Amtliche Mitteilung Ausgabe 140 An einen Haushalt 12 20 Info-Postentgelt bar bezahlt

_ Was macht ein Gestaltungsbeirat – Seite 2 _ Machbarkeitsstudie Häusle-Villa – Seite 5 _ Raumkonzept Kinder- und Familientreff – Seite 6 _ Rankweiler Ortshilfswerk – Seite 8 _ Familienfreundlichste Gemeinde – Seite 12

Rankweil ist familienfreundlichste Gemeinde Vorarlbergs extra Rankweil im Bild

Am Seelensonntag gedachte Rankweil den Opfern Mitarbeiter des Bauhofs beim Aufstellen einer von vier Fichten im Ortsgebiet, von Gewalt mit einer Kranzniederlegung am Solda- welche in Verbindung mit festlicher Straßenbeleuchtung im Advent Weih- tenfriedhof. nachtsstimmung verbreiten.

Wer an einem Selfie-Spot im Ortszentrum ein Selfie machte, erhielt mit etwas Glück Einkaufsgut- 52 abschließbare VMOBIL Radboxen sind ab sofort am Bahnhof Rankweil in scheine der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland Betrieb. Sie machen den Bahnhof zur ersten vollständigen VMOBIL Station im Wert von 100 Euro. in , welche rasches Wechseln zwischen Bahn, Bus, Fahrrad oder E-Carsharing ermöglicht.

Großes Interesse gab es an den Aktionen der Mobil- woche. Unter anderem dabei waren eine Fundrad- In der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung wurden fünf versteigerung oder einen Fahrradwaschservice am Mitglieder als Gemeinderäte gewählt. Marktplatz.

Neues aus Rankweil direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt an. www.rankweil.at/newsletter 14 20 17 9 12 10 8 6 5 4 2 Inhalt Wir gratulieren Rankweil inaltenBildern–Teil60 Zeitzeugengespräche –Trachten Neues ausderWirtschaft Familienfreundlichste Gemeinde Neues aufeinenBlick Rankweiler Ortshilfswerk Raumkonzept Kinder-undFamilientreff Machbarkeitsstudie Häusle-Villa Kommentar Ortskernentwicklung Was machteinGestaltungsbeirat? Menschen inRankweil Geschichte inRankweil Wirtschaft inRankweil Lebensqualität füralle © MarktgemeindeRankweil2020 Druck- undSatzfehlervorbehalten Margarete Zink Hagen, NikolaKern,NorbertSchnetzer, Karin Böhler,MarioGonner,Coretta An dieserAusgabehabenmitgearbeitet: Regio Vorderland mensgruppe, VorarlbergerLandesarchiv, Stenek, pexels.com,PrismaUnterneh Rauch, SicherheitstechnikNTA,Bernie Mathis, PascalRaich,SammlungHerbert Marktgemeinde Rankweil,Dietmar archiv, Hanafsan,MatthiasHenning, Bernd Oswald,ClubPètanque,Gemeinde Fotos: ArchitekturbüroWolfgangRitsch, pexels.com Titelbild: MarktgemeindeRankweil, Thurnher DruckereiGmbH,Rankweil Hersteller: T 055224051550 [email protected] Stabsstelle Marketing&Kommunikation Marktgemeinde Rankweil Herausgeber, EigentümerundVerleger: Impressum

-

- T +4355224051102 [email protected] Bürgermeisterin Mag.KatharinaWöß-Krall und einengutenStartinsneueJahr. Ich wünscheIhnengesundeundfriedvolleWeihnachtsfeiertage dass SiedamiteinLächelninmindestens24Gesichter zaubern. einen Adventkalenderverpacken.UndichkannIhnen garantieren, Menschen inRankweil.AlldieseGestenlassensichübrigensgut oder denkenSiemiteinerSpendeansOrtshilfswerkanbedürftige die Nachbarn,schreibenSiedochwiedermaleineWeihnachtkarte, doch spontanalteFreundean,backenSieeinSäckchenKeksefür nachtszeit ganzbewusstunterdieserPrämissezusehen:RufenSie Daher möchteichanSieappellieren,diebevorstehendeWeih- dest menschlichmitzugestalten. na-Zeit? Keinerweiß,waskommt.Dochesliegtanuns,siezumin- Die Binnen-Corona-Weltistchaotischundfragil.UnddiePost-Coro- ne: DiePrä-Corona-WeltwarausgelegtaufGenussundKonsum. cher, sondernauchaufwirtschaftlicherundgesellschaftlicherEbe- Unsere Verletzlichkeitzeigtsichderzeitabernichtnuraufkörperli- demütig undgeduldigzusein. sind. SieerinnernunsanunsereVerletzlichkeitundsielehren uns daran,dasswir–trotzallerErrungenschaftenTeilderNatur ereignissen sindwirMenschenletztendlichmachtlos.Sieerinnern sprechen nichtsoschnellgeben.DenngegenübersolchenNatur- Nun, eineAntwortdaraufwirdeswohltrotzaktuellerImpfstoffver- ersten DategegenseitigdieGesundheitsdatenzuschicken? ten desStammlokalsnamentlichzuregistrierenodersichvordem weiter? WaswirdzurNormalität?Wirdesnormal,sichbeimBetre- Geschichte istbekannt.DochnunstelltsichdieFrage:Wiegehtes infektionsmittel gabesfastnurnochunterderHand.DerRest tert, NudelnwanderteninrauenMengenüberdieLadentheke,Des- 2020 isteinJahrwiekeinanderes:Toilettenpapierwurdegehams- Liebe Rankweilerin,lieberRankweiler,

Vorwort | Inhalt 1 ------

So komme es nicht selten vor, dass die vom halten im Anschluss ein Protokoll der besprochenen halten im Anschluss ein Protokoll der besprochenen Eckpunkte. Der überarbeitete Entwurf wird nach Prüfung durch die Gemeinde entweder nochmals im Gestaltungsbeirat behandelt oder zur Einrei chung freigegeben. zwar hinsichtlich Ästhetik ebenso wie Wirtschaft lichkeit.” Gestaltungsbeirat vorgeschlagenen Lösungen güns tiger sind, als das ursprünglich vorgeschlagene Vor haben. Frist und Ablauf Bis eine Woche vor der Sitzung des Gestaltungsbei rats müssen – je nach Planungsstand – Lageplan, Grundriss, Schnitte, Ansichten sowie Angaben zu Farbe, Materialien und Fotos abgegeben werden. Die Bauwerber sind zur Sitzung eingeladen und er Gestaltungsbeirat als Partner Gestaltungsbeirat können so Kosten für aufwändi „Unter Umständen vermieden werden”, er ge Um- und Neuplanungen Raumplanerin im Rathaus Rank klärt Nikola Kern, sieht sich als Partner weil. „Der Gestaltungsbeirat In so gut wie allen Fällen ge der Bauwerber*innen. Pläne zu optimieren – und lingt es uns, gemeinsam ------Was macht ein Gestaltungsbeirat? Was macht Wertvolle Unterstützung beim Bauen beim Unterstützung Wertvolle bauen. bauen. beginn. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt – noch beginn. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt – noch bevor die ersten Pläne auf dem Tisch liegen – sollte man mit der Gemeinde Kontakt aufnehmen, um Vorgaben und Empfehlungen in die Planung einzu lichen und organisatorischen Ablauf bis zum Bau tigen. Wenn in den heimischen Wohnzimmern der Ent schluss für ein Bauprojekt gefallen ist, knallen oft nicht nur die Sektkorken, sondern explodieren in so manchen Köpfen gleichzeitig die Fragen zum recht des Ortsbilds und der tungsbeirats, um die Qualität des Ortsbilds und der Architektur zu wahren und erhaltenswerte Charak teristik im Orts- und Landschaftsbild zu berücksich einerseits Gesetze und Verordnungen, andererseits einerseits Gesetze und Verordnungen, andererseits aber auch unabhängige Empfehlungen des Gestal bild, sondern auch so mancher gerichtliche Prozess. so mancher gerichtliche Prozess. bild, sondern auch nicht geschieht, gibt es Damit dies in Rankweil Stellen Sie sich vor, Sie würden in einer Gemeinde Sie würden in einer Gemeinde Stellen Sie sich vor, jede und jeder Häuser, Carports leben, in welcher ganz nach Belieben in Höhe, und Gartenhäuschen Ausstattung bauen würde. Das Größe, Farbe und nicht nur ein unruhiges Orts Ergebnis wäre wohl

Lebensqualität für alle 2 fügen. Bauwerke sichbestmöglichinihreUmgebungein wicklung derGemeindeeingehaltenwerdenund informiert sind,dieLeitlinienfürbaulicheEnt So sollgewährleistetwerden,dassalleBeteiligten zu gewähren. meindevertretung empfohlenwird,dieAusnahme Ausnahme –demGemeindevorstandoderderGe behandelt. Dieserentscheidet,ob–jenachArtder beirat zusätzlichimOrtsentwicklungsausschuss notwendig sind,werdennachdemGestaltungs Bauvorhaben, fürwelchegesetzlicheAusnahmen Arch. DIWolfgang Ritsch Arch. DIBernhardMarte Arch. DIUlfHiessberger Arch. DIUrsulaEnder Mitglieder ben ingestalterischerQualitätzuunterstützen. wie dieBauherrenbeiderPlanungihrerBauvorha Landschaftsbildes zuwahrenundverbessernso tät derArchitektur,BaukulturunddesOrts- als BaubehördeersterInstanzabgibt,umdieQuali entwicklungsausschuss undandieBürgermeisterin abhängige undfachlicheEmpfehlungenandenOrts Der GestaltungsbeiratisteinGremium,welchesun Der Gestaltungsbeirat

------T +4355224051107 [email protected] Nikola Kern,Raumplanung Marktgemeinde Rankweil Kontakt rankweil.at veröffentlicht. Die Sitzungsterminewerdenlaufendauf Sitzungstermine _ Werbeanlagen _ Einfriedungen _ Nebengebäuden _ Umbauten _ Einfamilienhäusern _ gewerblichenBauvorhaben _ Wohnanlagen Abstimmung beimBauvon

Lebensqualität für alle 3 - - -

Leider wird es zeitnah, aufgrund der Komplexität Leider wird es zeitnah, aufgrund der Komplexität des Planungsprozesses, wohl hinsichtlich des Ver Pascal Raich, Gold- und Silberschmied, lebt und arbeitet in der Pascal Raich, Gold- und Silberschmied, lebt und Ringstraße kehrs eher keine baulichen Veränderungen geben. Was ich mir jedoch wünschen würde, wäre eine ra sche Temporeduktion, um die Sicherheit aller Ver kehrsteilnehmer zu erhöhen und vor allem, um die Lärm- und Schadstoffbelastung für uns Anrainer zu reduzieren. Ich bin gespannt auf das Ergebnis des Prozesses und freue mich schon auf den Tag, an dem die ersten Bagger an der Ringstraße auffahren und mit den Bauarbeiten beginnen. ------zu le Kommentar von Pascal Raich von Pascal Kommentar Ortskernentwicklung weils und seiner Bevölkerung wünschenswerter, weils und seiner Bevölkerung wünschenswerter, als ein dynamischer und lebendiger Ortskern. besserung in Richtung Aufenthaltsqualität und besserung in Richtung Aufenthaltsqualität und höherer Attraktivität des Zentrums zu bewerk stelligen ist. Nichts wäre für die Zukunft Rank volle und vor allem zukunftsorientierte Planung volle und vor allem zukunftsorientierte Planung geben. Ich bin absolut überzeugt, dass eine Ver Ich bin jedoch sehr optimistisch, dass im Zuge Ich bin jedoch sehr optimistisch, dass im Zuge des Ortskernentwicklungsprozesses wesentliche Verbesserungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Für die Geschäfte, Anwohner und im Sinne der Rankweiler Bevölkerung muss es eine qualitäts schränkt. schränkt. rainer durch die hohe Lärm- und Schadstoffbe stark einge lastung in meiner Lebensqualität nerseits ist sie für mich als Gewerbetreibenden nerseits ist sie für mich als Gewerbetreibenden maßgebliche und für viele andere Geschäfte die mich als An Lebensader, andererseits fühle ich entlastung des Zentrums sprichwörtlich verbaut verbaut entlastung des Zentrums sprichwörtlich einen wurde. Dazu kommt, dass die Ringstraße verschiede hohen Nutzungsdruck hat und viele muss: Ei Facetten und Einzelinteressen vereinen Fehlentscheidungen in der Vergangenheit haben haben Fehlentscheidungen in der Vergangenheit eine Verkehrs sicherlich dazu beigetragen, dass sen ist. lich. Und Radfahren ist mehr Abenteuer als Fort lich. Und Radfahren ist mehr Abenteuer Höhe der bewegung. Wie passend, dass es auf Wegweiser Rankweiler Hypo-Filiale einen kleinen ” gibt, auf dem „Erlebnisradweg Ringstraße Täglich fahren rund 17.000 Autos durch das 17.000 Autos durch das Täglich fahren rund eine Trendwende ist Rankweiler Ortszentrum, an der nicht in Sicht. Für Schüler, deren Schulweg gefähr Ringstraße entlangführt, ist es potenziell chen Verkehrsmittel ist hervorragend ausgebautchen Verkehrsmittel wird ständig erweitertund auch das Radwegnetz ein großes Sorgenkind bleibtund verbessert. Doch vorderen Ringstraße. der Verkehr an der Rankweil war und ist ein wichtiger Verkehrskno Rankweil war und Das Angebot der öffentli tenpunkt im Vorderland.

Lebensqualität für alle 4 fang nächsten Jahres getroffen. Häusle-Villa inklusive ParkundStickerei wirdvoraussichtlichAn- gen etwasin Verzug ist.EineEntscheidung überdieNutzungder wicklung gebunden,welche aufgrundderCorona-Einschränkun- Sämtliche Überlegungensind andieübergeordneteOrtskernent- sein, ohnedassdieWirkung desGebäudeensemblesverlorengeht. änderungen ambestehenden Gebäudemüssendeutlicherkennbar len. Zudemmussstetsder Denkmalschutzmitgedachtwerden:Ver- bunden werdensollte,umeinestimmigeGesamtwirkung zuerzie- beim Sigmund-Nachbauer-DenkmalindieÜberlegungen einge- Im ZugederMachbarkeitsstudiewurdeklar,dassauch derPark Gesamtes Ensembleentwickeln stellerin vonRang. handelt essichumdasGeburtshausderösterreichischen Schrift- Wäger-Häusle-Raum benanntwerden.Dennbeider Häusle-Villa jedenfalls –unabhängigvonderNutzungeinRaum alsElisabeth tungsräume odereineMischungdenkbarwären.Inder Villasoll ter dazu.Dasbedeutet,dasseineNutzungalsBüros,Veranstal- Verfügung, mitderStickereikommennochmals120Quadratme- In derHäusle-Villastehenrund280QuadratmeterNutzflächezur 400 QuadratmeterNutzfläche nur teilweisemöglich. Häusle-Villa sindtragend.DaheristeineVergrößerungderRäume bar. EineEinschränkunggibtesjedoch:DiemeistenWändeinder Einbau vonausreichendSanitär-undLüftungsanlagensindmach- umsetzen. AuchderAnschlussandasNahwärmenetzsowie Machbarkeitsstudie lassensichLiftundFluchtwegebaulichgut Laut dervomArchitekturbüroWolfgangRitschdurchgeführten wortet. DieendgültigeNutzungdesdenkmalgeschütztenHauseslässtderweilnochetwasaufsichwarten. Häusle-Villa bewegenwird.DaherwurdeeineMachbarkeitsstudieinAuftraggegeben,welchedieseFragenbeant- Sanitäranlagen Platz?DieseundweitereFragengebendenRahmenvor,inwelchemsichdiekünftigeNutzungder Ist dasHausbarrierefreierschließbar?KönnenInnenwändeentferntwerden?UndwofindenHeizungs-und Welches PotenzialhatdieHäusle-Villa? Machbarkeitsstudie präsentiert Villa einemBrandzumOpfer. Im Frühling2020fälltdie Häusle- erwirbt 2019dasGebäude. Die MarktgemeindeRankweil notgesichert. 2015 wirddieHäusle-Villa den BauderSchiffliStickerei. 1907 erfolgtdieBewilligungfür Schöch. erfolgen durchBautechnikerJosef Anbauten andasHauptgebäude Marte kaufen1902dasHaus. deren MannJohannEvangelist Großnichte PaulaBreußund Wohngebäude. das Grundstückunderrichtetein Josef AntonWerdererwirbt1856 Geschichte derVilla

Lebensqualität für alle 5 Zehn Jahre Kinder- und Familientreff Bifang Vorzeige-Kinderbetreuung feiert mit neuem Raumkonzept

Montag, 8.00 Uhr. Im Minutentakt drücken Kinderhände die Ein- sich das Kind aufhält. Und wirkt ein Kind gangstüre auf und sausen unter Gelächter zu ihren Garderoben- doch mal orientierungslos, wird es von den plätzen im Kinder- und Familientreff Bifang. Schon beim Eingang stets aufmerksamen Pädagoginnen an die erahnt man, dass dies keine gewöhnliche Kinderbetreuungsstät- richtige Stelle geführt. „Die Kinder haben te ist: Gleich neben dem Eingang treffen sich Eltern auf gemütli- das System sofort heraus und genießen ihre chen Sofas zum Kaffeetrinken, aus dem Kinderrestaurant duftet es ganz persönliche, kleine Freiheit bei uns”, nach frischem Milchreis und die Garderoben sind offen zum gro- schmunzelt Coretta. „Unser Haus ist ver- ßen Treffpunkt in der Mitte des Gebäudes ausgerichtet. Insgesamt gleichbar mit einem Dorf: Jeder hat sein besuchen rund 100 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren den Zuhause und schwärmt tagsüber aus, um Kinder- und Familientreff Bifang, welcher von 7.00 bis 18.00 Uhr Neues zu entdecken. Es ist alles offen, aber durchgehend geöffnet ist und seit einigen Monaten mit einem dennoch kontrolliert”, bringt sie es auf den völlig neuen Raumkonzept arbeitet. Punkt. Und das ist auch gut so: Denn im- merhin umfasst der Kinder- und Familien- treff Bifang rund 3.000 Quadratmeter Flä- che, Außenbereich nicht eingerechnet. Doch bis vor kurzem war das noch etwas anders: Wie in klassischen Betreuungsein- richtungen, gab es auch im Bifang verschie- dene Gruppen, welche jeweils ihre eigenen Bau-, Puppen-, oder Malbereiche hatten. Nun wurden diese Bereiche aus den Grup- pen herausgelöst, und in Themenräumen

Jedes Kind darf selbst entscheiden, wann der Zeitpunkt für eine Jause ist. Ausgewogene Ernährung ist selbstverständlich.

Kaum hängt die Jacke am Kleiderhaken, eilen die Kleinen in ihr Nest – ein dem jeweiligen Gruppenraum vorgelagerter Bereich, in wel- Der Kreativraum. chem eine fix zugeordnete Bezugspädagogin den Kindern bis 9.00 Uhr ein sanftes Ankommen ermöglicht. „Dieser Raum enthält ganz bewusst wenig Spielsachen. Denn hier geht es vor allem um das Hallo-Sagen, um Emotionen und die Beziehung zwischen Kind und Early Excellence Betreuerin. Zudem erhalten hier die Kinder die wichtigsten Infos zum Tagesablauf”, erklärt Coretta Hagen, Leiterin des Kinder- und Der Ansatz wurde in Großbritannien Familientreffs Bifang. entwickelt. Es ist ein Konzept, welches davon ausgeht, dass jedes Kind exzel- Möglichst viel Freiraum lent ist, bestmöglich gefördert wird Jedes Kind kann selbst entscheiden, wie lange es im Nest bleibt. Hat und die Familie Anerkennung und es Lust auf eine andere Aktivität, bringt es einfach einen Button mit geeignete Unterstützung erfährt. Die dem eigenen Foto an einer Pinnwand an und kann so, ohne zu fra- Aufmerksamkeit liegt auf Stärken und gen, das gesamte Haus nutzen. So weiß die Pädagogin laufend, wo Ressourcen. Leiterin CorettaHagenerklärtdieOrganisationdesAlltags. strukturiertes Arbeiten.„ samt 28Mitarbeiterinnen sowiedemZivildiener einvölligneues, Die BündelungderThemenbereiche ermöglicheauchdeninsge- so vieleNutzungsvarianten ” baut wurde.DasHausistinzwischen zehnJahrealtundermöglicht unglaublich, wievorausschauend schondamalsgeplantundge- den ArchitektendasEarly-Excellence-Konzeptmitgedacht. „ Bereits beimBaudesKinder-undFamilientreffsBifang wurdevon wicklungsfortschritt desKindesfestgehalten. vorgegebene Beobachtungsbögenausgefülltundsomit derEnt- kretisiert Coretta.ImLaufedesJahreswerdenvomLand Vorarlberg speziell fürdiesesKindausgearbeitetundangeboten werden” es interessiertundbeschäftigt.Sokönnenindividuelle Angebote an: WirbeobachtendasKindunderhaltensoeinBild darüber,was schritte zuständig.„ die EingewöhnungdesKindesundistfürBeobachtungderFort- Jedem KindstehteineBezugspädagoginzurSeite.Diesegestaltet Fördern, wasdaist außerhalb derBetreuunghineinwirken.” se inFormvonElternberatungoderSprachförderungdenAlltag Zusammenarbeit mitElternbesonderswichtigistundbeispielswei- Öffnung indenNahraum.Darunterverstehtman,dassdieenge Experten fürihreKinderanundunterstützenFamiliendurcheine sätzlich gutist,sowieesist.DiePädagoginnenerkennenElternals serem AnsatzderEarlyExcellence.Dasheißt,dassjedesKindgrund- einen Snoezelenraum.„DasgesamteRaumkonzeptentsprichtun- spiel undMusik,eineSchülereckefürdieSchülerbetreuung ein Kinderrestaurant,einenPartyraum,BereichfürRollen- einen RaumzumForschen,Geschichten-undMärchenraum, Zudem gibtesnocheineBegegnungszone,einenBewegungsraum, ber mitBauklötzenspielt,suchtdenBauraumauf. Zeichnung beginnenwill,begibtsichindenKreativraum,werlie- lich sind.WerseinenKindergartentagbeispielsweisemiteiner zusammengefasst, welchefüralleKindergleichermaßenzugäng- Auch dasknüpftwiederandieEarlyExcellence Selbstverständlich habenauchwirPäda - , istdieLeiterinsichtlichbegeistert. Es ist , kon- darfst nicht” etwas mehr„ dem würdesiesichinderKinderbetreuung Arbeitszeit eingeschultwerden. Undaußer- dagoginnen stetsvorOrtim Rahmender ßen Nachholbedarf.BishermüssendiePä - arbeiten, gibtesfürCoretta hiernochgro- mehr Einrichtungengibt,welchedanach Ausbildung inVorarlberg.Obwohlesimmer Antwort: EineanerkannteEarly-Excellence- Zukunft wünschenwürde,hatsieeineklare Auf dieFrage,wasCorettasichdennfür einfach einRaumwenigergeöffnet.” lität beiPersonalmangel:Denndannwird „ pertinnen, vorhermusstejedealleswissen. sungen imTeamprozess.JetzthabenwirEx- gab esaucheinigeorganisatorischeAnpas- und bestmöglicheinsetzenkönnen.Daher Stärken hatundwiewirdiesehervorholen ausrichtung gefragt,wasjedevonunsfür goginnen unsimZugederräumlichenNeu- pädagogin istregelmäßiganwesend. Die Elterneckewirdgernegenutzt.AucheineSozial- Ein weitererVorteilistdiehöhereFlexibi- mals überfordertwerden. dass Kinderstetsgefordert,abernie- gefühl. DahinterstehtderGrundsatz, größere hingegenVerantwortungs- kleinere KindVertrauenauf,das zu einemThemenraum.Sobautdas Jause indasKinderrestaurantoder men gehtesdannbeispielsweisezur Patenschaft fürdiekleineren.Zusam- Größere Kinderübernehmeneine Klein lerntvonGross wünschen. du könntestdoch ” statt„ du du

Lebensqualität für alle 7 Rank-

Gerade wir Gerade wir auf Empfeh- , so Schroller. , so Schroller. , erklärt Tanja Schroller , erklärt Tanja Schroller So entsteht kein Verwal-

In den vergangenen Monaten wur- Selbstverständlich wird die Situation jeder Selbstverständlich wird die Situation jeder Die Gemeinde füllt das Konto des Ortshilfs- werks jedes Jahr mit einem Startbetrag. Ins Leben gerufen wurde die Spendenaktion vom Freschenstammtisch, welcher seit nun- mehr zehn Jahren jährlich für das Rankwei- ler Ortshilfswerk sammelt. Vergangenes Jahr kam die Spende des Stammtisches bei- spielsweise sechs Familien und Einzelperso- nen in Rankweil zugute. Gerade in der Weihnachtszeit öffnen viele öffnen viele Gerade in der Weihnachtszeit in Menschen Herz und Geldbörse – auch - Rankweil. Doch meist ist bei großen Organi sationen nicht klar, wohin genau welche zu Summen gehen. Um diese Unsicherheit vor vie- begegnen, wurde in Rankweil schon len Jahren das Ortshilfswerk gegründet, welches von der Marktgemeinde Rankweil verwaltet wird. „ tungsaufwand und die Spenden kommen in der vollständig bedürftigen Menschen Umgebung zugute” vom Rankweiler Bürgerservice. „ im Bürgerservice sind nah dran an den - Menschen. So erfahren wir über unter Gemein- schiedliche Wege, wo es Not in der Fami- de gibt. Das können Brandopfer sein, mit lien mit Mehrlingsgeburten, Personen einer Mindestpension und viele andere mehr.” „ den beispielsweise im Rahmen von weil lässt kein Kind zurück” lung der Lehrer oder der Schülerbetreuung die Kosten des Mittagessens für Kinder aus bedürftigen Familien übernommen. „ Familie angeschaut”

Keine Verwaltungskosten, kein Risiko Keine Verwaltungskosten, Rankweiler Ortshilfswerk Rankweiler ahr für Jahr sammeln gemeinnützige Organisationen hunderte Millionen Euro an Spenden. Was viele großzügige Was viele großzügige hunderte Millionen Euro an Spenden. gemeinnützige Organisationen ahr für Jahr sammeln Spendenkonto Ortshilfswerk IBAN: AT56 3746 1000 0006 1010 BIC: RVVGAT2B461 Verwendungszweck „Spende Ortshilfswerk” www.rankweil.at/bilder-ortshilfswerk www.rankweil.at/bilder-ortshilfswerk Übersicht aller Bilder und Preise: Bilder zugunsten des Ortshilfswerks und Anna Die Rankweilerinnen Christa Passenegg Maria Rieger sind leidenschaftliche Malerinnen, welche den gesamten Gewinn aus dem Verkauf ihrer Bilder heuer dem Rankweiler Ortshilfswerk spenden. Zur Wahl stehen rund 50 Kunst-werke, vorwiegend Acryl auf Leinwand. Christa Passenegg vor einem ihrer Kunstwerke Spender*innen nicht wissen: Bis zu 30 Prozent dieses Geldes fließen in die Verwaltung. Schade eigentlich. Wer eigentlich. Wer Geldes fließen in die Verwaltung. Schade wissen: Bis zu 30 Prozent dieses Spender*innen nicht Menschen in der Ge- wird, und zwar an bedürftige dass das gesamte Geld weitergegeben sichergehen möchte, mit seiner Spende auch Wer möchte, kann aktuell am besten an das Rankweiler Ortshilfswerk. meinde, hält sich den Gewinn aus ihren Künstlerinnen erwerben, welche Kunstwerk von zwei Rankweiler gleich ein handgemaltes spenden. Bilder dem Ortshilfswerk J

Lebensqualität für alle 8 die Arbeitsmaterialien. einen AusstellungsraumfürdiePuppenundLagerraum Nähzimmer fürdiePuppenkleidung,einZimmerFertigung, gegossen undanschließendgebranntwird.Außerdemgibtesein betreibt sieeineeigenekleinenWerkstatt,inwelcherPorzellan der Puppenszene.InihremgroßenEinfamilienhausinBrederis (72), zähltzudenbekanntestenunderfolgreichstenKünstlerinnen seit über20JahreninBrederis.DieFraudahinter,BernieStenek Puppenkunst, ausgezeichnetmitrenommiertenPreisen,entsteht bekunden sowiedieöffentliche Hand. Privatbereich, dieandereHälfte entfälltaufIndustrie-undGewer- überwachung tätig.Rund50 ProzentderKundenkommenausdem chen Alarm-undBrandmeldeanlagen, ZutrittssystemeundVideo- halten. NTAbeschäftigtelfMitarbeiter*innenundist indenBerei- kann voraussichtlichdenVorjahresumsatzvon1,6Millionen Euro Die SicherheitsfirmaNTAmitSitzimBetriebsgebietRömergrund Sicherheitstechnik NTA den neuenRäumlichkeitenweiterverarbeitet. tiviert undinAnlehnungandenpharmazeutischenStandard in den nachhöchstenStandardsderbiologischenLandwirtschaft kul- technikfreien undvonderEUzugelassenenNutzhanfsortenwer- lung vonLebensmitteln,KosmetikaundArzneimitteln.Diegen- Die FirmaistspezialisiertaufdiebehördlichgenehmigteHerstel- weil aufeineknapp100QuadratmetergroßeFlächeumgezogen. hat ihreRäumlichkeitenerweitertundistimGewerbeparkRank- Die Dr.FeuersteinMedicalHempGmbHmitderMarke„ Hanafsan Die Puppenmacherin Ernteanteile vergeben,30Anteilewerdenangestrebt. – wasebengeradeanfällt.FürdienächsteSaisonsindderzeit25 mit anzupacken.Unkrautjäten,umgraben,Tierefüttern,wässern bereit waren,fünf-bisachtmalinderSaisonjeweilsvierStunden Woche einegroßeoderkleineKistemitGemüseabholen,unddie 18 HaushaltehabensichdafürimStartjahr2020gefunden,diejede dem Hühner,Gänse,Enten,Puten,vierSchafeundzweiSchweine. sorten. ZudemStücksolidarischerLandwirtschaftgehörenaußer- Mal. BepflanztwurdendieFeldermitinsgesamtrund35Gemüse- Ausmaß vonrund1,1HektarFlächeinRankweil–heuerzumersten Matthias HenningbetreibteinesolidarischeLandwirtschaftim Solidarische Landwirtschaft

Neue Unternehmen,besondereLeistungen Neues ausderWirtschaft

Hanafsan”

Wirtschaft in Rankweil 9

Neues auf einen Blick Neues auf Rankweil in Bewegung in Rankweil Eröffnung Bewegungsparcours Mittelschulen Neue Wohnanlagen Anfang September die In der Alemannenstraßen (Foto) haben Wohnhauses begonnen. Arbeiten für die Umsetzung eines neuen werden dort bis Herbst Nach Plänen von Heim + Müller Architekten Die Prisma Unterneh- nächsten Jahres acht Wohnungen errichtet. rund 3,6 Millionen Euro. mensgruppe investiert dafür insgesamt Sitz in Feldkirch errichtet in Die Firma Panorama Wohnbau mit mit insgesamt zwölf Rankweil in Frutzolen eine Kleinwohnanlage von 830 Quadrat- Eigentumswohnungen und einer Nutzfläche metern. Die Alpenländische baut am Fulterer-Areal im Oberdorf metern. Die Alpenländische baut am Fulterer-Areal im Oberdorf eine Wohnanlage mit sieben Wohnungen. Gasthof Kreuz wie bereits Areal des Gasthofs Kreuz sind – Auf dem ehemaligen – ein Gasthaus sowie ein dahinterliegendes bekannt sein dürfte vom Teilbe- Die dafür benötigten Ausnahmen Wohnhaus geplant. - vom Gestaltungsbeirat, dem Ortsentwick bauungsplan wurden bewertet und dem Gemeindevorstand positiv lungsausschuss und Für das private Wohn- an die zuständigen Behörden weitergeleitet. zuständig, das gewerberecht- gebäude ist die Baurechtsverwaltung über die Bezirkshauptmann- liche Verfahren für das Gasthaus läuft eingebracht. Werden schaft. Beide Anträge wurden inzwischen nichts mehr im Wege. Beide diese genehmigt, steht dem Baubeginn die gemeinsame Umsetzung Gebäude gelten als Gesamtprojekt, wurde vertraglich vereinbart. Mitte Oktober wurde der neue Bewegungsparcours im Pausen- hof der Rankweiler Mittelschulen Ost und West feierlich eröffnet. Initiiert wurde der Bewegungsparcours von Peter Schmuck und Ulrike Herburger-Lung (beide Schulsozialarbeit), die Konzeption übernahm Günter Weißkopf (Büro für Spielräume) gemeinsam mit den Schüler*innen und die Umsetzung erfolgte anschließend durch Mitarbeiter*innen der Aquamühle – einer Gesellschaft zur Unterstützung arbeitssuchender Menschen. Außerhalb der Schul- zeiten ist die Anlage frei zugänglich.

Lebensqualität für alle 10 Lückenschluss derRadrouteFeldkirch- Sanierungen undErweiterungsarbeitendurchgeführt. in Rankweilüber1.000MeterneueRadwegegebautundmehrere vom LandVorarlberggefördert.IndenvergangenenJahrenwurden rund 625.000Eurobrutto.70ProzentderGesamtkostenwerden wendigen NeubauderBrückeüberdenEhbachbelaufensichauf Die KostenfürdenAusbaudesneuenAbschnittssowienot- auf dieserStreckemitdemRadrunddoppeltsolangunterwegs. Weg, vonFeldkirchkommend,Koblacherreichen.Bisherwarman allem Berufstätigenzugutekommen,welchesomitaufdirektem der SchweizerstraßebiszurEhbach-Brückeführenundsollvor Der neueAbschnittderLandesradroutewirdrund550Metervon beschäftigen zukönnen. den Jahren1936und1937,uminNotgerateneBürgerernähren wurde derGutshofMaldinavonMarktgemeindeRankweilin schusses fürUmwelt,KlimaundLandwirtschaftvoraus.Gegründet tive StellungnahmendesRankweilerBauausschussesundAus- Gemeindevorstands zurModernisierungdesGutshofsgingenposi- gen modernerLandwirtschaftanzupassen.DerEntscheidungdes errichtet, umdenrund80JahrealtenGutshofandieAnforderun- deris LiegeboxensamtAußenfütterungsstandsowieeinFlugdach Die MarktgemeindeRankweilhataufdemGutshofMaldinainBre- Modernisierung GutshofMaldina mit rundeineinhalbJahren, 2021sollendieBaggerauffahren. werden. DieBauzeitbeziffert ImmobilienentwicklerRobertoMaier ehemalige Brauereisollteilweise erhaltenundalsMuseumgenutzt Baugrundstück inersterLinie MietwohnungenPlatzfinden.Die reich imErdgeschosssollenaufdem3.000Quadratermeter großen Neubauprojekt inRankweilvorlegen.Nebendemgewerblichen Be- Mitte NovemberEntwürfefürdas15MillionenEuroschwere Sechs zumGroßteilrenommierteArchitekturbüros,sollen bis Gasthaus Sternen Architekturwettbewerb ehemaliges

Lebensqualiltät für alle 11

Mit Vätern ausgezeichnet. Für attraktive Arbeitsplätze sorgt die Gemeinde Das Rankweiler familieplus-Team freute sich gemeinsam mit Vertreter*innen des Das Rankweiler familieplus-Team freute sich Landes Vorarlberg über die Auszeichnung. Babymassagen, Geburtsvorbereitung oder einen regelmäßigen Väterhock, ergänzt um 28 Vereine mit speziellem Kinderprogramm oder einer gemeindeübergreifenden Ferienbetreuung im Sommer. Auch die anderen Angebote für Familien sind breit gefächert – vom Zivildiener im Kindergarten über das offene Familiencafè im Kinder- und Familientreff Bifang bis hin zur Veranstaltungsreihe „ unterwegs”. Langjährige Erfahrung Rankweil ist seit Beginn des familieplus-Programms im Jahr 2012 da- bei. 2013 wurde die Marktgemeinde vom Bund als familienfreundli- che Gemeinde ausgezeichnet, es folgte die Erwähnung als Best- Practice-Gemeinde – ebenfalls auf Bundesebene. Auch die Gemeinde selbst wurde bereits mehrfach als „Familienfreundlicher Arbeitge- ber” mit Enkeltagen, Arbeitszeitmodellen nach dem Stundenplan der Kin- der, Alters- und Bildungsteilzeit und geblockten Teilzeitarbeitszeiten. 979 von 1.000 Punkten erreicht 1.000 Punkten 979 von Familienfreundlichste Gemeinde Vorarlbergs Gemeinde Familienfreundlichste Hervorragende Bewertung Hervorragende Bewertung Rankweil erhielt für alle Bereiche hervor- ragende Bewertungen. Insgesamt setzt die Gemeinde laut Kommission 97,9 Prozent der wünschenswerten Kriterien um. Als Plus gilt die Einbindung der Bevölkerung in wichtige Entscheidungen: So entstanden die Leitziele im Sozialleitbild sowie die Stra- tegien und Maßnahmen für die Entwick- lung als lebenswerte und wirtschaftlich starke Gemeinde. Die familienfreundliche Ausrichtung nutzt Rankweil auch bewusst als Argument für Betriebsansiedlungen, so ein Ergebnis der Analyse. Besonders lobend erwähnt wurde, dass es in Rankweil rund 30 Kurse für alle Altersstufen und Familien- formen gibt. Dazu gehören unter anderem Hinter dieser Auszeichnung verbergen sich sich Hinter dieser Auszeichnung verbergen 29 öf- viele arbeitsreiche Jahre, in welchen Freizeit- fentliche Spiel- und Sportplätze, 14 - anlagen, zwölf Kinderbetreuungseinrich Schulen tungen, sechs Kindergärten und elf ha- entstanden sind. Jenseits dieser Zahlen Gene- ben vor allem das Miteinander der rationen, Beratungsleistungen, Betreuung - und Pflege, Bewusstseinsbildung, Gemein Sied- dekooperationen, Integrations- und lungsbegleitung sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf dazu beigetragen, Gemein- Rankweil als familienfreundlichste de im Land zu etablieren. Dies wurde nun auch von familieplus – dem von familieplus – dem Dies wurde nun auch für kinder-, jugend- und Landesprogramm familienfreundliche Gemeinden – bestätigt. - Rankweil hat bei der neuesten Rezertifizie und rung die höchste Punktezahl erreicht Krite- 97,9 Prozent aller wünschenswerten rien umgesetzt. Als Sabine und Wolfgang S. 2010 die Entscheidung trafen, nach Rankweil zu ziehen, waren Argumente wie Arbeits- nach Rankweil zu ziehen, waren S. 2010 die Entscheidung trafen, Als Sabine und Wolfgang später, würden die Heute, zehn Jahre und zwei Kinder und Wohnangebot ausschlaggebend. platz, Infrastruktur andere Gemeinde oder ergänzen. Denn kaum eine um das Argument Familienfreundlichkeit beiden die Liste noch für Familien in Netz an Möglichkeiten und Angeboten bietet inzwischen ein derart dichtes Stadt in Vorarlberg jeder Lebensphase.

Lebensqualität für alle 12 60 ProzentderVorarlbergerBevölkerungin unterzogen. Mittlerweilelebenschonbeinahe plus” vierten MalwurdenMitgliederdes„familie- berg, RankweilsowieSulzberg.Zumbereits birn, ,Bludesch,,Mittel- familieplus-Überprüfung unterzogen:Dorn- ger StädteundGemeindenerfolgreichder Insgesamt habensichheuersiebenVorarlber- 60 ProzentfamilienfreundlicheGemeinden www.rankweil.at/newsletter Kostenlose Anmeldungunter Familien-Newsletter ser kostenlosimBürgerserviceRankweil. gramm. ErhältlichistderFamilienwegwei- mit speziellemKinder-undFamilienpro- Unterstützungsleistungen sowieVereine einrichtungen, Schulen,Freizeitangebote, halten sindsämtlicheKinderbetreuungs- Angebot inRankweilzusammen.Darinent- Eine neueBroschürefasstfürFamiliendas Familienwegweiser -Landesprogramms einemexternenAudit weil, zusammen. Gruppe Bürgerservice,GesellschaftundSozialesinRank- und alsHaltungsteht” hinter denAngebotenFamilienfreundlichkeitalsWert tungen undFamilienaneinemStrangziehenwenn erreicht werden,wennPolitikundVerwaltung,Einrich- derart hohesNiveauanFamilienfreundlichkeitkannnur plus-Programms ihreAngeboteüberprüfenlassen.„Ein testens allevierJahremüssenMitgliederdesfamilie- einer besondersfamilienfreundlichenKommune.Spä- , fasstNatalieWojtech,Leiterinder

Lebensqualität für alle 13 80 77 80 77 80 82 83 81 80 89 79 84 89 87 87 84 80 78 78 76 84 77 84 84 80 90 89 78 76 92 76 90 77 80 82 Alter Erich Reiterer Ernst Andreas Wäger Hans Scheier Kert Dipl.-Ing. Hermann Friedrich Lang Marianne Reiter Agnes Bischof Maria Beck Helga Breuss Josef Friedolin Märk Gertraud Maria Dietinger Martin Mayr Creszentia Knobel Rudolf Manahl Senta Köck Johann Vogelsberger Ursula Ammann Maria Heinzle Anna Vielgut Albert Ruetz Ruza Vrapcanin Monika Adlaßnigg Ludwig Karl Vali Eleonore Agatha Jäger Herta Mitterlechner Heinrich Emil Zehenter Franz Georg Rieger Ilse Siglinde Struggl Ismet Eroglu Franz Anton Innerkofler Harald Siegfried Erhart Siegfried Dobler Karin Schaunig Gertrud Gruber Brigitta Adelinde Scheier Veröffentlichung nur mit Einverständnis der Jubilar*innen Geburtstage im Februar 2021 Tag 2 13 16 19 19 20 21 22 22 23 24 27 28 29 29 29 29 29 31 2 3 3 4 5 7 8 10 15 15 16 17 18 18 19 28

76 84 88 85 79 79 89 81 86 85 87 80 80 80 94 91 93 83 82 79 79 89 80 83 81 77 85 79 78 76 91 84 83 81 79 96 Alter Alter Wir gratulieren Wir Herbert Franz Drapal Adolf Josef Burtscher Rosalia Begle Alois Hellmuth Mayr Darinka Balac Katharina Holzknecht Edith Schöch Heidelinde Ottowitz Oskar Josef Schwarzmann Ilse Gächter Erna Knobel Gertrude Burtscher Ing. Otmar Stecker Irma Lampert Maria Ragitsch Hertha Bachmann Ernst August Tschanett Erika Henny Schleinitz Waltraud Tschanett Hannelore Schebek Cäcilia Hoch Josef Müller Ilse Theresia Pittino Herta Schnaitl Helga Lukan Hedwig Agnes Trofaier Kurt Johann Knecht Josef Manfred Summer Günther Albrich Stefan Malenschek Luzia Rosskopf Reinold Miller Eckhard Schnaitl Maria Jussel Dr. Heinrich August Josef F. Kugler Helga Johanna Parth 2 3 5 6 6 7 9 9 10 11 12 13 Geburtstage im Jänner 2021 Tag 2 6 6 7 7 7 7 9 14 14 18 18 18 19 19 19 20 25 25 27 28 28 31 Tag 2 Geburtstage im Dezember 2020 Geburtstage

Menschen in Rankweil 14 Gerhard FerdinandHaller Marija Stefanijaund 20. November2020 Robert Marte Irene Luziaund 23. Oktober2020 Herbert FranzDrapal Helga Marleneund 18. September2020 Goldene Hochzeit Wilhelm MartinStadelmann Maria Annaund 29. Oktober2020 Hubert Seewald Maria und 10. September2020 Diamantene Hochzeit

Menschen in Rankweil 15

Haus Klosterreben Mahlzeiten-Statistik Essen auf Rädern 2017: 17.714 Mahlzeiten 2018: 16.849 Mahlzeiten 2019: 19.096 Mahlzeiten Schulen und Kindergärten 2017: 25.204 Mahlzeiten 2018: 26.397 Mahlzeiten 2019: 27.058 Mahlzeiten Dazu kommen täglich weitere 85 Mahlzeiten für die Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiter und Gäste Haus Klosterreben. des Sozialzentrums Vorarlberg am Teller - Die Auszeichnung für Gemeinschafts küchen mit vorbildlicher regionaler Verpflegung. Basiskriterien Dokumentation des Wareneinkaufs über mindestens ein Jahr sowie des Bio- Anteils und des Anteils an Produkten mit Gütesiegel. Kriterien für vier von fünf Gabeln 50 % Gesamtregional 25 % aus Vlbg. Produktion 70 % Vlbg. Milch/Milchprodukte 25 % Vlbg. Fleisch/Fleischprodukte 15 % Vlbg. Gemüse und Obst der Hand, dass die Vorarlberger Vorarlberger der Hand, dass die zu Weltmarktprei- Landwirt*innen nicht Dafür stimmt sen produzieren können. weiß, was auf den die Qualität und man des hohen Aufwands Teller kommt. Trotz die Preise für die Mahl- bemühen wir uns, zu halten.” zeiten möglichst gering

bezahlen bezahlen Wir haben Wir haben Ausgezeichnete Grossküche Ausgezeichnete Vorarlberg am Teller” mit vier von mit vier von Vorarlberg am Teller” Es ist wie in einem Zahnrad- Vier Gabeln für Haus Klosterreben für Haus Gabeln Vier Gesellschaftliche Verantwortung Täglich beliefert die Großküche 15 Schulen und Kinderbetreuungs- einrichtungen in Rankweil, Brederis und Übersaxen, sowie rund 60 Kunden von Essen auf Rädern. „Gerade für diese Gruppen ist gesun- de und frische Ernährung wichtig”, sagt Mario Gonner, Leiter des So- zialzentrums und ergänzt: „ Leistbar und hochwertig Der Preis für ein dreigängiges Menü in Schulen und Kindergärten liegt bei knapp fünf Euro. Bezieher von „Essen auf Rädern” Das Küchenteam um Gerhard Jurovic mit der begehrten Auszeichnung. system: Alle profitieren von den kurzen Wegen der Zu- aber auch Auslieferung, der hohen Qualität und der Wertschöpfung.” rund acht Euro. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall: „Es liegt auf das Glück in einer landwirtschaflich intakten Region zu leben, wel- das Glück in einer landwirtschaflich und mit kurzen Wegen liefern che viele Produkte in bester Qualität die Produzenten zu unter- kann. Für mich ist es selbstverständlich, der Region zu halten”, erklärt der stützen und somit Arbeitsplätze in er gemeinsam mit seinen Küchenchef. In seiner Küche verarbeitet Kartoffeln, 3.800 Kilo- Mitarbeiter*innen jährlich 2.700 Kilogramm und Gemüse sowie 13.000 Li- gramm Fleisch, 14.000 Kilogramm Obst Herkunft. ter Milch und Milchprodukte aus regionaler Gerhard Jurovic, Küchenchef im Haus Klosterreben, achtet beim Ein- im Haus Klosterreben, achtet Gerhard Jurovic, Küchenchef „ Herkunft der Rohstoffe und Zutaten. kauf stets auf die Sozialzentrums Haus Klosterreben frisch und aus vorwiegend re- Klosterreben frisch und aus vorwiegend Sozialzentrums Haus nun vom zubereitet. Dafür wurde die Großküche gionalen Zutaten der Initiative „ Land Vorarlberg bei fünf Gabeln ausgezeichnet. Vergangenes Jahr wurden 77.000 Mahlzeiten in der Küche des des wurden 77.000 Mahlzeiten in der Küche Vergangenes Jahr

Lebensqualität für alle 16 beim Musikfest,20. Juni1954. Marianne Mitterlehner, geb.Barbisch,JosefBarbisch undIlseMüllner 1945 einegesamtregionale„Trachtenerneuerung” Bregenzer SchneidermeistersHansKonzett,hattenach Vorarlberger LandesregierungundunterLeitungdes Noch unterfranzösischerBesatzung,gefördertvonder tengruppe Rankweilwww.trachtengruppe-rankweil.at. geren Landschaft.” mat, einerentwederengerbegrenztenoderweiträumi- „Eine TrachtisteinspeziellüberliefertesKleidderHei- Trachtengruppe Rankweil leben derVolkskulturinNachkriegszeit. germusik Rankweil” beiden Vereine„TrachtengruppeRankweil” Volksmusik undVolkstanzwieder.DieGeschichteder erfahren. Inden1950ernentdecktedieJugendTracht, Zugleich hatteauchdieVolkskultureinenAufschwung beliebtes ZielfürWintersportundSommertourismus. Bereits seitden1930erJahrenwardasAlpenlandein aufbau einer„neuenHeimat” Rankweil undVorarlbergspieltenbeidiesemWieder- Der FremdenverkehrunddastouristischeBildvon und LebensgefühlnachNationalsozialismus,„Hitlerjugend” wollte vergessenundneuanfangen.IhreGeschichtenhandelndarumoftvoneinemneuenGemeinschaftsleben Die RankweilerZeitzeuginnenundZeitzeugenerzählengernevonderZeitnachdemKriegsende1945.Jugend SozulesenaufderWebsiteTrach- Geschichten, diedasLebenSchreibt sindguteBeispielefürdiesesAuf- einegroßeRolle. 1945 bis1955:Neues„KleidderHeimat” und„Bür- be- und„Volkssturm” verband. hin auchMitgliedbeimVorarlberger Landestrachten- tengruppe Rankwe rentrachten” Bürgermusik Rankweilwurdenspäterauchneue„Her - an diebereitsimJahr1952erneuertenTrachtender trachtenverband” und dieKulturämter,dasLandesmuseum,der„Landes - Erziehung aus.DahinterstandenderFremdenverkehr ve zurFörderungderVolkskulturvonWissenschaftund Rankweil unterstelltwar.WiesooftgingdieseInitiati- ne Frauengruppehandelte,diedemVerkehrsverein Bemerkenswert ist,dassessichzuBeginnumeinerei- Frauen tragenTracht geschaffen. Rankweil wurdenspäterauchneue„Herrentrachten” im Jahr1952erneuertenTrachtenderBürgermusik dern ihrerneuenTracht.InAnlehnungandiebereits und „FrauWeberausAltenstadt” gen FrauenRankweilsNähkursevonHansKonzett „Festtags-Tracht” Trachten, eine„Winzer-Tracht” Erforschung derGeschichteRegionwurdenneue Hans Konzettauf.NachzweijährigenVorarbeitenund Verkehrsverein Rankweilnahmum1950Kontaktzu gonnen. OberstudienratDr.HeinrichAbbrederisvom Rankweiler FraueninselbstgenähtenTrachtenbeimMusikfest1954. geschaffen.1956machtesich die„Trach- undihr„Heimatwerk” geschaffen.1954erhieltendiejun- . il” selbstständigundwurdedarauf - undeinehistorische zumSelbstschnei- . In Anlehnung . InAnlehnung

Geschichte in Rankweil 17 ge- , be- trug die trug die Ihr Bruder Ihr Bruder im Jahr im Jahr . beim Musikfest beim Musikfest

der „Satteinser Musik” und die Männer der „Bürgermusik” der„Sachverständige für das Vorarlberger Trachten- der„Sachverständige für das Vorarlberger Bregenz” wesen, Schneidermeister Konzett aus im Gebiete von wiesen, dass bis ins 19. Jahrhundert ge- Rankweil und dem Vorderland die Winzertracht Männerklei- tragen wurde, „eine der farbenfrohsten ” dungen des alemannischen Raumes die Musikanten Mit großer Mehrheit entschieden sich die Tracht: und die Rankweiler Bevölkerung für Rock, schwarze Schwarzer Dreispitzhut, langer blauer Hemd mit lederne Kniehose, rotes Gilet und weißes schwarzer Masche, dazu schwarze Trachtenschuhe konnte mit und weiße Strümpfe. Die Neueinkleidung Spenden finanziert werden. Bezirksmusikfest in Rankweil 1954 Ein wichtiges Ereignis, bei dem die Frauen der „Trach- tengruppe” meinsam auftraten, war das Bezirksmusikfest aus An- lass des 140. Jubiläums der „Bürgermusik” 1954. 22 Kapellen von überall her wurden dazu einge- laden. Die Zeitzeugin Marianne Mitterlehner, geb. Barbisch (Jahrgang 1932), und ihre Freundin Ilse Müllner waren „Festdamen” 1954: „Wenn ein Umzug war, sind immer zwei Festda- men dabei gewesen. Die Dirndl haben wir selbst ge- näht und Frau Müllner, die Mutter von der Ilse, hat sie zugeschnitten. Grün ist es gewesen, ein Wolldirndl mit Knöpfen und eine schöne beige Schoß.” Josef Barbisch als Mitglied der „Bürgermusik” neue Winzertracht. untergeordnet untergeordnet und nach dem und nach dem . 1864 umbenannt in . 1864 umbenannt in . Im Nationalsozialis-

wurde 1814 gegründet als wurde 1814 gegründet als . Schon im August fanden . Schon im August fanden statt. Die französische Besatzung statt. Die französische Besatzung Und andererseits habe Und andererseits habe im Juni 1954 zum 140-Jährigen Jubiläum der der im Juni 1954 zum 140-Jährigen Jubiläum wurden im Flugblatt vorgestellt. mitbestimmen. Die neue Tracht und die Uniform mitbestimmen. Die neue Tracht und die Uniform Im Mai 1945 wurde Alfred Lins neuer Obmann der wieder Im Mai 1945 wurde Alfred Lins neuer Obmann der wieder erstandenen „Bürgermusik” ” „Türkische Feldmusik von Rankweil ” „Schützen-Musik-Verein von Rankweil Ersten Weltkrieg in „Bürgermusik” ” mus war sie dem „Ortsschützenverband bezeichnet. und wurde als Standschützenkapelle erste „Platzkonzerte” Bürgermusik Rankweil Die „Bürgermusik Rankweil” Manche Zeitzeugin, so wie Herta Keßler (Jahrgang 1933), (Jahrgang 1933), Manche Zeitzeugin, so wie Herta Keßler und ihren Stolz auf erinnert sich noch an diese Nähkurse das sie beim das neue selbstgenähte Trachtendirndl, „Musikfest” Bürgermusik Rankweil zur Schau trug. stellte Passierscheine für die Musikanten aus, um die Teilnahme an den Musikproben zu ermöglichen, heißt es in der Chronik der Bürgermusik auf ihrer Homepage www.buergermusik-rankweil.at. wurden zuvor in der Auslage der Löwen-Drogerie, der wurden zuvor in der Auslage der Löwen-Drogerie, der heutigen Hypo-Bank, ausgestellt. Zwei „Lösungsmöglich- keiten” Einerseits die Schützenuniform: „Bekanntlich trug auch die Musik bis zu Beginn des 1. Weltkrieges schmucke Schützenuniformen, an die sich noch mancher Rankwei- ler erinnern kann.” Uniform oder Tracht? Im Herbst 1951 entstand eine öffentliche Diskussion über den Wechsel zu einer Tracht anstatt der Uniform. Die Be- völkerung von Rankweil konnte mittels „Volksbefra- gung” Die Bürgermusik Rankweil in der alten Uniform, 1950. Die Bürgermusik Rankweil in der alten Uniform,

Geschichte in Rankweil 18 Musikanten aufder BühnebeimMusikfestSportplatz Gastra,1954. man aufTrachtumgestellt.” war soschlechtunmittelbarnachdemKrieg,dahat tär wegwollte.UniformistMilitärerinnerung,unddie Das ist,meinerAuffassungnach,weilmanvomMili- ner habendenrundenHut,wireinenDreispitz. und inallenFarbenTschöppaHüte.DieMontafo- meistens einrotesWestile,eineschwarzeLederhose Deutschmeisteruniform mitFedern.Sonsthabenalle demusik GötzisträgtheutenochdieHoch-und Änderung: „Daswarlandesweitso.NurdieGemein- nert sichandenSchrittzurTrachtalseinewichtige kant und20JahrelangDirigent.DerZeitzeugeerin- „Bürgermusik Rankweil” Heinz Zehetner(Jahrgang1931),Ehrenmitgliedder Bürgermusik beiderFronleichnamsprozessioninneuerTracht,1952. , warvon1946bis1982Musi- Flugblatt zurVolksabstimmung„UniformoderTracht!” , 1951.

Geschichte in Rankwel 19 besaß Von 1879 bis 1959 bewir- tete die Familie Fulterer ihre Gäste mit selbstge- brautem Bier. Danach be- fand sich ein Bierdepot der Mohrenbrauerei im Gebäude. nicht nur einen eigenen Hopfengarten ob dem Stieg, sondern auch einen Eisgalgen auf der Jakobs- höhe. Mit dem im Winter gewonnenen Eis wurde das Bier möglichst lange kühl gehalten. Der „Fulterer”

einbrachte. einbrachte. , der Vorläuferin der heutigen Volksbank Vorarlberg. Der „Bankbetrieb” , der Vorläuferin der heutigen Volksbank das , erhielt die Gastwirtschaft nach dem Erwerb durch den aus Bozen stammenden nach dem Erwerb durch den , erhielt die Gastwirtschaft Teil 60 – Gasthaus zum grünen Baum – Gasthaus zum Teil 60 Rankweil in alten Bildern in Rankweil im Oberdorf zählte zu den altehrwürdigen Häusern in Rankweils reicher Gasthausgeschichte. in Rankweils reicher Gasthausgeschichte. zu den altehrwürdigen Häusern im Oberdorf zählte sein, ehe sich diese auf ihren mühsamen Aufstieg heimwärts machten. Aber auch die Nähe machten. Aber auch die Nähe auf ihren mühsamen Aufstieg heimwärts besucht worden sein, ehe sich diese Viele Jahre fand zu Fronleichnam „bim Fulterer” traditionelle Nachmittagskonzert der Rankweiler Bürger- musik statt. Der Grüne Baum kurz vor dem Abbruch – bereits 1988 hatte dieser traditionsreiche Gastbetrieb seine Tore für immer geschlossen. Bereits 1857 ist der Grüne Baum als Gaststätte nachgewie- Bereits 1857 ist der Grüne Baum als Gaststätte sen. Damals befand es sich im Besitz des Sattlermeisters stammte. Ferdinand Gasser (1823-1885), der aus Dornbirn - diskutiert und – aus Unzufriedenheit über die damaligen Investitions Am Stammtisch wurde gelacht, getrunken, - eines Sparvereins nachgedacht. Anton Fulterer gehörte 1888 zum Gründungs möglichkeiten – über die Gründung ” komitee der „Spar- und Vorschusskassa Anton Ignaz Fulterer (1843-1916) im Jahre 1875. Anton Fulterer war Maschinenschlosser in der Baumwollspinnerei war Maschinenschlosser in der (1843-1916) im Jahre 1875. Anton Fulterer Anton Ignaz Fulterer der Bierbrauerei 1879 den Gewerbeschein für die Ausübung dem Gastgewerbe zuwandte und Rosenthal, ehe er sich wurde im Oberdorf Bier erzeugt.erhielt. 80 Jahre lang der Bank den Spitznamen „Fulterer-Kassa” fand anfangs im Gasthaus statt, was Seinen zweiten Namen, „da Fulterer” Seinen zweiten Namen, In unmittelbarer Nachbarschaft zum Schneeberg soll auch er in seinen frühen Jahren vorwiegend von den „Berg- auch er in seinen frühen Jahren vorwiegend zum Schneeberg soll In unmittelbarer Nachbarschaft lern” haben. für zahlreiche Kundschaft gesorgt zur „Fabrik“ dürfte ” Der „Grüne Baum

Geschichte in Rankweil 20 Mitte September holte der Club Petanque Vinomna bei der Österreichischen An zehn Terminen im Herbst bot die Arbeitsgruppe Staatsmeisterschaft in Freistadt im Triplette den Vizemeistertitel sowie den Demenz ein Training für Senioren an. Dieses fand dritten Platz. unter freiem Himmel und unter Einhaltung der notwendigen Corona-Schutzmaßnahmen statt.

Bereits zum dritten Mal hat die Koordinationsstelle für Integration Vorderland Laura Ante ist eine der Gewinnerinnen der Aktion eine Apfelernte in Rankweil und Sulz organisiert. 40 Freiwillige aus zehn Län- Sommerlesen 2020. Insgesamt haben zehn junge dern ernteten rund 800 kg Äpfel von Bäumen auf Gemeindegrundstücken. Leserinnen und Leser der Bibliothek Rankweil tolle Preise gewonnen.

Das traditionelle St. Martinsfest war heuer in den Rankweiler Kindergärten et- Im Rahmen des Vorarlberger Zukunftstags „Ich geh was anders als sonst. Beispielsweise wurde im Kindergarten Merowinger (Bild) mit” begleiteten drei Kinder ihre Eltern einen Tag bereits am Vormittag gefeiert. Natürlich mit selbst gebastelten Laternen, einer lang zu ihrem Arbeitsplatz ins Rathaus Rankweil. feinen Jause und vielen Liedern. Gastronomie Dario Eiscafe OG Gasthof Mohren Gasthof Schäfle Gasthof Schwarzer Adler Gasthaus Sonne Gasthof Taube Hotel Hoher Freschen Mc Donald´s Restaurant Rankweiler Hof Seeblick Stüble – Kiosk am Baggersee Mode, Schuhe, Schmuck Optik, Handarbeiten Cecil Chris nichts als Mode GEA Rankweil Der Brillenmacher Intersport Rankweil Karin – Mode für Kinder Kettner GmbH Abenteuer Natur Lins Textil Müller Optik MyDeko Schuhhaus Rosenberger Schuhhaus Vogelsberger Senso – Wäsche für sie und ihn Sport und Mode Lehninger Street One Ströhle GmbH Taschen & mehr Studer Optik – Weiler Uhren Schmuck Knecht Uhren Schmuck Novotny Wollstuba Wunderland – der Kindershop Blumen, Garten BayWa Gartenmarkt Rankweil Gärtnerei Angeloff Rosen Waibel Hifi, TV, Elektro, Bürobedarf Expert Tschanett Skribo – Papier, Büro, Geschenke Banken, Versicherungen, Dienstleistungen Hypo Vorarlberg Bank – Rankweil Mountain Movement Raiffeisenbank – Rankweil Russmedia Verlag GmbH – Rankweil Sparkasse – Rankweil Versicherungsmakler Rauch Volksbank Vorarlberg – Rankweil Zweimann Kreativbüro OG Lebensmittel, Feinkost ADEG Markt Kogler Bäck Breuß Bäckerei Mangold Bäckerei Konditorei Schnell Breandarei – Aqua Mühle Gstach Markus Herbert’s Dorfmetzg HW Weinagentur West GmbH Sennhof Frischei GmbH & Co KG Sutterlüty Handels GmbH Wellness, Gesundheit, Fitness, Freizeit Branner Fitness Griss Modefriseur Kosmetik Britta Reith Sisters Beauty Salon Vorderland Apotheke – Sulz Gutscheine der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland erhältlich bei: Fahrzeuge, Treibstoff Autohaus / 2 Rad Malin – Sulz Adeg Markt Kogler, Bäck Breuß, Chris Mode, Gasthof Mohren, Autohaus Tschann Hypo Landesbank Rankweil, Raiffeisenbank Rankweil, Rathaus Rankweil, Harley-Davidson Vorarlberg Shell Station – Rankweil Sparkasse Rankweil, Volksbank Rankweil Zweirad Rohrer, Biker’s Best Alles zu Ihrem Einkauf in Rankweil auf erlebnis-rankweil.at Gewerbe, Handwerk Canal Instrumente Thurnher Druckerei GmbH Eine Initiative der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland in Zusammenarbeit mit der Erlebnis Olina Küchen – Rankweil Rankweil Gemeindemarketing GmbH. Reiter Design GmbH