Internet-Zeitung

des Badischen Schachverbandes Redaktion: Frank Schmidt

E-Mail: [email protected]

Ausgabe Nr. 10 • 2020 Weiß am Zuge

92. Badische Einzelmeisterschaft

Pforzheim, 9. bis 13. September

Badischer Meister 2020:

IM Jonas Rosner (SK 1926 Ettlingen)

Das kleinste Teilnehmerfeld der letzten sechs Jahre bei der wichtigsten Einzelmeisterschaft unseres Ver- bandes – schade! Pandemie hin – Pandemie her! Nur 10 Spieler (in Worten ZEHN) wollten in diesem Jahr Badischer Meister werden! So wird möglicherweise auf der Suche des Verbandes nach einem Ausrichter, in Zukunft von den angesprochenen Vereinen immer öfter ein »nein danke, zu viel Aufwand für zu wenig Leute«! zu hören sein. An der Qualität der Teilnehmer ändert das natürlich nichts, die war überdurchschnittlich hoch, was u.a. durch die Teilnahme von vier Titelträgern belegt ist. »Maskerade«

Ein Auftaktsieg (gegen Lukas Pfatteicher, KSF 1853) war für Jonas Rosner »Pflicht«; in der zweiten Runde hieß es dann: volle Konzentration auf Veaceslav Cof- mann (SC Eppingen), der nicht nur ein ernst zu neh- mender Gegner ist, sondern der auch den Rucksack »Geheimfavorit« mit sich trug. Nach seinem dritten Sieg in Folge, gegen FM Dr. Joachim Sieglen (SC Unter- grombach), war Jonas Rosner bereits zu diesem frü- hen Zeitpunkt der Meisterschaft in der Spur!

Der neue Badische Meister (links), im Hintergrund Sportdirektor Michael Schneider und rechts Turnierleiter Ralf Becker. drei Fotos: © Ralf Becker

Start-Ziel-Sieg.

Der Ettlinger Schach-Primus IM Jonas Rosner konnte sich mit einem Blick auf das Feld fast schon beruhigt zurücklehnen; natürlich weiß auch er, dass mit einer solchen Herangehensweise der Titel fast schon ver- spielt wäre! Deswegen hieß es trotzdem »wachsam bleiben(!) hinter jeder Ecke lauern Titel-Neider«. Der

Rückzug vom Walldorfer IM Adrian Gschnitzer kurz vor Meisterschaftsbeginn spielte ihm außerdem noch Faruk Osmanovic (links) – FM Hans Wiechert, Runde 6 in die Karten. So musste Titelverteidiger FM Thilo Ehmann als der härteste Konkurrent gelten. Fortsetzung Seite 17 2 Ausschreibungen: Turniere, Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis 16. Anker-Seniorenturnier Simmersfeld Beachten Sie Veröffentlichungen der Veranstalter auf deren Homepage wegen eventueller Absagen! Termin: 12.10.–16.10.2020 Ort: Gasthof Anker, ► Turnier-/Veranstaltungs-Ausschreibungen Seite 72226 Simmersfeld (Nordschwarzwald) ACO Senioren-Schachweltmeisterschaft 2020 . . . . . 3 Altensteiger Straße 2, Tel. 07484/361, Fax 07484/1515, 2. Heidelberger Schachherbst ...... 3 Infos: Homepage: www.anker-simmersfeld.de 6. Neckarsteinacher Jugend-Open (unter Vorbehalt) . 4 E-Mail: [email protected] SF Schwaigern , diverse Turniere ...... 4-6 Modus: Gespielt werden 2,5-Stunden-Partien ► BSV-Berichte, Überregionales mit Rundenturnier in 6er-Gruppen nach Spielstärke. Schach ist nicht Alles ...... 6 Die Teilnehmerzahl ist auf 36 beschränkt. Problemschach ...... 7 Die Turniere werden nach DWZ ausgewertet! Schachprojekt 8000plus, Mitgliederverwaltung . . . . 8 Programm: Für die Teilnehmer und Begleitpersonen gibt Präsidium / Senioren / Corona ...... 9-15 es ein reichhaltiges und attraktives Rahmen- programm. DSOL: Deutsche Schach Online Liga ...... 15-16 Zeitplan: Eintreffen: Montag bis 17.00 Uhr, 92. Badische Meisterschaft 2020 ...... 1,17-23 Siegerehrung: Freitag 19.00 Uhr Turnierordnungsausschuss ...... 11-12 mit anschließendem 5-Gänge-Festbankett. Bundesliga-Finalrunde ...... 23-29 Anfahrt: Pforzheim (B294) oder Herrenberg (B28), Deutsche Schnellschachmeisterschaften ...... 29-30 jeweils Richtung Freudenstadt.

► Berichte aus Bezirken und Vereinen

Bezirk Mannheim: ...... 31-36 Bezirk Heidelberg: ...... 36-39 22. Heilbronner Bezirk Odenwald: ...... 39-40 Nikolaus -Jugend-Open Bezirk Karlsruhe: ...... 40-45 Termin: 21.11.2020 Bezirk Pforzheim: ...... 45-47 Ort: Heilbronn-Biberach Bezirk Mittelbaden: ...... 47-50 Die detaillierten Informationen Bezirk Ortenau: ...... 50 zu einem der größten Jugendturniere Bezirk Freiburg: ...... 50-52 Deutschlands finden Sie rechtzeitig vor dem Termin auf der NJO-Homepage. Bezirk Hochrhein: ...... 52-53 Info: Bezirk Schwarzwald: ...... 53 E-Mail: nikolaus[@]schachverein-heilbronn.de Bezirk Bodensee: ...... – Internet: ► Schachjugend Baden 53-54 http://njo.schachverein-heilbronn.de/

Ordentlicher DSB-Kongress, Beschluss zur DSJ . . . . 53-54 Problemwettbewerb ...... 54 14. Frankenthaler DSJ-Akademie ...... 54 Schnellschach-Turnier

Termin: 03.10.2020 Startgeld: 8 EUR bei Voranmeldung, Schüler, Studenten 4 EUR, ohne Voranmeldung 10 EUR Volle Startgeldausschüttung! Platz 1: 40%, Platz 2: 20%, Platz 3: 15%, Platz 4: 10%, Rating <1400, <1700, <2000 je 5% Modus: 9 Runden CH-System, Bedenkzeit: 10 Min.+5.Sek. Meldeschluss: 9:45 Uhr, Beginn 10 Uhr max. 60 Teilnehmer Anmeldung: [email protected], montags und freitags ab 19 Uhr: 06233-65845 Ort: Vereinsheim Schachklub Frankenthal, Am Strandbad 108, 67227 Frankenthal Lösung: Kontakt: E-Mail: info[@]berndschessfactory.de DIAGRAMM, Seite 1 Internet: http://www.sk-frankenthal.de

1. Txd6! Dxd6, 2. Tf8+ Kc7, 3. Se6+ Kb6, 4. De3+ Kb5,

5. c4+ Kxb4, 6. Dd2+ Tc3, 7. Db2+ Ka4, 8. Ta8#.

(aus Alexander Koblenz, »Schachtraining, der Weg zum Erfolg«, Falken Verlag [ehemals Walter de Gruyter & Co.]) 3 Die ACO Senioren- 2. Heidelberger Schachherbst Schachweltmeisterschaft 2020 findet vom 05. – 14. Oktober 2020 als offenes Termin: 29.10–01.11.2020 Turnier auf der griechischen Insel Kreta statt. Modus: A-Turnier: ab DWZ 1700 (mit Elo- und Jeder Spieler, der bis zum 31.12.2020 mindestens 50 Jahre DWZ-Auswertung) alt ist, kann sein Land vertreten und Senioren-Weltmeister B-Turnier: bis DWZ 1699 (mit Elo– und in seiner Gruppe werden! DWZ-Auswertung) Unterbringung für alle Spieler und Begleitpersonen: 7 Runden Schweizer System, Ort: Austragungsort ist das preisgekrönte Karenzzeit: 30 Minuten 5-Sterne Fodele Beach Resort, in dem sich auch der Spielsaal befindet. Bedenkzeit: 90 Minuten/40 Züge Aufzüge sind vorhanden. +30 Minuten +30 Sekunden pro Zug Die Hotelrezeption spricht auch Deutsch. Ort: Bürgerhaus Emmertsgrund, Forum 1, Gruppeneinteilung: 69126 Heidelberg Das Turnier wird in den folgenden 7 Rating- Preise A-Turnier: 1000/600/350/250 Gruppen gespielt: in EUR: Rating <2250 <2100 <1950 <1800 Gruppe A: 2201+ Gruppe E: 1401-1600 150/100/50 Gruppe B: 2001–2200 Gruppe F: 1201-1400 Damen 150, Jugend, Senioren je 100 Gruppe C: 1801–2000 Gruppe G: 0 (ohne WZ) bis Gruppe D: 1601–1800 1200 B-Turnier: 500/300/200/120 Jede Gruppe spielt separat, d.h. Sie spielen nur Rating <1600 <1500 <1400 <1300 gegen Gegner ähnlicher Spielstärke. Es gilt die <1200 <1100 100/50, Wertungszahl zum Zeitpunkt der Anmeldung. Damen, Jugend, Senioren je 100 Für die Gruppeneinteilung gilt bei Spielern mit Startgeld bei Voranmeldung: einer Elo-Zahl und einem nationalen Rating die A-Turnier: 65 EUR, Jugend*55 EUR *2002 jeweils höhere Wertungszahl. und jünger In Ausnahmefällen entscheidet die Turnier- B-Turnier: 55 EUR, Jugend*45 EUR leitung auf schriftlichen Antrag des danach: Teilnehmers. Spieler ohne Rating: A-Turnier: 75 EUR; B-Turnier: 65 EUR Spieler, die weder eine nationale noch inter- GM und IM startgeldfrei. nationale Wertzahl besitzen, können nur in Anmeldung: der Gruppe G teilnehmen. Ausnahme siehe IBAN: DE78 6709 0000 0094 9450 03, nächster Punkt. BIC: GENODE61MA2 Spielen in einer höheren Gruppe Stichwort: Heidelberger Schachherbst (freiwillig): max.: 350 Teilnehmer Ist nur möglich, wenn zwischen Anmeldezeit- BerndsChessFactory, 06233 1711788 punkt und Turnierbeginn ein Rating erspielt Kontakt: info[@]berndschessfactory.de wird, das der Gruppeneinteilung einer höheren Gruppe entspricht. Internet: http://www.berndchessfactory.de Modus und Bedenkzeit: 9 Runden Schweizer System Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge + 15 min für den Rest + 30 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug ab dem ersten Zug. Karenzzeit: 30 Minuten. Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholz- wertung. Die Buchholz-Zahl errechnet sich BSV-Termine durch Addition der Punkte aller Gegner, gegen die gespielt wurde – unabhängig vom Ergebnis 07.11.2020: der Partien. Ist auch die Buchholzwertung Erweiterte Präsidiumssitzung gleich, entscheidet die Sonneborn-Berger- Beginn: 10.00 Uhr Wertung, welche sich durch die Addition aller Ort: Sportschule Schöneck, Karlsruhe-Durlach Buchholzwertungen aller Gegner errechnet. Kontakt: vizepraesidentin.steimbach@ Startgeld für Spieler: badischer-schachverband.de 50 EUR Turnierregeln und Bestimmungen: 30.01.2021: Alle Spieler und Begleitpersonen sind ver- Sitzung des Turnierordnungsausschusses Pflichtet, im offiziellen Hotel zu übernachten. Alle Buchungen erfolgen direkt über die ACO. 26.02.2021: Garantierter Preisfonds: Präsidiumssitzung Beginn: ab 17.00 Uhr 5.000 EUR Ort: Sportschule Steinbach Der Sieger jeder Gruppe wird zum ACO-Senioren-Schachweltmeister gekürt. 27.02.2021: Die Plätze 1-3 erhalten Pokale. Erweiterte Präsidiumssitzung Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Beginn: 10.00 Uhr – ca. 16.30 Uhr Kontakt: senior[@]amateurchess.com Ort: Sportschule Steinbach Internet: http://https://amateurchess.com/senior

4 Leintal-Meisterschaft Herbst/Winter 2020 6. Neckarsteinacher Jugend-Open Schwaigern und Umgebung Open mit DWZ-Auswertung Termin: 26.-27.12.2020 Ausrichter: SchachFreunde Schwaigern 2009 e.V. Wo? Vierburgenhalle Spielrecht: Personen, die in einem Schachverein der Karl-Schmitt-Str. 19, 69239 Neckarsteinach nachstehend aufgeführten Orte entweder aktiv Termin- Samstag, 26.12.2020 Schachspielen oder dort wohnen: plan: 1. Runde 9:30 Uhr, 2. und 3. Runde beginnen Brackenheim (mit Botenheim, Dürren- jeweils ca. eine halbe Stunde nach Beendigung zimmern, Haberschlacht, Hausen, Meimsheim, des letzten Spieles der Vorrunde. Neipperg und Stockheim) Sonntag, 27.12.2020 Eppingen (mit Adelshofen, Elsenz, Klein- 4. Runde 10 Uhr die 5. Runde beginnt ca. eine gartach, Mühlbach, Richen und Rohrbach) halbe Stunde nach Beendigung des letzten Gemmingen (mit Stebbach) Spieles der Vorrunde. Die Anfangszeiten wer- Heilbronn (mit Biberach, Böckingen, den am Ende jeder Runde bekannt gegeben. Frankenbach, Horkheim, Kirchhausen, Die Anfangszeiten der 1. + 4. Runde sind fest. Klingenberg, Neckargartach und Sontheim) Modus: Es gelten die FIDE Regeln (Stand 01.07.2017). Leingarten Richtlinie III entfällt. Mobilfunkgeräte sind nur Massenbachhausen im vollständig abgeschalteten Zustand im Nordheim (mit Nordhausen) Turniersaal erlaubt! 5 Runden nach Schweizer Schwaigern (mit Massenbach, Niederhofen System. Die Bedenkzeit beträgt 1 Stunde für und Stetten) 40 Züge, sowie eine halbe Stunde für den Rest Ort: Städt. Vereinsgebäude (gegenüber Kaufland), der Partie. Die Wartezeit zu Rundenbeginn Heilbronner Straße 29, 74193 Schwaigern beträgt max. 30 Minuten. Die Startranglisten Startgeld/Reuegeld: werden laut den zuletzt vom DSB veröffent- 20 EUR / 20 EUR. Reuegelderstattung, wenn lichten DWZ ermittelt. Bei Punktgleichheit ent- keine kampflosen Niederlagen. scheidet über den Rang die Buchholzzahl, Vereinsmitglieder der SF Schwaigern sind danach die Sonneborn-Berger-Wertung. startgeldfrei. Gespielt wird in drei Kategorien: Melde- Am 1. Spieltag um 20.00 Uhr, anschließend U18 (2002 und jünger) Die ersten 3 erhalten schluss: Auslosung der 1. Runde und Spielbeginn. einen Pokal. U14 (2006 und jünger) Die ersten Turnierstart und weitere Spieltage: 3 erhalten einen Pokal. U10 (2010 und jünger) Offizieller Spielbeginn für alle Partien ist um 20.00 Uhr. Die ersten 3 erhalten einen Pokal. Sie werden Die Wartezeit (Karenz) beträgt 15 Minuten. in einem einheitlichen Turnier zusammen- 1. Runde Dienstag, 29.09.2020 gefasst aber getrennt gewertet. Jeder teil- 2. Runde Dienstag, 13.10.2020 nehmende Spieler erhält eine Medaille. 3. Runde Dienstag, 27.10.2020 Das beste Mädchen erhält einen Sonderpokal. 4. Runde Dienstag, 10.11.2020 Startgeld: 11 EUR bis 10.12.2020, Frühanmelder werden 5. Runde Dienstag, 24.11.2020 belohnt! 18 EUR ab 11.12.2020 und an der 6. Runde Dienstag, 08.12.2020 Veranstaltungskasse. Registrierung: 7. Runde Dienstag, 22.12.2020 http://sf-neckarsteinach.badischer- Bedenkzeit: 90 Minuten/Spieler und Partie. schachverband.de Anmeldung: Zuschlag 30 Sekunden./Zug von Beginn an Überweisung (Einzahlung) gilt als Anmeldung. (»Fischer-Modus“). Empfänger: Schachfreunde Neckarsteinach Modus: 7 Runden nach CH-System. IBAN: DE05 5095 1469 0019 0394 33 Swiss--Auslosung. Es gelten die FIDE- Sparkasse Starkenburg Regeln. DWZ-Auswertung. Notationspflicht. BIC: HELADEF1HEP Rangfolge bei Punktgleichheit: IBAN: DE58 6729 1700 0028 5777 02 Leistung, Buchholz, Buchholz-Feinwertung. Volksbank Neckarsteinach Preise/Gewinne: BIC: GENODE61NGD 1. / 2. / 3. / 4. / 5. Platz:150 / 125 /100 / Verwendungszweck: Name, Vorname, Verein, 75 / 50 EUR + Urkunden. U18, U14, U10 und Jahrgang bitte immer Alle Preise/Gewinne setzen persönliche angeben. Spieler ohne Vereinszugehörigkeit Anwesenheit bei der Siegerehrung voraus. oder ohne DWZ werden gebeten, das Geburts- Es sind keine Doppelgewinne möglich. datum anzugeben, das Geburtsdatum wird Der Turniersieger ist Leintalmeister ausschließlich zur Meldung für die DWZ ver- Herbst/Winter 2020. wendet. Auch sie sind herzlich eingeladen Anmeldung und-Turnierleitung: mitzuspielen. Ottmar Seidler (Schiedsrichter) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Mobil 0179 6983106, [email protected] Einverständniserklärung: Der Spieler erklärt mit der Anmeldung, dass er mit der Verwertung Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. der aus Anlass des Turniers erhobenen Daten und Turnierergeb- Gehen mehr Anmeldungen ein als Plätze nisse für die Ermittlung der DWZ-Zahlen durch die hierfür zustän- zur Verfügung stehen, dann entscheidet die digen Stellen einverstanden ist. Er unterwirft sich im Fall der Reihenfolge des Anmeldungseingangs. Manipulation den Regelungen des DSB. Partien, Fotos, Turnier- Voranmeldung wird deshalb dringend daten, Spielberichte und ähnliches dürfen veröffentlicht werden. empfohlen. Persönliche Anmeldung ist Informationen: trotzdem am 1. Spieltag bis 20.00 Uhr http://sf-neckarsteinach.badischer-schachverband.de erforderlich. Eine Berücksichtigung bei der Aktuelle Turnier-Informationen: Auslosung und eine Turnierteilnahme können https://schachfreunde.neckarsteinach.org/ sonst nicht garantiert werden. weiter ► 5 »Rochade« (*) Preis garantiert bei mindestens 3 Teil- nehmern in dieser Gruppe. Die Wettkampfstätte wird bewirtschaftet. Alle Preise / Gewinne setzen persönliche Keine Selbstversorgung. Anwesenheit bei der Siegerehrung voraus. Datenschutz-Hinweis. Unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Es sind keine Doppelgewinne möglich (auch Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutz-gesetzes (BDSG) werden zur Erfüllung der Zwecke und beim Lospreis nicht; es wird dann nicht neu Aufgaben des Vereins personenbezogene Daten der Turnierteilnehmer gelost). erhoben und in dem vereinseigenen EDV-System gespeichert, genutzt und Als DWZ (TWZ) gelten die bei Turnierbeginn verarbeitet. Mit der Anmeldung zum Turnier nimmt der Verein alle für die Teilnahme relevanten Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Festnetz- und im Internet beim DSB verfügbaren Werte. Mobilfunk-Telefon-Nummern, E-Mail-Adressen, Vereinszugehörigkeit sowie Der bestplatzierte Teilnehmer der die Deutsche und Internationale Wertungszahl („DWZ“ und „Elo“) auf. Diese SF Schwaigern ist Vereinsmeister 2020/21. Informationen werden in dem vereinseigenen EDV-System gespeichert. Die Anmeldung/Info: personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt. Der Thomas Berger, Turnierleiter Turnierteilnehmer ist damit einverstanden, dass im Turnierverlauf Fotos Ottmar Seidler, 1. Vorsitzender und vom Turnier und von der Siegerehrung gemacht und unter Namensnennung Schiedsrichter der abgebildeten Personen auf der Homepage des ausrichtenden Vereins und für Pressemitteilungen veröffentlicht werden. Auf diese Medien haben Mobil 0151 17073216 auch natürliche und juristische Personen Zugriff, die außerhalb des Mobil 0179 6983106 Geltungsbereichs der DSGVO und des BDSG liegen. [email protected] [email protected] Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Schachfestival Schwaigern 2020/2021 Gehen mehr Anmeldungen ein als Plätze zur

Ausrichter: SchachFreunde Schwaigern 2009 e.V. Verfügung stehen, dann entscheidet die Ort: Städtisches Vereinsgebäude Reihenfolge des Anmeldungseingangs. (gegenüber Kaufland) Voranmeldung wird deshalb dringend Heilbronner Straße. 29 / 74193 Schwaigern empfohlen. Persönliche Anmeldung ist (bei Heilbronn) trotzdem am 1. Spieltag bis 19.45 Uhr www.sf-schwaigern.de/anfahrt/spiellokale erforderlich. Spiellokal nur 4 Gehminuten von der Stadt- Eine Berücksichtigung bei der Auslosung und bahnhaltestelle Linie S4 Heilbronn – eine Turnierteilnahme sind sonst nicht Eppingen – Karlsruhe entfernt. garantiert. Startgeld: 20 EUR Erwachsene / 15 EUR Jugendliche Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung. (Stichtag 01.01.2002) Der Vereinsraum wird bewirtschaftet. Vereinsmitglieder der SF Schwaigern sind Keine Selbstversorgung. startgeldfrei. Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Reuegeld: 20 EUR pro Person. Rückerstattung, wenn Bundesdatenschutz-gesetzes (BDSG) werden zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben des Vereins personenbezogene Daten der Turnierteilnehmer keine kampflosen Niederlagen. erhoben und in dem vereinseigenen EDV-System gespeichert, genutzt und Melde- Am 1. Spieltag um 19.45 Uhr, anschließend verarbeitet. Mit der Anmeldung zum Turnier nimmt der Verein alle für die schluss: Auslosung der 1. Runde und Spielbeginn. Teilnahme relevanten Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Festnetz- und Mobilfunk-Telefon-Nummern, E-Mail-Adressen, Vereinszugehörigkeit sowie Turnierbeginn und weitere Spieltage: die Deutsche und Internationale Wertungszahl („DWZ“ und „Elo“) auf. Diese Offizieller Spielbeginn für alle Partien ist um 20.00 Uhr. Informationen werden in dem vereinseigenen EDV-System gespeichert. Die Wartezeit (Karenz) beträgt 15 Minuten. Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme unbeteiligter Dritter 1. Runde Donnerstag, 19.11.2020 geschützt. Der Turnierteilnehmer ist damit einverstanden, dass im 2. Runde Donnerstag, 10.12.2020 Turnierverlauf Fotos vom Turnier und von der Siegerehrung gemacht und 3. Runde Donnerstag, 14.01.2021 unter Namensnennung der abgebildeten Personen auf der Homepage des 4. Runde Donnerstag, 11.02.2021 aus-richtenden Vereins und für Pressemitteilungen veröffentlicht werden. Auf diese Medien haben auch natürliche und juristische Personen Zugriff, 5. Runde Donnerstag, 11.03.2021 die außerhalb des Geltungsbereichs der 6. Runde Donnerstag, 08.04.2021 DSGVO und des BDSG liegen. 7. Runde Donnerstag, 06.05.2021 Bedenkzeit: 75 Minuten für 40 Züge/Spieler, zzgl. jeweils U12-Leintal-Meisterschaft 15 Minuten für den Rest der Partie. Zeitzuschlag 30 sec. pro Zug von Beginn an Herbst/Winter 2020 (»Fischer-Modus«). Modus: 7 Runden CH-System. Swiss-Chess-Auslosung. Schwaigern und Umgebung Es gelten die FIDE-Regeln. DWZ-Auswertung. Ausrichter: SchachFreunde Schwaigern 2009 e.V. Notationspflicht. Spielrecht: Personen, die in einem Schachverein der Preise/Gewinne: nachstehend aufgeführten Orte entweder aktiv 1. / 2. / 3. / 4. / 5. Platz: 150 / 125 /100 / Schachspielen oder dort wohnen: 75 / 50 EUR Brackenheim (mit Botenheim, Dürren- Bester Teilnehmer der SF Schwaigern zimmern, Haberschlacht, Hausen, Meimsheim, 100 EUR + Urkunde + Wanderpreis Neipperg und Stockheim) Bester Jugendlicher (Stichtag 01.01.2002) Eppingen (mit Adelshofen, Elsenz, Klein- Kinogutschein CinemaxX (*) gartach, Mühlbach, Richen und Rohrbach) Bester Senior (Stichtag 31.12.1960) Gemmingen (mit Stebbach) Einkaufsgutschein Heuchelberg Weingärtner(*) Heilbronn (mit Biberach, Böckingen, Beste Teilnehmerin Frankenbach, Horkheim, Kirchhausen, Einkaufsgutschein Modehaus Bolz Klingenberg, Neckargartach und Sontheim) Schwaigern (*) Leingarten Rating DWZ bis 1199 / bis 1399 / bis 1599 Massenbachhausen Einkaufsgutscheine des HGV Schwaigern (*) Nordheim (mit Nordhausen) Los-Preis (wird frei verlost) Schwaigern (mit Massenbach, Niederhofen Jahresabonnement Schachzeitschrift und Stetten) 6 Schach ist nicht Alles, es gibt

Ort: Städt. Vereinsgebäude (gegenüber Kaufland), auch noch Tennis Heilbronner Straße 29, 74193 Schwaigern Startgeld/ 15 EUR / 20 EUR. Reuegelderstattung, wenn Reuegeld: keine kampflosen Niederlagen. Vereinsmit-

glieder der SF Schwaigern sind startgeldfrei. Melde- Am 1. Spieltag um 17.30 Uhr, anschließend schluss: Auslosung der 1. Runde und Spielbeginn. Turnierstart und weitere Spieltage: 1. Runde: 29.09.2020 5. Runde: 24.11.2020 2. Runde: 13.10.2020 6. Runde: 08.12.2020 3. Runde: 27.10.2020 7. Runde: 22.12.2020 4. Runde: 10.11.2020 Bedenkzeit: 60 min./Spieler und Partie. Zuschlag 30 sec./Zug von Beginn an (»Fischer-Modus«).

Modus: 7 Runden nach CH-System. Swiss-Chess- Auslosung. Es gelten die FIDE-Regeln. DWZ-Auswertung. Notationspflicht. Rangfolge bei Punktgleichheit: Leistung, Buchholz. Preise/Gewinne (keine Doppelgewinne): 1. Platz: Jahreskarte »Familie« Leintal-Zoo von links: Ekaterina Borulya, Fabiano Caruana, Rustam Schwaigern (2 Erwachsene und ihre Kinder) + Kasimdzhanov, IM Jaroslav Srokovski

Wanderpreis + Urkunde Bekanntermaßen hat sich Baden-Baden nicht nur zum 2. Platz: Jahreskarte Leintal-Zoo Schwaigern (für 1 Erwachsener und 1 Kind) + Urkunde Schachzentrum und zur schachfreundlichen Stadt ge- 3.–5. Platz Kinogutschein CinemaxX + Urkunde mausert (Auszeichnung durch den BSV 2018), son- Bester Teilnehmer der SF Schwaigern: dern ist auch Geburtsort einer zunehmend erfolgrei- Jahreskarte »Familie« Leintal-Zoo Schwaigern chen Kombination der Sportdisziplinen »Schach und (2 Erwachsene und ihre Kinder) + Wanderpreis Tennis«. Seit mehreren Jahren gelingt es dem Initia- + Urkunde tor Jaroslav Srokovski Schachgrößen für diese neue Alle Preise/Gewinne setzen persönliche Disziplin nach Baden-Baden zu holen. Nunmehr zeig- Anwesenheit bei der Siegerehrung voraus. te auch GM Fabiano Caruana seine Ambitionen, in die Der Turniersieger ist Leintal-Jugendmeister Fußstapfen von Boris Becker zu treten. Als Trainings- U12 Herbst/Winter 2020. Der beste Teilnehmer der SF Schwaigern ist partner stand ihm GM Rustam Kasimdzhanov gegen- U12-Jugendvereinsmeister 2020. über. Anmeldung und Turnierleitung: Ottmar Seidler (Schiedsrichter) Mobil 0179 6983106, [email protected] Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Gehen mehr Anmeldungen ein als Plätze zur Verfügung stehen, dann entscheidet die

Reihenfolge des Anmeldungseingangs. Voranmeldung wird deshalb dringend empfohlen. Persönliche Anmeldung ist trotzdem am 1. Spieltag bis 17.30 Uhr erforderlich. Eine Berücksichtigung bei der Auslosung und eine Turnierteilnahme können sonst nicht garantiert werden. Die Wettkampfstätte wird bewirtschaftet. Keine Selbstversorgung. Datenschutz-Hinweis: s. übrige Ausschreibungen! GM Fabiano Caruana auf ungewohntem Terrain 2 Fotos: © Jaroslav Srokovski U18-Leintal-Meisterschaft Der Badische Schachverband und Jaroslav Srokovski Herbst/Winter 2020 sind schon 2019 übereingekommen, dieses Sport- event gemeinsam anzugehen und aufzuwerten zu Schwaigern und Umgebung einer Schach-Tennis-Weltmeisterschaft, die den Spaß ►►Abweichungen gegenüber der U12! an beiden schönen Sportarten miteinander verbindet. Spielrecht: 01.01.2002 Für uns Schachspieler dokumentiert die auch das Turnierstart und weitere Spieltage: sportlich athletische Moment nicht weniger unserer jeweils eine Woche früher! Schachspieler/innen. Bedenkzeit: 90 Min. Dank an Jaroslav für sein Engagement und seine Preise + 1. Platz: 50 EUR + Wanderpreis + Urkunde Kreativität, um dieses gemeinsame Sportevent zu Gewinne: 2. Platz: 30 EUR + Urkunde etablieren! Für den BSV ermöglicht es auch bekannte 3.-5. Platz: Kinogutschein CinemaxX + Urk. Schachgrößen unserem Verband näher zu bringen; Bester Teilnehmer der SF Schwaigern: neben ihrem Engagement für die Bundesliga-Vereine. 50 EUR + Wanderpreis + Urkunde Info: www.sf-schwaigern.de BSV-Präsident Uwe Pfenning 7 Aufgabe 168: Friedrich Chlubna, Problem 1968, 1. Preis Referat Problemschach 1.Tg6! (2.Dg4+ Kxe5 3.De4#) 1.--e2 2.Dg5+ Kf3 Wolfgang A. Bruder 3.Dg5#, 1.--Tf2 2.Dg5+ Kf3 3.Dg4#, 1.--Tg2 2.Tf6+ [email protected] Kg3 3.Tf3#, 1.--Dd4 2.Dg4+ Kxe5 3.Dg5#, 1.--d5 2.Dg4+ Kxe5 3.Te6#. Fünf Fernblocks. Aufgabe 169: Friedrich Chlubna, Bayern-Österreich 1972, 1. Platz 1.Sg8! (Zzw.), 1.--Ld7 2.g7+ Le6 3.Td2 g3#, 1.--Le6 2.Se5+ Kd6 3.g7 g3#, 1.--Lf5 2.Da4+ Kd5 3.Th5 g3#, Ausgabe 77 1.--Kd7 2.e8L+ Kd8 3.Da8 g3#. Sehr schönes Fessel- thema. Komponisten-Galerie Aufgabe 170: Friedrich Chlubna, Dr. Franz Heinrich Ernst Thema Danicum, 1977, Preis Krieger 1.Sef8 Sa6 2.0-0-0 Tc7#, 1.Sg7 Tc7 2.Te7 Tc8#, 1.Lh5 Geboren am 8. Juni 1867 Sc6 2.Shf8 Te7#. in Wolfstein (bei Kaisers- lautern) verlebte er den Aufgabe 171 Aufgabe 172 größten Teil seiner Ju- gend in Kirchheimbolan- den. Nach dem Abitur in Zweibrücken studierte er Jura in Heidelberg, Mün- chen und Erlangen und ließ sich schließlich 1923 in Zweibrücken als Rechtsanwalt nieder. Er starb am 22. April 1943 im 76. Lebensjahr in Landau/Pfalz. Schon auf dem Gymnasium erwachte seine Liebe zum Problem- 3# 3# schach, seine erste Aufgabe entstand 1886 – insge- samt dürften es an die 600 geworden sein, über- Aufgabe 173 Aufgabe 174 wiegend Drei- und Mehrzüger. Unter dem Pseudonym P.A. Orlimont (Anagramm aus den Buchstaben des ihm von seinen Mitschülern wegen seiner Klugheit verliehenen Spitznamens »Plato minor«) legte er 1905 im Deutschen Wochenschach im Artikel »Allerlei von Kunstgesetzen« sein »Glaubensbekenntnis« nieder: Freiheit von jeder Doktrin; anstelle der alten Kunst- gesetze sollen jetzt bestimmend sein die drei Grund- sätze »Idee, Logik und Zweckreinheit«. Später trat Orlimont mit einer Fülle von Anregungen und neuen Ideen an die Öffentlichkeit; hervorheben könnte man das sogenannte Mausefallenthema, (auch als Guilloti- nen-Thema bekannt) den parakritischen Zug, das 3# 4# Kegelaufsatzturnier, sowie drei mit seinem Namen verbundene Problemthemen. Seine Kompositionen lassen sich keiner Stilrichtung zuordnen, oft wird er wegen seines Einfallsreichtums mit Loyd verglichen. Viele kühne Ideenstücke be- gründeten seinen Ruhm als herausragenden Vertreter der neudeutschen Schule; daneben hat er für weniger kundige Löser eine große Zahl pointierter Rätsel ge- schaffen, die sich in diversen Tageszeitungen wieder- finden.

Die Lösungen zu der Ausgabe 76. Aufgabe 167: Friedrich Chlubna, Probleemblad 1991, 8. ehrende Erwähnung Satz: 1.--cxd3 2.Dd4# A; Verführung: 1.Tf3? (2.Sa4# Deutscher Schachbund B), 1.--cxd3 2.De1 C, aber 1.--Ta5!. Es löst 1.Tf4! Deutsche Schachjugend (2.De1#C), 1.---cxd3 2.Sa4# B, 1.--Te5 2.Dd4# A. Das Badischer Schachverband Le-Grand-Thema, ohne Schnörkel. Schachjugend Baden 8 410 SC Bretten 37 45 +8 811 SK Ebringen 40 37 -3 411 SF Graben-Neudorf 26 25 -1 812 SC Oberwinden 1957 64 59 -5 412 SK Blankenloch 1947 31 27 -4 813 SK Denzlingen 60 61 +1 Schachprojekt 414 SK 1929 Jöhlingen 42 43 +1 814 SF Schwarz-Weiß Merzhausen 59 61 +2 8000plus 415 SF Forst 1971 61 61 0 816 SC Emmendingen 1937 64 64 0 417 SF Karlsbad 17 14 -3 817 SK Freiburg West 1967 73 74 +1 418 SK Durlach 30 30 0 819 SC Horben 70 59 -10 Referat Mitgliederverwaltung 419 SC Rheinstetten 1947 25 26 +1 820 SGEM Dreisamtal 1964 59 53 -6 Jürgen Dammann 421 SK 1926 Ettlingen 101 89 -12 822 SABT TV Münstertal 15 15 0 422 Karlsruher SF 1853 203 223 +20 823 SK Sölden 44 42 -2 Mitgliederzahlen der Vereine 423 SC Untergrombach 1946 69 73 +4 826 SC Umkirch 1969 45 49 +4 Stand: 20.09.2020 424 SC Waldbronn 56 51 -5 827 SC Waldkirch 1910 60 62 +2 427 SF Eggenstein-Leopoldshafen 48 45 -3 828 SC Simonswald 16 16 0 Org.- Organisation 428 SF Hambrücken 29 29 0 830 Schwarze Pumpe Freiburg 31 29 -2 Nr. Stand: 1.1.2019 akt. Diff. 430 SF Zeutern 52 48 -4 832 SK Freiburg-Wiehre 2000 29 31 +2 10000 BSV 8.034 8.208 +174 432 SF Rochade Dettenheim 16 11 -5 835 SF Markgräflerland 20 22 +2 10100 Bezirk Mannheim 903 942 +39 433 SF Malsch 17 17 0 836 SG 1958 Staufen 5 15 +10 102 SC Viernheim 1934 114 116 +2 434 Slavija Karlsruhe 15 16 +1 837 TSV Breisach 6 6 0 104 VLK Lampertheim 13 12 -1 439 SC Oberhausen-Rheinhausen 43 46 +3 838 Schachwerkstatt Eichstetten 0 21 +21 106 SK 1962 Ladenburg 82 78 -4 441 SC uBu Karlsruhe 43 49 +6 109 SSC Altlußheim 36 49 +13 442 SSV Bruchsal 59 59 0 10900 Bezirk Hochrhein 293 274 -19 111 SF 1946 Brühl 18 17 -1 904 SC Laufenburg 32 27 -5 112 SK Großsachsen 34 39 +5 10500 Bezirk Pforzheim 803 805 +2 906 SK Todtnau-Schönau 7 9 +2 114 SK Mannheim 1946 56 65 +9 501 SK Neuhausen 13 14 +1 908 SK Rheinfelden 31 33 +2 115 DJB Steuben Feudenheim 21 25 +4 502 SF Oberreichenbach 1995 15 17 +2 909 SG Schopfheim 1885 18 12 -6 117 SV 1930 Hockenheim 100 104 +4 503 SF 1954 Conweiler 67 70 +4 911 SGEM Waldshut-Tiengen 37 33 -4 118 SK Mannheim-Lindenhof 1865 93 115 +22 504 SC Pforzheim 1906 89 96 +7 912 SC Dreiländereck 51 54 +3 119 SK 1960 Neckarhausen 33 34 + 1 507 SK Keltern 56 58 +2 913 SC Brombach 87 92 +5 120 SG Kurpfalz 19 11 -8 509 SV Calw 40 37 -3 914 SC Bad Säckingen 1904 8 0 -8 121 SC 1922 Ketsch 89 94 +5 510 SC 1948 Ersingen 61 59 -2 915 SF Wutachtal 22 14 -8 122 SC 1924 Lampertheim 29 33 +4 511 SABT TV Neuenbürg 1859 74 73 -1 124 SK 1945 Ilvesheim 22 20 -2 512 SC Mühlacker 1923 25 18 -7 10A00 Bezirk Schwarzwald 238 236 -2 126 SK Chaos Mannheim 30 41 +11 513 SF Birkenfeld 75 77 +2 A01 SK St. Georgen 13 14 +1 127 SC 1914 Sandhofen-Waldhof 14 12 -2 515 SK Eutingen 17 18 +1 A03 SC Bad Dürrheim 86 27 27 0 128 SC 1965 Reilingen 38 33 -5 516 SK Ispringen 15 1 -14 A04 SF Furtwangen-Vöhrenbach 22 22 0 129 SK Weinheim 1911 30 25 -5 517 SV Ottenbronn 24 29 +5 A05 SC Donaueschingen 20 23 +3 137 SK 1995 Laudenbach 21 19 -2 520 SK Ittersbach 48 46 -2 A06 SC Bräunlingen 34 32 -2 521 SC Niefern-Öschelbronn 65 71 +6 A10 SC »e1« Königsfeld 20 16 -4 10200 Bezirk Heidelberg 1.141 1.171 +30 522 SF Illingen 54 56 +2 A11 SC Titisee-Neustadt 51 51 0 201 SC 1964 Dielheim 46 46 0 526 SF Simmersfeld 39 38 -1 A13 SC Villingen-Schwenningen 51 51 0 202 SF Botvinnik Steinsfurt 61 58 -2 527 SF Bad Herrenalb 26 27 +1 203 SC 1949 Rohrbach-Boxberg 48 47 -1 10B00 Bezirk Bodensee 287 299 +12 206 SF Rot ’71 50 64 +14 10600 Bezirk Mittelbaden 1.037 1.094 +57 B01 SC Pfullendorf 32 32 -1 209 SF Heiligkreuzsteinach 16 15 -1 602 SF Hörden 40 41 +1 B02 SK Singen 27 28 +1 210 SV 1947 Walldorf 142 144 +2 603 SC Iffezheim 44 43 -1 B03 SK Meßkirch 19 18 -1 211 SC 1926 Leimen 39 39 0 604 SC Durmersheim 47 45 -2 B04 SK Engen 32 33 +1 213 SK 69 Mühlhausen 65 67 +2 606 SC Bühlertal 55 57 +2 B07 SK Radolfzell 37 42 +5 214 SC Eppingen 95 96 +1 608 SK Ottenau 87 87 0 B08 SF Gottmadingen 38 40 +2 215 SABT TV Bammental 26 23 -3 609 SK Gernsbach 1949 67 64 -3 B09 SVG Konstanz 45 47 +2 216 SC Gemmingen 68 71 +3 612 SC Weitenung 31 33 +2 B11 SC Überlingen 25 28 +3 219 SG Heidelberg-Kirchheim 13 13 0 614 OSG Baden-Baden 1922 334 373 +39 B12 SK Gaienhofen 15 15 0 220 SF Heidelberg 66 67 +1 616 SC Röss’l Muggensturm 1946 20 20 0 B13 SC Steißlingen 17 16 -1 222 SC 1958 Malsch 22 23 +1 617 SC Ötigheim 60 60 0 223 TSV Germania Malschenberg 0 0 0 619 SC Rastatt 49 66 +17 Vereine mit mindestens 70 Mitgliedern Zahl 225 SK 1947 Sandhausen 86 85 -1 620 Schachfreunde Sasbach 69 66 -3 OSG Baden-Baden 1922 373 227 SC Wiesloch / SF Baiertal 55 53 -2 621 SV Vimbuch 43 47 +4 Karlsruher Schachfreunde 1853 223 228 SC Neckargemünd 32 42 +10 622 SGEM Rochade Kuppenheim 53 55 +2 SK Freiburg-Zähringen 1887 160 229 SC Eppelheim 34 27 -7 624 SC Ottenhöfen-Seebach 29 28 -1 SV 1947 Walldorf 144 230 SC Angelbachtal 23 23 0 625 Connect&Respect e.V. 9 9 0 SC Viernheim 1934 116 233 SF 1999 Hoffenheim 40 40 0 SK Mannheim-Lindenhof 1865 115 234 SF Siegelsbach 19 18 -1 10700 Bezirk Ortenau 554 576 +22 SC BG Buchen 109 235 SK 1879 HD-Handschuhsheim 44 29 -15 701 SK Lahr 67 73 +6 SF Anderssen Bad Mergentheim 108 236 SC Caissa Heidelberg 6 30 +24 702 SK Kehl 14 15 +1 SV 1930 Hockenheim 104 237 SF Neckarsteinach 21 25 +4 703 SK Griesheim-Bohlsbach 34 34 0 SC Eppingen 96 238 Schachkommune Steinsfurt 24 26 +2 705 SC Neumühl 72 71 -1 SC Pforzheim 1906 96 706 SC Schwarz-Weiß Zell a.H. 34 40 +6 SC 1922 Ketsch 94 10300 Bezirk Odenwald 348 359 +11 708 SC Freibauer Hofstetten 28 32 +4 SC Brombach 92 301 Mosbacher SC von 1931 79 76 -3 709 SC Haslach von 1927 59 50 -9 SK 1926 Ettlingen 89 303 SC 1975 Paimar 19 19 0 711 SF Oppenau 11 1 -10 SK Ottenau 87 304 SK Tauberbischofsheim 24 22 -2 712 SVG Offenburg 27 35 +8 SK 1947 Sandhausen 85 305 SK 1948 Buchen-Walldürn 23 25 +2 713 SK Oberkirch 60 60 0 SC Heitersheim 1999 80 306 SF Anderssen Bad Mergentheim 99 108 +9 714 SF Wolfach 1977 9 10 +1 SF Neureut 1953 78 311 SC BG Buchen 104 109 +5 715 SC Hornberg 23 25 +2 SK 1962 Ladenburg 78 716 SK Appenweier 45 54 +9 SF Birkenfeld 77 10400 Bezirk Karlsruhe 1.319 1.313 -6 717 SC Brandeck-Turm Ohlsbach 54 57 +3 Mosbacher SC von 1931 76 401 SK 1947 Sulzfeld 36 28 -8 718 SK Seelbach 17 19 +2 SF Freiburg West 1967 74 402 SF Kraichtal 23 23 0 SC Untergrombach 1946 73 404 SABT Post Südstadt Karlsruhe 32 28 -4 10800 Bezirk Freiburg 1.111 1.139 +28 SABT TV Neuenbürg 1859 73 405 SC Karlsdorf 33 33 0 801 SK Endingen 58 58 0 SK Lahr 73 406 SV Pfinztal 58 57 -1 805 SF Ettenheim 51 49 -2 SC Niefern-Öschelbronn 71 407 SF Neureut 1953 78 78 0 806 SK Freiburg-Zähringen 1887 151 160 +8 SC Neumühl 71 408 SF Wiesental 29 29 0 807 SC Heitersheim 1999 73 80 +7 SC Gemmingen 71 409 SK Odenheim 1971 10 10 0 809 SK Bad Krozingen 18 16 -2 SF 1954 Conweiler 70 9 betrieb und die Durchführung der Sportwettkämpfe (inkl. Verbandsspiele) zu ermöglichen. Danach gelten Präsidium alle unsere Spielstätten für die ausschließliche Durch- Dr. Uwe Pfenning führung der schachsporttypischen Sportabläufe als Sportstätten (i.e. auch VHS, Bürgerhäuser und Schu- BSV benennt Vizepräsident len u.a.), gelten keine Abstandsregeln im Team, wohl aber bei Einzelwettkämpfen und die üblichen Infek- Jürgen Dammann als Vertreter im DSB tionsschutzmaßnahmen sind einzuhalten. Siehe den AK Beitragsordnung u. Passivbeiträge Text der Anfrage und die genaue Auskunft auf der BSV Webseite. Beim durchaus konfusen außerordentlichen Bundes- Gegen das Aussetzen des Spielbetriebs bis zum Früh- kongress des DSB wurde der Antrag Badens auf Ein- jahr 2021 formiert sich Einspruch und Widerstand. führung einer Beitragsordnung beim DSB, verbunden Einerseits hinsichtlich der Frage, ob der TOA solch mit der obligatorischen Einführung eines verminder- weitreichende Entscheidungen zum Saisonverlauf ten Beitragssatzes für länderseits passiv gemeldete autonom treffen darf, oder ob im Binnenverhältnis Vereinsmitglieder mit knapper Mehrheit angenom- dies nicht Sache des Verbandstages ist. Andererseits men. Dieser Antrag sah vor, zur endgültigen, eigent- hinsichtlich der konkreten Planung, den Spielbetrieb lich nach mehr als drei Jahren längst überfälligen doch frühzeitiger wieder aufzunehmen. Konkret lag Regelung, einen Arbeitskreis zu bilden, der sämtliche dem Präsidium hierzu ein fundierter Antrag der Formalien zum inhaltlichen Beschluss regelt. Für die- Schachfreunde Hörden vor, der aber vom Präsidium sen Arbeitskreis hat das BSV-Präsidium Vizepräsident abschlägig beschieden wurde. Aber ein kostenfreier (Finanzressort und Mitgliederverwaltung) Jürgen Widerspruch gegen diesen Beschluss des Präsidiums Dammann als Vertreter Badens und als Antragsteller wurde vom Präsidenten zugelassen. Es ist anzuneh- benannt. men, dass die Frage der Kompetenzen im Rahmen Notwendig wurde diese Initiative, die mit einigen be- eines ordentlichen Schiedsgerichtsverfahrens ent- freundeten Landesverbänden gemeinsam erfolgte, schieden wird. Danach könnte die Einberufung eines weil der DSB den Vertrag mit Baden über passive Mit- außerordentlichen Verbandstages erfolgen, entweder gliedsbeiträge gekündigt hatte (vor ca. 4 Jahren, also auf Antrag von zumindest drei unserer 11 Bezirke vom vorherigen DSB-Präsidium), weil der DSB einen oder nach Beschluss des Präsidiums. Insgesamt un- Formfehler begangen hatte. In der Folge müssen wir terstützt die klare Mehrheit des Präsidiums die Ent- im BSV seit 2020 ca. 2.000 Euro mehr an den DSB ab- scheidung des TOA. Aber ein demokratischer Diskurs führen. Da dies ein durchlaufender Posten im Etat ist, steht jedem Verband gut zu Gesicht und es ist auch d.h. die wieder erhöhten Beiträge für passive Mitglie- Aufgabe des Verbandes diesen Diskurs zu organi- der werden von uns auf die Mitgliederrechnungen der sieren, ungeachtet der eigenen Meinungsbildung. Vereine umgelegt, zahlen die Vereine diese Mehraus- Die verschiedenen Meinungen finden sich m.E. in al- gaben. Es ist wiederum die erstaunliche DSB-Logik, len Gremien und allen Bereichen, so auch im Präsi- andere für eigene Fehler zahlen zu lassen!? dium. Dies ist aber ein Beispiel dafür, wie im gegen- Uwe Pfenning, Präsident seitigen Respekt und Abwägen der Argumente Pro & Contra die Entscheidungen fundiert getroffen wer- Meinungsbilder: den. Unser Appell ist es, dies in allen anderen Gre- mien und Vereinen des BSV ebenso zu halten. Wir Der Spielbetrieb (nicht nur) in Baden … versuchen hier allen Seiten gerecht zu werden, alle ruht weiterhin. Sachstand ist derzeit, dass der Tur- fair und gleich zu behandeln und Transparenz zu nierordnungsausschuss (TOA) in seiner letzten Sit- schaffen. zung sich für das Aussetzen der Wintersaison 2020/ Aufgaben des Verbandes waren es, 2021 entschieden hat und dafür die laufende Som- a) die formalen Rahmenbedingungen abzuklären. mersaison 2020 im Frühjahr (Februar/März) ausspie- Dies haben wir mit der Anfrage an das Kultus- len möchte. Diese Saison könnte dann – vorausge- ministerium erreicht, mit einer sehr sportfreund- setzt das Leben und der Sportbetrieb normalisiert lichen Regelung für Vereinsabende und für sich dahin wieder – nahtlos an die Wintersaison Teamwettkämpfe; 2021/2022 anknüpfen. b) die Turnierordnung an diese Rahmenbedingun- Der Verbandstag des BSV hatte sich hingegen für den gen anzupassen. Dies ist im strittigen Prozess damaligen Vorschlag des TOA vom August ausge- und sprochen, die ausstehenden beiden Runden der lau- c) ein Meinungsbild im Verband einzuholen, was fenden Saison im Herbst dieses Jahres auszuspielen von dem Möglichen gewünscht ist für die späte (Plan A, siehe Webseite). Diese Empfehlung hat der (Frühjahr 2021) oder frühere (Herbst 2020) Wie- TOA nach intensiven internen Beratungen oder Ein- deraufnahme eines weitgehend normalen Spiel- beziehung eines Meinungsbildes der Bezirksturnier- betriebs. Dies hat der Verbandstag geleistet. leiter zur Spielbereitschaft in den jeweiligen Ver- Aber Mehrheiten sind bei solch sensiblen individuel- einen später revidiert. Die Gründe sind den auf der len Risikoabwägungen zur eigenen Gesundheit kein BSV-Webseite veröffentlichten Beschluss zu entneh- Allheilmittel. Sie sind nur Maßgabe für den Verband men. als soziale Einheit und was für diesen sinnvoll er- Ebenso ist der BSV-Webseite zu entnehmen, welche scheint. Das Risiko ist, dass das soziale Leben im Vereinbarung der BSV mit dem Kultusministerium Vereinswesen erstarrt und verlorengehen kann. Je hat, um den Vereinen Vereinsturniere, Trainings- länger nicht gespielt wird, umso mehr gewöhnen sich

10 Das zweite maßgebliche Thema, Abwahl des inakti- ven Vizepräsidenten zur Verbandsentwicklung, kam alle an den unheilvollen Stillstand. Dies können auch nicht zur Debatte, da ein Antrag zur Nichtbefassung die Online-Angebote nicht verhindern. Und schließ- eine knappe Mehrheit fand, wobei abermals – ein lich kann nicht per Mehrheitsvotum der eher zurück- bekanntes DSB-Syndrom – die Anzahl der Stimmen haltenden Schachspieler die – zudem nicht so kleine nicht mit der Zahl der Anwesenden übereinstimmte. – Minderheit der Spielwilligen gezwungen werden, auf Deshalb muss der Verband dieses Präsidium noch bis ihr Anliegen zu verzichten, Wir müssen lernen, den zum nächsten Bundeskongress aushalten. Spielbetrieb flexibler zu gestalten. Angenommen, allerdings mit ebenfalls knapper Mehr- Wir müssen seitens der Verbandsführung nachbes- heit wurde unser Antrag auf die Einführung einer sern. Der TOA-Beschluss umfasste auch, auf erste Passivmitgliedschaft und der dadurch notwendigen freiwillige Teilnahmen an tradierten Schachmodi zu Beitragsordnung. Dies zwingt den Vizepräsidenten Fi- setzen und diese zu organisieren. Die ersten Erfah- nanzen zur längst überfälligen Aktivität, diesen Um- rungen können skeptisch stimmen: bei der BEM sind stand willkürlicher Meldung von passiven Mitgliedern gerade mal 10 Spieler am Start (ca. 1/3 der üblichen von Landesverband zu Landesverband als aktive Mit- Anzahl aus den Vorjahren, am Vergleichskampf Lin- glieder (weil die DSB-Satzung bisher nur aktive Spie- kes vs. Rechtes Rheinufer des Schachbezirks Mann- ler kennt) einvernehmlich zu lösen. heim nahmen badische Spieler eher zögerlich teil, Also Licht und Schatten bei viel Leerlauf. obschon das Limit von 50 Spieler/innen schnell er- Positiv aus unserer Sicht ist die Wahl von Guido reicht war und eine Warteliste bestand. Ich halte dies Springer als neuer Sprecher des AK LV, der bereits in für ein Anzeichen, dass die individuelle Urteilsbil- zwei Wochen Amtszeit mehr Aktivitäten entfaltete dung zur Teilnahme am Spielbetrieb eher ambivalent als sein Vorgänger in gut 1,5 Jahren. oder zurückhaltend ausfällt. Somit ist die Hilfe zur Und Aktivitäten braucht der DSB mehr denn je, um eigenen Urteilsbildung eine weitere Aufgabe des Ver- den vollkommenen Stillstand zu vermeiden. bandes (siehe den Beitrag eine »Persönliche Sicht- weise«). Eine persönliche Sichtweise und ein individuelles Meinungsbild: Ein Appell zur Normalisierung Außerordentlicher Bundeskongress des DSB: Die nachfolgenden Zeilen geben meine eigene Ansicht Zwischen formalen Chaos und Inhaltsleere wieder, unabhängig von meiner Funktion als Präsi- Das maßgebliche Hauptthema der Ausgründung der dent des BSV, zu dessen Rolle es vornehmlich auch DSJ hatte zwar ein eingeschränktes Happy End, weil zählt auszugleichen. das Präsidium um Ulrich Krause der gut vorberei- Die jetzige Pandemie ist nicht die erste (zuletzt war teten und argumentativ weit überlegenen Position der es 2003 die SARS-1-Pandemie) in unserer Welt. Zuvor DSJ nichts entgegenzusetzen hatte und deshalb der gab und gibt es leider immer wieder regional-lokal Kongress mit solider 2/3-Mehrheit der Ausgründung begrenzte Epidemien von sehr gefährlichen Viren wie grünes Licht gab. Die Kompromissbereitschaft der Hanta, MERS, Aids/HIV, Ebola, Pest (in den USA) und DSJ war ein Entgegenkommen, was unseres Erachtens Cholera und zuletzt das Zicka-Virus, was für Schwan- so nicht nötig gewesen wäre. Sie geht zu Lasten von gere sehr gefährlich sein kann. Es ist aber die erste Jörg Schulz als ehemaligen verdienten Geschäftsfüh- Pandemie, die weltweit fast überall zu gleichen Reak- rer der DSJ. Aber es verbleiben wichtige Fragen offen tionen führte: Herunterfahren der Wirtschaft, Her- zur Finanzierung und personellen Ausstattung. Des- unterfahren des sozialen Lebens (Unterhaltungs- halb ist ein weiterer Hauptausschuss im Dezember sektor, Kulturbetrieb, Gastronomie, Bildungswesen 2020 nötig. So gut die DSJ vorbereitet war auf ihr u.a.) und individuelle Isolation (social distancing). Anliegen, so wenig war der Kongress ordentlich vor- Dies ist so vollkommen neu, dass uns allen die Er- bereitet: Die Veränderung von Antragstexten ohne fahrungen im Umgang damit fehlen. Rücksprache mit den Antragsstellern aus Nieder- Längst ist die Pandemie aufgrund der Eingriffe in sachsen, Baden und der DSJ, späte Versendung von Grundrechte auch zum Politikum geworden. Neben komplexen Unterlagen kurz vor Fristende sowie Be- den Einschränkungen der Grundrechte sind hierfür grenzung der Teilnahmezahlen führten zu langwie- auch die Ausführungs- und Umsetzungsbestimmun- rigen formalen Debatten über die Tagesordnung. gen der Behörden im Fokus. Gerade davon war und Lange Debatten über sicherlich nicht die Zukunft des ist auch der Sport betroffen. Geisterspiele, Verbot DSB bestimmenden Themen wie getrennte Toiletten von Wettkämpfen, Absage vieler nationaler und inter- zwischen DSB-Team und DSJ-Team in der weiterhin nationaler Sportevents. Leider haben es die demo- gemeinsamen Geschäftsstelle lassen nicht eine Kon- kratischen Parteien versäumt, eine kritische Öffent- gressregie erkennen, die die Inhalte in den Vorder- lichkeit von Pro & Contra der Maßnahmen für eine grund stellte. individuelle Meinungsbildung herzustellen und den In seiner Nachlese zum Kongress lässt der DSB-Prä- Protest esoterischen, rechtsextremen bzw. rechtslas- sident zudem keine Lernfähigkeit erkennen. Die Un- tigen Exponenten und Verschwörungstheoretikern zu terteilung des Verbandes in »Störenfriede« (Zitat) und überlassen. Auch die mediale Berichterstattung kann- selbsternannte Konstruktivisten indizieren ein total te lange Zeit nur den Tenor Pro-Maßnahmen zur Ein- missratenes Rollenverständnis eines Präsidenten, der schränkung. Es wurde auf Grundlage des Infektions- ausgleichend wirkt, andere als die eigene Meinung schutzgesetzes notverordnet und regiert, einige Zeit gelten lässt und tatsächlich den Verband moderiert. ohne parlamentarische Kontrolle. Das Infektions- Dies, zumal die Liste der selbst versursachten Kon- schutzgesetz ist sehr restriktiv, weil es zur Gefah- flikte sehr lang ist. renabwehr dient. Es wird vom Robert-Koch-Institut,

11 Gewirkt haben die Maßnahmen zur Kontrolle und Nachverfolgung von Kontakten bei Infektion einer dessen Seite ich zur eigenen Information sehr emp- Person im Kontaktkreis, das Tragen von Masken im fehle, wahrgenommen als obere Bundesbehörde (es öffentlichen Raum (bekannt bei Grippeinfektionen im ist keine Forschungseinrichtung) und als offizielles asiatischen Raum) und weitere medizinische Behand- Beratungsorgan der Bundesregierung. lungserfolge mit bereits bekannten Arzneien/Vakzi- nen und wohl eine weitaus frühere Verfügbarkeit von Aber das Virus hat noch zwei weitere politische Im- Impfstoffen als oftmals prognostiziert sowie das ver- plikationen: mehrte Testen als weitere Früherkennung und Kon- a) es zeigt die Schwächen der verschiedenen staat- trolle. lichen Gesundheitssysteme auf (je privater und je Insgesamt ist mein wissenschaftliches Resümee, dass »zerspart« desto höher die leidigen Todeszahlen, Corona 2 kein Killervirus schlechthin ist, sondern jeder Tod ein Schicksal!); vielmehr ein Indikator sehr schlechter Gesundheits- b) der Umgang mit Entscheidungen unter zunächst systeme und ungenügender individueller Verantwor- fast vollkommener Unsicherheit (ein schönes Buch tung für die eigene und die Gesundheit anderer dazu ist »Das Risiko-Paradox« von Ortwin Renn). Menschen (Superspreader). Inzwischen wissen wir einiges über das Virus: ● es vermehrt sich rasant im menschlichen Körper, Für uns im Schachsport sind die Risiken: langes Zu- so im Rachenraum und wenn es dahin durch- sammensein in relativ kleinen Räumen und etliche kommt, in der Lunge und nach einigen fundierten ältere Schachfreunde in unseren Teams, die leider medizinischen Studien auch in Nieren, zur vornehmlichen Risikogruppe mit signifikant er- ● in der Lunge kann es zu pathogenen Auswirkun- höhten Risiko schwerer Infektionsverläufe zählen. gen führen, es kann töten durch Lungenentzün- Das kann man als überschaubare Risiken bewerten. den, die die Sauerstoffaufnahme der roten Blut- Einhalten der allgemeinen vernünftigen Hygieneauf- körperchen behindern, lagen, Lüften so oft wie möglich, wenn möglich Ab- ● es ist sehr ansteckend durch Tröpfcheninfektion, stand halten bis hin zu spezifischen Spielmodi (zwei Aerosole (bekannt auch schon durch die Fein- parallele Bretter bis hin zu Trennwänden aus Plexi- staubdebatte, Aerosole dienen als Überträger vie- glas) helfen uns diese Risiken zu minimieren. ler unerwünschter Stoffe), Als Mensch und Schachspieler habe ich die eigene ● seine tödliche Wirkung kann das Virus fast aus- Entscheidung getroffen, möglichst schnell möglichst schließlich bei Menschen entfalten, deren Immun- umfassend wieder Schach zu spielen, in den (würt- system generell oder durch Herz-Lungen-Vor- tembergischen) Verbandsligen, bei Open, bei Schnell- erkrankungen beeinträchtigt ist, schachturnieren und … und … und. ● es ist damit nur für diesen eingeschränkten Per- sonenkreis hochgefährlich und ein Lebensrisiko, Mein Appell an alle Schachspieler, nicht nur in Baden vor allem sind es ältere kranke Menschen. ist, sich ebenso für das Schachspielen zu entscheiden ● Die Letalität des Virus wird deshalb von bekann- nach der eigenen Urteilsbildung zur Abwägung der ten Virologen mit 0,3-0,7% beziffert. Zum Ver- eigenen Risiken! Es ist überfällig, dass die Entschei- gleich die Spanische Grippe 1918/1919 hatte eine dungen zu Maßnahmen in der Pandemie auch den- Letalität von 2%. Dazwischen liegen aber weltweit jenigen mitbestimmt werden, die davon betroffen ca. 950.000 Tode durch Cov_ID2 und ca. 50 Mil- sind. Die Zeit der Anordnungen und Notverordnun- lionen durch die Spanische Gippe, gen (nur solche dürfen nach Infektionsschutzgesetz ● im Umkehrschluss bedeutet dies, dass in den befristet getroffen werden) ist meines Erachtens vor- meisten Fällen unser Immunsystem das Virus sehr bei, obsolet und entspricht nicht den Satus einer de- gut im Griff hat (Antikörperbildung und Beseiti- mokratischen Zivilgesellschaft. gung durch Fresszellen (Beta- und T.Zellen), Uwe Pfenning ● aber die schiere Masse der Viren kann das Immun- system an seine Grenzen bringen. Aus soziologischer Sicht (meine Profession) hat die Zusammenfassung TOA-Meeting Wissenschaftskommunikation in der Pandemie voll- vom 10.09.2020 kommen versagt. Den Bürger/innen wurde kein Fo- rum zur neutralen Information zur eigenen Urteils- Der TOA hat in seinem gestrigen Meeting weitere bildung ihres Risikos durch eine mögliche Infektion Beschlüsse zum Spielbetrieb 2019/2020 und zur Verfügung gestellt (wie als positives Beispiel bei 2020/2021 gefasst, hier die wichtigsten Infos dazu: der Debatte über die Strahlungsbelastung bei Handy- 1. Oberliga Baden Masten für den Mobilfunk). Auch die wissenschaft- Nachdem die Bundesspielkommission die Termine liche Politikberatung geriet sehr einseitig – es war die für die Fortsetzung der 2. Bundesliga festgelegt hat, Stunde bzw. das Jahr der Virologen. Inzwischen ist übernimmt der BSV die Termine der Einzelrunden für offensichtlich, dass ein zweiter Lockdown schon aus die Oberliga Baden: wirtschaftlicher Sicht und den Staatsfinanzen nicht 8. Runde der Saison 2019/2020 wird am 28.02.2021 mehr möglich sein wird. Auch haben sich etliche stattfinden, die 9. Runde am 21.03.2021. Empfehlungen des RKI als falsch erwiesen (ursprüng- 2. Restliche Verbandsrundentermine aus liche Ablehnung des Tragens von Masken, späte sys- 2019/2020 sowie Mannschaftspokal 2020 tematische Obduktionen durch Pathologen, spätes Die 8. Runde wurde auf den 07.03.2021 festgesetzt, Auflegen eines Forschungsprogrammes). die 9. Runde auf den 28.03.2021. 12 Referat Seniorenschach Bernd Fugmann Den Bezirken wird freigestellt, abweichende Termine festzulegen, um die Heimspiele mehrerer Mann- Badische Senioren- schaften entzerren zu können. Mannschaftsmeisterschaften Alle Termine werden bei der ordentlichen Jahres- tagung des TOA am 30.01.2021 anhand der dann 50+ und 65+ vorliegenden Corona-Situation erneut überprüft. Hallo liebe Schachfreunde, liebe Senioren Die Runden des badischen Mannschaftspokals 2020 sind: 18.10., 08.11., 22.11. und Endrunde am 05.12. Bis zum 31. März 2020 fanden in den einzelnen Be- und 06.12. zirken des BSV die Mannschaftskämpfe der Senioren 3. Corona-Zwischensaison 2020/2021 50+ und 65+ für die Qualifikation zur Badischen Der TOA möchte auf badischer Ebene eine Spiel- Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2020 statt. Vom möglichkeit auf freiwilliger Basis als Ersatz für die TOA wurde angeregt, die »schacharme Zeit« dafür zu abgesagte Verbandsrunde 2020/2021 anbieten. Die nutzen, um z.B. die Senioren-Meisterschaften fortzu- zuständigen Turnierleiter sind aufgefordert, bei ihren setzen. Ende August fanden in Magdeburg bereits Mannschaften die Bereitschaft für eine Mitwirkung wieder die Deutschen Meisterschaften mit sehr er- abzufragen. Geplant ist folgende Turnierform: folgreicher Beteiligung der badischen Spitzenspieler 5 Gruppen nach regionalen Gesichtspunkten: statt. Eine gute Möglichkeit bietet sich mit der Fort- Gruppe 1: Bezirke Mannheim, Heidelberg und setzung der BSMM. Gruppe 1: Odenwald A. Gruppe 2: Bezirke Karlsruhe und Pforzheim Außer in den Bezirken Mannheim und Heidelberg Gruppe 3: Bezirke Mittelbaden und Ortenau konnten die angesetzten Runden für die »Alters- Gruppe 4: Bezirke Freiburg und Hochrhein klasse 50+« rechtzeitig vor Beginn des »Corona-Lock- Gruppe 5: Bezirke Schwarzwald und Bodensee downs« abgeschlossen werden. Gruppe 5: (sollte es hier für ein eigenes Turnier zu B. Gruppe 5: wenig Interessenten geben wird die Gruppe a) Im Bezirk Mannheim fehlen noch die Begegnun- Gruppe 5: zu Gruppe 4 zugeschlagen). gen der 3. Runde zwischen SV Hockenheim – SK Spielberechtigt sind die Mannschaften der Verbands- Mannheim und SC Reilingen – SK Weinheim. liga, der Landesliga und der Bereichsliga. Gemäß dem BSV-Ergebnisdienst würde sich beim Es wird ein Turnier mit 5 Runden nach Schweizer aktuellen Stand ohne die Austragung dieser Runde System angeboten; es soll bei der Festlegung der die SV Hockenheim qualifizieren. Nur ein Team Paarungen darauf geachtet werden, dass große Ent- kommt weiter. fernungen und große Spielstärkeunterschiede vermie- Frage: Wollen die betreffenden Mannschaften die- den werden. se Wettkämpfe noch austragen? Die Mannschaftsstärke soll 6 Bretter betragen, even- b) Im Bezirk Heidelberg fehlt ebenfalls noch das Er- tuell kann dies nach Anforderung auch auf 4 Bretter gebnis der 3. Runde zwischen SK Mühlhausen – SC reduziert werden. Die Bedenkzeit soll verkürzt wer- Eppingen und SK Mühlhausen II – SF Hoffenheim. den, beispielsweise auf »Fischer kurz«. Hier führt der SC Eppingen vor dem SK Mühlhau- Der 1. und 2. Spieltag sind für den 15.11.2020 und sen. In der zweiten Begegnung besitzen die Gegner 13.12.2020 geplant. auf Grund des Punktestands keine Chance mehr Die Bezirke sollen entsprechende Bezirksrunden in sich zu qualifizieren. eigener Regie anbieten. Frage: Wollen die betreffenden Mannschaften die- 4. Rangliste und Vereinswechsel se Wettkämpfe noch austragen? Die Rangliste 2019/2020 wird bis 30.09. für Nach- Zur Auslosung der Zwischenrunde auf badischer meldungen geöffnet bleiben, danach wird auf die Ebene haben sich folgende Teams in der AK 50+ qua- Saison 2020/2021 umgeschaltet. Die Vereine können lifiziert: im Zeitraum 01.10.2020 bis 31.10.2020 die neue Bezirk Mannheim: Sieger der Bezirksmeisterschaft Rangliste erfassen und ändern. Ab dem 01.11. sind SV Hockenheim, SK Mannheim, SK Weinheim (SC dann auch hier nur noch Nachmeldungen möglich. Reilingen ohne Chance) Vereinswechsel von Spielern für die Saison 2020/ Bezirk Heidelberg: Sieger der Bezirksmeisterschaft 2021 sind bis 31.10. möglich, dann endet die Wech- SK Mühlhausen, SC Eppingen selfrist. Bezirk Karlsruhe: SC Untergrombach Die Spielberechtigung für die Nachholtermine der Bezirk Mittelbaden: OSG Baden-Baden Saison 19/20 bleibt von Vereinswechseln unberührt. Bezirk Pforzheim: SG Illingen/Niefern-Öschelbronn 5. Hygienekonzept Bezirk Ortenau: SC Ohlsbach Die Beratung über das vorliegende Hygienekonzept Bezirk Freiburg: SG Dreisamtal/Umkirch wurde auf den 08.10. verschoben. Bezirk Hochrhein: SF Wutachtal 6. Termin nächstes TOA-Meeting Bezirk Bodensee: SVG Konstanz Das nächste Meeting ist für den 08.10. um 19.30 Uhr B. In der Altersklasse 65+ stehen nachstehend die festgesetzt, bis dahin sollen möglichst die Rückmel- qualifizierten Mannschaften komplett fest: dungen für die Planung der Corona-Zwischensaison Bezirk Heidelberg: SC Eppingen vorliegen. Bezirk Karlsruhe: SC Bretten Michael Schneider, BSV Sportdirektor Bezirk Ortenau: SK Lahr 13 lichen und privaten Räumen. Haben insofern reservierte Nebenzimmer von Gaststätten für die Bezirk Pforzheim: SF Conweiler Zeitdauer der Ausübung der Vereinsabende (i.e. Bezirk Freiburg: SC Heitersheim formal betrachtet Spielbetrieb, Training und Bezirk Hochrhein: SG Schopfheim Übung) den Status einer punktuellen Sportstätte Bezirk Schwarzwald: SC Villingen-Schwenningen I + mit allen Rechten, Pflichten und Verpflichtungen SC Villingen-Schwenningen II nach der neuen Corona-Verordnung Sport? Die seit dem 1. Juli 2020 geltende CoronaVO Sport Die aktuelle Entwicklung der Corona-Infizierten for- gilt nach der Definition in § 1 für – verkürzt ausge- dert uns zwar immer noch zu großer Wachsamkeit drückt – »Sportanlagen und Sportstätten«. Für die bei der Begegnung mit anderen Personen heraus, aber Einrichtungen, Räumlichkeiten und Orte, die in Ihrem andererseits sind wir froh, wenn wir wieder Gele- Fall für die organsierte Ausübung Ihres Sport genutzt genheit bekommen, mit anderen Schachspielern »Prä- werden, gelten für die Dauer dieser Sportausübung senzschach« zu spielen. Natürlich müssen wir dabei die Regelungen der CoronaVO Sport. Dies schließt die die jeweiligen Hygienevorschriften entsprechend der Nutzung von Nebenzimmern in Gaststätten ein. Sollte gültigen Corona-Verordnung einhalten. Bei Vierer- dort jedoch ein gastronomisches Angebot angeboten teams der Senioren ist es jedoch viel leichter die Ab- werden, das nicht vom Verein verantwortet wird, sind standsregeln in den zur Verfügung stehenden Spiel- die für den Betrieb von Gastwirtschaften allgemein lokalen einzuhalten. Außerdem reduziert sich das geltenden Regelungen der CoronaVO anzuwenden Feld der teilnehmenden Spieler bis zur Endrunde (z.B. Maskenpflicht für das Bedienungspersonal bei recht schnell, da wir im K.-o.-System die einzelnen direktem Kundenkontakt). Runden austragen. Um weiter planen und auslosen zu können, muss ich Die Fragen b) bis f) haben wir zusammengefasst recht bald wissen, welche der oben angesprochenen beantwortet: Vereine in der Lage sind, die entsprechenden Wett- b) Der Schachsport wird sowohl individuell wie team- bezogen ausgerichtet. Bei Vereinsabenden eher in- kämpfe auszutragen. Bitte, teilt mir bis spätestens 08. Oktober 2020 eure Teilnahme mit. Die noch aus- dividuell aber auch in Gruppenturnieren wie beim Schnell- (15-20 Minuten-Bedenkzeit je Spieler/in) stehende 3. Runde im Bezirk Mannheim und Hei- und Blitzschach (3-5 Minuten je Partie je Spieler). delberg der AK 50+ sollte dann bis spätestens Dann sitzen die Spieler rundum an einer Tisch- 25.10.2020 ausgetragen sein. Für die Durchführung reihe und rücken jeweils weiter. Das ist eine sport- der 1. Zwischenrunde gilt für beide Altersklassen typische Situation unseres Sports (u.a. gibt es dazu spätestens Sonntag, 08. November 2020 entspre- auch Deutsche Meisterschaften und beide Spiel- chend der Turnierordnung für die BSMM 2019/2020. varianten sind von der FIDE als Weltschachbund Alle weiteren Termine gebe ich bekannt, sobald mir anerkannt). Sind bei solchen Tischreihen mit ein umfassender Überblick der Teilnehmer vorliegt. Rundum-Rotation der Spieler die Abstände von Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele 1,5 m einzuhalten (was solche Vereinsblitzturniere Teams ihre Teilnahme bestätigen würden und wir de facto verhindern würde)? diese schwierige Saison mit Spannung und Optimis- c) Ist beim Vereinsabend generell der Abstand von mus für die Zukunft beenden könnten. Bitte infor- 1,50 m zwischen den Spielerpaaren vorgeschrie- miert ggf. auch die zuständigen Seniorenbeauftragten ben, d.h. konkret müssen zwischen zwei Schach- in den Vereinen, welche bei den obigen Adressen spielern an einem Brett an einem Tisch zum nicht angesprochen wurden. Für weitere Fragen stehe nächsten Spielerpaar an einen weiteren Tisch die ich gerne zur Verfügung. 1,5 m Abstand liegen? Da im Laufe eines Vereins- Schöne Grüße und gutes Gelingen abends i.d.R. 2-3 Spieler/innen sich abwechseln, Bernd Fugmann, Seniorenreferent BSV also wechselnde Spielpartner/innen gegeneinander antreten, stellt sich die Frage, ob die Bildung fixer Spielerpaare am Vereinsabend zwingend vorgeben Antwort des Kultusministeriums ist. Baden-Württemberg d) Sind bei o.g. Sportwettkämpfen (wir müssen wegen zur Frage schachsporttypischer Spielsituationen Corona u.a. noch zwei Verbandsrunden nach- für Mannschaftswettbewerbe und Vereinsabende holen), in denen acht Spieler ein Team bilden, die sowie Einreise ausländischer Gastspieler Abstände von jeweils 1,50 m zum nächsten Tisch einzuhalten. Unsere sporttypische Situation ist, Sehr geehrter Herr Pfenning, dass die acht Spieler/innen in einer Reihe sitzen beim Ligabetrieb. Sinn ist hierbei, dass die Spie- es hat ein wenig gedauert, da die Inhalte noch mit ler/innen den Spielverlauf an den anderen Brettern dem Gesundheitsministerium abgestimmt werden verfolgen können, bspw. um zur Sicherstellung mussten, aber unser Fachreferat hat jetzt die Ant- des Mannschaftssieges Remisvarianten o.ä. für worten für Ihre Anfragen. Wir haben sie direkt grau ihre Partie auszuwählen bzw. auf Sieg spielen unterlegt eingefügt: müssen beim Rückstand. a) Die Schachvereine »residieren« örtlich sehr unter- e) Bei Mannschaftsturnieren im Schnell- und Blitz- schiedlich in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, schach bilden vier Personen die Teams. VHS-Gebäuden oder Bürgerhäusern wie auch in f) Sind bei Turnieren, in denen Schachspieler/innen Nebenzimmern von Gaststätten. Die neue Verord- als Einzelpersonen antreten (so genannte »Open«) nung unterscheidet nicht mehr zwischen öffent- 14 Offener Brief an den Vorstand des Badischen Schachverbandes die Abstände von 1,5 m (i.e. 2,25 qm je Platz) ein- zuhalten? Liebe Schachfreunde, in den vergangenen Wochen ist ein lebhafter Disput Für den Trainings- und Übungsbetrieb bedeutet dies, über die Fortführung der Verbandsrunde entbrannt. dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern ein- Leider ist davon öffentlich nichts bemerkbar. Da das gehalten werden soll. Dies gilt jedoch nach § 3 Abs. 2 Thema aber von öffentlichem Interesse ist, bitte ich, CoronaVO Sport nicht für eine für das Training oder mein Schreiben als offenen Brief auf der Homepage die Übungseinheit übliche »Sport-, Spiel- und Übungs- des BSV zu veröffentlichen. situation«; damit sind die »sporttypischen« Situatio- nen erfasst, die Sie in den Fragen b) bis f) erwähnen. Durch meine Tätigkeit als professioneller Schach- Mit Blick auf die Altersstruktur Ihrer Mitglieder kön- trainer habe ich Kontakt zu vielen Schachspielern. Ich nen selbstverständlich vereinsinterne Regelungen werde immer wieder gefragt, wann die Verbands- über die staatlich angeordneten hinausgehen. Dies runde in Baden fortgesetzt wird. Eine konkrete Ant- wort kann ich leider nicht geben. Es standen schon zeigt den verantwortungsvollen Umgang Ihrer Ver- Spieltermine im September beziehungsweise Oktober eine mit der Pandemie. im Raum, diese wurden jetzt zurückgezogen. Laut g) Bei unseren Bundesligisten sind oftmals auch viele Beschluss des TOA (Turnierordnungsausschuss) vom ausländische Spieler/innen im Einsatz, so aus Ost- 06. August wird die Fortsetzung der Verbandsrunde europa (Schachhochburg), den USA oder Frank- auf 2021 verschoben. Eine genaue Zeitangabe fehlt, reich und der Schweiz. Gelten bei der Einreise im schlimmsten Fall stehen wir länger als eineinhalb dieser Sportler/innen besondere Bedingungen Jahre ohne Verbandsrunde da. Auf die nächste Frage, bzgl. Quarantäne oder Tests außerhalb der gelten- wieso nicht weitergespielt wird, kann ich ebenso den Bestimmungen für touristische Reisen? wenig antworten. In genanntem Beschluss der TOA Reisen ausländische Personen aus einem Risikogebiet stehen einige pauschale Bedenken, aber ein konkreter direkt oder über ein anderes Land der Bundesrepu- Grund die Verbandsrunde nicht fortzusetzen, wird blik nach Baden-Württemberg ein, um an Schach- nicht genannt. Gleichzeitig wurde beschlossen, ab turnieren teilzunehmen, so gelten für sie die Bestim- September Einzel- sowie Mannschaftsmeisterschaften mungen der CoronaVO Einreise-Quarantäne. Auf die in den Kategorien Pokal, Jugend und Senioren auf Bestimmung des dortigen § 2 Abs. 5 weisen wir be- badischer Ebene zu spielen. Ebenso empfiehlt der sonders hin. Zur Klarstellung weisen wir vorsorglich TOA den Bezirken, einen Ersatzspielbetrieb zu orga- darauf hin, dass die CoronaVO Einreise-Quarantäne nisieren. Dies ist für mich nicht nachvollziehbar. nur für Personen gilt, die bereits eingereist sind. Ob Wieso lässt der TOA oben genannte Wettbewerbe überhaupt nach Deutschland eingereist werden darf, durchführen und verschiebt gleichzeitig die Ver- richtet sich hingegen nach bundesrechtlichen Rege- bandsrunde auf vorerst unbestimmte Zeit? Befremd- lungen. Informationen und Ansprechpartner sind auf licher finde ich die Empfehlung an die Bezirke, einen der Homepage der Bundespolizei zu finden: Ersatzspielbetrieb einzuführen. Es obliegt dem BSV, https://www.bundespolizei.de/Web/DE/04Aktuelles/ den Spielbetrieb zu organisieren. Obwohl ich es den 01Meldungen/2020/03/200317_faq.html Bezirken zutraue, einen eigenen Spielbetrieb auf die Beine zu stellen, finde ich es nicht gut, wenn jetzt Ich hoffe, wir können Ihnen hiermit weiterhelfen und jeder Bezirk sein eigenes Süppchen kocht. Die Aus- wünschen Ihnen viel Erfolg beim Schach-Spielen. sage des Kultusministeriums besagt, dass wir unse- Mit freundlichen Grüßen ren Spielbetrieb fortführen können: Julian Burgert Für den Trainings- und Übungsbetrieb bedeutet dies, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern einge- halten werden soll. Dies gilt jedoch nach § 3 Abs. 2 GKL – Gemeinsame Kommission Leistungssport: Corona-VO Sport nicht für eine für das Training oder Kadernominierung verschoben die Übungseinheit übliche »Sport-, Spiel- und Übungs- situation«; damit sind die »sporttypischen« Situationen Der Nominierungsausschuss der GKL hat aufgrund erfasst, die Sie in den Fragen b) bis f) erwähnen. Mit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Blick auf die Altersstruktur Ihrer Mitglieder können Einschränkungen beschlossen die Nominierung des selbstverständlich vereinsinterne Regelungen über die neuen Kaders auf November zu verschieben und den staatlich angeordneten hinausgehen. Dies zeigt den aktuellen Kader bis Ende des Jahres unverändert zu verantwortungsvollen Umgang Ihrer Vereine mit der lassen. Somit kommen die bisherigen Kadermitglie- Pandemie. der noch zu einem Ersatzlehrgang für die im Früh- jahr ausgefallenen Lehrgänge. Da es bei einem Verbandsrundenspiel sporttypisch ist, einen kleineren Abstand als 1,5 m zueinander zu Hier die Termine: haben, können wir nach wie vor in unseren Spiel- 14./15.11. Mädchenlehrgang lokalen spielen. Mir ist bewusst, dass die Corona- 28./29.11. Landeskaderlehrgang Pandemie eine komplexe Problematik erzeugt. Es gibt aber Regelungen und Ansprechpartner beim Kultus- ministerium, den Sportbünden und den Gemeinden, die kompetent helfen. Für alle Bedenken des TOA, sei es Haftung, Auf- und Abstieg oder sonstiges gibt es

15 suche unternehmen konnte ohne selbst in Gefahr zu geraten. Die anderen drei Partien sahen zu diesem Lösungen. Es gibt auch Spieler und Vereinsvor- Zeitpunkt gut aus für Zell. Jürgen Gißler hatte zuerst sitzende die aus gesundheitlichen Gründen Bedenken einen Bauern und dann die Qualität gewonnen und haben. Niemand soll sich verpflichtet fühlen zu spie- Stefan Gießler hatte bei gegensätzlichen Rochaden len, aber es soll jedem, der spielen will, möglich sein. die deutlich besseren Angriffsaussichten. Thomas Ich habe in den vergangenen drei Monaten bereits Gißler hatte auch schon schweres Geschütz gegen die fünf Veranstaltungen organisiert und durchgeführt. gegnerische Königsstellung aufgefahren. Auffällig da- Eine davon ging über einen Zeitraum von fünf Tagen bei seine eigene etwas unterentwickelte Königsstel- mit Übernachtung. Ich habe dabei immer eng mit den lung. Es lief dann ab, wie man es erwarten konnte. Corona-Beauftragten des Badischen Sportbundes Jürgen G. nutzte seinen materiellen Vorteil zum Sieg, bzw. der Stadt Rastatt zusammengearbeitet. Es ist Thomas G. musste nach starker Verteidigungsleis- etwas mühsam, aber es funktioniert. Wenn die Maß- tung seines Kontrahenten auf Defensive umschalten nahmen vernünftig erklärt werden, machen auch die um sich ein Remis zu sichern. Beim Stande von 2:1 Teilnehmer mit. für Zell durchbrach Stefan Gießler mit einem starken Obwohl mein Schreiben durchaus kritisch ist, möchte Bauernvorstoß die gegnerische Verteidigungslinie, so ich niemanden persönlich angreifen oder beschul- dass Haus und Hof des gegnerischen Monarchen ver- digen. Ich bedanke mich und bewundere jeden der einnahmt werden konnten. 3:1. sich engagiert, um unseren Schachsport voranzubrin- Mal schauen ob dem Zeller Quartett nun auch der gen und das Spielen ermöglicht. Ich bitte alle zustän- Einzug ins Finale gelingt. digen Gremien trotz der bestehenden Widrigkeiten 8. Liga und Probleme das Schachspielen zu ermöglichen und SV Breitenworbis II - SV Gryps 3:1 die Verbandsrunde 2019/2020 von der Kreisklasse SC Rochade Hollage - SW Eichstetten I 3:1 bis zur Verbandsliga noch in diesem Herbst zu Ende SC Kreuzberg III - Akademie Paderborn II 4:0 spielen zu lassen. SK Nördlingen-Ries - SK Kehlheim IV 2:2 Nikolaus Sentef Damit hat sich der SC Schwarz-Weiß Zell I als einzi- ges BSV-Team für das Halbfinale qualifiziert. DSOL: Deutsche Schach Online Liga Gegner sind die SF Birkenfeld aus Rheinland-Pfalz). Die drei Gruppen, in denen sich Mannschaften aus Halbfinale, 04.09.: dem Badischen Schachverband qualifizierten: 5. Liga Viertelfinale, 24.08.-28.08.: Schachclub Zell siegt sich ins Endspiel 2. Liga SV Breitenworbis I - SK Lehrte 2½:1½ der Deutschen Online Liga Stendaler SK - SC Kreuzberg I 1½:2½ Bericht + Foto: © https://schachclub-zell.info/ERGEBNISSE SF Pfullingen - SV Großhansdorf 2:2 SC Schwarz-Weiß Zell a.H. – SF Birkenfeld 3:1 SV 1947 Walldorf - SK Langen I 2:2 1:3 Peter Baumann. Unerwartet klar gewann der Zeller 5. Liga Schachclub das Halbfinale der fünften Liga gegen die Zwickauer SC - SF Birkenfeld 1:3 SC Schwarz-Weiß Zell I - SV Schwaikheim 3:1 Schachfreunde aus Birkenfeld (Rheinland-Pfalz). ASV Burglangenfeld - SV Türme Billerbeck 2:2 Die Zeller gingen mit folgender Aufstellung in das Hamelner SV II - ESV RW Göttingen II 2:2 2:2 4:0 Spiel: 1. Brett Jürgen Gißler, 2. Brett Stefan Rechlin ► Schachclub Zell gewinnt im Viertelfinale 3. Brett Thomas Gißler und an Brett 4 war Michael Vollmer für Stefan Gießler in die Mannschaft nach- Bericht: © https://www.schachclub-zell.info gerückt. An Brett 1 und 4 hatte Zell die schwarzen Peter Braun. Mit einem so deutlich nicht erwarteten Steine zu führen, an zwei und drei spielte Zell mit Sieg qualifizierten sich die Zeller für das Halbfinale den weißen Figuren. Das Spiel nahm schnell einen am Freitag, dem 4. September. Dort trifft man auf die positiven Verlauf für die Zeller. Thomas Gißler nutzte SF Birkenfeld, eine spielstarke Mannschaft aus Rhein- die ungenaue Eröffnungsbehandlung seines Kontra- land-Pfalz. henten, um einen Blitzsieg zu erzielen. Das Spiel dau- Zum Spielverlauf: Mit Jürgen Gißler (1), Stefan Rechlin (2), Stefan Gieß- Die Spieler im Halbfinale: v.l. oben: M. Vollmer, S. Rechlin, ler (3) und Thomas Gißler (4) konnte die Mannschaft J. Gißler, T. Gißler Foto: © Schachclub Zell a.H. in Bestbesetzung antreten. Das war auch notwendig, denn man hatte nicht nur die Schwaikheimer als Gegner, sondern auch nicht funktionierende Technik. Besonders Stefan Rechlin war betroffen. Die Figuren auf seinem Brett ließen sich an seinem Rechner nicht bewegen doch seine Uhr lief gnadenlos weiter. Tele- fonische Rücksprachen mit den Technikern halfen nicht. Erst der Versuch am Smartphone weiterzuspie- len, führte zum Erfolg. Mit deutlichem Zeitrückstand und kritischer Stellung war er in schlechterer Posi- tion. Es gelang ihm in ein Turmendspiel abzuwickeln, in welchem weder Weiß noch Schwarz Gewinnver- 16 Ausgleich gelungen. Die zwei Gißler-Brüder Jürgen und Thomas waren an Brett eins und vier dieses erte nur dreißig Minuten. Mit diesem Sieg im Rücken Finales nie ins Spiel gekommen und konnten die stän- schienen Jürgen Gißler und Stefan Rechlin an den digen gegnerischen Drohungen irgendwann nicht vorderen Brettern beflügelt zu werden. Mit viel mehr parieren. Nun mussten Stefan Rechlin (Brett 2) Selbstvertrauen attackierten sie ihre Wertungszahl und Stefan Gießler (Brett 3) ihre Partien gewinnen, mäßig stärkeren Kontrahenten. Jürgen Gißler stürmte um wenigstens noch die Chance auf ein Entschei- nach der langen Rochade seines Gegners mit geball- dungsspiel zu haben. Stefan Gießler verfügte von Be- ter Streitmacht auf die Königsstellung. Sein spielstar- ginn der Partie über eine vorteilhafte Stellung, wäh- ker Gegner zog geschickt seine Figuren zur Verteidi- rend Stefan Rechlin ins Risiko gehen musste. Rechlin gung zurück und die Festung schien uneinnehmbar. gelang dann als erstem der erhoffte Sieg. Seine Dro- Mit einem feinen Bauernopfer gelang es Gißler die Be- hungen auf das königliche Gemäuer waren ohne wegungsfreiheit der gegnerischen Figuren einzu- Materialverlust für seinen Gegner nicht mehr zu pa- schränken, was dann kurze Zeit später zum Damen- rieren. Wenig später glich Gießler mit einem unwider- gewinn führte. Stefan Rechlin erhoffte sich auch Er- stehlichen Vormarsch eines Bauernpaares zum 2:2- folg durch druckvollen Angriff auf den gegnerischen Endstand aus, was bedeutete: Entscheidung im Blitz. Königsflügel. Die Festung überstand jedoch den Be- Hier zeichneten sich bald Vorteile für die Billerbecker schuss mit geringen Streitkraftverlusten. Der Bauern- ab, jedoch sind im schnellen Blitzspiel immer eher gewinn für Rechlin war jedoch der Schlüssel zum Fehler des besser Stehenden möglich, sodass hier die Sieg, denn sein Gegner »überdrehte« beim Versuch Entscheidung bis zur letzten Sekunde offen ist. Die diesen zurückzugewinnen. In einem Dame/Turm- Billerbecker ließen sich ihre erspielten Vorteile aber Endspiel gelang es Rechlin schließlich mit Mattdro- nicht mehr nehmen und siegten knapp. Auf Zeller hung einen Turm zu gewinnen. Der Kampf war ent- Seite blieben auch im Blitz die beiden Gißler-Brüder schieden, sodass die drohende Niederlage bei Michael ohne Erfolg. Stefan Rechlin remisierte und der ein- Vollmer an Brett 4 ohne Bedeutung war. Vollmer war zige Sieg gelang Stefan Gießler. nie ins Spiel gekommen. Sein Gegenüber hatte die Obwohl keiner der Zeller mit diesem Finaleinzug ge- Stellung total geschlossen. Nur auf der h-Linie gab es rechnet hatte, war die Mannschaft enttäuscht, dass Möglichkeiten nach vorne zu agieren. Allerdings nur ihr nicht auch noch der Sieg im Endspiel gelungen für Vollmers Gegner. Das nutzte dieser dann auch war. mit seiner kompletten Armee, während Vollmers Res- sourcen in der Unterzahl waren. Online Olympiade der FIDE Im Finale trifft Zell nun am 11.09., um 19.30 Uhr, auf Uff! Da waren wir auf die Hilfe der Mongolen ange- den SV Türme Billerbeck, einem Schachverein aus wiesen, um ins Achtelfinale zu gelangen; die Mongo- Nordrhein Westfalen, gegen den man in der Vorrunde lei musste unbedingt gegen den Iran siegen, sonst siegreich war. Mal schauen ob das auch im Endspiel wäre dies das Aus unserer Träume gewesen, denn der gelingt. Iran lag knapp hinter uns in Lauerstellung, und wäre SC Schwarz-Weiß Zell I - SF Birkenfeld 3:1 an unserer Mannschaft vorbeigezogen. Hamelner SV II - SV Türme Billerbeck 1:3 So wurde aus dem Schreckensruf im 13. Jahrhundert »Die Mongolen kommen«!, nun 800 Jahre später »Wir Finale, 11.09.: hatten Glück, die Mongolen waren da«! So ändern sich SC Schwarz-Weiß Zell I - SV Türme Billerbeck 2:2 die Zeiten! Das 3½:2½-Ergebnis machte sie bei uns Blitz: 1½:2½ plötzlich richtig beliebt … SC Schwar-Weiß Zell a.H. SV Türme Billerbeck Am Donnerstag, dem 27.08., geht es nun gegen das Spieler DWZ ‒ Spieler DWZ Erg. nicht zu unterschätzende ungarische Team um den Gißler, Jürgen 1832 ‒ Flöter, Volker 1707 0-1 Einzug ins Viertelfinale. Bei einem Sieg gegen Ungarn Rechlin, Stefan 1825 ‒ Stalz, Manfred 1720 1-0 würde dann Russland auf uns warten, das für das Gießler, Stefan 1724 ‒ Witte, Philipp 1684 1-0 Viertelfinale gesetzt ist. Gißler, Thomas 1699 ‒ Stegemann, Sven 1537 0-1 Das Achtelfinale: Im Achtelfinale wurde mit Hin- und Rückkampf ge- Unglückliche Final-Niederlage spielt. Das Hinspiel verloren wir leider mit 2½:3½. im »Elfmeterschießen« Den einzigen Sieg holte Elisabeth Pähtz (sie spielte also doch in der Mannschaft [siehe ihre Aussage in (P.B.) Ein entäuschtes Zeller Schachquartett analy- Magdeburg während des Meisterschaftsgipfels]), wäh- sierte nach dem verlorenen Schachfinale seine Partien rend Dennis Wagner, Daniel Fridman und Annmarie und die darin verpassten Gelegenheiten. Nach dem Mütsch remis spielten. Unserem Sieg standen die bei- 2:2 im normalen Onlineschach (45-Minuten-Partie) den Niederlagen von Lara Schulze und Roven Vogel musste ein Stichkampf die Entscheidung bringen. gegenüber. Die Ausgangslage für den Rückkampf hät- Und was im Fussball das Elfmeterschießen, ist im te man sich zwar anders gewünscht, aber hoffnungs- Schach das Blitzspiel. 3+2 heißt dabei die gängige los war sie nicht. Praxis, d.h. jeder Spieler hat drei Minuten für die Im Rückkampf konnten wir dann zum 1:1-Zwischen- gesamte Partie plus 2 Sekunden Zeitgutschrift für je- stand ausgleichen. Es siegten Dennis Wagner, Elisa- den ausgeführten Zug. beth Pähtz und Annmarie Mütsch; remis spielten Da- Nach einem 0:2-Rückstand in der Normalzeitpartie niel Fridman, während Lara Schulze und Roven Vogel war den Zellern mit enormen Kampf noch der 2:2- verloren. 17 Russland gewinnt, Indien protestiert, Russland und Indien gewinnen! Da eine K-.o.-Runde gespielt wird, musste es logi- scherweise auch einen Sieger geben. Das System sieht Finale: dann vor, dass ein Los bestimmt, aus welcher Kate- Russland - Indien 3:3, 4½:1½ gorie (Männer, Frauen usw.) die Mannschaften eine(n) (laut neuester Version der Turnierseite 2½:1½)

Spieler(in) bestimmen müssen; diese(r) muss eine so- für Russland bei zwei offenen Partien (die aber nicht fortge- genannte »Armageddon-Partie« spielen. Weiß spielt setzt werden) – beide Mannschaften wurden zu Siegern er- dabei mit fünf Minuten, während Schwarz vier Minu- klärt, die 12 Partien des Finales sind irrelevant. ten (ohne Zeitgutschrift) zur Verfügung hat – Weiß Was war geschehen? muss gewinnen, bei Remis gewinnt Schwarz. Es wur- Es gab folgende offizielle Erklärung: den die Männer ausgelost. Für uns spielte GM Dennis (Text entnommen bei Wagner (2454) mit Schwarz; die Ungarn vertrauten https://www.chess-international.com/?p=26641) auf GM Tamás Bánusz (2614). Der besondere Reiz daran war, dass es ein Vereins-Duell zweier Spieler »Die Online Schach-Olympiade litt unter einem globa- von der SV 1930 Hockenheim war! len Internet-Aussetzer. Einige Länder waren schwer Es kam, wie man erwarten konnte, zu einem Zeit- betroffen, darunter Indien. Zwei der indischen Spieler notdrama, das Dennis schließlich denkbar knapp und verloren ihre Internet-Verbindung; zu diesem Zeit- damit äußerst unglücklich nach Zeit verlor; Tamás punkt war das Match noch nicht entschieden. … Bánusz hatte am Ende noch 0,3 Sekunden auf der Uhr Ohne eine einstimmige Entscheidung [des Appeals stehen! Na ja, das Glück hatten wir wohl vorher be- Committee] und angesichts dieser unerwarteten Um- reits aufgebraucht. stände habe ich (Anm.: Arkady Dvorkovich) als FIDE- Präsident entschieden, beiden Teams Goldmedaillen Die Armageddon-Partie: zu geben.« GM Tamás Bánusz, Elo 2614 – GM Dennis Wagner, Elo 2454 Fortsetzung von Seite 1: 1. d4 Sf6 2. Sf3 g6 3. g3 Lg7 4. Lg2 d5 5. c4 c6 6. cxd5 █ 92. Badische Einzelmeisterschaft 2020 cxd5 7. Sc3 O-O 8. Se5 Lf5 9. O-O Se4 10. Db3 Sc6 Fotos: © Ralf Becker 11. Sxc6 bxc6 12. Sxe4 dxe4 13. Le3 Dd5 14. Dc2 a5 »Schützenhilfe« bekam Jonas Rosner ausgerechnet 15. Tfd1 a4 16. a3 Tfb8 17. Tac1 Tb6 18. Td2 h5 vom letztjährigen Meister Thilo Ehmann (SF Sasbach), 19. h3 Lf6 20. g4 hxg4 21. hxg4 Lxg4 22. Dxe4 Dh5 immerhin der Mitfavorit; dieser musste sich in den 23. d5 Txb2 24. dxc6 Txd2 25. Lxd2 Kg7 26. Lf4 Th8 beiden ersten Runden jeweils mit einem Remis gegen 27. c7 Lh3 28. Lg3 Lxg2 29. Dxg2 Df5 30. Dc6 Tc8 FM Dr. Joachim Sieglen und FM Hans Wiechert (beide 31. Dxa4 Le5 32. Db5 f6 33. Lxe5 fxe5 34. Tc3 Dg5+ SC Untergrombach) zufriedengeben. In der 4. Runde 35. Tg3 Dc1+ 36. Kg2 Th8 konnte es bereits zu einer Vorentscheidung kommen, sollte Titelverteidiger Thilo Ehmann »den Lauf« des Ettlinger stoppen. Nicht gestoppt, aber zumindest ge- bremst! Das Remis war aber eher ein »Sieg« für Jonas Rosner, der seine Führung verteidigte – der zweite Titel (nach 2018) rückte damit näher. Das Remis zwischen Thilo Ehmann und Jonas Rosner war das einzige der 4. Runde. Siege gab es im Unter- grombacher Duell für Hans Wiechert gegen Dr. Jo- achim Sieglen, für Veaceslav Cofmann gegen Jörg Schlenker, für Martin Hartmann gegen Günther Blaich und für Lukas Pfatteicher gegen Faruk Osmanovic. 17

37. Dxe5+ Kf7 38. Df4+ Kg7 39. De5+ 1-0 Trotz allem: eine tolle Mannschaftsleistung!

Viertelfinale: Indien - Armenien 3½:2½, +:– USA - 4½:1½, 4:2 Russland - Ungarn 5:1, 3:3 Polen - Aserbaidschan 4:2, 1½:4½, 1:0 Halbfinale: Russland - USA 3½:2½, 3:3 Indien - Polen 2:4, 4½:1½, 1:0

links: FM Thilo Ehmann (SF Sasbach), Platz 2 18 eine Niederlage hinnehmen; Lukas Pfatteicher (KSF 1853) war der »Schuldige«. Günther Blaich (SV Calw) ist nun als einziger Spieler noch ohne Sieg, obwohl er in der Setzliste Platz 3 einnahm! Manchmal läuft es eben einfach nicht … Das Finale. An den vorderen Brettern gilt in der letzten Runde oft das Motto: Erst einmal die Pfründe verteidigen! Am Spitzenbrett aber spürte man hier regelrecht, dass beide Spieler »bis an den Rand ihrer physischen Erschöpfung gingen« großartig! Das wollte man sich ‒ an den anderen Brettern nicht antun. Trotzdem ende- ten nur zwei Partien mit einem Sieg: Faruk Osma- novic – FM Thilo Ehmann 0:1 und FM Dr. Joachim Sieglen – Martin Hartmann 1:0. Am hinteren Brett gab es für Günther Blaich doch kein Happy End; gegen FM Hans Wiechert kam er nur zu einem Remis, und blieb somit ohne Sieg. Das Turnier wurde von Ralf Becker souverän, und zur Zufriedenheit der Spieler ausgezeichnet geleitet. Die Meisterschaft konnte dank der Unterstützung des links: Veaceslav Cofmann (SC Eppingen), Platz 3 1. CfR Pforzheim in dessen großzügigen VIP-Bereich

des frisch hergerichteten Stadions ausgetragen wer- Die Begegnung zwischen Thilo Ehmann gegen Veaces- den. Irene Steimbach als Vizepräsidentin des BSV und lav Cofmann in der 5. Runde musste man bei dem Dr. Christoph Mährlein für den Schachclub Pforzheim bisherigen Turnierverlauf als Schlüsselpartie um die begrüßten unter den besonderen Corona-Bedingun- Vizemeisterschaft ansehen. Der Eppinger hätte sich gen das Teilnehmerfeld. dabei mit einem Sieg deutlich von den Verfolgern Allgemeine Erleichterung war bei den Organisatoren absetzen können. Thilo Ehmann verfolgte aber eigene der Meisterschaft darüber am Ende zu spüren, dass Interessen, und setzte sich selbst mit seinem Sieg auf ein wichtiges Spielelement im BSV so gut durchge- den Vize-Platz. Die Spieler auf den Plätzen 3-8 hatten führt werden konnte. nach der 5. Runde alle noch die Chance »auf Bronze« ‒ oder auch auf mehr, wenn der Sasbacher Federn lassen sollte.

FM Hans Wiechert im »gelben Trikot« … gegen Martin Hartmann

Faruk Osmanovic (links) – FM Thilo Ehmann; Sehr gute Spielbedingungen; der Vorteil eines »kleinen, im Hintergrund Veaceslav Cofmann – Lukas Pfatteicher intimen« Turniers. In der Vorschlussrunde gab es an den beiden ersten

Brettern (Martin Hartmann – Jonas Rosner und Jörg

Schlenker – Thilo Ehmann) jeweils ein Remis. Davon profitierte nicht nur der Ettlinger, der nun mit einem satten Punkt Vorsprung in die letzte Runde geht, son- dern auch Veaceslav Cofmann, der mit seinem Sieg gegen Günther Blaich zu Thilo Ehmann nach Punkten gleichziehen konnte. Am Tabellenende kam Faruk Osmanovic zu seinem ersten Sieg! »Leidtragender« war dabei Hans Wiechert, der damit seine (theoreti- sche) Chance auf Platz 3 endgültig vergab. Auch der zweite Untergrombacher, Dr. Joachim Sieglen, musste 19 Veaceslav Cofmann, Elo 2272 – IM Jonas Rosner, Elo 2433 Preise gingen an die Spieler auf den Plätzen 1-4, so- 1. d4 d5 2. c4 c6 3. cd5 cd5 4. Sc3 Sf6 5. f3 Db6 6. e3 Sc6 wie ein Ratingpreis an Martin Hartmann, als bester 7. Ld3 e5 8. Sge2 Ld6 9. O-O O-O 10. Lc2 ed4 11. ed4 h6 Spieler mit einer DWZ unter 2150. 12. Kh1 Te8 13. a3 Ld7 14. Dd3 Se7 15. g4 Dc7 16. Tf2 Dc4 17. Dd1 Sg6 18. Dg1 Dc7 19. g5 hg5 20. Lg5 Sh7 21. Ld2 Glückwunsch an den neuen Badischen Meister! Dc8 22. Tc1 Dd8 23. Sd5 Lc6 24. Se3 Sg5 25. Dg4 Sf3 26. Tf3 Dh4 27. Dh4 Lf3 28. Kg1 Sh4 29. Sc3 Lc6 30. Sc4 Teilnehmerliste (sortiert nach Spieler-Nr.) Sf3 31. Kf2 Sd2 32. Sd6 Te6 33. Sf5 Td8 34. Td1 Se4 35. Le4 Spieler Titel TWZ Verein Le4 36. Se4 Te4 37. Kf3 Te6 38. d5 Te5 39. Se3 f6 40. Tc1 Rosner, Jonas IM 2433 SK 1926 Ettlingen Td7 41. b4 Kf7 42. h4 g6 43. b5 b6 44. a4 Tde7 45. Tc3 Ehmann, Thilo FM 2329 SF Sasbach Te3 Blaisch, Günther 2282 SV Calw Cofmann, Veaceslav 2272 SC Eppingen Dr. Sieglen, Joachim FM 2196 SC Untergrombach 1946 Lukas Pfatteicher 2179 Karlsruher SF 1853 Wiechert, Hans FM 2177 SC Untergrombach 1946

Schlenker, Jörg 2174 SC Donaueschingen

Hartmann, Martin 2120 SC Pforzheim 1906

Osmanovic, Faruk 1931 SK 1926 Ettlingen 1. Runde:

Spieler Elo Erg. Spieler Elo

IM Jonas Rosner 2433 1-0 Lukas Pfatteicher 2179 FM Hans Wiechert 2177 ½-½ FM Thilo Ehmann 2329 Günther Blaisch 2282 ½-½ Jörg Schlenker 2174 Martin Hartmann 2120 0-1 Veaceslav Cofmann 2272 FM Dr. Joachim Sieglen 2196 1-0 Faruk Osmanovic 1931 46. Te3 Te3 47. Ke3 Ke7 48. Kd4 Kd6 49. Ke4 Kc5 0-1

IM Jonas Rosner, Elo 2433 – Lukas Pfatteicher, Elo 2179 FM Thilo Ehmann, Elo 2329 – FM Dr. Joachim Sieglen, 1. d4 Sf6 2. Sf3 g6 3. g3 Lg7 4. Lg2 O-O 5. O-O d6 6. b3 c5 Elo 2196 7. Lb2 cd4 8. Sd4 d5 9. c4 dc4 10. bc4 Db6 11. Dc1 Sc6 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 Lb4 4. e5 c5 5. a3 Lxc3+ 6. bxc3 Se7 12. Sc6 bc6 13. Sd2 Lg4 14. Sf3 Tac8 15. Le5 Tfd8 16. Dc3 7. h4 Da5 8. Ld2 Da4 9. Sf3 b6 10. h5 La6 11. Th4 Lxf1 Td7 17. Tab1 Dd8 18. Da3 Lf5 19. Tbc1 Le4 20. Lh3 e6 12. Kxf1 cxd4 13. Txd4 Dd7 14. Tf4 Sbc6 15. De2 h6 21. Sd4 Se8 22. Se6 fe6 23. Le6 Kh8 24. Lg7 Sg7 25. Ld7 16. Sh4 Sa5 17. Td1 Sc4 18. Lc1 Sc6 19. Tg4 De7 20. Sf3 Df8 Dd7 26. Tcd1 Dh3 27. f3 Lf5 28. Da7 c5 29. De7 21. a4 O-O-O 22. Dd3 Kb7 23. Kg1 Tc8 24. Kh1 Tc7 25. Kg1 Tc8 26. De2 Tg8 27. Dd3 Th8 ½-½

3. Runde: Spieler Elo Erg. Spieler Elo IM Jonas Rosner 2433 1-0 FM Dr. Joachim Sieglen 2196

FM Hans Wiechert 2177 0-1 Veaceslav Cofmann 2272

Martin Hartmann 2120 0-1 FM Thilo Ehmann 2329 Jörg Schlenker 2174 1-0 Lukas Pfatteicher 2179 Günther Blaich 2282 ½-½ Faruk Osmanovic 1931

IM Jonas Rosner, Elo 2433 – FM Dr. Joachim Sieglen, Elo 2196 1. d4 Sf6 2. Sf3 d5 3. c4 c6 4. Db3 e6 5. g3 Le7 6. Lg2 O-O 29 …Se6 30. e4 1-0 7. O-O b6 8. Sc3 La6 9. cd5 cd5 10. Lg5 Sbd7 11. Tfc1 Se4 12. Le7 De7 13. Da4 Lb7 14. Se4 FM Hans Wiechert, Elo 2177 – FM Thilo Ehmann, Elo 2329 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. g3 Lg7 4. Lg2 O-O 5. Sc3 d6 6. Sf3 Sc6 7. O-O a6 8. b3 Tb8 9. d5 Sa5 10. Lg5 c5 11. dxc6 Sxc6 12. Tc1 h6 13. Ld2 e5 14. Sd5 Sxd5 15. cxd5 Se7 16. e4 f5 17. Se1 f4 18. Sd3 g5 19. Lf3 Lh3 20. Lg2 Lxg2 21. Kxg2 f3+ 22. Kh1 Dd7 23. Lb4 Kh8 24. Se1 g4 25. Sd3 Sg8 26. Sb2 Tfd8 27. Sc4 Lf8 28. Dd3 Sf6 29. La5 Te8 30. Sb6 Dh7 31. Tc4 Te7 32. h4 Tc7 33. Te1 Txc4 34. Dxc4 Te8 35. a4 Dg6 36. Kg1 Dg7 37. Lb4 Kg8 38. La5 Dg6 39. Lb4 Dg7 40. La5 Kh8 41. Lb4 Kg8 42. La5 (=) ½-½

2. Runde: Spieler Elo Erg. Spieler Elo

Veaceslav Cofmann 2272 0-1 IM Jonas Rosner 2433

FM Thilo Ehmann 2329 ½-½ FM Dr. Joachim Sieglen 2196 Jörg Schlenker 2174 0-1 FM Hans Wiechert 2177 14. …de4 15. Tc7 ef3 16. Tb7 fg2 17. Td7 Df6 18. Tc1 e5 Lukas Pfatteicher 2179 1-0 Günther Blaich 2282 19. e4 g6 20. Tcc7 1-0 Faruk Osmanovic 1931 0-1 Martin Hartmann 2120 20 12. bc3 b5 13. Se5 Lb7 14. Tb1 c6 15. Sc4 Sd7 16. Lf4 Sf6 17. a5 Ta7 18. Sb6 De8 19. c4 Sh5 20. Le3 f5 21. ef5 ef5 Günther Blaich, Elo 2282 ‒ Faruk Osmanovic, Elo 1931 22. d5 f4 23. gf4 sf4 24. Lf4 Tf4 25. d6 Lh4 1. e4 c5 2. Sf3 e6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 a6 5. Sc3 Sc6 6. g3 Sge7 7. Lg2 Sxd4 8. Dxd4 Sc6 9. Dd1 d6 10. O-O Le7 11. Lf4 Dc7 12. a4 Ld7 13. Te1 g5 14. Le3 O-O-O 15. a5 Sxa5 16. Ld4 The8 17. b4 Sc6 18. b5 Sxd4 19. Dxd4 Dc5 20. Dxc5+ dxc5 21. bxa6 (=) ½-½

4. Runde: Spieler Elo Erg. Spieler Elo FM Thilo Ehmann 2329 ½-½ IM Jonas Rosner 2433 Veaceslav Cofmann 2272 1-0 Jörg Schlenker 2174 FM Dr. Joachim Sieglen 2196 0-1 FM Hans Wiechert 2177 Martin Hartmann 2120 1-0 Günther Blaich 2282 Lukas Pfatteicher 2179 1-0 Faruk Osmanovic 1931

FM Thilo Ehmann, Elo 2329 ‒ IM Jonas Rosner, Elo 2433 26. d7 Dd8 27. Te1 Tf8 28. c5 g6 29. Te2 1-0

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Sc3 de4 4. Se4 Lf5 5. Sg3 Lg6 6. h4 h6 FM Thilo Ehmann, Elo 2329 – Veaceslav Cofmann, 7. Sf3 Sd7 8. h5 Lh7 9. Ld3 Ld3 10. Dd3 e6 11. Ld2 Sgf6 Elo 2272 12. O-O-O Le7 13. Se4 Se4 14. De4 Sf6 15. De2 Dd5 16. Kb1 1. e4 d5 2. Sc3 e6 3. d4 Sf6 4. Lg5 Le7 5. e5 Sfd7 6. h4 h6 De4 17. Le3 Sg4 18. Sd2 Df5 19. Th3 O-O 20. Tg3 Se3 7. Le3 c5 8. Dg4 Lf8 9. f4 cxd4 10. Lxd4 Sc6 11. Sf3 Sxd4 21. fe3 e5 22. e4 De6 23. d5 cd5 24. ed5 Dd5 25. Dg4 g5 12. Sxd4 Sb8 13. Lb5+ Ld7 14. Sxe6 fxe6 15. Dxe6+ Le7 26. Td3 f5 27. Td5 fg4 28. Se4 Tf4 29. Te1 Td8 30. c4 Kf7 16. O-O-O Db6 17. Dxd5 Lxb5 18. Sxb5 Sa6 19. The1 Kf8

20. Sd6 Lxd6 21. exd6 Dc6 22. De6 Sc5 23. De7+ Kg8 24. d7

1-0

Zwischenstand nach der 5. Runden

Pl. Name TWZ Verein PT BuH

11 IM Jonas Rosner 2433 SK 1926 Ettlingen 4,5 13,5 12 FM Thilo Ehmann 2329 SF Sasbach 3,5 14,5 13 Veaceslav Cofmann 2272 SC Eppingen 3,0 15,5 14 FM Hans Wiechert 2177 SC Untergrombach 2,5 15,5 15 Lukas Pfatteicher 2179 Karlsruher SF 1853 2,5 11,5 16 Martin Hartmann 2120 SC Pforzheim 1906 2,5 11,0 17 Jörg Schlenker 2174 SC Donaueschingen 2,5 10,0

18 FM Dr. Joachim Sieglen 1296 SC Untergrombach 2,0 12,5

31. Te2 Td5 32. cd5 Lb4 33. a3 La5 34. Sd6 Ke7 35. Sb7 Lc7 19 Günther Blaich 2282 SV Calw 1,5 10,0 36. Tc2 Lb6 37. Tc6 Tf2 38. Th6 Tg2 39. Te6 Kd7 40. Tg6 10 Faruk Osmanovic 1931 SK 1926 Ettlingen 0,5 11,0 Ld4 41. h6 g3 42. Tg7 Ke8 43. h7 Tb2 44. Kc1 Th2 45. Sd6 6. Runde: Kd8 46. Sb7 Ke8 ½-½ Spieler Elo Erg. Spieler Elo

FM Dr. Joachim Sieglen, Elo 2196 – FM Hans Wiechert, Martin Hartmann 2120 ½-½ IM Jonas Rosner 2433 Elo 2177 Jörg Schlenker 2174 ½-½ FM Thilo Ehmann 2329 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. g3 d5 4. Sf3 Le7 5. Lg2 O-O 6. O-O dxc4 Veaceslav Cofmann 2272 1:0 Günther Blaich 2282 7. Dc2 a6 8. Dxc4 b5 9. Dc2 Lb7 10. Ld2 Le4 11. Dc1 c6 FM Dr. Joachim Sieglen 2196 0:1 Lukas Pfatteicher 2179 12. Td1 Sbd7 13. Lg5 h6 14. Lxf6 Sxf6 15. Sbd2 Lxf3 FM Hans Wiechert 2177 0:1 Faruk Osmanovic 1931 16. Sxf3 Tc8 17. a3 Db6 18. b4 Tfd8 19. Db2 a5 20. Se5 Sd5 21. Sd3 Ta8 22. e4 Sf6 23. Sc5 Ta7 24. Tac1 Tda8 25. Td2 Martin Hartmann, Elo 2120 – IM Jonas Rosner, Elo 2433 axb4 26. axb4 Ta3 27. h3 T8a7 28. Tdc2 Ta8 29. Td2 T8a7 1. e4 c6 2. Sc3 d5 3. Sf3 Lg4 4. h3 Lf3 5. Df3 e6 6. d4 de4 30. Tc3 Ta1+ 31. Kh2 Db8 32. Sb3 T1a6 33. Sc5 Ta1 34. Sb3 7. De3 Sf6 8. Le2 Sbd7 9. O-O Le7 10. Se4 Se4 11. De4 Sf6 T1a6 35. Tdc2 Txb4 36. Txc6 Txc6 37. Txc6 Tc7 38. Dc2 12. Dd3 O-O 13. c4 Dc7 14. Td1 Tfd8 15. Le3 a5 16. Lf3 a4 Txc6 39. Dxc6 Lf8 40. e5 Se8 41. f4 Nc7 42. Dd7 Db6 43. f5 17. a3 Da5 18. Ld2 Da6 19.Lc3 Td7 20. Le2 Tad8 21. De3 b4 44. h4 exf5 45. Dxf5 De6 46. Df3 Sb5 47. Lh3 Dc4 Da7 22. Td2 Se8 23. Tad1 Lf6 24. Ld3 g6 25. Df4 Ld4 48. Lf1 Sxd4 49. Lxc4 Sxf3+ 50. Kg2 Sxe5 0-1

5. Runde: Spieler Elo Erg. Spieler Elo IM Jonas Rosner 2433 1-0 FM Hans Wiechert 2177

FM Thilo Ehmann 2329 1-0 Veaceslav Cofmann 2272

Lukas Pfatteicher 2179 ½-½ Martin Hartmann 2120

Günther Blaich 2282 ½-½ FM Dr. Joachim Sieglen 2196 Faruk Osmanovic 1931 0-1 Jörg Schlenker 2174

IM Jonas Rosner, Elo 2433 – FM Hans Wiechert, Elo 2177 1. d4 Sf6 2. Sf3 d5 3. g3 e6 4. Lg2 Le7 5. O-O O-O 6. c4 dc4 7. Dc2 a6 8. a4 Ld7 9. Td1 Lc6 10. Sc3 Sd5 11. e4 Sc3

21 7. Runde: Spieler Elo Erg. Spieler Elo 26. Lg6 e5 27. Lf7 Kf8 28. Td4 Td4 29. Dh6 Kf7 30. Dh5 Kf8 IM Jonas Rosner 2433 ½-½ Jörg Schlenker 2174 31. Dh6 Kg8 32. De6 Kf8 33. Df5 ½-½ Lukas Pfatteicher 2179 ½-½ Veaceslav Cofmann 2272 Faruk Osmanovic 1931 0-1 FM Thilo Ehmann 2329 Jörg Schlenker, Elo 2174 – FM Thilo Ehmann, Elo 2329 FM Dr. Joachim Sieglen 2196 1-0 Martin Hartmann 2120 1. e4 c5 2. Sc3 Sc6 3. Lb5 Sd4 4. a4 a6 5. Lc4 g6 6. d3 e6 Günther Blaich 2282 ½-½ FM Hans Wiechert 2177 7. Sh3 Lg7 8. Lg5 Se7 9. Dd2 h6 10. Lxe7 Dxe7 11. O-O b6 12. f4 f5 13. Tae1 O-O 14. exf5 Sxf5 15. Ld5 Tb8 16. Tf3 Brett 1: Sh4 17. Le4 Dd8 18. g3 d5 19. Lh1 Sf5 20. Lg2 d4 21. Sd1 IM Jonas Rosner, Elo 2433 – Jörg Schlenker, Elo 2174 Tb7 22. Shf2 e5 23. Lxb7 Lxb7 24. fxe5 Te8 25. Sg4 Dd5 1. d4 g6 2. Sf3 Lg7 3. g3 Sf6 4. Lg2 O-O 5. O-O ½-½ 26. Te4 h5 27. Dg5 hxg4 28. Dxg6 Txe5 29. c4 Dd6 30. Txg4 Dc6 31. Dxc6 Lxc6 32. Tg6 Se7 33. Td6 Te2 Brett 2: 34. Tf2 Te1+ 35. Tf1 Te2 36. Tf2 (=) Te1+ 37. Tf1 Te5 Lukas Pfatteicher, Elo 2179 – Veaceslav Cofmann, 38. b3 Kh7 39. g4 Le8 40. Txb6 a5 41. Kf2 ½-½ Elo 2272 1. d4 Sf6 2. c4 e5 3. dxe5 Sg4 4. Lf4 Nc6 5. Sf3 Lb4+ 6. Sbd2 FM Dr. Joachim Sieglen, Elo 2196 – Lukas Pfatteicher, De7 7. e3 Sgxe5 8. Sxe5 Sxe5 9. Le2 O-O 10. O-O Lxd2 Elo 2179 11. Dxd2 d6 12. Tac1 b6 13. b4 a5 14. a3 axb4 15. axb4 Lb7 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. Sc3 Lg7 4. e4 d6 5. Sf3 O-O 6. Le2 e5 16. c5 bxc5 17. bxc5 De6 18. cxd6 Ta2 19. Db4 Txe2 7. O-O Sc6 8. d5 Se7 9. b4 a5 10. La3 Te8 11. c5 axb4 20. Dxb7 cxd6 21. Tcd1 Tc2 (=) 22. Dd5 Tc6 23. Dxe6 fxe6 12. Lxb4 dxc5 13. Lxc5 c6 14. Db3 cxd5 15. Tad1 b6 16. Lb4 24. Lxe5 dxe5 25. Td2 Tfc8 26. f3 Tc2 27. Tfd1 Kf7 28. Tf2 Lg4 17. exd5 Sf5 18. Sb5 Dd7 19. Tfe1 e4 20. Sfd4 Lxe2 Kf6 ½-½

21. Txe2 Sxd4 22. Sxd4 Dxd5 23. Lc3 Dh5 24. Tde1 Sd5 Brett 3: 25. La1 Tac8 26. g3 Sf6 27. Dxb6 Tb8 28. Da6 Tbd8 29. Sc6 Faruk Osmanovic, Elo 1931 – FM Thilo Ehmann, Elo 2329 Sg4 30. f3 Dc5+ 31. Kf1 Ta8 32. Txe4 Se5 33. De2 Dxc6 1. d4 Sf6 2. Sf3 g6 3. g3 Lg7 4. Lg2 O-O 5. O-O d6 6. b3 e5 34. Lxe5 Txe5 35. Txe5 Lxe5 36. Dxe5 Dxf3+ 37. Kg1 Txa2 7. e3 e4 8. Sfd2 Te8 9. Lb2 Lf5 10. Sc3 d5 11. Se2 h5 12. c4 38. De8+ Kg7 39. De5+ f6 40. De7+ Kh6 41. Df8+ Kh5 c6 13. a4 h4 14. Te1 Sa6 15. cxd5 cxd5 16. La3 Da5 17. Ta2 42. Te5+ f5 0-1 Lf8 18. Lxf8 Txf8 19. Sb1 Sb4 20. Dd2 Db6 21. a5 Dd6

22. Ta4 Sd3 23. Tf1 h3 24. Lh1 Ld7 25. Ta2 Sb4 26. Ta1 Sh7

27. Sa3 Sg5 28. Sf4 Sh7 29. Sc2 Sxc2 30. Dxc2 Tac8 31. Dd2

g5 32. Se2 g4 33. Sc3 Sf6 34. b4 Tc7 35. Sa2 Tfc8 36. Tfc1

La4 37. Tc3 Txc3 38. Sxc3 Ld7 39. Tb1 Tc4 40. b5 Da3

41. Sxd5 Sxd5 42. Lxe4 Sc3 43. Dd3 Sxb1 44. Dxc4 Sd2

45. Lh7+ Kg7 0-1

Brett 4: FM Dr. Joachim Sieglen, Elo 2196 – Martin Hartmann, Elo 2120 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Sf3 Sf6 4. Lg5 h6 5. Lh4 Le7 6. Sc3 c6 7. e3 Sbd7 8. Tc1 O-O 9. Ld3 dxc4 10. Lxc4 b5 11. Ld3 Lb7 12. O-O a6 13. a4 b4 14. Lxf6 Sxf6 15. Se4 Db6 16. Dxf6+ Lxf6 17. Sd2 Tfd8 18. Se4 Le7 19. Sc5 Lxc5 20. Txc5 Td5 21. a5 Da7 22. Txd5 cxd5 23. Da4 Tb8 24. Tc1 Da8 25. Tc7 Tc8 26. Dd7 Txc7 27. Dxc7 Dc8 28. Dxc8+ Lxc8 29. Kf1 e5 30. dxe5 Kf8 31. Ke2 Ke7 32. Kd2 f6 33. Kc2 fxe5 Martin Hartmann – IM Jonas Rosner 34. Kb3 Kd6 35. Kxb4 g5 36. Kc3 Kc6 37. b4 Lb7 38. f3 Lc8 39. g3 Lb7 40. Le2 Kd6 41. Kd2 Lc8 42. f4 gxf4 43. exf4 d4 44. fxe5+ Kxe5 45. h4 Ke4 46. g4 Kf4 47. Kd3 Ke5 48. Kd2 Kf4 49. g5 hxg5 50. hxg5 Kxg5 51. Kd3 Kf5 52. Kxd4 Kf4 53. Lf1 Kf3 54. Kc5 Ke4 55. Kb6 1-0

Brett 5: Günther Blaich, Elo 2282 – FM Hans Wiechert, Elo 2177 1.e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 a6 4. La4 Sf6 5. d4 exd4 6. e5 Se4 7. O-O Le7 8. Te1 (=) Sc5 9. Lxc6 dxc6 10. Sxd4 Se6 11. Sf5 (=) Dxd1 12. Txd1 Lf8 13. Sc3 Sc5 14. Sg3 Le7 15. Le3 h5 16. h3 Ld7 17. Td2 ½ ½

Martin Hartmann – FM Dr. Joachim Sieglen, rechts

v.l. Martin Hartmann – IM Jonas Rosner, FM Thilo Ehmann – Jörg Schlenker, Veaceslav Cofmann – Günther Blaich

22 Anmerkungen vom Badischen Meister 2020 Jonas Rosner zu seinen Partien: Dankenswerterweise konnte ich für die Zeit des Turniers (Mittwoch bis Sonntag) bei Schachfreund Klaus Zeier übernachten. Von dort bin ich bequem mit dem Fahrrad zum Spiellokal gefahren. Dieses war

die VIP-Lounge bei einem Stadion einer Pforzheimer Fußballmannschaft, ein schöner Raum mit großem Balkon. Mit 10 Teilnehmern war es ein kleines, aber feines Feld. Nach der Setzliste waren Thilo Ehmann aus Sasbach und Veaceslav Cofmann aus Eppingen die stärksten Konkurrenten, was sich im Turnierver- lauf auch bestätigen sollte. Runde 1 (Weiß gegen Lukas Pfatteicher): Meine erste Live-Schachpartie seit einem halben Jahr. Nach einer

recht trockenen Eröffnung spielte mein Gegner etwas zu passiv. Objektiv war es o. k., aber praktisch v.l.: Veaceslav Cofmann – Lukas Pfatteicher, Faruk schwierig. Mit einem Figurenopfer öffnete ich die Osmanovic – FM Thilo Ehmann Stellung und seinen König, was mir den Sieg einbrachte. Runde 2 (Schwarz gegen Veaceslav Cofmann): In ei- ner ruhigen, symmetrischen Variante hatte ich mit Schwarz zunächst bequemes Spiel. Dann setzte bei mir die Planlosigkeit ein und mein Widersacher ent-

wickelte einen starken Angriff, der ihm den vollen Punkt hätte bringen sollen. Als die Hoffnung bei mir bereits schwand, ergab sich eine überraschende Chance:

Cofmann - Rosner

Günther Blaich (mit Kaffee) – Hans Wiechert, Runde 7

Stellung nach dem 24. Zug von Weiß

Mein Gegner zog gerade Sd5-e3. Es folgte 24...Sg5 Lukas Pfatteneicher (links) – FM Dr. Joachim Sieglen, 25.Dg4 - Sxf3 26.Txf3-Dh4!. Meinen letzten Zug hatte Runde 6 Weiß übersehen, nun steht plötzlich Schwarz auf Gewinn, da nach Dxh4 - Lxf3+ nebst Sxh4 folgt. So Endstand nach 7 Runden schnell kann sich eine Schachpartie drehen. Ein ab- Pl. Name TWZ Verein PT BuH soluter Big Point. 11 IM Jonas Rosner 2433 SK 1926 Ettlingen 5½ 26,0 Runde 3 (Weiß gegen Joachim Sieglen): Mit der Er- 12 FM Thilo Ehmann 2329 SF Sasbach 5½ 24,0 öffnung war ich nicht besonders zufrieden. Ich emp- 13 Veaceslav Cofmann 2272 SC Eppingen 4½ 26,0 fand die schwarze Stellung bereits als angenehmer 14 Lukas Pfatteicher 2179 Karlsruher SF 1853 4½ 23,0 und viel leichter zu spielen. Als mein Kontrahent 15 Jörg Schlenker 2174 SC Donaueschingen 3½ 25,5 seine Stellung etwas passiv interpretierte und unge- 16 Martin Hartmann 2120 SC Pforzheim 1906 3½ 25,5 schickt Figuren tauschte, rechnete ich gut und ge- 17 FM Hans Wiechert 2177 SC Untergrombach 3½ 25,0 wann in 20 Zügen. 3/3, ein Punkt Vorsprung auf die 18 FM Dr. Joachim Sieglen 2196 SC Untergrombach 3½ 24,0 Konkurrenz. 19 Günther Blaich 2282 SV Calw 2½ 22,5 10 Faruk Osmanovic 1931 SK 1926 Ettlingen 1½ 23,5 23 Rosner - Wiechert

Runde 4 (Schwarz gegen Thilo Ehmann): In einer

Caro-Kann-Partie spielte ich an einer Stelle unnötig kreativ und wurde in der Folge vom druckvollen Spiel meines Gegners in die Defensive gedrängt. Insgesamt habe ich mich lange gut verteidigt, kurz vor der Zeit- kontrolle hatte ich sogar das Gefühl, besser zu ste- hen. Aber nach der Zeitkontrolle musste ich um das Remis kämpfen. An einer Stelle hätte Weiß gewinnen können:

Ehmann - Rosner

Stellung nach dem 29. Zug von Weiß

Runde 6 (Schwarz gegen Martin Hartmann): Hier hatte ich das Gefühl meinen Gegner im Mittelspiel zu überspielen. Dann bot er mir einen Bauern zum Verspeisen an. Ich bediente mich entsprechend, hatte allerdings etwas übersehen. Zum Glück konnte ich die Partie mit einer Serie einziger Züge halten. Da auch Ehmann einen halben Punkt abgab, war ich weiterhin einen vollen Punkt vor dem Verfolgerfeld. Runde 7 (Weiß gegen Jörg Schlenker): Ich machte meinem Gegner nach 5 Zügen ein Angebot, das er Stellung nach dem 42. Zug von Schwarz nicht ablehnen konnte. Damit war der badische Meistertitel und die Qualifikation zur Deutschen Hier hätte d6 nebst d7 gewonnen. Aus irgendwelchen Meitserschaft eingetütet. Gründen haben wir den Zug an dieser Stelle beide Bei meiner zweiten Teilnahme habe ich das Turnier nicht berechnet. In der Partie folgte h6-h7 und nach zum zweiten Mal gewonnen. Ich sollte da öfter mit- Txb2+, Kc1-Th2, Sd6+ - Kd8, Sb7+ kam es zur Zug- spielen. wiederholung. Wichtiger Safe. Runde 5 (Weiß gegen Hans Wiechert): Ab dieser Runde wurde das Turnier in einem anderen Raum ausgetragen. Ich hatte dei Information mit dem nächsten Gebäude falsch interpretiert und bin somit unmittelbar vor Rundenbeginn zwischen den Sport- plätzen herumgeirrt, habe kurz in eine Flüchtlings- Acht Vereine kämpfen unterkunft hereingeschaut und hatte anschließend im SBL-Meisterschaftsturnier keine Ahnung, wo der neue Spielsaal sein sollte. Da um den Titel ich auch niemanden anrufen konnte, wurde ich doch etwas nervös. Letztlich fand ich doch noch ein Tabelle nach der Unterbrechung Gebäude und war sehr froh, dort im ersten Stock ein Rg. Mannschaft Sp. MP BP Raum mit Schachbrettern zu erblicken. 11 OSG Baden-Baden 1922 7 14 38,5 Die Partie lief dann deutlich glatter durch. Mit der 12 SV 1930 Hockenheim 7 14 37,5 Vorbereitung kam ich direkt zu klarem Vorteil, 13 SC Viernheim 1934 8 11 35,5 spielte die Partie dann auch konsequent weiter. Die 14 Schachfreunde Deizisau 7 11 35,5 Endstellung zeigt, dass die Partie Spaß gemacht hat: 15 Hamburger SK von 1830 8 19 32,5 16 SG Solingen 7 18 32,5 17 SV Werder Bremen 8 18 32,5 ► ► ► 18 FC Bayern München 8 18 29,5

19 SG Turm Kiel 8 16 30,0 10 Schachfreunde Berlin 1903 7 16 27,5 11 BCA Augsburg 8 15 29,5 12 SG Speyer-Schwegenheim 7 15 26,5

13 SV Mülheim Nord 1931 7 14 22,5 14 USV TU Dresden 7 13 24,0 15 Aachener SV 8 10 14,0 16 SV Lingen - - -

24 FC Bayern München – SC Viernheim 1934 2½:5½ Spieler ‒ Spieler Erg. Die blau unterlegten Mannschaften der »alten« Ta- GM Huschenbeth, Niclas ‒ GM Korobov, Anton ½ belle auf der vorigen Seite sind die Starter der Meis- GM Dragnev, Valentin ‒ GM Anton Guijarro, David 1-0 terschaftsendrunde. GM Studer, Noel ‒ GM Dr. Amin, Bassem 0-1 GM Bischoff, Klaus ‒ GM Fedorchuk, Sergey A. ½ Mit »Pech« ist die Situation für die SV 1930 Hocken- IM Fedorovsky, Michael ‒ GM Abergel, Thal ½ heim auch nicht annähernd richtig beschrieben. An IM Lokander, Martin ‒ GM Tarlev, Konstantin 0-1 den festgelegten neuen Terminen hätte man bei der FM Rafiee, Makan ‒ GM Zaragatski, Ilja 0-1 Schachvereinigung keine – nicht einmal im Ansatz – IM Dr. Grafl, Florian ‒ IM Dr. Beikert, Günther 0-1 konkurrenzfähige Mannschaft an die Bretter bekom- men. Alles was in die Saison investiert wurde (keines- Viernheim wird Favoritenrolle gerecht wegs nur finanziell), hat sich wohl in NICHTS aufge- Georgios Souleidis. Der SC Viernheim ist neben Bremen löst. Dabei waren die Titelchancen nicht nur theore- das Team in Karlsruhe, dem es am ehesten zuzutrauen ist, tisch, sondern reell! Baden-Baden Paroli zu bieten. Im ersten Kampf glückte mit 5½:2½ gegen Bayern München ein glatter Sieg. Nach zwei Remis an den Brettern vier und fünf brachten Günther OSG Baden-Baden: Deutscher Meister Beikert, Bassem Amin und Konstantin Tarlev Viernheim mit SC Viernheim 1934: Vizemeister 4:1 in Führung. Das Remis am Spitzenbrett zwischen Niclas Huschenbeth Alle Fotos: © Christian Bossert und sorgte für die Entscheidung. Dem jun- Alle Texte: © Georgios Souleidis gen Österreicher Valentin Dragnev glückte gegen David Deutscher Meister 2020 Anton Guijarro der Ehrentreffer, bevor Ilja Zaragatski mit seinem Sieg gegen Makan Rafiee den Endstand besorgte.

SF Berlin 1903 – Aachener SV 4:4

Spieler ‒ Spieler Erg. IM Gumularz, Szymon ‒ IM Dr. Seel, Christian 0-1 GM Baldauf, Marco ‒ IM Koch, Thomas 1.0 GM Dr. Sprengler, Jan Michael ‒ IM Vandenbussche, Thibaut ½ IM Blohberger, Felix ‒ IM Piceu, Tom ½ GM Jakubowski, Krzysztof ‒ FM Klein, Felix 0-1 FM Schmidek, Emil ‒ FM Meessen, Rudolf 1.0

FM Florstedt, Johannes ‒ IM Coenen, Norbert ½

FM Dr. Rudolf, Henrik ‒ Dr. Lamby, Philipp ½

SG Solingen – SV Werder Bremen 3½:4½

Spieler ‒ Spieler Erg.

GM L’Ami, Erwin ‒ GM Fressinet, Laurent ½ Siegerehrung: zum 14. Mal in 15 Jahren erhält die OSG GM Tari, Arjan ‒ GM McShane, Luke J. ½ Baden-Baden den »Riesen-Pott« Foto: © Christian Bossert GM Van Foreest, Jorden ‒ GM Areshchenko, Alexander 0-1 1. Runde am: 16.09.2020 GM Andersen, Mads ‒ GM Efimenko, Zahar ½ 14:00 OSG Baden-Baden - SF Deizisau 6,5:1,5 GM Van Wely, Loek ‒ GM Edouard, Romain +:- 14:00 FC Bayern München - SC Viernheim 1934 2,5:5,5 GM Smeets, Jan ‒ GM van Foreest, Lucas ½ 14:00 SF Berlin 1903 - Aachener SV 4,0:4,0 IM Kreisl, Robert ‒ GM Werle, Jan ½ 14:00 SG Solingen - SV Werder Bremen 3,5:4,5 IM Halvax, Georg ‒ Reuker; Jari 0-1 OSG Baden-Baden – SF Deizisau 6½:1½ Spieler ‒ Spieler Erg. 2. Runde am: 17.09.2020 GM Caruana, Fabiano ‒ GM Kamsky, Gata 1-0 10:00 SF Deizisau - SV Werder Bremen 5,0:3,0 GM Vachier-Lagrave, Maxime ‒ GM Heimann, Andreas 1-0 10:00 Aachener SV - SG Solingen 2,5:5,5 10:00 SC Viernheim 1934 - SF Berlin 1903 6,0:2,0 GM Aronian, Levon ‒ GM Meier, Georg ½ 10:00 OSG Baden-Baden - FC Bayern München 1,0:7,0 GM Wojtaszek, Radoslaw ‒ GM Bluebaum, Matthias ½ GM Rapport, Richard. ‒ GM Donchenko, Alexander ½ SF Deizisau – SV Werder Bremen 5:3 GM Adams, Michael ‒ GM Keymer, Vincent 1-0 Spieler ‒ Spieler Erg. GM Vallejo Pons, Francisco ‒ GM Kollars, Dmitrij 1-0 GM Kamsky, Gata ‒ GM Fressinet, Laurent ½ GM Bacrot, Étienne ‒ GM Demuth, Adrien 1-0 GM Heimann, Andreas ‒ GM McShane, Luke J. ½ GM Meier, Georg ‒ GM Areshchenko, Alexander 0-1 Wer soll Baden-Baden aufhalten? GM Bluebaum, Matthias ‒ GM Efimenko, Zahar 1-0 Georgios Souleidis. Das Meisterschaftsturnier der SBL be- GM Donchenko, Alexander ‒ GM van Foreest, Lucas 0-1 gann mit einer Machtdemonstration der OSG Baden-Baden. Der Titelfavorit startete gegen die SF Deizisau angeführt GM Keymer, Vincent ‒ GM Werle, Jan 1-0 von Fabiano Caruana mit einer Weltauswahl und siegte GM Lagarde, Maxime ‒ Reuker; Jari 1-0 gegen den »kleinen Bruder«, obwohl der ebenfalls mit acht GM Kozul, Zdenko ‒ Wachinger, Nikolas 1-0 Großmeistern antrat, mit 6½:1½. Das Ergebnis täuscht über den Kampfverlauf hinweg, denn zu Beginn sah es gar nicht nach einer klaren Angelegenheit aus. Nach dem schnellen Remis zwischen Georg Meier und dauerte es bis in die vierte Spielstunde hinein, bis die Kräfteverhält- nisse sich auch im Ergebnis widerspiegelten. 25 Baden-Baden marschiert Bei Baden-Baden setzten Fabiano Caruana und Levon Aro- nian aus. Dafür kamen Arkadij Naiditsch und Sergei Mov- sesian ins Team. Trotz dieser nominellen Schwächung hatte der Titelfavorit gegen Bayern München keine Mühe und siegte 7:1. Richard Rapport, Michael Adams und Arkadij Naiditsch brachten Baden-Baden mit 3:0 in Führung. Francisco Vallejo Pons gab sich gegen Martin Lokander bei knapper Zeit mit einem Remis zufrieden, doch drei weitere Siege von Étienne Bacrot, Sergei Movsesian und Maxime Vachier-Lagrave schraubten das Ergebnis in die Höhe, bevor Valentin Dragnev ein ehrenvolles Remis gegen Radoslaw Wojtaszek und damit der zweite halbe Punkt für München gelang.

3. Runde am: 17.09.2020 17:00 FC Bayern München - SF Deizisau 3,5:4,5 17:00 SF Berlin 1903 - OSG Baden-Baden 1,0:7,0 17:00 SG Solingen - SC Viernheim 1934 3,0:5,0 17:00 SV Werder Bremen - Aachener SV 6,0:2,0

Jan Gustafsson und Rustam Kasimdzhanov kommentieren die Partien. Foto: © Christian Bossert FC Bayern München – SF Deizisau 3½:4½ Spieler ‒ Spieler Erg. GM Huschenbeth, Niklas ‒ GM Kamsky, Gata 0-1 Aachener SV – SG Solingen 2½:5½ GM Bogner, Sebastian ‒ GM Heimann, Andreas 1-0 Spieler ‒ Spieler Erg. GM Dragnev, Valentin ‒ GM Bluebaum, Matthias ½ IM Dr. Seel, Christian ‒ GM L’Ami, Erwin 0-1 GM Studer, Noel ‒ GM Keymer, Vincent 0-1 IM Koch, Thomas ‒ GM Andersen, Mads ½ GM Bischoff, Klaus ‒ GM Lagarde, Maxime ½ IM Vandenbussche, Thibaut ‒ GM Smeets, Jan 0-1 IM Fedorovsky, Michael ‒ GM Kollars, Dmitrij ½ IM Piceu, Tom ‒ GM Nikolic, Predrag ½ IM Lokander, Martin ‒ GM Kozul, Zdenko ½ FM Klein, Felix ‒ GM Naumann, Alexander ½ FM Rafiee, Makan ‒ GM Demuth, Adrien ½ Dr. Lamby, Philipp ‒ IM Wegerle, Jörg ½ SF Berlin 1903 – OSG Baden-Baden 1:7 Jablonowski, Christoph ‒ IM Kreisl, Robert ½ Spieler ‒ Spieler Erg. Rache, Ralf ‒ IM Halvax, Georg 0-1 IM Gumularz, Szymon ‒ GM Caruana, Fabiano 0-1 SC Viernheim 1934 – SF Berlin 1903 6:2 GM Baldauf, Marco ‒ GM Wojtaszek, Radoslaw ½ Spieler ‒ Spieler Erg. GM Dr. Sprengler, Jan Michael ‒ GM Rapport, Richard. ½ GM Malakhov, Vladimir ‒ IM Gumularz, Szymon ½ IM Blohberger, Felix ‒ GM Adams, Michael 0-1 GM Kryvoruchko, Yuriy ‒ GM Baldauf, Marco 1-0 GM Jakubowski, Krzysztof ‒ GM Vallejo Pons, Francisco 0-1 GM Korobov, Anton ‒ GM Dr. Sprengler, Jan Michael 1-0 FM Schmidek, Emil ‒ GM Naiditsch, Arkadij 0-1 GM Kovalenko, Igor ‒ IM Blohberger, Felix 1-0 FM Florstedt, Johannes ‒ GM Bacrot, Étienne 0-1 GM Abergel, Thal ‒ GM Jakubowski, Krzysztof 0-1 FM Dr. Rudolf, Henrik ‒ GM Movsesian, Sergei 0-1 GM Tarlev, Konstantin ‒ FM Schmidek, Emil ½ Dritter Spaziergang für Baden-Baden GM Zaragatski, Ilja ‒ GM Polzin, Rainer 1-0 Bislang läuft für den Titelfavoriten Nr. 1 alles wie am WGM Heinemann, Josefine ‒ FM Dr. Rudolf, Henrik 1-0 Schnürchen. Nach dem 7:1 gegen die Schachfreunde Berlin haben die Spieler des Rekordmeisters sagenhafte 20,5 von Viernheim weiter mit weißer Weste 24 Brettpunkten gesammelt. Gegen die Hauptstädter gaben Der SC Viernheim ist neben Baden-Baden das einzige Team, nur Radoslaw Wojtaszek, der mit drei Remis nicht so das bisher beide Kämpfe gewonnen hat. Im Vergleich zum richtig in die Gänge kommen möchte, und Richard Rapport Auftakt sah man bei den Hessen sogar vier neue Spieler an einen halben Punkt ab. Der ungarische Großmeister wird den Brettern. Nach einem schnellen Remis am Spitzenbrett sich aber kaum grämen, da ihm gegen Jan-Michael Sprenger ging aber erstmal Berlin durch einen Sieg an Brett fünf in mit einer Minusqualität eine heroische Rettung im Endspiel Führung. Diese egalisierte Yuriy Kryvoruchko an Brett zwei. gelang. Rapport ist vielleicht auch derjenige, dem bisher die Es folgte ein Remis an Brett sechs, doch zu diesem Zeit- »Partie des Turniers« gelang mit seinem schönen Angriffs- punkt standen die restlichen Bretter so gut für Viernheim, sieg gegen Noel Studer in der 2. Runde. dass es im Prinzip nur um die Höhe des Sieges ging. Letzt- endlich gewannen Anton Korobov, Igor Kovalenko, Ilja Zaragatski und Josefine Heinemann, so dass am Ende ein Die Gartenhalle. »Übersichtlicher« als viele Stellungen 6:2 heraussprang. Foto: © Christian Bossert

OSG Baden-Baden – FC Bayern München 7:1 Spieler ‒ Spieler Erg.

GM Vachier-Lagrave, Maxime ‒ GM Huschenbeth, Niclas 1-0

GM Wojtaszek, Radoslaw ‒ GM Dragnev, Valentin ½ GM Rapport, Richard. ‒ GM Studer, Noel 1-0

GM Adams, Michael ‒ IM Fedorovsky, Michael 1-0

GM Vallejo Pons, Francisco ‒ IM Lokander, Martin ½ GM Naiditsch, Arkadij ‒ FM Rafiee, Makan 1-0

GM Bacrot, Étienne ‒ IM Schenk, Andreas 1-0

GM Movsesian, Sergei ‒ IM Dr. Grafl, Florian 1-0 26 Gegen Bremen startete das Team aus Hessen wieder mit ihrem Star Shakhriyar Mamedyarov und weiteren sieben Großmeistern. Nach zwei Remis brachten Igor Kovalenko SG Solingen – SC Viernheim 1934 3:5 und Konstantin Tarlev Viernheim mit 3:1 in Führung, die Spieler ‒ Spieler Erg. Mamedyarov und David Anton Guijarro ausbauten. Am GM L’Ami, Erwin ‒ GM Mamedyarov, Shakhriyar ½ Ende versuchte Anton Korobov mit Turm und Läufer gegen GM Tari, Aryan ‒ GM Malakhov, Vladimir ½ Turm zu gewinnen, doch sein Gegner Zahar Efimenko zeig- GM Van Foreest, Jorden ‒ GM Kryvoruchko, Yuriy 0-1 te sich in der Verteidigung dieses Endspiels sattelfest und GM Andersen, Mads ‒ GM Korobov, Anton ½ sicherte den Bremern wenigstens noch einen halben Punkt. GM Van Wely, Loek ‒ GM Anton Guijarro, David 1-0 GM Nikolic, Predrag ‒ GM Dr. Amin, Bassem 0-1 IM Wegerle, Jörg ‒ GM Kovalenko, Igor 0-1 IM Halvax, Georg ‒ GM Fedorchuk, Sergey A. ½

Viernheim will es wissen Der SC Viernheim bot gegen die SG Solingen acht starke Großmeister und zum ersten Mal in Karlsruhe Shakhriyar Mamedyarov auf. Die Nr. 11 der Weltrangliste kam am Spit- zenbrett trotz vermeintlicher Gewinnstellung nicht über ein Remis gegen Erwin L’Ami hinaus, doch da stand der Sieg seines Teams schon längst fest. Yuriy Kryvoruchko gelang gegen Jorden van Foreest schon nach knapp einer Stunde die Führung für Viernheim. Das brachte Sicherheit ins Team und nach drei weiteren Remis und zwei Siegen für Bassem Amin und Igor Kovalenko war der Sieg unter Dach Shakhriyar Mamedyarov (rechts) siegte gegen Laurent und Fach. Loek van Wely glückte für Solingen nur noch Fressinet Foto: © Christian Bossert Ergebniskosmetik zum Endstand von 5:3 für Viernheim. OSG Baden-Baden – SG Solingen 6:2 SV Werder Bremen – Aachener SV 6:2 Spieler ‒ Spieler Erg. Spieler ‒ Spieler Erg. GM Caruana, Fabiano ‒ GM L’Ami, Erwin 0-1 GM McShane, Luke J. ‒ IM Dr. Seel, Christian ½ GM Vachier-Lagrave, Maxime ‒ GM Tari, Aryan 1-0 GM Areshchenko, Alexander ‒ IM Koch, Thomas 1-0 GM Aronian, Levon ‒ GM Van Foreest, Jorden ½ GM Efimenko, Zahar ‒ IM Vandenbussche, Thibaut ½ GM Wojtaszek, Radoslaw ‒ GM Andersen, Mads 1-0 GM van Foreest, Lucas ‒ IM Piceu, Tom 0-1 GM Rapport, Richard. ‒ GM Van Wely, Loek 1-0 GM Werle, Jan ‒ FM Klein, Felix 1-0 GM Adams, Michael ‒ GM Smeets, Jan 1-0 GM Fish, Gennadij ‒ FM Meessen, Rudolf 1-0 GM Vallejo Pons, Francisco ‒ GM Nikolic, Predrag 1-0 Wachinger, Nikolas ‒ IM Coenen, Norbert 1-0 GM Naiditsch, Arkadij ‒ GM Naumann, Alexander ½ Colbow, Collin ‒ Dr. Lamby, Philipp 1-0 Caruana verliert! 4. Runde am: 18.09.2020 Es passiert selten, dass einer der besten Spieler der Welt 14:00 SF Deizisau - Aachener SV 7,5:0,5 eine klassische Partie verliert, doch dem Solinger Erwin 14:00 SC Viernheim 1934 - SV Werder Bremen 6.0:2,0 L’Ami gelang ein Sieg gegen die Nr. 2 der Weltrangliste. Und 14:00 OSG Baden-Baden - SG Solingen 6,0:2,0 es war kein Versehen von Caruana, sondern eine fantasti- 14:00 FC Bayern München - SF Berlin 1903 5,0:3,0 sche Partie des holländischen Großmeisters, der seinen amerikanischen Kollegen mit einem tollen Angriff am SF Deizisau – Aachener SV 7½:½ Königsflügel zur Strecke brachte. Spieler ‒ Spieler Erg. GM Kamsky, Gata ‒ IM Dr. Seel, Christian ½ GM Meier, Georg ‒ IM Koch, Thomas 1-0 GM Donchenko, Alexander ‒ IM Vandenbussche, Thibaut 1-0

GM Keymer, Vincent ‒ IM Piceu, Tom 1-0 GM Lagarde, Maxime ‒ IM Lemmers, Oscar 1-0 GM Kollars, Dmitrij ‒ FM Meessen, Rudolf 1-0 GM Kozul, Zdenko ‒ IM Coenen, Norbert 1-0 GM Demuth, Adrien ‒ Jablonowski, Christoph 1-0

SC Viernheim 1934 – SV Werder Bremen 6:2 Spieler ‒ Spieler Erg. GM Mamedyarov, Shakhriyar ‒ GM Fressinet, Laurent 1-0 GM Malakhov, Vladimir ‒ GM McShane, Luke J. ½ GM Kryvoruchko, Yuriy ‒ GM Areshchenko, Alexander ½ GM Korobov, Anton ‒ GM Efimenko, Zahar ½ GM Anton Guijarro, David ‒ GM van Foreest, Lucas 1-0

GM Kovalenko, Igor ‒ GM Werle, Jan 1-0 GM Tarlev, Konstantin ‒ Reuker, Jari 1-0 GM Zaragatski, Ilja ‒ Colbow, Collin ½ Fabiano Caruana hatte heute das Nachsehen Viernheim lässt nicht locker Foto: © Christian Bossert Der SC Viernheim erkämpft sich immer mehr ein »End- Zu diesem Zeitpunkt stand der Sieg von Baden-Baden aber spiel« gegen die OSG Baden-Baden am letzten Spieltag. schon längst fest. Michael Adams, Maxime Vachier-Lagrave,

27 Es dauerte mehr als drei Stunden, bis Baden-Baden nach vier Remis endlich der erste Sieg gelang und es war Adams, der sein Team in Führung brachte. Zwischenzeitlich hing Richard Rapport und Francisco Vallejo Pons sorgten für der Gesamterfolg aber am seidenen Faden, denn einen klaren Vorsprung, den Radoslaw Wojtaszek zum insbesondere in der Partie zwischen Arkadij Naiditsch und Schluss zum 6:2 ausbaute. Jan Werle ging es hin und her, bevor der ehemalige

FC Bayern München – SF Berlin 1903 5:3 deutsche Nationalspieler zum 5:3 erhöhte. Spieler ‒ Spieler Erg. Aachen führte gegen Viernheim GM Huschenbeth, Niklas ‒ IM Gumularz, Szymon ½ Für den SC Viernheim begann der Kampf gegen den Aache- GM Bogner, Sebastian ‒ GM Baldauf, Marco ½ ner SV mit einem Schock. Günther Beikert patzte in der Eröffnung gegen Oscar Lemmers und gab schon nach 22 GM Dragnev, Valentin ‒ GM Dr. Sprengler, Jan Michael ½ Zügen auf. Danach sah es lange Zeit nach einem knappen GM Studer, Noel ‒ IM Blohberger, Felix 1-0 Kampf aus, da Aachen an vielen Brettern sehr gut mithielt. GM Bischoff, Klaus ‒ GM Jakubowski, Krzysztof 0-1 Letztendlich zeigte sich, dass die Elo-Zahlen nicht zufällig IM Fedorovsky, Michael ‒ FM Schmidek, Emil 1-0 ermittelt werden. Nach und nach siegten die nominell deut- IM Lokander, Martin ‒ GM Polzin, Rainer 1.0 lich überlegenen Spieler des SC Viernheim und es sprang IM Schenk, Andreas ‒ FM Florstedt, Johannes ½ ein viel zu hohes 7:1 für den Favoriten heraus – dieser Kampf verlief wirklich seltsam.

5. Runde am: 19.09.2020 Aachener SV – SC Viernheim 1934 1:7 10:00 SF Berlin 1903 - SF Deizisau 3,5:0,5 Spieler ‒ Spieler Erg. 10:00 SG Solingen - FC Bayern München 5,0:3,0 10:00 SV Werder Bremen - OSG Baden-Baden 3,0:5,0 IM Dr. Seel, Christian ‒ GM Amin, Bassem 0-1 10:00 Aachener SV - SC Viernheim 1934 1,0:7,0 IM Koch, Thomas ‒ GM Fedorchuk, Sergey A. 0-1 IM Vandenbussche, Thibaut ‒ GM Abergel, Tal 0-1 SF Berlin 1903 ‒ SF Deizisau 3:5 IM Piceu, Tom ‒ GM Tarlev, Konstantin 0-1 Spieler ‒ Spieler Erg. FM Klein, Felix ‒ GM Zaragatski, Ilja 0-1 IM Gumularz, Szymon ‒ GM Heimann, Andreas ½ IM Lemmers, Oscar ‒ IM Dr. Beikert, Günther 1:0 GM Baldauf, Marco ‒ GM Meier, Georg 0-1 Dr. Lamby, Philipp ‒ GM Lanka, Zigurds 0-1 GM Dr. Sprengler, Jan Michael ‒ GM Bluebaum, Matthias 0-1 Jablonowski, Christoph ‒ WGM Heinemann, Josefine 0-1 IM Blohberger, Felix ‒ GM Donchenko, Alexander 1-0 GM Jakubowski, Krzysztof ‒ GM Keymer, Vincent 0-1 6. Runde am: 19.09.2020 FM Schmidek, Emil ‒ GM Lagarde, Maxime 1-0 17:00 SF Deizisau - SC Viernheim 1934 3,0:5,0 FM Florstedt, Johannes ‒ GM Kollars, Dmitrij 0-1 17:00 OSG Baden-Baden - Aachener SV 7,0:1,0 FM Rudolf, Henrik ‒ GM Kozul, Zdenko ½ 17:00 FC Bayern München - SV Werder Bremen 3,0:5,0 17:00 SF Berlin 1903 - SG Solingen 1,0:7,0 SG Solingen – FC Bayern München 5:3 Spieler ‒ Spieler Erg. SF Deizisau – SC Viernheim 1934 3:5 GM L’Ami, Erwin ‒ GM Huschenbeth, Niklas 0-1 Spieler ‒ Spieler Erg. GM Van Foreest, Jorden ‒ GM Bogner, Sebastian ½ GM Kamsky, Gata ‒ GM Mamedyarov, Shakhriyar 0-1 GM Andersen, Mads ‒ GM Dragnev, Valentin ½ GM Heimann, Andreas ‒ GM Malakhov, Vladimir ½ GM Van Wely, Loek ‒ GM Studer, Noel 1:0 GM Meier, Georg ‒ GM Kryvoruchko, Yuriy ½ GM Smeets, Jan ‒ IM Lokander, Martin ½ GM Bluebaum, Matthias ‒ GM Korobov, Anton ½ GM Nikolic, Predrag ‒ IM Lindgren, Philip 1-0 GM Donchenko, Alexander ‒ GM Anton Guijarro, David ½ GM Naumann, Alexander ‒ FM Rafiee, Makan ½ GM Keymer, Vincent ‒ GM Dr. Amin, Bassem ½ IM Wegerle, Jörg ‒ IM Dr. Grafl, Florian 1-0 GM Kollars, Dmitrij ‒ GM Kovalenko, Igor 0-1 GM Kozul, Zdenko ‒ GM Fedorchuk, Sergey A. ½ SV Werder Bremen – OSG Baden-Baden 3:5 Spieler ‒ Spieler Erg. Die Ruhe vor dem Sturm Die 6. Runde verlief für Baden-Baden wie ein lockerer GM Fressinet, Laurent ‒ GM Caruana, Fabiano ½ Spaziergang an einem lauwarmen Sommerabend. Einige GM McShane, Luke J. ‒ GM Vachier-Lagrave, Maxime ½ Spieler ruhten aus, während die acht Großmeister an den GM Areshchenko, Alexander ‒ GM Aronian, Levon ½ Brettern gegen Aachen keine Probleme hatten, um einen GM Efimenko, Zahar ‒ GM Wojtaszek, Radoslaw ½ klaren Sieg mit 7:1 herauszuholen. Nur Christian Seel und GM van Foreest, Lucas ‒ GM Rapport, Richard. ½ Thibaut Vandenbussche konnten für den Außenseiter je- GM Spoelman, Wouter ‒ GM Adams, Michael 0-1 weils einen halben Punkt ergattern. GM Werle, Jan ‒ GM Naiditsch, Arkadij 0-1 Reuker, Jari ‒ GM Movsesian, Sergei ½ Michael Adams (rechts) gab gegen Vandenbussche sein erstes Remis ab Schreckmomente für Baden-Baden und Viernheim Oldie but Goldie Noch gut ein Jahr und Michael Adams kann nach seinem 50. Geburtstag bei den Senioren-Weltmeisterschaften star- ten. Gemäß seiner Spielstärke wäre es aber eine große Über- raschung, wenn er sich zu so einer Aktion hinreißen lassen würde. Für die OSG Baden-Baden ist Adams aktuell ein Ga- rant, dass es in Karlsruhe so gut läuft. Der englische Groß- meister gewann alle fünf Partien und der Sieg gegen Wouter Spoelman im Kampf gegen Werder Bremen war definitiv der wichtigste, da die »Grün-Weißen« einen starken Tag erwischten und dem hohen Favoriten alles abverlangten. 28 SF Berlin 1903 ‒ SG Solingen 1:7 Spieler ‒ Spieler Erg. Trotz des bisher sehr souveränen Auftretens wird der IM Gumularz, Szymon ‒ GM L’Ami, Erwin ½ Kampf um die Deutsche Meisterschaft im letzten Kampf GM Dr. Sprengler, Jan Michael ‒ GM Tari, Aryan 0-1 gegen Viernheim entschieden. Da Baden-Baden mit vier IM Blohberger, Felix ‒ GM Van Foreest, Jorden 0-1 Brettpunkten Vorsprung in das Duell geht, reicht ein 4:4, GM Jakubowski, Krzysztof ‒ GM Andersen, Mads ½ um den Titel zu verteidigen. FM Schmidek, Emil ‒ GM Van Wely, Loek 0-1 Viernheim erkämpft sich das Endspiel GM Polzin, Rainer ‒ GM Nikolic, Predrag 0-1 Der SC Viernheim steht kurz vor dem größten Erfolg der FM Florstedt, Johannes ‒ GM Naumann. Alexander 0-1 Vereinsgeschichte. Nach dem Sieg gegen die SF Deizisau FM Rudolf, Henrik ‒ IM Wegerle, Jörg 0-1 fehlt nur noch ein Sieg gegen die OSG Baden-Baden, um zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Der Kampf gegen das zweite »GRENKE-Team« verlief sehr spannend. Nach drei Remis brachten Igor Kovalenko und Showdown mit Baden-Baden und Shakhriyar Mamedyarov die Hessen in Führung. Viernheim In der letzten Runde des Meisterschaftsturniers in Karlsruhe, die am Sonntag um 11 Uhr beginnt, wartet auf die Schachfans ein »Endspiel« zwischen der OSG Baden-Baden und dem SC Viernheim. Beide Teams gewannen ihre Kämpfe der 6. Runde und liegen ver-

lustpunktfrei an der Spitze. Baden-Baden weist aller- dings mit mehr erzielten Brettpunkten die bessere Zweitwertung auf, so dass Viernheim das direkte Duell gewinnen muss, um die Meisterschaft für sich zu entscheiden. In den weiteren Begegnungen der 6. Runde siegte Bremen gegen München und Solingen gegen Berlin.

7. Runde am: 20.09.2020 11:00 SG Solingen - SF Deizisau 1,5:6,5 11:00 SV Werder Bremen - SF Berlin 1903 5,5:2,5 11:00 Aachener SV - FC Bayern München 2,5:5,5 11:00 SC Viernheim 1934 - OSG Baden-Baden 3,5:4,5 Igor Kovalenko (links) siegte gegen Maxime Lagarde Beide vostehenden Fotos: © Christian Bossert SG Solingen – SF Deizisau 1½:6½ Spieler ‒ Spieler Erg. GM L’Ami, Erwin ‒ GM Kamsky, Gata 0-1 Beim Stand von 4:2 mussten aber Bassem Amin und David GM Tari, Ayan ‒ GM Heimann, Andreas ½ Anton Guijarro ihre schwierigen Stellungen halten. Letzt- GM Van Foreest, Jorden ‒ GM Meier, Georg ½ endlich gelang es beiden Spielern und der Kampf endete mit einem 5:3 für Viernheim. Gegen Baden-Baden startet GM Andersen, Mads ‒ GM Bluebaum, Matthias ½ Viernheim natürlich als Außenseiter, aber angeführt von GM Van Wely, Loek ‒ GM Donchenko, Alexander 0-1 Shakhriyar Mamedyarov und mit acht starken Großmeis- GM Smeets, Jan ‒ GM Keymer, Vincent 0-1 tern ist in einem einzigen Kampf alles möglich. GM Naumann, Alexander ‒ GM Kollars, Dmitrij 0-1 IM Wegerle, Jörg ‒ GM Kozul, Zdenko 0-1

OSG Baden-Baden – Aachener SV 7:1 SV Werder Bremen – SF Berlin 1903 5½:2½ Spieler ‒ Spieler Erg. Spieler ‒ Spieler Erg. GM Wojtaszek, Radoslaw ‒ IM Dr. Seel, Christian ½ GM Fressinet, Laurent ‒ IM Gumularz, Szymon 1-0 GM Rapport, Richard. ‒ IM Koch, Thomas 1-0 GM McShane, Luke J. ‒ GM Baldauf, Marco ½ GM Adams, Michael ‒ IM Vandenbussche, Thibaut ½ GM Areshchenko, Alexander ‒ GM Dr. Sprengler, Jan Michael ½ GM Vallejo Pons, Francisco ‒ IM Piceu, Tom 1-0 GM Efimenko, Zahar ‒ IM Blohberger, Felix 1-0 GM Naiditsch, Arkadij ‒ FM Klein, Felix 1-0 GM Spoelman, Wout ‒ GM Jakubowski, Krzysztof 0-1 GM Bacrot, Étienne ‒ IM Lemmers, Oscar 1-0 GM Werle, Jan ‒ FM Schmidek, Emil ½ GM Kasimdzhanov, Rustam ‒ FM Meessen, Rudolf 1-0 IM Zumsande, Martin ‒ GM Polzin, Rainer 1-0 GM Movsesian, Sergei ‒ Dr. Lamby, Philipp 1-0 Wachinger, Nikolas ‒ FM Florstedt, Johannes 1-0

FC Bayern München – SV Werder Bremen 3:5 Aachener SV – FC Bayern München 2½:5½ Spieler ‒ Spieler Erg. Spieler ‒ Spieler Erg. GM Huschenbeth, Niklas ‒ GM McShane, Luke J. ½ IM Koch, Thomas ‒ GM Bogner, Sebastian ½ GM Bogner, Sebastian ‒ GM Areshchenko, Alexander ½ IM Vandenbussche, Thibaut ‒ GM Studer, Noel 0-1 GM Dragnev, Valentin ‒ GM Efimenko, Zahar ½ IM Piceu, Tom ‒ GM Bischoff, Klaus ½ GM Bischoff, Klaus ‒ GM van Foreest, Lucas 0-1 FM Klein, Felix ‒ IM Federovsky, Michael 1:0 IM Fedorovsky, Michael ‒ IM Zumsande, Martin 0-1 IM Lemmers, Oscar ‒ IM Lokander, Martin 0-1 IM Lokander, Martin ‒ Reuker, Jari 1-0 FM Meessen, Rudolf ‒ IM Lindgren, Philip ½ IM Lindgren, Philip ‒ Wachinger, Nikolas 0-1 Dr. Lamby, Philipp ‒ FM Rafiee, Makan 0-1 FM Rafiee, Makan ‒ Colbow, Collin ½ Jablonowski, Christoph ‒ IM Schenk, Andreas 0-1

29 Viernheim hielt aber nicht lange, denn Francisco Vallejo Pons glich postwendend aus. Amin wählte SC Viernheim 1934 – OSG Baden-Baden 3½:4½ einen ruhigen Reti-Aufbau und es entstand ein aus- Spieler ‒ Spieler Erg. geglichenes Mittelspiel. Vallejo bot die Zugwieder- GM Mamedyarov, Shakhriyar ‒ GM Caruana, Fabiano ½ holung an, doch der ägyptische Großmeister griff GM Malakhov, Vladimir ‒ GM Vachier-Lagrave, Maxime ½ danach mehrmals fehl. Vallejo Pons baute ein starkes GM Kryvoruchko, Yuriy ‒ GM Aronian, Levon ½ Zentrum auf und jagte die weiße Dame, bis er sie GM Korobov, Anton ‒ GM Rapport, Richard. ½ tatsächlich eroberte. Der Rest war Agonie. GM Anton Guijarro, David ‒ GM Adams, Michael ½ Der Rest war ein Krimi und kostete die Beteiligten GM Dr. Amin, Bassem ‒ GM Vallejo Pons, Francisco 0-1 viele Nerven. Beim Stand von 3:3 sah es objektiv nach einem 4:4 aus, da David Anton Guijarro an Brett fünf GM Kovalenko, Igor ‒ GM Naiditsch, Arkadij 0-1 klare Vorteile gegen Michael Adams hatte und Ar- GM Fedorchuk, Sergey A. ‒ GM Bacrot, Étienne 1-0 kadij Naiditsch gegen Igor Kovalenko sogar auf Ge- winn stand. Insbesondere die Partie zwischen Nai- Endstand der Meisterschafts-Finalrunde ditsch und Kovalenko war nichts für schwache Ner- Rg. Mannschaft Sp. MP BP ven. Der ehemalige deutsche Nationalspieler, der für 1 OSG Baden-Baden 1922 7 14 43½ Baden-Baden schon viele Siege errungen hat, stand 2 SC Viernheim 1934 7 12 38½ objektiv auf Gewinn, musste aber seinen König vor 3 Schachfreunde Deizisau 7 10 33½ der Restarmee seines Gegners mehrmals schützen, 4 SAbt. SV Werder Bremen 7 18 29½ um nicht plötzlich in eine Mattangriff zu laufen. Bei 5 Schachgesellschaft Solingen 7 16 27½ beiderseitig knapper Zeit manövrierte er seinen 6 FC Bayern München 7 14 23½ Monarchen vorbei an den gegnerischen Drohungen 7 Schachfreunde Berlin 1903 7 11 16½ und schaffte nach fünf Stunden den vollen Punkt. 8 Aachener Schachverein 7 11 13½ Damit stand Baden-Baden als Meister fest. Anton Guijarro verpasste in der Zwischenzeit ein for- Das Meisterschaftsturnier 2020 endete mit einem ciertes Matt gegen Adams und ließ den Übergang in absoluten Nervenkrimi. Die OSG Baden-Baden be- ein ausgeglichenes Turmendspiel zu, so dass Baden- siegte in der letzten Runde den SC Viernheim nach Baden diesen tollen Kampf sogar noch gewann. einem fantastischen Kampf mit 4½:3½ und vertei- Die OSG Baden-Baden baute damit die Siegesserie, die digte den Deutschen Meistertitel. Viernheim stand nur von der SG Solingen in der Saison 2015/2016 kurz vor der großen Überraschung, muss sich aber unterbrochen wurde, aus und gewann zum 14. Mal in mit der Vizemeisterschaft abfinden. Den dritten Platz 15 Jahren die Deutsche Meisterschaft. belegen die Schachfreunde Deizisau, die mit einem 6½:1½ gegen Solingen einen tollen Abschluss feier- Und dann gab es noch das: ein ten. Der vierte Platz geht an Werder Bremen nach █ Missverhältnis! █ dem 5½:2½ gegen Berlin. Solingen belegte Platz fünf An der Finalrunde nahmen 89 Männer teil, aber nur vor Bayern München, die zum Abschluss mit 5½:2½ eine Frau – Josefine Heinemann vom SC Viernheim. gegen Aachen gewannen. Berlin und Aachen bilden Die junge WGM wurde zweimal eingesetzt: zwei Siege das Tabellenende dieses Turniers. sind ihre Bilanz! Francisco Vallejo Pons und Arkadij Naiditsch Die wenigsten Spieler setzten die Schachfreunde Ber- sichern Baden-Baden die Meisterschaft lin ein (9) – die meisten der SC Viernheim (13+1). Vor dem Kampf zwischen Baden-Baden und Viern- heim waren die Vorzeichen eindeutig. Dem Titelver- E N D E teidiger reichte dank der besseren Zweitwertung – Brettpunkte – ein 4:4, um den Titel zu verteidigen. Deutsche Von Beginn an entwickelte sich ein Kampf auf Biegen Schnellschachmeisterschaften 2020 und Brechen, der letztendlich an den hinteren Bret- tern entschieden wurde. Frauen + Männer Fabiano Caruana und Shakhriyar Mamedyarov trenn- ten sich als erste Spieler mit einem Unentschieden. Das ging völlig in Ordnung, da nach 20 Zügen ein ausgeglichenes Endspiel mit Türmen und ungleich- farbigen Läufern auf dem Brett stand. Es folgten drei weitere Remis an den Brettern zwei bis vier. Bedenkt man, dass Viernheim gewinnen musste, kann man die vielleicht etwas zu frühen Punkteteilungen an den Brettern zwei und drei beanstanden. In der Partie zwischen Anton Korobov und Richard Rapport an Brett vier ging am Ende tatsächlich nichts mehr. Die erste Entscheidung folgte an Brett acht. Hier siegte Sergei Fedorchuk gegen Étienne Bacrot und Viernheim schnupperte an der Überraschung. Fedor- chuk spielte eine blitzsaubere positionelle Partie. Er besaß am Ende die deutlich aktiveren Figuren und WGM Filiz Osmanodja – WIM Annmarie Mütsch am Spitzen- einen Mehrbauern, als Bacrot aufgab. Der Jubel bei brett Foto: © Archiv Gregor Johann

30 15 Kosovska, Olena 1841 SG Grün-Weiß Dresden 3,5 16 Noll, Sonja 1644 Caissa Schwarzenbach 3,5 An diesem Wochenende, dem 19./20. September, fan- 17 Morio, Ostelle 1733 SK Landau 3,5 den die Deutschen Schnellsch-Meisterschaften in Plo- 18 Becker, Linda 1800 SV Hemer 1932 3,5 chingen statt. Am Start waren 22 Spielerinnen und 40 19 Rösler, Hannah Clara 1724 SK Bebenhausen 1992 3,0 Spieler, darunter 39 Titelträger/innen (11+28). 20 Mader, Lena 1820 SC Ramstein-Miesenbach 3,0 Bei den Frauen starteten u.a. auch Titelverteidigerin 21 Mundt, Alexandra 1860 Lübecker SV von 1873 2,0 WIM Annmarie Mütsch (SC Viernheim 1934) und WFM 22 Orschiedt-Eghbali, Anke 1539 SK Landau 1,5 Alisa Frey (SC Eppingen) aus unserem Verband; au- ßerdem sind noch besonders zu erwähnen: WGM MÄNNER – Endstand nach 9 Runden Sarah Papp, Deutschlands Nr. 1 IM Elisabeth Pähtz, Pl. Name EloN Verein Pt WGM Filiz Osmanodja, sowie die Deutsche Meisterin 11 FM Neukirchner, Pascal 2229 SK Gründau 7,0 WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky. 12 FM Dobrikov, Marco 2287 SV 1930 Hockenheim 6,5 Zu Turnierbeginn gaben sich Annmarie Mütsch und 13 FM Hirneise, Jens 2298 SpVgg. Rommelshausen 6,0 Elisabeth Pähtz keine Blöße, und trafen dann in der 14 IM Kvetny, Mark 2385 Stuttgarter SF 1879 6,0 4. Runde aufeinander; die Partie endete mit einem 14 IM Rosner, Jonas 2431 SK 1926 Ettlingen 6,0 Remis. Im BSV-Duell besiegte Annmarie die stark auf- 16 GM Stern, René 2493 SK König Tegel 1949 6,0 spielende Alisa. Nach der 5. Runde (die letzte des 17 FM Meissner, Felix 2320 Hamburger SK von 1830 5,5 ersten Tages), führten Mütsch und Pähtz mit jeweils 18 GM Siebrecht, Sebast. 2374 Sfr. Essen-Katernberg 5,5 4½ Punkten. Am zweiten Tag gewann Elisabeth Pähtz 19 Milare, Tyron 2064 SC Empor Potsdam 1952 5,5 dann alle vier Partien (insgesamt 8½/9), was den Titel 10 IM Kopylov, Michael 2408 SK Norderstedt von 1975 5,5 »Deutsche Schnellschachmeisterin« für sie bedeutete. 11 FM Bräuning, Rudolf 2305 SK Bebenhausen 1992 5,0 Annmarie Mütsch siegte 2-mal und spielte 2-mal un- 12 IM Spieß, Gunter 2331 ESV Nickelhütte Aue 5,0 entschieden; damit hielt sie das nachfolgende Feld 13 GM Schmaltz, Roland 2379 OSG Baden-Baden 5,0 auf Distanz, was ihr mit 7½ Punkten den Vizemeis- 14 IM Langrock, Hannes 2329 ESV Nickelhütte Aue 5,0 terin-Titel einbrachte. Alisa Frey (unsere Vizepräsi- 15 IM Dr. Gschnitzer, Osw. 2366 SV 1947 Walldorf 5,0 dentin) belegte mit 4½ Punkten Rang 11. 16 FM Richter, Nils 2225 TSV Schönaich 4,5 Bei den Männern nahmen sieben unserer Spieler teil: 17 Frischmann, Rick 2345 Caissa Schwarzenbach 4,5 GM Roland Schmaltz (OSG Baden-Baden), IM Dr. Os- 18 IM Richter, Christian 2305 SAbt SV Werder Bremen 4,5 wald Gschnitzer und IM Adrian Gschnitzer (beide SV 19 FM Muranyi, Karl-Jamin 2302 SK Landau 4,5 194 Walldorf), FM Marco Dobrikov (SV 1930 Hocken- 20 FM Schenderowitsch, M 2328 SV Koblenz 03/25 4,5 heim), FM Hans-Joachim Vatter und FM Christian 21 FM Nguyen Alex Dac-V 2260 SG Leipzig 4,5 Maier (beide SC Emmendingen 1937) sowie IM Jonas 22 FM Reichmann, Hendrik 2311 SF Schwerin 4,5 Rosner (SK 1926 Ettlingen). 23 Pallas, Sebastian 2285 SG 1871 Löberitz 4,5 Nach dem Samstag lagen mit 4 aus 5 in einer punkt- 24 Hartge, Gedeon 2208 USV Halle 4,5 gleichen Spitze auch FM Marco Dobrikov und IM Jo- 25 Petkidis, Anthony 2406 HSK Lister Turm 4,5 nas Rosner. Auch nach den Sonntagrunden änderte 26 FM Voigt, Martin 2282 FV St. Pauli 1910 SAbt. 4,5 sich daran nichts. Marco Dobrikov belegte in der 27 IM Kersten, Uwe 2222 Sfr Bad Emstal/Wolfhagen 4,0 Endabrechnung Platz 2 = deutscher Vizemeister! 28 Wendler, David 2275 SK Bebenhausen 1992 4,0 Jonas Rosner teilte sich (auch nach allen Wertungen) 29 FM Lang, Torsten 2284 SK Landau 4,0 den 4. Platz mit IM Mark Kvetny (Stuttgarter SF 1879) 30 FM Schulz, Karsten 2263 SF Schwerin 3,5 und wurde dann durch Los auf Platz 5 geführt. 31 IM Gschnitzer, Adrian 2428 SV 1947 Walldorf 3,5 Unsere fünf übrigen Teilnehmer belegten folgende 32 Callsen, Niklas 2096 MTV Leck von 1889 3,5 Plätze: 13. Roland Schmaltz, 15. Dr. Oswald Gschnit- 33 Schwarz, Frank 2214 Preetzer TSV 3,5 zer, 31. Adrian Gschnitzer, 34. Hajo Vatter, 35. Chris- 34 FM Vatter, Hans-Joach. 2195 SC Emmendingen 1937 3,5 tian Maier. 35 IM Maier, Christian 2294 SC Emmendingen 1937 3,5 Neuer Deutscher Schnellsch-Meister wurde FM Pascal 36 CM Schatz, Christian 2194 SC Postbauer-Heng 3,5 Neukirchner (SK Gründau). 37 Kotz, Reinhard 2171 SK 1911 Herzogenaurach 3,5 38 Mayt, Florian 2021 SF Plochingen 3,0 FRAUEN – Endstand nach 9 Runden 39 Otte, Marco 2150 SK Rochade Augsburg 2,5 Pl. Name EloN Verein Pt 40 Hagemann, Sven 2039 SK KöSpr. Braunschweig 0,5 11 IM Pähtz, Elisabeth 2476 USV TU Dresden 8,5 12 WIM Mütsch, Annmarie 2236 SC Viernheim 1934 7,5 13 WGM Voicu-J.,Carmen 2224 SV Hemer 1932 6,0 E N D E 14 Gheng, Simona 2048 SF Deizisau 6,0 15 WGM Osmanodja, Filiz 2242 USV TU Dresden 5,5 16 WGM Papp, Sarah 2318 Hamburger SK von 1830 5,5 17 Zeller, Elisa 1888 SF 1876 Göppingen 5,0 18 WFM Birkholz, Olga 1992 TSV Bindlach Aktionär 5,0 19 WFM Skibbe, Diana 1910 SC Rochade Zeulenroda 5,0 10 Wulf, Constanze 1878 Hamburger SK von 1830 5,0 11 WFM Frey, Alisa 2050 SC Eppingen 4,5 12 WFM Dr. Stangl, Anita 1975 SC Starnberg 4,0 13 WIM Burchardt, Brigitte 2107 SC Rotation Pankow 4,0 14 WFM Germann, Heike 1965 SC Empor Potsdam 1952 4,0 31

Schachbezirk 1

Mannheim

Linkes Rheinufer Sieger bei Bericht des Bezirksleiters der Erstauflage dieses Wettkampfs Bericht: www.sb-mannheim.badischer-schachverband.de Bericht: Roland Schmitt (Linkes Rheinufer) / Hallo Schachfreunde, Steffen Piechot (Rechtes Rheinufer) der BSV mit dem Turnierordnungsausschuss (TOA) Am Samstag, dem 29.08.2020, fand die erste Aus- hat versäumt, ein historisches Zeichen für den gabe des Schnellschachturniers Linkes gegen Rechtes Schachsport zu setzen. Rheinufer unter der Leitung von Roland Schmitt und Ich gehe einfach mal davon aus, dass das Protokoll Steffen Piechot in Mannheim-Sandhofen statt. Die der Sitzung vom 06.08.2020 und den daraus resultie- Veranstaltung ist als Turnierserie angelegt und soll in renden Beschlüssen bekannt ist, ansonsten kann es den kommenden Jahren als fester Bestandteil der hier nachgelesen werden: Sommerturniere im Pfälzischen Schachbund (»links«) https://www.badischer-schachverband.de/ und im Schachbezirk Mannheim (»rechts«) etabliert Es ist schon frustrierend, wenn auf einem Verbands- werden. tag, immerhin dem höchsten Gremium des BSV, Mit der Unterstützung der Verbände und der Ministe- verkündet wird, dass die beiden noch zu spielenden rien von Baden-Württemberg im Rücken fanden sich Verbandsrunden am 27.09. und 11.10. gespielt wer- knapp 50 Spieler zusammen. Zunächst war die Stim- den und man dann, ein paar Tage später gesagt be- mung wegen der langen Corona-bedingten Pause et- kommt, dass »beim Verbandstag waren zudem Ver- was gedrückt und leicht verunsichert. Doch nachdem treter, die einen vorsichtigeren Corona-Kurs fahren die ersten Züge gespielt worden waren, legte sich das wollen oder müssen, nicht anwesend, deshalb ist der schnell. Es überwog die Freude, am Brett viele alte als Präsenzveranstaltung abgehaltene Verbandstag bekannte Gesichter wieder zu sehen. nach meiner Ansicht auch nicht repräsentativ«, so Die linke Seite war klar dominierend, sowohl was die der Sportdirektor (Michael Schneider) des BSV. Was Stärke als auch die Anzahl der Spieler anbelangte. für eine Aussage!!! Am Ende sollte das Ergebnis aber doch knapper aus- Selbst der Präsident des BSV (Uwe Pfenning) vertritt fallen als bei dieser Aufstellung zu erwarten war. FM die Meinung: »Fast alle Sportarten bemühen sich seit Arkadi Syrov vom SK Frankenthal war als Setzlisten- Wochen um die Fortsetzung ihres Spielbetriebs als Erster der Favorit auf den Turniersieg und wurde Angebot für ihre Mitglieder. Es bleibt mir unverständ- dieser Rolle auch gerecht. Am Ende hieß es 5 Siege lich, warum im Schachsport gerade der gegenteilige und 2 Remis bei 7 Partien für ihn, die ihm Platz 1 Trend zu beobachten ist, d.h. weiteres Aussetzen. Ich bescherten. Ärgster Verfolger war FM Michael Müller sehe nicht, dass die Online-Schachangebote dies hin- vom SC Viernheim, der in der finalen Tabelle eben- reichend ersetzen können«. falls mit 6 Punkten, aber der etwas schlechteren Wir haben als Schachbezirk Mannheim nun zwei Mög- Zweitwertung auf Platz 2 landete. Auch die Plätze 3 lichkeiten: und 4 waren hart umkämpft. FM Torsten Lang und 1.) Da wir in einer Demokratie leben, werden wir die FM Armin Farmani erzielten jeweils 5½ Punkte mit aus der Angst heraus gefassten Beschlüsse akzep- dem besseren Ende für den Landauer Spitzenspieler. tieren. Ein Widerspruch macht wenig Sinn, auch In die Mannschaftswertung Linkes gegen Rechtes wenn dem TOA die in der Satzung stehende abso- Rheinufer wurden die jeweils 15 besten Teilnehmer lute Objektivität in seinen Entscheidungen abge- aufgenommen. Hier hieß es in der Endtabelle 68 zu sprochen werden muss. 60 für die linke Seite. 2.) Wir widersetzen uns den Beschlüssen, und werden Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön und die ausstehenden Spiele – unter Einhaltung der allen Gewinnern noch einmal Gratulation an dieser Hygienevorschriften – auf Bezirksebene austragen. Stelle. Die Endtabelle ist auf Chess Results unter fol- Da es jedoch zu organisatorischen Problemen gendem Link zu finden: kommen könnte, war man in der Vorstandschaft https://chess-results.com/tnr533245.aspx?lan=0&art=4 . der Meinung, die Entscheidung der Bezirksver- sammlung zu überlassen. Einzelwertung – Endstand nach 7 Runden Diese findet am 26.10.2020, um 19.30 Uhr, in Pfingst- Pl. Name Elo Team PT Wtg.1 berg statt. 11 FM Syrov, Arkadi 2322 Rhein links 6,0 31,0 Das alles sind keine schönen Nachrichten für unse- 12 FM Müller, Michael 2080 Rhein rechts 6,0 28,5 ren Schachsport, aber es war mir ein Bedürfnis euch 13 FM Lang, Torsten 2284 Rhein links 5,5 30,0 aktuell zu informieren. 14 FM Farmani Anosheh, Armin 2293 Rhein rechts 5,5 27,5 Mit sportlichen Grüßen 15 Louis, Volker 2085 Rhein links 5,0 28,0 Rainer Molfenter, Bezirksleiter 16 Prestel, Oliver 2135 Rhein links 5,0 26,5 17 FM Karsay, Pascal 2274 Rhein links 5,0 26,0 18 Mäurer, Fabian 2036 Rhein links 5,0 24,5 19 Weller, Werner 1664 Rhein links 5,0 21,0 32 Mannschaftswertung – Team »Rechtes Rheinufer« 1797 60,0 331,0 10 Hoffmann, Dominik 1862 Rhein rechts 5,0 18,5 Pl. Name Elo PT Wtg.1 11 FM Ollenberger, Roland 2254 Rhein links 4,5 28,0 11 FM Müller, Michael 2080 6,0 28,5 12 Blum, Norbert 1957 Rhein rechts 4,5 26,0 12 FM Farmani Anosheh, Armin 2293 5,5 27,5 13 Lares, Harald 1965 Rhein links 4,0 28,0 13 Hoffmann, Dominik 1862 5,0 18,5 14 Kühn, Bernd 2064 Rhein links 4,0 25,5 14 Blum, Norbert 1957 4,5 26,0 15 Faulhaber, Tobias 1833 Rhein links 4,0 25,5 15 Dr. Ludwig, Heiko 1931 4,0 23,5 16 Heidarnezhad, Ben-Ali 1891 Rhein links 4,0 25,0 16 Schmohel, Andreas 1945 4,0 23,5 17 Dr. Ludwig, Heiko 1931 Rhein rechts 4,0 23,5 17 Dickel, Gisbert 1848 4,0 21,5 18 Schmohel, Andreas 1945 Rhein rechts 4,0 23,5 28 Wick, Arian 1671 4,0 21,0 19 Dickel, Gisbert 1848 Rhein rechts 4,0 21,5 29 Sauer, Frank 1901 4,0 20,0 20 Wick, Arian 1671 Rhein rechts 4,0 21,0 10 Wadlinger, Philipp 1739 3,5 20,5 21 Sauer, Frank 1901 Rhein rechts 4,0 20,0 11 Kalenoff, Sascha 1360 3,5 18,5 22 Mader, Lena 1820 Rhein links 4,0 18,5 12 Malsam, Julius 1732 3,0 21,5 23 Martin, Mike 2116 Rhein links 3,5 28,0 13 Fellinger, Norman 1477 3,0 21,5 24 Brunck, Ole 1907 Rhein links 3,5 25,5 14 Glaub, Christian 1710 3,0 20,0 25 Wadlinger, Philipp 1739 Rhein rechts 3,5 20,5 15 Overhoff, Klaus 1442 3,0 19,0 26 Morgenthaler, Nick 1559 Rhein links 3,5 20,0 Im kommenden Jahr wird das Turnier dann in Fran- 27 Kalenoff, Sascha 1360 Rhein rechts 3,5 18,5 kenthal im Rahmen der 100-Jahr-Feier des Schach- 28 Eisert, Vincent 1389 Rhein links 3,0 22,5 klubs ausgetragen. Bis dahin alles Gute! 29 Morio, Estelle 1773 Rhein links 3,0 22,0 30 Malsam, Julius 1732 Rhein rechts 3,0 21,5 SK Mannheim 1946: 31 Fellinger, Norman 1477 Rhein rechts 3,0 21,5 DWZ-Gruppenturnier in Bruchsal 32 Orschiedt-Eghbali, Anke 1539 Rhein links 3,0 21,0 mit Christian Strieck und Klaus Overhoff 33 Glaub, Christian 1710 Rhein rechts 3,0 20,0 34 Overhoff, Klaus 1442 Rhein rechts 3,0 19,0 (FS) Die 9. Auflage dieses immer sehr gut organisier- 35 Braun, Thomas 1463 Rhein rechts 3,0 18,0 ten Turniers nahmen unsere beiden Spieler zum Anlass, vom 4. bis 6. September ihre »Herbstsaison« 36 Schotthöfer, Samira 1413 Rhein links 2,5 24,5 zu eröffnen. Wegen der bestehenden Hygiene-Vor- 37 Stöckl, Andreas 1558 Rhein rechts 2,5 21,5 gaben gab es aus Platzgründen lediglich sechs Grup- 38 Proß, Jonas 1436 Rhein rechts 2,5 21,0 pen (5-mal 6 , 1-mal 5). Christian startete dabei in der 39 Kern, Alexander 1395 Rhein links 2,5 18,0 Leistungsklasse 3, und hier von Platz 6; deshalb ist 40 Schwarzkopf, Robert 1226 Rhein links 2,5 16,0 sein 3. Platz mit 50 % der zu erreichenden Punkte ein 41 Scherr, Christoph 1102 Rhein links 2,0 23,0 wirklich gutes Ergebnis. 42 Joost, Elias – Rhein links 2,0 21,5 Klaus startete eine Gruppe darunter, ebenfalls vom 43 Kern, Jennifer 1202 Rhein links 2,0 18,0 Setzlisten-Ende. Deshalb bewegt sich sein 6. Platz bei 44 Morgenthaler, Laura 1012 Rhein links 2,0 18,0 der Stärke seiner Kokurrenten »im Rahmen der Mög- 45 Syrov, Katharina 1603 Rhein links 2,0 17,5 lichkeiten«. 46 Mulargia, Pietro 1379 Rhein rechts 1,0 21,0 47 Toth, Toni 1420 Rhein rechts 1,0 14,5 Arian und Klaus verstärkten das 48 Hüseynov, Ahad 2081 Rhein links 0,0 16,5 »rechte Team« 49 Mietzner, Thomas 1681 Rhein links 0,0 16,5 (FS) Bei dem erstmals durchgeführten Vergleichs- Mannschaftswertung – Team »Linkes Rheinufer« kampf »Linkes Rheinufer gegen Rechtes Rheinufer« 2043 68,0 391,0 nahmen insgesamt 49 Spieler(innen) an den Brettern Pl. Name Elo PT Wtg.1 Platz – ja, richtig gelesen: an Brettern! Zur Erinne- 11 FM Syrov, Arkadi 2322 6,0 31,0 rung: so wurde Schach früher immer gespielt ... Alles, 12 FM Lang, Torsten 2284 5,5 30,0 in Fließrichtung des Rheins rechts, waren WIR; die Pfalz, (und somit [theoretisch] uneingeschränkt alles 13 Louis, Volker 2085 5,0 28,0 bis nach Portugal), war »Links«. Der Vergleichskampf 14 Prestel, Oliver 2135 5,0 26,5 fand – und das ist schon erwähnenswert – bei schö- 15 FM Karsay, Pascal 2274 5,0 26,0 nem Wetter im Freien statt. 16 Mäurer, Fabian 2036 5,0 24,5 Reden wir nicht drum herum – und irgendwann muss 17 Weller, Werner 1664 5,0 21,0 ich es ja erwähnen: wir haben verloren, und zwar mit 18 FM Ollenberger, Roland 2254 4,5 28,0 60:68 bei der Mannschaftswertung. Dass auch die 19 Lares, Harald 1965 4,0 28,0 Einzelwertung an den »Gegner« ging war Pech, denn 10 Kühn, Bernd 2064 4,0 25,5 unser Bester (FM Michael Müller, SC Viernheim 1934) 11 Faulhaber, Tobias 1833 4,0 25,5 wurde punktgleich Zweiter, wegen der Feinwertung! 12 Heidarnezhad, Ben-Ali 1891 4,0 25,0 Auf alle Fälle haben sich beide Mannschaftsführer be- 13 Mader, Lena 1820 4,0 18,5 reits jetzt schon auf eine weitere Auflage dieses Ver- 14 Martin, Mike 2116 3,5 28,0 gleichskampfes zwischen den beiden Regionen im 15 Brunck, Ole 1907 3,5 25,5 nächsten Jahr in Frankenthal geeinigt. 33

Unser Verein (im Verein) war mit zwei Spielern ver- treten. Aus Respekt vor dem Alter nenne ich Klaus zuerst, und von Arian (U16). In der Tabelle – und das ist ja wichtiger – lag Arian dann vor Klaus. Mit 4 Punkten aus den 7 Runden belegte er im 49er-Feld einen sehr guten 20. Platz, punktgleich mit Platz 13 – auch hier schon wieder »diese verdammte« Feinwer- tung! Mit 3 Punkten belegte Klaus Platz 34 – nennen wir es auch bei ihm: punktgleich mit Platz 28. Beide halfen »den Rechten« auch bei der Mann- schaftswertung, wo Arian intern Platz 8 und Klaus Platz 15 belegte. Fünfzehn Spieler kamen bei jedem Team in die Wertung. Arian hat erneut mit dem sehr guten Ergebnis seine Dr. Günther Beikert und sein Einsatz gegen den Visitenkarte in den Ring geworfen! Klimawandel.

Neustart Doppelerfolg Die ersten Geh-Versuche nach der Pause waren beim SBL-Meisterschaftsturnier erfolgreich! Dr. Stefan Spiegel. Mit zwei deutlichen und auch si- (FS) Gestern, Freitag, den 18.09., begann das Schach- cheren Siegen hat der Schachclub Viernheim die heu- Leben unseres Vereins wieder in hoffentlich normale tige Doppelrunde beim Bundesliga-Event in Karlsruhe Bahnen zurückzukehren. gut gemeistert. Am Morgen gab es zunächst ein 6:2 Erste Überraschung, unser Vorsitzender Christian gegen das Team SF Berlin, wobei die GMs Yuriy Kry- Vetterolf hat wohl heimlich eine Nebenbeschäftigung voruchko, Anton Korobov, Igor Kovalenko, Ilja Zara- in einer Apotheke angefangen; professionell seine gatski und WGM Josefine Heinemann jeweils Siege Vorbereitung des Spielabends unter den Hygiene- beisteuerten. Remis spielten die GMs Vladimir Mala- Vorgaben! khov und Konstantin Tarlev, während GM Thal Aber- Beim Kindertraining war der Andrang zwar noch gel eine Niederlage hinnehmen musste. überschaubar; das hatte auch sein Gutes, so konnten wir in aller Ruhe einen Ablauf unter den – immer noch – eingeschränkten Bedingungen testen. Die Kin- der jedenfalls haben verstanden, dass ihr Bewe- gungsdrang von uns beobachtet werden muss, und »Party« jetzt nicht möglich ist. Dank an unsere Kin- der (und di Eltern) für das vorbildliche Verhalten! Am späteren Abend, als die Erwachsenen eintrafen – 14 waren es – das gleiche Bild: die geforderte Dis- ziplin beim Umgang mit der Situation wurde gewahrt, der Spielabend verlief reibungslos. Wenn es auch in Zukunft so bleibt, gibt es eine klare Ansage an den Virus: »Mach′ einen Bogen um unser

Spiellokal im Bürgerhaus, hier hast du überhaupt keine Chance!« Vladimir Malakhov am Spitzenbrett im Wettkampf gegen SC Viernheim 1934: Berlin, beobachtet von Mannschaftsführer Stefan Martin Guter Start in das Und richtig interessant wurde es dann am späten Bundesliga-Meisterschaftsturnier Nachmittag mit dem Wettkampf gegen die SG Solin- gen. Für die Südhessen traten dabei die Top-8 des Berichte+Fotos: © www.schachclub-viernheim.de Vereins an und bildeten damit das stärkste Viern- bzw. von Georgios Souleidis und Christian Bossert heimer Team in der Geschichte des Vereins mit ei- Dr. Stefan Spiegel. Der Schachclub Viernheim war nem Elo-Wertungsschnitt von fast 2.680 Punkten. zum Auftakt des Meisterschaftsgipfels der Schach- Angeführt von Weltklassespieler GM Shakhriyar Ma- Bundesliga gegen das Team von Bayern München medyarov am Spitzenbrett gelang ein letztendlich leicht favorisiert und konnte dieser Rolle auch ge- souveräner und überzeugender 5:3-Sieg gegen die recht werden. Am Ende stand ein insgesamt sicherer Solinger. Volle Zähler holten die GMs Yuriy Kryvo- und souveräner Sieg mit 5½:2½ Punkten. Es punk- ruchko, Dr. Bassem Amin, und Igor Kovalenko; remis teten GM Dr. Bassem Amin, GM Konstantin Tarlev, spielten die GMs Shakhriyar Mamedyarov, Vladimir GM Ilja Zaragatski und IM Dr. Günther Beikert. Remi- Malakhov, Anton Korobov und ; nur sen steurten bei GM Anton Korobov, GM Sergey GM David Anton-Guijarro musste sich leider geschla- Fedorchuk und GM Thal Abergel, während GM David gen geben. Anton-Guijarro heute leider eine Niederlage eintecken musste. 34 ebenfalls ausschließlich mit GMs bestückte Team aus Deizisau. Obwohl es ein langer und zäher Kampf wurde, konnten die in Bestbesetzung angetretenen Viernheimer am Ende sogar ohne Verlustpartie ge- winnen und einen 5:3-Sieg einfahren. Die vollen Punk- te holten dabei die GMs Shakhriyar Mamedyarov am Spitzenbrett sowie Igor Kovalenko, während die GMs Vladimir Malakhov, Yuriy Kryvoruchko, Anton Koro- bov, David Anton-Guijarro, Dr. Bassem Amin und Ser- gey Fedorchuk remisierten. Am Sonntag beginnt um 11 Uhr die abschließende Runde mit dem direkten Kräftemessen der Südhessen mit dem amtierenden Deutschen Meister aus Baden- Baden. Der Schachclub Viernheim ist angesichts des bärenstarken Kaders der Baden-Baden hier nominell wohl Außenseiter – aber entscheidend wird sein, was auf den acht Brettern passiert, wenn es um den Titel Shakh Mamedyarov (links) am Spitzenbrett im Wettkampf des Deutschen Meisters 2020 geht. gegen Solingen Schachclub Viernheim Schachclub Viernheim weiter ist Deutscher Vizemeister! ohne Punktverlust beim Bundesliga- Fotos: © www.schachclub-viernheim.de Meisterschaftsturnier

Dr. Stefan Spiegel. Auch gegen das starke Team von

Werder Bremen konnte sich der Schachclub Viern- heim beim Meisterschaftsgipfel der Bundesliga heute durchsetzen; am Ende stand ein deutlicher 6:2-Sieg ohne Punktverlust. Ihre Partie gewinnen konnten dabei die GMs Shakhriyar Mamedyarov, David Anton-

Guijarro, Igor Kovalenko und Konstantin Tarlev.

Jeweils ein Remis trugen bei die GMs Vladimir

Malakhov, Yuriy Kryvoruchko, Anton Korobov und Siegerehrung mit den anwesenden Spielern und Betreuern, Ilja Zaragatski. natürlich mit Corona-Abstand und kurzfristig ohne Maske ... Am Samstag geht es dann in die letzte Doppelrunde, wobei morgens ab 10 Uhr zunächst das Team aus Dr. Stefan Spiegel. Der Schachclub Viernheim lieferte Aachen wartet, das wohl Außenseiter ist gegen die sich heute beim Bundesliga-Meisterschaftsgipfel ein Südhessen. Vorentscheidend auf dem Weg zu einem äußerst spannendes Match mit dem alten und neuen möglichen Finale am Sonntag gegen den amtierenden Deutschen Meister, der OSG Baden-Baden. Am Ende Meister OSG Baden-Baden ist dann aber das Duell am stand es 4½:3½ für die Badener, die als nomineller Nachmittag (17 Uhr) zwischen den Viernheimern und Favorit in den Wettkampf gegangen waren, und der Mannschaft aus Deizisau. Auch bei diesem Wett- denen aufgrund der besseren Brettpunkte auch ein kampf ist ein Sieg wohl Voraussetzung, um im Ren- 4:4 zum erneuten Titelgewinn gereicht hätte. Für die nen um den Titel keinen Rückschlag zu erleiden. Viernheimer ist der Titel des deutschen Vizemeisters dagegen der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte Schachclub Viernheim erreicht Finale und die vorläufige Krönung der Unterstützung durch ihren Sponsor, der Frankfurter Unternehmensbera- um die Deutsche Meisterschaft tung d-fine. Dr. Stefan Spiegel. In der kräftezehrenden Doppel- Shakh Mamedyarov (rechts) remisiert sicher durch mutiges runde am Samstag konnte der Schachclub Viernheim und aktives Spiel gegen den Zweiten der Weltrangliste, beim Bundesliga-Meisterschaftsgipfel in Karlsruhe er- Fabiano Caruana. neut mit zwei starken Leistungen überzeugen. Am Vormittag begann der Wettkampf gegen Aachen zwar mit einem kleinen Schreck, da IM Dr. Günther Beikert in eine Eröffnungsfalle tappte und seine Stellung be- reits nach 12 Zügen aufgabereif war. Dieses Miss- geschick wurde jedoch von den Mannschaftskollegen mehr als ausgeglichen, die alle restlichen sieben Par- tien gewannen! Zum Endstand von 7:1 trugen volle Punkte bei die GMs Dr. Bassem Amin, Sergey Fedor- chuk, Thal Abergel, Konstantin Tarlev, Ilja Zaragatski, Zigurds Lanka und WGM Josefine Heinemann. Die wahre Bewährungsprobe des Tages stand dann aber am Nachmittag an mit dem Duell gegen das 35 nichts ändern. Zumindest werden jetzt die Gegner wieder etwas leichter ... Der Wettkampf begann aus Sicht der Südhessen nach Quarantäneliga 4C Teamkampf Plan mit Remisen an den ersten vier Brettern durch Ges.- Rg. Verein Ergebnisse die GMs Shakhriyar Mamedyarov, Vladimir Malakhov, punkte Yuriy Kryvoruchko und Anton Korobov. Dem Sieg SV Mattnetz 11 Cusillu 40+39+39+34+32+28+25 237 von GM Sergey Fedorchuk folgten dann jedoch Nie- Berlin e.V. derlagen der GMs Dr. Amin Bassem und Igor Kova- 12 SV Hellern Partizan100 42+36+33+33+32+29+29 234 lenko zum vorentscheidenden 3:4. GM David Anton- Bilişsel 13 Gençlik onur2133 41+35+34+33+33+32+24 232 Guijarro remisierte kurz danach zum Endstand. Spor Kulübü LSV Turm FM ECCE89 53+44+34+28+24+23+19 225 Der Schachclub Viernheim gratuliert der OSG Baden- 14 Lippstadt 96 Baden und ihrer hochkarätig besetzen Mannschaft ШШК zum Titel, freut sich gleichzeitig aber über eine sehr 15 “Зарайская vladlitus 38+36+34+34+22+22+21 207 gute eigene Teamleistung und das ausgezeichnete Er- ладья Olymbic top CM 38+30+23+22+18+17+12 160 gebnis bei diesem harten Turnier. 16 egypt chess khaledYousef USC FM Sergejs_ 30+30+21+21+20+20+17 159 17 Magdeburg Klimakovs Luft nach oben und nach unten – SC Viern- IM William2 32+32+26+25+14+12+10 151 Quarantäneliga, 13.09. 18 heim 1934 Wilson Sfr. dilithium 26+20+20+22+22+22+22 126 Text: © www.schachclub-viernheim.de 19 Heidesheim Шахматный Dr. Stefan Spiegel: – – 120 10 Феникс Das online-Team des Schachclub Viernheim hat ges- tern in der 5. Klasse der Quarantäne-Liga einen Platz im Mittelfeld erreicht und hat angesichts der leider Und wieder zurück – nicht vermeidbaren Abwesenheit einiger Leistungs- Quarantäneliga, 06.09. träger (die Bundesliga-Vorbereitungen fressen viele Text: © www.schachclub-viernheim.de Kapazitäten auf ...) dort vielleicht sein neues Zuhause gefunden? Dr. Stefan Spiegel. Diesmal ging der Fahrstuhl für Beste Punktesammler waren heute Wizard0112 mit das online-Team des Schachclub Viernheim in der guten 40 Zählern sowie IM Maximilian Meinhardt Quarantäneliga leider wieder nach unten, zurück (William2Wilson). nach Klasse 4. Bester Punktesammler war Blubber- flutsch-FC-04, nicht zum ersten Mal! Quarantäneliga 5A Teamkampf Ges.- Rg. Verein Ergebnisse Quarantäneliga 3A Teamkampf punkte Ges.- DOLCE12 alekineeltactko12 68+46+41+36+34+33+33 291 Rg. Verein Ergebnisse 11 punkte KSK Dr. FC Bayern 12 Lasker vandyne 47+46+37+37+36+28+26 257 München IM Belezky 45+41+37+36+31+29+28+27 274 1861 e.V. 11 Schach- SC abteilung 13 Weisse Belisar603 55+37+30+28+27+26+24 227 SK König Masterof 44+42+33+31+29+28+26+26 259 Dame e.V. 12 Tegel puppets2 Sfr. Nord- Schachopa_Max 40+40+37+28+26+26+22 219 FC St. Pauli tka3 38+37+36+35+35+27+24+23 255 14 Ost Berlin 13 Lipetsk Team Con- cepción Thomazzzzz 38+31+28+26+24+24+22+22 215 15 Chess GulBari 42+35+34+33+25+24+23 216 14 Club Bundesliga SV 1947 Chess McLeoudh 39+33+31+29+29+28+25 214 15 IMAutHun 40+33+28+27+24+24+19+17 212 16 Walldorf hobbits99 SC Viern- Eppingen Wizard0112 40+34+31+30+28+14+13 190 16 Superfm1 43+42+38+21+19+17+13+12 205 17 heim 1934 Chess Selección Sergio TG 35+28+27+27+24+21+20+17 199 17 ASTURIAS guerreroolmos 18 Biberach winawer1 46+39+32+22+19+15+28 181 SC Viern- Blubberlutsch- Club 18 31+26+25+24+24+22+20+20 192 Breisgau- heim 1934 FC-04 19 Training-Day 37+33+29+26+18+17+15 175 Шахматный Strategen Stepanov_ клуб 31+24+23+21+20+19+18+15 171 SF Lieme FM ArnoldEssing 45+30+26+25+20+18+10 174 19 Mikhail 10 „Краснодар“ tournois 10 réguliers Evanotich 27+23+22+22+20+20+18+17 169 Knapp abgestiegen – blitz Quarantäneliga, 10.09. Text: © www.schachclub-viernheim.de Aufstieg – Dr. Stefan Spiegel: Das online-Team des Schachclub Quarantäneliga, 03.09. Viernheim musste gestern in Abwesenheit einiger der Text: © www.schachclub-viernheim.de gewohnten Leistungsträger leider den knappen Ab- stieg in die Klasse 5 der Quarantäneliga hinnehmen. Dr. Stefan Spiegel. Das online-Team des Schachclub Daran konnte auch eine starke Leistung von IM Maxi- Viernheim konnte heute mit einer guten und weit- gehend ausgeglichenen Mannschaftsleistung den Auf- milian Meinhardt (William2Wilson) mit 32 Punkten 36 4. in Klasse 4 – Quarantäneliga, 27.08. stieg zurück in die 3. Klasse der Quarantäneliga Text: © www.schachclub-viernheim.de schaffen! Bester Punktesammler war heute Steppende Kuh mit starken 50 Zählern. Dr. Stefan Spiegel. Das online-Team des Schachclub Viernheim erreichte heute einen guten 4. Platz in Quarantäneliga 4C Teamkampf Klasse 4 der Quarantäneliga; bester Punktesammler war Blubberlutsch-FC-04 mit 32 Zählern. Ges.- Rg. Verein Ergebnisse punkte Quarantäneliga 4C Teamkampf ASCE IM amiralfio 80+68+66+46+34+30+30 354 11 Ges.- SC Viern- Rg. Verein Ergebnisse 12 steppendekuh 50+47+42+40+37+37+35 288 punkte heim 1934 SG Team 11 Odnek 47+43+35+30+26+25+24 230 13 FM FlamingFM 68+47+42+41+34+32+23 287 Solingen Lulex MSC-1836- NEKI-NOVI- 12 IM Tuzibaba 50+42+33+31+28+22+12 218 14 Dajak 56+48+43+34+32+32+32 277 Blitzer KLINAC SB GM Dj_Haubi 56+27+26+25+24+22+20 200 Fundación 13 Sauerland Bienestar SC Viern- Blubberlutsch- Club 32+28+27+26+26+24+24 187 miguelsimancas30 44+41+41+39+36+34+32 267 14 heim 1934 FC-04 15 Escuela Breisgau- hopefully_ Caballos 38+30+25+25+24+23+22 187 15 Strategen anonymous de Caissa Невская Schach- Piterskii_KMC 32+29+27+26+24+22+20 180 16 ладья 16 freunde FM Chess-Orca 54+45+42+33+32+30+14 250 Schwerin 17 SV Welper Sprockel 42+28+27+25+20+19+19 170 Невская ASCE el-kun78 31+26+24+21+19+19+16 156 17 Lucida17 55+37+37+24+23+19+13 208 18 ладья Murgtal FraGer68 34+23+23+17+16+14+13 140 sudanese 19 Community chess HamdAlfaks 34+33+30+29+26+26+24 202 18 1.FC Simon Stratov 27+20+16+16+10+22+22 189 plyers 10 MSC- 19 1836- Siebenschlaefer 50+42+23+22+12+24+23 156 Blitzer 1.FC Schachbezirk 2 Ash-Ketchum 26+22+20+20+20+20+20 128 10 Simon Heidelberg

Starker Endspurt – SV 1947 Walldorf: Bericht: www.schachverein-walldorf.de Quarantäneliga, 30.08. Text: © www.schachclub-viernheim.de Quarantäneliga, 13.09. Dr. Stefan Spiegel. Die teilnehmenden Spieler wech- Quarantäneliga 5A Teamkampf Ges.- seln sich ab, aber auch so hat Viernheim nach einem Rg. Verein Ergebnisse starken Endspurt wieder einen Platz im Mittelfeld der punkte Klasse 4 der Quarantäneliga geschafft. Bester Punkte- 11 DOLCE12 alekineeltactko12 68+46+41+36+34+33+33 291 sammler war heute Blubberflutsch-FC-04 mit starken KSK Dr. 12 Lasker vandyne 47+46+37+37+36+28+26 257 37 Zählern. 1861 e.V. SC Quarantäneliga 4C Teamkampf 13 Weisse Belisar603 55+37+30+28+27+26+24 227 Dame e.V. Ges.- Sfr. Nord- Rg. Verein Ergebnisse Schachopa_Max 40+40+37+28+26+26+22 219 punkte 14 Ost Berlin SV 1920 GM Odessa 67+39+33+25+25+23+19 231 Lipetsk 11 Hofheim coach 15 Chess GulBari 42+35+34+33+25+24+23 216 FM Andro 12 Mrav121314 39+37+34+30+28+27+27 222 Club Team SV 1947 SK Landau 16 McLeoudh 39+33+31+29+29+28+25 214 13 El_Precisione 43+41+35+25+24+23+20 211 Walldorf 1908 e.V. SC Viern- Wizard0112 40+34+31+30+28+14+13 190 Schach- 17 heim 1934 14 freunde IM imdejong 43+31+30+25+24+24+24 201 TG Schwerin 18 Biberach winawer1 46+39+32+22+19+15+28 181 Bochumer Club 15 Schach- Zayats71 45+39+35+22+20+19+17 198 Breisgau- Training-Day 37+33+29+26+18+17+15 175 verein 02 19 Strategen FC St.Pauli Mr_Saw 38+29+25+24+24+20+17 177 16 10 SF Lieme FM ArnoldEssing 45+30+26+25+20+18+10 174 SC Viern- Blubberlutsch- 37+27+23+22+20+19+19 167 17 heim 1934 FC-04 KSK Dr. 18 Lasker NimzoCologne 29+24+23+22+20+19+17 154 News vom Walldorfer Schach, 30.08.2020 1861 e.V. Bericht: © www.schachverein-walldorf.de SV Welper Hombergpatzer 32+26+21+21+20+18+14 152 19 von Peter Schell SS Senior 10 erna MrStahlberg 32+17+16+15+14+14+13 121 DSOL Uppsala Am Freitag, dem 28.08., wurde das Viertelfinale in der DSOL ausgetragen. Leider nutzten wir unsere

37 Ein toller Erfolg für Ilia, der vor einem guten Jahr über Anja’s 17 Uhr Kinderschachgruppe den Weg Chancen nicht und mussten uns mit einem 2:2 zu- zum Schachspiel und zum Walldorfer Schachverein friedengeben, Siege durch Carlos und Ahmad. Aller- fand. dings war auch die Berliner Wertung identisch, somit gab es mit vertauschten Farben einen Blitzentscheid. SK 1947 Sandhausen: Der lief sogar noch schlechter, es kam alles zusam- N A C H R U F men. Peter feierte den einzigen Sieg. Somit ist Feier- abend, schade, es war mehr drin. Ob wir bei der Der SK 1947 Sandhausen e. V. trauert nächsten Auflage wieder teilnehmen bleibt abzuwar- um sein Mitglied ten, hängt sicherlich mit der weiteren Entwicklung Otto Hambrecht aufgrund der Corona-Pandemie zusammen der am 1. September im Alter von https://dsol.schachbund.de/ergebnisse.php?s=2020& 90 Jahren verstorben ist. l=2z&r=10 Otto war lange Jahre einer der Aktivposten und hatte Quarantäne-Liga die Funktionen des 1. und 2. Vorsitzenden inne. Ein Auf und Ab, gebeutelt, erfolgreich, mal so, mal so. Besonders hervorzuheben war die von ihm initiierte Nach Liga 8 ging es hoch in Liga 4, nun wieder zurück Partnerschaft zu einem französischen Schachklub. in Liga 6. Am Donnertag geht es weiter. Bis ins hohe Alter organisierte er verschiedenste Adrian in Innsbruck Aktivitäten im Schachklub und war langjähriger Adrian war in Innsbruck am Start, ein Open in meh- Helfer auf dem Kerwestand des SKS. reren Gruppen. Am Ende blieb Platz 8, eine Nieder- Auch schachlich spielte er über Jahrzehnte die lage in Runde 7 war entscheidend. Verbandsrunde und diverse interne Turniere mit und http://chess- führte viele Jugendliche an den Schachsport heran. results.com/tnr507448.aspx?lan=0&art=1&rd=9&turd Er hinterlässt eine große Lücke im Verein. et=YES&flag=30 Wir werden Otto ein ehrendes Andenken bewahren. Jugendschach Claus Sauter Seit einigen Wochen findet wieder Jugendschach statt. Allerdings deutlich eingeschränkter und mit SC Eppingen: Voranmeldung, als Folge davon sind es auch deutlich Badische Einzelmeisterschaft: weniger Kids. Dafür kann man besser arbeiten, es ist insgesamt ruhiger und letztendlich auch zielführen- Veaceslav Cofmann guter Dritter der. Bericht: www.schachclub-eppingen.de Erwachsenenschach Dietmar Gebhard. Mit gerade mal 10 Teilnehmern Hier stockt das Ganze noch, der Respekt ist groß. Lö- war die Badische Einzelmeisterschaft in Pforzheim sung – aktuell keine richtige, die Zeit wird es bringen. als Qualifikationsebene für die Deutsche Einzelmeis- terschaft eher unterdurchschnittlich besetzt. Immer- hin ging es um zwei Tickets zur »Deutschen«. Ilia auf großem Turnier Gespielt wurden 7 Runden nach »Schweizer System«. Es gewann der Favorit IM Jonas Rosner, Spitzenspie- Bericht + Foto: © www.schachverein-walldorf.de ler des Oberligisten SK Ettlingen mit 5½ Punkten vor Ilia bei den European Youth Championships U8 FM Thilo Ehmann, der das Oberligateam der SF Sas- erfolgreich bach anführt und auf 5,0 Punkte kam. Beide blieben Peter Schell. Der Walldorfer Nachwuchsspieler Ilia unbesiegt. Auf Rang 3 Veaceslav Cofmann, Topspie- Vinogradov nahm vom 14.-22. August an den Euro- ler des SCE-Verbandsligateams und im Kader der pean Youth Championship der Altersklasse U8 in Zweitliga-Mannschaft mit 4½ Punkten. Leider verlor Kouty nad Desnou (Tschechien) teil. In dem inter- er die Schlüsselbegegnungen gegen die beiden vor nationalen Turnier über 9 Runden kam er auf sehr ihm Platzierten. Das mag an seiner kompromisslosen gute 5 Punkte und belegte damit den 8. Platz bei 24 Spielweise gelegen haben, für die er bekannt ist und Teilnehmern. Er war damit der beste deutsche Teil- die man in Eppingen schätzt. nehmer im Feld. Einzelblitzturnier

um den Heuchelberg-Cup Bericht: www.schachclub-eppingen.de Dietmar Gebhard. In 11. Auflage führten die Schach- freunde Schwaigern ihr Blitz-Open am 12.09. in Schwaigern-Niederhofen um den Heuchelberg-Cup durch. In Corona-Zeiten und unter strengen Hygiene- Bedingungen waren dieses Mal nur 53 Teilnehmer zur Stelle, die in 17 Runden nach »Schweizer System« ich- ren Sieger ausspielten. Wieder einmal gewann Rekordsieger IM Ilja Schneider (Hannover) mit 14½ Punkten vor FM Michael Schende-

38 Quarantäneliga 3A Teamkampf Ges.- Rg. Verein Ergebnisse rowitsch (Koblenz) und Philipp Huber (Bad Wimpfen) punkte FC Bayern mit jeweils 14,0 Punkten. Der SC Eppingen, der sonst München IM Belezky 45+41+37+36+31+29+28+27 274 bei diesem Turnier immer viele Teilnehmer stellte, 11 Schach- war heuer nur durch die Shapiros vertreten. Im Wett- abteilung SK König Masterof kampf der Generationen setzte sich der 12-jährige 44+42+33+31+29+28+26+26 259 12 Tegel puppets2 Sohn Danil mit 9,0 Punkten gegen den punktgleichen 13 FC St. Pauli tka3 38+37+36+35+35+27+24+23 255 Vater Vladimir mit der minimal besseren Feinwertung Team Con- durch (Rang 22 bzw. 23). 14 cepción Thomazzzzz 38+31+28+26+24+24+22+22 215 Bundesliga Chess IMAutHun 40+33+28+27+24+24+19+17 212 Internet-Schach: 15 hobbits99 Eppingen Superfm1 43+42+38+21+19+17+13+12 205 »Team Eppingen Chess« stürzt ab 16 Chess Bericht: www.schachclub-eppingen.de Selección Sergio 35+28+27+27+24+21+20+17 199 17 ASTURIAS guerreroolmos Dietmar Gebhard. Zuletzt hatte man noch die Qua- SC Viern- Blubberlutsch- 31+26+25+24+24+22+20+20 192 rantäneliga 3 halten können, aber am Donnerstag, 18 heim 1934 FC-04 Шахматный dem 10.09.. ging es für »Team Eppingen Chess« wie- Stepanov_ клуб 31+24+23+21+20+19+18+15 171 der nach unten. Schon nach einem Drittel der Zeit 19 Mikhail „Краснодар“ war der rettende Platz 7 weit weg. Es fehlten einige tournois Leistungsträger und es dauerte lange, bis sich die ge- 10 réguliers Evanotich 27+23+22+22+20+20+18+17 169 forderten 8 Spieler eingeloggt hatten. Auch Superstar blitz GM Guliyev griff erst nach »Halbzeit« ein – dann aber mit Macht. Er schaffte es immerhin noch in die »Top Wie gewonnen, so zerronnen – Ten« der Einzelwertung. Das Team schaffte es nicht! So ging es wieder runter in die Liga 4. Für die Liga 3 »Team Eppingen Chess« im Pech ist der Spielerkader wohl doch zu klein. Bericht: www.schachclub-eppingen.de Schlimmer konnte es nicht mehr kommen. Aber es Dietmar Gebhard. Am Donnerstag (27.08.) klappte es kam schlimmer! Am Sonntag (13.09.) landete man in nach mehreren Anläufen endlich mit dem Wieder- Liga 4B chancenlos auf Platz 10 und stieg in Liga 5 aufstieg der Eppinger Internet-»Schächer« in Liga 3 ab. Cofmann war zwar von der »Badischen« wieder und das im großen Stil. Es dauerte eine Weile, bis das zurück, aber auch er konnte das Blatt nicht wenden Team vollständig besetzt war, die Führung ergatterte und kam nicht einmal unter die »Top Ten«. GM Guli- und sie nicht mehr hergab. Überragend GM Guliyev yev war wohl gar nicht dabei und mit ihm viele Leis- (Kampfname Titan), der fast ununterbrochen am Spit- tungsträger. Von Brett 6 kam nichts und das Pflicht- zenbrett des Turniers – das LIVE übertragen wurde – brett 7 war gar nicht besetzt. Also runter in Liga 5. saß und die Brettwertung mit großem Vorsprung Team-Organisator Markus Beer meint, dass das im- gewann. Faszinierend die Leichtigkeit, mit der der mer noch eine anspruchsvolle Klasse ist, in der man große Taktiker seine Vorteile herausspielte und ver- sich neu aufbauen könne Die Teilnahme an Internet- wertete. Mit dabei dieses Mal auch FM Bilchinski, der turnieren soll Spaß machen und die Corona-Zeit über- in der Startphase mächtig punktete und – wie fast brücken helfen. Weiter geht es wie immer am Don- immer – Cofmann und IM Noe, der spät eingriff, dann nerstag und Sonntag. aber Gewinn-Serien hinlegte. Cofmann und Noe schafften es wie schon Guliyev in die »Top Ten« der Wiederaufstieg und Klassenerhalt Einzelwertung. Leider konnte man am Sonntag (30.08.) die eben er- für »Team Eppingen Chess« rungene Liga 3A nicht halten. Pech war auch noch Bericht: www.schachclub-eppingen.de dabei. Lange sah es so aus, als wäre der rettende Dietmar Gebhard. Das »Rauf und Runter« für die Platz 7 noch zu schaffen, aber in den letzten Minuten Internet-»Schächer« aus Eppingen hat am Donnerstag des Turniers zog der niedersächsische Oberligist SF (03.09.) und Sonntag (06.09., siehe Tabelle) ein vor- Hellern noch vorbei. Zehn Punkte fehlten (255:261). läufiges Ende gefunden Am Donnerstag gelang dem Leider auch einige Leistungsträger. Überragend wie Eppinger Team in der Quarantäneliga 4A ein überzeu- immer GM Guliyev auf Rang 2 in der Einzelwertung gender Turniersieg und damit der Aufstieg in die und auch Cofmann, der mit Rang 7 wieder unter die Liga 3A. GM Guliyev und Cofmann ragten mal wieder »Top Ten« kam. Also auf ein Neues am Donnerstag heraus und schafften es in die »Top Ten« der Ein- oder am Sonntag! Das Turnier gewannen die Blitz- zelwertung. Am Sonntag hielt man die neue Klasse schach-Spezialisten des SK König Tegel Berlin. sicher mit Platz 6 unter 10 Mannschaften. GM Guliyev und Cofmann waren wieder die Besten im Eppinger Drei SCE-Spieler beim Team. Turniersieger wurde der FC Bayern München vor dem SK König Tegel Berlin. Meisterschaftsgipfel in Magdeburg Bericht: www.schachclub-eppingen.de Dietmar Gebhard. Auch die Corona-Pandemie konnte den deutschen Meisterschaftsgipfel im noblen Hotel »Maritim« in Magdeburg nicht stoppen. Gespielt wur-

39 »Top Ten« der Einzelspieler. Teamorganisator Mar- kus Beer erklärt die Probleme mit dem relativ kleinen de Präsenzschach – natürlich unter den strengsten Kernkader von nur neun Spielern, was sich beim Hygiene-Bedingungen. Mit dabei auch drei Mitglieder Ausfall von Leistungsträgern- wie zuletzt von IM Noe des SCE. und FM Höglauer negativ niederschlägt. Am Sonntag, WFM Alisa Frey, derzeit wohnhaft in Düsseldorf und dem 16.08. versuchte das Team einen neuen Anlauf als sehr aktive Vizepräsidentin und Frauenreferentin in Klasse 4B. Zu mehr als Platz 6 (unter 10) reichte es des BSV ranghöchste Vertreterin des SCE im badi- dieses Mal nicht – weit weg von den Aufstiegsplätzen. schen Schach, macht sich zurzeit an Eppinger Bret- Nur Cofmann schaffte es in die »Top Ten« der Einzel- tern leider rar. Im Team der SCE-»Zweiten« war sie spieler. Am Donnerstag (20.08.) waren IM Noe und FM zuletzt in der Oberliga-Saison 2014-2015 im Einsatz. Höglauer wieder dabei, dafür fehlte Cofmann wegen Die deutsche Vizemeisterin des Jahres 2011 wäre für der deutschen Pokalmeisterschaft im Präsenzschach die SCE-Teams natürlich eine willkommene Stütze. In in Magdeburg. Team Eppingen Chess kam in Liga 4A Magdeburg saß sie mal wieder am Brett bei der Deut- dank eines überragenden GM Guliyevs (Kampfname schen Frauen-Blitz-EM (18 Teilnehmerinnen im Run- Titan) – der auch die Einzelwertung gewann – auf den denturnier) und belegte mit 7½ Punkten aus 17 Par- guten Rang 4, nur knapp hinter den Aufstiegsplätzen. tien den 10. Platz in einem riesenstark besetzten Tur- Man hat sich also wieder stabilisiert. nier, das WGM Marta Michna (Kiel) mit 16 Punkten Am Sonntag (23.08.) folgte dann der nächste Versuch vor WGM Josefine Heinemann (Viernheim) mit 15½ von »Team Eppingen Chess« in der Klasse 4A, in die Punkten und IM/WGM Elisabeth Pähtz (Dresden) mit Liga 3 zurückzukehren. Fast hätte es geklappt, ob- 15 Punkten gewann. wohl sich lange Zeit nur fünf Spieler angemeldet Bei der Deutschen Senioren-EM 50+ (56 Teilnehmer, hatten (sieben kommen in die Wertung). Am Ende 9 Runden) spielte CM Tobias Wenner (SG Bensheim) fehlten nur 6 Wertungspunkte zum Aufstiegsplatz 3. mit, der viele Jahre an den Brettern des SCE saß und Wieder dabei Cofmann nach seinem Pokalauftritt in immer noch passives Mitglied und gern gesehener Magdeburg, gleich in Bestform und mit dem Gewinn Teilnehmer bei Monats-Schnellturnieren des SCE ist. der Einzelwertung. Als sich GM Guliyev und IM Noe Wenner belegte mit 5½ Punkten den guten Rang 13. verspätet meldeten, keimte Hoffnung auf – aber zu Sieger wurde Hans-Joachim Vatter (SC Emmendingen) spät. Noe schaffte immerhin noch Rang 5 unter den mit 7 Punkten. Auch bei der Deutschen Pokal-EM war »Top Ten« der Einzelwertung. Besonders erfreulich, dass die Daverioglu-Kinder erfolgreich mitspielten. der SC Eppingen dabei. Veaceslav Cofmann, Topspie- ler der SCE-»Zweiten« und im Kader des Zweitliga- Die 12-jährige Sevval kam auf 12 Punkte und damit in teams nahm als badischer Pokalmeister teil. Das Tur- die Wertung, ihr 7-jähriger Bruder auf 10 Punkte. Die nier wurde mit 32 Spielern im K.-o.-System ausge- SCE-Jugend sorgt für neue Hoffnung. Also wieder ein tragen. Bei einem Remis entscheiden Blitzpartien neuer Anlauf – wie immer am Donnerstag und am über das Weiterkommen. Ausscheidende Spieler ver- Sonntag. bleiben im Turnier, das im »Schweizer System“ (fünf Runden) weitergeführt wird. Cofmann schaffte es bis ins Viertelfinale, wo er am Favoriten IM Michael Kopy- Schachbezirk 3 lov (Norderstedt) scheiterte. In der Endabrechnung Odenwald des Turniers belegte er mit 3½ Punkten aus fünf Par- tien den guten 6. Platz. Pokalmeister wurde Minima- SC BG Buchen: list FM Igor Neyman (Stuttgart), der in allen fünf Par- 5. Lichess-Odenwaldblitz tien remisierte und die jeweiligen Blitzpartien –zu- letzt auch gegen Kopylov – gewann. mit Dirk Arlt Bericht: www.schachclub-buchen.de Internet-Schach: Rauf und runter Karlheinz Eisenbeiser. Das inzwischen 5. Lichess- Odenwald-Blitzturnier des Schachbezirks Odenwald für »Team Eppingen Chess« ging unter der souveränen Turnierleitung von Markus Bericht: www.schachclub-eppingen.de Dosch (SK Buchen-Walldürn) über die Bühne, hatte Dietmar Gebhard. Hier zunächst ein Nachtrag zum allerdings mit lediglich zehn Akteuren einen Teilneh- Lichess-Turnier der Klasse 4 vom 10.08., der zum merrückgang zu verzeichnen. Wiederaufstieg des Teams in die Klasse 3 führte. Zu Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von drei Minu- den vielen Leistungsträgern des Aufsteigerteams ge- ten plus zwei Sekunden Zusatz pro Zug nach dem hörten auch Vladimir und Danil Shapiro, die ihre am Modus sieben Runden Schweizer System. Danach gab FIDE-Wertungssystem orientierte Lichess-Rating deut- es an der Spitze Gleichstand zwischen Bezirksturnier- lich verbesserten. leiter Klaus Kistner (Veggie_King) und Konstantin Am Donnerstag (13.08.) lief es für Team Eppingen in Kappes (KKappes82) beide von den Schachfreunden Klasse 3A nicht gut. Von den hinteren Plätzen kam Bad Mergentheim, die jeweils 6 Zähler verbuchten man von Anfang an nicht entscheidend weg. Da half und sich den Turniersieg teilten. Nur knapp dahinter auch eine zwischenzeitliche Aufholjagd nicht mehr. lag Alexander Dosch (Chessence-Sarah-Alex) mit 5½ Viel fehlte nicht zum rettenden Ufer. Aber so be- Zählern vom SK Buchen-Walldürn). Es folgten FM Jür- deutete Platz 9 (unter 10) den erneuten Abstieg in die gen Lenz (Elitzo2) mit 5, Matthias Herrmann (Stern Klasse 4. Leistungsträger waren wieder einmal GM 2020) mit 4½ ‒ beide SF Bad Mergentheim ‒ und Dirk Guliyev und Cofmann mit Platz 2 bzw. 10 unter den Arlt (DArlt) vom SC BG Buchen mit 4 Zählern. 40 auch vom amtierenden Weltmeister gerne gespielt. Dabei ist es erwünscht, ja sogar notwendig, dass man Mittlerweile sind alle Mannschaftskämpfe des Badi- während der Partie sich mit dem Gegner unterhält, schen Schachverbandes bis Ende des Jahres ausge- was ansonsten streng verboten ist. Dabei kann es um setzt und man plant, die beiden fehlenden Runden die Partie selbst gehen oder z.B. um alltägliche Dinge der Saison 2019/2020 im Frühjahr 2021 nachzu- des Lebens. Wichtig ist, dass man sich unterhält. holen. Vergisst man dies, so kann man schon die gelbe Karte des Schiedsrichters zu sehen bekommen. Bei unserem Banter-Blitz-Turnier vom Dienstag, dem Schachbezirk 4 25. August, gab es jedoch keine roten Karten: Das Karlsruhe Turnier konnte gut und sehr laut durchgeführt wer- den. Es fanden sich 11 Schachspieler ein. Insgesamt SK Durlach: wurden 55 Partien gespielt, wovon nur 2 Partien mit einem Unentschieden endeten. Alle anderen Partien Grillfest 2020 sahen einen Sieger. So ergab sich nach ca. 2,5 Stun- Text + Bild: © www.schachklub-durlach.de den Spielzeit – wie immer in diesen Zeiten, unter den bekannten Hygienevorschriften durchgeführt – fol- gender Endstand: Erster wurde Rolf Zimmer mit 9½ Punkten aus 10 Partien. Platz 2 schaffte unser Nachwuchsspieler Tim Uhlmann, der 8 Punkte auf seinem Konto verbucht hatte. Dritter wurde unser Klasse-Seniorenspieler Klaus-Dieter Schultz, der auch 8 Punkte erzielte, aber den direkten Vergleich zu Tim verloren hatte! Dieser Schach-Abend war ausgesprochen kommuni- kativ. Zur besonderen Beachtung: Neben dem Dienstag- abend ab 19 Uhr wird auch in den Ferien für die ältere Jugend freitags zwischen 16 – 18 Uhr die Mög- lichkeit zur Spielpraxis geboten, wieder in der Senio- renstube.

SSV Bruchsal: Foto: Turnierleiter Matthias überreicht den Pokal an Schnuppertag im Schachverein Markus unter Einhaltung der Corona-Regeln. Bericht + Foto: © https://ssvbruchsal.blogspot.com

Mit kleinerer Besetzung fand auch dieses Jahr wieder unser Grillfest statt.

Das Handicapturnier gewann Markus Possiel, nach- dem er nacheinander Bernd, Camilo und Matthias ausgeschaltet hat.

SC Untergrombach 46: Neuer Ausbilder für den A-Kader Bericht: © www.sc-untergrombach.de

Ralf Toth. Mit dem Untergrombacher Oberligaspieler

FM Dr. Joachim Sieglen ist die Lücke in der Riege der Ausbilder gestopft, die durch den berufsbedingten Abgang von Alexander Doll entstanden ist. FM Dr. Jan Bauer. Gestern habe ich auch den Schnuppertag Joachim Sieglen wird gemeinsam mit Stefan Doll den im Schachverein gemacht. Dank Corona hatte ich viel A-Kader trainieren und hat hierzu eigens ein neues Arbeit mit Einzeltischen und anderen Hygieneauf- Ausbildungsangebot am Donnerstagabend ins Leben lagen. 17 Kinder waren da, dabei konnten die meisten gerufen. schon Schachspielen. Zusätzliche Unterstützung erfährt die Jugendabtei- Dankenswerterweise unterstützte mich Erik und so lung durch Rebecca Doll, die in der kommenden Sai- konnten wir nach der ersten gemeinsamen Trainings- son ebenfalls als Trainerin in den A-Kader einsteigt. runde zwei Gruppen machen. Erik unterwies dabei die kompletten Neulinge und ich zeigte den anderen, SF Neureut 1953: was wir im Schachverein alles so machen. Eine weitere Blitzschach-Version Ich bin gespannt ob der eine oder andere für unseren Bericht: © www.sfneureut.de schönen Sport begeistert werden konnte.

29.08. Eine beliebte Variante in den Online-Schach- foren ist das sogenannte »Banter-Blitz« bzw. »Ge- schwätz-Blitz«. Es wird von den Großmeistern sowie 41 merweise brachte ich es fertig, eine komplett gewon- nene Stellung noch zu verlieren und auch in den nächsten beiden Runden holte ich jeweils nur einen Innsbruck Blitz-Trophy: halben Punkt. Markus legte hingegen wie die Feuer- Gefangen im Kindersumpf … wehr los und holte in den ersten sechs Runden fünf Bericht: © https://ssvbruchsal.blogspot.com Siege (unter anderem gegen einen IM). Allerdings kam nun die verhängnisvolle Pause, wel- von TimG. Am Freitagmittag, dem 28.08.2020, fuhr che das Turnier von uns beiden komplett zerstörte. ich mit einem gewissen Markus K. nach Innsbruck, Ich weiß nicht ob es das nepalesische Essen, der um an der Innsbruck Blitz-Trophy teilzunehmen. schlechte Schlaf, das Mittagstief oder einfach Unver- Tatsächlich beginnt diese Geschichte aber schon eine mögen war (wahrscheinlich eine Mischung aus al- Woche vorher als Markus bei einem Onlineblitz- lem ), jedenfalls ging bei uns beiden nach der Pause turnier den zweiten Platz belegte. Somit erhielten er, in den verbleibenden fünf Runden gar nichts mehr. und eine weitere Begleitperson, eine Einladung an Ich gewann zwar in der 7. Runde gegen einen jungen dem Blitzturnier in Innsbruck teilzunehmen. Objektiv Österreicher, nur um in der achten Runde den Tief- (und wahrscheinlich auch subjektiv) betrachtet, war punkt meines Turniers zu erleben. Gegen einen 11- es eine ziemliche Schnapsidee etwa 10 Stunden mit jährigen Deutschen, welcher im klassischen Schach in dem Auto zu fahren, um ein Blitzturnier über 11 seinem Jahrgang die Nummer 11 der Welt ist, verlor Runden zu spielen. Aber was tut man nicht alles, um ich tragischer Weise ein Turmendspiel, welches ich endlich mal wieder am Brett zu spielen, zumal die niemals verlieren darf. Anstatt mit 5½ aus 8 gegen Unterkunft kostenfrei war. den nächsten Titelträger zu spielen, spielte ich die Nachdem wir also am Freitagabend in Innsbruck an- nächsten beiden Runden komplett auf Tilt, wie man gekommen waren, fanden wir nach einiger Internet- im Poker sagen würde, und verlor sang und klanglos recherche (die Google-Bewertung ist nämlich sehr gegen einen jungen Rumänen und einen jungen wichtig!) noch ein Restaurant, in welchem wir uns Österreicher. Der abschließende Sieg in der letzten nach der Autofahrt stärken konnten. Anschließend Runde heiterte mich auch nicht mehr unbedingt auf, erprobte ich beim nächtlichen Blitzen schlechtere/ da mein Gegner mir den Sieg auf dem Silbertablett verlorene Stellung zu verteidigen, was aber nur servierte. bedingt erfolgreich war. Somit holte ich vor der Pause 3½ aus 6 und nach der Das Blitzturnier begann am Samstagmorgen, um Pause nur noch 2 aus 5. Markus holte vor der Pause 5 10.00 Uhr in einem Einkaufszentrum in Innsbruck. aus 6 und nach der Pause 1½ aus 5. Trotz dieses Die Bretter 11-60 waren im obersten Stockwerk des etwas deprimierenden Turnierverlaufes war es ein Einkaufszentrums aufgebaut, wohingegen die ersten schöner Wochenendkurztrip.  zehn Bretter ein Stockwerk weiter unten angesiedelt Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich es als waren. Vor Beginn der ersten Runde lag an jedem etwas störend empfunden habe, gegen eine Vielzahl Brett eine Flasche mit Desinfektionsmittel und ein von »Elo-Schädlingen« zu spielen, bei welchen die Gesichtsschutz parat. Tatsächlich entschied ich mich, Blitz-Elo keineswegs die reale Spielstärke (klassische wie etwa die Hälfte der anderen Spieler auch, am Elo) abbildet, obwohl es recht amüsant war während Brett lieber mit Maske zu spielen. des Spielens zu versuchen, die Spielstärke meines An dieser Stelle muss ich einmal die Organisatoren Gegners zu erraten. Tatsächlich fände ich es deutlich des Turniers sehr loben, welche stets penibel darauf besser, gäbe es eine Elo-Zahl, welche alle Zeitkontrol- geachtet haben, dass die Spieler die Abstandsregeln len umfassen würde, sodass die Elo-Zahl deutlich einhalten und am Brett entweder eine Maske oder realistischer ist. einen Gesichtsschutz tragen. Ich persönlich bin der

Überzeugung, dass diese Praxis auch in Deutschland eingeführt werden sollte. Zudem könnte durch den Ein nicht ganz gewöhnliches Gesichtsschutz auch das Argument: »Ich kann durch DWZ-Gruppen-Turnier die Maske nicht atmen…« umgangen werden und wir Bericht + Fotos: © https://ssvbruchsal.blogspot.com hätten nicht die Verbandsrunde für das kommende Jahr absagen müssen!? Jan Bauer. Die Ergebnisse und die Auswertung unse- Das Einzige, was ich etwas befremdlich fand, war die res 9. Turnieres hatte ich schon am Folgetag ver- Tatsache, dass die Bretter 11-60 jeweils an einem öffentlicht bzw. auf den Weg gebracht, nun soll auch Einzeltisch gespielt haben, wohingegen die vorderen noch kurz von einem Turnier berichtet werden, das Bretter immer paarweise an einem Tisch platziert natürlich als denkwürdig bezeichnet werden muss. waren. Zunächst einmal bin ich froh und glücklich, dass das Zum Turnier lässt sich sagen, dass ich gleich in der Turnier ohne Zwischenfälle über die Bühne gegangen ersten Runde einen 10-jährigen Österreicher mit ist (und hoffentlich auch nichts mehr nachkommt), einer klassischen Elo von 1800 hatte, gegen welchen insofern wäre unser Mut dann belohnt worden, den in einem ausgeglichenen Turmendspiel nicht mehr es zweifelsohne in diesen Tagen braucht, um ein als ein Remis heraussprang. Die nächsten beiden Schachturnier durchzuführen. Zu danken ist auch Runden gewann ich ziemlich locker, auch wenn sich den fleißigen Helfern beim Aufbau und den vielen mein Gegner in der dritten Runde nicht unbedingt als und fleißigen Helfern beim Abbau sowie besonders fairer Sportsmann erwies. In der vierten Runde spiel- Martina, die sich ganz alleine um den Einkauf, die te ich zum ersten (und einzigen Mal) in dem unteren Abrechnung und einen Großteil der Bewirtung und Umsetzung der Corona-Maßnahmen gekümmert hat. Stockwerk gegen einen jungen deutschen FM. Dum- 42 nach dem einzigen größeren Fehler in Runde 4 das Remis erkämpft hat. Ich habe das nach Prag schon Sie hatte jederzeit alles im Griff und bei ihr müssen resümiert, er ist nochmal deutlich besser geworden sich alle bedanken, dass sie spielen konnten! und konnte das eindrucksvoll zeigen! Zwei Kader- Das Lob darf ich auch ausweiten auf die Schach- spieler konnten hier zudem Wertungsgewinne erzie- freunde. Alle haben eine vorbildlich achtsame Hal- len, ihnen wünsche ich für ihre Aufgaben alles Gute! tung an den Tag gelegt und uns auch ausgesprochen nettes Feedback gegeben! Dazu haben sie durch eine rührende Spendenbereitschaft ermöglicht, ein Tur- nier mit nur rudimentärem Verpflegungsangebot, be- sonderen Ausgaben für besondere Hygiene und nur der Hälfte der potentiell konsumierenden Teilnehmer ohne finanziellen Verlust zu beenden ‒ was durchaus einkalkuliert war und unser Verein auch überlebt hätte. Wir verstehen das aber als Ausdruck der Wert- schätzung und Würdigung unserer Arbeit, nochmal vielen Dank dafür! Nun will ich auch noch vom schachlichen Geschehen berichten; von den Erlebnissen der 35 Glücklichen, denen wir ermöglichen konnten einmal wieder die Gruppe 3: In der Gruppe erspielten wir »nur« Platz 2 Figuren unter Wettkampfbedingungen zu bewegen. durch Matthias. Indes ist der nun schon in den Prei- Wir konnten ganz pünktlich anfangen, weil ich end- sen in Gruppe 3 angekommen, auch seine Entwick- lich konsequent beizeiten die Anmeldung geschlos- lungskurve zeigt steil nach oben! Neben Eröffnung sen habe, was einfach gemacht gehört! So hatten ein zeigte er auch gutes Stellungsverständnis und End- paar Nachrücker Glück, ein paar zu Spätgekommene spielkönnen, ein Schnitzer sei ihm verziehen! Mehr Pech und wir waren einen in Unterzahl sowie ohne und mehr eine wirklich gestandene Schachgröße! Luca nicht mit dem gewohnten Service unterwegs. An Unglücklich verlief das Turnier für Sven in mancher- der Stelle nochmals die Hinweise, sich unbedingt tele- lei Hinsicht, aber er konnte wichtige Erkenntnisse fonisch zu melden, wenn man nicht bis Meldeschluss gewinnen, wird also von seinem Einsatz profitieren da sein kann und dass ich und wir alle Turnieranfra- und mich hats gefreut ihn wieder länger zu sehen! gen im Vorfeld beantworten, sodass man stets nach- Gewonnen hat ein starker Jugendspieler und beein- fragen sollte, wenn das nicht passiert, weil dann druckt hat mich Tim mit seinen absolut furchtlosen irgendwas schief gegangen ist. Vorträgen! Gruppe 1: Das war ein Treffen fast sämtlich gut be- kannter Spieler, garniert mit unserer neuen Geheim- waffe Martin. Der hat bei uns gleich einen Fan ge- wonnen sowie erstmals die 2000 geknackt mit abso- lut sehenswerten Partien und tollen Leistungen! Er kam mit drei Punkten auf Platz 3, während in dem illustren Feld Tim sogar der Gruppensieg gelang! Er verlor keine Partie und konnte mit +2 alleine ge- winnen, und das auch gegen Gegner mit über 2100 DWZ! Es ist spätestens jetzt klar, dass er Schach spielen kann (das ein Insider), sehr stark! Ich vermute die übrigen Spieler der Gruppe waren nicht restlos zufrieden mit ihrem Ergebnis, aber alle mit dem Tur- nier - es sind eben alles echte Schachfreunde! Gruppe 4: Hier verwiesen drei Jugendspieler die Er- wachsenen auf die Plätze; inspirierend fand ich indes das Spiel von Herrn Maier! Hier erreichte Erik Platz 2, nachdem ein Einsteller in der Schlussrunde Platz 1 und 4/5 verhindert hatte. Im Stichkampf gegen dieselbe Gegnerin eroberte er dann aber immerhin noch Platz 2. Also ein gutes und fast ein sehr gutes Turnier! Hier ge- Gruppe 2: Hier lief das Turnier nicht toll für Tim, wann ein sympathischer dafür umso besser für Joscha. Er startete mit 3/3 und Jugendspieler! gewann mit 4/5, eine Wahnsinnstat! Natürlich war alles stark, am besten hat mir aber gefallen, wie er 43 5 Haug, Siegmund 1789 SC Pforzheim 1906 1,5 6 Wellenreich, Tim 1778 SSV Bruchsal 1,0

Gruppe 5: Hier wieder Platz G 3 Endstand nach 5 Runden 1 und 4/5 durch Klaus. Er Pl. Name TWZ Verein Pkte. folgt der Familientradition 1 Oswald, Tim 1639 SF Ettenheim 4,0 und zeigt ultrasicheres 2 Roos, Matthias 1696 SSV Bruchsal 3,5 Schach, folgerichtig auch 3 Strieck, Christian 1587 SK Mannheim 1946 2,5 keine Niederlage. Impulse, 4 Holler, Sven 1672 SSV Bruchsal 2,0 wie man die fehlenden Hal- 4 Uhlmann, Tim 1638 SF Neureut 1953 2,0 ben auch noch holen könnte 6 Scheid, Lennart 1615 SK 1962 Ladenburg 1,0 sind auch bereits bespro- chen worden ... Zweiter ein G 4 Endstand nach 5 Runden Jugendspieler mit beeindru- Pl. Name TWZ Verein Pkte. ckendem Internetauftritt 1 Neves, Carlos 1571 OSG Baden-Baden 3,5 und dabei auch einer meiner 2 Eberhart, Erik 1583 SSV Bruchsal 3,0 lokalen Lieblingsspieler. 2 Haug, Mara 1453 Karlsruher SF 1853 3,0 Gruppe 6: Die einzige 4 Schneider, Waldemar 1538 SC Pforzheim 1906 2,5 Gruppe ohne Preis :-) Aber 5 Maier, Richard 1355 SC 1958 Malsch 2,0 Martina hat im Spagat mit 6 Overhoff, Klaus 1442 SK Mannheim 1946 1,0 all dem Anderen zwei super Platz 2 nach Stichkampf an Eberhart! Partien, ich würde sagen die besten ihrer Karriere, gezeigt ‒ Chapeau! G 5 Endstand nach 5 Runden Hier musste ein Stichkampfturnier Platz 2 entschei- Pl. Name TWZ Verein Pkte. den, Platz 1 ging an einen Schachneuling, der sich 1 Wellenreich, Klaus 1300 SSV Bruchsal 4,0 aber vielversprechend zeigen konnte! 2 Scheifel, Maximilian 1192 SF Neureut 1953 3,0 2 Bös, Bernhard 1154 SC 1958 Malsch 3,0 4 Aktas, Sebahattin 1225 SK Eutingen 2,0 5 Kruziski, Gerald 1240 Sabt. TV Bammental 1,5 6 Bräutigam, Jürgen 1300 SC uBu Karlsruhe 1,5 Platz 2 nach Stichkampf an Scheifel!

G 6 Endstand nach 5 Runden Pl. Name TWZ Verein Pkte. 1 Möbius, Philipp 1130 SV 1947 Walldorf 3,0 2 Graf, Denis 1074 SF Neureut 1953 2,0

2 Uhlmann, Jonas 1042 SF Neureut 1953 2,0 2 Neves, Jose 1926 OSG Baden-Baden 2,0 5 Mache, Martina 1798 SSV Bruchsal 1,0 Am Ende bin ich schon ein bisschen stolz, dieser Zeit Platz 2 nach Stichkampf an Graf! ein Stück Normalität abgerungen zu haben, auch wenn Vieles nicht ganz normal war! Ich hoffe auf Quarantäneliga Besserung für unser 10-Jähriges in 2021 und freue Berichte: © https://ssvbruchsal.blogspot.com mich, dann auch alle alten Freunde wieder begrüßen zu können, die diesmal nicht da sein konnten. Die Seit April nimmt der SSV Bruchsal bereits am Spiel- netten Begegnungen werden mich und uns die An- betrieb der Quarantäneliga teil. Hier nun einige Kurz- strengungen sicher wieder auf uns nehmen lassen! meldungen zu den Runden ab August. 2.8. Klassenerhalt mit Hindernissen. Ergebnisse der einzelnen Gruppen: Dieser Spieltag, den viele gemeinsam bei Lukas er- lebten, war wieder ein aufregender. Ohne Martin, G 1 Endstand nach 5 Runden Janosch, TimW und Alexander waren wir doch ge- Pl. Name TWZ Verein Pkte. schwächt; dazu kamen stärkere Gegner und auch 1 Geweniger, Tim 2003 SSV Bruchsal 3,5 nicht die allerbeste Form der Spieler. Indes kamen am 2 Doll, Stefan 2150 OSG Baden-Baden 3,0 Ende genau 7 Spieler mit guten Ergebnissen durch 2 Dr. Werner, Martin 1994 SSV Bruchsal 3,0 und deren Performance schien doch nicht zu reichen, 4 Wegmer, Leon 1956 Karlsruher SF 1853 2,5 die Tabelle sieht uns trotz tollem Kampf und allem 5 Krieger, Markus 2102 SC Untergrombach 46 1,5 Taktieren am Ende auf Platz 8. Allerdings gab es bei 6 Nied, Pascal 1900 SC Untergrombach 46 1,5 dem bunt zusammengewürfelten Team auf Platz 5 Platz 2 wird geteilt! einen Cheater, dessen Punkte nachträglich gelöscht wurden, was uns den glücklichen, aber nicht unver- G 2 Endstand nach 5 Runden dienten Klassenerhalt bescherte – wir sind damit Pl. Name TWZ Verein Pkte. weiter in Liga 5, wow!! 1 Schmitt-Schott, J. 1846 SSV Bruchsal 4,0 2 Doll, Rebecca 1853 OSG Baden-Baden 3,5 6.8. Leichte Ferienstimmung, aber Klassenerhalt! 3 Kone, Colin 1822 SF Ettenheim 3,0 Mehrere Teams spielten in Unterzahl, vermutlich we- 4 Ensslinger, Colin 1776 SF Schwaigern 2,0 gen der Ferien. Auch wir waren sehr dünn besetzt,

44 dann doch wieder motivierend und weiter geht’s dann am Sonntag wieder in Liga 5! aber gerade so ausreichend, immerhin! Mir gelang ein 30.8. Wieder herzschlagmäßig. gutes Turnier, aber ich hatte auch relativ schwache Genau 1 Punkt brachte uns über den Strich. Dazu Gegner. Martin wurde Gesamtsechster mit einem sehr waren wieder alle möglichen Tricks nötig, eine tolle schönen taktischen Partie und auch die anderen Teamleistung! 15 Leute in der Breite waren auch wie- waren alle gut, das reichte zum Klassenerhalt, wenn der ein sehr gutes Zeichen. auch knapp am Ende! 3.9. Fast nach Liga 4. 9.8. Toller Einsatz! Unglaublicherweise wären wir diesmal fast aufgestie- Vier Stammspieler weilen in Prag beim Schach, glück- gen! Durch Markus’ Sensationsleistung (Platz 3 ge- licherweise können drei noch rechtzeitig spielen. samt!!!) und ein paar andere gute Leistungen waren Aber evtl. hätte es auch phe sie gereicht, denn 11 wir bis 5 Minuten vorher noch im Rennen! 8 Spieler weitere Spieler sprangen in die Bresche. So gelang der reichten genau und hinter uns diesmal ein Team, das Klassenerhalt recht sicher! Besonders erwähnenswert sogar schon einmal die Bundesliga gewonnen hatte! ist vielleicht Lukas tolles Ergebnis, erzielt mit deut- Schon stark. lich weniger Zeit durch Späterkommen und Essen! Ein großes Lob den Organisatoren! 13.8. Jubiläum. Die 50. Ausgabe der Liga, wir sind seit 14 dabei. Die 7.9. Aufzugfahren ohne Internet Pragfahrer haben nochmal Glück und können alle von Luca. Wegen unserem Turnier umorganisiert, spielen. Unglaubliche 50 Punkte von Stefan, die Un- trat das Bruchsaler Team heute nicht von Beginn an terstützung von Andreas und auch sonst gute Leis- mit seinen Stammspielern an. Gespielt wurden 3 Mi- tungen bringen den sicheren Klassenerhalt, sogar mit nuten für die Partie + 2 Sekunden pro Zug. Die erste Berührungen nach oben. Ein Sonderlob geht an Sven, Stunde gelang es dem Team in der oberen Tabelle zu der in den beiden Malen uns ersetzt hat! Wir treffen bleiben. Stressig wurde es in der zweiten Hälfte, als auch wieder den KSF, der bringt aber nur 3 Spieler ich beispielsweise wahlweise Titelträger im Wechsel auf und muss so absteigen. mit 2400ern ohne Titel bekommen habe und nach unten durchgereicht wurde. Einzig mein Internet hielt 16.8. Jetzt passierts doch! hier gegen, indem es während meiner Partien ausfiel Heute waren Probleme infolge unserer Rückfahrt und die Zeit meines Gegners lief. Als es sich wieder ohnehin zu erwarten, Verspätungen waren dann das gefangen hatte, wurden die Zeiten aktualisiert und Aus. Tim konnte einigermaßen am Handy durchspie- mir fehlte die Minute, die zuvor mein Gegner weniger len, aber Joscha, Lukas und Jan nicht. Dennoch hät- hatte. Dadurch kam ich mehr als einmal in die Zeit- ten die anderen knapp die Klasse gehalten, denn not und rutsche aus der Mannschaftswertung. Fabian, Rebecca, TimW und Janosch sprangen in die Lange Rede kurz: Bresche, dazu waren unsere Leader Martin, Stefan In der Liga gegen Walldorf, Bünde, einem russischen und Markus wieder ganz stark! Am Ende hing das Verein, Oberwinden, Lieme, Hamburg und zwei wie- wohl wieder am seidenen Faden, also Glückwunsch teren Mannschaften belegten wir den neuten Platz – von außen an das Team und wir greifen am Don- knapp hinter dem Achten. nerstag wieder an! 20.8 Dünn besetzt beim 5+0. Nur neun Spieler fanden sich bereit, die Leistungen waren mit Ausnahme von wie fast immer bei Stefan überschaubar – das führte ins Niemandsland der Tabelle. Aber immerhin. Karlsruher Schachfreunde 1853: 23.8. Schach und Championsleague. Mit 222 Mitgliedern in Deutschland Das Finale sorgte für einen sicheren Klassenerhalt, da die Nummer 6 sicher alle Teams nicht voll und mehrere gar in Un- Bericht: © www.ksf1853.de terzahl antraten. Wir schafften ganz genau 7 Spieler und ab 21 Uhr immerhin noch 5 von 7 Gewerteten. Jugend. Vor zwei Jahren haben wir hier auf unserer Das brachte uns den Aufstiegsplätzen gar näher, be- Webseite einen kurzen Beitrag zur Anzahl unserer vor in der Halbzeit (und gegen Ende der Runde) Mitglieder veröffentlicht. Damals hatten wir genau einige zurückkehrten. Zwar auch bei uns, aber die 200 Mitglieder und lagen deutschlandweit auf Platz 6. Großvereine aus Berlin, Niederkassel und Potsdam https://www.ksf1853.de/2018/08/mit-200- zogen dann doch davon. Absolut kurios und ein gro- mitgliedern-in-der-deutschen-top-10/ ßes Kompliment an unsere Spieler die an diesem Heute, zwei Jahre später, sieht das Bild ähnlich aus. Abend erfolgreich gekämpft haben! Inzwischen liegen wir bei 222 Mitgliedern. Damit be- legen wir nach wie vor Rang 6. Auf Platz 1 mit 656 27.8. Die glorreichen 7! Mitgliedern ist der Hamburger SK zu finden, etwa 50 Nur 7 Spieler heute, vielleicht lässt die Motivation Mitglieder weniger als noch vor zwei Jahren. Die doch etwas nach. Martin, Stefan, Alexander, Markus, Schachzwerge Magdeburg mit 647 Mitgliedern sind Fabian, Sven und ich fingen auch verhalten an, dann dem HSK momentan dicht auf den Fersen. eskalierte aber eigentlich wirklich jeder und wir über- Mal gucken, ob wir es schaffen uns innerhalb der rollten die Liga, spülten uns bis nach Platz 2! Das war nächsten zwei Jahre auf Platz 4 vorzuarbeiten. 45 15 SV »Glück auf« Rüdersdorf e.V. 135 16 SC Garching 1980 e.V. 135 17 TuRa Harksheide von 1945 Norderstedt e.V. 131 Nr. Verein Mitglieder 18 OSG Baden-Baden 129 11 Hamburger SK von 1830 e.V. 656 19 SC Weisse Dame e.V. 128 12 Schachzwerge Magdeburg 647 10 SK Bebenhausen 1992 122 13 OSG Baden-Baden 371 11 SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V. 120 14 SC Garching 1980 e.V. 229 12 SAbt. SV Werder Bremen 120 15 Elmshorner SC von 1896 223 13 SV 1934 Ffm-Griesheim 120 16 Karlsruher Schachfreunde 1853 222 17 SV »Glück auf« Rüdersdorf e.V. 209 Betrachtet man nur die Mädchen, bzw. die weiblichen 18 SC Moosburg 1956 e.V. 203 Mitglieder unter 20 Jahre, so liegen wir hinter Magde- 19 Schachfreunde Brackel 1930 e.V. 201 burg, dem HSK und dem Elmshorner SC auf Platz 4. 10 Lübecker SV von 1873 199 Mit etwas über 33 % ist die weibliche Quote hier noch 11 SC Kreuzberg e.V. 194 besser im Gesamtverein. 12 Schachklub Münster 32 e.V. 188 13 SAbt. SV Werder Bremen 188 Schachbezirk 5 Betrachtet man nur die Jugend (U20) liegen wir üb- rigens ebenfalls auf Rang 6. Hier sind die Schach- Pforzheim zwerge allein auf weiter Flur. Ausrichter gesucht Nr. Verein Jugendliche Bericht: www.sb-pforzheim.badischer-schachverband.de 11 Schachzwerge Magdeburg 639 12 Hamburger SK von 1830 e.V. 299 Liebe Schachfreunde, 13 SV »Glück auf« Rüdersdorf e.V. 165 wie von Björn Augner bereits bekannt gegeben sollen 14 OSG BadenBaden 147 die Jugendmeisterschaften, sowie Blitzmeisterschaf- 15 Elmshorner SK von 1896 146 ten, als auch der Bezirkseinzelpokal regulär statt- 16 Karlsruher Schachfreunde 1853 122 finden. 17 SAbt. SV Werder Bremen 198 Die Jugendeinzelmeisterschaften sollen an verschie- 18 SK Bebenhausen 1992 198 denen Orten im Zeitraum von Mitte Oktober bis Ende 19 SC Garching 1980 e.V. 197 November stattfinden. Die einzelnen Altersgruppen 10 TV Tegernsee 190 sollen dabei auf möglichst drei Standorte verteilt 11 Schachfreunde Brackel 1930 e.V. 187 werden. Wer neben Ersingen und Birkenfeld Interesse 12 Schachzentrum Bemerode 185 hat, den bitte ich, sich bei mir zu melden. 13 SC Moosburg 1956 e.V. 184 Blitzmeisterschaften Die Blitzmeisterschaften in Mannschaft wie auch Ein- Sieht man auf die weiblichen Mitglieder liegen wir auf zel soll bis Ende Januar ausgetragen werden. Wer Rang 5. Von einem 30-prozentigen Anteil an Frauen Interesse an der Ausrichtung hat, soll sich bitte eben- träumt manch anderer Verein sicherlich. Der Durch- falls bei mir melden. schnitt in Deutschland liegt bei 8,8 % Frauen im Bezirkseinzelpokal Verein. Der Einzelpokal soll ‒ wie auch in den letzten Jahren dezentral stattfinden. Anmeldungen nehme ich ab weiblíche ‒ Nr. Verein Mitglieder sofort entgegen. 11 Schachzwerge Magdeburg 149 Jochim Sautter, 12 Hamburger SK von 1830 e.V. 104 Spielleiter Bezirksturniere 13 OSG Baden-Baden 184 14 Elmshorner SC von 1896 166 SC Niefern-Öschelbronn: 15 Karlsruher Schachfreunde 1853 164 Erstes Präsenz-Schachturnier 16 TuRa Harksheide von 1945 Norderstedt e.V. 147 17 SV »Glück auf« Rüdersdorf e.V. 146 seit sechs Monaten 18 SC Garching 1980 e.V. 146 Bericht+Fotos: © www.sc-niefern-oeschelbronn.badischer- 19 SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V. 143 schachverband.de 10 SK Lehrte von 1919 e.V. 140 Birgit Schneider. Sechs lange Monate gingen ins Land 11 SC Bad Königshofen 1957 140 bevor es wieder Präsenzschachturniere in der Nähe 12 SC Moosburg 1956 e.V. 139 gab. Am Samstag, dem 12. September, war es dann 13 Spvgg. 1946 e.V. Stetten 133 soweit – der württembergische Schachclub, SF Schwaigern (bei Eppingen), lud zum Blitzturnier um Und bei den weiblichen Mitgliedern unter 20 Jahren den Heuchelberg-Cup ein. Die erstaunlich hohe Zahl sogar auf Rang 4. von 53 Spielern folgte der Einladung in die Mehr- weiblích unter zweckhalle nach Schwaigern-Niederhofen am Heu- Nr. Verein 20 Jahren chelberg und spielten 17 Runden Schweizer System 11 Schachzwerge Magdeburg 148 mit 5 Minuten Bedenkzeit. Ich nahm die 50-minütige, 12 Hamburger SK von 1830 e.V. 149 kurvenreiche und bergige Fahrt durch Strom- und 13 Elmshorner SC von 1896 149 Heuchelberg auf mich und ging als Einzelkämpferin 14 Karlsruher Schachfreunde 1853 141 für den SCNÖ an den Start. Der ausrichtende Verein

46 Turnier 3 – nach 5 Runden DWZ DWZ Name Ergeb. Leistg. Niveau alt neu hatte sich sehr professionell auf die CORONA Be- Braun, Thomas 1463 2,5 1391 1402 1449 dingungen eingestellt, so erhielt jeder Teilnehmer bei Großhans, Gerhard 1221 1,0 1177 1450 1214 der Anmeldung erstmal das hier: Heberle, Lukas 1329 4,5 1730 1348 1499 In der Halle gabs Einzel- Pietras, Martin 1282 1,0 1159 1438 1261 tische mit großem Abstand. Proß, Jonas 1436 3,5 1577 1407 1469 Das Wetter erlaubte es, dass Reichardt, Felix Alex. 1340 2,5 1420 1426 1374 man sich in den Pausen zwi- schen den Runden draußen Turnier 4 – nach 5 Runden DWZ DWZ aufhalten konnte – was Name Ergeb. Leistg. Niveau wichtig war, denn im Tur- alt neu niersaal herrschte Masken- Bejga, Thomas 1002 2,5 1135 1134 1035 pflicht, auch am Brett. Man Büttner, Anton 1076 1,0 1862 1116 1010 gewöhnt sich aber recht Kolbe,Dirk 1201 2,0 1065 1150 1172 schnell daran – wobei es na- Küstermann, Jonas 1104 4,0 1405 1155 1197 türlich schon einen Unter- Lahm, Michael 1179 3,0 1263 1184 1198 schied macht, ob man die Puchas, Tobias 1982 1,0 1908 1173 1966 Maske während einer Blitzpartie oder womöglich Rahimi, Yahya 1181 3,5 1346 1180 1217 während einer Turnierpartie an hat. Beim Blitzen mit Wälde, Tim 1234 3,0 1245 1169 1240 Pause dazwischen war es kein Problem. Ich startete mit Anlaufschwierigkeiten – die Umstel- Fotos vom Ankerturnier: lung vom 2D-Online-Spielen aufs reale 3D-Schach fiel Copyright www.sc-niefern-oeschelbronn.badischer- schachverband.de mir schwerer als erwartet. Aber nach den ersten Run- den lief es ganz gut – in der letzten Runde saß ich sogar an Brett 1 und durfte gegen meinen Namens- vetter und späteren Sieger, IM Ilja Schneider spielen.

Hier die Kreuztabelle der ersten 33:

Udo Leibbrand

gewinnt Online-Turnier Bericht: www.sb-pforzheim.badischer-schachverband.de SF Simmersfeld: Beim Online-Turnier am 25.08. kamen leider wieder 53. Ankerturnier weniger Teilnehmer zustande, als beim letzten Mal. Auf Grund der Teilnehmerzahl kamen insgesamt Turnier 1 – nach 5 Runden beim ersten Durchgang nur drei Runden zusammen. DWZ DWZ Name Ergeb. Leistg. Niveau Daher entschied man sich kurzfristig noch ein zwei- alt neu tes Turnier zu starten. Dr. Bruns, Patrick 1770 1,5 1760 1929 1769 In beiden Turnieren gab es wie auch beim letzten Mal Ensslinger, Colin 1768 4,0 2118 1860 1860 Probleme mit dem Server von Lichess. Siegreich in Goldinger, Peter 2062 3,0 1946 1871 2047 beiden Turnieren Udo Leibbrand vom SC Pforzheim. Lassahn, Holger 1932 3,0 1977 1897 1938 Puchas, Ralf 1762 1,0 1662 1931 1749 SC Pforzheim 1906: Reichardt, Bernd 1772 2,5 1929 1929 1797 Clubleben startet wieder Turnier 2 – nach 5 Runden Bericht: © www.sc-pforzheim.badischer-schachverband.de DWZ DWZ Name Ergeb. Leistg. Niveau alt neu Nach der Covid-19-bedingten Spielpause konnten wir Bozovic, Jakov 1602 1,0 1365 1618 1528 nach Mitteilung der Stadt Pforzheim unser Spiellokal Kemper, Yannick 1730 3,5 1747 1593 1733 unter Einhaltung der Covid-19-Vorsichtsmaßnahmen Puchas, Henrik 1605 2,5 1618 1618 1610 wieder ab Dienstag, 8. September, für unseren Club- Rupprecht, Jürgen 1497 1,5 1484 1639 1495 abend (ab 19.00 Uhr) nutzen. Schneider, Thomas 1740 3,0 1665 1591 1727 Die Hauptversammlung 2020 des Schachclubs findet am 13. Oktober, 19.30 Uhr, im Vereinsraum der Turn- Wunsch, Louis 1520 3,5 1791 1635 1628 47 deutschen Großmeister Andreas Heimann wurden mit ihren Siegen ihrer Favoritenstellung voll gerecht, halle – Inselschule – statt. Um das Vereinsleben, ins- während dem Ex-OSG-Spieler, jetzt aber für Deiszisau besondere den Clubabend zu beleben, ist es dringend antretenden Georg Meier ein erstaunlich sicheres Re- erforderlich, bis zur HV einen neuen Turnierleiter zu mis gegen Levon Aronjan gelang. Auch der polnische finden. Spitzenspieler Radoslaw Wojtaszek und die aktuelle deutsche Nummer eins, Matthias Bluebaum, einigten SC 1948 Ersingen: sich auf Punkteteilung. Richard Rapport konnte Ge- winnchancen gegen Alexander Donchenko nicht nut- News + News + News zen; auch hier stand ein Remis zu Buche. Der fast Bericht: © www.schachclub-ersingen.de fünfzigjährige Brite Michael Adams warf die Erfah- DSOL rung der älteren Generation gegen das hochgehan- Inzwischen ist die DSOL für unsere Mannschaft be- delte deutsche Jungtalent Vincent Keymer in die endet. Mit dem 3. Platz in der Vorrunde versäumten Waagschale und fuhr den vollen Punkt für das Kur- wir knapp die Qualifikation für die Finalrunden. Es stadt-Team an der Oos ein, spielten: Percy Reiling, Adrian Scheuer, Fabio Förster, Francisco Vallejo Pons besiegte Dimitrij Kolars, das Jutta Kühnel, David Ruf und Christian Krumm. Mit Duell der Franzosen Étienne Bacrot gegen Adrien 5½ Punkten aus 6 Spielen steht Percy in der Liste der Demuth endete eins zu null für Bacrot auf Baden- Besten. Herzlichen Dank an alle Spieler für euer Enga- Badener Seite. gement und an unseren Mannschaftsführer Percy für die ganze Organisation. 7:1 gegen Bayern München! Online Turniere des SB Pforzheim Walter Siemon. Dem 6,5:1,5 gegen Deizisau zum Der Schachbezirk Pforzheim veranstaltet regelmäßig Auftakt des Schachbundesliga-Meisterturniers folgte Online Turniere auf Lichess. Am 28.07. erreichte Ma- ein 7:1 gegen die Schachmannschaft des FC Bayern ximilian Naß im starken Teilnehmerfeld den 1. Platz. München. Zwar musste die OSG diesmal auf ihren Herzlichen Glückwunsch! Spitzenmann, Vizeweltmeister Fabiano Caruana ver- Meisterschaftsgipfel in Magdeburg zichten, der ans erste Brett aufgerückte Maxime Im Rahmen dieser Großveranstaltung wurde u. a. die Vachier-Lagrave, Nummer fünf der Welt, löste seine Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen ausgetra- Aufgabe gegen die Nummer acht der deutschen Rang- gen. Unsere Jugendtrainerin Lena Kühnel war dabei liste, Niclas Huschenbeth, mit geduldiger Umsicht. und erreichte 4½ Punkte aus 9 Runden. Erneut ein voller Punkt am Spitzenbrett. Richard Rap- Schachkurs für Kinder – port für die OSG und der Schweizer Noel Studer Kooperation Schule - Verein lieferten sich einen offenen Schlagabtausch mit dem Ab Oktober ist ein neuer Schachkurs für Mädchen besseren Ende für Rapport, Michael Adams konnte und Jungen im Alter von 7 bis 10 Jahren geplant, eine Bauern als »Sargnagel« so vor Michael Fedorov- Uhrzeit 14:30 bis 15:15 Uhr. Weitere Infos und An- skys schwarzen König platzieren, dass sich der meldung unter: [email protected] Bayernspieler irgendwann nicht mehr befreien konn- te. Arkadij Naiditsch verwandelte gegen Rafiee Makan eine Abwicklung mit leichtem Vorteil in ein sauber Schachbezirk 6 zum vollen Punkt geführtes Finale, Étienne Bacrot Mittelbaden eroberte einen Bauern und gab diese Siegchance nicht mehr aus der Hand. Seinem Gegner Andreas Schenk OSG Baden-Baden: blieb nur die Aufgabe. Sergej Movsesian entschied die Partie gegen Florian Grafl für sich durch einen Auftaktsieg beim Meisterturnier Bauerngewinn in der Brettmitte. Bericht: © www.zugzwang.de Radoslaw Wojtaszek und Velentin Dragnev einigten Walter Siemon. Mit 6½:1½ gegen die Schachfreunde sich genauso auf Remis wie Francisco Vallejo Pons Deizisau ist Titelverteidiger OSG Baden-Baden in das und Martin Lokander. Schachbundesliga-Meisterturnier 2020 gestartet. Die Der Kurstadt-Verein hat seine Siegesserie beim noch bis kommenden Sonntag andauernde Sonder- Schachbundesliga-Meisterturnier in der Karlsruher veranstaltung wurde als Alternative zum normalen Gartenhalle eindrucksvoll fortgesetzt: 7:1 war der Bundesligasaisonverlauf konzipiert, der im März Schlussstand gegen die Schachfreunde Berlin. wegen der Corona-Pandemie abgebrochen werden Trumpf-As Fabiano Caruana gewann am Spitzenbrett musste. in einem beherzten Angriff gegen Symon Gumularz, Der Sieg gegen das nahezu in Bestbesetzung ange- Michael Adams überspielte Felix Blohberger und tretene Team aus Deizisau war in dieser Höhe kaum erzielte damit seinen dritten Punkt im dritten Spiel, zu erwarten. Allerdings zeigte das Baden-Badener Francisco Vallejo Pons bestrafte seinen Gegner Krzys- Oktett mit seiner Aufstellung ebenfalls unmissver- tof Jakubobski dafür, dass er seinen König in der ständlich, dass die Reise zum erneuten Titelgewinn Brettmitte »vergessen« hatte, statt ihn mittels Ro- führen soll, saßen doch mit Vizeweltmeister Fabiano chade zu schützen, Arkadij Naiditsch befindet sich Caruana, Maxime Vachier-Lagrave und Levon Aron- wieder in der Erfolgsspur: 1:0 gegen Emil Schmidek, jan die Nummern zwei, fünf und sieben der Welt- Étienne Bacrot realisierte den Klassenunterschied rangliste an den ersten drei Brettern. Caruana gegen zwischen ihm und Johannes Florstedt mit dem vollen Gata Kamsky und Vachier-Lagrave gegen den jungen Punkt, Sergej Movsesian ließ dem Edelamateur Henrik

48 gegen Shakhriyar Mamedyarov, Maxime Vachier-La- grave auf Baden-Badener Seite gegen Vladimir Mala- khov, Levon Aronian an Baden-Badens dritter Position Rudolf keine Chance. Radoslaw Woitaszek musste gegen Yuriy Kryvoruchko und der für Baden-Baden sich gegen den starken Marco Baldauf mit einem angetretene Richard Rapport gegen Anton Korobov – Remis begügen, Richard Rapport verteidigte eine ver- sie alle konnten glücklich sein, in dieser hochkarä- dächtig nach Verlust aussehende Partie gegen Mi- tigen Auseinandersetzung keine Niederlage kassiert chael Sprenger über hundert Züge zum Remis. zu haben. In keiner Partie war die Remisbreite über- Wie Baden-Baden weist auch der SC Viernheim nach schritten worden. drei Runden eine weiße Weste auf, so dass es bisher Aber dann passierte es: Die Stellung von Étienne nach einem Zweikampf dieser beiden Mannschaften Bacrot wurde nach einem etwas umständlichen aussieht. Dame-Manöver des OSG-Großmeisters in der Brett-

mitte zerfasert, es drohten unabwendbare Bauern- Erneut hoher Sieg verluste, 3:2 für Viernheim durch Sergey Fedorchuk. für die OSG Baden-Baden Zum Glück aus Baden-Badener Sicht gelang Francisco Vallejo Pons zügig der Ausgleich. Sein Gegenüber Walter Siemon. Mit Solingen in Runde 4 wartete der Bassem Amin hatte seine Dame ins Abseits manöv- Vorgänger der OSG als deutscher Rekordmeister. Und riert, wo sie gefangen wurde. Ein Turm und drei es sah zunächst auch gut aus für die Klingenstädter, Bauern waren zu wenig Gegenwert. Vallejo Pons war doch schon recht bald klar, dass Fabiano machte kurzen Prozess und sprach dennoch selber Caruana seine Stellung gegen Erwin L’Ami am Spit- von Glück: War Amin doch einem Remis durch eine zenbrett überzogen hatte und verlieren würde – eine mögliche Zugwiederholung ausgewichen. faustdicke Überraschung. Die Unentschieden von Nun hing alles an den Partien von Michael Adams Levon Aronian gegen Jorden Van Foreest und Arkadij und Arkadij Naiditsch. Adams hatte große Probleme. Naiditsch gegen Alexander Naumann hielten den Arkadij sah es und wusste: »Ich muss gewinnen«. Er Kampf spannungsreich in der Waage. Aber dann hatte einen Turm für einen Läufer Materialvorteil, die folgten Schlag auf Schlag die Siege des in Hochform »Qualität« also, aber Igor Kovalenko wehrte sich wie spielenden Michael Adams gegen Jan Smeets, von ein angeschlagener Boxer gegen die drohende Nieder- Maxime Vachier-Lagrave gegen Aryan Tari, von Fran- lage. Mit einem Hagel von Schachgeboten versuchte cisco Vallejo Pons gegen Predrag Nikolic und schließ- er, seinen Kontrahenten zu verwirren. Naiditsch lich der Schlusspunkt von Radoslaw Wojtaszek, des- musste höllisch aufpassen und geschickt ausweichen- sen Dame im Zusammenwirken mit König und drei und das alles in Sekundenschnelle, um nicht noch Mehrbauern den zwei Türmen seines Gegenübers durch Zeitüberschreitung zu verlieren. Die Nerven Mads Andersen deutlich überlegen war. der Anwesenden waren zum Zerreißen gespannt. Und Drei Runden vor Ende des Turniers ist zwar noch schließlich platze Mannschaftskapitän Sven Noppes nichts entschieden, ab es sieht danach aus als könnte das befreite »Jaaa« heraus: Naiditsch hatte den ent- die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft scheidenden K.o. gesetzt. Der Spieler »beruhigte« die 2020 in der letzten Runde am Sonntag um 11.00 Uhr OSG-Anhänger noch nachträglich mit der Bemerkung, fallen, wenn sich die OSG Baden-Baden und der eben- er sei sich seines Sieges sicher gewesen. falls von Sieg zu Sieg eilende SC Viernheim gegen- übersitzen, beide Vereine bisher mit weißer Weste.

20. September 2020: OSG Baden-Baden erneut deutscher Mannschaftsmeister in der Schachbundesliga Text + Fotos: © Walter Siemon

Walter Siemon. Sie spielten wie nach einem perfekten Krimi-Drehbuch, in dem es am Ende drei Helden gab: die OSG-Spieler Francisco Vallejo Pons, Arkadij Nai- ditsch und Michael Adams. Aber der Reihe nach. Auch wenn alle acht Bretter einer Schachbundesliga- mannschaft gleich wichtig sind: diese drei stellten letztlich den 4½:3½-Erfolg im Finale gegen den bein- harten Gegner SC Viernheim sicher – und damit die Arkadij Naiditsch, (links), gegen Igor Kovalenko 14. deutsche Meisterschaft für die OSG Baden-Baden, Unterdessen war es Adams zu seiner eigenen Ver- vor Viernheim, Deizisau, Werder Bremen, SG Solin- blüffung gelungen, noch in ein Remis zu entschlüp- gen, FC Bayern München, SF Berlin und Aachener SV. fen. Die Rechner zeigten jedem Hobbyspieler, dass Als wenn es das Drehbuch so vorgesehen hätte, teil- sein Gegner Anton Guijar mehrere direkte Gewinn- ten sich an den ersten vier Brettern acht Großmeister züge ausgelassen hatte. der Extraklasse recht zügig jeweils mit Remis die Alle drei »Helden«, Vallejo Pons (fünfeinhalb Punkte Punkte. Vizeweltmeister Fabiano Caruana für die OSG aus sechs Partien) Adams (sechs aus sieben) und

49 Schachturnier Bruchsal Bericht + Foto: © www.zugzwang.de Naiditsch (fünfeinhalb aus sechs) gehörten zu den Rolf Schlindwein. Am ver- Top-Scorern dieses Turniers. gangenen Wochenende, vom Happy End für Baden-Baden in einem Sonderturnier 04.-06.09., fand in Bruchsal über sieben Runden in fünf Tagen und mit acht bereits zum 9. Mal das lieb- Mannschaften auf Basis freiwilliger Teilnahme, das gewonnene DWZ-Turnier zur Ermittlung des deutschen Mannschaftsmeisters statt. Hier werden alle Teil- 2020 notwendig geworden war, weil die reguläre nehmer von oben nach un- Bundeligasaison im März wegen der Covid 19-Pan- ten in DWZ eingeteilt und demie abgebrochen werden musste. Mit dem dama- dann 6er-Gruppen gebildet, ligen Punktestand, also Baden-Baden an der Tabellen- so dass man in der Regel spitze, soll sie ab nächstem Frühjahr fortgesetzt fünf Partien gegen ähnlich werden – wenn »Corona« es zulässt. Falls nicht, kann starke Gegner spielen kann. sich Mannschaftsführer Sven Noppes vorstellen, den Dieses Jahr nahmen insgesamt vier Teilnehmer der für dieses Jahr gefunden Turniermodus neu aufzu- OSG teil, Stefan Doll in der höchsten DWZ-Gruppe, legen. Der Verlauf des Turniers – mit großzügigem Rebecca Doll in der 2. Gruppe, Carlos Neves (Foto) in Platzangebot in der Gartenhalle des Karlsruher Kon- der 4. Gruppe und Jose Neves in der 6. Gruppe. Ste- gresszentrums, trennenden Plexiglasscheiben mit fan und Rebecca waren nominell beide »an 1« ge- Durchgriff-Öffnung zwischen den Spielern, Masken- setzt, wie ich finde stets die schwerste Aufgabe. Man pflicht auf den Gängen und anderen Maßnahmen will unbedingt möglichst viele Partien gewinnen, um zum Schutz vor Infektionen, kurz, dem von allen auch wirklich Erster zu werden, aber alle Gegner sind akzeptierten Einhalten der behördlichen Regeln – in der Regel gegen den Besten besonders motiviert habe bewiesen, so Noppes, dass es auch unter sol- und man verkrampft leicht; das kenne ich nur zu gut chen Bedingungen möglich sei, ein hochkarätig be- aus eigener Erfahrung. Am Ende wurde Stefan mit setztes Mannschaftsschachturnier auszurichten. 3 Punkten aus seinen 5 Spielen 2., auch Rebecca be- legte mit 3½ aus 5 den 2. Platz. Besser lief es für Carlos, er war an Nummer 2 gesetzt und konnte sich mit 3½ aus 5 den alleinigen 1. Platz holen. Auch an DWZ dürfte es hier wieder einen Schritt nach oben gehen. In seinem offiziell 1. Auftritt für die OSG über- zeugte auch Jose Neves. Gegen einen schwächeren und drei etwa 150 Punkte stärkere Gegner holte er starke 2 aus 4 Punkten und sogar den geteilten 2.-4. Platz. Danke an Bruchsal für die Ausrichtung in diesen schwierigen Zeiten, ich hoffe, dass bald weitere Tur- niere folgen auf dem Weg zur Normalität.

SG Rochade Kuppenheim: Schlussspurt von Metz nicht Auf dem Mannschaftsbild v.l.n.r.: Sven Noppes, Levon Aronian, Arkadij Naiditsch, Richard stark genug Rapport, Maxime Vachier-Lagrave, Francisco Vallejo Pons, Bericht: © www.rochade-kuppenheim.de, vom 27.08. Jan Gustafsson, Fabiano Caruana (mit Pokal), Petra Jurga (2. Vorsitzende), Rustam Kazimdzhanov, Michael Adams, Hartmut Metz. Bei den Deutschen Meisterschaften Patrick Bittner (1. Vorsitzender) Markus Schäfer der Senioren ist Hartmut Metz in allen drei Diszipli- (Schachbundesliga-Präsident), Étienne Bacrot. nen in den Top Ten gelandet – der Schachspieler der Rochade Kuppenheim verpasste aber einen der ange- Schachbundesligapräsident Markus Schäfer fand bei peilten Titel. Nach Bronze im Schnellschach und Rang der Siegerehrung höchst lobende Worte für die Aus- sechs im Blitz landete er im Turnier der Ü50 auch nur richter und Organisatoren des Events. auf dem geteilten fünften Rang mit sechs Zählern. Ein Patrick Bittner, erster Vorsitzender der OSG Baden- Dameneinsteller in Zeitnot gegen Gerhard Köhler Baden, zeigte sich hocherfreut über die Spielfreude warf den FM zurück. Nach den lediglich 3½/6 kämpf- der Akteure. Nach monatelanger Zwangspause seien te sich Metz mit einer hübschen Kurzpartie gegen die Spieler »heiß« darauf gewesen, wieder an die Michael Heidt (Matt im Park Frankfurt) und einem Bretter zurückkehren zu dürfen, und das habe man gefährlichen taktischen Qualitätsopfer gegen Uwe den Partien auch angemerkt. Ähnlich äußerten sich Gebhardt (Ettlingen) zurück. Doch gegen Christian Fabiano Caruana, Arkadij Naiditsch und viele andere Schatz (Postbauer-Heng) reichte es in Zeitnot nur zu Spieler: Man sei froh, endlich wieder nicht nur online, dem vierten Remis in neun Runden. Die eine Nieder- sondern im direkten Gegenüber spielen zu können. lage war eine zu viel und kostete mindestens Bronze. Zuschauer waren allerdings nicht zugelassen. Schach- Mit 6 Punkten musste sich der deutsche Vizemeister begeisterte hatten aber die Möglichkeit, alle Partien von 2018 mit fünf anderen Teilnehmern die Ränge live im Netz zu verfolgen, auch von Expertenkom- fünf bis zehn teilen (alle 6:3). Metz wies sogar am mentaren begleitet. Schluss die schlechteste Buchholzwertung auf. Mit

50 18 Kitkov, Alexandr 1310 SK Oberkirch 2,5 10,5 19 Jooß, Achim 1572 SF Pfullingen/Obk.-Haslach 2,0 11,5 seinem Ergebnis lag der 56-Jährige im Rahmen der 10 Krampfert, Gerd * 1465 SK Oberkirch 2,0 10,5 Erwartungen: Die Elo kletterte minimal, die DWZ fiel 11 Eckenfels, Luca 1102 SK Appenweier 2,0 10,5 geringfügig. 12 Lohmele, Simon 1525 SK Appenweier 1,5 19,5 Die Meisterschaft ging dennoch an den Badischen 13 Kienzle, Stephan – SK Appenweier 1,0 11,0 Schachverband (BSV): Vatter hievte sich als einziger *) Gerd Krampfert stieg nach der 4. Runde aus. Spieler der Ü50 durch einen Schlussrundensieg auf 7 Zähler. Der Emmendinger hatte im Blitz wie im SK Lahr: Schnellschach knapp Gold verpasst und belohnte sich N A C H R U F mit einem Erfolg über Gerhard Biebinger (6½). Der 82-Jährige hatte sich bei den jüngeren Senioren bes- Der Schachklub Lahr e.V. trauert um sein sere Chancen ausgerechnet, verzichtete auf den Start Ehrenmitglied in der Ü65 (samt Nestoren-Wertung für die Über-75- Waldefried Schmeiser Jährigen) und verpasste nur knapp den Ü50-Titel! Da der Schwede Jan Lundin bei der Medaillenverteilung Schachfreund Waldefried war seit 1958 Mitglied außen vor blieb, ging wenigstens Silber an Biebinger des Schachklub Lahr e.V. und spielte viele Jahre aktiv vor dem Saarländer Dieter Pirrot (beide 6½). in den Mannschaften. In der Ü65 sicherte sich Ulrich Dresen (Gerresheim) Waldefried war auch eine lange Zeit Kassenwart den Titel mit glänzenden 8/9. Sein Erfolgsgeheimnis und damit Mitglied des Vorstandes unseres Vereins. teilte er mit Vatter: Beide gingen zusammen täglich in Er verstarb im Alter von 92 Jahren. die Sauna – das scheint die Gegner ins Schwitzen ge- Waldefried, wir behalten dich in unserer Erinnerung. bracht zu haben …

Schachbezirk 8 Schachbezirk 7 Freiburg Ortenau

SK Oberkirch: Breisgau-Strategen Oberkircher Chess960-Schnellschach- Bericht: www.schachbezirk-freiburg.de turnier Die Breisgau-Strategen (Bezirksauswahl des Schach- bezirks Freiburg) brauchen noch Verstärkung bei den Bericht: www.schachcklub-oberkirch.badischer-schachverband.de Onlineturnieren über Lichess. Daniel Müller. Daniel Müller gewann am Freitag, dem, Willkommen sind Spieler aller Spielstärken. Gespielt 30.08., zum insgesamt sechsten Mal das »Oberkircher wird am Donnerstag und Sonntag. Benötigt werden Chess960-Schnellschachturnier«. Nach monatelanger dann jeweils rund 15-20 Spieler. Corona-Pause gab es für 13 Spieler aus drei Vereinen Im Moment ist es personell etwas knapp – insbeson- (7x SK Oberkirch, 5x SK Appenweier, 1x SF Pfullin- dere in der Anfangsphase der Turniere – sodass sich gen) ein freudiges Wiedersehen am realen Schach- gerne noch weitere Spieler anmelden können. Auch brett. Erfahrungsgemäß kommen stärkere Spieler mit bereits registrierte Spieler – welche momentan pau- Chess960 besser zurecht, und so durften sich vor der sieren – sind natürlich zum Re-Start willkommen. Es abschließenden 5. Runde neben dem Setzlisten-Ersten ist alles freiwillig, d.h. man kann an den einzelnen Müller (3½ Punkte) auch Titelverteidiger und Rekord- Spieltagen mitmachen oder auch nicht. Gespielt wird Champion Frank Pluschke sowie Johannes Danner gegen nationale und internationale Mannschaften. (beide 3 Punkte) berechtigte Hoffnungen auf den Tur- Hier der Link zum Anmelden: niersieg machen. Während sich Pluschke im Schluss- https://lichess.org/team/breisgau-strategen gang durch eine Niederlage von den Medaillenrängen Gerhard Prill, verabschiedete, verdarb Danner im direkten Duell ge- 1. Vorsitzender Schachbezirk Freiburg im Breisgau gen Müller eine drückend überlegene Gewinnstellung noch zum Remis. Lichess: »Breisgau-Strategen« – 20.09. So blieb der mögliche Über-raschungscoup zwar aus, Quarantäneliga 6B Teamkampf der geteilte 2. Platz mit dem Appenweierer Vereins- Ges.- kollegen Timm Schneider war aber zumindest ein Rg. Verein Ergebnisse punkte kleines Trostpflaster. EQUIPO DE AJEDREZ jacf18 45+36+29+27+26+25+24 212 Endstand nach der 5. Runde 11 BOLIVAR Pl. Name TWZ Verein PT BH PRIMERO ChessHouse Jiggy_Miguel_ 11 Müller, Daniel 2058 SK Oberkirch 4,0 12,5 12 38+35+30+30+27+25+21 206 12 Schneider; Timm 1782 SK Appenweier 3,5 12,0 Cocotexas Vicente Liga de 12 Danner, Johannes 1685 SK Appenweier 3,5 12,0 13 Ajedrez de Cvereaue 34+32+31+28+28+27+25 205 14 Schmiederer, Daniel 1782 SK Oberkirch 3,5 11,5 Trujillo SK Münster 15 Pluschke, Frank 2043 SK Oberkirch 3,0 13,5 Prof Chateau 33+31+27+24+24+22+18 179 14 1932 16 Huber, Dieter 1508 SK Oberkirch 3,0 11,0 Breisgau- sem_schweiz 37+34+21+18+17+16+12 155 17 Huber, Tim 1606 SK Oberkirch 2,5 12,5 15 Strategen Krefelder SK 51 ilushka03 41+44+32+28+24+24+22 225 12 Turm 1851 e.V. Spielgemein- Невская schaft SK Urtas 35+31+23+19+17+14+13 152 pionfou 33+32+32+32+26+25+24 204 16 ладья 13 Oberwinden/SK SC Königs- Bubenberg Springer IM iakov98 36+23+21+20+19+10+18 137 SK Münster 17 ProfChateau 46+34+33+30+28+23+29 203 Hamburg 14 1932 Breisgau- 18 Örgryte SK FM Aknok 33+23+21+20+11+20+20 108 FM Cellini 48+35+24+23+23+22+21 196 15 Strategen SK Mettigel 39+21+19+13+18+20+20 100 19 Werther 16 Skybloues Pikachu999 52+37+27+24+21+17+17 195 10 ChessBoys iamthegreatest77 17+13+13+20+20+20+20 133 17 equipo Elite Alanvarela10 29+28+27+27+26+25+20 182 The Nigerian FM 58+38+29+28+10+28+23 174 Lichess: »Breisgau-Strategen« – 17.09. 18 Princes FlamingFM Aragua Chess balachess 34+32+24+22+19+15+13 159 Quarantäneliga 6B Teamkampf 19 Association 2006 SG Kaisers- Ges.- Phisero 40+33+30+23+26+00+00 132 Rg. Verein Ergebnisse 10 lautern 1905 punkte Онлайн- FM Flarich 43+41+41+28+22+18+14 207 11 школа рудн Lichess: »Breisgau-Strategen« – 06.09. SSV MdgW 39+32+27+25+24+23+22 192 Quarantäneliga 5A Teamkampf 12 Bruchsal SB Hoch- Ges.- ulrichwerner 29+29+28+27+26+25+24 188 Rg. Verein Ergebnisse 13 sauerland punkte SC Königs Sfr. 11 IM habasila 67+33+33+31+19+17+11 211 14 springer kevinderschachi 37+35+32+25+25+21+27 182 Heidesheim Hamburg MSC-1836- IM Tuzibaba 41+32+27+26+24+24+23 197 SG 12 Blitzer 15 Ennepe- StefanArndt 45+31+30+23+22+18+13 182 SS Ruhr Süd 13 Seniorerna Abbadon1 34+30+28+27+26+23+22 190 Good Uppsala Chess Peterolsson 32+30+29+26+24+20+20 181 3+2 ich bin CM Paul 16 40+34+33+25+25+17+12 186 Amateurs 14 nicht dabei tjelonneker Breisgau- Sunnyside FM Cellini 45+27+26+24+23+21+15 181 YVade 30+28+26+25+25+25+22 181 17 Strategen 15 chess club Equipo Elite Capi48 36+27+25+20+18+16+15 157 Breisgau- 18 16 sem_schweiz 32+28+28+28+24+20+18 178 Schach- Strategen 19 Club bert6209 39+22+22+21+20+19+14 157 17 Die oagen bwinner1 26+23+22+22+21+20+18 152 Kreuzberg Stuttgarter Torres de Schach- attackonly 39+23+22+20+17+12+12 145 batasjon 33+26+25+21+20+16+10 151 10 Louié 18 freunde 1879 e.V. Friends of Lichess: »Breisgau-Strategen« – 13.09. Tellerwascher 24+22+20+19+18+16+14 113 19 GSK Quarantäneliga 5A Teamkampf SG Böblin- gen Rems- Ges.- jerryLee67 25+25+24+12+14+14+12 196 Rg. Verein Ergebnisse 10 tal punkte Zollernalb 11 DOLCE12 alekineeltactko12 68+46+41+36+34+33+33 291 KSK Dr. Lichess: »Breisgau-Strategen« – 03.09. 12 Lasker vandyne 47+46+37+37+36+28+26 257 1861 e.V. Quarantäneliga 4A Teamkampf SC Ges.- 13 Weisse Belisar603 55+37+30+28+27+26+24 227 Rg. Verein Ergebnisse Dame e.V. punkte Sfr. Nord- Eppingen Schachopa_Max 40+40+37+28+26+26+22 219 11 titan00013 100+86+59+23+15+13+11 307 14 Ost Berlin Chess Lipetsk CHECHEN CHESS Scarlet_dawn 168+44+43+42+38+35+35 305 15 Chess GulBari 42+35+34+33+25+24+23 216 12 Club CLUB SV 1947 GM McLeoudh 39+33+31+29+29+28+25 214 13 Örgryte SK 171+52+52+36+31+28+25 295 16 Walldorf almostadams Bochumer SC Viern- Schach Wizard0112 40+34+31+30+28+14+13 190 Schachverein 170+42+36+35+34+29+20 266 17 heim 1934 14 Schneider 02 TG SK König 18 Biberach winawer1 46+39+32+22+19+15+28 181 15 epistimonas 152+43+34+32+31+30+30 252 Club Plauen Breisgau- SF 90 Training-Day 37+33+29+26+18+17+15 175 16 Gonzoooo32 139+37+35+34+27+27+25 224 19 Strategen Spraitbach SKJE HannosHenker 146+45+34+31+26+22+17 221 10 SF Lieme FM ArnoldEssing 45+30+26+25+20+18+10 174 17 Breisgau- 18 FM Cellini 135+35+34+31+28+28+21 213 Lichess: »Breisgau-Strategen« – 10.09. Strategen ШШК Quarantäneliga 5C Teamkampf 19 „Зарайск FM DmitryK1 139+30+30+29+29+26+26 209 ладья“ Ges.- Academy of Rg. Verein Ergebnisse YsakDzh 130+29+28+27+24+24+24 186 punkte 10 Chess KG Amigos del 11 Club Ajedrez HyeonChung 48+32+31+31+31+30+27 230 Villaverde 52 mer erspielten die Gesamtsieger und die Sieger in weiteren Spielkategorien. Lichess: »Breisgau-Strategen« – 30.08. Das Bild zeigt von links nach rechts die Tagessieger Quarantäneliga 4A Teamkampf Surányi, Pál (Remagen-Sin- Ges.- zig, 2. Rang), IM Ali Habibi Rg. Verein Ergebnisse punkte (Rheinfelden, 1. Rang) und chess24 Simbikangwa, Philippe (SK 1 Türkçe NM umutcrazy 56+46+39+38+38+38+37 292 Discord 1947 Sandhausen, 3.Rang). Preise erhielten auch die Sie- 2 ChessBoys Monsieur3044 53+43+39+37+36+34+22 264 Cityleagues ger in den Leistungsklassen arne1988 71+44+40+32+29+24+23 263 3 haver mit Schmohel, Andreas (SC SK König 4 darkLAW07 43+39+34+34+31+29+28 238 Viernheim 1934, Rang 5), Plauen Usó I Cubertorer, Lluis (Zürich, Rang 12), Semling, SK Königs- 5 springer IM iakov98 47+36+35+33+29+29+28 237 Julius (Ohlsbach, Rang 14), Gashi, Arsim (Rhein- Hamburg felden, Rang 24). Fundación Das sehr ausgewogene Teilnehmerfeld bot spannen- Bienestar den Schachsport und überraschte selbst den erfahre- 6 Escuela Billyrvs 35+34+34+29+28+27+26 213 Caballos de nen Tagessieger schließlich mit dem Hauptgewinn. Caissa Die Teilnehmenden im Alter zwischen 10 und 75 Jah- Breisgau- 7 AjahnBrahm 41+34+34+30+24+22+19 204 ren erlebten im Campus Rheinfelden ein außerge- Strategen wöhnliches und in jeder Hinsicht erfolgreiches Sport- Amigos del Club schachturnier. bomber799 36+36+34+26+25+22+21 200 8 Ajedrez Die Veranstalter bedanken sich bei der Stadt Rhein- Villaverde felden (Baden) für die Unterstützung und die erfolg- 9 Equipo Elite Arps89 44+26+25+18+14+13+13 153 reiche Durchführung des 14. Standard-Open Rhein- felden 2020. Lichess: »Breisgau-Strategen« – 27.08.

Quarantäneliga 4C Teamkampf Endstand Gesamtwertung nach 5 Runden Ges.- Rg. Verein Ergebnisse Pl. Name TWZ Verein Pt punkte 11 IM Habibi, Ali 2226 Rheinfelden 4,0 SG Odnek 47+43+35+30+26+25+24 230 11 Solingen 12 Surányi, Pál 2052 Remagen-Sinzig 4,0 MSC-1836- IM Tuzibaba 50+42+33+31+28+22+12 218 13 Simbikangwa, Philipp 1965 SK 1947 Sandhausen 4,0 12 Blitzer 14 Hoffmann, André 2024 Düsseldorf 4,0 SB GM Dj_Haubi 56+27+26+25+24+22+20 200 13 Sauerland 15 Schmohel, Andreas 1945 SC Viernheim 1934 4,0 SC Viern- Blubberlutsch- 32+28+27+26+26+24+24 187 16 CM Kiese, Matthias 2207 Bochumer SV 02 3,5 14 heim 1934 FC-04 Breisgau- hopefully_ 16 Savic, Robert 1949 SK Markdorf 3,5 38+30+25+25+24+23+22 187 15 Strategen anonymous 18 Linder, Oliver 1872 SC Pforzheim 1906 3,5 Невская Piterskii_KMC 32+29+27+26+24+22+20 180 19 Müller, Daniel 2061 Villingen-Schwenningen 3,5 16 ладья 10 Janasik, Gerhard 2025 Pfullingen 3,5 17 SV Welper Sprockel 42+28+27+25+20+19+19 170 11 Bueble, Joschua 1923 Stockhausen (Fro) 3,5 18 ASCE el-kun78 31+26+24+21+19+19+16 156 12 Uso I Cubertorer, Ll 1755 Zürich - 3,5 Murgtal FraGer68 34+23+23+17+16+14+13 140 19 Community 13 Büttiker, Stephan 1908 Olten 3,5 10 1.FC Simon Stratov 27+20+16+16+10+22+22 189 14 Semling, Julius 1203 SC Brandeck-T Ohlsbach 3,5 15 Locher, Helmut 1827 Basel TF, Bergwin 3,0 16 Konnte, Colin 1822 SF Ettenheim 3,0 17 Schubert, Martin 1928 Pfullingen 3,0 Schachbezirk 9 18 Werther, Jens 1739 SC Laufenburg 3,0 Hochrhein 19 Lenders, Jean-Pierre 1906 Basel Novartis 3,0 20 Schepers, Nico 1811 SK FR-Zähringen 1887 3,0 Sportschach im Campus Rheinfelden 21 Schnell, Simon 1648 Arlesheim DSSP 3,0 14. Standard-Open Rheinfelden 22 Dreyer, Andre 1883 Stockhausen (Fro) 3,0 Bericht + Foto: © www.schach-rheinfelden.de 23 Metz, Berthold 1795 SF Freiburg West 1967 3,0 IM Ali Habibi siegt erneut 24 Gashi, Arsim 1421 Rheinfelden 3,0 25 Sandbrink, Kai 1784 Wangen ZH 2,5 (jhs) IM Ali Habibi aus Inzlingen erspielt sich erneut 26 Gomer, Thomas 1799 Balingen 2,5 den Sieg im Standard-Schach mit Spielzeiten bis vier 27 Metz, Christof 1808 Basel 2,5 Stunden pro Partie. 28 Semling, Johannes 1336 SC Brandeck-T Ohlsbach 2,5 Im Campus Rheinfelden (Baden) starteten am Wo- 29 Raaphorst, Jan 1612 SC Pirmasens 1912 2,5 chen-ende vom 11.-13. September unter behördlich genehmigtem Covid-19-Schutzkonzept die lokalen 30 Landmann, Alon 1884 Zürich 2,5 Schachvereine und internationale Gastspieler zum 30 Dohon, Maria-Johanna 1492 SK Markdorf 2,5 Turnier mit 5 Runden Standard Schach. 56 Teilneh- 32 Wehrle, Uwe 2000 SC Brombach 2,5 53 SC Donaueschingen: Jörg erfolgreich 33 Wehrle, Valentin 1567 SC Brombach 2,5 bei Badischer Meisterschaft 34 Wehrle, Maximilian 1718 SC Brombach 2,0 Bericht: © www.scdonaueschingen.badischer-schachverband.de 35 Acton, Fynn Jona 1610 Rheinfelden 2,0 36 Hartmann, Beat 1496 Rheinfelden 2,0 Jörg Schlenker erreichte bei der 92. Badischen Meis- terschaft einen hervorragenden 5. Platz. Die Badische 36 Bauer, Laura Sophie 1378 Neumarkt 2,0 Meisterschaft 2020 fand vom 09.09.-13.09. in Pforz- 38 Lonnqvist, Ben 1200 Lausanne 2,0 heim statt. 39 Schmidt, Moritz 1302 Plettenberg 1920 2,0 Das Feld war mit einem Elo-Durchschnitt von über 40 Neis, Michael 1671 Rheinfelden 2,0 2200 sehr stark besetzt. 41 Bernauer, Bernhard 1623 SK Sölden 2,0 Wir gratulieren SUPPI Jörg. 42 Yin, Vito 1342 SF Sch.-W. Merzhausen 2,0 43 Bächli, Daniel 1513 Gebenstorf 2,0 Schachbezirk 11 44 Hirt, Urs 1472 Basel DSSP 2,0 45 Hirt, Benjamin 1468 Basel DSSP 1,5 Bodensee 46 Hain, Flori 1428 Pfullingen 1,5 47 Tobé, Peter 1549 Döttingen-Klingnau 1,5 48 Knappe, Stefan 1364 SG Aufbau Magdeburg 1,0 49 Collier, Donall 1319 SK Markdorf 1,0

50 Zimmermann, Matthias 1377 Zürich Réti 1,0

51 Filli, Claude 1214 Therwil 1,0

52 Bolliger, Bruno 1444 Zofingen, SVfH 1,0 53 Kaiser, Robert 1500 Rheinfelden 0,5 54 Albert-Thiele, Uwe 1450 SF Freiburg West 1967 0,0 Schwarzwald-Open fällt im Herbst 2020 aus

Bericht: www.schachjugend-baden.de Kristin Wodzinski. Das für die diesjährigen Herbst- Schachbezirk 10 ferien geplante Schwarzwald-Open muss in diesem Schwarzwald Jahr leider ausfallen. Aufgrund der Überschneidung mit der Deutschen Einzelmeisterschaft in Willingen SC Villingen-Schwenningen: haben wir keine Kapazitäten, unser Open wie ge- Online läuft – weitere Ergebnisse wohnt auszurichten. Wir hoffen, dass das nächste Schwarzwald-Open wie gewohnt im Herbst 2021 Bericht: www.schachclub-vs.de stattfinden kann. Bernd Fugmann. Im Gegensatz zu den gewohnten Live-Turnieren am schönen Holzbrett, haben die Online-Turniere mittlerweile Hochkonjunktur. Eines (übernommen von der Website des DSB, vom 27.08.) der Turniere bei dem auch die Mitglieder vom VS- Team teilnehmen, ist und bleibt vorerst die Veran- Beschluss des außerordentlichen staltung vom SK Pelikan im »Modus 5+2«, welche Kongresses des stets am Dienstag ab 19.15 Uhr stattfindet. So ge- wann unser »Amateurmeister« (Ali H.-2262) ohne Deutschen Schachbundes Niederlage mit einem Durchmarsch von 40 Punkten Der außerordentliche Kongress tagte im Rahmen des das XV. Pelikan-Turnier am 18.08. vor »Schildkröte« »Meisterschaftsgipfels« ebenfalls im »Maritim«-Hotel (2090) mit 28 Punkten und »uwwe« (2052 mit 26 in Magdeburg. Punkten. Auf einem guten 6. Platz landete »Hee8« ● Die folgenden Informationen sind ausschließlich (Hubert E.-1913) vor Bernardo76 (Bernd F.-1614), ● informativ und ohne Gewähr. ToughToad (Immanuel C.-1361) und Heinrichr (1205). ● Sie sind nicht Teil des offiziellen Protokolls. In der Woche darauf war es wieder »Amateurmeis- Der Hauptantrag war der Antrag der ter« (2224), der bei gleicher Punktzahl von 22 Punk- Deutschen Schachjugend (DSJ), ein eingetragener ten aber besserer Feinwertung vor »Schildkröte« Verein zu werden. (2100) und Dinou10 (1673) die XVI. Pelikan Arena Antrag 1: »Umgründung der DSJ in einen DSJ e.V.« am 25.08. gewann. Mit dabei waren noch »Hee8« (siehe Kongressbroschüre S. 157ff) (1881) auf dem 6. Platz und »Bernardo76« auf dem 13. Platz (1644). – Beim XVII. Pelikan Turnier am Der Antrag wird nach langer Aussprache und einer 01.09. musste sich »Amateurmeister« bei 23 Punk-ten zwischenzeitlichen zweistündigen Unterbrechung der mit dem 4. Rang begnügen, da er zwar ungeschlagen Sitzung für interne Beratungen wie folgt modifiziert: blieb, aber 10 Minuten zu spät startete. So konnte Die DSJ erhält keinen Präsidiumssitz, sondern gehört sich diesmal »Hee8« mit 24 Punkten knapp davor, dem Präsidium mit beratender Stimme an, wenn hinter »Buats« (2248) mit 28 Punkten und »Altpat- Jugendthemen behandelt werden (d.h. der Hilfsantrag zer« (2203) 24 Punkten, in der Tabelle bei 22 Teilneh- wird zum Hauptantrag). Die Altersgrenze wird exak- ter definiert (»bis zum Alter von 20 Jahren« wird mern einreihen. 54 DSJ-Akademie

Liebe Landesschachjugenden, ersetzt durch »die am 1.Januar eines Kalenderjahres liebe Landesverbände, noch nicht 20 Jahre alt sind«) und es gibt eine liebe Schachbegeisterte, Präzisierung bei der Behandlung des Unterdeckungs- zuschusses. vom 2. bis 4. Oktober 2020 findet in Berlin mit der Außerdem wird Folgendes vereinbart: DSJ-Akademie das zentrale Ausbildungsangebot der Der Antrag an die DSJ-Versammlung bzgl. der DSJ- Deutschen Schachjugend statt. An diesem Wochen- Satzung wird an zwei Stellen angepasst: Der DSB ende können die Teilnehmenden aus einer bunten Pa- entsendet Vertreter in die DSJ-Arbeitskreise, die lette von Themenbausteinen Workshops aus den vier gemeinsame Kommission wird in der DSJ-Satzung Bereichen »Organisation und Führung«, »Jugend und analog zur DSB-Satzung behandelt. Das DSB-Prä- Betreuung«, »Turnier und Training« sowie »Für Ju- sidium prüft, ob die Einrichtung einer gemeinsamen gendliche« ganz nach ihrer individuellen Interessens- Geschäftsstelle in den Räumlichkeiten im Olympia- lage auswählen. Auch die Lehrkommission des Deut- park möglich ist. Jörg Schulz wird nicht als DSJ-Ge- schen Schachbunds empfiehlt die DSJ-Akademie als schäftsführer eingestellt, sondern erhält einen zeit- Angebot für die Trainerlizenzverlängerung (insge- lich befristeten Beratervertrag. Die Details werden samt 14 Einheiten können dieses Jahr erlangt wer- noch zwischen DSB und DSJ vereinbart. den). Neben Titelträgern, A-Trainern, Vereinsgrün- Die DSJ kündigt außerdem an, den Antrag 2 (Alters- dern und erfolgreichen Ehrenamtlern werden auch grenze U27) zurückzuziehen. Experten aus dem Wirtschafts- und Wissenschafts- Anschließend erfolgt die geheime Abstimmung, die leben ihr Wissen an die Teilnehmenden weitergeben. eine ausreichende qualifizierte Mehrheit für den An- Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 EUR. Darin ent- trag »DSJ als e.V.« ergibt. halten sind zwei Übernachtungen in Mehrbettzim- mern in der Jugendherberge Berlin Ostkreuz sowie Frühstück, Kaffeepause und das Mittagessen am Problemlösewettbewerb Samstag (EZ-Zuschlag von 15,00 EUR pro Nacht). Zu- Sarah und Lukas in der Spitzengruppe der 5. Runde dem werden alle Fahrtkosten über 50,00 EUR erstat- tet. Bericht: www.schachjugend-baden.de Alle Informationen wie unter anderem das umfassen- Kristin Wodzinski. Im August fand die fünfte und de Ausbildungsangebot und die Anmeldemaske sind damit auch letzte Runde des Problemlösewett- hier zu finden: bewerbs mit der Schwalbe e.V., der deutschen Ver- https://www.deutsche- einigung für Problemschach, statt. schachjugend.de/termine/2020/akademie-3/ Es gab wieder 10 Aufgaben, die es zu lösen galt mit Ein paar wenige Plätze sind noch frei. Von daher einer Gesamtpunktzahl von 50. Wer möchte, kann die würden wir uns freuen, wenn Ihr motivierten Ehren- Aufgaben auch nachträglich noch herunterladen und amtlern, Trainern oder einfach schachbegeisterten lösen. Jugendlichen diese Mail weiterleiten würdet. Wir Aus Baden kamen Sarah Hund mit 50 von 50 Punkten würden uns freuen, viele von Euch bald in der Bun- und Lukas Koll mit 44 Punkten in die Spitzengruppe. deshauptstadt begrüßen zu dürfen. Die Spitzengruppe Mit freundlichen Grüßen 1-6 Tobias Hirsch, Furth im Wald 50 Kevin Högy Iancu-Ioan Sandea, Cluj-Napoca (ROU) 50 Deutsche Schachjugend Vruyr Movsisyan, Ammersbek 50 Telefon 030-300078-12, Fax 030-300078-30 Stephan Baumann, Bocholt 50 Geschäftsstelle: Joey Deutsch, Leipzig 50 [email protected] Sarah Hund, Rastatt 50 7 Magnus Arndt, Kiel 49 8 Tobias Klingler, Dinkelsbühl 47,5 9-10 Jana Bardorz, Rottendorf 45 Alexandru Mihalcescu, Cluj-Napoca (ROU) 45 11 Lukas Koll, Karlsruhe 44 Insgesamt haben von April bis August 48 Teilnehme- r(innen) mitgemacht. Auch Baden war dabei sehr gut vertreten. Lukas Koll 235,0 Punkte Platz 17 Konstantin Miller 208,0 Punkte Platz 18 Sarah Hund 144,5 Punkte Platz 24 Lysander Miller 129,5 Punkte Platz 25 Hier noch die drei Erstplatzierten: 1. Joey Deutsch, Leipzig 249 2. Stephan Baumann, Bocholt 246,5 3. Magnus Arndt, Kiel 244