T 16 Kell Martin SSA Gaißach 127 T 17 Kinshofer Engelbert jun. GSK Reichersbeuern 129 T 18 Gerg Hans Gemütlichkeit Jachenau 132 T 19 Rohrmoser Hans Schönrain Mürnsee 135 T 20 Baumgartner Peter SV Wackersberg 138 T 21 Fischer Martin Wildschützen Bad Tölz 140 T 22 März Robert FSG Lenggries 141 T 23 Riedmaier Stefan SG Waakirchen 142 T 24 Pirchmoser Peter GSK Reichersbeuern 146 T 25 Kellerbauer Rainer Schönrain Mürnsee 155 T 26 Margowski Walter SG Bad Heilbrunn 157 T 27 Oswald Josef Gemütlichkeit Jachenau 161 T 28 Stein Dieter SSA Gaißach 169 T 29 Jung Walter Schönrain Mürnsee 173 T 30 Kinshofer Engelbert sen. -
10 Landkreis Wochenende, 20./21
10 Landkreis Wochenende, 20./21. Dezember 2014 | Nr. 293 . LESER HELFEN HELFEN Die Spendenbereitschaft für die Weihnachtsaktion „Leser helfen helfen“ von Isar-Loisachbote/Geretsrieder Merkur und Tölzer Kurier ist beeindruckend. Mittlerweile sind 77 061,11 Euro auf unserem Konto eingegangen. Das Geld kommt zu hundert Prozent Menschen im Landkreis zugute, die unverschuldet in Not geraten sind. 77 061,11 Euro haben ger, Ursula Scheitterer, Ther- Hoch, Helga und Rupert Karl Hoeck (Benediktbeu- unsere Leser bisher für sia Willibald, Margit Willi- Ober, Josefine Wirl, Gertraud ern), Werner Poll (Kochel am bald, Gerlinde Junkers, The- Walter (Bad Tölz), Theresia See), Hildegard und Otto die Weihnachtsaktion resia Feichtenbeiner, Elisa- Kagerer (Lenggries), Gerda Pfahler (Wolfratshausen), „Leser helfen helfen“ ge- beth Heimgreiter, Renate Buchholz, Ingeborg und Her- Hubert Sedlmaier (Gaißach), spendet. Die Redaktio- Schick und Dieter Schneider bert Schmieder (Kochel am Hildegard Gus, Brigitte und nen des Isar-Loisachbo- (Bad Heilbrunn), Kanzlei von See), Waltraud und Josef Thomas Huber (Schlehdorf), Stülpnagel, Wurm, Freischlad Schneider (Lenggries), Helga Karola Hehensteiner (Wol- ten/Geretsrieder Merkur (Wolfratshausen), Ingrid Er- und Konrad Grasmüller fratshausen), Sabine Berch- und Tölzer Kurier bedan- hard, Heinz Burger (Wolfrats- (Münsing), Ingrid Lux (Ge- told, Lorenz Stoeger, Ursula ken sich im Namen der hausen), Rosa und Bernhard retsried), Gerlinde Merkl, Ertl, Ingrid und Georg Rin- Notleidenden bei folgen- Treutner, Maria Anna und -
Air Quality in the Alps Editor
8th REPORT ON THE STATE OF THE ALPS AIR QUALITY ALPINE CONVENTION ALPINE IN THE ALPS ALPINE SIGNALS – SPECIAL EDITION 8 AIR QUALITY IN THE ALPS IN QUALITY AIR EDITOR Permanent Secretariat of the Alpine Convention Herzog-Friedrich-Straße 15 A-6020 Innsbruck Austria Branch office Viale Druso/Drususallee 1 I-39100 Bolzano/Bozen Italy www.alpconv.org www.atlas.alpconv.org [email protected] Translations: INTRALP - Italy Cover Photo: Giorgio Debernardi Cover design: HELIOS - Italy Graphic design: De Poli & Cometto - Italy Climate neutral publication thanks to the contribution of Rete Clima - Italy Printing: Grafiche Antiga - Italy ISBN: 9788897500551 © PERMANENT SECRETARIAT OF THE ALPINE CONVENTION, 2021 8th REPORT ON THE STATE OF THE ALPS AIR QUALITY IN THE ALPS ALPINE SIGNALS – SPECIAL EDITION 8 ALPINE CONVENTION | AIR QUALITY IN THE ALPS The preparation of the Eighth Report on the state of the Alps was coordinated by the French Presidency of the ad hoc Working Group and the Permanent Secretariat of the Alpine Convention. The text has been drafted by the members of the ad hoc Working Group, with the support of the French Presidency and the Permanent Secretariat. The Eighth Report on the state of the Alps, in all Alpine languages as well as in English, can be downloaded here: www.alpconv.org. All the maps can be browsed at: www.atlas.alpconv.org COORDINATION OF THE AD HOC WORKING GROUP PRESIDENCY Éric Vindimian, Michel Pinet (Conseil général de l’environnement et du développement durable, Ministère de la transition écologique, France — General -
Gemeinde Egling Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Egling Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine -
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Barmsee 5 (E 2 B 8534 Verkehrsmengenkarte 2005 B 2 85339104 ( E 53 Maßstab 1 : 75.000 3) 10258 451
7384 1113 103 7 B 0 AM 554 Winning 79359102 507 5 2 79359111 500 A E t T ( S 79359703 S 5 Hohen wiesen 9 79359401 54635 WALD 17937 Oberbrunn A 7676 S e e f e l d Höllriegels- 79369120 79339703 79349701 5 11534 2845 580 6 Wald- 0 2572 Tauf- M 30419 2 St 79359410 7423 Hausen 2329 t 1 7936 2005 S 254 8 7 4 6 B 10671 3 r n 2 b un 363 46 t Oberalting Tiefenbrunn 87 3 A kreuth Grünwald S T 79359406 79359112 kirchen 79359015 S 320 79369400 M 11 M 11 M 79339416 9 58864 2 40319 9 Neukirch- 18598 Potzham 79359700 M A S 15952 stockach t 2 9805 2 4 3252 1129 0 1 448 5665 7 678 1 7936971 Furth A 9 Kirch- 8 M Wächterhof 206 Leutstetten 95 (E 79369217 Unering 79359702 79359708 54) 244 stockach 291 Seefeld Buchenhain 89318 S 13325 TA 11 79339415 Schwaige 23134 9968 6 Rieden Einbettl Oberhaching 3 677 79359081 79339417 1 A 928 Höhenkirch 8248 1 T 79349102 S 79369701 0 2013 Hanfeld Baierbrunn 79359403 67635 M M 1 407 3 6 11647 1805 0 79349401 79349151 2 2 7 90 t 10994 5794 Drößling 79339702 S 5 0 79 6 2 0 292 Laufzorn t 106 Hadorf 9116 2 61212 Deisenhofen S t S t 540M 9 2488 S 1 79359701 79339406 2 Wangen 1 0 A 0 178 79359405 1 T 6 2198 9 Schorn S 100 1 3733 79369712M 1698 1 79339400 B 12327 A Brunnthal 79349408 7 8 STARNBERG 251 25246 Frundsberger- S 39 3 8 79359420 B 234 6 2 6686 3 79339704 12201 A t 2 1 t S 3 S 79339407 79349103 9 höhe 120 S 5 3865 t 161 1 1242 1 2 525 M M 0 79349160 40282 9 7 7114 St 119 2 7936 d n 0 Frie i g 7 24 Söcking 952 2 A 0 79369705 159 1215 Buchhof Fercha 7 41681 3 79349412 1 Otterloh St S M 1 3153 79339418 207 t Straßlach -
M) Gerichtsvollzieherdienst
M) Gerichtsvollzieherdienst Bezirk I: Oberqerichtsvollzleher Richter Dietramszell, Bad Heilbrunn, Bichl, Benediktbeuern, Kochel, Wackersberg, Schlehdorf, Wolfratshausen gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Bad Tölz gemäß anliegendem Straßenverzeichnis Bezirk II: Oberqerichtsvollzieherin E11 n e r Bad Tölz gemäß anliegendem Straßenverzeichnis Bezirk III: Justizsekretär als Gerichtsvollzieher Kol ler Bad Tölz gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Geretsried gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Jachenau, Lenggries Bezirk IV: Justizsekretärin als Gerichtsvollzieherin B ö c k I e Egling, Eurasburg, Geretsried gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Icking, Königsdorf, Wolfratshausen gemäß anliegendem Straßenverzeichnis Bezirk V: Oberqerichtsvollzieher Nag! Gaißach, Geretsried gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Stadtgebiet Bad Tölz gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Münsing BezirkVI: Gerichtsvollzieherin Hodol itsch Wolfratshausen gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Geretsried gemäß anliegendem Straßenverzeichnis, Reichersbeuern, Greiling, Sachsenkam Vertretung; OGV Richter wird vertreten von OGV Nagl JS als GVollz. Koller wird vertreten von OGVin Ettner JS'in als Gvollz.'in Böckle wird vertreten von GVin Hodolitsch OGV Nagl wird vertreten von OGV Richter OGVin Ettner wird vertreten von JS als GVollz. Koller GVin Hodolitsch wird vertreten von JS'in als GVollz.'in Böckle Bei Verhinderung des ständigen Vertreters gilt eine Notvertretung: Notvertreter für OGVin Ettner ist GVin Hodolitsch Notvertreter für OGV Richter ist OGVin Ettner Notvertreter -
Stadt Geretsried Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Stadt Geretsried Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung -
Mobilität Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Basisdaten Des Münchner Verkehrs- Und Tarifverbundes Inhalt
Mobilität im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Basisdaten des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes Inhalt Vorworte 4 Der MVV im Überblick 6 Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen im Überblick 8 Mobilität im Landkreis 9 Der Individualverkehr im Landkreis 10 Die Wege im Landkreis 11 S-Bahn und Regionalzug 12 Park+Ride, Bike+Ride 15 Der MVV-Regionalbusverkehr 16 Der MVV im Landkreis aus Sicht des Kunden 20 Ausblick 22 Die wichtigsten Basisdaten auf einen Blick 23 Basisdaten des MVV 3 Der Landrat Der Geschäftsführer des MVV Mobilität und MVV – diese zwei Begriffe sind im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Auch im vergangenen Jahr haben sich erneut mehr Fahrgäste für den MVV entschieden: untrennbar miteinander verbunden. Seit dem Beitritt unseres Landkreises im Jahre 1982 zum Mittlerweile nutzen jährlich fast 620 Millionen Fahrgäste die öffentlichen Verkehrsmittel im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund sind kontinuierlich Wachstumsraten zu verzeichnen: MVV – das entspricht allein in den letzten zehn Jahren einer Steigerung von 14,6 Prozent. • Das Fahrtenangebot des MVV-Regionalbusverkehrs konnte in den letzten zehn Jahren S-Bahn, Regionalzug und mittlerweile 16 MVV-Regionalbuslinien sind auch im Landkreis um rund sechs Prozent gesteigert werden. Bad Tölz-Wolfratshausen ein Erfolgsgarant für den ÖPNV. • Das Fahrplanangebot der S-Bahn wurde erheblich verdichtet und in der Nacht deutlich Fahrgastzahlen sind nicht der einzige Beleg dieser Erfolgsgeschichte: So hat der ADAC verlängert. Heute verkehren werktäglich rund 30 Prozent mehr S-Bahnen im Landkreis in einem europaweiten Test dem MVV-Verkehrssystem als einzigem die Bestnote „sehr gut“ Bad Tölz-Wolfratshausen als 1982. verliehen. Diese Auszeichnung freut uns und spornt uns an. Schließlich dient ein leistungs- • Unser Park+Ride-Angebot wurde auf rund 930 Stellplätze ausgebaut.