Using the Computer Aided Rescheduling System Regidisp for Cost Effective Optimization of Regional Traffic - State of the Art and Future Possibilities
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The Universities of Education in Baden-Württemberg – Institutions Specializing in the Educational Sciences – Unique in Europe
1 The Universities of Education in Baden-Württemberg – Institutions Specializing in the Educational Sciences – Unique in Europe The Universities of Education – A forward looking Concept Baden-Württemberg is the only federal state in Germany to have a type of university special- izing in the educational sciences: the six Universities of Education (PHs) in Freiburg, Heidel- berg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd and Weingarten/Württemberg. When in the other federal states of Germany teacher training was integrated into the universities in the 1970s and 1980s, Baden-Württemberg retained the Universities of Education, so that these were able to strengthen their profile in educational, teaching and learning research. The courses of study offered at the Universities of Education aim to promote the academic professionalization of the whole range of educational professions. On the one hand, they are responsible for the academic qualification of the teachers of tomorrow and in particular have become high-powered centres of teaching and research in the field of subject didactics. On the other hand, they offer numerous Bachelor´s and Master´s courses of study in the educational sciences, for example in the areas of childhood pedagogy, cultural and health education, interculturality and multilingualism, German as a second and foreign language, media studies and environmental education. Research The Universities of Education are characterized by intensive activities in basic research focus- ing on educational science and also applied research related to education in a wide range of disciplines. This includes, for example, empirical teaching/learning research, institution- related educational research, classroom research and research into professionalization. Research is carried out at Universities of Education at a national and international level and in cooperation with other universities and research institutions. -
Bedarfsplanung Kinderbetreuung 2019 / 2020
Maßnahmenprogramm 2019/2020 Ausbau und Optimierung der Kinderbetreuung in Karlsbad Bedarfsplanung Kindergärten Inhalt Vorbemerkungen ................................................................................................................... 4 Arbeitskreis Kinderbetreuung ................................................................................................ 5 Bestandsaufnahme zum Stichtag 01.03.2019 ....................................................................... 6 Ev. Kindertagesstätte Pestalozzi, Langensteinbach ........................................................... 6 Katholischer Kindergarten St. Franziskus, Langensteinbach .............................................. 7 Kindergarten Arche Noah, Langensteinbach ...................................................................... 8 Kindertagesstätte Die kleinen Strolche e.V., Langensteinbach .......................................... 9 Waldorfkindergarten Karlsbad, Langensteinbach ..............................................................10 Bauernhofkindergarten Lenitas, Langensteinbach ............................................................11 Ev. Kindergarten Ittersbach ...............................................................................................12 Espira Karlsbad ................................................................................................................13 Evangelische Kindertagesstätte Spielberg ........................................................................14 Katholische Kindertageseinrichtung -
Wir Lassen Sie Nicht Im Regen Stehen!“
Karlsbad vonA–Z mit Ortsplan „Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!“ - Geschäfts Unsere in Karlsbad: stellen •Ittersbach •Mutschelbach •Auerbach Volksbank-Kundenhaben eine Bank vorOrt. Wirmachenden Wegfrei. Persönliche Betreuung ganz in Ihrer Nähe! UnsereMitarbeiter stehen Ihnen vorOrt in unseren Geschäftsstellen jederzeit gerne zur Verfügung.Nach Te rminvereinbarung auch außerhalb unserer Schalter- Öffnungszeiten!UnsereServicenummer:07232 360-0 „Ziegelhütte“ —das älteste Gebäude in Ittersbach IndustriegebietIttersbach Wohnen –Arbeiten –Erholen Herrmann Ultraschall –Der Marktführer im Ultraschallschweißen liefert Spitzentechnologie weltweit Herrmann Ultraschall ist Hersteller von Schweißmaschinen für Kunststoffe, Vonder Produktidee zur Serienfertigung. Packstoffe und Vliesstoffe. Als Technologiemarktführer und Hidden Cham Herrmann Ultraschall gehört zu den weltweit führenden Spezialisten in der pion hat sich der Maschinenbauer eine weltweite Präsenz aufgebaut: in Ultraschall-Schweißtechnologie, die sich zwischen Physik, Elektronik und Europa, USA und Asien. Zum Kundenkreis zählen namhafte Hersteller aus Maschinenbau bewegt. Unzählige Produkte des Alltags wie elektrische Zahn- den Bereichen Automobil, Elektronik, Medizintechnik, Nahrungsmittel, Ver bürsten, Druckerpatronen und Automobilteile, aber auch Lebensmittelverpa- packungen und der HygieneIndustrie. ckungen und Hygieneartikel werden mit Ultraschall geschweißt. Hauseigene Akademie und Trainer. MitdereigensgegründetenHerrmannAkademiekonzentriertsichdasUnterneh- men auf die Einarbeitungsphase -
Tagespflege Im Landkreis Karlsruhe
Tagespflegeeinrichtungen im Landkreis Karlsruhe Stand: Dezember 2017 Bad Schönborn Tagespflege Quellenhof , Östringer Str. 40, 76669 Bad Schönborn, Tel. 07253/954155 10 Tagespflegeplätze Tagespflege Generationen Pflege , Bruchsaler Straße 43, 76669 Bad Schönborn, Tel. 07253/9353134 14 Tagespflegeplätze Bretten Tagespflege Bretten , Pfluggasse 5, 75015 Bretten, Tel. 07252/80502, [email protected] 16 Tagespflegeplätze Tagespflege im Ev. Pflegeheim , Im Brückle 5, 75015 Bretten, Tel. 07252/912-0,www.aph-bretten.de, [email protected] 12 Tagespflegeplätze Bruchsal TagesOase Bruchsal , Stadtgrabenstr. 25, 76646 Bruchsal, Tel. 07251/89246, FAX: 07251/800850 [email protected] 12 Tagespflegeplätze Eggenstein-Leopoldshafen Tagespflege „Alte Post“ , Hardstr. 13, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Tel. 07247/208546 15 Tagespflegeplätze Ettlingen Tagespflege der Kirchlichen Sozialstation Ettlingen e. V. , Heinrich-Magnani-Str. 2+4, 76275 Ettlingen, Tel. 07243/376637, FAX: 07243/376691 35 Tagespflegeplätze Vitalis Tagespflege , Seestr. 28, 76275 Ettlingen, Tel. 07243/373829, FAX: 07243/373829 18 Tagespflegeplätze AWO Versorgungszentrum Albtal , Karlsruher Straße 17, 76275 Ettlingen, 07243/76690-0 12 Tagespflegeplätze Forst Tagespflege Seniorenheim im Kirchengarten , Am Kirchengarten 1, 76694 Forst, Tel. 07251/981-0, FAX: 07251/981-333 4 Tagespflegeplätze 1 Graben-Neudorf Tagespflege AWO-Seniorenzentrum Rheinaue , Kantstr. 3, 76676 Graben-Neudorf , Tel. 07255/7646-0, FAX: 07255/7646-100 10 Tagespflegeplätze (eingestreut) Karlsdorf-Neuthard TagesOase Karlsdorf , Am Baumgarten 30, 76689 Karlsdorf-Neuthard, Tel. 07251/98228800 [email protected] 12 Tagespflegeplätze Kraichtal Seniorenzentrum Kraichtal , Tagespflege, Rathausstr. 23, 76703 Kraichtal, Tel. 07250/9060, FAX: 07250/906199 10 Tagespflegeplätze Linkenheim-Hochstetten Tagespflege im Diakoniezentrum , Rathausstraße 6, 76351 Linkenheim-Hochstetten, Telefon: 07247/941116, Fax: 07247/941117 15 Tagespflegeplätze Malsch Tagespflege "Mobile" Marienhaus Malsch , Amtfeldstr. -
Fahrplan Stadtbahnlinie S3
Germersheim - Speyer - Schifferstadt - Ludwigshafen - Mannheim - S3 Heidelberg - Wiesloch-Walldorf - Bad Schönborn - Bruchsal - Karlsruhe Montag - Freitag LINIE S3 S4 S32 S3 S4 S3 S4 S3 S4 S31 S3 S4 S32 S3 S4 S31 S3 S4 S31 S3 S4 S3 S4 S31 S3 S4 S32 S3 S4 S32 S3 S4 S31 S3 S4 S31 S3 S4 ZUGGATTUNG S S S S S S S S S S S S S S E S E S S S S S S S ZUGNUMMER 38301 85128 38203 38305 38403 85022 38307 80104 38311 85028 38313 85030 38211 38315 85032 38317 85036 38319 85040 38325 85042 38327 85044 38329 VERKEHRSHINWEIS D Germersheim Bf 4.10 5.57 Lingenfeld 4.13 6.00 ▼ Heiligenstein (Pfalz) 4.17 6.04 ▼ Berghausen (Pfalz) 4.19 6.06 ▼ Speyer Hbf an 4.23 6.09 ▼ Speyer Hbf ab 4.24 6.10 ▼ Speyer Nord/West 4.26 6.12 ▼ Schifferstadt Süd 4.30 6.16 ▼ Schifferstadt an 4.33 6.20 ▼ Schifferstadt ab 4.37 5.42 6.27 6.47 7.00 7.25 ▼ Ludwigshafen (Rh) Hbf 1.04 4.15 4.51 5.29 5.54 6.40 6.59 7.20 7.42 ▼ Mannheim Hbf 0.40 1.10 4.21 4.57 5.36 6.02 6.15 6.46 7.07 7.30 7.57 ▼ Mannheim Arena/Maimarkt 0.44 1.14 4.25 5.02 5.40 6.07 6.20 6.51 7.11 8.01 ▼ Heidelberg Hbf an 0.56 1.26 4.37 5.15 5.52 6.23 6.32 7.03 7.23 7.44 8.16 ▼ Heidelberg Hbf ab 0.57 4.07 4.39 5.16 5.43 5.59 6.33 6.47 7.06 7.25 7.48 8.18 ▼ HD Kirchheim/Rohrbach 1.00 4.10 4.42 5.19 5.46 6.02 6.36 6.50 7.09 7.28 7.51 8.21 ▼ St Ilgen-Sandhausen 1.03 4.13 4.45 5.22 5.49 6.05 6.39 6.53 7.12 7.31 7.54 8.24 ▼ Wiesloch-Walldorf 1.07 4.17 4.49 5.27 5.53 6.09 6.43 6.57 7.16 7.35 7.58 8.28 ▼ Rot-Malsch 1.11 4.21 4.53 5.31 5.57 6.13 6.47 7.01 7.20 7.39 8.02 8.32 Bad Schönborn-Kronau 1.14 4.23 4.56 5.34 6.00 6.16 6.49 7.03 7.22 7.42 8.05 8.34 Bad Schönborn Süd 1.16 4.26 4.58 5.36 6.02 6.18 6.52 7.06 7.25 7.44 8.07 8.37 Ubstadt-Weiher 1.20 4.30 5.01 5.39 6.06 6.21 6.55 7.09 7.28 7.48 8.10 8.40 Bruchsal Bf an 1.24 4.34 5.05 5.43 6.11 6.25 6.59 7.13 7.32 7.53 8.14 8.44 Bruchsal Bf ab 1.29 1.48 4.35 5.15 5.44 6.02 6.12 6.16 6.26 6.44 7.00 7.04 7.16 7.23 7.33 7.47 7.53 8.06 8.17 8.26 8.44 Bruchsal Gew. -
Hochwasser: Windenergie: Obstversteigerung
Nummer 29 Donnerstag, 22. Juli 2021 20. Jahrgang Mitgliederversammlung der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe: Volkshochschule ehrt langjährige Vorstandsmitglieder Die Mitgliederversammlung der Volks- hochschule (vhs) im Landkreis Karls- ruhe e. V. hat am 13. Juli in Rheinstetten die 20-jährige engagierte Tätigkeit des Oberderdinger Bürgermeisters Thomas Nowitzki inseiner Funktion als Schatzmeister sowie von Lothar Hillenbrand als Vereinsrevisor und das 10-jährige Engagement von Oberbürgermeister Sebastian Schrempp aus Rheinstetten als stellvertretender Vorsitzender im ehrenamtlich geführten Vorstand gewürdigt. In seiner Laudatio sprach der Vorsitzende der vhs, Klaus-Dieter Scholz aus Weingarten, den drei Jubilaren Dank und Anerkennung für ihre langjährige verdienstvolle Förderung der Weiterbildung aus. Ein weiterer Schwerpunkt der Trägerversammlung lag auf dem Bericht des vhs-Leiters Heiko Müller und dem pädagogischen Fachbereichsleiter, Dr. Jean-Samuel Marx. Neben Informationen zu der bald vor dem Abschluss stehenden Qualitätszertifizierung und den Fortschritten in Sachen Digitalisierung erfuhr das Gremium insbesondere, dass der Corona-bedingte Finanzschaden im Jahr 2020 auf 135.000 € zu be- ziffern ist. Um diese schmerzliche Folge der Pandemie anteilig abfedern zu können, gaben die Verantwortli- chen der Trägerkommunen ein klares Bekenntnis zur gemeinnützigen vhs-Arbeit ab und beschlossen eine zunächst auf drei Jahre befristete Unterstützungs- leistung. Die vhs ist ein bedeutender Weiterbildungsträger in der Region. Sie wird getragen von 15 Kommunen im Landkreis Karlsruhe und der Stadt Bad Herrenalb im Landkreis Calw. In ihren 16 Außenstellen bietet sie wissbegierigen Menschen ein reichhaltiges Weiterbil- Lothar Hillenbrand, vhs-Vorsitzender Klaus-Dieter Scholz, dungsangebot für alle Altersstufen und Ansprüche zu Bürgermeister Thomas Nowitzki und Oberbürgermeister sozialverträglichen Preisen. Sebastian Schrempp (v. l.) bei der Ehrung im Feuerwehr- haus Rheinstetten. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Flyer Informationen Zum Karlsruher Kinderpass
Informationen zum Karlsruher Kinderpass Gültigkeitszeitraum Der Karlsruher Kinderpass gilt ein Jahr ab Ausstellungsdatum bis zum Ende des eingetragen Monats. Der Pass kann im Ablaufmonat bis zum 18. Geburtstag verlängert und seine Leistungen ausschließlich von dem/der Inhaber/-in genutzt werden. Er ist nicht übertragbar und kann bei Zuwiderhandlungen eingezogen werden. Freien Eintritt gewähren: • Staatliche Kunsthalle und Orangerie • Schauhäuser im botanischen Garten • Naturkundemuseum • Badisches Landesmuseum • Reptilium in Landau Ermäßigungen gewähren: • Im Zoologischen Stadtgarten beträgt der Preis für die Jahreskarte 5 € bzw. 7,50 € (16-17 Jahre), die Jahreskarte ist im Zoo erhältlich, bitte Foto mitbringen. Einzeleintritte kosteten 2 € (6-15 Jahre) bzw. 3 € (16-17 Jahre) • Badisches Konservatorium / Jugendmusikschule Neureut (80 % Gebührenermäßigung) • KSC • Vhs und JUKS, 80% Ermäßigung auf Kursgebühren (ohne Materialkosten, spezielle Kurse sind ausgenommen, Nachfrage bei Vhs und JUKS) Karlsruher Verkehrsverbund / KVV • Sommerferienticket • Für die Sommerferien erhält man den KVV-Ferienpass mit dem Karlsruher Kinderpass ermäßigt • Monatskarte (Ausbildungskarte) • Mit dem Karlsruher Kinderpass und einem gültigen Schülerausweis erhalten Schüler, die keine Scool-Card bekommen, eine Ermäßigung auf die Ausbildungskarte. Die Fahrkarten sind erhältlich in den Kundenzentren Marktplatz und Hauptbahnhof. Theater Ermäßigungen (außer bei Sondervorstellungen) gewähren: • Badisches Staatstheater • Theater „Die Insel“ • Kammertheater • Marotte-Figuren-Theater -
Masterplan (Stand: 01.05.2018)
Anlage 1 zur Vorlage Nr. /2018 an den KT am 17.05.2018 Masterplan (Stand: 01.05.2018) Rückbaukonzept für Gemeinschaftsunterkünfte im Landkreis Karlsruhe – Maßnahmen 2018 ff. - Leerseite - 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Kapazitäten zur Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen und vorgesehene Nutzungsdauer der Gemeinschaftsunterkünfte 3. Rückbau von bestehenden Unterkünften 3.1 Bereits durchgeführte Rückbauten 01.12.2016 bis 30.04.2018 3.2 Derzeit laufende Rückbaumaßnahmen – Gemeinschaftsunterkünfte außer Betrieb 3.3 Vorgesehene Reduzierungen 2018 und 2019 4. Inbetriebnahme von Gemeinschaftsunterkünften (inkl. Erweiterungen) und Ablösung noch vorhandener Mobiler Wohnanlagen 5. Sachstandsbericht über das Kombimodell 6. Reserveflächen im Landkreis Karlsruhe 7. Zusammenfassung 3 1. Einführung Zum 01.05.2018 verfügt der Landkreis Karlsruhe unter Anwendung der gesetzlichen Vorgabe von 7 m² Wohn- und Schlaffläche pro Bewohner über 3.847 Unter- bringungsplätze in 36 Einrichtungen. Die monatliche Zuteilungsquote für die vorübergehende Unterbringung liegt weiterhin konstant bei 30 bis 50 Personen. Der Landkreis Karlsruhe ist nach den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg angehalten, die Rückbaumaßnahmen in den kommenden Monaten weiter zu intensivieren. Überschüssige Kapazitäten in der vorläufigen Unterbringung müssen zwingend abgebaut werden. Kreisweit ist im Jahr 2018 eine durchschnittliche Mindestauslastung der Gesamtunterbringungskapazitäten von 70 % zu gewährleisten. Diese Mindestauslastung ist unter Berücksichtigung eines degressiven Abbaus der überschüssigen Kapazitäten in jährlichen 5 %-Schritten bis zu einer Zielgröße von 80 % Mindestauslastung im Jahr 2020 zu erhöhen. Der Landkreis Karlsruhe und die Kommunalanstalt für Wohnraum befinden sich daher bereits in einigen Verhandlungen über vorzeitige Vertragsauflösungen, die Veräußerung von landkreiseigenen Gemeinschaftsunterkünften und mögliche Nachnutzungen. Um dabei einen schnellen Übergang zu gewährleisten, finden in einigen Unterkünften derzeit keine Nachbelegungen mehr statt. -
Liniennetzplan
Gültig ab 09. Dezember 2018 [ VRN] [ VRN] [ VRN] Liniennetzplan R92 Mainz R2 Mannheim [ VRN] R91 Heidelberg r s t b R51 Neustadt (Weinstr.)/Kaiserslautern S3 Karlsruhe (via Heidelberg) Lingenfeld S4 Bruchsal (via Heidelberg) w b Waghäusel S3, S4 Germersheim (via Heidelberg) R53 Neustadt (Weinstr.) Graben-Neudorf S4 Huttenheim Nord R2 Germersheim Bf S3 b Philippsburg Wiesental zeo w b Bad Schönborn-Kronau b S33 Maikammer-Kirrweiler Rheinsheim w R92 Graben-Neudorf Bf b Germersheim egrkl d 3 Edenkoben w Odenheim 5 b w w d R Mitte/Rhein Germersheim b Menzingen Rietburgbahn b Odenheim Bf f Edesheim w Bad Schönborn b R51 Germersheim Süd Menzingen S33 Hochstetten q p Hochstetten Spöck S33 Odenheim West Knöringen-Essingen Süd/Nolte R92 w b Bahnbrücken Hochstetten Altenheim bj R2 Rinnthal Landau Hbf Spöck Richard-Hecht-Schule Karlsdorf Zeutern Ost Annweiler-Sarnstall jb R92 zeo zeo AnnweilerAlbersweiler am Trifels LandauLandau West Süd VN b w b j S52 Sondernheim Hochstetten Grenzstr. Spöck Hochhaus Gochsheim Siebeldingen-BirkweilerGodramstein Landau S51 Zeutern Bf R55 R57 Ubstadt- b w Bellheim Am Mühlbuckel Linkenheim Schulzentrum Friedrichstal Nord b R55 Pirmasens b b b bj Insheim Weiher Zeutern Sportplatz Münzesheim Ost b 1 zeo 3 R53 9 b R57 Bundenthal S4 S Linkenheim Rathaus Friedrichstal Mitte R [ VRN] Rohrbach Bellheim Bf b Stettfeld Münzesheim Bf b S31 S32 51 Linkenheim Friedrichstr. Friedrichstal Saint-Riquier-Platz Friedrichstal Bf b R 11 S Barbelroth Rülzheim Bf Rhein ! S2 Ubstadt Uhlandstr. Oberöwisheim [ HNV] R54 Steinweiler Linkenheim Süd 1 w Blankenloch S4 Heilbronn/Öhringen Kapellen-Drusweiler S KIT-Campus Nord: Rülzheim Freizeitzentrum KIT-Campus Nord Bf 4 Waldstadt Blankenloch Nord b S32 Unteröwisheim Bf S5 Heidelberg Bad Bergzabern b Winden b Zugang nur mit besonderem Ubstadt w Europäische Schule b Blankenloch Mühlenweg b Blankenloch Bf Unteröwisheim Eppingen C Bad Bergzabern b C Rheinzabern Bf Leopoldshafen Frankfurter Str. -
Wabenplan Stand Januar 2010
Wabenplan Stand Januar 2010 Neustadt/Weinstraße Öhringen-Cappel Hbf. Öhringen Ü1 Bitzfeld Bretzfeld 590 Speyer Hbf. Scheppach Maikammer- Wieslansdorf St. Martin Kirrweiler Berghausen (Pf) Ü3 Eschenau Affaltrach Eußerthal Ramberg 580 Heiligenstein Willsbach Edenkoben Wein- Schwegen- Rinnthal Annweiler Frankweiler Rhodt garten heim Sülzbach Albersweiler Ü1 591 Edesheim Venningen Wilgartswiesen Siebeldingen- Gommers- Ellhofen Sarnstall Böchingen Böbingen -Birkweiler heim Lingenfeld Weinsberg Knöringen- Zeiskam Leinsweiler Godramstein West- Essingen Hochstadt heim Ilbesheim Germersheim Heilbronn Ü1 Hauenstein Waldhambach Wernersberg Landau 585 Lustadt Billigh. Gossersweiler 581 570 575 Ü2 Silz Böckingen Hinterweidenthal Offenbach Oberhausen- Münchweiler Sondernheim Rheinhausen Bunden- Bad Schönborn- Insheim thal Vorderweidenthal Ottersheim Knittelsheim Rheins- Waghäusel Kronau Östringen Leingarten Dahn heim Kronau Klingenmünster Herxheim Bellheim Kirrlach Mingolsheim Birkenhördt 588 Ham- 256 Schwaigern Rohrbach 560 565 Philippsburg brücken 266 Langenbr. Stettfeld Zeutern Odenheim Ü1 Böllenborn Rülzheim Hördt Wiesental Weiher Tiefenbach Stetten Herxheim- Huttenheim 253 Ubstadt- weyher Kuhardt Kraichtal Gemmingen Steinweiler Leimersheim Weiher Unteröwisheim Eichelberg Hayna Rußheim Forst Blankenborn Neupotz Neuenbürg Landshausen Ü1 568 Rheinzabern Liedolsheim Graben- 268 Elsenz 578 Neudorf Karlsdorf- Münzes- 550 Oberacker Sulzfeld Eppingen Bf. Kapellen-Drusweiler Barbelroth Hatzenbühl Hochstetten Neuthard heim Zaisenhausen Bad Bergzabern Winden -
Amtsblatt Ettlingen Nummer 32 • Donnerstag, 08
Amtsblatt Ettlingen www.ettlingen.de Nummer 32 • Donnerstag, 08. August 2019 EHRENSACHE! 1. Zwischenbilanz des Onliner-Marktplatzes Stimmen Sie für einen unserer 2 Kandidaten. Den Abstimmzettel fi nden Sie auf Seite 3. XXXXX Der SWE-Ehrenamtspreis in 4 Kategorien Bildung Kultur Soziales Sport 2 | AMTSBLATT ETTLINGEN · 08. August 2019 · Nr. 32 Sonntag, 11. August, 15 Uhr "Von Mühlen, Bauernhöfen und Werkstätten“ Geführter Spaziergang nördlich der Alb. Ma- lerische Höfe, Fachwerkhäuser und Scheu- nen, Zunftzeichen der Handwerker an Torbö- gen, Namen von Gassen und Gasthöfen oder ein Holzwehr über der Alb sind einige der Spuren, die es dort zu entdecken gilt. Treffpunkt: Albbrücke am Rathaus Dauer: eine Stunde Tickets: 3 €, VVK am Museumsshop im Schloss Kino in Ettlingen Donnerstag, 8. August 17:30 Uhr Pets 2 (FSK 0) 20:00 Uhr Yesterday (FSK 6) Freitag, 9. August 15 Uhr Pets 2 17:30 und 20 Uhr Yesterday 20:45 Uhr Open Air: Traumfabrik (FSK 12) Samstag, 10. August 15 und 17.30 Uhr Pets 2 20 Uhr Yesterday 20:45 Uhr Open Air: A Star Is Born (FSK 6) Sonntag, 11. August 15 Uhr Pets 2 17:30 und 20 Uhr Yesterday 20:45 Uhr Open Air: Johnny English - Man lebt nur dreimal (FSK 0) Montag, 12. August 17:30 Uhr Pets 2 20:00 Uhr Yesterday 20:45 Uhr Open Air: Champagner & Macarons - Ein unvergessliches Gartenfest (FSK 12) Dienstag, 13. August 15 und 17.30 Uhr Pets 2 EKSA mit Winnie Bartsch - Fake News 20 Uhr Yesterday Der SWR Redakteur Winnie Bartsch erarbei- am 1. April. Nach dem Ende dieser EKSA- 20:45 Uhr Open Air: Sweethearts (FSK 6) tete mit den Kindern, wie manipulativ Fake Mittwoch, 14.